KSV-Ausschreibung. Saison 2014/2015. Kölner Schachverband von 1920 e. V.

Ähnliche Dokumente
Schachuzipus werden mit sofortiger Wirkung zwei Mannschaftspunkte abgezogen. Dies ist in der aktuellen Tabelle bereits berücksichtigt.

Schachfreunde Köln Longerich Saison

Turnierordnung des Schachverbandes Mittelrhein

Schachfreunde Köln Longerich Saison

A ABC628 DE75E72EF E B D 2 8 4A

die Saison 2013/14 steht vor der Tür, im Anhang findet Ihr zunächst die Ausschreibung, Auslosung und Spieltermine der Mannschaftsmeisterschaft.

Turnierordnung. 1 Turnierbetrieb. Die Turnierordnung regelt den Spielbetrieb des Schachbezirks Kiel.

Allgemeine Spielordnung Ergänzung zur BTO des SBNRW Stand:

Betriebssport-Kreis-Verband

Turnierordnung (VTO) Ergänzung zu den Turnierordnungen des Schachbundes NRW Stand:

Jugend-Turnierordnung (JTO) Stand

Tel.: 0163/ Düren, den

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR)

Bezirksspielordnung. 1 Geltungsbereich. 2 Spielbetrieb. 3 Bezirkseinzelmeisterschaft (BEM) 4 Bezirkspokaleinzelmeisterschaft (Silberner Turm)

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

T U R N I E R O R D N U N G. des Schachbezirks Ost im Landesschachverband Schleswig-Holstein e.v.

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

LUEG Herren Stadtmeisterschaft

KÖLNER SCHACHVERBAND VON 1920 E.V.

Turnierordnung Jugend

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Rheinland-Pfalz-Liga 1 M

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Länderspiel Junioren Spielbeginn: Jugend Spieltag: 8. Liga/Klasse: Spiel Nr. 37

BASV Meisterschaft 2014

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Mönchengladbach 2015/16

Städtisches Schießen 2010

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 2

Ergebnisse Vereinsmeisterschaft 2017

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN 2016

Jugend-Turnierordnung (JTO) Stand:

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

Bezirksmeisterschaft 2017

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Hessenliga Herren Tabelle nach dem Spieltag 3

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Spiel- und Turnierordnung der Schachjugend Ostwestfalen-Lippe

Änderungen der Turnierordnung des Hamburger Schachverbandes e.v. genehmigt durch den Vorstand am

RSB - Bezirk 07rrh. BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2014 Bogenschießen WA im Freien Porz Ensen, 25. Mai Gedruckt: / 20:54:29 Seite: 1

Zwischenwertung zum

Siegerliste Kfd 3. Büdenbender, Dagmar Hoffmann, Edith Heitze, Elisabeth Kaufmann, Irene 76

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2017/18 Ausschreibung

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Turnierprotokoll. HBSV - Senioren-Rangliste + Senioren - Liga 2016, Spieltag 3. Bad Soden. Gruppe 1 Gruppe 2. Strafen:

Ergebnisdienst rad-net.de

Gruppenspielpaarungen für Saarlandpokal Platzierungen

Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v.

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Turnierprotokoll. Turnier: HBSV - Senioren-Rangliste + Senioren - Liga Bensheim. Gruppe 1 Gruppe 2. Strafen:

Turnierprotokoll. Turnier: HBSV - Senioren-Rangliste + Senioren - Liga Hirschgarten. Gruppe 1 Gruppe 2. Strafen:

Mönchengladbach 2013/14

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Ergebnisdienst HBSV. Ergebnisliste vom 3. Spieltag Saison 2008 in : Abteilung : am : Dreieichenhain 2 4. Mai 2008

1. Berliner Senioren-Schachfestival

Ergebnisdienst HBSV. Ergebnisliste vom 4. Spieltag Saison 2013/14 in : System : am : Bensheim-Auerbach Beton

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail:

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Rheinischer Schützenbund Ligaleitung

2. Bundesliga Ost - 1. Spieltag

Spielordnung Skat. 4. Die Mitglieder des gewählten Ausschusses wählen ihren Obmann und seinen Stellvertreter selbst.

Dorfmeisterschaft 09

KSC Denzlingen ist Meister der Bezirksliga A und nimmt am Sa./So. 21./ an den Aufstiegsspielen zur Landesliga B teil.

SG Neukirchen I gewinnt Verbandspokal 2015

Turnierprotokoll. Turnier: Veranstalter: MSC Bad Godesberg 2 Datum:

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

DCU - Pokal - Spielbericht

1. Bundesliga Herren - gesamt

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017

Mannschaftswertung Luftgewehr

Städtisches Schießen 2016

Sächsischer Herrennachmittag. Ergebnisliste

BETRIEBSSPORT-KREISVERBAND BONN/RHEIN-SIEG e.v. Sparte Volleyball Seite 1 von 6

Spielplan Ergebnis

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

RSB - Bezirk 07rrh. BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2017 Bogenschießen WA in der Halle 11.Dezember Gedruckt: / 18:53:25

Auf- und Abstiegsregelung für den Bezirk Unterfranken und die Kreise Aschaffenburg, Würzburg, Schweinfurt und Rhön

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Daten von : Storath Erwin Bereich : Herrenmannschaften SpVgg Stegaurach 1945 e.v.

Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher Stimmbezirke einschließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Gesamtergebnis:

60 Jahre Schützenverein Hubertus 1956 e.v. Stegaurach Ortsvereinsvergleichschießen Beste Schützen

Deutsche Meisterschaft im Kugelstoßdreikampf am 27. April 2014 in Mutterstadt

1 Kärcher Robert SG Griesheim Schamber Ortwin PSG Groß-Gerau 271

Kegelklub "KK Greif" Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159.

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom

Bezirksliga B Männer Spielrunde 2017/2018

SGSSV Landesmeisterschaft m Kurzwaffenschießen

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel

Wilddieb Turnier 2017

Schachbund Nordrhein-Westfalen e.v. Jugend-Spielordnung (JSpO)

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Transkript:

KSV-Ausschreibung Saison 2014/2015 Kölner Schachverband von 1920 e. V.

2 Kölner Schachverband von 1920 e. V. Inhalt Ausschreibung Mannschaftsmeisterschaften 3 Spielordnung des KSV 7 KSV-Turniere 13 KSV-Termine 14 KSV-Mannschaftsmeisterschaften 16 Bezirksliga 16 Bezirksklasse 30 1. Kreisklasse 42 2. Kreisklasse 54 Seniorenklasse 66 KSV-Jugend 67 SVM-Mannschaftsmeisterschaften 74 Anschriftenverzeichnis 76 Vereinsregister 81 Impressum Herausgeber Kölner Schachverband von 1920 e. V., 2014, Auflage: Vorsitzender: Andreas Gerdau, Piusstraße 49, 50823 Köln, Tel.: 0221-42 34 75 85, Mobil: 0179-110 10 01 Redaktion/redaktionelle Mitarbeit Volker Bosbach, Andreas Gerdau, Rainer Hansel, Thomas Kirfel, Jeffrey Paulus, Stephan Roder, Traugott Rohleder Gestaltung BUERO ROTH, Thorsten Roth, Maria-Hilf-Straße 15 17 / Eingang C, 50677 Köln www.bueroroth.de Für die korrekte Übernahme/Darstellung von Daten (Adressen, Telefonnummern usw.) und Terminen wird keine Gewähr übernommen. Maßgebliche Informationsquellen sind die Internetseiten des Schachbundes Nordrhein-Westfalen, Spielklassen in NRW (Ergebnisdienst), zu finden unter www.schach-nrw.de.

KSV Ausschreibung 2014/2015 3 Ausschreibung Mannschaftsmeisterschaften Rechtsmittelbelehrung Gegen diese KSV-Ausschreibung/KSJ-Ausschreibung ist Protest möglich. (Dies betrifft nicht die SVM-Infoseiten!) Proteste sind in achtfacher Ausfertigung an den KSV-Spielausschussvorsitzenden Traugott Rohleder, Birkenhöhe 6, 51519 Odenthal, zu senden. Grundlage für Proteste ist Paragraph 9 der BTO/NRW. Protestfrist: 10 Tage, Protestgebühr: 100,00 Euro Allgemein Mitteilungen über die Meisterschaften gemäß der Spielordnung auf der Homepage des Kölner Schachverbandes sind offizielle Mitteilungen. Das Ergebnisportal ist Bestandteil der Homepage des KSV. Die Frist der Rechtsmittel gemäß der BTO beginnt ab dem Tage der Veröffentlichung. Mitteilungen an Vereine, Mannschaften und Einzelspielern können elektronisch (z. B. mit einer E-Mail:) erfolgen. Spielbeginn Spielbeginn ist sonntags um 11.00 Uhr (Seniorenliga und Viererpokal: samstags 14.00 Uhr). Abweichend von den FIDE-Schachsportregeln 6.6 verliert jeder Spieler, der mehr als 30 Minuten nach Spielbeginn am Schachbrett eintrifft, die Partie, es sei denn, der Schiedsrichter entscheidet anders. Spielbedingungen Der Turnierraum muss eine ausreichende Größe haben, sowie gut belüftet und ausreichend beheizt sein. Es muss genügend Bewegungsfreiheit für die Spieler geben. Die Spieltische müssen ausreichend beleuchtet sein. Im Turnierraum muss Ruhe herrschen. Es müssen ausreichend Spiel- und Schreibmaterial, sowie intakte Schachuhren vom Typ DGT XL, DGT 2010 oder Schachtimer Silver (aktuelle Version), vom gastgebenden Verein gestellt werden. Heimmannschaft Das Spiellokal hat spätestens 15 Minuten vor Spielbeginn geöffnet zu sein. Verspätungen gehen zu Lasten des Gastgebers. Die gastgebende Mannschaft hat dafür Sorge zu tragen, dass während der gesamten Spielzeit ausreichend alkoholfreie Getränke zum Erwerb zur Verfügung stehen. Bedenkzeitregelung Die Bedenkzeit beträgt je Spieler/in 100 Minuten für 40 Züge, danach 50 Minuten für weitere 20 Züge, sodann weitere 15 Minuten und einen Zeitzuschlag von 30 Sekunden je Zug ab dem ersten Zug der Partie.

4 Kölner Schachverband von 1920 e. V. Regelung bezüglich Mobiltelefone und andere elektronische Kommunikationsmittel Abweichend von FIDE-Regel 11.3.b gilt: Während der Partie dürfen Mobiltelefone und andere elektronische Kommunikationsmittel sowie Geräte, mit denen Schachinformationen wahrgenommen, insbesondere Schachprogramme ausgeführt werden können, nicht am Körper getragen werden, nicht benutzt werden und im Spielsaal keine Geräusche verursachen. Andernfalls verliert der Spieler die Partie. Der Wettkampfleiter kann vorab begründete Ausnahmen genehmigen. Jeder ist für sein Gerät selbst verantwortlich. Der Ausrichter haftet nicht für Verlust oder Beschädigung eines Gerätes. Leibesvisitationen sind wegen Eingriffs in die Grundrechte der Spieler zu unterlassen. Spielverlegungen Grundsätzlich sollen Spiele nur vorverlegt werden. Spielverlegungen sind mindestens 4 Wochen vorher bei dem zuständigen Spielleiter, unter Angabe von Gründen, schriftlich zu beantragen (Poststempel); siehe 12 BTO/NRW. Änderung von Spiellokal und Kontaktadresse Ändert sich während der Saison das Spiellokal oder die Kontaktadresse, ist das dem Spielleiter und den Gegnern per E-Mail: mitzuteilen Zusätzlich muss die Änderung im NRWErgebnisportal eingepflegt werden. Nachmeldungen Die Nachmeldungen erfolgen über das MIVIS-Portal auf der Webseite des Schachbund NRW. Ein nachgemeldeter Spieler darf erst nach erfolgter elektronischer Bestätigung eingesetzt werden. Spielbericht und Partieformulare Es müssen Partieformulare mit mindestens 60 Zügen auf der Vorderseite verwendet werden. Die Spielberichtskarten müssen bis zum 1. Juli 2015 aufbewahrt und auf Anforderung an den Spielleiter geschickt werden. Die Mannschafts-Ergebnismeldung erfolgt über das Ergebnisportal des Schachbund NRW und muss bis spätestens 20.00 Uhr am Spieltag (Seniorenliga bzw. 4er-Pokal: bis 10.00 Uhr des Folgetages) erfolgen. Mannschaftsführer Der Mannschaftsführer stellt am Spieltag die Mannschaft auf und trägt die Spieler mit Rang-Nummer, Name und Vorname auf der Spielberichtskarte ein. Er kann seine Spieler auffordern, Remis anzunehmen, abzulehnen oder anzubieten. Er kann seinen Spieler auch auffordern, die Partie aufzugeben. Er darf seine Spieler nicht auffordern, schneller zu ziehen.

KSV Ausschreibung 2014/2015 5 Wettkampfleiter Die Gastmannschaft stellt den Wettkampfleiter, der nicht gleichzeitig Mannschaftsführer sein darf; es sollte ein Spieler benannt werden, der diese Aufgabe während der ganzen Saison übernimmt. Der Wettkampfleiter ist für die gesamte Dauer des Mannschaftskampfes der für den Spieltag verantwortliche Turnierleiter. Er hat sich neutral zu verhalten. Er sollte im Besitz der gültigen FIDE-Regeln, der BTO des SB NRW und der KSV-TO sein. Er ist in allen Situationen, die sein Eingreifen erfordern, zur Entscheidung nicht nur berechtigt, sondern sogar verpflichtet. Muss der Wettkampfleiter im Verlauf des Mannschaftskampfes tätig werden, darf er seine Uhr anhalten. Aufgaben des Wettkampfleiters Prüfen der Spielbedingungen (z. B. Raumtemperatur); Er soll darauf achten, dass im Spielsaal kein Alkohol verzehrt wird; Ausrichten aller Schachuhren in eine Richtung; Kontrolle der Schachuhren auf Einstellung und Funktionstüchtigkeit; Verlesen der Mannschaftsaufstellungen und Führen des Spielberichts; Feststellen von Zeitüberschreitung; Fehlverhalten von Spielern (auch der eigenen Mannschaft) ist im Sinne von Artikel12 der FIDE-Regeln zu unterbinden (notfalls auch durch Verlusterklärung). Nach einer Verlusterklärung muss er die Partie weiter spielen lassen, wenn einer der beiden Spieler oder der jeweilige Mannschaftsführer dies verlangt; Eintragung des Ergebnisses des Mannschaftskampfes mit den Einzelergebnissen in das Ergebnisportal des Schachbundes NRW am Spieltag bis 20.00 Uhr (Seniorenliga bzw. 4er-Pokal: 10.00 Uhr am Folgetag). Vereine, die die rechtzeitige Ergebnismeldung versäumen, werden mit einer Buße von 10,00 Euro belegt. Stichkämpfe um Aufstieg oder gegen Abstieg Sind Stichkämpfe erforderlich, wird mit getauschter Nummer in der Rundenauslosungsreihenfolge gespielt. Ersatzspieler aus unteren Mannschaften, die bereits zweimal gespielt hatten, können erneut zweimal eingesetzt werden ( 10.5 BTO/NRW und 8.5 der SpO SVM). Protest gegen die Entscheidungen des Wettkampfleiters Sind die Mannschaftsführer mit den vom Wettkampfleiter getroffenen Regelungen nicht einverstanden, kann die Entscheidung des zuständigen Spielleiters beantragt werden ( 12.5 TO/KSV). Gegen die Entscheidungen des Spielleiters ist Protest beim Spielausschuss des Kölner Schachverbandes möglich.

6 Kölner Schachverband von 1920 e. V. Proteste Proteste sind in achtfacher Ausfertigung an den Spielausschussvorsitzenden Traugott Rohleder, Birkenhöhe 6, 51519 Odenthal zu senden. Protestfrist: 10 Tage Protestgebühr: 100,00 Euro

KSV Ausschreibung 2014/2015 7 Spielordnung des Kölner Schachverbands von 1920 e. V. Vorbemerkungen A Spielbetrieb/vorrangige Bestimmungen B Jugend-Spielbetrieb C Spieljahr D Turnierarten E Teilnahmeberechtigungen Turniere 01 Einzelmeisterschaft 02 Pokal-Einzelmeisterschaft (Dähne-Pokal) 03 Blitz-Einzelmeisterschaft 04 Blitz-Einzelmeisterschaft der Senioren 05 Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 06 Offene Kölner Stadtmeisterschaft 07 Schnellschach-Einzelmeisterschaft 08 Mannschaftsmeisterschaft Spieltechnisches 09 Auf- und Abstieg 10 Leitung von Mannschaftskämpfen 11 Durchführung des Spielbetriebes 12 Punktwertung 13 Verhalten bei Meinungsverschiedenheiten 14 Geldbußen 15 Spielausschuss Inkrafttreten/Änderungen 16 Inkrafttreten

8 Kölner Schachverband von 1920 e. V. Vorbemerkungen A Spielbetrieb/vorrangige Bestimmungen Für alle Turniere und Wettbewerbe des Kölner Schachverbandes 1920 e. V. (im folgenden KSV genannt) gelten grundsätzlich und unmittelbar die Spielregeln und die generellen Bestimmungen der übergeordneten Schachorganisationen { g-bestimmungen der Bundesturnierordnung (BTO)}. In der Spielordnung des KSV sind darüber hinausgehende Ergänzungen festgelegt. B Jugend-Spielbetrieb Den Jugend-Spielbetrieb regelt eine eigene Jugend-Spielordnung (SpO/KSJ). C Spieljahr Das Spieljahr des KSV beginnt am 1. September eines jeden Jahres und endet am 31. August des darauf folgenden Jahres. D Turnierarten D.1 Der KSV führt folgende regelmäßigen Turniere und Wettbewerbe durch: 1 Einzelmeisterschaft 2 Pokal-Einzelmeisterschaft (Dähne-Pokal) 3 Blitz-Einzelmeisterschaft 4 Blitz-Einzelmeisterschaft der Senioren (Ü50) 5 Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 6 Offene Kölner Stadtmeisterschaft 7 Schnellschach-Einzelmeisterschaft 8 Mannschaftsmeisterschaft D.2 Der Vorstand kann weitere Turniere und Wettbewerbe (z. B. für Seniorenmannschaften, Vierermannschaften und Firmenschach-Gruppen) beschließen. D.3 Die Sieger der einzelnen Turniere und Wettkämpfe erhalten den Titel: Verbands-, Pokal-, Blitz-, Mannschafts- (usw.) Meister des Kölner Schachverbandes und eine Urkunde. D.4 Nehmen im Rahmen der unter D1 aufgeführten Turniere, Ziffer 1, 3, 4 und 7 mindestens 3 Damen teil, wird der Titel eines entsprechenden Damen-Einzelmeisters vergeben. E Teilnahmeberechtigung An allen Turnieren, mit Ausnahme der Offenen Kölner Stadtmeisterschaft, können nur Spieler teilnehmen, die spielberechtigte Mitglieder eines dem KSV angehörenden Vereins sind.

KSV Ausschreibung 2014/2015 9 Turniere 1 Einzelmeisterschaft 1.1 Die Einzelmeisterschaft wird jährlich ohne Klasseneinteilungen ausgetragen. 1.2 Das Nähere wird durch die Turnierausschreibung geregelt. 2 Pokal-Einzelmeisterschaft (Dähne-Pokal) 2.1 Die Pokal-Einzelmeisterschaft (Dähne-Pokal) wird jährlich durchgeführt. 2.2 Der Sieger vertritt den KSV bei den Kämpfen auf höherer Ebene. 2.3 Das Nähere wird durch die Turnierausschreibung geregelt. 3 Blitz-Einzelmeisterschaft 3.1 Der KSV führt jährlich eine Blitz-Einzelmeisterschaft durch. 3.2 Die Erstplatzierten vertreten, in Abhängigkeit von der Turnierausschreibung der höheren Ebene, den Verband auf der höheren Ebene. 3.3 Das Nähere wird durch die Turnierausschreibung geregelt. 4 Blitz-Einzelmeisterschaft der Senioren (Ü50) 4.1 Der KSV führt jährlich eine Blitz-Einzelmeisterschaft der Senioren (Ü50) durch. 4.2 Teilnehmen können alle, die in dem Jahr, in dem das Turnier beginnt, 50 Jahre (oder älter) werden. 4.3 Das Nähere wird durch die Turnierausschreibung geregelt. 5 Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 5.1 Der KSV führt jährlich eine Blitz-Mannschaftsmeisterschaft durch. 5.2 Die Erstplatzierten vertreten, in Abhängigkeit von der Turnierausschreibung der höheren Ebene, den Verband auf der höheren Ebene. 5.3 Das Nähere wird durch die Turnierausschreibung geregelt. 6 Offene Kölner Stadtmeisterschaft 6.1 Die Offene Kölner Stadtmeisterschaft soll jährlich durchgeführt werden. 6.2 Das Nähere wird durch die Turnierausschreibung geregelt. 7 Schnellschach-Einzelmeisterschaft 7.1 Der KSV führt jährlich eine Schnellschach-Einzelmeisterschaft durch. 7.2 Das Nähere wird durch die Turnierausschreibung geregelt. 8 Mannschaftsmeisterschaft 8.1 Der Verein meldet seine Mannschaft(en) beim zuständigen Spielleiter bis zu dem von diesem festgesetzten Termin. Die Meldung hat in der vom zuständigen Spielleiter vorgesehenen Form zu erfolgen.

10 Kölner Schachverband von 1920 e. V. 8.2 Klasseneinteilung: Die Mannschaftsmeisterschaft wird in einer Bezirksliga (BZL), einer Bezirksklasse (BZK) und Kreisklassen (KKL) durchgeführt. 8.3 Neugegründete und zurückgezogene Mannschaften beginnen in der untersten Klasse. Der Spielausschuss kann auf Antrag abweichende Regelungen vornehmen. Die Anträge sind bis spätestens 14 Tage vor Ablauf der Mannschaftsmeldefrist einzureichen. 8.4 Staffeleinteilung: Die Grösse der einzelnen Staffeln soll nicht mehr als 12 Mannschaften betragen. Treten mehr als 12 Mannschaften in einer Klasse an, werden zwei oder mehr Staffeln gebildet. Die Staffelzuteilung der Mannschaften erfolgt ausschliesslich nach regionalen Gesichtspunkten. Ist ein Verein mit mehreren Mannschaften in einer Klasse vertreten, so werden diese Mannschaften auf die zur Verfügung stehenden Staffeln verteilt. Sind mehrere Mannschaften eines Vereins in einer Staffel, so treten sie in der ersten Runde gegeneinander an. 8.5 Mannschaftsstärke: Zur Mannschaftsmeisterschaft in der BZL, BZK und 1. KKL sind nur Vereinsmannschaften des KSV mit 8 Stammspielern zugelassen. Hier von abweichend wird die 2. KKL mit 6 Stammspielern ausgetragen. Eine Mannschaft gilt bei Einsatz der Hälfte ihrer Spieler als angetreten. 8.6 Das Nähere wird durch die Turnierausschreibung geregelt. Spieltechnisches 9 Auf- und Abstieg 9.1 Die dem KSV zustehende Anzahl der Aufstiegsplätze aus der BZL in die SVMVerbandsliga richtet sich nach der Turnierordnung des SVM. 9.2 In der BZK, 1. KKL und 2. KKL steigen mindestens die zwei Erstplatzierten in die nächst höhere Klasse auf. 9.3 Verzichten Mannschaften auf eine Teilnahme in den Klassen, für die sie sich qualifiziert haben, kann der Spielausschuss beschliessen, die vakanten Plätze an weitere Aufsteiger zu vergeben. 9.4 Mit Ausnahme der untersten Spielklasse (zurzeit 2. Kreisklasse) steigen alle Mannschaften ab dem Tabellenplatz 9 ab. 9.5 Bei punktgleichen Mannschaften entscheidet nachfolgende Regelung über die Platzierung: a) Der direkte Vergleich. b) Die Partiepunkte der betroffenen Mannschaften untereinander. c) Die Berliner Wertung. d1) Stichkampf (sofern Auf- bzw. Abstiegsplätze zu ermitteln sind). d2) Los (in allen anderen Fällen).

KSV Ausschreibung 2014/2015 11 Stichkämpfe: Sind zwei Mannschaften betroffen, wird ein Stichkampf ausgetragen. Endet dieser unentschieden, so gilt die Berliner Wertung. Ergibt sich auch danach Gleichstand, wird gelost. Sind mehr als zwei Mannschaften betroffen, wird ein einrundiges Turnier ausgetragen. Kommen in diesem Turnier wieder mehrere Mannschaften punktgleich an die Spitze, so werden die Ergebnisse der Kämpfe dieser Mannschaften in der Stichkampfrunde untereinander gewertet. Entsteht auch dann noch Gleichstand, entscheidet bei den punktgleichen Mannschaften die Anzahl der Partiepunkte aus der Stichkampfrunde; führt auch das zu keinem Ergebnis, so werden die Partiepunkte gemäss der Berliner Wertung umgerechnet. Ist wiederum Gleichstand, wird gelost. Die aus dem SVM absteigenden Mannschaften werden im folgenden Spieljahr der Bezirksliga des KSV zugeteilt. 10 Leitung von Mannschaftskämpfen 10.1 Für die Leitung von Mannschaftskämpfen wird von der Gastmannschaft ein Wettkampfleiter bestimmt, der nicht gleichzeitig Mannschaftsführer sein darf. 10.2 Der zuständige Spielleiter kann die Leitung einzelner Mannschaftskämpfe übernehmen oder einen neutralen Wettkampfleiter einsetzen. 10.3 Der Wettkampfleiter übernimmt alle Aufgaben der Turnierleitung gemäss BTO. 10.4 Jede Mannschaft benennt dem Wettkampfleiter einen Mannschaftsführer; zu dessen Aufgaben gehören: a) Das Aufstellen der Mannschaft. b) Die Wahrnehmung des Rechts, seine Spieler zur Partieaufgabe, Abgabe oder Annahme eines Remisvorschlages anzuhalten. c) Die Bestätigung des Wettkampfergebnisses durch seine Unterschrift auf dem Spielbericht. d) Ausübung des Hausrechts nach Aufforderung durch den Wettkampfleiter. 10.5 Sind die Mannschaftsführer mit den vom Wettkampfleiter getroffenen Regelungen nicht einverstanden, kann gemäß BTO die Entscheidung des zuständigen Spielleiters beantragt werden. 10.6 Der Wettkampfleiter, oder ein von ihm beauftragter Vertreter veröffentlicht das Mannschaftsergebnis mit allen Einzelergebnissen nach Beendigung des Wettkampfes bis 20:00 Uhr über das SBNRW Vereinsportal (Ergebnisdienst). Dokumentation: Alle für die Wertung oder Fortführung des Kampfes wichtigen Umstände können, soweit sie am Spieltag erkennbar waren, nur durch den Inhalt oder ergänzende und unterschriebene Bemerkungen des Spielberichtes belegt werden.

12 Kölner Schachverband von 1920 e. V. 11 Durchführung des Spielbetriebes 11.1 Planung und Termingestaltung und Gesamtleitung der Turniere und Wett - bewerbe obliegen der Spielleitung des KSV. 11.2 Zur Wahrnehmung der Interessen des Frauenschachs kann der KSV-Vorstand eine/n Frauenbeauftragte/n einsetzen. Macht dieser hiervon keinen Gebrauch, so werden die Aufgaben durch die Spielleitung wahrgenommen. 12 Punktwertung 12.1 Einzelpartien werden wie folgt gewertet: für eine gewonnenen Partie 1 Punkt für eine unentschiedene Partie ½ Punkt für eine verlorene Partie 0 Punkte 12.2 Bei Mannschaftskämpfen gilt folgende Wertung: für einen gewonnenen Kampf 2 Punkte für einen unentschiedenen Kampf 1 Punkt für einen verlorenen Kampf 0 Punkte 12.3 Ein Mannschaftskampf ist gewonnen, wenn eine Mannschaft nach Beendigung des Kampfes mehr Brettpunkte erreicht hat als die andere. 12.4 Tritt bei Mannschaftskämpfen eine Mannschaft zum verbindlichen oder vereinbarten Termin nicht an, wird der Kampf mit 0:2 Mannschaftspunkten und 0:8 Partiepunkten als verloren gewertet. Entsprechend in der 2. KKL mit 0:2 Mannschaftspunkten und 0:6 Partiepunkten. 13 Verhalten bei Meinungsverschiedenheiten 13.1 Können auftretende Meinungsverschiedenheiten durch den Wettkampfleiter (Spielleiter) nicht geschlichtet werden, so sind die Partien der Betroffenen unbedingt zu Ende zu spielen. Der Sachverhalt ist zur Entscheidung an die nächste Instanz zu geben. 14 Geldbußen 14.1 Die Geldbußen betragen bei: a) bei unvollständiger oder verspäteter Berichterstattung 10,00 Euro b) Nichtantritt zu einem Mannschaftskampf 20,00-40,00 Euro c) Zurückziehen einer Mannschaft während der Spielzeit 50,00 Euro d) Aufstellen eines nicht spielberechtigten Spielers 25,00 Euro e) nicht ausreichend begründetem Nichtantreten während eines Einzel - turniers 15,00 Euro f) nicht ausreichend begründetem Rücktritt während eines Einzelturniers 15,00 Euro g) sonstigen groben Verstössen oder unsportlichem Verhalten bis 50,00 Euro

KSV Ausschreibung 2014/2015 13 14.2 Die Festsetzung einer Geldbuße ist dem Betreffenden unter Angabe der Gründe und des Rechtsmittels mitzuteilen. Der Kassierer erhält eine Kopie. 14.3 Bußen werden vom Spielleiter verhängt. Sperren bedürfen der Zustimmung des Spielausschusses. Die Protest- und Berufungsinstanzen können in anhäng igen Verfahren ebenfalls Bußen verhängen. 15 Spielausschuss 15.1 Der Spielausschuss besteht aus der Spielleitung und 5 von der Mitgliederversammlung des KSV gewählten Beisitzern. Die berufenen Personen wählen unter sich den Vorsitzenden des Spielausschusses. 15.2 Dem Spielausschuss obliegen folgende Aufgaben: a) Verhandlung, Beratung und Beschlussfassung in Protestangelegenheiten. b) Laufende Überprüfung der Spielordnung und Anpassung an die jeweiligen Verhältnisse. c) Beratung aller Instanzen, die mit der Leitung von Turnieren betraut sind. d) Festsetzung von Bußen bei Protestentscheidungen und in besonderen Fällen. 15.3 Bei der Beschlussfassung über den Protest gegen eine Entscheidung durch die Spielleitung ruht das Stimmrecht dessen, der die Entscheidung getroffen hat. Liegt bei der Beschlussfassung Stimmengleichheit vor, so gilt die beanstandete Entscheidung der Spielleitung als aufgehoben. In anderen Fällen entscheidet bei Stimmengleichheit die Stimme des 1. Spielleiters. 15.4 Die Entscheidungen des Spielausschusses sind zu begründen und allen Beteiligten schriftlich mitzuteilen. Inkrafttreten/Änderungen 16 Inkrafttreten Die vorliegende Fassung wurde auf der Mitgliederversammlung des KSV am 30. Juni 2013 in Köln verabschiedet und tritt am 30. Juni 2013 in Kraft. Die vor liegende Fassung der Spielordnung des KSV wurde von den Mitgliedern des Spielausschusses erarbeitet. Namentlich sind das: Armin Cremerius, Andreas Decker, Franz Meier, Willi Meul, Izzet Yilmaz sowie der Unterzeichner Traugott Rohleder KSV-Turniere Die Termine aller KSV-Turniere standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Alle Termine und die entsprechenden Vereine, die die KSV-Turniere ausrichten, werden rechtzeitig auf der KSV-Webseite bekanntgegeben.

14 Kölner Schachverband von 1920 e. V. KSV-Termine Terminübersicht Datum NRW RL VL BZL BZK 1KK 2KK SEN JUG Bemerkungen 07.09.2014 1 1 14.09.2014 1 1 1 21.09.2014 1 JUGEND 27.09.2014 1 28.09.2014 1 2 2 1 05.10.2014 2 Herbstferien 12.10.2014 Herbstferien 19.10.2014 2 3 Herbstferien 26.10.2014 2 2 2 02.11.2014 2 JUGEND 09.11.2014 3 4 3 16.11.2014 3 3 3 22.11.2014 2 23.11.2014 3 30.11.2014 3 JUGEND 07.12.2014 4 5 4 14.12.2014 4 4 4 4 21.12.2014 Weihn.-Ferien 28.12.2014 Weihn.-Ferien 04.01.2015 Weihn.-Ferien 11.01.2015 5 5 6 5 5 18.01.2015 5 5 24.01.2015 3 25.01.2015 4 JUGEND 01.02.2015 6 7 08.02.2015 6 6 6 15.02.2015 Karneval 22.02.2015 7 8 6 6 01.03.2015 5 JUGEND 07.03.2015 4 08.03.2015 7 7 7

KSV Ausschreibung 2014/2015 15 Datum NRW RL VL BZL BZK 1KK 2KK SEN JUG Bemerkungen 15.03.2015 8 9 7 22.03.2015 8 8 7 29.03.2015 Osterferien 05.04.2015 Osterferien 12.04.2015 Osterferien 19.04.2015 6 JUGEND 26.04.2015 9 8 8 03.05.2015 9 11 9 09.05.2015 5 10.05.2015 7 JUGEND 17.05.2015 9 9 OKSTM 24.05.2015 Pfingsten 31.05.2015 9a 9a 07.06.2015 Fronleichnam 14.06.2015 Wichtige Termine ( Save the date ) 61. Offene Kölner Stadtmeisterschaft 2015: 14. bis 17. Mai 2015 (ohne Gewähr) Vorsitzendentreffen KSV: Samstag, 6. Juni 2015 Mitgliederversammlung KSV: Sonntag, 14. Juni 2015 Die Einladungen zu den Versammlungen und die Ausschreibung zur unter Umständen statt findenden 61. Offenen Kölner Stadtmeisterschaft werden gesondert verschickt. Meldefristen 30. 06. 2015: Mannschaftsmeldetermin 01. 08. 2015: Rangfolgemeldung Mannschaftsmeldungen sind bis zum 30. Juni für das kommende Spieljahr unter Verwendung des aktuellen Vordrucks KSV-Meldebogen für Mannschaften und Vereinsanschriften beim KSV-Spielleiter einzureichen. Rangfolgemeldungen sind bis zum 1. August für das kommende Spieljahr über das SBNRWVereinsportal einzureichen.

16 Kölner Schachverband von 1920 e. V. KSV-Mannschaftsmeisterschaften Bezirksliga Gruppenleiter: Rainer Hansel Türkisweg 9ww 50259 Pulheim Tel.: 02238-95 88 47 E-Mail: chesshans@web.de Gruppe Ost Termine 01. SV Grünfeld 2 01. Runde: 14. 09. 2014 02. Ford SF Köln 2 02. Runde: 26. 10. 2014 03. Bergische SF 3 03. Runde: 16. 11. 2014 04. Satranç Club 2 04. Runde: 14. 12. 2014 05. Schachuzipus Köln-Mülheim 1 05. Runde: 18. 01. 2015 06. SG Niederkassel 3 06. Runde: 08. 02. 2015 07. SK Köln-Worringen 1 07. Runde: 08. 03. 2015 08. SF Köln-Longerich 1 08. Runde: 22. 03. 2015 09. SF Köln-Mülheim 2 09. Runde: 03. 05. 2015 10. Brühler SK 4

KSV Ausschreibung 2014/2015 17 Losnr.: 1: SV Grünfeld 2 VKZ: 66367 09 Niederreuther, Mark-Nils 0053 1879-69 10 Meier, Tobias 0015 1878-122 11 Quabach, Jürgen 0024 1773-84 12 Hess, Christian 0040 1760-7 13 Jost, Christoph 0046 1723-46 14 Kozhuharov, Veselin 0021 1694-12 15 Karpe, Jan 0006 1692-17 16 Plitt, Stefan 0044 1655-58 2001 Keller, Magnus 0038 1764-47 2002 Riffelmann, Klaus-Jürgen 0004 1738-8 2003 Deutsch, Matthias Georg 0001 1537-16 2004 Pirastu, Mario 0008 1427-11 2005 Koric, Davor 0054 Mannschaftftsführer: Postempfänger: Mario Pirastu, Rathenauplatz 29, 50674 Köln, Tel.: 0221-34 35 41 Losnr.: 2: Ford SF Köln 2 VKZ: 66313 09 Wolff, Michael 1028 1872-98 10 Tomada, Frank 0091 1762-82 11 Ax, Paul 0083 1725-115 12 Preehl, Franz-Josef 0216 1699-56 13 Löffler, Hans 0025 1662-86 14 Wöhrmann, Hermann 0059 1676-109 15 Daglis, Emanuel 0123 1691-75 16 Hähne, Max-Peter 0013 1531-45 2001 Schwis, Joachim 1026 1899-83 2002 Sandmann, Walter 0036 1569-69 2003 Juric, Marko 0095 1624-47

18 Kölner Schachverband von 1920 e. V. Mannschaftsführer: Hans Löffler, Mozartstr. 24, 50259 Pulheim, Tel.: 02238-5 24 26 Sportstätte: Pfarrsaal Christ König, Altonaer Straße 65, 50737 Köln Ausweichquartier: Ford-Werke Köln-Niehl, Henry-Ford-Str. 1, 50735 Köln-Niehl, Ausweichspielstätte für Wettkämpfe (sonntags). Bitte in jedem Falle einen gültigen Personalausweis mitbringen Eingang Tor 3 Losnr.: 3: Bergische SF 3 VKZ: 66301 17 Gelsok, Philipp 1010 1910-30 18 Metzing, Joachim 0126 1832-114 19 Tövs, Roman 1020 1749-16 20 Südel, Peter 1026 1685-59 21 Kremer, Thomas 0208 1726-90 22 Arnold, Ingo 0156 1673-87 23 Eberl, Christian 0303 1601-51 24 Oster-Daum, Andreas 0176 1586-74 3001 Heister, Werner 1053 1747-58 3002 Harringer, Manfred 1043 1700-5 3003 Ridder, Frank 1021 1509-20 3004 Diener, Michael 0293 1636-43 Mannschaftsführer: Christian Eberl, Tel.: 02204-42 59 97 Sportstätte: Haus der Arbeiterwohlfahrt, Am Birkenbusch 59, 51469 Bergisch Gladbach

KSV Ausschreibung 2014/2015 19 Losnr.: 4: Satranç Club 2 VKZ: 66362 09 Altok, Mesut 0032 1814-47 10 Gavrilov, Milan 0030 1726-43 11 Athanassiou, Dimitrios 0093 1751-27 12 Duica, Stefan 0064 1663-38 13 Jarszyk, Thomas 0026 1649-68 14 Jarszyk, Thomas 0083 1637-47 15 Stürckow, Hermes Khalil 0089 1554-7 16 Aslan, Nesimi 0022 1495-24 2001 Figge, Martin 0065 1694-48 Mannschaftsführer: Milan Gavrilov, Potsdamerstr. 16, 51377 Leverkusen, Tel.: 0157-39 70 42 77, Tel.: 0214-8 90 94 41 Sportstätte: City Hotel Köln am Neumarkt, Clemensstr. 8, 50676 Köln Losnr.: 5: Schachuzipus Köln-Mülheim 1 VKZ: 66361 01 Azimi, Reza 0002 1364-140 02 Schläfer, Roland 0034 2017-71 03 Jandeck, Heinz 0016 1401-26 04 Leistenschneider, Jürgen 0012 1999-101 05 Wippich, Jürgen 0007 1717-86 06 Baier, Uwe 0038 1658-101 07 Stolzenberg, Peter 0008 1531-73 08 Hecht, Ernst 0010 1620-25 09 Stellmaszcyk, Bernd 1024 Mannschaftsführer: Jürgen Wippich, Bahnhofstr.9, 50259 Pulheim, Tel.: 0176-25 42 94 34 Sportstätte: Gaststätte Zur Post, Adamsstr.20-22, 51063 Köln

20 Kölner Schachverband von 1920 e. V. Losnr.: 6: SG Niederkassel 3 VKZ: 66343 17 Kuhn, Andreas 0200 1872-77 18 Jahn, Daniel 0123 1878-55 19 Sagenschneider, Uwe 0239 1874-38 20 Bussard, Achim 0035 1863-109 21 Froitzheim, Ralf 0240 1795-141 22 Bussard, Michael 0012 1942-62 23 Deicke, Björn 0217 1882-13 24 Frehen, Werner 0050 1778-96 3001 Juschkat, Karl-Heinz 0163 1729-21 3002 Mielk, Karsten 0154 1710-28 3003 Schehl, Michael 0254 1702-63 Mannschaftsführer: Karl-Heinz Juschkat, Asternweg 25, 53859 Niederkassel, Tel.: 02208-34 45 Sportstätte: Bücherei/VHS-Gebäude an der Kirche, Oberdorfstraße 4, 53859 Niederkassel Losnr.: 7: SK Köln-Worringen 1 VKZ: 66342 01 Scharfenberg, Michael 0127 2132-69 02 Lijic, Philippe 0072 1768-23 03 Isselhard, Jürgen 0045 1847-41 04 Schmidt, Bodo 0106 1761-53 05 Weber, Peter 0092 1753-33 06 Weber, Michael 0169 1779-7 07 Neumann, Jörg 0114 1607-42 08 Rath, Henning 0112 1506-22 1001 Müssener, Joachim 0131 1775-5 1002 Kinzel, Thomas 0128 1369-8 1003 Wolter, Michael 0113 1242-6

KSV Ausschreibung 2014/2015 21 Mannschaftsführer: Peter Weber, Bollgartenstr. 15, 50769 Köln, Tel.: 0221-70 90 93 33 Sportstätte: Jugendheim Ev. Kirchengemeinde Köln-Worringen, Hackenbroicher Straße 59-61, 50769 Köln Losnr.: 8: SF Köln-Longerich 1 VKZ: 66322 01 Hansel, Rainer 0101 1930-67 02 Lantsman, Boris 1013 1806-44 03 Zotkin, Alexander 0111 1809-72 04 Zilberman, Rodion 0113 1776-37 05 de Vivie, Achim 0078 1748-43 06 Vaskovitch, Mark 0121 1752-49 07 Andrijenko, Anatoliy 0114 1725-52 08 Pister, Gottlieb 1014 1707-13 Mannschaftsführer: Rainer Hansel, Türkisweg 9, 50259 Pulheim, Tel.: 02238-95 88 47 Sportstätte: Rhonestrasse 3, 50765 Köln Losnr.: 9: SF Köln-Mülheim 2 VKZ: 66323 09 Beyer, Stephan 0417 1763-53 10 Messerschmidt, Jens 0569 1857-53 11 Schwan, Volkmar 1066 1785-52 12 Brinkmann, Katharina 0598 1542-45 13 Röhrig, Kurt 1115 1806-31 14 Epding, Volker 0421 1842-200 15 Humeniuk, Andreas 0372 1764-71 16 Schmerwitz, Reinhard 1116 1746-106 2001 Leschin, Hendrik 1148 1680-3

22 Kölner Schachverband von 1920 e. V. 2002 Decker, Andreas 1078 1765-56 2003 Klotz, Stefan 0109 1776-103 Mannschaftsführer: Jens Messerschmidt, Goldregenweg 25, 51061 Köln, Tel.: 0221-631 08 81, Tel.: 0157-89 53 30 27 Sportstätte: Don-Bosco-Club / 1. Etage, Tiefentalstr. 38, 51063 Köln Losnr.: 10: Brühler SK 4 VKZ: 66304 25 Schlicht, Markus 0223 1893-76 26 Engel, Johann 1054 1841-46 27 Kaufmann, David 0392 1917-33 28 Tonnicchi, Marco 0075 1872-66 29 Wegner, Carsten 0320 1853-93 30 van Schyndel, Andreas 1030 1754-32 31 Wieland, Ingo 0351 1736-61 32 Lüdtke, Wolfgang 0089 1614-73 4001 Klapp, Jürgen 1036 1824-35 4002 Ohst, Thomas 1017 1640-35 4003 Schneider, Ingo 1086 1913-32 4004 Lahmann, Rudolf 1067 1940-40 4005 Elbers, Falk-Michael 1006 1947-22 4006 Baumgärtel, Moritz 0389 2006-30 Mannschaftsführer: Wolfgang Lüdtke, Billiger Straße 82, 53879 Euskirchen, Tel.: 02251-60 57 29 Sportstätte: Im Keller des Karl-Schiller-Berufskolleg, Bonnstr. 200, 50321 Brühl

KSV Ausschreibung 2014/2015 23 Gruppe West Termine 01. SV Erftstadt 2 01. Runde: 14. 09. 2014 02. Ford SF Köln 3 02. Runde: 26. 10. 2014 03. SV Bayer Dormagen 1 03. Runde: 16. 11. 2014 04. SK Sülz-Klettenberg 1 04. Runde: 14. 12. 2014 05. Brühler SK 3 05. Runde: 18. 01. 2015 06. Kölner SK Dr. Lasker 3 06. Runde: 08. 02. 2015 07. SK Turm Euskirchen 2 07. Runde: 08. 03. 2015 08. Bergische SF 2 08. Runde: 22. 03. 2015 09. BSG Rheinpark 1 09. Runde: 03. 05. 2015 10. Pulheimer SC 2 Losnr.: 1: SV Erftstadt 2 VKZ: 66357 09 Lutzka, Holger 1007 1837-45 10 Volk, Christian 0059 1823-64 11 Blasche, Martin 1074 1766-49 12 Grothues-Lay, Kay 1039 1815-56 13 Spradley, Julian 0220 1833-48 14 Jödden, Klaus 1057 1695-10 15 Fritsch, Henrik 0106 1738-70 16 Baumgarten, Werner 0083 1730-91 2001 Teckentrup, Erich 0082 1622-32 2002 Weiher, Stefan 1018 1648-37 2003 Welte, Cornelia 0067 1677-63 2004 Maurer, Eberhard 0036 1818-99 2005 Schwahn, Nadine 0054 Mannschaftsführer: Martin Blasche, Gymnicher Str. 25, 52388 Nörvenich, Tel.: 0172-597 34 73 Sportstätte: Pfarrzentrum St. Kilian, Franz-Busbach-Straße 9, 50374 Erftstadt

24 Kölner Schachverband von 1920 e. V. Losnr.: 2: Ford SF Köln 3 VKZ: 66313 17 Winter, Gerhard 1035 1819-59 18 Jordans, Ralph 0106 1754-87 19 Linke, Michael 1039 1716-103 20 Winzer, Michael 1027 1689-37 21 Lenk, Ulrich 1006 1655-85 22 Sommer, Stefan 1031 1537-6 23 Heilmann, Bernhard 0211 1546-49 24 Rikowski, Artur 0126 1517-58 3001 Aquilino, Pasquale 0185 1490-37 Mannschaftsführer: Michael Winzer, Käthe-Paulus-Str. 172, 50829 Köln, Tel.: 0221-400 11 26, Tel.: 0163-819 02 45 Sportstätte: Pfarrsaal Christ König, Altonaer Straße 65, 50737 Köln Ausweichquartier: Ford-Werke Köln-Niehl, Henry-Ford-Str. 1, 50735 Köln-Niehl. Bitte in jedem Falle einen gültigen Personalausweis mitbringen, Eingang Tor 3. Losnr.: 3: SV Bayer Dormagen 1 VKZ: 66307 01 Wimmer, Jürgen 0063 2169-58 02 Tendick, Frank 1014 2070-71 03 Spiekermann, Thomas 0131 1977-43 04 Kemper, Michael 0130 1910-34 05 Wegner, Horst 1016 1875-70 06 Foth, Stefan 1033 1776-118 07 Schott, Helmut 0081 1770-46 08 Hörchens, Jörn 1004 1746-9 Mannschaftsführer: Michael Kemper, Nordstr. 6, 41569 Rommerskirchen, Tel.: 02183-819 47 Sportstätte: Salm-Reifferscheidt-Allee 20, 41540 Dormagen

KSV Ausschreibung 2014/2015 25 Losnr.: 4: SK Sülz-Klettenberg 1 VKZ: 66318 01 Mosblech, Michael 0124 1901-50 02 Hendrix, Joachim 1061 1943-40 03 Schwingeler, Wolfgang 1043 1725-66 04 Goede, Heiko 1046 1739-130 05 Roemgens, Marcel 1056 1672-41 06 Gloszeit, Christian 0111 1711-67 07 Hermann, Reinhard 0071 1733-29 08 Wallstein, Ansgar 1055 1662-1 1001 Reitz, Rolf 0030 1957-46 1002 Plucinski, Jens 1058 1798-27 1003 Sistig, Karl Hubert 1035 1644-2 Mannschaftsführer: Heiko Goede, Siegstrasse 25, 53773 Hennef, Tel.: 02242-874 16 97 Sportstätte: bm-gesellschaft für Bildung in Medienberufen mbh, Bischofsweg 48-50, 50969 Köln, alternatives Lokal (in Absprache mit Mannschaftsführer) Ausweichquartier: Gemeindezentrum Melanchthon-Kirche, Bornheimer Str., 50969 Köln-Zollstock Losnr.: 5: Brühler SK 3 VKZ: 66304 17 Kolar, Dusan 0400 1900-70 18 Raabe, Joachim 0356 1799-234 19 Wolf, Hans-Josef 1103 1786-67 20 Bündgen, Hans-Georg 0062 1628-91 21 Büdenbender, Hermann 0003 1684-99 22 Lichtblau, Ernst 0301 1511-118 23 Hölzenbein, Alfons 0379 1566-48 24 Sauter, Günter 0336 1653-58 3001 Gonscherowski, Tobias 0113 1758-46

26 Kölner Schachverband von 1920 e. V. 3002 Keuth, Matthias 1128 1618-21 3003 Jessen, Christian 0324 1611-19 Mannschaftsführer: Hermann Büdenbender, Stettiner Str.1, 50321 Brühl Sportstätte: Im Keller des Karl-Schiller-Berufskolleg, Bonnstr.200, 50321 Brühl Losnr.: 6: Kölner SK Dr. Lasker 3 VKZ: 66320 17 Eidt, Sebastian 0201 2216-19 18 Janssen, Ralf 0039 1895-50 19 Brilliantov, Ernst 0193 1768-16 20 Herborth, Manfred 0025 1725-83 21 Riege, Dominik 0176 1714-42 22 Dziomba, Armin 0063 1509-75 23 Leverenz, Alexander 0226 1573-7 24 Paul, André David 0237 1710-8 3001 Werthmann, Martin-Lorenz 0236 1426-5 3002 Laible, Manfred 0152 1884-52 3003 Böhmer, Marcus 0224 1683-6 3004 Corssen, Stefan 0197 2051-46 Mannschaftsführer: Armin Dziomba, Severinswall 24, 50678 Köln Sportstätte: BiPi s, Rolandstr. 61, 50677 Köln

KSV Ausschreibung 2014/2015 27 Losnr.: 7: SK Turm Euskirchen 2 VKZ: 66311 Rang Name 0224Mgl.-Nr. DWZ 09 Reckers, Sebastian 1017 1771-19 10 Falcon, Patrick 1004 1761-20 11 Adimi, Shahriar 1031 1755-23 12 Stuiber, Wilhelm 1011 1720-36 13 Rama, Bajram 1042 14 Nussbaum, Stefan 0168 1669-45 15 Bernhardt, Thomas 1002 1628-39 16 Hauernherm, Franz-Josef 0026 1671-60 2001 Stark, Christian 1032 1498-12 2002 Franzmann, Simon 0158 1641-50 Mannschaftsführer: Shahriar Adimi, Zingsheimstraße 81, 53359 Rheinbach, Tel.: 02226-15 96 46, Tel.: 0170-287 87 00 Sportstätte: Aula der Hermann-Josef-Schule, Keltenring 36-38, 53879 Euskirchen Ausweichquartier: Hans-Verbeek Schule, Im Auel 35, 53879 Euskirchen Losnr.: 8: Bergische SF 2 VKZ: 66301 09 Dreiocker, Andreas 0167 1903-41 10 Behle, Burkhard 0162 1888-107 11 Schmitt, Karl 0221 1787-77 12 Preiß, Wolfgang 1005 1760-40 13 Gutt, Stefan 0124 1796-151 14 Winckler, Andreas 1027 1699-49 15 Läufer, Jürgen 1041 1691-93 16 Krug, Wolfgang 0287 1657-40 2001 Müller, Andreas 0144 1787-46 2002 Klein, Andreas 0143 1759-57

28 Kölner Schachverband von 1920 e. V. Mannschaftsführer: Stefan Gutt Sportstätte: Haus der Arbeiterwohlfahrt, Am Birkenbusch 59, 51469 Bergisch Gladbach Losnr.: 9: BSG Rheinpark 1 VKZ: 66315 01 Hogenacker, Jacques 0235 2184-116 02 Silbermann, Frank 0229 2138-74 03 Marcks, Martin 1018 2029-53 04 Lattermann, Stefan 0121 2006-40 05 Kersten, Alexander 0014 1959-77 06 Kühn, Matthias 0216 1917-53 07 Koenner, Martin 0232 1900-72 08 Willms, Johannes 1025 1887-46 09 Dizdarevic, Alen 0158 1852-59 10 Schurr, Bernhard 0217 1762-90 11 Rosen, Daniel 1020 1758-38 12 Stoltefuss, Rolf 0182 1835-24 13 Greb, Michael 1011 1658-17 14 Fekete, Gabor 1016 1637-37 15 Weiland, Herbert 1019 1626-54 Mannschaftsführer: Stefan Lattermann, Anisweg 13, 51109 Köln, Tel.: 0221-76 24 28 Sportstätte: HDI-Gerling, Charles-de-Gaulle-Platz 1, 50679 Köln (Deutz) Losnr.: 10: Pulheimer SC 2 VKZ: 66335 09 Flick, Volker 0197 1903-21 10 Sabranski, Heinz 0085 1830-87 11 Nettekoven, Wolfgang 0267 1816-27 12 Robotka, Matthias 1020 1711-53

KSV Ausschreibung 2014/2015 29 13 Heuser, Manfred 1004 1663-29 14 Kreutz, Daniel 0204 1616-57 15 Knobeloch, Olaf 1010 1591-16 16 Hüppmeier, Angelika 1030 2001 Buchfelder, Gerhard 0046 1526-89 2002 Hoeper, Heinz-Joachim 0138 1523-130 2003 Nellesen, Sebastian 0264 1501-24 2004 Garcia Unterbusch, Juan 1009 1462-11 2005 Görgen, Reiner 1032 1415-15 Mannschaftsführer: Wolfgang Nettekoven, Tel.: 02238-837 16 Sportstätte: Zanderhof, Hackenbroicher Str. 16, 50259 Pulheim (Ecke Hackenboicher - u. Everhardstr. in der Nähe der katholischen Kirche. Nicht Hackenbroicher Weg!)

30 Kölner Schachverband von 1920 e. V. Bezirksklasse Gruppenleiter: Stephan Roder Alte Wipperfürther Straße 154 51467 Bergisch Gladbach Tel.: 02202-214 70 Mobil: 0162-108 55 79 E-Mail: stephan.roder@rware.de Gruppe Ost Termine 01. SV Freibauer Eikamp 2 01. Runde: 14.09.2014 02. TSV Bergisch Gladbach 1 02. Runde: 26.10.2014 03. SG Porz 5 03. Runde: 16.11.2014 04. Brühler SK 6 04. Runde: 14.12.2014 05. Bergische SF 4 05. Runde: 18.01.2015 06. SG Niederkassel 4 06. Runde: 22.02.2015 07. SF Esch 2 07. Runde: 22.03.2015 08. SG Porz 7 08. Runde: 26.04.2015 09. SF Köln-Mülheim 3 09. Runde: 17.05.2015 Losnr.: 1: SV Freibauer Eikamp 2 VKZ: 66337 9 Peters, Andreas 0026 1860-100 10 Krämer, Detlef 1032 1871-26 11 Rohleder, Traugott 0015 1758-119 12 Wiedermann, Lars 0169 1686-67 13 Brüggemann, Sandra 0228 1574-73 14 Weber, Manfred 0014 1560-112 15 Schiffer, Hans Joachim 1024 1541-50 16 Weber, Brigitte 0007 1477-151 17 Lindlar, Günter 0005 1279-135 18 Schörghuber, Kurt 0252 1629-76 19 Schörghuber, Barbara 0253 1580-82

KSV Ausschreibung 2014/2015 31 20 Diemer, Hans Peter 0008 1741-33 21 Hämmerling, Andreas 0016 1504-31 22 Henrichs, Manfred 0003 1334-4 23 Tille, Andreas 0245 1239-17 Mannschaftsführer: Traugott Rohleder, Birkenhöhe 6, 51519 Odenthal, Tel.: 02174-413 22 Sportstätte: Schallemicherstr. 13, 51519 Odenthal-Eikamp Losnr.: 2: TSV Bergisch Gladbach 1 VKZ: 66332 01 Holzem, Christopher 0170 1955-37 02 Kruck, David 0200 1715-5 03 Schulz-Melzian, Hartmut 0050 1630-47 04 Gnass, Arno 0078 1653-189 05 Mittelsteiner, Horst 0202 1639-106 06 Friske, Hans 0008 1600-53 07 Klär, Armin 0043 1635-41 08 Yon, Gregory 0199 1511-17 09 Griebenow, Tilman 0197 10 Roder, Stephan 0198 1369-11 11 Heuser, Ewald 0144 1354-18 12 Holzem, Thomas 0203 Mannschaftsführer: Stephan Roder, Alte Wipperfürtherstr.154, 51467 Berg.Gladbach, Tel.: 02202-214 70, Tel.: 02174-65 47 46 Sportstätte: Langemarckweg 14, 51465 Bergisch Gladbach Die Spielstätte befindet sich im zweiten Stock (Treppe und Aufzug vorhanden).

32 Kölner Schachverband von 1920 e. V. Losnr.: 3: SG Porz 5 VKZ: 66340 33 Frenzel, Hans-Jürgen 0007 2092-22 34 Suvorov, Alexander 1050 1909-46 35 Merkin, German 1096 1778-10 36 Suvorov, Luca 1051 1707-45 37 Beckerling, Jörg 0494 1864-56 38 Magg, Stefan 1135 1781-39 39 Hesse, Wolfgang 0069 1747-48 40 Rücker, Ingo 0123 1679-52 5001 Barsegian, Narek 1156 1608-4 5002 Roozgard, Abbas 1158 1604-3 5003 Hassanieh, Samad 1088 1636-13 5004 Blumberg, Josef 1134 1717-57 5005 Hoven, Manfred 0148 1548-40 5006 Bender, Jakob 1136 1290-73 Mannschaftsführer: Manfred Hoven, Tel.: 02208-91 11 41 Sportstätte: Vereinslokal, Friedensstr. 116, 51145 Köln Losnr.: 4: Brühler SK 6 VKZ: 66304 41 Wissmann, Sascha 1131 1856-35 42 Rudloff, Jan 1031 1671-34 43 Busse, Alexander 0382 1647-52 44 Söntgen, Hans-Dieter 1032 1601-64 45 Bock, Stefan 1088 1532-15 46 Olbrich, Tobias 1001 1548-27 47 Worbs, Jürgen 0300 1526-53 48 Müller, Jürgen 0196 1528-34 6001 Krollmann, Manfred 1049 1487-13 6002 Frienen, Hans-Peter 0142 1554-61 6003 von Selle, Frank 0245 1342-71

KSV Ausschreibung 2014/2015 33 6004 Antonov, Nikolay 1112 6005 Diedrich, Karlheinz 0069 1702-69 5006 Bender, Jakob 1136 1290-73 Mannschaftsführer: Jan Rudloff, Pehler Hülle 1, 410063 Brühl, Tel.: 02232-41 00 63, Tel.: 0175-589 61 99 Sportstätte: Im Keller des Karl-Schiller-Berufskolleg, Bonnstr.200, 50321 Brühl Losnr.: 5: Bergische SF 4 VKZ: 66301 25 Bosbach, Volker 0154 1717-89 26 Lobbes, Frank 0257 1690-114 27 Herrmann, Hans 0046 1642-46 28 Mathes, Bruno 0103 1562-63 29 Bosbach, Manfred 0006 1728-189 30 Kulle, Robin 1050 1610-4 31 Dehl, Robert 1042 1529-4 32 Böttger, Hellmuth 1023 1503-24 4001 Kaiser, Hans 0039 1529-158 4002 Klein, Dieter 0173 1587-96 Mannschaftsführer: Bruno Mathes, Tel.: 0221-68 47 07 Sportstätte: Haus der Arbeiterwohlfahrt, Am Birkenbusch 59, 51469 Bergisch Gladbach

34 Kölner Schachverband von 1920 e. V. Losnr.: 6: SG Niederkassel 4 VKZ: 66343 25 Porten, Daniel 0206 1910-57 26 Vitz, Hans-Joachim 0174 1727-65 27 Reuter, Markus 0265 1690-35 28 Wels, Ullrich 0093 1672-45 29 Heeger, Ralph 0225 1585-17 30 Killat, Matthias 0221 1668-29 31 Wirth, Rainer 0184 1637-13 32 Langhoff, Werner 0033 1625-60 4001 Rondorf, Jochen 0226 1587-11 4002 Lukas, Norbert 0276 1517-53 4003 Härtwig, Sven 0227 1504-7 Mannschaftsführer: Werner Langhoff, Hauptstr. 65 B, 53859 Niederkassel, Tel.: 02208-13 13, Fax: 02208-91 20 91 Sportstätte: Bücherei/VHS-Gebäude an der Kirche, Oberdorfstraße 4, 53859 Niederkassel Losnr.: 7: SF Esch 2 VKZ: 66345 9 Sewald, Jörg 0118 1584-24 10 Wiesenthal, Friedbert 0102 1795-43 11 Goebgens, Edmund 0060 1706-54 12 Zünkler, Peter Ferdinand 0108 1634-12 13 Jaeger, Hans-Jürgen 0068 1754-50 14 Orthen, Teresa 0120 1562-34 15 Klimek, Andreas 0061 1462-26 16 Spahn, Joachim 0007 1440-47 17 Hennicken, Arnold 0069 1366-72 18 Dewerny, Markus 0130 1344-3 19 Köhler, Arnold 0094 1344-16 20 Hebel, Ernst-Ludwig 0105 1411-37

KSV Ausschreibung 2014/2015 35 21 Spahn, Holger 0044 1333-46 22 Schulz, Albert 0080 1374-26 23 Schönfelder, Helmut 0121 1243-2 24 Brandt, Marc 0143 25 Hasenbein, Lars 0126 1000-9 Mannschaftsführer: Teresa Orthen, Am Köchhof 40, 50465 Köln, Tel.: 0221-590 20 47 Sportstätte: OT Esch, Martinusstraße 28, 50765 Köln (Unser Spiellokal liegt am Fußballplatz unter der Sporthalle.) Losnr.: 8: SG Porz 7 VKZ: 66340 49 Wittig, Till 0439 1845-63 50 Padva, Leo 0505 1880-58 51 Khorolinskyy, Yuliy 1157 1771-63 52 Kanevski, Wladislaw 0573 1769-77 53 Svoger-Leteckij, Volodymyr 1000 1753-15 54 Liwerant, Igor 0535 1748-53 55 Spindler, Florian 0592 1626-43 56 Vogelpohl, Johannes 1073 1606-19 7001 Britten, Benjamin 0365 1528-39 7002 Mehler, Simon 0558 1550-39 7003 Radovinski, Jewgeni 0465 1501-57 7004 Gläßer, Christian 0368 1356-30 Mannschaftsführer: Igor Liwerant, Tel.: 02234-27 68 81 Sportstätte: Vereinslokal, Friedensstr. 116, 51145 Köln

36 Kölner Schachverband von 1920 e. V. Losnr.: 9: SF Köln-Mülheim 3 VKZ: 66323 17 Paduch, Daniel 1027 1791-77 18 Paduch, Dietmar 0420 1659-36 19 Döllert, Gottfried 0127 1688-41 20 Hirche, Helmut 0009 1645-61 21 Dahl, Rolf 0226 1690-29 22 Wenzke, Elias 1039 1552-27 23 Annecchini, Aldo 0224 1547-33 24 Kels, Dieter 0011 1448-90 3001 Adam, Wilhelm 0451 1495-21 3002 Hertling, Jürgen 1130 1514-8 3003 Kirfel, Thomas 1007 1594-23 Mannschaftsführer: Dieter Kels, Dolmanstr. 38, 51427 Bergisch Gladbach, Tel.: 02204-601 78, Tel.: 0157-71 75 89 28 Sportstätte: Don-Bosco-Club / 1. Etage, Tiefentalstr. 38, 51063 Köln Gruppe West Termine 01. SF Rodenkirchen 1 01. Runde: 14.09.2014 02. SV Hürth-Berrenrath 1 02. Runde: 26.10.2014 03. SF Köln-Müngersdorf 1 03. Runde: 16.11.2014 04. SK Kerpen 2 04. Runde: 14.12.2014 05. Klub Kölner SF 4 05. Runde: 18.01.2015 06. SV Erftstadt 3 06. Runde: 22.02.2015 07. SG Porz 6 07. Runde: 22.03.2015 08. SV Bayer Dormagen 2 08. Runde: 26.04.2015 09. Brühler SK 5 09. Runde: 17.05.2015

KSV Ausschreibung 2014/2015 37 Losnr.: 1: SF Rodenkirchen 1 VKZ: 66331 Gaugel, Klaus 1005 1968-5 2 Haaf, Siegfried 1013 1743-3 3 Nestmann, Hans-Gerd 0130 1757-58 4 Cimbollek, Christian 1010 1768-3 5 Stelzer, Siegfried 1023 1740-19 6 Müller, Carsten 1018 1619-11 7 Fischer, Carsten 0138 1609-18 8 Schneider, Peter 0132 1616-88 1001 Hörning, Wilhelm Gerd 0121 1663-52 Mannschaftsführer: Hans-Gerd Nestmann, Sürther Str. 17, 50996 Köln, Tel.: 0221-39 13 87 Sportstätte: AWO, Walther Rathenau Straße 9, 50997 Köln Losnr.: 2: SV Hürth-Berrenrath 1 VKZ: 66302 1 Thulke, Friedemann 1047 2 Meul, Willi 1006 1757-220 3 Bergert, Kai 0177 1753-20 4 Simons, Theodor 0108 1687-50 5 Schmitt-Berger, Reinhard 0142 1671-21 6 Pannier, Stephan 0048 1655-40 7 Schwibbert, Jonas 1019 1552-22 8 Klein, Andreas Peter 0167 1545-20 1001 Wolf, Wilfried 0139 1519-49 Mannschaftsführer: Stephan Pannier, Tel.: 02233-93 51 20, Tel.: 0160-626 05 78 Sportstätte: AWO Ortgruppe Berrenrath, Cäcilienstr. 5a, 50354 Hürth-Berrenrath (Der AWO-Container befindet sich hinter der Grundschule.)

38 Kölner Schachverband von 1920 e. V. Losnr.: 3: SF Köln-Müngersdorf 1 VKZ: 66344 1 Sowa, Rainer 0044 1856-30 2 Merkle, Christoph 0124 1804-58 3 Eichhorst, Günter 0024 1781-82 4 Brosziewski, Ulf 0144 1755-23 5 Oelze, Harald 0009 1724-39 6 Meinhardt, Günther 0014 1681-204 7 Ries, Heinz-Gerd 0115 1680-50 8 Peters, Erwin 0073 1679-55 9 Ziehm, Oliver 1007 1433-7 10 Goerner, Florian 1009 1371-7 11 Melters, Hans 1041 1292-98 12 Glißmann, Christian-Gotke 0150 1233-15 13 Lochner, Hartmut 1017 1071-13 Mannschaftsführer: Christoph Merkle, Tel.: 0176-66 61 71 84 Sportstätte: Kath. Pfarrheim St. Vitalis, Alter Militärring 41, 50933 Köln Losnr.: 4: SK Kerpen 2 VKZ: 66364 9 Degebrodt, Frank 1054 1879-89 10 Schlegel, Andreas 1007 1750-31 11 Weymans, Alexander 0028 1571-23 12 Hund, Wolfgang 0041 1527-30 13 Strack, Rolf 0023 1529-54 14 Kaiser, Eduard 0035 1575-23 15 Wöstmann, Mathias 0033 1367-64 16 Gaus, Henning 1018 1350-14 2001 Bregasi, Osman 1015 1519-10 2002 Hollergschwandtner, Klaus 0061 1496-16 2003 Koutscherkevitch, Vladimir 1011 1685-11

KSV Ausschreibung 2014/2015 39 Mannschaftsführer: Gottfried Weymans, Kampstr. 59, 50170 Kerpen, Tel.: 02273-95 50 13 Sportstätte: Klubheim, Stiftsstraße 100, 50171 Kerpen Losnr.: 5: Klub Kölner SF 4 VKZ: 66319 25 Marzban, Darioush 1104 1857-44 26 Krütt, Michael 0186 1811-87 27 Gail, Edgar 0380 1538-66 28 Immel, John Christian 1020 1536-44 29 Mersch, Peter Daniel 1056 1548-29 30 Langner, Jasper 1096 1481-8 31 Döring, Mirko 1042 1554-28 32 Gillar, Frank 1087 1486-42 4001 Steffens, Christian 1035 1511-14 4002 Pohl, Stefan 1019 1506-23 Mannschaftsführer: Christian Steffens, Subbelratherstr.155, 50823 Köln, Tel.: 0221-589 21 59 Sportstätte: Veranstaltungssaal der Arbeiterwohlfahrt, Venloer Wall 15, 50672 Köln Losnr.: 6: SV Erftstadt 3 VKZ: 66357 17 Kirste, Ansgar 0157 1533-37 18 Kirst, Peter 0026 1643-124 19 Wagner, Thorsten 0063 1670-88 20 Schnitzler, Andreas 0085 1654-54 21 Klughardt, Günther 1023 1545-18 22 Haupt, Joachim 0017 1720-132 23 Mevis, Jan-Lukas 0099 1590-53 24 Jung, Gottfried 0114 1519-25 3001 Friedrich, Werner 1107

40 Kölner Schachverband von 1920 e. V. 3002 Dreser, Dominik 1093 1502-35 3003 Dreser, Christian 0006 1484-54 3004 Nerstheimer, Helmut 1003 1756-112 Mannschaftsführer: Peter Kirst, Kurt-Schumacher Str. 76, 50374 Erftstadt, Tel.: 02235-717 76 Sportstätte: Pfarrzentrum St. Kilian, Franz-Busbach-Straße 9, 50374 Erftstadt Losnr.: 7: SG Porz 6 VKZ: 66340 41 Ostrowski, David 0376 1718-64 42 Brungs, Sven 1007 1796-50 43 Baltic, Fatih 1181 1792-30 44 Zyla, Lennert 1112 1659-21 45 Niesel, Tobias 1159 1700-56 46 Martens, Alexander 1183 1687-16 47 Kagan, Dennis 1037 1682-43 48 Lechner, Alexander 1177 1666-21 6001 Siegel, Aurelia 1081 1630-32 6002 Swoboda, Sascha 0583 1605-34 6003 Yang, Daniel 1074 1587-46 Mannschaftsführer: Sascha Swoboda Sportstätte: Vereinslokal, Friedensstr. 116, 51145 Köln Losnr.: 8: SV Bayer Dormagen 2 VKZ: 66307 9 Radev, Radostin 1039 1710-2 10 Kemper, Horst 0039 1752-53 11 Hiby, Harald 1011 1649-81 12 Steiz, Johann 1040 1696-31

KSV Ausschreibung 2014/2015 41 13 Müller, Helmut 0021 1669-33 14 Janssen, Wolfgang 0136 1582-24 15 Nerowski, Bernhard 0168 1574-43 16 Juntermanns, Peter 1037 1535-65 Mannschaftsführer: Helmut Müller, Moselstr. 21, 41540 Dormagen, Tel.: 02133-617 74, Fax: 02133-26 94 96 Sportstätte: Salm-Reifferscheidt-Allee 20, 41540 Dormagen Losnr.: 9: Brühler SK 5 VKZ: 66304 33 Thierkopf, Guido 1039 1639-33 34 Geisen, Kurt 0367 1630-27 35 Stockhofe, Rudi 1101 1548-63 36 Deichmann, Martin 0439 1646-73 37 Thierkopf, Constantin 1055 1508-30 38 Yeritsyan, Artur 1070 1430-20 39 Schumacher, Holger 0147 1610-41 40 Ruland, Wolfgang 0347 1523-46 5001 Engau, Fritz 1097 1480-7 5002 Schmidt, Stephan 0342 1610-46 5003 Morgenstern, Dieter 0374 1428-20 5004 Goeb, Johannes 0081 1551-40 Mannschaftsführer: Martin Deichmann, Bisdorfer Weg 7 a, 53332 Bornheim, Tel.: 02222-97 99 18 Sportstätte: Im Keller des Karl-Schiller-Berufskolleg, Bonnstr. 200, 50321 Brühl

42 Kölner Schachverband von 1920 e. V. 1. Kreisklasse Gruppenleiter: Robert Herzwurm Giessener Straße 17 50679 Köln Tel.: 0221-999 01 33 Mobil: 0179-200 49 52 E-Mail: Herzwurm73@gmx.de Gruppe Ost Termine 01. SC Poller Schachesel 1 01. Runde: 07.09.2014 02. SG Porz 8 02. Runde: 28.09.2014 03. Klub Kölner SF 5 03. Runde: 09.11.2014 04. SF Köln-Longerich 2 04. Runde: 07.12.2014 05. SG Kalker/Deutzer 2 05. Runde: 11.01.2015 06. SF Köln-Mülheim 4 06. Runde: 08.02.2015 07. SF Rodenkirchen 2 07. Runde: 08.03.2015 08. Bergische SF 5 08. Runde: 26.04.2015 09. Ford SF Köln 4 09. Runde: 17.05.2015 10. Pulheimer SC 2 Losnr.: 1: SC Poller Schachesel 1 VKZ: 66348 1 Viefhues, Heiner 0066 1769-31 2 Klemm, Dieter 0006 1625-49 3 Schergel, Hartmut 0011 1564-41 4 Khodjaschwili, Irakli 0094 1549-18 5 Lück, Egon 0081 1678-80 6 Meuter, Hermann 0064 1477-22 7 Oberscheidt, Leo 0082 1406-22 8 Fromme, Herbert 0055 1304-18 9 Bachem, Anno 1021 10 Weber, Ralph 1020

KSV Ausschreibung 2014/2015 43 11 Deyke, Bernhard 0090 1167-21 12 Polotovski, Abraham 0097 1411-18 13 Zitz, Werner 0079 1275-18 14 Paschke, Erik 1017 Mannschaftsführer: Hartmut Schergel, Tel.: 0221-52 06 40 Losnr.: 2: SG Porz 8 VKZ: 66340 57 Krause, Johann 0511 1656-63 58 Priesmann, Dominik 0536 1579-36 59 Popov, Leonard 0565 1540-35 60 Faust, Maikel 1103 1571-57 61 Hübenthal, Tobias 0597 1490-28 62 Friedrich, Dieter 0181 1504-35 63 Papachristopoulos, Jasson 0343 1501-29 64 Kaiser, Jens 1151 1450-7 8001 Küchenhofen, Rudolf 0375 1371-62 8002 Klinkhammer, Ralf 0017 1363-32 8003 Müller, Daniel 0415 1314-30 8004 Mosblech, Hans-Joachim 1115 1316-4 8005 Kaiser, Simon 1143 1271-16 Mannschaftsführer: Jens Kaiser, Tel.: 0221-98 86 07 36 Sportstätte: Vereinslokal, Friedensstr. 116, 51145 Köln Losnr.: 3: Klub Kölner SF 5 VKZ: 66319 33 Stipic, Damir 1082 1544-2 34 Kühlwein, Ralf 1088 1487-63 35 Vjazner, Lilian 1014 1363-30 36 Klein, Andreas 1100 1516-15