Die Ferien gehen zu Ende.

Ähnliche Dokumente
Wir werden als Lebewesen geboren, Menschen müssen wir erst werden!

Unterwegs. Wir sind unterwegs, manchmal zielstrebig, manchmal suchend, manchmal orientierungslos.

Ihr seid das Salz der Erde! Ihr seid das Licht der Welt!

Nr. 18, Oktober / 22. Oktober. Oktober

Nr. 22, Dezember / 17. Dezember

Am 31. Oktober jährt sich zum 500. Mal der Reformationstag

Gesegnete Urlaubszeit!

Wisst ihr nicht, dass ihr Gottes Tempel seid und der Geist Gottes in euch wohnt? (1. Kor 3,16)

Von den Lichtern im November

[ ] denn das kreisende Jahr lässt nach des Winters Frost und Nacht, den Frühling die Erde für Ostern bereiten.

Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Zeit! Richard Goritzka, Diakon

Nr. 4, Februar / 5. März

Pfarreiengemeinschaft

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Gottesdienstordnung vom bis

Maria Königin Emskirchen

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016

Unser Leitbild. St. Raphael Katholische Kirchengemeinde

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Wir laden am 02. Juni 2013 zu unserem Pfarrfest ein!

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Kirchliche Nachrichten

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarreiengemeinschaft

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarreiengemeinschaft

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Pfarreiengemeinschaft

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

G O T T E S D I E N S T E

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Unsere Gottesdienste September 2018

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Maria Königin Emskirchen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

">

ST. RAPHAEL. 22. Sonntag / 23. Sonntag Nr. 15 / 2016

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

Gottesdienste im Pastoralen Raum im August 2015

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Nr.07/2016 Juli Lesejahr C

/2018

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Gottesdienstordnung vom September 2018

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Di und Do Uhr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

St. Antonius Laar. Juni 2012

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarreiengemeinschaft

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

1. Mai bis 5. Juni 2016

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Transkript:

Nr. 13, 2017 30. Juli / 13. August Die Ferien gehen zu Ende. Sechs Wochen Sommerferien gehen schnell vorbei. Zwei oder drei Wochen Urlaub entsprechend schneller. Und die Erholung häufig noch schneller. So heißt es seufzend nach den Ferien. Wussten Sie, dass sich unser deutsches Wort Ferien vom lateinischen Wort feriae ableitet, und das heißt genau übersetzt Feiertag? Ferien sind sprachlich gesehen also nicht bloß freie Tage, die Arbeitswochen und -monate unterbrechen, sondern vielmehr Tage, die das Leben feiern! Das setzt allerdings eine bewusste Einstellung voraus. Aber mit dieser Einstellung bekommen Ferientage ein noch viel größeres Gewicht und wirken sich noch viel tiefer aus. Sind also die Ferien jetzt wirklich (schon) zu Ende?

Wir laden ein zum Gottesdienst 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS, 29./30. Juli Sa. 17.00 St. Laurentius Eucharistiefeier So. 9.30 St. Godehard Eucharistiefeier 11.00 St. Antonius Eucharistiefeier 1. LE: 1 Könige 3,5..12 (Verleih deinem Knecht ein hörendes Herz!) 2. LE: Römer 8,28-30 (Die er berufen hat, hat er auch gerecht gemacht) EV: Matthäus 13,44..52 (Die Gleichnisse vom Himmelreich) Kollekte für unsere Gemeinde Dienstag, 1. August 8.30 Uhr St. Antonius Eucharistiefeier 18.00 Uhr St. Hedwig Gebetsgruppe in polnischer Sprache Mittwoch, 2. August 8.45 Uhr St. Thomas Rosenkranzgebet 9.15 Uhr St. Thomas Eucharistiefeier Donnerstag, 3. August 8.15 Uhr St. Laurentius Eucharistiefeier 9.15 Uhr St. Godehard Eucharistiefeier Freitag, 4. August 8.30 Uhr St. Hedwig Eucharistiefeier / Beichte Samstag, 5. August 9.00 Uhr St. Hedwig Ökumenischer Einschulungsgottesdienst 9.00 Uhr Ev. Hl. Geist Ökumenischer Einschulungsgottesdienst 9.00 Uhr St. Thomas Ökumenischer Einschulungsgottesdienst Segnung der Schulanfänger in Hemelingen: So., 6. August um 10.30 Uhr 2

FEST VERKLÄRUNG DES HERRN, 5./6. August Sa. 17.00 St. Hedwig Koreanischer Gottesdienst 17.00 St. Laurentius Eucharistiefeier So. 9.15 St. Thomas Eucharistiefeier 9.30 St. Godehard Eucharistiefeier 11.00 St. Antonius Eucharistiefeier (auch mit vielen Messdienern aus Oesede) 11.00 St. Hedwig Eucharistiefeier 13.00 St. Hedwig Eritreisch-Orthodoxer Gottesdienst 1. LE: Daniel 7,9..14 (Da kam mit den Wolken einer wie ein Menschensohn) 2. LE: 2 Petrus 1,16-19 (Christus hat von Gott Ehre und Herrlichkeit empfangen) EV: Matthäus 17,1-9 (Christus wurde vor ihren Augen verwandelt) Kollekte für Familienberatungsstellen im Bistum Montag, 7. August 10.00 Uhr St. Antonius Einschulungsgottesdienst St.-Antonius-Schule Dienstag, 8. August 8.30 Uhr St. Hedwig Eucharistiefeier 18.00 Uhr St. Hedwig Gebetsgruppe in polnischer Sprache Mittwoch, 9. August 9.15 Uhr St. Thomas Wortgottesfeier (anschl. Seniorenfrühstück) 15.30 Uhr St. Antonius Eucharistiefeier (anschl. Kaffeenachmittag) Donnerstag, 10. August 8.15 Uhr St. Laurentius Eucharistiefeier 9.15 Uhr St. Godehard Eucharistiefeier 16.00 Uhr St. Laurentius Ökum. Gottesdienst zum Patronatsfest Freitag, 11. August 9.00 Uhr St. Hedwig ACAT-Wortgottesfeier 14.30 Uhr St. Thomas Rosenkranzgebet 15.00 Uhr St. Thomas Eucharistiefeier / Beichte 3

19. SONNTAG IM JAHRESKREIS, 12./13. August Sa. 11.00 St. Hedwig Tauffeier 17.00 St. Laurentius Eucharistiefeier So. 9.15 St. Thomas Eucharistiefeier 9.30 St. Godehard Eucharistiefeier (anschl. Eine-Welt-Verkauf) 11.00 St. Antonius Eucharistiefeier (Coming-Home-Gottesdienst) 11.00 St. Hedwig Eucharistiefeier 18.00 St. Laurentius Eucharistiefeier (Stadtgemeinde) 1. LE: 1 Könige 19,9..13 (Komm heraus, und stell dich vor den Herrn) 2. LE: Römer 9,1-5 (Sie sind Israeliten; damit haben sie die Sohnschaft) EV: Matthäus 14,22-33 (Petrus stieg aus dem Boot und ging auf Jesus zu) Kollekte für unsere Gemeinde Gebetsanliegen Gottesdienste in St. Antonius Sonntag, 30. Juli: Josef Wojszczyk Sonntag, 13. August: Leb. und der Familien Suchanek und Sosada Gottesdienste in St. Godehard Sonntag, 30. Juli: Martha und Wilhelm Spallek, Leb. u. der Familien Niemann und Gabriel Sonntag, 13. August: Hedwig Bothe, d. Fam. Schräder Gottesdienste in St. Hedwig Sonntag, 6. August: Hubert Falkus, Susanne Sabais und Angehörige, Georg, Gerhard und Hubert Bialucha und Angehörige Sonntag, 13. August: Alfons u. Adele Smolka u. Angehörige, Henryk Siwy u. Angehörige, Magdalene u. Wladyslaw Lysienko u. Angehörige Gottesdienste in St. Thomas Sonntag, 6. August: Eltern Gertrud u. Albert Kittel und Bruder Jan Sonntag, 13. August: Ludger Holle u. Eltern u. Geschwister, Peter Petendra 4

Familiennachrichten In unserer Gemeinde wurden getauft: Am 24. Juni in St. Antonius Luca Noel Baronescu Am 1. Juli in St. Hedwig Laura Prioletti Am 15. Juli in St. Godehard Rachel Fronia Am 22. Juli in St. Thomas Theo Sulski Herr, begleite ihren Lebensweg! Zur Taufe wurden angemeldet: Am 12. August in St. Hedwig Emilia Siatkowski Am 19. August in St. Antonius Julius Mühlner Am 16. September in St. Thomas Simon Szczepanski In unserer Gemeinde haben geheiratet: Am 1. Juli in St. Godehard Benedikt Loy und Sara Siemer Am 1. Juli in St. Hedwig Fabio Prioletti und Ricarda Baum Am 7. Juli in St. Thomas Thomas Didicher und Carmen-Lucia Surmann Am 8. Juli in St. Godehard Marc von Bargen und Janina Dlugosch Am 22. Juli in St. Godehard Eduard Denhof und Laura Groth Herr, segne ihren Ehebund! Aus unserer Gemeinde sind verstorben: Am 17. Juni Christine Hojdem, im Alter von 91 Jahren, Arbergen Am 17. Juni Peter Petendra, im Alter von 88 Jahren, Osterholz Am 22. Juni Johann Dziubinski, im Alter von 86 Jahren, Neue Vahr Am 25. Juni Reinhard Cyris, im Alter von 75 Jahren, Hemelingen Am 28. Juni Barbara Kirschnitzki-Loba, im Alter von 56 Jahren, Osterholz Am 1. Juli Bogdan Grudzinski, im Alter von 85 Jahren, Osterholz Am 3. Juli Josef Caluzinski, im Alter von 62 Jahren, Osterholz Am 3. Juli Ingeborg Schneider, im Alter von 83 Jahren, Neue Vahr Am 8. Juli Egon Haertel, im Alter von 86 Jahren, Neue Vahr Am 10. Juli Helena Bednarek, im Alter von 83 Jahren, Neue Vahr Am 22. Juli Sergej Karpenkow, im Alter von 57 Jahren, Hemelingen Herr, schenke ihnen den ewigen Frieden! 5

Termine in den kommenden Wochen Dienstag, 1. August 10.00 Kantorenprobe St. Hedwig 17.00 Chor St. Thomas 20.00 Vorstand des Pfarrgemeinderates St. Hedwig Mittwoch, 2. August 15.00 Treffen der Älteren Gemeinde St. Laurentius 16.00 Silberfüchse St. Godehard 19.00 Liturgieausschuss Privat Donnerstag, 3. August 19.00 Bibelteilen St. Antonius Samstag, 5. August 18.00 Treffen der Koreanischen Gemeinde St. Hedwig Montag, 7. August 10.00 Seniorentanz St. Thomas 18.00 Caritaskreis St. Thomas 19.00 Chor St. Hedwig Dienstag, 8. August 10.00 Kantorenprobe St. Hedwig 17.00 Chor St. Thomas 18.30 Schola St. Antonius Mittwoch, 9. August 9.15 Yoga-Gruppe St. Hedwig 19.30 Ökum. Ghana-Kreis Nenyo Haborbor Ev. Christuskir. 20.00 Chor St. Antonius Donnerstag, 10. August 9.00 Spielkreis St. Thomas 16.00 RAPHAEL AM 10. AUGUST: Raphael nimmt teil am Patronatsfest St. Laurentius St. Laurentius 6

Freitag, 11. August 9.00 Mutter-Kind-Gruppe St. Thomas Sonntag, 13. August 14.30 Vietnamesische Gebetsgruppe St. Thomas Raphael am 10. Juli: Raphael genießt Am Mo., 10. Juli, mitten in den Sommerferien trafen sich ca. 70 Obstliebhaber. Gemeinsam wurde Obstsalat geschnippelt, Obstspieße gesteckt, Smoothies und Saft gemacht. Der Renner war ein Schokobrunnen, in dem Obst mit Schokolade überzogen wurde. Menschen zwischen 2 und über 80 haben die Leckereien hergestellt und am Ende alles verspeist. Das mitgebrachte Obst ist verarbeitet und mit Freude restlos aufgegessen worden. Es war eine gelungene Aktion, die viel Spaß und Vitamine gebracht hat. Einen herzlichen Dank an alle, die mitgebracht und mitgemacht haben. Das Team und die Ferienkinder der Kita St. Thomas Raphael am 10. August: Raphael nimmt teil Am Do., 10. August feiern wir um 16 Uhr einen Ökumenischen Gottesdienst in der Kapelle des Caritas-Hauses St. Laurentius. Im Anschluss an den Gottesdienst beginnt ein Gartenfest mit Speis und Trank und musikalischer Begleitung. Alle Gemeindemitglieder sind ganz herzlich eingeladen! Es ist auch mit Blick auf einen möglichen späteren Einzug eine schöne Gelegenheit, das Haus, die Kapelle, den Garten und Mitarbeiter/innen kennenzulernen. Raphael am 10. September: Raphael feiert Schon jetzt möchten wir auf unser großes Raphaelsfest am So., 10. September hinweisen und Sie einladen. Es beginnt mit einem Festgottesdienst um 10.30 Uhr in St. Antonius (beachten Sie die ungewohnte Uhrzeit / in den anderen Kirchen ist an diesem Sonntagvormittag keine weitere Hl. Messe!), woran sich das große Gemeindefest rund um St. Antonius anschließt. 7

Die Werke der Barmherzigkeit (Mt 25, 31ff) Schriftgespräch im Diakonie-Ausschuss Frauen und Männer, die - zum Teil schon seit Jahrzehnten - in der diakonischen Arbeit in unserem Pastoralen Raum engagiert sind, kamen Mitte Juni im Altenund Pflegeheim St. Laurentius zweimal zusammen, um ihre Erfahrungen der vergangenen Jahre zu bündeln und zu reflektieren. Die Caritas-Kreise in St. Godehard und St. Thomas haben sich über viele Jahre der Aufgabe angenommen, Besuche anlässlich von Geburtstagen oder Ehejubiläen zu machen. Der Diakonie- Ausschuss hat in den letzten Jahren den Seniorennachmittag für den Pastoralen Raum St. Raphael vorbereitet und gestaltet. Er hat die Einladung zum jährlichen Treffen der Caritas-Kreise übernommen, Informationen zur Wohlfahrtspflege in den Stadtteilen gesammelt und in die Gemeinden weiter gegeben (z.b. im Bereich Hospizdienst, Flüchtlingshilfe, Egestorff-Stiftung). Im Mittelpunkt des Austausches standen die Erfahrungen in der Familienarbeit (häusliche Pflege), der Förderung von Geflüchteten, der Begleitung von Menschen im Krankenhaus und der Besuchsdienst. Im Blick auf das Päpstliche Rundschreiben Benedikts des XVI. Deus Caritas est wurde deutlich, dass Diakonie ein Grundvollzug von Kirche und nicht nur das Hobby von Spezialisten oder die Angelegenheit von Profis ist. Das Wort Jesu Was Ihr dem Geringsten (nicht) getan habt, das habt Ihr mir (nicht) getan (Mt 25, 40.45) ist zugleich Quelle und Ziel der Diakonie. Jesus wird ganz konkret. Er erwartet von denen, die zu ihm gehören, dass sie Fremde und Obdachlose aufnehmen, Nackte bekleiden, Kranke und Gefangene besuchen, Tote begraben. Über unsere Erfahrungen mit diesen und ähnlichen Werken der Barmherzigkeit wollen wir beim nächsten Treffen am Mo., 14. August um 19.30 Uhr in St. Laurentius sprechen. Wie haben wir dieses Tun als Begegnung mit Christus erlebt? Herzliche Einladung an alle, die sich in Diakonie und Caritasarbeit engagieren oder engagieren wollen! Diakone Kristian Pohlmann und Richard Goritzka 8

Bibelteilen Von einigen Gemeindemitgliedern ist der Wunsch nach einem regelmäßigen Bibelteilen aufgekommen und über diese Anfrage freue ich mich wirklich sehr. Ich möchte alle, die Interesse haben, ganz herzlich zu einem ersten Treffen am Do., 3. August um 19 Uhr nach St. Antonius einladen. Bei diesem Treffen wollen wir dann zusammen überlegen, wie regelmäßig wir uns treffen möchten, welche Formen vom Bibelteilen uns zusagen und einen ersten Versuch wagen. Bei Fragen wenden Sie sich/wendet ihr euch gerne an Gemeindereferentin Inga Müller. Fotoausstellung zum Gemeindefest Unser großes Gemeindefest am 10. September ist zwar noch in weiter Ferne, aber die Vorbereitungen laufen bereits. Wir planen eine Fotoausstellung zu den 10 Jahren St. Raphael. Wenn Sie aus dieser Zeit Fotos aus dem Gemeindeleben haben, bitten wir Sie, diese Fotos bis zum Wochenende 12./13. August mit Ihrem Namen gekennzeichnet in allen Pfarrbüros abzugeben. Wir freuen uns auf viele Blickwinkel und sagen schon im Voraus danke! Müttergenesungswerk Es ist eine gute Tradition in den katholischen Kirchengemeinden Bremens, dass jedes Jahr am Muttertag nach dem Gottesdienst für das Müttergenesungswerk gesammelt wird. In diesem Jahr sind dabei insgesamt 1.144,- zusammen gekommen. Herzlichen Dank dafür an alle, die sich mit der Sammelbüchse vor die Kirche gestellt haben und an alle, die etwas hineingetan haben! Vielleicht haben Sie selber oder einer Ihrer Angehörigen schon einmal an einer Mutter-Kind-Kur oder an einer Mütterkur in einem der Kurhäuser des Müttergenesungswerkes teilgenommen und konnten neue Kraft für Ihren Alltag schöpfen. Mit den gesellschaftlichen Veränderungen hat sich auch das Kurangebot verändert: Heute können auch Väter, die zunehmend in der Versorgung und Erziehung ihrer Kinder aktiv werden, eine Kurmaßnahme bekommen. Ebenso haben pflegende Angehörige die Möglichkeit, sich in einer Vorsorgemaßnahme von der anstrengenden Pflege zu erholen, um dieser anspruchsvollen familiären Aufgabe wieder gerecht werden zu können. Wenn Sie an weiteren Informationen zu diesen Möglichkeiten interessiert sind, besuchen Sie die Homepage des SkF Bremen (www.skf-bremen.de). Gerne können Sie auch mit der Mitarbeiterin in der Kurenberatung sprechen (Tel. 2007432 bzw. E-Mail c.kronsbein@skf-bremen.de). 9

Kollektenergebnisse Für unsere Gemeinde (17./18. Juni) 474,03 Türkollekte für unsere Freizeiten (17./18. Juni) 732,03 Für unsere Gemeinde (24./25. Juni) 328,78 Für den Heiligen Vater (1./2. Juli) 328,78 Für unsere Gemeinde (8./9. Juli) 407,84 Für unsere Gemeinde (15./16. Juli) 348,16 Für Förderung ökologischer Maßnahmen ( 22./23. Juli) 344,24 Opferstock Haiti (im Juni) 65,- Opferstock Stiftung (im Juni) 57,- Wir gratulieren zum Geburtstag Herr Wolfgang Kranz am 31. Juli, 82 Jahre, Neue Vahr Frau Renate Spalek am 31. Juli, 75 Jahre, Hemelingen Frau Dorothea Gerkens am 31. Juli, 83 Jahre, Osterholz Frau Ruth Kayser am 31. Juli, 83 Jahre, Arbergen Herr Karl Anhalt am 31. Juli, 82 Jahre, Hemelingen Frau Ruth Siebert am 31. Juli, 81 Jahre, Neue Vahr Frau Marianne Obecny am 31. Juli, 81 Jahre, Hemelingen Herr Richard Kiermacz am 1. August, 82 Jahre, Neue Vahr Herr Reinhold Heidt am 2. August, 85 Jahre, Tenever Frau Rita Rohland am 2. August, 83 Jahre, Gartenstadt Vahr Frau Elvira Brendel am 2. August, 86 Jahre, Neue Vahr Herr Erich Franzky am 2. August, 97 Jahre, Hemelingen Frau Eva Brandt am 2. August, 89 Jahre, Sebaldsbrück Herr Franz Hackmann am 4. August, 83 Jahre, Hemelingen Frau Angela Sieling am 4. August, 85 Jahre, Oberneuland Frau Maria Zerfus am 4. August, 88 Jahre, Blockdiek Herr August Wollny am 5. August, 83 Jahre, Neue Vahr Frau Liesbeth Pilawa am 5. August, 85 Jahre, Neue Vahr Frau Anna Mioskowski am 5. August, 92 Jahre, Blockdiek Frau Anneliese König am 5. August, 80 Jahre, Mahndorf Frau Erna Wieberneit am 6. August, 80 Jahre, Osterholz Frau Hildegard Heike am 7. August, 85 Jahre, Osterholz Frau Elisabeth Scheide am 7. August, 89 Jahre, Osterholz 10

Frau Hedwig Ziegler am 7. August, 96 Jahre, Hemelingen Herr Rudolf Gold am 7. August, 82 Jahre, Neue Vahr Frau Margarete Wedemeier am 8. August, 83 Jahre, Hemelingen Herr Wilhelm Kluck am 8. August, 81 Jahre, Neue Vahr Herr Georg Tuschinski am 8. August, 80 Jahre, Osterholz Frau Hildegard Suchanek am 9. August, 91 Jahre, Tenever Frau Dorothea Kirschning am 9. August, 84 Jahre, Osterholz Herr Alfons Zielinski am 9. August, 96 Jahre, Arbergen Frau Rosa Menzel am 9. August, 82 Jahre, Osterholz Frau Anna Rutkis am 9. August, 92 Jahre, Gartenstadt Vahr Frau Danuta Kunz am 10. August, 98 Jahre, Gartenstadt Vahr Frau Anna Schultz am 11. August, 93 Jahre, Osterholz Frau Elisabeth Wiesner am 12. August, 93 Jahre, Hemelingen Frau Ursula Dzida am 12. August, 80 Jahre, Blockdiek Frau Irmgard Gusmann am 12. August, 89 Jahre, Tenever Frau Lidia Molidor am 12. August, 83 Jahre, Neue Vahr Herr Giuseppe Catena am 13. August, 80 Jahre, Hemelingen Frau Gertrud Linder am 13. August, 88 Jahre, Osterholz Herr Peter Schulze am 13. August, 75 Jahre, Neue Vahr Wir gratulieren zum 75. und erst ab dem 80. Geburtstag auch zu allen folgenden. Wenn Sie keine Veröffentlichung wünschen, informieren Sie uns bitte rechtzeitig. Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros Büro St. Antonius (Frau Dambietz) Oewerweg 40a, 28325 Bremen Di von 9-12 Uhr, Mi von 16-18 Uhr sowie Fr von 8-11 Uhr Tel. 42 26 18, Fax 988 90 19, E-Mail: antonius@raphael-bremen.de Büro St. Godehard (Frau Sauerland) Godehardstraße 25, 28309 Bremen Di von 10-12 Uhr sowie Do von 8.30-12.30 und 16.30-18.30 Uhr Tel. 45 19 38, Fax 958 09 39, E-Mail: godehard@raphael-bremen.de Büro St. Hedwig (Frau Klemens) Kurt-Schumacher-Allee 62, 28327 Bremen Mo / Mi von 9-12 Uhr sowie Di / Do von 15-18 Uhr Tel. 467 39 13, Fax 467 89 26, E-Mail: hedwig@raphael-bremen.de Büro St. Thomas (Frau Krebs), Grenzwehr 61, 28325 Bremen Mo von 10-12 Uhr, Di von 10.30-12 Uhr, Mi von 9-11 Uhr, Fr 10-12 Uhr Tel. 40 03 50, Fax 40 03 01, E-Mail: thomas@raphael-bremen.de 11

Katholische Kirchengemeinde St. Raphael Kurt-Schumacher-Allee 62, 28327 Bremen, www.raphael-bremen.de Pfarrer Joachim Dau Tel. 467 39 13 dau@raphael-bremen.de Pater Theo Tel. 40 14 16 theo@raphael-bremen.de Diakon Dr. Richard Goritzka Tel. 36 11 53 86 goritzka@raphael-bremen.de Diakon Kristian Pohlmann Tel. 988 90 18 pohlmann@raphael-bremen.de Pastoralreferent Christian Adolf Tel. 0151 / 25 13 50 20 adolf@raphael-bremen.de Pastoralreferent Andreas Egbers-Nankemann Tel. 467 95 94 egbers-nankemann@raphael-bremen.de Gemeindereferentin Ursula Frantzen Tel. 48 35 14 frantzen@raphael-bremen.de Pastorale Mitarbeiterin Elisabeth Hunold-Lagies Tel. 45 16 64 hunold-lagies@raphael-bremen.de Gemeindereferentin Inga Müller Tel. 460 71 14 mueller@raphael-bremen.de Gemeindeassistentin Anja Wedig Tel. 959 64 44 oder 0170 / 90 77 848 wedig@raphael-bremen.de Pastoralassistentin Anne Wolters Tel. 0151 / 28 01 08 80 wolters@raphael-bremen.de Kirchen in St. Raphael St. Antonius in Osterholz Oewerweg 40/42, 28325 Bremen St. Godehard in Hemelingen Godehardstraße 25, 28309 Bremen St. Hedwig in der Neuen Vahr Kurt-Schumacher-Allee 62, 28327 HB St. Laurentius in der Gartenstadt Vahr Stellichter Straße 8, 28329 Bremen St. Thomas in Blockdiek Grenzwehr 61, 28325 Bremen Kath. Kindertagesstätten St. Hedwig: Kurt-Schumacher-Allee 62 Tel. 467 33 33, Leiterin Frau Jakobs St. Thomas: Grenzwehr 61 Tel. 42 31 64, Leiterin Frau Pusch Kath. Grundschule St. Antonius Oewerweg 40/42, Tel. 42 42 99, Schulleiterin Frau Prevot Caritashaus St. Laurentius Stellichter Str. 8, Tel. 427 80 Leiter Herr Baro Caritas Ambulanter Pflegedienst Gepflegt zu Hause : Tel. 223 24 17 Caritas Beratungsdienste Tel. 33 57 30, info@caritas-bremen.de Kath. Krankenhausseelsorge Klinikum-Ost Bernhard Memering, Tel. 408 18 41 AtriumKirche Auskünfte, Glaubenskurse: Tel. 369 43 00 Telefonseelsorge Tel. 0800 / 111 01 11 Krankensalbung in den Bremer Krankenhäusern, Tel. 34 70 (Zentrale) 12