Installationsanleitung. Stahl-Laufwerk Rollco LWS 100

Ähnliche Dokumente
Anschluss- und Installationsanleitung. Reflexionslichtschranke RLS 220

Anschluss- und Installationsanleitung. Lichtschranke LS 40

Schiebetorantrieb 3880

Montageanleitung. Drehtorantrieb TURN/UP

Montageanleitung. für freitragende ENTRADA-Schiebetore aus Aluminium oder Stahl. Libero Torbau Erdetschnig GmbH Liberogasse 1 A-9020 Klagenfurt

Montage- und Betriebsanleitung. Reflexionslichtschranke RLS 610

Ampelsteuerung in Kombination mit PULL XR(-400) od. ST 60(M) od. ST 50

Ampelsteuerung in Kombination mit PULL XR(-400) od. ST 60(M) od. ST 50

Anschluss- und Installationsanleitung. Zutrittskontrollsystem MT 4000

Montageanleitung. für freitragende ENTRADA-Business Teleskop-Schiebetore aus Aluminium. Libero Torbau Erdetschnig GmbH Liberogasse 1 A-9020 Klagenfurt

Ampelsteuerung STA 10

2 KeContact P20 - Floor-mounted column ML, v2.30, #90333

tousek Service-Interface TSI

1. Wichtige Sicherheitshinweise

Montageanleitung für Bausatz Schiebetor

Schiebetorantriebe. Schiebetorantriebe

Schiebetorantriebe. Schiebetorantriebe

Schiebetorantriebe. Schiebetorantriebe

Rolling Code-Funksystem RS 868

Montage-, Bedienungs und Wartungsanleitung

Rolling Code Funksystem RS 868

Notice d installation Gebrauchsanleitung J5 HTM Installation guide Guida all `installazione IT EN DE FR Ref. xxxxxxx

Montageanleitung für Bausatz Münchner Modell

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

Montageanleitung. Projektor- und Beamer-Halterung

beams 80 Katalog 8 deutsch

HD-Mount 40 LCD Wandhalterung passend für HDTV 40, HDTV 40 Plus, HDTV 46 HD-Vision 40, HD-Vision 40 PVR Artikelnr.: 2020/2740 Montageanleitung

Montageanleitung. Max. Schubkraft. Hub- Geschwindigkeit. SLIM 12 12V DC 3,5A 2000N 16mm/sec 320mm 2,5m ja AUTOMATISCHE TORANTRIEBE

Sonnenschutz-Plissee für Dachfenster 110 x 160 cm

Betriebsanleitung (sicherheitsrelevanter Teil ATEX) AS-i Module (AirBox) AC246A / AC528A / AC542A / AC546A / AC551A / AC570A /00 12/2014

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt)

INSTALLATIONSANLEITUNG

Maschendrahtzaun MZO. Technische Daten. Telefo

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Montage- und Betriebsanleitung. Drehtorantrieb LEVO 4000

Freitragendes Schiebetor Typ LFP

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100

Einbauanleitung. Neubau-Aufsatzkastensysteme Enext

LaQ07 Laminat Montageanleitung

EJOT Solarbefestiger. Montageanleitung

Conergy SolarSimplex. Montageanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung Bordwandaufsatz

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen

Carport Bremen 2 mit Alu-Dach 340 x 760 cm

? KG. MVG-TYP: 3894 WA AHK Für Volkswagen Touran. Montageanleitung

Bedienanleitung Hawle Reparatur-Schellen

Einbauanleitung Gasgriff mit innenliegenden Bowdenzug

Aufbau- und Bedienungsanleitung

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602

Aufbau - und Verwendungsanleitung. Ausgabe Januar 2013

Hinweise für den sicheren Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen

Aufständerung,und,Quermontage,mit,Aufständerungswinkel,,

MONTAGEANLEITUNG FÜR WANDSPIEGEL

/ / 2012

Z5553 Montageanleitung 1.1 de

ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG. Arbeitsbühne Typ: AB-A

Zusatz-Betriebsanleitung nach ATEX

Montageanleitung. PiXtend V1.2 Adapter-Set für Raspberry Pi B+, 2 B und Banana Pi. Stand , V1.02

Montage- und Bedienungsanleitung

Viega Eco Plus-Bidet-Eck-Element. Gebrauchsanleitung. für wandhängendes Bidet ab 09/2005. de_de

Schrumpfscheiben des Typs TAS 31.. Montageanleitung

ALPIN Z300 V e r t i c a l p l a t f o r m l i f t

ULTRA VA. Schiebetorantrieb. Montageanleitung. Komfort und Sicherheit auf Knopfdruck. -Mechanik-

Keystone OM13 3-Leiter-Karte für EPI-2 Installations- und Wartungsanleitung

Teile und Zubehör Einbauanleitung

TT 100 Classic. Montageanleitung Kipptor (Tiefgaragentor) Serie. Montageanleitung TT 100. Inhaltsverzeichnis. Allgemeines... 3

Anschluss- und Installationsanleitung. Zutrittskontrolle EWS

Gebrauchsanweisung Natursteinheizung

KREUZTISCH METRISCH 475 X 153 MM

DM-CS (German) Händlerbetriebsanleitung. Kassettenzahnkranz CS-M9000 CS-HG400-9 CS-HG300-9 CS-HG200-9 CS-HG200-8 CS-HG50-9 CS-HG50-8

Schiebetorantriebe DYNAMIC T20S, -T25S

Sulky Markierungsgerät 1200

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank

SONDERPROFILE & ZUBEHÖR

Montagerichtlinien für energeto Kunststoff - Fenster

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Technisches Merkblatt Sto-Verblend-Sanierdübel VSD 8U-V 01

Aufbau- und Verwendungsanleitung 3-teilige Seilzugleitern

Montageanleitung. BRABUS ECO-Power Xtra D6 (III) Teile-Nr.: XXX

Montageanleitung Handlauf Treppenaufgang

Heatepipe Vakuumröhrenkollektor. Montageanleitung

HELM Beschläge für Einfahrtstore. Schiebebeschläge

REMKO HR. Heizregister HR 6 4-Leiter-System für KWK 100 bis 800 / KWK 100 bis 800 ZW. Bedienung Technik. Ausgabe D - F05

BETRIEBSANLEITUNG. Kugelerfassung KK 35 C

Einbauanleitung für Einbaublenden - Doppel DIN Geräte - SET

eingebauter Zustand THERM + 50 A-V, 56 A-V Verarbeitung Lastangriffspunkt 100 Alufassade 50 mm / 56 mm

Montageanleitung. REMKO WKM 500/600/800 Wandkonsole für die Befestigung von Klima- und Wärmepumpen Außenteilen

Herzlichen Glückwunsch! PRODUKTPRÄSENTATION. Sie haben sich für ein LOOK Zubehör entschieden.

PS 4 (DN 08-50) Page 1 sur 5

Sandkasten mit Dach Montageanleitung

Z5410/12 Querbügel 18S/27S/12S-SUB Montageanleitung (1.2 DE)

Montageanleitung für Monteure

BS-2400 boxen-stativ. bedienungsanleitung

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602

Aufbau montieren SIMATIC. Aufbau montieren. Übersicht 1. Aufbau montieren. Getting Started A5E

Montageanleitung. Schiebesystem focus / swing / fino / ganzglas (Bodensystem) swing. fino. focus (System-Komponenten) ganzglas.

Montageanleitung freitragende Holz- und Steintreppen mit Zulassung ETA-10/0094

ProduktdAtenblAtt. befestigungstechnik. dumbo-as AnkersCHienen. eigenschaften

Betriebsanleitung. Arbeitskorb

AC 25 T. Betriebsanleitung Pneumatic Crimper AC 25 T. Ausgabedatum 05/2010. Für künftige Verwendung aufbewahren!

Transkript:

Installationsanleitung Stahl-Laufwerk A U T O M A T I S C H E T O R A N T R I E B E

Wichtige Warn- und Sicherheitshinweise für Montage u. Betrieb Diese Anschluss- und Betriebsanleitung ist ein integrierter Bestandteil des Produktes Laufwerk, wendet sich ausschließlich an Fachpersonal und sollte vor der Montage vollkommen und aufmerksam gelesen werden. Die Anleitung muss nach dem Anschluss dem Betreiber ausgefolgt werden. Einbau, Inbetriebnahme und Wartung darf nur von qualifizertem Fachpersonal unter Beachtung der Montageanleitung, der praktischen Verhaltensregeln und Einhaltung der geltenden Normen durchgeführt werden. Fehlerhafte Montage kann zu ernsthaften Verletzungen und Sachschäden führen! Die Maschinenrichtlinie sowie Unfallverhütungsvorschriften und EG- bzw. Landesnormen in ihrer jeweils gültigen Fassung sind zu beachten und einzuhalten. Die TOUSEK Ges.m.b.H. kann nicht für die Missachtung von Normen im Zuge der Montage oder des Betriebes der Anlage haftbar gemacht werden. Das Produkt darf nur für den bestimmungsgemäßen Einsatz verwendet werden, es ist ausschließlich für den in dieser Anleitung angeführten Zweck entwickelt worden. Die TOUSEK Ges.m.b.H. lehnt jegliche Haftung bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung ab. Das Verpackungsmaterial (Kunststoff, Styropor etc.) ist ordnungsgemäß zu entsorgen. Es stellt eine Gefahrenquelle für Kinder dar und ist daher außerhalb deren Reichweite zu lagern. Vor Beginn der Installation ist zu überprüfen, ob die mechanischen Bauelemente, wie Torflügel, Führungen etc. ausreichend stabil sind. Überprüfen Sie das Produkt auch auf Transportschäden. Nach erfolgter Installation ist unbedingt die ordnungsgemäße Funktion der Anlage zu überprüfen. Bringen Sie die, nach den geltenden Vorschriften, vorgesehenen Warn- und Hinweiszeichen zur Kennzeichnung von Gefahrenstellen an. Kinder sind unbedingt dahingehend zu instruieren, dass die Anlage und zugehörige Einrichtungen nicht missbräuchlich verwendet werden dürfen (z.b. zum Spielen). Im Falle einer Reparatur sind ausschließlich Originalersatzteile zu verwenden. Die TOUSEK Ges.m.b.H. lehnt jede Haftung ab, wenn Komponenten verwendet werden, welche nicht den Sicherheitsvorschriften entsprechen. Die Montagefirma muss dem Benutzer alle Sicherheitshinweise für den Betrieb der Toranlage übergeben. Die Montage- und Betriebsanleitung ist ebenfalls dem Benutzer auszuhändigen. Wartung Je nach Betätigungsfrequenz, jedoch mindestens einmal jährlich, empfehlen wir, folgende Wartungsarbeiten durchzuführen: Kontrolle, ob die Rollenböcke fluchtend stehen. Kontrolle, ob das Tor leicht und ohne zu klemmen läuft. Kontrolle der oberen Torführung. Kontrolle der Befestigungsschrauben. Kontrolle, ob das Tor korrekt in den Einlaufschuh bzw. in die Einlaufgabel läuft. Lauffläche im Inneren des Profils reinigen und leicht nachfetten. Diese Anleitung ist unser Eigentum und darf an Firmen des Mitbewerbes nicht ausgehändigt werden. Jeglicher Nachdruck, auch auszugsweise, ist ohne unsere Zustimmung nicht gestattet. Für eventuell entstandene Druckfehler oder Irrtümer ist jede Haftung ausgeschlossen. Mit Erscheinen dieser Ausgabe verlieren alle vorangegangenen Versionen ihre Gültigkeit.

Stahl- Laufwerk : Tousek - Das kompakte System für freitragende Schiebetore - Stahlprofil 75/69/ mm - feuerverzinkter Bandstahl (außen und innen) - Laufwerksprofil in Lagerlängen á 6m - galv. verzinkte Rollenböcke mit kugelgelagerten Rollen Endplatte mit Auflaufrolle Einlaufschuh Endplatte ohne Auflaufrolle Anschlag für die AUF-Bewegung Anschlag für die ZU-Bewegung Rollenböcke 75 mm 69 mm 127mm Laufwerkskomponenten 100 mm - Stahlprofil (6000mm) - 2 Stück Rollenböcke optionales Zubehör Technische Daten - Motorkonsole PULL CR - Endplatte mit Auflaufrolle - Endplatte ohne Auflaufrolle - Anschlag - Einlaufschuh - Führungsbügel Tragkraft Torfrequenz Gewicht in Lagerlängen 25kg/lfm 20 Zyklen/Tag ca. 5,5kg/lfm á 6m Achtung Laufwerks- und Tormontage dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Für die einwandfreie Funktion und zur Vermeidung von Laufwerksbeschädigungen sind die nachfolgenden Planungs- und Verarbeitungsrichtlinien unbedingt einzuhalten! 40800801_Rollco-LWS100 / 10. 0. 2009

1. Allgemeines a) Das Laufwerksprofil ist feuerverzinkt. Je nach Einsatzort muß das Profil noch entsprechend oberflächenbehandelt werden (Rostschutzanstrich, Lackierung). Keinesfalls darf das Laufwerk nachträglich feuerverzinkt werden, da dies zu einer Beschädigung führen würde. Die Schnittflächen sind produktionsbedingt nicht verzinkt und müssen daher bauseits mit einem entsprechenden Rostschutz versehen werden. b) Der Torkörper darf keinen Verzug aufweisen. c) Im Bereich der Einspannlänge ist eine Zugstrebe einzusetzen. Zugstrebe Diagonalstrebe d) Die max. Zuladung je lfm darf ca. 20kg nicht überschreiten. e) Zur Torentlastung müssen in den Stellungen "Tor Auf" und "Tor Zu" jeweils Auflaufrollen und Einlaufschuhe montiert werden. f) Zur oberen Torführung sind Führungsrollen (Führungsbügel) und eine Einlaufgabel in "Tor-Zu"-Postion vorzusehen. g) Empfohlene Formrohre: Durchfahrtslichte Formrohrrahmen Formrohrstaketen bis 4000 mm FR 50/50/ FR 25/25/2 Die Angaben sind Richtwerte, der Toraufbau ist nach den statischen Erfordernissen auszulegen. h) Windbelastung Der Laufwerksberechnung ist eine Staketen oder Gitterfüllung zugrunde gelegt. Es darf keine windundurchlässige Torfüllung verwendet werden. i) Die Fundamentmaße sind Richtwerte. Das Fundament muß stets der Bodenbeschaffenheit angepaßt werden. Es sollte aus Beton der Qualität B25 bei Bodenklasse gefertigt werden, waagrecht und rißfrei sein. Eine Bewehrung (Armierungseisen) darf erst ab 200mm AOKF erolgen (Schwerlastdübel). j) Die technischen Verarbeitungshinweise gelten ausschließlich für waagrecht laufende Tore. 2. Inbetriebnahme und Wartungshinweise Nach der Montage und vor der Inbetriebnahme sind unbedingt folgende Punkte durchzuführen: - Laufwerk innen reinigen (ev. vorhandene Späne entfernen) - Im Bereich der Laufflächen der Rollen das Profil leicht einfetten. - Kontrolle, ob das Tor leicht und ohne zu klemmen läuft. Je nach Betätigungsfrequenz, jedoch mindestens einmal jährlich, empfehlen wir, folgende Wartungsarbeiten durchzuführen: - Kontrolle, ob die Rollenböcke fluchtend stehen. - Kontrolle, ob das Tor leicht und ohne zu klemmen läuft. - Kontrolle der oberen Torführung. - Kontrolle der Befestigungsschrauben. - Kontrolle, ob das Tor korrekt in den Einlaufschuh bzw. in die Einlaufgabel läuft. - Lauffläche im inneren des Profils reinigen und leicht nachfetten. 4 40800801_Rollco-LWS100 / 10. 0. 2009

. Fundamentplan und Montageplan (Maße in mm) Zugstrebe Führungsbügel Profillänge L Einlaufgabel Endkappe mit Auflaufrolle Einlaufschuh 58 225 Einspannung E 225 Endkappe mit Auflaufrolle 800 mind. Säulenlichte DL Einlaufschuh 110 1) INNEN 450 160 = = Torachse 1) Mindestabstand zwischen Fundamentende und Laufwerksmitte (Dübelfestigkeit) Auslaß für Motoranschluß Maßtabelle DL (in mm) E (in mm) L (in mm) Säulenlichte Einspannung Profillänge ohne Endplatten Das Profil LWS 100 ist ausschließlich in der Länge von 6m lieferbar. 000 850 400 250 1000 4700 500 1250 5200 750 1400 5600 4000 1550 6000 5 40800801_Rollco-LWS100 / 10. 0. 2009

4. Montage der Laufwerksböcke Stellen Sie die Böcke fluchtend mit der gedachten Torachse laut Abbildung auf und zeichnen Sie die Bohrlöcher an (jeweils Mitte Langlöch der Rollenböcke). Die in der oberen Tabelle angegebene Einspannlänge "E" darf nicht unterschritten werden. 225 E 225 Bohren Sie die Löcher, danach ausblasen und Dübel einschlagen. Verwenden Sie ausschließlich Schwerlastanker. z.b. UPAT EXA 12/55 45 Stahldübel Bohrlochtiefe Ø Bohrloch Anzugsmoment M 12 x 150 145mm 12mm 65NM Bevor die Laufwerksböcke festgeschraubt werden ist mit einer Wasserwaage zu kontrollieren, ob die Böcke waagrecht stehen; Eventuell mit Unterlegsplättchen einrichten. Weiters ist darauf zu achten, daß beide Böcke fluchtend ausgerichtet sind (z.b. Alu Latte anlegen). Nun wird das Laufwerksprofil mit dem aufgebauten Tor auf die Böcke geschoben. Alu Latte Um das Spiel zwischen Profil und Rollenböcken zu minimieren gehen Sie wie folgt vor: Fahren Sie das Tor in die Stellung "Zu" und stellen mit den beiden Schrauben (A) den hinteren Rollenbock so weit nach oben, dass sich die äußere Rolle dieses Bockes gerade noch von Hand bewegen läßt. Danach fahren Sie das Tor in die Stellung "Auf" und stellen mit den beiden Schrauben (B) den vorderen Rollenbock so weit nach oben, dass sich die äußere Rolle dieses Bockes gerade noch von Hand bewegen läßt. Stellung ZU (hinterer Rollenbock) Stellung AUF (vorderer Rollenbock) A B 6 40800801_Rollco-LWS100 / 10. 0. 2009

5. Verbindung Laufrollenprofil mit Rahmen a) Geschweißte Montage Wir empfehlen, das Laufrollenprofil und den Rahmen mit 50mm langen Schweißnähten und Unterbrechungen von 500mm zu versehen. Um ein Verziehen des Laufrollenprofils zu verhindern, müssen folgende Schweißnahtfolgen beachtet werden: 1-1 - 1..., 2-2 - 2..., - -... usw. (siehe Abbildung) 2 50 500 1 2 1 1 2 1 2 Hinweis: Das Verschweißen des Aufbaues mit dem Laufwerksprofil darf keinesfalls mit eingeschobenem Rollenbock erfolgen, da dies zur Beschädigung der Rollen führen würde! b) Geschraubte Montage Montagebeispiele des Toraufbaues auf LWS 100 Version: unsichtbar geschraubt Toraufbau Futterstücke ca. alle 500mm Innensechskantschraube M8 mind. Festigkeitsklasse 8.8 Futterstücke in das Formrohr eingeschweißt am Anfang und am Ende des Aufbaues je 2x verschraubt! max.10mm Version: Durchgangsschrauben Innensechskantschraube M8 mind. Festigkeitsklasse 8.8 Distanz Ø12x1,5 eingeschweißt Formrohraufbau lt. Erfordernis max. 10mm Schiebetor C-Profil ca. alle 500mm verschraubt 7 40800801_Rollco-LWS100 / 10. 0. 2009

6. Befestigung der Endplatten Vor Befestigung der Endplatten (1) an beiden Enden des C-Profils müssen die Schnittflächen (2) mit einem entsprechenden Rostschutz versehen werden, da sie produktionsbedingt nicht verzinkt sind. Weiters sind an beiden Profilenden Fasen () vorzusehen, um ein vollständiges Aufschieben der Endplatten zu gewährleisten. 1 2 Nun die Schraube (4) des Klemmstücks lösen und die Endkappe in das Profil einschieben. Die Endkappe wird durch Festziehen der Schraube (4) fixiert. 4 7. Montage der Zahnstange Distanzhülse der Zahnstange Wir empfehlen, die Zahnstange am unteren Rand des Formrohraufbaus zu montieren. Befestigen Sie dazu am Rahmen einen Flachstahl von mindestens 8mm Stärke. In diesen werden die Gewindebohrungen M8 zur Befestigung der Zahnstange gebohrt. Formrohr 50 x 50 15mm 8mm Flachstahl max.10mm Endschaltermagnet Zahnstange und Schiebetorantrieb PULL CR 8. Montage der Anschläge Es sind unbedingt Endanschläge zu setzen: - Bei Antrieben deren Endpositionen durch Endschalter definiert wird haben die Endanschläge nur die Funktion, sicherzustellen, dass das Tor nicht aus der Führung fährt. - Bei Antrieben ohne Endschalter (Antriebe mit elektronischer Wegmessung) werden diese mechanischen Anschläge derart am Laufwerk montiert, dass durch Auffahren eines Anschlages auf einen der beiden Rollenböcke die Torendlage OFFEN bzw. GESCHLOSSEN definiert wird. Die beiden Metallbacken der Anschläge werden dabei an der Laufwerksunterseite mittels Schrauben zusammengeklemmt (Gummipuffer muss Richtung Rollenböcke schauen). Anschlag 8 40800801_Rollco-LWS100 / 10. 0. 2009

Maßskizze (Maße in mm) 192 124 75 69 18 50 9 10 50 180 C-Profil Endanschläge 75 24 Rollenbock 100 87,5 75 60 115 72 72 Endplatte 80 100 150 160 88,5 67 Endkappe mit Auflaufrolle Einlaufschuh Maße und technische Änderungen vorbehalten! 9 40800801_Rollco-LWS100 / 10. 0. 2009

www.tousek.com tousek PRODUKTE Schiebetorantriebe Laufwerke Drehtorantriebe Garagentorantriebe Falttorantriebe Schranken Parksysteme Fensterantriebe Lichtkuppelantriebe Türantriebe Torsteuerungen Funkfernsteuerungen Schlüsselschalter Zutrittskontrolle Sicherheitseinrichtungen Zubehör Tousek Ges.m.b.H. A-120 Wien Zetschegasse 1 Tel. +4/1/667 6 01 Fax +4/1/667 89 2 info@tousek.at Tousek GmbH D-895 Freilassing Traunsteiner Straße 12 Tel. +49/86 54/77 66-0 Fax +49/86 54/5 71 96 info@tousek.de A U T O M A T I S C H E T O R A N T R I E B E Tousek Sp. z o.o. PL 4-190 Mikołów (k/katowic) Wyzwolenia 27 Tel. +48/2/78 5 65 Fax +48/2/78 5 66 info@tousek.pl Ihr Servicepartner: Tousek s.r.o. CZ-10 00 Praha Jagellonská 9 Tel. +420/2/2209 0980 Fax +420/2/2209 0989 info@tousek.cz 40800801_LWS100 10. 0. 2009 Ausführung, Zusammenstellung, technische Veränderungen sowie Satz- und Druckfehler vorbehalten.