SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Ähnliche Dokumente
SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

! ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

EU-SICHERHEITSDATENBLATT v skladu z Uredbo (ES) št. 1272/2008 ARTCOLOR GOLD

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT

EG-Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite 1/5

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Seite 1 von 5 Druckdatum:

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT

EG-Sicherheitsdatenblatt

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

EG-Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

SICHERHEITSDATENBLATT

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Version: 1.4 Überarbeitet am Druckdatum

SICHERHEITSDATENBLATT

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

1. Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung und des Unternehmens

SICHERHEITSDATENBLATT

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

SICHERHEITSDATENBLATT R404A

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT Tefacid Raps

EG-Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

SICHERHEITSDATENBLATT

Freiwillige Produktinformation in Form eines Sicherheitsdatenblatts für organisch gebundene Schleifmittel

SICHERHEITSDATENBLATT

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Seite 1 von 5 Druckdatum:

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

SICHERHEITSDATENBLATT

M027-S50 ÖLBINDEMITTEL

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. TF100 Spray-Ex-Reiniger

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

SICHERHEITSDATENBLATT

EG-Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG) (geändert durch Verordnung (EU) Nr. 453/2010)

Raid Lebensmittel-Mottenfalle Version 1.0 Druckdatum Überarbeitet am Spezifikation Nummer: Versionskode:

! ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

! ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Freiwillige Produktinformation in Anlehnung an das Format des Sicherheitsdatenblattes für anorganisch gebundene Schleifkörper

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Raid Fliegen Fänger Version 1.0 Druckdatum Überarbeitet am Spezifikation Nummer: Versionskode:

SICHERHEITSDATENBLATT

AQUA DEST. - Wasser, chemisch rein, H2O

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß VO (EG) Nr. 1907/ REACH

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) Nr. 1907/2006

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EU) Nr. 453/ zahnärztlicher Gebrauch -

SICHERHEITSDATENBLATT

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

SICHERHEITSDATENBLATT GEMÄß VERORDNUNG (EG) NR. 1907/2006 (REACH), 1272/2008 (CLP) & 453/2010

! ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

SICHERHEITSDATENBLATT

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

!ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

SICHERHEITSDATENBLATT. ARESGO Glas Nano Reiniger

Bitumen- und Polymerbitumenbahnen Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006 (REACH), Anhang II

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT

Artikelnummern: Version: 1.1 Überarbeitet am:

SICHERHEITSDATENBLATT

EG-Sicherheitsdatenblatt

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Abschnitt 1: Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und Firmenbezeichnung

SICHERHEITSDATENBLATT. Buffer Solution ph 4.01

SICHERHEITSDATENBLATT

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

SICHERHEITSDATENBLATT (gemäß VERORDNUNG (EG) Nr. 1907/2006) Raumentfeuchter 450g Geruchsneutral

SICHERHEITSDATENBLATT

EG-Sicherheitsdatenblatt

Transkript:

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 197/26/EG, Artikel 31 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktname 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird Verwendungszweck Seite 1/6 212-9-2 [SU3] Industrielle Verwendungen: Verwendungen von Stoffen als solche oder in Zubereitungen* an Industriestandorten; [SU] Sonstiges; [PC] Sonstige (UCN-Codes verwenden: siehe letzte Zeile); [PROC9] Transfer des Stoffes oder der Zubereitung in kleine Behälter (spezielle Abfüllanlage, einschließlich Wägung); 1.3. Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt Firma Anschrift Web Renishaw plc Whitebridge Way, Whitebridge Park, Stone, Staffordshire ST15 8LQ United Kingdom www.renishaw.com Telefon +44 ()1785 815651 Fax +44 ()1785 812115 Email Email - Verantwortliche/ausstellende Person 1.4. Notrufnummer msds@renishaw.com msds@renishaw.com Notrufnummer +44 ()1785 815651 Firma MSDS Renishaw 8-17 ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren 2.1. Einstufung des Stoffs oder Gemischs 2.1.1. Einstufung - 1999/45/EG Hauptgefahren 2.2. Kennzeichnungselemente Symbole Xn; R2-4-42/43-48/2 Xi; R36/37/38 Symbole: Xn: Gesundheitsschädlich. Gesundheitsschädlich beim Einatmen. Reizt die Augen, Atmungsorgane und die Haut. Verdacht auf krebserzeugende Wirkung. Sensibilisierung durch Einatmen und Hautkontakt möglich. Gesundheitsschädlich: Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Einatmen. Xn: Gesundheitsschädlich. 212-1-23

Seite 2/6 212-9-2 2.2. Kennzeichnungselemente Symbole R-Sätze S-Sätze R2 - Gesundheitsschädlich beim Einatmen. R36/37/38 - Reizt die Augen, Atmungsorgane und die Haut. R4 - Verdacht auf krebserzeugende Wirkung. R42/43 - Sensibilisierung durch Einatmen und Hautkontakt möglich. R48/2 - Gesundheitsschädlich: Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Einatmen. S22 - Staub nicht einatmen. S23 - Gas/Rauch/Dampf/Aerosol nicht einatmen (geeignete Bezeichnung(en) vom Hersteller anzugeben). S24 - Berührung mit der Haut vermeiden. S36/37 - Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen. S45 - Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (wenn möglich, dieses Etikett vorzeigen). S63 - Bei Unfall durch Einatmen: Verunfallten an die frische Luft bringen und ruhigstellen. ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen 3.2. Gemische 67/548/EEC / 1999/45/EC Chemische Bezeichnung Index-Nr. CAS-Nr. EG-Nr. REACH-Registrierun gsnr Conc. (%w/w) Einstufung 4,4'-Methylenediphenyl diisocyanate (4,4'-Methylendiphenyldiisocyanat) 615-5--9 11-68-8 22-966- 2-3% Carc. Cat. 3; R4 Xn; R2-48/2 Xi; R36/37/38 R42/43 ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen 4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen Einatmen Augenkontakt Hautkontakt Verschlucken Die betroffene Person an die frische Luft bringen. Bei geöffnetem Lidspalt unverzüglich 15 Minuten lang mit reichlich Wasser ausspülen. Bei Weiterbestehen der Reizung oder Symptome ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Unverzüglich mit reichlich Seife und Wasser abwaschen. KEIN ERBRECHEN HERBEIFÜHREN. Den Mund gut ausspülen. Bei Weiterbestehen der Reizung oder Symptome ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. 4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen Einatmen Augenkontakt Hautkontakt Verschlucken Gesundheitsschädlich beim Einatmen. Berührung mit den Augen vermeiden. Berührung mit der Haut vermeiden. 4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung 5.1. Löschmittel Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder dieses Etikett vorzeigen. Falls Sie sich unwohl fühlen, nehmen Sie ärztliche Hilfe in Anspruch (Etikett vorzeigen). Wasser. Löschpulver. 5.2. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren Keine Daten verfügbar. 212-1-23

5.3. Hinweise für die Brandbekämpfung Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät. Seite 3/6 212-9-2 ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung 6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren 6.2. Umweltschutzmaßnahmen Weitere Informationen siehe Abschnitt 8. 6.3. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung 6.4. Verweis auf andere Abschnitte ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung 7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung Abflusswasser nicht in Abwasserleitung und Kanalisation gelangen lassen. Mit inertem, gut absorbierendem Material aufsaugen. Bitte wenden Sie sich an ein zugelassenes Abfallbeseitigungsunternehmen. Dieses Produkt und seinen Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen. See section 12 and 13 for further information. Behälter dicht geschlossen halten und an einem kühlen Ort aufbewahren. Behälter an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren. 7.2. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten 7.3. Spezifische Endanwendungen Abflusswasser nicht in Abwasserleitung und Kanalisation gelangen lassen. Behälter trocken und dicht geschlossen halten. Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät anlegen. ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen 8.1. Zu überwachende Parameter 8.1.1. Expositionsgrenzwerte 4,4'-Methylenediphenyl diisocyanate (4,4'-Methylendiphenyldiisocyan at) Grenzwert ppm: - Grenzwert mgm3:.5 Spitzenbegr 1;=2=(I) Bemerkungen: DFG,11, 12 Uberschreitungsfaktor: 8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition 8.2.1. Geeignete technische Steuerungseinrichtungen 8.2.2. Individuelle Schutzmaßnahmen, zum Beispiel persönliche Schutzausrüstung Augen - / Gesichtsschutz Hautschutz - Handschutz Hautschutz - Sonstige Schutzmaßnahmen Im Arbeitsgebiet für ausreichende Lüftung sorgen. Die Behälter gut verschlossen aufbewahren. Kühl, trocken und mit ausreichender Luftzufuhr lagern. Zugelassene Schutzbrille. Schutzkleidung. Geeigneter Atemschutz. Zugelassene Schutzbrille. Nitril-Gummihandschuhe. Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung tragen. 212-1-23

8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition Atemschutz 8.2.3. Begrenzung und Überwachung der Umweltexposition Geeignete Atemschutzausrüstung. Ein geeigneter örtlicher Abluftventilator ist notwendig. ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften 9.1. Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften Zustand Flüssigkeit Farbe Farblos Geruch Mild ph Keine Daten verfügbar Schmelzpunkt Keine Daten verfügbar Gefrierpunkt Keine Daten verfügbar Siedepunkt Keine Daten verfügbar Flammpunkt - 24 C Verdunstungszahl Keine Daten verfügbar Entflammbarkeitsgrenzen Keine Daten verfügbar Vapour Flammability Keine Daten verfügbar Dampfdruck Keine Daten verfügbar Dampfdichte Keine Daten verfügbar Relative Dichte Keine Daten verfügbar Fettlöslichkeit Keine Daten verfügbar Verteilungskoeffizient Keine Daten verfügbar Selbstentzündungstemperatur Keine Daten verfügbar Viskosität Keine Daten verfügbar Explosionsgefährlich Keine Daten verfügbar 9.2. Sonstige AngabenDE Oxidierend Keine Daten verfügbar Löslichkeit Keine Daten verfügbar Seite 4/6 212-9-2 Leitfähigkeit Keine Daten verfügbar Oberflächenspannung Keine Daten verfügbar Gasgruppe Keine Daten verfügbar Benzene Content Keine Daten verfügbar FOV (Flüchtige organische Verbindungen) Bleigehalt Keine Daten verfügbar Keine Daten verfügbar ABSCHNITT 1: Stabilität und Reaktivität 1.2. Chemische Stabilität 1.4. Zu vermeidende Bedingungen 1.5. Unverträgliche Materialien 1.6. Gefährliche Zersetzungsprodukte ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben 11.1. Angaben zu toxikologischen Wirkungen Ätz-/Reizwirkung auf die Haut Stabil unter normalen Bedingungen. Direkte Sonneneinstrahlung. Wasser. Kontakt vermeiden mit:. Alkohole. Starke Oxidierungsmittel. Wasser. Kohlenoxide. Blausäure. Stickoxide. Unter Brandbedingungen kann Folgendes entstehen:. Reizt die Haut. 212-1-23

11.1. Angaben zu toxikologischen Wirkungen schwere Augenschädigung/ -reizung Karzinogenität 11.1.4. Toxikologische Angaben Irritant, moderate eye. Verdacht auf krebserzeugende Wirkung. Seite 5/6 212-9-2 Inhalative LC5/3 Min. (Ratte):.178 Dermale LD5 (Ratte): 3169 ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben 12.1. Toxizität 12.2. Persistenz und Abbaubarkeit 12.3. Bioakkumulationspotenzial 12.4. Mobilität im Boden Keine Daten verfügbar 12.5. Ergebnisse der PBT- und vpvb-beurteilung Über dieses Produkt sind keine Daten vorhanden. Über dieses Produkt sind keine Daten vorhanden. Über dieses Produkt sind keine Daten vorhanden. Nicht relevant. ABSCHNITT 13: Hinweise zur Entsorgung Entsorgungsmaßnahmen ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport ADR/RID IMDG (Gefahrgut im Seetransport) IATA (Gefahrgut als Luftfracht) ABSCHNITT 15: Rechtsvorschriften Kann gemäß local authority regulations verbrannt werden. Das Produkt wird für den Transport als nicht gefährlich eingestuft. Das Produkt wird für den Transport als nicht gefährlich eingestuft. Das Produkt wird für den Transport als nicht gefährlich eingestuft. 15.1. Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften für den Stoff oder das Gem Verordnungen 15.2. Stoffsicherheitsbeurteilung VERORDNUNG (EU) Nr. 453/21 DER KOMMISSION vom 2. Mai 21 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 197/26 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH), zur Schaffung einer Europäischen Agentur für chemische Stoffe, zur Änderung der Richtlinie 1999/45/EG und zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 793/93 des Rates, der Verordnung (EG) Nr. 1488/94 der Kommission, der Richtlinie 76/769/EWG des Rates sowie der Richtlinien 91/155/EWG, 93/67/EWG, 93/15/EG und 2/21/EG der Kommission. H315 - Verursacht Hautreizungen. H317 - Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H319 - Verursacht schwere Augenreizung. H332 - Gesundheitsschädlich bei Einatmen. H334 - Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen. H335 - Kann die Atemwege reizen. H351 - Kann vermutlich Krebs erzeugen. H373 - Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. R2 - Gesundheitsschädlich beim Einatmen. R36/37/38 - Reizt die Augen, Atmungsorgane und die Haut. R4 - Verdacht auf krebserzeugende Wirkung. R42/43 - Sensibilisierung durch Einatmen und Hautkontakt möglich. R48/2 - Gesundheitsschädlich: Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Einatmen. 212-1-23

ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben Sonstige Angaben Text der Gefahrenhinweise in Abschnitt 3 Weitere Angaben P12 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P13 - Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P14 - Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage für berufsmäßige Verwender erhältlich. P15 - Nur für den berufsmäßigen Verwender. R2 - Gesundheitsschädlich beim Einatmen. R36/37/38 - Reizt die Augen, Atmungsorgane und die Haut. R4 - Verdacht auf krebserzeugende Wirkung. R42/43 - Sensibilisierung durch Einatmen und Hautkontakt möglich. R48/2 - Gesundheitsschädlich: Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Einatmen. Seite 6/6 212-9-2 Die in diesem Sicherheitsdatenblatt enthaltenen Informationen dienen lediglich als Richtlinien für die sichere Verwendung, Lagerung und Handhabung des Produktes. Diese Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung nach unserem besten Wissen und Gewissen korrekt, es wird jedoch keine Gewähr für deren Richtigkeit übernommen. Diese Informationen beziehen sich lediglich auf das explizit angegebene Material und können bei Verwendung mit anderen Materialien oder anderen Abläufen für ein solches Material keine Gültigkeit haben. 212-1-23