Frohe Weihnachten und ein Gutes Neues Jahr!

Ähnliche Dokumente
Haushaltsbuch Jänner 2013


Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Königstettner Pfarrnachrichten

Advent 2014 im Wienerwald

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Prima la Musica 2015

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

Fröhliche Weihnacht überall. Tipps und Tricks für Ihre schriftlichen Weihnachtsgrüße

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Eine Zeitung des Sozial- und Gesundheitssprengels

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Frau Borstelmann hat viele Jahre dem Vorstand angehört, eine sicher oft sehr zeitraubende und anstrengende Tätigkeit.

Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Newsletter Dezember 2014

infos für Sponsoren Projekt Bücherstart 2015 von Round Table 172 Tauberbischofsheim Ihr Ansprechpartner bei Round Table 172 TBB:

Helpedia richtig nutzen - hilfreiche Informationen

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Wer sind die Mädchen, die Ihr T-Shirt nähen? CARE-Pakete helfen weltweit!

Rede/Grußwort von. Herrn Ministerialdirektor. Bernhard Bauer

Informationen für Unternehmen

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 11.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Lieber Bürgermeister, meine sehr geehrten Damen und Herren des Gemeinderats, Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger.

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion Diözese: Regensburg. 10 Aktionen 112 Helfer

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden!

Jahresbericht 2012/13

Foto: Rudi Weiss. Mistelbacher. Heurigen. Kalender. ganz schön einladend. ganz schön mistelbach

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Wir wünschen Ihnen und Ihren Mitarbeitern frohe Festtage und für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg.

Weihnachten beginnt im Sommer

Werden Sie Kinderpate.

Informationen zur Erstkommunion 2016

»Kinderpatenschaft. Die Patenschaft, die zu mir passt.

Danksagung zur Verleihung der Ehrenmedaille des Rates der Stadt Winterberg Donnerstag,

Spenden JURTEN FüR die ANlAgEN von MoRgEN

nregungen und Informationen zur Taufe

Spenden/Mitmachen: Ihre Hilfe zählt. Wir brauchen Sie!

Sehr geehrter Herr Botschafter, Eure Exzellenz Takeshi Nakane, dear Mr. Kimoto, [Chairman Olympus Corp.] sehr geehrter Herr Kaufmann, [Vors.

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll...

Hier sind die Schriftmuster für Eindruck, oder mit?

Jahresbericht Veranstaltungen. Ausflug nach Basel: Vera Oeri Bibliothek, Leonhard Gymnasium und Vitra Design Museum

Aktuell + pdf-foto-info + Weihnachten 2013

Liebe Fußballfreunde,

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Es gibt nichts Gutes, es sei denn man tut es. (Erich Kästner)

Schule als Gemeinschaft gestalten

Hilfe für Kinder und Familien

Frühkindliche Bildung durch Kreativität die Kleinsten im Spielelabor? Kita-Inhalte in der Diskussion

in leichter Sprache 12-Gute-Gründe für-die-spd Am 16. März ist Kommunal- Wahl

2013 / Pfarrei.Oberdorf. Module und Kirchen - Praktika

NEWSLETTER. Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche. Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben

Es gilt das gesprochene Wort

Lausanne, den XX yyyyy Sehr geehrte Frau/ Herr,


CEWE unterstützt SOS-Kinderdörfer: Weihnachtliche Spende für Kinder in Not

DISD Newsletter. Ausgabe 3 / Dezember 2014 Schuljahr 2014/15. Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Eltern,

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

Nah am Kunden! 27. Oktober- 4.November Messe Nürnberg Regionales. Gesundheit. Exklusives. Wohnen. Reitsport.

Jahresbericht 2012 Förderinitiative Nightlines Deutschland e.v.

Pausentraum. Patenschaften für den neuen Schulgarten der Grundschule Münsing

Gemeinderatswahl 25. Mai Freie Wähler gut!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

17 Freiwilligenarbeit

PATENSCHAFTEN Programa Plan Padrinos

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder.

25 Jahre hi-tech gross

NewsletterAusgabe 2/2013

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel)

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

München schaut auf Sie!

Ein und dieselbe Taufe

Informationsbroschüre Stand Spannende Ballwechsel. Spaß an Musik. Faire Spiele. Vertrauen.

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Siebter Rundbrief Dezember 2013

Weihnachts-Ansagen-Aktion

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai

Hingeguckt: Die Bilder-Box von Poster-XXL

Jetzt zählt Zeiselmauer- Wolfpassing.

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Das Tagebuch deines Lebens. Das (Tage)buch deines Lebens gehört:

Gebrauchte Bücher spenden

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

GRÜNES FENSTER DEZEMBER Liebe Oberlausitzerinnen und Oberlausitzer, liebe politisch Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde,

Pausenaktion. minu ten -fue r.de

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Unser Engagement für das Kinderhaus

Weihnachtsbrief 2012 Rundbrief Nr. 12

Transkript:

Frohe Weihnachten und ein Gutes Neues Jahr! Informationszeitung Nr. 05/Dezember 2014 Zugestellt durch Österreichische Post Christoph Stark Foto by Bürgermeister und Stadtparteiobmann ÖVP Gleisdorf Weihnacht und eine neue Zeitrechnung Wenn man in diesen Tagen über den Adventmarkt spaziert, die Angebote der Stände sieht, viele Düfte wahrnimmt, dort und da leise Musik hört und Menschen trifft, die sich auf das kommende Weihnachtsfest freuen, wird einem einfach warm ums Herz. Hinzu kommt ein irgendwie aufregendes Prickeln, wenn ich an das kommende Jahr denke, in dem aus unseren fünf Gemeinden eine gemeinsame Kommune wird. Der dahin führende Prozess war lang, herausfordernd und sehr inhaltsstark. Nun steht diese Verschmelzung unmittelbar vor der Türe. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um allen WegbegleiterInnen dieser Fusion ein herzliches und aufrichtiges Dankeschön zu sagen! Ohne das Zutun vieler, wäre unsere Fusion in dieser Harmonie nicht gelungen. Diese Konstruktivität ist ein guter Boden, aus dem viel Gutes und Neues entstehen kann und wird. Ihnen allen, liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer, wünsche ich namens des ganzen ÖVP-Teams ein gesegnetes und besinnliches Weihnachtsfest, einige erholsame Tage und einen guten Start in ein glückliches Jahr 2015 ein ganz besonderes Jahr! Christoph Stark Bürgermeister und Stadtparteiobmann der ÖVP Gleisdorf

Die ÖVP erfüllt Weihnachtswünsche Wolfgang Wratschgo Gemeinderat Generationen, Familie & Gesundheit Soziales & Wohnen Internationale Beziehungen 0664/60 26 01 255 wolfgang.wratschgo@ oevp-gleisdorf.at Am Weihnachtswunschbaum hat sich Bürgermeister Christoph Stark für die ÖVP und sich ein paar Wünsche gep ückt. Mit dieser Aktion der Stadt und der Freiwilligenbörse ist es ganz einfach, kleine aber sehnliche Wünsche wahr werden zu lassen. Das Team der ÖVP Gleisdorf freut sich darauf, Weihnachten für ein paar Menschen ein kleines Stück schöner werden zu lassen. Tag des Ehrenamtes Ein öffentliches Dankeschön für herausragende Leistungen Tamara Niederbacher Finanzstadträtin Stadtparteiobmann Stellv. 0664/60 2601 256 tamara.niederbacher @oevp-gleisdorf.at 2 Der 19.11.2014 stand ganz im Zeichen des großen Dankeschöns! Das Ehrenamt mit seinen unschätzbaren freiwilligen und unbezahlten Leistungen ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft. Um dieses Engagement für die neue Gemeinde entsprechend zu würdigen, wurden im Rahmen der Veranstaltung Tag des Ehrenamtes rund 300 Menschen als Champions unserer gemeinsamen Gemeinde geehrt. Ein großes Dankeschön Ihnen allen jenen Menschen, die sich ehrenamtlich, freiwillig und unbezahlt um unsere Kinder, unsere SeniorInnen, kranke Menschen, die Kultur, die Musik, die Natur, unsere Sicherheit und vieles mehr kümmern. Diese ganze Breite des Ehrenamtes war und ist schon sehr imposant!

Christoph Stark wird Regierungskommissär Am 01.01.2015 wird Gleisdorf mit seinen vier Geschwistergemeinden Labuch, Laßnitzthal, Nitscha und Ungerdorf fusionieren. Damit verlieren bis zur nächsten Gemeinderatswahl im März 2015 alle politischen Mandatare (GemeinderätInnen, Vorstands- und Stadtratsmitglieder, Vize- und Bürgermeister- Innen) Kraft Gesetz, das in der Steiermärkischen Gemeindeordnung festgeschrieben steht, ihre Funktionen. Dir. Bernhard Braunstein 1. Vizebürgermeister Stadtparteiobmann Stellv. 0664/60 2601 252 bernhard.braunstein@ oevp-gleisdorf.at Damit die neue Großgemeinde Gleisdorf, die mit Jahreswechsel aus der Taufe gehoben wird, bis zur Neuwahl des Bürgermeisters und Gemeinderat handlungsfähig bleibt, wird von der Steiermärkischen Landesregierung ein Regierungskommissär eingesetzt, der dringend notwendige Geschäfte, die wiederum im Gesetz klar de niert sind, umsetzen kann und muss. Für Gleisdorf wurde von allen fünf Gemeinden Christoph Stark für diese Funktion nominiert und von der Landesregierung bestellt. Er hat nicht nur den gesamten Fusionsprozess hauptverantwortlich begleitet, sondern führt nun auch die neue Stadt Gleisdorf in ihre neue und spannende Zukunft. Bei der Gemeinderatswahl, die am 22.03.2015 statt nden wird, bitten wir Sie herzlichst um Ihre Stimme, damit die Geschicke unserer Stadt und Region weiterhin in den bewährten Händen von Christoph Stark und seinem Team der ÖVP bleiben können. In wenigen Tagen wird die Fusion unserer fünf Gemeinden Wirklichkeit. Ein historisches Datum, eine neue Zeitrechnung, eine große Herausforderung mit vielen Chancen. In den letzten zwei Jahren haben die Verantwortlichen der fünf Gemeinden die Aufgabe, diese Fusion vorzubereiten, sehr ernst genommen, um für die gemeinsame Kommune beste Voraussetzungen und Startbedingungen zu schaffen. Ein qualitätsvoller und friktionsfreier Prozess wie im Falle der Gleisdorfer Fusion ist nicht selbstverständlich. Oft wurde Gleisdorf in der gesamten Steiermark als Vorzeigebeispiel eines gelungenen Miteinanders genannt. Nun liegt es an uns allen, dieses Miteinander in der Zukunft auch entsprechend zu leben. Das geeinte Team der ÖVP Gleisdorf wird sich in und für dieses Zusammenleben weiterhin mit viel Elan und Energie einbringen, um unsere Stadt weiterzuentwickeln. Eine Stadt, in der weiterhin vieles Platz hat: Jung und Alt, Wirtschaft und Landwirtschaft, Urbanität und schöne Naturräume, Arbeit und Erholung einfach gemeinsam stark. Christoph Stark LASSNITZTHAL Erwin Gruber LABUCH Philippine Hierzer NITSCHA Peter Schiefer UNGERDORF Rosemarie Taferl 3

Luis Reisenhofer und 20 Jahre Adventsingen Dr. Karl Bauer Gemeinderat Kultur & Bildung 0664/17 00 100 karl.bauer@oevp-gleisdorf.at Das 20. Jubiläum feierte am 7. Dezember das Oststeirische Adventsingen. Ein Konzert in der Stadtpfarrkirche, bei dem die Harfenistin Regina Lind bis zum Chor Viva la Musica und weitere sieben Gruppierungen die vollbesetzte Stadtpfarrkirche in echte Adventstimmung versetzten ein wirklich wunderbarer Beitrag zur stillen Zeit! Zu diesem beachtlichen Jubiläum gratulierte am Ende Pfarrer Hörting dem Motor, Er nder und Organisator, Kulturreferenten GR Luis Reisenhofer. Der lang anhaltende Applaus legte Zeugnis über die Beliebtheit dieser Veranstaltung ab. Wir gratulieren herzlich! Krampus- und Nikolausaktion der Erwin Gruber Gemeindekassier Laßnitzthal 0664/85 75 063 erwin.gruber@ oevp-gleisdorf.at ÖVP Laßnitzthal Seit nahezu vierzig Jahren werden die Kinder der Gemeinde Laßnitzthal vom Heilige Nikolaus mit seinen grimmigen Begleitern besucht. Auch in diesem Jahr brachte er den braven Kindern kleine Geschenke mit. Für die freiwilligen Spenden bedanken wir uns im Namen der beschenkten Kinder. Nur dadurch kann diese Aktion nanziert und dieser schöne Brauch an unsere Kinder weitergegeben werden. Diese Spenden werden zur Besorgung der mitgebrachten Geschenke verwendet. Nochmals herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. 4

Verkehrsberuhigende Maßnahmen Ungerdorf abgeschlossen Rosemarie Taferl Die viel diskutierten verkehrsberuhigenden Maßnahmen in den Ortsteilen Frankenberg und Europaberg sind fertig oder stehen witterungsbedingt kurz davor. Alle Informationen und Details entnehmen Sie bitte meinem ausführlichen Artikel unter: http://oevp-gleisdorf.at/ungerdorf Bürgermeisterin Ungerdorf 0664/42 58 642 rosemarie.taferl @oevp-gleisdorf.at In diesem Sinne wünsche ich allen ein besinnliches Weihnachtsfest! ORDENTLICHER STADTPARTEITAG DER ÖVP Fr. 16. Jänner 2015-19.00 UHR, Gemeindezentrum Laßnitzthal Nominierungsparteitag für die Gemeinderats- WAHL 2015

Termine & Veranstaltungen Di. 23. Dezember 2014 17:30 Uhr Die Stadtkapelle spielt Weihnachtslieder Hauptplatz Innenstadt 8200 Gleisdorf Fr. 16. Jänner 2015 19:00 Uhr Ordentlicher Stadtparteitag Gemeindezentrum Laßnitzthal 5, 8200 Gleisdorf Sa. 17. Jänner 2015 20:30 Uhr Feuerwehrball Rathausplatz 5, 8200 Gleisdorf Sa. 24. Jänner 2015 20:30 Uhr 10. Gleisdorfer ROTKREUZ-Ball Rathausplatz 5, 8200 Gleisdorf Do. 29. bis Sa. 31. Jänner 2015 19:30 Uhr Faschingsshow Rathausplatz 5, 8200 Gleisdorf Impressum: Medieninhaber und Herausgeber ÖVP Gleisdorf - " DAS ZEITUNGSTEAM" Schießstattgase 1, 8200 Gleisdorf 12 in LABUCH Druck: Zimmermann-Druck, 8200 Gleisdorf www.oevp-gleisdorf.at, mail@oevp-gleisdorf.at