SSC SERIE SALZCHLORINATOR BEDIENUNGSANLEITUNG /

Ähnliche Dokumente
Eine Klimaanlage absorbiert die warme Luft in einem Raum und befördert diese nach Draussen, somit wird der Innenraum gekühlt.

INSTALLATIONSANLEITUNG

Bedienungsanleitung Elektrischer Weinkühlschrank

Micromark Garantierte Qualität Colour Master Deluxe - LED Set mit Farbwechsel

Infrarot-fernbedienung YB1FA

Lithium Power Pack 12V, Starthilfe max. 900A

P O O L B A R O N. INSTALLATIONS- und BEDIENUNGSANLEITUNG POOLBARON PH-WERT REGLER

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4

Installations & Bedienungsanleitung. Ozon-Air. Unique Koi e. K. Rauhe Straße Rees.

Dental-OP-Leuchte. INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG Modell 720S Modell 720M

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

DMX Switchpack Handbuch

ANYSENSE ALLGEMEINE HINWEISE 3 INSTALLATION 5 KONFIGURATION 6 ANHANG 14

Montage- und Bedienungsanleitung:

SDS 049. Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen SDS 049. T-sens. T-set

Anleitung EX SATA 2 / 3 Umschalter für bis zu 4 HDD s oder SSD s. Vers. 1.3 /

Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display

S A L T M A S T E R. INSTALLATIONS- und BEDIENUNGSANLEITUNG. SALTMASTER ORP Chlor - Dosierstation

PETER JÄCKEL OUTDOOR POWERBANK Bedienungsanleitung

INSTALLATIONS- und BEDIENUNGSANLEITUNG Salzwassersystem SALTY DE LUXE. Salty de Luxe P4 - Art. Nr Salty de Luxe P6 - Art. Nr.

ELEKTRISCHER BANDHEIZER für Dieselfilter. Nakatanenga PB-102 (Ø 80)

LED bewegt sich von 1ten -> 2ten > 3ten LED

-Cruise II CAN. Einbauanleitung für Mazda CX Diesel Produktion 2010 > Altendorf GmbH Telefon Rev. 1.

Montage- und Bedienungsanleitung

Feiyutech G3 Ultra Gimbal Steadycam

Bedienungsanleitung der Zentrale Mit Tasten und Kontroll-Led

ELEKTRONISCHE ZEITSCHALTUHR ZUM ANSCHLUSS AN DEN WASSERHAHN

1 Sicherheitshinweise Installation Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank Inbetriebnahme Temperaturkontrolle...

1995 Martin Professional GmbH Technische Änderungen vorbehalten. Martin 2504 Controller Bedienungsanleitung

-Cruise II (Kein CAN)

Notice d installation Gebrauchsanleitung J5 HTM Installation guide Guida all `installazione IT EN DE FR Ref. xxxxxxx

Bedienungsanleitung. für Massagestuhl- Steuerung

Standort der Filteranlage. Filtersand/Neubefüllung. Salzwassersystem/Neubefüllung. Timer/Zeitschaltuhr

Schnellstarthandbuch

Speech 001. Blumax Speech 001. Bedienungsanleitung - 1 -

Bedienungsanleitungen DE

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Produktbeschreibung 1/7. Was kann light/on&off? Wie funktioniert light/on&off? Aufbau des light/on&off. Tunnel. Parkhaus. Dämmerung.

Bedienungsanleitung. Magnetrührer mit Heizung unistirrer 3

SHARK MP88 DECKLESS MP3 RADIO MIT USB & SD ABSPIELMÖGLICHKEIT

Ihr Benutzerhandbuch YAKUMO TFT 17 XP

Bedienung. Schwimmbad. Wärmepumpe. Melanie Monigatti

Delfin Automatischer PH-Dosierer

Bedienungsanleitung. für Kompaktwärmepumpen. mit. horizontalem Luftaustritt

Bedienungsanleitung für das DHT-U Firmware - Update

DAS MEER ZUHAUSE SALZELEKTROLYSE

Alarmanlage mit Telefonanschluss

Montage- und Bedienungsanleitung

EX-1095 PCI-Express Karte Zum Anschluss an alle Erweiterungen von Exsys mit DVI ähnlichem Anschluss

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG

Size: 60 x mm * 100P

Benutzerhandbuch FERNBEDIENUNG R71A/E

Installationsanleitung für Vodafone SpeedModem 200

Auto Verstärker SUB-120

Standort des Salzwassersystems. Salzwassersystem/Neubefüllung. Timer/Zeitschaltuhr. Durchlaufsensor


BEDIENUNGSANLEITUNG. Modernes 5.1 Home-Theater-System mit externem Verstärker. Modell: AMP- 6

Bedienungsanleitung BOTEX DMX OPERATOR

Achtung : Diese Bedienungsanleitung vor dem Einbau, Inbetriebsetzung und Benutzung des Geräts bitte sorgfältig durchlesen,

AUTOCHLOR OCEANIC SWC SMC 20, SMC 30

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion

Solarladeregler EPIP20-R Serie

SP1680 Bedienungsanleitung

CoolStar Wärmepumpen-Boiler 300 Liter

THERMOSTAT TH132-AF DIGITAL N90/R05( )

BEDIENUNGSANLEITUNG & GARANTIE. Clubmaster SPORT

1. Hauptfunktionen Digitale Kamera, Fotowiedergabe (Dia-Show) und PC Kamera

Olink FPV769 & FPV819

LED Studio PAR RGB Pro BEDIENUNGSANLEITUNG

Kompaktanlage Super Sonic V

CC4-12 Bedienungsanleitung. CC Manager

SPS-9600/9602 Schaltnetzteil mit Fernfühler und Fernbedienung BEDIENUNGSANLEITUNG

WXM Kanal Funkmikrophon Anlage UHF

Allgemeine Daten AB1000-POE-21SFP-G03 AB1000-POE-42SFP-G06 AB1000-POE-82SFP-G10

Kompaktanlage Akku 15

Einbauanleitung RGB-TFT Display Kit DM8000

LED PUSH Dimmer DW (Dynamic White) Bedienungsanleitung

Herzlichen Glückwunsch zum Dinamo Plug & Play Starter-Set!

-Cruise (Kein Can) Einbauanleitung für Suzuki Jimny 1.5 DDiS Produktion Altendorf GmbH Telefon Rev. 2.

BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER

BEDIENUNGSANLEITUNG: Made in USA

Bedienungsanleitung Umschalter UBox4C-L

Inhaltsverzeichnis Produktpalette 3 Funktionsprinzip der Salzelektrolyse 4 Unbedingt lesen vor der Installation Ihres Elektrolysegerätes 5-6 Geräteans

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

Bedienungsanleitung. Bedienungsanleitung

Lynx, Voyager, Discovery, Adventurer Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung 12 V-Mini-Filterpumpe

SCHNELLANLEITUNG IP6. HD-WLAN-Kamera

S A L T BLASTER INSTALLATIONS-

NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung


TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

Bedienungsanleitung LivingColors Iris

-Cruise II (Kein CAN)

Checkliste und Problemlösung für Markisen

ZPCE - EXPERT PARTNER PROGRAM POWER FIRST

Bedienungsanleitung. Inhaltsverzeichnis

Waschtischarmatur. mit Sensor. Montage- und Bedienungsanleitung. Sensor BITTE BEACHTEN SIE FOLGENDE DINGE VOR DER MONTAGE:

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100

Transkript:

SSC SERIE SALZCHLORINATOR BEDIENUNGSANLEITUNG 0182232 / 0182233

INHALT 1. Arbeitsverfahren 2. Produktbilder 3. Abmessungen 4. Betriebsbedienung 5. Produktbeschreibung / Leistung 6. Produktinformation 7. Installationsanleitung 8. Installationen 9. Betriebsübersicht 10. Steuereinheit 11. Timer Funktion (nicht für alle Modelle zutreffend) 12. Pflegeanweisungen und Fehlersuche

Der Salzchlorinator Ein zuverlässiger und sicherer Weg zur Pooldesinfektion 1. Arbeitsverfahren Der Chlorinator nutzt die Elektrolyse um Salz, das zuvor dem Poolwasser zugemischt wurde, in Chlor ( C 12 ) umzuwandeln. Die Steuereinheit des Chlorinators regelt die Chlorproduktion mittels Änderung der Stromdurchflussrichtung, durch die Titanelektrode im Zellengehäuse. Das aus Chlor gebildetes Natriumhypochlorid ist ein wirkungsvolles Desinfektionsmittel, welches im Schwimmbadbau zur Vermeidung von Pilz- und Bakterienbildung eingesetzt wird. 2NaC + 2H2O = 2NaOH + H2 + C 2 C 2 + 2NaOH = NaC O+H2O 2. Produktbilder A. Salzchlorinator Steuereinheit B. Elektrolysezelle C. 1 ½ + 2 Universalverbinder D. Kabel E. Schrauben + Sicherung F. Bedienungsanleitung (Bilder einfügen)

3. Abmessungen Steuereinheit 360 x 220 x 135 mm Elektrolysezelle 380 x 118 x 130 mm 4. Betriebsbedingungen Einsatztemperatur: 0 50 C Luftfeuchtigkeit 85 % Gute Belüftung von Wärmequellen fernhalten 5. Produktbeschreibung / Leistung Modell (1). SSC-TLT Serie mit Zeitschalter Salzchlorinator Belastbarkeit des Salzchlorinators und Trafos für Unterwasserlicht Zellen- Leistung Fiberglas- Pool (Liter) Beton- Pool (Liter) SSC15-TLT 220-250V 50/60Hz 100-120V 50/60 Hz 100 V + 100 V Unterwasserlicht 15g/Std. 50.000 45.000 SSC25-TLT 220-250V 50/60 Hz 100-120 V 50/60Hz 100V +160V Unterwasserlicht 25g/Std. 75.000 70.000 Modell (2). SSC-T Serie mit Zeitschalter Salzchlorinator Belastbarkeit des Salzchlorinators und Trafos für Unterwasserlicht Zellen- Leistung Fibergals- Pool (Liter) Beton- Pool (Liter) SSC15-T SSC25-T SSC50-T 220 250V 50/60Hz 100-120V 50/60 Hz 220-250V 50/60Hz 100-120V 50/60Hz 220-250V 50/60Hz 100-120V 50/60 Hz 100V 15g/Std. 50.000 45.000 160V 25g/Std. 75.000 70.000 300V 45g/Std. 120.000 110.000

Modell (3). SSC-E Serie Salzchlorinator Belastbarkeit des Salzchlorinators und Trafos für Unterwasserlicht Zellen- Leistung Fibergals- Pool (Liter) Beton- Pool (Liter) SSC15-E SSC25-E SSC50-E 220 250V 50/60Hz 100-120V 50/60 Hz 220-250V 50/60Hz 100-120V 50/60Hz 220-250V 50/60Hz 100-120V 50/60 Hz 100V 15g/Std. 50.000 45.000 160V 25g/Std. 75.000 70.000 300V 45g/Std. 120.000 110.000 Anmerkung: Es kann nur eine Pumpe mit max. 8 Ampere an den Chlorinator angeschlossen werden (betrifft nur dir Serie SSC TLT und SSC T). Chlorgehalt Kalkulation, der zu produzierenden Chlormenge (g/std.) = Poolinhalt (Liter) x Standard Chlorwert (g/liter) Umwälzzeit in Std. Der Standard Chlorwert sollte nicht niedriger als 2 mg/liter = 0,002 g/liter sein. Beispielberechnung: Poolinhalt = 65 m³ = 65000 Liter Umwälzzeit = 4 Std. Benötigte Chlorproduktion in g/std. = 65 Liter x 0,002 g/liter 4 Std. = 32,5 g/std. 6. Produktfunktionen Komfortable und konstante Produktion von Chlordesinfektionsmittel Es sind keine weitern chemische Zusätze erforderlich, die Haut bzw. Augenreizungen erzeugen können. Der eingebrachte Salzanteil im Poolwasser ist so niedrig, das es nicht zu riechen oder schmecken ist. Die Elektrode besteht aus Titanium, welches sehr langlebig und widerstandsfähig gegen Korrosion ist. Der Salzchlorinator ist einfach zu installieren und zu betreiben. Das Wasser riecht nicht nach Chlor, weil das Chlor direkt dem Pool zugegeben wird.

7. Installationsanleitung Steuereinheit: 1.) Wählen Sie bitten einen geeigneten, gut gelüfteten Montageort in max. Entfernung von 1 Meter von der Filtereinheit. 2.) Die Australischen Vorschriften verlangen einen Montageort von min. 3 Metern Entfernung vom Poolwasser. 3.) Stecken Sie den Stromstecker in eine geeignete Steckdose und verbinden Sie den Pumpenstecker mit der Steuereinheit. 4.) Montieren Sie die Steuereinheit in 1,5 Meter Höhe über dem Fußboden. 5.) Die Steuereinheit darf nicht in der Nähe von Chemikalien oder Säure- Behältern installiert werden, dadurch können elektronische Bauteile beschädigt werden. 6.) Die Steuereinheit darf nicht in der Nähe von Wärmequellen installiert werden. Achtung! -Die Steuereinheit darf nur mit einer Pumpe und einem Unterwasserlicht betrieben werden. (Beachten Sie bitte die Angaben auf den vorherigen Seiten.) -Die Belastung der Steuereinheit darf 8Amp. nicht übersteigen (betrifft nur die Serie SSC-TLT und SSC-T). Elektrolytische Zelle und Elektrode 1.) Die elektrolytische Zelle darf nur horizontal / waagerecht installiert werden. 2.) Um Chlorverlust zu vermeiden, muss die E-Zelle am Ende des Filtersystems eingebaut werden (direkt vor dem Wasserrücklauf zum Pool). 3.) Beachten Sie bitte die auf der Zelle angegebene Durchflussrichtung. 8. Installation 1.) Im Lieferumfang finden Sie für die sichere Wandmontage 3 Schrauben mit passenden Wanddübeln. Für die exakte Positionierung finden Sie eine Bohrschablone am Ende dieser Betriebsanleitung. 2.) Kleben Sie die elektrolytische Zelle in die Rücklaufleitung ein und warten Sie die Trocknungszeit des Klebers ab (ca. 24Std.) 3.) Schließen Sie nun die mitgelieferten Kabel von der Steuereinheit zur elektrolytische Zelle an. * Der schwarze Einzelstecker wird an der Steuereinheit angesteckt. * Das gelbe Kabel wird am Gassensor der Abgabezelle angeschlossen. * Die schwarzen Kabel werden an die Elektrode angeschlossen (keine Polarisierung notwendig).

9. Betriebsübersicht 1.) Stromzufuhr: 220 240 V 50/60 Hz 2.) Empfohlene Salzdosierung: 4.000 PPM oder mehr (nicht unter 40 KG aufgelöst in 10000 Liter Wasser) Betreiben Sie den Salzchlorinator innerhalb der empfohlenen Salzdosierung, um eine maximale Desinfizierung und eine lange Standzeit der Zelle zu erhalten. Ein Betreiben des Salzchlorinators mit zu geringem Salzanteil im Poolwasser führt zu Beschädigung der elektronischen Zelle und verkürzt die Lebensdauer. Salzmangel wird durch eine rote Warnlampe auf dem Display der Steuereinheit angezeigt. Beschädigung die durch den Betrieb ohne Salz entstehen, werden nicht als Garantiefall anerkannt. 3.) Bei extremen Bedingungen z.b. sehr heißem Wetter, oder sehr warmen Wassertemperaturen, kann es erforderlich dein, dass mittels Granulat oder flüssigem Chlor nachgechlort werden muss, wenn es nicht ausreicht, die Chlorinatorlaufzeit zu erhöhen. 4.) Der Chlorinator muss ausgeschaltet werden, sobald kein Wasserdurchfluss mehr durch das Gehäuse erfolgt (Pumpe aus o.ä.). 5.) Stellen Sie bitte immer den Drehknopf System Control auf 0, bevor Sie beginnen, Salz in den Pool zu geben. Erst wenn das Salz im Wasser komplett aufgelöst ist, drehen Sie den Regler zurück auf die gewünschte Position. 6.) Bitte berühren Sie nicht die Aluminiumrückseite des Chlorinators mit bloßen Händen, dies ist eine Wärmeableitungsplatte, die sehr warm werden kann.

10. Steuereinheit / Display Beachten Sie die Beschreibung unten ON/OFF/AUTO: Ein / Aus Schalter. In der Position Auto arbeitet der Chlorinator in der Timerfunktion. Light ON/OFF: Schalter für das Einschalten der Unterwasserbeleuchtung. (Nicht von allen Geräten unterstützt.) System Control: Einstellung der Chlormengenproduktion z.b. Einstellung 100 = der Chlorinator arbeitet 8 Std. Einstellung 50 = der Chlorinator arbeitet 4 Std. Einstellung 25 = der Chlorinator arbeitet 2 Std. Display: Die Chlorproduktion wird angezeigt: Einstellung 100 bedeutet max. Produktion. Winter Switch & ON/OFF LED: Drehen Sie den Schalter, um die Chlorproduktion auf 85 einzustellen. Cell Polarity LED: Die Polarisierung der Elektroden wechselt alle 8 Betriebsstunden, um Ablagerungen an der Elektrode zu vermeiden. Timer: Einstellung für das Timerprogramm zum automatischen Ein- und Ausschalten des Chlorinators.

Stand By LED: Sie leuchtet, wenn der Chlorinator bereit, aber nicht aktiv ist. Wenn der Chlorinator gestartet wird, geht das Licht nach ca. 35 Sekunden aus. No Flow LED: Diese LED leuchtet, wenn kein Durchfluss durch das Gerät erfolgt. Der Chlorinator und die Pumpe werden in diesem Fall automatisch gestoppt. Sicherung: Die elektronischen Bauteile der Steuereinheit werden durch Sicherungen vor Beschädigungen geschützt. LED Betriebszustand: Status 1: Normaler Betrieb 1 Operation 2 Status 2: Niedrige Salzkonzentration, Ablagerung auf der Elektrode, niedrige Wassertemperatur 1 Operation 2 Status 3: zu tiefe Salzkonzentration, zu starke Ablagerungen auf der Elektrode, extrem niedrige Wassertemperatur 1 Operation 2

11. Timer Funktion (nicht für alle Modelle) 1.) Drehen Sie bitte die äußere Drehscheibe der Timeruhr soweit, dass die Tageszeit mit der Uhr in der Mitte übereinstimmt. 2.) Die 24 Std. Drehscheibe hat eine 15 Minuten-Aufteilung. Der Timer wird aktiviert / eingestellt, indem man die einzelnen Segmente zur äußeren Drehscheibe drückt. Diese Segmente lösen dann den Start des Timers aus. 3.) Die Timer-Uhr dreht sich synchron mit der Uhrzeit und aktiviert Mittels der gedrückten Systeme automatisch den Chlorinator im Bereich der nach außen gedrückten Segmente. Pflegeanweisungen und Fehlersuche Salzwasser- Chlorinatoren sind ein nützliches und wertvolles Hilfsmittel für die Pooldesinfektion und sollten daher regelmäßig gepflegt werden, um eine lange Betriebszeit bei optimaler Wirkung zu erhalten. 1. Achten Sie bitte sorgfältig auf die chemische Balance im Poolwasser. 2. Sorgen Sie bitte für entsprechende Vorraussetzungen für den Betrieb des Chlorinators. 3. Überprüfen Sie bitte regelmäßig, ob sich Kalk an den Titanplatten ablagert, dies behindert die Chlorproduktion des Chlorinators erheblich. 4. Bei übermäßiger Kalkablagerung an den Platten führt dies zum Totalausfall und zur Beschädigung des Chlorinators. Bei Bedarf die Zellen in einem Salzsäurebad aus 10 Teilen Wasser und einem Teil Säure durch einen Fachmann reinigen lassen. 5. Vermeiden Sie, dass Feuchtigkeit oder Dämpfe in die Steuereinheit eindringen können. Dieses führt zu Beschädigungen an der Elektronik. 6. Überprüfen Sie regelmäßig die ordnungsgemäße Funktion Ihrer Filteranlage.

Niedrige / Keine Chlorproduktion Was ist zu tun? Überprüfen Sie alle elektrischen Anschlüsse Werte des Systems zu niedrig Automatisch gestoppt durch den Timer Sicherung defekt Übermäßige Kalkablagerung auf den Zellen Filterrückspülung Der Gassensor ist nicht angeschlossen Pumpe defekt Wassertemperatur zu niedrig Salzanteil zu niedrig PH- Wert zu hoch Verbinden Sie alle elektrischen Leitungen richtig Drehknopf System Control auf max. drehen Programmieren Sie den Timer entsprechend Trennen Sie die Stromzufuhr und ersetzen Die die Sicherung Schalten Sie den Chlorinator ab und lassen Sie die Zellen durch einen Fachmann reinigen Wenn der Rückspülgang beendet ist, bitte wieder in die Filterposition zurückstellen Schließen Sie den Gassensor anhand dieser Anleitung richtig an Stoppen Sie die Filteranlage und lassen Sie die Pumpe reparieren Drehen Sie den Winder Switch höher Erhöhen Sie den Salzanteil im Poolwasser Prüfen Sie den PH- Wert und regeln Die den Wert auf 7.0-7.6 ein Kein Durchfluss Was ist zu tun? Pumpe Defekt Rückspülung des Filters aktiv Kein Gassensor angeschlossen Stoppen Sie die Filteranlage und lassen Sie die Pumpe reparieren Wenn der Rückspülvorgang beendet ist, wechseln Die bitte zurück auf die Filterposition Bitte schließen Sie den Gassensor anhand dieser Anleitung richtig an Keine Anzeige im Display Systemwerte zu niedrig Was ist zu tun? Drehen Sie den Knopf System Control auf Maximum

Bohrschablone