am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum

Ähnliche Dokumente
Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils

Diese Ausgabe erscheint auch online. 6. April 2018 Ausgabe 14

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise

6. November 2016 »REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Krämermarkt ab 11 Uhr Reichenbacher Dampfmaschine

Einweihungs-Sommerfest

REICHENBACHER FOTOKALENDER mit Bildern des Fotowettbewerbs. Ein schöner Begleiter für ein ganzes Jahr.

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge

Juli Festzelt bei der Brühlhalle. 60 Jahre Filstaler 83. Gautrachtenfest 50 Jahre Trachtenjugend BaWü. Bierschank, Bar & Essen

Vernissage 25 Jahre Stipendiatenförderung des Landkreises Esslingen

Konzert und Lesung zum Erscheinungsfest

6. REICHENBACHER WALDLAUF. 27. Reichenbacher Citylauf. Samstag, 1. Juli 2017 Start 16 Uhr. STAFFELLAUF über 4 x 650 Meter

31. August 2018 Ausgabe 35

Grundsteinlegung Amalien-Residenz Hochdorf

Sommerferienlager Mit der MS Reichenbach auf Weltreise

am Sonntag, 23. Juli 2017 von Uhr bis Uhr

750-Jahr-Feier Reichenbach am Festwochende 20. bis 22. Juli "Wir für uns"

Sylt Enge-Sande 1 So, ,7 km 240 m Sylt nach Enge-Sande Jevenstedt. 2 Mo, ,3 km 362 m Enge-Sande Jevenstedt

Veranstalter: Kulturbeirat Reichenbach an der Fils - Telefon 07153/

Volkstrauertag Einladung zu einer Gedenkveranstaltung

OSTERKRIPPE März - 7. April Passions- und Ostergeschichte. Kath. Gemeindezentrum St. Michael Reichenbach. Folgen wir den Spuren Jesu

Tel.: 0711/ Homepage: vhs-esslingen.de Facebook:

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

September. Reitanlage Ziegelhof Eintritt frei. Blaue Sehnsucht

Osterkrippe 2017 Folgen wir den Spuren Jesu...

Diese Ausgabe erscheint auch online. 13. Januar 2017 Ausgabe 2

Reitverein Reichenbach-Hochdorf Reitturnier am 10. und 11. September

Mini Mutig und das Meer. auf eine abenteuerliche. Piraten-Mitmach-Theater zum Thema Mut für Kinder von 4 11 Jahren. Freitag, 15.

Kindersachen & Spielzeugmarkt. Gitarrenduo Veeh & Rauscher. Sa, Uhr. HOCHDORF, Breitwiesenhalle. (Spielzeugmarkt im Jugendhaus)

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel.

Theaterprojekt Hochdorf II - Einladung zur Präsentation. Fantasie ist die schönste Tochter der Wahrheit

NTAG DER FEUER WEHREN TAG BREIT WIESEN HALLE CHDORF

Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung

30. Hallenfußballturnier

»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT«

Wir gehen dann mal singen!

Erfreuliches Jahresergebnis 2015 für die Gemeinde Reichenbach

am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab Uhr Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum

anderen meilenweit voraus! Sei DEIN eigener Schutzengel. Samstag, 30. Juli 2016 Bürgerzentrum Lichtenwald 22. Juli 2016 Ausgabe 29

»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Einmalige Angebote und Aktionen

Kommune und EnBW nehmen sechs Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Betrieb

Einladung zum Drei Gänge Menü Candle-Light-Dinner

Autorenlesung & Forum. 8. Januar 2016 Ausgabe 1. Diese Ausgabe erscheint auch online

Reichenbacher Weihnachtsmarkt Rathausplatz und im Rathaus Sonntag, 10. Dezember Uhr

29. Juli 2016 Ausgabe 30 Reichenbacher Dorffest vom 22. bis 24. Juli 2016 Ein kleiner Bilder-Streifzug durch die 3 Festtage

AUFTAKTVERANSTALTUNG

Weihnachtsgrüße der Gemeinden Reichenbach, Hochdorf und Lichtenwald

Eine Woche Spaß beim Reichenbacher SoFeLa!

Ausstellungen. Angekommen? im Reichenbacher Rathaus. Einladung zur Vernissage am um Uhr im Rathaus in Reichenbach an der Fils

Anzeiger. Köngener. Diese Ausgabe erscheint auch online. Donnerstag, 27. April Amtsblatt der Gemeinde Köngen

Partnerschaftskonzert. 30. April Mai Rathausplatz Reichenbach

Einweihungsfest auf dem Spielplatz Breslauer Straße

Diese Ausgabe erscheint auch online. 30. Juni 2017 Ausgabe 26

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Szenische Lesung. mit Martin Fuchs (Theaterfex) Die tausendundzweite Nacht der Scheherazade oder das Lächeln des Edgar Allen Poe

Bürgermeister Bernhard Richter überzeugend wiedergewählt

licht IM DUNKEL Kirchenkonzert Volkstrauertag Einladung zur Gedenkfeier ChurchNight am , 19 Uhr - Kirche anders erleben

am Sonntag, 1. Juli 2018 von Uhr bis Uhr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T

Orgelkonzert. Lichtenwalder Adventsmarkt am 1. Advent - Sonntag, 27. November "Sing, bet und geh auf Gottes Wegen" für 4 Hände und 4 Füße

Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Tel.

Internationales Begegnungscafé. Herzlich willkommen! Wann: Sonntag, den , von Uhr bis Uhr. Wo: Bürgerzentrum.

Vorverkauf hat begonnen Saisonstart am 13. Mai

S O N N T A G S D I E N S T

»REICHENBACHER FRÜHJAHRSPUTZ«

Tag der offenen Tür des Rathauses

W W WW W. LICHTERGLANZ auf dem Rathausplatz REICHENBACH IM W W. Do ab17 Uhr W W

Begleitung und Unterstützung

Ortsgruppe Reichenbach/Fils-Hochdorf

Feuerwehr-Hock Freitag, 1. Juli 2016

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T

Französisch für Feinschmecker KEIN Kochkurs

MUSIKVEREIN HOCHDORF MUSIKFEST IM FESTZELT BEI DER BREITWIESENHALLE. Trio Jeudi - Le beau soir. 11. Mai 2018 Ausgabe 19

WEIHNACHTSFEIER MUSIKVEREIN HOCHDORF IN DER BREITWIESENHALLE IN HOCHDORF BEGINN: 19:00 UHR SAALÖFFNUNG: 17:30 UHR

Kindersachen & Spielzeugmarkt Mit Kaffee und Kuchen.

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Feuerwehrfest Lichtenwald

Weihnachtsmarkt. Sa Uhr Rathausplatz + im Rathaus

30. Dezember 2016 Ausgabe 52 E I N L A D U N G

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Benefiz-Konzert KlangFarben - FarbKlänge

Donnerstag, 6. September 2012

Einladung zum Kirbefest am 23/24. September 2017

Samstag, 6. August Uhr Zinßermühle Hochdorf

Diese Ausgabe erscheint auch online. 20. April 2018 Ausgabe 16

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Volkstrauertag - Einladung zu einer Gedenkveranstaltung

Moral muss man sich leisten können

12. Januar 2018 Ausgabe 1/2. Diese Ausgabe erscheint auch online

Gitarrenduo Veeh & Rauscher

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

Lesung mit Pierre Jarawan

Konzert in der Kirche Sonntag, 6. März 2016

Erneut wird uns die charmante, junge Singer- Songwriterin Lia Reyna mit ihrer wundervollen Mischung

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

Transkript:

Diese Ausgabe erscheint auch online 7. Juli 2017 Ausgabe 27 Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum am 30. Juli 2017 Festbeginn: Sonntag ab 11.00 Uhr Festzelte, Musik, Fahrservice zum Festplatz. Eisvariationen von Ponyreiten und Airbrush Tattoos für Kinder. Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt, wir freuen uns auf Ihren Besuch!

2 Aus allen Gemeinden 7. Juli 2017 / Nr. 27 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon 5005-0 BürgerBüro (Tel. 5005-15) Mo. 9-19 Uhr, Di. und Do. 7-16 Uhr, Mi. 7-13, Fr. 7-12 Uhr, Sa. 9-11 Uhr Übrige Verwaltung: Mo. 9-12 Uhr, 14-18 Uhr, Di. bis Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr Fr. 8-12 Uhr Bücherei: Tel. 984450 vorübergehend Di., Fr. 11-13 und 15-19 Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon 5006-0 Mo. - Fr. 8-12 Uhr, Mo. zusätzlich 16-18.30 Uhr Mi. zusätzlich 13-16 Uhr Sprechzeiten - Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Bürgermeisteramt Lichtenwald Telefon 9463-0, Fax 9463-33 Mo., Di., Mi., Do. 8-12 Uhr, Mo. 14-16 Uhr, Di., Do. 14-18 Uhr Termine mit Bürgermeister Rentschler, Herrn Rieker und Frau Mayer nach telefonischer Vereinbarung. NOTDIENSTE Ärzte Sekunden entscheiden 112 IM NOTFALL Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst Bundesweite Rufnummer: 116 117 (kostenfrei aus allen Netzen) Unter dieser Rufnummer erfahren Sie die zuständige Notfallpraxis - auch ein notwendiger Hausbesuch kann angefordert werden. Für die Gemeinden Reichenbach und Lichtenwald Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Esslingen, Hirschlandstr. 97, 73730 Esslingen Dienstzeit Mo.-Do. von 18 Uhr bis 23 Uhr und Fr. 16.00-23.00 Uhr; an Wochenenden und Feiertagen von 8 Uhr bis 23 Uhr. Für die Gemeinde Hochdorf Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen gilt die zentrale Notfallnummer Tel.: 07021 19292 für alle Notfallpraxen in den zuständigen Krankenhäusern. Bitte beachten: Eine telefonische Voranmeldung während der angegebenen Dienstzeiten der Notfallpraxen ist nicht erforderlich. Kinderärzte Zentrale Rufnummer: 0180 6071100 Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Montag bis Freitag: 19 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 21 Uhr Zu allen übrigen Zeiten übernimmt die Notaufnahme des Klinikum Esslingen die Notfallversorgung. Zuständig ist die zentrale kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis und die Notaufnahme für Kinder und Jugendliche am Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, 73730 Esslingen. Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Zahnärzte Tel. 0711 7877755 Augenärzte Tel. 0180-6071122 HNO-Ärzte Tel. 0180-6070711 Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt morgens um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des nächsten Tages. Samstag, 08.07.2017 Apotheke am Markt, Plochingen, Marktstr. 21, Tel. 07153 831710 Sonntag, 09.07.2017 Apotheke Jesingen, Kirchheim unter Teck (Jesingen), Kirchheimer Str. 21, Tel. 07021 59251 Montag, 10.07.2017 Berg'sche Apotheke, Wernau, Kirchheimer Str. 97, Tel. 07153 32898 Dienstag, 11.07.2017 Central-Apotheke am Hundertwasserbau, Plochingen, Zehntgasse 1, Tel. 07153 83360 Mittwoch, 12.07.2017 Rathaus-Apotheke, Wendlingen am Neckar, Uracher Str. 4, Tel. 07024 2230 Mittwochnachmittags geöffnet: Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstr. 11, Tel. 07153 54172 Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühlstr. 1, Tel. 07153 958276 Donnerstag, 13.07.2017 Grüne Apotheke, Wendlingen am Neckar, Unterboihinger Str. 23, Tel. 07024 51311 Freitag,14.07.2017 Löwen-Apotheke, Wendlingen am Neckar, Albstr. 31, Tel. 07024 7363 Notdienst der Innungsbetriebe Der Notdienst im Sanitär- und Gasheizungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Bereitschaft Samstag, 08.07./Sonntag, 09.07.2017 Karl Scharpf GmbH & Co. KG, Sanitär - Heizung - Flaschnerei, 73730 Esslingen a. N., Fritz-Müller Straße 136, Tel. 0711-939380 Sonn- und Feiertagsdienst in der Krankenpflege am 08./09.07.2017 Reichenbach Hochdorf Fr. Schulz Fr. Appel Lichtenwald Fr. Göpfarth Impressum Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, 73262 Reichenbach o.v.i.a. - für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer Straße 53, 73269 Hochdorf o.v.i.a. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Hauptstraße 34, 73669 Lichtenwald o.v.i.a. und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, 73262 Reichenbach o.v.i.a. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048, www.nussbaum-medien.de Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel. 07163 1209-500, uhingen@nussbaum-medien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet: www.wdspressevertrieb.de

7. Juli 2017 / Nr. 27 Aus allen Gemeinden 3 Stuttgarter Str. 4 73262 Reichenbach Telefon 9511-0 Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer 0171 7069939 Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon 951113 Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon 951111 Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe: Carolin Emmerich, Telefon 951112 Essen auf Rädern: Martina Schempp, Telefon 951114 Montag bis Freitag 9:00-12:30 Uhr Montag und Mittwoch 14:00-16:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Besuchen Sie uns doch im Internet unter www.diakonie-uf.de Ambulanter Hospizdienst Reichenbach. Hochdorf. Lichtenwald e.v. Hospizgruppe RHL - 2017 Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Wer wir sind und was wir tun: Wir alle engagieren uns ehrenamtlich im Hospizdienst, und wir sind gut ausgebildet für das, was wir anbieten. Wenn Sie oder ein Angehöriger lebensverkürzend erkrankt ist und Sie Hilfe annehmen möchten, sind wir da. Wir können die Zeit und die Kraft anbieten, die Ihnen in Ihrer Situation vielleicht fehlen. Wir sind für Sie da, so wie Sie es benötigen. Wenn Sie unsicher sind, was zu tun ist, wenn Sie nicht so richtig wissen, wie Sie zurecht kommen sollen oder wenn Sie sich einfach allein fühlen mit Ihren Gedanken, rufen Sie uns an. Unsere Einsatzleiterin ist Ina-Susanne Schick, sie steht gerne für ein Gespräch zur Verfügung und organisiert auch eine für Sie passende persönliche Unterstützung. Der ambulante Hospizdienst betreut lebensbedrohlich erkrankte Menschen und ihre Angehörigen auch unter schwierigsten Bedingungen, in Privatwohnungen oder im Pflegeheim. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 0175-8 39 67 80. Sie finden uns auch auf unserer Homepage unter: www.hospizdienst-rhl.de Neues Seminar: "Lass mich am Ende meines Lebens nicht allein!" Im September startet ein neues Seminar für alle, die sich mit den Themen Sterben, Tod und Trauer auseinandersetzen möchten und für alle, die sich in der Hospizarbeit engagieren wollen. Die Teilnahme an dem Seminar verpflichtet nicht zur Mitarbeit in einer Hospizgruppe. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.hospizdienst-rhl.de. Bei Interesse melden Sie sich einfach telefonisch oder per E-Mail bei uns (Telefon: 0175-8396780; Mail: hospiz-rhl@web.de) Ab sofort können Sie sich auch schon konkret anmelden, die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Gerne schicken wir Ihnen unseren Anmeldeflyer per Post zu. Wir haben drei Informationsabende geplant, zu denen wir herzlich einladen. Termine der Informationsabende: Montag, 18.09. in Plochingen evang. Gemeindehaus, Hermannstr. 30 Dienstag, 19.09. in Reichenbach Seniorenwohnanlage, Stuttgarter Str. 4 Mittwoch, 20.09. in Wernau evang. Gemeindehaus, Uhlandstr. 45 Beginn jeweils um 19:30 Uhr Angebote für Trauernde Neues Angebot: Trauergruppe Trauer und Leben Ab September 2017 lädt der Hospizdienst Reichenbach- Hochdorf-Lichtenwald betroffene Erwachsene in unserere Trauergruppe Trauer und Leben ein. Wenn Sie in ihrer Trauer nicht allein sein möchten, melden Sie sich bitte kurz über die angegebene Telefonnummer oder per E-Mail. Wir werden uns an insgesamt 6 Abenden in einer Gruppe treffen und gemeinsam Wege der Trauer zurücklegen. Weitere Informationen oder Fragen gerne unter folgender Telefonnummer: 0163 4899763 oder per Mail unter: hospiz-rhl@web.de Das Trauercafé Regenbogen lädt Trauernde ein Die Hospizgruppen Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald, Plochingen und Deizisau laden trauernde Menschen herzlich ins Trauercafé Regenbogen ein. Wir wollen trauernden Menschen einen Ort bieten, an dem sie sich treffen und miteinander ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen gibt es keine, denn es gilt: jede und jeder ist mit ihren und seinen Gefühlen immer und jederzeit willkommen. Das Angebot ist kostenlos. Das Trauercafé Regenbogen trifft sich: jeden letzten Montag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Café Steiner am Fluss, Im Bruckenwasen 11, Plochingen. Kontakttelefon: 0152/26986243 oder 07153/52658 Nächste Termine: 31.07., 28.08. Informieren Sie sich im Internet unter www.senioren-onlinereichenbach-fils.de oder besuchen Sie uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: montags Multimediagruppe von 15:00-18:00 Uhr dienstags offene Tür von 10:00-12:00 Uhr donnerstags offene Tür von 15:00-18.00 Uhr Jehovas Zeugen Ein wahrer Gefährte liebt allezeit Sprüche 17:17 Samstag, 08. Juli, 19.00 20.45 Uhr Was Gottes Herrschaft für uns bewirken kann T. Uhl, Wendlingen. Flüchtlingen helfen, Jehova mit Freude zu dienen (Psalm 146:9) Bibelbetrachtung. Donnerstag, 13. Juli, 19.00 20.45 Uhr Schätze aus Gottes Wort Hesekiel 15-17. Kurzvortrag: Hälst du deine Versprechen? Hesekiel 17 Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden! www.jw.org: Sehen, Hören, Antworten finden - www.tv.jw.org: Internet-TV

7. Juli 2017 / Nr. 27 Hochdorf 23 Amtliche Bekanntmachungen, Kirchen, Vereins- und allgemeine Nachrichten Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon 50 06-0 www.hochdorf.de E-Mail / Rathaus-Zentrale: info@hochdorf.de Mo. - Fr. 8-12 Uhr Mo. zusätzlich 16-18.30 Uhr Mi. zusätzlich 13-16 Uhr Sprechzeiten-Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Wir gratulieren zum Geburtstag 13.07., 70 J.: Brigitte Fritsch-Thomas, Mühlweg 1 Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, den 11.07.2017 findet im Ratssaal der Gemeinde Hochdorf eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt, zu der die Bevölkerung herzlich eingeladen ist. Beginn der öffentlichen Sitzung: 19.00 Uhr TOP 1 Anfragen aus der Einwohnerschaft TOP 2 Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Änderung/ Ergänzung der Abfindungs- und Ausscheidungsurkunde zwischen der evangelischen Kirchengemeinde und der bürgerlichen Gemeinde Hochdorf - Beschluss über die Beteiligung der bürgerlichen Gemeinde an der aktuellen Kirchturmsanierung TOP 3 Gemeindewerke Hochdorf - Feststellung des Jahresabschlusses für das Wirtschaftsjahr 2016 TOP 4 Finanzzwischenbericht 2017 TOP 5 Bericht der Verwaltung und Verschiedenes gez. Kuttler Bürgermeister Neue Ortsbroschüre für Hochdorf Die Gemeinde Hochdorf erstellt gemeinsam mit dem HLK- Verlag aus Engstingen eine neue Ortsbroschüre. Diese soll Ende dieses Jahres erscheinen. Da die Informationsbroschüre auch ein Spiegelbild der Handels-, Gewerbe- und der Dienstleistungsbetriebe am Ort sein soll, hat die Gemeinde an die Gewerbetreibenden bereits ein postalisches Schreiben versendet. Ebenso wird in den nächsten Tagen ein Mitarbeiter des HLK- Verlags auf die Gewerbetreibenden in Hochdorf zugehen. Bitte beachten Sie: Leider nutzen oftmals Trittbrettfahrer eine solche Gelegenheit, um Anzeigen einzuwerben. Von Seiten der Gemeinde Hochdorf ist jedoch ausschließlich der HLK Kommunikation-Verlag aus Engstingen hierzu beauftragt. Die Adressdaten wurden durch den HLK-Verlag über die Gelben Seiten ermittelt. Ihre Gemeindeverwaltung Reh gerissen Im Bereich "Alter Winkel" in der Nähe der Kleingartenanlage in Hochdorf wurde am Montag (26.06.2017) ein Reh im Wald tot aufgefunden. An dem Reh waren Bissspuren eines Hundes zu erkennen. Aus diesem Grund geht an alle Hundehalter folgender Hinweis: Im Außenbereich, wie in diesem Fall, dürfen Hunde ohne Leine laufen, aber auch nur, wenn der sofortige Abruf durch den Hundehalter jederzeit gewährleistet ist. Der Hundehalter hat dafür zu sorgen, dass sein Hund nicht wie in diesem Grünabfallsammelplatz, Wertstoff-, Schrott- und Papiercontainer (Recyclinghof) an der L 1201 nach Reichenbach Öffnungszeiten: In der Sommerzeit: April bis Oktober Dienstag und Donnerstag 16.30-18.00 Uhr Das ganze Jahr über samstags 11.00-15.00 Uhr Sperrmüll siehe Müll-ABC 2016 Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll Freitag, 14. Juli 2017 (2-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll Freitag, 28. Juli 2017 (4-wöchentlich) Nächster Abfuhrtermin für Biomüll Freitag, 7. Juli 2017 Freitag, 14. Juli 2017 Nächster Abfuhrtermin für Gelber Sack/Gelbe Tonne Montag, 10. Juli 2017 Nächster Abfuhrtermin für Papiertonne Dienstag, 11. Juli 2017 Nächste Schadstoffsammlung Samstag, 21. Oktober 2017 Nächste Papiersammlung (Vereine) Samstag, 30. September 2017 Nächster Warentauschtag Samstag, 30. September 2017 Nützliche Telefonnummern Wasserrohrbruch Tel. 07153 55621 Todesfall Tel. 0152 22758097 Fall auf die Jagd geht. Daraus folgt, dass Hunde, die nicht auf Zuruf zum Hundehalter zurückkehren, wie es in diesem Fall wohl war, auch im Außenbereich an die Leine zu nehmen sind. Hätte der Besitzer sich an die Regeln gehalten, wäre das Tier sicherlich noch am Leben und hätte nicht solch einen grausamen Tod sterben müssen. Ihre Gemeindeverwaltung Im Fundbüro des Rathauses wurden in den letzten Wochen folgende Fundgegenstände abgegeben: 1 Handy 1 Baby Lätzchen Eigentumsansprüche können bei der Gemeinde Hochdorf im Bürgeramt, Zimmer 2, geltend gemacht werden. Gerne können Sie sich auch telefonisch unter der Rufnummer 07153/5006-21, -22 oder -23 informieren. Wir bedanken uns recht herzlich bei den Findern!

24 Hochdorf 7. Juli 2017 / Nr. 27 Bürgerbeteiligung und -engagement in Hochdorf Netzwerk engagiert in Hochdorf Brett- und Kartenspieltag für Kinder, Jugendliche, Familien bis Senioren Donnerstag: 14:30 bis 18:00 Uhr Offene Radwerkstatt der Flüchtlingshilfe Hochdorf Donnerstag: ab 19:00 Uhr Bei uns findet die AMIGO-Spielezeit statt KONTAKT: Telefon: 0157-36 17 45 70 mit Anrufbeantworter. Telefon- dienstags und donnerstags, 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Nächste persönliche Sprechstunde: Donnerstag, 6. Juli 2017 von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Seniorenwohnanlage. Der Arbeitskreis trifft sich am 21. September 2017 um 19:00 Uhr in der Seniorenwohnanlage. Verstärkung ist willkommen! E-Mail: netzwerk-hochdorf@gmx.de Internet: www.hochdorf.de/netzwerk oder www.aktiv-in.de/netzwerk Weitere Abfahrtsorte für unseren EDEKA Fahrdienst am Freitag gesucht. Wo in Hochdorf gibt es Bedarf? Wöchentlich fahren wir ehrenamtlich Hochdorfer Bürgerinnen und Bürger zum Einkaufen und bringen Sie anschließend wieder zurück. Im Moment haben wir die Kirch-Apotheke als Abfahrtsort im Angebot. Das möchten wir gerne erweitern. Deshalb suchen wir konkret weitere Abfahrtsorte in Hochdorf. Wo besteht Bedarf, wen dürfen wir wöchentlich zum selbstständigen Einkaufen in den EDEKA bringen? Lassen Sie es uns wissen und rufen uns an. NETZWERK - Telefonnummer: 0157-36 17 45 70 mit Anrufbeantworter. Telefon- dienstags und donnerstags, 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Der Verlag AMIGO Spiele bietet auch dieses Jahr die Möglichkeit an, nur durch Spielen Punkte zu sammeln und zu gewinnen. Dazu wird 8-mal im Jahr ein Spiel ausgelobt für das man - wenn man es während der jeweiligen Saison bei uns im Jugendhaus zum Beispiel donnerstags an den Brett- und Kartenspielnachmittagen und den Spielesonntagen spielt - Punkte bekommt, wer gewinnt bekommt sogar 2 Punkte. Am Ende jeder Saison wird unter den besten Punktesammlern im Jugendhaus ein Spiel verlost. Ab dem 13. Juli steht bis zum 3. August das Maumau-Kartenspiel "Solo" auf dem Programm. Alle, die Punkte sammeln wollen, erhalten im Jugendhaus einen Spielerpass und können gleich mitmachen. Der Brett- und Kartenspielnachmittag findet auch in den Sommerferien statt! Aus unserem Ferienprogramm: Einradkurs Donnerstag, 17. August 2017 bis Samstag, 19. August 2017 - täglich von 13:30 bis 15:15 Uhr Jugendhaus Hochdorf Skunk Leitung: Jochen Rössle, Jahnstraße 10, Hochdorf Tel.: 07153 / 98 74 48, Fax: 0321 / 213 128 12 E-Mail: info@jh-skunk.de, im Internet: www.jh-skunk.de, twitter.com/jhhochdorf oder www.facebook.com/jugendhaus.hochdorf Kontaktzeiten: Donnerstag, 10:00 bis 12:00 Uhr und Montag, Mittwoch und Freitag, 15:00 bis 18:00 Uhr Wir bitten unsere Besucher, ihre Fahrzeuge auf dem Parkplatz der Breitwiesenhalle abzustellen oder - noch besser - zu Fuß zu kommen. Schüler-Treff für Teenies und Jugendliche ab der 5. Klasse Montag, Mittwoch und Freitag: 15:00 bis 18:00 Uhr SKUNK-Treff für Jugendliche und junge Erwachsene Montag und Mittwoch: 18:00 bis 21:00 Uhr Freitag: 18:00 bis 22:00 Uhr Wenn ihr etwas mitbringt, wird freitags ab 18:00 Uhr gegrillt - auch im Winter! Offenes Tischtennistraining und -spielen der Flüchtlingshilfe Hochdorf Mittwoch: 15:30 bis 17:00 Uhr Auch dieses Jahr bieten wir einen Einradkurs mit Jochen Bühner an. Der Kurs ist sowohl für Anfänger wie auch für Fortgeschrittene geeignet. Alle, die noch nie auf einem Einrad gesessen sind, haben hier die Gelegenheit es einmal auszuprobieren. Aber auch Kinder, die schon ein Einrad besitzen und fahren können, dürfen es mitbringen und mitmachen - es gibt bestimmt für alle noch etwas dazuzulernen. Vorwärts fahren, rückwärts fahren, springen, pendeln, einen vorgegebenen Parcours bewältigen, paarweise an der Hand, im Kreis oder verschiedene Kombinationen zu dritt, viert, usw. können hier erlernt werden. Wichtig: Bitte Hallenturnschuhe, bequeme Kleidung, Fahrradhelm, etwas zum Trinken und ein kleines Vesper mitbringen. Teilnehmer: 8 bis 10 Teilnehmer ab 7 Jahre Kosten: 25 Euro Anmeldung im Jugendhaus Hochdorf SKUNK, Anmeldeschluss: 11. August

7. Juli 2017 / Nr. 27 Hochdorf 25 Bücherei Hochdorf Vorlese-Zeit in der Kinder- und Jugendbücherei Am Donnerstag, 13. Juli um 14.30 Uhr Sauerländer-Verlag Oetinger-Verlag Die Bücherei hat geöffnet: Dienstag 15-18 Uhr Donnerstag 15-18 Uhr Freundeskreis Flüchtlingshilfe Hochdorf Bauer Beck fährt weg "Ein Bauer fährt nicht in den Urlaub," denkt Bauer Beck, bis eines Tages Toni, die Magd, ans Meer fährt. Was die Magd kann, kann er auch. Kurzerhand schnappt er seine Tiere und fährt los. Auf die abenteuerliche Reise gehen: eine Kuh mit Kälbchen, ein Schaf, eine Ziege, fünf Hühner, zwei Streithähne, ein Pferd und ein Hofhund... Für Kinder ab 3 Jahren. Dauer: ca. 30 Minuten Am Dienstag, 18. Juli um 14.30 Uhr Mama Muh fährt Boot Ein ruhiger Sommertag und am See mit Booten spielen? Viel zu öde für die Krähe! Sie will ein Rennboot. Also schnappt sie sich das Ruderboot des Bauern, befestigt daran Mama Muhs Fahrradschlauch als Propeller - und schon soll es losgehen! Für Kinder ab 4 Jahren. Dauer: ca. 30 Minuten Freunde sind aktiv in Hochdorf Kontakt: E-Mail: kontakt@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Telefon: 07153/500625 (Frau Fackler, Koordination ehrenamtliche Flüchtlingshilfe im Rathaus) 07153/987448 (Jochen Rössle, Jugendhaus Hochdorf - Anrufbeantworter vorhanden) Die Themengruppen: Sprachförderung: sprache@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Fahrradwerkstatt: radwerk@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Kleiderkammer: kleiderkammer@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Freizeit und Begegnung: freizeit@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Begleitservice für Ämter, Arzt- und Bankbesuche: begleitservice@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Arbeit, Ausbildung und Wohnen: arbeit-wohnen@fluechtlingshilfe.aktiv-in.de Spendenkonto Gemeindekasse Hochdorf IBAN: DE02 6119 1310 0670 2220 03 BIC: GENODES1VBP Kennwort: "Bergdorf" Nennen Sie bitte Ihre vollständige Adresse für die Übersendung der Spendenbescheinigung Mehr Infos zu den Aktivitäten der Flüchtlingshilfe erhalten Sie im Internet unter www.aktiv-in.de/fluechtlingshilfe Das Sommerfest des Freundeskreises Flüchtlingshilfe Hochdorf wurde wieder gemeinsam mit Bergdorfbewohnern geplant und findet dieses Jahr am Samstag, den 8. Juli im Garten des Evangelischen Gemeindehauses statt. Es beginnt um 14:30 Uhr und geht bis ca. 18:30 Uhr. Kaffee und Kuchen, Buffet mit syrischen und afrikanischen Spezialitäten und gemeinsame Spiele sind geplant. Ein besonderes Highlight ist dieses Mal der Clown Amanda (15:30-16:30 Uhr) und die Fahrt auf die Kirchturmspitze. Anschließend findet das Dachplattenfest der Evangelischen Kirchengemeinde statt, zu dem natürlich auch alle eingeladen sind. Als weiteres Angebot findet ein Flohmarkt zu Gunsten der Flüchtlingshilfe statt. Da lassen sich kleine Dinge, für wenig Geld entdecken. Jubiläumstag - 50. AC-Inter wurde zum Sichtungstraining Der Jubiläumstag zum 50. AC-Inter-Training wurde zu einem besonderen Ereignis. Der Cheftrainer vom TV Hochdorf, Uli Thon, hat am 14.6. alle Flüchtlinge zu einem Sichtungstraining eingeladen.

26 Hochdorf 7. Juli 2017 / Nr. 27 Immerhin spielen sechs Gambier bei Nachbarvereinen Fußball, aber keiner beim TV Hochdorf. Das soll sich nun ändern. Deshalb dieses "Fußballmeeting". Fast 30 Flüchtlinge aller Nationen kamen, 18 Afrikaner haben sich aktiv beworben. Fünf dieser eleganten Fußballer sind nun zum TVH-Fußball eingeladen, die Spielerpässe werden beantragt. Danke dafür an unseren TVH-Trainer Uli Thon und unseren Fußball-Abteilungsleiter Jürgen Fahrion. Fair Play at first: Die anderen Bewerber haben sich ebenso über diese interessanten Trainingseinheiten gefreut - ohne Neid und trotz Ramadan. Es war für uns alle ein außergewöhnliches Ereignis. Wir alle vom AC-Inter-Straßenfußball Hochdorf wünschen den TVH-Fußballern den direkten Wiederaufstieg in die Kreisliga A. Paul Zinßer