Donnerstag, den 27. Juli 2017 Nummer 30-34

Ähnliche Dokumente
Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

17.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionspendung und Goldhochzeitsfeier der Eheleute Rosa und Peter Mohnen: Leb. u. Verst. d.

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Gottesdienstordnung vom bis

K I R C H E N B L A T T

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

">

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

/2018

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

Seelsorgeeinheit Altshausen

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Gottesdienste im Pastoralen Raum im August 2015

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Gottesdienstordnung vom bis

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

Kirchliche Nachrichten

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

">

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016

August Pfarrei Allerheiligen

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Unsere Gottesdienste Juni 2018

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Kirchliche Mitteilungen

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Pfarreiengemeinschaft

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Kirchliche Nachrichten vom bis


P F A R R B R I EF

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Sternsingen Rückblick und Dank

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Kirchliche Nachrichten

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

Gottesdienstordnung vom

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend


Nr. 10 von bis

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27)

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Pfarreiengemeinschaft

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

">

Januar 2019 Nr. 1/2019

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Kirchliche Nachrichten

SONNTAG IM JAHRESKREIS

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

vom 19. August 03. September 2017

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

P F A R R B R I EF

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Transkript:

Donnerstag, den 27. Juli 2017 Nummer 30-34

2 Donnerstag, den 27. Juli 2017 GEMEINSAME NACHRICHTEN Busse und Lieferverkehr müssen für drei Wochen umgeleitet werden Bauarbeiten: Zufahrt zum nördlichen Marienplatz wird gesperrt Für die Umsetzung des Radverkehrskonzepts beim Frauentorplatz muss die Zufahrt zum nördlichen Marienplatz vom 26. Juli bis voraussichtlich 18. August für den Verkehr gesperrt werden. Es geht dabei um den Neubau eines Radwegs entlang des Frauentorplatzes und die Umgestaltung der Zufahrt zum nördlichen Marienplatz, außerdem wird in diesem Zuge das Granitpflaster im Bereich der Bauhütte instandgesetzt. Kein Bus wird in der Bauzeit den Marienplatz und die Bachstraße befahren können, die Anlieferung von Geschäften des nördlichen Marienplatzes erfolgt über die Herrenstraße und Kirchstraße. Die Busumleitung aus Richtung Norden in Richtung Süden erfolgt über Gartenstraße (Ein- und Ausstiegspunkt), Schussenstraße, Bahnhof, Georgstraße, Jahnstraße Zwergerstraße, Ziegelstraße, Rudolfstraße (Bedarfshaltestelle) und Seestraße. Aus Richtung Süden in Richtung Norden über Seestraße, Hirschgraben (Bedarfshaltestelle), Olgastraße, Karlstraße, Schussenstraße und Gartenstraße. Aus Richtung Norden/Osten zur Weststadt über Gartenstraße, Schussenstraße, Georgstraße, Bahnhof, Meersburger Straße bzw. direkt zum Bahnhof. Aus Richtung Weststadt in Richtung Norden/ Osten über Meersburger Straße, Karlstraße und Schussenstraße. So geht s: Sperrmüll-Entsorgung im Landkreis Ravensburg In den vergangenen Wochen hat das Abfallwirtschaftsamt den Eigentümern und Hausverwaltungen im Landkreis die neuen Sperrmüllkarten zugesandt. Damit können die Bürgerinnen und Bürger den Sperrmüll entweder selbst in einem der kreiseigenen Entsorgungszentren (Ravensburg-Gutenfurt und Wangen-Obermoorweiler) abliefern oder die Abholung durch den Landkreis bestellen. Für den Abholservice sollte die originale Sperrmüllkarte ausgefüllt und per Post an das Landratsamt zurückgesendet werden. Wer möchte, kann sich den Eingang der Karte auch vom Bürgerservice bestätigen lassen: entweder per E-Mail (hierfür Angabe der E-Mail- Adresse auf der Karte erforderlich) oder per Post an die auf der Sperrmüllkarte angegebene Adresse (entsprechender Vermerk auf der Karte erforderlich). Wenn die E-Mail-Adresse darüber hinaus auch für anderweitige Mitteilungen des Abfallwirtschaftsamtes verwendet werden soll, bittet die Behörde um einen zusätzlichen Vermerk auf der Karte. Die E-Mail-Adresse würde dann unter der Objektnummer hinterlegt. Die neue Sperrmüllkarte ist bis zum 31. März 2018 gültig. Kunstmuseum Ravensburg Donnerstag, 27. Juli, 17.30 18.30 Uhr Architekturführung mit Dirk Bastin, Bürgermeister der Stadt Ravensburg Samstag, 29. Juli, 11 13 Uhr Kinderatelier zur Marktzeit Spielerische Annäherung von Kindern zwischen 6 und 12 Jahren an die Kunst mit eigener Gestaltung von Kunstwerken im Atelier. Ohne Voranmeldung. Sonntag, 30. Juli, 15 Uhr Öffentliche Führung Führungen durch die Ausstellung We love Animals. Ohne Voranmeldung. IMPRESSUM Herausgeber: Ortsverwaltungen Eschach, Schmalegg, Taldorf Für die Rubriken Sonstiges, Unsere Schulen, Kindertagesstätten, Kirchliche Nachrichten, Parteien & Wählervereinigungen sowie Vereinsnachrichten sind die jeweiligen Verfasser verantwortlich. Die Ortsverwaltungen behalten sich Änderungen und Kürzungen vor. Redaktionsschluss: Freitags, 9.00 Uhr bei den Ortsverwaltungen Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck Anton Stähle e.k., 78333 Stockach, Messkircher Straße 45 Telefon 07771-9317-11 Telefax 07771-9317-40 anzeigen@primo-stockach.de www.primo-stockach.de NOTRUFE Feuerwehr- und Rettungsleitstelle des DRK: Notrufnummer 112 ARZT Ärztlicher Notfalldienst: Tel. Nr. 0180/19 29 27 0 Notfalldienst der Kinder- und Jugendärzte: Tel. Nr. 0180/19 29 28 8 jeweils ab 8.00 Uhr bis andertags 8.00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst: Tel.Nr. 01805/911-630 TIERARZT Kleintierpraxis Dr. Grieshaber, Tel.: 0751 664-64 telefonische Anmeldung erforderlich SONSTIGES Störungsfallnummer Stadtverwaltung Ravensburg Straßenschäden, Straßenbeleuchtung, Unfälle: Tel. 0160/97201108 Wasserversorgungsgruppe Wolketsweiler Notrufnummer: 07504/18 93 TWS-Störungsfallnummer: 0751/804-2000 Ev. Nachbarschaftshilfe Sonja Leuthold (Tel. 0751/17387) Ev. seelsorgerliche Bereitschaft an Samstagen und Sonntagen Telefon (0170)1732390 Kath. seelsorgerliche Bereitschaft an Sonntagen und Montag: Telefon (0160)91694710 Kath. Nachbarschaftshilfen: Kath. Pfarramt Obereschach, Kirchweg 2 (Tel. 0751/61362) Kath. Pfarrbüro Oberzell, St. Antoniusweg 8, (Tel. 0751/61284 oder Tel. 0751/25025) Kath. Pfarramt Weißenau, Abteistraße 2/3, Tel. 0751/61590 DRK-Hausnotrufservice Herr Hartmann (Tel. 0751/5606163) Johanniter-Hausnotrufservice Isabell Rogg, Tel. (0751)36149-0 Malteser-Hausnotrufservice Tel. 0751/366130 Kirchliche Sozialstation Ravensburg 88213 Ravensburg Tel.: 0751 36360111 Ambulante Hospizgruppe Ravensburg, Untere Breite Str. 29, Tel. 0751 95129900 APOTHEKE Tag aktuell www.aponet.de oder Tel. 0800022833 Do, 27.07. Hubertus-Apotheke, Baindt, Tel.: 07502 911035 Fr, 28.07. Apotheke am Goetheplatz, Ravensburg, Tel.: 0751 23860 Sa, 29.07. Huberesch-Apotheke, Ravensburg, Tel.: 0751 9770910 So, 30.07. Rosen-Apotheke, Weingarten, Tel.: 0751 43513 Mo, 31.07. Hochberg-Apotheke, Ravensburg, Tel.: 0751 96866 Di, 01.08. Kloster-Apotheke, Weingarten, Tel.: 0751 560260 Mi, 02.08. Storchen-Apotheke, Ravensburg, Tel.: 0751 91785 Weitere Notdienstapotheken bis zum 3. September finden Sie unter www.aponet.de

Donnerstag, den 27. Juli 2017 3 Museum Humpis-Quartier Donnerstag, 27. Juli um 18 Uhr Museumsführung: Die Schwabenkinder und Ravensburg im 19. Jh. Ravensburg im 19. Jahrhundert: dies bedeutet Eisenbahn, Industrialisierung und wirtschaftlicher Erfolg, es bedeutet auch bürgerschaftliches Engagement in einer Vielzahl von neu gegründeten Vereinen. Das 19. Jahrhundert war aber auch die Zeit, in der sich in Ravensburg der größte Schwabenkindermarkt der Region Bodensee/Oberschwaben befand. Preis: 4 Euro 2,50 Euro ermäßigt (zzgl. Eintritt für Kinder frei) Sonntag, 30. Juli um 11 Uhr Familienführung: Auf Entdeckungsreise ins Mittelalter! Die Führung ist eine spielerische und unterhaltsame Entdeckungsreise auf den Spuren von 1000 Jahren Quartiers- und Stadtgeschichte. Auf der Suche nach vier ehemaligen Bewohnern des Quartiers, einem Lederhandwerker, einem Fernhändler, einem Gerber und einem Wirt, haben Kinder und Erwachsene zahlreiche Detektivaufgaben zu erfüllen, Rätsel zu lösen und beim Spielen ihr Geschick zu beweisen. 4 Euro 2,50 Euro ermäßigt (ab 6 Jahren) (zzgl. Eintritt: 5 Euro 3 Euro ermäßigt frei bis 18 Jahre) Freitag, 18. August von 19-24 Uhr Lange Nacht im Museumsviertel Die preisgekrönte Künstlerin DIE HEXEN aus Belfast wird im Innenhof des Museum Humpis-Quartier die Besucher auf eine mystische Reise mitnehmen. In ihrer Performance vereint sie elektronische Musik, sphärischen Gesang und Videokunst und erforscht so Themen wie Leben und Tod, Schmerz und Träume, himmlische Mystik und Übernatürliches. Auch die Museumsgesellschaft bietet wieder Programm für Groß und Klein in den Textil-, Schreib- und Papierwerkstätten an. Preis: 17 Euro Kinder und Jugendliche zahlen im Museum Ravensburger den regulären Eintritt, in den anderen Museen genießen sie sogar freien Eintritt. Donnerstag, 03. August um 18 Uhr und Sonntag, 06. und 20. August um 11 Uhr Museumsführung: Hexenwahn 1484: Frauen auf dem Scheiterhaufen Bei dieser Führung werden die Besucher anhand ungewöhnlicher Objekte mit einem Zeitalter konfrontiert, in dem Magie und Zauberei zum Alltag gehörten. Preis: 4 Euro 2,50 Euro ermäßigt (zzgl. Eintritt für Kinder frei) Donnerstag, 10. und 24. August um 18 Uhr Museumsführung: Auf Entdeckungsreise ins Mittelalter! Die Führung ist eine kurzweilige Entdeckungsreise auf den Spuren von 600 Jahren Quartier- und Stadtgeschichte. Nach einem kurzen Kennenlernen des Humpis-Quartiers im glasüberdachten Innenhof des Museums, lernen Sie drei ehemalige Bewohner und ihre Lebenswelten kennen. Preis: 4 Euro 2,50 Euro ermäßigt (zzgl. Eintritt für Kinder frei) Sonntag, 27. August um 11 Uhr Familienführung: Auf Entdeckungsreise ins Mittelalter! Die Führung ist eine spielerische und unterhaltsame Entdeckungsreise auf den Spuren von 1000 Jahren Quartiers- und Stadtgeschichte. Auf der Suche nach vier ehemaligen Bewohnern des Quartiers, einem Lederhandwerker, einem Fernhändler, einem Gerber und einem Wirt, haben Kinder und Erwachsene zahlreiche Detektivaufgaben zu erfüllen, Rätsel zu lösen und beim Spielen ihr Geschick zu beweisen. Preis: 4 Euro 2,50 Euro ermäßigt (ab 6 Jahren) (zzgl. Eintritt: 5 Euro 3 Euro ermäßigt frei bis 18 Jahre) Donnerstag, 31. August um 18 Uhr Museumsführung: Die Schwabenkinder und Ravensburg im 19. Jh. Ravensburg im 19. Jahrhundert: dies bedeutet Eisenbahn, Industrialisierung und wirtschaftlicher Erfolg, es bedeutet auch bürgerschaftliches Engagement in einer Vielzahl von neu gegründeten Vereinen. Das 19. Jahrhundert war aber auch die Zeit, in der sich in Ravensburg der größte Schwabenkindermarkt der Region Bodensee/Oberschwaben befand. Preis: 4 Euro 2,50 Euro ermäßigt (zzgl. Eintritt für Kinder frei) Bubbleheads-Kinderworkshop im Museum Ravensburger Bunt, beeindruckend und neu im Museum Ravensburger: Der Ravensburger Künstler und Karikaturist Rainer Weishaupt zeigt in einer Sonderausstellung über 30 Bubbleheads-Kunstwerke zum Thema Spielen. Am Donnerstag, den 03. August ab 14 Uhr entführt der Künstler interessierte Kids zwischen sechs und zwölf Jahren in seine Welt der Bubbleheads. Zusammen werden sogenannte Kopffüßler entworfen. Anmeldung bis 02. August unter museum@ravensburger.de oder +49 751/86 1377 erforderlich. Der Museumseintritt ist bereits im Vorfeld zu bezahlen. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. PARTEIEN UND WÄHLERVEREINIGUNGEN Einladung - CDU Sommerprogramm 2017 Wir von den Ravensburger CDU Verbänden und ihren Vorständen laden Sie freundlichst zum öffentlichen Sommerprogramm 2017 ein. Auch in diesem Jahr gestalten wir für Sie wieder ein abwechslungsreiches Sommerprogramm, das interessante Einblicke in unsere Kunst- und Kulturlandschaft, in Unternehmen, Museen, in unsere reiche oberschwäbische Naturlandschaft und in unser politisches Engagement bietet. Unser Grundsatz lautet: Wir sind bei den Menschen vor Ort!, und dies nicht nur in Zeiten des Wahlkampfes sondern ganzjährig. Das Sommerprogramm bedeutet aber auch, dass wir einmal außerhalb des politischen Tageskalenders und Wettbewerbes in der entspannten Atmosphäre der Urlaubs- und Ferienwochen bei spannenden Exkursionen und Besichtigungen einander begegnen. Auch das ist ein Grundsatz unseres Sommerprogramms: Die Begegnung, die Gespräche und das Miteinander zwischen Mitgliedern, Freunden und Gästen. Nach den einzelnen Veranstaltungen sind wie immer gemeinsame Einkehrmöglichkeiten vorgesehen. Alle unsere Veranstaltungen sind öffentlich, bringen Sie also interessierte Mitbürger und Mitbürgerinnen dazu mit. Seien Sie uns alle herzlich willkommen. Wir freuen uns mit Ihnen auf das Sommerprogramm 2017 und die Begegnung mit Ihnen. Ihre Ravensburger CDU Vorsitzenden: CDU Stadtverband Ravensburg August Schuler, MdL, 0751 23693 oder 0171 4196354 CDU Ortsverband Ravensburg Gabi Messarosch 0152 29290584 CDU Ortsverband Eschach Bernhard Rückgauer 0751 556470 CDU Ortsverband Taldorf Volker Barth 0157 53084997 CDU Ortsverband Schmalegg Marion Wick 0751 793170 Weitere Informationen: www.cdu-ravensburg.de PROGRAMM: - Dienstag, 01.08 2017, 18:00 bis 19:30 Uhr Besichtigung der Sanierung des Gänsbühl-Center mit Centermanagerin Julia Graf. Treffpunkt: Haupteingang Rossbachstraße, Ravensburg Oberstadt

4 Donnerstag, den 27. Juli 2017 - Mittwoch, 09.08 2017, 17:00 bis 18:30 Uhr Betriebsbesichtigung der Firma Hydro- Elektrik mit der Geschäftsleitung. Treffpunkt: Firma Hydro-Elektrik, Obereschach, Angelestraße 48 - Montag, 14.08 2017, 18:00 bis 19:30 Uhr Besichtigung Haus der katholischen Kirche mit Pastoralreferent Dr. Michael Schindler. Treffpunkt: Mariensäule in der Herrenstraße - Donnerstag, 17.08 2017, 14:30 bis 17:00 Uhr Wanderung rund um Taldorf mit August Schuler MdL und anschließendem Vesper in der Hüttn. Treffpunkt Wanderer: 14:30 Uhr Parkplatz in der Hüttn, Bavendorf, Hütten 1. Treffpunkt Nichtwanderer: ab 16:45 Uhr in der Hüttn, Bavendorf, Hütten 1 - Montag, 21.08. 2017, 17:00 bis 18:30 Uhr Besichtigung der Firma IDS-Industrieleistung Süd Oberflächentechnik mit Geschäftsführer Markus Winter. Treffpunkt: Eingang Fa. Voith, Escher-Wyss-Str. 25, Ravensburg - Samstag, 26.08 2017, ab 16:00 Uhr Sommerfest der CDU Eschach bei Anton Probst. Treffpunkt: Hofgut Probst, Hüttenberger Weg 5, Torkenweiler - Montag, 28.08 2017, 18:00 bis 19:30 Uhr Bioenergie Ganterhof Energie für das Gewerbegebiet Erlen, Information und Besichtigung der Anlage mit dem Unternehmer Robert Christ. Treffpunkt: Domäne Ganterhof über Abzweigung Gewerbegebiet Erlen an der B 33. - Mittwoch, 30.08 2017, 18:30 bis 19:45 Uhr Besichtigung und Information der Physiotherapie- und Ergotherapieschule Dr. Kiedaisch mit der Ausbildungsleiterin Stephanie Weimar. Treffpunkt: Eingang der Schule Dr. Kiedaisch, Escher-Wyss-Str. 8 - Dienstag, 05.09 2017, 17:00 bis 18:30 Uhr Besichtigung Bauernhof nach der Erweiterung und Modernisierung unter Führung von Andreas Eyrich. Treffpunkt: Hof Eyrich, K 7980 zwischen Oberzell und Bavendorf - Mittwoch, 06.09 2017, 18:00 bis 20:00 Uhr Besichtigung des Bauabschnittes B 30 Süd unter Führung von Markus Brunner und Volker Barth. Treffpunkt: Gewerbegebiet Karrer zwischen Oberzell und Untereschach - Donnerstag, 14.09 2017, 18:00 bis 19:30 Uhr Besichtigung MO- MOS Welt Familienzentrum Weststadt mit Pastoralreferentin Angelika Böhm. Treffpunkt: Familienzentrum Weststadt/MOMOS Welt, Alfons-Maurer-Straße 29 - Samstag, 16.09 2017, ab 16:00 Uhr Festakt zum 25. jährigen Jubiläum des Ortsverbands Taldorf und anschließender Empfang mit dem Bundestagskandidaten Axel Müller in der Requisitenhalle der Kinder- und Heimatfestkommission in Oberzell. Treffpunkt: Parkplatz Sportverein, Oberzell, Josef-Strobel-Straße Die CDU-Vorsitzenden - hier Marion Wick und August Schuler - haben erneut ein interessantes und spannendes Sommerprogramm zusammengestellt WIR IN ESCHACH Ortsverwaltung Eschach E-Mail: ortsverwaltung-eschach@ravensburg.de Telefon: 0751/7608-0 Telefax: 0751/ 7608-55 Öffnungszeiten: Montag - Freitag Montag - Mittwoch Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 14:00 bis 17:30 Uhr BEKANNTGABEN Bebauungsplan Weißenau östlich der Ravensburger Straße Das Verfahren wird nun weitergeführt Bereits am 21. Juni 2006 wurde der Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan Weißenau östlich der Ravensburger Straße gefasst. Dieser Bebauungsplan konnte bisher aber nicht weitergeführt werden, da es große Probleme mit dem Kanalsystem in Weißenau gibt. Nun soll es aber weitergehen. In diesem Zusammenhang wird auch der Bebauungsplan auf den aktuellen Stand gebracht. Darüber informierte das Stadtplanungsamt den Ortschaftsrat in der Sitzung am 20. Juni. Der geänderte Bebauungsplanentwurf umfasst im Wesentlichen folgende Änderungen: Es wird nicht mehr wie bisher ein Baufenster, sondern nur noch eine vordere und hintere Baugrenze festgesetzt. Dadurch wird ein flexibleres Bauen möglich. Ebenso wird das Maß der baulichen Nutzung flexibler werden. Entlang der Haupterschließungsstraßen (Ravensburger Straße und Weingartshofer Straße) soll eine Grundflächenzahl von maximal 0,4 (das heißt 40 Prozent der Grundstücksfläche dürfen überbaut werden) und im Quartiersinneren maximal 0,3 festgelegt. Hintergrund ist, dass nur an den Wohngebietsrändern größere Verdichtungspotentiale bestehen. Für die Mischgebietsnutzung erfolgt eine Bestandssicherung der bereits vorhandenen Bebauung. Entlang der Ravensburger Straße und Weingartshofen soll eine dreigeschossige Bebauung mit ausgebautem Dachgeschoss und im Wohngebietsinnern eine zweigeschossige Bebauung mit ausgebautem Dach möglich sein. Eine weitere Änderung betrifft die sogenannte Vorgartenzone. Bisher war diese als private Grünfläche ausgewiesen. Tatsächliche Bedarfe an Stellplätzen und Nebenanlagen haben diese Zone aber jetzt schon deutlich überprägt. Für einen angemessenen Schutz der Vorgartenzonen vor weiterer übermäßiger Nutzung durch Nebenanlagen wird eine an die heutige Zeit angepasste Regelung getroffen, die insbesondere die Breite der Grundstückszufahrten sowie das Maß der baulichen Nutzung in der Vorgartenzone klar beschränkt und für die unbefestigten Flächen eine gärtnerische Nutzung vorsieht. Eine Begrenzung der zulässigen Wohneinheiten auf drei Wohneinheiten je Einzelhaus und zwei Wohneinheiten je Doppelhaus erfolgt nur im Wohngebietsinnern. Entlang der Ravensburger Straße und Weingartshofer Straße ist keine Begrenzung notwendig. Auch wird die Kanalsituation in den nächsten Jahren auf Vordermann gebracht. Es wurden umfangreiche Untersuchungen durchgeführt. Anhand der Ergebnisse werden Prioritäten festgelegt. Ab 2019 sollen jährlich rund 700.000 Euro investiert werden. Der Ortschaftsrat ist froh darüber, dass der Bebauungsplan nun endlich weitergeführt wird. Im Grundsatz war er mit den vorgeschlagenen Änderungen einverstanden. Wichtig war dem Ortschaftsrat, dass der Bebauungsplan zügig zum Abschluss gebracht wird. Einstimmig stimmte den vorgeschlagenen Änderungen zu. Die Änderungen werden jetzt eingearbeitet. Ziel ist es, in der zweiten Jahreshälfte den Auslegungsbeschluss zu fassen.

Donnerstag, den 27. Juli 2017 5 Bericht der Polizei über die Sicherheitslage in Eschach Stefan Besenfelder, Leiter des Polizeirevier Ravensburg informiert den Ortschaftsrat über die Kriminalstatistik in Eschach Eine Kernbotschaft ist: Eschach ist, was die Kriminalitätsbelastung betrifft, ein sicherer Wohnraum mit hoher Wohnqualität Stefan Besenfelder, Leiter des Ravensburger Polizeireviers, berichtete in der letzten Ortschaftsratsitzung aus Sicht der Polizei über die Sicherheitslage in der Ortschaft Eschach. Im Jahr 2016 wurden insgesamt 318 polizeibekannte Straftaten in der Ortschaft Eschach begangen. 2015 waren es 307 Straftaten. Im Vergleich dazu: 2016 wurden im Landkreis Ravensburg 13.843 Straftaten (2015: 13.445) begangen. Allein im Stadtgebiet Ravensburg waren es 2016 3.995 Straftaten. Die Aufklärungsquote bei den Straftaten in Eschach liegt bei rund 60 Prozent (189 Straftaten). Im Vorjahr lag die Aufklärungsquote bei rund 56 Prozent. In der Ortschaft Eschach liegen die Deliktschwerpunkte bei den Diebstählen (87) und Roheitsdelikten (72). Sachbeschädigungen haben zugenommen (48 Fälle, Vorjahr 35).Vermögens- und Fälschungsdelikte sind leicht zurückgegangen (41 Fälle, Vorjahr 45). Auch Rauschgiftdelikte haben etwas abgenommen (10 Fälle, Vorjahr 16). Insgesamt gesehen ist die Sicherheitslage in der Ortschaft gut. Es sind keine negativen Tendenzen vorhanden. Aus Sicht der Polizei ist die Ortschaft Eschach, was die Kriminalitätsbelastung anbelangt, ein sicherer Wohnraum mit einer hohen Wohnqualität. Herr Besenfelder betonte, dass auch die gute Zusammenarbeit mit der Ortsverwaltung, insbesondere bei Veranstaltungen, mit ein Grund dafür ist, dass die objektive und subjektive Sicherheit gewährleistet ist. Der Ortschaftsrat zeigte sich mit der Entwicklung der Straftaten zufrieden. Gerne nahm man es zur Kenntnis, dass die Ortschaft ein sicherer und attraktiver Wohnraum ist. JUBILARE Es feiert am 02.08. Luise Jungitsch, 70. Geburtstag 06.08. Bredi Kassner, 70. Geburtstag 07.08. Irmhild Ramm, 70. Geburtstag 07.08. Werner Kemmler, 80 Geburtstag 08.08. Delia Mosulet, 70. Geburtstag 12.08. Brigitte Heinle, 70. Geburtstag 13.08. Josef Schuster, 80. Geburtstag 14.08. Gerhard Maier, 85. Geburtstag 20.08. Friedrich Pramsoler, 70. Geburtstag 25.08. Maria Hoch, 90. Geburtstag 25.08. Margarethe Pelzl, 70. Geburtstag 28.08. Heidi Neusch, 70. Geburtstag 30.08. Marianne Musch, 70. Geburtstag Es feiern am 03.08. Kurt Salvenmoser und Dorothee Salvenmoser, Diamantene Hochzeit 24.08. Gindele Alfons und Anna Elisabeth Gindele, Goldene Hochzeit 29.08. Heinrich Christian Hellmann und Elisabeth Hellmann, Diamantene Hochzeit Wir gratulieren ganz herzlich! FREIWILLIGE FEUERWEHR KINDERTAGESSTÄTTE Nachruf Die Freiwillige Feuerwehr Ravensburg Abteilung Eschach trauert um Herrn Josef Schütterle Oberbrandmeister der am 13. Juli 2017 im Alter von 88 Jahren verstarb. Josef Schütterle erhielt während seiner 43 Jahre im aktiven Feuerwehrdienst und 28 Jahre in der Altersabteilung Eschach unsere große Wertschätzung und Anerkennung. Er trat 1946 der freiwilligen Feuerwehr in Eschach bei. Zunächst war er von 1969 bis 1974 Kommandant der Feuerwehr Eschach, danach war er 15 Jahre lang stellvertretender Abteilungskommandant. Im vergangenen Jahr wurde er für 70 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit bei der Abteilungsversammlung geehrt. Dabei zeigte er stolz seinen ersten Dienstausweis. Wir verlieren mit Josef Schütterle einen allseits geschätzten Kameraden, der durch seine freundliche und hilfsbereite Art, sein Pflichtbewusstsein und seine Treue zur Feuerwehr Vorbild für uns alle war. Er wird uns immer als treuer und ehrenwerter Freund in Erinnerung bleiben. Unser Mitgefühl gilt seiner ganzen Familie. Ravensburg, den 18. Juli 2017 Ortsverwaltung Eschach Simone Rürup Ortsvorsteherin Freiwillige Feuerwehr Abteilung Eschach Norbert Burkhardt Abteilungskommandant Waldwoche in der Kindertagesstätte St. Maria Letzte Woche fand für die Waldhauskinder der Kindertageststätte St. Maria die Waldwoche statt. Jeden Morgen gingen wir schon früh los und frühstückten gemeinsam im Wald. Es gab jeden Tag viel zu entdecken und zu erleben. Die Kinder haben Brücken gebaut, Boote schwimmen lassen, Zwerge aus Tannenzapfen gebastelt, Mandalas und einen Naturwebrahmen gestaltet. Bei dem warmen Wetter hatten alle viel Spaß dabei, mit Lupengläsern und Angeln den Bach zu erforschen. An unserem letzten Waldtag machten sich die Kinder auf die Suche nach einem Schatz und mussten dazu einige Aufgaben lösen. Es waren schöne Tage und wir hatten alle viel Spaß.

6 Donnerstag, den 27. Juli 2017 SCHULEN Schulbeginnzeiten Schuljahr 2017/2018 der Grundschule Weißenau Montag, 11. September 2017, für die Klassen 2-4, sowie für unsere Vorbereitungsklassen 8.35 Uhr ökum. Gottesdienst, anschließend Unterrichtsbeginn Donnerstag, 14. September 2017 Schulaufnahme der Schulanfänger und der Grundschulförderklasse GFK 1 (Außenstelle Weißenau) 9.45 Uhr Kindersegnung in der Kirche ca. 10.15 Uhr Schulaufnahmefeier in der Schule gez. Wolfram Miller, Rektor KIRCHLICHE NACHRICHTEN Seelsorgeeinheit Ravensburg Süd Gornhofen Oberzell Obereschach Weißenau Pastoralteam Pfarrer Hermann Rundel Tel. 0751-61590, E-Mail: kg.weissenau@drs.de Pfarrer Gunnar Sohl Tel. 0751-61362, E-Mail: stjohannes.rv-obereschach@drs.de Diakon Christof Hemberger E-Mail: christof.hemberger@arcor.de Pastoralreferentin Christiane Schupp Tel. 0751-7642132, E-Mail: christiane.schupp@drs.de Pastoralreferentin Bettina Ehrle Tel. 0751-3544355, E-Mail: Bettina@ehrles.de Gemeindereferentin Silke Saile Tel. 0751-7642132, E-Mail: GRSaile@web.de Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul Weißenau Samstag, 29. Juli Hl. Martha 13:00 Uhr Trauung des Brautpaares Ellen Braun u. Johannes Lindner Ged. f. Manfred Ott, Karl Schaden u. f. Franz u. Maria Felme Sonntag, 30. Juli. 17. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Uhr Eucharistiefeier Ged. f. Franz u. Paula Rau, Paul Blaser u. f. Josef Hagel m. verst. Angeh. Ged. f. Bruno Bärenweiler u. Berta Baumann Dienstag, 1. August Hl. Alfons Maria v. Liguori 18:30 Uhr Rosenkranzgebet Ged. f. Helga Fischer Mittwoch, 2. August Hl. Eusebius v. Verbelli, hl. Petrus Julianus Eymard 09:00 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, 5. August 10:30 Uhr Trauung des Brautpaares Michaela Hellmund u. Frédéric Hoffmann mit Taufe von Michaela Hellmund und Martha Madeleine Hoffmann 14:00 Uhr Trauung des Brautpaares Irina Hildebrand u. Marc Föhr Ged. f. Georg Allmayer Sonntag, 6. August Fest d. Verklärung des Herrn 10:30 Uhr Eucharistiefeier Ged. f. Rita Veser, Hubert Müller, Heinrich Großmann, Theresia u. Franz Rippl m. Sohn Peter, Alfred Kutschera, Willibald u. Paula Ziegler, Josefine u. Vinzenz Ziegler, Pfr. Josef Ziegler, Paula Walser u. f. d. Verst. d. Fam. Gihring u. Schumann 11:45 Uhr Tauffeier von Jana Kyra Kösler Dienstag, 8. August Hl. Dominikus 18:30 Uhr Rosenkranzgebet Ged. f. Gerhard Buhmann Mittwoch, 9. August Hl. Theresia Benedicta a Cruce (Edith Stein) 09:00 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, 12. August Ged. f. d. Verst. d. Fam. Kassner u. Breuling Sonntag, 13. August 19. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Uhr Eucharistiefeier Ged. f. Pfr. Johannes Paris m. verst. Angeh., Heinrich u. Theresia Stötzler, Erika u. Willy Hertkorn, Anton Kokol, Josef Josefit, Johanna Wagner u. f. Anton u. Johann Marschall Dienstag, 15. August Hochfest Mariä Aufnahme i. d. Himmel 18:30 Uhr Rosenkranzgebet Ged. f. Franz Merk. m. verst. Angeh., Paul Kling m. verst. Angeh., Dieter Katzenstein, Gunter Leukert, Raimund Rau u. f. Elisabeth Burkhard Mittwoch, 16. August Hl. Stephan v. Ungarn 09:00 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, 19. August Hl. Johannes Eudes 12:00 Uhr Trauung des Brautpaares Lisa Maria Kestler u. Marcel Linder Ged. f. Paul Mayer Sonntag, 20. August 20. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Uhr Eucharistiefeier Ged. f. Maria u. Hansjörg Dörrer, Resi Ruess, Franz Hübner, Klara u. Anni Leibinger, Hildegard u. Josef Maurer, Paul Blaser, Siegfried Restle, Blandine u. Franz Schlichtig, Peter Rippl m. Eltern u. f. Uli Schneider m. Eltern Dienstag, 22. August Maria Königin 18:30 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 23. August Hl. Rosa v. Lima 09:00 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, 26. August 13:00 Uhr Hochzeitsmesse des Brautpaares Diana Heine u. Andreas Bachmann Ged. f. Franz Cirak Sonntag, 27. August 21. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Uhr Eucharistiefeier Ged. f. Gebhard Burkhardt m. verst. Angeh., Pfr. Anton Poch, Karl-Heinz u. Elsa Beyrer, Hildegard Warzecha m. Sohn Peter, Gisela Pifko, Samuel Stucke u. f. Marianne u. Albert Stucke m. d. Söhnen Siegfried u. Berthold Dienstag, 29. August Enthauptung Johanes d. Täufers 18:30 Uhr Rosenkranzgebet

Donnerstag, den 27. Juli 2017 7 Mittwoch, 30. August Hl. Heribert v. Köln 09:00 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, 2. September 14:00 Uhr Segensfeier des Paares Dominika und Gerhard Diercks Sonntag, 3. September 22. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Uhr Eucharistiefeier 11:45 Uhr Tauffeier von Tom Magnus Hettich u. Matteo Nocera Pfarrbüro Öffnungszeiten Montag, Mittwoch Freitag von 9.00 Uhr 11.00 Uhr Dienstag von 9.00 Uhr 11.00 Uhr und von 15.00 Uhr 18.00 Uhr Tel.: 0751-61590, Fax: 0751-6527858, E-Mail: kg.weissenau@drs.de www.kath-rv.de Vom 28.08. 08.09.2017 ist das Pfarrbüro geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro in Obereschach oder Oberzell. Rückblick Magdalenenfest am Sonntag, 16. Juli 2017 Herzlichen Dank an alle, die an der Gestaltung des feierlichen Festgottesdienstes mitgewirkt haben: Dem Kirchenchor Weißenau mit Orchester und Solisten unter der Leitung von Erhard Andlauer, dem Musikverein Sternberg, den Fahnenabordnungen der örtl. Vereine, den Himmelträgern, Diakon Christof Hemberger, den Ministranten und unserem Mesner und Organisten. Auch die anschließende Fahrzeugsegnung war bei strahlendem Sonnenschein wieder ein absolutes Highlight. Pfr. Hermann Rundel Kath. Kirchengemeinde St. Walburga Gornhofen Samstag, 29. Juli 11.30 Uhr Trauung des Brautpaares Patricia und Christian Sprenger Sonntag, 30. Juli 08.45 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 2. August 19.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 6. August 08.45 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 9. August kein Gottesdienst Samstag, 12. August 14.30 Uhr Trauung des Brautpaares Veronika Ambs und Stefan Lutz Sonntag, 13. August 08.45 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 15. August Mariä Aufnahme in den Himmel 19.00 Uhr Kirche Obereschach: Eucharistiefeier mit Kräuterweihe Mittwoch, 16. August kein Gottesdienst Sonntag, 20. August 08.45 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung Mittwoch, 23. August kein Gottesdienst Samstag, 26. August 13.00 Uhr Trauung des Brautpaares Sarah und Daniel Rizzolo Sonntag, 27. August 08.45 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung Mittwoch, 30. August kein Gottesdienst Sonntag, 3. September 08.45 Uhr Eucharistiefeier Kath. Kirchengemeinde St. Johannes Obereschach Samstag, 29. Juli An diesem Wochenende Eine-Welt-Verkauf im Gemeindehaus 19.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 30. Juli 09.15 Uhr Rosenkranz im Gemeindehaus 10.00 Uhr Eucharistiefeier (Jahrt. f. Willy Klaiber u. Walter Frank, Ged. f. Erika u. Erich Frank) 11.15 Uhr Tauffeier des Kindes Julian Preg 19.00 Uhr Rosenkranz in St. Georg UE Montag, 31. Juli 08.00 Uhr Rosenkranz im Gemeindehaus Dienstag, 1. August 18.30 Uhr Rosenkranz in der Kirche 19.00 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 2. August 08.00 Uhr Rosenkranz im Gemeindehaus Donnerstag, 3. August kein Gottesdienst 19.00 Uhr - 20.00 Uhr stille Anbetung vor ausgesetztem Allerheiligsten in der Kirche Freitag, 4. August 14.00 Uhr Trauung des Brautpaares Jacqueline Eiler u. Benedikt Schleicher 18.30 Uhr Rosenkranz in St. Georg Untereschach 19.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Georg Untereschach Samstag, 5. August 17.00 Uhr Tauffeier des Kindes Emma Grom 19.00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung Sonntag, 6. August 09.15 Uhr Rosenkranz im Gemeindehaus 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Taufe des Kindes Jannes Hilebrand (Jahrt. f. Josef Flaig, Ged. f. Theresia Flaig, Lina Wucher, Leopold Reger, Jakob u. Dieter Seyfried u. für die Verst. d. Fam. Teufel) 19.00 Uhr Rosenkranz in St. Georg UE Montag, 7. August 08.00 Uhr Rosenkranz im Gemeindehaus Dienstag, 8. August kein Gottesdienst Mittwoch, 9. August 08.00 Uhr Rosenkranz im Gemeindehaus Donnerstag, 10. August kein Gottesdienst 19.00 Uhr - 20.00 Uhr stille Anbetung vor ausgesetztem Allerheiligsten in der Kirche Freitag, 11. August 16.00 Uhr Amselhof Liebenau: Eucharistiefeier mit Pfr. Sohl Samstag, 12. August 17.00 Uhr Tauffeier des Kindes Emilia Schell in der Kapelle in Kemmerlang 19.00 Uhr Eucharistiefeier (Ged. f. Erwin Weishaupt und verstorbene Angehörige) Sonntag, 13. August 09.15 Uhr Rosenkranz im Gemeindehaus 10.00 Uhr Eucharistiefeier (Ged. f. Maria Maucher, Hermann u. Paula Rist, Maria u. Rosmarie Ziller) 19.00 Uhr Rosenkranz in St. Georg UE Montag, 14. August 08.00 Uhr Rosenkranz im Gemeindehaus

8 Donnerstag, den 27. Juli 2017 Dienstag, 15. August Mariä Aufnahme in den Himmel 18.30 Uhr Rosenkranz in der Kirche 19.00 Uhr Eucharistiefeier mit Kräuterweihe Mittwoch, 16. August 08.00 Uhr Rosenkranz im Gemeindehaus Donnerstag, 17. August kein Gottesdienst 19.00 Uhr - 20.00 Uhr stille Anbetung vor ausgesetztem Allerheiligsten in der Kirche Samstag, 19. August 19.00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung Sonntag, 20. August 09.15 Uhr Rosenkranz im Gemeindehaus 10.00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung# 19.00 Uhr Rosenkranz in St. Georg UE Montag, 21. August 08.00 Uhr Rosenkranz im Gemeindehaus Dienstag, 22. August kein Gottesdienst Mittwoch, 23. August 08.00 Uhr Rosenkranz im Gemeindehaus Donnerstag, 24. August kein Gottesdienst 19.00 Uhr - 20.00 Uhr stille Anbetung vor ausgesetztem Allerheiligsten in der Kirche Samstag, 26. August 19.00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung Sonntag, 27. August 09.15 Uhr Rosenkranz im Gemeindehaus 10.00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung 19.00 Uhr Rosenkranz in St. Georg UE Montag, 28. August 08.00 Uhr Rosenkranz im Gemeindehaus Dienstag, 29. August kein Gottesdienst Mittwoch, 30. August 08.00 Uhr Rosenkranz im Gemeindehaus Donnerstag, 31. August kein Gottesdienst 19.00 Uhr - 20.00 Uhr stille Anbetung vor ausgesetztem Allerheiligsten in der Kirche Freitag, 1. September 16.00 Uhr Amselhof Liebenau: Eucharistiefeier mit Pfr. Sohl 18.30 Uhr Rosenkranz in St. Georg Untereschac 19.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Georg Untereschach Samstag, 2. September 15.00 Uhr Trauung des Brautpaares Nathalie Grittner und Benedikt Ruess 19.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 3. September 09.15 Uhr Rosenkranz im Gemeindehaus 10.00 Uhr Eucharistiefeier 11.15 Uhr Tauffeier des Kindes Jasmin Kettnaker 19.00 Uhr Rosenkranz in St. Georg UE Geänderte Pfarrbüro-Öffnungszeiten in den Ferien Am Montag, 31.07. ist das Pfarrbüro geschlossen, vom 01.08. bis 31.08. ist das Pfarrbüro am Dienstag und Donnerstag jeweils von 9.00 Uhr 11.00 Uhr geöffnet. Tel. 0751-61362, Fax 0751-763310, email stjohannes.rv-obereschach@drs.de Eine-Welt-Verkauf am 29. u. 30. Juli - Der Einkaufstipp Currypasten. Asiatisch kochen. Ideal zum Kochen und Abschmecken von Reis-, Gemüse-, Fisch- und Fleischgerichten. Fair gehandelt von den Philippinen. Bio, vegan, im 125 gr. Glas. Currypaste, indisch, scharf und Currypaste, Thai Rot, würzig-pikant. Evang. Kirchengemeinde Eschach Pfarrer Stefan Brückner, Tel.: 651185 Pfarrer Dr. Hans-Dieter Schäfer, Tel.: 76012469 Zentrales Pfarrbüro, Tel.: 22446 E-Mail: pfarrbuero.ravensburg@elkw.de Mittwoch, 26. Juli 14:00 Uhr Gottesdienst auf WG 2204 im Zentrum für Psychiatrie Weissenau 15:00 Uhr Kurze BeSinnung zur Wochenmitte Evang. Kirche Weissenau Donnerstag, 27. Juli 16:30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum (Prädikant Eichholz) Sonntag, 30. Juli 09:00 Uhr Evang. Kirche Weissenau: Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Dr. Schäfer) 10:30 Uhr Lukaskirche Oberhofen: Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Dr. Schäfer) Sonntag, 6. August 09:00 Uhr Evang. Kirche Weissenau: Gottesdienst (Prädikant Dr. Nörenberg) 10:30 Uhr Lukaskirche Oberhofen: Gottesdienst (Prädikant Dr. Nörenberg) Sonntag, 13. August 09:00 Uhr Evang. Kirche Weissenau: Gottesdienst (Pfarrer i. R. Klett) 10:30 Uhr Lukaskirche Oberhofen: Gottesdienst (Pfarrer i. R. Klett) Donnerstag, 17. August 16:30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum (Prädikant Eichholz) Freitag, 11. August 20:00 Uhr Konzert des internationalen Chorfestivals C.H.O.I.R. der Landesakademie Ochsenhausen in der Evang. Stadtkirche, Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten Sonntag, 13. August 09:00 Uhr Evang. Kirche Weissenau: Gottesdienst (Pfarrer i. R. Klett) 10:30 Uhr Lukaskirche Oberhofen: Gottesdienst (Pfarrer i. R. Klett) Sonntag, 20. August 09:00 Uhr Evang. Kirche Weissenau: Gottesdienst (Pfarrer Dr. Schäfer) 10:30 Uhr Lukaskirche Oberhofen: Gottesdienst (Pfarrer Dr. Schäfer) Freitag, 25. August 15:30 Uhr Lukaskirche Oberhofen: Kirchliche Trauung von Dominik und Debora Weißer (Pfarrer Brückner) Sonntag, 27. August 09:00 Uhr Evang. Kirche Weissenau: Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Brückner) 10:30 Uhr Lukaskirche Oberhofen: Gottesdienst mit Taufe von Simon Precop (Pfarrer Brückner) Donnerstag, 31. August 16:30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum (Prädikant Eichholz) Sonntag, 3. September 09:00 Uhr Evang. Kirche Weissenau: Gottesdienst (Prädikant Eichholz) 10:30 Uhr Lukaskirche Oberhofen: Gottesdienst (Prädikant Eichholz) Urlaub Pfarrer Brückner ist von 23.7. bis 20.8. verreist. (zwei Wochen Urlaub und zwei Wochen Urlaubsseelsorge im Auftrag der Evang. Kirche in Deutschland EKD) Die seelsorgerliche Vertretung: 23.7. 27.7. Pfarrer Kurtz, Tel. 91807 28.7. 5.8. Pfarrer Dr. Schäfer, Tel. 62317 6.8. 13.8. Pfarrer i.r. Klett, Tel. 33551 14.8. 20.8. Pfarrer Kurtz, Tel. 91807 An den Wochenenden Seelsorgerliche Bereitschaft Notfall-Handy-Tel. Nr. 0176-82702309

Donnerstag, den 27. Juli 2017 9 VEREINE 34. Kinder-, Kirchen - und Gemeindefest Taldorf siegt beim Ortschaftswettkampf Pünktlich zum fröhlichen Auftakt des 34. Kinder-, Kirchen- und Gemeindefests kehrte der Sommer zurück, so dass das traditionelle Human-Table-Soccer-Turnier und der Bogenschieß-Wettbewerb unter besten Bedingungen stattfinden konnten. Das HTS-Turnier entschieden in einem heiß diskutierten Endspiel wie schon in den letzten beiden Jahren die Ministranten für sich, bevor der anschließende Live-Auftritt von Street Fun 4 mit ihrem großen Repertoire an stimmungsvollen Kultliedern für einen gelungenen Ausklang des Abends sorgte. Beim ökumenischen Gottesdienst am Sonntagmorgen bezauberte die Kita St. Maria mit der Aufführung einer Geschichte vom kleinen Glöckchen, das zum ersten Mal bimmeln darf. Dass ohne die Liebe kein echter Wohlklang entstehen kann sprich ohne wahre, selbstlose Nächstenliebe alles menschliche Bemühen vergebens bleibt erläuterte Pastoralreferentin Bettina Ehrle in ihrer Predigt zum 13. Kapitel des 1. Korintherbriefs. Anschließend verglich Irmtraud Bürker, die erste Vorsitzende des Fördervereins, das Zusammenwirken der vielen ehrenamtlichen Helfer beim Gemeindefest mit einem wohlklingenden Konzert aus vielen unterschiedlichen Instrumenten, bevor schließlich Ortsvorsteherin Simone Rürup den Beginn des lustigen Ortschaftswettkampfs zwischen Eschach, Schmalegg und Taldorf einläutete. Dieser fand bereits zum dritten Mal unter der Moderation von Spieleerfinder Bertram Kaes statt, der sich verschiedene kuriose Disziplinen rund um die Besonderheiten der drei Ortschaften ausgedacht hatte. So ging es in der Heimat des Rettichfests als Erstes darum, Rettiche aus einem Kiesbett auszubuddeln und mit Eimern aufzufangen. Später galt es unter anderem, Rettiche so zu schneiden, dass die Teile möglichst exakt gleich wogen oder dicht an ein vorgegebenes Gewicht herankamen. Am Ende setzte sich die Ortschaft Taldorf durch, während Gastgeber Eschach auf dem undankbaren letzten Platz landete. Eschach muss somit eine Schmähtafel zugunsten der Sieger errichten und ein Fest austragen, das die Schwäbische Zeitung immerhin mit einem Zuschuss von 500 Euro versüßt. Und der Hauptgewinn beim Heimat- und Kinderfest geht an... Die glückliche Gewinnerin, Tina Balling aus Schmalegg, ist die Hauptpreisgewinnerin 2017 und freut sich zusammen mit Mandy Gebhart, die das Festabzeichen für Sie gezogen hat. Parallel zu diesem spannenden Ereignis, das viele Zuschauer anlockte, konnten sich die Kinder bereits mit Ponyreiten und Quadfahren vergnügen, während die Jugendkapelle Tonstark für die musikalische Untermalung sorgte. Seinen Höhepunkt fand das Fest um 13:30 Uhr beim Umzug, bei dem die Kinder wie immer eigens für das Fest gebastelte Kostüme zur Schau stellten. Anschließend begeisterten die Kita St. Maria, das Kinderhaus Lukas, sowie die Tanzgruppe Dancing Girls mit ihren musikalischen Darbietungen in der Eschachhalle, bevor die beliebte Spielstraße mit ihren vielen attraktiven Stationen eröffnet wurde. Abgerundet wurde das Fest auch in diesem Jahr durch Aktionen wie den Ballonwettbewerb, den Kutschfahrten und den Bumerang-Workshop mit Klaus Häbe, während Schule und örtliche Vereine bestens für das leibliche Wohl sorgten und der Musikverein Obereschach ebenso ausgezeichnet die musikalische Begleitung übernahm. Der Reinerlös des Fests wird wie immer für die Förderung der gemeinnützigen Kinder- und Jugendarbeit in Eschach verwendet. Einen ganz herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieses schönen und harmonischen Festes beigetragen haben! Am Samstag, 29. Juli 2017 und Sonntag, 30. Juli 2017 feiern die Blumen- und Gartenfreunde Weißenau ihr Gartenfest in der Gartenanlage Mariatal. Beginn ist am Samstag um 16 Uhr mit dem Bieranstich und Live- Musik mit Rolf Wagner. Am Sonntag ab 10 Uhr unterhält Sie Sepp Fugel. Für das leibliche Wohln ist bestens gesorgt! Das Fest findet bei jeder Witterung statt. Für Eltern und Kind Eltern-Kind-Treff Eschach Rasselbande Wir treffen uns jeden Freitag um 9.30 Uhr im Bewegungsraum der Fischegruppe Kindergarten St. Maria Obereschach zum Toben, Spielen, Singen, Erzählen und Frühstücken. Kontakt: Mili, Tel.: 76962369 Valentina, Tel.: 7911466

10 Donnerstag, den 27. Juli 2017 Eltern- Kind- Treff Weißenau Flohkiste Wir treffen uns ab dem neuen Schuljahr freitags im Gemeinderaum St. Norbert (UG Kindergarten Weingartshof) zum Singen, Spielen, Austauschen und zum gemeinsamen Essen. Unsere nächsten Termine und Themen werden rechtzeitig bekanntgegeben. Neue Kinder (0-3 Jahre) und Eltern sind jederzeit herzlich Willkommen. Zur Anmeldung und für weitere Informationen erreichen Sie uns hier: Jennifer Dindorf: 0174/7509369, Simone Lauterwein: sim.zorg@gmx.de Eltern-Kind-Gruppe Oberhofen Im Familienzentrum Lukas, Lukasweg 2 in Oberhofen beim Dorfplatz Ansprechpartnerin in diesem offenen Treff ist Irina Sackmann, Mutter und Erzieherin. Dienstagvormittag 9-11 Uhr Jeden Dienstagvormittag treffen sich Mütter/Väter mit ihren Kleinkindern zum Austausch. Kommen Sie gerne auch spontan zu diesem Kreis dazu. Jede/r Interessierte/r mit Kind ist am Dienstagvormittag herzlich eingeladen. Vorschulkinder feiern Abschluss Zum letzten Mal in diesem Schuljahr trafen sich die Vorschulturnkinder am Montag, 10. Juli, um gemeinsam zu turnen. Doch wurde nicht wie sonst an den Geräten in der Halle, sondern auf dem Spielplatz in Hegenberg geklettert, gerutscht und geschaukelt. Nach einer kleinen Wanderung dorthin und einer großen Kugel Eis, konnten sich die 25 kleinen Sportlerinnen und Sportler an den Spielgeräten austoben. Zurück in der Turnhalle mussten wir uns dann von unseren 14 zukünftigen Schulkindern verabschieden. Wir wünschen ihnen alles Gute für die Schule und nach den Ferien viel Spaß beim Kinderturnen! Alle anderen sehen wir hoffentlich im September wieder! Eure Übungsleiterin Natalie Müller & eure Helfer Hanna und Ashley TSV Eschach Wir machen Ferien vom 27.07. bis 09.09. und wünschen eine sonnige und erholsame Urlaubszeit. (Montagsgruppe, Frühsportgruppe, Nordic Walking) Sabine Muth und Hanne Kraus Dankeschön an die Helferinnen und Helfer beim Landeskinderturnfest Vom 7. - 9. Juli fand in Ravensburg das Landeskinderturnfest statt. Etwa 4000 Kinder und Jugendliche mussten organisiert und betreut werden. Viele Helferinnen und Helfer waren während der 3 Tage im Einsatz. Erfreulich und lobenswert, dass sich 35 Personen des TSV Eschach an der Hilfe beteiligten. Über 150 Stunden ehrenamtliche Hilfe wurden von ihnen geleistet, sei es beim Auf- und Abbau von Großgeräten oder der Aufsicht in der Tobehalle. Bei ihnen möchte ich mich ganz herzlich - auch im Namen des Turngaues Oberschwaben - bedanken. Hanne Kraus TSV Eschach/ Turngau Oberschwaben TA TSV Eschach - Herren 65 Spielbericht Im letzten Spiel der Saison mussten die Herren 65 ersatzgeschwächt antreten und verloren gegen TC Lorch nach spannendem Verlauf mit 2:4. Die Saison wurde dadurch mit dem 3. Tabellenplatz beendet, ein guter Erfolg in der Oberligastaffel. PARTEIEN UND WÄHLERVEREINIGUNGEN 5. Ideentreff der CDU-Eschach in Gornhofen Wünsche der Bürger Die von der CDU-Eschach ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe Ideentreff fand zum 5. Mal statt. Sie soll den Bürgern die Möglichkeit geben, ihre Wünsche und Probleme zu äußern. Im Gasthaus Löwen in Gornhofen konnte Stadt- und Ortschaftsrat Markus Brunner zahlreiche Gäste begrüßen und führte zusammen mit Ortschaftsrat Berthold Biegger, der Dieter Weishaupt als Moderator vertrat, durch den Abend. Die Ergebnisse im Einzelnen: Meho Klapic Walter Eger 4:6; 7:5; 9:11 Karl-Heinz Friedrich Hugo Buske 1:6, 1:6 Wolfgang Voigt Wolfgang Schuler 6:1; 6:1 Werner Sessler Wolfgang Fritz 6:1; 6:4 Klapic/Häbe Eger/Buske 0:6; 2:6 Geske/Sessler Schuler/Fritz 7:5; 6:7; 11:13 Ergebnis: Matches 2:4; Sätze 6:8; Spiele 52:56 TSV Eschach Abteilung Turnen Den anwesenden Bürgern ging es schwerpunktmäßig um eine behutsame bauliche Entwicklung von Gornhofen und den dazugehörigen Weilern, wie z.b. Fildenmoos. Der dörfliche Charakter mit seinem aktiven Dorfleben soll unbedingt erhalten bleiben. Größere Wohngebiete mit Siedlungscharakter fördern nur einen vermehrten Zuzug nach Gornhofen. Es würde auch der Abwasserkanal an seine Kapazitätsgrenze stoßen. Konflikte mit der Landwirtschaft wären

Donnerstag, den 27. Juli 2017 11 zu erwarten und bei größeren Neuansiedlungen könnte es auch zu Identifikationsdefiziten kommen. Deshalb ist der primäre Wunsch, dass vor allem junge Bürger aus dem Ortsteil Gornhofen bauen können und nicht in die benachbarten Gemeinden abwandern müssen. Der ansässige Nachwuchs ist wichtig z.b. für das Vereinsleben wie Landjugend, Musikverein und Kirchengemeinde. Es wurde angeregt, keinen Bebauungsplan für ein allgemeines Wohngebiet, sondern Planungen in Richtung Dorfgebiet zu verfolgen. Eine behutsame Dorfabrundung war überwiegender Wunsch. Als prüfenswert wurde u.a. die in städtischem Besitz befindliche Fläche westlich des Bolzplatzes gesehen. Das Dorfgemeinschaftshaus soll ein gut befahrbares behindertengerechtes Rollstuhl-WC erhalten. Der schöne Geh- und Radweg nach Obereschach sollte öfter gereinigt werden, da vor allem am Waldtrauf nach Regen und Gewittern eine starke Verschmutzung entsteht. Außerdem sollen Anlieger selbstverursachte Verunreinigungen entfernen. Die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Kemmerlang und Strietach ist durch starken Schleichverkehr an den Fahrbahnrändern geschädigt und stellt ein großes Gefahrenpotential dar. Eine Sanierung mit Rasengittersteinen wurde gefordert. Schließlich kam noch der Wunsch, schöne vorhandene Wanderwege rund um Gornhofen zu beschildern. Markus Brunner, Rita Merz und Berthold Biegger versprachen die Themen in Vorstand und Fraktion zu beraten und weiterzuverfolgen. Bernhard Rückgauer, Markus Brunner, Glenn Fugel SONSTIGES Wiltrud Weber und das Quartett San Francisco geben Sommerkonzert im Weißenauer Festsaal Am Donnerstag, 17. August, um19 Uhr ist die Ravensburger Sängerin Wiltrud Weber mit dem Quartet San Francisco im Weißenauer Festsaal zu Gast. Auf dem Programm stehen Klassik, Tango, Jazz und Klezmer. Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf beim Musikhaus Lange in der Markstraße in Ravensburg mit einer Ermäßigung von 3 pro Karte. Die Abendkasse öffnet ab 18.30 Uhr. Der Eintritt beträgt 25. Wiltrud Weber ist eine vielseitig und international gefragte Sopranistin und Künstlerin. Ihr musikalisches Spektrum reicht von der Klassik bis zu modernen Arrangements. Die Sängerin studierte Klavier und klassischen Gesang an den Musikhochschulen in Freiburg im Breisgau und Frankfurt am Main. Sie war Stipendiatin der Karl-Erb-Stiftung. Als lyrischer Solosopran trat sie bei zahlreichen Oratorien, Liederabenden und Opernproduktionen auf, unter anderem auch beim Bodenseefestival, der Schubertiade auf Schloss Achberg sowie in der Berliner Philharmonie. Mit großer Authentizität wagt sich Wiltrud Weber immer wieder auf neues Terrain. Ob als singende Diva in Hochhuths Sommer 14 am Theater am Schiffbauerdamm/Berlin, im Soundtrack bzw. bei Auftritten in internationalen Filmen ( Viking Women, Father Rupert Mayer, Rosita Serrano, la favorita del Tercer Reich, Fisherman of Pomerania ), als Artist in Residenz bei den 1. Internationalen Musik & Theater Tagen in Kolberg/Polen oder bei Studioproduktionen mit Eigenkompositionen in Los Angeles, ihre warme lyrische Stimme und ausdrucksstarke Bühnenpräsenz erreichen und berühren das Publikum. Für ihr mehrsprachiges und genreübergreifendes Repertoire konnte Wiltrud Weber (oder auch Willa Webber, wie sie sich in den USA nennt) keinen stimmigeren Partner finden als den Itzhak Perlman Schüler Jeremy Cohen uns sein mehrfach Grammy nominiertes Quartet San Francisco. Virtuos, erfrischend und elegant bewegen sich die Musiker dieses Ensembles zwischen Tango, Pop, Bossarhythmen, Swing, Jazz, zeitgenössischer Klassik und musikalischen Einflüssen aus der ganzen Welt. Mit ihren überraschenden Neuinterpretationen bekannter Musikstile ziehen die hochtalentierten Künstler des Quartetts ihr weltweites Publikum regelmäßig in den Bann. Infos unter www.weissenau-kultur.de Eine Veranstaltung des Kulturkreises Eschach e.v. Familienzentrum Lukas Schöne Sommerwochen wünschen wir Groß und Klein. Wir machen Sommerpause bis 10.9.2017 Vorschau: Frag den Hundepsychologen: Mo 18.09.2017 / 20 Uhr: Hundeangst was kann ich dagegen tun: 21.9.2017 / 18 Uhr: Erziehungsberatung: Mo 16.10.2017 / 10-14 Uhr Sozialberatung: Mi 18.10.2017 / 8-10.30 Uhr English Cooking: Die Termine folgen Pilates ab 19.9.2017: ab 12.9.2017 Eltern-Kind Gruppe Dienstag: ab 22.8.2017 / 9-11 Uhr / irinap15@gmx.net Cafe FAZ ab 13.9.2017 / Mittwoch: 14 15.30 Uhr Rückbildungsgymnastik ab 13.9.2017 / 10.30 12 Uhr / katja-krauss@gmx.de Fitdankbaby ab 13.9. und 18.9.17 / 9.00 10.15 Uhr katja-krauss@gmx.de

12 Donnerstag, den 27. Juli 2017 WIR IN SCHMALEGG Ortsverwaltung Schmalegg E-Mail: ortsverwaltung-schmalegg@ravensburg.de Telefon: 0751/91418 Telefax: 0751/ 93995 Öffnungszeiten: Montag - Freitag Montag - Mittwoch Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 14:00 bis 17:30 Uhr BEKANNTGABEN Einladung zur Gehwegeinweihung und Platzkonzert des MV Schmalegg am 28.07.17 Was lange währt, wird endlich gut! Für Schmalegg ist ein lang ersehnter Wunsch in Erfüllung gegangen. Der Lückenschluss des Gehwegs entlang der Schenkenstraße ist erfolgt, was wir gebührend mit einer Einweihung am Freitag, 28. Juli 2017 um 19 Uhr mit anschließendem Platzkonzert des Musikvereins Schmalegg auf dem Schulhof feiern wollen (bei Regen im Feuerwehrhaus). Für das leibliche Wohl sorgt der Musikverein. Wir freuen uns auf Ihren zahlreichen Besuch. Manuela Hugger Ortsvorsteherin Wolfgang Stehle Vorstand MV Schmalegg Parkplatz hinter dem Rathaus gesperrt Wegen des Platzkonzerts des Musikvereins Schmalegg nach der Einweihung des neuen Gehweges wird der Parkplatz hinter dem Rathaus und der Schule ab Freitag, 28.07.17, 12 Uhr gesperrt. Bitte benutzen Sie den Parkplatz bei der Ringgenburghalle. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Einwurfzeiten Container beim Feuerwehrhaus Es wird dringend gebeten, die Einwurfzeiten bei den Glas- Dosenund Kleider Containern zu beachten: Montag bis Samstag von 8 19 Uhr. Halten Sie sich bitte aus Rücksichtnahme auf die Nachbarn an die angegebenen Zeiten! Sachbeschädigung am Auto Zeugen gesucht Am Mittwoch, 19. Juli 2017 wurde zwischen 17:15 Uhr und 17:45 Uhr in der Minnesängerstraße auf Höhe Hausnummer 3 ein schwarzer BMW, M3 beschädigt. Die Spuren am Tatort stammen wahrscheinlich von einem Kindermountainbike, weshalb wir betroffene Eltern bitten, mit Ihren Kindern zu sprechen. Wenn Sie etwas Verdächtiges bemerkt haben, melde n Sie sich bitte auf dem Rathaus unter der Telefonnummer 9 14 18. Gewässerunterhaltungsarbeiten Die Ortsverwaltung Schmalegg führt auch in diesem Jahr wieder Gewässerunterhaltungsarbeiten durch. Wir bitten alle betroffenen Grundstückseigentümer, sich bis spätestens 15. August 2017 auf dem Rathaus, Tel: 9 14 18, zu melden. Wir werden die jeweiligen Pflegemaßnahmen der Dringlichkeit nach ordnen und abarbeiten. Fundsachen Im Rathaus Schmalegg wurden folgende Fundsachen abgegeben: 1 Lederjacke Etui mit Knopfbatterien (event. für Hörgerät) Nähere Informationen erhalten Sie von der Ortsverwaltung. Beleuchtung zum Sportplatz in Betrieb Seit dieser Woche ist die Beleuchtung zum Sportplatz in Betrieb. Rechtzeitig vor dem großen Jubiläum des Sportvereins konnten wir einen lang ersehnten Wunsch erfüllen und den Weg für die vielen Kinder und Jugendlichen zum Sportplatz sicherer machen. Die Schaltung der Leuchten erfolgt über Bewegungsmelder, so dass wir im FFH Gebiet die Tierwelt nicht über Gebühr belasten und dabei auch noch Strom sparen. JUBILARE Wir gratulieren am 04.08. Herrn Alois Adler, Wolfsberg, zum 85. Geburtstag, am 04.08. Herrn Otto Bußjäger, Schmalegg, zum 70. Geburtstag. Wir wünschen alles Gute!

Donnerstag, den 27. Juli 2017 13 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus Schmalegg So. 30.7. - 17. Sonntag im Jahreskreis 9:00 Uhr Rosenkranz 9:30 Uhr Wort Gottes Feier Mo. 31.7. 8:30 Uhr Rosenkranz Mi. 2.8. 18:00 Uhr Andacht So. 6.8. - Verklärung des Herrn 9:00 Uhr Rosenkranz 9:30 Uhr Wort Gottes Feier Mo. 7.8. 8:30 Uhr Andacht Mi. 9.8. 18:00 Uhr Rosenkranz Sa. 12.8. 14:00 Uhr Trauung von Irene Schädler u. Michael Hoppe So. 13.8. - 19. Sonntag im Jahreskreis 10:30 Uhr Eucharistiefeier in der Dreifaltigkeitskirche Kein Gottesdienst in Schmalegg! Mo. 14.8. 8:30 Uhr Rosenkranz Mi. 16.8. 18:00 Uhr Andacht So. 20.8. - Wir feiern das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel 9:00 Uhr Rosenkranz 9:30 Uhr Eucharistiefeier ( 1. Jahrtag für Rosa Henkel, Karl Stehle, Hubert, Erich, Maria u. Elisabeth Pfeiffer ) Silberner Sonntag - Segnung von Blumen u. Kräutern Mo. 21.8. 8:30 Uhr Andacht Mi. 23.8. 18:00 Uhr Rosenkranz 18;30 Uhr Abendmesse ( Martin Steinhauser, Josefine, Christian u. Erich Schumacher, Konrad, Josef, Mathilde u. Anton Adler ) So. 27.8. - 21. Sonntag im Jahreskreis 9:00 Uhr Rosenkranz 9:30 Uhr Wort Gottes Feier Mo. 28.8. 8:30 Uhr Rosenkranz Mi. 30.8. 18:00 Uhr Andacht Die offizielle Anmeldung zur Firmvorbereitung 2017/2018 hat am 01.07.2017 begonnen und endet am 15.09.2017. Das Mindestalter für die Anmeldung beträgt 15 Jahre. Ich freue mich auf euch! Weitere Informationen sind im Pfarrbüro Dreifaltigkeit zu den Öffnungszeiten erhältlich. Angelika Böhm, Pastoralreferentin Liebe Gemeinde, nachdem mein Jahr in der Seelsorgeeinheit als FSJlerin nun fast zu Ende ist möchte ich mich bei allen, die ich in diesem Jahr kennengelernt habe, für die schöne Zeit bedanken. In diesem Jahr war ich vor allem im Pfarrbüro und in MOMO s WELT aber auch ein Teil der Ministrantenarbeit in der Seelsorgeeinheit gehörte zu meinen Aufgabengebieten. Außerdem habe ich viel Zeit mit der syrischen Familie aus der Gemeinde Dreifaltigkeit verbracht und durfte bei verschiedenen Veranstaltungen in den Gemeinden und bei der Erstkommunionvorbereitung mitwirken. Ich habe in diesem Jahr viele neue Erfahrungen sammeln können und einen guten Einblick in die Gemeindearbeit bekommen. Aus dieser Zeit werde ich vieles mitnehmen können für mein Studium, das ich im September diesen Jahres beginnen werde. Am 10. September werde ich beim Tag der Seelsorgeeinheit in Alberskirch ein letztes Mal dabei sein, um mich dann im Gottesdienst offiziell zu verabschieden. Ich wünsche Ihnen und Euch alles Gute und ganz herzliche Grüße. Anna Halder Urlaubsvertretung für das ganze Pastoralteam Auf Vermittlung unserer Diözesanverwaltung in Rottenburg wird in der Zeit vom 01. August bis zum 25. August 2017 Fr. Charles Lwanga Ssekabira als Urlaubsvertreter des Pastoralteams in der Seelsorgeeinheit Ravensburg West die Gottesdienste mit den Gemeinden feiern. Fr. Charles Lwanga Ssekabira studiert zurzeit in Rom. Er ist Priester der Diözese Kampala in Uganda. Er wird in der Pfarrwohnung in der Weststadt wohnen. Und er ist erreichbar über das Pfarrbüro der Seelsorgeeinheit in Dreifaltigkeit. Wir freuen uns, dass er für diese Zeit hier in Ravensburg sein wird und das Pastoralteam dadurch auch in der Urlaubsgestaltung entlastet wird. Herzlich willkommen Fr. Charles!! R. Hübschle, Pfarrer An den Sonntagen in den Sommerferien werden Sie, liebe Gemeindemitglieder, in unserer Seelsorgeeinheit keine Predigt hören, sondern entweder eine Geschichte, eine Meditation oder schöne Musik. Wir wünschen allen unseren Gemeindemitgliedern schöne und erholsame Sommerferien - und wenn Sie in Urlaub fahren - kommen Sie wieder gesund zurück. Für das Team der Hauptberuflichen, R. Hübschle, Pfarrer. Ansagedienst für die Sonn- und Feiertagsgottesdienste in unserer SE Ravensburg-West Sie erfahren unter der Telefonnummer 7 91 24 37 die aktuellen Gottesdienstzeiten unserer fünf Gemeinden für das kommende Wochenende! Seelsorgerliche Bereitschaft an Sonn- und Feiertagen: Telefon 0160/91694710. Unter dieser Handy-Nummer erreichen Sie in Notfällen von 12.00 bis 18.00 Uhr einen Priester. Besuchen Sie uns auf unserer Website: www.dreifaltigkeit-rv.de oder www.kath-rv.de Kath. Kirchengemeinde Horgenzell Kath. Pfarramt, Kirchweg 10, 88263 Horgenzell Tel.: 07504/971572 Fax: 07504/971573 email Büro: pfarramt@kirche-zocklerland.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr.: 8.30-12.00 Uhr, Do.: 16.00-18.30 Uhr Leitender Pfarrer Magnus Weiger weiger@kirche-zocklerland.de Tel.: 07504/971572 Pfarrer Fernando Marcucci marcucci@kirche-zocklerland.de Tel.: 07504/437 Pater Sony Jose sony@kirche-zocklerland.de Tel.: 07504/971054 Diakon Herbert Schmid schmid@kirche-zocklerland.de Tel.: 07503/2170 Diakon Christian Stirner stirner@kirche-zocklerland.de Tel.: 07504/1535

14 Donnerstag, den 27. Juli 2017 Bitte wenden Sie sich im Trauerfall an das Pfarrbüro in Horgenzell, Pfr. Weiger: 07504-971572 St. Ursula, Horgenzell Dienstag, 01. August 19.00 Uhr Hl. Messe im Gemeindehaus Jahrtag Elisabeth Amann, Gebhard Seger + Maria Geiger und jeweils die verst. Angehörigen Sonntag, 13. August 09.00 Uhr Hl. Messe im Gemeindehaus + Irmgard und Rudolf Rettinger Sonntag, 27. August 09.00 Uhr Hl. Messe im Gemeindehaus Jahrtag Ottmar Bauschatz + Gebhard und Maria Geiger und jeweils die verst. Angehörigen St. Ulrich, Winterbach Sonntag, 30. Juli 19.30 Uhr Ökumenisches Abendgebet in der Kath. Kirche Samstag, 05. August 19.00 Uhr Hl. Messe + Karl Knörle und verst. Angehörige Mittwoch, 09. August 19.00 Uhr Hl. Messe + Josef Schorrer und verst. Angehörige Mittwoch, 16. August 19.00 Uhr Hl. Messe Jahrtag Elisabeth Majovski + Karl Knörle, Rosa und Otto Jehle, Anna Sauter und Eltern, Fam. Geßler-Wielath und jeweils die verst. Angehörigen Mittwoch, 23. August 19.00 Uhr Hl. Messe + Familie Halder-Bachmann, Karl Worschech Sonntag, 27. August 19.30 Uhr Ökumenisches Abendgebet in der Ev. Kirche Mittwoch, 30. August 19.00 Uhr Hl. Messe Samstag, 02. September 19.00 Uhr Hl. Messe + Josef Schorrer, Josef Röck und jeweils die verst. Angehörigen Sonntag, 03. September 14.00 Uhr Taufe des Kindes Lorenz Stiefenhofer St. Johannes Baptist, Wilhelmskirch Samstag, 29. Juli 19.00 Uhr Hl. Messe Jahrtag Frieda Jäger + Kunigunde Schäfer, Paulina Kempter und verst. Angehörige, Josef und Anna Metzler Sonntag, 30. Juli 19.00 Uhr Rosenkranz an der Lourdesgrotte Wolketsweiler Mittwoch, 02. August 19.00 Uhr Hl. Messe + Familie Knörle, Josefine und Wendelin Wellhäußer und jeweils die verst. Angehörigen Samstag, 05. August 13.30 Uhr Hochzeit des Brautpaares Julia Reger, geb. Geiger und Julius Reger Sonntag, 06. August 19.00 Uhr Rosenkranz an der Lourdesgrotte Wolketsweiler Sonntag, 13. August 10.30 Uhr Hl. Messe + Anna Bentele 19.00 Uhr Rosenkranz an der Lourdesgrotte Wolketsweiler Sonntag, 20. August 10.30 Uhr Hl. Messe mit Kräuterweihe Jahrtag Anna und Franz Roth + Karl Keßler 19.00 Uhr Rosenkranz an der Lourdesgrotte Wolketsweiler Montag, 21. August 19.30 Uhr Bündnisfeier Schönstatt-Frauen Sonntag, 27. August 10.30 Uhr Hl. Messe + Anton Riedter 19.00 Uhr Rosenkranz an der Lourdesgrotte Wolketsweiler Sonntag, 03. September 14.00 Uhr Taufe des Kindes Elias Samuel Hohl 19.00 Uhr Rosenkranz an der Lourdesgrotte Wolketsweiler Kapelle, Tepfenhart Sonntag, 06. August - Patrozinium 10.30 Uhr Hl. Messe Samstag, 02. September 09.00 Uhr Hl. Messe + Willi Schmeh Rosenkränze 18.30 Uhr vor den Abendmessen Sonntags vor dem Gottesdienst in üblicher Weise Die Katholische Kirchengemeinde Wilhelmskirch sucht für Ihre Gebäude dringend eine Reinigungskraft (m/w) (mit einem Beschäftigungsumfang von 8 Monatsstunden) Das Aufgabengebiet umfasst Reinigungsarbeiten in der Kirche, in der Friedhofskapelle sowie im Gemeindehaus. Die Anstellung und Vergütung erfolgt nach den Richtlinien der Diözese Rottenburg-Stuttgart gemäß AVO-DRS. Für Fragen vorab steht Ihnen die Kath. Kirchenpflege, Herr Kesenheimer, Tel. 07504-1346 gerne zur Verfügung. Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an die Kath. Kirchenpflege Wilhelmskirch, Wilhelmskirch 319, 88263 Horgenzell. Abschied von Frau Weber Unsere Pastoralreferentin Frau Corinna Weber hat auf eigenen Wunsch von Rottenburg eine neue Stelle bekommen. Ab September wird sie in die Seelsorgeeinheit Guter Hirte - Kolumban nach Wendlingen wechseln. Ganz herzlich möchte ich mich bei Ihr für ihr engagiertes Wirken in unserer Seelsorgeeinheit Zocklerland bedanken. Durch ihr freundliches und aufgeschlossenes Wesen konnte sie in unseren Gemeinden viele Herzen gewinnen und von unserem christlichen Glauben kompetent und glaubwürdig Zeugnis geben. Insbesondere im Bereich der Behindertenseelsorge und Frauenarbeit gelang es Frau Weber bleibende Akzente zu setzen. Am Samstag, den 29. Juli wollen wir uns bei Frau Weber bedanken und verabschieden: 17.30 Uhr Gottesdienst in St. Antonius, Wilhelmsdorf. Anschließend Stehempfang. Herzliche Einladung! Wir alle wünschen Frau Weber einen guten Start in ihrem neuem Arbeitsbereich und Gottes reichen Segen für ihren Dienst als Pastoralreferentin. Pfr. M. Weiger Firmung 2017 Liebe Jugendliche in der SE- Zocklerland! In den nächsten Tagen werdet ihr einen Einladungsbrief zur Firmvorbereitung erhalten. In diesem Schreiben erfahrt ihr alles Wichtige dazu. Sollte jemand von euch zu Beginn der Vorbereitung am 21. September 2017 kein Einladungsschreiben bekommen haben

Donnerstag, den 27. Juli 2017 15 und 14 Jahre alt sein, dann bitte ich um Rückmeldung bei mir. Herzliche Einladung an alle Interessierten, die diese Vorbereitungszeit ein wenig begleiten wollen, am Donnerstag 14. September, 20.00 Uhr ins Gemeindehaus in Horgenzell. Pfr. Marcucci Herzliche Einladung zum ökumenischen Abendgebet am 30. Juli 2017 um 19.30 Uhr in der Kath. Kirche in Winterbach am 27. August 2017 um 19.30 Uhr in der Ev. Kirche in Winterbach Ausflug für unsere Senioren und Asylbewerber Am 05. August 2017 wollen wir mit Ihnen zusammen einen Ausflug nach Bad Wurzach machen. Wir starten um 08.00 Uhr auf dem Kirchenparkplatz in Horgenzell. Auf dem Programm steht ein Frühstück in einer Käserei mit anschließender Führung. Um 13.00 Uhr gibt es eine Bähnlesfahrt. Mehr wird noch nicht verraten. Über Ihre Anmeldungen (Tel. 07504-1535 oder 07503-2170) freuen sich Ihre Diakone Herbert Schmid und Christian Stirner Herzliche Einladung zum Morgenlob in der Kapelle des Kinderheim St. Johann in Zußdorf am: Samstag, 19. August um: 08.00 Uhr Ihr Missionschörle Schönstatt Bündnisfeier Zur Bündnisfeier am Montag, 21. August in Wilhelmskirch um 19.30 Uhr wird herzlich eingeladen! gez. A. Pferdt Evang. Pfarramt Wälde-Winterbach Pfarrer Dippon, Tel. 07504/251 E-Mail: Pfarramt.waelde-winterbach@elkw.de Bürozeiten: Dienstag von 9.00 13.00 Uhr Pfarrer Dippon hat von 31.07. 20.08.2017 Urlaub, Kasualvertretung hat von 31.07. 13.08.2017 Pfarrerin Mack, Bavendorf, Tel. 0751/ 912 54 und von 14. 20.08.2017 Pfarrer E. Seyboldt, Baienfurt, Tel.0751/ 436 56 Wochenspruch: So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! Jes 43,1 Sonntag, 30. Juli: 7. So. n. Trinitatis 9:00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Mack) 19.30 Uhr ökumenisches Abendgebet in der kath. Kirche Winterbach (ökumenisches Abendgebetsteam) Mittwoch, 02. August: 19:00 Uhr Bibelgesprächskreis, Thema: Apg. 19, 23-40 Donnerstag, 03. August: 20:00 Uhr Hauskreis gemeinsam mit dem katholischen Hauskreis Horgenzell Sonntag, 06. August: 8. So. n. Trinitatis 10:30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Mack) - Pflichtopfer für die Diakonie Deutschland - Mittwoch, 09. August: 14:30 Uhr Seniorentreff rüstig und lustig. Thema: Wilhelm Busch mit Diakon Gerd Gunßer Sonntag,13. August: 9. So. n. Trinitatis 9:00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Mack) Mittwoch, 16. August 19:00 Uhr Bibelgesprächskreis, Thema: Esther 1, 1-22; 2, 1-18 Sonntag, 20. August: 10. So. n. Trinitatis 10:30 Uhr Gottesdienst (Prädikant Simmel) - anlässlich Israelsonntag, Opfer Brass for peace - Mittwoch, 23. August: 14:00 17:00 Ferienprogramm Gemeinde Horgenzell. Posaunenchor Wälde-Winterbach Musikalische Spürnasen wo ist Musik drin Für Kinder von 6 11 Jahre Evang. Gemeindehaus Wälde-Winterbach Anmeldung bis 16.08.2017 bei der Gemeinde Horgenzell Sonntag, 27. August: 11. So. n. Trinitatis 9:00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Dippon) 19:30 Uhr ökumenisches Abendgebet in der evang. Kirche Wälde- Winterbach (ökumenische Abendgebetsteam) Dienstag, 29. August: 20:00 Uhr Posaunenchorprobe VEREINE Eltern-Kind-Gruppe Wir treffen uns jeden Montag von 9 11 Uhr im Untergeschoss des Kindergartens Carlo Steeb. Wir freuen uns, neue Kinder (0 3 Jahre) mit ihren Mamas oder Papas zum Spielen, Toben und Austausch begrüßen zu dürfen. Ansprechpartner: Steffi Schlieben, Tel. 0152/55911264 Iris Himpel, Tel. 0157/38801440 Sportverein Schmalegg e.v. 1967 Abt. Volleyball Am Samstag, den 29. 07. 2017 findet auf der Beachvolleyball- Anlage das 22. Schmalegger Beach-Mixed-Turnier statt Spielbeginn ist um 11.00 Uhr Zuschauer sind herzlich willkommen. Für die Bewirtung ist gesorgt. Kuchen - auch zum Mitnehmen. Musikverein Schmalegg e. V. Vorabinfo zur Schrottsammlung Liebe Schmalegger, am 21.10.2017 werden wir wieder unsere Schrottsammlung in der gesamten Ortschaft durchführen. Ab sofort können wir die Gelegenheit bieten, Haushaltsgeräte (vorzugsweise Waschmaschinen und ähnliches) bereits vorab abholen zu lassen. Bei Bedarf oder Fragen melden Sie sich bitte bei Herbert Buchele 0751/ 91755. Kühl- und Gefriergeräte sowie Ölradiatoren dürfen wir nicht entsorgen. Schöne Sommerferien! Ihr Musikverein Schmalegg

16 Donnerstag, den 27. Juli 2017 Schwäbischer Albverein Tageswanderung: Im Deggenhausertal am Sonntag, den 6. August 2017 Treffpunkt: Um 9:00 Uhr am Parkplatz Oberschwabenhalle/Eissporthalle, Fahrt mit PKW Wanderstrecke: von Limpach über Möggenhausen und Oberhomberg zum Höchsten, zurück über Oberhomberg und Leutstetten nach Limpach Wanderung: ca. 11 km, Gehzeit ca. 3 ¼ Stunden, gesamte Steigung ca. 160 m Verpflegung: Rückfahrt: Einkehr im Berggasthof Höchsten Gegen 15:00 Uhr, Ankunft in Ravensburg gegen 15:30 Uhr Unkostenbeitrag: 7, für Mitglieder nur 5 Anmeldung: Anmeldung: Bis Freitag, 4. August bis 18:00 Uhr bei Wanderführer: Helmut Büg, Tel. 0751 / 1 58 84 Radwanderung Mit dem Radexpress nach Burgweiler am Sonntag, den 30. Juli 2017 Treffpunkt: Um 8:30 Uhr am Bahnhof Ravensburg Fahrt mit dem Radexpress nach Burgweiler Besuch des Grenzsteinmuseums Besuch des Bannwaldturmes am Burgweiler Ried Verpflegung: Rucksackvesper und Einkehr nach Absprache Fahrtstrecke: Rückfahrt bis Ravensburg ca. 40 km, ohne nennenswerte Steigung Ankunft in Ravensburg gegen 16:00 Uhr Fahrtkosten: 10,00, für Mitglieder nur 8,00 Anmeldung: Bis 28. Juli, beim Wanderführer Wanderführer: Alfons Pfeiffer, Tel. 0751/ 4 17 82 WIR IN TALDORF Ortsverwaltung Taldorf E-Mail: ortsverwaltung-taldorf@ravensburg.de Telefon: 0751/ 7910910 Telefax: 0751/ 7910933 Öffnungszeiten: Montag - Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr Montag, Dienstag und Donnerstag 14:00 bis 16:00 Uhr Mittwoch 14:00 bis 18:00 Uhr BEKANNTGABEN Ferienzeit - Reisezeit Ist Ihr Personalausweis / Reisepass noch gültig? Um den Ablauf von Urlaubs- und Geschäftsreisen nicht zu gefährden, ist es erforderlich, sich rechtzeitig um die Ausstellung neuer Ausweisdokumente zu bemühen. Bitte überprüfen Sie rechtzeitig die Gültigkeit Ihres Personalausweises / Reisepasses. Ungültig gewordene Ausweisdokumente können nicht verlängert werden. Es ist nur eine Neuausstellung möglich. Der Antragsteller muss persönlich vorbeikommen. Für den Personalausweis und den Reisepass wird ein biometrisches Passbild benötigt. Die Ausstellung dauert ca. 3 4 Wochen. Für die Ausstellung eines Kinderreisepasses (max. bis zur Vollendung des 12. Lebensjahrs) ist ein biometrisches Passbild und ab 10 Jahren die Unterschrift des Kindes erforderlich. Die Ausstellung dauert ca. 3 Tage. Gebühren: Personalausweis: unter 24 Jahren 22,80, über 24 Jahren 28,80 Reisepass: unter 24 Jahren 37,50, über 24 Jahren 60,00 Kinderreisepass: 13,00 Bedenken Sie auch, dass bei Reisen in bestimmte Länder die Ausweisdokumente zum Teil auch über den Reisezeitraum hinaus gültig sein müssen. Auf der Homepage des Auswärtigen Amtes können Sie die aktuellsten Einreisebestimmungen nachlesen www.auswaertiges-amt.de (Reise und Sicherheit / Reise und Sicherheitshinweise: Länder A Z) Für Rückfragen stehen wir Ihnen in der Ortsverwaltung Taldorf gerne zur Verfügung unter Tel.: 0751/79 109-11

Donnerstag, den 27. Juli 2017 17 Die Rollende Wertstoffkiste kommt in Bavendorf: am Mittwoch, den 02. August / 16. August / 30. August in der Zeit von 14.00-18.00 Uhr nach Bavendorf, Standort Churfirstenstraße in Oberzell: am Freitag, den 04. August / 18. August / 01. September in der Zeit von 14.00 18.00 Uhr nach Oberzell, Standort Parkplatz beim Sportplatz RaWEG-Säcke dürfen lediglich am jeweiligen Abgabetermin dort hingebracht werden. In keinem Fall dürfen die Säcke oder anderer Abfall einfach dort abgelegt werden. Das ist dann eine unerlaubte Müllentsorgung, die ordnungsrechtlich verfolgt wird. Grundschule Oberzell mit Außenstelle Taldorf Neue Pausenspielgeräte Wir brauchen neue Seile und vor allem neue Fußbälle, die alten sind platt! So lautete der Auftrag der Schülerinnen und Schüler an Fr. Otto, stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins der Grundschule Oberzell-Taldorf. Gerne kamen Fr. Otto und Frau Kreher diesem Wunsch der Kinder nach und erneuerten einige Pausenspielgeräte für die Taldorfer Grundschüler. Vielen Dank an den Förderverein für die großzügige Spende Ihre Kinder der GS Taldorf Sollten es Ihnen nicht möglich sein, Ihre RaWEG Säcke an den genannten Terminen abzugeben, besteht auch die Möglichkeit, diese nach Gutenfurt bzw. samstags zum P+R Platz in Weißenau zu bringen! Ihre Ortsverwaltung Taldorf JUBILARE Herzlichen Glückwunsch! Es feiern am: 30.07. Herr Friedrich Teodor Maier, Oberzell den 85. Geburtstag 30.07. Herr Ulrich Hermann Dorsch, Oberzell den 75. Geburtstag 30.07. Frau Anna Wenz, Oberzell den 70. Geburtstag 09.08. Frau Angela Klara Sofie Ibele, Bavendorf den 80. Geburtstag 11.08. Herr Robert Werner Oehrle, Bavendorf den 80. Geburtstag 12.08. Herr Robert Max Schneider, Oberzell den 85. Geburtstag 14.08. Frau Sigrid Maria Roth-Preis, Oberzell den 70. Geburtstag 30.08. Herr Arthur Heinz Herbert Hesse, Oberzell den 70. Geburtstag Das Taldorfer Frühstücksteam sagt DANKE Ein ganz herzliches DANKESCHÖN von den Müttern, Kindern und Lehrern der Grundschule Taldorf an Frau Andrea Rauch. Monat für Monat bekommen wir eine großzügige Spende von Ihnen, liebe Frau Rauch, für das gemeinsame Frühstück. Die Kinder freuen sich immer sehr darüber. VIELEN, VIELEN DANK! Die Ortschaft Taldorf gratuliert den Jubilaren und wüscht Gesundheit und persönlichen Wohlergehen für die kommenden Jahre. SCHULEN Verkauft wird alles rund um s Kind. Im Rahmen eines Kaffee-, Kuchen- und Waffelverkaufs sorgt der Förderverein der Grundschule Oberzell - Taldorf für eine kleine Stärkung zwischendurch (auch zum Mitnehmen!). Sponsorenlauf 2017 - Wieder ein voller Erfolg!! Ende Juni startete die Grundschule Oberzell Taldorf wieder zu einem Sponsorenlauf auf dem Schulgelände. Dort war eine Strecke mit ungefähr 320 Metern markiert. Die Kinder hatten sich im Vorfeld Sponsoren gesucht, die für jede von ihnen gelaufene Runde einen Geldbetrag spendeten. Die Schüler und Schülerinnen waren mit großer Begeisterung dabei. Sie meisterten Runde um Runde, oft mehr, als sie sich selbst oder ihre Sponsoren vorgestellt hatten. Wir erreichten das tolle Ergebnis von 3006,70, die je zur Hälfte an die Kinderstiftung Ravensburg, vertreten durch Frau Kaister und an unseren Förderverein der Schule, vertreten durch Frau Kreher und Frau Otto, übergeben wurden. Ganz herzlichen Dank den Läufern und Läuferinnen und den großzügigen Sponsoren! Nähere Informationen gibt es auf der Homepage der Schule www.oberzell-grundschule.de Tischreservierungen möglich unter: E Mail: basar@oberzell-grundschule.de

18 Donnerstag, den 27. Juli 2017 KINDERTAGESSTÄTTE AUSFLUG DER VORSCHULKINDER AUS DER KITA ST. ELISABETH Auch Regen kann uns den Ausflug nicht vermiesen. So dachten es sich die Vorschulkinder und das pädagogische Fachpersonal der katholischen Kindertagesstätte St. Elisabeth und starteten bei zunächst nicht ganz idealen Wetterbedingungen am vergangenen Mittwoch in ihren diesjährigen Bärenausflug. Das zuvor in einer demokratischen Kinderkonferenz ermittelte und beschlossene Ziel sollte dabei der Abenteuerspielplatz in Kißlegg sein, der bereits in den Vorjahren auch immer schon ganz oben auf der Wunschliste der Vorschulkinder gestanden hatte. Mit der BOB-Bahn ging es dann bei Nieselregen in Richtung Aulendorf. Dort musste kurz umgestiegen werden und schon ging es in Richtung Kißlegg weiter. Auf der Hinfahrt ging es recht unterhaltsam zu, waren doch alle 11 Bärenkinder schon sehr aufgeregt, was sie wohl so alles erwarten wird. Im Kißlegg musste noch ein kleiner Fußmarsch von ca. 20 Minuten bewältigt werden und dann war auch schon der Spielplatz in Sicht. Bedingt durch das schlechte Wetter, fanden wir diesen dann auch menschenleer vor. Nach ausgiebiger Erkundung aller Winkel und Spielgeräte, fand man sich zum gemeinsamen Vesper an den gemütlichen, überdachten Holzbänken ein. Auch das Wetter war uns mittlerweile hold und so konnte die restliche Zeit bei Sonnenschein verbracht werden, was zur Trocknung der mittlerweile doch leicht nass gewordenen Kleidungsstücke sehr förderlich war. Die Kinder hatten einen riesigen Spaß und als dann am Spätnachmittag zum Aufbruch angehalten wurde, gab es teilweise traurige Gesichter. Zu schön war der gemeinsame Vor- und Nachmittag gewesen. Aber, das half nichts, denn der Zug nachhause musste ja erreicht werden. Am Bahnhof in Kißlegg angekommen, stand dieser auch bereits schon abfahrbereit auf den Zuggleisen. Im Zug konnten sich die Kinder nochmals mit Wurstbroten und einem Schluck aus ihrer Trinkflasche stärken und so verging die Heimfahrt beinahe wie im Fluge. Am Bahnsteig in Oberzell wurden dann alle Kinder von ihren Eltern wieder in Empfang genommen. Und so endete ein toller, erlebnisreicher Tag für alle sehr positiv. Schön war es! Jeanette Mayer mit Kita-Team Sonntag, 06. August 08.00 Uhr Eucharistiefeier in Eggartskirch 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Dreifaltigkeit Nähere Informationen auf der Startseite von www.kath-rv.de Ansagedienst für die Sonn- und Feiertagsgottesdienste in unserer SE Ravensburg-West Sie erfahren unter der Telefonnummer 7 91 24 37 die aktuellen Gottesdienstzeiten unserer fünf Gemeinden für das kommende Wochenende! Seelsorgerliche Bereitschaft an Sonn- und Feiertagen: Telefon 0160/91694710. Unter dieser Handy-Nummer erreichen Sie in Notfällen von 12.00 bis 18.00 Uhr einen Priester. Weitere kirchliche Mitteilungen entnehmen Sie bitte diese Woche dem Mitteilungsblatt von Schmalegg. Katholische Kirchengemeinde St. Antonius Oberzell Pastoralteam siehe Seelsorgeeinheit Ravensburg-Süd (Weißenau/Eschach) Sonntag, 30.07. 17. Sonntag im Jahreskreis 09.15 Uhr Eucharistiefeier Gedenken für Paula und Paul Schippmann 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Montag, 31.07. Hl. Ignatiua v. Loyola 19.00 Uhr Abendmesse in der alten Pfarrkirche Jahregedenken für Susanne Arnold und Roswitha Hotz Dienstag, 01.08. Hl. Alfons Maria v. Liguori 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 02.08. 08.30 Uhr Hl. Messe Freitag, 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney 18.25 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Abendmesse Sonntag, 06.08. Verklärung des Herrn 09.15 Uhr Eucharistiefeier 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Das Pfarrbüro ist vom 17.07. bis zum 04.08. geschlossen. Vertretung übernimmt das Pfarramt in Weißenau (siehe Seelsorgeeinheit Ravensburg Süd) Sonntag, 06.08. Verklärung des Herrn 09.15 Uhr Eucharistiefeier 19.00 Uhr Rosenkranzgebet KIRCHLICHE NACHRICHTEN Kath. Kirchengemeinden St. Columban, Bavendorf, St. Isidor, Eggartskirch St. Petrus, Taldorf Sonntag, 30. Juli 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Bavendorf + Franz Bachhofer 09.00 Uhr Wortgottesfeier in Taldorf 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Dreifaltigkeit Mittwoch, 02. August 08.00 Uhr Eucharistiefeier in Alberskirch Montag, 07.08. Hl. Xystus II, Hl. Kajetan 19.00 Uhr Abendmesse in der alten Pfarrkirche Jahregedenken für Ida Schiller Dienstag, 08.08. Hl. Dominikus 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 09.08. Hl. Thresia Benedicta a Cruce 08.30 Uhr Hl. Messe Freitag, 11.08. Hl. Klara v. Assisi 18.25 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Abendmesse Sonntag, 13.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 09.15 Uhr Eucharistiefeier Jahresgedenken für Ernst Kempter, Gedenken für Michael und Hil-

Donnerstag, den 27. Juli 2017 19 degard Schlunsky 12.00 Uhr Taufe Lina Papert 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Montag, 14.08. Hl. Maximilian Maria Kolbe 19.00 Uhr Abendmesse mit Kräuterweihe in St. Antonius, anschl. verkauft der Frauentreff St. Antonius Kräutersträuße Dienstag, 15.08. Mariä Aufnahme in den Himmel 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 16.08. Hl. Stephan von Ungarn 08.30 Uhr Hl. Messe Freitag, 18.08. 18.25 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Abendmesse Sonntag, 20.08. 20. Sonntag im Jahreskreis 09.15 Uhr Eucharistiefeier Gedenken für Josef und Helene Zembrodt 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Montag, 21.08. Hl. Pius X. 19.00 Uhr Abendmesse in der alten Pfarrkirche Dienstag, 22.08. Maria Königin 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 24.08. Hl. Apostel Bartholomäus 08.30 Uhr Hl. Messe Freitag, 25.08. 18.25 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Abendmesse Sonntag, 27.08. 21. Sonntag im Jahreskreis 09.15 Uhr Eucharistiefeier 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Montag, 28.08. Augustinus 19.00 Uhr Abendmesse in der alten Pfarrkirche Dienstag, 29.08. Enthauptung Johannes d. Täufers 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Norbert Bentele feiert 30jähriges Priesterjubiläum Sein 30jähriges Priesterjubiläum konnte der in Oberzell geborene und aufgewachsene Norbert Bentele am Montagabend in der Pfarrkirche in Oberzell feiern. Bei festlicher Musik durch den Kirchenchor Oberzell und Sylvia Rothenhäusler(Orgel, Klavier) und Ingolf Käs (Panflöte) feierten viele Gäste mit, die auch teilweise aus seinen ehemaligen Gemeinden angereist waren. In seiner Predigt ging er auf seinen Werdegang zum Priester näher ein. Hier habe ihn vor allem seine Mitarbeit in der KJG (Katholische Junge Gemeinde) geprägt. Dort habe er den Umgang mit Menschen gelernt, was ihm später in der Seelsorge vielfach geholfen habe. Als Mitbegründer der KJG Oberzell freue es ihn besonders, dass sie heute noch besteht und zu den größten KJGs der ganzen Diözese zählt. Entscheidend für ihn, als Spätberufener noch Priester zu werden, war ein stundenlanger Spaziergang mit Weibischof Kuhnle. Danach stand sein Entschluss fest. Sein Studium in Lantershofen bei Bonn begann er erst mit 33 Jahren. Mit 39 Jahren wurde er dann durch Bischof Moser 1987 in Weingarten zusammen mit 18 weiteren Diakonen zum Priester geweiht. Sehr viel zu verdanken habe er auch seiner Mutter Hilde. Wieviel sie für mich gebetet hat, weiß Gott allein und sie hat mich auch der Führung der Gottesmutter anvertraut. Aber sie hat mich nie gedrängt, Priester zu werden. Nach seinen Vikarstellen in Heilbronn und Wangen i.a. wirkte er17 Jahre in Wehingen und Deilingen. Schließlich kam er über Tettnang an seine jetzige Pfarrstelle in Heimsheim/Wiernsheim bei Pforzheim. Nachdenklich stimmt aber auch seine Frage, ob die Menschen heute keine Priester mehr brauchen. Seiner Meinung nach brauchen auch Menschen gerade heute geistliche Vorbilder, die Gottes Zeuginnen und Zeugen sind, und das seien nicht nur die Hauptamtlichen in der Kirche, sondern alle Christen, wenn sie ihren Glauben ernst nehmen. Es gehe ja um die Mitarbeit am Reich Gottes weltweit. Beim Blick auf die Priester am Altar wurde dies deutlich: Außer Gemeindepfarrer Rundel feierten Priester aus verschieden Kontinenten mit Pfarrer Bentele den Gottesdienst. Dies ist auch einer seiner Schwerpunkte in seiner seelsorgerischen Arbeit : Kontakte und Besuche von Mitpriestern in vielen Ländern der Welt, dazu kommen jährlich Pilgerfahrten mit Gemeindemitgliedern. Wahres Menschsein ist Begegnung. So zitierte er den bekannten Religionsphilosophen Martin Buber. Und zwar Begegnung mit Menschen und Gott. So führte Pfarrer Bentele weiter aus. Und so lud er zu weiteren Begegnungen nach dem Gottesdienst vor der Kirche und im Gemeindesaal ein, die umrahmt wurden durch die Musikkapelle Oberzell und den Kirchenchor. hs Mittwoch, 30.08. Hl. Heribert v. Köln 08.30 Uhr Hl. Messe Freitag, 01.09. Herz-Jesu-Freitag 18.30 Uhr Stille Anbetung 19.00 Uhr Abendmesse Sonntag, 03.09. -22. Sonntag im Jahreskreis 09.15 Uhr Eucharistiefeier 19.00 Uhr Rosenkranzgebet Pfarrbüro Öffnungszeiten Mo. 16.30 Uhr - 18.30 Uhr Di. + Do. 09.00 Uhr - 11.30 Uhr Tel.: 0751/61284 Fax: 0751/7642133 Mail: StAntonius.Oberzell@drs.de Am 21.und 22.08. ist das Pfarrbüro geschlossen. Vertretung übernimmt das Pfarramt in Weißenau (siehe Seelsorgeeinheit RV-Süd) Sprechstunde Pfarrer Rundel montags von 18.00 Uhr 18.30 Uhr. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro an.

20 Donnerstag, den 27. Juli 2017 EVANG. KIRCHENGEMEINDE BAVENDORF Pfarrerin Gabriele Mack Pfarramt: Tel. 0751/91254 Email: Pfarramt.Bavendorf@elkw.de Bürozeiten der Sekretärin und der Kirchenpflegerin: dienstags von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr Wir machen Urlaub: Vom 15.08. bis zum 06.09.2017 ist Pfarrerin Mack im Urlaub. Kasualvertretung übernimmt: 15.08 20.08.2017 Pfarrer Eberhard Seyboldt, Baienfurt Tel.: 0751-43656 21.08. 07.09.2017 Pfarrer Hermann Dippon, Wälde-Winterbach Tel.:07504-251 Das Sekretariat ist vom 15.08. bis zum 11.09.2017 nicht besetzt. Wochenspruch: So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. Epheser 2,19 Sonntag, 30. Juli - 7. So. n. Trinitatis 10.30 Uhr Familiengottesdienst mit den Kindern der Kinderbibeltage und dem Posaunenchor Wälde-Winterbach/Bavendorf und Taufen in Bavendorf (Pfarrerin Mack) Im Anschluss Gemeindefest am ev. Gemeindehaus Ab 12.00 Uhr gemeinsames Mittagessen mit Kaffee und Nachtisch Für die Kinder werden unsere Erzieherinnen Spiele anbieten. Wir sind dankbar für Unterstützung beim Auf und Abbau. Bitte melden Sie sich im Pfarramt. Wochenspruch: Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Epheser 5,8b.9 Sonntag, 06. August - 8. So. n. Trinitatis 9.00 Uhr Gottesdienst in Bavendorf (Pfarrerin Mack) Samstag, 12. August 14.00 Uhr Trauung Wahl/Ganzmann (Pfarrerin Mack) Wochenspruch: Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern. Lukas 12,48 Sonntag, 13. August - 9. So. n. Trinitatis 10.30 Uhr Gottesdienst in Form der Messe mit Abendmahl in Oberzell (Pfarrerin Mack) Wochenspruch: Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat. Psalm 33,12 Sonntag, 20. August - 10. So. n. Trinitatis (Israelsonntag) 9.00 Uhr Gottesdienst in Bavendorf (Prädikant Simmel) Wochenspruch: Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade. 1. Petrus 5,5b Sonntag, 27. August - 11. So. n. Trinitatis 10.30 Uhr Gottesdienst in Bavendorf (Pfarrer Dippon) Wochenspruch: Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. Jesaja 42,3 Sonntag, 03. September - 12. So. n. Trinitatis 9.00 Uhr Gottesdienst in Oberzell (Pfarrer Dippon) VEREINE Krabbelgruppe Bavendorf Wir treffen uns jeden Donnerstag von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus (Ständlerweg 4) zur Krabbelgruppe. Ansprechpartnerin (auch für interessierte Elten): Rebecca Jehle, Telefon 07504-9158250 KjG Oberzell KjG-Hütte 2017 Es ist wieder soweit! Die Anmeldungen für unsere diesjährige KjG- Hütte liegen bereit. Unter dem Motto Die unendliche Geschichte werden wir vom 26. August bis zum 01. September 2017 spannende Tage auf der geräumigen und modernen Hütte in Bad Wurzach verbringen. Gemeinsam erleben wir die unterschiedlichsten Geschichten aus unseren Lieblingsbüchern bei Stationenläufen, Geländespielen, Theater und vielem mehr. Ihr habt Lust selbst einmal der Held einer Geschichte zu sein? Na dann nichts wie angemeldet! Anmeldungen für Kinder von der 3. bis zur 8. Klasse findet ihr im KjG-Heim. Wie immer sind auch Nicht-Mitglieder herzlich willkommen! Der Anmeldeschluss wurde bis auf Ende des Monats verlängert! Bei Fragen oder Problemen mit der Anmeldung meldet euch einfach bei Nadja Hagnauer (nadjahagnauer@gmail.com) TALDORFER Gartenfest Freitag 11. August Feierabendhock mit Bieranstich 19:00 Uhr Musikkapelle Taldorf Samstag 12. August 11. Goscha-Marie Mofa-Cup 16:00 Uhr Freies Training 18:30 Uhr Qualifying 19:30 Uhr Team-Vorstellung anschl. Hauptlauf Siegerehrung Taldorf rockt mit DJ Enrico Ostendorf Sonntag 13. August Frühschoppenkonzert mit der 10:30 Uhr Musikkapelle Taldorf 14:00 Uhr Musikkapelle Illmensee 16:30 Uhr Jugendkapelle TBO 18:30 Uhr Festausklang mit den Weinberg Musikanten Liebe Gartenfestfreunde! 11.-13. August 201 7 Das Gartenfest steht wieder einmal vor der Tür und die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Dabei sind wir auf Eure/Ihre Hilfe angewiesen: Um in unserer Kaffeebar am Sonntag wie gewohnt ein reichhaltiges Büffet anbieten zu können, benötigen wir Kuchenspenden. Kuchenkartons können bei Claudia Haberbosch (07546/5843) oder im Musikheim abgeholt werden. Der Zeltaufbau findet am Samstag, 05. August 2017, ab 7 Uhr statt. Auch dabei freuen wir uns sehr über jede helfende Hand! Wir bedanken uns schon im Voraus bei allen Spendern und Helfern! Euer/Ihr Musikverein Taldorf e.v.

Donnerstag, den 27. Juli 2017 21 Musikverein Bavendorf e.v. Der Musikverein Bavendorf sagt DANKE für ein rundum gelungenes Scheunenfest 2017 Der Musikverein Bavendorf kann auf ein sehr erfolgreiches Scheunenfest 2017 zurückblicken. Der Geburtstag der La Paloma Boys konnte bei sommerlichen Temperaturen bis spät in die Nacht mit zahlreichen Gästen gefeiert werden. Die Wuzis, sowie die La Paloma Boys sorgten für eine sensationelle Stimmung in Elmars Hof. Inear Message, so hießen vier Jungs im Alter von 12 bis knapp 15 Jahren, die ein besonderes Geburtstagsständchen überbrachten. Die kleine Newcomer-Band aus Bavendorf heizte dem gutgelaunten Publikum richtig ein. Ohne die vielen helfenden Hände wäre ein solches Fest nicht durchführbar. Des Weiteren möchten wir uns bei der Ortschaft Taldorf, bzw. den Mitarbeitern des Rathauses für ihre Unterstützung bedanken. Auch bedanken möchten wir uns bei allen Firmen, die uns durch ihr Engagement in Sachen Werbung unterstützten. Der Musikverein Bavendorf freut sich bereits jetzt auf das nächste Scheunenfest und darauf, Sie dort wieder begrüßen zu dürfen. Die Vorstandschaft TBO - Musikanten Die TBO-Musikanten laden am Sonntag, 06. August 2017 ab 11:00 Uhr bei guter Witterung zum Frühschoppen In d Hütte in Bavendorf ein. Die TBO Musikanten und die Wirtsleute Silvia und Walter König freuen sich auf Ihr Kommen! Der Sonntag begann mit einem gut besuchten ökumenischen Gottesdienst und gleich im Anschluss spielte die Musikkapelle aus Pfrungen zum traditionellen Frühschoppen auf. Bei strahlendem Sonnenschein und flotter Unterhaltung konnten unsere Gäste das Mittagessen geniessen. Auch die Jugendkapelle TBO sorgte für gute Laune am Nachmittag. Hier gilt ein ganz großes Dankeschön an die Jugendkapelle und ihren Dirigenten Franz Litz. Danach unterhielten uns die in der Zwischenzeit bekannten Weiherhofmusikanten. Duftender Kaffee und leckerer Kuchen sowie flotte Polkamusik ließ die Gäste nicht nach Hause gehen, was uns natürlich überaus freute. Den musikalischen Abschluss des Tages übernahm die Band Querbeet mit flotter Unterhaltungsmusik. Der Feierabendhock am Montagabend mit der Musikkapelle Tannau, begeisterte unsere Gäste bis in die Nacht hinein. Ein reichhaltiges Vesperangebot zog sehr viele Besucher nach Bavendorf um den Feierabend mit Freunden und Kollegen ausklingen zu lassen. Der Musikverein Bavendorf sagt Danke bei allen Gästen die uns an diesem sonnigen Wochenende besuchten. Ein großes Dankeschön möchten wir an Elmar Fuchs für die Bereitstellung seines Hofes aussprechen. Ausserdem gilt noch ein herzliches Dankeschön den Pfadfindern, die morgens den Gottesdienst organisierten und nachmittags die Kinder mit Spielen und Aktionen beschäftigten. Auch an Conny Eyrich ein extra Dankeschön, sie überlegt sich jedes Jahr eine neue Bastelidee für unsere kleinen Besucher. Auch bei den Anwohnern rund um das Fest bedanken wir uns für das entgegengebrachte Verständnis. Ein besonders herzliches Dankeschön geht an die Helfer, die für das Gelingen des Festes beigetragen haben, sei es beim Auf-/Abbau, bei der Bewirtung während des Festes, den Damen des Salat- und Vesperteams und den Kuchenspenderinnen. 37. Internationale Wandertage in Oberzell Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Wanderfreunde Oberzell laden am Wochenende, 02. und 03. September 2017, zu ihren 37. Internationalen Wandertagen ein. Start und Ziel ist die Schussentalhalle in Oberzell. Die Startgebühr beträgt 2,00 Euro. Startzeiten sind am Samstag von 7 bis 15 Uhr, am Sonntag von 7 bis 14 Uhr. Für dieses Jahr haben wir rund um Oberzell neue Strecken mit ca. 6 km, 11 km und 20 km ausgesucht, auf denen wieder Kontroll- und Verpflegungsstationen aufgebaut sind. Auch für Nordic-Walking- Freunde sind die Strecken geeignet.

22 Donnerstag, den 27. Juli 2017 Für Kinder und Jugendliche gibt es auf der 6 bzw. 11 km Strecke wieder einige Rätsel zu lösen. Außerdem laden wir dieses Jahr auch Geocaching-Freunde zum Suchen ein! Als Belohnung gibt es für die jungen Wanderer eine Urkunde und ein kleines Geschenk. Am Sonntag sorgen Die Floridas für musikalische Unterhaltung. Die Wandertage finden bei jeder Witterung statt. Nach der Wanderung ist für das leibliche Wohl zu familienfreundlichen Preisen bestens gesorgt. Liebe Wanderfreunde im August nehmen wir an folgenden Veranstaltungen teil Freitag 04.08. Arbeitseinteilung für unsere Wandertage Beginn 19.00 Uhr in der Weinstube Müller 05.+06.08. W Ach-Linz bei Pfullendorf Start Sa. 8.00-13.00Uhr 5+10+19 km So. 7.00-13.00 Uhr 5+10+19 km auf der 5+10 km Strecke besteht die Möglichkeit zum GEO-Caching 12.+13.08. W+R Kehlen (wichtig) Start Sa. 12.00-16.00Uhr 5+10 km 12.00-14.00 Uhr 20 km So. 7.00-13.00 5+10+20 km Radfahren an beiden Tagen 25 km 26.+27.08. W+JWT Tuningen - Öfingen Start Sa. 12.00-16.00Uhr 6+10 km So. 7.00-13.00 6+10 km und 7.00-11.00Uhr 20 km W= wandern, R= radfahren, JWT= Jugendwanderung Gott zum Gruß, gut zu Fuß Liebe Wanderfreundinnen und - freunde ab ca. 60 + + + Jahre, bitte die nächsten Termine in den Kalender eintragen!!! Der nächste Wandertreff ist am Dienstag, den 01. August 2017. Wir machen eine Fahrt ins Grüne. Fahrer bitte mit dem Auto kommen. Der zweite Termin ist am 22. August 2017. Hier starten wir zu einer Eroberung und fahren mit dem Bus. Wir treffen uns wie immer um 14:30 Uhr auf dem Kirchenvorplatz. Bleiben Sie fit und wandern mit. Frauenbund Taldorf Rückblick zum Bundesfest Bei herrlichem Wetter konnten wir am Dienstag den 04.07.17 unser Bundesfest feiern. Wir organisierten einen halbtages Ausflug. Zusammen mit dem Bavendorfer Frauenbund und willkommene Gäste fuhren wir mit dem Bus zum Andreashof, nähe Daisendorf bei Überlingen. Wir wurden dort freundlich empfangen und von kompetenten Fachspezialisten durch die Demeter Gärten geführt. Zur Besonderheit auf dem Andreashof gehört die Lichtyam Wurzel, die nach Demeter Richtlinien entwickelte und angebaute Sorte der Chinesischen Yams. Die Pflanze besitzt im besonderem Maße die Fähigkeit in ihrer unterirdischen Knolle Lichtkraft zu speichern und so dem Menschen verfügbar zu machen. Die Knolle ist sehr gesund und vielseitig verwendbar. Nach der Führung konnten wir uns bei Kaffee und Kuchen stärken. Danach fuhren wir nach Altenbeuren zur St. Antonius Kapelle. Dort feierten wir den Wortgottesdienst zum Bundesfest 100 Jahre Frauenbund der Diözese Rottenburg. Das Thema lautete MUTIG- KRAFTVOLL-LEIDENSCHAFTLICH. Musikalisch begleitete uns Christa Amann-Wachter mit dem Keybord. Anschließend ging es weiter zum Nachbarort Beuren wo wir im Landgasthaus Adler den eindrucksvollen Tag ausklingen ließen. Vielen Dank an alle die uns begleitet und unterstützt haben. Das Frauenbund-Team Stammtisch des Freundeskreises Asyl Oberzell Der nächste Stammtisch des Freundeskreises Asyl Oberzell findet am Donnerstag, 01.06.2017, Beginn 18:30 Uhr, in der Sportgaststätte Oberzell statt. Überfall in Oberzell Wie die Schwäbische Zeitung am 12.07.2017 berichtete, kam es in Oberzell an der Bushaltestelle in der Gebhard-Fugel-Straße zu einem versuchten Raub. In dem Artikel vermutet die Polizei, dass die Täter zwei Nordafrikaner -helle Hautfarbe- waren. Bevor es zu Missverständnissen kommt, wollen wir darauf hinweisen, dass die Flüchtlinge aus Oberzell (Tennisheim und mittleiweile Privatwohnungen) Westafrikaner -dunkle Hautfarbe- sind. Freundeskreis Asyl Oberzell Frauentreff St. Antonius Einladung zum Sommerfest Am Dienstag 01.08.2017 um 18.00 Uhr laden wir alle Mitglieder und Gäste zu unserem Schweizer Hüttenzauber auf dem Kirchplatz ein. Wir verwöhnen Sie mit einer zünftigen Hüttenjause und unserer berühmten Bowle. Verbringen Sie einen unvergesslichen Abend mit uns. Es wäre schön, wenn jeder etwas zu unserem Salat- und Nachtischbuffet beitragen könnte. Unkostenbeitrag 5,00 Wandertreff St. Antonius. Seniorenkreis Taldorf Liebe Seniorinnen und Senioren, wir möchten euch alle zu unserem Treff auf dem Gartenfest in Taldorf am Freitag, 11. August 2017 ab 19 Uhr einladen. Es werden wieder Plätze reserviert sein. Wir freuen uns über alle die sich zu uns gesellen möchten. Euer Seniorenkreis Taldorf Klara Röss, Marianne Weber, Nicole und Kurt Heymann Urlaubszeit ist Bücherzeit!! Bald ist es wieder so weit ab in die Ferien. Aber nicht ohne Lesestoff! Kommen Sie doch bei uns vorbei und decken Sie sich ein. Egal ob für Erwachsene, für Kinder oder Jugendliche. Es ist für jeden etwas dabei. Am Rutenmontag haben wir zwar geschlossen aber am 31.07. sind wir nochmal für Sie da. Also schauen Sie vorbei und gute Unterhaltung. Aber auch wir brauchen Urlaub. Deshalb ist die Bücherei danach bis zum Ferienende geschlossen. Wir freuen uns auf Sie!! Das Büchereiteam Ende des redaktionellen Teils

75 SONDERANGEBOT vom 27.07.2017 bis 31.07.2017 in unserem Fleischereifachgeschäft Josef-Strobel-Str. 24 RV/Oberzell Tel. 0751 62396 Schweineschnitzel auf Wunsch paniert 100 g 0,99 Schweinegeschnetzeltes 100 g 0,99 Rostbratwurst 100 g 1,09 Honigschinken 100 g 1,89 Landjäger im Aromapack 5 Paar 5,99 Wir machen Urlaub vom 07.08. bis 23.08.2017 Partyservice Batterien für alle Fahrzeuge Lott, Mattenhaus a.d. B30, Tel. 0 75 24 / 67 03 Gr. Geflügelverkauf am Di., 08.08. und 05.09.2017 Enten - Gänse - Puten und Mast bitte vorbestellen! in der Nähe vom Feuerwehrhaus Bavendorf 11.45 Uhr Geflügelzucht J. Schulte Tel. 05244/89 14 Fax 05244/7 72 47 Materiallager gesucht! Als mittelständisches Unternehmen der Region sind wir auf der Suche nach einem neuen Materiallager (Lagerhalle, Bauernhof o. Ä.). Dieses sollte für Gabelstapler befahrbar sein. Kontaktieren Sie uns gerne über: info@swiss-park.com oder 0751-79 15 447 Yoga Pilates Massagen Rückenschule Neue Kurse ab 08.09.2017 Es sind noch Plätze frei!!! in versch. Yogakursen, NEO Pilates und Man s Hour Friedrichshafener Str. 97/2 Tel. 0751/18 050 844 88214 Ravensburg-Untereschach www.yogahaus-eschach.de Anmeldung: info@yogahaus-eschach.de Büro in Oberzell ruhig und hell 62 m², ab 01.08.2017, im EG, überdachte Terrasse Tiefgarage/Stellplätze vorhanden zusätzl. Kellerraum, Hausmeisterservice KM 500, zzgl. parken, NK 110, Kaution 1200 Energieverbrauch 104 kwh/(m².a), Anzeige mit Bildern in ebay-kleinanzeige einsehbar Telefon: 0176-340 00 304

Interesse geweckt? Schalten Sie moderne und farbige Anzeigen, um neue Kunden zu erreichen. PRIMOVERLAG Meßkircher Str. 45 78333 Stockach Sie haben Fragen zu Ihrer Farbanzeige? Tel. 07771/9317-11 anzeigen@primo-stockach.de www.primo-stockach.de

Wir machen Urlaub! SOMMERPAUSE 2017 A Aach 31 32 33 Albbruck 32 33 Allensbach 32 33 34 Auggen 32 33 B Badenweiler 33 34 Ballrechten-Dottingen 32 33 Berg 32 33 34 Bermatingen 32 33 Bingen 31 32 33 Bodman-Ludwigshafen Bollschweil Bötzingen Brigachtal 31 32 Brombach-Haagen-Hauingen 32 33 34 Buchenbach 33 34 Buchholz 31 33 35 Buggingen 30 31 Burgrieden 31 32 Büsingen D Dauchingen 31 32 33 34 Deggenhausertal 31 32 Dettighofen Dettingen-Wahlhausen Dingelsdorf 31 32 33 DO Bärenthal 31 32 33 DO Böttingen 31 32 33 DO Buchheim 31 32 33 DO Fridingen 31 32 33 DO Irndorf 31 32 33 DO Kolbingen 31 32 33 DO Königsheim 31 32 33 DO Mahlstetten 31 32 33 DO Mühlheim 31 32 33 DO Nendingen 31 32 33 DO Neuhausen o.e. 31 32 33 DO Renquishausen 31 32 33 Dogern E Ebringen 30 31 32 33 Efringen-Kirchen Ehrenkirchen Eichsel-Minseln-Adelhausen 32 Eichstetten Eigeltingen 32 33 Eisenbach Emmingen-Liptingen 31 32 33 Eschach-Schmalegg-Taldorf 31 32 33 34 Eschbach Ettenkirch 32 33 34 F Freiamt Freiburg-Ebnet 31 32 33 34 35 Freiburg-Hochdorf 31 32 33 34 Freiburg-Kappel 30 31 32 33 34 Freiburg-Lehen 31 33 Freiburg-Munzingen 31 32 33 34 Freiburg-Tiengen 31 32 33 34 Freiburg-Waltershofen 31 33 Frickingen 32 33 34 Friedenweiler 34 G Gailingen 32 33 Gersbach 32 34 Glottertal 32 33 Görwihl Gottenheim 30 31 Grafenhausen 31 Grenzach-Wyhlen 32 H Häg-Ehrsberg 32 33 Hallo Bad Krozingen 31 32 33 Hallo Neuenburg 32 33 34 Haltingen 30 31 32 33 34 Hartheim 33 34 Hasel 34 Häusern Heiligenberg 32 33 34 Heitersheim 31 32 Herbertingen 31 32 Herbolzheim Herdwangen-Schönach Herten-Degerfelden 33 34 Hinterzarten Höchenschwand Hohenfels 31 32 33 Hohentengen 32 33 Horgenzell 33 34 Höri Woche 32 33 Hüfingen 33 34 I Ihringen Illmensee 34 Ingoldingen 31 32 33 44 Inzigkofen 34 36 Inzlingen 31 32 J Jestetten K Kandern 30 31 Karsau Kenzingen Kirchzarten 34 35 36 Kleines Wiesental 34 Kluftern 32 33 34 Küssaberg 31 32 L Laufenburg 32 33 34 Litzelstetten 31 32 33 34 M Malterdingen March 31 32 33 34 Maulburg 33 34 Meersburg 32 33 34 Mengen 32 33 Merdingen Mönchweiler 31 32 33 Mühlhausen-Ehingen 31 32 Mühlingen 31 32 Müllheim 33 34 Münstertal Murg 32 33 34 O Oberried 32 34 Orsingen-Nenzingen 31 32 Ostrach Owingen 32 33 P Pfaffenweiler 31 32 33 R Radolfzell 32 33 34 Reichenau 33 34 Reute 31 33 34 Rheinhausen Riegel 33 34 Rielasingen-Worblingen 31 32 Ringsheim 31 32 S Salem 32 33 34 Sasbach Sauldorf 32 33 Schallstadt 32 Schliengen 32 33 Schönau 31 32 44 Schwanau Schwörstadt 31 32 Sipplingen 33 34 St.Blasien 32 St.Märgen St.Peter Staufen 32 33 Stegen 31 33 Steinen 32 33 Steißlingen 32 33 Stockach 31 32 33 Stühlingen 31 32 Sulzburg 32 33 T Titisee-Neustadt 34 Todtmoos 31 32 33 U Überlingen 32 33 Uhldingen-Mühlhofen 32 33 34 Ühlingen-Birkendorf 33 Umkirch 33 34 35 V Vogtsburg 32 33 Vorderes Kandertal Vörstetten 31 32 33 W Waldshut-Tiengen 31 32 Wehr 31 32 33 Weisweil 31 32 Wilhelmsdorf 31 32 33 Wolpertswende 31 32 Wutach 32 Wyhl 31 32 33 Z Zell i.w. 32 33 34 Telefon: 0 77 71/ 93 17-11 Telefax: 0 77 71/ 93 17-40 E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de Homepage: www.primo-stockach.de

Musikschule Piepmatz in Weissenau Ab September 2017 haben wir noch freie Plätze: Gitarrenunterricht (Kinder und Erwachsene) Querflötenunterricht (Kinder und Erwachsene) Trommelkids (Djembetrommeln ab 6 Jahren) Weitere Angebote unter www.musikschule-piepmatz.de Tel: 0751/29659575 info@musikschule-piepmatz.de Führerschein-Theorieausbildung an 10 Tagen (In den Sommerferien vom 31.07. - 11.08.2017) Unterricht jeweils: 10.00-11.30 Uhr Mo. + Do. auch 19.00-20.30 Uhr Ein Einstieg ist jederzeit möglich Fahrschule Claus Langer Breite Straße 7 88214 RV-Weissenau Tel.: 0171 / 7133844 oder 0751/94220 und Mo. + Do. ab 18.15 Uhr in der Fahrschule. Näheres auch unter: www.langerfahrschule.de

Die ADRESSE vor Ort! Handel Handwerk Gewerbe Special 678 BERG HORGENZELL ESCHACH-SCHMALEGG-TALDORF WILHELMSDORF WOLPERTSWENDE KÜCHEN 88636 Illmensee Sonnenhalde 26 Wenn s um Küchen geht Planung bis Einbau aus 1 Hand Wasser, Elektro und mehr auch Umbau und Neugestaltung Tel. 0 75 58 / 12 53 Fax 12 63 Ausführung von Holz- und Kunststofffenster und Holz-Alu-Fenster Ihr Fachhandwerker aus Berg Professionelle Polsterreinigung zu Hause Sofas, Stühle,Eckbänke, Autositze, Teppiche, Teppichböden, usw. Tel. 07505/9576666 www.polsterreinigung-keller.de Meisterbetrieb für Flaschnerei und Sanitär Atzenhofen 1 88276 Berg/Ravensburg Telefon (07 51) 5 34 47 Telefax (07 51) 5 34 48 Ziegeldacheindeckung Balkonsanierung Dachbegrünung Flachdachabdichtung Terrassensanierung Blecharbeiten Tiefgaragenabdichtung Asbestsanierung Dachwartung Christof Braig Wir bilden seit Jahren erfolgreich zum Dachdecker aus! Bewerbungen für September 201

* Angebot gilt für Loewe bild 1.65 (EEK A / Bilddiagonale 165 cm) vom 01.07. 31.08.2017 im teilnehmenden Fachhandel und online auf www.loewe.tv Brennerund Ofenwartung Tel: 07503/91 63 53 Fax: 07503/91 63 52 www.brenner-boehme.de Hohe Mauer 4 88271 Wilhelmsdorf Schornsteinfegermeister Brennerwartung zum Festpreis (Öl, Gas, Holz) Reinigung von Kachelöfen, Holzheizungen und Kleinfeuerungen Beratung und Verkauf von Heizungs- und Schornsteinsystemen SommerNachtFilmGenuss. Sommer. Sonne. Hitze. Wird s Ihnen schon heiß? Bleiben Sie cool. Kino-Feeling pur gibt s mit dem bild 1.65. Auf großartigen 65 Zoll. Mit einem Ultra High Definition Display und Edge-LED-Hintergrundbeleuchtung. Für gestochen scharfe Details, perfekte Kontraste und eine ungeheure Farbbrillanz selbst bei schnellen Bewegungen. Greifen Sie zu beim Super-Sommer-Preisvorteil*. Informieren Sie sich jetzt bei Ihrem Loewe Fachhandelspartner Audio Video Technik Schmid Haben Sie Probleme mit lästigen Fliegen, Wespen oder Stechmücken? Wir fertigen Insektenschutzgitter für Fenster und Türen nach Ihrem Wunsch in verschiedenen Ausführungen. Auch Reparaturen. Schreinerei Maichel Sattelbach 28 Tel. 07504/13 18 oder 0170/77 05 831 Schimmelsanierung vom Fachmann Ihr Spezialist für Umbau und Sanierung Altbausanierung Farbe Trockenbau Akustik Brandschutz 15 Jahre BERG HORGENZELL ESCHACH-SCHMALEGG-TALDORF WILHELMSDORF WOLPERTSWENDE KW 30

in Röswiesen 2 88361 Eichstegen Öffnungszeiten: jeden 1. + 3. Sonntag im Monat von 10.00-12.00 Uhr Besuchen Sie uns in der Blumenwiese Besuchen Sie uns in der Blumenwiese Wohnraumgestaltung mit Maler- und Bodenbelagsarbeiten BERG HORGENZELL ESCHACH-SCHMALEGG-TALDORF WILHELMSDORF WOLPERTSWENDE KW 30

Die ADRESSE vor Ort! Handel Handwerk Gewerbe Special Nächstes Themenspezial in KW 41 Anzeigenschluss: Fr, 29.9. Themen-Spezial-Code: 678 Weitere Informationen erhalten Sie unter www.primo-stockach.de/sonderseiten oder in unserer aktuellen Anzeigen-Preisliste. Wir beraten Sie gerne: Telefon 07771/9317-100 E-Mail sonderseiten@primo-stockach.de BERG HORGENZELL ESCHACH-SCHMALEGG-TALDORF WILHELMSDORF WOLPERTSWENDE KW 30

Lehrer und Krankenschwester mit 5 Kinder suchen Haus zur Miete. (Können auch Pflegebedürftigen unterstützen) Tel. 07504-91 53 18