Bilder zum Beten mit der Liturgie

Ähnliche Dokumente
Bilder zum Beten mit der Liturgie

Bilder zum Beten mit der Liturgie + Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Zehnter Sonntag im Jahreskreis C

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

Boni - Nachrichten Mai 2014 Katholische KIRCHGEMEINDE St-Boniface

1. Adventssonntag 03. Dezember 2017

DEUTSCH MESSE ZUM JAHRESTHEMA: MARIA, URSACHE UNSERER FREUDE

VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN»

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

3. Sonntag im Advent 14. Dezember 2014 Gaudete - Lesejahr B - Lektionar II/B, 14: Jes 61,1 2a.10 11; 1 Thess 5,16 24; Joh 1,6 8.

3. Adventsonntag 2007 Lesejahr A. Gaudete worauf warte ich? Bist Du es, oder sollen wir auf einen anderen warten? Wenn es Gott wirklich gibt,

Bilder zum Beten mit der Liturgie

19. Mai Hl. Maria Bernarda Bütler, Jungfrau und Ordensgründerin

Bilder zum Beten mit der Liturgie Heilige Woche

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen.

Bilder zum Beten mit der Liturgie

Die PREDIGT MATTHÄUS 5,1-16

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Gottesdienst für Juli 2017

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Leseprobe. Jorge Mario Bergoglio - Papst Franziskus Apostolisches Schreiben»Evangelii Gaudium«Die Vision des Papstes für die Kirche von heute

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3)


Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

3. Ostersonntag im LJ B 19. April 2015 Lesejahr B - Lektionar II/B, 196: Apg 3,12a ; 2. L 1 Joh 2,1 5a; Ev Lk 24,35 48

Gedanken für den Advent zum Thema Freude

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Glauben Geschmack am Leben findet, am wahren Leben, das diesen Namen verdient.

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

HGM Hubert Grass Ministries

1. Johannes der Täufer - ein starker Wegbereiter von Jesus

Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Gottesdienst für August Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen im August zu gebrauchen)

Predigt für die Adventszeit (3.) Gnade sei mit uns von dem, der da war und der da ist und der da kommen wird.

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Bilder zum Beten mit der Liturgie

Luk. 4,18-19 (Jes.61)

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo

Wortgottesdienst zur Osterzeit

Kyrie Gloria Antwortgesang 635,3 + Verse a (Ps. 96) V. Ton JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben 236 Es kommt ein Schiff geladen

1. Sonntag der Fastenzeit C 14. Februar 2016

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

Handreichung zum LehrplanPLUS

Himmelfahrt des Herrn Spanische Romanik, XII. Jahrh. Benediktinerinnenabtei Santo Domingo de Silos

Bilder zum Beten mit der Liturgie Erster Adventssonntag A

Gottesdienst für Oktober 2017

Bilder zum Beten mit der Liturgie

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

21. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 25. August 2013

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich?

VORBEMERKUNG. Heiliges Jahr der Barmherzigkeit. Handreichung zum Messbuch

Bilder zum Beten mit der Liturgie

Jesus Gott und Mensch?

16 Jesus sprach zu ihnen:

Bilder zum Beten mit der Liturgie

Eröffnungsteil Einzug 554 Wachet auf, ruft uns die Stimme Gemeinde Herr Jesus Christus, dein Kommen

3. Sonntag im Advent - LJ C 13. Dezember 2015 Lektionar III/C, 12: Zef 3,14 17; Phil 4,4 7; Lk 3,10 18

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB

2 Im Evangelium hörten wir, wie ihr der Engel die Botschaft brachte, dass sie die Mutter des Erlösers, des Gottessohnes werden solle. Sie hört, erschr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

Worte Gottes Fastenkalender 2018

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Predigt zu Markus 1, Januar 2017, 9.30 Uhr, Dorfkirche

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Weihnachten Am Tag Lj A 25. Dezember 2017 Lektionar II/B, 34: Jes 52,7 10 Hebr 1,1 6 Joh 1,1 18

WAS DIE BIBEL UND DIE LUTHERANER LEHREN

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Predigt zu 1Petr 1,8 12

Offb. 3,14ff. Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Meschede - Kreuzkirche Back to the roots

Johannesevangelium 1,1

3. Sonntag im Jahreskreis B 25. Januar 2015 Lesejahr B - Lektionar II/B, 261: Jona 3,1 5.10; 1 Kor 7,29 31; Mk 1,14 20

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Liedplan Februar und März 2019 Lesejahr C. 10. Februar 5. So im JK. 3. Februar 4. So im JK Eröffnungsgesang. 142 Zu dir o Gott erheben wir

Weihnachten Am Tag Lj A 25. Dezember 2016 Lektionar I/A, 32: Jes 52,7 10 Hebr 1,1 6 Joh 1,1 18

Liedvorschläge Lesejahr B

Advent Jesus kommt anders. Unpassend.

GEDENKTAG. 30. November - Apostel Andreas

Frucht des Geistes (Galater 5, 16-25)

Bilder zum Beten mit der Liturgie

Bilder zum Beten mit der Liturgie

Die Briefe des Johannes (1Joh 3Joh) Bibelkunde BK 62-64

Bilder zum Beten mit der Liturgie

Gertrud war gern bei ihrer Großmutter. Sie konnte gar nicht genug hören, wenn diese ihr Geschichten erzählte. Das waren keine erfundenen Geschichten,

Montag, 26. Mai Vesper

Transkript:

Bilder zum Beten mit der Liturgie Dritter Adventssonntag A Geht und berichtet Johannes, was ihr hört und seht: Blinde sehen wieder, und Lahme gehen; Aussätzige werden rein, und Taube hören; Tote stehen auf, und den Armen wird das Evangelium verkündet. (v. 4-5) Mt 11,2-11 Durch Seine Liebe lieben lernen. Alfred Delp S.J. Der brennende Dornbusch in Form eines Tabernakel-Granatapfels Barmherzige Brüder. Valladolid

Adventszeit Foto: Pfarrbriefservice

Die Berufung des Evangelisten Matthäus Caravaggio, 1601 Iglesia de San Luis de los Franceses. Rom

Heilung eines Blinden Autora: Beate Heinen, 1971 Heilung eines Blinden Autor: Marco I. Rupnik S.J., siglo XX

Heioung des Gelähmten von Kafarnaum Mosaik in San Apolinar de Ravena, VI. Jahrh.

Auferweckung der Tochter des Jairus Mosaik im Dom von Monreale, XIII. Jahrh. Italien

Predigt zum 3. Adventssonntag im Lesejahr A, am 15. Dezember 2013 Zum Thema des Sonntags: "Gaudete" - "Freuet euch" Lesung: Jes. 35, 1-6b.10 Diese Predigt zitiert im wesentlichen aus dem Apostolischen Schreiben "Evangelii Gaudium" (Die Freude des Evangeliums) von Papst Franziskus. Die Freude des Evangeliums erfüllt das Herz und das gesamte Leben derer, die Jesus begegnen. So beginnt das erste große, apostolische Schreiben von Papst Franziskus. Freut euch im Herrn zu jeder Zeit! Noch einmal sage ich: Freut euch! Denn der Herr ist nahe. So lautet der Eröffnungsvers dieses dritten Adventssonntags. Der heißt daher auch einfach Gaudete, Freut euch! Mit Jesus Christus kommt immer und immer wieder die Freude. Das ist die Botschaft dieses Sonntags, das ist die Botschaft unseres Papstes. Daher übernehme ich für diese Predigt heute vor allem Gedanken von Franziskus zur Freude des Christseins. Franziskus ermuntert alle Christen, ihrer persönlichen Beziehung zu Jesus neues Leben einzuhauchen, Ihn jedenfalls Tag für Tag ohne Unterlaß zu suchen, und sich von Ihm finden zu lassen um der Freude willen! Denn niemand ist von der Freude ausgeschlossen, die der Herr uns bringt. Advent bedeutet: Er kommt zu uns!

Advent bedeutet aber auch: Er selbst wartet bereits mit offenen Armen auf unser Kommen! Und dann komponiert Franziskus aus Schrifttexten des Alten wie des Neuen Testaments sozusagen eine Ode an die Freude : So wendet sich der Prophet Jesaja an den erwarteten Messias und begrüßt ihn voll Freude:»Du erregst lauten Jubel und schenkst große Freude. Man freut sich in deiner Nähe «(9,2). Und er ermuntert die Bewohner von Zion, ihn mit Gesängen zu empfangen:»jauchzt und jubelt!«(12,6). Den, der ihn schon am Horizont gesehen hat, lädt der Prophet ein, zu einem Boten für die anderen zu werden:»steig auf einen hohen Berg, Zion, du Botin der Freude! Erheb deine Stimme mit Macht, Jerusalem, du Botin der Freude!«(40,9). Die ganze Schöpfung nimmt an dieser Freude des Heils teil:»jubelt, ihr Himmel, jauchze, o Erde, freut euch, ihr Berge! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und sich seiner Armen erbarmt«(49,13). Sacharja sieht den Tag des Herrn und fordert dazu auf, den König hochleben zu lassen, der»demütig«kommt und»auf einem Esel reitet«:»juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Sieh, dein König kommt zu dir. Er ist gerecht und hilft«(9,9). Aber die am stärksten mitreißende Aufforderung ist wohl die des Propheten Zefanja, der uns Gott selbst wie einen leuchtenden Mittelpunkt des Festes und der Fröhlichkeit vor Augen führt, der seinem Volk diese heilbringende Freude vermittelt. Es ergreift mich - schreibt Franziskus - wenn ich diesen Text wieder lese:»der Herr, dein Gott, ist in deiner Mitte,

ein Held, der Rettung bringt. Er freut sich und jubelt über dich, er erneuert seine Liebe zu dir, er jubelt über dich und frohlockt«(3,17). Das Evangelium, in dem das Kreuz Christi glorreich erstrahlt, lädt mit Nachdruck zur Freude ein. Nur einige Beispiele (nennt Franziskus):»Freue dich«ist der Gruß des Engels an Maria (Lk 1,28). Der Besuch Marias bei Elisabet läßt Johannes im Mutterschoß vor Freude hüpfen (vgl. Lk 1,41). In ihrem Lobgesang bekundet Maria:»Mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter«(Lk 1,47). Als Jesus sein öffentliches Wirken beginnt, ruft Johannes aus:»nun ist diese meine Freude vollkommen«(joh 3,29). Und Jesus selbst»ist vom Heiligen Geist erfüllt, voll Freude«(cf. Lk 10,21). Seine Botschaft ist Quelle der Freude:»Dies habe ich euch gesagt, damit meine Freude in euch ist und damit eure Freude vollkommen wird«(joh 15,11). Unsere christliche Freude entspringt der Quelle seines überfließenden Herzens. Er verheißt seinen Jüngern:»Ihr werdet bekümmert sein, aber euer Kummer wird sich in Freude verwandeln«(joh 16,20), und beharrt darauf:»ich werde euch wiedersehen; dann wird euer Herz sich freuen, und niemand nimmt euch eure Freude«(Joh 16,22). Als sie ihn später als Auferstandenen sahen,»freuten«sie sich (Joh 20,20). Die Apostelgeschichte erzählt von der ersten Gemeinde: Sie»hielten miteinander Mahl in Freude«(2,46). Wo die Jünger vorbeikamen,»herrschte große Freude«(8,8), und sie selber waren mitten in der Verfolgung»voll Freude«(13,52). Ein äthiopischer Hofbeamter zog, nachdem er die Taufe empfangen hatte,»voll Freude«weiter (8,39), und der Gefängniswärter»war mit seinem ganzen Haus voll Freude,

weil er zum Glauben an Gott gekommen war«(16,34). Warum wollen nicht auch wir in diesen Strom der Freude eintreten? fragt Franziskus am Ende seiner biblischen Ode an die Freude, die ja in Wirklichkeit eine Ode an denjenigen ist, der kommt und uns Seine Freude schenkt - Jesus Christus. Es gibt Christen, fährt Franzikus fort, deren Lebensart wie eine Fastenzeit ohne Ostern erscheint. Doch ich gebe zu, - schreibt er - daß man die Freude nicht in allen Lebensabschnitten und -umständen, die manchmal sehr hart sind, in gleicher Weise erlebt. Sie paßt sich an und verwandelt sich, und bleibt immer wenigstens wie ein Lichtstrahl, der aus der persönlichen Gewißheit hervorgeht, jenseits von allem grenzenlos geliebt zu sein. Ich verstehe die Menschen, die wegen der schweren Nöte, unter denen sie zu leiden haben, zur Traurigkeit neigen, doch nach und nach muß man zulassen, daß die Glaubensfreude zu erwachen beginnt, wie eine geheime, aber feste Zuversicht, auch mitten in den schlimmsten Ängsten:»Du hast mich aus dem Frieden hinausgestoßen; ich habe vergessen, was Glück ist [ ] (Jedoch) das will ich mir zu Herzen nehmen, darauf darf ich harren: Die Huld des Herrn ist nicht erschöpft, sein Erbarmen ist nicht zu Ende. Neu ist es an jedem Morgen; groß ist deine Treue [ ] Gut ist es, schweigend zu harren auf die Hilfe des Herrn«(Klgl 3,17.21-13.26). Die Botschaft des Papstes lohnt sich zu lesen vom Anfang bis zum Ende. Sie liest sich leicht und strahlt jene Freude aus, von der sie spricht. Eine Botschaft nicht nur für den Sonntag Gaudete! Amen.