ANAFIT.CS. Reinigung von stark mineralhaltigen Abwässern aus industriellen Prozessen der Lebensmittelindustrie VERFAHREN

Ähnliche Dokumente
Zellstofftechnologie. IM-MS Anaerob-Reaktor

DEUS 21: Wasser im Kreislauf

Bedarfsgerechte Lösungen der kommunalen Abwasserreinigung mit Fokus Energieeffizienz

Möglichkeiten und Potenziale der. Energieerzeugung mittels Abwasser

Einsparpotentiale durch anaerobe Abwasserbehandlung

Abwasser. Rundgang Kläranlage

Kläranlage Zermatt. Die grösste Membranbiologieanlage der Schweiz. im Interesse einer sauberen Vispa

Klärschlamm wird Dünger. sewage sludge becomes fertiliser

MESH Integrierte Abwasserreinigung mittels Gewebefiltration zur direkten Belebtschlamm-Abtrennung

Wir klären alles! Alles klar?

Anaerobe Behandlung von häuslichem Abwasser zur Energiegewinnung

FLEXBIO-KOMPAKTKLÄRANLAGE PRODUKTPROGRAMM

Nr. ZT.7 Abwasserreinigung, -behandlung

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft und Umwelttechnik

Herzlich Willkommen. zur Firmen- und Produktpräsentation

Mikrobiologie des Abwassers

Biogaspotential für Agroindustrielle Reststoffe in Kenia

Übersichtsplan. Ententeich. Legende 1 Regenbecken

Welche Abfälle eignen sich zur Kofermentation in Faultürmen?

Labor- und Pilotuntersuchungen für Waschsysteme zur Herstellung von Biomethan"

WIENER MITTEILUNGEN. Biogasproduktion aus. organischen Reststoffen WASSER ABWASSER GEWÄSSER. Band 234. Lydia Brooks. aus der Lebensmittelindustrie

Raumlufttechnik für Reinräume. Reinräume stellen höchste Anforderungen an die Raumlufttechnik und dies zu Recht.

TEPZZ Z64477A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

Das Abwasser der drei Gemeinden, Saanen, Gsteig und Lauenen gelangt über den Hauptkanal zur ARA Dorfrütti.

Ökodol. Technisches Merkblatt. Reaktives Material zur Anreicherung von Calcium- und Magnesium in Belebtschlamm

MKR-Envotech Verdampferanlagen Hohe Leistung bei geringem Energiebedarf

Nachhaltige Fließgewässerbewirtschaftung, Funktion eines Klärwerks

Förderlösungen für die. Abwasserbehandlung. Spitzenqualität für einen wartungsarmen und störungsfreien Dauerbetrieb

Pressemitteilung. Reduzierter Ozoneintrag senkt Betriebskosten , Achema H+E präsentiert optimiertes AOP-Verfahren

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Saubere Flüsse durch effiziente Kläranlagen

Parameter zur Bewertung von Betriebsproblemen bei Faulbehältern. Karl Svardal

DER ABWASSERREINIGUNGSPROZESS IM KLÄRWERK HANNOVER-HERRENHAUSEN

Fotos: Melica/shutterstock.com; monticello/shutterstock.com ABWASSER BEHANDELN. in der Lebensmittelindustrie

Projektgesellschaft C + G Papier GmbH Hennef PROZESSMODELLIERUNG UND VERGLEICHENDE ÖKOBILANZ FÜR GRAS-HALTIGEN KARTON

Die Abwassergebühren. Wie sie berechnet werden und warum sie sinnvoll sind. Für Mensch und Natur AIB

WASSERCHEMIE. Abwasser- und Schlammbehandlung.

AKW APPARATE + VERFAHREN GMBH ANLAGENBAU. Seit 1963 machen wir viel Wirbel um Ihre Aufbereitung!

Kleinkläranlage. das kompakte Biofiltersystem ohne Strom. NEU in Deutschland 2015: Meist verwendeter kompakter Biofilter der Welt

KOMPETENT, ZUVERLÄSSIG, ERFAHREN - IHRE CITROËN FACHWERKSTÄTTE. DIE BESTE WAHL FÜR IHREN CITROËN. ALLES ÜBER AUSPUFFANLAGEN

Im Auftrag der Umwelt: > WIR KLÄREN DAS <

HAMBURG ENERGIE GEMEINSAM DIE ENERGIEWENDE MEISTERN Kieler Branchenfokus Windindustrie. 17. Juni 2014 Michael Beckereit

Besuchen Sie uns auf der WASSER BERLIN INTERNATIONAL Halle 5.2a, Stand

Diese Altanlage war, zwischenzeitlich erweitert und mehrmals renoviert, bis 1960 in Betrieb und wurde bis 1990 noch zur Regenwasserbehandlung genutzt.

Antwort 31 Die Fließgeschwindigkeit des Abwassers wird vermindert. Frage 31 Wodurch erreicht man im Sandfang, dass sich der Sand absetzt?

Nachhaltige Fließgewässerbewirtschaftung, Funktion eines Klärwerks

Abwasserbehandlung Gemeinsam für Berlin und Brandenburg

Gut versorgt. Tag für Tag!

Automatisierte Trübwasserbehandlung durch anaerobe Ammoniumoxidation auf der Kläranlage Plettenberg Dr. Jörg Hennerkes, Dr.

Grippeschutz-Maßnahmen

20. ÖWAV Kläranlagenleistungsvergleich Rückblick Ergebnisse 2012

DAS REGIONALE KONZEPT FÜR DIE ENERGETISCHE VERWERTUNG VON ORGANISCHEN ABFÄLLEN DAS VERFAHREN

Biomasse/Biomüll. Biogas/Biogasanlage. Blockheizkraftwerk. Müllheizkraftwerk. Pelletheizung

Kopf SynGas Fact Sheet Mannheim

SurTec Technischer Brief

PRO Entec east Behandlungsanlagen: LEISTUNGSSTARK ZUVERLÄSSIG

Das Problem mit Papierhandtüchern

CrossPower. Das Intelligente Energiesystem.

REINIGUNGSHOCHKONZENTRATE INDUSTRIEREINIGUNG

Herzlich Willkommen!!! CE-Kennzeichnung bei Kleinkläranlagen für Anlagen nach DIN EN Teil 3 was sind die Auswirkungen?

MULTITRON VAPOTRON COMBITRON

Die KWK-Anlagen KARLA ENERGIZE

L 27/12 Amtsblatt der Europäischen Union RICHTLINIEN

Das Klärwerk. 3.1 Die Biologische Stufe

Sicherheitsdatenblatt nach EU Richtlinien

Wasseraufbereitung Wasseraufbereitungsverfahren mit UV-Licht und Ultraschall-Technik

WERKSKLÄRANLAGE. Bayer Pharma AG Wuppertal Deutschland Telefon: 0202 /

WÄRMETAUSCHER SERVICE & ERSATZTEILE ANLAGENBAU WÄRMETAUSCHER.

krones Contiform AseptBloc Für Siegerprodukte: steril starten, steril ins Ziel

Partner für Filtration und Anlagenbau

Realisierung einer großtechnischen Anlage zur Schließung von Wasserkreisläufen in der Kalksandsteinproduktion

Beantragung des wasserrechtlichen Bescheides bei der Bezirksregierung Neustadt.

Nitrifikation Nitritoxidation. Von Patrycja Kosnik und Nico Tennigkeit

Titelseite oben Titelseite unten groß rechts

Biogas Wie geht denn das?

Kettenfördersysteme Bosch Rexroth

Abwasserreinigungsanlage Vilshofen

Ozon- und UV-Technik für die Brauch- und Abwasserbehandlung in der Lebensmittelindustrie

Einzigartige Pflegemittel für Edelstahl

Alternative Abwasserverwertung. solarcity Pichling

HYDROTHERMALE KARBONISIERUNG

W.T.O.S. wirkt sofort

Stickstoffspezies im Brandenburger Grundwasser Eintragsquellen und Umwandlungsprozesse

BIOMASSE TROCKNUNGS- ANLAGEN. n Gärrestetrocknung. n Klärschlammtrocknung. n Hackschnitzeltrocknung. n Pelletieranlagen.

Funktion einer Biogasanlage. Ein Vortrag von Christian Melang & Alexander Pledl

FARMATIC stellt sich vor. Nutzung von Bioenergie feste Biomasse und Biogas zur Wärme- und Stromerzeugung. Sofia - 8.Oktober 2013

TEPZZ Z 46Z A_T EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

Kläranlage Fürweiler. Entsorgungsverband Saar, Tel / , Postfach , Saarbrücken,

Das Projekt Nachhaltige Wasserkreisläufe des Competence Pool Weihenstephan, gefördert durch die Bayerische Forschungsstiftung

Das kompakte Biofiltersystem ohne Strom mit 100 % natürlichem Filtermaterial.

Wir suchen Dich! Ausbildung: praxisnah und vielfältig. Elektroniker/-in Fachrichtung Betriebstechnik Industriemechaniker/-in

HUBER Lösungen für Schlachthof / Fleischverarbeitung

Georg Wilhelm Strünkmann (Autor) Einfluss mechanischer Beanspruchungen auf Überschussschlammproduktion

Unternehmensprofil DE. What s next?

cleanformat central-staubsaug-systeme

Ihr Nebenerwerb: Biogas. Wir machen es einfach. pros_4biogas2.indd :26:05

Industrie-Systeme. IWM Intelligentes Wasser-Management

Produktübersicht für die Lebensmittelindustrie

DIE WELT MIT DER KRAFT DES WASSERS VERÄNDERN Sc

Master Chemical. für Luft- und Raumfahrt

Transkript:

VERFAHREN HALBLEITER SOLAR PHARMA ENERGIEERZEUGUNG LEBENSMITTEL UND GETRÄNKE PAPIER UND ZELLSTOFF CHEMIE ÖL UND GAS BERGBAU VERKEHR ANAFIT.CS Reinigung von stark mineralhaltigen Abwässern aus industriellen Prozessen der Lebensmittelindustrie

ANAFIT.CS in der Rübenzuckerproduktion Der saubere Weg zum süßen Produkt Die Herstellungsprozesse der Lebensmittelindustrie stellen an die Verfahrenstechnik der industriellen Abwasserreinigung oft höchste Anforderungen. In vielen Fällen sind sogar speziell entwickelte und individuell abgestimmte Verfahren notwendig. S o nutzt etwa die Zuckerindustrie zur Reinigung des verarbeiteten Ernteguts bevorzugt Schwemmwasser-Kreisläufe. Diese Kreisläufe werden alkalisch betrieben, weshalb reichlich Kalk zugesetzt wird, der für eine Verringerung der Geruchsbelästigung sorgt und eine bessere Erdabsetzung zur Folge hat. Zudem reduziert der Kalk auch die Korrosion in der Rübenwaschanlage. So entstehen allerdings Abwässer, die einen hohen Calciumgehalt aufweisen und zu mineralischen Ausfällungen neigen. Eine herkömmliche Abwasserbehandlung per UASB oder EGSB stößt hier an ihre Grenzen, weil die extrem hohen Calciumcarbonat-Ausfällungen schnell die entsprechenden Anlagen verstopfen und so die Abbauleistung reduzieren.

Funktion ANAFIT.CS ist ein zuverlässiges, lang erprobtes und sehr effektives Verfahren zur Reinigung gerade solcher Abwässer. Es beruht auf dem anaeroben Kontaktschlammverfahren und kombiniert drei aufeinanderfolgende Schritte zu einer wirkungsvollen Einheit: LISA M LSA M Im Methanreaktor bläst ein Verteilsystem aus Edelstahl-Lanzen gleichmäßig Gas in das eingeleitete Gemisch aus Schlamm und Wasser. Ohne bewegliche Teile und daher verschleißfrei wird so die Masse ständig durchmischt und flüssig gehalten. Hier wird das Calciumcarbonat größtenteils per Ausfällung entfernt sowie der Schadstoffgehalt und damit der CSB einschneidend reduziert. Zugleich entsteht im Methanreaktor energiereiches Biogas. Durch den entstehenden Überdruck wird es schon in diesem Schritt zu etwa 90 Prozent abgeführt. In der nachgeschalteten geschlossenen Entgasungsstufe beruhigt sich das Wasser-Schlamm-Gemisch wieder. Ein Rührwerk und ein Gebläse entziehen ihm die letzten zehn Prozent des erzeugten Biogases, das nicht nur ein wichtiger Wertstoff ist, sondern auch die Abläufe in der dritten Stufe stören würde. Der Eindicker als letzte Stufe der Reinigung trennt flüssige und feste Bestandteile der eingeleiteten Mischung und leitet den eingedickten Schlamm als wertvolle Biomasse wieder in den Methanreaktor zurück. Dort durchläuft er den Prozess erneut und produziert weiteres Biogas. Ist im Methanreaktor bereits genug Schlamm vorhanden, werden die überschüssigen Feststoffe an dieser Stelle abgezogen. Eindicker als letzte Stufe des ANAFIT.CS-Verfahrens, individuell abgestimmt für die Zuckerproduktion eines Kunden in der Türkei, von HAGER + ELSÄSSER

Vorteile Eine Anlage nach dem Konzept ANA- FIT.CS empfiehlt sich aufgrund ihrer hohen Betriebssicherheit sowie der einfachen Überwachung und Wartung auch und gerade für den Kampagnenbetrieb. Dank der sehr effektiven Umwälzung durch Gaseinpressung reduziert sich bei einer Behandlung des Abwassers nach ANAFIT.CS seine organische Schmutzfracht und damit der CSB um mehr als 95 Prozent. Der hohe Homogenisierungsgrad im Methanreaktor garantiert die Produktion von Biogas in gleichbleibend guter Qualität. Der konstante Anteil an Biomasse im Methan reaktor sichert die Stabilität des Abbau prozesses. Das Verfahren nach ANAFIT.CS ist absolut unempfindlich gegenüber mineralischen Ausfällungen, insbesondere von Calciumcarbonat. ANAFIT.CS Methanreaktor mit Entgasungsstufe und dem angeschlossenen Betriebsgebäude für einen Kunden von HAGER + ELSÄSSER in Ägypten

Referenzen ANAFIT.CS Kunde Ort Jahr t CSB/d Delta Sugar Company El Hamoul EG 2014 57 Nordzucker Polska Chelmza PL 2013 24 Nobaria Sugar and Refining Co. Ägypten EG 2012 50 Nordic Sugar Kedainiai LT 2012 20 Nordzucker Klein Wanzleben DE 2011 20 Dakahlia Sugar Company, Belkas EG 2009 30 Tambovskaya, Tambov RU 2009 36 Konja Seker Fabrikasi, Meram-Konya TR 2008 30 Nile Sugar Co., Kairo EG 2008 26 Konja Seker San. Ve Tic. A.S., Konya TR 2006 30 Povazsky cukor, a.s. Trencianska Tepla (Mitglied der Nordzucker Gruppe) SK 2005 29 De Smet S.A. / Orafti S.A. San Petro CL 2004 25 Konya Seker Fabrikasi Meram-Konya TR 2004 35 Nordzucker AG, Uelzen DE 1995 40 Südzucker AG, Zeitz DE 1993 21 Pfeifer und Langen GmbH, Elsdorf DE 1991 35 AGRANA Zuckerfabrik Tulln, Tulln AT 1990 29 Südzucker AG, Groß-Gerau DE 1990 37 Nordzucker AG, Schladen DE 1989 28 Pfeifer und Langen GmbH, Lage DE 1989 35 Südzucker AG, Plattling DE 1985 35 Zuckerfabrik Jülich AG DE 1985 30 Südzucker Offstein DE 1983 23 ANAFIT.CS Eindicker, Entgasungsstufe und finale Klärstufe für eine Zuckerfabrik eines Kunden von HAGER + ELSÄSSER in Ägypten

Weitere Verfahren BIOFIT.N Ihren idealen Platz findet die Abwasserbehandlung per ANAFIT.CS zwischen einer vorgeschalteten Versäuerung und einer nachfol genden BIOFIT.N-Behandlung zur sicheren Entfernung von Stickstoff und den restlichen organischen Verschmutzungen per Nitrifikation/ Denitrifikation in einer aeroben Stufe. Absetzbecken HAGER + ELSÄSSER ist nicht nur Anbieter der eigentlichen Abwasserreinigungsanlage selbst, sondern auch vorgelagerter Technologien als Vorbereitungsstufen zur Abwasserreinigung wie zum Beispiel Absetzbecken. Hinweis: Alle Angaben in dieser Veröffentlichung dienen nur der Information über unsere Produkte. Sie sind nicht als Haltbarkeits- und/oder Beschaffenheitsgarantien anzusehen. Irrtum sowie technische Änderungen vorbe halten. Rechtlich ver bind lich sind nur die Aussagen im Rahmen unserer Angebote. Niederlassung 1D240 2015, H+E GmbH