Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Ähnliche Dokumente
Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr.1907/2006 (REACH) und Verordnung (EU) Nr. 453/2010

Unternehmens. ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren. ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

EG-Sicherheitsdatenblatt Gemäß Verordnung (EG) 1907/2006. Sauerstoff. Seite 2 bis 5. ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH Industriestr.

Sicherheitsdatenblatt Seite: 1/5 gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: überarbeitet am: Handelsname: VGS 160FD

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Handelsname: dntp Set

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Vertrieb/Distributeur/Distribuzione/Dealer. Maagtechnic AG. Sonnentalstrasse 8. CH-8600 Dübendorf 1 Schweiz

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens. 2 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3 Mögliche Gefahren

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

zusätzl. Hinweise: Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Kapitel 16 zu entnehmen.

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Fettsäureamidoalkylbetain Xi R36 Eye Irrit. 2, H319

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907 / 2006 / EG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG/Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

2 Mögliche Gefahren. 3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. Seite: 1/6 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

2 Mögliche Gefahren. 3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. Seite: 1/6 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Seite: 1/5. Druckdatum: überarbeitet am: Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung und des Unternehmens. Angaben zum Produkt

3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. Seite: 1/6 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31. Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt (MSDS) gemäß 91/155/EWG. ELISA kit for Schistosoma mansoni With soluble antigens from Schistosoma mansoni, 96 assays

Sicherheitsdatenblatt gemäss 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

: Sikafloor -3 QuartzTop

2 Mögliche Gefahren. 3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. Seite: 1/6 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Version 1 überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

SICHERHEITSDATENBLATT

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 453/2010 (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Kit Components. c-gmp Dependent Protein Kinase (PKG) Peptide Substrate, 1mg. cgmp-dependent Protein Kinase Peptide Substrate Substrate

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31. ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155 EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG/Artikel 31

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Artikel 31

EG-Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

4 Erste-Hilfe-Maßnahmen

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

N; Umweltgefährlich R51/53: Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006. ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß VO (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Seite: 1/7 Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006. * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

EG Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Kit Components. Anti-Mouse IgG HRP Conjugate, 300ul. Anti-Mouse IgG HRP Conjugate

Druckdatum: überarbeitet am:

Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte leichte Xn, Xi, F, N; R /

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31. Druckdatum: überarbeitet am:

Transkript:

Seite: 1/6 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Artikelnummer: 222800 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. Verwendung des Stoffes / des Gemisches: Gemäß Produktbezeichnung Einzelheiten zum Lieferanten, der das bereitstellt Hersteller/Lieferant: COMPASS Yachtzubehör Handels GmbH & Co. KG Lüdinghauser Straße 34 59387 Ascheberg Telefon: (02593) 915-0 Telefax: (02593) 915-280 Auskunftgebender Bereich: Vertriebsabteilung Notrufnummer: Beratungsstelle bei Vergiftungen, Mainz Tel. 0049 (0) 6131 / 19240 2 Mögliche Gefahren Einstufung des Stoffs oder Gemischs Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 GHS08 Gesundheitsgefahr Asp. Tox. 1 H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. Kennzeichnungselemente Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet. Gefahrenpiktogramme GHS08 Signalwort Gefahr Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Gemisch von n-, i- und cyclo-aliphaten, überwiegend im Bereich C11-C16 Gefahrenhinweise H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P331 KEIN Erbrechen herbeiführen. P301+P310 B E I V E R S C H L U C K E N : S o f o r t GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Sonstige Gefahren Ergebnisse der PBT- und vpvb-beurteilung PBT: Nicht anwendbar. vpvb: Nicht anwendbar. P405 Unter Verschluss aufbewahren. P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften. (Fortsetzung auf Seite 2)

Seite: 2/6 (Fortsetzung von Seite 1) 3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen Chemische Charakterisierung: Gemische Beschreibung: Gemisch aus nachfolgend angeführten Stoffen mit ungefährlichen Beimengungen. Gefährliche Inhaltsstoffe: CAS: 64742-47-8 EINECS: 265-149-8 Gemisch von n-, i- und cyclo-aliphaten, überwiegend im Bereich C11-C16 Asp. Tox. 1, H304 25-50% Verordnung (EG) Nr. 648/2004 über Detergenzien / Kennzeichnung der Inhaltsstoffe aliphatische Kohlenwasserstoffe 30% 4 Erste-Hilfe-Maßnahmen Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen Nach Einatmen: Nicht anwendbar. Nach Hautkontakt: Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen. Nach Augenkontakt: Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten mit fließendem Wasser spülen. Nach Verschlucken: Sofort ärztlichen Rat einholen. Hinweise für den Arzt: Symptomatische Behandlung. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. 5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung Löschmittel Produkt selbst brennt nicht, Löschmaßnahmen auf den Umgebungsbrand abstimmen. Geeignete Löschmittel: CO2, Löschpulver oder Wassersprühstrahl. Größeren Brand mit Wassersprühstrahl oder alkoholbeständigem Schaum bekämpfen. Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel: Wasser im Vollstrahl Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. Hinweise für die Brandbekämpfung Besondere Schutzausrüstung: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. 6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren Nicht erforderlich. Umweltschutzmaßnahmen: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung: Mit flüssigkeitsbindendem Material (Sand, Kieselgur, Säurebinder, Universalbinder, Sägemehl) aufnehmen. Kontaminiertes Material als Abfall nach Abschnitt 13 entsorgen. Für ausreichende Lüftung sorgen. Verweis auf andere Abschnitte Informationen zur sicheren Handhabung siehe Abschnitt 7. Informationen zur persönlichen Schutzausrüstung siehe Abschnitt 8. (Fortsetzung auf Seite 3)

Seite: 3/6 Informationen zur Entsorgung siehe Abschnitt 13. (Fortsetzung von Seite 2) 7 Handhabung und Lagerung Handhabung: Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz: Für gute Belüftung/Absaugung am Arbeitsplatz sorgen. Aerosolbildung vermeiden. Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten Lagerung: Anforderung an Lagerräume und Behälter: Keine besonderen Anforderungen. Zusammenlagerungshinweise: Nicht erforderlich. Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen: Keine. Lagerklasse: 10 Klassifizierung nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV): - Spezifische Endanwendungen Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. 8 Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen: Keine weiteren Angaben, siehe Abschnitt 7. Zu überwachende Parameter Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten: Das Produkt enthält keine relevanten Mengen von Stoffen mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten. Zusätzliche Hinweise: Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen. Begrenzung und Überwachung der Exposition Persönliche Schutzausrüstung: Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen: Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen. Atemschutz: Bei kurzzeitiger oder geringer Belastung Atemfiltergerät; bei intensiver bzw. längerer Exposition umluftunabhängiges Atemschutzgerät verwenden. Handschutz: Das Handschuhmaterial muss undurchlässig und beständig gegen das Produkt / den Stoff / die Zubereitung sein. Aufgrund fehlender Tests kann keine Empfehlung zum Handschuhmaterial für das Produkt / die Zubereitung / das Chemikaliengemisch abgegeben werden. Auswahl des Handschuhmaterials unter Beachtung der Durchbruchzeiten, Permeationsraten und der Degradation. Handschuhmaterial Die Auswahl eines geeigneten Handschuhs ist nicht nur vom Material, sondern auch von weiteren Qualitätsmerkmalen abhängig und von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Da das Produkt eine Zubereitung aus mehreren Stoffen darstellt, ist die Beständigkeit von Handschuhmaterialen nicht vorausberechenbar und muß deshalb vor dem Einsatz überprüft werden. Durchdringungszeit des Handschuhmaterials Die genaue Durchbruchzeit ist beim Schutzhandschuhhersteller zu erfahren und einzuhalten. (Fortsetzung auf Seite 4)

Seite: 4/6 Augenschutz: Beim Umfüllen Schutzbrille empfehlenswert. (Fortsetzung von Seite 3) 9 Physikalische und chemische Eigenschaften Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften Allgemeine Angaben Aussehen: Form: Flüssig Farbe: Braun Geruch: Angenehm Geruchsschwelle: ph-wert: Zustandsänderung Schmelzpunkt/Schmelzbereich: Siedepunkt/Siedebereich: Flammpunkt: 73 C Entzündlichkeit (fest, gasförmig): Nicht anwendbar. Zündtemperatur: 236 C Zersetzungstemperatur: Selbstentzündlichkeit: Das Produkt ist nicht selbstentzündlich. Explosionsgefahr: Das Produkt ist nicht explosionsgefährlich. Explosionsgrenzen: Untere: 0,5 Vol % Obere: 5,5 Vol % Dampfdruck bei 20 C: 19 hpa Dichte bei 20 C: 0,86 g/cm³ Relative Dichte Dampfdichte Verdampfungsgeschwindigkeit Löslichkeit in / Mischbarkeit mit Wasser: Nicht bzw. wenig mischbar. Verteilungskoeffizient (n-octanol/wasser): Viskosität: Dynamisch: Kinematisch: Lösemittelgehalt: Organische Lösemittel: 50,0 % VOC (EU) 50,0 % 430,0 g/l VOC (EU %) 50,00 % VOCV (CH) 50,00 % Sonstige Angaben Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. 10 Stabilität und Reaktivität Reaktivität Chemische Stabilität Thermische Zersetzung / zu vermeidende Bedingungen: Möglichkeit gefährlicher Reaktionen Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Verwendung. Keine gefährlichen Reaktionen bekannt. (Fortsetzung auf Seite 5)

Seite: 5/6 Zu vermeidende Bedingungen Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. Unverträgliche Materialien: Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. Gefährliche Zersetzungsprodukte: Keine gefährlichen Zersetzungsprodukte bekannt. (Fortsetzung von Seite 4) 11 Toxikologische Angaben Angaben zu toxikologischen Wirkungen Akute Toxizität: Primäre Reizwirkung: an der Haut: Keine Reizwirkung. am Auge: Keine Reizwirkung. Sensibilisierung: Keine sensibilisierende Wirkung bekannt. Zusätzliche toxikologische Hinweise: Das Produkt weist aufgrund des Berechnungsverfahrens der Allgemeinen Einstufungsrichtlinie der EG für Zubereitungen in der letztgültigen Fassung folgende Gefahren auf: 12 Umweltbezogene Angaben Toxizität Aquatische Toxizität: Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. Persistenz und Abbaubarkeit Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. Verhalten in Umweltkompartimenten: Bioakkumulationspotenzial Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. Mobilität im Boden Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. Weitere ökologische Hinweise: Allgemeine Hinweise: Im allgemeinen nicht wassergefährdend Ergebnisse der PBT- und vpvb-beurteilung PBT: Nicht anwendbar. vpvb: Nicht anwendbar. Andere schädliche Wirkungen Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. 13 Hinweise zur Entsorgung Verfahren der Abfallbehandlung Empfehlung: Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Ungereinigte Verpackungen: Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften. 14 Angaben zum Transport UN-Nummer ADR, IMDG, IATA entfällt Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung ADR, IMDG, IATA entfällt Transportgefahrenklassen ADR, IMDG, IATA Klasse entfällt Verpackungsgruppe ADR, IMDG, IATA entfällt (Fortsetzung auf Seite 6)

Seite: 6/6 Umweltgefahren: Marine pollutant: Nein Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender Nicht anwendbar. Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL-Übereinkommens 73/78 und gemäß IBC- Code Nicht anwendbar. UN "Model Regulation": - (Fortsetzung von Seite 5) 15 Rechtsvorschriften Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften für den Stoff oder das Gemisch Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet. Gefahrenpiktogramme GHS08 Signalwort Gefahr Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Gemisch von n-, i- und cyclo-aliphaten, überwiegend im Bereich C11-C16 Gefahrenhinweise H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. P331 KEIN Erbrechen herbeiführen. P301+P310 B E I V E R S C H L U C K E N : S o f o r t GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Klassifizierung nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV): - Technische Anleitung Luft: Klasse Anteil in % P405 Unter Verschluss aufbewahren. P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften. NK 50,0 Wassergefährdungsklasse: Im allgemeinen nicht wassergefährdend. Stoffsicherheitsbeurteilung: Eine Stoffsicherheitsbeurteilung wurde nicht durchgeführt. 16 Sonstige Angaben Die Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse, sie stellen jedoch keine Zusicherung von Produkteigenschaften dar und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis. Relevante Sätze H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. Abkürzungen und Akronyme: Asp. Tox. 1: Aspiration hazard, Hazard Category 1