Patagonien 17. Reisebericht und Bilder von Seiwald Lukas

Ähnliche Dokumente
Ausrüstungs-Checklisten. (Berg-) Wandertouren

Ausrüstungslisten Touren

beniwillisch.ch Patagonien 22 Tage Bergsteigen individuell - Cerro Solo - Cerro Techado Negro

Eiger mit Philipp Auf dem winterlichen Eigergipfel.

AUSBILDUNG FELS UND EIS Seite 1

Grundkurs Bergsteigen (Fels/Firn/Eis) Lämmeren

Reallatino Tours. Reiseverlauf Trekking El Chaltén

Empfehlungen für Kleidung und Ausrüstung

AUSRÜSTUNGSLISTE. Packliste für Kunden, die in der nächsten Zeit ein Trekking in großen Höhen absolvieren werden.

ALLGEMEINE BESCHREIBUNG

Hochtour Clariden - Schärhorn

Hochtour Vrenelisgärtli 2903m

AUSRÜSTUNGSLISTE EISKURSE & HOCHTOUREN

Großglockner Für Steiger und Schlemmer Seite 1

AUSRÜSTUNGSLISTE WANDERN & TREKKING

AUSRÜSTUNGSLISTE WANDERN & TREKKING

Schneeschuhtour Lidernen

Hochtour Sustenhorn 3503m

Die schönsten Grate des Berninagebietes: Biancograt und Eselsgrat

Hochtouren Basiskurs mit Besteigung des Bishorns (4.153m)

Hochtour Piz Kesch 3418m

Grundkurs Bergsteigen Fels & Eis Susten

Wanderausbildung - PVÖ Mai 2018 St. Michael im Lungau

Alpine Kletterwoche im Bergell

Hochtour Sustenhorn 3503m

1 beniwillisch.ch. Expedition Aconcagua 360. Aconcagua 6962m Überschreitung Mendoza Valle de Uspallata Plaza Argentina Plaza de mulas

Hochtour Krönten 3108m

Hochtouren Basiskurs mit Gipfelbesteigung Seite 1

Sektionsfahrt (Gemeinschaftstour) zur Schmidt-Zabierow-Hütte (1966 m) Organisation: Hubert Asemann

Hochtour Alphubel 4206m

Tourenbericht Marokko, bis , Seite 1

Hochtour vom Diechterhorn zum Sustenhorn

Schneeschuhtour in der Surselva

Hochtour Mönch, Jungfrau, Finsteraarhorn

Skitour Gemsfairen - Clariden

PACKLISTE Fluchtrucksack

DAV Sektion Kronach/Frankenwald

Schneeschuhtour Rotondohütte

Schnuppertourenweekend. Samstag, 21./ 22. Dezember 2013

Ausrüstungs- und Bekleidungsliste. Expedition Hardangervidda winterliche Skidurchquerung

Zuckerhütl 3507 m - Stubaier Alpen Erste Gletschertour mit 2 Kindern im Rahmen der Sommerfreizeit im Stubaital / Kinderheim Kempten

Reise 2010 Chile-Argentinien Coihaique bis Fitz Roy

Servus!!! Abreise wie gehabt beim Gasthaus Seisenbergklamm. Die Kinder werden samt Gepäck auf den Parkplatz begleitet.

PACKLISTE Fluchtrucksack

Kinder- und Jugendbergsteigen auf der Kröntenhütte

Bedingungen Berg- und Schneesportangebote Universitätssport Basel FS 2017

Schneeschuhtour Wildhorn 3248m

Schneeschuhtour Bündner Haute Route

Alpinschule ALPINSTIL

Kinderbergsteigen 2018/19

DAV Sektion Kronach/Frankenwald

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016

Freiluftleben.at Tourenplanung - Seite 1/19

Skitour Sulzfluh bei St. Antönien

Klettern Les Alpilles - Calanques "2plus!"

Klettern Buis Les Baronnies "2plus!"

NEU: Schneeschuhtour Maienfelder Furgga 2434m

NEU: Skitouren Sonnenhorn-Wissmilen

Skitour Steingletscher-Sustenhorn 3503m

Ich über mich. Ich servierte dann ganz motiviert, den Gästen die Getränke und das Essen weiter.

Schneeschuhtour Walliser Haute Route

Skitour zum Mont Vélan 3726m

Hochtour Bernina Highlights

Bergsteigerkurs mit Wellness Saas Fee

Bevor Sie diese Packliste mit anderen teilen, lesen Sie sich bitte das folgende durch:

Skitour Sustenhorn 3502m - Uratstock 2911m (Ski/Board)

Bergsommer Opening 2015 Tagesprogramm - einzeln buchbar!

Hochtour Gran Paradiso Monte Rosa

Schneeschuhtour Mattjisch Horn 2461m

Auf den Ortler über den Hintergrat

Hochtourenwoche 4000er rund um Saas Fee

Nach der gescheiterten Expedition beginnt die Sinnsuche Stefan Glowacz ist mit vielen Fragen aus Nepal zurückgekehrt

NEU: Schneeschuhtouren ab Carschinahütte

Skihochtourentage im Nationalpark Gran Paradiso. unter der Leitung von Sebastian P. und Thomas D.

Klettern Alpin KLETTERN ALPIN. Foto: Wolfram Hetzenauer

Kletterkurs für Familien Melchsee-Frutt

Reise 2010 Argentinien Perito Moreno Gletscher

Skitour "Zentralschweizer Tourenteller"

Alpinschule ALPINSTIL

Leistungen: 4-8 Gäste pro Bergführer, 4 Nächte im Doppelzimmer mit Dusche/WC, 4x Halbpension, Tourentee.

Dokumente / Geld. Reiseproviant

Leistungen: 4-6 Gäste pro Bergführer, 1 Nacht im Hotel im DZ, 2 Nächte im Lager, 3x Halbpension, Tourentee.

SKITOUR MONTE ROSA in Kooperation mit Sektion Stuttgart Seite 1

Insider-Reisetipps. Naturerlebnis Lappland. Was Sie wissen sollten... Ausrüstungslisten Sommer- und Winter- Trekkingtour

Skitour bei Unterbäch im Wallis

Best Argentinien Wandern (20 Tage) Abenteuer Patagonien

Skitour Piz Borel - Badus

Großvenediger und Großglockner

beniwillisch.ch Erlebnis Patagonien - Rundreise - Trekking - Abenteuer

Gewichtsverteilung. Schweres nach unten, lang und schmal packen, harte. Kanten oder spitze Dinge nach Außen - weg vom Pferd

Ich bin am Freitag, , um... abfahrbereit.

Skitouren im Südtiroler Gsiesertal

Schnupperskitouren ab Berghotel Mettmen

Viele Wege führen auf den Eiger

Hochtour mit dem SAC Burgdorf am 3. und 4. August 2013

Grundkurs Bergsteigen Eis & Fels Tödi

DAV Sektion Kronach/Frankenwald

Schnupperkurs Felsklettern in Meiringen

Skitouren rund um die Fornohütte

Transkript:

Patagonien 17 Reisebericht und Bilder von Seiwald Lukas

Kletterreise Patagonien Jänner 17 Reisebericht von Seiwald Lukas Saalfelden am 05.02.2017 Im November 2016 erhielt ich von meinem Freund und Kletterpartner Rudi Hauser eine SMS mit dem Hinweis Wie wäre es mit Patagonien?. Sofort stimmte ich zu und checkte dies mit meinem Dienstgeber und meiner Familie. Von den beiden bereits 2016 sehr erfolgreichen Gasteinern Neufang Peter und Inhöger Sepp jun. erhielt ich noch die letzten Tipps. Mit uns unterwegs waren die zwei bekannten Bergsteiger und Bergführer Kurt Astner (Erstbegehungen Dolomiten) und Konrad Auer (Autor Eiskletterführer Südtirol 2016) aus Südtirol. Los ging s am 2. Jan. über München- Madrid- Buenos Aires und einem Inlandsflug nach El Calafate in Argentinien. Nach 3 h Autofahrt erreichten wir das dortige Mekka El Chaltén (H. 400m) ein kleines aber rasant wachsendes Dorf in Patagonien dem Chaltén Massif nahe der Grenze zu Chile in den südlichen Anden. Wertvolle logistische Unterstützung erhielten wir durch die vor Ort durch den bereits anwesenden Österreichern, Alexander Holleis Gastein, Klaus Gruber Lungau, und David Krainer Kitzbühel. Erfolgreich eingecheckten in unsere Oldtimer Wohnwägen im Lo De Trivi begannen wir sofort mit unserer ambitionierten Tourenplanung.

Patagonien ist bekannt für den nicht endewollenden Wind und dem plötzlich wechselndem Wetters unter anderem aufgrund seiner Nähe zum Südpazifik. Um diese Zeit herrscht dort Sommer wobei sich statistisch der Nov. und Dez. eher für die Eis und Mixed Klettern und der Jan. und Feb. eher für das Felskletter eignet. Die markantesten Gipfel der Region sind der Fitz Roy (H. 3405m) und der Co Torre (H. 3102m). Bei wechselhaftem Wetter ist der Fitz Roy eher auf der bevorzugten Seite. Die Besteigungen der Gipfel werden heute nicht mehr im Expeditionsstiel durchgeführt. Der Anmarsch zu den Lagern wie Niponino und Piedra Negra beträgt mit der Ausrüstung zum Nächtigen 5-7h. Dort wird das hoffentlich schöne Wetter genützt. Und wieder heraus marschiert. Teile der Ausrüstung verbleiben je nach Kletterziele im Lager was aber die Flexibilität bei der Tourenauswahl beeinträchtigt. Die ungeschriebene Regel bei schlechtem Wetter hinein und bei schlechtem Wetter heraus hat für uns meist zugetroffen. Auf anraten von Markus Bucher einem Kärntner Bergführer und Spitzenalpinist der Region machten uns an den Fitz Roy über die Supercalaneta 1600 m, 80 5+. Das Ziel leicht und schnell (kalt...) konnte bei der Schneelage nur bedingt erreicht werden. Ausgestattet mit Biwaksack und Kocher, war eine Regeneration nach gut 7h Zustieg trotz Bau einer Schneehöhle nur bedingt möglich. Der 1000 Hm ice gully war in drei Stunden gemeistert. Jedoch die Mixedkletterei bremste uns sehr rasch ein und mit dem fast vierstündigem Abseilen wurde es ein langer Tag. Einige kalte Stunden später ging es bei Regen hinaus zu unsere Base nach El Chaltén.

Nach ausgiebiger Regeneration und einigen 400g Steak s später ging es über dem Lag. Torre (H. 630m) auf den Glaciar Torre in das nächste Tal. Im Niponino Lager (H. 1000m) schlugen wir nun unser Zelt auf. Mit dabei, warme Schlafsäcke und Isomatte. Der Ag. Standhardt über die Exocet 500m, WI5 5+ waren unser Ziel. Tief eingeschnitten im Granit erwarteten uns perfekte Längen im steilem Eis. Die steile, mit Eis und Schnee gespickte Gipfelwand präsentierte als ein phantastischer und krönender Abschluss. Für kurze Zeit war der in Schnee gehüllte Co. Torre frei zu sehen. Einige Stunden später präsentierte sich das übliche Bild mit Regen, Schneefall und Wind. Eine weitere Tour aus diesem Bereich war die Super Domo 500m, WI 5 M6 auf dem Co. Domo Blanco. Diese relativ junge Route, 2014 erstbegangen präsentierte sich im patagonischem Wetter. Starker Sturm und Neuschnee erschwerten uns die Kletterei so konnte die Gipfelwechte nicht mehr begangen werden, was der Freude über die gesunde Rückkehr keinem Abbruch tat. Zum Schluss sollte sich das Wetter von seiner besten Seite zeigen. Bei unserem letztem Gipfel auf die Ag. Guillaumet (H. 2580m) über die Tour Brenner-Moschioni 300m, 30 6b hatten wir leider keine Kletterschuhe dabei. Trotzdem plagten wir und bei fast sommerlichen Temperaturen über den N-Grat. Teilweise noch vereiste Risse benötigten die gesamte Aufmerksamkeit des Teams. Nun stand einer ausgiebigen Gipfelrast nichts mehr im Wege. Wir genossen den Ausblick und verspeisten genüsslich unser Riegel. Die Heimreise nahte und wir organisierten noch eine Grillerei mit unserem Quartiergeber Manuel. Die Zubereitung erfolgte durch dessen Familie und glich einem Ritual. Rindfleisch hat bekanntermaßen eine lange Tradition in Argentinien. Am 28. Jan. gegen Mitternacht erreichten alle gesund und munter den Flughafen München.

DAS TEAM LUKAS SEIWALD KONRAD AUER RUDI HAUSER KURT ASTNER

Der erste Kontakt

DIE FASZINATION

LEICHT UND SCHNELL!

OHNE ZELT BLEIBT NUR EINS

KLETTERN AM FITZ ROY

GIPFELGLÜCK

REGENERATION r

NACH EINER TOUR

DIESMAL MIT ZELT

KLEMMBLOCK AM STANDHARDT

OHNE BLESSUREN GEHT ES NICHT

AM STANDHARDT MIT TORRE IM HINTERGRUND

SCHLECHTWETTER IN DER SUPER DOMO

MIXEDGELÄNDE

RÜCKMARSCH

DER BLICK ZURÜCK

AUF EIN WIEDERSEHEN???

Auszug aus der verwendeten Ausrüstung Bekleidung Unterwäsche lang kurz, Socken... Jeans Robuste Goretex Überbekl., 2 Hauben, 1 Stirnband, 1 Puff, 1 Sturmhaube/Mundschutz, 3 P Eiskletterhandschuhe (1x dick) 1x Langlaufhandschuh,1x Gore Überfausthandschuh 1x Softshelljacke m Kapuze, 1x Fleece Jacke, 1x Primaloft Jacke m. Kapuze, 1x Berghose 1x Zustiegschuh, 1x Bergschuh n. Möglichkeit. m. Gamaschen Fels Kletterausrüstung (Friends, Keile, Felshaken, 10 Expresschlingen, 2x Halbseile 60m, mind. 1 Strang Reserve, ev. 1 dünnes Einfachseil) Gurt, Helm, ev. Haulbag, Rucksack, 1xLeichtrucksack, Abseilgerät+ Reserve, 4 Schrauber, 2 HMS, 10 Schnapper, 1 KK-Entferner, 2 T-Block, 1 Minnitraxion, 4 BS lang, 1x Daysy, 1 BS kurz, 2 Reepschnüre 5m, 6 Reepschnüre 5m (zum hinten lassen), Kurzprusik, 1 Paar Kletterschuhe,, 1 Magisack, stabile Stöcke, Eis 2 Eisgeräte,2x Leashes, Reserveklingen, Reservefrontalzacken, Feile..., Steigeisen (Wechsel auf mono von Vorteil), 6 Eisschrauben mittel, 2 lang, 2 kurz, 1 Fädler, 1 Messer, 2x Eisschraubenhalter, Wings (zum Graben u. bei hartem Schnee)... Verpflegung Travellunch, Getränkepulver, hochwertige Riegel... Biwak Schlafsack, Isomatte Matte, Biwaksack, Kocher m. Zünder, Zelt,... Medizinisch Kleine u große Rucksachapotheke, Durchfall, Grippe, Schmerzen,... E-Card, Impfpass... Persönliches, Technik (W-Lan vorhanden) 1 Thermosflasche, 1 Trinkflasche, 2x Sonnenbrille, 1x Skibrille, Sonnen und Lippenschutz, 1x Leaderman, hochwertige Stirnlampe und Batterien, Handy (f.topos), Sattel, Fotoapparat, Kompass, 3 poliger Stecker(nicht unbedingt), ev. Akkupack, GPS (nicht unbedingt), Tape, Nähzeug, Superkleber,.. Waschzeug...,Kletterführer, Schreibzeug,..., Wasserdichter Beutel/Sack mind. 1000,- EUR oder Dollar in bar(wechsel in Pesus möglich), Bankomatkarte (freigeschaltet nur begrenzte Abhebung möglich), Creditkarte, Reisepass +Kopie (noch 1/2 Jahr gültig, Versicherung, Packliste...