SICHERHEITSDATENBLATT. Titandioxid 88/

Ähnliche Dokumente
ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

EG-Sicherheitsdatenblatt

EU-SICHERHEITSDATENBLATT v skladu z Uredbo (ES) št. 1272/2008 ARTCOLOR GOLD

AQUA DEST. - Wasser, chemisch rein, H2O

EG-Sicherheitsdatenblatt

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

EG-Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT

Version: 1.4 Überarbeitet am Druckdatum

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

EG-Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

SICHERHEITSDATENBLATT

! ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Seite 1 von 5 Druckdatum:

SICHERHEITSDATENBLATT R404A

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 und 1272/2008

Freiwillige Produktinformation in Form eines Sicherheitsdatenblatts für organisch gebundene Schleifmittel

Sicherheitsdatenblatt nach EU Richtlinien

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Technische Information gemäß 1907/2006/EG, Artikel 32

EG-Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß VO (EG) Nr. 1907/ REACH

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: überarbeitet am:

Eberhard-Finckh-Straße D Ulm (Donau) Germany

EG-Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT

EG-Sicherheitsdatenblatt

Handelsname: Hersteller/Lieferant: afalin GmbH & Co. Tel.: 0201/ Adlerstr. 6 Fax: 0201/ Essen

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

EG-Sicherheitsdatenblatt. gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 FINOHIT FH6566 / FH6568 / FH6569

2 Mögliche Gefahren. 3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 4 Erste-Hilfe-Maßnahmen

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) überarbeitet (D) Version 1.0

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Seite 1 von 5 Druckdatum:

SICHERHEITSDATENBLATT Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH)

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

SICHERHEITSDATENBLATT

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. TF100 Spray-Ex-Reiniger

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

1. Stoff / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. Fräsrohlinge zur Herstellung von Zahnersatz

Sicherheitsdatenblatt gemäss 1907/2006/EG, Artikel 31

EG-Sicherheitsdatenblatt. ROTWEISS Reinigungsstein

SICHERHEITSDATENBLATT

! ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

SICHERHEITSDATENBLATT

Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) 1907/2006/ EG, Artikel 31

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

EG-Sicherheitsdatenblatt

: SSG 4000 E. Version 1. Druckdatum Überarbeitet am

SICHERHEITSDATENBLATT

EU-Sicherheitsdatenblatt Polymerlösung 1 Seite 1 von 3 Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/ EWG Druckdatum : 08.Jan 2009

EG-Sicherheitsdatenblatt (gemäß 91/155/EWG)

RasenDünger Spezial Prod-Nr CAS-Nr. EG-Nr. Bezeichnung [Gew-%] Einstufung gemäß 67/548/EWG

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß EG - Richtlinie 2001/58/ EG

EG-Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG) (geändert durch Verordnung (EU) Nr. 453/2010)

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 HK - V MTC GmbH Adolf - Oesterheld - Straße 1

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (geändert durch Verordnung (EU) Nr. 453/2010)

ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen

SICHERHEITSDATENBLATT (EC 1907/2006) Deguvest HFG / F / CF / Impuls Biosint supra Cergo fit Optivest / Optivest avanti

1. HANDELSNAME: ESD-UniClean FIRMA: 1.2 Relevante identifizierte Verwendung des Stoffes oder Gemisches:

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

SICHERHEITSDATENBLATT (gemäß VERORDNUNG (EG) Nr. 1907/2006) Raumentfeuchter 450g Geruchsneutral

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

EG-Sicherheitsdatenblatt

Ersetzt Version: - / CH. 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens. Nu-KleenFloor

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

EG-Sicherheitsdatenblatt

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG/Artikel 31

SLOW REDUCER 032 Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 453/2010 Ausgabedatum: 21/03/2014 Überarbeitungsdatum: : Version: 1.

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

SCHUPP FREUDENSTADT. Sicherheitsdatenblatt nach gemäß 2001/58/EG

Artikelnummer: Version: 2.1 Überarbeitet am:

EG-Sicherheitsdatenblatt

Deckblatt zum Sicherheitsdatenblatt überarbeitet am 26. Juni 2014 / ersetzt alle bisherigen Versionen. Calciumcarbid / granuliert

Sicherheitsdatenblatt nach (EG) 1907/2006

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

SICHERHEITSDATENBLATT

Transkript:

SICHERHEITSDATENBLATT Titandioxid 88/ gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 und 1272/2008 1.0 BEZEICHNUNG DES STOFFES/DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS 1.1 Produktidentifikator: Titandioxid 88/ Artikel-Nr.: 13732 REACH Registriernummer: 01-2119489379-17-0018 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird Relevante identifizierte Verwendungen: Verwendungen, von denen abgeraten wird: - - Weißpigment für Lacke und Farben, Druckfarben, Gummi, Kunststoffe, Papier 1.3 Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt Adresse: Carl Jäger Tonindustriebedarf GmbH, In den Erlen 4 56206 Hilgert Telefon: +49 (0) 26 24/94 169-0 Telefax: +49 (0) 26 24/94 169-29 1.4 Notfallauskunft: +49 (0) 30 30686 790 Giftnotruf Berlin (Deutsch/Englisch) 2.0 MÖGLICHE GEFAHREN Einstufung des Stoffes oder Gemisches: Kennzeichnungselemente: Sonstige Gefahren: - - Das Produkt ist nicht als Gefahrstoff im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 und der Richtlinie 67/548/EG sowie der Richtlinie 1999/45/EG klassifiziert. Daher besteht keine Verpflichtung zur Erstellung eines Sicherheitsdatenblattes nach REACH Art. 31. Keine besondere Kennzeichnung erforderlich. TITANDIOXID.888 Seite 1 von 6

3.0 ZUSAMMENSETZUNG / ANGABEN ZU BESTANDTEILEN Chemische Charakterisierung (Stoff) Einstufung nach DSD DPD / CLP Stoffbezeichnung ID Nummern Einstufung Gefahrenhinweise (R/H) Titandioxid CAS: EINECS: INDEX: REACH: Color Ind. 13463-67-7 236-675-5 - - 01-2119489379-17-0018 C.I. 77891 Pigment white 6 - - - - Chemische Charakterisierung (Gemisch) Beschreibung: Kein Gemisch. Gefährliche Inhaltsstoffe: - - 4.0 ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen Allgemeine Hinweise: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Einatmen: An die frische Luft bringen. Nach schwerwiegender Einwirkung Arzt hinzuziehen. Hautkontakt: Mit Seife und viel Wasser abwaschen. Augenkontakt: Sofort mit viel Wasser, auch unter den Augenlidern, ausspülen. Verschlucken: KEIN Erbrechen herbeiführen. Vorsorglich Wasser trinken. Falls erforderlich einen Arzt konsultieren. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen: - - Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung: - - 5.0 MASSNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG Löschmittel: Besondere, von dem betreffenden Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahr: Hinweise für die Brandbekämpfung: - - Keine Einschränkungen. 6.0 MASSNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren: Umweltschutzmaßnahmen: Das Produkt selbst brennt nicht. Produkt ist inaktiv, unentzündbar und unbrennbar. Staubbildung vermeiden. Für angemessene Lüftung sorgen. Staubverbreitung in der Umgebung vermeiden. Staub kann die Umgebung weiß färben. Nicht in Kanalisation oder Gewässer gelangen lassen. Methoden und Material für Eindämmung und Reinigung: Verwendung von geeigneten mechanischen Mitteln (z. B. Vakuum), aber Staub muss während der Reinigung vermieden werden. Verweis auf andere Abschnitte: - - TITANDIOXID.888 Seite 2 von 6

7.0 HANDHABUNG UND LAGERUNG Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung: Vermeide Staubbildung während der Verarbeitung. Auf gute Belüftung und Absaugung an den Verarbeitungsmaschinen und an Plätzen, an denen Staubentwicklung möglich ist, muss geachtete werden. Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät anlegen. Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz: Das Produkt ist nicht brennbar. Anforderungen an Lagerräume und Behälter: Trocken lagern. Zusammenlagerungshinweise: Keine Einschränkungen. Spezifische Endverwendungszwecke: - - 8.0 BEGRENZUNG UND ÜBERWACHUNG DER EXPOSITION / PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG Zu überwachende Parameter Substance CAS No Staub, inhalierbar Staub, einatembar Titandioxid 13463-67-7 8 Stunden Kurzzeit 8 Stunden Kurzzeit 8 Stunden Kurzzeit Austria 10 20 5 10 Belgium 10 3 Canada/Québec 10 Denmark 6 Gesamtstaub 12 European Union France 11 inhalierbares Aorosol Gesamtstaub 10 20 10 5 einatembares Germany (AGS) 10 20 3 6 Germany (DFG) 4 1,5 Hungary 10 6 Italy Japan Poland 10 30 Spain Sweden Switzerland 10 inhalierbares 5 inhalierbares 3 einatembares 10 3 10 5 10 3 The Netherlands USA OSHA 15 Gesamtstaub 15 5 United Kingdom 10 inhalierbares 4 einatembares Remarks Austria *STV 15 Minuten Durchschnitt France *Fett: Restriktive gesetzliche Grenzwerte *Fett: Restriktive gesetzliche Grenzwerte Germany (AGS) *15 Minuten Durchschnitt, unlösliche Partikel *15 Minuten Durchschnitt, unlösliche Partikel Germany (DFG) *Langzeitexpositionswert, unlösliche Partikel *unlösliche Partikel (Source: GESTIS Internationale Grenzwerte für chemische Substanzen Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Unfallversicherung (IFA) TITANDIOXID.888 Seite 3 von 6

Begrenzung und Überwachung der Exposition Technische Maßnahmen: Keine besonderen Anforderungen. Persönliche Schutzausrüstung Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen: Atemschutz: Handschutz: Augenschutz: Körperschutz: TiO 2 -Pigmente reizen die Haut nicht, können aber, wie alle feinen Partikel, Feuchtigkeit und natürliche Fette von der Hautoberfläche aufnehmen. Bei einer längeren Exposition sollten Schutzhandschuhe und Schutzkleidung getragen werden Bei Überschreiten des MAK-Wertes: Filtrierende Halbmaske DIN EN 143 P2. Bei langandauernder Exposition Schutzhandschuhe mit Nitrilkautschukbeschichtung tragen. Bei Staubentwicklung: Schutzbrille tragen. Bei langandauernder Exposition körperbedeckende Kleidung tragen. 9.0 PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften Erscheinungsbild Form: Pulver. Farbe: Weiß. Geruch: Kein. Sicherheitsrelevante Daten Schmelzpunkt/Schmelzbereich: > 1800 C. Siedepunkt/Siedebereich: Flammpunkt: Nicht brennbar. Zündtemperatur: Nicht brennbar. Selbstentzündlichkeit: Nicht brennbar. Brandfördernde Eigenschaften: Keine. Explosionsgefahr: Keine Explosionsgefahr. Explosionsgrenzen: - - Dampfdruck: Dichte: ca. 4,1 g/ml. Löslichkeit: Praktisch unlöslich. ph-wert: ca. 7 8,5. Verteilungskoeffizient: Viskosität: Sonstige Angaben: - - 10.0 STABILITÄT UND REAKTIVITÄT Reaktivität: Chemische Stabilität: Mögliche gefährliche Reaktionen: Zu vermeidende Bedingungen: Unverträgliche Materialien: Gefährliche Zersetzungsprodukte: Keine besondere Reaktivität bekannt. Keine besonderen Angaben. Keine gefährlichen Reaktionen bekannt. Das Produkt ist bei bestimmungsgemäßer Verwendung stabil. Keine bekannt. Keine bekannt. 11.0 ANGABEN ZUR TOXIKOLOGIE Angaben zu toxikologischen Wirkungen Akute Toxizität: LD 50 (Ratte oral) > 10.000 mg/kg. LD 50 /4 h (Ratte, inhalativ): > 6,8 mg/l. Primäre Reizwirkungen: Das Produkt ist nicht reizend. TITANDIOXID.888 Seite 4 von 6

Sensibilisierung: Subakute bis chronische Toxizität: Zusätzliche Hinweise: Keine sensibilisierende Wirkung bekannt. Keine genotoxische Wikung. Tumore, die sich bei Ratten nach Inhalation sehr hoher Konzentrationen von Titandioxid bilden, werden als Resultat einer langandauernden Lungenüberlastung gesehen und werden als nicht für den Menschen relevant gewertet. 12.0 ANGABEN ZUR ÖKOLOGIE Toxizität Aquatische Toxizität: Persistenz und Abbaubarkeit: Bioakkumulationspotential: Mobilität im Boden: Ergebnisse der PBT und vpvb- Beurteilung: Andere schädliche Wirkungen: - - 13.0 HINWEISE ZUR ENTSORGUNG Fisch LC 0 (Leuciscus idus, 48 h): > 1000 mg/l. Methoden zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit sind für anorganische Stoffe nicht anwendbar. Das Produkt ist praktisch unlöslich in Wasser und biologisch abbaubar. Keine Daten verfügbar. Laut Anhang XIII der Verordnung (EG) 1907/2006 muss eine PBT und vpvb-beurteilung nicht für anorganische Substanzen durchgeführt werden. Titandioxid ist ein anorganische. Eine PBT- und vpvb-beurteilung ist somit nicht erforderlich. Verfahren der Abfallbehandlung Produkt: Ungereinigte Verpackung: Reinigungsmittel: Kein gefährlicher Abfall gemäß Art. 1.4 91/689/EWG. Eine Entsorgung muss entsprechend den örtlichen behördlichen Bestimmungen durchgeführt werden. Behälter, die nicht gereinigt werden können, müssen als Abfall behandelt werden und in einer offiziellen Müllverbrennungsanlage entsorgt werden. Leere und saubere Behälter können in Übereinstimmung mit den Bestimmungen wiederverwendet werden. Wasser. 14.0 TRANSPORTVORSCHRIFTEN UN-Nummer: Das Produkt ist nicht als Gefahrgut nach den Bestimmungen der ADR/RID, IMDG, IATA über die Beförderung gefährlicher Güter eingestuft. Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung: - - Transportgefahrenklassen: - - Verpackungsgruppen: - - Umweltgefahren: - - Besondere Vorsichtshinweise für den Anwender: - - Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL-Übereinkommes 73/78 und gemäß IBC-Code: - - TITANDIOXID.888 Seite 5 von 6

15.0 ANGABEN ZU RECHTSVORSCHRIFTEN Vorschriften zur Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften für den Stoff oder das Gemisch: Nationale Vorschriften: Stoffsicherheitsbeurteilung: 16.0 SONSTIGE ANGABEN Inhalation von TiO 2 Stäuben: Im Februar 2006 folgerte IARC, Die Beweise für eine Karzinogenität am Menschen sind für Titandioxid unzureichend. Basierend auf Inhalationsstudien mit Ratten IARC, dass ausreichende Beweise für die Karzinogenität des Titandioxids an Versuchstieren vorliegen. IARCs Gesamtbeurteilung war: Titandioxid ist möglicherwiese krebserzeugend für Menschen (Gruppe 2B). Diese Einstufung basierte auf Richtlinien der IARC, die diese Klassifikation erfordern, wenn zwei oder mehr unabhängige Studien an einer Spezies, die zu unterschiedlichen Zeiten, in verschiedenen Laboratorien oder unter unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, Beweise für eine Tumorbildung erbringen. Nicht wassergefährdender Stoff gemäß Anhang 1 VwVwS Der Stoff wurde einer Sicherheitsbeurteilung unterzogen. Gefahrenhinweise auf die in Abschnitt 2 und 3 Bezug genommen wird Gemäß Verordnung (EG) Nr.1272/2008: - - Gemäß Richtlinie 67/548/EWG: - - Die vorstehenden Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse und stellen keine Zusicherung von Eigenschaften dar. Bestehende Gesetze und Bestimmungen sind vom Empfänger unserer Produkte in eigener Verantwortung zu beachten. TITANDIOXID.888 Seite 6 von 6