Gemeindebrief. Frühstücks-Café. Konzert mit Gospel- Inspiration. Kleidersammlung. Erste-Hilfe-Kurs. Adventskonzert

Ähnliche Dokumente
Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Gemeindebrief. Frühstücks-Café. Tauferinnerungs- Gottesdienst. Weltgebetstag. Konzerte. Kleidersammlung

Gemeindebrief. Tauferinnerungs- Gottesdienst. Ü30-Party. Weltgebetstag. Kleidersammlung

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

K I R C H E N B L A T T

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

3 / 2009 Dezember 2009 Februar 2010

St. Paulus - Gemeindebrief

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Liebe Mädchen und Jungen,

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

G E M E I N D E B R I E F

Gottesdienstordnung vom bis

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Pfungen. Läuteordnung. vom

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen


Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Seelsorgeeinheit St. Anna

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Gottesdienste am Sonntag

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Nr bis

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Gabriel für Kinder und Eltern

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, , ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Die Bedeutung der Farben

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Samstag, Sonntag, Ausgabe: 01/2017

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung:

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Advent und Weihnachten

Wir lassen unser Kind taufen

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Advent und Weihnachten

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

zu erhellen, sollen die folgenden Thesen in des ehrwürdigen Pater Martin Luther, Magister dort auch ordentlicher Professor der Theologie.

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

nregungen und Informationen zur Taufe

familienzentrum.trokirche.de

Frankfurt-Sachsenhausen

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

WG-Heimwoche 2015 in Greifensee

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Samstag. Schwarmintelligenz

Ökumenischer Gemeindebrief

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Ammerswil. Dintikon. Dottikon. Hägglingen

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Kinder - Religionsunterricht

Transkript:

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Biebesheim am Rhein Oktober / November 2016 Frühstücks-Café Konzert mit Gospel- Inspiration Kleidersammlung Erste-Hilfe-Kurs Adventskonzert

Impressum: Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Biebesheim Herausgeber und verantwortlich im Sinne des Presserechts: Der Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Biebesheim Vorsitz: Daniela Schön Anschrift: Kirchgasse 19, 64584 Biebesheim, Telefon: 06258/6280, Fax: 06258/82236, e-mail: redaktion@biebesheim-evangelisch.de Redaktion: Nele Herweg, Pfarrerin Dorothee Herwig, Elfriede Marwitz, Heinz Plößer, Daniela Schön, Leon Schug Druck: GEMEINDEBRIEFDRUCKEREI, Martin-Luther-Weg 1, 29393 Groß Oesingen, Auflage: 2.000 Der Gemeindebrief wird kostenlos an alle evangelischen Haushalte in Biebesheim verteilt. Wer darüber hinaus den Gemeindebrief beziehen möchte, kann dies im Pfarramt melden. Der nächste Gemeindebrief (Nr. 391) erscheint im Dezember 2016. Redaktionsschluss: 1. November 2016 Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht die Meinung der Redaktion wieder.

Liebe Lese"nnen und Leser! Haben Sie Ihr Kind heute schon gelobt?, so war zu meiner Schulzeit auf einem Autoaufkleber zu lesen. Damals hat mich das ziemlich geärgert. Was sollte das? Auf so ein bestelltes Lob konnte ich verzichten. Außerdem, was sollte mir das bringen: einmal am Tag ein Lob und sonst? Heute fällt mir öfter auf, dass meine Familie von mir meistens Arbeitsaufträge oder Verbesserungsvorschläge zu hören bekommt. Was gut läuft, nehme ich zwar dankbar, aber meist ohne Worte zur Kenntnis. Beziehungsexperten empfehlen, fünfmal zu loben, bevor man einmal kritisiert. Das klingt übertrieben, zumal wir doch in der Praxis eher fünfmal kritisieren, bevor wir einmal loben. Von Seiten des Lob- oder Kritik- Empfängers dagegen betrachtet, entspricht es schon eher unserem Empfinden. Dann mal ehrlich: so scharf auf Kritik sind wir doch alle nicht. Und in der Tat fällt es mir nur dann einigermaßen leicht, Kritik anzunehmen, wenn die Beziehung stimmt, wenn ich dahinter eine wohlwollende Absicht erkennen kann und wenn mich die Kritik nicht als Person in Frage stellt. Nicht sinnlose Lobhudelei noch ein tägliches Standardlob sind also gefragt, sondern eine wertschätzende Grundhaltung, die Stärken erkennt und benennt und die Fehlern und Schwächen mit Toleranz, Humor und Nachsicht begegnet. Wer zuerst fünfmal loben muss, um einmal kritisieren zu dürfen, stärkt seinen Blick für das Gute und für alles, was gelingt. Negatives fällt uns von alleine auf. Doch die bewusste Suche nach dem Positiven kann sich lohnen. Wie oft übersehen wir die Schätze, die vor unseren Augen liegen, nur weil wir über ärgerliche Kleinigkeiten nicht hinwegsehen können. Das gilt im Verhältnis zu anderen genauso wie im Umgang mit uns selbst. Mehr als uns andere je behindern könnten, stehen wir uns manchmal selbst im Weg. Doch warum sollten wir aufhören können uns und andere ständig zu kritisieren? Weil du in meinen Augen so wert geachtet bist. (Jes 54, 4), sagt Gott uns zu. Durch seine Liebe sind wir liebens- und lobenswert und die anderen auch! Herzlich grüßt Sie Ihre Pfarrerin Dorothee Herwig 3

Aktuell 4 Herzliche Einladung zur Ü30-Party mit den Hits aus den 80ern. Wir bitten um Verständnis, dass aus Sicherheitsgründen nur eine maximale Gästezahl von 80 Besuchern im Keller zugelassen ist. Auch werden aus Sicherheitsgründen Taschenkontrollen durchgeführt und mitgeführte Flaschen dürfen nicht mit hineingenommen werden.

Frühstücks-Café Am Mittwoch, den 5. Oktober sowie am 2. November laden wir in der Zeit von 9.00 bis 11.00 Uhr wieder herzlich zum Frühstückstreffen ins Gemeindehaus ein. Die Einladung richtet sich an alle, die lieber gemeinsam als alleine essen und dabei ein wenig reden, sich austauschen oder zuhören wollen. Wir freuen uns über Besucherinnen und Besucher jeder Altersgruppe, über junge Mütter und Väter, die ihre Kinder in den Kindergarten bringen ebenso wie über Seniorinnen und Senioren und einfach über alle, die Lust haben zu kommen. Details gibt es bei Kirchenvorstandsmitglied Waltraud Fischer (Tel. 7991). Auch Interessierte, die gerne bei der Vorbereitung und Durchführung helfen möchten, sind herzlich willkommen! 5

6 Konzert

Bücherflohmarkt Bücherspenden werden in der Woche vor dem Flohmarkt (4. bis 8. Oktober) im Gemeindehaus entgegengenommen. Zeiten: Mi, Fr zwischen 11:00 und 12:00 Uhr, Di und Do 17:00 bis 19:00 Uhr. Bitte nur gut erhaltene Exemplare abgeben. Nicht angenommen werden Zeitschriften, Sammelausgaben wie Readers Digest, deutlich veraltete Sachbücher und DVDs. Hörbücher nehmen wir gerne entgegen. 7

8 Kleidersammlung

Erste-Hilfe-Kurs Erste-Hilfe Kurs in Biebesheim Am Samstag, dem 22.10.2016, findet wieder ein Erste-Hilfe Kurs vom DRK in Biebesheim (Rheinstr. 21) statt. Nach neuesten Richtlinien kann jeder Mitbürger in nur einem Tag die wichtigsten lebensrettenden Maßnahmen erlernen oder auffrischen. Jeder Mensch kann im Notfall zum Lebensretter werden ob im familiären Umfeld, im Straßenverkehr oder im Freundeskreis. Wenn ein Unfall geschieht, muss ohne Zeitverzögerung richtig gehandelt werden. Der Kurs, der auch zum Erwerb des Führerscheins genutzt werden kann, beginnt um 8 Uhr und endet gegen 17 Uhr. Geleitet wird dieser Kurs von einem Ausbilder des Deutschen Roten Kreuzes. Der Kurs findet im Evangelischen Gemeindehaus in Biebesheim Rheinstrasse / Ecke Bahnhofstrasse statt. Er kostet 35.- Euro. Für die Verpflegung muss selbst gesorgt werden. Anmeldung über den DRK Kreisverband unter der Telefonnummer: 06152 988 240. 9

10 Jubiläumskonzert

Gottesdienste im November Sonntag, 6. November 9.45 Uhr Gedenk-Gottesdienst in der Evangelischen Kirche mit dem Gesangverein Harmonie. Die Sängerinnen und Sänger des Gesangvereins gedenken ihrer im Laufe des Jahres verstorbenen Mitglieder. Volkstrauertag, 13. November 14.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Evangelischen Kirche mit anschließender Kranzniederlegung an den Ehrenmälern unter Mitwirkung des Evangelischen Bläserchores. Buß- und Bettag, 16. November 19.00 Uhr Abendgottesdienst zum Ende des kirchlichen Jahreskreises: Der Buß- und Bettag lädt Sie ein, zur Ruhe zu kommen, zurückzuschauen, auf den eigenen Lebensweg mit seinen hellen und dunklen Seiten zu blicken und Gott um neue Kraft zu bitten. Ewigkeitssonntag, 20. November 14.00 Uhr Gottesdienst unter Mitwirkung des Evangelischen Kirchenchores. Alle, die im vergangenen Jahr den Verlust eines geliebten Menschen zu beklagen haben, sind zu diesem Gottesdienst besonders eingeladen. Die Namen der Verstorbenen werden im Gottesdienst verlesen. 11

Wir sind für SIE da! Kirchenmusik Evangelischer Kirchenchor dienstags, 20.00 Uhr, Gemeindehaus Marion Zimmermann (! 6463) Evangelischer Bläserchor mittwochs, 20.00 Uhr, Gemeindehaus Wolfgang Weber (! 6180) www.blaeserchor-biebesheim.de Ausbildungsorchester Wolfgang Weber (! 6180) nach Vereinbarung Gospelchor Joy donnerstags, 20.00 Uhr, Gemeindehaus Daniela Schön (! 81621) www.gospelchor-biebesheim.de Coverband Take 5 donnerstags, 20.00 Uhr, Jugendkeller Christian Keilig (! 972042) www.coverband-take-five.de Kinderchor mittwochs, 14.30 Uhr, Spatzen (4-6 Jahre) Gunhild Streit (! 989724) 15.30 Uhr, Grünfinken (ab 6 Jahren) Gemeindehaus Flötengruppe für Kinder ab 5 Jahren Ulrike Wollny (! 06245/29285) donnerstags, 16.30 Uhr, Pfarrhaus 12 Gruppen Frauenhilfe Montag, 10.+24.10. und 07.+21.11.2016 Gabriele Pankauke(! 7396) 14.30 Uhr, Gemeindehaus Aktive Frauen Annette Meinecke-Vogel (! 6938) Eltern-Kind-Gruppe I Irina Wondra (! 832941) Eltern-Kind-Gruppe II Nadja Baumann (! 7911) Eltern-Kind-Gruppe III Ulrike Wedel (! 992458) 1. und 3. Montag im Monat 20.15 Uhr, Treffpunkt bitte erfragen donnerstags, 9.30 Uhr, Gemeindehaus montags, 10.00 Uhr, Gemeindehaus montags, 9.00 Uhr, Gemeindehaus Handarbeits-Gruppe Sonntag, 2. + 16.10. und 6. + 20.11 2016 Karin Saar (! 6656) 16.30 Uhr, Gemeindehaus Daniela Schön (! 0172-6644885) Frühstücks-Café Mittwoch, 5.10. + 2.11.2016 Waltraud Fischer (! 7991) 9.00-11.00 Uhr, Gemeindehaus

Gottesdienste und Termine Gottesdienst Pfarrbüro (! 6280) Gottesdienste sonntags, 9.45 Uhr, Evangelische Kirche siehe auch Rubrik "Abendgottesdienst" Kindergottesdienst Stefan Neidlinger (! 6061) Kigo Ich will Spaß! sonntags 11.00 Uhr, Gemeindehaus Abendgottesdienst 30.10.2016, 18.00 Uhr Abendmahl 09.10. und 06.11.2016 Tauftermine 16.10. und 27.11.2016 Informationen und Anmeldung im Pfarrbüro Kaffee nach dem Gottesdienst 23.10.2016 Erntedank Am Sonntag, den 4 Oktober werden wir uns in einem festlichen Gottesdienst in der Evangelischen Kirche um 9.45 Uhr für die Gaben des vergangenen Jahres bedanken. Sie erwartet ein von den Landfrauen reich geschmückter Altar und feierliche Musik des Ev. Bläserchores. Ebenfalls erwartet Sie der Konfi-Chor und wir wollen uns von unserem Küsterehepaar Brigitte und Peter Riepl verabschieden. Ein Fest für Augen und Ohren, feiern Sie mit! Neues Beratungsangebot Im Verbundprojekt Familienzentrum, einer Kooperation aus Kommune und Evangelischer Kirchengemeinde, gibt es ein neues Beratungsangebot durch den Kreis Groß-Gerau. Seit September 2016 bieten die Erziehungsberatung des Kreises Groß-Gerau sowie die Frühförder- und Beratungsstelle der Nieder-Ramstädter Diakonie im Evangelischen Gemeindehaus (1. Stock) Sprechstunden an. Jeden 1. Donnerstag im Monat bietet die Erziehungsberatung von 9-11 Uhr eine Sprechzeit an. Anmeldung unter Telefon 06158/915766 oder per mail erziehungsberatung@kreisgg.de. Die Frühförder- und Beratungsstelle ist jeden 3. Donnerstag im Monat, ebenfalls von 9-11 Uhr, vor Ort. Anmeldung unter Telefon 06152/987613-1430 oer per mail fruehfoerderung@nrd.de. Nähere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage www.biebesheimevangelisch.de 13

14 Adventskonzert

Aktuell Anmeldung für Adventsbasar Am Sonntag, den 4. Dezember 2016 veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde Biebesheim von 11.00 bis 17.00 Uhr einen Adventsbasar im Evangelischen Gemeindehaus. Es sollen Handarbeiten, Kunstgewerbe, Essbares und mehr angeboten werden. Sie haben Interesse bei dem Basar mitzumachen und etwas Selbstgemachtes zu verkaufen? Dann melden Sie sich an unter basar@biebesheim-evangelisch.de oder Telefon 06258/6280. 15

Verabschiedung Küsterin Brigitte Riepl geht in den Ruhestand Elfriede Marwitz (EM): Liebe Frau Riepl, mit dem 30. September 2016 haben Sie Ihren Dienst als Küsterin unserer Kirchengemeinde beendet. Brigitte Riepl (BR): Ja, aus dem einfachen Grund, weil ich ab dem 1.10.2016 mein reguläres Rentenalter erreicht habe. 20 Jahre lang habe ich diesen Dienst versehen. Zum 1.10.1996 wurde ich vom Kirchenvorstand und vom damaligen Pfarrer Ernst Standhardinger eingestellt. EM: Frau Riepl, was hat sie bewogen, diese Stelle anzuehmen? BR: Zu dieser Arbeit kam ich durch meine Mutter, die ebenfalls für 25 Jahre Küsterin in unserer Kirche war. Von ihr wusste ich, was auf mich zukommen würde. Gleichzeitig bot man mir an eine freigewordene Stelle im Kindergarten als Reinigungskraft zu übernehmen. Nach Absprache mit meinem Mann war ich bereit mich beiden Aufgaben zu stellen. Freundlicherweise hat mich meine Mutter beim Küsterdienst am Anfang unterstützt und beraten, z.b. bei der Vorbereitung der unterschiedlichen Gottesdienste: Für den normalen Sonntagsgottesdienst Lieder anschlagen, Kerzen anzünden, Blumenschmuck besorgen, Beleuchtung einschalten, je nach Jahreszeiten rechtzeitig die Heizung regulieren. Beim Abendmahlsgottesdienst müssen Brot, Wein und Saft besorgt und eine 16 besondere Abendmahlsdecke auf den Altar gelegt werden. Bei Taufen ist z.b. zu beachten, dass das Taufwasser immer angenehm temperiert ist. Bei Trauerfeiern werden wie bei jedem Gottesdienst Lieder angeschlagen, Gesangbücher ausgelegt und wieder eingesammelt. Bei Trauungen werden Traustühle und Kniebank aufgestellt. Etwas anspruchsvoll war anfangs die Läuteordnung für mich: für Gottesdienste und Trauerfeiern ist immer Vorläuten vorgeschrieben laut Tradition, aber bis vor wenigen Jahren musste ich das per Hand erledigen, d.h. immer bereits eine Stunde vor Gottesdienstbeginn in der Kirche sein und die Glocken bedienen. Auch an Silvester wurde um Mitternacht das neue Jahr per Hand eingeläutet. Heute ist das Läuten im Prinzip für das ganze Jahr für die regulären Gottesdienste vorprogrammiert und läuft automatisch ab, außer bei Trauerfeiern: da muss noch der Situation entsprechend per Hand geläutet werden. EM: Frau Riepl, war es nicht eine überaus große Verantwortung jedes Wochenende, während der Woche, jeden Sonn- und Feiertag im Dienst zu sein? BR: Ja, aber ich habe es gern gemacht, habe auch oft private Interessen hintangestellt. Besonders stressig waren allerdings die hohen

unserer Küsterin Feiertage: an Ostern fünf Gottesdienste an vier Tagen, an Weihnachten vier Gottesdienste an drei Tagen. Dabei hat mich mein Mann immer unterstützt, z.b. an Weihnachten, wenn der 4-5m hohe Weihnachtsbaum aufgestellt und geschmückt werden musste. EM: Frau Riepl, wie geht es jetzt weiter? BR: Mein Mann und ich möchten jetzt den Ruhestand genießen. Wir hoffen, dass wir uns zusammen ein paar Wünsche erfüllen können, z.b. kleinere oder auch größere Schiffsreisen. EM: Noch ein Schlusswort, Frau Riepl? BR: Ja, am Ende möchte ich betonen, dass ich mit jedem von unseren Pfarrern und auch mit den anderen Angestellten der Kirchengemeinde immer gut zusammengearbeitet habe. Bild: privat Elfriede Marwitz Der Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Biebesheim bedankt sich bei dem Ehepaar Riepl für 20 Jahre Dienst in unserer Kirchengemeinde. Für den wohlverdienten Ruhestand wünschen wir alles Gute und Gottes Segen. 17

Rückblick Foto: Petra Bunk Am 7. September 2016 fand zum ersten Mal das Frühstücks-Café im Gemeindehaus statt. Mit rund 15 Besuchern war es ein guter Start, der am 5. Oktober 2016 seine Fortsetzung finden wird. Ein herzliches Dankeschön an aller Helferinnen, Besucher sowie im Besonderen an Herrn John Schlösser für die Brötchenspende. 18

Tagesausflug nach Worms Wenige historische Ereignisse haben europaweit so viel verändert wie die Reformation. Das gesellschaftliche Erdbeben, das vor 500 Jahren von Wittenberg, Zürich, Genf und vielen anderen Orten ausging, hat das Miteinander Europas verändert. Von Europa aus strahlte diese Bewegung auf andere Kontinente, prägte Kulturen und Regionen. Ein besonderes Projekt der Evangelischen Kirche Deutschland ist der Europäische Stationenweg. Um auf die große Weltausstellung Reformation, die i m S o m m e r 2 0 1 7 i n W i t t e n b e r g stattfinden wird, vorzubereiten, tourt daher ein großer Truck kreuz und quer durch Europa. Am 10. Dezember macht der Truck in Worms Halt. Neben der Besichtigung des Trucks, in dessen Innenräumen sich eine Ausstellung und Filmstationen befinden, können sich die Besucher an Ständen, Stadtführungen, bei Konzerten und Darbietungen rund um den Schlossplatz zum Thema Reformation informieren. Wir laden Sie herzlich ein, mit dem Dekanat Ried an einem Tagesausflug teilzunehmen und in die Reformationsgeschichte Worms einzutauchen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Nähere Informationen erhalten Sie bei: Ute Müller Tagestour 1 10.00 Uhr Ankunft Worms Besuch des Reformations-Trucks auf dem Schlossplatz Stadtführung 1 zum Thema Reformation in Worms Alternativ: Glockenspielführung oder Vorführung Herr Käthe, Szenen einer Ehe oder Führung Lutherbibliothek oder Workshop: Pilgern auf dem Lutherweg 12.00 Uhr Mittagsgebet im Dom Mittagspause (individuell) Besuch des Weihnachtsmarktes 13.15 Uhr Chorkonzert in der Dreifaltigkeitskirche 14.30 Uhr nochmal die Möglichkeit: Stadtführung 16.00 Uhr Heimfahrt Tagestour 2 13.00 Uhr Ankunft Worms 13.15 Uhr Chorkonzert Ökumene- Chor-Ried in der Dreifaltigkeitskirche 14.30 Uhr Stadtführung zum Thema Reformation in Worms Alternativ: Vorführung Herr Käthe, Szenen einer Ehe oder Führung durch die Lutherbibliothek. Pausen (individuell) Besuch des Weihnachtsmarktes Besuch des Reformations-Trucks auf dem Schlossplatz Zwingenberger Str. 11, Gernsheim Telefon: 06258/9897-0 17.00 Uhr Konzert der Capella Lutherana 19.30 Uhr Podiumsdiskussion Medienmacht und Medienzensur 21.15 Uhr Heimfahrt 19

Herzlichen Dank! In den vergangenen Wochen haben uns wieder Spenden zur Unterstützung verschiedener Projekte erreicht. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön! Wir freuen uns, wenn Sie uns weiterhin mit Ihrer Spende helfen. Gerne veröffentlichen wir die Spenden namentlich oder anonym im nächsten Gemeindebrief. Kollektenkasse der Evangelischen Kirchengemeinde Kreissparkasse Groß-Gerau Konto-Nr. 116948118; IBAN DE75 5085 2553 0116 9481 18 BLZ 508 525 53; BIC HELADEF1GRG Bitte geben Sie ein Stichwort an, für welches Projekt Ihre Spende verwendet werden soll, z.b. Kindergottesdienst, Jugendarbeit, etc. Spenden für die Arbeit der Kirchengemeinde 110,00 anonym (für Gottes-Werk) 150,00 anonym 250,00 anonym 100,00 anonym 25,00 anonym Spende für den Evang. Bläserchor 100,00 Herbert Wedel, Lampertheim Spenden für den Erhalt des Kirchturms 23,00 anlässlich der Turmbesichtigung am 11. September 20

Gewinnspiel Auflösung des letzten Rätsels: Pumpwerk Foto: Leon Aramis Schug Wir gratulieren Herrn Jürgen Ditz ganz herzlich zum Gewinn des Bilderrätsels, bei dem das Pumpwerk dargestellt wurde. Dies ist das letzte Bilderrätsel, welches im Gemeindebrief erscheinen wird. Auf dem aktuellen Rätselbild ist ein blaues Symbol dargestellt - die Bedeutung außen vor. Beim ersten Betrachten wirkte es auf mich wie eine Sonne, die über dem Horizont in ihre wohlverdienten Nachtstunden vorüberzieht. Der untere Teil wirkt wie die Wellen eines sanften Meeres. So etwas Stoisches, wie die ewigen Wellen eines Meeres am Horizont, haben auch wir alle in unserem Leben. Und wir können es selbst erkennen, lasst uns also rausfinden, was uns glücklich macht - und genau das jeden Tag machen. Auch wenn jeder nicht immer so denkt, glaube ich, dass uns ein Gott (irrelevant welcher "Religion") mit unseren Leben das größte Geschenk gemacht hat. Lasst es uns gemeinsam genießen. Wenn Sie wissen, was auf dem Rätselbild dargestellt wird, dann füllen Sie einfach das untenstehende Formular aus, oder schreiben Sie eine Mail mit der richtigen Antwort an pfarramt@biebesheim-evangelisch.de. Einsendeschluss ist der 30. Oktober 2016. Leon Aramis Schug Das Foto zeigt: Name: Telefon: 21

22 Kinderseite

Wir begleiten Menschen in unserer Gemeinde Wir freuen uns über die Taufe von: Robin Joel Löffler, Gernsheimer Str. 38 Wir haben Abschied genommen von: Georg Röth, 93 Jahre Außerhalb 28 Helmut Karl König, 84 Jahre Rheinstr. 78 Rosemarie Anna Hasenzahl, geb. Kannler, 68 Jahre Wilhelm-Böttiger-Str. 7 Horst Straub, 77 Jahre Bahnhofstr. 8 Gertrude Erna Schaffner, geb. Rothermel, 79 Jahre Rheinstr. 11 Erika Elisabeth Fuchs, geb. Dewald, 89 Jahre Sudetenstr. 15 Toni Naumann, 74 Jahre Rote-Kreuz-Str. 1 Else Molter, geb. Wenner, 91 Jahre Im Stuprich 9 Walter Karl Wenner, 86 Jahre Ludwigstr. 8a Hannelore Irmgard Wedel, geb. Kramer, 84 Jahre Rheinstr. 25 Anton Witowski, 82 Jahre Dammstr. 19 c Ernst Ludwig Schäfer, 77 Jahre Albert-Hammann-Str. 9 Horst Zimmermann, 76 Jahre Heidelberger Str. 21c Wenn Sie zu Ihrem Hochzeitsjubiläum (ab Goldene aufwärts) einen Pfarrerbesuch wünschen, aber einer Veröffentlichung nicht zugestimmt haben, melden Sie sich bitte rechtzeitig im Pfarramt an, Tel. 6280. Vielen Dank! 23

Adressen aus der Gemeinde Pfarrbüro Kirchgasse 19 64584 Biebesheim 06258/6280 " 06258/82236 " pfarramt@biebesheimevangelisch.de www.biebesheim-evangelisch.de Öffnungszeiten: Montag, Donnerstag und Freitag von 9:30 bis 11:30 Uhr Dienstag von 17:00 bis 19:00 Uhr Donnerstag von 15:00 bis 16:30 Uhr Pfarrer Reinhard Herrenbrück - Vakanzvertretung - Kirchgasse 19 06258/6280 (Pfarrbüro) 06151/3537360 (Büro zuhause) " reinhard-herrenbrueck@t-online.de Pfarrerin Dorothee Herwig Kirchgasse 19 06258/6280 (Pfarrbüro) 06158/9177922 (Büro zuhause) " pfarrerinherwig@gmx.de Sprechzeiten: nach Vereinbarung Küsterin: N.N. Sekretärin Petra Bunk Gemeindehaus: Rheinstraße 21 06258/6280 (Pfarramt) oder 0172/66 44 88 5 (Vorsitzende) Evangelischer Kindergarten: Rheinstraße 21 06258/7133 " ev.kita.biebesheim@ekhn-net.de Leiterin: Fabia Krenz Kirchenvorstandsvorsitzende: Daniela Schön 06258/81621 0172/66 44 88 5 (mobil) " daniela.schoen.kgm.biebesheim @ekhn-net.de Dekanatskantorin: Gunhild Streit 06258/989724 " kirchenmusik.dek.ried@ekhn-net.de