Stadionmagazin Sonderausgabe U13 - REWE - Cup Sonderausgabe: U13 - REWE - Cup

Ähnliche Dokumente
Presseinfo us

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

SpVgg Markt Schwabener Au e.v.

Klasse 1b (Lars, Mihai, Simon, Eva) Klasse 2 (Josiah, Vincent, Justus, Elias, Daniel, Tom) Klasse 1b (Sarah, Vanessa, Pascal, Alina)

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

3. Liga Nord Saison 2015/ Spieltag Samstag, :00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

Ausgabe Okt Oktober 2015

20. Internationales U13-Hallenfußballturnier Sponsorenmappe

Uwe Diegel Mathias Köster Volker Steller

Ausgabe Okt Oktober 2014

Hubert Lein Holger Dick Christopher Ruckelshausen

Liebe Fußballfreunde,

Kreisjugendskitag 2015 Buben Grundschule Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010


6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

03. Manuel Beckmanns. 15. Stephan Seipp Justin Seipp

Platz Name des Mitspielers Punkte 16. Spieltag Tore Differenz Pkt. Sp. 01. Stephan Mayer Bayern München 38 :

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, : a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, : 4sellers herren-hallencup

Was Führungskräfte vom Spitzensport lernen können

46. Knabenturnier des Nordkurier 2012

Förderung junger Fussballtalente in der Ostschweiz

Geb.datum. Ausweis. Nr. Ortsclub. MSC Knetzgau. MC Ansbach. AC Schweinfurt. MSC Knetzgau. MSC Knetzgau. AMC Kitzingen. AC Schweinfurt.

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag


11: M8/9 Pflicht 6-Kampf P2-P u. jünger

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa , ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

20. Landauer Schulschach-Meisterschaft 2016

Wettkampf Nr. 1 Obb. Turntalentiade AK 5/6, männlich, Einzel

Diensteinteilung Dezember

Was Senkrechtstarter Kimmich so stark macht

Spieltage. 17.Runde : Runde : Runde : Runde :

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

auf dem Festgelände der Adolph-Kolping-Schule Dresden

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/ / t-online.de

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

FC Schalke 04 U17 Bundesliga Saison 2010/2011

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern Ju II 100m

Mönchengladbach 2015/16

Top Tennis Auer Born Kleiner ist die professionelle Tennisschule in und um Freiburg, die durch Qualität, Engagement und Sympathie überzeugt.

Ich freue mich über Ginczeks Tore

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Zwischenzeiten Lauf 1

Ergebnis. Tipp. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Tipp. Ergebnis. Punkte. Punkte

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast!

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

BUND DEUTSCHER RADFAHRER E.V.

FC Wenigumstadt 1948 e.v.

Junioren-Hallenturnier

Fussball - Jugendarbeit

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag

Sport. Sponsoring Konzept UNSER Verein

die besten fünf Spieler der Vergangenheit

Die Bundesliga Eine Unterrichtseinheit

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

Fussball-Bundeliga Saison 1965 / 66

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2015/ 2016

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard

Herzlich Willkommen bei der Pressekonferenz zur Motoball Europameisterschaft 2015

Günter Baldischwieler - Trainer

Konzept für den Junioren-Fußball des SC-Haagen

Präsentation Vision und Strategie bis 2017 des FC Interlaken

Siegerliste. Inhalt. Buchbesprechung (ein weiterer Beitrag in der Reihe 'Kultur im BL-Tipp') Liebe Mitglieder des BL-Tipp,

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16)

SVE-Stadion-Zeitung Saison 2011/2012 Heft 239 Vorschau auf den heutigen 19. Spieltag. Heft 239 Vorschau auf den heutigen 19.


Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Bundesliga-Spielplan für den VfB Stuttgart (fett) p pdf-datei by Erster Spieltag (15. bis 16. August)

SV Petershausen. Gesamtkonzept der Abteilung Fußball

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail:

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Sinn und Zweck unseres Konzeptes

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese

Tabelle 1. Fußball Bundesliga Saison 2010/2011

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar

Fussball-Bundeliga. Saison 1963 / 64

G-/F-/E - Jugend Hallenfußballturnier

Jugendkonzept und Leitlinien für den Jugendfußball des SV Steinbach

Fußball-Ferien-Freizeiten 2016 der DFB-Stiftung Egidius Braun und des Sächsischen Fußball-Verbandes

Abteilung Fussball. 2. SG Müncheberg. 3. Blau - Weiß Lebus. 4. SV Fortuna Neuhardenberg. 5. FC Strausberg SV Grün Weiß Letschin

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club

Fussball-Bundeliga Saison 1964 / 65

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich.

Ergebnisliste 7. Piumer Judoturnier am in Borgholzhausen

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

IN KOOPERATION MIT. Nachhaltige Bildungsförderung Beginnt im Kleinen. Bewirkt Großes.

Titel erfolgreich verteidigt

Transkript:

Sonderausgabe 08.05.2010 Sonderausgabe:

grusswort 1. vorsitzender sv kickers büchig Liebe Gäste, liebe Leser des Kickers Blick! Ich darf Sie im Namen des SV Kickers Büchig, bei uns hier im Bürgerwaldstadion auf das herzlichste begrüßen und willkommen heißen. Nunmehr bereits in der dritten Auflage ein U13 Turnier mit Bundesligamannschaften hier in Büchig. Es freut mich, dass wir unserer Fußballjugend wiederum ein solch attraktives Event bieten können. Dazu bedarf es natürlich vieler Vorbereitung und Planung sowie zur Durchführung auch viel Einsatz an Arbeit. Dafür möchte ich mich als Vorsitzender des Vereins bei allen daran beteiligten bedanken. Ein besonderer Dank an unseren Sportkameraden Patrick Westermann (KSC U13 Trainer) für seinen tollen Einsatz. Ebenso danke ich den Sponsoren des Turniers, denn ihr Engagement macht es erst möglich ein Turnier dieser Qualität auszurichten. Für Freunde und Fans des Jugendfussballs bietet das Turnier eine sehr gute Möglichkeit, sich am können des Fussballnachwuchses zu erfreuen und interessante und spannende Spiele zu verfolgen. Für uns alle wünsche ich mir interessante und schöne Fussballspiele sowie ihnen allen einen schönen und angenehmen Aufenthalt bei uns hier in Büchig. Richard Strauß 1.Vorsitzender SV Kickers Büchig e.v. 3

informationen der redaktion Auch die Kickers Blick Redaktion heißt alle Trainer, Spieler, Betreuer und Zuschauer herzlich Willkommen im Bürgerwaldstadion. Wir wünschen allen viel Spaß beim Turnier und lesen des Stadionheftes zum. Zu diesem besonderen sportlichen Highlight wollen wir sie mit ein paar Fußballweißheiten einstimmen. Dann kam das Elfmeterschießen. Wir hatten alle die Hosen voll, aber bei mir lief s ganz flüssig! Wir sind hierher gefahren und haben gesagt: Okay, wenn wir verlieren, fahren wir wieder nach Hause. Es gibt nur eine Möglichkeit: Sieg, Unentschieden oder Niederlage! Zwei Chancen, ein Tor - das nenne ich hundertprozentige Chancenauswertung. Viel Spaß beim Lesen, Ihre Kickers - Blick - Redaktion Martin Neufang Tobias Frey

grusswort des schirmherrn Fußball ist Sport und Spannung pur! Und Sport und Spannung pur - das verspricht unser heutiges Jugend- Fußball-Turnier für U-13-Mannschaften im Büchiger Bürgerwaldstadion. Dass auch sehr gute Mannschaften aus der Bundesliga ihr Kommen zugesagt haben, belegt erneut, wie attraktiv dieses Turnier schon bei der Dritten Auflage ist. Denn Tore, Punkte, Meisterschaften, das treibt die jungen Kicker genauso um wie ihre großen Vorbilder. Und wie diese haben sie fleißig trainiert, wie diese sind sie hoch motiviert, um an dem großen Tag, an dem es ums Ganze geht, topfit zu sein. Gewinnen kann freilich nur ein Team. Aber, liebe Jungkicker und Eltern! -, es ist doch so, dass allein schon das Mitmachen viel wert ist. Schließlich macht Übung den Meister. Das Wichtigste ist und bleibt, dass ihr Spaß am Spiel habt. Spaß daran, den Ball geschickt ins Tor zu befördern und zu einem Team zusammenzuwachsen. Spaß an sportlicher Bewegung und dem Sichmessen mit anderen. Ich bin sehr froh, dass sich der Sportverein Kickers Büchig so intensiv um den Nachwuchs kümmert. Denn für unsere Heranwachsenden können wir kaum etwas Besseres tun, als ihnen gute Angebote zu machen und sie an den Sport heranzuführen. Sport ist eine attraktive Freizeitgestaltung, die junge Menschen nicht nur fit und gesund erhält, sondern auch ihre freie Zeit bestens ausfüllt und ihnen neue Freunde bringt. Danken möchte ich heute insbesondere Richard Strauß, der als 1. Vorsitzender des Vereins sich voll engagiert. Aber heute sind die Stars natürlich die jungen Kicker. Ihnen und allen Zuschauern wünsche ich ein faires, spannendes Turnier mit guten Spielen und vielen schönen Toren Martin Wolff, Oberbürgermeister der Melanchthonstadt Bretten 6

Tiernahrung Deuerer GmbH Rinklinger Strasse 13-17 D-75015 Bretten www.deuerer.de

grusswort badischer fussball verband Stadionmagazin 2010 wiederholt sich der U13 REWE-CUP des SV Kickers Büchig zum dritten Mal und es ist mir eine große Freude, alle teilnehmenden Mannschaften, Trainer, Betreuer und Zuschauer im Namen von Präsidium und Vorstand des Badischen Fußballverbandes Herzlich Willkommen zu heißen. Das Turnier des SV Kickers Büchig bietet die Möglichkeit, die fußballerischen Künste des Nachwuchses zahlreicher Spitzenmannschaften aus nächster Nähe zu begutachten. Teilnehmen werden die Teams des Karlsruher SC, VFB Stuttgart, 1. FC Köln, SC Freiburg, FC Schalke 04, 1. FC Nürnberg, Eintracht Frankfurt, 1899 Hoffenheim und natürlich des SV Kickers Büchig. Der U13 REWE-CUP ist somit ein überaus interessantes und hochklassiges Jugendevent. Sicherlich wird es in den Spielen heiß her gehen und am Ende des Turniers werden glückliche Nachwuchskicker den Siegerpokal in die Luft strecken. Trotz der sportlichen Bedeutung und Rivalität sollte bei allen Beteiligten aber immer der Fairness- und Toleranzgedanke an erster Stelle stehen. Gerade in jungen Jahren ist es wichtig, mit jedem Sieg und jeder Niederlage zu lernen. Der Fußball eröffnet viele Möglichkeiten, die Persönlichkeit eines jeden Spielers weiterzuentwickeln. Diese Chance sollten wir gemeinsam nutzen. Eine nicht zu unterschätzende Vorbildfunktion nehmen dabei die Trainer und Betreuer, aber auch die Eltern ein. Daher wünsche ich mir im Namen des gesamten Badischen Fußballverbandes faire Auseinandersetzungen, aber ebenso auf den Besucherrängen. Bitte verhalten Sie sich auch gegenüber den Schiedsrichtern vorbildlich, denn sie geben ebenso wie die Spieler ihr Bestes. Ganz herzlich möchte ich mich bei den Organisatoren bedanken, ohne die die Durchführung des Turniers nicht möglich wäre. Die enorme Anzahl an ehrenamtlichen Arbeitsstunden, die in einer solchen Veranstaltung stecken, sind nicht hoch genug anzuerkennen. Ein besonderer Dank gebührt zudem den Sponsoren und Partnern, die alljährlich die Durchführung des U13 REWE CUP durch ihre finanzielle Unterstützung sichern. Nun wünsche ich Ihnen hochklassige Spiele, einen reibungslosen Turnierverlauf und viele schöne Stunden beim SV Kickers Büchig. Mit sportlichen Grüßen, Ronny Zimmermann Präsident 9

grusswort jugendleiter jochen drabek Liebe Fußballfreunde, werte Gäste des U 13 REWE CUP Ich begrüße alle Mannschaften mit ihren Trainer und Betreuern und alle Gäste recht herzlich bei uns in Büchig, und wünsche allen einen angenehmen Aufenthalt. Schalke 04, 1. FC Nürnberg, 1. FC Köln, VFB Stuttgart, Eintracht Frankfurt, SC Freiburg, Karlsruher SC, TSG Hoffenheim bei diesen Namen schlägt jedes Fußballherz höher und jeder verbindet mit diesen Mannschaften großen Fußball und spannende Bundesligaspiele. Großer Fußball fängt aber in der Jugend schon an und lässt sich mit unserem Vereinsmotto BEI UNS HAT DIE JUGEND IHRE ZUKUNFT sehr gut verbinden. Ein wichtiger Baustein des SV Kickers Büchig war schon immer seine Jugendarbeit, bei der zurzeit rund 200 Kinder und Jugendliche der Spaß am Sport und Fußball übermittelt wird. 25 Jugendtrainer und Betreuer leisten hier ein unschätzbares Ehrenamt das es Wert ist erwähnt zu werden und bei denen ich mich hier recht herzlich bedanken will. Unser Dank gilt der Jugendabteilung des KSC und insbesondere dem U 13 Trainer Patrick Westermann, der dieses große Turnier nach Büchig geholt hat und uns bei der Vorbereitung tatkräftig unterstützt hat. Dank sagen möchte ich auch allen Sponsoren und Gönnern ohne die ein solch tolles Turnier nicht möglich wäre. Ich wünsche dem Turnier einen sportlich fairen Verlauf mit hochklassigen und spannenden Spielen. 10 Jochen Drabek Jugendleiter SV Kickers Büchig

grusswort ortsvorsteher uve vollers Zukunft findet in Büchig statt! Liebe Fußballfreunde, liebe Gäste! Zum diesjährigen U13 Turnier heiße ich alle Besucher in Büchig recht herzlich willkommen. Stadionmagazin Bei uns hat Jugend eine Zukunft! lautet ein bezeichnender Slogan des SV Kickers Büchig. Nicht nur unsere Jugend in Büchig und Umgebung, auch junge Talente aus allen bekannten Bundesligaclubs in Deutschland finden nun schon seit drei Jahren in Büchig einen hervorragenden Rahmen, um einem interessierten Publikum ihr Können zu zeigen. Damit bietet der SV Kickers Büchig in Zusammenarbeit mit der Jugendabteilung des KSC die einmalige Gelegenheit, Jugendfußball vom Feinsten zu bestaunen. Fußball hat immer auch etwas Magisches und verbindet jung und alt. Ganz nebenbei vermittelt er gerade jungen Menschen so wichtige Tugenden wie Fairness, Teamgeist, Kameradschaft und das Gefühl, gemeinsam zu gewinnen oder auch zu verlieren. Ich bedanke mich bei allen beteiligten Organisatoren, Gastfamilien, Betreuern, Helfern und Sponsoren für ihren großartigen Einsatz. Mein besonderer Dank gilt der Vorstandschaft des SV Kickers Büchig und dem Jugendtrainer des KSC Patrick Westermann sowie der Firmengruppe REWE. Dass diese Veranstaltung nun schon zum dritten Male stattfinden kann, spricht für die Qualität dieses Turniers. Darauf können wir in Büchig sehr stolz sein! Allen Besuchern wünsche ich einen schönen Aufenthalt in Büchig und dem Turnier einen sportlich fairen und reibungslosen Verlauf. Ihr Uve Vollers Ortsvorsteher 11

grusswort sportlicher leiter leistungszentrum ksc Stillstand ist Rückschritt so heißt es in der Wirtschaft, aber auch der Jugendfußball hat die ständige Entwicklung junger Talente im Fokus und die Arbeit ganzer Jugendabteilungen liegt in der ständigen Verbesserung kleiner Details. Und das ist wahrscheinlich schon die größte Gemeinsamkeit der Kickers aus Büchig mit den großen Bundesligaclubs. Denn in der Planung und Durchführung des Turniers gelingt es den Turnierorganisatoren sich immer wieder zu verbessern und den Mannschaften ein perfektes Umfeld zu bieten, um an diesem bestimmten Tag den Spielern, Eltern und Fans den Spaß und die Begeisterung am Jugendfußball näher zu bringen. Diese Liebe zum Detail ist es, die dieses Turnier jedes Jahr zu etwas Besonderem macht. Den Machern und Gönnern des Turniers ist es wieder gelungen ein hochkarätiges Teilnehmerfeld auf die Beine zu stellen. Neben dem KSC, dem Topausbilder der Region, der als Titelverteidiger ins Rennen geht, sind wieder viele starke Nachwuchsmannschaften wie Schalke 04, 1 FC Nürnberg, Eintracht Frankfurt, TSG Hoffenheim, 1 FC Köln, VfB Stuttgart und natürlich die Kickers Büchig dabei. Genießen sie es die jungen Talente zu beobachten, wenn sie um den Sieg kämpfen; genießen sie es einen Auszug von Deutschlands besten Nachwuchstalenten auf ihrem langen Weg ein kleines Stück zu begleiten. Viel Spaß und gutes Gelingen wünscht Markus Kauczinski U23 Trainer und Jugendkoordinator KSC 12

fc Schalke 04 Die Jungs, die derzeit Zweiter im Reviersport-Cup sind, zeichnen sich durch ein sehr gutes Torverhältnis von aktuell 55:17 aus und mussten in der laufenden Saison erst zwei Niederlagen hinnehmen. Das liegt daran, dass wir eine gute geschlossene Mannschaftsleistung abliefern und die Mischung von guten und positiv aggressiven Fußballern stimmt, so Chef-Trainer Willi Landgraf. Um auch während spielfreier Wochenenden im Rhythmus zu bleiben, bestreiten die jungen Knappen regelmäßig Testspiele, gerne auch gegen U15-Mannschaften. Diese sind dann zumeist Tabellenführer in der Bezirks- oder Kreisliga, erklärt Landgraf. Verloren hat seine Elf gegen eins der zwei bis drei Jahre älteren Teams noch nicht. Zuletzt haben wir 8:1 gegen den SV Hüntrop gewonnen, erinnert er sich. Kein Wunder, dass bereits jetzt einige seiner Spieler regelmäßig zu Westfalenauswahl-Lehrgängen eingeladen werden. 14

fc Schalke 04 Obere Reihe (v.l.): Moritz Wilken, Muhammed Arik, Timo Becker, Emin Aksu, Pascal Zadow, Paul Stieber Mittlere Reihe (v.l.): Betreuer Maik Helsper, Betreuer Siegfried Hause, Trainer Willi Landgraf, Phil Neumann, Lukas Boeder, Enes Colek, Aydogan Oguzhan, Joshua Bitter, Co-Trainer Bartosch Gaul Untere Reihe (v.l.): Ioannis Tsomos, Michael Okzyk, Abdulrahman Madenci, Nils Martens, Elvedin Ceric, Pascal Zadow

karlsruher sc Die Jugendarbeit des KSC hat sich in den letzten Jahren sehr sehr positiv entwickelt. So stellt mittlerweile der KSC mit die meisten Spieler aus der eigenen Jugend im gesamten Profifußball. Auch spielen alle Jugendmannschaften mit großem Erfolg jeweils in den höchsten Klassen des Verbandes. Weiterbildung der technischen Grundlagen und Verbesserung der Koordination und Spielfähigkeit sind Schwerpunkte des Förderkonzeptes beim KSC. Persönlichkeitsentwicklung und das Sozialverhalten sind ebenfalls wichtige Kriterien auf die man in dieser Zeit achtet. Der Jahrgang 1997 vom Trainerteam Westermann/Huck setzt sich aus 18 Spielern (2 Torhüter + 16 Feldspieler) zusammen. In diesem Jahr müssen 3 Neuzugänge integriert werden, was natürlich etwas Zeit benötigt. Die U 13 spielt in der C Junioren Landesliga Mittelbaden. Unter der Woche trainiert die U 13 dreimal, dazu kommt das Meisterschaftsspiel in der Punkterunde sowie nach Möglichkeit ein Trainingsspiel. Oder aber sie nutzen die Möglichkeit, an stark besetzten überregionalen Turnieren teilzunehmen um sich mit anderen Bundesligamannschaften oder ausländischen Spitzenmannschaften zu messen, damit sie einen Leistungsvergleich auf hohem Niveau erhalten. 19

karlsruher sc Obere Reihe von links: Matthias Bader, Guiliano Krahl, Nicolas Rios, Daniel Kleinschmidt, David Veith, Dennis Schneider Mittlere Reihe von links: Co-Trainer Alexander Huck, Trainer Patrick Westermann, Johannes Kölmel, Adrian Scherer, Niklas Hoffmann, Demarveay Sheron, Timo Teufel, Betreuer Uwe Veith, Physiotherapeut Markus Kerner Untere Reihe von links: Vincenzo Narcisi, Marvin Mehlem, Luca Meinzer, Konstantin Weis, Philipp Amann, Michael Stamer Es fehlt: Jupp Cordier

1. fc köln Die Nachwuchsarbeit des 1. FC Köln verfolgt das Ziel, Talente in allen Altersstufen - insbesondere aus der Region - auszubilden und an den Kader der Lizenzmannschaft heranzuführen. Die Spieler sollen optimale und entwicklungsgemäße Trainingsbedingungen erhalten und dabei individuell gefördert werden. Außerdem bemüht sich der Verein um die Entwicklung von Eigenständigkeit und Selbstverantwortung, Identifikation und Verbundenheit sowie um die Entwicklung von Persönlichkeiten und Teamgeist. Zuletzt trieb der 1. FC Köln den Ausbau seiner GeißbockAkademie weiter voran, um die fußballerische Karriere bestmöglich mit der schulischen Ausbildung zu vernetzen. Die Kooperation mit den FC-Partnerschulen wurde dabei intensiviert und um die Möglichkeit einer Fernschule erweitert. Verantwortlich für die Mannschaft sind Trainer Marc Dommer und Co-Trainer Nicholas Maskell. Den Organisatoren des Turniers wünschen wir viel Erfolg und bedanken uns für die Einladung. Wir hoffen mit guten Leistungen zum Gelingen des Turniers beitragen zu können. 22

1. fc köln Hinten von links: Trainer Marc Dommer, Jens Bauer, Ervin Spahiu, Marcel Damaschek, Paul Gemein, Luca Fadel, Julian Potisk, Co-Trainer Nic Maskell Vorne von links: Ergün Yildiz, Max Giesen, Dennis Eckert, Tim Klefisch, Bastian van der Put, Julian Mehl, Marvin Bermond, Marcel Böhnen, Senol Ak, Robin Ehrenberg es fehlt: Frederic Ananou

sv kickers büchig Die Jugendarbeit genießt beim SV Kickers Büchig einen enorm hohen Stellenwert. Das Vereinsmotto Bei uns hat die Jugend ihre Zukunft steht nicht nur auf dem Papier. Die zahlreichen sportlichen Erfolge in den letzten Jahren sind das Ergebnis einer kontinuierlichen und engagierten Arbeit vieler ehrenamtlicher Jugendtrainer und Betreuer. Die A-Junioren sind derzeit hervorragender Zweiter in der Landesliga Mittelbaden. Die B-Junioren stehen vor dem Aufstieg in die Landesliga und wollen im Finale den Kreispokal nach Büchig holen. Die C-Junioren freuen sich riesig auf den U13-REWE-Cup. Sie sind derzeit ungeschlagen Tabellenführer in der Kreisklasse und haben den Aufstieg fest im Visier. Im Turnier wollen sie ihren prominenten Gegnern das Leben so schwer wie möglich machen. Sie werden spielerisch und technisch sicherlich kaum mithalten können, setzen aber auf ihre körperliche Überlegenheit. Vielleicht ist das C-Jugend-Team des Gastgebers ja für eine Überraschung gut. 27

sv kickers büchig Oben von Links nach rechts: Ilker Taspinar, Tim Krahn, Marcel Canelas, Andreas Feyrer, Marius Meyerhoff. Lukas Schwab, Julian Germer, Franz Feyrer (Betreuer), Jochen Drabek (Trainer) unten von links nach rechts: Willi Kral (Trainer), Kerim-Rasul Bayrak, Yannic Veit, Tobias Weingärtner, Ozgürcan Tosun, Dennis Kral, Bedirhan Meral, Abdullah Ücleroglu, Fabian Hausner

GEPFLEGTE MENSCHLICHKEIT IM HERZEN DER STADT BRETTENS ALTENHILFEZENTRUM Pflege und Betreuung bei uns oder daheim Ein gutes Leben im Alter wer wünscht sich das nicht? Die ganze Unterstützung und Entlastung für ältere Brettener und ihre Familien finden Sie in St. Laurentius, Brettens Altenhilfezentrum. Hier beraten wir Sie zu Pflege und Betreuung zuhause, Hilfen im Haushalt, Ihrem Alltagsbegleiter, zu frisch gekochten, leckeren Menüs für daheim, zu Aufenthalten in der Tagespflege oder zu einem freundlichen, hellen Zimmer im Pflegeheim mit Sicherheit, kompetenter Pflege und liebevoller Betreuung rund um die Uhr für einige Zeit oder auf Dauer. Herzlich willkommen in St. Laurentius! KIRCHLICHE SOZIALSTATION BRETTEN E.V. Leben daheim in besten Händen Tel.: 07252/9451-40 KATHOLISCHES ALTENPFLEGEHEIM Gepflegte Menschlichkeit im Herzen der Stadt Tel.: 07252/9451-0 ESSEN AUF RÄDERN TAGESPFLEGE ST. LAURENTIUS Gemeinsam Leben gestalten Tel.: 07252/9451-40 Daheim frisch und gepflegt genießen Tel.: 07252/9451-20 Apothekergasse 6 75015 Bretten www.st-laurentius-altenhilfezentrum.de

eintracht frankfurt Jugendarbeit genießt bei Eintracht Frankfurt einen enorm hohen Stellenwert. Mehrere ehemalige A-Junioren (Patrick Ochs, Marco Russ, Faton Toski) stehen in der momentanen Startformation des Profi-Kaders und mit Sebastian Jung und Marcel Titsch-Rivero konnten weitere A-Jugendliche in dieser Saison einen Profi- Vertrag unterschrieben. Die U-13 wurde in dieser Saison durch 11 talentierte Neuzugänge aus der Frankfurter Umgebung verstärkt. In der Punktrunde führt die Mannschaft souverän die Tabelle der Gruppenliga Frankfurt mit 51 Punkten und einem Torverhältnis von 85:9 an. Die U-13 Junioren der Frankfurter Eintracht freuen sich auf das Turnier, bedanken sich bei dem Gastgeber für die Einladung und wünschen dem Turnier einen erfolgreichen Verlauf! 31

eintracht frankfurt Hintere Reihe v.l.n.r: Aaron Frey, Ibrahim Aanouz, Daniel Tönges, Törless Knöll, David Stojek, Paul Haas, Alexis Triadis Mittlere Reihe v.l.n.r.: Karl Rotter (Trainer), Yannick Kroll, Leon Lotz, Adnan Hafiz, Guiseppe Canonaco, Dominik Kitanoski, Heinz Hörschel, Silke Wiegand (Betreuerin) Untere Reihe v.l.n.r:: Elias Huth, Oliver Schumacher, Niko Lotz, Marcel Lotz, Kartal Mula, Onur Ünlücifci Es fehlen: Luca Kother, Hakan Sünal (Trainer), Hendrik Urban (Torwarttrainer)

u13 - rewe - cup / Rätsel Löse das Bundesligarätsel Zu jeder teilnehmenden Mannschaft gilt es eine Frage zu beantworten. Teilnahmebedingungen: - mitmachen können nur Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren - die Preise werden unter den abgegebenen Gewinnscheinen mit richtigem Lösungswort ausgelost, Abgabeschluss: 17.00 Uhr - die Ziehung der Gewinne findet vor den Finalspielen statt (ca. 18.00 Uhr) - gewinnen kann nur, wer bei der Ziehung anwesend ist Preise: 1.Preis: 1 REWE-Einkaufsgutschein über 100,- EUR 2. Preis: 1 Hermey Trolley 3. Preis: 1 KitKat WebCam etc. 4. Preis: 1 EnBW-Trikot-Set 5. Preis: 1 Sony Funk-Kopfhörer 6-7. Preis: 1 JAKO Sporttasche 8-10. Preis: 1 JAKO Fußball 11-12. Preis: 1 KSC Fanschal 13. Preis: 1 JAKO Waschtasche 14-15. Preis: 1 Fußball Teilnahmescheine mit dem Gewinnrätsel gibt es bei der Turnierleitung für 50 Cent 35

U13 - - CUP www.u13-rewe-cup.de Die Bundesliga zu Gast in Bretten-Büchig Bürgerwaldstadion Bretten-Büchig 8. Mai 2010 ab 9:00 Uhr

spielplan u13 - rewe - cup Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 FC Schalke 04 1. FC Köln Karlsruher SC 1. FC Nürnberg VfB Stuttgart SV Kickers Büchig C1 1899 Hoffenheim SC Freiburg Eintracht Frankfurt Vorrunde Zeit Gruppe Begegnung Ergebnis 9:00 1 FC Schalke 04 - FC Nürnberg : 9:30 2 1. FC Köln - VfB Stuttgart : 10:00 3 KSC - SV Kickers Büchig : 10:30 1 1899 Hoffenheim - FC Schalke 04 : 11:00 2 SC Freiburg - 1. FC Köln : 11:30 3 Eintracht Frankfurt - KSC : 12:00 1 1. FC Nürnberg - 1899 Hoffenheim : 12:30 2 VfB Stuttgart - SC Freiburg : 13:00 3 SV Kickers Büchig - Eintracht Frankfurt : Zwischenrunde (Staffeln I u. II) und Spiele um Platz 7-9 (Staffel III) Staffel I Staffel II Staffel III A = 2. Gruppe 1 D = 1. Gruppe 1 G = 3. Gruppe 1 B = 1. Gruppe 2 E = 2. Gruppe 2 H = 3. Gruppe 2 C = 2. Gruppe 3 F = 1. Gruppe 3 I = 3. Gruppe 3 Zeit Staffel Begegnung Ergebnis 13:45 I A - B : 14:15 II D - E : 14:45 III G - H : 15:15 I C - A : 15:45 II F - D : 16:15 III I - G : 16:45 I B - C : 17:15 II E - F : 17:45 III H - I : Endspiele Zeit Spiel Begegnung Ergebnis 18:15 Um 2. Staffel I - 2. Staffel II : Platz 3 18:45 Um Platz 1 1. Staffel I - 1. Staffel II : 37

Kleiner Tipp vom Strom-Experten: Immer schön erden. Wir fördern aktiv die Fußballtalente in Baden-Württemberg. Und freuen uns aufs nächste Spiel, wenn sich die Jungs wieder richtig reinknien. EnBW starker Partner der EnBW-Oberliga Junioren www.enbw.com/sport

vfb stuttgart Die U13 des VfB Stuttgart umfasst einen sehr spielstarken und ausgeglichenen 15 Mann Kader. Auch in der Saison 2009/2010 nimmt das Team an keiner Punktspielrunde teil. Stattdessen werden zahlreiche nationale und internationale Turniere und Leistungsvergleiche, sowie Freundschaftsspiele gegen überwiegend Jahrgangsältere Teams gespielt. Hier konnten die Spieler schon bei einigen Turnieren Ihre Klasse unter Beweis stellen und den ein oder anderen Turniersieg für sich verbuchen. Das Ziel der Juniorenausbildung beim VfB Stuttgart ist es, talentierten Nachwuchsspielern eine für sie bestmögliche Ausbildung zukommen zu lassen. Jedes Talent soll im Wettkampf gefordert und in den Trainingseinheiten gefördert werden. Ebenso soll der Spaß am Fußballspielen vermittelt werden. Neben der fußballerischen Ausbildung, ist die Förderung der Entwicklung von Persönlichkeit und Teamgeist von Bedeutung. 39

vfb stuttgart Hintere Reihe v.l.n.r.: Trainer Klaus Hubrich, Co-Trainer Walter Wenzel Mittlere Reihe v.l.n.r.: Dominik Martinovic, Serkan Uygun, Prince Osei Owusu, Toni Carfagne, Marcello Di Fabio, Max Besuschkow, Arian Emerllahu, Betreuerin Sarah Schuller, Vordere Reihe v.l.n.r.: Richard Grosch, Colin Horn, Roman Schweizer, Sebastian Vasiliadis, Enis Küley, Christian Knecht, Niklas Schäuffele, Dominik Pfeifer, Yannick Ellermann

tsg 1899 hoffenheim Wie in den vergangenen Jahren, will die U13 auch in dieser Saison wieder erfrischenden und offensiven Fussball zeigen. Elf der 14 Spieler aus der U12 des Vorjahres sind noch dabei, neu hinzugekommen sind acht Talente aus der Region, die sich bereits schnell in die Mannschaft integriert haben. Die Feldrunde wird von der U13 bei den C-Junioren gespielt, wo die Jungs enorme körperliche Unterscheide gegen in der Regel zwei Jahre ältere Gegenspieler ausgleichen müssen. Auf Leistungsvergleichen und top-besetzten Turnieren will sich die Mannschaft auch gegen den gleichaltrigen Nachwuchs der Spitzenvereine in Süddeutschland beweisen. Trainer: Michael Kunzmann, Gabriel Meister, Jürgen Weber. 42

tsg 1899 hoffenheim Hinten v.l.: Trainer M. Kunzmann, Co-Trainer G. Meister, C. Hillenbrand, P. Ochs, B. Pötters, L. Osmanovic, L. Keller, M. Stüber, B. Gimber, P. Nufer, D. Strohmeier, N. Neuberger, Betreuer J. Weber. Vorne v.l.: S. Lorenz, T. Schwara, T. Koch, B. Wunder, F. Kara, M. Stengel, T. Schober, L. Zucknick, K. Diefenbacher.

sc freiburg Die D-Junioren des SC Freiburg spielen im Bezirk Freiburg in der Bezirksstaffel. Die Ausbildung der Juniorenspieler beim SC Freiburg beginnt mit der U12/U13 ab der Saison 2008/2009. Dem Spielerkader gehören in diesem Jahr 29 Spieler an. 4 verantwortliche Trainer betreuen die Mannschaft. Um den neuen Kader zusammenzustellen, werden jedes Jahr umfangreiche Sichtungsmaßnamen durchgeführt. Dazu gehören die Füchsletage die jedes Jahr zum Ende der Sommerferien an 2 Tagen stattfinden, der Kontakt mit den DFB-Stützpunkten sowie die Vergleichsspiele gegen die DFB-Stützpunkte und natürlich die Spielbeobachtungen. Im Vordergrund unserer D-Juniorenspieler steht die individuelle Ausbildung. Im Trainingsablauf werden besonders die Koordination, Beweglichkeit, Schnelligkeit, die Balltechnik aber auch Einzeltaktisches und Gruppentaktisches Verhalten geübt. Unsere Trainingstage in der Freiburger Fußball Schule (FFS) sind Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, jeweils 16:30 18:00 Uhr. Die FFS wurde im September 2001 eröffnet. Im Internat das mit Ein- und Zweibettzimmern ausgestattet ist, können bis zu 16 Jugendspieler ab dem B-Juniorenalter untergebracht werden. Die Anlage des ehemaligen Mösle besteht aus einem Hauptplatz mit Rasenheizung, Rasen-, Kunstrasen- und Sand-Trainingsplatz, Turnhalle. Die Funktionsräume bestehen aus 10 Umkleidekabinen für Mannschaften, Trainer und Schiedsrichter, Entmüdungsbecken, Sauna, sowie mehrere Behandlungsräume für physiotherapeutische und sportmedizinische Behandlungen. 46 Hans-Peter Faller Trainer, D-Junioren

sc freiburg hintere Reihe von links: Ibo Simon, Probst Tim, Saur Julian, Wieber Kevin, Barella Mirco, Gueddin Rachid, Amrhein Fabian, Martinelli Alexander, Becker Alec, Koberitz Alexander mittlere Reihe von links: Stuckart Wilfried (Trainer), Trabelsi Nabil (Trainer), Polzer Frederick, Bohro Lukas, Rüdlin Fabian, Fischbach Andreas, Duffner Vinzenz, Garcia-Stein Nicolas, Jenne Christian, Buchta Severin, Hermel Lars (Trainer), Faller Hans-Peter (Trainer) vordere Reihe von links: Hermann Kolja, Walter Simon, Baumer Tim, Steiert Marco, Philipp Marc, Kissling Marius,Schindler Niclas, Higl Felix, Wißler Kevin, Böhler Mirco, Gehring Hendrik.

1. fc nürnberg Die U13 des 1. FC Nürnberg spielt bereits im zweiten Jahr außerhalb des regulären Punktspielbetriebes und organisiert sich somit selbst. Wie viele andere Nachwuchsleistungszentren organisieren wir unseren Spielbetrieb über Leistungsvergleiche gegen andere Bundesligisten und ältere Jahrgänge. Darüber hinaus wollen wir die für einen Leistungssportler notwendigen charakterlichen Eigenschaften vermitteln: einen starken Willen, Ehrgeiz, Entschlossenheit, Mut zum Risiko, Geduld, Standhaftigkeit, Kampfgeist, Hartnäckigkeit und Fleiß. Solange besser möglich ist, ist gut nicht genug - Die Vermittlung von Leidenschaft, d. h. die eigenen Grenzen auszutesten und stets das Optimale aus sich herausholen zu wollen, sogar noch darüber hinaus zu wachsen, gehört genauso dazu, wie der Wunsch, der Beste sein zu wollen. Wir sind der Club! - dieser Leitsatz lenkt das Handeln, unsere alltägliche Arbeit im NLZ des 1. FC Nürnberg. Die emotionale Bindung an den Verein, das Bewusstsein zu vermitteln und vorzuleben, dass es etwas Besonderes, eine Ehre ist, für den Club zu spielen, ist Teil unserer Mission. 50

1. fc nürnberg Obere Reihe, stehend von links: Marius Lehner, Patrick Kammerbauer, Jonas Hofmann, Mario Cieslik, David Kammerbauer, Maximilian Pommer. Mittlere Reihe, stehend von links: Mannschaftsbetreuer Hans Scherer, Trainer Joachim Schwarz, Marcel Schelle, Michael Marsing, Cedric Teuchert, Maximilian Scherer, Jannik Denzler, Konstantin Keilholz, Philipp Brandl, Assistenz-Trainer Markus Mühling. Untere Reihe, sitzend von links: Andreas Knipfer, Paul Enzingmüller, Florian Lang, Max Pilny, Ahmet Ermis, Daniel Moos. Es fehlt: Alexander Weidinger

jugendabteilung svb: Bambini/ F - Junioren hr.vlnr: Milena Ament, Tim Klein, Mika Helmstetter, Florian Groß, Marvin Sulzer, Nico Kernwein, Tom Kühnle, Frederik Siegbert, Johannes Frank, Philipp Hannich, Finn Baberske, Moritz Klein, Robin Bayer vr.vlnr: Ayla Evren, Kai Brenner, Kevin Müller, Dennis Rohrbach, Kimi Helmstetter, Justin Beier, Malte Dörr, Tom Hagmann Trainer v.l.n.r.: Markus Kernwein, Jens Sulzer, Markus Helmstetter Trainer v.l.n.r.: Irina Richter, Ralf Specht, Volker Hipp, Achim Dickemann. hr.vlnr: Fabian Richter, Kevin Andrasi, Dennis, Max Peiffer, Valentin Braun, Samuel Vo Quang, Max Wächter, David Neimayer, Aylin Akoglu, Bonnie Bayer. mr.vlnr: Julian Striegel, Felix Frank, Frederic Reiner, Leonard Kremp, Nils Peiffer, Florian Blumhofer, Tobias Groß, Moritz, Johannes Specht, Yves Hertle. ur.vlnr: Jonas Kernwein, Luca Mäder, Aron Herr, Jannik Dickemann, Lukas Wächter, Alesio Leo, Fabio Hufnagel. Es fehlen: Fabian Hipp, Seline Kunz, Cihan Akoglu

jugendabteilung svb: E1 / e2 - junioren Stadionmagazin hr.vlnr: Simon Kritzer, Michael Striegel (Trainer), Felix Hausner, Jannik Striegel, Jeremias Gerweck, Lucas Hausner, Holger Bayer (Trainer), Pascal Moll, Lucas Schwärzl vr.vlnr: Marvin Hartinger, Jakob Gietl, Tim Westermann, Benjamin Herman, Julian Bayer, Giancarlo Grillo. Trainer: Matthias Koch hr.vlnr: Jonah Hipp, Metin Akoglu, Sara Neimayer, Lisa Bachmann, Maximilian Knapp, vr.vlnr: Andre Frenzel, Anton Gietl, David Koch, Leon Steinbrenner, Stefan Gietl, Kai Hauser Es fehlt auf dem Bild: Jan Ebser, Konrad Steinbrenner (Trainer) 55

jugendabteilung svb: d / c2 - junioren hinten von links nach rechts: Dennis Chianta, Caglar Altuntas, Tim Hausner, Stefan Heymanns, Amy Hauser, Lukas Lohkemper (Trainer) vorne von links nach rechts: Ibrahim Dogru, Florian Hamann, Marius Wirth, Max heinrich, Jonas Kleinhans, Nico Padubsky Es fehlen: Moritz Hipp und Joel Hermann Hintere Reihe von rechts nach links: Torsten Kreißl (Trainer), Simon Würl, Danny Chianta, Marcel Krahn, Seiler Robin, Philipp Schütz, Dominik Pohl, Alex Mraz (Trainer) Vordere Reihe von rechts nach links: Serkan Kablan, Richard Klauser, Tom Kreißl, Braun Hannes, Sebastian Hamann, Marcel Boos, Peter Süpfle

jugendabteilung svb: b / a - junioren hr.vlnr: Felix Kleinhans, Kevin Hipp, Christian Katzenmaier, Janosh Zieger, Nico Jung, Moritz Maier, Yannick Doll, Jannik Specht, Markus Doll (Trainer) vr.vlnr: Syla Granit, Christian Izsak, Philipp Zehlicke, Aleksander Jovicic, Christoph Mraz h.vlnr: Co-Trainer Mario Keck, Murat Ertugrul, Aykut Kursunlu, Manuel Pelz, Jannis Böckle, Jannik Arbogast, Lukas Lohkemper, Sadik Yigit, Kevin Reutlinger, Marius Pfeil, Jugendleiter Wolfgang Lohkemper v.vlnrr: Kevin Jelenko, Marvin Kilian, Muha Karahman, Justus Lohkemper, Fabian Reindl, Maxi Herzog, Joscha Klemm, Corvin Kostka, Luca Bastian, Eberhard Braun (Trainer)

mädchenmannschaft hr.vlnr: Gül Meral (Trainerin), Katrin Schäfer, Freya Raabe, Nathalie Zoz, Cennet Evren, Jacqueline Maia, Larissa Doll, Paula Drabek, Jochen Drabek (Jugendleiter), Alex Mraz (Trainer) vr.vlnr: Nina Bayer, Sophie Stober, Katharina Hipp, Franziska Wolf, Amy Hausner Auf dem Bild fehlt: Mareike Janson, Bonnie Bayer 58

Besondere Leistungen beim u13 - Rewe - Cup Stadionmagazin Auch in diesem Jahr werden wieder der beste Spieler, Torschütze sowie Torwart des Turniers geehrt. Für die tollen Einzelleistungen werden die jeweiligen Spieler mit einem Pokal belohnt. Im letzten Jahr wurden Spieler vom 1.FC Köln, Borussia Mönchengladbach und Eintracht Frankfurt für ihre besonderen Leistungen geehrt. Torschützenkönig Bester Spieler Bester Torwart

EnBW - Oberliga Junioren Energie für junge Talente Seit Beginn der Saison 2007/08 ist die EnBW Energie Baden-Württemberg AG Haupt- und Namenssponsor der EnBW-Oberliga Junioren. Die Zusammenarbeit mit den drei baden-württembergischen Fußballverbänden umfasst neben der A- und B-Junioren-Oberliga auch die B-Juniorinnen-Oberliga sowie seit der Spielzeit 2008/09 zusätzlich die neu geschaffene C-Junioren Oberliga unter dem Namen EnBW-Oberliga Junioren. Zur professionellen Durchführung des Spielbetriebs ist es wichtig, einen starken und zuverlässigen Partner an der Seite zu haben. Dieser wurde in der EnBW gefunden erklärt Ronny Zimmermann, der Präsident des Badischen Fußballverbandes, während Herbert Rösch, Präsident des Württembergischen Fußballverbandes ergänzt, dass die Partnerschaft mit der EnBW für unsere Vereine auch ein Stück Sicherheit bedeutet, denn qualitative Nachwuchsförderung braucht Unterstützung. Diese Unterstützung der EnBW ermöglicht es den kleineren Vereinen der EnBW- Oberliga Junioren, den finanziellen Mehraufwand durch die teilweise recht langen Fahrtstrecken aufzufangen und sich so mit den besten Teams in Baden-Württemberg zu messen. Neben dem gesellschaftspolitischen Anliegen der Nachwuchsförderung fördert die EnBW damit auch den sportlichen Gedanken möglichst wettbewerbsstarker und damit leistungsorientierter Junioren-Ligen in Baden-Württemberg. Die Juniorinnen und Junioren liefern Woche für Woche begeisternde Spiele ab, dafür sollen sie mit einem Stück echten Liga-Feeling belohnt werden. Dies stärkt nicht nur die Motivation der jungen Spieler, sondern schafft auch einen zusätzlichen Anreiz, ihrem Sport treu zu bleiben 60

EnBW - Oberliga Junioren Dieses Liga-Feeling realisiert die EnBW durch die Umsetzung eines innovativen Nachwuchskonzepts, bei dem mehrere aus dem Profisport bekannte Elemente auf den Spielbetrieb der EnBW-Oberliga Junioren übertragen werden. Ich kenne kein anderes Bundesland, in dem sich ein Ligasponsor so intensiv für eine nachhaltige Jugend- und Nachwuchsförderung einsetzt wie dies die EnBW in Baden-Württemberg tut, unterstreicht Siegfried Müller, Geschäftsführer des Badischen Fußballverbandes, das Engagement der EnBW. Neben einem Fahrtkostenzuschuss für die am Spielbetrieb teilnehmenden Mannschaften und der Erstattung der Schiedsrichterkosten hat die EnBW für alle Spieler ein umfassendes Onlineportal erstellt, wo neben dem aktuellen Spielplan, Ergebnissen und Tabellen auch zusätzliche Features wie eine Torschützenliste und Fairnesstabelle sowie ein Spieltagsrückblick zu finden sind. Doch damit nicht genug: An jedem Wochenende ist das Team der EnBW mit dem eigens für diese Liga gebauten EnBW-OberligaMobil auf Tour durch Baden-Württemberg und sorgt für die passende Stimmung bei den Spielen vor Ort. Ein mobiles Kamerateam der EnBW zeichnet zusätzlich die Highlights der besuchten Partien auf und stellt diese anschließend im Onlineportal der EnBW- Oberliga Junioren ein. Die Video-Highlights und Tore ausgewählter Partien sowie zahlreiche Interviews mit Spielern, Eltern und Betreuern sowie vieles mehr finden Sie auf der Homepage der EnBW-Oberliga Junioren unter www.enbw.com/oberliga. 61

impressionen 2009

Rudi und Jürgen Auch Rudi informiert sich über den U13 REWE-Cup durch die Kickers Blick Ausgabe zum Turnier Zu Gast beim Turnier 2009 Jürgen Klinsmann 63

unser Hauptsponsor Jeden Tag ein bisschen besser. Legner ohg 75015 Bretten Pforzheimer Straße 44-50 im Kraichgau-Center Für Druckfehler keine Haftung. REWE SW Wir sind für Sie da! Aus der Region für die Region. Der REWE Markt Legner ohg in Bretten im Kraichgau-Center macht es Ihnen leicht, sich für Lebensmittel aus der Region zu entscheiden. Hier finden Sie hervorragende Frische und Qualität direkt vom Erzeuger. Das spart Ihnen lange Anfahrtswege übers Land. Ein Stopp im REWE Markt Bretten genügt, um sich mit traditionell hergestellten Produkten mit regionaler Identität und eigenem Charakter zu versorgen. Probieren Sie, denn nirgends schmeckt s besser als in der Heimat. Für Sie geöffnet: Montag-Samstag von 8 bis Uhr www.rewe.de

unsere co - sponsoren 65

interview mit matthias zimmermann Seit wann spielst du Fußball und wo hast du bisher aktiv gespielt? Ich habe mit 8 Jahren beim VfB Grötzingen mit Fußball angefangen. Mit 10 Jahren bin ich dann in die E Jugend zum KSC gewechselt. Was waren deine bisher größten Erfolge in deiner noch jungen Karriere? In der C Jugend sind wir Süddeutscher Vizemeister und Deutscher Futsalmeister geworden. In diesem Jahrgang hatten wir beim KSC eine erfolgreiche Mannschaft. Außerdem hatte ich in der U15 mein Debüt in der deutschen Nationalmannschaft gegen die Schweiz. 2009 war mein bis jetzt größter Erfolg, mit dem Gewinn der U17 Europameisterschaft im eigenen Land. Danach die Teilnahme an der U18 WM in Afrika war auch ein absolutes Highlight. Was sind deine nächsten sportlichen Ziele in naher Zukunft? Erstmal möchte ich einen Stammplatz bei den Profis des KSC. Dann möchte ich noch bei der U19 Quali zur EM teilnehmen. Du feiertest bereits als Spieler des jüngeren A- Jugendjahrgangs dein Profi Debüt in der 2. Liga beim KSC. Wie wurdest du bei den Profis aufgenommen? Ich wurde von Anfang an gut aufgenommen und als Mitspieler akzeptiert. 66

interview mit matthias zimmermann Stadionmagazin Hast du ein fußballerisches Vorbild und einen Traumverein? Mein absoluter Traumverein ist Chelsea London. Und mein Lieblingsspieler ist Xavi vom FC Barcelona. Du hast in deiner Jugendzeit sicherlich auch an Jugendturnieren wie dem REWE Cup teilgenommen. Welche Erfahrungen hast du auf solchen Turnieren gemacht? Es war toll sich gegen andere Jugendteams von Profivereinen zu spielen und mich mit anderen guten Spielern zu messen. Z. B. habe ich beim Sindelfinger Hallenturnier gegen Tolgay Arslan oder auch Göktan Töre der heute bei meinem Lieblingsverein FC Chelsea London spielt. Welche Tipps oder Ratschläge kannst du den Talenten vom REWE Cup geben, die sicherlich alle den Traum vom Profifußballer verfolgen? Zunächst muss man den Wille haben sich zu verbessern und immer mehr trainieren als alle anderen. Darüber hinaus muss man ein bisschen Glück haben, dass der Trainer hinter einem steht. Außerdem muss der Faktor Spaß immer mit dabei sein, dass man seine Leistung bringen kann. Ganz wichtig bei mir war auch die Unterstützung meiner ganzen Familie. Ich wünsche allen Spielern viel Spaß beim REWE Cup und viel Erfolg 67

zu gast bei freunden

herzlichen dank Der SVB bedankt sich bei folgenden Firmen für ihre Ballspenden!!! Heinz Kloess Mode Michel Gerhard Pawlowski Bernd Link Kohler Siegbert und Traude Autohaus Mindler Harsch GmbH Kath. Altenpflegeheim Rüdiger Zuber Heinrich Schmid Kersten Weiß Chianta GmbH Palmbräu Eppingen 69

turnierteilnahmen Verein 2010 2009 2008 Teilnahmen Gesamt KSC ja 1. Platz 7. Platz 3 Eintracht Frankfurt ja 3. Platz 2. Platz 3 VFB Stuttgart ja 5. Platz 4. Platz 3 1. FC Köln ja 2. Platz 5. Platz 3 SV Kickers Büchig ja 7. Platz 6. Platz 3 SC Freiburg ja 8. Platz - 2 Borussia Dortmund nein - 3. Platz 1 Bayer 04 Leverkusen nein - 1. Platz 1 SV Werder Bremen nein - 8. Platz 1 FC Bayern München nein 6. Platz - 1 Borussia Mönchengladbach nein 4. Platz - 1 FC Schalke 04 ja - - 1 1899 Hoffenheim ja - - 1 1. FC Nürnberg ja - - 1

impressum Herausgeber: Kickers Büchig SVB Marketing e.v. Layout + Satz: Fact Production Thomas Rebel, Bretten Redaktion: Martin Neufang Tobias Frey Druck: Esser GmbH, Bretten Ansprechpartner Marketing: Wolfgang Keck Tel: 07252 / 3732 Internet: www.kickers-buechig.de Ansprechpartner Redaktion: Tobias Frey Tel: 07252 / 3501 71