Programm kulturhaus-osterfeld.de

Ähnliche Dokumente
EINE WITZIGE, CHARMANTE, VERZAUBERNDE UND MUSIKALISCHE EVENTSAISON

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

Hans die Geige

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

Hans die Geige

Tony Ireland. Scottisch, Irish & Contemporary Folk. Fr Uhr. Konzert. Eintritt: 15,- / ermäßigt 12,-

SAISON 2017/18. Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben.

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands.

(Auf dem Foto leider nicht vertreten: Gitarrist Eckbert)

Inhaltsverzeichnis. 2 Einführung unsere Lieder, unsere Texte, unsere Melodien, unsere Premiere. 3 Geschichte donne die Anfänge, der Stil, die Cd s

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Geldern - Heiß auf Eis

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

Santa Bernard`s Xmas - Shows

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg

Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango!

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Konzert Freilichtbühne Am Juliusturm Berlin Kartentelefon: Mariachi dos Mundos

Naturtheater Hayingen

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

VRKultur. am PAR-TERRE Die Afterwork-Reihe der VR Bank Südpfalz an der Vinothek PAR-TERRE. Herbst/Winter 2015/2016

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg

MADSEN Nachtbaden. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Universal Music

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND

NightWash Live. Beste Mixshow Deutschlands

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Ticket-Telefon: 0271/

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr VORSCHAU

Keine andere Kneipen-Musik-Show ist in Deutschland so erfolgreich das ist Fakt!

Newsletter Juli Marion Grunwald

kulturkreis-walenstadt.ch Rayfield

NightWash Live. Beste Mixshow Deutschlands

Kunstgeschichtliche Erkundung Kunst am Wegesrand Street-Art und Murals in Köln


Sehr geehrte Damen und Herren,

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Paulo. Zauberei Comedy Walk-Acts. Willkommen Zauber-Comedy-Show Close-Up Walk-Akts Theater Kindershows. Moin,

Das Konzert am war ein musikalischer Höhepunkt am GNW

Hilfe, wer hat meinen Körper geklaut?

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

Pressetext Maverick s Country Music Show

Tanz in die bunte Jahreszeit!

Konzert Theatersaal Kulturhaus Spandau Mauerstr Berlin Kartentelefon:

Veranstaltungen Hofwirtschaft Juli bis Dezember 2018

Unheilig Unter deiner Flagge

Philipp Poisel Wo fängt dein Himmel an?

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

Theater Theatersaal Kulturhaus Spandau Mauerstr Berlin Kartentelefon:

18/19. Neigungs gruppe Theater besuch. Spiel zeit. Ich lasse abbuchen O. ich zahle bar O. OBA Neigungs gruppe Theater besuche. Name:.

Selber Theater spielen!

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

SCHULMEDLEY AM EMIL-VON-BEHRING-GYMNASIUM: SO VIEL TALENT

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS

3. trimester 2018 september - dezember. KursPlan. Kurse. WOrKsHOPs. Veranstaltungen. TANZerei Kaiserstr Fürth

Trödelmarkt der Träume

Fünf Schweizer erzählen gefühlvolle Jazz-Geschichten

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

La Confianza Stillstand

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

UND ANGEBOTE. pier99.de JAN // FEB // MÄR // APR IMMER INFORMIERT. fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh

Veranstaltungen Scharbeutz

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Videos unter oder

unverwechselbare, charismatische Stimme.

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson

Seht genau hin, wohin ich gehe, um das Material für die Geschichte zu holen, damit Ihr immer wisst, wo Ihr sie finden könnt.

B 1 B 2 B 3 B 5 B 6 B 7 B 6 B 5 B 2 B 4

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Städtische Musikschule

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

KinderMusikTheater. Musik-Theater Freilichtbühne Am Juliusturm Berlin Kartentelefon:

Helder Yurén liest aus seinem neuen Buch "KRAH", dem Rabentagebuch.

SCHÜTZENPLATZHALLE BAUTZEN.

Annett Louisan Drück die 1

Pressemappe. Schirmherr: Oberbürgermeister Peter Feldmann

DAS NEUE MUSICAL VOM BROADWAY

rimbacher musiknacht sa.19.januar 2019 ZUR SONNE- PADDY SCHMIDT 20:00h bis 0:30h (irish folk)

Jugendbühnen Buskers Bern

Musik ist ein Kosmos,

Atemberaubende. Erleben Sie die schönsten Musicals der Welt in Hamburg, Berlin, Stuttgart oder Oberhausen!

SIEDLER INFO MÄRZ

Kulinarischer Kalender Januar Bis Juni 2017.»nur küsse schmecken besser«

Transkript:

Januar Februar März Programm 2017-1 kulturhaus-osterfeld.de

Ein Zuhause ist mehr als ein Gehäuse. A r l i n g e r Baugenossenschaft www.arlinger.de

Liebes Publikum, liebe Förderer und Freunde, Gefördert durch Das Kulturhaus im Rahmen des Grundsatzbeschlusses zum Haushaltskonsolidierungs - konzept hat der Gemeinderat am 21.06.16 beschlossen, unseren Zuschuss um 144.000 Euro jährlich zu kürzen. Da unser Vertrag noch bis 2019 läuft, greift die Kürzung zwar erst 2020, die Höhe ist dafür aber umso bedrohlicher. Dies sind 33% des sogenannten Barzuschusses. Und de facto wurden wir schon die letzten Jahre laufend gekürzt. Denn uns fehlen alleine durch die seit 2009 nicht vollzogenen Indexanpassungen jährlich 42.302 Euro. Und zum Vergleich: Bei der letzten großen städtischen Zuschusskürzung im Jahr 2004 fehlten uns 53.000 Euro. Neben heute noch bestehenden Einschnitten beim Personal haben wir uns damals u.a. mit der Einführung der Premium-Mitgliedschaften im Förderverein retten können. Beides lässt sich jedoch diesmal nicht wiederholen! Wir betreiben unsere Einrichtung mit allseits bewundertem Idealismus und einer dünnen Personaldecke. Die nötige finanzielle Basis bilden bisher der städtische Zuschuss, die daran direkt gekoppelten Landesmittel sowie ein einzigartiger Förderverein. Unsere stolze eigen erwirtschaftete Quote i.h.v. 46,6% in 2015 und die über eine Million Euro, die wir in das städtische Gebäude gesteckt haben, scheinen nicht zu zählen. Dass wir in den letzten Jahren stets unsere Hausaufgaben gemacht haben, wird uns nun zum Verhängnis. Es existieren weder dicke Polster, noch gibt es nennenswerte Quick Wins. Mit der übermäßigen Kürzung des städtischen Zuschusses bröckelt das gesamte finanzielle Fundament - und der Leuchtturm Osterfeld gerät massiv ins Wanken. Zu Risiken und Nebenwirkungen... Ihr Andreas Mürle Vorsitzender Kulturhaus Osterfeld e.v. Hans Rivoir Stiftung Otto und Ursula Meixner Stiftung Gebrüder Schaich-Stiftung Dieter und Inge Jehle-Stiftung Vorstand: Andreas Mürle, Reinhard Kölmel, Monika M. Bernstein, Petra Keider ling-schlegel Mitglied MV: Heike Kochalski, Bettina Leicht, Boris Bickel, Melanie Denner Leitungsteam: Maria Ochs, Bernd Kotz, Frank Willmann Hauptamt: Florian Dagenbach, Alexander Lauinger, Corinna Lindauer, Stefanie Neu häuser, Erich Poschadel, Katinka Rabenseifner, Beate Riffel, Christine Samstag, Sandra Soldner, Jasmin Stieber, Ewa Szala-Otto, Andreas Wagner, Jochen Walch Weitere MitarbeiterInnen: Melanie Gaug, Mirko Vogelgesang (Volontariat) Niklas Adler, Cornelius Bauer, Nikolaj Slabinski (Azubis) Georgie Feil, Celine Lipps, Fionn Schrauth (Bufdi) Daniel Tucholke (EQ)... Praktikanten, Aushilfen und über 100 freiwillig Aktive Programmheft Titelfoto Ehnert vs. Ehnert, Seite 36 Werbung Bernd Kotz, Jasmin Stieber, Fionn Schrauth Auflage 15.000 Stück Erscheint 3-mal im Jahr Herausgeber Pforzheimer Event GmbH c/o Kulturhaus Osterfeld Osterfeldstr. 12 75172 Pforzheim V.i.S.d.P. Maria Ochs 3

Service Anschrift Kulturhaus Osterfeld Osterfeldstr. 12 75172 Pforzheim Tel. +49 (0) 7231 31 82-10 Fax +49 (0) 7231 31 82-23 info@kulturhaus-osterfeld.de Café-Restaurant Comedia Tel. +49 (0) 7231 13 94 60 Ihr Weg zu uns ÖPNV mit dem Bus bis zu den Bushaltestellen Kulturhaus Osterfeld oder Belfortstr. mit der S-Bahn bis zum Bahnhalt Maihälden PKW Park & Walk auf dem Messplatz Mit dem Ticket zur Veranstaltung fahren Grenzstr. Belfortstr. Osterfeldstr. Osterfeld barrierefrei über Innenhof / Grenzstr. Messplatz Benckiserstr. Kulturhaus Osterfeld Westliche Karl-Friedrich-Str. Habermehlstr. Belfortstr. Unsere Künstler übernachten im Deimlingstr. 32-36 Tickets Kartenbüro im Kulturhaus Osterfeld Tel. +49 (0) 7231 31 82-15 karten@kulturhaus-osterfeld.de geöffnet: Di. - Sa., 14.00-18.00 Uhr Advents-Samstage, 10.00-18.00 Uhr & an ReserviX-Vorverkaufsstellen Preise inkl. 12,5% Gebühren des Vorverkaufs & Veranstaltungs gebühr max. Euro 0,70 Gruppen ab 15 Personen ohne Gebühren des Vorverkaufs Ermäßigung ca. 25% für Familien (mind. 1 Erwachsener und 1 Kind unter 18 J.), Schüler, Studenten etc. und Sozialpass der Stadt Pforzheim (D+E) Reservierung der Tickets für 8 Tage Platzreservierung ab 15 Personen Versand mit SEPA-Einzugsermächtigung Formular zum Download: www.kulturhaus-osterfeld.de/service/lastschrift print@home Tickets rund um die Uhr: www.kulturhaus-osterfeld.de/print-at-home Abendkasse öffnet 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn, Tel. +49 (0) 7231 31 82-25. Studi-Ticket Reservierung der Tickets bis 30 Minuten vor der Veranstaltung Bei ausgewählten Veranstaltungen gibt es für Schüler, Studenten etc. 5 Minuten vor der Veranstaltung Tickets für Euro 5,00. Gutscheine erhältlich im Kartenbüro nicht bei anderen VK- Stellen einlösbar online: www.kulturhaus-osterfeld.de/service/gutscheine Sie suchen einen Raum? Das Kulturhaus Osterfeld ist der ansprechende Rahmen für Ihre Aktivität, für Ihr Gruppentreffen, für Ihr Seminar, für Ihre Feierlichkeit oder für Ihren Bühnen-Event. Großer Saal: bis 500 Plätze Café-Restaurant Comedia: 90 Plätze Malersaal: bis 600 Plätze Studio: 96 Plätze Seminarräume: bis 130 Plätze Singsaal: bis 195 Plätze (Bankett bis 160 Plätze) Kontakt raum@kulturhaus-osterfeld.de Tel. +49 (0) 7231 31 82-19 Büro Di. 14.00-18.00 Uhr Mi., Do., Fr. 10.00-14.00 Uhr 4

Förderverein Liebe Kulturfreunde, der Förderverein für das Kulturhaus Osterfeld e.v. begrüßt Sie sehr herzlich. Es gibt wieder jede Menge Gelegenheiten, Soziokultur zu entdecken und zu leben. Damit dies auch weiterhin gut möglich ist, freuen wir uns auf Menschen wie Sie, die mit Ihrer Mitglied schaft das Kulturhaus Osterfeld aktiv finanziell unterstützen. Mehr als 2 Millionen Euro hat der Förderverein bisher schon durch Ihr aktives Engagement im Kulturhaus Osterfeld investieren können. Werden auch Sie Teil dieser Gemeinschaft der Kulturförderer, schon mit einem Mitgliedsbeitrag von 30 Euro pro Jahr sind Sie dabei. Mehr dazu finden Sie auf unserer Homepage www.kulturfoerdern.de. Wir freuen uns auf Ihre Mitgliedschaft. Ihre Sabina Hacker-Kollmar, Vorsitzende Förderverein für das Kulturhaus Osterfeld e.v. Foto: Winfried Reinhardt WERDEN SIE MITGLIED IM FÖRDERVEREIN! Sie können aus sechs Mitgliedschaften auswählen: Geschenk Standard Silber Gold Gold plus+ Platin Die jeweiligen Leistungen entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.kulturfoerdern.de. Oder rufen Sie mich an, damit ich Sie persön lich informieren kann. Per Fax oder per E-Mail geht s natürlich auch. Die Spendenkonten des Fördervereins sind Sparkasse Pforzheim Calw IBAN: DE27 6665 0085 0000 6888 00 Volksbank Pforzheim IBAN: DE05 6669 0000 0000 0115 30 Anschrift Förderverein für das Kulturhaus Osterfeld e.v. Auf dem Berg 17 75181 Pforzheim Tel. +49 (0) 7231 769-777 sabina.hacker-kollmar@kulturfoerdern.de www.kulturfoerdern.de 5

Kultur fördern JA, ich will Kultur fördern und erkläre meinen Beitritt zum Förder verein für das Kulturhaus Osterfeld. Ich wähle folgende Mitgliedschaft (Zutreffendes bitte unterstreichen!): Geschenk Ab Euro 30,- (Dauer 1 Jahr) Standard Schüler Euro 10,- Einzelperson Euro 30,- Paar Euro 45,- Familie Euro 45,- Firma / Institution Euro 100,- Silber Einzelperson Euro 500,- Paar Euro 750,- Gold Einzelperson Euro 750,- Paar Euro 1.000,- Firma / Institution Euro 1.000,- Gold plus+ Einzelperson Euro 1.800,- Paar Euro 2.500,- Firma / Institution Euro 2.500,- Platin Einzelperson Euro 5.000,- Firma / Institution Euro 5.000,- und zahle einen Beitrag von Euro pro Jahr. Die Mitgliedschaft gilt für mindestens ein Jahr und verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn sie nicht spätestens drei Monate vor Ablauf des Kalenderjahres gekündigt wird (außer Geschenk-Mitglied). Ich zahle meine Beiträge auf eines der Konten des Fördervereins für das Kulturhaus Osterfeld (siehe S. 5): Name Vorname Geburtsdatum PLZ Wohnort Straße Telefon Fax E-Mail Geschenk-Mitgliedschaft geht an Name Vorname PLZ Wohnort Straße Zahlung mit Lastschrifteinzug Bitte füllen Sie den Lastschrifteinzug direkt mit aus. Sie erleichtern uns viel! Bei Erteilung einer Vollmacht für Lastschrifteinzug erfolgt die Abbuchung am 1. April eines jeden Jahres. Hiermit ermächtige ich Sie widerruflich, den Betrag in Höhe von Euro pro Jahr von meinem Konto einzuziehen. Geldinstitut IBAN Name des Kontoinhabers Vorname Ort Datum Unterschrift 6

Danke an die Förderer Platin Gerhard & Hannelore Schimpf Winfried Reinhardt Gold plus+ Rainer Bartels Gebrüder Schaich-Stiftung Jolanda Rothfuß Stiftung Gold apotheke butz Karl & Christel Girrbach Gertraud & Dr. Hans Eberhardt Reinhard Dantes Silber Barbara Kittelberger-Berthold Alfred Schaefer-Krack Ursula Kienhöfer Stefan Albinger Rainer Schubert Rechtsanwalt Hans Rivoir Stiftung Inge & Dieter Jehle Tobias & Simone Mürle Renate Weber Jutta Girrbach Martin Rugart Achim Rummel Markus Elsässer Dr. Daniel Mohr Stelzl EDV-Beratung Pia & Thorsten Gieske Irene & Bernd Stöber Andrea Sihn-Klasema & Terry Klasema Werner Stief Hans J. Heer Monika Heer-Kiessling Ursel Haggeney Gerhard Baral 7

Naturheilkunde Veranstalter: Naturheilverein Pforzheim In Kooperation mit: Kulturhaus Osterfeld Di.17.01.2017 19.30 Uhr Malersaal Vortrag mit Klaus Dieter Ritter, Autosuggestions- Berater Di.14.02.2017 19.30 Uhr Großer Saal Vortrag mit Elke Melchger, Heilpraktikerin Di.21.03.2017 19.30 Uhr Malersaal Vortrag mit Annette Kunzmann, Heilpraktikerin Psychotherapie DIE HEILKRAFT DER GEDANKEN UND WORTE Ein Mitmach- und Erlebnis-Abend um Selbstheilungskräfte zu aktivieren - Selbstbewusstsein zu stärken. Die Besucher können an diesem Abend durch einfache Übungen die Kraft der Gedanken und Worte am eigenen Körper verspüren. Wenn das Prinzip verstanden wurde, dann können danach Kraft der Gedanken, Beschwerden und Schmerzen beeinflusst werden. Erfunden hat diese Methode der bewussten Autosuggestion der französische Apotheker Emil Coué aus Nancy, der damit Weltruhm erlangte. NACH DEM WINTERSCHLAF NAHTLOS IN DIE FRÜHJAHRSMÜDIGKEIT Winterschlaf oder Frühjahrsmüdigkeit - muss das sein? An diesem Abend werden die Symptome und Ursachen für die sogenannte Frühjahrsmüdigkeit aufgezeigt und Maßnahmen zur Vermeidung oder Bewältigung vorgestellt. Dieses Thema wird ausführlich erläutert. Medizinische Vorkenntnisse sind Ihrerseits nicht erforderlich. DAS INNERE KIND Dies ist ein Vortrag über unser inneres Kind, das jeder Erwachsene in sich trägt. Jedoch wurden diesem inneren Kind schon im Ursprung bewusst oder unbewusst Verletzungen zugefügt. Dadurch entstehen bestimmte Verhaltensmuster, die uns bis ins Erwachsenenalter begleiten. Diese zeigen sich oft als Wut, Zorn, Aggressionen oder Depressionen. Depressionen sind versteckte Aggressionen auf sich selbst. Der Vortrag soll helfen, sich einiges bewusst zu machen, denn Bewusstmachung ist der erste Schritt zur Heilung. Vorschau Di.25.04.2017 19.30 Uhr Großer Saal Vortrag mit Dr. med. Thomas Bacharach ALLERGIEN - EINE ÜBERREAKTION UNSERES IMMUNSYSTEMS Der Referent erläutert aus ganzheitlicher Sicht die Hintergründe einer allergischen Erkrankung und zeigt auf, welche Maßnahmen jeder Einzelne ergreifen kann, um seinen Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Neben Ernährungstipps, neben dem Einsatz gesunder Öle und dem Meiden von histaminhaltigen Nahrungsmitteln wird er Ihnen noch viele weitere naturheilkund liche Ratschläge mit auf den Weg geben. 8 Eintritt: 6,00 / Mitglieder frei Karten an der Abendkasse

Ausstellungen Galerie im Comedia INGRID SWOBODA bis So.22.01.17 TONI SCHNEIDERS Fotografie Aus dem Archiv von F.C. Gundlach Do.12.01.2017 20.00 Uhr Galerie im Foyer Eröffnung Toni Schneiders (1920-2006) Werk spannt einen Bogen zwischen fast abstrakten Detailaufnahmen über pittoreske Landschaften bis zu einfühlsamen Porträts. Seine Bildsprache aber hat sich über sechs Jahrzehnte nie radikal verändert, sondern vielmehr pointiert und verfeinert. In der subjektiv erlebten Welt Motive zu entdecken, Situationen und Ereignisse bildhaft zu deuten und mit der Kamera fotografische Werke von künstlerischem Wert zu schaffen, war Schneiders große Leidenschaft. Eintritt frei Begrüßung Maria Ochs Einführung Prof. Manfred Schmalriede Dauer Do.12.01. - Sa.11.03.17 Öffnungszeiten Dienstag - Freitag: 18.30-20.00 Uhr Veranstaltungstage: 19.00-21.00 Uhr & nach Vereinbarung, Tel. 07231/ 31 82 14 Geschlossen: Sonntags, montags, an Feiertagen MONIKA ZIEMER... und weiß und... Malerei und Zeichnung So.29.01.2017 17.00 Uhr Galerie im Comedia Eröffnung Nach kraftvoller Farbigkeit und dynamischer Pinselschrift schlägt das Pendel in die andere Richtung: Wie weit kann Farbe zurückweichen, ohne dass das Band zerreißt zwischen den Elementen eines Bildes? Weiß entgrenzt und lässt auf feine Nuancen lauschen. Monika Ziemer aus Wurmberg malt und zeichnet auf Leinwand, Pappe und Papier mit Stiften aller Art und mit Acrylfarbe, manchmal alla prima, oft mit vielen Schichten übereinander - bis das Bild gefunden ist. Eintritt frei Begrüßung Maria Ochs Einführung Dr. Ulrike Rein Dauer So.29.01. - So.28.05.17 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 11.00-22.00 Uhr Samstag & Sonntag: 10.00-22.00 Uhr 9

Sa.17.12.2016 20.00 Uhr Großer Saal Premiere VARIETÉ ZWISCHEN DEN JAHREN Programm Katinka Rabenseifner 10 Regie Jan van Aubel Advents-Samstage Kartenbüro im Kulturhaus Osterfeld Öffnungszeiten 10.00-18.00 Uhr Das Varieté zwischen den Jahren knüpft an die großen Erfolge der Vorjahre an. Auch in diesem Jahr ist es dem Kulturhaus wieder gelungen, die Stars der internationalen Varieté-Szene auf die Osterfeld-Bühne zu bringen. Mit Conférence, Cyr Wheel, Zauberkunst, Jonglage, Doppeltem Luftring, Handstand, Kunstrad und Vertikaltuch entführen sie uns in ihre Winterträume. Abendveranstaltungen, 20.00 Uhr (außer Silvesterabend) VK: 33,10 o.e. / 26,40 erm. 20,70 / 23,50 erm. 18,50 / 17,40 erm. 13,90 AK: 35,00 o.e. / 27,20 erm. 21,50 / 24,50 erm. 19,50 / 18,50 erm. 14,50 Nachmittagsveranstaltungen, 15.00 Uhr VK: 33,10 erm. 25,70 / 26,40 erm. 20,70 / 23,50 erm. 18,50 / 17,40 erm. 13,90 AK: 35,00 erm. 26,20 / 27,20 erm. 21,50 / 24,50 erm. 19,50 / 18,50 erm. 14,50 Sa.31.12.2016, 20.00 Uhr VK: 52,10 o.e. / 46,30 erm. 35,80 / 40,00 erm. 30,90 / 34,10 erm. 26,40 AK: 53,00 o.e. / 47,20 erm. 36,80 / 40,90 erm. 31,70 / 35,10 erm. 27,20

Der Wahlberliner Daniel Reinsberg begeistert mit seinem ganz speziellen Mix aus Comedy, Bauchreden und kurzweiliger Unterhaltung - charmant, intelligent und witzig. Entertainment pur und Lebensfreude, die ansteckt! Das Duo Andre Leo. Zwei Jungs, ein Rad. Sie halten nie an. Und wenn, dann nur fast... für einen Moment, um Luft zu holen! Eine rasante Verfolgungsjagd, in der es um den Spaß geht, sich im Kreis zu drehen. Charmant, frech und sexy präsentiert Amila niveauvolle & charmante Zauberkunst. Sie wird Ihre Gedanken kennen, Ihren Kopf verdrehen, Ihren freien Willen beeinflussen - und Sie werden sie dafür lieben! Donial Kalex ist Jongleur mit Hand und Fuß. Mit ausgefallener Skurrilität und wahnwitziger Emotionalität verwandelt er die Bühne in eine surreale Welt, die jeden in seinen Bann zieht. Das Duo Azelle beschreibt mithilfe des Doppelten Luftrings Facetten ihrer Freundschaft auf hohem akrobatischem Niveau. Rosalie und Erin laden zu einem Moment ein, in dem Zeit und Raum verschmelzen. Das Duo Hand 2 Stand schafft neben einander und ineinander verschlungen eine romantische Atmosphäre. Louis-Marc und Camille vereinen Kraft und Eleganz in einer erstaunlichen Handstand-Darbietung. Max Poulin ahmt Charaktere nach und spielt den Möchtegern-Jerry, der allen beweisen will, dass er jemand ist: gerade wegen seiner Fahrrad tricks und Tatoos. Eine Kombination aus Clownerie, Theater und Zirkus. Elisabeth ist eine junge Artistin am Vertikaltuch mit ausgefeilter Technik & über wältigender Ausstrahlung. Für Schrecksekunden ist gesorgt, wenn sie Richtung Boden stürzt. Eine Sym - biose aus Dynamik, Kraft & Eleganz. Termine Sa. 17.12.16, 20.00 h So. 18.12.16, 15.00 h So. 18.12.16, 20.00 h Di. 20.12.16, 20.00 h Mi. 21.12.16, 20.00 h Do. 22.12.16, 20.00 h Mo.26.12.16, 20.00 h Di. 27.12.16, 15.00 h Di. 27.12.16, 20.00 h Mi. 28.12.16, 15.00 h Mi. 28.12.16, 20.00 h Do. 29.12.16, 20.00 h Fr. 30.12.16, 15.00 h Fr. 30.12.16, 20.00 h Sa. 31.12.16, 15.00 h Sa. 31.12.16, 20.00 h Mo.02.01.17, 15.00 h Mo.02.01.17, 20.00 h Di. 03.01.17, 15.00 h Di. 03.01.17, 20.00 h Mi. 04.01.17, 15.00 h Mi. 04.01.17, 20.00 h Do. 05.01.17, 20.00 h Fr. 06.01.17, 15.00 h Fr. 06.01.17, 20.00 h Sa. 07.01.17, 15.00 h 11

Fr.20.01.2017 20.30 Uhr Malersaal MICHAEL HATZIUS Echstasy Der Comedian auf Echse Technik Marius Adam Hatzius ist wieder auf Echse. Der mehrfach preis gekrönte Puppenspieler und Comedian präsentiert seine neue Solo - show. Seine mürrisch-charmante Echse wird großmäulig neue Anekdoten aus ihrem Leben zum Besten geben, thematisch durch die Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft surfen, und dabei auch nicht den entlegensten Winkel unmöglicher Gedankengänge auslassen. Freuen Sie sich neben der Echse und dem schüchternen Huhn auf weitere ganz neue, schräge Charaktere. Ein Abend wie ein Rausch mit erwünschten Nebenwirkungen auf die Lach- und Herzmuskeln. Eintritt: VK: 24,30 / erm. 18,50 AK: 24,70 / erm. 18,70 Sa.21.01.2017 20.30 Uhr Studio ROLAND MAIER Karl-Heinz ist wieder da - mit neuen Geschichten Neues vom Frauennichtversteher Kabarett Veranstalter Kulturhaus Osterfeld Kooperation mit Penn-Club 2000 e.v. Free Wi-Fi Zone. Im Osterfeld! www.pf-wlan.de 12 Wer kennt das nicht: Du stehst nach dem Skiurlaub an der Haustür. Auf den Schultern die Ski deiner Frau und deine eigenen. Eine Jacke unterm Arm, die Handschuhe unterm anderen. Du willst den ersten Schritt durch die Tür machen, da ruft sie: Zieh die Schuhe aus, bevor du reinkommst. Roland Maier erzählt Geschichten, die das Leben schreibt. Tiefsinnig, aber mit der Leichtigkeit des Alltags. Roland Maier verspricht Lachen auf hohem Niveau. Eintritt: VK: 16,50 / erm. 12,50 AK: 16,70 / erm. 12,70

PHILOSOPHISCHES CAFÉ Thema: Die Idee vom Recht Mit Prof. Dr. Ansgar Häfner So.22.01.2017 15.00 Uhr Raum 407 Es gibt einen - von Thomas Hobbes formulierten - fiktiven Gesellschaftsvertrag, in dem jedes Gesellschaftsmitglied auf die individuelle Gewaltanwendung verzichtet, wenn es im Gegenzug vom (Rechts)staat geschützt und verteidigt wird. Es kann über aktuelle Debatten gesprochen werden, z.b. ob die Rechtsprechung - wie andere vormals staatliche Leistungen - privatisiert werden kann. Welches sind die Beziehungen zwischen Recht, Staat, Vertrauen und sozialem Frieden? Wie lebt man ohne Regeln? Gibt es Kultur ohne Verbote? Eintritt: 5,00 Foto Winfried Reinhardt HG.BUTZKO Menschliche Intelligenz Oder: Wie blöd kann man sein? Kabarett Do.26.01.2017 20.30 Uhr Studio Ob Dschihadisten im Nahen Osten oder Evangelikale im Wilden Westen, sie alle haben etwas gemeinsam: Sie ver - mischen in unzumutbarer Weise Religion und Politik. Höchste Zeit also für einen gläubigen Atheisten wie HG.Butzko. Stets tagesaktuell kommt sein satirisch-politisches Kabarett ohne Gebetsmühlen und Moralpredigt aus. Seine Argumente sind nicht immer bequem, aber dafür logisch statt ideo - logisch. Und manchen spricht er dabei ins Gewissen, vielen aus der Seele, doch vor allem immer Klartext. Im Namen des Geistes, des Herzens und der heiligen Lust am Leben. Amen! Eintritt: VK: 18,70 / erm. 15,30 AK: 19,70 / erm. 16,70 Veranstalter Kulturhaus Osterfeld Kooperation mit Penn-Club 2000 e.v. 13

Fr.27.01.2017 20.00 Uhr Malersaal DANIEL HELFRICH Eigentlich bin ich ja Tänzer Neues vom Klavier-Kabarettisten Auch wenn er es in der Tanzschule nicht über den Grundkurs hinaus gebracht hat: Eigentlich ist er ja Tänzer. Skurril und geistreich zeigt uns Klavierkabarettist Daniel Helfrich, dass doch das ganze Leben ein einziges Tänzeln zwischen Fettnäpfchen und großem Auftritt, zwischen beschwingtem Walzer und leidenschaftlichem Tango ist. Virtuos begibt er sich mit mal mehr, mal weniger ernst zu nehmenden Texten in Pirouetten und Promenaden von Slow Fox bis Quickstep auf das glatte Parkett des Alltags. Eintritt: VK: 16,50 / erm. 12,50 AK: 17,70 / erm. 13,50 Bei uns gibt s Tickets! In den SCHMUCKWELTEN Pforzheim Westliche Karl-Friedrich-Straße 56 Telefon 07231 1442-442. Telefax 07231 1442-443 www.ticket-pf.de info@ticket-pf.de

OLIVER! Musical nach Charles Dickens' Oliver Twist Musical-AG am Theodor-Heuss-Gymnasium Komm, fühl dich ganz zuhaus! Wir finden, du bist ein Freund. Ganz klar, wir bleiben ab jetzt vereint. (Fagins Gang zu Oliver) Es sind düstere Zeiten, in denen sich der Waisenjunge Oliver auf Reisen begibt, um sein Glück zu machen. Dabei gerät er von einer Schwierigkeit in die nächste und wird schließ - lich von Mr. Fagin, einem ehrenwerten alten Gentleman, aufgenommen. Schnell stellt sich aber heraus, dass auch er seine Hände nicht in Unschuld wäscht. Hat Oliver jetzt überhaupt noch Chancen auf das Leben, von dem er geträumt hat? Angelehnt an den Literaturklassiker Oliver Twist von Charles Dickens ist die Musical-Fassung von Lionel Bart vor allem eines: erfrischend jung! Die Musical-AG des Theodor-Heuss-Gymnasium präsentiert mit Oliver! ein außergewöhnliches Schulmusical mit einer Mischung aus Gesellschaftskritik und einer ordentlichen Portion Humor. Da dürfen natürlich allerhand skurrile Gestalten und schwungvolle Choreographien nicht fehlen. Auch musikalisch geht die diesjährige Produktion besonders unter die Haut: die 10-stimmige Partitur wird von einem Live-Orchester gespielt und garantiert Gänsehaut pur. Eintritt: VK: 14,50 / erm. 8,50 AK: 15,50 / erm. 9,50 So.17.02.2017 21.30 Uhr LATE-NIGHT-FÜHRUNG Sa.28.01.2017 19.00 Uhr Großer Saal Termine Sa.28.01.17, 19.00 h Fr. 03.02.17, 19.00 h So.05.02.17, 15.00 h Fr. 17.02.17, 19.00 h Sa.18.02.17, 18.00 h Fr. 24.03.17, 19.00 h Sa.25.03.17, 18.00 h So.26.03.17, 15.00 h Do.06.04.17, 10.30 h Fr. 07.04.17, 19.00 h Sa.08.04.17, 19.00 h Eine Produktion von Musical-AG am THG, Amateurtheaterverein Pforzheim e.v. & Kulturhaus Osterfeld Buch, Liedtexte und Musik Lionel Bart Orchester- Arrangements William David Brohn Deutsch Wilfried Steiner Regie Barbara Gerstenäcker, Stefanie Neuhäuser & Elke Straehler-Pohl Musikalische Ltg. Dominik Heil Choreographie Verena Lindauer Titelbild & Bühne Jochen Straehler-Pohl Kostüme Ines Szuck in Koop. mit Akademie für Kommunikation PF Licht, Technik Alexander Lauinger Unterstützt von Förderverein des Theodor-Heuss-Gym. Gefördert aus Mitteln des Landesverbandes Amateurtheater BW e.v. 15

Sa.28.01.2017 20.30 Uhr Studio THOMAS KREIMEYER Kabarett der rote Stuhl Steh-Greif-Kabarett Veranstalter Kulturhaus Osterfeld Kooperation mit Penn-Club 2000 e.v. So.29.01.2017 19.00 Uhr Studio 16 Besetzung Gismo Graf, Leadgitarre Joschi Graf, Rhythmusgitarre Joel Locher, Kontrabass Unterstützt von Gebrüder Schaich-Stiftung Kreimeyer kommt mit den Zuschauern ins Gespräch. Die Zuschauer mit ihm. Das Theater ist stets am Nerv der Zeit, kann aber gar nicht so spontan sein wie Kreimeyer's Steh- Greif-Kabarett. Denn es ist lebendig und jeden Abend neu. Der eine sagt was. Der andere auch. Und schon ist es passiert. Was für ein Theater. Kreimeyer nimmt die Zuschauer beim Wort - nimmt das Leben wörtlich. Das Thema des Theaters ist Kommunikation. Bei Kreimeyer findet sie tatsächlich statt. An einem Abend kann vom Lustspiel übers Drama bis zum Kabarett alles geschehen. Und das tut es auch. Eintritt: VK: 18,70 / erm. 15,30 AK: 19,70 / erm. 16,70 GISMO GRAF TRIO Modus Vivendi Gypsy-Jazz Gismo Graf, der Shootingstar des Gypsy-Swing, hat seinen festen Platz in der weltweiten Riege der Spitzengitarristen eingenommen. Er wagt mit Modus Vivendi die Brücke vom Gypsy-Jazz hin zu Pop, Bossa Nova, Swing und Eigen - kompositionen. Doch nicht nur auf den Alben, sondern auf den umjubelten Konzerten wird einem die Virtuosität des Trios bewusst. Nie bekommt der Zuhörer das Gefühl, Zeuge einer willkürlichen Aneinanderreihung von Musiktiteln zu sein. Vielmehr schafft es das Trio, das Publikum zu überraschen und es mit Bühnenpräsenz und Spielfreude zu begeistern. Eintritt: VK: 18,70 / erm. 15,30 AK: 19,70 / erm. 16,70

CARA Yet We Sing A new Breeze in Irish Music Cara steht für zwei herausragende Sängerinnen mit rasanten irischen Instrumentalstücken auf allerhöchstem Niveau. Darüber hinaus hat die Gruppe durch ihre Eigenkompositionen und Arrangements einen eigenen Stil geschaffen. Virtuose Soli auf dem irischen Dudelsack, rasante Geigenpassagen, ergreifende traditionelle Balladen, Singer-Songwriter, meisterhaftes Spiel auf Gitarre und Bodhrán uvm. Mit charismatischer Bühnenausstrahlung und charmant-humor - voller Präsentation garantiert Cara einen Abend mit höchstem musikalischen Genuss und bester Unterhaltung. Eintritt: VK: 18,70 / erm. 14,20 AK: 19,20 / erm. 14,60 Do.02.02.2017 20.00 Uhr Malersaal Besetzung Gudrun Walther Lead-Sängerin, Geige, diatonisches Akkordeon Kim Edgar Lead-Sängerin, Klavier Hendrik Morgenbrodt Irischer Dudelsack Jürgen Treyz Dobro-Gitarre, Hintergrundgesang Rolf Wagels Bodhrán Veranstalter Kulturhaus Osterfeld Kooperation mit Folkclub PRISMA e.v. MANUEL WOLFF 10 Finger für ein Halleluja Der Kölner Wortakrobat und Tastenvirtuose Fr.03.02.2017 20.30 Uhr Studio Was haben Klassik und HipHop gemeinsam? Schlager und Bohemian Rhapsody? Während des wilden Rittes quer durch alle Genres heißt es: Anschnallen und festhalten! Denn Wolff zeigt auf rasant-charmante Art, dass zusammenpasst, was nicht zusammengehört. In atemberaubendem Tempo improvisiert er den Eurovision Song Contest oder ein Musical. Man lernt, warum Gangster-Rapper kurze Beine haben und was dabei herauskommt, wenn man Helene Fischer ein Viertel klaut und es Aerosmith schenkt. Wolff gibt alles, um mit 10 Fingern die 88 Tasten zu bändigen. Veranstalter Kulturhaus Osterfeld Kooperation mit Penn-Club 2000 e.v. Eintritt: VK: 16,50 / erm. 12,50 AK: 16,70 / erm. 12,70 17

Sozial, menschlich, wichtig wie die SWP. Wir betreuen alte Menschen hingebungsvoll, menschlich und sind damit Teil einer sozialen Gesellschaft. Die SWP engagieren sich mit einem Sozialfonds und der direkten Förderung vieler Projekte. Das hilft. Stefanie Berghofen / Justiziarin Soziales Netzwerk Schauinsland www.stadtwerke-pforzheim.de

CHRISTINE PRAYON Die Diplom-Animatöse Die Birte Schneider aus der ZDF heute-show Kabarett Sa.04.02.2017 20.30 Uhr Studio Dieser Abend passt in keine Schublade, denn er ist zwei Stunden lang und genauso breit. Frau Prayon wird einige Präsidenten imitieren, schön singen, bewegende Momente zerstören und möglichst viel Haut zeigen. Sie wird nicht festlegen, ob es sich hier um Kabarett, Comedy oder eine Heiz deckenverkaufsveranstaltung handelt. Sie verrät uns, ob es den deutschen Humor gibt, und wenn ja, warum nicht. Außerdem wie Madame Sarkozy bei einem Lachanfall aussieht, wie das Wetter gestern wird und was Prayons Eltern und ihre Katze zu all dem sagen. Eintritt: VK: 22,10 / erm. 18,70 AK: 23,70 / erm. 19,70 Veranstalter Kulturhaus Osterfeld Kooperation mit Penn-Club 2000 e.v. AKTE LUFTBALLON Eine deutsch-deutsche Geschichte Schauspiel von Stefanie Wally & Annelie Eichhorn-Pezzi So.05.02.2017 11.00 Uhr Studio So.05.02.2017 18.00 Uhr Studio Wir laden Sie ein zu einer Zeitreise in ein geteiltes Deutsch - land zurück bis ins Jahr 1977. Mit sechs Jahren verschickt ein Mädchen aus der BRD einen Luftballon, der bei einem sechsjährigen Mädchen in der DDR landet. Tauchen Sie ein in die Geschichte dieser Mädchenfreundschaft bis zur Wiedervereinigung und erleben Sie Fröhlichkeit und Sorgen zweier Kinder und Jugendlicher auf beiden Seiten des eisernen Vorhangs. Lassen Sie sich mitreißen von der Musik, die den Zeitgeist in Ost und West widerspiegelt. Spüren Sie erlebte Geschichte! Buch und Regie Annelie Eichhorn-Pezzi & Stefanie Wally Veranstalter Amateurtheaterverein Pforzheim e.v. & Kulturhaus Osterfeld Zeichnung Bianca Maier www.bianca.graphics VK: 12,- / erm. 9,10 AK: 13,- / erm. 10,- Schülergruppen ab 10 P.: 5,- 19

Do.09.02.2017 20.00 Uhr Großer Saal MUSIK TUT GUT(ES) Musikverein Neuenbürg Benefizkonzert für das Haus der seelischen Gesundheit - Lore Perls Veranstalter Förderverein e.v. des Hauses der seelischen Gesundheit - Lore Perls Kooperation mit Kulturhaus Osterfeld Bild rechts Lore Perls, 1986 Der Musikverein Neuenbürg nimmt Sie mit Werken von Jacob de Hahn, Johan de Meij, Steven Reineke und Philip Sparke mit auf eine Journey of Man durch die Welt der symphonischen Blasmusik. Lore Perls, die Mitbegründerin der Gestalttherapie, Namenspatronin des Hauses der seelischen Gesundheit in Pforzheim und frühere Schülerin des Reuchlin-Gymnasiums, wird vom heutigen Schulleiter Kai Adam vorgestellt. Dietrich Wagner, Leiter des Hauses der seelischen Gesundheit, liest Texte von Lore Perls. Eintritt: VK: 13,60 AK: 15,20 Do.09.02.2017 20.30 Uhr Studio FIL Triumph des Chillens Die neue Show Kabarett & Comedy Veranstalter Kulturhaus Osterfeld Kooperation mit Penn-Club 2000 e.v. 20 Wozu vorsorgen, ansparen, eichhörnchenhaft horten, das letzte Hemd hat keine Taschen, vorsorgen ist was für Flaschen. Chillt mal lieber. Chilling, dieses hundswitzige Wort, das uns die Jugendlichen freundlicherweise hinterlassen haben, bringt es auf den Punkt. Chilling. Früher gabs mal Peter Chilling. Auch schon tot, siehste. In Triumph des Chillens, der neuen Show des gnadenlos gereiften Fils, werden euch die Sorgen zu Pulver zerrieben. Es ist die relaxteste Show des Universums, fast schon kaum noch deutsch. Eintritt: VK: 18,70 / erm. 14,20 AK: 19,70 / erm. 15,20

QUEENZ OF PIANO Verspielt Kabarett gespielt auf zwei Flügeln Fr.10.02.2017 20.00 Uhr Großer Saal Mit rasanter Spieltechnik, akrobatischen Fähig keiten und kabarettistischem Talent schaffen Queenz of Piano eine Verbindung aus Musik und Humor sowie einen furiosen Grenzgang zwischen Klassik und Pop an zwei Flügeln. Sie spielen feurig, jazzig, poppig, leise, laut, fetzig, charmant und vor allem magisch! Sensationelle Arrangements von lässigen Filmmelodien über leidenschaftliche Piazolla-Tangos, sanfte Vivaldiklänge, coole James Bond-Grooves und feurige Sambaklassiker hin zu dramatischen Klassikstücken wie Aram Chatchaturians Säbeltanz begeistern das Publikum. Eintritt: VK: 21,00 / erm. 15,90 AK: 21,70 / erm. 16,50 RENÉ SYDOW Warnung vor dem Munde! Der Geheimtipp des politischen Kabaretts Fr.10.02.2017 20.30 Uhr Studio Sydow lässt die angespitzte Zunge von der Kette und sticht zu: In brandneuen Texten geht er dem Irrsinn in Politik und TV auf den Grund, nimmt sich Minister, Medienmacher und andere Mitglieder des organisierten (V)Erbrechens vor. Er geht über das Tagespolitische hinaus und hinterfragt unser Weltbild mit seiner unverwechselbaren Mischung aus schwarzem Humor, Spott und Poesie. Vom Lobbyisten zum Waffenhändler, vom Schönheitschirurgen bis zum eigenen Ich... nichts und niemand bleibt ungeschoren im poetischen Kabarett von Deutschlands bissigstem Mund. Eintritt: VK: 16,50 / erm. 12,50 AK: 16,70 / erm. 12,70 Veranstalter Kulturhaus Osterfeld Kooperation mit Penn-Club 2000 e.v. 21

DIE NÄCHSTE ABFAHRT IMMER IN REICHWEITE. Alle Busse, Bahnen und Haltestellen in Ihrer Tasche und ein ganzer Fahrscheinautomat passt auch noch rein wenn Sie sich die neue VPE-App auf Ihr Smartphone laden! Mehr Infos unter www.vpe.de

JACQUELINE FELDMANN Zum Glück verrückt! Deutschlands jüngste Comedienne Sa.11.02.2017 19.30 Uhr Großer Saal Die coole 20-jährige aus Lüdenscheid steht schon seit 2011 auf der Bühne, hatte über 200 Live-Auftritte und spielt regelmäßig in renommierten Mix-Shows wie dem Quatsch Comedy Club und NightWash. Jacqueline erzählt mit ihrer charmant-frechen und bezaubernden Art irrsinnig komische Geschichten aus ihrem Alltag, über Freunde und Familie. Ob jung, ob alt, am Ende weiß man: Jeder ist auf seine Art Zum Glück verrückt und das ist auch gut so! Denn wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt! Eintritt: VK: 19,80 AK: 21,00 Veranstalter SBEntertainment GmbH & Co.KG Örtliche Durchführung Kulturhaus Osterfeld MICHAEL FROWIN Einpacken, Frau Merkel! Der Kanzlerchauffeur packt aus Kabarett Sa.11.02.2017 20.30 Uhr Studio Er ist der Chauffeur der mächtigsten Frau der Welt! Er hat den Logenplatz, wenn es um Informationen aus allererster Raute geht. Die NSA zapft Merkels Handy an - Frowin hört einfach mit. Und kennt die Kernfragen. Ob Politik oder Supermarkt, ob Katastrophe oder Familienurlaub: Wir sollen konsumieren. Alternativlos zuschlagen. Und schlucken, ohne zu kauen. Selbst die Kanzlerin hat sich von Frowin nachts ins Outlet- Center fahren lassen. Jetzt ist die Mutti shoppen und Frowin wartet. Und hat Zeit nachzudenken. Eintritt: VK: 18,70 / erm. 15,30 AK: 19,70 / erm. 16,70 Buch Philipp Schaller & Michael Frowin Veranstalter Kulturhaus Osterfeld Kooperation mit Penn-Club 2000 e.v. 23

So.12.02.2017 20.00 Uhr Malersaal DAS LUMPENPACK Steil-geh-Tour Liedermaching, Anekdoten, Konfetti Kleinkunstpreis BW 2016 Prix Pantheon 2016 Pubertät. Midlife-Crisis. Pensionierung. Lappalien verglichen mit der Phase, in der man erstmals Salate auf Partys mitbringt. Dort finden sich Max Kennel und Indiana Jonas wieder - und wehren sich dagegen. Was, wenn man plötzlich ein Liegefahrrad besitzt? Oder Socken in Sandalen trägt? Gefahren, denen sich mit Hilfe des Steil-geh-Tags begegnen lässt. Ein Credo, das dazu aufruft, das Beste aus dem Tag zu machen. Die beiden Mittzwanziger garnieren ihre Songs mit Konfetti, Anekdoten und Tiergedichten. Und jetzt: Partyhüte aufgesetzt. Denn jeder Tag ist Steil-geh-Tag. Eintritt: VK: 18,70 / erm. 14,20 AK: 19,20 / erm. 14,60 Mo.13.02.2017 19.00 Uhr Großer Saal MEHRNOUSCH ZAERI-ESFAHANI Interkulturell leben - aber wie? Vortrag und Denkwerkstatt Veranstalter Kulturhaus Osterfeld Kooperation mit Kulturamt Pforzheim, Stadtjugendring PF SJR Betriebs GmbH, & Jugendkulturtreff Kupferdächle 24 In erzählerischem Stil stellt Mehrnousch Zaeri-Esfahani Er kenntnisse zum Thema Transkulturalität aus der Migrations forschung, Psychologie und Kulturforschung vor und garniert sie mit Geschichten aus dem Alltag. Wir kommen mit der Referentin und anderen Zuschauern ins Gespräch und berichten von eigenen Erfahrungen. Erfahrungen, die viel über unsere eigene mitteleuro päische kulturelle Identität und Sozialisation aussagen. So lernen wir die Besonderheiten, die Geflüchtete mitbringen, oder eigene Irritationen, die dadurch entstehen, besser einzuordnen. Eintritt frei

Programm 2017-1 DEZEMBER Sa.17.12. - Winterträume 10 Sa.31.12. Varieté zwischen den Jahren Kulturhaus Osterfeld, Großer Saal JANUAR bis 22.01. Ingrid Swoboda 9 Austellung Galerie im Café-Restaurant Comedia Mo.02.01. Winterträume 10 15.00 Uhr Varieté zwischen den Jahren Kulturhaus Osterfeld, Großer Saal Mo.02.01. Winterträume 10 20.00 Uhr Varieté zwischen den Jahren Kulturhaus Osterfeld, Großer Saal Di.03.01. Winterträume 10 15.00 Uhr Varieté zwischen den Jahren Kulturhaus Osterfeld, Großer Saal Di.03.01. Winterträume 10 20.00 Uhr Varieté zwischen den Jahren Kulturhaus Osterfeld, Großer Saal Mi.04.01. Winterträume 10 15.00 Uhr Varieté zwischen den Jahren Kulturhaus Osterfeld, Großer Saal Mi.04.01. Winterträume 10 20.00 Uhr Varieté zwischen den Jahren Kulturhaus Osterfeld, Großer Saal Do.05.01. Winterträume 10 20.00 Uhr Varieté zwischen den Jahren Kulturhaus Osterfeld, Großer Saal Fr.06.01. Winterträume 10 15.00 Uhr Varieté zwischen den Jahren Kulturhaus Osterfeld, Großer Saal Fr.06.01. Winterträume 10 20.00 Uhr Varieté zwischen den Jahren Kulturhaus Osterfeld, Großer Saal Sa.07.01. Winterträume 10 15.00 Uhr Varieté zwischen den Jahren Kulturhaus Osterfeld, Großer Saal Mi.18.01. Toni Schneiders 9 20.00Uhr Eröffnung Fotoausstellung Kulturhaus Osterfeld, Galerie im Foyer Di.17.01. Die Heilkraft der Gedanken und Worte 8 19.30 Uhr Vortrag Naturheilkunde Kulturhaus Osterfeld, Malersaal Fr.20.01. Michael Hatzius 12 20.30 Uhr Der Comedian auf Echse Kulturhaus Osterfeld, Malersaal Sa.21.01. Roland Maier 12 20.30 Uhr Neues vom Frauennichtversteher Kulturhaus Osterfeld, Studio So.22.01. Philosophisches Café 13 15.00 Uhr Thema: Die Idee vom Recht Kulturhaus Osterfeld, Raum 407 Do.26.01. HG.Butzko 13 20.30 Uhr Menschliche Intelligenz Kulturhaus Osterfeld, Studio Fr.27.01. Daniel Helfrich 14 20.00 Uhr Eigentlich bin ich ja Tänzer Kulturhaus Osterfeld, Malersaal Café-Restaurant Comedia Tischreservierung unter 07231 13 94 60 25

Programm 2017-1 Sa.28.01. Oliver! 15 19.00 Uhr Premiere Musical nach Charles Dickens Kulturhaus, Großer Saal Sa.28.01. Thomas Kreimeyer 16 20.30 Uhr Kabarett der rote Stuhl Kulturhaus Osterfeld, Studio So.29.01. Monika Ziemer 9 17.00 Uhr Ausstellungseröffnung Galerie im Café-Restaurant Comedia So.29.01. Gismo Graf Trio 16 19.00 Uhr Modus Vivendi Kulturhaus Osterfeld, Studio FEBRUAR Do.02.02. Cara 17 20.00 Uhr Yet We Sing Kulturhaus Osterfeld, Malersaal Fr.03.02. Oliver! 15 19.00 Uhr Musical nach Charles Dickens Kulturhaus Osterfeld, Großer Saal Fr.03.02. Manuel Wolff 17 20.30 Uhr 10 Finger für ein Halleluja Kulturhaus Osterfeld, Studio Sa.04.02. Christine Prayon 19 20.30 Uhr Die Diplom-Animatöse Kulturhaus Osterfeld, Studio So.05.02. Akte Luftballon 19 11.00 Uhr Amateurtheater Kulturhaus Osterfeld, Studio So.05.02. Oliver! 15 15.00 Uhr Musical nach Charles Dickens Kulturhaus Osterfeld, Großer Saal So.05.02. Akte Luftballon 19 18.00 Uhr Amateurtheater Kulturhaus Osterfeld, Studio Do.09.02. Musik tut gut(es) 20 20.00 Uhr Benefizkonzert MV Neuenbürg Kulturhaus Osterfeld, Großer Saal Do.09.02. FIL 20 20.30 Uhr Triumph des Chillens Kulturhaus Osterfeld, Studio Fr.10.02. Queenz of Piano 21 20.00 Uhr Verspielt Kulturhaus Osterfeld, Großer Saal Fr.10.02. René Sydow 21 20.30 Uhr Warnung vor dem Munde! Kulturhaus Osterfeld, Studio Sa.11.02. Jacqueline Feldmann 23 19.30 Uhr Zum Glück verrückt! Kulturhaus Osterfeld, Großer Saal Sa.11.02. Michael Frowin 23 20.30 Uhr Einpacken, Frau Merkel! Kulturhaus Osterfeld, Studio So.12.02. Das Lumpenpack 24 20.00 Uhr Steil-geh-Tour Kulturhaus Osterfeld, Malersaal Mo.13.02. Mehrnousch Zaeri-Esfahani 24 19.00 Uhr Interkulturell leben - aber wie? Kulturhaus Osterfeld, Großer Saal Täglich wechselnder Mittagstisch im Comedia Montag - Freitag, 11.30-14.30 Uhr 26

Januar bis März Di.14.02. Nach dem Winterschlaf nahtlos in die Frühjahrsmüdigkeit 8 19.30 Uhr Vortrag Naturheilkunde Kulturhaus Osterfeld, Großer Saal Do.16.02. Philip Simon 29 20.30 Uhr Anarchophobie Kulturhaus Osterfeld, Malersaal Fr.17.02. Zündstoff 29 10.30 Uhr Produktion Theater unter der Dauseck Kulturhaus Osterfeld, Studio Fr.17.02. Oliver! 15 19.00 Uhr Musical nach Charles Dickens Kulturhaus Osterfeld, Großer Saal Fr.17.02. Zündstoff 29 20.30 Uhr Produktion Theater unter der Dauseck Kulturhaus Osterfeld, Studio Sa.18.02. Oliver! 15 18.00 Uhr Musical nach Charles Dickens Kulturhaus Osterfeld, Großer Saal Sa.18.02. tri.of.us 30 20.30 Uhr and on Kulturhaus Osterfeld, Studio Sa.18.02. Noche de Tango 30 21.00 Uhr Tango Argentino-Tanzabend Kulturhaus Osterfeld, Singsaal So.19.02. Cavewoman 31 19.00 Uhr Mit Höhlenfrau Heike Feist Kulturhaus Osterfeld, Malersaal Fr.24.02. Unduzo 31 20.00 Uhr Und du so...?! Kulturhaus Osterfeld, Großer Saal Fr.24.02. Loriot-Situationen 33 20.30 Uhr Amateurtheater Kulturhaus Osterfeld, Studio Sa.25.02. Loriot-Situationen 33 18.00 Uhr Amateurtheater Kulturhaus Osterfeld, Studio Sa.25.02. Letzte Instanz 34 20.30 Uhr Liebe im Krieg Kulturhaus Osterfeld, Malersaal So.26.02. Jazzy Dinner 35 17.30 Uhr Das kulinarische Jazzerlebnis Café-Restaurant Comedia MÄRZ Do.02.03. Robert Griess & Chin Meyer 35 20.00 Uhr Das Leben ist kein Boni-Hof Kulturhaus Osterfeld, Großer Saal Fr.03.03. Ehnert vs. Ehnert 36 20.00 Uhr Zweikampfhasen Kulturhaus Osterfeld, Großer Saal Fr.03.03. Olaf Bossi 36 20.30 Uhr Glücklich wie ein Klaus Kulturhaus Osterfeld, Studio Sa.04.03. TauschRausch 37 20.00 Uhr Impro-Comedy Kulturhaus Osterfeld, Großer Saal Sa.04.03. Lo Malinke 37 20.30 Uhr Vorpremiere Mütter & Menschen Kulturhaus Osterfeld, Studio Pausenbewirtung im Foyer zum Großen Saal: Vorbestellung vor der Veranstaltung im Comedia 27

Programm 2017-1 So.05.03. Karolina Strassmayer & Drori Mondlak - Klaro! 39 19.30 Uhr Jazz-Quartett Kulturhaus Osterfeld, Studio Mi.08.03. Sebastian Schnoy 39 20.00 Uhr Europa: wer sind wir... Kulturhaus Osterfeld, Malersaal Do.09.03. Tonträger 40 20.00 Uhr Leiser Lärm Kulturhaus Osterfeld, Malersaal Fr.10.03. basta 40 20.00 Uhr Freizeichen Kulturhaus Osterfeld, Großer Saal Fr.10.03. Leichenschmaus 41 20.30 Uhr Amateurtheater Kulturhaus Osterfeld, Studio Sa.11.03. Leichenschmaus 41 19.00 Uhr Amateurtheater Kulturhaus Osterfeld, Studio Sa.11.03. Klaus Hoffmann 41 20.00 Uhr Leise Zeichen Kulturhaus Osterfeld, Malersaal So.12.03. Rolf Miller 42 16.00 Uhr Alles andere ist primär Kulturhaus Osterfeld, Großer Saal Mo.13.03. - Kunst 2017 - Kulturprojekte an Schulen im NSW 43 So.19.03. 11. Schulkunstwoche im Osterfeld Kulturhaus Osterfeld Di.21.03. Das innere Kind 8 19.30 Uhr Vortrag Naturheilkunde Kulturhaus Osterfeld, Malersaal Do.23.03. Carrington-Brown 44 20.00 Uhr 10 Music & Comedy Kulturhaus Osterfeld, Malersaal Fr.24.03. Oliver! 15 19.00 Uhr Musical nach Charles Dickens Kulturhaus Osterfeld, Großer Saal Fr.24.03. Drums and more 45 20.30 Uhr Holger Mertin & Klaus Marquardt Kulturhaus Osterfeld, Studio Sa.25.03. Oliver! 15 18.00 Uhr Musical nach Charles Dickens Kulturhaus Osterfeld, Großer Saal Sa.25.03. Simon & Jan 45 20.30 Uhr Halleluja! Kulturhaus Osterfeld, Malersaal So.26.03. Oliver! 15 15.00 Uhr Musical nach Charles Dickens Kulturhaus Osterfeld, Großer Saal Mi.29.03. Hennes Bender 47 20.00 Uhr Luft nach oben Kulturhaus Osterfeld, Malersaal Fr.31.03. Peter Vollmer 47 20.00 Uhr Frauen verblühen, Männer verduften 2 Kulturhaus Osterfeld, Malersaal Fr.31.03. Leichenschmaus 41 20.30 Uhr Amateurtheater Kulturhaus Osterfeld, Studio 28 www.comedia-pforzheim.de Frühstück: Sa., So. & an Feiertagen, ab 10.00 Uhr

PHILIP SIMON Anarchophobie Die Angst vor Spinnern Kabarett Do.16.02.2017 20.30 Uhr Malersaal Philip Simon seziert einmal mehr mit großer Spielfreude seine eigenen Gedanken mit dem Skalpell und stellt fest: Die einzigen Visionen, die er noch hat, sind medikamentös bedingt. Ein gefühlvoller und pointierter Hobbyphilosoph auf der Höhe der Zeit und auf der Suche nach einer Antwort, zu der er selbst nicht mal die Frage kennt. Nur eins ist klar: Yoga ist keine Lösung, Bio macht auch dick und alternativlos bringt 21 Punkte beim Scrabble. Die neue Show ist eine Rückrufaktion für den gesunden Menschenverstand. Eintritt: VK: 23,20 / erm. 17,60 AK: 24,70 / erm. 18,70 ZÜNDSTOFF Eine Produktion des Theaters unter der Dauseck Heimatgeschichte über Region und Zeit hinaus Fr.17.02.2017 10.30 Uhr Studio Fr.17.02.2017 20.30 Uhr Studio Zündstoff, das ist alles Material, das geeignet ist, einen Brand zu entfachen. Entstanden ist das Wort im Deutschland des 19. Jahrhunderts, als der Funke der Revolution die mehr als 300 Kleinstaaten unter der schwarz-rot-goldenen Flagge einen sollte. Das reale Feuer wurde damals noch mühsam mit Zunder, Schwamm und Feuerstein entzündet. Die Erfindung des Streichholzes von Jakob Friedrich Kammerer aus Ludwigsburg im Jahr 1832 kam daher einer Revolution gleich. Die Inszenierung lässt die Geschichte ideenreich und spannend greifbar werden. Eintritt: VK: 13,- / erm. 10,20 AK: 14,- / erm. 11,- Schülergruppen ab 10 P.: 5,- 29

Sa.18.02.2017 20.30 Uhr Studio TRI.OF.US and on Jazz trifft Romantik und Grunge Besetzung Jens Hubert, Piano Gregor Praml, Kontrabass, Effekte Bernhard Schullan, Drums Unterstützt von Gebrüder Schaich-Stiftung Ein Pianist, ein Bassist und ein Schlagzeuger machen gemein same Sache. Sie wollen das Jazzpiano-Trio aufbrechen, um ihm neue Facetten zu verleihen. Alles ist erlaubt, sei es der Einsatz von elektronischen Hilfsmitteln oder der Griff zu ungewöhnlichen Rhythmuspatterns am Schlagzeug. Sie treffen auf die Kompositionen von Pianist Jens Hubert, die mit ihrer einnehmenden Melodik eingängig und fast romantisch klingen können. Dann wieder stoßen sie die Tore auf für treibende Rocknummern, für erdigen Blues und auch zum Grunge der 90er Jahre. Eintritt: VK: 18,70 / erm. 15,30 AK: 19,70 / erm. 16,70 Sa.18.02.2017 21.00 Uhr Singsaal NOCHE DE TANGO Tango Argentino-Tanzabend Über den Dächern der Stadt Veranstalter Kulturhaus Osterfeld Kooperation mit TangoLoco e.v. Vorschau Sa.06.05.2017 Sa.14.10.2017 Foto Anika Sievertsen Tangotänzer aus nah und fern schätzen die stimmungsvolle Atmosphäre des Singsaals mit seinem Schwingparkett und freuen sich auf innige oder lebhafte Tänze mit bekannten und neuen Tanzpartnern. Die Musik besteht aus vorwiegend klassischen Tangostücken, dem sinnlichen Tango, der lebensfrohen Milonga und dem beschwingten Vals. 30 Eintritt: AK: 8,00 / erm. 6,00 für Mitglieder von TangoLoco e.v. & Förderverein für das Kulturhaus Osterfeld e.v.

CAVEWOMAN Mit Höhlenfrau Heike Feist Praktische Tipps zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Partners... So.19.02.2017 19.00 Uhr Malersaal Sex, Lügen und Lippenstifte - Cavewoman Heike rechnet in dieser fulminanten Solo-Show mit den Herren der Schöpfung ab. Mal mit der groben Steinzeit-Keule, mal mit den spitzen, perfekt gepflegten Nägeln einer modernen Höhlenfrau - immer treffend und saukomisch! Ein Theater - abend, der Sie zum Staunen und vor allem zum Lachen bringen wird, denn eigentlich haben wir es ja schon immer gewusst: Wenn Männer so gute Liebhaber wären wie sie denken, hätten Frauen keine Zeit, sich die Haare zu machen! Eintritt: VK: 23,20 AK: 26,70 UNDUZO Und du so...?! Das neue A-cappella-Album Fr.24.02.2017 20.00 Uhr Großer Saal Diesmal stellt zur Abwechslung die Band die Fragen und nimmt wie immer kein Blatt vor den Mund. Wenn sie darüber spekulieren Unten ohne zu singen oder einem Bauchtänzer mit Left Right Down das Tanzen beibringen, fehlen bei allem Spaß auch nachdenkliche Töne nicht: Sie kritisieren das Öko-Establishment oder überlegen, warum Beziehungen so oft nicht funktionieren. Pop, Rock, Disko, Latin-Rhythmen, Reggae-Feeling gipfeln in wortgewaltigen Geschichten. Fünf Stimmen fügen sich zu einer Band mit zahlreichen instrumentalen Features. Eintritt: VK: 21,00 / erm. 17,60 AK: 21,70 / erm. 18,70 Kleinkunstpreis BW 2016 31

LORIOT-SITUATIONEN Aus Loriots dramatischen Werken Amateurtheater Fr.24.02.2017 20.30 Uhr Studio Sa.25.02.2017 18.00 Uhr Studio Vicco von Bülow hat etwas Einmaliges geschafft, nämlich die Einführung eines Gattungsbegriffs in die Umgangssprache, die Umbenennung von Alltagskatastrophen in,loriot- Situationen'. Noch heute werden tausend kleine Zumutungen dadurch erträglich, ja geradezu erhöht und sozusagen in den großen Kanon aufgenommen, dass einer der Beteiligten ausruft:,das ist ja wie bei Loriot. (Peter Kümmel) Also: Bühne frei für Loriots zugespitzte Pein - und Lächerlich - keiten des menschlichen Zusammen lebens in Ehe und Alltag, für seine grotesken Helden und komischen Charaktere! Eintritt: VK: 12,00 / erm. 9,10 AK: 13,00 / erm. 10,00 Regie Reinhard Kölmel Veranstalter Amateurtheaterverein Pforzheim e.v. & Kulturhaus Osterfeld Bild Studio Loriot, Susanne von Bülow FÜHRUNG DURCH DAS OSTERFELD Blick hinter die Kulissen des Kulturhauses Nach Vereinbarung Werfen Sie doch einmal einen Blick in den Mikrokosmos Osterfeld und entdecken Sie dabei Überraschendes. Für Gruppen - für Kindergarten, Schulen & Erwachsene - bieten wir individuelle Führungen an. Info & Anmeldung stefanie.neuhaeuser@kulturhaus-osterfeld.de Eintritt: Kinder: 1,50 Erwachsene: 3,00 Familien: 7,00 Fachkundige Führungen für Gruppen ab 6 Jahren Foto Jasmin Stieber 33

Sa.25.02.2017 20.30 Uhr Malersaal LETZTE INSTANZ Liebe im Krieg Rock-Konzert zum 23. Februar Besetzung Holly Loose (Rainer Stefan Loose), Gesang Bernie Geef, E-Gitarre M. Stolz (Rico Schwibs), Violine Benni Cellini (Benni Gerlach), Cello Michael Ende, Bass Andy Horst, Schlagzeug Deine Liebe im Krieg, ist alles was noch zählt, wenn hier nichts mehr steht, was uns zusammen hält. (Aus dem Titelsong Liebe im Krieg ) Liebe im Krieg lautet der Titel des neuen Albums von Letzte Instanz. Die Gruppe, die eine der wenigen ostdeutschen Originale der Szene ist, hat damit ein geradliniges, kraftvolles und für viel Gänsehaut sorgendes Werk geschaffen. In Zeiten, in denen das Leben ein einziger Krieg zu sein scheint, ist dieses Album der Moment der Liebe, sind seine Lieder oft Beschreibung kriegerischer Zustände, in der uns umgebenden Welt oder im Privaten, aber am Ende dominiert über allem stets das Prinzip Hoffnung. Musikalisch ist das Sextett dabei pop-rockig wie selten, die Songs haften im Ohr, die Produktion klingt frisch und modern, dabei bewegen sie sich gekonnt zwischen Pathos und Filigranität und bleiben ihrem bisherigen Stil weiterhin treu. Free Wi-Fi Zone. Im Osterfeld! www.pf-wlan.de 34 Eintritt: VK: 25,50 AK: 27,70 (Stehplätze)

JAZZY DINNER Wochenend-End mit Dinner und Live-Musik Das kulinarische Jazzerlebnis So.26.02.2017 17.30 Uhr Comedia Für Liebhaber von Musikalischem und Kulinarischem: Genießen Sie in entspannter Atmosphäre ein Dinner in Buffetform und Jazzmusik live. Die Band um Leiter Michael Kälber begrüßt an den Jazzy Dinner-Abenden unterschied - liche Gäste, während Darko Calic ˇ mit seinem Comedia- Team für das leibliche Wohl zum Wochenausklang sorgt. Sitzplätze gibt es nur in Verbindung mit der Teilnahme am Buffet, diese bitte im Voraus reservieren. Wer sich zur Musik einfach ein Bier an der Theke gönnen möchte, ist ebenfalls herzlich willkommen. Jazzy Dinner-Buffet: 20,00 Stehplatz an der Theke: Eintritt frei Jazzy Dinner-Band startet 30 Minuten nach Beginn. Tischreservierung Tel. 07231/ 13 94 60 Stehplätze an der Theke Veranstalter Café-Restaurant Comedia Kooperation mit Kulturhaus Osterfeld Foto Evert Taihuttu Vorschau So.23.04.17, 17.30 h So.14.05.17, 17.30 h ROBERT GRIESS & CHIN MEYER Das Leben ist kein Boni-Hof Triple A-Kabarett Do.02.03.2017 20.00 Uhr Großer Saal Sie sind die Millionenjoker, die die großen Fragen unserer Zeit stellen und die Antworten gleich dazu geben. Warum bekommen Manager Boni, Krankenschwestern jedoch nicht? Warum hat der Planet Erde 70 Billionen Euro Schulden? Griess und Meyer behandeln in diesem Kabarett-Joint- Venture die großen Themen zwischen Euro-Krise und Geburtenrückgang und fordern: Korruption für alle! Die beiden Triple-A-Humor-Experten veranstalten eine Beratungs-Show, die jedes Publikum auf höchstem Niveau zum Rasen bringt. Eintritt: VK: 21,00 / erm. 15,90 AK: 21,70 / erm. 16,50 35

Fr.03.03.2017 20.00 Uhr Großer Saal EHNERT VS. EHNERT Zweikampfhasen Die nächste Runde der Beziehungsschlacht Kabarett Regie Martin Maria Blau Wohin man auch schaut: nur noch Singles, One-Night-Stands und Lebensabschnittsgefährten. Nur Jennifer und Michael Ehnert hinken diesem Zeitalter individueller Freiheit gnaden - los hinterher: Denn sie sind nicht nur miteinander verheiratet, sondern bis zum heutigen Tag nicht in der Lage, sich voneinander scheiden zu lassen. In ihrer monogamen, aber auch polybrutalen Beziehung sind sie das einzige überlebende Exemplar einer ausgestorbenen Spezies: ein Ehepaar. Nun starten sie mit ihrem neuen Programm Zweikampfhasen in die nächste Runde ihrer Beziehungsschlacht. Eintritt: VK: 23,20 / erm. 17,60 AK: 24,70 / erm. 18,70 Fr.03.03.2017 20.30 Uhr Studio OLAF BOSSI Glücklich wie ein Klaus Lieder-Kabarett Veranstalter Kulturhaus Osterfeld Kooperation mit Penn-Club 2000 e.v. 36 Bei dieser Mischung aus Familienwahnsinn und Gesell - schafts kritik geht Bossi dahin, wo es weh tut. Eigentlich will er ja nur eine gerechte Welt, alles richtig machen und glücklich sein. Aber wann ist man glücklich? Wenn man alles erreicht hat, der Keller aufgeräumt und der Nachbar neidisch ist? Mal fröhlich satirisch, mal melancholisch nostalgisch kämpft Bossi mit Gitarre und Liedern um eine heile Welt. Er ist ehrlich und persönlich, satirisch bitterschwarz und doch versöhnlich. Denn am Ende steht man vor der Frage: Hatte ich eine schöne Zeit? Habe ich heute mein Leben gelebt? Eintritt: VK: 16,50 / erm. 12,50 AK: 16,70 / erm. 12,70

TAUSCHRAUSCH Mit Helge Thun, Jakob Nacken & Mirjam Woggon Impro-Comedy Sa.04.03.2017 20.00 Uhr Großer Saal Bringen Sie Dinge mit, die Sie schon lange loswerden wollten, und staunen Sie, wie daraus abenteuerliche Szenen, Sketche und Lieder aus dem Stegreif entstehen: Der alte Reiseführer aus Südtirol als Musical? Die hässliche Krawatte vom letzten Geburtstag als Freestyle Rap? Das weiß niemand vorher! Am wenigsten die drei Akteure selbst. Jeder Abend ist anders, aber immer urkomisch und am Rande der Genialität. Und hinterher können Sie Ihren ganzen Schrott auch gerne untereinander tauschen! Besser als Flohmarkt und lustiger als ebay. Eintritt: VK: 19,90 / erm. 14,00 AK: 22,00 / erm. 16,00 LO MALINKE (MALEDIVA) Mütter & Menschen Vorpremiere des ersten Soloprogramms Sa.04.03.2017 20.30 Uhr Studio Witzig, voller Empathie und berührend aufrichtig erzählt und liest Lo Malinke in seinem Bühnen-Solo von seiner Familie, seinen Beziehungen, seinen Hunden und seinen Kontobewegungen. Das Leben und die Zeit mögen Löcher in unseren Optimismus schlagen; Lo Malinke versucht, sie mit seinen Geschichten wieder zu flicken. Lo Malinke war fast zwanzig Jahre lang mit dem Kabarettund Chansonduo Malediva auf Tournee. Jetzt ist er sesshaft geworden und schreibt nicht nur Drehbücher für TV- und Kinoproduktionen, sondern auch sehr erfolgreiche Romane. Eintritt: VK: 18,70 / erm. 15,30 AK: 19,70 / erm. 16,70 Veranstalter Kulturhaus Osterfeld Kooperation mit Penn-Club 2000 e.v. 37

Mitglied im europäischen Naturheilbund e.v. Gesundheitsförderung heißt unsere Devise! Fachbuchhandel für Gesundheitsliteratur Mühlenstudio Gesundheitsprodukte BücherZentrale Christophallee 21 75177 Pforzheim Tel. 07231 / 35 88 66 Fax 07231 / 31 40 80 www.naturheilvereinpforzheim.de Christophallee 22, 75177 Pforzheim, Tel.: 07231 / 154 62 30 Geöffnet: Mo. - Fr., 12.00 bis 18.00 Uhr Do. bis 20.00 Uhr nur nach Vereinbarung www.salzgrotte-mirasal.de

KAROLINA STRASSMAYER & DRORI MONDLAK - KLARO! Jazz-Quartett Music from Of Mystery And Beauty Klaro! verbindet die Lyrik der europäischen Klassik und Folklore mit der rhythmischen Kraft des amerikanischen Jazz und der harmonischen Raffinesse der zeitgenössischen Musik. Der musikalische Bogen spannt sich von kraftvoll, spritzigen Grooves zu poetischen Balladen und explosivem Swing. Egal in welchem Genre sich die Musiker von Klaro! bewegen, ihre Musik ist stets voller Passion, Neugier und Lebenslust. So.05.03.2017 19.30 Uhr Studio Besetzung Karolina Strassmayer, Altsaxophon Drori Mondlak, Schlagzeug Stefan Bauer, Vibraphon N.N., Bass www.klaromusic.com Unterstützt von Gebrüder Schaich-Stiftung Eintritt: VK: 18,70 / erm. 15,30 AK: 19,70 / erm. 16,70 SEBASTIAN SCHNOY Europa: Wer sind wir und wenn ja, wie viele? Kabarett Mi.08.03.2017 20.00 Uhr Malersaal Das Zusammenwachsen des Kontinents stockt. Groß - britannien hat den Brexit beschlossen. Sind die Unterschiede in Europa doch zu groß? Kann man Grenzen schließen in der Hoffnung, dass das Leid dahinter bleibt? Klar, sagt der Stammtisch, hat bei der DDR doch auch vierzig Jahre lang geklappt. Jetzt braucht es leidenschaftliche Europäer, die den Laden noch retten. Aufklärung ist eine Kulturpflanze, die täglich neu gegossen werden muss, Hass und Dummheit dagegen wachsen wie von selbst. Eintritt: VK: 18,70 / erm. 14,20 AK: 19,70 / erm. 15,00 Zum Internationalen Frauentag 2017 Thematischer Schwer - punkt in Pforzheim: Die Gleichstellung von Frauen und Männern in Europa 39

Do.09.03.2017 20.00 Uhr Malersaal TONTRÄGER Leiser Lärm Rock n Roll und Schabernack aus Berlin Tonträger das ist gut gelaunte 60er Jahre-Musik mit humor - vollen, deutschen Texten. Ohrwurm-Melodien gehen hier Hand in Hand mit Wortwitz, verspielte Arrangements treffen auf wohlgereimte, mal subtile, mal skurrile Geschichten - und doch ist das, was die Jungs veranstalten, mehr als nur ein Konzert: da gibt es fliegende Ukulelen, aus dem Ruder laufende Traumreisen, vierhändige Klavier-Akrobatik und nicht zuletzt die charmant-chaotischen Moderationen, in denen sie spontan und im schlagfertigen Wechsel die Welt, das Publikum und sich selbst auf die Schippe nehmen. Eintritt: VK: 19,80 / erm. 15,30 AK: 22,70 / erm. 17,70 Fr.10.03.2017 20.00 Uhr Großer Saal BASTA Freizeichen A Cappella Besetzung William Wahl Thomas Aydintan Arndt Schmöle René Overmann Werner Adelmann 40 Mit unübertroffenem Sprachwitz und eingängigen Melodien singen sich die fünf Kölner Charakterköpfe unterhaltsam durch die wichtigsten Themen der Menschheit: Gegen alle Widrigkeiten Glücklich sein zum Beispiel oder sich zwecks Steigerung der Lebensfreude ab und zu ruhig mal Ein kleines bisschen Hass zu gönnen. Natürlich kommt dabei auch die Liebe nicht zu kurz. Alles typisch basta halt - von ein bisschen philosophisch bis zu ganz schön sarkastisch, von ein klein wenig melancholisch bis zu ausgelassen heiter. Immer mit umwerfender musikalischer Bandbreite. Eintritt: VK: 25,50 / erm. 19,30 AK: 26,70 / erm. 20,20

LEICHENSCHMAUS Ein unterirdisches Vergnügen Amateurtheater Fr.10.03.2017 20.30 Uhr Studio Wiederaufnahme Der Dauerbrenner! Das erfolgreiche kabarettistische Unterhaltungsprogramm des Amateurtheatervereins Pforzheim befasst sich mit einem der letzten großen Tabuthemen unserer Gesellschaft und trifft dabei den Sargnagel auf den Kopf. Leben und leiden Sie mit bei unserem Leichenschmaus, frei nach dem Motto Wer länger lacht, ist später tot!. Fünf Frauen und ein Todesfall versprechen einen bitter bösen, sar(g)kastischen Abend mit einem schillernden Allein unter - halter, der für die passende Musikästhetik sorgt. Um angemessene Trauerkleidung wird gebeten. Eintritt: VK: 14,00 / erm. 11,10 AK: 15,00 / erm. 12,00 Termine Fr. 10.03.17, 20.30 h Sa. 11.03.17, 19.00 h Fr. 31.03.17, 20.30 h Veranstalter Amateurtheaterverein Pforzheim e.v., Theater Bühnenstich, Kulturhaus Osterfeld Regie Magda Dachner Musikalische Ltg. Paul Taube KLAUS HOFFMANN Leise Zeichen Begleitet von Hawo Bleich am Flügel Chanson Sa.11.03.2017 20.00 Uhr Malersaal Leise Zeichen heißt die CD von Klaus Hoffmann, die er 2016 zu seinem 65. Geburtstag und 40. Bühnenjubiläum veröffentlicht hat. Entstanden sind 16 Lieder der Spitzenklasse des bekanntesten Chansonniers in Deutschland. Live stellen der Entertainer und Erzähler sowie Pianist Hawo Bleich mit Leise Zeichen wieder ein außergewöhnliches Programm zusammen, das im deutschsprachigen Raum einzigartig ist. Der Sänger Klaus Hoffmann hat in 40 Jahren Bühne eine Stimme ausgearbeitet, die ebenfalls seinesgleichen sucht, so kraftvoll und facettenreich klingt sie. Eintritt: VK: 34,50 AK: 36,70 o.e. 41

So.12.03.2017 16.00 Uhr Großer Saal ROLF MILLER Alles andere ist primär Kabarett zwischen Kaffee und Tatort Millers Antiheld merkt nicht, was er da anrichtet. Er ist nicht allwissend, im Gegenteil. Um es mit Karl Kraus zu sagen: Es genügt nicht, sich keine Gedanken zu machen, man muss auch unfähig sein, sie auszudrücken. Miller erhielt den Deutschen Kabarettpreis für seine komponierten Stammelsymphonien. Denn keiner versteht es so gut wie er, mit Banalem Kompliziertes auszudrücken. Er spricht hinterhältig indirekt Wahrheiten aus, die weh tun. Und trifft von hinten durch die Brust - bevor wir es merken, lachen wir erst mal, und dann tut es noch mehr weh. Eintritt: VK: 23,20 / erm. 17,60 AK: 25,70 / erm. 19,50 Ihre Reinigungsprofis Reinigunsprofis für tägl. und wöchentl. Unterhaltsreinigung Fenster- und Glasfassadenreinigung bezugsfertige Bauendreinigung Industriereiningung ngung Fassadenreinigung Teppichboden- und Polsterreinigung Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedienen seit über 50 Jahren pünktlich und zuverlässig staatliche, städtische und kirchliche Bauten, Industriebetriebe, Handelsfirmen und private Objekte in Pforzheim und im Enzkreis. Telefon 0 72 31 / 13 99 66 Fax 0 72 31 / 13 99 677 www.kreutz-gebaeudereinigung.de

KUNST 2017 Kulturprojekte an Schulen im Nordschwarzwald 11. Schulkunstwoche im Osterfeld Mo.13.03.2017 bis So.19.03.2017 Kulturhaus Die Kunst 2017, ein Projekt des Kulturhauses Osterfeld, bietet seit über 10 Jahren die Möglichkeit, die Kreativität, den Einfallsreichtum und die Fantasie von Schülerinnen und Schülern zu fördern. Das Kulturhaus öffnet seine Tore für die 11. Auflage und verhilft damit Lehrern dazu, den theoretischen Schulalltag durch kreative Impulse um praktische Erfahrungen zu bereichern. Denn kreatives Schaffen und Denken wird für die Zukunft von Schülerinnen und Schülern immer wichtiger. Eine Ausstellung, Kunstaktionen, Workshops, Theaterund Musikaufführungen sowie alles, was Lehrern und Schülern in den künstlerischen Sinn kommt, wird eine Woche lang das Kulturhaus Osterfeld prägen. Durch die vielfältige Unterstützung und die Teilnahme von Schulen aus der ganzen Region Nordschwarzwald wird die Möglichkeit geboten, das künstlerische Können aller Schülerinnen und Schüler einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und für einen regen Austausch zu sorgen. Bei der Schulkunstwoche 2015 konnten wir beachtliche 1.500 Besucher und 500 beteiligte Schüler aus 19 Schulen in 26 Projekten zählen. Eintritt frei Schirmherr Ministerpräsident Winfried Kretschmann Unterstützt von ObenAuf e.v., Stadt Pforzheim, Enzkreis, Landkreis Calw, Pforzheimer Zeitung Figur Bildmotiv Julia Urbatzka Ausstellung Mo.13.03.2017 - Sa.01.04.2017 43

Do.23.03.2017 20.00 Uhr Malersaal CARRINGTON-BROWN S 10 Music & Comedy In ihrer neuen Show 10 feiert das mehrfach ausgezeichnete britische Duo Carrington-Brown seine ersten 10 gemeinsamen Jahre auf der Bühne. Die begnadete Cellistin Rebecca und ihr Partner Colin zeigen die gesamte Bandbreite der Musik und präsentieren diese brillant, charmant und witzig. Ihre Interpretationen sind einzigartig, was in den vergangenen Jahren zu ihrem Marken zeichen geworden ist! Rebecca und Colin teilen mit dem Publikum ihre Liebe zur Musik und zur Comedy und so ist 10 nicht nur eine Show, sondern ein einzigartiges Erlebnis. Eintritt: VK: 19,80 / erm. 15,10 AK: 20,70 / erm. 15,70 Laserschneiden Lasergravieren Stempel XXL Farbscans Studentenpreise Bachelorthesen Semesterarbeiten Werkschau Werbetechnik Digitaldrucke Folien-& Schriftplotts Mehrfarb-Offsetdruck Kopieren color // sw Ausdrucke color // sw Displays Heften // Falzen // Nuten Spiral-& Leimbindung Grafik und vieles mehr. HOLZGARTENSTRAßE 6 // 75175 PFORZHEIM FON 0723162313 // FAX 0723169991 WWW.KOPIER-DRUCKSHOP.COM // INFO@KOPIER-DRUCKSHOP.COM

DRUMS AND MORE Holger Mertin & Klaus Marquardt Percussion trifft Violine Fr.24.03.2017 20.30 Uhr Studio In seiner innovativen Konzertreihe lädt Holger Mertin dieses Mal Klaus Marquardt zum improvisierten Zwiegespräch ein. Dabei entsteht ein spannender Dialog zwischen unter - schiedlichen Musik- oder Kunstrichtungen. Ob mit Musikern aus den Bereichen Perkussion, Electro, Jazz, Barock, World und Folklore: Die Sounds und Melodien mischen sich mit Mertins Klangwelten, die der Perkussionist auf Instrumenten wie Rahmentrommeln, dem gongartigen Tamtam oder dem röhrenbesetzten Waterphone entstehen lässt. Eintritt: VK: 18,70 / erm. 15,30 AK: 19,70 / erm. 16,70 Unterstützt von Gebrüder Schaich-Stiftung SIMON & JAN Halleluja! Das Liedermaching-Duo Sa.25.03.2017 20.30 Uhr Malersaal Simon & Jan spielen mit ihren Gitarren nicht nur technisch perfekt aufeinander abgestimmt, auch ihre Stimmen gehen in den feinen Arrangements eine mustergültige Symbiose ein. Doch gerade wenn man sich dieser Harmonie hingeben will, wird man von den bisweilen bitterbösen und oftmals hinterhältigen Texten aus der Entspannung gerissen. Sie klingen wie eine paradoxe Mischung aus Simon & Garfunkel und Joint Venture, Kings of Convenience und Rainald Grebe. Ihre zynischen Balladen sind eine Gefühlsangelegenheit, sie demoralisieren ohne zu moralisieren. Eintritt: VK: 19,80 / erm. 15,30 AK: 22,70 / erm. 17,70 45

K U L T U R Z E N T R U M ALTER SCHLACHTHOF 35 KARLSRUHE Sa 07.01. HG.BUTZKO Kabarett Sa 07.01. DORAN / STUCKY / STUDER / TACUMA Mi 11.01. LADIES NIGHT Komödie Mi 11.01. WLADIMIR KAMINER Do 12.01. JOSEF HADER Hader spielt Hader Fr 13.01. ARNULF RATING Fr 13.01. MAX MUTZKE Zugabe 2017 Sa 14.01. Das GlasBlasSing Quintett Liedgut auf Leergut Sa 14.01. TAO - DIE KUNST DES TROMMELNS Percussion- Show Konzerthaus KA Sa 14.01. CHRISTOPH SIEBER Hoffnungslos optimistisch So 15.01. MASTERS OF FRAME DRUMS Mo 16.01. OLIVER WELKE & DIETMAR WISCHMEYER Mi 18.01. AXEL HACKE Die Tage, die ich mit Gott verbrachte Fr 18.01. CHRISTIAN EHRING Fr 03.02. KLÜPFEL & KOBR Achtung Lesensgefahr Sa 11.02. HANNES WADER Live 2017 Mi 15.02. DER VARRECKTE HOF eine Stubenoper von Georg Ringsgwandl Fr 17.02. TINA TEUBNER & BEN SÜVERKRÜP Kabarett Sa 18.02. PAWEL POPOLSKI Der wissen der Wenigste Do 02.03. TORSTEN STRÄTER Fr 03.03. ISOLATION BERLIN Sa 04.03. + So 05.03. EURE MÜTTER Do 09.03. PIPPO POLLINA & PALERMO ACOUSTIC QUINTET Il sole che verrà Fr 10.03. JAN WEILER Im Reich der Pupertiere Lesung So 19.03. ERWIN PELZIG Kabarett Mo 20.03. GOMRINGER & SCHOLZ Peng Peng Peng! Fr 24.03. CHRISTIAN CHAKO HABEKOST Comedy Sa 25.03. GERNOT HASSKNECHT Hassknecht live - jetzt wird s persönlich So 26.03. TEDESCHI TRUCKS BAND Let Me Get By...und viele mehr Karteninfo: Tel. 0721 / 96 40 50 www.tollhaus.de Vorverkauf: TOLLHAUS Mo - Fr 10-18.30 Uhr

HENNES BENDER Luft nach oben Der quirlige Komiker aus dem Ruhrgebiet Mi.29.03.2017 20.00 Uhr Malersaal Der Hobbit auf Speed hat im verflixten siebten Programm wie stets viel Luft nach oben und damit reichlich Spiel an der Stellschraube des alltäglichen Irrsinns. Bender nimmt sich Narrenfreiheit und beißt sich fest, kaut drauf rum, schwadroniert, powert und pulvert mit beiden Beinen auf der Bühne und dem Kopf in den Wolken. Was das Publikum erwartet? Ganz einfach: einen umtriebigen, auf Radau ge - bügelten gesellschaftskritischen Kabarettisten mit latentem Hang zum Unfug und einer popkulturellen Verstrahlung, die von Shakespeare bis Spongebob reicht. Eintritt: VK: 18,70 / erm. 15,30 AK: 19,70 / erm. 16,70 PETER VOLLMER Frauen verblühen, Männer verduften - Folge 2 Die lang ersehnte Fortsetzung des Männerkabaretts Fr.31.03.2017 20.00 Uhr Malersaal Viele Männer verduften, aber einer kommt - zum Glück! - immer wieder zurück. Beim Mann in der Lebensmitte besteht nämlich weiterhin akute Fluchtgefahr. Er kann es sich nicht als Golf spielender Genießer mit Bauchansatz, Komfort - limousine und Zweitfrau gemütlich machen; er hat Alters - genossen wie Brad Pitt vor Augen - also quält er sich im Hamsterrad der Fitnessmühle. Burn out ist und bleibt ein Fremdwort - aber inzwischen spürt er, was es bedeutet. Da fragt sich auch Peter Vollmer, ob es nicht höchste Zeit ist, diesem unwürdigen Leben zu entfliehen. Eintritt: VK: 18,70 / erm. 15,30 AK: 19,70 / erm. 16,70 Mitarbeit Gernot Voltz 47

Der April im Osterfeld Sa.01.04. Leichenschmaus Amateurtheater 19.00 Uhr Ein unterirdisches Vergnügen Sa.01.04. Andreas Kümmert Live & akustisch 20.00 Uhr Der Gewinner von Voice of Germany live Sa.01.04. Dieter Nuhr Nur Nuhr 20.00 Uhr Kabarett CongressCentrum Pforzheim So.02.04. Irish Spring 19.00 Uhr Festival of Irish Folk Music 2017 Do.06.04. Oliver! 10.30 Uhr Musical nach Charles Dickens Fr.07.04. Oliver! 19.00 Uhr Musical nach Charles Dickens Fr.07.04. Thilo Seibel 20.30 Uhr Das Böse ist verdammt gut drauf Kabarett Sa.08.04.+ KIP im Oster(n)feld 2017 So.09.04. Das Gelbe vom Ei Kunsthandwerkermarkt Sa.08.04. Oliver! 19.00 Uhr Musical nach Charles Dickens Mi.19.04. Alfons Spontan was vorbereitet 20.00 Uhr Der Kult-Reporter Fr.21.04. Deja Vu Gerd Dudenhöffer spielt aus 20.00 Uhr 30 Jahren Heinz Becker-Programmen Fr.21.04. Dieter Huthmacher 20.30 Uhr Premiere Mundart Goldstadt 250 Fr.28.04. Gustav Peter Wöhler Band 20.00 Uhr Wenn Coversongs das Original überbieten Sa.29.04. Sascha Bendiks & Simon Höness 20.30 Uhr In Teufels Küche 2 Hard Rock Variationen Sa.29.04. Das Fräulein von Scuderi 22.00 Uhr Ein nächtlicher Straßenkrimi Goldstadt 250

Fr.05.05. Thomas Reis 20.30 Uhr Endlich 50! Kabarett Vorschau Sa.06.05. Christine Eixenberger 20.30 Uhr Lernbelästigung Kabarett Fr.12.05. Füenf 20.00 Uhr 5 Engel für Charlie A Cappella Fr.12.05. Alfred Mittermeier 20.30 Uhr Ausmisten! Kabarett Sa.13.05. Akkordeonale 2017 20.00 Uhr Internationales Akkordeon Festival Mi.17.05. Badesalz 20.00 Uhr Dö Chefs Comedy Do.18.05. Abdelkarim 20.00 Uhr Staatsfreund Nr.1 Kabarett Do.01.06. Wildes Holz Astrein 20.00 Uhr Freiheit für die Blockflöte! Konzert Sa.17.06. Tim Fischer 20.00 Uhr Absolut Chanson Fr.23.06. Die Feisten 20.00 Uhr Nussschüsselblues Konzert So.25.06. The Cast - Die Opernband 19.00 Uhr Oper macht Spaß Do.29.06. Rainald Grebe 20.00 Uhr Das Elfenbeinkonzert Musikkabarett Fr.30.06. Sistergold Glanzstücke 20.00 Uhr Konzert Goldstadt 250 Fr.14.07.- Sommersprossen 2017 So.16.07. OpenAirKonzerte im Innenhof Sa.15.07. Gregor Meyle So.16.07. Max Mutzke u.a. live im Osterfeld

Vorschau Fr.29.09. Thomas Freitag Kabarett 20.00 Uhr Europa, der Kreisverkehr und ein Todesfall Sa.30.09. Vince Ebert: Zukunft is the Future 20.00 Uhr Wissenschaft & Kabarett So.01.10. 19.30Uhr Brian Auger Back to the Beginning-Tour Konzert Mi.04.10. Klüpfel & Kobr 20.00 Uhr Achtung Lebensgefahr! Krimi-Lese-Show Sa.07.10. Bodo Wartke: Was, wenn doch? 20.00 Uhr Klavierkabarett CongressCentrum PF Fr.13.10. Tina Teubner & Ben Süverkrüp 20.00 Uhr Männer brauchen Grenzen Musikkabarett Sa.14.10. Jochen Malmsheimer 20.00 Uhr Dogensuppe Herzogin Kabarett Do.19.10. Andreas Rebers 20.00 Uhr Amen Kabarett So.22.10. Rolf Miller 16.00 Uhr Alles andere ist primär Kabarett Sa.04.11. Hans Gerzlich Das neue Programm 20.00 Uhr Wirtschaftskabarett & Bürocomedy Fr.10.11. Mathias Tretter 20.00 Uhr Das neue Kabarett-Programm Fr.01.12. Urban Priol: Jahresrückblick TILT! 20.00 Uhr CongressCentrum Pforzheim

All inclusive Für Frauen T renber K r r r. r r 33, Tr r 37, Hairshop Westliche 53a Tel. 0 72 31/35 71 11 (neben VolksbankHaus) Im VolksbankHaus Tel. 0 72 31/35 45 55 Kaufland Wilferdinger Höhe Tel. 07231/355965 Kaufland Oststadt Tel. 07231/563301 HIT Schrammel Tel. 0 70 41/86 45 30 Durchgehend auch Montag bis 20 Uhr geöffnet www.liwell.de K1914 info@bum-web.de Foto: Wella