Ausschreibung. 8. Deutsche Kurzbahnmeisterschaft der Masters im Schwimmen. in Bremen, 01. bis 03. Dezember 2017

Ähnliche Dokumente
Ausschreibung. 49. Deutsche Meisterschaften der Masters "Kurze Strecken" in Magdeburg vom Juni 2017

Ausschreibung. 50. Deutsche Meisterschaften der Masters "Kurze Strecken" in Osnabrück vom Juni 2018

Ausschreibung. 47. Deutsche Meisterschaften der Masters "Kurze Strecken" in Regensburg vom Juni 2015

Ausschreibung. 48. Deutsche Meisterschaften der Masters "Kurze Strecken" in Gera vom April 2016

Ausschreibung. 7. Deutsche Kurzbahnmeisterschaft der Masters im Schwimmen. in Hannover 25. bis 27. November 2016

Ausschreibung. 46. Deutsche Meisterschaften der Masters "Kurze Strecken" in Hannover vom Juni 2014

Ausschreibung. 9. Deutsche Kurzbahnmeisterschaft der Masters im Schwimmen. in Hannover, bis

Landesleistungszentrum Köln-Müngersdorf, Guths-Muths-Weg 1, Köln

Ausschreibung. 51. Deutsche Meisterschaften der Masters "Kurze Strecken" in Karlsruhe vom 31. Mai Juni 2019

Ausschreibung. 35. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" im Schwimmen April 2019 in Halle/Saale

Ausschreibung. 6. Deutsche Kurzbahnmeisterschaft der Masters im Schwimmen

Ausschreibung. 32. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" im Schwimmen Februar 2016 in Braunschweig

A U S S C H R E I B U N G

Ausschreibung. 4. Deutsche Kurzbahnmeisterschaft der Masters im Schwimmen in Essen /

Ausschreibung zu den 19. Internationalen Deutschen Meisterschaften der Masters "Lange Strecke" in Köln vom

Offene Landesmeisterschaft der Masters des LSV Brandenburg e.v. und des SV Mecklenburg-Vorpommern e.v

Ausschreibung. 31. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" im Schwimmen April 2015 in Köln

Landesmeisterschaften im Schwimmen 2013

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung

AUSSCHREIBUNG. Schwimmfest anlässlich Luthers Hochzeit 2017

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung

Ausschreibung Offene Hamburger Kurzbahnmeisterschaften und 2. November 2014

A u s s c h r e i b u n g

Ausschreibung für die Südwestdeutschen Kurzbahn-Meisterschaften Offene Klasse und Jahrgangsmeisterschaften vom bis

Ausschreibung für die Baden-Württembergischen Masters-Meisterschaften im Schwimmen - Kurze Strecken 24./25.September 2016 in Aalen

Ausschreibung für das 37. Herbert Scholven Mehrkampf Pokalschwimmen des SV Delphin 58 Wattenscheid e. V. am 03. Mai 2015.

2.Internationales Swim Meeting des Köpenicker SV Neptun von 1889 e.v. NEPOLYMPIA Ausschreibung

Ausschreibung. Offene Hamburger Kurzbahnmeisterschaften / 19. November 2017

6. Volksbank Nachwuchspokal

4. Volksbank Nachwuchspokal

Juli 2017 Ausschreibung Bezirkssprint- und Kurzbahnmeisterschaften Jahrgänge 2017 am 28./29. Oktober 2017 im Hallenbad Lüchow.

Ausschreibung 25. Störpokal

3. Neujahrsschwimmfest 2017

Ausschreibung. Offene Kurzbahnmeisterschaften des. Landesschwimmverband Brandenburg e.v. am 07./ in Schwedt (Oder)

Ausschreibung. Landeskurzbahnmeisterschaften lange Strecken. Sonnabend 21. September 2014 im Universitätsschwimmbad Bremen.

A U S S C H R E I B U N G. der Jahrgänge weiblich und der Jahrgänge männlich. vom 09. bis zum

Ausschreibung. German Open. Veranstalter und Ausrichter: Startgemeinschaft Essen e.v.

Ausschreibung 24. Störpokal

Neptun-Schwimmfest 2018

Stadtsportbund Bochum e.v. Fachschaft Schwimmen. Wiesentalbad Sonntag,

Ausschreibung Kinderschwimmmfest der Sportgemeinschaft Aumund-Vegesack e.v. am Sonntag den im Sportbad - Grohn

Ausschreibung für das. 39. Herbert Scholven Mehrkampf Pokalschwimmen

HESSISCHER SCHWIMM-VERBAND E.V. BEZIRK NORD

Ausschreibung. 19. DJK Bundesjahrgangsmeisterschaften Schwimmen Ort: Molzbergbad, Kirchen, Auf dem Molzberg 6

AUSSCHREIBUNG. für den 24. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen. der Jahrgänge 2004 bis 2006 weiblich und 2002 bis 2004 männlich

Ausschreibung Internationaler Masters Schwimmwettkampf

1.Internationales Swim Meeting des Köpenicker SV Neptun von 1889 e.v. NEPOLYMPIA Ausschreibung

Südwestdeutscher Schwimmverband e.v.

Juli 2017 Ausschreibung Bezirkssprint- und Kurzbahnmeisterschaften offen 2017 am 21./22. Oktober 2017 im Hallenbad "Beethovenallee" Cuxhaven

Ausschreibung. 60. Süddeutsche Meisterschaften der offene Klasse und Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge weiblich und männlich

Bezirks-Altersklassen-Meisterschaften und Bezirks-Masters-Meisterschaften 2010

Ausschreibung Württembergische Kurzbahnmeisterschaften im Schwimmen vom 4. bis 6. November 2016 in Neckarsulm

OFFENE KURZBAHNMEISTERSCHAFTEN

Südwestdeutscher Schwimmverband e.v.

Ausschreibung 16. Offene Sächsische Kurzbahnmeisterschaften (25 m Bahn)

AUSSCHREIBUNG. Bezirk Ruhrgebiet im SV NRW. Sportbad Thurmfeld, Reckhammerweg 84, Essen. 8, durch wellenbrechende Leinen getrennt.

Ausschreibung. für die. Norddeutschen Mastersmeisterschaften am 16./17. März in Braunschweig

SV Eisleben - Sangerhausen e.v.

AMTV Winterzauber 2017 (Hamburgs Nachtschwimmen)

A U S S C H R E I B U N G

Ausschreibung 27. OFFENE LANDESMEISTERSCHAFTEN IM SCHWIMMEN DES LANDESSCHWIMMVERBANDES BRANDENBURG E.V. DER JAHRGÄNGE UND OFFEN

2. Elmshorner Volksbank-Cup

1. Elmshorner Volksbank-Cup

AUSSCHREIBUNG 1. HEAD Talentiade der SG Remscheid

12. Internationales Karolinger Schwimmfest

Ausschreibung. Bremer Landes- und Landesjahrgangsmeisterschaften, Bremer Mastersmeisterschaften auf der Kurzbahn

38. Rödermarkschwimmen mit Auszeichnung der Stadt Rödermark

A u s s c h r e i b u n g

Ausschreibung. Staffel- und Sprintpokal

Ausschreibung. 42. Internationales Feuerbacher Herbstschwimmen. Am Samstag, den und Sonntag, den

Ausschreibung. 18. DJK Bundesjahrgangsmeisterschaften Schwimmen 2015

Ausschreibung Bezirkssprint- und Kurzbahnmeisterschaften 2016 am 22./23. Oktober 2016 im Hallenbad Achim

Ausschreibung. Bremer Stadtmusikantenliga

Ausschreibung 2. Schwimmmehrkampf-Meeting des BSV Medizin Marzahn 1990 e.v

A U S S C H R E I B U N G zu den SHSV - Kurzbahn - Meisterschaften und den SHSV - Jahrgangsmeisterschaften 2016

Ausschreibung. Bayerische Kurzbahnmeisterschaften Termin 18. November bis 19. November Schwimmverein Bayreuth 1921 e.v.

Ausschreibung. für die. Norddeutschen Mastersmeisterschaften am 10./11. März in Magdeburg

Bayerischer Schwimmverband e.v.

Ausschreibung 10. offene Kurzbahnmeisterschaften Sachsen-Anhalt 2018 im Schwimmen

Ausschreibung Schwimmwettkampf des Duisburger Schwimm Team im Schwimmstadion am 10./11. März 2018

Internationaler Masters-Schwimmwettkampf. FVV XMAS Turnier. am 02. Dezember 2017

Ausschreibung. 40. Internationales Feuerbacher Herbstschwimmen. Am Samstag, den und Sonntag, den

Kampfrichtersitzung: 45 Minuten vor Beginn des II. Abschnittes

Ausschreibung Kreisjahrgangsmeisterschaften / Kreismeisterschaften und Nachwuchswettkämpfe einschließlich kindgerechtem Wettkampf 2018

Bezirks- und Bezirksjahrgangsmeisterschaften 2018 des Bezirks Ruhrgebiet im Schwimmverband NRW am 21. und 22. April 2018 in Duisburg

Transkript:

8. Deutsche Kurzbahnmeisterschaft der Masters im Schwimmen in Bremen, 01. bis 03. Dezember 2017 Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfstätte: Deutscher Schwimm-Verband / Fachsparte Masterssport Blumenthaler Turnverein von 1862 e.v. Sportbad Universität Badgasteiner Straße, 28359 Bremen 1. Wettkampfanlage: Beckenabmessungen: 25 m x 25 m Wassertiefe: 2,00 m 3,80 m Wassertemperatur: ca. 27 C Anzahl der Bahnen: 10 Art der Leinen: Wellenkillerleinen Zeitmessung: elektronische Zeitmessung

2. Ein- und Ausschwimmzeiten: Zu folgenden Zeiten ist das Ein- und Ausschwimmen im Wettkampfbecken möglich Donnerstag, 30.11.2017 18.00-20.00 Uhr Freitag, 01.12.2017 11.30-13.45 Uhr Samstag, 02.12.2017 08.00-09.15 Uhr Sonntag, 03.12.2017 08.00-09.15 Uhr und in den Pausen zwischen den Abschnitten am Samstag und Sonntag. Während des Einschwimmens im Wettkampfbecken ist die Bahn 10 ausschließlich für Sprints reserviert. Die geltende Einbahnregelung ist zu beachten. Die Bahnen 1 und 2 des Wettkampfbeckens stehen ausschließlich für ältere Schwimmer/-innen und langsames Einschwimmen zur Verfügung. Im Interesse aller Teilnehmer wird um Beachtung und Einhaltung gebeten. Während des Wettkampfs steht das zweite Becken begrenzt zum Einund Ausschwimmen bereit. Sofern erforderlich, kann eine Verschiebung der Beginn-Zeiten erfolgen. Der genaue Zeitplan ist dem Meldeergebnis zu entnehmen. 3. Wettkampffolge und Pflichtzeiten Bei den im Folgenden angegebenen Zeiten handelt es sich bei den AK20 bis AK70 um Pflichtzeiten, ab AK75 sowie für die Staffelwettkämpfe gibt es keine Pflichtzeiten. 1. Abschnitt: Freitag, 01.12.2017 Einlass: 11.30 Uhr Beginn: 14.00 Uhr Kampfrichtersitzung: 13.00 Uhr 1 200 m L m 2:41,0 2:41,0 2:41,0 2:41,0 2:42,0 2:51,0 3:00,0 3:10,0 3:25,0 3:40,0 4:02,0 2 200 m L w 2:54,0 3:01,0 3:01,0 3:04,0 3:05,0 3:10,0 3:16,0 3:32,0 3:51,0 4:08,0 4:20,0 3 200 m F m 2:19,0 2:22,0 2:22,0 2:22,0 2:23,0 2:25,0 2:37,0 2:52,0 2:59,0 3:14,0 3:25,0 4 200 m F w 2:36,0 2:38,0 2:39,0 2:42,0 2:43,0 2:45,0 2:50,0 3:01,0 3:28,0 3:43,0 3:48,0 5 4x50 m F mix --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- 2. Abschnitt: Samstag, 02.12.2017 Einlass: 08.00 Uhr Beginn: 09.30 Uhr Kampfrichtersitzung: 09.00 Uhr 6 100 m L m 1:11,0 1:11,0 1:11,0 1:12,0 1:15,5 1:16,0 1:22,5 1:26,0 1:33,0 1:40,5 1:47,5 7 100 m L w 1:20,0 1:22,5 1:22,5 1:25,5 1:26,0 1:27,5 1:30,5 1:38,5 1:43,5 1:51,5 1:53,5 8 50 m R m 0:33,0 0:33,0 0:33,5 0:33,5 0:34,5 0:35,5 0:37,0 0:38,5 0:41,5 0:45,5 0:47,5 9 50 m R w 0:37,0 0:37,5 0:38,5 0:40,5 0:40,5 0:40,5 0:42,0 0:47,5 0:50,5 0:54,5 0:57,0 10 100 m S m 1:08,5 1:08,5 1:08,5 1:10,0 1:11,5 1:14,5 1:18,5 1:25,0 1:28,0 1:37,5 1:50,0 11 100 m S w 1:18,5 1:18,5 1:20,5 1:22,5 1:23,5 1:23,5 1:29,5 1:43,0 1:46,5 1:53,5 2:00,0 12 4x50 m L mix --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- 3. Abschnitt: Samstag, 02.12.2017 Beginn: 1 Stunde nach Ende des 2. Abschnittes 13 4x50 m F m --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- 14 4x50 m F w --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- 15 100 m B m 1:18,0 1:18,5 1:18,5 1:21,0 1:23,0 1:23,5 1:28,0 1:29,0 1:36,5 1:48,0 1:52,0 16 100 m B w 1:29,5 1:29,5 1:29,5 1:33,5 1:35,5 1:38,5 1:41,5 1:49,5 1:52,5 2:04,0 2:12,0 17 50 m F m 0:29,0 0:29,0 0:29,0 0:29,0 0:30,0 0:30,5 0:32,5 0:34,5 0:35,5 0:37,5 0:39,5 18 50 m F w 0:33,0 0:33,0 0:33,0 0:34,0 0:34,5 0:34,5 0:36,0 0:39,0 0:40,5 0:44,0 0:45,5 4. Abschnitt Sonntag, 03.12.2017 Einlass: 08.00 Uhr Beginn: 09.30 Uhr Kampfrichtersitzung: 09.00 Uhr 19 4x50 m L m --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- 20 4x50 m L w --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- 21 50 m S m 0:31,5 0:31,5 0:31,5 0:31,5 0:32,0 0:33,5 0:34,5 0:37,5 0:38,5 0:41,5 0:44,0 22 50 m S w 0:35,5 0:35,5 0:36,0 0:37,5 0:38,0 0:38,0 0:39,5 0:43,0 0:44,0 0:50,0 0:50,0 23 100 m R m 1:09,5 1:09,5 1:13,0 1:13,0 1:14,5 1:15,0 1:20,5 1:25,0 1:34,5 1:38,5 1:42,0 24 100 m R w 1:21,5 1:21,5 1:24,0 1:24,0 1:26,0 1:28,5 1:31,0 1:42,0 1:49,5 1:59,0 2:01,0 5. Abschnitt Sonntag, 03.12.2017 8. Deutsche Kurzbahnmeisterschaften der Masters im Schwimmen vom 01. bis 03. Dezember 2017 2 / 5

Beginn: 1 Stunde nach Ende des 4. Abschnittes 25 50 m B m 0:36,0 0:36,0 0:36,0 0:36,5 0:37,5 0:38,5 0:39,0 0:40,0 0:43,0 0:47,5 0:48,5 26 50 m B w 0:41,5 0:41,5 0:41,5 0:43,0 0:43,5 0:44,5 0:46,0 0:49,5 0:50,5 0:56,0 0:59,0 27 100 m F m 1:04,0 1:04,0 1:04,0 1:05,0 1:06,0 1:07,0 1:11,5 1:16,0 1:18,5 1:23,0 1:32,5 28 100 m F w 1:13,0 1:13,0 1:13,0 1:13,0 1:15,0 1:15,5 1:18,5 1:24,0 1:33,5 1:36,5 1:41,5 29 4x100 m L mix --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- 4. Allgemeine Bestimmungen: 4.1. Teilnahme- und Startberechtigungen Es gelten die Wettkampfbestimmungen, die Rechtsordnung und die Anti-Doping-Ordnung des Deutschen Schwimm-Verbandes in der aktuellen Fassung. Teilnahmeberechtigt sind die Mitglieder von Vereinen/Startgemeinschaften, die einem dem DSV angeschlossenen Landesverband angehören und im Besitz der Verbandsrechte sind. Die Sportler/-innen müssen ein Mindestalter von 20 Jahren haben (siehe WB 152, Abs. 1). Alle Wettkämpfe werden nach der Ein Startregel gemäß 125 (6) WB durchgeführt. Für Behinderte mit entsprechendem Klassifizierungsnachweis sind neben den WB des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) die Regeln des IPC anzuwenden. Amtliche Medikamentennachweise entsprechend den Anti-Doping-Bestimmungen sind bereitzuhalten. Ein gültiger Gesundheitsnachweis, ggf. mit Ausnahmegenehmigung ist vorzulegen. Datenschutz: Mit Abgabe der Meldungen wird bestätigt, dass die gemeldeten Aktiven bzw. deren gesetzliche Vertreter keine Einwände gegen die Veröffentlichung von Namen und Fotos im Rahmen der Protokollerstellung sowie Berichterstattungen über diese Veranstaltung haben. 4.2. Altersklasseneinteilung Die Altersklasseneinteilung wird gemäß WB 152 vorgenommen. Für die Einzelwettkämpfe gilt folgende Altersklasseneinteilung: AK 20 AK 25 AK 30 AK 35 AK 40 AK 45 20-24 Jahre 25-29 Jahre 30-34 Jahre 35-39 Jahre 40-44 Jahre 45-49 Jahre AK 50 AK55 AK 60 AK 65 AK 70 AK 75 50-54 Jahre 55-59 Jahre 60-64 Jahre 65-69 Jahre 70-74 Jahre 75-79 Jahre AK 80 AK 85 AK 90 AK 95 AK 100 80-84 Jahre 85-89 Jahre 90-94 Jahre 95-99 Jahre 100 Jahre u.ä. Für die Staffelwettkämpfe gilt folgende Altersklasseneinteilung: 80+ / 100+ / 120+ / 160+ / 200+ / 240+ / 280 + / 320+ / 360+ Deutsche Altersklassenrekorde in Staffelwettkämpfen werden nicht anerkannt, wenn ein Schwimmer der Altersklasse 20 beteiligt war. Bei den gemischten Staffeln starten je zwei Frauen und zwei Männer in beliebiger Reihenfolge. 4.3. Laufeinteilung Gemäß 156 der WB werden die Läufe innerhalb der Altersklassen nach den angegebenen Meldezeiten gesetzt und gegebenenfalls mit Aktiven anderer Altersklassen aufgefüllt. 4.4 Auszeichnungen/Wertung 8. Deutsche Kurzbahnmeisterschaften der Masters im Schwimmen vom 01. bis 03. Dezember 2017 3 / 5

Die drei Erstplatzierten pro Wettkampf und Altersklasse erhalten Medaillen. Die Plätze 1 bis 8 werden mit Urkunden ausgezeichnet. Bei Überschreitung der Richt-/Pflichtzeiten erscheinen die Schwimmer ohne Platzierung im Protokoll, sie erhalten keine Medaillen bzw. Urkunden. Es gibt eine Mehrkampfwertung für den kleinen Mehrkampf (die vier 50 m Strecken und die 100 m L) und es gibt eine Mehrkampfwertung für den großen Mehrkampf (die vier 100 m Strecken und die 200 m L) in der die Zeiten nach der aktuellen DSV-Masterstabelle umgerechnet werden. Es müssen alle fünf Strecken geschwommen werden. Eine Disqualifikation führt zum Ausschluss aus der Mehrkampfwertung. Beim kleinen MK erhalten die drei Erstplatzierten je Altersklasse und Geschlecht Medaillen und die Plätze 1 bis 8 Urkunden; beim großen MK erhalten die zwei Erstplatzierten männlich und weiblich aller AK einen Sachpreis; für die Plätze 1 8 gibt es Urkunden. Urkunden müssen am Informationsstand abgeholt werden, sie werden nur nachgeschickt, wenn ein entsprechend adressierter und frankierter Briefumschlag abgegeben wird. 4.5. Meldungen Die Meldungen sind entsprechend der WB ausschließlich als DSV 6- oder Lenex- Datei zusammen mit dem Meldebogen DSV-Form 101 und der Meldeliste DSV-Form 102 per Mail an nachstehende Meldeanschrift zu richten. Bei der Abgabe der Meldungen müssen die Vereins-ID, die ID des Landesschwimmverbands und die persönliche ID aller gemeldeten Schwimmer/-innen (auch Staffelteilnehmer/-innen) angegeben werden. Unvollständige Meldungen oder Meldungen mit nachweislich falschen Angaben werden zurückgewiesen. Die Bestellung eines Papierprotokolls muss mit Abgabe der Meldungen auf DSV-Form 101 erfolgen. Meldungen zur Teilnahme an den beiden Fünfkämpfen müssen gesondert ausgewiesen werden. 4.6 Meldeadresse Björn Stickan Fünfkirchener Str. 2 85435 Erding dkmm2017@easywk.de 4.7 Meldeschluss Es werden alle Meldungen berücksichtigt, die bis zum Mittwoch, den 15.11.2017 um 24.00 Uhr bei der Meldeanschrift eingetroffen sind oder bis zu diesem Zeitpunkt online abgegeben wurden. Die eingegangenen Meldungen werden den Vereinen innerhalb eines Tages bestätigt. 4.8. Meldegeld Das Meldegeld beträgt 12,00 je Einzelmeldung und 24,00 je Staffelmeldung. Es ist auf das folgende Konto unter Angabe des Verwendungszweck Masters-DM Kurzbahn 2017 und des Vereines für den das Startrecht ausgeübt wird (Stichwort Startgemeinschaften) bis zum 15.11.2017 einzuzahlen. Der Einzahlungsbeleg ist zum Wettkampf mitzubringen. Kontoinhaber: Deutscher Schwimmverband e.v. IBAN: DE54 5205 0353 0002 0650 69 BIC: HELADEF1KAS Ist bei Abholung der Meldeunterlagen kein Nachweis der Zahlung des Meldegeldes möglich, erfolgt die Zulassung zu den Meisterschaften nur nach sofortiger Barzahlung des Meldegeldes an den Ausrichter. 4.9 Erhöhtes nachträgliches Meldegeld (ENM): 8. Deutsche Kurzbahnmeisterschaften der Masters im Schwimmen vom 01. bis 03. Dezember 2017 4 / 5

Der DSV erhebt erhöhtes nachträgliches Meldegeld in Höhe von 24,00, wenn ein/-e Schwimmer/-in bei einem Wettkampf für den er/sie gemeldet ist, nicht antritt, einen Wettkampf nicht beendet oder die jeweilige Pflichtzeit sofern vorhanden überschreitet. Es wird kein ENM erhoben, wenn der/die Schwimmer/-in bis eine Stunde vor Beginn des jeweiligen Wettkampfabschnittes schriftlich im Protokollraum abgemeldet wird. Diese Abmeldung gilt dann für den Rest der Veranstaltung einschließlich der Staffeln. Für Staffeln wird kein ENM erhoben. Eine schriftliche Abmeldung kann auch bis zum 30.11.2017 per Brief oder per E-Mail (ralf.gauger@dsv-master.de) bei Ralf Gauger, Löwestr. 88 B, 12623 Berlin erfolgen. Das ENM ist auf das Konto des DSV erst nach Aufforderung im amtlichen Organ (swim&more) oder vom Disziplinarbeauftragten der FS Masters einzuzahlen. 4.10 Meldeergebnis Das Meldeergebnis wird im Internet unter www.dkm-masters-2017.de und auf der Mastersseite des DSV druckbar veröffentlicht. Ein Exemplar wird den Vereinen vor Wettkampfbeginn am Infostand in Papierform ausgehändigt. 4.11 Protokoll Das Wettkampfprotokoll wird den Vereinen nach dem Ende der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt und unter www.dkm-masters-2017.de veröffentlicht. Wird die Zusendung des Protokolls in Papierform gewünscht, ist dies mit der Meldung bekannt zu geben und während der Veranstaltung ein frankierter und adressierter Umschlag (DIN C4) am Infostand abzugeben. Ordnungs- bzw. Disziplinarmaßnahmen werden bei Verstößen gegen die WB verhängt. 4.12 Lizenz, Sportgesundheit und Dopingkontrollen Für die Teilnehmer des DSV besteht die Pflicht zu Registrierung und Erwerb der Jahreslizenz 2017 entsprechend der Lizenzordnung des DSV. Das Wettkampfprotokoll wird zur Überprüfung an die Lizenzstelle des DSV weitergeleitet. Mit der Meldung ist die Erklärung der Sportgesundheit gemäß der WB 11 abzugeben. Während der Veranstaltung können Dopingkontrollen durchgeführt werden. 4.13 Kampfgericht Das Kampfgericht wird vom Verantwortlichen für das Kampfrichterwesen im DSV in Zusammenarbeit mit dem Kampfrichterobmann des LSV Bremen berufen und eingesetzt. 5. Sonstiges Weitere Informationen zur Veranstaltung sind unter www.dkm-masters-2017.de abzurufen. In der Schwimmhalle sind in begrenztem Maße Einzelumkleideschränke verfügbar. Für das Verschließen der Schränke werden 2 Münzen benötigt. Der Veranstalter, der Ausrichter sowie der Betreiber der Universitätsschwimmhalle übernehmen keinerlei Haftung für abhanden gekommene Kleidung oder Wertsachen. Das Betreten der Universitätsschwimmhalle geschieht auf eigene Gefahr. Auch hier haften weder der Eigentümer und Betreiber der Halle, noch der Veranstalter, noch der Ausrichter für Unfälle und deren Folgen. Informationen zu Unterkünften werden unter www.dkm-masters- 2017.de bereitgestellt. Deutscher Schwimm-Verband / Fachsparte Masterssport Blumenthaler TV von 1862 e.v. Ulrike Urbaniak Ralf Gauger Frank Domke Vorsitzende. FS Masterssport Referent Schwimmen Abteilungsleiter Schwimmen 8. Deutsche Kurzbahnmeisterschaften der Masters im Schwimmen vom 01. bis 03. Dezember 2017 5 / 5