Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus

Ähnliche Dokumente
Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Informationen zur Erstkommunion 2016

Einkehrzeiten für Männer

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Termine von April Dezember 2015

Königstettner Pfarrnachrichten

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli Offene Behindertenarbeit Friedberg

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus.

Pfarrnachrichten. vom Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Programm J u n i 2011

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Fronleichnam Kontakt: Meine Linktipps. Donnerstag, 3.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Pastoralverbund Wittgenstein

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Pfarrnachrichten Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Wochenbrief Nr. 8/2015

Albris am Nachmittag

Offene Kirchen. Im Kirchenkreis Dithmarschen

Wochen vom bis

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

Reise zu heiligen Kraftorten in Russland

50374 Erftstadt-Erp Telfon: Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr August

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Hr. Schwalenstöcker /

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken.

Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Frankfurt-Sachsenhausen

Romreise mit der Pfarrei Oberdorf. 12. bis 19. Oktober vom. Sonntag, 12. Oktober 2014 Oberdorf Loreto (IT)

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Pfarrblatt Nr Dezember Januar 2016

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

St. Andreas München. Presseinformation Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

Leben zwischen den Kulturen

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen.

Betreuung von Kindern im Alter von 6-10 Jahren nach Schule

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

ROM die ewige Stadt. Bildungsreise nach Rom Juni Veranstalter: Pfarrei Glattfelden-Eglisau-Rafz

Heimvolkshochschule Konrad-Martin-Haus. Caritasverbandes f. d. Bistum Magdeburg e.v. Am Rechenberg Naumburg

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Pfarrbrief. vom 12. Juni Juni 2004

FERNSEH-TIPPS. für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden


Haushaltsbuch Jänner 2013

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Vereinsinfo der Aquarienfreunde Januar 2014 Ausgabe 38

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Oktober Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März Sonntag 11. März Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

Was ist für mich im Alter wichtig?

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Transkript:

Pfarrnachrichten der Pfarrei St. Nikolaus Nr. 67 16. / 23. /30. Juli 2017-1. Ferienausgabe Beim Einschlafen denke ich manchmal: Was wird sein mit mir, wenn ich nicht mehr aufwache? Ich denke mir oft, dass ich vor meiner Geburt von meiner Mutter umgeben war, in ihrem Leib, ohne sie zu kennen. Dann brachte sie mich zur Welt und nun kenne ich sie und lebe mit ihr. So, glaube ich, sind wir als Lebende von Gott umgeben, ohne ihn zu erkennen. Wenn wir sterben, werden wir ihn erfahren so wie ein Kind seine Mutter und mit ihm sein. (Carl Zuckmayer) Bernhard Jakschik, Pastor von St. Joseph in Essen-Katernberg, ist in den frühen Morgenstunden des 12. Juli 2017 nach schwerer Krankheit ruhig und begleitet verstorben. Er, der noch vor kurzem sein 35-jähriges Priesterjubiläum feiern konnte, hat seit 2009 in unserer Pfarrei unsere gemeinsame Hoffnung auf Auferstehung und Vollendung des Lebens in Gottes Reich verkündigt. Und er hat mit seinem spirituellen und ganz praktischen Leben von dieser Hoffnung Zeugnis gegeben. Möge er jetzt in aller Fülle das erfahren, was er hier unter uns geglaubt, gehofft und geahnt hat, wenn ER, der ihn in seinen Dienst rief, endgültig zu ihm sagt: Komm, nimm teil am Freudenfest deines Herrn! (Mt 25, 21) Für sein Wirken unter uns sind wir ihm sehr dankbar. Für das Pastoralteam Diakon Franz-Stephan Bungert und Pastor Martin Koopmann Die Gelegenheit zur persönlichen Verabschiedung von Pastor Jakschik ist von Montag bis Freitag jeweils von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr in St. Joseph gegeben. Dort feiern wir auch die Totenvesper am Freitag, den 21. Juli, um 18.30 Uhr und das Requiem am Samstag, den 22. Juli um 10.00 Uhr. In dessen Anschluss erfolgt die Beisetzung in der Priestergruft auf dem kath. Friedhof in Essen-Katernberg. Danach laden wir ein zum Beisammensein im Pfarrheim St. Joseph.

Aktuelles aus St. Nikolaus!!! Geänderte Messzeiten: in den Ferien entfällt mittwochs die Hl. Messe um 09:00 Uhr in St. Nikolaus KÖB St. Nikolaus Die Bücherei ist in den Sommerferien nur sonntags von 11:00 12:30 Uhr geöffnet. Donnerstag, 20.07.2017 Herzliche Einladung der kfd Hl. Schutzengel zu einer Fahrt mit dem Bus nach Birth, von dort Fußweg nach Heiligenhaus (ca. 1 Stunde) zur Abtsküche, Einkehr dort im Café. Abfahrt ist um 11:48 Uhr mit dem Bus ab Heimstättenweg. Donnerstag, 27.07.2107 im Haus Waterfohr gegrillt. Die kfd Hl. Schutzengel heißt alle Gäste willkommen! Um 18:00 Uhr wird Donnerstag, 03.08.2017 Ausflug der kfd Hl. Schutzengel zum Maximilian-Freizeitpark mit dem Wahrzeichen Gläserner Elefant nach Hamm. Treffpunkt: Heimstättenweg, Bus 11:08 Uhr. Samstag, 12.08.2017 und Sonntag, 13.08.2017: Der Estlandkreis verkauft zu den Hl. Messen in Hl. Schutzengel wieder selbst hergestelltes Schwarzbrot, Marmeladen und kunsthandwerkliche Geschenkartikel und anderes. Der Erlös geht an das Projekt Bleibe für Mutter und Kind, Tartu, Estland. Öffnungszeiten Pfarrbüro der Pfarrei St. Nikolaus Mo, Di und Fr 10:00 12:00 Uhr Do 15:00 17:00 Uhr Mi geschlossen Friedhofsverwaltung St. Nikolaus u. St. Joseph Mo, Di u. Fr 10:00 12:00 Uhr Do 15:00 17:00 Uhr Verstorben ist aus unserer Gemeinde: Frau Gertrud Osterhoff 89 Jahre Sie möge ruhen in Frieden.

Aktuelles aus St. Joseph Montag, 17.07.2017 Versammlung. Die ARG trifft sich am Montag nach der Messe um 8:00 Uhr zur Sonntag, 03.09.2017 VORANKÜNDIGUNG - Fahrradwallfahrt zum Kloster Langwaden Die Gemeinde St. Joseph startet eine Fahrradwallfahrt zum Kloster Langwaden. Für die Durchführung gibt es zwei Alternativen: Alternative 1: Die Fahrt mit Privatwagen und den Rädern von der Kirche Heilig Geist nach Neuss zum Start der Radtour. Für Teilnehmer ohne eigene Transportmöglichkeit ihrer Fahrräder steht ein Kleintransporter mit begrenzter Ladekapazität zur Verfügung. Vom Start im Raum Neuss geht die Radtour entlang der Erft zum Kloster Langwaden. Die einfache Streckenlänge beträgt ca. 14 km, die Fahrt wird unterwegs durch 2 Stationen unterbrochen. Alternative 2: Teilnehmer, die nicht bei der Radtour mitmachen, fahren unmittelbar mit ihren Privatwagen von Katernberg zum Kloster Langwaden. Es wäre hilfreich, wenn diese Teilnehmer Mitfahrgelegenheiten bieten würden. Programm: Für alle Teilnehmer gibt es ab etwa 12:00 Uhr ein gemeinsames Programm im Kloster, bestehend aus dem gemeinsamen Mittagessen, einem Programm für die Kinder sowie einem für die Erwachsenen und dem Abschlussgottesdienst in der Kapelle des Klosters. Nach dem Gottesdienst Rückfahrt der Fahrradteilnehmer nach Neuss, Verladung der Räder und Rückreise nach Katernberg. Die übrigen Teilnehmer fahren nach dem Gottesdienst mit ihren Pkw unmittelbar nach Katernberg zurück. Anmeldung: Die verbindliche Anmeldung beginnt am Samstag, den 1. Juli und endet am Sonntag, den 16. Juli 2017, also noch vor den Sommerferien. Sie erfolgt über den Eintrag in die Teilnehmerlisten: eine orangefarbene für die Radfahrer, eine blaue für die Nicht-Radfahrer. Der Kartenverkauf für die angemeldeten Teilnehmer wird am 19. und 20. August sowie am 26. und 27. August 2017, jeweils nach der Vorabendmesse in Heilig Geist und nach der 11:30 Uhr-Messe in St. Joseph durchgeführt. Teilnehmer, die sich an diesen beiden Wochenenden noch in den Ferien befinden, sollten dafür Sorge tragen, dass jemand vertretungsweise die Karten kauft. Erwachsene zahlen 10, Kinder bis 14 Jahre die Hälfte. Die Abfahrzeiten werden am 26. und 27. August in den Messen und in den Pfarrnachrichten desselben Wochenendes verkündet, ferner in den Pfarrnachrichten veröffentlicht. Öffnungszeiten Kontaktstelle St. Joseph Mo und Do 09:00 12:00 Uhr Di 10:00 12:00 Uhr Friedhofsverwaltung St. Nikolaus u. St. Joseph Mo, Di u. Fr 10:00 12:00 Uhr Verstorben ist aus unserer Gemeinde: Herr Jürgen Michael Westgardt 61 Jahre Frau Hildegard Eckert 96 Jahre Frau Margarete Ketterer 89 Jahre Sie mögen ruhen in Frieden.

Aktuelles aus St. Elisabeth Die ARG St. Elisabeth macht Sommerpause! Die Treffen am 19.07., 02.08. und 30.08.2017 entfallen. Der nächste Termin findet wieder am Mittwoch, 13.09.2017 statt. Montag, 24.07.2017 Freitag, 28.07.2017 Bildungsfahrt der ARG zum Haus Neuland in Bielefeld. Das Thema des Seminars wird sein: Ungleiche Verhältnisse Armut und Reichtum in Deutschland. Geplant ist auch ein Ausflug am 26.07. nach Höxter. Abfahrt ist am Montag um 09:00 Uhr an der Kirche St. Elisabeth. Die Kosten betragen 180 pro Person im Doppelzimmer und 200 pro Person im Einzelzimmer.!!! Es gibt noch wenige Restplätze, eine Anmeldung ist über Herrn Diakon F.J. Kaminski möglich. Sonntag, 03.09.2017 Gemeindewallfahrt nach Eggerode In diesem Jahr sind wir unter der Überschrift "Himmelwärts..." unterwegs: Mit dem Fahrrad, zu Fuß oder auch mit dem Bus. Wir beginnen mit einer gemeinsamen Busfahrt für alle. Mehrere Gebetszeiten bereichern dann die anschließenden unterschiedlichen Wege. Nach dem Treffen am Wallfahrtsort halten wir diesmal wieder ein Agapemahl, zu dem alle Wallfahrer und Wallfahrerinnen etwas beitragen können. Mit einer Eucharistiefeier und der gemeinsamen Rückfahrt ab ca. 17:15 Uhr endet das Programm des Tages. Teilnahmekarten werden samstags und sonntags nach den Hl. Messen in St. Elisabeth angeboten. Der Kostenbeitrag beträgt für Erwachsene 10 und für Kinder 5. Ganz herzlich laden wir zum gemeinsamen Unterwegssein ein! Verstorben ist aus unserer Gemeinde: Frau Maria Rütschlin 94 Jahre Sie möge ruhen in Frieden.

Aus unserer Pfarrgemeinde Ein Stück vom Himmel,. Wenn Sie sich danach sehnen, ein Stück vom Himmel in Ihrem Alltag zu entdecken, laden wir Sie herzlich zu einem Auftankwochenende am 20. 22.10.2017 für Ehrenamtliche ein. Ohne Verpflichtungen in der Familie mal nur etwas für sich selbst tun. Es wird nicht um katechetische Methoden oder pastorale Strategien gehen. Unser Treibstoff ist spirituell, meditativ, kreativ, biblisch, liturgisch, mit Zeit für sich selbst und Zeit für Andere. Und natürlich mit Spaß und Geselligkeit. Wir sind in der Pension Leitingshof in Borken, einem einfachen Selbstversorgerhaus, in Doppelzimmern untergebracht. Nähere Information sowie die Anmeldedaten entnehmen Sie bitte den ausgelegten Flyern. +++ Für die diesjährige Ferienfreizeit bieten wir für die Finanzierung einzelner Aktionen (Freibadbesuche, Sommerrodelbahn, Eis essen, etc.) Lageraktien an. Die Lageraktien können zum Preis von 5 je Aktie erworben werden. Auf der Rückseite der Lageraktien oder auf einem separaten Zettel sollen die Empfängeradressen notiert werden. Als Gegenleistung erhalten die Aktionäre eine von den Kindern gestaltete Postkarte aus dem Allgäu zurück. Bitte machen Sie auch im Familien- und Bekanntenkreis auf diese Aktion aufmerksam. Das so eingenommene Geld und die Adressen können Sie entweder eindeutig adressiert im Pfarrbüro St. Nikolaus einwerfen oder per Mail an untenstehende Adresse schicken. Falls Sie den Betrag überweisen wollen: Bank im Bistum Essen eg, FFZ Niko - St. Nikolaus IBAN: DE50 3606 0295 0015 470 151 BIC: GENODED1BBE Bei Fragen bitte an Alexandra Merz oder Matthias Musiol wenden, erreichbar unter ffzniko@gmail.com. +++ Mittwoch, 09.08.2017 Du senkst voll Liebe deinen Blick in meinen Edith Stein und die Heilige Eucharistie. Herzliche Einladung zu Vortrag Anbetung/Meditation Messfeier um 18:00 Uhr in der Stiftskirche des Karmel Maria in der Not mit Domkapitular Dr. M. Dörnemann und musikalischer Gestaltung durch Michael Kampmann und Kristina Mohr. Die Messe am 09.08. um 07:00 Uhr entfällt dafür.

Alles Gute zum Ferienbeginn!!! Redaktionsschluss für die Pfarrnachrichten vom 06.08.2017: Montag, 31.07.2017, 12:00 Uhr Pfarrer: Norbert Linden 0201 / 89 91 610 norbert.linden@bistum-essen.de Pastor: Martin Koopmann 0201 / 20 18 048 st.elisabeth.schonnebeck@bistum-essen.de Pastor: Benedikt Ogrodowczyk 0201 / 87 52 47 85 b.ogrodowczyk@gmx.de Pastor: Christoph Wertenbroch 0201 / 82 16 29 82 christoph.wertenbroch@googlemail.com Pastor: Hermann Lohaus 0201 / 21 03 14 Diakon: Joachim Vogt 0201 / 6400-2221 joachim.vogt@bistum-essen.de Diakon: Franz-Stephan Bungert 0160 / 96 66 54 04 diakon.bungert@arcor.de Diakon: Franz-Josef Kaminski 0201 / 30 31 62 Gemeindereferentin: Eva Jansen 02041 / 10 72 27 eva.jansen@versanet.de Gemeindereferentin: Antje Koch 0201 / 89 91 613 gref.koch@t-online.de Pastoralreferentin: Astrid Jöxen 0201 / 43 64 615 prefjoexen@gmail.com Jugendreferent: Lothar Jekel 0201 / 82 96 95 47 lothar.jekel@bistum-essen.de KOT Katernberg: Monika Groschinski 0201 / 43 64 661 Verwaltungsleiterin: Claudia Mauerhoefer 0201 / 89 91 618 claudia.mauerhoefer@bistum-essen.de Pfarrsekretärinnen: Cäcilia Müller 0201 / 89 91 60 st.nikolaus.essen@bistum-essen.de Sabrina Felsner Friedhofsverwaltung St. Nikolaus und St. Joseph: Sabine Stoffel 0201 / 89 91 612 st.nikolaus.friedhofsverwaltung.essen@bistum-essen.de Koord. Kirchenmusikerin: Simone Hirsch-Bicker 0201 / 60 99 898 simone.hirschbicker@yahoo.de Küster St. Nikolaus u. St. Joseph: Dirk Ramlau 0178 / 72 39 475 St. Elisabeth u. St. Joseph: Rainer Knebel 0178 / 61 22 824