Kirchliche Nachrichten

Ähnliche Dokumente
Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Kirchliche Nachrichten

Januar 2019 Nr. 1/2019

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg. Ausgabe Nr. 42 Dezember 2013

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kirchliche Nachrichten

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg. Ausgabe Nr. 52 November 2014

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Kirchliche Nachrichten

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

Kirchliche Nachrichten

Ehrenamt-Markt. Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg. Stand: Juli 2010 herausgegeben von der AG Diakonia

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Kirchliche Nachrichten

">

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienstordnung vom bis

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

St. PATRICIUS Blä ttchen

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Kirchliche Nachrichten

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

St. Paulus - Gemeindebrief

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

/2018

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Relitreffs im 6. Schuljahr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Nr. 3/2018

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Pfarrbrief Nr bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Transkript:

Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei St. Norbert Merseburg Ausgabe Nr. 65 Januar 2016 "Besonders heute, da die Verzeihung ein seltener Gast in der Welt der Menschen ist, ist die Barmherzigkeit dringend, und das überall: in der Gesellschaft, in den Institutionen, am Arbeitsplatz und in der Familie." Papst Franziskus Liebe Schwestern und Brüder, das Jahr 2016, welches in wenigen Tagen beginnt, ist ein heiliges Jahr. Papst Franziskus hat es als Jahr der Barmherzigkeit ausgerufen. Als Christen erinnert es uns daran, dass wir einen Auftrag haben in dieser Welt, nämlich den barmherzigen Vater zu bezeugen. Dies kann jedoch nur gelingen, wenn wir uns die Haltung zu Eigen machen. Weil dies nicht immer leicht ist und wir uns allzu oft dabei ertappen, dass wir uns der Welt und ihren Mechanismen allzu sehr anpassen, tut es gut, wenn wir einmal ganz bewusst hinsehen, was eigentlich unser Handeln von dem anderer unterscheidet und wo es bei uns an der nötigen Barmherzigkeit fehlt. Es soll allerdings keine einjährige Gewissenserforschung werden, sondern die Einladung, in unseren Gemeinden zu leben, wozu das Evangelium uns einlädt: Seid barmherzig, wie es auch euer Vater ist! Denn nur so können wir als christliche Gemeinschaft unserem Auftrag gerecht werden, oder wie es Papst Franziskus formulierte: "Wenn wir für einen Augenblick die Barmherzigkeit vergessen, dann wird jede unserer Anstrengungen nichtig, denn dann werden wir Sklaven unserer Institutionen und unserer Strukturen, wie reformiert sie auch sein mögen." Ich lade alle Gruppen und Kreise ein, bei ihren Treffen und Veranstaltungen das Jahr der Barmherzigkeit aufzugreifen. Ihnen allen wünsche ich auch im Namen des Pfarrteams ein segensreiches Jahr 2016. Pfr. Daniel Rudloff

Gottesdienste und Veranstaltungen Fr. 01.01. 10:00 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius H der Gottesmutter 10:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina Maria 17:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert Sa. 02.01. Sternsinger in Leuna, Schkopau u. Merseburg 10:00 Uhr Hl. Messe zur Goldenen Hochzeit St. Norbert der Eheleute Klaus u. Eva Janich 17:00 Uhr Hl. Messe St. Heinrich 17:30 Uhr Hl. Messe Christkönig So. 03.01. 08:30 Uhr Hl. Messe St. Norbert 08:30 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 10:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 10:00 Uhr Hl. Messe, anschl. Frühschoppen St. Norbert Mo. 04.01.. 08:00 Uhr Rosenkranzgebet Pfarrhaus 19:30 Uhr Kirchenchöre im Josefsheim und in Bad Lauchstädt Die. 05.01. Sternsinger in Leuna 17:30 Uhr Hl. Messe Christkönig Mi. 06.01. Sternsinger in Bad Lauchstädt 10:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina H Erscheinung 10:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert des Herrn 10:00 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius Do. 07.01. 07:30 Uhr Gottesdienst der Johannesschule St. Norbert 08:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 14:00 Uhr Hl. Messe u. Seniorennachmittag St. Ulrich 14:00 Uhr Seniorentreff St. Norbert 15:30 Uhr Trauercafe Hälterstraße 20:00 Uhr Gospelchor Josefsheim Fr. 08.01. 08:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 10:00 Uhr Anmeldung zur Seniorenfahrt Pfarrhaus 10:00 Uhr Hl. Messe Curanum 15:15 Uhr Kinderschola Josefsheim 17:00 Uhr Ministrantenstunde Norbertsaal 17:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 17:00 Uhr Jugendband St. Norbert 18:00 Uhr Jugendvesper St. Norbert Sa. 09.01. 17:00 Uhr Hl. Messe St. Heinrich 17:30 Uhr Hl. Messe Christkönig So. 10.01. 10:00 Uhr Hl. Messe, St. Norbert anschl. Neujahrsempfang Mo. 11.01. 08:00 Uhr Rosenkranzgebet Pfarrhaus 19:30 Uhr Kirchenchöre im Josefsheim und in Bad Lauchstädt Die. 12.01. 08:30 Uhr Hl. Messe St. Heinrich 09:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 2

09:30 Uhr Krabbelgruppe Norbertsaal 16:00 Uhr Religionsunterricht Josefsheim 19:00 Uhr KSG-ESG-Abend Hälterstraße 19:00 Uhr 60+ Norbertsaal Mi. 13.01. 08:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 09:00 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 14:00 Uhr Hl. Messe u. Seniorennachmittag Christkönig 19:30 Uhr kfd Norbertsaal 20:00 Uhr Kinderkatechesenkreis Do. 14.01. 08:00 Uhr Laudes St. Norbert 08:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 14:00 Uhr Hl. Messe u. Seniorennachmittag St. Ulrich 14:00 Uhr Hl. Messe u. Seniorennachmittag St. Norbert 14:00 Uhr Hl. Messe u. Seniorennachmittag St. Heinrich 18:00 Uhr Vorjugend Josefsheim 20:00 Uhr Gospelchor Josefsheim Fr. 15.01. 08:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 15:15 Uhr Kinderschola Josefsheim 17:00 Uhr Jugendband St. Norbert 17:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina anschl. Beginn der Klausur von KV u. PGR 18:00 Uhr Jugendvesper Krypta Sa. 16.01. 17:00 Uhr Hl. Messe St. Heinrich 17:30 Uhr Hl. Messe Christkönig So. 17.01. 08:30 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 10:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 10:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 10:00 Uhr Kindergottesdienst 1.-5. Klasse Norbertsaal 14:00 Uhr Hl. Messe zur Entwidmung der St. Ulrich-Kirche Mo. 18.01. 08:00 Uhr Rosenkranzgebet Pfarrhaus 19:30 Uhr Kirchenchöre im Josefsheim und in Bad Lauchstädt Die. 19.01. 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung St. Norbert 08:30 Uhr Hl. Messe St. Norbert 08:30 Uhr Hl. Messe St. Heinrich 09:30 Uhr Krabbelgruppe Norbertsaal 16:00 Uhr Religionsunterricht Josefsheim 19:00 Uhr KSG-ESG-Abend Hälterstraße Mi. 20.01. 09:00 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 14:30 Uhr Hl. Messe u. Seniorennachmittag Maria Regina Do. 21.01. 08:00 Uhr Laudes St. Norbert 14:00 Uhr Seniorentreff St. Norbert 14:00 Uhr Seniorentreff MER-Süd 20:00 Uhr Gospelchor Josefsheim 3

Fr. 22.01. 08:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 15:15 Uhr Kinderschola Josefsheim 17:00 Uhr Ministrantenstunde Norbertsaal 17:00 Uhr Jugendband St. Norbert 17:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 18:00 Uhr Jugendvesper Krypta Sa. 23.01. 08:00 Uhr Abfahrt der Kinder nach Klostermansfeld 17:00 Uhr Hl. Messe St. Heinrich 17:30 Uhr Hl. Messe Christkönig So. 24.01. 08:30 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 08:30 Uhr Hl. Messe St. Norbert 10:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 10:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina Mo. 25.01. 08:00 Uhr Rosenkranzgebet Pfarrhaus 19:30 Uhr Kirchenchöre im Josefsheim und in Bad Lauchstädt Die. 26.01. 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung St. Norbert 08:30 Uhr Hl. Messe St. Norbert 08:30 Uhr Hl. Messe St. Heinrich 09:30 Uhr Krabbelgruppe Norbertsaal 16:00 Uhr Religionsunterricht Josefsheim 19:00 Uhr KSG-ESG-Abend Hälterstraße Mi. 27.01. 09:00 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius Do. 28.01. 08:00 Uhr Laudes St. Norbert 14:00 Uhr Seniorentreff St. Norbert 14:00 Uhr Seniorentreff MER-Süd 16:00 Uhr Treffen der Seniorenengel Norbertsaal 20:00 Uhr Gospelchor Josefsheim Fr. 29.01 08:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 15:15 Uhr Kinderschola Josefsheim 17:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 17:00 Uhr Jugendband St. Norbert 18:00 Uhr Jugendvesper Krypta 29.-31.01. Erstkommunionfahrt nach Osterwieck Sa. 30.01. 09:30 Uhr Vorbereitungstreffen zum St. Norbert Weltgebetstag der Frauen 17:00 Uhr Hl. Messe St. Heinrich 17:30 Uhr Wortgottesfeier Christkönig 18:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 19:00 Uhr Fasching in Bad Lauchstädt Maria Regina So. 31.01. 08:30 Uhr Hl. Messe St. Bonifatius 08:30 Uhr Hl. Messe St. Norbert 10:00 Uhr Hl. Messe Maria Regina 10:00 Uhr Hl. Messe St. Norbert 4

Aus der Pfarrei: Heimgegangen in Gottes Ewigkeit und kirchlich bestattet: Frau Ingeborg Kiesel aus Bad Lauchstädt im Alter von 85 Jahren Frau Gertrud Halama aus Merseburg im Alter von 80 Jahren Kinder Neujahrsempfang Diese Zeilen von Johannes Thomas Hübner bringen eine Erfahrung zum Ausdruck, die wir hauptamtlichen Mitarbeiter immer wieder machen dürfen. Viele sind es, die sich ehrenamtlich einbringen, ohne dafür immer ausreichend gewürdigt zu werden. Allzu groß ist die Gefahr, alles persönliche Engagement als selbstverständlich hinzunehmen. Unser alljährlicher Neujahrsempfang kann nur ein kleines Dankeschön für die vielen Mühen sein, die die Ehrenamtlichen sich machen, um das Gemeindeleben lebendig werden zu lassen. Ganz herzlich laden wir daher am 10. Januar um 10:00 Uhr zum Gottesdienst und zum anschließenden Empfang in den Norbertsaal ein. Um allen die Teilnahme zu ermöglichen, wird es wieder geänderte Gottesdienstzeiten geben. Wir freuen uns auf ein gutes Beisammensein. Im Namen der Mitarbeiter(innen), Pfr. Daniel Rudloff Kindertreff mal anders: Da die Ausstellung Bibel im Zelt verlängert wurde, besteht die Möglichkeit, am 23.01. nach Klostermansfeld zu fahren, und dort in zahlreichen, verschiedenen Zelten mitzuerleben, wie das Leben vor 2000 Jahren vonstatten ging. Egal welches Alter: Es ist für jeden was dabei! Die Ausstellung Bibel im Zelt ist nicht nur etwas für euch Kinder; wenn eure Eltern Lust und Zeit haben mitzufahren, bereichert das unsere Runde umso mehr. Abfahrt ist um 8:00 Uhr vom Kirchplatz St. Norbert. Neben den persönlichen Sachen sind 5,00 mitzubringen. Gegen 18:00 Uhr sind wir wieder zurück. Bitte über das Pfarrbüro anmelden. 5

Wir freuen uns, dass die Kinderkatechesen sonntags während des Gottesdienstes bei vielen Kindern gut ankommen und ebenso über die Bereitschaft von vier freiwilligen Helferinnen, welche die Katechesen leiten. Die Einteilung in die Kinderkatechesen ist bei so wenigen HelferInnen nicht immer ganz einfach. Um auch künftig für unsere kleinen Gottesdienstbesucher eine geeignete Form gestalten zu können, freut sich der Vorbereitungskreis über neue Gesichter! Die Kinderkatechesen bereiten wir inhaltlich zusammen vor und gestalten sie mit Liedern, Bastelarbeiten oder Spielen. Jeder schaut dabei nach seinen Stärken und Möglichkeiten. Unser nächstes Treffen ist am 13.01. um 20.00 Uhr. Bei Interesse bitte an mich wenden. Der Religionsunterricht beginnt im neuen Jahr am 12.01. um 16.00 Uhr für alle Klassen im Josefsheim. Am 17.01. sind alle Kinder der 1.-5. Klasse zum Kindergottesdienst eingeladen! Wir beginnen unsere Feier um 10.00 Uhr im Norbertsaal. Diese Form der Feier soll neben den Familiengottesdiensten eine weitere Möglichkeit bieten, einen Gottesdienst zu erleben, der für euch gestaltet ist und mit euch gestaltet wird. Wir wollen gemeinsam mit Hilfe verschiedener Elemente (Spielen, Basteln, Musik und Filme) den Spuren unseres christlichen Glaubens auf den Grund gehen. Ich freue mich auf euch!! Tobias Scherbaum Vorjugend Mit dem neuen Kalenderjahr lade ich auch alle Noch-Kinder-aber-irgendwie-auchschon-Pubertierenden der 6.-8.Klasse in die Vorjugend ein. Mit dieser Gruppe entsteht etwas ganz Neues. Wir gestalten unsere Treffen gemeinsam, suchen zusammen nach einem möglichen Programm, gestalten die Zeiten als Gruppe. Wir haben die Möglichkeit, Kirche und Glaube auf unsere Weise zu entdecken und uns dabei voll und ganz an euren Fragen zu orientieren. Wir wollen uns einmal im Monat treffen. Unser erstes Treffen ist am Donnerstag, den 14.01. um 18.00 Uhr im Josefsheim. Sollte der Donnerstag für die Meisten nicht so günstig sein, können wir bei unserem ersten Treffen nach neuen Tagen suchen. 6

Fahrt der Erstkommunionkinder Seit Beginn des neuen Schuljahres bereiten sich 10 Kinder unserer Pfarrei auf ihre Erstkommunion vor. In einem der nächsten Gemeindeblätter werden die Kinder vorgestellt. Wir treffen uns wöchentlich zum Unterricht und am Ende dieses Monats steht auch eine Erstkommunionfahrt an, vom 29. bis 31. Januar. Wir werden nach Osterwieck fahren und finden Unterkunft in den Räumen der Pfarrei. Nähere Informationen zu den Abfahrtszeiten usw. gibt es beim Unterricht. Pfr. Wolfgang Hubert Gemeinsam unterwegs Der erste Schritt zu einem gemeinsamen Anliegen heißt Begeisterung. Diese wollen wir bei der ökumenischen Romfahrt miteinander teilen, bei dem sich Teilnehmende der verschiedenen Konfessionen gegenseitig kennenlernen, ins Gespräch kommen und Erlebnisse teilen. Die ewige Stadt ist hierfür der geeignete Ort, für Familien und allein Reisende. Nähere Information sind im Pfarrbüro erhältlich. Tobias Scherbaum Die Sternsinger sind los! - Wir setzen Zeichen! Auch in diesem Jahr ziehen die Sternsinger wieder von Haus zu Haus und bringen den Menschen den Segen Gottes in ihre Wohnungen. Der Erlös der Spenden, welche Sie den Kindern in großzügiger Weise mit auf ihren Weg geben, geht in diesem Jahr an verschiedene Kinderhilfswerke in Bolivien. Tobias Scherbaum Merseburg und Schkopau: 02. Januar 2016 (Vormittag und Nachmittag) Leuna: 02. Und 05 Januar (jeweils ab 10.00 Uhr) Bad Lauchstädt: 06. Januar 2016 (14-17.00 Uhr) Seniorenfahrt Für alle, die vom 25. -30. September 2016 mit zur Seniorenfahrt nach Woltersdorf fahren möchten, besteht am 08. Januar um 10:00 Uhr (!) im kleinen Pfarrsaal die Möglichkeit, sich für diese anzumelden. Pfr. Daniel Rudloff Klausurtagung Am 15. u. 16.01. kommen Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand zur Klausurtagung in Bad Lauchstädt zusammen. Sie beginnt am Freitag mit der Hl. Messe um 17:00 Uhr. Anschließend gibt es einen Abendimbiss. Um 18:00 Uhr beginnen dann die Beratungen. Am Samstag werden diese ab 09:00 Uhr fortgesetzt. Pfr. Daniel Rudloff 7

Termine der Studentengemeinde Dienstag, 12.01.2016: Big Mind Die geführte Meditation zur Selbsterkenntnis Referent: Sebastian Uhl, Merseburg Dienstag, 19.01.2016: Kochduell Bringt Zutaten mit, wir kochen etwas zusammen, essen alles auf und bewerten, was Mittwoch, 26.01.2016: am besten war. Semesterplanung/ V-Wahl - Wir wählen die neuen Vertrauensstudenten, sammeln Themen und planen das Programm für das neue Semester. Herzliche Einladung in die Hälterstraße 30 (Seiteneingang) jeweils um 19.00; Beginn mit dem Abendbrot Pfr. Wolfgang Hubert Neues Jahr - neue Vorsätze Jeden Montag betet ein kleiner Kreis (Frauen u. Männer) der Gemeinde den Rosenkranz in verschiedensten Anliegen und mit den unterschiedlichsten Bitten; hauptsächlich aber für die Kranken in Familie und Gemeinde. Im Laufe der Zeit ist die Zahl der Betenden kleiner geworden. Ein Teil der Mitstreiter ist gestorben oder kann das Haus nicht mehr verlassen. Es wäre gut, wenn Neue hinzukämen und unsere Bitten mit vor Gott tragen würden. Wäre das etwas für Sie im neuen Jahr? Immer montags 8:00 Uhr im kleinen Pfarrsaal. An dieser Stelle möchten wir Frau Welzel herzlich danken. Jahrelang hat sie sich um den Hausschlüssel gekümmert, Gebetsvorschläge gemacht und Lieder vorbereitet. Vielen Dank, Frau Welzel. Eva Janich Kfd Einladung zum Frauenabend Mittwoch, 13. Januar, 19.30 Uhr im Norbertsaal, Bahnhofstr. 14 Eine Welt aus Plastik? - Unser Umgang mit Kunststoff im Alltag mit Iris Scholze, Halle (Saale) Wir freuen uns über Ihr/euer Kommen! 8

Kollekten im Monat Januar 01.01. Afrika-Kollekte 03.01. für die Pfarrei 06.01. für die Sternsingeraktion 10.01. für die Pfarrei 17.01. für die Pfarrei 24.01. für die Pfarrei 31.01. für die Pfarrei JAHRESSTATISTIK 2015 DER PFARREI ST. NORBERT Gemeindemitglieder: 2.767 (2.825)* Gottesdienstbesucher (Zählsonntage): Ø 408 (399) Taufen: 10 (18) Erstkommunion: 6 (7) Trauungen: 8 (7) Beerdigungen: 33 (26) Kirchenaustritte: 24 (63) Firmungen 18 * In Klammern sind die Zahlen des Vorjahres abgedruckt. Caritas Caritas-Sozialstationen: 06217 Merseburg, Marienstraße. 5, Tel.: 03461/210188 caritas-merseburg@t-online.de 06246 Bad Lauchstädt, Thomas-Müntzer-Straße 22, Tel.: 034635/20378 patrizia.bunzel@caritas-halle.de Liebe Gemeindemitglieder, wir, das Team der Caritas Beratungsstellen in Merseburg, bedanken uns herzlichst, im Namen unserer Klienten, für die Erfüllung der zahlreichen Herzenswünsche. Wir waren sehr erfreut über die liebevoll ausgewählten und verpackten Geschenken. Eine frohe Weihnachtszeit wünscht Ihnen das Team der Caritas Beratungsstellen in Merseburg. Grit Vrize 9

Ökumene Ökumenische Bibelwoche In Leuna findet im Januar wieder die ökumenische Bibelwoche statt. Die Abende sind am Montag, den 25.01.; Mittwoch, den 27.01. und Donnerstag, den 28.01. jeweils 19.00Uhr im evangelischen Gemeinderaum. Thema ist das Sacharjabuch. Pfr. Daniel Rudloff Weltgebetstag der Frauen Regionaler Vorbereitungstag Samstag, 30. Januar 2016 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr in Merseburg, Norbertsaal, Bahnhofstr. 14 Alle Frauen, die in ihrer Gemeinde den Weltgebetstag vorbereiten oder einfach mehr darüber wissen möchten, sind herzlich eingeladen, Kuba und die dort lebenden Menschen kennenzulernen, sich mit Gebetstexten, Liedern und neuen Gestaltungsideen vertraut zu machen und landestypisches Essen auszuprobieren. mit Sicherheit eine gute Einstimmung den auf den ersten Freitag im März! Auf Ihr Kommen freuen sich Pfarrerin Mirjam Voß, Barbara Striegel und die Frauen der Vorbereitung. Anmeldung bis 27. Januar 2016 im Pfarrbüro 03461-210071 oder über mail@katholische-kirche-merseburg.de 10

Gruppen und Kreise Religionsunterricht Ministranten Kindertreff Krabbelgruppe Jugend KSG Kirchenchöre Gospelchor Jugendband Kinderschola Trauercafé Familienkreis kfd Gruppe Gruppe Eine-Welt-Gruppe Senioren Der Religionsunterricht wird in unserer Pfarrei wöchentlich am Dienstag um 16:00 Uhr erteilt Freitags 17:00 Uhr in ungeraden Kalenderwochen Einmal monatlich. Bitte Vermeldung beachten. Immer dienstags um 09:30 Uhr im Norbertsaal. Jeden Freitag, beginnend mit der Vesper Für Studierende / Junge Erwachsene, während des Semesters, dienstags 19:00 Uhr; Pfr. Wolfgang Hubert Montags um 19:30 Uhr in Bad Lauchstädt und Merseburg, Josefsheim. Donnerstags, 20:00 Uhr im Josefsheim. Freitags, 17:00 Uhr, in St. Norbert Freitags, 15:15 Uhr, im Josefsheim Jeden 1. Donnerstag von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr im Gemeindehaus des Evangelischen Kirchspiels Merseburg - Hälterstraße 19. In Bad Dürrenberg in der Regel jeden dritten Dienstag im Monat im Gemeinderaum Erster Mittwoch im Monat, 19:30 Uhr, im Norbertsaal Mission, Gerechtigkeit, Frieden Interessenten bitte bei Diakon Falken melden Organisiert den Verkauf von Eine-Welt-Produkten Zeiten siehe Aushang! Infos im Pfarrbüro Gruppe 60+ jeden 2. Dienstag im Monat um 19:00 Uhr Merseburg im Norbertsaal jeden Donnerstag um 14:00 Uhr Merseburg-Süd, jeden Donnerstag um 14:00 Uhr Mücheln und Braunsbedra in St. Heinrich Neumark, am 2. Donnerstag im Monat um 14:00 Uhr Bad Dürrenberg n. Vereinbarung (Fr. Schenke 03462207983) Bad Lauchstädt, 3. Mittwoch im Monat um 14:30 Uhr Leuna am 2. Mittwoch im Monat um 14:00 Uhr 11

Zur Profanierung von St. Ulrich in Merseburg Süd am 17. 01 2016 Die Kirche in Merseburg Süd wurde zu einer Zeit errichtet, die einige der Gläubigen nicht nur mit erlebt haben, sondern in der sie unter komplizierten Bedingungen an der Erbauung durch eigene Leistungen mitgewirkt hatten, lange schon, bevor die Baugenehmigung erfolgreich erstritten worden war. Immer wieder wurden Renovierungen und Umgestaltungen teilweise in Eigenleistungen durchgeführt. Es ist ein sakraler Raum, in dem geheiratet wurde, wo Kinder und Enkel die Taufe, Erstkommunion und Firmung empfangen haben, in dem Requien für die verstorbenen Gemeindeglieder gefeiert wurden. Jubiläen waren Anlass, sie gemeinsam zu begehen. Die vertraute überschaubare Atmosphäre einer solch kleinen Gemeinde ist nicht so selbstverständlich durch eine größere Gemeinschaft der Kirchenbesucher austauschbar. Der all sonntägliche Schwatz mit seit langem vertrauten Gemeindemitgliedern nach dem Gottesdienst, ist für die Älteren in neuer Form erst gewöhnungsbedürftig. Einigen Senioren wird es auch schwer fallen, mit der neuen Situation mental zurechtzukommen. Es wird so empfunden, als ginge ein Stück Heimat verloren. Aber der Zeitpunkt der Entwidmung ist gekommen. Nun kommt es darauf an, nicht zu jammern und zu klagen, sondern mutig nach vorn zu schauen, auch wenn es da und dort Überwindung kostet, sich den Herausforderungen in der Pfarrei St. Norbert zu stellen. Denn, es ist ja letztendlich, wie wir im Credo bekennen, unsere eine, heilige, katholische und apostolische Kirche, unabhängig von dem Raum, in dem wir uns versammeln. Mir bleibt jetzt noch (ohne Herrn Pfarrer vorgreifen zu wollen), allen ehrenamtlichen Helfern von Herzen zu danken, ob sie nun für die Geländepflege, den Kirchputz, den Altarschmuck, die Küsterdienste, die Gestaltung der Seniorennachmittage, als Lektoren, als Organist oder anderweitig gewirkt haben. Wolfgang Rieger Den letzten Gottesdienst feiern wir am 17. Januar um 14:00 Uhr. Anschließend sind alle eingeladen, noch beisammen zu bleiben und bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen, Erinnerungen auszutauschen und Abschied zu nehmen von dem vertrauten Ort, der über all die Jahre gottesdienstliche und gemeindliche Heimat geworden ist. Ich lade alle ganz herzlich dazu ein. Pfr. Daniel Rudloff 12

Wir gratulieren: geb. am geb. am 01.01.1925 Hermine Adamski 15.01.1946 Karl-Heinz Heimann 04.01.1926 Marie Motz 16.01.1925 Ursula Lichy 08.01.1920 Magdalena Becker 18.01.1936 Rita Junkens 09.01.1917 Margarete Blumentritt 19.01.1946 Sigrid Just 09.01.1936 Adele Ernst 20.01.1931 Irmgard Simer 11.01.1926 Anna Semmelbauer 24.01.1931 Rudolf Werner 11.01.1941 Gerd Pöckelmann 26.01.1936 Edith Siebert 12.01.1936 Christine Schilke 29.01.1925 Ernst Hackel 13.01.1941 Alfred Schmoranzer 30.01.1936 Hildegard König Allen unseren Geburtstagskindern auch den versehentlich nicht genannten - wünschen wir für das neue Lebensjahr alles Gute und GOTTES reichen Segen! Über aufgetretene Irrtümer oder nicht aufgeführte Gemeindemitglieder bitten wir, das Pfarrbüro zu informieren. Ausblick 2016 An dieser Stelle soll auf einige Termine im kommenden Jahr hingewiesen werden, die man sich schon einmal vormerken kann: 10. Januar Neujahrsempfang 15. u. 16. Januar Klausurtagung der Gremien 04. März Weltgebetstag der Frauen 24. April Erstkommunion 29. April 01. Mai Visitation durch Bischof Dr. Gerhard Feige 14. Mai Priesterweihe von Klemens Schubert 15. Mai Primiz von Klemens Schubert 22. Mai Kirchenvorstands- und Pfarrgemeinderatswahlen 25.-29. Mai Katholikentag in Leipzig 11. Juni Lebenswendefeier 18. Juni Frauenwallfahrt 19. Juni Pfarrfest 27.Juni 02.Juli RKW in Johanngeorgenstadt 18. 31. Juli Weltjugendtag (WJT) in Krakau 04. September Bistumswallfahrt 08. September Horburg-Wallfahrt 25. 30. September Seniorenfahrt nach Woltersdorf 18. November Großer Seniorentag 13

Fasching 2016 Zu den Faschingsfeiern in Bad Lauchstädt und Merseburg wird herzlich eingeladen. Zuvor besteht jeweils um 18:00 Uhr die Möglichkeit, den Gottesdienst zu besuchen. 14

Für Kinder Impressum: Redaktion: Pfr. Rudloff, Dr. Klimanek, Petra Werner, Dr. Bartossek, Dr. Rieger Beiträge, die im Gemeindebrief des folgenden Monats veröffentlicht werden sollen, sind bis zum 15. des Monats (danielrudloff@web.de) einzusenden. Die Redaktion ist nicht für den Inhalt der Artikel verantwortlich. 15

Katholische Pfarrei St. Norbert Bahnhofstraße 14, 06217 Merseburg; Tel.: 03461/210071, Fax: 03461/210074; mail@katholische-kirche-merseburg.de; www.katholische-kirche-merseburg.de www.facebook.com/pages/katholische-pfarrei-merseburg/339007682929324 Pfarrbüro: Frau Martina Schweyen Öffnungszeiten Montag 9-12 Uhr geschlossen Dienstag 9-12 Uhr 15-18 Uhr Donnerstag geschlossen 15-18 Uhr Freitag 9-12 Uhr geschlossen Bankverbindung: Kath. Pfarrei Merseburg, Saalesparkasse, BLZ 800 537 62 Konto 331 000 4189 IBAN: DE 21 800 537 62 331 000 4189 BIC: NOLADE21HAL Pastorale Mitarbeiter Pfarrer Daniel Rudloff Bahnhofstraße 14, 06217 Merseburg Tel.: 03461/210073, Handy: 0170/12 77 53 6, DanielRudloff@web.de Pfarrer Ulrich Klytta, Kooperator Geiseltalstr. 46, 06242 Braunsbedra, Tel.:034633/22526, u.klytta@web.de Pfarrer Wolfgang Hubert, Kooperator, Klinikseelsorger Bahnhofstraße 14, 06217 Merseburg Tel.: 03461/3351089, wolfgang-hubert@gmx.de Tobias Scherbaum, Gemeindereferent Bahnhofstraße 14; Merseburg, Tel. 03461 8239525, tobiasscherbaum@web.de Friedemann Krampitz, Kirchenmusiker Tel: 0157/77612216, friedemann@krampi.de Seelsorger im Ruhestand: Pfr. i. R. F. Baudisch, Gottschedstr. 1, 06246 Bad Lauchstädt, Tel.:034635/33708 Diakon i. R. D. Falken, Hockergasse 1, 06237 Leuna, Tel: 03461 / 813175 Diakon i. R. K. Janich, 06127 Merseburg, Hälterstraße 10, Tel: 03461 / 202977 Katholischer Kindergarten Josefsheim An der Hoffischerei 4, 06217 Merseburg Christine Dürr, Leiterin Tel.: 03461/210313, Fax: 03461/210332 www.kindergarten-josefsheim.de; info@kindergarten-josefsheim.de 16