Evangelisch-Lutherische Kirche Fürstenwalde (Spree)

Ähnliche Dokumente
Evangelisch-Lutherische Kirche Fürstenwalde (Spree)

Evangelisch-Lutherische Kirche Fürstenwalde (Spree)

Evangelisch-Lutherische Kirche Fürstenwalde (Spree)

Martin Luthers Bierkrug

Evangelisch-Lutherische Kirche Fürstenwalde (Spree)

Meine Zeit steht in deinen Händen

Evangelisch-Lutherische Kirche Fürstenwalde (Spree)

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Die Antworten in der Heiligen Messe

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Der Vaterunser-Weg in Goch

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Version 25. Juni 2015 Heilsgewissheit Einbildung oder Wirklichkeit?

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Predigt am Ostersonntag, Taufgottesdienst Baptistengemeinde Mollardgasse, Wien Pastor Lars Heinrich Römer 6,3-9

Dieser Kommentar ist im Internet veröffentlicht unter:

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Worte aus der BIBEL, dem Wort Gottes

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Ablauf und Gebete der Messfeier

Die größte Überraschung

Predigt für die Passionszeit. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

von Mark Hitchcock, dem Autor des von mir empfohlenen Buches Könnte die Entrückung heute stattfinden? - Siehe Buchempfehlungen

Auf neuem Kurs. Dino Zander

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Lernverse für den Konfi-Unterricht

Wie finde ich Gott? William Booth

Jesus verspricht:... Ich bin gekommen, damit sie das Leben und volle Genüge haben sollen.

Wie du. persönlich kennenlernst. Beat Abry

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Der Weg aus der. Das ist der einzige Weg heraus aus der Krise. F.K.

Gottesdienst für Januar 2016

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Melly. Die kleine Raupe. Ich bin gekrümmt und tief gebeugt, den ganzen Tag geh ich traurig einher.

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Weihnachten weist auf das Geschenk hin, das Gott uns anbietet.

Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden; und dasselbe plötzlich in einem

Haushaltsbuch Jänner 2013

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Maria Himmelfahrt 2014 in Maria Ramersdorf

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

Die wichtigste Entscheidung!

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Gemeinschaft mit den Menschen

Joh. 1,29-34 Predigt am 1.n.Epiphanias in Landau - Lichtergottesdienst

Nr. 3/2016 (Sep / Okt / Nov) Evangelisch-Lutherische Gemeinde Magdeburg

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

26. November 2014 Universität Zürich. Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen

Jesus heilt einen Taubstummen,

Versöhnt mit dem Vater. Über das Geheimnis der Beichte Believe and Pray,

Eine Taufe tausend Fragen

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

NICHT OHNE DICH. Rainer Gothe Jg.: 2015

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015

1. Johannes 5, 1-4. Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen!

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Wangerooge Fahrplan 2016

Wir lassen Sie mit der Trauer nicht allein!

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C)

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

Einleitung. Sonntag, , FCG München

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich?

H e r a u s g e b e r

Identität als Kinder Gottes Christian Hagen

LIEDPLAN der DIÖZESE GURK für das KIRCHENJAHR 2012/13 (Lesejahr C-I)

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Grundlagen des Glaubens

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen.

Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Predigt zum Thema Wann ist ein Christ ein Christ?

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Stormie Omartian. 365 Gebete, die stark machen

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim

HEILSGEMEINSCHAFT MIT DEN VERSTORBENEN 1 1 Wir denken mit Jesus vor Gott an alle Verstorben

Grundlagen des Glaubens

Leiter- und Arbeitsunterlagen

Transkript:

03 2016 Evangelisch-Lutherische Kirche Fürstenwalde (Spree) Altlutherische Gemeinde in der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche Foto: Amt für Gemeindedienst der SELK, Helmut Höller

Eine Pistole als Raumschmuck? Würden Sie sich die Pistole an die Wand hängen, mit der ihr Sohn erschossen wurde? Mit dieser schockierenden Frage begründen die Angehörigen einer bestimmten Religionsgemeinschaft ihre Abneigung gegen das Kreuz als christlichen Raumschmuck. Andere Leute dagegen finden ein silbernes oder goldenes Kreuz ausgesprochen cool zum Beispiel, wenn es mit einem Kettchen am Hals baumelt. Wieder andere montieren sich ein Kreuz als Talisman ins Auto und meinen, dass es sie vor Unfällen bewahrt. Nicht nur das Kreuz muss sich das alles gefallen lassen, sondern auch der Mann, der daran starb. Er wird bis zum heutigen Tag von manchen als Ärgernis abgelehnt, von manchen als fromme Verzierung missbraucht, von manchen als Glücksbringer verkannt. Aber wer in diesem Mann den Sohn Gottes erkennt und den Erlöser der Menschheit, der wird auch das Kreuz richtig ansehen. Es wird ihm dann zu einem Erinnerungszeichen dafür, dass Jesus uns durch seine Qualen und durch den Tod an diesem Folterbalken erlöst hat. Er hat uns die Strafe abgenommen, die Gott über alle Sünder verhängt hat, und hat auf diese We i se den Tod überwunden. Wer an den Gottessohn glaubt, wird aus dem Tod auferstehen, genau wie dieser auferstanden ist. So wird gerade das schreckliche Mordinstrument des Kreuzes zum Siegeszeichen des Lebens über den Tod. Eine Pistole würde ich mir nicht als Raumschmuck an die Wand hängen, egal ob mit ihr jemand erschossen wurde oder nicht. Aber ein Kreuz oder Kruzifix hänge ich mir an die Wand, und ich finde es auch gut, wenn es deutlich sichtbar jede Kirche ziert. Denn es lenkt meine Gedanken immer wieder zu meinem Erlöser hin und zu dem, was er für mich auf sich genommen hat. Matthias Krieser

Wenn ich in einem bestimmten Geschäft in Fürstenwalde einkaufe, werde ich an der Kasse manchmal gefragt: Möchten Sie Treuepunkte? Ich habe es mich bisher noch nicht getraut, und ich würde auch den ganzen Betrieb aufhalten, aber am liebsten würde ich antworten: Treu bin ich meiner Frau, nicht Ihrer Handelskette. Ich habe gar keine Treuepunkte verdient, denn ich bin diesem Supermarkt nicht treu; ich kaufe auch woanders ein. Überhaupt finde ich, dass das Wort Treue nicht für die Beziehung zwischen Käufer und Verkäufer passt. Es geht beim Einkaufen ja eigentlich um einen Kaufvertrag mit klaren gegenseitigen Interessen: Der Laden will mein Geld, und ich will möglichst gute Ware für möglichst wenig Geld. Warum sollte ich einem Geschäft treu bleiben, wenn ich woanders bessere Ware für weniger Geld bekomme? Natürlich könnte ich auch sagen: Treu will ich dem dreieinigen Gott sein, der Himmel und Erde gemacht hat. Das bin ich ihm nämlich schuldig Treuepunkte Wenn wir unsre Sünden bekennen, so ist er treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und reinigt uns von aller Ungerechtigkeit. 1. Johannes 1,9 als sein Geschöpf. Außerdem erwartet er das ausdrücklich von mir. Im ersten der Zehn Gebote mahnt er: Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. Und er merkt dabei an, dass er ein eifriger, ja, ein eifersüchtiger Gott ist, der keinen Götzendienst duldet. Weder mein Geld noch meine Frau noch meine Gesundheit sollen mir wichtiger sein als er. Leider ertappe ich mich immer wieder dabei, dass meine Treue zu Gott nicht ganz makellos ist. Im täglichen Leben kommt es vor, dass sich doch immer wieder anderes in den Vordergrund schiebt und Gott in den Hintergrund drängt. Wie gut, dass Gott mir dann nicht seinerseits die Treue aufkündigt. Durch seinen Sohn Jesus Christus hat er versprochen, mir treu zu bleiben. Ich darf immer wieder umkehren und neu damit anfangen, ihm treu zu sein. Ja, das alles würde ich gern mal an der Supermarktkasse sagen, wenn ich gefragt werde: Möchten Sie Treuepunkte? Stattdessen sage ich immer nur: Nein, danke. Matthias Krieser

Termine Fürstenwalde Mi 02. 03. Fr 04. 03. So 06. 03. Mo 07. 03. Mi 09. 03. Fr 11. 03. So 13. 03. Di 15. 03. Mi 16. 03. Fr 18. 03. So 20. 03. Mo 21. 03. Do 24. 03. Fr 25. 03. So 27. 03. Mo 28. 03. So 03. 04. FW 15.00: Passionsandacht Lätare (Kollekte: Hochschule) WR 15.00: Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl WE 19.00: Gesprächskreis Wendisch Rietz, Thema Islam FW 15.00: Passionsandacht FW 17.30: Singchorprobe Judika FW 10.00: Gottesdienst mit Lektor Frühjahrsputz in der Kirche Frühjahrsputz in der Kirche FW 15.00: Passionsandacht FW 17.00: Frauenkreis Palmarum (Pastor Schröter) GU 15.00: Bibelstunde WE 19.00: Gesprächskreis Wendisch Rietz Thema: Johannespassion von Bach Gründonnerstag FW 15.00: Gottesdienst mit Abendmahl Karfreitag WR 15.00: Predigtgottesdienst Ostersonntag FW 8.00: Morgenlob anschl. gemeinsames Frühstück 10.00: Gottesdienst mit Abendmahl WR 15.00: Gottesdienst mit Abendmahl BEGINN DER SOMMERZEIT! Ostermontag FW 10.00: Predigtgottesdienst (Singegottesdienst) Quasimodogeniti WR 15.00: Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl

Mo 04. 04. Mi 06. 04. Fr 08. 04. So 10. 04. Fr 15. 04. So 17. 04. Di 19. 04. Fr 22. 04. WE 18.00(!): Gesprächskreis Wendisch Rietz, Filmabend FW 15.00: Rentnernachmittag Miserikordias Domini FW 10.00: Gottesdienst mit Abendmahl GU 15.00: Bibelstunde Jubilate Kollekte: Hilfsfonds der SELK FW 17.00: Kirchenvorstandssitzung FW 17.00: Frauenkreis FW =15517 Fürstenwalde, Dr.-Wilhelm-Külz-Str. 55 GU = 15306 Gusow, Alte Zuckerfabrik 6 (Hagen) WE = 15846 Wendisch Rietz Siedlung, Heideweg 15 (Buchwald) WR = 16269 Wriezen, Mauerstr. 22 (Landeskirchl. Gemeinschaft) (wo nicht anders angegeben) Übergemeindliche Termine Fr 18. 03. Do 14. 04. Fr 15. 04. Sa 23. 04. bis 20. 03.: Jugend-Passionswochenende in Potsdam bis 15. 04.: Bezirks-Pfarrkonvent bis 16. 04.: Bezirkssynode in Berlin-Mitte Jugend-Frühlingsbrunch in Berlin-Wedding O Lamm Gottes, unschuldig am Stamm des Kreuzes geschlachtet, allzeit funden geduldig, wiewohl du warest verachtet: All Sünd hast du getragen, sonst müssten wir verzagen. Erbarm dich unser, o Jesu.

Gemeindeversammlung und Gemeindefinanzen Bei unserer Gemeindeversammlung am 21. Februar ging es hauptsächlich um die Gemeindefinanzen. Nach dem Kassenbericht für 2015 und dem Bericht der Kassenprüfer wurde der Kassenführerin Olga Stolbunov gedankt und Entlastung erteilt. Dankbar können wir auch sein, dass Gott Herzen und Hände der Geber geöffnet hat und alle Ausgaben durch Einnahmen gedeckt werden konnten. Die Einnahmen durch Kollekten lagen sogar deutlich höher als im Haushaltsplan angesetzt. Ansonsten bewegten sich Einnahmen und Ausgaben ungefähr im Rahmen des Haushaltsplans. Die Gemeindekasse wies am Ende des vergangenen Jahres einen Stand von 2137,92 Euro aus, die Bau- und Rücklagenkasse einen Stand von 10423,25 Euro. Die Gemeindeversammlung verabschiedete außerdem einstimmig den Haushaltsplan für 2016. Sie folgte damit dem Vorschlag des Kirchenvorstands. Im Vertrauen darauf, dass Gott auch weiterhin Herzen und Hände der Geber öffnet, hat der Kirchenvorstand erneut einer Alle Beträge in Euro! EINNAHMEN Plan 2015 Ist 2015 Plan 2016 Gemeindebeiträge 17 000,00 16 418,68 17 000,00 Spenden und Kollekten 6 600,00 7 141,34 7 300,00 Andere Einnahmen 0,00 243,85 240,00 Summe der Einnahmen 23 600,00 23 803,87 24 540,00 AUSGABEN Plan 2015 Ist 2015 Plan 2016 Umlagezahlungen an die Kirche 16 437,00 16 437,00 17 690,00 Grundstück, Gebäude, Versicherung 4 508,00 4 474,55 4 338,00 Gemeindearbeit 901,00 1 090,36 781,00 Pfarramt / Verwaltung / Sonstiges 1 754,00 1 691,84 1 731,00 Summe der Ausgaben 23 600,00 23 693,75 24 540,00

deutlich höheren Umlagevorgabe an die Gesamtkirche zugestimmt; das ist der bei weitem größte Ausgabeposten. Mit der Umlage an die Allgemeine Kirchenkasse der SELK (AKK) werden vor allem die Gehälter und Pensionen der Pfarrer und weiterer Angestellter der Kirche bestritten. Unserer kleinen Gemeinde gelingt es natürlich immer noch nicht, die tatsächlichen Kosten für eine volle Pfarrstelle aufzubringen, und sie ist darum auf die Solidarität anderer Gemeinden angewiesen. Aber wir wollen uns nach Kräften bemühen, jedes Jahr einen etwas höheren Anteil davon aufzubringen. Eine vollständige Übersicht der einzelnen Haushaltsposten ist im Pfarramt erhältlich. Matthias Krieser Osterfrühstück Wie in den vergangenen Jahren laden wir alle ein, den Ostermorgen (27. März) gemeinsam zu verbringen. Wir beginnen um 8.00 Uhr mit einem kurzen Morgenlob. Dann schließt sich ein Frühstück an, zu dem jeder, der möchte, etwas mitbringen kann. Es wäre hilfreich, dies vorher mit Michaela Krieser oder Olga Stolbunov abzusprechen. Unser Festgottesdienst beginnt dann um 10.00 Uhr. Es sei noch darauf hingewiesen, dass am Ostersonntag die Sommerzeit beginnt, also die Uhren eine Stunde vorgestellt werden müssen. Am 26. Januar verstarb in Fürstenwalde unser Gemeindeglied Dorothea Hackbarth im Alter von 85 Jahren. Sie wurde am 16. Februar auf dem Fürstenwalder Friedhof christlich bestattet. Dort ruht ihr Leib im Grab ihrer drei Schwestern, die vor ihr heimgegangen waren, bis zur Auferstehung am Jüngsten Tag. Dorothea Hackbarth ruhe in Frieden, und das ewige Licht leuchte ihr.

Wenn unzustellbar, zurück! Bei Umzug mit neuer Anschrift zurück! MONATSSPRUCH MÄRZ 2016: Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe! Johannes 15,9 Evangelisch-Lutherische Kirche Fürstenwalde (Spree) Altlutherische Gemeinde in der Selbständigen Evang.-Lutherischen Kirche (SELK) Anschrift: Dr.-Wilhelm-Külz-Str. 55, 15517 Fürstenwalde Telefon: 03361/4466; E-Mail: Fuerstenwalde@selk.de Pfarrer: Matthias Krieser (Tel. privat 03361/374621) Kirchenvorsteher: Christoph Buchwald (Tel. 033679/ 5401); Jutta Hanisch (Tel. 03361/ 305437); Jörg Schöbel (Tel. 0174/9386271); Erika Suetin (Tel. 03361/748819); Kassenführerin Olga Stolbunov (Tel. 0 3361/367058) Internetpräsenz: www.selk-fuerstenwalde.de Bankverbindung: Sparkasse Oder-Spree, IBAN: DE97 1705 5050 3110 0831 66, BIC: WELADED1LOS