Bedienungsanleitung. Da bin ich mir sicher. TELESKOP-BAUMSCHERE. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Ähnliche Dokumente
Teleskop-Baumschere. Bedienungsanleitung KUNDENDIENST MODELL: SH-TBS-1, III/05/2015, 91860, E54031

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung TÜR-AUFBEWAHRUNG. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

WC-SITZ ABNEHMBAR MIT ABSENKAUTOMATIK

Montageanleitung WC-SITZ ABNEHMBAR MIT ABSENKAUTOMATIK. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung DESIGN-KULTSESSEL. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung BALANCE-BOARD. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Montageanleitung. Teleskop-Badregal. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. BALANCE-KISSEN. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung. Da bin ich mir sicher. LED TISCHLEUCHTE. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

DESIGN-STECKDOSENWÜRFEL

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. STRANDMUSCHEL. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung. Rutschauto. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: # c o n t ro

Montageanleitung. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung WÄSCHESPINNE TOPLINE PLUS 60 HOFER. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung. Da bin ich mir sicher. LED TISCHLEUCHTE. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Montageanleitung. Da bin ich mir sicher. ROLLO AFRIKA. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung TELLERSCHAUKEL. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. LONGBOARD. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung BALANCE-KISSEN. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

SOLAR-KUGEL/-STEIN/-

Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel

Montageanleitung. Teller-Lattenrost. Produkt Info. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

INLINE SKATES FÜR ERWACHSENE

KINDER-KOMFORTLUFTBETT

KOSMETIKSPIEGEL MIT LED-BELEUCHTUNG

Bedienungsanleitung. Universaltafel. Da bin ich mir sicher. Produkt Info. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung. Pfeil und Bogen Set mit Zielscheibe. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung. Da bin ich mir sicher. DrehmomentschlÜssel. Anwenderfreundliche Anleitung. Original-Betriebsanleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung ELEKTRONISCHER ULTRASCHALL SPINNENSCHRECK. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006.

Bedienungsanleitung EISLAUFSCHUHE FÜR MÄDCHEN. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: # c o n t ro

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. LED-AUSSENLEUCHTE. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

4-PERSONEN GROSSRAUMZELT

Bedienungsanleitung. Klapphelm SP-200. Da bin ich mir sicher. Musterexemplar. Felhasználóbarát útmutató. Anwenderfreundliche Anleitung

Montageanleitung. Badezimmer-Spiegelschrank Picea. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

INLINE SKATES FÜR KINDER

Bedienungsanleitung KOSMETIKSPIEGEL MIT LED-BELEUCHTUNG. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung MÖBELTRESOR. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: # c o n t ro

Montageanleitung. Spielhaus mit Sandkasten. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. LED-AUSSENLEUCHTE. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Steptec-Schienenstanze. Gebrauchsanleitung. für gratfreies Kürzen und Lochen der Steptec-Montageschiene ab 04/2004. de_de

Montageanleitung. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung. 3-Wege-Alu-Leiter. Produkt Info. Da bin ich mir sicher. + VIDEO.

4-PERSONEN KUPPELZELT MIT VORZELT

Bedienungsanleitung POWER-FITNESS-BAND. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung SKATEBOARD. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

Gebrauchsanleitung BADEZIMMER SPIEGELSCHRANK. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: # c o n t ro

AUTOMATIK- KABELTROMMEL

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

Produktinformation. Einbau-Ruf-Relais TRE1-EB/1

Bedienungsanleitung. Außenleuchte mit Bewegungsmelder. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Canon 5D Mark II

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. Solar-Ultraschall- Tiervertreiber UTV-1. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung. Schnellaufbau-Zelt. Da bin ich mir sicher. Beispielexemplar. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung ELEKTRISCHE 3D-KINDERZAHNBÜRSTE. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung. BODEN-REPARATUR-SET Laminat, Kork, Parkett, sämtliche Holz- und Kunststoffoberflächen. Da bin ich mir sicher.

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

Bedienungsanleitung PROFI-ENTSAFTER. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: # c o n t ro

Bedienungsanleitung. Art no. TW004

Ihr Benutzerhandbuch JURA COMPRESSOR COOLER PRO

BS-2400 boxen-stativ. bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung HANTELSCHEIBE 10 KG. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung. Ionen-Haartrockner. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung Garantiekarte

MP3-Player. Sicherheit und Inbetriebnahme Tchibo GmbH D Hamburg 65391HB6XII

tranchierstation D GB

Bedienungsanleitung HEIZLÜFTER. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Gebrauchsanleitung GA Vollisolierter Drehmomentschlüssel (20 Nm)

1. Wichtige Sicherheitshinweise

BackTone-Haltungstrainer

Betriebsanleitung. Operating Instructions. Notice de montage et d'emploi. Istruzioni per l'uso. Gebruiksaanwijzing. Instrucciones de funcionamiento

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung

Gebrauchsanleitung SCHNEESCHUHE. Da bin ich mir sicher. Beispielexemplar. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung KOMFORT LUFTBETT MIT EINGEBAUTER PUMPE. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Sonnenschutz-Plissee für Dachfenster 110 x 160 cm

RANGIERHILFE FÜR PKW ANHÄNGER

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

Multi-X-Angel-Komplett-Set 420 cm MS-1348

Gebrauchsanleitung. Da bin ich mir sicher. BODENSTAUBSAUGER. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung. Kinder- Akkuzahnbürste. Produkt Info. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Bedienungsanleitung. Bluetooth Herzfrequenzgurt. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

Betätigungsplatte Visign for Style 12. Gebrauchsanleitung. für UP-Spülkasten 2H, UP-Spülkasten 2L, UP-Spülkasten 2C ab 07/2009.

Gebrauchsanleitung. LED-Deckenleuchte Art.-Nr.: 6510/02/3 D V~, 50 Hz / 3 x 3,6 W LED-Module

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt)

Bedienungsanleitung. Da bin ich mir sicher. MINI-BACKOFEN. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

BS-2011 MK II boxen-stativ. bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung EDELSTAHL-WASSERKOCHER. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: # c o n t ro

BS-2211B MKII Set boxen-stativ. bedienungsanleitung

Funk-Handsender 5 Kanal / 20020

Gebrauchsanleitung TISCH-ETHANOLKAMIN HALBMOND. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

PROFI-AKKU- HAARSCHNEIDER

Bedienungsanleitung WAVEBOARD. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Dieser Abschnitt listet die für die Xerox Phaser 790 empfohlenen Reinigungsverfahren auf.

Bedienungsanleitung. Da bin ich mir sicher. Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Transkript:

ERSTELLT IN DEUTSCHLAND Bedienungsanleitung Da bin ich mir sicher. TELESKOP-BAUMSCHERE myhansecontrol.com myhansecontrol.com Anwenderfreundliche Anleitung ID: #05006

Inhaltsverzeichnis Übersicht...3 Verwendung...4 Lieferumfang/Geräteteile...6 QR-Codes... 7 Allgemeines...8 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren... 8 Zeichenerklärung... 8 Sicherheit...9 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 9 Sicherheitshinweise...10 Baumschere und Lieferumfang prüfen...12 Baumschere vorbereiten...12 Schere einstellen... 12 Sägeblatt befestigen... 13 Teleskopstange einstellen... 13 Baumschere verwenden... 14 Schneiden... 15 Sägen... 16 Richtiges Schneiden und Sägen... 16 Reinigung und Wartung...17 Baumschere reinigen... 17 Baumschere warten... 17 Transport...17 Aufbewahrung... 18 Technische Daten... 18 Entsorgung... 18 Verpackung entsorgen...18 Baumschere entsorgen...18 Dok./Rev.-Nr. 194505_20160928

3 A 10 1 2 9 3 4 5 6 7 8

4 B C 3 1 11 D E 11 12 F G 13 7

5 H I J K

6 Lieferumfang/Geräteteile 1 Sägeblatt (mit Halterung) 2 Schere 3 Teleskopstange 4 Sicherheitsverschluss (Teleskopstange) 5 Sicherheitsverschluss (Zuggriffschale) 6 Zuggriffschale 7 Zugband 8 T-Griff 9 Schutzabdeckung (Sägeblatt) 10 Schutzabdeckung (Schere) 11 Flügelmutter (Schere) 12 Flügelmutter (Sägeblatt) 13 Zuganschlag

QR-Codes Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten. Ihr Vorteil: Kein lästiges Eintippen von Internet-Adressen oder Kontaktdaten! Und so geht s Zum Scannen des QR-Codes benötigen Sie lediglich ein Smartphone, einen installierten QR-Code-Reader sowie eine Internet-Verbindung. Einen QR-Code-Reader finden Sie in der Regel kostenlos im App Store Ihres Smartphones. Jetzt ausprobieren Scannen Sie einfach mit Ihrem Smartphone den folgenden QR-Code und erfahren Sie mehr über Ihr neu erworbenes Hofer-Produkt. Ihr Hofer Serviceportal Alle oben genannten Informationen erhalten Sie auch im Internet über das Hofer Serviceportal unter www.hofer-service.at. Beim Ausführen des QR-Code-Readers können abhängig von Ihrem Tarif Kosten für die Internet-Verbindung entstehen. 7

Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser Teleskop-Baumschere (im Folgenden nur Baumschere genannt). Sie enthält wichtige Informationen zur Sicherheit und Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie die Baumschere einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Schäden an der Baumschere führen. Die Bedienungsanleitung basiert auf den in der Europäischen Union gültigen Normen und Regeln. Beachten Sie im Ausland auch landesspezifische Richtlinien und Gesetze. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die weitere Nutzung auf. Wenn Sie die Baumschere an Dritte weitergeben, geben Sie unbedingt diese Bedienungsanleitung mit. Zeichenerklärung Die folgenden Symbole und Signalwörter werden in dieser Bedienungsanleitung, auf der Baumschere oder auf der Verpackung verwendet. Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie WARNUNG! nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann. VORSICHT! HINWEIS! Dieses Signalsymbol/-wort bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann. Dieses Signalwort warnt vor möglichen Sachschäden. Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatzinformationen zum Zusammenbau oder zum Betrieb. Geprüfte Sicherheit: Produkte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, entsprechen den Anforderungen des deutschen Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG). 8

Sicherheit Tragen Sie Kopf- und Augenschutz. Tragen Sie Schutzhandschuhe. Tragen Sie rutschfeste Schuhe und eng anliegende Kleidung. Gefahr von Stromschlägen! Verwenden Sie die Baumschere nicht in der Nähe von Hochspannungsleitungen, Elektrokabeln, elektrischen Weidenzäunen. Halten Sie einen Mindestabstand von 10 m zu Hochspannungsleitungen ein. Nicht auf Leitern verwenden. Absturzgefahr durch beidhändiges Arbeiten. Die Baumschere ist geeignet für Frischholz mit einem Durchmesser von bis zu 28 mm. Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Baumschere ist ausschließlich zum Schneiden von Frischholz mit einem Durchmesser von bis zu 28 mm konzipiert. Bei Ästen mit größerem Durchmesser als 28 mm bzw. bei trockenem, harten Holz verwenden Sie das im Lieferumfang enthaltene Sägeblatt. Die Baumschere ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den gewerblichen Bereich, z. B. in einem Gartenbaubetrieb, geeignet. Verwenden Sie die Baumschere nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen. Die Baumschere ist kein Kinderspielzeug. Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden sind. 9

Sicherheit Sicherheitshinweise WARNUNG! Stromschlaggefahr! Die Baumschere ist nicht gegen Stromschläge beim Berühren von Hochspannungsleitungen geschützt. Wenn Sie mit der Baumschere Hochspannungsleitungen, Elektrokabel, elektrische Zäune o. Ä. berühren, können Sie Stromschläge bekommen. Verwenden Sie die Baumschere nicht in der Nähe von Hochspannungsleitungen, Elektrokabeln, elektrischen Zäunen o. Ä. Halten Sie einen Mindestabstand von 10 m ein. WARNUNG! Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Verwendung der Baumschere kann zu Verletzungen führen. Prüfen Sie vor jeder Verwendung den festen Sitz aller Schraubverbindungen. Ziehen Sie lose Schrauben, Muttern oder Bolzen fest. Prüfen Sie vor jeder Verwendung die Schneidfunktion der Baumschere. Achten Sie vor jeder Verwendung darauf, dass der Sicherheitsverschluss der Teleskopstange verschlossen ist, um ein ungewolltes Ein- bzw. Ausziehen der Teleskopstange zu vermeiden. Wenn Sie die Baumschere transportieren oder nicht verwenden, verriegeln Sie die Sicherheitsverschlüsse, klappen Sie die Schere ganz nach unten und beachten Sie die Anweisungen in den Kapiteln Transport und Aufbewahrung. Wenn Sie die Baumschere transportieren oder nicht verwenden, decken Sie die Schere und das Sägeblatt immer mit den beiliegenden Schutzabdeckungen ab, um Schnittverletzungen zu vermeiden. Verwenden Sie die Baumschere nicht, wenn Sie auf einer Leiter stehen. 10

Sicherheit Achten Sie auf einen sicheren Stand, wenn Sie die Baumschere verwenden. Halten Sie Kinder von der Baumschere fern und verwenden Sie die Baumschere nicht, wenn sich Kinder in der Nähe befinden. Kinder dürfen die Baumschere nicht verwenden oder damit spielen. Tragen Sie Schutzhandschuhe, Kopf- und Augenschutz sowie festes Schuhwerk und eng anliegende Kleidung. VORSICHT! Quetschgefahr! Bei unsachgemäßer Verwendung der Baumschere besteht Quetschgefahr. Achten Sie darauf, dass der Sicherheitsverschluss der Teleskopstange bei der Verwendung geschlossen ist. Achten Sie darauf, dass der Sicherheitsverschluss der Zuggriffschale geschlossen ist, wenn Sie die Zuggriffschale nicht verwenden. Wenn Sie die Zuggriffschale während der Verwendung loslassen, kann diese nach oben schnellen und Sie können sich daran klemmen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Zuggriffschale verwenden, halten Sie sie fest in der Hand und führen Sie sie immer zurück. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit der Baumschere kann zu Beschädigungen der Baumschere führen. Schneiden Sie mit der Schere nur Frischholz mit einem maximalen Durchmesser von 28 mm. Verwenden Sie das Sägeblatt, wenn Sie Äste mit einem größeren Durchmesser als 28 mm, hartes oder trockenes Holz schneiden. Beachten Sie die richtigen Schnittwinkel im Kapitel Richtiges Schneiden und Sägen. 11

Baumschere und Lieferumfang prüfen Baumschere und Lieferumfang prüfen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, kann die Baumschere beschädigt werden. Gehen Sie beim Öffnen vorsichtig vor. 1. Nehmen Sie die Baumschere aus der Verpackung. 2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist (siehe Abb. A). 3. Kontrollieren Sie, ob die Baumschere oder die Einzelteile Schäden aufweisen. Ist dies der Fall, benutzen Sie die Baumschere nicht. Wenden Sie sich über die auf der Garantiekarte angegebene Serviceadresse an den Hersteller. Baumschere vorbereiten Schere einstellen WARNUNG! Verletzungsgefahr! Die Schneiden der Baumschere sind scharf. Wenn Sie die Schere einstellen, können Sie sich daran schneiden und verletzen. Tragen Sie immer Schutzhandschuhe, wenn Sie die Schere einstellen oder mit der Baumschere arbeiten. Wenn Sie die Schere nicht verwenden, setzen Sie immer die Schutzabdeckungen auf. Sie können die Schere bis maximal 180 verstellen. Um die Schere einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Lösen Sie die Flügelmutter 11 der Schere 2 im Uhrzeigersinn (siehe Abb. B). 2. Bringen Sie die Schere in die gewünschte Position. 3. Ziehen Sie die Flügelmutter gegen den Uhrzeigersinn wieder fest. 12

Sägeblatt befestigen Baumschere vorbereiten WARNUNG! Verletzungsgefahr! Das Sägeblatt der Baumschere ist scharf. Wenn Sie das Sägeblatt an der Baumschere befestigen, können Sie sich daran schneiden und verletzen. Tragen Sie immer Schutzhandschuhe, wenn Sie das Sägeblatt befestigen oder mit der Baumschere arbeiten. Wenn Sie das Sägeblatt nicht verwenden, setzen Sie immer die Schutzabdeckung auf. Mit dem Sägeblatt können Sie Ästen mit einem Durchmesser größer als 28 mm oder trockenes und hartes Holz sägen. Wenn Sie das Sägeblatt 1 verwenden möchten, befestigen Sie es zuerst an der Teleskopstange 3 wie folgt: 1. Lösen Sie die Flügelmutter 12 am Sägeblatt im Uhrzeigersinn (siehe Abb. E). 2. Setzen Sie die Halterung des Sägeblatts auf die Teleskopstange auf (siehe Abb. C). 3. Ziehen Sie die Flügelmutter des Sägeblatts gegen den Uhrzeigersinn leicht an. 4. Lösen Sie die Flügelmutter 11 der Schere 2 im Uhrzeigersinn(siehe Abb. B). 5. Klappen Sie die Schere ganz nach unten (siehe Abb. D). 6. Schieben Sie das Sägeblatt bis zum Anschlag an das Rädchen der Schere (siehe Abb. E). 7. Ziehen Sie die Flügelmutter des Sägeblatts gegen den Uhrzeigersinn fest. 8. Ziehen Sie die Flügelmutter der Schere gegen den Uhrzeigersinn fest. Teleskopstange einstellen Länge einstellen Um die Länge einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Öffnen Sie den Sicherheitsverschluss 4 der Teleskopstange 3. 2. Stellen Sie die Teleskopstange auf die gewünschte Länge ein. Die Teleskopstange kann von 2,29 m bis 3,63 m ausgezogen werden. 3. Schließen Sie den Sicherheitsverschluss der Teleskopstange. 13

Baumschere verwenden Öffnungsweite der Schere einstellen Die maximale Öffnungsweite der Schere beträgt 28 mm. Die Öffnungsweite der Schere 2 ist auf 28 mm voreingestellt. Im Einzelfall kann es erforderlich sein, diesen Wert nach einigen Schneidvorgängen nachzujustieren. Um die Öffnungsweite einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Ziehen Sie an dem Zugband 7, um den Zuganschlag 13 aus der Zuggriffschale 6 herauszuziehen (siehe Abb. F und G). 2. Verstellen Sie den Zuganschlag (siehe Abb. G). Wenn Sie die Zugbandlänge verkürzen, verringern Sie die Öffnungsweite. Wenn Sie die Zugbandlänge verlängern, vergrößern Sie die Öffnungsweite. 3. Schieben Sie den Zuganschlag wieder in seine Führung unter der Zuggriffschale. Baumschere verwenden Die Baumschere kann entweder mit der Schere 2 oder dem Sägeblatt 1 verwendet werden. Sie können mit der Baumschere: abgestorbene oder kranke Zweige und Äste abschneiden. dünne Zweige herausschneiden, die offensichtlich keine Blüten oder Früchte tragen. Jene Zweige sitzen hauptsächlich in den schattigen Bereichen der Pflanze, direkt am Stamm und in der Mitte; die Entfernung fördert das Wachstum der restlichen Pflanze. sich überschneidende Äste, die sich behindern und beschädigen abschneiden, um einen guten und starken Rahmen für die Pflanzenstruktur zu schaffen. Dies ist besonders wichtig bei Bäumen (speziell bei Apfelbäumen). Obstgehölze nach der Ernte bzw. im Frühjahr auslichten. Ziergehölze im Herbst und im Frühjahr auslichten. 14

Baumschere verwenden Schneiden Achten Sie darauf, dass der Sicherheitsverschluss der Teleskopstange bei der Verwendung immer verschlossen ist. Die Baumschere ist mit einem kraftsparenden Bypass-Klingensystem mit Hebelübersetzung ausgerüstet. Die Baumschere sollte für das Schneiden von Frischholz in einem Winkel von 45. Trockeneres, dünnes Holz kann in einem Winkel von 90 geschnitten. Die Baumschere verfügt über eine Zuggriffschale 6 sowie über einen T-Griff 8, die über ein Seilzugsystem mit der Schere 2 verbunden sind. Je nach Entfernung können Sie die Zuggriffschale oder den T-Griff benutzen. Durch die Benutzung des T-Griffes haben Sie eine verlängerte Reichweite. Mit der Zuggriffschale schneiden 1. Stellen Sie die Teleskopstange 3 auf die gewünschte Länge ein (siehe Kapitel Teleskopstange einstellen ). 2. Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsverschluss 4 der Teleskopstange verriegelt ist. 3. Entfernen Sie die Schutzabdeckung 10 der Schere 2. 4. Öffnen Sie den Sicherheitsverschluss 5 der Zuggriffschale 6. 5. Ziehen Sie die Zuggriffschale von der Schere weg, um zu schneiden. 6. Schieben Sie die Zuggriffschale anschließend zur Schere hin, um die Schere wieder zu öffnen. Mit dem T-Griff schneiden 1. Stellen Sie die Teleskopstange 3 auf die gewünschte Länge ein (siehe Kapitel Teleskopstange einstellen ). 2. Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsverschluss 4 der Teleskopstange verriegelt ist. 3. Schieben Sie die Zuggriffschale 6 bis zum Anschlag nach oben. 4. Verriegeln Sie den Sicherheitsverschluss 5 der Zuggriffschale. 5. Entfernen Sie die Schutzabdeckung 10 der Schere 2. 6. Ziehen Sie am T-Griff 8, um zu schneiden. 7. Führen Sie den T-Griff anschließend in die ursprüngliche Position zurück, um die Schere wieder zu öffnen 15

Baumschere verwenden Sägen Verwenden Sie das Sägeblatt 1 bei Ästen mit größerem Durchmesser als 28 mm und bei trockenem, harten Holz. Um mit dem Sägeblatt zu sägen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Setzen Sie die Schutzabdeckung 10 auf die Schere 2. 2. Befestigen Sie das Sägeblatt (siehe Kapitel Sägeblatt befestigen ). 3. Stellen Sie die Teleskopstange 3 auf die gewünschte Länge ein (siehe Kapitel Teleskopstange einstellen ). 4. Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsverschluss 4 der Teleskopstange verriegelt ist. 5. Öffnen Sie den Sicherheitsverschluss 5 der Zuggriffschale 6. 6. Ziehen Sie die Zuggriffschale nach unten und verriegeln Sie den Sicherheitsverschluss der Zuggriffschale wieder. Dadurch wird die Schere verschlossen und verriegelt. 7. Entfernen Sie die Schutzabdeckung 9 des Sägeblatts. 8. Halten Sie die Baumschere mit beiden Händen fest. 9. Bewegen Sie die Baumschere mit angelegtem Sägeblatt auf- und abwärts, um zu sägen. Richtiges Schneiden und Sägen Im Folgenden erfahren Sie Tipps zum richtigen Schneiden und Sägen von Ästen: Idealer Winkel von 45 (siehe Abb. H) Der richtige Schnitt sollte ca. 6 mm von der Knospe entfernt sein und einen schrägen Winkel von ca. 45 haben. Winkel zu steil (siehe Abb. I) Die Knospe am Stängel wird geschwächt. Zu nah an der Knospe (siehe Abb. J) Die Knospe könnte absterben. Zu weit von der Knospe (siehe Abb. K) Ein langer Stumpf ist Angriffspunkt für Insekten und Krankheiten. 16

Reinigung und Wartung Reinigung und Wartung HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit der Baumschere kann zu Beschädigung führen. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten sowie keine scharfen oder metallischen Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel und dergleichen. Diese können die Oberflächen beschädigen. Baumschere reinigen Reinigen Sie das Sägeblatt 1 und die Schere 2 bei stärkeren Verschmutzungen mit einem feuchten, spülmittelhaltigen Tuch. Reinigen Sie die Baumschere und alle Zubehörteile mit einem trockenen Tuch. Baumschere warten Geben Sie regelmäßig ein paar Tropfen Öl auf die Schere 2, das Sägeblatt 1 und die Gelenke, um Korrosionsbildung zu vermeiden. Kontrollieren Sie alle Teile der Baumschere auf festen Sitz. Ziehen Sie lose Schrauben, Muttern, Bolzen o. Ä. ggf. wieder fest. Transport Wenn Sie die Baumschere transportieren oder nicht verwenden, gehen Sie wie folgt vor: 1. Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsverschluss 4 der Teleskopstange 3 verriegelt ist. 2. Setzen Sie die Schutzabdeckung 10 auf die Schere 2. 3. Setzen Sie die Schutzabdeckung 9 auf das Sägeblatt 1. 4. Lösen Sie die Flügelmutter 11 der Schere im Uhrzeigersinn(siehe Abb. B). 5. Klappen Sie die Schere ganz nach unten (siehe Abb. D). 6. Ziehen Sie die Flügelmutter der Schere gegen den Uhrzeigersinn fest. 7. Öffnen Sie den Sicherheitsverschluss 5 der Zuggriffschale 6. 8. Ziehen Sie die Zuggriffschale nach unten und verriegeln Sie den Sicherheitsverschluss der Zuggriffschale wieder. Dadurch wird die Schere verschlossen und verriegelt. 17

Aufbewahrung Aufbewahrung Reinigen Sie die Baumschere wie im Kapitel Reinigung und Wartung beschrieben. Lagern Sie die Baumschere an einem trockenen, für Kinder unzugänglichen Ort. Technische Daten Modell: Teleskopstange: SH-TBS-2 2,29 m bis 3,63 m Schere: schwenkbar bis 180 Sägeblatt: Artikelnummer: 94111 abnehmbar Da unsere Produkte ständig weiterentwickelt und verbessert werden, sind Designund technische Änderungen möglich. Diese Bedienungsanleitung kann auch als PDF-Datei von unserer Homepage www.saphir-service.com heruntergeladen werden. Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung. Baumschere entsorgen Entsorgen Sie die Baumschere entsprechend der in Ihrem Land geltenden Bestimmungen und Gesetze. 18

Da bin ich mir sicher. AT VERTRIEBEN DURCH: SAPHIR HANDELSGESELLSCHAFT MBH & CO. KG DOMSTR. 19 20095 HAMBURG GERMANY KUNDENDIENST AT MODELL: SH-TBS-2 00800 / 2804 2804 saphir-support-at@telemarcom.eu 94111 02/2017 3JAHRE GARANTIE