EU-Sicherheitsdatenblatt Informationssystem für Stoffe und Zubereitungen

Ähnliche Dokumente
Handelsname: Hersteller/Lieferant: afalin GmbH & Co. Tel.: 0201/ Adlerstr. 6 Fax: 0201/ Essen

Sicherheitsdatenblatt nach (EG) 1907/2006

SICHERHEITSDATENBLATT (Gemäß 91/155/EWG) Der Glasreiniger

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 7

EU-Sicherheitsdatenblatt Polymerlösung 1 Seite 1 von 3 Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/ EWG Druckdatum : 08.Jan 2009

SICHERHEITSDATENBLATT (91/155/EWG) DWL-Lot 801

SICHERHEITSDATENBLATT nach EU-Richtlinie 2001/58/EG

1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Massnahmen

1. Stoff / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. Fräsrohlinge zur Herstellung von Zahnersatz

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T

Sicherheitsdatenblatt gemäß EG - Richtlinie 2001/58/ EG

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH)

EG-Sicherheitsdatenblatt. gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 FINOHIT FH6566 / FH6568 / FH6569

EG-Sicherheitsdatenblatt (gemäß 91/155/EWG)

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG. 1. Stoff-/Zubereitungs-und Firmenbezeichnung: 2. Zusammensetzung/Angaben zu den Bestandteilen

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung Nr. 91/155/EWG (REACH) (EG)

gemäß 91/155/EWG GS20

Eberhard-Finckh-Straße D Ulm (Donau) Germany

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß (91/155/EWG) THERMODUORIT NovoClic. 1. Stoff/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

1.2. Firmenbezeichnung Wieländer+Schill GmbH & Co.KG Siederstrasse Villingen-Schwenningen Tel.: Fax:

Sicherheitsdatenblatt

SCHUPP FREUDENSTADT. Sicherheitsdatenblatt nach gemäß 2001/58/EG

Sicherheitsdatenblatt gemäss 1907/2006/EG, Artikel 31

P 21-S Hochglanz - Alu - Politur

Permanent Mottenschutz ProAktiv 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3.

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Micropolish

Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.0 RelyX Temp E Basispaste

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.0

Sicherheitsdatenblatt

Enzyme Shampoo - flüssig

Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt (gemäß VO (EG) 1907/2006)

Köln

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG Seite 1/5 erstellt am: überarbeitet am: Druckdatum:

Druckdatum: überarbeitet am: Seite: 1/5

IPS e.max Ceram Pasten Shade, Glasur Ausgabedatum / Referenz hot Ersetzt Fassung vom Druckdatum Blatt Nr

SICHERHEITSDATENBLATT (gemäß 91/155/EWG)

1. Stoff-Zubereitungs- und Firmenbezeichnung 1.1. Handelsnahme ELOKALK Kalkfarbe Chemischer Name Kalziumhydroxid Ca(OH)2 in Wasser eingesumpft

: SSG 4000 E. Version 1. Druckdatum Überarbeitet am

1. Stoff/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen

01. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

ph-bodentest 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3. MÖGLICHE GEFAHREN 4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN

EG-Sicherheitsdatenblatt PN 152/156

EU-Sicherheitsdatenblatt. IPS d.sign Pasten Stains, Shades, Glasur, Opaquer

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt Nr. 7 DICKIE-TAMIYA

Spiess Urania Fliegen- und Madenstop Insektan

1. Stoff/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 2001/58/EWG Sonax Kaltreiniger schnelltrennend. Gesundheitsschädlich: Kann beim Verschlucken Lungenschäden verursachen.

Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 1907/2006/EG Sonax Xtreme Wax 1 full protect. Kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.

Kein Änderungsdienst! Version Überarbeitet am Druckdatum

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155 EWG

3.1 Chemische Charakterisierung: Zubereitung aus: Kunststoffdispersion, Additiven, Füllstoffen, Pigmenten und Wasser.

Sicherheitsdatenblatt nach EU Richtlinien

Sicherheitsdatenblatt Gemäß EG-richtlinie 2001/58/EG

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

EU-SICHERHEITSDATENBLATT v skladu z Uredbo (ES) št. 1272/2008 ARTCOLOR GOLD

Sicherheitsdatenblatt (91/155/EWG) Wironit LA

Sicherheitsdatenblatt

UgnCleanPellets N. Handelsname: UgnCleanPellets N. Siehe Produktinformation. UGN-Umwelttechnik GmbH Gewerbepark Keplerstraße Gera Deutschland

A1 Nano Kratzer Polish

Sicherheitsdatenblatt entsprechend 91/155/EWG in der Fassung 2001/58/EG Stand:

EG-Sicherheitsdatenblatt

Profi-Aqua Make-up. Notfallrufnummer Giftinformationszentrum Nord

WIKO Textilkleber Druckdatum: Seite 1 von 5

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DES GEMISCHES UND DES UNTERNEHMENS. Registrierummer: N Artikelnummern: 16707

3.1 Chemische Charakterisierung: Zubereitung aus: Kunststoffdispersion, Additiven, Füllstoffen und Wasser.

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

SENSIVA Schutz-Emulsion O/W

Artikelbezeichnung "Fegecel", Pflanzenhilfsmittel einzelgenehmigt gemäß 9a DMG Peter Müller GmbH & Co KG, 8781 Wald am Schoberpass, Nr.

EG-Sicherheitsdatenblatt Erstellungsdatum: 05/97 gemäß EG-Richtlinie 91/155/EWG Nr.8805 Letzte Überarbeitung: 11/00

Zusätzliche Hinweise: Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Punkt 16 zu entnehmen.

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß EG-Richtlinie 91/155/EWG. CORATEX HT Orange Reinigungsemulsion für Kunststoff- Verarbeitungsmaschinen

: Autan Protection Plus Zeckenschutz Pumpspray

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Richtlinie 91/155/EWG

SCHUPP FREUDENSTADT. Sicherheitsdatenblatt nach gemäß 2001/58/EG. Stoff CAS-Nr. EINECS Symbol(e) R-Satze Konzentration [%]

Sicherheitsdatenblatt

frunol delicia GmbH D Delitzsch 1.3 Notfallauskunft: Dr. H. Knipp Tel.: +49 (0) / u * Fax.: +49 (0) /

Druckdatum: überarbeitet am: Seite: 1/5. MANNA DUR Rasendünger mit Unkrautvernichter

ArgAmmon Forte AgroArgentum Forte Seite 1 von 5 Erstellung: Überarbeitung: Ersterstellung Ersetzt Fassung vom: -

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG S 100 TEXTIL WASH. Flüssiges Spezialwaschmittel für Funktionstextilien

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 7

EG-Sicherheitsdatenblatt

Kein Änderungsdienst! Version Überarbeitet am Druckdatum

1. Bezeichnung des Stoffes bzw. des Gemisches und des Unternehmens

Version 1.2 Druckdatum Überarbeitet am BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

01. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Transkript:

EU- Informationssystem für Stoffe und Zubereitungen EU Stand 20.01.2010 Nr.: 2001/58/EC Gesamtseitenanzahl: 9 Produktbezeichnung/-gruppe: CrNi-Strahlmittel Handelsnamen: AMACAST 1 Stoff / Zubereitung- und Firmenbezeichnung 1.1 Angaben zum Stoff / zur Zubereitung 1.1.1 Art des Produktes Legierter Stahl 1.1.2 Produktbezeichnung AMACAST rostbeständiges, gegossenes Edelstahlstrahlmittel, fest, nicht einatembar 1.1.3 Handelsname AMACAST 1.2 Angaben zum Hersteller / Einführer / Lieferanten 1.2.1 Hersteller / Einführer / Lieferant ERVIN 1.2.2. Postadresse ERVIN Seite 1 von 9

1.2.3 Hausadresse / Postadresse /Nat. Kennz. /PLZ / Ort Auf dem Bruch 11 D 45549 Sprockhövel 1.2.4 Telefon 0049 (0)2324 / 9022244 1.2.5 Telefax 0049 (0)2324 / 597788 1.2.6 Auskunftgebender Bereich Qualitätswesen 1.2.7 Notrufnummer 0049 (0)2324 / 9022244 2 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen 2.1 Art des Produktes Stoffbereitung nach EG-Richtlinie 2.2 Chemische Charakterisierung der Zubereitung (allgemein) Eisenlegierung mit bis zu 30% Chrom Cr 10% Nickel Ni 2% Mangan Mn ggf. mit anderen Elementen <1%, die aber nicht zu gekennzeichnen sind 2.3 Angaben zur Zubereitung Die unter 1.1.2 genannten Produkte liegen in Form einer festen metallischen Bindung vor, wodurch sich Nickel als möglicher Gefahrstoff nicht auswirkt. In der Form, in der das Produkt in den Verkehr gebracht und verwendet wird, stellt es keinerlei Gesundheitsrisiken dar. Seite 2 von 9

3 Mögliche Gefahren 3.1 Bezeichnung der Gefahren Bei der mechanischen Anwendung ( z.b. in Strahlanlagen) können Stäube und Dämpfe auftreten. Die üblichen Vorsorgemaßnahmen sind zu treffen (geeignete Filteranlagen). Die gesetzlichen Grenzwerte für Stäube und Dämpfe sind einzuhalten. 4 Erste Hilfe Maßnahmen 4.1 Allgemeine Hinweise Erste Hilfe Maßnahmen beziehen sich ausschließlich auf Stäube. 4.1.1 Maßnahmen durch Einatmen Reichliche Frischluftzufuhr, Arzt aufsuchen falls erforderlich. 4.1.2 Maßnahmen durch Augenkontakt Augen mit reichlich Wasser ausspülen, Arzt aufsuchen falls erforderlich. 5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung n.z. 6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung n.z. Seite 3 von 9

7 Handhabung und Lagerung 7.1 Handhabung keine Gefahr 7.2 Lagerung keine Gefahr 8 Expositionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung 8.1 Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung techn. Anlagen vgl. Nr. 3.1 8.2 Bestandteile mit Arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwert Grenzwerte gibt es lediglich für die in Stählen enthaltenden Elemente Ni, Cr, Mn, nicht jedoch für die Stähle selbst. 8.3 Persönliche Schutzausrüstung Wie bei der Verarbeitung metallischer Werkstoffe üblich. Stäube und Dämpfe müssen durch geeignete Absaugung unterhalb der gesetzlich festgelegten Grenzwerte gehalten werden. Seite 4 von 9

9 Physikalische und chemische Eigenschaften 9.1 Erscheinungsbild 9.1.1 Form fest 9.1.2 Farbe silbergrau, metallisch 9.1.3 Geruch geruchslos 9.2. Sicherheitsrelevante Daten n.z. 9.2.1 ph Wert n.z. 9.2.2 Zustandsänderung n.z. 9.2.2.1 Siedepunkt n.z. 9.2.2.2 Schmelzpunkt 1.400 1.550 C (je nach Stahlsorte) 9.2.3 Flammpunkt n.z. 9.2.4 Entzündlichkeit n.z. 9.2.5 Zündtemperatur n.z. 9.2.6 Selbstentzündlichkeit n.z. 9.2.7 Brandfördernde Eigenschaften n.z. 9.2.8 Explosionsgrenzen n.z. 9.2.9 Dampfdruck bei. C n.z. 9.2.10 Dichte bei 20 C 7,7 8,1 g/cm³ (je nach Stahlsorte) Seite 5 von 9

9.2.11 Lösungsverhalten und Verteilung 9.2.11.1 Wasserlöslichkeit unlöslich 9.2.11.2 Fettlöslichkeit n.z. 9.2.11.3 Verteilungskoeffizient n.z. 10 Stabilität und Reaktivität stabil und nicht reaktiv 11 Angaben zur Toxikologie Die Stähle enthalten Nickel, Chrom und Mangan (siehe Nr. 2.2). In ihrem normalen festen Zustand und bei normaler industrieller Anwendung können die Stähle weder eingeatmet werden noch stehen sie in einem ständigen oder lang anhaltenden Hautkontakt. 11.1 Ergebnisse toxikologischer Prüfungen 11.1.1 Akute Toxizität n.z. 11.1.1.1 Akute Toxizität oral n.z. 11.1.1.2 Akute Toxizität inhalativ keine 11.1.1.3 Akute Toxizität dermal keine 11.1.2 Reiz- Ätzwirkung keine 11.1.2.1 Reiz- Ätzwirkung Haut keine 11.1.2.2 Reiz- Ätzwirkung Augen keine Seite 6 von 9

11.1.3 Sensibilisierung keine 11.1.4 Wirkungen nach wiederholter oder länger andauernder Exposition keine 11.1.5 Subakute Wirkungen keine 11.1.5.1 Subchronische Wirkung keine 11.1.5.2 Chronische Wirkungen keine 11.1.5.3 Spezifische Wirkungen keine 11.1.5.3.1 Krebserzeugende Wirkungen keine 11.2 Erfahrungen aus der Praxis 11.2.1 Einstufungsrelevante Beobachtungen Krebserzeugende Wirkungen durch Herstellung, Gebrauch, Bearbeitung oder Verarbeitung von Edelstahl konnte weder in epidemiologischen noch in tierexperimentellen Studien nachgewiesen werden. 11.2.2 Sonstige Beobachtungen Diese Stähle, insbesondere die nichtrostenden Stähle sind aufgrund jahrzehntelanger Erfahrung bei vielfältigsten Anwendungen, selbst im Lebensmittelbereich als äußerst beständiger und hygienischer einwandfreier Werkstoff anzusehen. 11.3 Allgemeine Bemerkungen keine 12 Angaben zur Ökologie nicht wasserlöslich, keine Vorsorgemaßnahmen erforderlich Seite 7 von 9

13 Hinweise zur Verwertung und Entsorgung Abfälle und Schrott sind wertvolles Gut, einfach zu entsorgen, indem daraus vollwertige neue Produkte hergestellt werden. Produktabfälle sind recycelbar. 14 Angaben zum Transport kein Gefahrgut im Sinne von Transportvorschriften 15 Vorschriften 15.1 Kennzeichnung nach Ri67/548/EWG 15.1.1 Kennbuchstabe n.z. 15.1.2 Gefahrenbezeichnung n.z. 15.1.3 R Sätze n.z. 15.1.4 S Sätze n.z. 15.1.5 Besondere Kennzeichnung n.z. 15.1.6 Bemerkung Siehe Nr. 2.3 Seite 8 von 9

15.2 Nationale Vorschriften 15.2.1 Vorschriften Chemikaliengesetz, Gefahrstoffverordnung, Bundes Imissionsschutzgesetz 15.2.2 Zusätzliche Hinweise und Kürzelbedeutung n.z. = nicht zutreffend ERVIN St. Cowling J. Koehn - Geschäftsführer - - Leiter QS- - Erklärung: Die Angaben in diesem stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse und Erfahrungen. Das beschreibt die Produkte im Hinblick auf Sicherheitserfordernisse. Die Angaben stellen keine Zusicherung von Produkteigenschaften dar und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis. Seite 9 von 9