Produkt- und Funktionsbeschreibung

Ähnliche Dokumente
Produkt- und Funktionsbeschreibung. Applikationsprogramme Das RL 260/23 Binäreingabegerät benötigt das Applikationsprogramm.

Applikationsprogramme. Anschlußbeispiel. GAMMA instabus Technische Produkt-Informationen. April 2012

Produkt- und Funktionsbeschreibung. Anschlußbeispiel. Installationshinweise WARNUNG. Applikationsprogramme. Hinweis

Applikationsprogramme. Produkt- und Funktionsbeschreibung. instabus EIB Technische Produkt-Informationen. Mai 2010

Produkt- und Funktionsbeschreibung

Produkt- und Funktionsbeschreibung

Universaldimmer N 528D01, 2 x 300VA, AC 230 V 5WG DB01

AP 255/12 Helligkeitsregler (zur Aufputz-Montage) V GEFAHR

V WARNUNG. Produkt- und Funktionsbeschreibung. Installationshinweise. Technische Daten. Applikationsprogramme

588/21 5WG AB21

Produkt- und Funktionsbeschreibung

Produkt- und Funktionsbeschreibung. Applikationsprogramm. instabus EIB Technische Produkt-Informationen. April (6 x AC 230V, 0,05A)

Produkt- und Funktionsbeschreibung

Produkt- und Funktionsbeschreibung

V ACHTUNG. Produkt- und Funktionsbeschreibung. Applikationsprogramme. Installationshinweise. GAMMA instabus Technische Produkt-Informationen

Produkt- und Funktionsbeschreibung

Produkt- und Funktionsbeschreibung

Produkt- und Funktionsbeschreibung

Produkt- und Funktionsbeschreibung

GAMMA instabus Technische Produkt-Informationen. April DELTA style Taster 1-fach UP 285/2, 5WG AB_2. UP 287/5, mit IR-Empfängerdecoder

Produkt- und Funktionsbeschreibung

Produkt- und Funktionsbeschreibung

Produkt- und Funktionsbeschreibung

Betriebsanleitung nur für autorisierte Elektro-Fachleute mit EIB-Ausbildung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Tronic-Drehdimmer mit Softrastung. Tronic-Drehdimmer mit Softrastung. Best.-Nr.

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Tronic-Dimmer-Einsatz W. Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Licht-Management Tronic-Drehdimmer für Tronic Trafo. Art.-Nr.: 225 TDE Art.-Nr.

Produkt- und Funktionsbeschreibung. Applikationsprogramme. Installationshinweise. GAMMA instabus Technische Produkt-Informationen. März 2010.

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Licht-Management Universal-Serien-Tastdimmer. Bedienungsanleitung

Art-Nr.: 254 UDIE 254 NIE. Bedienungsanleitung für Universal-Dreh-Dimmer mit Inkrementalgeber und Nebenstelle

instabus EIB EIB EIB Haus EIB EIB EIB

ABB i-bus EIB Universaldimmer 6155 EB für den Einbau

Bedienungsanleitung Schaltaktoren 4-fach, 4-fach C-Last, 6-fach, 8-fach, 8-fach C-Last

Bedienung. Produkt- und Funktionsbeschreibung. instabus rf Technische Produkt-Informationen. Januar 2005

Produkt- und Funktionsbeschreibung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Dimmer Druck- Wechsel Niedervolt. Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

Busklemmen. Jalousieaktor physikalische Adresse Bereich: Linie: TLN-Nr.: Programmierung

A1 A1 Schalt- oder Dimmer Einsatz sys A2 Rahmen A3 Taste wave UP 210 *) A4 LED *)

DELTA style Taster 1 fach UP 285/2, 5WG DB_2. UP 287/5, mit Szenenbaustein und IR Empfängerdecoder

Schaltaktor, 4fach, 16A, C-Last, REG AT/S , GH Q R0111

Bedienungsanleitung für Drehdimmer mit Druckwechselschaltung

Bedienungsanleitung Drehdimmer mit Druckwechselschalter

2 TE = 35 mm Höhe 90 mm Tiefe 55 mm

Tastdimmer (R, L) Best.-Nr.: Universal Tastdimmer 1fach Best.-Nr.: Universal Tastdimmer 2fach Best.-Nr.

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Dimmer Druck-Wechsel Glühlampe. WG Aufputz Dimmer Druck-Wechsel Glühlampe Best.-Nr.

Bedienungsanleitung. Universal-Serien-Tastdimmer

Die 4fach Wochenschaltuhr ist ein Reiheneinbaugerät. Die Verbindung zum EIB wird über die Datenschiene hergestellt.

Bedienungsanleitung. Universal Tastdimmer

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. Licht-Management NV-Drehdimmer. Bedienungsanleitung

KNX 12CH Multi I/O. Art Version 1.3 Letzte Änderung:

instabus EIB System Aktor

ABB i-bus KNX Raum Master Premium, REG RM/S 2.1, 2CDG R0011

Technische Produkt-Informationen. IP/KNX Router TH210. Produkt- und Funktionsbeschreibung. Bezeichnung. Bestellnummer

Bedienungsanleitung für. Universal Tastdimmer

ABB i-bus KNX Elektronischer Schaltaktor, Xfach, 1 A, REG ES/S X.1.2.1, 2CDG X R0011

Bedienungsanleitung für Tronic-Dreh-Dimmer

ABB i-bus KNX Schaltaktor, xfach, 10 AX, REG SA/S x , 2CDG x R0011

N 527, N 528 Modulare Universaldimmer

EIB/KNX IP Interface (IP Schnittstelle) mit Power over Ethernet (PoE)

KNX-EIB-Modul - Bedienerhandbuch. KNX-EIB-Modul. Bedienerhandbuch. Version 1.0. Seite 1

System 2000 NV-Tastdimmer Einsatz Gebrauchsanweisung

Bedienungsanleitung für

Schaltgeräte AP 630/...

Universal-Dimmer REG 500 W Gebrauchsanweisung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. NV-Dimm-Einsatz mit Druck-Wechselschalter. Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Bereichs-/Linienkoppler

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. DALI Tronic-Trafo 105 W. Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Analogeingang 4fach. Gefahrenhinweise. Systeminformation

Tastsensor Standard TSM

Bedienungsanleitung. Analogeingang 4fach

Bedienungsanleitung Tasterschnittstelle 2fach Tasterschnittstelle 4fach

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Drehdimmer. Drehdimmer. Best.-Nr. : Drehdimmer. Best.-Nr. :

System 2000 REG Treppenlichtautomat, Impuls-Einsatz. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau

Das Anwendungsmodul Tastsensor wird auf einen Busankoppler UP aufgesetzt.

Jalousieaktor 1fach UP Gebrauchsanweisung

Breite:4 TE; 72 mm Höhe: 90 mm Tiefe: 64 mm

Binäreingang, 4fach, 230 V, REG ET/S 4.230, GH Q R0001

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. KNX Binäreingänge REG V (4-, 8fach), 24 V AC/DC (6fach)

Bedienungsanleitung für

Bedienungsanleitung III / 2008

1 Sicherheitshinweise

L1 L2. 1 K an 1 K. a l 2. l 2

Produkt- und Funktionsbeschreibung

instabus EIB System Sensor

instabus EIB System Kommunikation

KNX I4-ERD. Auswerteeinheit für Erd-Sensoren. Technische Daten und Installationshinweise

Sensor UP Universal CD 500 / CD plus

ABB i-bus KNX LCD-Display LD/W

Produkt- und Funktionsbeschreibung

Bedieungsanleitung. DALI-Gateway

UP-Aktoren. 1. Systeminformation. 2. Gefahrenhinweise

Art.-Nr.:1225 SDE. Bedienungsanleitung für Standard-Tastdimmer

Universal-Dimm-Einsatz W/V Gebrauchsanweisung

Universaldimmer für jeden Einsatzfall modular und flexibel

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. BLC BLC Zeitschalter REG und Einsatz für Treppenhauslicht

4fach Tasterschnittstelle, UP Typ: TS/U 4.1, GH Q R0001

1-fach Tastsensor Busch-triton, UP Typ: 6321-xx

ABB i-bus KNX IP-Schnittstelle, REG IPS/S 3.1.1, 2CDG110177R0011

Tastsensor, 4fach, UP TASTER 4 F, WS, GJ B A0118

instabus EIB System Sensor/Aktor

Transkript:

Produkt- und Funktionsbeschreibung Der RS 525/23 Universaldimmer (RS Modul) ist ein KNX Gerät mit einem Dimmerausgang. Es wird in einem AP 118 Automationsmodulbox oder in der AP 641 Raumautomationsbox installiert. Der Busanschluss erfolgt über eine Busklemme, die Stromversorgung der Aktorelektronik über die Busspannung. Der RS 525/23 kann ohmsche Lasten (z.b. Glühlampen) oder kapazitive Lasten (z.b. Niedervolt-Halogenlampen mit vorgeschaltetem elektronischem Transformator) oder induktive Lasten (z.b. Niedervolt-Halogenlampen mit vorgeschaltetem gewickeltem Transformator) schalten und dimmen. Schutz gegen Überlast / Kurzschluss Der Universaldimmer schaltet bei Überlast nach ca. 5s dauerhaft ab. Frühestens 2 Minuten nach einer Überlast- /Kurzschluss-Auslösung läßt sich der Dimmer wieder einschalten, indem über einen Schaltbefehl Aus oder einen Befehl Dimmwert = 0 zuerst ausgeschaltet und dann durch einen Schaltbefehl Ein oder einen Befehl Dimmwert > 0 wieder eingeschaltet wird. Bei einem Kurzschluss schaltet der Dimmer die Last für 3s ab und unternimmt danach selbständig einen Wiedereinschaltversuch auf den aktuellen Dimm-Sollwert. Bei immer noch anstehendem Kurzschluss wird der Ausgang dann dauerhaft ausgeschaltet. Zum Wiedereinschalten ist wie bei einer dauerhaften Abschaltung durch Überlast vorzugehen. Schutz gegen Übertemperatur Der Dimmer dimmt nach Überschreiten der maximal zulässigen Temperatur auf den minimal möglichen Dimmwert. Falls er nach 2 Minuten hinreichend abgekühlt ist, dimmt der Dimmer automatisch auf den aktuellen Dimm-Sollwert zurück. Falls nach 2 Minuten die max. zulässige Übertemperatur immer noch überschritten ist, wird der Ausgang dauerhaft abgeschaltet. Zum Wiedereinschalten ist wie bei einer dauerhaften Abschaltung durch Überlast vorzugehen. Störfestigkeit gegenüber Rundsteuersignalen und Netzfrequenzänderungen In der Werksparametrierung wird der Einfluß von Rundsteuersignalen kompensiert, um ein Flackern des Leuchtmittels zu reduzieren. Diese Maßnahme verstärkt den Einfluß von Schwankungen der Netzfrequenz auf die Helligkeit des Leuchtmittels. Um auch in Netzen ohne synchrone Verbindung zum Verbundnetz einen weitgehend störungsfreien Betrieb zu ermöglichen, kann über die Parametrierung diese Kompensation abgeschaltet werden. Der Dimmer wird damit unempfindlicher gegenüber Frequenzschwankungen des Netzes. Rundsteuersignale dagegen können dann zu einem verstärkten Flackern der Last führen. Verhalten bei Ausfall / Wiederkehr von Busspannung Bei Busspannungsausfall wird der aktuelle Schaltstatus und Dimmwert dauerhaft gespeichert, damit sie bei Netzwiederkehr bzw. Busspannungswiederkehr ggf. wiederherstellbar sind. Bei Busspannungswiederkehr werden die parametrierten Aktionen ausgeführt und ggf. neue Stati gemeldet. Baustellenfunktion Die Baustellenfunktion ermöglicht im Auslieferzustand das Ein- und Ausschalten einer Baustellenbeleuchtung über einen Bustaster und einen Aktor, auch wenn diese Geräte noch nicht mit der ETS in Betrieb genommen wurden. Verhalten bei Entladen des Applikationsprogramms Wird das Applikationsprogramm mit der ETS entladen, hat das Gerät keine Funktion mehr. Rücksetzen des Gerätes in den Auslieferzustand Wenn die Lerntaste länger als 20 Sekunden gedrückt wird, wird das Gerät in den Auslieferzustand zurückgesetzt. Die Baustellenfunktion des Auslieferzustands ist dann wieder aktiviert. Das Gerät wird mit der Engineering Tool Software (ETS) ab Version ETS3 v3.0f konfiguriert und in Betrieb genommen. Siemens AG RS 525/23, Seite 1 / 8 Technik-Handbuch Control Products and Systems Siemens AG 2012 Update: http://www.siemens.de/gamma 2.5.1.21/1

instabus KNX GAMMA instabus Applikationsprogramme Der RS 525/23 Universaldimmer (RS-Modul) benötigt das Applikationsprogramm 07B0 A1 Jalousieaktor 982A01. Anschlussbeispiel Busankoppler Dimmer RS 525/23 N L Dimmen AC 230V 3 2 1 Laststromkreis AC 230 V L1 N Bild 1: Anschlussbeispiel Leuchte z.b. Glühlampe Installationshinweise Das Gerät ist zum Einbau in eine AP 118 Automationsmodulbox oder in eine AP 641 Raumautomationsbox bestimmt. V GEFAHR Das Gerät darf nur von einer zugelassenen Elektrofachkraft installiert und in Betrieb genommen werden. Beim Anschluss des Gerätes ist darauf zu achten, dass das Gerät freigeschaltet werden kann. Das Gerät darf nicht geöffnet werden. Es dürfen nur Transformatoren, die auch für Dimmbetrieb zugelassen sind, verwendet werden. Konventionelle Transformatoren dürfen nur verwendet werden, wenn sie VDE zugelassen sind und eine thermische Sicherung besitzen. Der Leerlauf magnetischer Transformatoren ist weder bei Inbetriebnahme noch in Betrieb erlaubt, da es sonst zur Zerstörung des Gerätes kommen kann (auch bei abgeschaltetem Dimmer). Dies ist durch Parallelschaltung von mindestens zwei Lampen oder Transformatoren sicherzustellen. Ausgefallene Lampen sind sofort zu ersetzen. Bei der Planung und Errichtung von elektrischen Anlagen sind die einschlägigen Richtlinien, Vorschriften und Bestimmungen des jeweiligen Landes zu beachten. Beim Durchschleifen der L-Leiter ist zu beachten, dass der maximale zulässige Klemmenstrom von 16A nicht überschritten werden darf! Das gemeinsame Anschließen einer induktiven und einer kapazitiven oder ohmschen Last an einen Dimmerausgang ist unzulässig und führt zur Beschädigung oder Zerstörung des Universaldimmers! Technik-Handbuch RS 525/23, Seite 2 / 8 Siemens AG Update: http://www.siemens.de/gamma Siemens AG 2012 Control Products and Systems 2.5.1.21/2

Technische Daten Spannungsversorgung erfolgt über die Buslinie und über den Netzanschluß (AC 230V) KNX Busspannung: DC 24V (DC 21...30V) über Busleitung KNX Busstrom: < 10 ma Lastausgang Bemessungsspannung: AC 230 V, 50/60 Hz Bemessungsstrom: 1,1A Anschlussleistung bei 35 C Umgebungstemperatur: 10... 250 VA (induktiv) 10... 210 VA (kapazitiv) 5... 210 W (ohmsch) maximale Anschlussleistung je nach Umgebungstemperatur bei Einsatz in AP 118 Automationsmodulbox: Max. Anschlussleistung [%] 100 90 80 70 60-5 5 15 25 35 45 Umgebungstemperatur [ C] Für den Einsatz in AP 641 Raumautomationsbox ist die maximale Anschlussleistung abhängig von der Verlustleistung aller Module in der AP 641 Raumautomationsbox. Siehe TPI der AP 641 Raumautomationsbox für mehr Information. Bedienelemente 1 Lerntaste: Zum Umschalten Normalmodus/Adressiermodus (auf mitgeliefertem Busverbindungsmodul) Anzeigeelemente 1 rote LED: Zur Kontrolle der Busspannung und zur Anzeige Normalmodus/Adressiermodus (auf mitgeliefertem Busverbindungsmodul) Anschlüsse Buslinie: Busklemme schraubenlos 0,6... 0,8 mm Ø eindrähtig, Abisolierlänge 5mm Laststromkreis: schraubenlose Klemmen 0,5... 2,5mm² eindrähtig, feindrähtig oder mehrdrähtig, unbehandelt, Abisolierlänge 9... 10mm Mechanische Daten Gehäuse: Kunststoff Abmessungen (L x B x T): 50 x 50 x 35,5 mm Gewicht: ca. 45 g Brandlast: ca. 800 kj Montage: Einbau in Gerätedosen 60mm, 60mm tief Montage: Steckplatz für RS-/RL-Modul in AP 118 Automationsmodulbox (5WG1 118-4AB01) oder AP 641 Raumautomationsbox (5WG1 641-3AB01) Verlustleistung: Gerät: 0,6 W (= min. Gesamtverlustleistung) je Ausgang (induktiv): 0,014 / 250 *Last [W] je Ausgang (kapazitiv, ohmsch: 0,014 / 210 *Last[%] [W] min. Gesamtverlustleistung: 0,6 W (Last: 0%) max. Gesamtverlustleistung: 2,0 W (Last: 100%) Elektrische Sicherheit Verschmutzungsgrad (nach IEC 60664-1): 2 Schutzart (nach EN 60529): IP 20 Überspannungskategorie (nach IEC 60664-1): III Bus: Sicherheitskleinspannung SELV DC 24 V Gerät erfüllt EN 50428 EMV-Anforderungen erfüllt EN 50428 Umweltbedingungen Klimabeständigkeit: EN 50090-2-2 Umgebungstemperatur: - 5... + 45 C Lagertemperatur: - 25... + 70 C Rel. Feuchte (nicht kondensierbar) 5 % bis 93 % Zuverlässigkeit Ausfallrate: 408 fit bei 40 C Prüfzeichen KNX EIB CE - Kennzeichnung gemäß EMV-Richtlinie (Wohn- und Zweckbau), Niederspannungsrichtlinie Siemens AG RS 525/23, Seite 3 / 8 Technik-Handbuch Control Products and Systems Siemens AG 2012 Update: http://www.siemens.de/gamma 2.5.1.21/3

Lage- und Funktion der Anzeige- und Bedienelemente Bild 2: Lage- und Funktion der Anzeige- und Bedienelemente Montage und Verdrahtung B1 B3 B4 B5 B6 B7 B8 B9 RS-Modul Typenschild Steckplatz für RS-/RL-Modul in AP 118 Automationsmodulbox (5WG1 118-4AB01) oder AP 641 Raumautomationsbox (5WG1 641-3AB01) Busverbindungsmodul Einsteckpunkt für Busverbindungsmodul des RS- Moduls Einschnappunkt für Busverbindungsmodul des RS- Moduls Lerntaste LED zur Anzeige Normalmodus oder Adressiermodus B10 Busstifte zum Aufstecken der Busklemme B11 Steckplatz für Busklemme B12 Busklemme B14 Anschlussklemmen A1 LED zur Anzeige Normalmodus (LED aus) oder Adressiermodus (LED ein); sie erlischt automatisch nach Übernahme der physikalische Adresse A2 Lerntaste zum Umschalten zwischen Normalmodus und Adressiermodus zur Übernahme der physikalischen Adresse A3 Busverbindungsstifte zum Aufstecken der Busklemme für eindrähtige Leiter mit 0,6... 0,8mm A4 Typenschild (mit Platz für physikalische Adresse des Aktors) A5 Anschlußklemme Kanal A A6 Abstandshalter A7 Anschlußklemme L A8 Abstandshalter A9 Anschlußklemme N A10 Identifikationsnummer des Gerätes Technik-Handbuch RS 525/23, Seite 4 / 8 Siemens AG Update: http://www.siemens.de/gamma Siemens AG 2012 Control Products and Systems 2.5.1.21/4

Montage eines RS-Moduls : - Entfernen Sie den Deckel der AP 118 Automationsmodulbox bzw. der AP 641 Raumautomationsbox. - AP 641: Entfernen Sie die SELV-Abdeckung - Entfernen Sie die Busklemme (B12) vom Steckplatz (B11). - Stecken Sie das Busverbindungsmodul (B5) so in den Einsteckpunkt (B6) für das Busverbindungsmodul ein, daß die Busstifte (B10) zum Steckplatz der Busklemme (B11) zeigen. Das Typenschild (B3) ist oben. - Drücken Sie das Busverbindungsmodul (B5) so nach unten, daß es in die Halterung (B7) einschnappt. - Stecken Sie das RS-Modul (B1) von oben so ein, daß die Anschlußklemmen (B14) weg von dem Busklemmensteckplatz (B11) zeigen. - Stecken Sie die Busklemme (B12) des Steckplatzes (B4) auf die Busstifte (B10) des Busverbindungsmoduls (B5). - Zur Vergabe der physikalischen Adresse drücken Sie die Lerntaste (B8) für maximal 2 Sekunden. Die eingeschaltete LED (B9) zeigt den Adressiermodus an. Die LED erlischt automatisch nach Übernahme der physikalischen Adresse. - AP641: Setzen Sie die SELV-Abdeckung wieder ein. - Montieren Sie den Deckel wieder. Demontage eines RS-Moduls: - Entfernen Sie den Deckel der AP 118 Automationsmodulbox bzw. der AP 641 Raumautomationsbox. - AP 641: Entfernen Sie die SELV-Abdeckung - Lösen Sie die Leitungen aus den Anschlußklemmen (B14). - Lösen Sie das RS-Modul (B1), indem Sie das Modul jeweils seitlich mit einem Schlitzschraubendreher aus der Verschnappung lösen. - Ziehen Sie das RS-Modul (B1) aus dem Steckplatz (B4) heraus. - Soll ein RL-Modul (B2) in den Steckplatz eingesetzt werden, ziehen Sie die Busklemme (B12) ab. Lösen Sie das Busverbindungsmodul (B5) am Einschnappunkt (B7), heben es an und ziehen es aus dem Einsteckpunkt (B6) heraus. - AP641: Setzen Sie die SELV-Abdeckung wieder ein. - Montieren Sie den Deckel wieder. Bild 4: Demontage eines RS-Moduls Bild 3: Montage eines RS-Moduls Siemens AG RS 525/23, Seite 5 / 8 Technik-Handbuch Control Products and Systems Siemens AG 2012 Update: http://www.siemens.de/gamma 2.5.1.21/5

Verdrahtung Busklemme abziehen/aufstecken Die Busklemme (C2) besteht aus zwei Teilen (C2.1, C2.2) mit je vier Klemmkontakten. Es ist darauf zu achten, daß die beiden Prüfbuchsen (C2.3) weder mit dem Busleiter (versehentlicher Steckversuch) noch mit dem Schraubendreher (beim Versuch die Busklemme zu entfernen) beschädigt werden. Busklemme abziehen - Den Schraubendreher vorsichtig in den Drahteinführungsschlitz des schwarzen Teils der Busklemme (C2.2) einführen und - die Busklemme (C2) aus dem Modul herausziehen. Hinweis Busklemme nicht von unten heraushebeln! Kurzschlußgefahr! Busklemme aufstecken - Die Busklemme in die Führungsnut des Moduls stecken und - die Busklemme bis zum Anschlag nach unten drücken. C2 C2.3 C2.2 C2.1 Bild 5: Busklemme abziehen/aufstecken Anschließen der Busleitung - Die Busklemme (D2) ist für eindrähtige Leiter mit 0,6... 0,8mm Ø geeignet. - Den Leiter (D1) ca. 5mm abisolieren und in Klemme (D2) stecken (rot = +, grau = -) Abklemmen der Busleitung - Die Busklemme (D2) abziehen und den Leiter (D2.4) der Busleitung, bei gleichzeitigem Hin- und Herdrehen, herausziehen. D2 5 mm 25...35 mm D2.4 D2 D1 D2.4 Bild 6: Anschließen / Abklemmen der Busleitung Netz-/Laststromkreis anschließen und abklemmen: Leiter anschließen - Die Anschlüsse für die Leiter bestehen aus schraubenlosen Steckklemmen (E1). - Die Leiter (E2) ca. 9... 10mm abisolieren und in die Klemmen (E1) stecken. - Die Klemmen sind für das Einstecken zweier Leiter ausgelegt, so daß ein Durchschleifen über die Klemmen möglich ist. Hinweis: Die Klemmen dürfen maximal mit 16A belastet werden. Leiter abklemmen - Mit dem Schraubendreher auf die Verriegelung der Klemme (F1) drücken und den (die) Leiter (F2) aus der Klemme (F1) ziehen. Bild 7: Netz-/Laststromkreis anschließen und abklemmen Technik-Handbuch RS 525/23, Seite 6 / 8 Siemens AG Update: http://www.siemens.de/gamma Siemens AG 2012 Control Products and Systems 2.5.1.21/6

Maßbild Abmessungen in mm Allgemeine Hinweise Die Bedienungsanleitung ist dem Kunden auszuhändigen. Ein defektes Gerät ist mit einem Rücklieferschein der zuständigen Vertriebsniederlassung zurückzusenden. Bei zusätzlichen Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an unseren Technical Support. +49 (911) 895-7222 +49 (911) 895-7223 support.automation@siemens.com www.siemens.de/automation/support-request Siemens AG RS 525/23, Seite 7 / 8 Technik-Handbuch Control Products and Systems Siemens AG 2012 Update: http://www.siemens.de/gamma 2.5.1.21/7

Raum für Notizen Technik-Handbuch RS 525/23, Seite 8 / 8 Siemens AG Update: http://www.siemens.de/gamma Siemens AG 2012 Control Products and Systems 2.5.1.21/8