ARGENBÜHL im Allgäu. Amtsblatt der Gemeinde. Belästigung durch Drohnen. Anzeigenannahmeschluss Änderung in KW 44

Ähnliche Dokumente
Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

Amtliche Bekanntmachung

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse Uhr Jahre Omnibus Püttner

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

St. Paulus - Gemeindebrief

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Schützengilde Wangen im Allgäu e.v.

Albertina September 2012

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Königstettner Pfarrnachrichten

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

familienzentrum.trokirche.de

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

50374 Erftstadt-Erp Telfon: Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr August

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

Wie freut sich nun das alte Jahr, S p e c k s w i n k e l

STADT MARBACH AM NECKAR

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail:

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter

Gottesdienstordnung vom bis

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

Seite 4 Seite 5 Seite 8


Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Jahresrückblick 2015

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Kinder - Religionsunterricht

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Brot teilen Kommunion feiern

Spielberichte Spielplan Tabelle Termine Steckbrief und vieles mehr

Begegnungsstätte für Senioren

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Transkript:

Amtsblatt der Gemeinde ARGENBÜHL im Allgäu Christazhofen, Eglofs, Eisenharz, Göttlishofen, Ratzenried, Siggen Nr. 42 19. Oktober 2017 Bekanntmachungen der Gemeinde Unsere Altersjubilare: 22.10.2017 Winfried Kulmus 80 Jahre 23.10.2017 Friedrich Krcsmar 70 Jahre Zum Geburtstag herzlichen Glückwunsch! Ärztlicher Bereitschaftsdienst Argenbühl, Wangen, Isny und Leutkirch: Sie erreichen ihren ärztlichen Notdienst von montags bis freitags ab 18 bis 8 Uhr des Folgetages und an Wochenenden und Feiertagen unter der einheitlichen Rufnummer: 116 117 Zahnärztlicher Notfalldienst: Im Landkreis Ravensburg kann ab sofort unter folgender Rufnummer der zahnärztliche Notdienst an Samstagen, Sonn- und Feiertagen erfragt werden: 01805 / 911630 Sonntagsdienst: Sozialstation-Catharina Argenbühl 07566 / 9411560 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Jahrgang 2001 Nach 58b des Soldatengesetzes können sich Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, verpflichten, freiwilligen Wehrdienst zu leisten, sofern sie hierfür tauglich sind. Zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr aufgrund 58c Absatz 1 des Soldatengesetzes bis zum 31. März 2018 folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im Jahr 2019 volljährig werden: Familienname, Vornamen, gegenwärtige Anschrift. Die betroffenen Personen haben das Recht, der Datenübermittlung zu widersprechen. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Anzeigenannahmeschluss Änderung in KW 44 Dienstag, 31.Oktober.2017 ist Reformationstag. Aus diesem Grund ist der Anzeigenannahmeschluss in KW 44 schon am Montag, den 30. Oktober 2017 um 12 Uhr. Alle zu spät eingehenden Anzeigen, können nicht veröffentlicht werden. Wir bitten um Beachtung!!! Gesplittete Abwassergebühr Flächenmeldung Seit dem Jahr 2010 wird die Abwassergebühr getrennt für die auf dem Grundstück anfallende Schmutzwassermenge (Schmutzwassergebühr) und Regenwasser-/ Niederschlagswassermenge (Niederschlagswassergebühr) erhoben. Bemessungsgrundlage für die Niederschlags-wassergebühr sind die versiegelten Flächen, die mittelbar oder unmittelbar an die Kanalisation angeschlossen sind. Wir weisen Sie vorsorglich auf Ihre Verpflichtung hin, alle Änderungen der versiegelten Grundstücksflächen (Dachflächen, Zufahrten, Hofflächen usw.) der Gemeindeverwaltung, Herr Kaeß, Tel. 07566/9402-65, E-Mail: f.kaess@argenbuehl.de mitzuteilen. Sofern Sie seit der Erfassung der versiegelten Flächen 2011 zusätzliche Flächen versiegelt oder entsiegelt haben und dies noch nicht gemeldet wurde, holen Sie dies bitte nach. Für die Berechnung relevant sind alle direkt oder indirekt (Entwässerung über die Straße) an die öffentliche Kanalisation angeschlossen Flächen. Belästigung durch Drohnen In letzter Zeit häufen sich die Beschwerden von Bürgern über Drohnen, die in Wohngebieten unterwegs sind und über den einzelnen Grundstücken anhalten. Für Drohnen besteht grundsätzlich Flugverbot über Wohngrundstücken, Menschenansammlungen, Einsatzorten der Polizei und Rettungskräfte, Naturschutzgebieten, Kontrollzonen von Flugplätzen und Verfassungsorganen wie Bundes- und Landesbehörden. Die Besitzer der Drohnen werden gebeten, diese Regeln zu beachten! Weitergehende Informationen erhalten sie auch auf unserer Homepage www.argenbuehl.de. Herausgeber, Verlag, Verantwortung für den Inhalt: Bürgermeisteramt Argenbühl, Rathaus Eisenharz, Redaktion: 07566/9402-40, Fax: 07566/9402-90, E-mail: amtsblatt@argenbuehl.de; Druck: PS Schilder & Werbetechnik, Stephanusstr. 2, 88260 Argenbühl

BÜRGERMEISTERAMT ARGENBÜHL LANDKREIS RAVENSBURG Bekanntmachung zur Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, 25. Oktober 2017 um 19:30 Uhr im Bürgersaal im Rathaus in Eisenharz Tagesordnung: TOP 1. Bauanträge 1.a. Neubau einer landwirtschaftlichen Mehrzweckhalle auf dem Grundstück Bienzen 8 (Flst. 520 der Gemarkung Eisenharz) 1.b. Einbau einer Wohnung im UG und Anbau an best. Wohnhaus auf dem Grundstück Geranienweg 19 (Flst. 60/4 der Gemarkung Göttlishofen) 2. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung 3. Umbau- und Sanierungsmaßnahmen am Gebäude Neutrauchburger Straße 3 in Christazhofen 4. Einrichtung eines Gestaltungsbeirates in Argenbühl 5. Bekanntgaben und Verschiedenes Im Anschluss nichtöffentliche Sitzung. Zur öffentlichen Sitzung sind alle Einwohner recht herzlich eingeladen. So 22.10. Sonntag der Weltmission Di 24.10. Mi 25.10. Do 26.10. Fr 27.10. So 29.10. 30. So A Gottesdienstordnung der Seelsorgeeinheit Argenbühl vom 22.10. bis 29.10.2017 Eglofs Eisenharz Siggen Ratzenried Christazhofen Enkenhofen 9:00 Uhr Heilige Messe in Bühl 10:15 Uhr Wort-Gottes- Feier D Haller 8:00 Uhr Schülermesse 19:00 Uhr Jugendgottesdienst Pf Willburger PR Rimmele 10:15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Pf Ziegler PR Rimmele 10:15 Uhr Kinderkirche 8:00 Uhr Schülermesse 15.30 Uhr Wort-Gottes- Feier im Haus Catharina D Haller 10:15 Uhr Heilige Messe Pf Willburger 9:00 Uhr Heilige Messe Pf Wiedenmann 8:45 Uhr Heilige Messe Bitte besuchen Sie an diesem Sonntag einen Gottesdienst in unserer Seelsorgeeinheit 10:15 Uhr Heilige Messe Pf Willburger 7:35 Uhr Schülermesse Bitte besuchen Sie an diesem Sonntag einen Gottesdienst in unserer Seelsorgeeinheit 9:00 Uhr Heilige Messe Pf Willburger 7:55 Uhr Schülermesse 10:15 Uhr Heilige Messe Pf Wiedenmann 9:00 Uhr Wort-Gottes- Feier D Haller 9:00 Uhr Heilige Messe Pf Willburger

Öffnungszeiten der Pfarrbüros Ratzenried: Mo 8.00-12.00 Uhr Do 8.00-12.00 Uhr Tel.: 07522-21102; Fax: 07522-914758, Mail: pfarramt.ratzenried@drs.de Eglofs: Di 8.00-12.00 Uhr Tel.: 07566-1516; Fax: 07566-941450 Eisenharz: Mi 8.00-12.00 Uhr Tel.: 07566-1556; Fax: 07566-941483 Erreichbarkeit des Pfarrers Grundsätzlich erreichen Sie mich unter Telefon: 07522-21102. Sprechen Sie auf den AB. Ich melde mich baldmöglichst! E-Mail: r-willburger@t-online.de (Bitte beachten: Keine E-Mail Bearbeitung am Wochenende!) Pf Willburger Wir gedenken der Verstorbenen unserer Seelsorgeeinheit: - Sonntag, 22. Oktober, Bühl: Fam. Briegel u. Zeh, Agathe Hildebrand - Sonntag, 22. Oktober, Siggen: Martin u. Senze Bentele - Sonntag, 22. Oktober, Ratzenried: Hilde, Karl u. Hubert Häge, Fam. Feigele u. Soares, Hugo u. Gerhard Krebs, Werner Müller, Philipp u. Maria Holderried, Sr. Lucia Holderried, Alfons Hertkorn, Dorothea Schmidt, Ludwig, Theresia, Klara u. Peter Leupolz, Heinrich u. Gusti Martin, Anton, Helene u. Lorenz Müller - Sonntag, 22. Oktober, Christazhofen: Rudi u. Anna Michel, Helmut Bröhm, Engelbert Rimmele, Kreszentia u. Josef Albrecht, Johanna Berkmann, Agnes Pfurrer, Theresia Dürrenberger, Josef Rink (Jt) - Dienstag, 24. Oktober, Schülermesse Eglofs: Arme Seelen Sonntag der Weltmission Du führst mich hinaus ins Weite. Unter diesem Gedanken aus Psalm 18 feiern wir den Weltmissionssonntag. Die Gottesdienste werden von Mitgliedern der Missionsausschüsse textlich mit gestaltet. Die Kollekten in allen Gottesdiensten sind für Hilfsprojekte von Missio Aachen bestimmt. Taufsakrament Das Sakrament der Heiligen Taufe empfängt in St. Benedikt, Eisenharz: Linus Kimmerle Vorbereitung der Sternsingeraktion Zur Vorbereitung der Sternsingeraktion treffen sich die Verantwortlichen aller Pfarreien unserer Seelsorgeeinheit am Dienstag 7. November um 19.30 Uhr mit Pfarrer Willburger im Josefshaus in Ratzenried! Ökumenischer Gottesdienst in Eisenharz Am 22. Oktober feiern wir gemeinsam - evangelische und katholische Christen - einen Gottesdienst in Argenbühl. Ein ökumenisches Vorbereitungsteam hat mit PR Susanne Rimmele und Pfarrer Stefan Ziegler (Isny) den Gottesdienst vorbereitet. Wir freuen uns, auch beim anschließenden Kirchenkaffee, auf viele Mitfeiernde aus ganz Argenbühl. Kindergottesdienst in Eisenharz Wir laden alle Kindergartenkinder und Schüler/innen der ersten und zweiten Klasse zum Kindergottesdienst ein. Wir treffen uns am Sonntag, 22. Oktober um 10.15 Uhr im Pfarrhaus in Eisenharz Christkönigsheim Eglofs Nach dem Neujahresempfang am Dreikönigstag 2018 werden im Christkönigsheim Eglofs Sanierungsarbeiten durchgeführt. Geplant sind: Einbau einer neuen Küche, Erneuerung der sanitären Anlagen. Der KGR hat auch die Anschaffung neuer Stühle und Tische beschlossen. Im Christkönigsheim werden demnach laut Aussage des Architekten 3 bis 4 Monate keine Veranstaltungen möglich sein. Januar bis April/Mai? je nach Fortschritt der Arbeiten. Renovierung der St. Martinskirche Eglofs Der KGR plant eine umfassende Sanierung der Pfarrkirche. Architekt Pawle wurde mit der Planung und Durchführung der Maßnahmen beauftragt. Die denkmalschutzrechtliche Genehmigung (immer die schwierigste Hürde!) wurde bereits eingereicht. Für 2018 sind Voruntersuchungen und alle wichtigen Beratungen, Genehmigungen und Entscheidungen geplant. Wenn alles nach Plan läuft wird dann die Innen- und Außensanierung der Pfarrkirche 2019 durchgeführt. Man darf davon ausgehen, dass die Kirche innen und außen mehrere Monate eingerüstet sein wird. Nach Aussage des Herrn Architekten Pawle müssen wir mit einem Zeitraum von mindestens 6/7 Monaten rechnen. (Februar/ März bis September/ Oktober 2019). Dies auch als Vorankündigung für Hochzeitspaare, die u.u. in diesem Zeitraum ihre Trauung in Eglofs planen. Erlös Sternwallfahrt Christi Himmelfahrt 2017 Der Erlös der Bewirtung bei der Sternwallfaht in Höhe von 377,66 wird an das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach gespendet. Haus Catharina bitte beachten: die Wort-Gottes-Feier mit Krankenkommunion mit Herrn Diakon Haller findet nicht am 20.10., sondern am Donnerstag, den 26.10. um 15.30 Uhr statt! Ministrantenaufnahme Am vergangenen Sonntag wurden in Eisenharz zwei neue Ministrantinnen aufgenommen: Mareike Mayer und Lilly Lanzenberger Wir wünschen unseren neuen Minis viel Freude beim Ministrieren und schöne Stunden in der Gemeinschaft der Ministranten von Eisenharz.

Neue Minis in Siggen Am Sonntag, den 22. Oktober werden in Siggen drei Ministranten im Gottesdienst um 9 Uhr aufgenommen: Katharina Karrer, Kristin Mößle und Manuel Bernhard. Auch ihnen wünschen wir viel Freude beim Ministrieren und schöne Stunden in der Gemeinschaft der Ministranten von Siggen. Kirchenchöre Christazhofen und Eisenharz Die beiden Kirchenchöre Christazhofen und Eisenharz haben mit Wenzel Langenmayer einen gemeinsamen Chorleiter. Die beiden Chöre haben sich nun dazu entschlossen, auch gemeinsam die Singproben abzuhalten. Das muss man einfach begrüßen - eine gute Entscheidung! Im monatlichen Wechsel wird in Eisenharz und in Christazhofen gesungen. An den Hochfesten werden dann die beiden Chöre soweit möglich auch gemeinsam in den Gottesdiensten singen. Zum Vormerken: Am kommenden Weihnachtsfest wird es so sein: Heiligabend 24.12. um 19.30 Uhr in Christazhofen Weihnachten 25.12. um 9.00 Uhr in Eisenharz. Verkauf Fairer Welthandel am Sonntag in Eisenharz, Eglofs und Christazhofen Nach den Weltmissions-Gottesdiensten am kommenden Sonntag, 22.10. findet in Eisenharz, Eglofs und Christazhofen der Verkauf von fair gehandelten Eine-Welt-Produkten statt. Der Fair- Trade Handel verbessert die Lebens- und Arbeitsbedingungen der bäuerlichen Produzenten! Herzlichen Dank für Ihren Einkauf. Aktion Stehen bleiben für Sr. Ingeborg in Christazhofen In Christazhofen sind alle Gemeindemitglieder eingeladen, nach dem Weltmissions-Gottesdienst bei fairem Kaffee und frischem Zopf noch ein wenig zu verweilen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Ergebnis Straßensammlung Aktion Hoffnung 2017 Sammelergebnis: Im Dekanat Allgäu-Oberschwaben wurden 117,750 Tonnen gesammelt! (7,570 Tonnen mehr als in 2016). Der Sammelüberschuss der diesjährigen Sammlung beträgt 32.513,50 Euro. 40 Prozent dieses Betrages, das sind 13.005,40 Euro, erhält das Dekanat Allgäu-Oberschwaben für eigene Missions-projekte. Über die Verwendung der anderen 60 Prozent des Reinerlöses beschließen die zehn Mitgliedsverbände aus der Arbeitsgemeinschaft der katholischen Organisationen und Verbände (ako) der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Die Sammlung 2018 findet am 10. März 2018 statt. Evangelische Kirchengemeinde Isny Gottesdienste vom 22. Oktober Sonntag, 22. Oktober 19. Sonntag n. Trinitatis 10.00 Uhr Nikolaikirche Gottesdienst (D. Oehring) 10.00 Uhr Nikolaikirche Kinderkirche 10.00 Uhr Lukaskirche Neutrauchburg (M. Mitt) Homepage der Kirchengemeinde: www.isny-evangelisch.de Gemeindebüro, dienstags bis freitags 8.30 bis 11.30 Uhr, Weißlandstr. 21, 88316 Isny Telefon 07562 / 2314, gemeindebuero.isny@elkw.de Evangelische Kirchengemeinde Wangen i. A. Heile du mich, Herr, so werde ich heil hilf du mir, so ist mir geholfen. Jeremia 17,14 Gottesdienste und Veranstaltungen Donnerstag, 19. Oktober 19:30 Uhr Gemeindehaus/Stadtkirche Frauen der Reformation vorgestellt als Speed-Dating, dazu mittelalterliche Musik, Brot und Wein, Gebühr 5 Euro Anmeldung erforderlich wegen begrenzter Teilnehmerzahl Freitag, 20. Oktober 09:30 Uhr Amtzell St. Gebhard Gottesdienst (Rauch) Samstag, 21. Oktober 18:15 Uhr Fachkliniken Gottesdienst mit Abendmahl (Knoll) Sonntag, 22. Oktober 09:15 Uhr Stadtkirche (Sauer, Hönig) Gottesdienst mit Vorstellung der neuen Konfirmanden, anschließend Kirchencafé 10:00 Uhr Amtzell Gottesdienst, KU3-Kinder (Rauch) 10:45 Uhr Wittwaiskirche Gottesdienst (Knoll) Pfr. Martin Sauer Tel. 07522 2324 - Fax 07522 5852 pfarramt.wangen-stadtkirche@elkw.de Gemeindebüro: Mo 14 bis 17 Uhr, Di - Fr 8:30 bis 11:30 Uhr Bahnhofplatz 6, 88239 Wangen i. A. Tel. 07522 2324 gemeindebuero.wangen@elkw.de Homepage www.evkirche-wangen.de Alle Abteilungen Am Freitag, 27.10.2017 wird die Alarmierungsfrequenz bei den Meldeempfängern umgestellt. Dazu sollten alle Einsatzkräfte nach Göttlishofen ins Gerätehaus kommen. Los geht s um 19:30 Uhr. Bitte merkt euch den Termin vor. Anzug: zivil Euer Kommandant Abteilung Ratzenried Montag 23.10.2017 20 Uhr ist Feuerwehrprobe. Der Abteilungskommandant

Infos für Seniorinnen und Senioren Liebe Frauen & und Männer Ü60! Jede Lebensstufe hat ihren eigenen Reichtum, keine Strecke des Lebens führt allein auf breiten Straßen, keine nur durch unwegsames Gelände. Wer nach Perlen des Alters sucht, wird sie auch finden: Einfachheit und Natürlichkeit Güte Keine Rolle mehr spielen zu müssen Gerd Steinwand, Dipl. - Theologe Edelmetall statt altes Eisen In seinem Vortrag öffnet unser Referent Herr Steinwand den Blick dafür, dass z.b. das unter Rost leidende alte Eisen mit etwas Schmirgelpapier wieder als Edelmetall erstrahlen kann. Interessante, froh und frei machende Perspektiven für uns alle! Herzliche Einladung in den Pfarrsaal, am Donnerstag,den 26.10.2017 um 14.00 Uhr! Gerne bieten wir einen Abhol- und Heimbringservice an. Bitte melden Sie sich am 26.10. vormittags bei Frau Brigitte Bodenmiller unter Tel: 1419 Wir freuen uns auf Sie! Ihr Seniorenteam Sportnachrichten Jugendfußball-SV Eglofs Ergebnisse: Mittwoch, 11.10. SG Kisslegg II E-Junioren II 2:5 Freitag, 13.10. B-Mädchen SV Immenried 1:2 FC Wuchzenh. E-Junioren II 3:7 Samstag, 14.10. SGM Beuren/R. E-Junioren 1:7 FV Bad Waldsee C-Junioren II Abg. II D-Junioren TSV Ratzenried 0:3 SGM Blitzenreut D-Juniorinnen 0:2 SV Kressbronn D-Juniorinnen 0:3 FV Bad Waldsee D-Juniorinnen 0:0 SGM Grünkraut D-Juniorinnen 0:0 PSG Friedrichsh. D-Juniorinnen 0:3 SV Deuchelried D-Juniorinnen 0:1 SGM Oberreute C-Junioren 6:0 SGM Neurav. A-Junioren 4:2 Sonntag, 15.10. SV Kressbronn B-Junioren Abg. Ankündigungen: Donnerstag, 19.10. A-Junioren SGM FC Wuchzenhofen 18.30 Samstag, 21.10. E-Junioren II SGM Herlazh. 12.00 SGM Haisterkir. C-Junioren II 13.00 E-Junioren I SGM Herlazh. 13.15 FC Isny I D-Junioren 14.15 C-Junioren SG Hege/Nonn. 14.30 B-Jun. SGM SGM Kisslegg 16.00 Spielort Ratzenr ********************************************* SC Unterzeil-Reichenhofen : SV Eglofs Endstand 1:1 Torschützen: 1:0 Butscher Theresa (13.) 1:1 Ferber Jasmin (32. FE) Das Spitzenspiel zwischen dem Tabellenersten SC Unterzeil-Reichenhofen und dem Tabellenzweiten SV Eglofs endete letztendlich mit einer verdienten Punkteteilung. Zu Beginn dominierte die Heimelf das Geschehen und tauchte einige Male gefährlich vor dem Kasten des SV E auf. So war die frühe 1:0 Führung zu diesem Zeitpunkt auch mehr als verdient. Nach etwa einer halben Stunde war der SV dann besser im Spiel und erspielte sich die ein oder andere Möglichkeit. Als Angelina Netzer nach hartem Einsteigen einer SC U Verteidigerin im Strafraum zu Boden ging, gelang Jasmin Ferber vom Punkt der verdiente Ausgleich. In der zweiten Spielhälfte neutralisierten sich die beiden Mannschaften weitestgehend im Mittelfeld und es gab auf beiden Seiten nur noch wenige nennenswerte Einschussmöglichkeiten. Die SC U warf am Ende alles nach vorne und drückte den SV E weit in die eigene Hälfte zurück. Die sehr gut organisierte Abwehr ließ jedoch kaum noch Chancen zu.

Mit einer leidenschaftlichen und engagierten Leistungen konnte der SV Eglofs einen Punkt beim Tabellenführer mitnehmen was unterm Strich auch verdient gewesen ist. ******************************************* Nächster Dreier gegen Aitrach Eine enge und spannende Begegnung sahen die zahlreichen Zuschauer gegen die Gäste aus Aitrach. Marc Kempter erzielte bereits nach 5 Minuten durch einen direkten Freistoß den 1:0 Führungstreffer für den SVE. Doch auch die Gastmannschaft spielte gut mit und kam immer wieder gefährlich vor das Tor von Selim Reger. Folgerichtig glichen die Aitracher Mitte der Halbzeit zum 1:1 aus. Kurz vor dem Seitenwechsel war Pascal Rasch nur durch ein Foul zu Stoppen und den fälligen Elfmeter verwandelte Daniel Netzer sicher zur erneuten Führung. Jedoch musste man im Gegenzug nach einem Freistoß wiederum den 2:2 Ausgleichstreffer hinnehmen. Nach der Pause drängten beideteam`s auf das nächste Tor und es ergaben sich Torchancen auf beiden Seiten. Nach einer schönen Einzelleistung hämmerte Philipp Gumboldt den Ball zum 3:2 in die Maschen. Die Gäste versuchten nochmal alles, doch die Defensive um Kapitän Dennis Meroth ließ nichts mehr zu. Kurz vor Schluss setzte sich Leon Reichard stark durch und erzielte den 4:2 Endstand. Im Spitzenspiel gegen den TSV Aitrach II behielt der SVE II klar die Oberhand. Von Beginn an beherrschte man die Partie und Niklas Reichard erzielte per Foulelfmeter die 1:0 Führung. Kurz darauf nickte Elmar Kempter einen Freistoß zum 2:0 ein. Noch vor der Halbzeit sorgte Horst Tschöll mit seinem Treffer zum 3:0 für die Vorentscheidung. Nach dem Seitenwechsel änderte sich nichts am Spielgeschehen. Dominikus Stiefenhofer erhöhte nach einem Abstauber auf 4:0. Den Schlusspunkt setzte wiederum Niklas Reichard der erneut einen Foulelfmeter sicher zum 5:0 Endstand verwandelte. Spielankündigung für Sonntag, den 22.10.2017 Türk SV Wangen II SVE II 13.15 Uhr Türk SV Wangen SVE 15.00 Uhr TURNEN 3. BUNDESLIGA Wichtiger Heimsieg gegen München Einen ganz wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt machte die TG Wangen/ Eisenharz am vergangenen Samstag beim Heimsieg gegen den USC München. Aufgrund einer Vielzahl von Fehlern machte sich die TG das Leben am Samstag selbst schwer. So kam es, dass der Wettkampf bis zum allerletzten Turner ausgeglichen war. Beim Stand von 28:28 ging Bernd Stadelmann ins letzte Duell am Reck und sicherte seinem Team den umjubelten 31:28 Heimsieg. Damit verbesserte sich die TG Wangen/Eisenharz in der Tabelle auf Rang 5. Zwar ist der Klassenerhalt noch nicht endgültig gesichert, es wäre aber schon mehr als unglücklich, wenn unser Team noch in die Relegation müsste. Für die Turngemeinschaft turnten: Manuel Drechsel, Felix Kimmerle, Stefan Merath, Moritz Mittmann, Hannes Müller, Finn Ruchti, Elias Ruf, Bernd Stadelmann und Simon Strobel. Am kommenden Samstag gastiert die TG als klarer Außenseiter beim ungeschlagenen Tabellenführer in Kirchheim. Vielleicht gelingt es, den einen oder anderen Gerätepunkt ins Allgäu zu entführen. www.tv-eisenharz.com ******************************************** Freizeitsportgruppe gemischt Klasse 5-9 Ab sofort ist wieder jeden Donnerstag Freizeitsport für Kinder u. Jugendliche von Klasse 5 9. Achtung! Neue Uhrzeit: 18.30 Uhr 19.30 Uhr in der Turnhalle Eisenharz. Über viele Teilnehmer freuen sich Manfred Schlitter und Erhard Baldauf

Bezirksliga/Kreisliga B TSV Ratzenried I TSV Tettnang I 4:3 Im Heimspiel gegen den TSV Tettnang zeigte die Mannschaft von Markus Steidle eine tolle Moral und gewann trotz zweimaligen Rückstands die Partie. Aus Ratzenrieder Sicht startete das Spiel sehr ungünstig, zuerst geriet der Gastgeber gleich zu Beginn in Rückstand und musste dann zudem frühzeitig verletzungsbedingt die erste Auswechslung vornehmen. Gleichwohl dieser Rückschläge fand der TSV Ratzenried den Weg in die Partie und erspielte sich gute Torgelegenheiten. Es dauerte jedoch bis kurz vor Ende der ersten Halbzeit bis die Überlegenheit auch zum Ausgleichstreffer führte. Aus einem Gegenangriff heraus erzielte Daniel Reutlinger nach einem abgewehrten Torschuss das 1:1. In der zweiten Halbzeit kassierte die Heimelf erneut einen frühen Gegentreffer und musste wiederum einem Rückstand hinterherlaufen. In der Folgezeit spielte Ratzenried weiterhin mit großem Engagement. Die Heimelf drehte die Partie durch zwei Tore von Christoph Hirscher und ein Tor von Daniel Pareth und belohnte sich damit für ihre aufopferungsvolle Spielweise. Die Gäste konnten in der 90. Minute noch auf 3:4 verkürzen, was aber schlussendlich die Niederlage nicht verhindern konnte. TSV Ratzenried II TSV Tettnang II 7:2 Unter dem neuen Trainer wollte der TSV die nächsten 3 Punkte einfahren gegen Tettnang. Es gelang ein Start nach Maß indem man bereits nach 15 Minuten mit 2:0 führte. Beide Treffer erzielte Lucas Brinkmeier. Im Anschluss konnten weitere Großchancen nicht genutzt werden und der Gegner wurde immer besser, weil man ihnen zu viel Raum gab. Dennoch reichte es das 2:0 in die Halbzeit zu retten. In der 2. Hälfte störte der TSV früher und erzwang so einige Tettnanger Ballverluste. Einen konnte Ibrahim Karabulut zum 3:0 verwerten. Kurz darauf war es erneut Karabulut der sehenswert zum 4:0 traf. Simon Karrer konnte dann noch das 5:0 erzielen. Nach einigen vergebenen Großchancen von Tettnang konnten diese noch den 5:1 Anschlusstreffer erzielen. Kurz vor Schluss waren es dann erneut Karrer und Sirat Ahmadi die das Ergebnis auf 7:1 hochschraubten. Das 7:2 zum Ende des Spiels war nur noch ein kleiner Schönheitsfehler durch einen Elfmeter. Samstag, 21.10.2017 Sportplatz in Seibranz 15.00 h: SV Seibranz II TSV Ratzenried II 17.00 h: SV Seibranz I TSV Ratzenried I Jugendabteilung Jugendergebnisse Samstag 14.10. E-Junioren FC Wangen 3:3 SV Eglofs D-Junioren 0:3 SGM Oberr/Stief/Röth C-Junioren 6:0 SGM Neurav/Achberg A-Junioren 4:2 Jugendvorschau Samstag 21.10. SV Deuchelried D-Junioren 10:30 C-Junioren I SGM Hege/Nonn/Bod 14:30 E-Junioren SGM Stief/Oberr/Röth 14:45 A-Junioren FC Wuchzenhofen 16:00 Sonntag 22.10 B-Junioren SGM Kisslegg/Immen 11:00 www.tsv-ratzenried.de SGC Tischtennis (Spieltag 14.10.2017) Landesklasse Gr. 8 SG Christazhofen I TTF Ochsenhausen II 9:7 Gegen die zweite Mannschaft des mehrfachen deutschen Meisters und aktuellen Bundesligisten vom TTF Liebherr Ochsenhausen gelang der SGC ein hauchdünner Sieg. Daniel Enderle/Peter Albrecht im Doppel sowie Daniel Enderle (1), Wolfram Hummel (1), Daniel Huber (2), Bernd Bodenmüller (2) und Felix Bareth (1) im Einzel brachten Christazhofen in eine gute Ausgangslage. Im hoch emotionalen Schlussdoppel machten wiederum Daniel Enderle/Peter Albrecht den Sieg perfekt. TSG Lindau-Zech II SG Christazhofen I 5:9 Knapper Sieg gegen Mitaufsteiger Lindau. Gegen den härtesten Konkurrenten der letzten Saison zeigte das Team die bisher beste Saisonleistung. Mit einer 2:1 Führung aus den Doppeln durch Daniel Enderle/Peter Albrecht und Wolfram Hummel/Daniel Huber erwischte die SGC einen guten Start. In den Einzeln konnten Daniel Enderle (2), Wolfram Hummel (2), Peter Albrecht (1) und Bernd Bodenmüller (2) die Führung bis zum Sieg ausbauen. Weiterhin im Einsatz war Robert Durach. Am Samstag um 15:00 gastiert mit dem SV Bergatreute eine Mannschaft in Christazhofen, die man noch aus der Zeit in der Kreisliga kennt. Kreisliga B Allgäu TSV Bodnegg SG Christazhofen II 8:8 Mit einem Unentschieden gegen das etablierte Team vom TSV Bodnegg feiert die Zweite ihren ersten Punktgewinn. Nach einer 2:1 Führung aus den Doppeln durch Robert Durach/Joachim Baret und Thomas Bodenmüller/ Patrick König hatte die SGC in den ersten Einzelpartien einige Schwierigkeiten. Erst in der Schlussphase der Partie konnte das Team

auftrumpfen, ehe man sich in einem knappen Schlussdoppel doch mit dem Remis begnügen musste. Robert Durach, Felix Bareth, Thomas Bodenmüller, Joachim Bareth, Dominik Beschler und Patrick König waren in den Einzelpartien erfolgreich. Auch die Zweite spielt am Samstag gegen Bergatreute. Auswärts gegen Bergatreute III ist ein Sieg durchaus im Bereich des Möglichen. Vereinsnachrichten Progressive Muskelentspannung nach Edmund Jacobson Donnerstags 18.00-19.00 Uhr im Vereinsraum Beginn am Donnerstag, 09.November 2017 Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Decke Information und Anmeldung: Eva Osso-König T:07566-2650 Yoga für Jugendliche und junge Erwachsene Wir starten wieder mit einem neuen Yogakurs für alle die Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit ausbauen möchten. Natürlich kommt die Ruhe und Entspannung nicht zu kurz. Beginn: Freitag, 10.11.2017 um 18 Uhr Ort: Gymnastikraum Turnhalle Eglofs Dauer: 8 Abende a 90 Min. Kursgebühr: Mitglieder 35,- Nichtmitglieder 55,- Heiderose Teschemacher, Yogalehrerin Info und Anmeldung: Anja Hege Tel.: 07566-2433 oder per Mail hege.anja@web.de oder WhatsApp 0175-4075598 Die Anmeldung zum Kurs ist verbindlich. Die Kursgebühr ist beim ersten Besuch zu errichten ********************************************* Autogenes Training Erntedankfest in der Kapelle Bühl Am Sonntag, 22. Oktober 9.00 Uhr feiern wir das Erntedankfest. Ihre Früchte aus Wald, Garten und Feld, die gesegnet werden sollen, können Sie gerne mitbringen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen reichhaltigen Erntedankaltar. Landfrauen Ratzenried e.v. Württembergisches Allgäu In Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Sozialwerk e.v. Herzliche Einladung am Montag 23. Oktober 2017 um 20.00 Uhr im Gasthaus Rössle in Ratzenried Ich bitte um vollzähliges Erscheinen Auf Euer kommen freue ich mich. Roswitha Sigg nach J. H. Schultz Donnerstags 16.45-17.45 Uhr im Vereinsraum Beginn am Donnerstag, 09. November 2017 Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Decke Information und Anmeldung: Eva Osso-König T:07566-2650 ************************************************ Mitgliederkaffee am 28.10.2017 Zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen laden wir alle Mitglieder der Eisenharzer Landfrauen herzlich ins Dorfcafé Eglofs ein. Termin: 28.10.2017 Abfahrt: 14.15 Uhr am Dorfplatz Eisenharz. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Die Vorstandschaft der Landfrauen Eisenharz in Zusammenarbeit mit dem Bildungs- u. Sozialwerk

Einladung zur Mitgliederversammlung Zu unserer Mitgliederversammlung am Samstag den 04.11.2017 um 19:30 Uhr im Gasthaus zum Ochsen laden wir alle Sparclubmitglieder herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des Vorstandes 2. Bericht des Kassierers 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Wahlen 6. Fragen, Anträge und Verschiedenes Einladung zum Nachtreffen Die besondere Pilgerreise 2017 Auf dem französischen Jakobusweg nach Lourdes 20.Oktober 2017 ab 19.30 Uhr Im Gasthof Ochs am Berg Mit Bildern und Erzählungen möchten wir die Erinnerung an unsere Pilgerreise wiederaufleben lassen. Um vollständige Teilnahme wird gebeten. Die Vorstandschaft Anträge bitte bis 31.10.2017 bei Vorstand Robert Häge schriftlich oder unter robert.haege@gmx.de abgeben. Was sonst noch interessiert Fit am Morgen Wir starten von neuem unser Vormittagsangebot für Frauen und Männer Fit und gesund durch den Vormittag. Wir bieten an: Fitness-Gymnastik Konditions- und Krafttraining Haltungsschulung Yoga funktionelle Kräftigung und Dehnen von Rücken, Bauch, Po und des gesamten Körpers Beginn: Donnerstag, 26.10.2017 08.45 09.45 Uhr Ort: Carl-Wunderlich-Halle Dauer: 12 Vormittage Zusatzbeitrag: Mitglieder: 12,00 Nichtmitglieder: 24,00 Kursleitung: Claudia Düvel Anmeldungen werden direkt beim Kurs in der Turnhalle entgegengenommen. Beim 1. Termin wird der Unkostenbeitrag erhoben. Alteisensammlung am Samstag 21.10.2017 führt die Freiwillige Feuerwehr Ratzenried eine Alteisenbringsammlung durch. Annahmestelle: Parkplatz an der Schule / Turnhalle Ratzenried Anlieferung ist von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Für die Sammlung gilt folgendes : Sämtliches Alteisen aus Haushaltungen, Landwirtschaft und Gewerbe, auch Haushaltsgroßgeräte, wie z.b. Herde, Waschmaschinen etc. können angeliefert werden. Batterien aus PKW und Nutzfahrzeugen werden auch angenommen. Autos werden gegen einen Entsorgungsbeitrag von 60,-- angenommen, wenn ein Entsorgungsnachweis benötigt wird, muss der Fahrzeugbrief vorliegen. Anlieferung von Autos bitte telefonisch anmelden.

Von der Annahme ausgeschlossen sind: Kühl- und Gefriergeräte Altreifen Auskünfte erhalten Sie bei Welte Rupert 0171 498 2043 Marschall Franz 07522 / 29229 Zu einem ungewöhnlichen Konzertbesuch lädt das Wangener Puppentheater und das Jugendsinfonieorchester der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu ein. Kasper, Großmutter, Seppel und Wurstel möchten in das Konzert des Jugendsinfonieorchester gehen, zu dem der König eingeladen hat. Aber ob das alles gut geht muss man abwarten, denn der Räuber hat keine Einladung erhalten und ist jetzt sehr verärgert! Ein ungewöhnlicher Konzertbesuch für Menschen ab 5 Jahren - eine Zusammenarbeit zwischen der Wangener Puppenbühne, Sven von Falkowski, und dem Jugensinfonieorchester unter der Leitung von Marcus Hartmann. Sonntag 22.10.2017 Wangen, Hägeschmiede, Beginn 15 Uhr, Einlass 14.30 Uhr. Eintritt frei Spenden erbeten Wir fertigen für Sie Gestecke & Grabschmuck zu Allerheiligen gerne auch nach Ihren Wünschen & Vorstellungen Veranstaltungsort: Dorfgemeinschaftshaus Eisenharz Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Sandra Feldmann-Kleinert & Doris Kleinert Eglofs - Fuchsbühlweg 1 - Tel. 0 75 66 / 6 79

Lichtspielhaus Sohler in Wangen im Allgäu Programm vom 19.10. 25.10. Unter deutschen Betten Inspiriert von dem gleichnamigen Roman mimt Veronica Ferres eine Putzfrau, die intimen Einblick in die deutschen Schlafzimmer bekommt. Do. + Sa. 20:00 Uhr und Fr. 21:30 Uhr So. + Mo. 18:15 Uhr und Mi. 19:00 Uhr FSK ab 6 J., neu, 100 Min. Die Reifeprüfung Mike Nichols berühmte Gesellschaftssatire mit Dustin Hoffman als unerfahrenem Benjamin, der von der reifen Mrs. Robinson verführt wird. Sa. 19:30 Uhr und So. 18:00 Uhr FSK ab 12 J., neu, 106 Min. Cars 3 - Evolution Zweites Sequel zum erfolgreichen Pixar-Franchise, in dem der rote Flitzer Lightning McQueen gegen eine neue Generation von Rennautos antreten muss. Do. + Di. + Mi. 16:30 Uhr Fr. + Sa. 16:00 Uhr und So. 14:00 Uhr FSK ab 0 J., neu, 102 Min. Prädikat wertvoll Empfohlen von der Jugend-Filmjury Triple Fack! Fack Ju Göhte Teil 1-3 Endlich wieder Zeit für höhere Bildung! nur Mi. 19:00 Uhr FSK ab 12 J., neu, ca. 360 Min. Eintritt nur 15,-- Fack Ju Göhte 3 Dritter Teil der Lehrer-Komödie mit Elyas M'Barek als Pöbelpauker, der auch unkonventionelle Methoden nicht scheut, um seine Schüler zu unterrichten. Mi. 25.10. 24:00 Uhr FSK ab 12 J., neu Vorpremiere, 119 Min. Victoria & Abdul Historiendrama über die unglaubliche, aber wahre Freundschaft zwischen Queen Victoria und ihrem Diener Abdul, der zu ihrem engsten Berater wird. Do. 18:00 Uhr und Fr. 19:30 Uhr Sa. 17:30 Uhr - OmU So. 16:00 Uhr und Mi. 21:00 Uhr FSK ab 6 J., 2. Woche, 112 Min. Prädikat besonders wertvoll High Society Gegensätze ziehen sich an In der Komödie mit Emilia Schüle und Iris Berben wird das High-Society-Girl Anabel mit der Realität konfrontiert, als sie ihre echte Mutter kennenlernt. Fr. 20:00 Uhr Sa. 21:30 Uhr Di. 18:15 Uhr FSK ab 12 J., 2. Woche, 100 Min. Maleika Regisseur Matto Barfuss hat drei Jahre lang eine Gepardin und ihre sechs Jungen begleitet, auf diese Weise konnten atemberaubende Naturaufnahmen entstehen und der Zuschauer erhält einen detaillierten Einblick in das Leben der stolzen Mutter. Fr. 17:30 Uhr und Sa. 18:00 Uhr So. 16:00 Uhr und Mi. 17:00 Uhr FSK ab 0 J., 2. Woche, 106 Min. Empfohlen von der Jugend-Filmjury Es Remake des legendären Horror-Klassikers "Es" nach dem gleichnamigen Bestseller von Stephen King. Do. 21:00 Uhr und Fr. + Sa. 22:00 Uhr Mo. 17:30 Uhr und Mi. 23:00 Uhr FSK ab 16 J., 3. Woche, 135 Min. Weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt Dokumentation über die Weltreise von P. Allgaier und Gwendolin Weisser, die zu Fuß und per Anhalter mehr als 100.000 Kilometer zurückgelegt haben. Do. 18:30 Uhr und Di. 20:15 Uhr FSK ab 0 J., 3. Woche, 130 Min. Die Pfefferkörner und der Fluch des schwarzen Königs Erstes Kinoabenteuer über die "Pfefferkörner", die eine Klassenfahrt nach Südtirol unternehmen, wo sie einem mysteriösen Fluch auf die Schliche kommen. Fr. + Sa. 15:30 Uhr und So. 14:00 Uhr FSK ab 0 J., 5. Woche, 99 Min. Prädikat wertvoll Empfohlen von der Jugend-Filmjury Das System Milch Die Dokumentation von Andreas Pichler untersucht, wie die Milchwirtschaft rund um den Globus funktioniert, wie Milch produziert wird, wohin das Geld fließt? nur Mo. 20:00 Uhr FSK ab 0 J., 5. Woche, 95 Min. Prädikat wertvoll Der Stern von Indien Historisches Drama, das in opulenten Bildern von der Liebe des jungen Hindu Jeet zu der Muslima Aalia erzählt. Doch das Glück wird von den Wirren rund um die Unabhängigkeit Indiens überschattet. nur So. 20:00 Uhr FSK ab 6 J., 5. Woche, 107 Min. Prädikat besonders wertvoll Die göttliche Ordnung Humorvolles Drama über die junge Hausfrau Nora (M. Leuenberger), die sich Anfang der 70er für die Einführung des Frauenwahlrechts in der Schweiz einsetzt. Fr. 18:00 Uhr und So. 20:15 Uhr FSK ab 6 J., 5. Woche, 96 Min. weiße Wand zeigt: Der Tod von Ludwig XIV. Mo. + Di. 20:15 Uhr FSK ab 12 J., neu, 115 Min.

Wir suchen Verstärkung! Reinigungskraft auf 450,-- Basis für unser Kino gesucht. Bei Interesse bitte eine Nachricht unter Tel. 07522/9786541 (AB) oder info@kino-wangen.de Wohnungsgesuche/ Wohnungsangebote Wegen Kündigung auf Eigenbedarf sucht Frau mit Festanstellung ein neues Zuhause. 2 Zimmer. Gerne auch Altbau. Nichtraucherin, keine Haustiere. Tel.: 0160-5409257 Zu verschenken Birkenreisig kostenlos abzugeben. Abholung bis spätestens Samstag. Tel. 07566 / 9415092 Sonstiges Nachhilfe für 4. Klässler in Deutsch und Mathe gesucht, möglichst in Ratzenried. 0160/93382171 Winterstellplätze für PKW s und Wohnwagen in Eglofstal zu vermieten. Tel. 07566 / 2189 Am Samstag den 21. Oktober 2017 sind der Kartoffelbauer Riesinger und die Gärtnerei Pfanner von 8.30-12.00 Uhr auf dem Dorfplatz in Eglofs für Sie da Fundsachen Kinderkleidung (Socken, Hose, Schuhe) auf dem Dorfplatz Eisenharz Fernglas auf dem Spielplatz in Eglofs Jacke in Eisenharz im Stuibenweg

Workshop: "Milchverarbeitung im Haushalt" Das Landwirtschaftliche Zentrum Baden- Württemberg in Aulendorf veranstaltet am Donnerstag, den 16.11.2017 von 09.30 Uhr - 16.00 Uhr einen Workshop zum Thema Milchverarbeitung im Haushalt. Der Lehrgang richtet sich an Personen, die Interesse an den Möglichkeiten der Milchverarbeitung im eigenen Haushalt haben. In praktischen Vorführungen werden Tipps und Kniffe bei der Herstellung von Joghurt, Dickmilch, Kefir, Quark, Frischkäse und Butter gezeigt, die notwendigen Gerätschaften vorgestellt und anschließend die selbst hergestellten Produkte gemeinsam verkostet. Die Kosten für Verpflegung, Arbeitsmaterial und Teilnahmegebühr betragen 40,00. Telefonische- / Online-Anmeldung bis spätestens 08.11.2017 erforderlich unter: Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg, Atzenberger Weg 99, 88326 Aulendorf, Telefon 07525 / 942-300, Telefax 07525 / 942-333, E-Mail: poststelle@lazbw.bwl.de Internet: www.lazbw.de

Die Veranstaltung entspricht den Richtlinien der Isnyer FF-Karte.

Infos zur Müllsammlung und Mülltrennung in der Gemeinde Argenbühl Rathaus Eisenharz Florian Kaeß f.kaess@argenbuehl.de 07566/940265 Außenstelle Christazhofen Laura Büchele l.buechele@argenbuehl.de 07566/1584 Ansprechpartner Außenstelle Eglofs Laura Büchele l.buechele@argenbuehl.de 07566/1573 Rathaus Eisenharz Ramona Pérez Ramirez r.perez-ramirez@argenbuehl.de 07566/940259 Außenstelle Ratzenried Laura Büchele l.buechele@argenbuehl.de 07522/2516 Öffnungszeiten der Rathäuser Rathaus Eisenharz Montag bis Donnerstag Donnerstag Freitag 08.00 12.00 Uhr 14.00 18.00 Uhr 08.00 13.00 Uhr Außenstelle Mittwoch Christazhofen 08.00 12.00 Uhr Außenstelle Montag 15.00 17.00 Uhr Eglofs Freitag 08.00 10.00 Uhr Außenstelle Dienstag 10.00 12.00 Uhr Ratzenried Mittwoch 15.00 17.00 Uhr Aktuelle Infos zum Thema Abfall und Wertstoffe gibt es in unserem Amtsblatt. Wir empfehlen, das Amtsblatt für 19,20 /Jahr zu abonnieren!! Informationen und Änderungen sind auch unter www.argenbuehl.de nachzulesen!

D E P O N I E N Deponie Isny-Weidach, Tel. 07562 / 4184 Montag - Freitag 8.00-12.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr Samstag 8.00-12.00 Uhr Deponie Wangen-Obermooweiler, Tel. 07522 / 97510 Montag - Freitag 7.30-12.00 Uhr und 13.00-16.30 Uhr Samstag 8.30-11.30 Uhr Wertstoffhof / Bauhof Göttlishofen Siggener Str. 4, 88260 Argenbühl, Tel. 07566 / 1542 Öffnungszeiten: April bis Oktober Mittwoch von 17.00 bis 19.00 Uhr Samstag von 09.00 bis 12.00 Uhr November bis März Samstag von 09.00 bis 12.00 Uhr - evtl. Änderungen werden im Gemeindeblatt bekanntgegeben - Abgegeben werden können: RaWEG-Säcke (Leichtverpackungen) Karton Styropor Hinweis: Anlieferung nur in haushalts- üblichen Mengen (PKW-Kofferraum) Batterien (Knopfzellen und sonstige Kleinbatterien) Es kann kein Haus- und Gewerbe- Alt-Schuhe Alt-Kleider Altglas Altpapier Dosen Gartenabfälle (von April bis Oktober) Elektronikschrott Schrott / Altmetall (nur Kleinteile) müll angenommen werden! Kühlschränke / Gefriergeräte werden nicht angenommen (diese können bei den Deponien in Wangen - Obermooweiler oder in Isny - Weidach kostenlos abgegeben werden

Kein Hundekot auf Futterwiesen Viele Hundehalter finden nichts dabei, ihre Tiere beim Ausführen auf Feld- oder Spazierwegen in angrenzenden Wiesen oder Äckern abkoten zu lassen. Erntet der Landwirt dort Grünfutter oder Heu, dann wird der Hundekot durch die Mäh- und Erntemaschinen fein im Futter verteilt. Dies führt nicht nur dazu, dass die Tiere das mit Hundekot verunreinigte Futter wegen der Geruchsbelästigung kaum noch fressen. Schwer wiegender ist, dass im Hundekot enthaltene Keime bei Rindern Krankheiten auslösen können, die für einen landwirtschaftlichen Betrieb erhebliche negative Folgen haben. Auslöser ist ein winziger Einzeller mit der lateinischen Bezeichnung Neospora caninum. Für diese im Körper von Rindern, Schafen oder Ziegen vorkommenden Einzeller sind Hunde ein so genannter Endwirt. In ihrem Darm bilden sich die äußerst widerstandsfähigen Keime von Neospora caninum, die so genannten Oozysten. Sie werden mit dem Hundekot ausgeschieden und sind im Futter, in der Erde oder im Wasser über Wochen oder gar Monate lebensfähig. Wenn Rinder, Schafe oder Ziegen die Oozysten mit dem durch Hundekot verunreinigten Futter aufnehmen, dann werden in ihrem Körper die Einzeller freigesetzt. Sie dringen über den Darm in das Körpergewebe ein, können über die Gebärmutter bis zum ungeborenen Kalb gelangen und dort zu Entzündungen führen, die eine Frühgeburt (Verkalben) auslösen. Gelegentlich kommt es auch zu Totgeburten oder zur Geburt lebensschwacher Kälber. In schweren Fällen kann eine ganze Rinderherde mit Neospora caninum verseucht sein. Dann kommt es zu verbreiteten Verkalbungen oder Totgeburten mit entsprechend wirtschaftlichen Schäden. Gegen diese durch Hundekot verursachte Krankheit bei Rindern, aber auch bei Schafen und Ziegen, gibt es keine direkte Behandlungsmöglichkeit. Auch eine Schutzimpfung ist nicht möglich. Einzige wirksame Gegen- und Vorbeugungsmaßnahme ist nach Mitteilung des Rindergesundheitsdienstes die Vermeidung von Hundekot im Futter.

Bäckerei & Lebensmittel Marmorkuchen KEMPTER 400g Stephanusstraße 7- Eisenharz -Telefon 07566 91240 Wetzelsrieder Straße 18 Ratzenried - Telefon: 07522 913875 Neutrauchburgerstraße 3 Christazhofen -Telefon: 07566 9411770 ofenfrisch aus unserer Backstube: Kartoffel-Bierbrot 750g 2,22 Vom Metzger Heim: Grober Fleischkäse 100g 0,99 Hausmacher Leberwurst 100g 0,89 Tafelspitz 100g 1,29 Gyros Geschnetzeltes 100g 1,09 Käseangebot: Bavaria Blu, Bonifaz 100g 1,29 Zurwieser gepf. Ärschle 100g 1,89 Obst und Gemüse: Gr. Trauben hell 500g Pack. 1,49 Dt. Kopfsalat je Stück 0,59 Dt. Bio-Möhren 1 kg Pack. 0,79 Dt. Hokkaido Kürbisse je kg 0,99. Aus der Edeka-Werbung: Ehrmann Almighurt 500g Glas 0,77 Paula Pudding 4x125g Packung 1,19 Ristorante Pizza ver. Sorten 1,79 Eilles Kaffee 500g Packung 3,99 Ferrero Küsschen 178g Packung 2,49 Hohes C Säfte 1,0l Flasche 1,11 Nutella 450g+50g 1,77 Tempo Taschentücher ver.sorten 1,99 Somat Geschirrreiniger ver.sorten 7,49 Wir freuen uns auf Sie!!!!