Premiere: Samstag, 1. April 2017, 20:00 Uhr Kartenvorverkauf und weitere Termine: oder Tel (Sandra Kalb)

Ähnliche Dokumente
Heizkostenzuschuss noch schnell beantragen. 1. Quartal 2017

Neuwahlen und Ehrungen beim Seniorenbund Wolfurt

Hittisau, den 04. März

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

Dolomiten / Gardasee. vom 22. bis 30. August 2012 in die. An alle Flaming Stars Feuerwehr ~ Biker und Freunde

Jeden Donnerstag Uhr

Jahresprogramm 2017: Ausflüge, Reisen, Veranstaltungen

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

- Vereins- und Gruppenausflügen. - Städtereisen. - Studienreisen. - Tagesausflüge. - Schulausflüge. Vögele Reiseverkehr.

und bieten an: 4 Tages-Busreise incl. Halbpension ( Juni 2018)

eine Adventsreise mit der SG 50PLUS *Aachen und Fluweelengrotte*

ADVENTSREISE 2012 NACH SALZBURG

eine Flandernrundfahrt...

Reiseteam Seniorengemeinschaft 50PLUS

Veranstaltungsprogramm Jahr 2018

Kirchenchorausflug 2011 der Pfarre St. Nikolaus in Lech am Arlberg

Mai 2016 (Freitag-Montag / Pfingsten) Programm 1. Tag: Freitag, 13. Mai 2016:

Winterprogramm 2017/2018

Kneipp-Verein Quakenbrück e. V.

Für das gesamte fliegende Personal der Polizei. Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP

EINLADUNG zur SENIORENFREIZEIT 2015 Kirchengemeinde Vehlen. Harz und mehr Oktober Senioren-Freizeit

Reiseverlauf. Caritas-Gesellschaft Heiligenhaus e.v. Ludgerustreff Ludgerusstr. 2a Heiligenhaus

5ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2017

Pfadfinder Gilde Salzburg Maxglan

Reiseteam Seniorengemeinschaft 50PLUS

Morgarten Loge Zug und Helvetia Loge 1 Zürich Reise nach Island

Augsburg. München. Ulm

2. Puch Geländewagen Generationen Treffen. Rund um den Steirischen Erzberg bis

Kommen, Erholen & Genießen

3ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2016

In späteren Jahren wurde für den Mauerfall im geteilten Deutschland gebetet, heute ist ein wichtiges Ziel das Gebet um den Frieden in der Welt.

Reiseteam Seniorengemeinschaft 50PLUS

Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore. vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE

6ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2017

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

Zum Reformationsjahr 2017 möchten wir Sie zu einer 5-tägigen Reise ins schöne Zillertal / Tirol einladen.

4ter Autismusworkshop Baltrum Herbst 2016

Vereinsnachrichten Winterprogramm 2016/2017 SKI-CLUB BAMBERG

Preise ca. 470,00 Euro

Lehrfahrt 2009 nach Ungarn

SSC-Laufreise September 2017 «Grüß Gott Wachau»

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Birkebeiner Rennet Norwegen

1. Tag Sonntag, Anreise mit Zwischenübernachtung. 2. Tag Montag, Weiterfahrt an den nördlichen Gardasee

ARRANGEMENTS BONN AKTIV

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Silvester in München. Reisedaten. J. Strauß "Die Fledermaus" in der bayerischen Staatsoper

Jahresausflug KFL

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

Reise zu den bosnischen Pyramiden Thema Geomantie & Heilung vom Programm

Bayernfreunde Tegernseer Tal Gründungsdatum: Fanclub Nr.:

Leichtathletik-Ausflug Bregenzer Wald. Organisator: Karle Seemann

LOURDES MIT DEM BUS

OMC PR Wochenende Eugendorf Das Tor nach Salzburg

Veranstaltungen und Fahrten

... im Z eichen der Okumene Reiseleitung: Mag. Thomas Stürz

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

KRAKAU-Reise Herbst 2018

150 Jahre SPD UNSER JUBILÄUMSJAHR 2013

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

55. Drotaniker Tour 2018 im Entlebuch und Emmental

Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel

«Leben bis zuletzt und in Frieden sterben»

TECHNIK MUSEEN SINSHEIM UND SPEYER

Pilgerfahrt: Assisi und die franziskanischen Stätten

Heidi Joas Wanderwartin Prießnitz-Kneipp-Verein Bexbach e.v.

Kulturstadt Barcelona

Üdsche Heimatblättsche 2017 Jahresprogramm 2017

Silvester in der Königsstadt Krakau Silvesterdinner und Neujahrskonzert

Basel, im März 2017 K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr BASEL

Hotel Residenz am See in Meersburg:

Vor- und Nachmittags Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel

Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel

Passionsspiele Oberammergau und Der Blaue Reiter

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2016

Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Mair Reisen GmbH Griesgasse 3 A-6112 Wattens + 43 (0)

DZ 217,00 EUR pro Person EZ 265,00 EUR pro Person

Reiseteam Seniorengemeinschaft 50PLUS zum Event. *mit kleinem Programm* 9. bis Organisation: Gruppenreisen...

Individualreise Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

die besondere Reise zur.

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

Birkebeiner Rennet Norwegen

Auf den Spuren des Apostel Paulus in Griechenland

hiermit möchten wir Euch ganz herzlich zum Jahrestreffen 2015 nach Willingen (Upland) einladen.

Innovationsreise Kärnten - Steiermark

Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung

Mailand Silvesterballett in der Scala

Busfahrt zum Heimattreffen nach Rode

Ferienprogramm für Kinder

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde

Individualreise Silvester in München J. Strauß»Die Fledermaus«& Große Silvester-Opern-Soirée

Transkript:

Veranstaltungsprogramm 2. Quartal 2017 Theater Wolfurt 2017: Frau Müller muss weg von Lutz Hübner Freitag, 31. März 2017, 18:00 Uhr Vereinshaus Wolfurt, Eintritt - Sonderpreis 2,-- inkl. Pausengetränk Keine Anmeldung, einfach kommen! In den Volksschulen des Landes spielen sich haarsträubende Szenen ab. Wild entschlossen kämpfen besorgte Eltern um die Zukunft ihrer Sprösslinge. Besonders in den vierten Klassen treiben es Mütter und Väter auf die Spitze. Mit allen Mitteln versuchen sie dem Lehrpersonal klarzumachen, dass ihre Kinder gute Noten brauchen! Im Visier haben sie Frau Müller, Lehrerin der 4b, die ihrem Nachwuchs vermeintlich die Zukunft verbaut. Die zeigt sich uneinsichtig. Man hat keine Wahl - Frau Müller muss weg Premiere: Samstag, 1. April 2017, 20:00 Uhr Kartenvorverkauf und weitere Termine: www.theaterwolfurt.at oder Tel. 0680 5026550 (Sandra Kalb) 5-Tages-Fahrt Pilsen - Prag - Budweis Montag, 24. April Freitag, 28. April 2017 / Fahrtbeschreibung siehe 1. Quartal Für diese schöne Fahrt sind noch einzelne Restplätze verfügbar. Angemeldete Teilnehmer bitte Restzahlung bis Freitag 24. März 2017 veranlassen. Jass-Nachmittage Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, ab 14:30 Uhr treffen sich begeisterte Jasserinnen und Jasser im Gasthaus Engel Termine auch im Wolfurt-Demnächst Informationen bei Reinelde Schädler, Tel. 0664 7667172

Neues Erbrecht mit Notar Dr. Michael Gambs, Feldkirch Donnerstag, 6. April 2017 um 14:30 Uhr im Pfarrheim Wolfurt Oft schon haben wir uns überlegt, was nach dem Tod mit unserem Eigentum und Vermögen geschehen soll, aber haben wir uns auch schon über diesbezügliche Regelungen informiert bzw. solche getroffen? Am 1.1.2017 sind weitreichende Änderungen im Erbrecht in Kraft getreten, welche auf alle Todesfälle ab diesem Tag anzuwenden sind. Wer sicher gehen will, dass sein letzter Wille auch wirklich in Erfüllung geht, sollte sich rechtzeitig informieren, da eine reibungslose Erbfolge von den zu Lebzeiten getroffenen Verfügungen abhängt. Sie sollten daher für sich klären, wie Sie die Erbschaft regeln möchten, wer Ihre Erben sein sollen und was Sie hinterlassen möchten. Holen Sie doch den professionellen Rat ein, denn wer kennt das formgerechte Testament die ordnungsgemäße, sichere Registrierung im Testamentsregister wie die gesetzliche Erbfolge geregelt ist wer ein Erbrecht hat bzw. was das genau ist welchen Anspruch pflegende Angehörige haben wann ein Pflichtteil auszuzahlen ist die EU Erbrechtsverordnung - ab 8/2015 bei Wohnsitzwechsel in einen anderen EU- Mitgliedstaat den Unterschied zwischen Testament, letztwilliger Verfügung und Erbvertrag Streitigkeiten über das Erbe haben schon manche Familienbeziehungen gestört und Freundschaften sind daran zerbrochen. Sorgen Sie daher rechtzeitig vor. Start mit der Frühjahrswanderung Am Dienstag, 4. April 2017 an den weiteren Monaten jeweils am 1. Dienstag des Monats bei jeder Witterung - ist unsere Wandergruppe mit unserem bewährten Wanderführer Josef Lippurger wieder unterwegs. Wer in angepasstem Tempo ohne Überforderung ca. 2 2 ½ Std. wandern und daneben auch noch Spaß haben will, ist genau richtig. Unsere erste Wanderung starten wir mit der Buslinie 35 ab Wolfurt-Rickenbach um 9:18 Uhr. Zusteigmöglichkeiten an allen Haltestellen bis Ausstiegsstelle Sportplatzstraße (9:24 Uhr). Von dort geht es Richtung Lochmühle, Bächerstraße zur Langener Straße. Weiter führt der Weg hinunter über die Hohe Wacht nach Kennelbach bis hin zum Gasthof Engel in Wolfurt, wo nach 2,5 Std. Wanderzeit ein gemütlicher Hock angesagt ist. Das stetige Auf und Ab setzt gutes Schuhwerk und Wanderstöcke voraus. Einfach herrlich, ein paar Stunden in gut gelaunter Gesellschaft in der freien Natur.

Konzertreihe Musik am Nachmittag Dienstag, 2. Mai 2017 um 14:30 Uhr, Einlass: 14:00 Uhr im Hofsteigsaal in Lauterach; Eintritt frei! Zum Genießen von klassischer Musik laden die Marktgemeinde Lauterach und die Guta Frauen Lauterach auch alle Wolfurter Seniorinnen und Senioren herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Das Ensemble Plus und die Sopranistin Cecilia Berglund erwarten Sie mit wunderbarer Sektglasmusik aus der Goldenen und Silbernen Wiener Operettenära. Enden wird das Konzert mit feurigen Klängen aus Spanien und Argentinien. Die Moderation liegt wieder in den Händen von Bernd Konzett. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um telefonische Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 26. April 2017 unter der Telefonnummer 0664 3382325 (Erwin Mohr) oder 0650 5107050 (Stefan Fischer) Bodenseeschifffahrt nach Meersburg Donnerstag, 4. Mai 2017 9:15 Abfahrt mit dem Landbus (Sonderfahrt) ab Rickenbach-Adler, Zusteigen an allen Bushaltestellen bis Im Wida. Gilt nur für die angemeldeten 60 Personen! Rückfahrt ebenfalls mit Landbus (Sonderfahrt) Einführungskurs Handy- und Tablet-Bedienung Montag, 8. Mai 2017, 8:30 Uhr; Raiffeisenbank am Hofsteig, Kellhofstraße 12 Dieser Kurs ist ideal für all jene, die bereits ein Gerät besitzen, aber im Umgang damit noch keine bzw. wenig Erfahrung haben und deshalb mehr über Funktionen und Möglichkeiten wissen möchten. Gruppengröße max. 10 Personen Kursdauer: 3 Stunden Kurskosten: 25,-- pro Person Kursleiter: Albert Köb Anmeldung notwendig unter 0664 73114661 (Albert Köb)

5-Tages-Fahrt Schladming und Salzkammergut Dienstag, 6. Juni Samstag, 10. Juni 2017 Dienstag 6. 6.: Abfahrt Im Wida 7:00 Uhr, dann alle Haltestellen bis Bildsteinerstraße Anreise über Innsbruck - Pass Thurn, Mittagessen im Hotel Mühle in Kaprun, weiter über Bischofshofen nach Schladming; Zimmerbezug und kleine Führung durch Schladming; Abendessen im Hotel Mittwoch 7. 6.: Fahrt nach Bad Aussee, Zeit zum Kaffeetrinken, Weiterfahrt nach Bad Ischl; Mittagessen möglich; nachmittags Führung durch Bad Ischl; Rückfahrt mit Kurzbesuch Schiflugschanze Kulm; Abendessen im Hotel, danach Kegelturnier Donnerstag 8. 6.: vormittags Fahrt zur Burg Hohenwerfen, Besichtigung und Führung in der Burg inkl. Greifvogelvorführung; Möglichkeit zum Mittagessen; anschließend Rückfahrt nach Schladming; am Nachmittag kurze Wanderung ca. 2 Std.; anschließend gemütlicher Hüttenabend mit heimischen Schmankerln und Ziehharmonikaspieler Freitag 9. 6.: Vormittag zur freien Verfügung, am Nachmittag Fahrt zum berühmten Benediktinerstift Admont; die barocke Stiftsbibliothek ist die größte Klosterbibliothek der Welt! Führung im Stift; danach Rückfahrt ins Hotel; Abendessen Samstag 10. 6.: Frühstück; Abfahrt um 8:30 über Salzburg - Rosenheim nach Bad Tölz mit gemütlichem Aufenthalt; Mittagessen im Wirtshaus Zum Starnbräu möglich; Heimfahrt über Schongau und Kempten nach Wolfurt Unterkunft Schladming: 4-Sterne-Sporthotel Royer mit Verwöhn-Halbpension (Frühstücksbuffet, 4-Gänge-Abendessen, Salatbuffet); Hallen- und Freibad; Sauna, Solarium etc. Fahrt: Fa. Fechtig mit neuem Panorama-Reisebus Reisepreis (incl. Führungen, Eintritte, Wanderführer, Ziehharmonikaspieler) pro Person im Doppelzimmer 470,--; Einzelzimmer-Zuschlag 60,-- Als Anmeldung gilt die Anzahlung von 200,-- pro Person bis 4. Mai 2017 auf das Konto AT10 3748 2000 0005 6689 bei der Raiba am Hofsteig. Restzahlung bis 26. Mai 2017. Achtung: Die Sitzplätze im Bus werden wie gewohnt nach dem Eingangsdatum der Anzahlung vergeben. Wegen Reisestornoversicherung kontaktieren Sie bitte Ihren Versicherungsberater! Stornomöglichkeit nur bis 4 Wochen vor Reisebeginn.

Kegelabende Jeden Mittwoch von 18:00 bis 21:00 Uhr im ESV-Heim, Güterbahnhof Wolfurt Interessierte sind herzlich eingeladen! Informationen bei Helmut Natter, Tel. 05574 71094 oder Ulrike Schwärzler, Tel. 0664 4845484 Landestreffen Musikfest Fluh/Bregenz Freitag, 23. Juni 2017 14:00 bis 17:00 Uhr Eintritt frei! Der Musikverein Fluh feiert an diesem Wochenende sein 120-jähriges Vereinsjubiläum. Wir freuen uns, dass wir unser Landestreffen aus diesem Anlass auf der Fluh feiern dürfen. Wir laden alle Mitglieder unserer Ortsgruppe dazu recht herzlich ein. Es wird ein schönes und abwechslungsreiches musikalisches Programm geboten! Sonderbus 13:15 ab Bildsteinerstraße, dann alle Haltestellen bis Im Wida Rückfahrt ca. 17:15 Zur Platzreservierung ist eine Anmeldung erforderlich: 0664 3382325 (Erwin Mohr) oder 0650 5107050 (Stefan Fischer)

Wallfahrt zur Fatima-Kapelle am Stollen/Langen Donnerstag, 29. Juni 2017 Fahrt mit dem Landbus Linie 20 um 13:41 Uhr ab Bildsteinerstraße, Zustieg bis Im Wida, Umstieg Ölrain auf Linie 25 Richtung Langen; Die Andacht in der Kapelle mit Irmgard Bereuter beginnt um 14:45 Uhr. Anschließend ist Gelegenheit zur Einkehr im Gasthaus Stollen. Rückfahrt mit dem Linienbus 25 um 16:50 Uhr Gehbehinderte, die mit PKW abgeholt werden möchten, können sich bei Irmgard Bereuter, Tel. Nr. 05574 71361-23, melden. Lech-Classic-Festival Mittwoch, 2. August 2017, Neue Kirche Lech 14:30 Uhr Abfahrt ab Haltestelle Im Wida, danach alle Haltestellen bis Schwarzach 16:00 Uhr Sektempfang in Lech von Dr. Gottfried Feuerstein 17:00 Uhr: Konzert unter dem Motto Venezianischer Abend mit bekannten internationalen Künstlerinnen und Künstlern und weltberühmten Kompositionen von Giuseppe Tartini, Antonio Vivaldi, Niccolo Paganini, Jacques Offenbach und Johann Strauß. Kosten: Eintrittskarte 15,-- (regulärer Preis 30,--) plus Busfahrt 11,-- pro Person Anmeldung durch Einzahlung bis 31. Mai 2017 auf das Konto AT91 3748 2000 0011 3043 bei der Raiba am Hofsteig. Achtung: Es sind nur 45 ermäßigte Karten für uns reserviert! ca. 19:00 Uhr Abendessen mit Künstlern im Hotel Krone im Anschluss an das Konzert möglich, nicht verpflichtend; (Menüpreis ohne Getränk ca. 18,-- vor Ort zu bezahlen) ca. 21:00 gemeinsame Rückfahrt Seniorenbund Wolfurt, Kontaktadressen Obmann: Erwin Mohr Unterhub 13 b, 6922 Wolfurt Handy: 0664 3382325 Email: mohr.wolfurt@outlook.com Obm. Stv.: Stefan Fischer Mähdlestraße 55, 6922 Wolfurt Handy: 0650 5107050 Email: stefaneugenfischer@gmail.com