Inhaltsverzeichnis. ihr Einluss auf das Leben. Einlüsse der belebten Natur

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Teil I Übungsaufgaben 1. Vorwort...

Inhaltsverzeichnis. TeilI Übungsaufgaben 1. Vorwort...

Psychologie. Das Prüfungstraining zum Zimbardo. Deutsche Bearbeitung von Ralf Graf

Bankwirtschaft. Das Arbeitsbuch. Ralf Jürgen Ostendorf

Controlling. Bernd Britzelmaier. Das Übungsbuch. 2., aktualisierte Auflage

Statistik ohne Angst vor Formeln

Controlling. Das Übungsbuch. Bernd Britzelmaier

Psychologie macchiato

Leben oder Nichtleben das ist hier die Frage... 14

Inhaltsverzeichnis. Briefing 5. Lerneinheit 1. Lerneinheit 2

Grundzüge der Finanzmathematik

Bevor wir richtig anfangen... 8

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. Peter Boinger Eric Mayer. Das Übungsbuch. 3., aktualisierte Aulage

Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

a part of Pearson plc worldwide

Statistik mit SPSS Fallbeispiele und Methoden

11.1 Parametrisierung einer ebenen Kurve Analysis mit der Parameterdarstellung Flächen und Längen in Polarkoordinaten...

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen 9. Einleitung... 5

Bevor wir richtig anfangen... 10

Grundlagen des Marketing

Buchführung und Bilanzierung nach IFRS

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten

3.1 Der Android Market und Alternativen Apps verwalten Den Speicher im Blick Android und die Sicherheit...

KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG

Vorwort 5. 1 Das iphone als Fotoapparat 9

Liebe Leserinnen und Leser,

Erfolgreich studieren

Vorwort Nicht ohne meine Einheit! Die Grundgrößen Mit den Größen rechnen... 52

C++ Programmieren mit einfachen Beispielen DIRK LOUIS

Ordnung ist das halbe Leben Wesen der Buchführung Aufgaben der Buchführung Arten des Rechnungswesens... 22

Mathe macchiato Analysis

Spektroskopie. Strukturaufklärung in der Organischen Chemie. Aus dem Amerikanischen von Carsten Biele

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Kapitel 1 Leben und lernen 13. Kapitel 2 Forschend studieren 67

Das Informatik-Kochstudio Sortieren Alltagsalgorithmen Komplexe Algorithmen... 55

Michael Gradias. Makrofotografie

Christian H. Kautz Tutorien zur Elektrotechnik

Mathematik für Ingenieure 2

Biostatistik. Eine Einführung für Biowissenschaftler

Matthias W. Stoetzer Erfolgreich recherchieren

Learning by Doing. Vorwort

Die BlackBerry App World Alternativen zur App World Apps vom PC installieren

ZEN oder die Kunst der Präsentation - PDF

3.1 Gleichgewichtsbedingung Freikörperbild Ebene Kräftesysteme Räumliche Kräftesysteme

Grundlagen, Praxis, Handlungsfelder

Inhalt. Ein Vorspiel: Workshop (Bau-)haus entzerren...8 Kapitel 1: Bridge Die Kommandobrücke Kapitel 2: Benutzeroberfläche...

Programmieren mit Java

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

1.2 Ziel des Praktikums Experimente / Versuche korrekt durchführen

Wissenschaftlich mit PowerPoint arbeiten

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 7. Kapitel 1 Einstieg 9. Kapitel 2 Schuhkarton ade Ordnung mit dem Organizer 19

Schaltsysteme Eine automatenorientierte Einführung

Kapitel 7 Der Übergang zu den zeitabhängigen Stromund Spannungsformen 15

Access leicht klar sofort. Ignatz Schels

Lineare Algebra. Theo de Jong. Higher Education. a part of Pearson plc worldwide

Grundlagen Elektrotechnik Netzwerke

Martin Horn Nicolaos Dourdoumas. Regelungstechnik. Rechnerunterstützter Entwurf zeitkontinuierlicher und zeitdiskreter Regelkreise

Ökologie. basics. 103 Abbildungen 52 Tabellen. Verlag Eugen Ulmer Stuttgart

Das erwartet dich in diesem Buch 6. Kapitel 1 Bevor es losgeht 12

Tutorien zur Physik. In Zusammenarbeit mit der Physics Education Group University of Washington

Outlook Sehen und Können CAROLINE BUTZ

Strategiebewusstes Management

Start mit dem Notebook

Objektorientierte Softwaretechnik

24798.book Seite 1 Mittwoch, 1. August :16 12 Computerlexikon 2013

Übungsbuch Elektrotechnik

Technische Fotografie Für Naturwissenschaftlicher, Mediziner und Ingenieure

Makroökonomie. Das Übungsbuch. Josef Forster Ulrich Klüh Stephan Sauer. 4., aktualisierte Auflage

»Wie mach ich das«titelei_inhalt.indd :44:28

4.1 Der mobile Wissensspeicher E-Books Die erweiterte Realität...108

Das 1x1 für kleine Fotografen

Lightroom 3 - PDF Inhaltsverzeichnis

Statistik für Psychologen

Inhalt. KApitel 1. HDR-Fotograf: Ásmundur E. Þorkelsson...11

Themenübersicht Verwendung im Studium Voraussetzungen Ziele Website zum Buch Danksagungen... 21

Danksagung...6. Einleitung 7

7 optische SigNAle zeigen uns,

Grundzüge der Finanzmathematik

ISBN (Buch) ; (pdf) ; (epub)

1 Picasa herunterladen & installieren 11

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Grundlagen und Optimierung. Kapitel 1: Die Werkzeuge und die Oberfläche 11. Einleitung...8

Justin R. Levy. Facebook Marketing. Gestalten Sie Ihre erfolgreichen Kampagnen. An imprint of Pearson

Facebook-Marketing für Einsteiger

HTML Spielend gelingt die Website

ISBN (Print); (PDF); (epub)

Übungen zur Makroökonomie

Access leicht klar sofort. Ignatz Schels

Meine erste Website. Sehen und Können

Schulinterner Kernlehrplan Biologie Q1: Ökologie

Das Jimdo-Handbuch - PDF

Inhaltsübersicht Vorwort Einführung Moodle für Einsteiger/innen das kostenlose Lernmanagementsystem Mein erster Moodle-Kurs wie fange ich an?

Internationale Unternehmensbewertung

Detlef Fiebrandt, Claudia Koch FARBKONSISTENZ IN DER PROFIFOTOGRAFIE. Vom Bildschirm zum Ausdruck

1 Bilder auf den Rechner bringen Gimp kennen lernen Schnelle Korrekturen 51. Inhaltsverzeichnis

ISBN (Print); (PDF), (epub) Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen. Die Grundlagen von Buchführung und Finanzberichten

Christoph Prevezanos. Google. Picasa intensiv. Alles, was Ihre Fotos brauchen. Markt+Technik Verlag

Box. Biologie. Fotosynthese und Angepasstheiten grüner Pflanzen. Fotosynthese Morphologische und physiologische Angepasstheiten grüner Pflanzen

Transkript:

1 Ökologie: Eine Einführung 1.1 Die Ökologie untersucht Lebewesen und ihre Lebensumwelt... 3 1.2 Die Bestandteile eines Ökosystems sind hierarchisch geordnet... 3 1.3 Die Ökologie hat eine bewegte Vergangenheit... 6 1.4 Die Ökologie hat eine enge Verbindung zu anderen Disziplinen... 7 1.5 Die Ökologie verwendet verschiedene wissenschaftliche Methoden... 8 2 Abiotische Umweltfaktoren ihr Einluss auf das Leben 2.3.4 Planzen sind an unterschiedliche Lichtverhältnisse angepasst... 42 2.3.5 Tiere werden durch die Tages- und Jahreszeiten beeinlusst... 46 2.4 Abiotischer Faktor Wind... 48 2.5 Das Klima ein Zusammenspiel der abiotischen Faktoren... 50 2.5.1 Das Klima kann auf unterschiedlichen Maßstabsebenen beschrieben werden... 50 2.5.2 Unregelmäßige Klimaschwankungen... 53 2.6 Abiotischer Faktor Boden... 54 2.6.1 Böden bestehen aus verschiedenen horizontalen Schichten... 54 2.6.2 Eine wichtige Eigenschaft von Böden ist das Wasserhaltevermögen... 55 2.6.3 Die Ionenaustauschkapazität ist wichtig für die Produktivität von Böden... 55 2.6.4 Planzen passen sich variierenden Nährstoffverhältnissen im Boden an... 57 2.6.5 Tiere werden von den Nährstoffverhältnissen des Bodens indirekt beeinlusst... 58 2.7 Unvorhersagbare Umweltveränderungen... 59 2.1 Abiotischer Faktor Temperatur... 14 2.1.1 Strategien der Temperaturregulation Endothermie und Ektothermie... 15 2.1.2 Wärmeabgabe und Wärmeaufnahme zwei Faktoren im Gleichgewicht... 16 2.2 Abiotischer Faktor Wasser... 21 2.2.1 Wasser zirkuliert zwischen Erdoberläche und Atmosphäre... 21 2.2.2 Wasser hat wichtige physikalische und chemische Eigenschaften... 23 2.2.3 Wasser strömt vom Boden durch die Planze in die Atmosphäre... 25 2.2.4 Anpassungsmechanismen der Planzen an die Wasserverfügbarkeit... 29 2.2.5 Anpassungen an die Wasserverfügbarkeit bei Landtieren... 33 2.2.6 Anpassungsstrategien bei Wasserbewohnern 35 2.3 Abiotischer Faktor Solarstrahlung... 36 2.3.1 Die Natur des Lichtes... 37 2.3.2 Die Strahlungsintensität breitengradabhängige und jahreszeitliche Schwankungen... 37 2.3.3 Die Photosynthese... 39 3 Biotische Umwelt faktoren Einlüsse der belebten Natur 3.1 Konkurrenz... 67 3.1.1 Intraspeziische Konkurrenz... 68 3.1.2 Interspeziische Konkurrenz... 69 3.1.3 Konkurrenz-Ausschluss-Prinzip... 70 3.1.4 Ökologische Nische... 71 3.2 Räubertum (Prädation)... 72 3.2.1 Ein mathematisches Modell beschreibt die Räuber-Beute-Beziehungen... 73 3.2.2 Schutzmechanismen gegenüber Räubern... 75 3.2.3 Jagdstrategien der Räuber... 79 3.3 Andere Formen der Wechselwirkung... 80 3.3.1 Parasitismus... 80 3.3.2 Herbivorie... 84 3.3.3 Symbiose (Mutualismus)... 85 3.3.4 Parabiose und Metabiose... 87 iii

Biologie für die Oberstufe - Themenband Ökologie - PDF Inhaltsverzeichnis Biologie für die Oberstufe - Themenband Ökologie Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Ökologie: Eine Einführung 1.1 Die Ökologie untersucht Lebewesen und ihre Lebensumwelt 1.2 Die Bestandteile eines Ökosystems sind hierarchisch geordnet 1.3 Die Ökologie hat eine bewegte Vergangenheit 1.4 Die Ökologie hat eine enge Verbindung zu anderen Disziplinen 1.5 Die Ökologie verwendet verschiedene wissenschaftliche Methoden 2 Abiotische Umweltfaktoren ihr Einfluss auf das Leben 2.1 Abiotischer Faktor Temperatur 2.1.1 Strategien der Temperaturregulation Endothermie und Ektothermie 2.1.2 Wärmeabgabe und Wärmeaufnahme zwei Faktoren im Gleichgewicht 2.2 Abiotischer Faktor Wasser 2.2.1 Wasser zirkuliert zwischen Erdoberfläche und Atmosphäre 2.2.2 Wasser hat wichtige physikalische und chemische Eigenschaften 2.2.3 Wasser strömt vom Boden durch die Pflanze in die Atmosphäre 2.2.4 Anpassungsmechanismen der Pflanzen an die Wasserverfügbarkeit 2.2.5 Anpassungen an die Wasserverfügbarkeit bei Landtieren 2.2.6 Anpassungsstrategien bei Wasserbewohnern 2.3 Abiotischer Faktor Solarstrahlung 2.3.1 Die Natur des Lichtes 2.3.2 Die Strahlungsintensität breitengradabhängige und jahreszeitliche Schwankungen 2.3.3 Die Photosynthese 2.3.4 Pflanzen sind an unterschiedliche Lichtverhältnisse angepasst 2.3.5 Tiere werden durch die Tages- und Jahreszeiten beeinflusst 2.4 Abiotischer Faktor Wind 2.5 Das Klima ein Zusammenspiel der abiotischen Faktoren 2.5.1 Das Klima kann auf unterschiedlichen Maßstabsebenen beschrieben werden 2.5.2 Unregelmäßige Klimaschwankungen 2.6 Abiotischer Faktor Boden 2.6.1 Böden bestehen aus verschiedenen horizontalen Schichten 2.6.2 Eine wichtige Eigenschaft von Böden ist das Wasserhaltevermögen 2.6.3 Die Ionenaustauschkapazität ist wichtig für die Produktivität von Böden

2.6.4 Pflanzen passen sich variierenden Nährstoffverhältnissen im Boden an 2.6.5 Tiere werden von den Nährstoffverhältnissen des Bodens indirekt beeinflusst 2.7 Unvorhersagbare Umweltveränderungen 3 Biotische Umwelt faktoren Einflüsse der belebten Natur 3.1 Konkurrenz 3.1.1 Intraspezifische Konkurrenz 3.1.2 Interspezifische Konkurrenz 3.1.3 Konkurrenz-Ausschluss-Prinzip 3.1.4 Ökologische Nische 3.2 Räubertum (Prädation) 3.2.1 Ein mathematisches Modell beschreibt die Räuber-Beute-Beziehungen 3.2.2 Schutzmechanismen gegenüber Räubern 3.2.3 Jagdstrategien der Räuber 3.3 Andere Formen der Wechselwirkung 3.3.1 Parasitismus 3.3.2 Herbivorie 3.3.3 Symbiose (Mutualismus) 3.3.4 Parabiose und Metabiose 4 Populationsökologie 4.1 Eigenschaften von Populationen 4.1.1 Populationen werden durch ihre Individuendichte und Individuenverteilung charakterisiert 4.1.2 Populationen besitzen eine Altersstruktur 4.1.3 Die Verbreitung von Populationen und ihre Individuendichte variieren zeitlich und räumlich 4.1.4 Das Metapopulationskonzept 4.2 Populationswachstum 4.2.1 In einer idealen, unbegrenzten Umwelt wachsen Populationen exponentiell 4.2.2 Das logistische Wachstumsmodell: langsameres Populationswachstum bei Annäherung an die Umweltkapazität 4.2.3 Regulationsmechanismen des Populationswachstums 5 Ökosysteme 5.1 In einem Ökosystem herrschen komplexe Nahrungsbeziehungen 5.1.1 Nahrungsketten 5.1.2 Nahrungsnetze 5.1.3 Energiefluss zwischen den trophischen Ebenen 5.2 Stoffkreisläufe im Ökosystem Stoffe werden wiederverwertet 5.2.1 Allgemeines Modell der Stoffkreisläufe 5.2.2 Der Kohlenstoffkreislauf 5.2.3 Der Stickstoffkreislauf

5.2.4 Der Phosphorkreislauf 5.2.5 Biologische Akkumulation von Stoffen 5.3 Ökosysteme unterliegen Veränderungen 5.3.1 Artendiversität 5.3.2 Theorie der mittleren Störungen 5.3.3 Sukzession 6 Terrestrische Ökosysteme 6.1 Ökosystem Wald 6.1.1 Unterschiedliche klimatische Verhältnisse führen zur Ausbildung unterschiedlicher Waldtypen 6.1.2 Wälder verfügen über eine vertikale Schichtung der Stockwerkbau 6.1.3 Die Vegetationsstruktur des Waldes beeinflusst die Verteilung der Solarstrahlung 6.1.4 Der Waldboden ein Ort ausgeprägter Destruententätigkeit 6.1.5 Das Ökosystem Wald zeichnet sich durch seine Artenfülle aus 6.2 Ökosystem Wüste 6.2.1 Geografische Verbreitung der Wüsten der Erde 6.2.2 Der Mangel an Niederschlag das charakteristische klimatische Merkmal der Wüsten 6.2.3 Ausweichen und Vermeiden zwei grundlegende Strategien der Wüstenbewohner 7 Aquatische Ökosysteme 7.1 Ökosystem See 7.1.1 Ein See kann in verschiedene Zonen unterteilt werden 7.1.2 Die Organismengemeinschaften der verschiedenen Zonen des Sees unterscheiden sich voneinander 7.1.3 Mit der Wassertiefe ändern sich auch die einfallende Lichtmenge und die Wassertemperatur 7.1.4 Dimiktische Seen Phasen der Stagnation und Zirkulation wechseln sich ab 7.1.5 Seen lassen sich nach ihrem Nährstoffgehalt in verschiedene Typen einteilen 7.1.6 Eutrophierung 7.2 Ökosystem Fließgewässer 7.2.1 Die Wasserströmung hat grundlegenden Einfluss auf das Ökosystem Fließgewässer 7.2.2 Viele Süßwasserorganismen sind an das fließende Gewässer angepasst 7.2.3 Das Saprobiensystem 7.3 Ökosystem Meer 7.3.1 Meere gliedern sich in verschiedene Lebensbereiche 7.3.2 Meere verfügen über eine hohe Konzentration an gelösten Stoffen 7.3.3 In Meeren ist die Sauerstoffverteilung nicht gleichmäßig

7.3.4 Der Lebensbereich Meer stellt besondere Anforderungen an seine Bewohner 7.3.5 Der Meeresboden ist ein besonderer Lebensraum 7.3.6 Korallenriffe sind hochkomplexe Ökosysteme 8 Humanökologie 8.1 Bevölkerungswachstum und -versorgung 8.1.1 Die menschliche Bevölkerung 8.1.2 Umgang mit Ressourcen 8.2 Der Mensch als Gefahr für die biologische Vielfalt 8.2.1 Die drei Ebenen der biologischen Vielfalt 8.2.2 Drei Gefahren für die biologische Vielfalt 8.2.3 Biologische Vielfalt und das Wohlergehen des Menschen 8.3 Schutz und Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme 8.3.1 Errichtung von Schutzgebieten 8.3.2 Renaturierung 8.4 Globaler Klimawandel 8.4.1 Treibhausgase verändern das Erdklima 8.4.2 Klimaveränderungen beeinflussen Ökosysteme 8.4.3 Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf den Menschen Index Ins Internet: Weitere Infos zum Buch, Downloads, etc. Copyright

Copyright Daten, Texte, Design und Grafiken dieses ebooks, sowie die eventuell angebotenen ebook-zusatzdaten sind urheberrechtlich geschützt. Dieses ebook stellen wir lediglich als persönliche Einzelplatz-Lizenz zur Verfügung! Jede andere Verwendung dieses ebooks oder zugehöriger Materialien und Informationen, einschließlich der Reproduktion, der Weitergabe, des Weitervertriebs, der Platzierung im Internet, in Intranets, in Extranets, der Veränderung, des Weiterverkaufs und der Veröffentlichung bedarf der schriftlichen Genehmigung des Verlags. Insbesondere ist die Entfernung oder Änderung des vom Verlag vergebenen Passwortschutzes ausdrücklich untersagt! Bei Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich bitte an: info@pearson.de Zusatzdaten Möglicherweise liegt dem gedruckten Buch eine CD-ROM mit Zusatzdaten bei. Die Zurverfügungstellung dieser Daten auf unseren Websites ist eine freiwillige Leistung des Verlags. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Hinweis Dieses und viele weitere ebooks können Sie rund um die Uhr und legal auf unserer Website herunterladen: http://ebooks.pearson.de