Breitbandportal Bayern. Gemeinde Riedenheim. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am: 29.10.



Ähnliche Dokumente
Breitbandportal Bayern. Gemeinde Seukendorf. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Heustreu. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Aubstadt. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Velden. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Gemeinde Grafenrheinfeld

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Berngau. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Gemeinde Waldbüttelbrunn

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Wörthsee. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Ellingen. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Karbach. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Wollbach. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Gemeinde Niederschönenfeld

Gemeinde Kleinwallstadt

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Hurlach. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Herbstadt. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Münster. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Ramsthal. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Gemeinde Mindelstetten

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Pappenheim. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Marktbreit. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Weßling. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Altertheim. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Weilbach. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Gemeinde Klingenberg a.main

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Wehringen. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Eisenheim. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Mering. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Schmiechen. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Buxheim. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Marktsteft. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Nonnenhorn. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Sulzemoos. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Wiesthal. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Diebach. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Gemeinde Erlenbach b.marktheidenfeld

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Hausen. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Gemeinde Weiherhammer

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Altenbuch. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Gemeinde Frammersbach

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Berngau. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Gemeinde Scherstetten

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Erkheim. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Habach. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Gemeinde Bächingen a.d.brenz

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Forchheim. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Gemeinde Mittelneufnach

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Burtenbach. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Gemeinde Vohburg a.d.donau

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Schongau. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Gemeinde Königsberg i.bay.

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Bad Abbach. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Gemeinde Mespelbrunn

Gemeinde Kiefersfelden

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Eggenthal. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Hohenfurch. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Gemeinde Margetshöchheim

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Geiselbach. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Ochsenfurt. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Gemeinde Niederlauer

Breitbandportal Bayern. Markt Feucht. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Breitbandportal Bayern. Stadt Aschaffenburg. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Dammbach. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Röttingen. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Wirsberg. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Gemeinde Neustadt a.d.donau

Gemeinde Gemünden a.main

Gemeinde Niedernberg

Gemeinde Wülfershausen a.d.saale

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Mömlingen. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Sulzberg. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Faulbach. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Hösbach. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Kirchzell. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Breitbandportal Bayern. Stadt Nürnberg. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Gemeinde Dorfprozelten

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Kolitzheim. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Riekofen. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Hollstadt. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Neusitz. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Markt Zapfendorf Auswahlverfahren nach Nr. 6.4 Breitbandrichtlinie 1. Einleitung Der Markt Zapfendorf führt ein Auswahlverfahren nach Nummer 6.

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Ippesheim. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Gemeinde Ostheim v.d.rhön

Gemeinde Bad Neustadt a.d.saale

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Hohenroth. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Gemeinde Neumarkt i.d.opf.

Gemeinde Stadtprozelten

Gemeinde Neuendettelsau

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Königsfeld. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Gemeinde Vilgertshofen

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Kohlberg. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Gemeinde Hallbergmoos

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Pleinfeld. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Neuhütten. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Gemeinde Maroldsweisach

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Salz. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Reichling. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Hausen. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Hollstadt. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Gemeinde Hallerndorf

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Ried. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am:

Transkript:

Breitbandportal Bayern Gemeinde Riedenheim Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf Erstellt am: 29.10.2009 http://www.breitband.bayern.de 29.10.2009 (Seite 1)

Zuständig als Breitbandpate Verwaltungsfachwirt Hans Hartmann Mail: h.hartmann@vgem-roettingen.bayern.de Tel: 09338 / 972864 Marktplatz 1 97285 Röttingen Hans Baumann Mail: h.baumann@roettingen.de Tel: 09338-9728-60 Marktplatz 1 97285 Röttingen Übersicht Gemeinde Riedenheim Nutzer Meldungen Unterversorgt (<1 MBit) Erhöhter Bedarf Unternehmen 18 17 18 Landwirtschaftliche Betriebe 28 28 28 Öffentliche Einrichtungen 2 2 2 Haushalte 120 112 0 Derzeitige Technologie (Mehrfachnennung möglich) Meldungen Telefon-Modem: 27 ISDN 34 DSL 86 unter 0,5: 82 6 bis 10: 1 WLAN 0 WiMAX 0 GSM/UMTS 1 Kabel 0 Satellit 6 Standleitung 1 unter 0,5: 0 1 bis 3: 1 unter 0,5: 0 http://www.breitband.bayern.de 29.10.2009 (Seite 2)

Sonstiges 0 Kein Internet 14 Übersicht der Ortsteile Riedenheim - Lenzenbrunn - Oberhausen - Riedenheim - Stalldorf http://www.breitband.bayern.de 29.10.2009 (Seite 3)

Ortsteil Lenzenbrunn Keine Meldungen erfasst Ortsteil Oberhausen Nutzer Meldungen Unterversorgt (<1 MBit) Erhöhter Bedarf Unternehmen 1 1 1 Landwirtschaftliche Betriebe 5 5 5 Öffentliche Einrichtungen 0 0 0 Haushalte 1 1 0 Derzeitige Technologie (Mehrfachnennung möglich) Meldungen Telefon-Modem: 1 ISDN 0 DSL 6 unter 0,5: 6 WLAN 0 WiMAX 0 GSM/UMTS 0 Kabel 0 Satellit 0 Standleitung 0 unter 0,5: 0 Sonstiges 0 unter 0,5: 0 Kein Internet 0 Begründung für erhöhten Bedarf in Unternehmen, Landwirtschaftlichen Betrieben, öffentlichen Einrichtungen http://www.breitband.bayern.de 29.10.2009 (Seite 4)

- 3 bis 6 MBit/s: "Übertragung großer Datensätze an die Versicherungsgesellschaft und an Kunden" - 3 bis 6 MBit/s: "Stellung von MehrfachanträgenViehbestandsverwaltung (HIT),Flächeninformationssystem,Download ranchenspezifischer Programme,für Studium des Sohnes" - 3 bis 6 MBit/s: "Stellung des Mehrfachantrages, Viehbestandsverwaltung (HIT), Datenübermittlung zwischen Südzucker, Maschinenring usw.abruf von Flurkarten, Flächeninformationen, Marktberichte,Händlerangeboten usw. " - 3 bis 6 MBit/s: "Stellung des Mehrfachantrages, Download von Flurkarten, Flächeninformationen, Bayern-Viewer, Marktberichte usw., Viehbestandsverwaltung (HIT)" - 3 bis 6 MBit/s: "Downloads von Flurkarten, Flächeninformationen, Pflanzenschutzempfehlungen, usw.,stellung von Förderanträgen, Dieselölverbilligung," - 3 bis 6 MBit/s: "Förderanträge für die Landwirtschaft, Onlinebanking, Abruf von Flurkarten, Flächeninformationen, landw. Berichten und Informationen, " http://www.breitband.bayern.de 29.10.2009 (Seite 5)

Ortsteil Riedenheim Nutzer Meldungen Unterversorgt (<1 MBit) Erhöhter Bedarf Unternehmen 12 11 12 Landwirtschaftliche Betriebe 13 13 13 Öffentliche Einrichtungen 2 2 2 Haushalte 86 82 0 Derzeitige Technologie (Mehrfachnennung möglich) Meldungen Telefon-Modem: 15 ISDN 24 DSL 60 unter 0,5: 57 6 bis 10: 1 WLAN 0 WiMAX 0 GSM/UMTS 1 Kabel 0 Satellit 2 Standleitung 1 unter 0,5: 0 1 bis 3: 1 Sonstiges 0 unter 0,5: 0 Kein Internet 10 Begründung für erhöhten Bedarf in Unternehmen, Landwirtschaftlichen Betrieben, öffentlichen Einrichtungen - 1 bis 3 MBit/s: "Datenaustausch mit Caritas und Behörden" - 3 bis 6 MBit/s: "Heimarbeitsplatz,einloggen in Behördenserver" - 6 bis 10 MBit/s: "Web-Shop, Internethandel" - über 10 MBit/s: "Austausch von gr. Datenmengen wie Plänen, Bildern usw. mit Geschäftspartnern" http://www.breitband.bayern.de 29.10.2009 (Seite 6)

- 6 bis 10 MBit/s: "Datenabgelich zwischen Filiale und Zentrale" - 1 bis 3 MBit/s: "Versenden von großen Datenmengen (Bilder) an Galerien und Kunden" - 6 bis 10 MBit/s: "Finanzdienstleister, Austausch hoher Datenmengen, Förderanträge in der Landwirtschaft" - 3 bis 6 MBit/s: "Updates branchenspezifischer Programme, Datenübertragung an Behörden" - 3 bis 6 MBit/s: "für den Geschäftsbetrieb sind mehrere PCs im Internet eingeloggt zur Bearbeitung von Anfragen und Erstellung von Angeboten usw." - 6 bis 10 MBit/s: "Herunterladen gr. Datenmengen, Buchführung, Viehdatenbanken,Daownload von branchenspezifischen Programmen" - 3 bis 6 MBit/s: "Stellen von Förderanträgen, Viehbestandsverwaltung (HIT-Datenbank), Flächeninformationssysteme" - 1 bis 3 MBit/s: "Stellung der Mehrfachanträge usw." - 6 bis 10 MBit/s: "aktuelle Werbung, bessere Kundenpflege" - über 10 MBit/s: "Herunterladen von Arbeitsprogrammen und hohen Datenmengen sowie Stellen von Förderanträgen usw." - 6 bis 10 MBit/s: "Forderung durch die Bürokratie in der Landwirtschaft: div. Antragsstellungen" - 3 bis 6 MBit/s: "Förderantragsstellungen, Viehbestandsverwaltung (HIT)Flächeninformationen, Rübenportal usw." - 6 bis 10 MBit/s: "Stellung des Mehrfachantrags, abruf von Flurkarten und Luftbildern, Flächenvermessungssystem, Abruf von Datenbanken (Südzucker, Schweinedatenbank...)" - 6 bis 10 MBit/s: "Up- und Download verschiedenster landw. Anträge, Abruf von Flurkarten und Flächeninformationen für Meldungen an Behörden" - 6 bis 10 MBit/s: "Stellung von Mehrfachanträgen, Online-Buchhaltung, Marktberichte, Pflanzenschutzmitteilungen" - 6 bis 10 MBit/s: "Internethandel" - 6 bis 10 MBit/s: "Stellung von versch. landw. Anträgen, Viehbestandsverwaltung (HIT), Nährstoffbilanzierung" - 6 bis 10 MBit/s: "Download von Software und Updates, Internetservice, Internethandel" - 6 bis 10 MBit/s: "Stellung von landwirtschaftlichen Förderanträgen, Herunterladen von arbeitstechnischen Programmen, Bayernviewer" - 6 bis 10 MBit/s: "Stellung von Förderanträgen, Herunterladen von branchenspezifischen Dateien und Programmen" - 1 bis 3 MBit/s: "Meldungen für Tiermanagement und Warengeschäfte, Lohndienstleistungen als Auftragsunternehmer des Maschinenrings" - 6 bis 10 MBit/s: "Stellung von Mehrfachanträgen,Herunterladen von Arbeitsprogrammen usw." - 6 bis 10 MBit/s: "Up- und Download von Plänen Ausschreibungen, Sachverständigenangelegenheiten, Energieberechnungen, techn. Merkblättern, Materialunterlagen, Steuerübermittlungen" http://www.breitband.bayern.de 29.10.2009 (Seite 7)

Ortsteil Stalldorf Nutzer Meldungen Unterversorgt (<1 MBit) Erhöhter Bedarf Unternehmen 5 5 5 Landwirtschaftliche Betriebe 10 10 10 Öffentliche Einrichtungen 0 0 0 Haushalte 33 29 0 Derzeitige Technologie (Mehrfachnennung möglich) Meldungen Telefon-Modem: 11 ISDN 10 DSL 20 unter 0,5: 19 WLAN 0 WiMAX 0 GSM/UMTS 0 Kabel 0 Satellit 4 Standleitung 0 unter 0,5: 0 Sonstiges 0 unter 0,5: 0 Kein Internet 4 Begründung für erhöhten Bedarf in Unternehmen, Landwirtschaftlichen Betrieben, öffentlichen Einrichtungen - 3 bis 6 MBit/s: "Stellung von Mehrfachanträgen, Saatgutbestellung, Schädlingsbekämpfungsmitteilung, Unwettervorhersage, " - über 10 MBit/s: "Stellung Mehrfachantrag, Dieselölverbilligung, Nährstoffbilanz " - 3 bis 6 MBit/s: "Onlinebanking, Stellung von Mehrfachanträgen, Viehbestandsverwaltung usw." http://www.breitband.bayern.de 29.10.2009 (Seite 8)

- 3 bis 6 MBit/s: "schnellere Verbindungen ua. für branchenspezifische Programme, Stellung von Mehrfachanträgen usw." - 3 bis 6 MBit/s: "schnellere Verbindungen u.a. für branchenspezifische Programme usw." - 3 bis 6 MBit/s: "Stellung von Förderanträgen in der Landwirtschaft und herunterladen von landw. Programmen" - 3 bis 6 MBit/s: "Viehmärkte abfragen, Wetterbericht, Pflanzenschutzmitteilung, Mehrfachanträge" - über 10 MBit/s: "Heimarbeitsplatz, Steuerung von einer Vertriebsorganisation in D, A, CH. Versenden und Empfangen großer Datenmengen" - 3 bis 6 MBit/s: "Stellung von Förderanträgen, Herunterladen von Daten, Kommunikation mit Südzucker, Datenaustausch mit Uni" - über 10 MBit/s: "Versand hoher Datenmengen wegen Angeboten an Kunden, Angebotsabfragen bei Lieferanten und Auftragsabwicklungen" - 6 bis 10 MBit/s: "EDV-Dienstleister, Kommunikationstechnik, Hochladen gr. Internetseiten per FTP auf Webserver" - 3 bis 6 MBit/s: "Viehbestandsmeldungen, Abruf von Flurkarten- und plänen, Bestellung von Agrarbedarf, Info über Agrarprodukte" - 3 bis 6 MBit/s: "Datenaustausch mit Kunden, Internetrecherche nach passenden Produkten, Herunterladen von Produktdatenblättern, FTP Transfer von Internetseiten" - 3 bis 6 MBit/s: "Informationen für Geschäfts- und Privatkunden, Werbung" - 3 bis 6 MBit/s: "Mehrfachantrag, Herunterladen gr. Datenmengen wie Filmberichte über die Landwirtschaft" http://www.breitband.bayern.de 29.10.2009 (Seite 9)

Unternehmen in Riedenheim Nutzer Meldungen Unterversorgt (<1 MBit) Erhöhter Bedarf Unternehmen 18 17 18 Derzeitige Technologie (Mehrfachnennung möglich) Meldungen Telefon-Modem: 0 ISDN 7 DSL 12 unter 0,5: 11 6 bis 10: 1 WLAN 0 WiMAX 0 GSM/UMTS 0 Kabel 0 Satellit 0 Standleitung 0 unter 0,5: 0 Sonstiges 0 unter 0,5: 0 Kein Internet 0 Bedarf 18 unter 0,5: 0 1 bis 3: 1 3 bis 6: 5 6 bis 10: 9 über 10: 3 http://www.breitband.bayern.de 29.10.2009 (Seite 10)

Landwirtschaftliche Betriebe in Riedenheim Nutzer Meldungen Unterversorgt (<1 MBit) Erhöhter Bedarf Landwirtschaftliche Betriebe 28 28 28 Derzeitige Technologie (Mehrfachnennung möglich) Meldungen Telefon-Modem: 5 ISDN 4 DSL 19 unter 0,5: 17 WLAN 0 WiMAX 0 GSM/UMTS 0 Kabel 0 Satellit 0 Standleitung 0 unter 0,5: 0 Sonstiges 0 unter 0,5: 0 Kein Internet 0 Bedarf 28 unter 0,5: 0 1 bis 3: 2 3 bis 6: 16 6 bis 10: 8 über 10: 2 http://www.breitband.bayern.de 29.10.2009 (Seite 11)

Öffentliche Einrichtungen in Riedenheim Nutzer Meldungen Unterversorgt (<1 MBit) Erhöhter Bedarf Öffentliche Einrichtungen 2 2 2 Derzeitige Technologie (Mehrfachnennung möglich) Meldungen Telefon-Modem: 0 ISDN 1 DSL 1 unter 0,5: 0 WLAN 0 WiMAX 0 GSM/UMTS 0 Kabel 0 Satellit 0 Standleitung 0 unter 0,5: 0 Sonstiges 0 unter 0,5: 0 Kein Internet 0 Bedarf 2 unter 0,5: 0 1 bis 3: 1 3 bis 6: 1 http://www.breitband.bayern.de 29.10.2009 (Seite 12)

Haushalte in Riedenheim Nutzer Meldungen Unterversorgt (<1 MBit) Erhöhter Bedarf Haushalte 120 112 0 Derzeitige Technologie (Mehrfachnennung möglich) Meldungen Telefon-Modem: 22 ISDN 22 DSL 54 unter 0,5: 54 WLAN 0 WiMAX 0 GSM/UMTS 1 Kabel 0 Satellit 6 Standleitung 1 unter 0,5: 0 1 bis 3: 1 Sonstiges 0 unter 0,5: 0 Kein Internet 14 http://www.breitband.bayern.de 29.10.2009 (Seite 13)

Riedenheim: Unterversorgte Nutzer Geodaten: Bayer. Vermessungsverwaltung powered by IHK-GIS http://www.breitband.bayern.de 29.10.2009 (Seite 14)

Riedenheim: Erhöhter Bedarf Geodaten: Bayer. Vermessungsverwaltung powered by IHK-GIS http://www.breitband.bayern.de 29.10.2009 (Seite 15)

Riedenheim: Breitbandinfrastruktur Geodaten: Bayer. Vermessungsverwaltung powered by IHK-GIS http://www.breitband.bayern.de 29.10.2009 (Seite 16)