Pfarrbrief Februar 2012

Ähnliche Dokumente
Herzliche Einladung zum Pfarrfasching am 02. März 2014, ab Uhr, im Pfarrsaal

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Sept. 2014

Nachprimiz des Neupriesters Mag. Martin Edlinger Herzlichen Glückwunsch!

Sommer, Sonne, Urlaub - eine gesegnete Zeit

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am

Ostern 2014 Feiern wir das Leben

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Dezember 2014 bis Jänner 2015

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

WIE WIRD IHR URLAUB SEIN? Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Juli, August Schöne Urlaubsund Ferienzeit!

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Dezember 2015 und Jänner 2016

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Vorschau I/2017. Januar 2017

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen


Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Silvester und Neujahr Viel Glück und viel Segen zum neuen Jahr!

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Pfarrgemeindebrief # 5

Informationen zur Erstkommunion 2016

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

12 Herz-Mariae. Waldwoche im Kindergarten Don Bosco. Kindergarten Don Bosco Besuch in der Gärtnerei

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Informationen zur Erstkommunion 2017

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich.

Kindergarten Don Bosco

Samstag, Sonntag, Ausgabe: 01/2017

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Haushaltsbuch Jänner 2013

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter:

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Gemeinsam nicht einsam

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

ABGABENKOMMISSION Stand

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg

Liebe Christinnen und Christen von St. Thomas und St. Lorenzen!

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B)

SSV Königsschießen 2014

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Kinder - Religionsunterricht

Erstkommunionvorbereitung Ich bin das Licht! Terminplan für Ottenbach

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde!

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Zwischenzeiten Lauf 1

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015

Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner Wir beginnen das Jahr unter dem Segen Mariens

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Pfarrei St. Josef Rappenbügl. Rückblick und Impressionen von Pfarraktivitäten getragen vom Pfarrgemeinderat,

Samstag. Schwarmintelligenz

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Transkript:

Pfarrbrief Februar 2012 Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Februar 2015 Herzliche Einladung zum Pfarrfasching am 15. Februar 2015, ab 14.00 Uhr, im Pfarrsaal

LIEBE PFARRGEMEINDE! Wenn der Feber ins Land zieht, dann bricht die Narrenzeit aus. Überall begegnet man dem Fasching und man kann sich dieser Zeit nicht entziehen. Sei es beim Mittagstisch in einem Gasthaus, bei Besuchen von Freunden oder wenn man einfach die Zeitung aufschlägt der Fasching ist Thema in dieser unserer Zeit. Land auf, Land ab gibt es Faschingssitzungen. Waren Sie schon bei einer? Ich besuchte, von einem Freund eingeladen, das erste Mal in Althofen eine Faschingssitzung. Vorweg will ich sagen, dass ich es bemerkenswert finde, wie viel Engagement, persönlichen Einsatz, Leistung und auch Können die einzelnen Akteure in diese, ihre Darbietungen legen. Dafür, denke ich, gilt ihnen ein unumwundenes Lob und auch Anerkennung. Überrascht hat mich auch, dass es keine persönlichen Untergriffe gegen einzelne Personen oder Institutionen in den Darbietungen gegeben hat. Freilich eine Hürde, die immer wieder nicht genommen werden kann, ist die, der schlüpfrigen Späßchen. Aber vielleicht ist dies auch ein Themenfeld, das Gott sei Dank den Fasching und nicht die ganze Wirklichkeit der Menschen betrifft. Mitten hinein in die Faschingssitzung dachte ich darüber nach, ob das unbeschwerte Lachen auch dazu führen kann, dass man in manchen ernsten Situationen ein wenig von dem Druck in Gelassenheit wandeln kann. Ich bin überzeugt davon, dass uns das Genießen von Freude und ausgelassener Stimmung hilft, ein Stück weit auch in ernsten Situationen mehr Gelassenheit und Ruhe ins Spiel zu bringen. Freilich ist unser Leben nicht nur lustig, nicht nur Fasching, nicht nur Freude. Manches Mal aber habe ich das Gefühl, dass die Menschen mehr Anstrengung und mehr Übung im Unbeschwertsein, im Lachen können, im sich Freuen können, im sich Hinreißen lassen zu können und mit anderen gemeinsam fröhlich sein zu können, benötigen. Liebe Pfarrangehörige, ich wünsche uns aus ganzem Herzen diese Übung des Herzens und des Lebens, denn ich bin überzeugt davon, dass der Genuss des Faschings vor allem darin liegt, dass er uns ein Stück weit mehr sagt Das Leben ist etwas Schönes, das Leben ist etwas Frohes, das Leben ist wertvoll im Licht und im Schatten, in der Freude und im Dunkel. Ihr Stiftspfarrer

TERMINKALENDER Mo., 02.02. Fest der Darstellung des Herrn (Maria Lichtmess) Kerzenopfer Wir bitten Sie beim Gottesdienst um Ihr Opfer für die Kerzen im Dom. So., 15.02. Mi., 18.02. 14.00 Uhr: Faschingsgschnas der Pfarre im Pfarrsaal Aschermittwoch 18.00 Uhr: Aufziehen des Fastentuches mit Möglichkeit zum Empfang des Aschenkreuzes Vorschau So., 01.03. Suppentag zum Familienfasttag Besonderheiten in der Fastenheit Jeden Sonntag - außer am Palmsonntag wird jeweils um 18.00 Uhr im Dom ein gestalteter Kreuzweg gefeiert. Nach der Sonntagsmesse besteht auch die Möglichkeit, vor Ort an einer speziellen Fastentuchführung teilzunehmen. Jeden Freitag ist jeweils um 15.00 Uhr Kinderkreuzweg.

AKTUELLES Dreikönigsaktion Sehr herzlich darf ich mich für die freundliche Aufnahme der Sternsinger bedanken. Besonderer Dank gilt selbstverständlich denen, die die Dreikönigsaktion maßgeblich mitgestaltet haben. Allen voran will ich den Sternsingern danken, dass sie Hilfe unter gutem Stern geleistet haben. Das sind: Emma Murray, Nikolao Murray, Hannah Moritz, Elisa Moritz, Denis Krappinger, Jakob Monay, Constantinus Genser, Anastasia Adlaßnig, Julia Kraßnitzer, Chiara Kraßnitzer, Stefanie Marktl, Hemma Erian, Valerie Köstl, Viktoria Wieser, Michael Koch, Klaus Koch, Thomas Monay, Oliver Liebetegger und Niklas Widowitz. Weiters gilt herzlicher Dank allen Familien, die die Sternsinger zum Mittagstisch eingeladen haben. Das sind: Fam. Bettina Moritz-Prüger, Fam. Adelinde Themel, Fam. Beatrix Koch, Fam. Danja Monay, Fam. Hemma Koch, Fam. Elfriede Dörflinger und Fam. Gasthaus Erian. Wir danken auch den Begleitpersonen, die mit den Sternsingern unterwegs waren. Das sind: Frau Erika Otto, Frau Ingrid Regensburger, Frau Patrizia Krappinger, Frau Magdalena Aichern, Frau Ines Isopp - Erian, Herr Mag. Franz Kickmaier und Herr Johann Leitgeb. Großer Dank gilt Frau Gudrun Aichern und Frau Elfriede Dörflinger für die Organisation, Durchführung und für die musikalische Gesamtverantwortung. Vielen herzlichen Dank allen, die ihren Beitrag geleistet haben. Der Betrag von 3.987,53 konnte der Dreikönigsaktion zur Verfügung gestellt werden. Außerdem danke ich sehr herzlich den Sternsingern und dem MGV Gurk für die schöne Mitgestaltung der Dreikönigsmesse am 06. Jänner 2015. Vergelt s Gott!

Firmvorbereitung Wir haben die Firmvorbereitung mit dem 1. Treffen der Firmkandidaten und dem Vorstellgottesdienst eröffnet. Ich freue mich, mit den Firmkandidaten den Weg der Firmvorbereitung zu gehen. Ich danke Frau Monika Alexejew herzlich, dass sie die Gesamtverantwortung für die Firmvorbereitung wiederum übernommen hat. Den Firmkandidaten wünsche ich eine gesegnete Zeit! Die Eltern und Paten bitte ich, die Firmkandidaten auf dem Weg der Vorbereitung zu begleiten. Wichtige Termine für die Firmvorbereitung: Mi., 18.02. Sa., 28.02. So., 01.03. So., 29.03. Do., 02.04. Fr., 03.04. So., 12.04. Aschermittwoch Die Firmkandidaten bereiten mit Frau Monika Alexejew die Suppe für den Familienfasttag vor. Familienfastensonntag Suppentag Nach dem Gottesdienst laden die Firmkandidaten die Pfarrgemeinde herzlich ein, die Fastensuppe in Gemeinschaft einzunehmen. Palmsonntag die Firmkandidaten bieten selbstgefertigte Palmbuschen zum Verkauf an. Ich darf Sie um Unterstützung dieses wichtigen Missionsgedanken bitten. Gründonnerstag Teilnahme beim Abendmahlgottesdienst um 19.00 Uhr Karfreitag Teilnahme am Kreuzweg um 20.30 Uhr Sendungsgottesdienst und Abschluss der Firmvorbereitung

Auf den Empfang des Firmsakramentes bereiten sich heuer vor: Pascal Göderle, Siegfried Kampl, Maximilian Kraßnitzer, Oliver Liebetegger, Raphael Liebetegger, Thomas Monay, Manuel Schreiner, Niklas Widowitz, Jasmin Elisabeth Grissemann, Cornelia Sabrina Grissemann, Valentina Kogler und Sarah Zeiler. Den Firmkandidaten wünschen wir eine interessante Vorbereitungszeit. Erstkommunionvorbereitung Zum ersten Mal die hl. Kommunion empfangen werden heuer: Simon Bacher, Denis Krappinger, Pascal Kraßnitzer, Christoph Moritz, Nikolao Murray, Larissa Felsberger, Romy Isopp, Chiara Kraßnitzer und Elisa Moritz. Den Erstkommunionskindern wünschen wir eine gute Zeit der Vorbereitung. Beichtgelegenheit in der Fastenzeit Nach persönlicher Vereinbarung mit den Priestern.

Handarbeitsgruppe Die Handarbeitsgruppe von Gurk gestaltet jeden 2. Mittwoch, ab 14.00 Uhr, beginnend mit 04. Februar 2015, ein gemütliches Beisammensein (Handarbeiten nach Belieben). Treffpunkt: Stift Gurk, Pfarrtreff Interessierte Personen sind dazu herzlich eingeladen. AKTUELLES AUS DER BIBLIOTHEK FUNDGRUBE Damensportjacke (schwarz) Marke: KILIMANJARO - Gr. 40, wurde am 24. Oktober 2014, in der Bibliothek vergessen. BITTE ABHOLEN! NEU NEU - NEU Romane auf Hörbüchern - Wir beginnen mit einem Hörbuchbibliothek- Verleih über die Jahreskarte. Öffnungszeiten: Montags 17.00 bis 19.00 Uhr Freitags 11.00 bis 13.00 Uhr Handy-Nr.: 0676/82277289 (15.00 bis 18.00 Uhr) Mail: bibliothek@org-gurk.at

GOTTESDIENSTORDNUNG FEBRUAR 2015 So., 01.02. 4. Sonntag im Jahreskreis Lobpreisgottesdienst mit der Katholischen Jugend Zelebrant: GR Mag. Gerhard Simonitti 10.00 Uhr: Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Miss.: Paula Widowitz (Wolfgang) Miss.: Franz Koch (Fam. Klaus Koch) FL: für Christina Buchatschek (Priska) Mo., 02.02. Di., 03.02. Mi., 04.02. Do., 05.02. Fr., 06.02. Sa., 07.02. Fest Darstellung des Herrn (Maria Lichtmess) 18.00 Uhr: Hl. Messe für Franz Oberdorfer (Fam. Ferdinand Prüger) Wir bitten um Ihr Kerzenopfer. 18.00 Uhr: Hl. Messe für Herbert Leitgeb (Fr. Annemarie Pirker) nach der Messe Blasiussegen 08.00 Uhr: Hl. Messe für Franziska Eberdorfer (Renate) 18.00 Uhr: Hl. Messe für Maria Regenfelder (Fam. Stepan) Herz-Jesu-Freitag 08.00 Uhr: Hl. Messe für Irene Krappinger (Fam. Ing. Siegfried Kampl) Herz-Jesu-Andacht und eucharistischer Segen 17.00 Uhr: Vorabendmesse für Fr. Erwin und Paulina Niemitz (Fam. Albin Magnet) So., 08.02. 5. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr: Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Miss.: Franz Widowitz (Wolfgang) FL: für Irene Krappinger (Fam. Maria Illitsch)

Mo., 09.02. Di., 10.02. Mi., 11.02. Do., 12.02. Fr., 13.02. Sa., 14.02. So., 15.02. 18.00 Uhr: Hl. Messe für Christina Buchatschek (Fam. Stromberger, vulgo Draschelhof) 18.00 Uhr: Hl. Messe für Irene Krappinger (Fam. Maria Illitsch) 08.00 Uhr: Hl. Messe für Franz Zaponig (Fam. Hermine Felsberger) 18.00 Uhr: Hl. Messe für Karl Schnitzer (Fam. Marlene Kronlechner) 08.00 Uhr: Hl. Messe für Karl Lafner (Fr. Paula Isopp) 17.00 Uhr: Vorabendmesse für Lisa Riegler (Hr. Joachim Leitgeb) 6. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr: Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Miss.: Erika, Erwald und Egon Kraßnitzer Miss.: Roman Klingbacher FL: für Johann Ficko Mo., 16.02. Di., 17.02. Mi., 18.02. Do., 19.02. 18.00 Uhr: Hl. Messe für Johann Sabitzer (Waltraud) 18.00 Uhr: Hl. Messe für Irene Krappinger (Fam. Kurt Sabitzer) Aschermittwoch (gebotener Fast- und Abstinenztag) 18.00 Uhr: Abendmesse für Franz Oberdorfer (Fam. Gabriele Staudacher) mit Möglichkeit zum Empfang des Aschenkreuzes Aufzug des Fastentuches Gestaltung: Martha Jaroschka (Flöte) und Hiroshi Nawa (Orgel) 18.00 Uhr: Hl. Messe für Gabi Knappinger (Fam. Maria Illitsch)

Fr., 20.02. Sa., 21.02. So., 22.02. 08.00 Uhr: Hl. Messe für Johann Ficko 15.00 Uhr: Kinderkreuzweg 17.00 Uhr: Vorabendmesse für Andreas Rumsauer 1. Fastensonntag 10.00 Uhr: Hl. Messe für die Pfarrgemeinde 18.00 Uhr: Kreuzweg FL: für Manfred Gursch (Tochter Ingrid) Mo., 23.02. Di., 24.02. Mi., 25.02. Do., 26.02. Fr., 27.02. Sa., 28.02. So., 01.03. 18.00 Uhr: Hl. Messe für Franz Oberdorfer (Fam. Gasthaus Erian) Fest Hl. Matthias 18.00 Uhr: Hl. Messe für Gregor und Manfred Scheiber (Fr. Sieglinde Scheiber) 08.00 Uhr: Hl. Messe für Maria Regenfelder (Fam. Stepan) 18.00 Uhr: Hl. Messe für Hubert Kraber (Fam. Maria Illitsch) Familienfasttag 08.00 Uhr: Hl. Messe für Franz Zaponig (Fr. Paula Isopp) 15.00 Uhr: Kinderkreuzweg 17.00 Uhr: Vorabendmesse für Roman Klingbacher - Vater und Sohn 2. Fastensonntag (Suppentag) 10.00 Uhr: Hl. Messe für die Pfarrgemeinde 18.00 Uhr: Kreuzweg FL: für die der Ortschaft Ranitz

Mo., 02.03. Di., 03.03. Mi., 04.03. Do., 05.03. Fr., 06.03. Sa., 07.03. 18.00 Uhr: Hl. Messe für Karl Schnitzer (Fam. Stromberger, vulgo Draschelhof) 18.00 Uhr: Hl. Messe für Herbert Leitgeb (Fr. Paula Isopp) 08.00 Uhr: Hl. Messe für Karl Lafner (Fam. Albin Magnet) 18.00 Uhr: Hl. Messe für Irene Krappinger (Fam. Gerhard Kraßnitzer) 08.00 Uhr: Hl. Messe 15.00 Uhr: Kinderkreuzweg 17.00 Uhr: Vorabendmesse für Ilse und Matthias Wissiak (Fam. Franz Oberdorfer, vulgo Haber) Das Sakrament der Taufe empfingen: Hannes Hubert Grießner, St. Salvator Jasmin Köstl, Gurk Gloria Sophia Schlintl, Gurk Zu Gott heimgekehrt ist: Karl Rudolf Schnitzer, verstorben 21.12.2014 Franz Zaponig, verstorben 06.01.2015 Karl Lafner, verstorben 11.01.2015 VERGELT S GOTT - für Pfarrbriefspenden Fam. Hanni Witschnig, Fam. Johann Ebner, Fam. Siegfried Reimann, Fam. Hartmut Gerhard Bergmann, Fam. Johannes Poglitsch, Fam. Waltraud und Manfred Themel, Fam. Dr. Patrick Braun, Fam. Stefanie Wurmitzer, Fam. Siegfried Lager, Fr. Olga Erlacher, Fam. Franz Oberdorfer,

Fr. Gerlinde Fritz, Fr. Paula Isopp, Fr. Balbina Kraigher, Fr. Hemma Schriefl, Fam. Walter Klingbacher, Fr. Brunhilde Eicher, Fr. Friederike Moser, Fr. Elisabeth Köstl, Fam. Beatrix Anton, Hr. Alfred Kraßnitzer, Fam. Agnes Trattnig, Fam. Othmar Gänser, Fam. Albin Magnet, Fam. Kornelia Krappinger, Fam. Andrea Puff, Fam. Herta Leitgeb (vulgo Stachl), Fam. Mag. Franz Kickmaier-Isopp, Hr. Wolfgang Binder, Hr. Gerhard Oberlercher, Fam. Gerda und Josef Fluch, Fam. Elisabeth Tscherne, Hr. Anton Fleischhacker, Fam. Hermann Gänser, Fam. Barbara Klimbacher, Fr. Ermelinde Kampl, Fam. Herbert Monay sen., Fam. Mag. Wolfgang Eberhard, Fr. Gerlinde Demschar, Fam. Siegfried Wulz, Fam. Maria Illitsch, Fam. Anna Oberdorfer, Fam. Dietmar Moser, Fr. Karin Stromberger, Fam. Franz Köstl sen., Fr. Melitta Krall, Pater Leo Thenner, Fam. Johann Madritsch sen., Fam. Siegfried Kampl sen., Hr. Franz Felsberger, Fam. Friederike Horn, Fr. Helga Leitgeb, Fam. Susanna Adinger, Fam. Gerhard Koch, Fam. Gerhard Dörflinger, Fam. Gerhild Robinig, Fam. Maria Sabitzer, Hr. Heinz Mödritscher, Fam. Johann Staudacher, Hr. Reinhard Höfferer, Fam. Nikolaus Preis, Fam. Gernot Köstl, Fam. Anton Stippich, Fam. Anna Hoffmann, Hr. Hans Hermann Isopp, Fam. Gertrude Kalsberger, Fam. Robert Spendier, Fam. Gerd Krebitz, Fr. Sieglinde Neuwirth, Fam. Johann Wuzella, Fam. Gerald Wassermann, Fam. Johanna Felsberger, Fam. Willibald Stoderschnig, Fr. Johanna Alexejew, Fam. Maria Trainacher, Fam. Erika Otto, Fam. Hermine Felsberger, Fam. Annemarie Leitgeb, Fam. Stepan und Fam. Gruber (vulgo Ragoßnig); - für Kranzablösen Herrn Karl Schnitzer an Fam. Ernst Zeiler und für Herrn Karl Lafner an Herrn Wolfgang Lafner - für Blumenspenden Frau Adelinde Themel - für anonyme Spenden