Der Maibaum. Spatenstich für Internat Höchstädt

Ähnliche Dokumente
KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

St. Johannes Baptist, Garrel

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Tag Zeit Titel/Thema Detail Veranstalter

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Christkindlmarkt 2008

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Der Mai ist gekommen...

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Programm J u n i 2011

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Schloss Höchstädt ein Besuch lohnt immer!

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Passion und Auferstehung Der Glasmaler Josef Oberberger -

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Abfuhrplan Bächingen.

Denkmalweg. Amtliche Mitteilungen. Nachruf. Rufnummer des Landratsamtes Dillingen in Sachen Vogelgrippe. Herrn Dieter Körle. Bürgerversammlungen 2006

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

seit 1967 Vorstand: Josef Konle seit 1992 Abteilungsleiter Fußball: Helmut Karg seit 1994 Abteilungsleiter Fußball: Georg Karg jr.

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

11. Berufsinformationsmesse Fit for Job

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Cembalo: Bärbel Mörtl

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

PFARRBRIEF /2016

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

familienzentrum.trokirche.de

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

19. April Hl. Gerold, Einsiedler Diözese Feldkirch (g) Lesung, Antwortpsalm und Evangelium: Commune Texte für heilige Männer und heilige Frauen

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni

Pfarrbrief. vom 12. Juni Juni 2004

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Dienstplan für die Zeit vom

Kindergarten Don Bosco

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Pfarreiengemeinschaft Rain Gottesdienste und Termine

Katholische Kirchengemeinde

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Pfarrverband Riedering

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Originalfigur des Hl. Joseph im Rathaus

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten


begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Jes 49,3.5-6 / 1 Kor 1,1-3 / Evangelium: Joh 1,29-34

vom bis Die Sternstunden-Uhr

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen

Pfarrgemeindebrief # 5

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Gottesdienstordnung vom

SENIORENPROGRAMM 2016

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Ferienfaltblatt 2014

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Mariä Himmelfahrt Herz Jesu St. Christophorus St. Ulrich Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen. Pfarrverband Aufkirchen am Starnberger See

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Transkript:

21. Jahrgang Mittwoch, den 16.04.2008 Nummer 8 KW 16 Der Maibaum Bald ist es wieder so weit. Der Maibaum, das Symbol für Handel, Handwerk und Staatsbewusstsein ziert wieder unsere Gemeinden. Die Tradition, einen Maibaum aufzustellen, geht in Bayern bereits bis in das 16. Jahrhundert zurück. Nach dem 2. Weltkrieg wurde der Maibaum auch bei uns ein fester Bestandteil. Verziert mit bunten Bändern, einem Kranz, Figuren oder Zunftzeichen ist er der Stolz der Bürgerschaft. Jung und Alt sind dabei, wenn am Abend des 30. April der Maibaum aufgestellt wird. Gemeinschaftssinn ist insbesondere bei der Aufstellung des Baumes von Wichtigkeit. Viele Burschen sind nämlich erforderlich, um den Baum in den senkrechten Stand zu bringen. Das Aufstellen erfolgt in der Regel ohne technische Hilfsmittel mit sogenannten Schwaibeln. In Höchstädt und den Stadteilen Deisenhofen, Oberglauheim, Schwennenbach und Sonderheim übernehmen die Männer der Freiwilligen Feuerwehr diese Aufgabe. Sie sind es auch, die den Maibaum die ganze Nacht über bewachen. Bild: Stadt Höchstädt Spatenstich für Internat Höchstädt Mit dem Spatenstich am neuen Internatsgelände in Höchstädt läuft für den Landkreis Dillingen heuer das größte Bauprojekt an. Rund 9,4 Mio. Euro wird der Bau nahe der Berufsschule kosten. Bürgermeisterin Hildegard Wanner dankte Landtagsabgeordneten Georg Winter für dessen Einsatz für den Internatsstandort Höchstädt. Wir haben heute mit dem Spatenstich das wichtigste Ziel erreicht, so Bürgermeisterin Wanner. Landrat Leo Schrell und Bürgermeisterin Wanner waren sich einig, dass das Internat ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Stadt Höchstädt darstellt. Bild: Robert Meier, Berufsschule Höchstädt Auf dem Bild von links: Direktor Wolfgang Gall, Stellv. Landrätin Angela Rieder, Landrat Leo Schrell, Bürgermeisterin Hildegard Wanner, Internatsleiterin Rosemarie Dehler, Architekt Meier.

- 2 - Amtliche Mitteilungen Rathaus und Stadtbücherei geschlossen Wegen einer Betriebsveranstaltung sind die Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Höchstädt a.d.donau und die Stadtbücherei am Freitag, dem 25. April 2008, geschlossen. Das Bürgerbüro ist geöffnet. Wir bitten um Verständnis. Sprechstunde bei der 1. Bürgermeisterin Hildegard Wanner Am Donnerstag, 24. April 2008 findet in der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr im Rathaus Höchstädt die Bürgersprechstunde mit der 1. Bürgermeisterin Hildegard Wanner statt. Homepage der Stadt Höchstädt Aktuelles und Wissenswertes finden Sie auf unserer Homepage unter www.hoechstaedt.de. Schauen Sie doch mal rein! Plakatieren im Ortsbereich In letzter Zeit wurde verstärkt wildes Plakatieren festgestellt. Nachstehend weisen wir aus diesem Grund auf die Verordnung über öffentliche Anschläge in der Stadt Höchstädt a.d.donau hin. Anschläge mit plakatmäßigem oder plakatähnlichem Charakter sind außerhalb der dafür von der Stadt bestimmten Flächen (Plakatsäulen, Anschlagtafeln) in der Öffentlichkeit unzulässig. In besonderen Fällen kann im Einvernehmen mit der Stadt vorübergehend das Anbringen von Anschlägen an speziell dafür aufgestellten Werbeflächen, die entweder der Stadt (bei Wahlen) oder dem Träger der Aktion gehören, gestattet werden. Durch diese Ausnahmeregelung darf der Straßen- und Fußgängerverkehr weder gefährdet noch behindert werden. Weiter muss sichergestellt sein, dass das Orts- und Landschaftsbild nicht verunstaltet wird und die Gewähr besteht, dass die Beseitigung der Werbung innerhalb einer festgesetzten Frist erfolgt. Öffentliche Anschläge dürfen am Ort der Veranstaltung angebracht werden, wenn sie auf diese Veranstaltung hinweisen. Nach Beendigung der Veranstaltung sind die Anschläge unverzüglich zu entfernen. Für Wahlen gilt eine Sonderregelung. Zu den öffentlichen Anschlägen im Sinne der Verordnung gehören nicht die Werbeanlagen im Sinne der Bayer. Bauordnung. Gemäß Art. 28 Abs. 2 LStVG kann mit Geldbuße bis zu 500 Euro belegt werden, wer vorsätzlich oder fahrlässig 1 der Verordnung zuwiderhandelt oder die ihm nach 3 dieser Verordnung obliegende Pflicht zur Beseitigung der Plakate nicht erfüllt. Unabhängig davon hat der Träger der Aktion bzw. der für die Plakatierung Verantwortliche missbräuchlich angeschlagene Plakate nach schriftlicher Aufforderung innerhalb von zwei Tagen zu entfernen bzw. nach Ablauf dieser Frist die Kosten für eine Entfernung durch Dritte zu tragen. Vorübergehende Gaststättenbetriebe Die im Frühjahr und Sommer vermehrt stattfindenden Feste (Vereinsfeste, Gartenfeste usw.) geben Anlass, auf die einschlägigen Bestimmungen hinzuweisen. Wer alkoholische Getränke zum Verzehr an Ort und Stelle verabreicht, betreibt ein Gaststättengewerbe, wenn der Betrieb jedermann oder einem bestimmten Personenkreis zugänglich ist. Aus besonderem Anlass kann der Betrieb eines erlaubnisbedürftigen Gaststättengewerbes vorübergehend auf Widerruf gestattet werden. Besondere Anlässe sind kurzfristige Ereignisse, wie z.b. Volksfeste, Schützenfeste, Veranstaltungen von Vereinen oder Gesellschaften (z.b. aus Anlass eines Jubiläums), Umzüge, Tagungen und Veranstaltungen mit Ansammlungen großer Menschenmengen usw. Der besondere Anlass darf jedoch nicht lediglich in der gastronomischen Tätigkeit selbst liegen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Festsetzung eines Bußgeldes veranlasst sein kann, wenn eine solche Veranstaltung ohne die dafür erforderliche gaststättenrechtliche Erlaubnis durchgeführt wird. Der Antrag auf Gestattung eines vorübergehenden Gaststättenbetriebes ( 12 GastG) wegen eines besonderen Anlasses soll mindestens 14 Tage vorher bei der Verwaltungsgemeinschaft Höchstädt a.d.donau, Rathaus, Zimmer 17, Telefon 09074/44-37 gestellt werden. Des Weiteren ist jede andere öffentliche Veranstaltung bei der Verwaltungsgemeinschaft Höchstädt a.d.donau anzuzeigen. Hinweis Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 30.04.08. Redaktionsschluss ist am Montag, 28.04.08, 10:00 Uhr. Programm: Volkshochschule H0571: Mein Wille geschehe - Vorsorge u. Grundsicherung mit Vollmachten, Betreuungs- u. Patientenverfügung Beginn/Dauer: Donnerstag, 17.04.2008 / 1 x Donnerstag von 19:00 21:15 Uhr Ort: Höchstädt, Staatl. Berufsschule, Prinz-Eugen-Straße 13 - Treffpunkt vor dem Haupteingang H1379: Spielerische Bewegungsförderung - Spaß und Freude an der Bewegung für Kinder von 3-7 Jahren Beginn/Dauer: Freitag, 18.04.2008 / 10 x Freitag von 17:30 18:30 Uhr Ort: Höchstädt, Volksschule - Turnhalle 1397-Z: Kanadierkurs auf der Altmühl - Wanderfahrt mit dem Kanu für Anfänger und Familien mit Kindern ab 6 Jahren (Schwierigkeitsgrad: leicht) Beginn/Dauer: Samstag, 03.05.2008 / 1 Tag von 10:30 - ca. 16:00 Uhr Ort: Altmühl zwischen Eßlingen und Hagenacker - genauer

- 3 - Treffpunkt wird mitgeteilt H8441: Fit mit Nadel & Faden (Vormittagskurs) Beginn/Dauer: Mittwoch, 23.04.2008 / 1 x Mittwoch von 9:00 12:00 Uhr Ort: Höchstädt, Staatl. Berufsschule, Prinz-Eugen-Straße 13 - Mehrzweckraum H8381: Perlenringe mit Glas-Schliffperlen für Mädchen ab 11 Jahren Beginn/Dauer: Freitag, 25.04.2008 / 1 x Freitag von 17:00 19:30 Uhr Ort: Höchstädt, Nähsaal der Volksschule - Prinz-Eugen-Straße 12 H8382: Geschenk zum Muttertag (für Kinder ab 7 Jahren) Beginn/Dauer: Freitag, 02.05.2008 / 1 x Freitag von 17:00 19:30 Uhr Ort: Höchstädt, Staatl. Berufsschule, Prinz-Eugen-Straße 13 - Werkraum H9273: Heiss auf Toasts Beginn/Dauer: Donnerstag, 17.04.2008 / 1 x Donnerstag von 19:00 22:00 Uhr Ort: Höchstädt, Volksschule - Schulküche Veranstaltungen Forum für Schwäbische Geschichte Donau Bilderfluss Bewusstseinsstrom. Zeitgenössische Kunst und Grafik aus dem 19. Jahrhundert vom 18. April bis 5. Oktober 2008 hervorgebracht und geprägt hat. Die Donau verbindet und trennt, ist Ort von Aufbau und Zerstörung, von Geschichten, Kunst und Phantasie. Die Darstellung und Wahrnehmung der Donau in der modernen Kunst ist Thema der von Oskar Dietrich und Norbert Kiening kuratierten Ausstellung, die ergänzt wird durch eine von Dr. Stefan Siemons erarbeitete Kabinettausstellung zur Grafik des 19. Jahrhunderts. Teilnehmende Künstler: Albert Borchardt (Malerei), Jürgen Brodwolf (Installation), Heinz Butz (Malerei, Zeichnung), Christoph Drexler (Malerei), Burga Endhardt (Malerei, Zeichnung), Gerhard Fauser (Medieninstallation), Frank Gaudlitz (Fotografie), Kuno Knapp (Zeichnung), Sr. Pietra Löbl (Objekte, Installation), Wolfgang Mennel (Installation), Harry Meyer (Malerei), Hartmut Pfeuffer (Maler, Zeichnung), Hartmut Riederer (Zeichnung), Willi Weiner (Zeichnung und Skulptur), Josef Zankl (Skulptur, Installation). Die Ausstellungseröffnung findet am Freitag, 18. April 2008 um 16:00 Uhr im Schloss Höchstädt statt. Der erste Vortrag aus der Vortragsreihe zur Donau-Ausstellung ist am Freitag, 2. Mai 2008 um 19:00 Uhr im Rittersaal von Schloss Höchstädt. Dr. Ottmar Seuffert referiert zu dem Thema Die Donau als Geschichtsraum. Kulturforum der Stadt Höchstädt präsentiert Das Chorkonzert... für die ganze Seele Auf dem Bild der Männergesangsverein Schretzheim. Bild: privat Die Chorgemeinschaft Kicklingen-Fristingen mit ihrem Gastchor, dem Männergesangsverein Schretzheim, bieten ihnen besinnliche, klassische und auch heitere Chormusik in romantischen bis neuzeitlichen Chorsätzen. Samstag, 19. April 2008 um 20:00 Uhr im Rittersaal von Schloss Höchstädt Bild: Hartmut Pfeuffer Eintritt: 7,-- Euro Karten erhalten Sie an der Abendkasse. Die Donau ist ein Natur-, Kultur- und Geschichtsraum von europäischer Bedeutung, der seit Menschengedenken Kultur

- 4 - Französische Impressionen Konzert mit internationalen Solisten präsentiert vom Bezirk Schwaben Lichtbildervortrag Dolomiten Zum öffentlichen Lichtbildervortrag Dolomiten 1 am Mittwoch, 23.04.2008, um 14:00 Uhr im Speisesaal des AWO- Seniorenzentrums Höchstädt sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Die Referentin des grandiosen Diavortrages über die italienische Bergwelt ist Ilona Däubler vom Dillinger Fotoclub. Der Eintritt ist frei und die Heimküche bietet Ihnen Kaffe und Kuchen. Faschingsgesellschaft Schlossfinken e.v. Generalversammlung Am Freitag, 25. April 2008, findet um 19:30 Uhr im Vereinscenter An der Bleiche in Höchstädt die Generalversammlung der Faschingsgesellschaft Schlossfinken e.v. statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Begrüßung durch die Vorsitzende; 2. Totenehrung; 3. Rückblick auf die Saison 2007/2008; 4. Bericht des Schatzmeisters; 5. Bericht der Kassenprüfer; 6. Entlastung des Schatzmeisters; 7. Entlastung der Vorstandschaft; 8. Anpassung der Mitgliedsbeiträge; 9. Wünsche und Anträge. Jagdgenossenschaft Schwennenbach Die Jagdgenossenschaft Schwennenbach hat in ihrer Jagdgenossenschaftsversammlung am 29.03.2008 beschlossen, dass der Jagdschilling (Reinertrag) für das Jagdjahr 07/08 nicht ausbezahlt wird. Auf dem Bild die Geigerin Nina Karmon. Bild: privat Die international bekannte Geigerin Nina Karmon, die preisgekrönte Pianistin Laura Mikkola und das renommierte Lotus String Quartett treten im Rittersaal von Schloss Höchstädt auf. Auf dem Programm stehen die Sonate für Violine und Klavier von César Franck, das Streichquartett von Maurice Ravel und das Konzert für Violine, Klavier und Streichquartett von Ernest Chausson. Freitag, 25. April 2008, 20:00 Uhr im Rittersaal von Schloss Höchstädt Karten im Vorverkauf bei der Raiffeisen-Volksbank Höchstädt, im Rathaus Höchstädt, im Schloss Höchstädt und an der A- bendkasse. Vereinsnachrichten AWO Seniorenzentrum Jagdgenossenschaft Sonderheim Zu der nichtöffentlichen Versammlung der Jagdgenossenschaft Sonderheim am Montag, den 28. April 2008 um 20:00 Uhr im Gasthaus Zur alten Donau werden hiermit alle Jagdgenossen eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Bericht des Schriftführers; 3. Bericht des Jagdvorstehers; 4. Kassenbericht, Kassenprüfung & Entlastung; 5. Beschlussfassung über die Verwendung des Jagdpachtschillings; 6. Wahl des Jagdvorstehers; 7. Wünsche und Anträge. Kath. Frauenbund Am Dienstag, 22.04.2008, findet um 19:30 Uhr im Pfarrheim St. Josef in Höchstädt ein Vortrag von Heilpraktiker Peter Niederhofer zu dem Thema Abwehrkräfte stärken Erkältungskrankheiten naturheilkundlich behandeln statt. Hierzu sind alle Mitglieder und Interessierten herzlich eingeladen. Der Referent zeigt Möglichkeiten auf, wie gerade jetzt im Frühjahr unser Immunsystem gestärkt werden kann. Auch Möglichkeiten der Behandlung von Husten, Schnupfen, Heiserkeit mit Pflanzenheilkunde, Homöopathie und Schüßlersalzen sowie verschiedenen Hausmitteln wie z.b. Kneippanwendungen werden erläutert. Musikverein Donauklang Frühlingskonzert Mittlerweile schon traditionell findet am Samstag, dem 26.04.08 um 20:00 Uhr das Frühjahrskonzert des Musikvereins Donauklang Höchstädt-Blindheim in der Gemeindehalle Blindheim statt.

- 5 - Auch in diesem Jahr können die Besucher ein weites Spektrum der Blasmusik, von böhmischer Polka bis hin zu Filmmusik erleben. Das Besondere an diesem musikalischen Frühlingsabend ist die entspannte und lockere Atmosphäre, die das Frühlingskonzert des Donauklang auszeichnet. Selbstverständlich wird für das leibliche Wohl der Gäste bestens gesorgt! Neben dem Stammorchester wird die Jugendkapelle des Musikvereins Donauklang wieder schnelle Rhythmen und eine fetzige Show darbieten. Auf Ihr zahlreiches Kommen freut sich der MV Donauklang Höchstädt-Blindheim! Schützenverein 1820 e.v. Höchstädt Am 18.04.2008 findet die erste Runde des Gaupokals in Niederstotzingen statt. Treffpunkt und Abfahrt ist um 19:30 Uhr am Schützenheim. Schützenverein Eichenlaub Deisenhofen Bürgermeisterin-Wanner-Pokal SSV Höchstädt Abteilung Tennis Nach Beendigung der Frühjahrsinstandsetzungsarbeiten erfolgt am 13.04.08 die Platzfreigabe für die neue Tennisanlage. Die Plätze der alten Tennisanlage werden je nach Witterungsverlauf in den darauf folgenden Tagen freigegeben. Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen Helfern und Helferinnen für ihren Einsatz und freut sich, ihre Mitglieder wieder zahlreich auf der Anlage begrüßen zu können. Eltern-Kind-Gruppe Mini-Club Der Mini-Club der Evang.-Luth. Kirchengemeinde trifft sich außerhalb der Schulferien mittwochs von 9:30 bis 11:00 Uhr im Anbau der Annakirche. Alle Mütter und Väter mit ihren Kindern sind herzlich eingeladen. Nähere Informationen bei Angela Mayr, Tel.: 09074/920998. Mutter- und Kindgruppe Die Höchstädter Mutter- und Kindgruppe trifft sich jeden Mittwoch von 15:45 bis 17:15 Uhr im Kindergarten Don Bosco. Alle interessierten Mütter können teilnehmen. Weitere Informationen erhalten sie bei Silke Eckert, Tel.: 09074/91595 und Sonja Raunft, Tel.: 09074/6278. Stillgruppe Höchstädt Die Stillgruppe Höchstädt trifft sich einmal im Monat in den Räumen von DONUM VITAE (Schwangerenberatung), Pfaffenmühle 11 in Höchstädt von 9:30 bis 11:30 Uhr. Das nächste Treffen ist am Donnerstag, den 24.04.2008. Weitere Informationen erhalten Sie bei Monika Wiegmann, Tel. 09074/709787. Kreuzbund e.v. Höchstädt Die Selbsthilfegruppe Suchtkranke und deren Angehörige treffen sich jeden Mittwoch von 19:30 bis 21:00 Uhr im Pfarrheim St. Josef. Infos unter Tel.: 09074/3834. Bild: privat Auf dem Bild von links Hans Harfich (Höchstädt), Josef Sing, Jürgen Schrell (beide Schwennenbach), Bürgermeisterin Hildegard Wanner, Xaver Schön, Wolfgang Saur, Theo Hurler (alle drei Deisenhofen), Karin Mair (Höchstädt). Beim Bürgermeisterin Wanner Pokalschießen, welches vom Schützenverein Eichenlaub Deisenhofen ausgerichtet wurde beteiligten sich 71 Schützen. Gewertet wurden nach Punktesystem die jeweils 10 besten Schützen ihrer Vereine. Sieger wurde Deisenhofen mit 3347,6 Punkten vor Höchstädt (2922,0 Punkten), und Schwennenbach (2674,3 Punkten). Als beste Einzelschützen Ihrer Vereine profilierten sich Xaver Schön (366,1 Punkte, Deisenhofen), Armin Rieblinger (338,7 Punkte, Schwennenbach), Karin Mair (326,9 Punkte, Höchstädt). Die Siegerehrung nahm Bürgermeisterin Hildegard Wanner vor. Sportabzeichen 2008 Für das Sportabzeichen 2008 kann am 21. April um 20:30 Uhr im Hallenbad Höchstädt geschwommen werden. Um telefonische Voranmeldung bei Christine Sextl 09074/2650 oder Maria Stempfle 09074/1743 wird gebeten. Lauftreff Jogging zum Wohlfühlen; Treffpunkt: jeweils donnerstags um 18:30 Uhr an der Ellimahdbrücke, Laufzeit ca. 60 Minuten, für weniger Geübte mit Gehpausen. Auskunft: Christine Sextl, Tel. 09074/2650, Internet www.lauftreff-hoechstaedt.de, E-Mail: info@lauftreff-hoechstaedt.de Da der Feiertag Tag der Arbeit (01.05.2008) auf einen Donnerstag fällt, laufen wir bereits am Mittwoch. Lauftreff Nordic Walking Der Lauftreff Nordic Walking findet jeweils montags und donnerstags um 17:00 Uhr und samstags um 14:00 Uhr statt. Treffpunkt ist an der Kneipp-Anlage.

- 6 - Kirchliche Mitteilungen Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Sonntag, 20.04.: 5. Sonntag der Osterzeit 10:00 PfG m. Gedenken: Josef u. Rosa Wegmann; Ludwig u. Marlene Wegmann u. Ang.; Anton u. Sophie Greisinger u. Sohn Dienstag, 22.04.: 08:30 Laudes Mittwoch, 23.04.: Hl. Adalbert, Bischof, Glaubensbote, Märtyrer und Hl. Georg, Märtyrer 08:00 Rosenkranz 08:30 Heilige Messe; Verst. Dicknether u. Förg; Verst. d. Fam. Stephan 14:00 Seniorennachmittag mit den Schülern d. Fachschule Höchstädt Donnerstag, 24.04.: Hl. Fidelis von Sigm. und Amtseinführung von Papst Benedict XVI 18:30 Rosenkranz 19:00 Heilige Messe; Georg u. Klementine Keis; Josef Wegmann u. Elt.; Klaus Heinle Freitag, 25.04.: Hl. Markus, Evangelist 16:15 Heilige Messe im AH-Lipp f. d. verst. Heimbewohner 17:00 Rosenkranz Samstag, 26.04.: 15:30 Wortgottesdienst in der AWO-Kapelle 18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 19:00 Vorabendmesse; Johann Reindl, So. Hans u. Elt.; Pfr. Karl Meisburger; Josef u. Elisabeth Geirhos; Georg Schuster u. Elt.; Josef Veh; Kaspar JM u. Anna Seiler; Hans u. Egon Beyer; Martha Trattner u. Max u. Gustine Peetz; Verst. Fam. Konradi; Amalie Boos u. Geschw. Sonntag, 27.04.: 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 PfG m. Gedenken: Elmar Mengele u. Sohn; Edgar Schwarzbart (Kolping-Familienkreis) Dienstag, 29.04.: Hl. Katharina von Siena und Weltgebetstag für geistliche Berufe 19:00 Bittgang zur Friedhofskirche; anschl. Bittmesse Mittwoch, 30.04.: Hl. Pius V., Papst 08:30 Laudes Donnerstag, 01.05.: Christi Himmelfahrt 05:00 Fußwallfahrt nach Buggenhofen; Treffpunkt bei der Baywa 10:00 Heilige Messe; Pfr. Albert Zech u. Sr. Miltrandis; z. Muttergottes d. Immerwährenden Hilfe 19:00 Erste feierl. Maiandacht m. d. EK-Kindern Freitag, 02.05.: Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer 09:30 Krankenkommunion, 14:00 Krankenkommunion, 19:00 Maiandacht Samstag, 03.05.: Hl. Phillipus u. Hl. Jakobus, Apostel 15:30 Heilige Messe in der AWO-Kapelle 18:30 Rosenkranz 19:00 Vorabendmesse; verst. Sodalen MMC; Mathilde Radinger; Franz Xaver Wirth, Elt. u. Geschw.; Anni Gerstmayr; Karl u. Zenta Brodhuber Erlös des Fastenessens zugunsten eines Schulprojektes für die Kinder der Chepangs in Nepal Bild: privat Auf dem Bild von links: PGR-Vorsitzende Edith Oblinger, Pater Xaver, Stadtpfarrer Bise Indisches Hähnchencurry auf Reis mit Weißkrautgemüse, ein Rezept von Pater Xaver, dem ehemaligen Kaplan von Höchstädt, wurde von den Mitgliedern des Pfarrgemeinderates am Misereorsonntag gekocht. Die große Zahl der Pfarreimitglieder, die sich nach dem sonntäglichen Gottesdienst im Pfarrsaal eingefunden hatten, war von dem indischen Essen begeistert. Der Erlös des Fastenessens, der Kuchenverkauf und die großzügigen Spenden ermöglichten es dem Pfarrgemeinderat, dem Projekt von Pater Xaver, für das die Pfarrei Höchstädt vor einem Jahr die Patenschaft übernommen hat, 1.800,00 zu überreichen. Pfarrei St. Nikolaus, Deisenhofen Sonntag, 20.04.: 5. Sonntag der Osterzeit 08:30 Heilige Messe; Emma u. Josef Helmschrott; Viktoria Gerstmayr; Verst. Hurler u. Linder; Erika Zengerle; Georg Hochstädter 11:00 Tauffeier von Sophie Balletshofer Dienstag, 22.04.: 18:30 Rosenkranz 19:00 Heilige Messe; Verst. Kummer u. Mesch; Georg Wunderle u. Fam. Maiershofer Freitag, 25.04.: Hl. Markus, Evangelist 19:00 Rosenkranz Samstag, 26.04.: 19:00 Vorabendmesse; Verst. Zengerle u. Veh Montag, 28.04.: Hl. Peter Chanel; Hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort 19:00 Bittandacht Dienstag, 29.04.: Hl. Katharina v. Siena; Weltgebetstag f. geistliche Berufe 19:00 Treffpunkt bei der Kirche; Bittgang z. Primizkreuz. d. Fam. Jung; anschl. Bittmesse; Verst. Bayer u. Eberle Mittwoch, 30.04.: Hl. Pius V., Papst

- 7-19:00 Bittandacht Donnerstag, 01.05.: Christi Himmelfahrt 08:30 Heilige Messe 19:00 Erste feierl. Maiandacht mit den EK-Kindern Freitag, 02.05.: Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer 19:00 Maiandacht Pfarrei St. Oswald, Oberglauheim Sonntag, 20.04.: 5. Sonntag der Osterzeit; Großes Kirchenopfer 10:00 Feierliche Erstkommunion; Verst. Angeh. d. EK- Kinder; Dieter Körle u. Eltern; Albert u. Barbara Haußmann u. Verst. Ang.; Walburga u. Bernhard Both; Verst. Körle u. Dietrich 17:00 Dankandacht d. EK-Kinder Donnerstag, 24.04.: Hl. Fidelis von Sigm. und Amtseinführung von Papst Benedict XVI 19:00 Heilige Messe; Verst. Schmid, Schabel u. Kellner Sonntag, 27.04.: 6. Sonntag der Osterzeit 08:30 Heilige Messe Dienstag, 29.04.: Hl. Katharina von Siena und Weltgebetstag für geistliche Berufe 19:00 Bittgang Mittwoch, 30.04.: Hl. Pius V., Papst 19:00 Vorabendmesse an der Schmid-Kapelle Donnerstag, 01.05.: Christi Himmelfahrt 20:00 Erste Feierl. Maiandacht m d. EK-Kindern Samstag, 03.05.: 19:00 VAM zum 7. Sonntag der Osterzeit; Josefa u. Kaspar Lutz u. So. Erwin; Agnes u. Josef Dietrich u. Sohn Franz; Anna u. Andreas Böck u. Tochter Charlotte Pfarrei Maria Immaculata, Schwennenbach Samstag, 19.04.: Hl. Leo IX., Papst, Jahrestag d. Wahl Papst Benedikts XVI. 19:00 Vorabendmesse; Erwin u. Josefa Gutmair; Margarete Rothenhäusler JM Sonntag, 20.04.: 5. Sonntag der Osterzeit 09:30 Rosenkranz Mittwoch, 23.04.: Hl. Adalbert, Bischof, Glaubensbote, Märtyrer und Hl. Georg, Märtyrer 19:00 Heilige Messe; Georg u. Kreszenz Kaltenegger Sonntag, 27.04.: 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Heilige Messe; Verst. Baur; Alois u. Anna Fendt Montag, 28.04.: Hl. Peter Chanel und Hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort 19:00 Bittgang Dienstag, 29.04.: Hl. Katharina von Siena und Weltgebetstag für geistliche Berufe 19:00 Bittgang Donnerstag, 01.05.: Christi Himmelfahrt 10:00 Heilige Messe; Verst. Wetschenbacher u. Winter; Hubert Häusler u. z. d. Schutzengeln; Benedikt Knaus JM 20:00 Erste. feierl. Maiandacht Pfarrei St. Peter und Paul, Sonderheim Samstag, 19.04.: Hl. Leo IX., Papst, Jahrestag der Wahl Papst Benedikts XVI. (2005) 13:00 Trauung Alfred Weißenburger u. Cordula Mayr Sonntag, 20.04.: 5. Sonntag der Osterzeit 08:30 Heilige Messe Freitag, 25.04.: Hl. Markus, Evangelist 18:30 Rosenkranz 19:00 Heilige Messe; Josef u. Centa Lippert Sonntag, 27.04.: 6. Sonntag der Osterzeit 08:30 Heilige Messe; Leonhard Beitinger JM Mittwoch, 30.04.: Hl. Pius V., Papst 18:00 Bittgang zum Flurkreuz; anschl. Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt; Verst. Modik u. Erdle Donnerstag, 01.05.: Christi Himmelfahrt 19:00 Erste feierl. Maiandacht m. d. EK-Kindern Freitag, 02.05.: Keine hl. Messe Evang.-Luther. Kirchengemeinde Höchstädt Mittwoch, 16.04.2008: 09:30 Mini-Club Donnerstag, 17.04.2008: ab 9:00 Musikgarten zu den gewohnten Zeiten 17:30 Aussiedlerberatung 20:00 Öffentliche Sitzung des Kirchenvorstands Samstag, 19.04.2008: ab Kirchweihputz; Nähere Infos bei G. Schmid, Tel.: 13:00 2771 Sonntag, 20.04.2008: 10:15 Familiengottesdienst mit Pfr. J. Eberhardt + Team: Einsturzgefahr in Babel; anschl. Kirchkaffee + Büchertisch Montag, 21.04.2008: 17:00 Frauentisch mit L. Rössler Dienstag, 22.04.2008: 19:30 Cantamos Chorprobe 20:00 Männergruppe Volltreffer - Kegeln Mittwoch, 23.04.2008: 09:30 Mini-Club 20:00 Info-Elternabend anlässlich der Konfirmation 2008 Donnerstag, 24.04.2008: 09:00 Musikgarten zu den gewohnten Zeiten 17:30 Aussiedlerberatung Samstag, 26.04.2008: 09:00 7. Konfitag mit Pfrin. A. Eberhardt 13:00 Sonntag, 27.04.2008: 09:00 Gottesdienst mit Pfr. M. Kleiner Montag, 28.04.2008: 17:00 Frauentisch mit L. Rössler 19:00 Kirchenvorstand - Stammtisch Dienstag, 29.04.2008: 19:30 Cantamos Chorprobe Mittwoch, 30.04.2008: 09:30 Mini-Club Donnerstag, 01.05.2008:

- 8-11:00 Hoffnung für Alle - regionaler Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt; Pfrin. Friedrich + Pfrin. Nagel + Team; Christuskirche in Lauingen; anschließend gemeinsames Weißwurstessen Samstag, 03.05.2008: 14:00 Pfadfinder Outdooraktivität Sonntag, 04.05.2008: 10:15 Kirchweihfestgottesdienst (AM Saft) mit Pfr. J. E- berhardt und Chor Cantamos Familiengottesdienst Einsturzgefahr in Babel Alle kleinen und großen Besucher sind herzlich eingeladen zum nächsten Familiengottesdienst am 20.04. um 10.15 Uhr. Puppe Anna nimmt uns mit nach Babylon. Sie sieht, wie die Menschen sich abplagen und abrackern, weil sie meinen, etwas haben zu müssen, das sie gar nicht brauchen Wie immer gibt es fetzige Mitsinglieder, ein Mitgebsel für jedes Kind und im Anschluss an den Gottesdienst Kirchkaffee und Büchertisch. Vor 100 Jahren Wissenswertes Höchstädt, 11. April 1908 Gestern Abend nach 10 Uhr erschreckte schon wieder Feueralarm die hiesige Einwohnerschaft. Im Hinterteile des Baderei-Anwesens neben der Stadtpfarrkirche war auf bis jetzt unbekannte Weise ein Brand ausgebrochen, der sich in kurzer Zeit über das ganze Haus ausdehnte und dieses bis auf den Grund in Asche legte. Die rasch erschienene Feuerwehr musste ihr Augenmerk hauptsächlich auf den hinter dem Hause stehenden Acetylen-Apparat des Gasthofes zur Krone richten, der glücklicherweise auch alsbald außer Gefahr kam. Vom Stadtpfarramte werden wir ersucht, bekannt zu geben, dass bis zur völligen Wegschaffung des durch obigen Brand auf dem linksseitigen Kirchenweg angefallenen Schuttes der Reinlichkeit der Kirche wegen der rechtsseitige Weg benützt werden wolle. Eröffnung Bestattungshilfe Friedrich Seit 1. April 2008 ist das Bestattungsunternehmen Friedrich mit einer Niederlassung in Höchstädt vertreten. Bei der offiziellen Eröffnung und Segnung durch Herrn Stadtpfarrer Roland Bise stellte das Unternehmen seine neuen Geschäftsräume in der Friedrich-von-Teck-Str. 8 in Höchstädt vor. Unter den zahlreichen Gratulanten befand sich auch Bürgermeisterin Hildegard Wanner, die die Glückwünsche der Stadt Höchstädt überbrachte. Inhaber Ralf Friedrich informierte über das umfangreiche Leistungsangebot, das den Angehörigen im Trauerfall zur Verfügung steht. Bild: Stadt Höchstädt Auf dem Bild von links: Ilse und Ralf Friedrich, Stadtrat Stephan Karg, 2. Bürgermeister Josef Sing, Stadtrat Heribert Rossmeisl, Bürgermeisterin Hildegard Wanner, Bürgermeister Franz Kukla, Gundelfingen, Stefanie Mayr, 3. Bürgermeister Günter Ballis und Sascha Friedrich. Rama Dama in Höchstädt Bild: Stadt Höchstädt Im Bereich der Stadt Höchstädt sammelten auch im Jahr 2008 fleißige Schüler in Zusammenarbeit mit städtischen Bauhofmitarbeitern ca. 10 Kubikmeter Müll. An dieser Aktion waren insgesamt 12 Klassen der Verbandschule Höchstädt, also rund 250 Schüler, beteiligt. Eifrig und mit viel Ehrgeiz säuberten die Schülerinnen und Schüler einen ganzen Vormittag lang die Innenstadt sowie das angrenzende Umland von widerrechtlich abgelagertem Müll. Die Stadt Höchstädt bedankt sich recht herzlich bei der Volksschule für die Unterstützung der Maßnahme und bei den beteiligten Lehrern und Schülern für ihre tatkräftige Unterstützung.

- 9 - Rama Dama in Sonderheim Mitzubringen sind das Übertrittszeugnis im Original, eine Geburtsurkunde und evtl. ein Sorgerechtsbeschluss. Die Anmeldung ist unabhängig davon, ob ein Probeunterricht erforderlich ist oder nicht. Johann-Michael-Sailer-Gymnasium Die Einschreibung zur Aufnahme in die 5. Klassen des Johann- Michael-Sailer-Gymnasium findet vom 5. bis 8. Mai 2008 von 8:00 bis 12:00 und von 14:00 bis 16:30 Uhr und am 9. Mai 2008 von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Sekretariat unserer Schule (Eingang Ziegelstraße 8) statt. Wir bitten um Vorlage eines amtlichen Geburtsnachweises (Geburtsurkunde oder Familienstammbuch), des Originals des Übertrittszeugnisses, des Sorgerechtsbeschlusses bei Alleinerziehenden. Die Einschreibung ist kostenfrei. Schülerinnen und Schüler, die über einen Probeunterricht die Aufnahme ins Gymnasium anstreben, müssen gleichfalls zu den angegebenen Terminen eingeschrieben werden. Bild: privat Zum 6. Mal in Folge beteiligte sich die Mutter-Kind-Gruppe Sonderheim an der Flursäuberungsaktion des AWV. 14 Kinder und 9 Erwachsene mit 3 Traktoren und Gummiwagen trafen sich, um die Flur in der näheren Umgebung von Unrat zu befreien. Die Kinder und deren Eltern sammelten am Sonderheimer Baggersee, über der B16 Richtung Unterglauheim und Richtung Blindheim mit einem Rieseneifer, so dass am Ende 3 volle Wagen am Höchstädter Recyclinghof abgeladen werden konnten. Die Kinder wunderten sich über das sinnlose Schuttabladen in der Natur, denn es wurden wieder Küchenmöbel, Schränke, Sessel, Stühle, Computer, etliche Altreifen, viele Schnapsflaschen und diverser Kleinmüll aufgesammelt. Nach der Sammelaktion gab es für alle Helfer im Feuerwehrhaus eine deftige Brotzeit, die der AWV den Helfern spendierte. Für die Unterstützung durch die Fahrzeuge wollen wir uns bei den Familien Dannemann, Rollenmiller und Ortmann recht herzlich bedanken. Für alle Helfer stand fest, dass auch im nächsten Jahr wieder an der tollen Aktion teilgenommen wird. Albertus-Gymnasium Lauingen Tag der offenen Tür Am Freitag, 25. April 2008, findet am Albertus-Gymnasium in Lauingen von 15:00 bis 17:00 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. Alle interessierten Schüler und Schülerinnen der künftigen 5. Klassen sowie deren Eltern sind eingeladen, auf spielerische Weise, ihre neue Schule kennen zu lernen. Die Besucher erwartet eine Reihe von vielfältigen Veranstaltungen. Des Weiteren bieten wir für die Eltern unserer zukünftigen Fünftklässler Einzelberatung an. Bewirtet werden die kleinen und großen Gäste durch die Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums. BRK - Erste-Hilfe-Kurs Der Kreisverband des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) führt am Samstag, den 19.04.2008 und Sonntag, den 20.04.2008 einen Erste-Hilfe-Kurs durch. Der Kurs findet im BRK- Zentrum, Dillingen, Schillerstraße 3, jeweils von 8:00 bis 16:00 Uhr statt. Anmeldung über Kreisverband Dillingen, Telefon (09071) 7930-0 oder 793028. BRK - Sofortmaßnahmen am Unfallort Lehrgang für Führerscheinbewerber der Klassen A1, A, B, BE, M, S, L, T am 03.05.2008, um 8:00 Uhr in Höchstädt, Friedrich-von-Teck-Str. 9 (ehemalige Mädchenschule), Anmeldung bis spätestens einen Tag vor Kursbeginn an: Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Dillingen, Schillerstraße 3, 89407 Dillingen, Tel. (09071) 7930-0 oder 7930-28. Hallenbad Höchstädt Das Hallenbad ist an Christi Himmelfahrt (01.05.2008) geöffnet. Jedoch findet kein Warmbadetag statt. Öffnungszeiten: Wochentag Dienstag, Mittwoch und Freitag Donnerstag (Warmbadetag) Eltern und Kind baden Familienschwimmen Samstag Sonntag Uhrzeit 17:30 bis 21:30 Uhr 15:30 bis 16:30 Uhr 16:30 bis 20:30 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr Jeden Donnerstag (Warmbadetag) findet von 20:30 bis 21:30 Uhr die Wassergymnastik mit Schwimmen der Sport-Reha- Gruppe statt. Einschreibung Die Einschreibung für das Schuljahr 2008/2009 findet von Montag, 05.05. bis Donnerstag, 08.05.2008 von 8:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 16:30 Uhr sowie am Freitag, 09.05.2008 von 8:00 bis 12:00 statt.

- 10 - Heimatmuseum Höchstädt mit Zinnfiguren-Dioramen Das Heimatmuseum der Stadt Höchstädt mit seinen Zinnfiguren-Dioramen ist in den Monaten April bis Oktober jeden Sonntag von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Erdaushubdeponie und Grünsammelplatz Die Erdaushubdeponie Galgenried und der Grünsammelplatz sind jeden Samstag von 14:00 16:00 Uhr geöffnet. Recyclinghof Öffnungszeiten: Stadtbücherei Mittwoch 14:00 17:00 Uhr Die Stadtbücherei bleibt am Freitag, 25.04.2008 geschlossen. Die Bücherei im alten Rathaus, Marktplatz 7, ist wöchentlich Dienstag und Freitag von 15:00 bis 18:00 Uhr sowie Mittwoch von 9:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Sozialstation der AWO Öffnungszeiten des Verwaltungsbüros nach telefonischer Vereinbarung. Telefon: 09074/6167. Notrufnummern Unfall (Notruf) 110 Feuer 112 Bürgertelefon (09074) 44-0 Friedhof (09074) 91231 Rettungsleitstelle (09071) 19222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern (01805) 191212 Servicenummer der bayer. Zahnärzte (01805) 191313 Wiederverwertung - Entsorgung Grüngutanlieferung auf dem Recyclinghof Höchstädt a.d.donau Auf dem Recyclinghof Höchstädt kann zu den regulären Öffnungszeiten frisches Schnittgrün wie Gras, Laub, Blumen, Moos, Buchsbaumschnitt abgegeben werden. Andere Stoffe und Pflanzteile, angerottetes Material oder Fallobst werden abgewiesen. Freitag Samstag Veranstaltungskalender 13:00 17:00 Uhr 09:00 13:00 Uhr April 18.04.2008 16:00 Uhr Bezirk Schwaben Ausstellungseröffnung Donau Schloss Höchstädt Bilderfluss Bewusstseinsstrom 18.04.2008 19:30 Uhr Schützenverein 1820 e.v. Fahrt zum Gaupokal Schützenheim 18.04.2008 19:30 Uhr Schützenverein "Falke" Schwennenbach Muttertagsschießen Vereinsheim 19.04.2008 08:00 Uhr Fischereiverein Deisenhofen e.v. Gewässerreinigung Häusler-Weiher 19.04.2008 08:00 Uhr Fischereiverein Deisenhofen e.v. Säuberung der Fluren mit dem AWV Gasthaus "Krone" 19.04.2008 20:00 Uhr Kulturforum der Stadt Höchstädt Chorkonzert mit der Chorgemeinschaft Kicklingen-Fristingen und dem Männergesangsverein Schretzheim Deisenhofen Rittersaal, Schloss 21.04.2008 18:00 Uhr Stadt Höchstädt a.d.donau Stadtratssitzung Rathaus 22.04.2008 19:30 Uhr Kath. Frauenbund Vortrag von Heilpraktiker Peter Pfarrheim "St. Josef" Niederhofer 23.04.2008 14:00 Uhr AWO Seniorenzentrum Lichtbildervortrag Dolomiten Speisesaal, AWO- Seniorenzentrum

- 11-24.04.2008 14:00 Uhr Stadt Höchstädt a.d.donau Bürgersprechstunde Rathaus 25.04.2008 19:30 Uhr Faschingsgesellschaft "Schlossfinken" e.v. Generalversammlung Vereinscenter der Schlossfinken 25.04.2008 19:30 Uhr Schützenverein "Falke" Schwennenbach Muttertagsschießen Vereinsheim 25.04.2008 20:00 Uhr Bezirk Schwaben "Französische Impressionen" Kon- Rittersaal, Schloss zert mit internationalen Solisten 26.04.2008 20:00 Uhr Musikverein "Donauklang" Frühjahrskonzert Gemeindehalle Blindheim 28.04.2008 20:00 Uhr Jagdgenossenschaft Sonderheim Jagdgenossenschaftsversammlung Gasthaus "Zur alten Donau" 30.04.2008 18:00 Uhr Höchstädter Vereine - Maibaumteam - Maibaumaufstellen Marktplatz Mai 01.05.2008 VdK-Sozialverband OV-Höchstädt 4-Tagesfahrt nach Dresden 01.05.2008 09:30 Uhr Schäferhundeverein Höchstädt e.v. Teilnahme am SV Wandertag 02.05.2008 19:00 Uhr Bezirk Schwaben "Die Donau als Geschichtsraum" - Vortrag zur Donau-Ausstellung Rittersaal, Schloss 02.05.2008 20:00 Uhr Schäferhundeverein Höchstädt e.v. Monatsversammlung Vereinsheim 03.05.2008 15:00 Uhr SSV Höchstädt, Abt. Tischtennis 3. Mitternachts-Turnier NSH 04.05.2008 10:15 Uhr Evangelische Kirche Kirchweihfest Anna-Kirche Impressum Herausgeber Stadt Höchstädt a.d.donau Herzog-Philipp-Ludwig-Straße 10, 89420 Höchstädt Telefon: 09074/440; Telefax: 09074/4455; E-Mail: info@hoechstaedt.de V.i.S.d.P.: Hildegard Wanner, 1. Bürgermeisterin Redaktion: Bettina Burggraf Werbung: Altstetter-Druck GmbH, Tapfheim Auflage: 2800 Stück, Verteilung an alle Haushalte der Stadt Höchstädt. Gedruckt auf Umweltpapier.