Region Rhön Grabfeld. Februar Mai Kultur

Ähnliche Dokumente
Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Advents- und Festtagsprogramm 2012/2013

Kirchenmusik. Programm der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld

Messe Komposition für Chor und Bläserensemble

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011

MAI - SEPTEMBER 2015

Programm JAHRE ST.MARIA

Alles auf einen Blick Programm der ufra 2014

MaP Musik am Park Aufführungen 2014

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Sonntag, bis Mittwoch, Naturparkwoche

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Kirchenmusik Konzertplan 2012

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125

Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen

Kirchenmusik. in St. Matthäus Erlangen, Ohmplatz. Mai Himmelfahrt Juni Pfingsten Trinitatis Verabschiedung Johannistag.

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Veranstaltungen ab

Vorschau I/2017. Januar 2017

PROGRAMMHEFT September bis Dezember 2016

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Veranstaltungskalender Weihnachts und Krippendorf 2014/2015 vom 30. November 2014 bis zum 2. Februar 2015

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Medien-Informationen 21. Singwochenende


Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst

Österliche Bußzeit 2015

Ausgewählte Termine Weihnachten in Thüringen. 24. Dezember (Heiligabend):

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Programm 40. Weihnachtsmarkt 2016 Kinderweihnacht (Dr. -Martin-Luther-Platz)

Konzerte 2015 im Dekanat Bergstraße

Liebe Mädchen und Jungen,

Musik 2017 ^9 I. Jahresprogramm. der evangelischen Kirchengemeinden. Stuttgart H'- Rohracker/Frauenkopf Wangen

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

ÖKUMENISCHE KUR- UND REHAKLINIKSEELSORGE

Touristikamt Kur & Kultur Veranstaltungen

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

FREISINGER DOMMUSIK. Musikalisch besonders gestaltete Feiern und wichtige Termine von November 2014 bis Mai 2015

Begegnungsstätte für Senioren

Kinder - Religionsunterricht

Cembalo: Bärbel Mörtl

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

St. Andreas München. Presseinformation Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

Konzerte und Premiere 2008 / 2009

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

ORGELKONZERT. VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gemeinsam nicht einsam

Freiwillige Feuerwehr Lkr. Rhön-Grabfeld

Willkommen zum Eberbacher Orgeljahr 2012

JUBILÄUMSGALA NÜRNBERGER AKKORDEONORCHESTER. Dirigent: Stefan Hippe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Samstag, den : Olfen. Was: Tag der offenen Tür

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl. Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Konzert, Oper, Lesung, Film: Die 53. Weimarer Meisterkurse 2012 im Überblick

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015

WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2014

8. JUGEND KULTURWOCHEN. jukunet.de in KÖN - MET - MÜN. Anmeldung ab 20. JULI. Deutscher Volkshochschulverband

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

Gerhards Marionettentheater Schwäbisch Hall. gegründet 1925

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Klangwelten März - Dezember

Unsere. Sommer Mitteilungsblatt (Nr. 223) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d. Saale

Transkript:

Kulturkalender Region Rhön Grabfeld Februar Mai 2012 Kultur

Sparkasse. Gut für die Kulturförderung in Rhön und Grabfeld. Sparkasse a. d. Saale www.sparkasse-badneustadt.de Impressum Herausgeber: Kulturagentur Landkreis Rhön-Grabfeld Spörleinstraße 11 97616 a. d. Saale www.rhoen-grabfeld.de Dr. Astrid H.-Scherpf, Kulturmanagerin Kunst-Museen-Ausstellungen Tel. 0 97 71-94-674 astrid.hedrich-scherpf@rhoen-grabfeld.de Kersten Keller-Pallor, Kulturmanagerin Musik-Literatur-Darstellende Kunst Tel. 0 97 71-94-675 kersten.keller-pallor@rhoen-grabfeld.de Barbara Ziegler, Kulturagentur, Bürokauffrau Büro-Verwaltung-Internet Tel. 0 97 71-94-675 barbara.ziegler@rhoen-grabfeld.de Sprechzeiten: Do von 9-12 Uhr und nach Vereinbarung Anzeigen, Gestaltung und Druckvorstufe: info@rhoenline-media.de, Angela Bungert Druck: Druckerei Mack GmbH&Co. KG Alle Angaben ohne Gewähr Stand: 31.01.2012 01-2012 Kulturagentur Das ausgelassene Faschingstreiben in der Rhön vertreibt lautstark den Winter. Wir freuen uns auf Ostern und in der Ferne locken schon die vielen Maifeste der Region. Die Museen erwachen aus ihrer Winterruhe und bieten ein reich gefülltes Veranstaltungsprogramm. Auch in dieser Frühjahrsausgabe ist eine große Fülle an Terminen und Veranstaltungen aus den Bereichen Konzerte, Theater, Lesung / Geschichte, Religion, Bildung / Museen, Kunst und Ausstellungen / Märkte, Tanz und Feste, Kreatives und Natur für die gesamte Region zusammengetragen. In seinem sechsten Erscheinungsjahr erfährt der Kulturkalender mit dieser Ausgabe eine Überarbeitung der Einteilung. Die Kategorien wurden gestrafft und zu vier großen Einheiten in übersichtlichen Monatsabschnitten zusammengefasst, um auch eine schnelle Suche nach Datum Benutzer freundlich zu ermöglichen. 30 Jahre Berufsfachschule für Musik in ist ein Grund zum Feiern. So laden verschiedene Festwochenenden und Veranstaltungen der BfM zum ehemaligen Treffen, zu Konzerten und zu Rund ums Singen im März und Mai ein. Oberelsbach wurde 812 erstmals urkundlich erwähnt. So begeht der Ort das ganze Jahr über seine 1200 Jahrfeier. Das große Festwochenende mit zahlreichen Veranstaltungen findet vom 25. 27.5.2012 statt. Kommen Sie in den wunderschönen Markt Oberelsbach. Lassen Sie sich begeistern. Sie sind herzlich eingeladen. Thomas Habermann, Landrat des Landkreises Rhön-Grabfeld Ja, nach langen Winterleiden Kehrt der Frühling uns zurück, Will die Welt in Freude kleiden, Will uns bringen neues Glück. Hoffmann von Fallersleben Konzerte Theater und Lesungen 4 17 Geschichte, Religion Bildung 20 26 Kloster Wechterswinkel 29 40 Museen u. Galerien 42 48 Kunst und Ausstellungen 48 52 Märkte, Tanz und Feste Kreatives und Natur 54 72 Kinder, Familien Jugendliche typisch Franken/Rhön Bitte melden Sie Ihre Termine für den Kulturkalender Februar Mai 2012 bis spätestens 10.04.2012 unter www.kulturagentur-rhoen-grabfeld.de

4 10.02. 11.02. 12.02. 16.02. 19.02. 16:00 Uhr 25.02. 26.02. 01.03. 18:00 Uhr 02.03. 03.03. 03.03. 03.03. Konzerte, Theater, Lesung FEBRUAR 2012 Kieran Halpin Singer and Songwriter KVV: Lotto-Arnold, Spörleinstr. 26, NES, 09771/4053, www.kulturwerkstatt.net Triosence First Enchantment (Jazz, Fusion, Folk, World) KVV: Lotto-Arnold, Spörleinstr. 26, NES, 09771/4053, www.kulturwerkstatt.net Kindertheater Der kaputte Citrön KVV: Lotto-Arnold, Spörleinstr. 26, NES, 09771/4053 Kloster Wechterswinkel Podium Martin-Pollich-Gymnasium Konzert der Oberstufenschüler mit musischem Schwerpunkt (Additum Qu11/12); Gesang, Klavier, Blas- und Streichintrumente, Ltg. Heinz Pallor und Urs John; Eintritt frei Bildhäuser Hof Bildhäuser Hof Bildhäuser Hof Bastheim/Wechterswinkel Festsaal Konzert zum Start des Museumsjahres 2012 Camille Saint-Saëns Karneval der Ostheim Tiere Bearbeitung für Orgel. Ein musikalisches Märchen für Jung und Alt passend zur 5. Jahreszeit Orgelbaumuseum Beatles in Concert Vier Beatles, eine Rockband, ein Steichorchester Veranstalter: Das junge Meininger Ensemble; KVV: Aktives, 09776/9241 und an der Abendkasse Oskar-Herbig-Halle Kloster Wechterswinkel Schülerkonzert der Kreismusikschule Rhön-Grabfeld I. Klösel (14 J.), Bastheim/Wechterswinkel Schüler der Klavierklasse W. Klösel Kreismusikschule mit Werken von Chopin, Liszt, Bach...; Eintritt frei Kloster Wechterswinkel MÄRZ 2012 Hüttenabend Bischofsheim-Kreuzberg mit zünftiger Hüttenmusik Gemündener Hütte Musikkabarett: Der Fleischhauerball, S. Hackenberg KVV: Lotto-Arnold, Spörleinstr. 26, NES, 09771/4053 Bildhäuser Hof Kloster Wechterswinkel Serenadenkonzert mit Werken der Wiener Klassik und Bastheim/Wechterswinkel Spätromantik. Müller-Vornehm (Klavier), Aengeneyndt (Violine), Dr. Schmidt (Viola), Dr. Jaksch Festsaal (Violoncello). Eintritt: VK 10, AK 12, Schüler 6 Böhmischer Abend Klingendblech Die Flotte Bühne Die bessere Hälfte eine Komödie von Alan Ayckbourn über die Abgründe des alltäglichen Ehelebens. Welche Rolle spielt das Bühnenbild? KVV: Mack GmbH Optik, KÖN, 09761/6319 Oberelsbach Elstalhalle Saal/Waltershausen Bräustüble MÜNNERSTADT Kath. Stadtpfarrkirche St. Maria Magdalena PASSIONSKONZERT Johann Sebastian Bach Markus-Passion BWV 247 Susanna Risch, Bad Nauheim (Sopran) Stefanie Rhaue, Hof (Alt) Christoph Kögel, Frankfurt (Bass) Ensemble Vokal Münnerstadt Residenzorchester Meiningen Leitung: Peter Rottmann Passionssontag, 25. März 19 Uhr Eintritt: 15, Schüler und Studenten 10, Sämtliche Plätze sind nummeriert und beheizt KVV: Schmuck und Uhren DIETERICH, Münnerstadt Tel.: 09733/3227 04.03. 16:00 Uhr 04.03. 04.03. 04.03. 05.03. 07.03. 09.03. 10.03. 11.03. 10:30 Uhr 11.03. 11.03. 14.03. 16.03. liest Aus unserem Land Heimatdichter stellen sich vor; Eintritt frei Kreisgalerie, Café ART Regensburger Domspatzen renommiertester Knabenchor Deutschlands Ltg. Domkapellmeister Roland Büchner KVV: Sparkasse. Stadtpfarrkirche Sonntagskonzert der Kreismusikschule I. Klösel (14 J.), Schüler der Klavierklasse W. Klösel /Mühlfeld spielt Werke von J.S.Bach, F. Chopin, F. Liszt, M. Reger, O. Messiaen u. zeitgenössischen Komponisten Schloss Wolzogen Die Flotte Bühne Die bessere Hälfte eine Komödie von Alan Ayckbourn über die Abgründe des Saal/Waltershausen alltäglichen Ehelebens. Welche Rolle spielt das Bühnenbild? KVV: Mack GmbH Optik, KÖN, 09761/6319 Bräustüble Bischofsheimer Bibliothekskonzerte 45 Minuten Musik auf der Johannus-Orgel Bischofsheim mit Pfarrer Fjodor Hölldobler am 4-manualigen Spieltisch Bibliothek der russ.-orth. Kirche Fränkisches Theater MaSSbach Minna von Barnhelm Lustspiel von Gotthold Ephraim Lessing; KVV: Aktives, 09776/9241 und Abendkasse Oskar-Herbig-Halle Die Flotte Bühne Die bessere Hälfte eine Komödie von Alan Ayckbourn über die Abgründe des Saal/Waltershausen alltäglichen Ehelebens. Welche Rolle spielt das Bühnenbild? KVV: Mack GmbH Optik, KÖN, 09761/6319 Bräustüble Die Flotte Bühne Die bessere Hälfte eine Komödie von Alan Ayckbourn KVV: Lotto-Arnold, Spörleinstr. 26, NES, 09771/4053, www.kulturwerkstatt.net Bildhäuser Hof Standkonzert flotte Blasmusik gespielt von besten Musikkapellen der Region; Eintritt frei Marktpatz Kindertheater Der kleine Muck KVV: Lotto-Arnold, Spörleinstr. 26, NES, 09771/4053 Bildhäuser Hof 250 Jahre barocke Umgestaltung der Pfarrkirche Musik und Einblicke in die Rödelmaier Barockzeit; Musik: Berthold Gaß und Streicher, Referent: Franz-Josef Schmitt, Architekt Pfarrkirche St. Ägidius Fränkisches Theater MaSSbach Minna von Barnhelm KVV: Lotto-Arnold, Spörleinstr. 26, NES, 09771/4053 Stadthalle Alles nur Theater Lustiger Dreiakter von Erich Koch /Eußenhausen KVV: 09776/1742, DJK Eußenhausen - Theatergruppe Kulturheim 5

6 16.03. 16.03. 16.03. 20:30 Uhr 17.03. 11:00 Uhr 17.03. 17.03. 16:00 Uhr 17.03. 17.03. 17.03. 17.03. 17.03. 17.03. 17.03. 18.03. 10:30 Uhr Konzerte, Theater, Lesung Laientheater Aber, aber Herr Pfarrer Ansprechpartner: SV Niederlauer Fritz Braun 09733/3003 Niederlauer Sporthalle 30 Jahre BfM Ehemalige SchülerInnen musizieren Konzert I Orgelsaal Keller Steff und Band Mundart-Folk-Blues aus Oberbayern, bekannt aus Ottis Saal/Waltershausen Schlachthof und Bayern 3. KVV: Mack GmbH Optik, KÖN, 09761/6319, 14 Bräustüble 30 Jahre BfM Ehemalige SchülerInnen musizieren Konzert II Orgelsaal 30 Jahre BfM Singen im Chor Orgelsaal 30 Jahre BfM Berufsfachschule(n) Treffen Gemeinsames Konzert der Gitarrenklassen der BFM Dinkelsbühl und Orgelsaal 6. Rhön-Grabfelder Politiker-Derbläggen Bruder Elisäus vom Kreuzberg Burglauer (Fredi Breunig) derbläggt die Polit-Prominez aus Nah und Fern. KVV: 09733/9568 Rudi-Erhard-Halle 30 Jahre BfM Jazzmeeting Die BigBand der Berufsfachschule für Musik trifft sich mit ehemaligen Bandmitgliedern zu einer großen Jam-Session Frankentherme, Großer Saal Kloster Wechterswinkel Empfindungen der Seele Buchvorstellung mit Lesung Bastheim/Wechterswinkel und Musik. Reusch/Behrend/Kornilenko(Klavier)/ Ixtlahuac. Eintritt: VK 10, AK 12, Schüler 6 Festsaal Jubiläumskonzert 5 Jahre Brass Band B4 zugunsten Lebenshilfe Rhön-Grabfeld e.v. Besetzung nach engl. Vorbild mit ausgewählten Werken für Orchester; Ltg. Thomas Eckert Oskar-Herbig-Halle Alles nur Theater Lustiger Dreiakter von Erich Koch /Eußenhausen KVV: 09776/1742, DJK Eußenhausen - Theatergruppe Kulturheim Laientheater Aber, aber Herr Pfarrer Niederlauer Ansprechpartner: SV Niederlauer Fritz Braun 09733/3003 Sporthalle Rena Schwarz Jung, attraktiv und übrig Mann? Beruf? Kind? Karriere? Frust? Selbstverwirklichung? Stockheim KVV: Lotto-Arnold, Spörleinstr. 26, NES, 09771/4053, Bäckerei Storath, Stockheim, 09776/5768 Gemeindesaal Standkonzert flotte Blasmusik gespielt von besten Musikkapellen der Region; Eintritt frei Marktpatz 18. März 2012 Stadthalle Kartenvorverkauf: MainPost NES, www.resetproduction.de Eintritt: 49,90/42,90/34,90 (AK+2,50 ) 18.03. 11:00 Uhr 18.03. 11:00 Uhr 18.03. 18.03. 18.03. 18.03. 18.03. 20.03. 23.03. 24.03. 24.03. 24.03. 25.03. 10:30 Uhr 30 Jahre BfM Ehemalige SchülerInnen musizieren Konzert II Orgelsaal Matinee Fuldaer Gitarrenensemble mit Werken der Renaissance-Zeit Ostheim Leitung: Lothar Ebert; KVV: 09777/1743; 8 Orgelbaumuseum Gartenstädter Orgelkonzerte Der Kreuzweg Orgel: M. Braun (NES), Sprecher: Pfr. B. /Gartenstadt Rauch (NES); Le chemin de la croix op. 29 (Der Kreuzweg) von Marcel Dupré mit Texten von Paul Claudel Kath. Pfarrkirche St. Konrad Kloster Wechterswinkel Konzert der Kreismusikschule Schüler der Klavierklasse Bastheim/Wechterswinkel W. Klösel mit Werken von Haydn, Mozart, Chopin, Mendelssohn-Bartholdy, Tschaikowsky... Eintritt frei Festsaal Alles nur Theater Lustiger Dreiakter von Erich Koch /Eußenhausen KVV: 09776/1742, DJK Eußenhausen - Theatergruppe Kulturheim Sonntagskonzert Die sieben letzten Worte Jesu am Kreuz Streichensemble, /Mühlfeld Ltg. Carola Kroscek; Bibeltexte: Pfarrer Gerhard Jahreiß; Eintritt frei, Spende erbeten Evang. Kirche Best of IRISH DANCE DANCE MASTERS! Geschichte (live gesungen & getanzt) des irischen Stepptanzes als rührende Lovestory, perfekt ausgeführte clicks ; Tickets: www.resetproduction.de Stadthalle Kino im Infozentrum Adams Äpfel Anders Thomas Jensen (Regie) 2005: Landpfarrer Ivan Oberelsbach widmet sich der Resozialisierung Straffälliger. 2, FSK 16 Jahre. Infozentrum Haus der Langen Rhön Alles nur Theater Lustiger Dreiakter von Erich Koch /Eußenhausen KVV: 09776/1742, DJK Eußenhausen - Theatergruppe Kulturheim Alles nur Theater Lustiger Dreiakter von Erich Koch /Eußenhausen KVV: 09776/1742, DJK Eußenhausen - Theatergruppe Kulturheim Frühlingskonzert Auch dieses Jahr können Sie sich wieder auf ein abwechslungsreiches Wollbach Programm, gespielt von den Musikvereinen aus Merkershausen und Wollbach, freuen. Wollbacher Halle Chorkonzert zum 140. Jubiläum des Gesangvereins Harmonia Großer Kursaal Standkonzert flotte Blasmusik gespielt von besten Musikkapellen der Region; Eintritt frei Marktpatz 7

8 25.03. 16:00 Uhr 25.03. 16:00 Uhr 25.03. 28.03. 30.03. 30.03. 31.03. 31.03. 31.03. 31.03. 01.04. 10:30 Uhr 01.04. Konzerte, Theater, Lesung TALENTISSIMO Klavier solo Preisträgerkonzert mit Urkundenverleihung Veranstaltung ist öffentlich Berufsfachschule für Musik Familienkonzert Elisabeth wenn Holzwürmer eine Prinzessin zur Freundin haben Ein Ostheim Singspiel für die ganze Familie von und mit Gabi & Amadeus Eidner; Eintritt frei, Spende erbeten Stadtkirche St. Michael Alles nur Theater Lustiger Dreiakter von Erich Koch /Eußenhausen KVV: 09776/1742, DJK Eußenhausen - Theatergruppe Kulturheim Percussionabend Schüler der Berufsfachschule für Musik Aula des Gymnasiums Gestrandet komischer Thriller in 3 Akten Oberstreu Kartenvorverkaufsmöglichkeiten werden in der Tagespresse bekannt gegeben. Alte Schule, Bogenstraße Zärtlichkeiten mit Freunden Mitten ins Herts (Musik-Kasperett) KVV: Lotto-Arnold, Spörleinstr. 26, NES, 09771/4053, www.kulturwerkstatt.net; www.zaertlichkeitenmitfreunden.de Bildhäuser Hof 5 Jahre Böhmisch G schtörd Egerländer Musikantenfest ein Böhmischer Abend zum Jahresauftakt, Eintritt frei Großer Kursaal 45 Jahre Trachtenkapelle Frankenheim 5. Frankenheimer Frühlingserwachen Bastheim böhmisch-mährische Blasmusik Polkas, Walzer, Märsche u. natürlich Gesang. Ltg. B. Kessler, Eintritt frei!! Besengauscheuer Kloster Wechterswinkel Erste Nacht der spirituellen Lieder Die Kraft des Bastheim/Wechterswinkel heilsamen Singens entdecken und erleben. Ein ca. 3-stündiges Mitsingkonzert für Jung und Alt. Festsaal Mit Ph. Stegmüller, D. Richter, B. Fauser und anderen Musikern. Eintritt: VK 10, AK 12, erm. 6 Frühlingskonzert Großbardorf Frühlingskonzert des Gesang- und Musikvereins Großbardorf Turnhalle APRIL 2012 Standkonzert flotte Blasmusik gespielt von besten Musikkapellen der Region; Eintritt frei Marktpatz J.S. Bach Johannespassion BWV 245 Orchester Soli deo gloria (Weimar), A. Gann (Sopran), A. Haase (Alt), S. Kohlhepp (Tenor), D. Blumenschein (Bass-Christus), A. Kindschuh (Bass-Arien), Ev. Christuskirche Kantorei, Ltg. KMD K. Riegler; KVV: 18/14, Ev. Pfarramt 09771/6369610, Lotto-Arnold, 09771/4053 Johannes-PassionBWV 245 Anna Gann Sopran Anna Haase von Brincken Alt Sebastian Kohlhepp Tenor Andreas Kindschuh Bass (Arien) Daniel Blumenschein Bass (Christus) Orchester Soli deo gloria (Weimar) auf alten Instrumenten Evang. Kantorei, Leitung: KMD Karin Riegler Sonntag, 1. April 2012, 17 Uhr Ev. Christuskirche Karten: 18 e, 14, (ermäßigt 9 e, 7 e) Vorverkauf: Evang.-Luth. Pfarramt, Tel. 09771/6369610 Tabak- und Genusswelt, Tel. 09771/4053 Einführungsvortrag: 22. März 2012, 19.30 Uhr Evang. Gemeindehaus, Martin-Luther-Straße Dekan Dr. Gerhard Hausmann 9 www.nes-evangelisch.de Evang.-Luth. Kirchengemeinde

10 11 01.04. 16:00 Uhr 01.04. 01.04. 18:00 Uhr 01.04. 02.04. 05.04. 18:00 Uhr 06.04. 08.04. 10:30 Uhr 08.04. 10:45 Uhr 08.04. 11:00 Uhr 08.04. 18:00 Uhr 08.04. 08.04. 08.04. Konzerte, Theater, Lesung liest Die Macht des Schicksals Na, so ein Zufall Eintritt frei Kreisgalerie, Café ART Gemeinschaftskonzert der Musikkapellen Niederlauer und Burglauer Burglauer Lauertaler Musikanten, 09733/1372 Rudi-Erhard-Halle Jahreskonzert mit dem Musikverein Heufurt e.v mit dem Blasorchester Ltg. Nicole König Fladungen und gemischten Chor MV Heufurt Ltg. Susanne Bambach. Eintritt 6, Kinder bis 12 J. sind frei Grenzlandhalle Gestrandet komischer Thriller in 3 Akten Oberstreu Kartenvorverkaufsmöglichkeiten werden in der Tagespresse bekannt gegeben. Alte Schule, Bogenstraße Bischofsheimer Bibliothekskonzerte 45 Minuten Musik auf der Johannus-Orgel Bischofsheim mit Pfarrer Fjodor Hölldobler am 4-manualigen Spieltisch Bibliothek der russ.-orth. Kirche Hüttenabend Bischofsheim/Kreuzberg mit zünftiger Hüttenmusik Gemündener Hütte Musik zur Passion Andacht zur Todesstunde Jesu am Karfreitag Christuskirche Standkonzert flotte Blasmusik gespielt von besten Musikkapellen der Region; Eintritt frei Marktpatz Kurkonzert mit den Haubach-Rebellen Wandelhalle Standkonzert Fladungen des Musikvereins Heufurt Platz vor der Sparkasse Standkonzert Bischofsheim 90 min Blasmusik Marktplatz Festliches Osterkonzert mit zwei Kapellen: Sulzfelder Musikanten und Stadtkapelle Eintritt frei Großer Kursaal Osterkonzert konzertanter Blasmusik, dargeboten von der Trachtenkapelle Oberelsbach Oberelsbach Musikverein Oberelsbach Elstalhalle Osterkonzert Ostheim Stadtkapelle Ostheim Aula der Grundschule 6. FränkischeWoche in Rhön-Grabfeld Herzliche Einladung zur Teilnahme an der Fränkischen Woche vom 30. Juni bis 8. Juli 2012 Eine Woche lang soll wieder dezentral an vielen Orten im Landkreis in Koordination durch die Kulturagentur Rhön-Grabfeld eine breite Palette an Veranstaltungen mit typisch Fränkischem zum Zuschauen und vor allem zum Mitmachen angeboten werden. Die FRÄNKISCHE WOCHE ganz unter dem Motto: So singen wir in Franken Den Auftakt bildet in diesem Jahr das Festwochenende am 30.6. und 1.7. in Oberelsbach anlässlich des 150. Jubiläums des Fränkischen Sängerbundes, 150 Jahre deutscher Chorverband und 90 Jahre Sängerkreis Schweinfurt. Dieses Fest ist Teil der 1200-Jahr-Feier der Marktgemeinde Oberelsbach. Die Kulturagentur lädt alle Chor- und Musikvereine, Volksmusikgruppen, Kulturschaffenden, Museen, kulturellen Einrichtungen, Städte und Gemeinden im Landkreis Rhön-Grabfeld zum Mitmachen mit Ideen für ihren Ort in der Woche Mo 02.07. So 08.07. ein. Gastronomiebetriebe mit ansprechendem Ambiente und fränkischen Spezialitäten auf der Karte sind mit ihren Räumlichkeiten eine ideale Bühne für kleinere Gruppen mit Veranstaltungen in geselliger Runde und hiermit herzlich zur Teilnahme eingeladen. Wer Lust hat mitzumachen, meldet sich bitte bei der Kulturagentur bis spätestens 20. März 2012 unter 09771/94 675 oder per Mail kulturagentur@rhoen-grabfeld.de Die Veranstaltungen der teilnehmenden Orte der Fränkischen Woche werden in einer gemeinsamen Broschüre präsentiert. Die Teilnahme ist kostenfrei. www.fraenkischewoche.de Kultur Die FränkischeWoche ist eine Initiative der Kulturagentur des Landkreises Rhön-Grabfeld und wird gefördert von: Kontakt und Informationen: Kulturagentur (siehe Impressum) So singen wir in Franken! 30. Juni 8. Juli 2012

12 13 09.04. 10:45 Uhr 10.04. 14.04. 14.04. 15.04. 10:30 Uhr 15.04. 20.04. 21.04. 22.04. 10:30 Uhr 22.04. 10:45 Uhr 22.04. 25.04. 26.04. 27.04. 27.04. 21:00 Uhr 28.04. 28.04. 28.04. 29.04. 10:30 Uhr 29.04. 29.04. 02.05. 02.05. 04.05. 05.05. Konzerte, Theater, Lesung Kurkonzert mit dem Spielmannszug Untereßfeld Wandelhalle Kino im Infozentrum Waltz with Bashir Regie: Ari Folmann; der Film ist anstrengend, Oberelsbach erdrückend, ehrlich und auf seine Art brutal, kein Effekte- od. Entertainmentfilm. 2, FSK 12 Jahre. Infozentrum Haus der Langen Rhön Wein in den alten Mauern mit fränkischer Musik Unsleben nach dem Abendgottesdienst um 18.00 Uhr Alte Kirche Kloster Wechterswinkel Jazzkonzert mit dem jungen Duo Sascha Stiehler (Piano) Bastheim/Wechterswinkel und Antonio Lucaciu (Saxofon) mit eigenen Kompositionen. Ausgezeichnet mit dem Leipziger Festsaal Jazzpreis / Internationalen Jazzpreis Straubing. Eintritt: VK 10, AK 12, Schüler 6 Standkonzert flotte Blasmusik gespielt von besten Musikkapellen der Region; Eintritt frei Marktpatz Sonntagskonzert Harfenlichter Judith Hutzel und Michael Weisel entführen die Zuhörer /Mühlfeld in die Welt der feinen und zarten Klänge; KVV: Aktives, 09776/9241, 8, TK 10 Schloss Wolzogen Jazz-Pop: Cinnamon www.cinnamonsound.info KVV: Lotto-Arnold, Spörleinstr. 26, NES, 09771/4053 Bildhäuser Hof Kabarett Benefiz-Kabarett Bastheim Unterhaltung mit Rhöner Künstlern Besengauscheuer Standkonzert flotte Blasmusik gespielt von besten Musikkapellen der Region; Eintritt frei Marktpatz Kurkonzert mit dem Musikverein Großeibstadt Wandelhalle Kindertheater Fisch ist Fisch nach Leo Leonni KVV: Lotto-Arnold, Spörleinstr. 26, NES, 09771/4053 Bildhäuser Hof Sängerabend Es singen und musizieren Schüler der Berufsfachschule für Musik Orgelsaal Martina Schwarzmann Wer Glück hat kommt! Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder unter 09563/30820 Weitere Infos: www.konzertagentur-friedrich.de Stadthalle 40 Jahre TCV Trappstadt Wolfgang Krebs KVV: Sparkassenfilialen im Landkreis Rhön Trappstadt Grabfeld, Main-Post, Ticketservice Mainfranken 01801/052052, www.tcv-trappstadt.de Gästehaus HISS - Balkan-Blues & Quetschen-Ska KVV: Lotto-Arnold, Spörleinstr. 26, NES, 09771/4053, www.kulturwerkstatt.net Bildhäuser Hof Kloster Wechterswinkel Klavierabend Eva Smirnova mit einem exquisiten Bastheim/Wechterswinkel Programm ausgewählter Meisterwerke von Liszt, Ravel und Debussy. Die intern. renommierte Festsaal Pianistin stammt aus St. Petersburg und lebt in Bad Kissingen. Eintritt: VK 12, AK 14, Schüler 8 Lieder für Millionen mit dem Chor Taktzente rund um die Welt in viele Länder in vielen Sprachen Gymnasium 40 Jahre TCV Trappstadt Michael Altinger KVV: Sparkassenfilialen im Landkreis Rhön Trappstadt Grabfeld, Main-Post, Ticketservice Mainfranken 01801/052052, www.tcv-trappstadt.de Gästehaus Standkonzert flotte Blasmusik gespielt von besten Musikkapellen der Region; Eintritt frei Marktpatz Heiteres um die Orgel Felix Friedrich erzählt und spielt. Nach dem Kirchenmusik- und Orgel- Ostheim studium, ist er seit 1976 Organist an der Bach-Orgel (Schlosskirche Altenburg/Thür.). KVV: 09777/1743 Orgelbaumuseum Franken goes Musical Musical Gala Cats, Westside Story, Evita... 4 junge Franken mit Musical- Engagements zeigen daheim ihr Können; KVV: FrankenTherme, 09761/9120-0; www.eventim.de Großer Kursaal MAI 2012 Fränkisches Theater MaSSbach Von Mäusen und Menschen KVV: Lotto-Arnold, Spörleinstr. 26, NES, 09771/4053 Stadthalle Klavierabend Es spielen Schüler der Berufsfachschule für Musik Rathaussaal 40 Jahre TCV Trappstadt Fredi Breunig KVV: Sparkassenfilialen im Landkreis Rhön Trappstadt Grabfeld, Main-Post, Ticketservice Mainfranken 01801/052052, www.tcv-trappstadt.de Gästehaus 30 Jahre BfM Seminar: Kinder-Stimmbildung mit Andrea Kiesel; Vortrag: Singen mit Kindern für Chorleiter, Musiklehrer, Kindergärtnerinnen u. Interessierte; Unterrichtsdemonstration: Musikalische Früherziehung vokal; Probendemonstration: Lebendiges Singen im Orgelsaal Kinderchor

14 So 20. Mai 19 Uhr (Einlass: 18:30 Uhr) I Oskar-Herbig-Halle KVV: alle Sparkassen-Filialen, Aktives, 09776/9241 18/erm. 14 ; AK: 21/erm. 16 ; Sängerverein e.v. 15 05.05. 05.05. 06.05. 09:30 Uhr 06.05. 10:30 Uhr 06.05. 10:45 Uhr 06.05. 11:00 Uhr 06.05. 06.05. 16:00 Uhr 06.05. 06.05. 18:00 Uhr 06.05. 18:00 Uhr 07.05. 12.05. 17:00Uhr 12.05. 13.05. 10:30 Uhr 13.05. 10:45 Uhr 13.05. 13.05. 13.05. 15.05. 16.05. 19.05. 19.05. 19.05. 20.05. 10:30 Uhr 20.05. 30 Jahre BfM Chor- und Solistenkonzert: Cantabile Lieder, Duette, Vokalensembles, Chöre mit Solisten und Chören der BFM, Leitung: Ernst Oestreicher, Christian Meyer Orgelsaal 40 Jahre TCV Trappstadt Bauchredner Pierre Ruby KVV: Sparkassenfilialen im Landkreis Trappstadt Rhön Grabfeld, Main-Post, Ticketservice Mainfranken 01801/052052, www.tcv-trappstadt.de Gästehaus Kantatengottesdienst zum Sonntag Kantate-Singet Kantate von J.S. Bach; Orchester, Solisten, Evang. Kantorei, Leitung: KMD Karin Riegler; Predigt: Pfarrer Harald Richter Christuskirche Standkonzert flotte Blasmusik gespielt von besten Musikkapellen der Region; Eintritt frei Marktpatz Kurkonzert mit den Saalequelle-Musikanten Wandelhalle 30 Jahre BfM Gesprächskonzert: Cantabile instrumental Liedbearbeitungen, Opernparaphrasen und Cantabile-Sätze mit Prof. Ulrich Konrad und Dozenten der BFM Orgelsaal 30 Jahre BfM Workshop: Stimmbildung für Chöre der Region Stimmbildung, Vortrag Meine Stimme ihre Funktion und Pflege und gemeinsames Abschlusssingen Festsaal liest Alles neu macht der Mai Eintritt frei Kreisgalerie, Café ART Gartenstädter Orgelkonzerte Konzert für Oboe und Orgel /Gartenstadt Ralf-Jörn Köster (Nürnberg), Oboe Matthias Braun (), Orgel Kath. Pfarrkirche St. Konrad 30 Jahre BfM KeyWest The Art of Vocal Pop Lebendige achtstimmige Pop-A-capella-Musik Orgelsaal Gospelkonzert Light in the dark dem Gospelchor aus Ostheim Ein Benefizkonzert zugunsten der Renovierung eines alten Glasfensters in St. Michael. Stadtkirche St. Michael Bischofsheimer Bibliothekskonzerte 45 Minuten Musik auf der Johannus-Orgel Bischofsheim mit Pfarrer Fjodor Hölldobler am 4-manualigen Spieltisch Bibliothek der russ.-orth. Kirche Kurkonzert Ostheim Kurpark am Tanzberg Jubiläumskonzert Höchheim/Rothausen 60 Jahre Dorfchor Rothausen Liederabend mit befreundeten Gastchören Sängerheim Standkonzert flotte Blasmusik gespielt von besten Musikkapellen der Region; Eintritt frei Marktpatz Kurkonzert mit dem Musikverein Gabolshausen Wandelhalle Kindertheater Haste Töne? KVV in der Lottoannahmestelle Arnold, Tel: 09771-4053 Bildhäuser Hof 5 Jahre Böhmisch G schtörd Muttertagskonzert /Neuhaus Kloster Wechterswinkel Konzert der Kreismusikschule Bastheim/Wechterswinkel Junge Talente in alten Mauern: Fortgeschrittene Schüler der Kreismusikschule im Alter von 6-12 Festsaal Jahren zeigen solistisch und in verschiedenen Ensembles ihr Können. Eintritt frei Kino im Infozentrum Die Wolke von Gregor Schnitzler. Störfall in einem Kernkraftwerk bei Oberelsbach Schweinfurt, eine radioaktive Wolke tritt aus... 2, FSK 12 Jahre Infozentrum Haus der Langen Rhön Fränkisches Theater MaSSbach Zusammen ist man weniger allein KVV: Aktives, 09776/9241 und Abendkasse Oskar-Herbig-Halle Kurkonzert Ostheim mit der Musikkapelle Hausen/Rhön Kurpark am Tanzberg Michl Müller Hohenroth/Windshausen Infos: 09771/994190 Sportheim Making Blues Brown Monkeys (Blues) KVV: Lotto-Arnold, Spörleinstr. 26, NES, 09771/4053, www.kulturwerkstatt.net Bildhäuser Hof Standkonzert flotte Blasmusik gespielt von besten Musikkapellen der Region; Eintritt frei Marktpatz Standkonzert zum Pfingstmarkt mit dem Musikverein Trappstadt Konzerte, Theater, Lesung Marktplatz

16 20.05. 20.05. 20.05. 20.05. 18:00 Uhr 20.05. 20.05. 22.05. 23.05. 25.05. 25.05. 22:00 Uhr 26.05. 26.05. Kloster Wechterswinkel Konzert mit dem Trio Zeitsprung Hommage an Bastheim/Wechterswinkel Hans im Glück Auszüge aus Grimm schen Märchen und Werke u.a. von Bach, Boismortier, Reger, Festsaal Stockhausen, Folk und Improvisation. Spiecker (Barockvioline, Violine, Viola), Sertkaya (Traverso, Flöte), Lena Sperrfechter (Violone, Flöte). Eintritt: VK 10, AK 12, Schüler 6 Jubiläum: 50 Jahre Kirche St. Antonius Oberweißenbrunn Bischofsheim/Oberweißenbrunn Festliches Marienlob mit dem Kirchenchor St. Antonius Oberweißenbrunn Antoniuskirche Sonntagskonzert Klavierkonzert Werke von Chopin, Schumann, Grieg, Tansman, Debussy /Mühlfeld... Klavierklasse W. Klösel der Kreismusikschule Rhön-Grabfeld; Eintritt frei, Spende erbeten Schloss Wolzogen Maiserenade Fladungen des Musikverein Fladungen Grenzlandhalle, Musikpavillon 135 Jahre FFW Lebenhan Böhmischer Abend mit Böhmisch G schtörd /Lebenhan unter dem Motto: Egerländer Musikantenfest VIVA VOCE: Commando a cappella Vox-Pop zu 100% mundgemacht eine perfekt inszenierte Show mit viel Fantasie, Witz und Charme, www.viva-voce.de; KVV: Aktives, Oskar-Herbig-Halle 09776/9241, Sparkassenfilialen; Erwachsene: VK 18 AK 21 ; Jugendliche: VK 14, AK 16 ; Dozentenkonzert der Berufsfachschule für Musik Kim Leonore Heilmann(Violine), Mathias Irtel von Brenndorff (Querflöte), Gert Drost (Klavier) Orgelsaal Fröhliche Lieder mit dem Dekanatsjugendchor Kreuz und Quer im ökumenischen /Herschfeld Abendgottesdienst: Piano: KMD K. Riegler; Leitung: KMD Th. Riegler; Liturg: Pfarrer H. Richter Salzburg: Burgkapelle Fränkischer Heimatabend Musik, Lieder Sketche - ein bunter Querschnitt durch fränkisches Brauchtum. VVK: FrankenTherme, 3 Wandelhalle Orgelnacht mit Matthias Grünert, Frauenkirchenkantor zu Dresden, an der unter Denkmalschutz Höchheim/Irmelshausen stehenden und einmalig erhaltenen Daniel-Felix-Streit-Orgel von 1712 Ev. Kirche St. Jakobus Brauhausfest ab 17 Uhr Niederläuerer Blasmusik und die Spreubläser Niederlauer mit Urstoff aus dem Holzfass; Infos: www.hausbrauerbier.de Am Brau-/Feuerwehrhaus Kurkonzert mit dem Musikverein Schönau Konzerte, Theater, Lesung Ostheim Kurpark am Tanzberg 27.05. 27.05. 10:30 Uhr 27.05. 10:45 Uhr 27.05. 18:00 Uhr 28.05. 10:45 Uhr ADAC Sachs Franken CLASSIC Swing und Jazz Zwischenstopp der bekannten Oldtimerrundfahrt mit Swing und Jazz der Big Band, Ltg. Udo Schneider. Standkonzert flotte Blasmusik gespielt von besten Musikkapellen der Region; Eintritt frei Kurkonzert mit dem Musikverein Merkershausen Standkonzert Kurkonzert mit den Haubach-Rebellen Fladungen Fränkisches Freilandmuseum Marktpatz Wandelhalle Bischofsheim Marktplatz Wandelhalle 04.03. 10:30 Uhr musikalische Fortbildung Musik als Beruf erleben Informationstag der Berufsfachschule für Musik 10:30 Uhr Matinee; 11:30-16:00 Uhr Informationen und individuelle Einzelberatung Orgelsaal und Schulgebäude 10.03. Tanzmusik der Renaissance zu spielen auf allerley Instrumenten England zur Zeit von Elisabeth I.; Workshop für Laienmusiker mit Vom-Blatt-spiel-Kenntnissen, die ein Instrument dieser Kulturarsenal Alte Darre Epoche beherrschen; Ltg. Irene Wehner; Anm. 0157-73910054, flauto@gmx.net 24.03. ab 08:00 Uhr Talentissimo Klavier solo Der musikalische Förderwettbewerb in Rhön-Grabfeld. Veranstalter: Kreismusikschule mit Unterstützung der Kulturstiftung der Sparkasse ; Schirmherr: Landrat Thomas Habermann www.musikschule-rhoen-grabfeld.de, Anmeldeschluss: 01.03.2012 Berufsfachschule für Musik 12.05. Infotag der Kreismusikschule Beratung und Information durch die vokalen und instrumentalen Fachlehrer der Kreismusikschule. Kosten Instrumentenberatung Unterricht Berufsfachschule für Musik 17

30 Jahre Berufsfachschule für Musik *** Veranstaltungen zum Jubiläumsjahr Ehemalige(n)Treffen ein Wochenende mit ehemaligen Schülerinnen und Schülern Freitag, 16. März Orgelsaal Ehemalige SchülerInnen musizieren Konzert I Samstag, 17. März 11:00 Uhr Orgelsaal Ehemalige SchülerInnen musizieren Konzert II Orgelsaal Singen im Chor 16:00 Uhr Orgelsaal Berufsfachschule(n)Treffen Gemeinsames Konzert der Gitarrenklassen Großer Saal der BFM Dinkelsbühl und Jazzmeeting Die BigBand der Berufsfachschule für Musik der Frankentherme trifft sich mit ehemaligen Bandmitgliedern zu einer großen Jam-Session Sonntag, 18. März 11:00 Uhr Orgelsaal Ehemalige SchülerInnen musizieren Konzert III Cantabile ein Wochenende rund ums Singen Samstag, 5. Mai 14:00 16:30 Uhr Seminar: Kinder-Stimmbildung mit Andrea Kiesel Orgelsaal Vortrag: Singen mit Kindern für Chorleiter, Musiklehrer, Kindergärtnerinnen und alle am Thema Interessierten Unterrichtsdemonstration: Musikalische Früherziehung vokal Probendemonstration: Lebendiges Singen im Kinderchor Mitmach-Vortrag: Volkslieder Offenes Singen für alle Interessierten Orgelsaal mit Christian Meyer und Posaunenquartett Chor- und Solistenkonzert: Cantabile Lieder, Duette, Vokalensembles, Chöre Orgelsaal mit Solisten und Chören der BFM, Leitung: Ernst Oestreicher, Christian Meyer Sonntag, 6. Mai 11:00 Uhr Gesprächskonzert: Cantabile instrumental Liedbearbeitungen, Opernparaphrasen Orgelsaal und Cantabile-Sätze mit Prof. Ulrich Konrad und Dozenten der BFM 14:00 17:30 Uhr Workshop: Stimmbildung für Chöre der Region Stimmbildung, Vortrag Festsaal Meine Stimme ihre Funktion und Pflege und gemeinsames Abschluss-Singen 18:00 Uhr Konzert: KeyWest The Art of Vocal Pop Orgelsaal Lebendige achtstimmige Pop-A-capella-Musik Berufsfachschule für Musik * Dr. Ernst-Weber-Str. 14 * 97631 * Tel. 09761 5391 * info@bfsmusik.de * www.bfsmusik.de

20 Ganzjährig siehe Text täglich Ganzjährig siehe Text 11.02. 11:00 Uhr 14.02. 14.02. 16.02. 16.02. 19.02. 09:30 Uhr 23.02. 25.02. 26.02. 07:30 Uhr Geschichte, Religion, Bildung WiederkehrendE Termine Gottesdienste So u. Feiertage: 7:30, 9:30, 11:00 Uhr; Werktage 7:30 Uhr; Beichte: So 7:00, 9:00, Bischofsheim/Kreuzberg 10:30 Uhr; Werktage nach Gottesdienst/ od. Anm. (Pforte). Jed. Di n. d. Messe Antoniusandacht Klosterkirche Franz von Assisi und Gottes Schöpfung (Dauerausstellung) Bischofsheim/Kreuzberg geöffnet bis: Nov. März bis 16 Uhr, April Oktober bis 17:30 Uhr Bruder Franz Haus Franziskusweg meditativer Wanderweg (5 km), 17 Kunst- u. Lesestationen; Führung: jeden Urspringen So (März-Oktober) 13:30 Uhr, Treffpunkt Kapelle, 2,5 Std., Teilnahme frei, 2,5 Std. ganzjährig zu Thüringer Hütte buchen, 09771/8038, 25, Gruppe größer 20, 1,50 p. Pers.; www.franziskusweg.de Februar 2012 Kinderuni Durften Waisenkinder früher spielen? Archäol. Funde aus einem Waisenhaus der Barockzeit Dozentin: Kathrin Schäfer, M.A.; Anm. 09771/9106400, www.kinderuni-nes.de Bildhäuser Hof Nordkorea Einblicke in ein rätselhaftes Land Vortrag; Karten nur an der Abendkasse Stadthalle Kloster Wechterswinkel Fastnachtsbräuche in Rhön und Grabfeld Kreisheimat- und Bastheim/Wechterswinkel -archivpfleger Reinhold Albert wird in Wort und Bild an längst Vergessenes erinnern; 3 Festsaal Friedrich II. 300. Geburtstag Friedrich II. aufgeklärter Monarch in Preußen Referent: Dekan Dr. Gerhard Hausmann Ev. Gemeindehaus Vorlesung über Kunst Mitglieder des Kunstvereins lesen und diskutieren über Kunst. Künstlervilla am Donsenhaug musikalischer Gottesdienst Thema Heiter-derbes Ostheim mit dem Ostheim Kirchenführerteam zum Faschingssonntag Estomihi in geschichtlichen Beispielen. Stadtkirche St. Michaelskirche Psoriasis-Arthritis erkennen, Alternativen der Behandlung Ostheim Referent: Herr Dr. Büchner, Meiningen; Selbshilfegruppe Neurodermitis und Psoriasis Rathaus Der Kreuzweg mal anders Bischofheim/Kreuzberg Meditative Gebete und Gedanken zum Kreuzweg mit Pater Stanislaus Bruder Franz Haus 1. Fastensonntag In allen Gottesdiensten - 7.30 Uhr; 9.30 Uhr; 11 Uhr Auflegen des Aschenkreuzes Bischofsheim/Kreuzberg Wallfahrtskirche 21 27.02. 02.03. 18:30 Uhr 02.03. 06.03. 09:30 Uhr 08.03. 18:30 Uhr 08.03. 11.03. 14 +17 Uhr 11.03. 14:30 Uhr 11.03. 14.03. 14:30 Uhr 15.03. 17.03. 11:00 Uhr 18.03. 12:30 Uhr Multivision Mallorca mit Michael Murza Karten an der Abendkasse Stadthalle März 2012 Weltgebetstag der Frauen ökumenischer Gottesdienst Kath. Stadtpfarrkirche Weltgebetstag Ostheim Evang.-Luth. Kirchengemeinde Stadtkirche St. Michael Einkehrtag für Senioren Vater unser Das Gebet der Christenheit Dekanat Bad Neustadt mit Kaplan Stefan Beetz, Pfarreiengemeinde Grabfeldbrücke Haus St. Michael Ge-lassen durch s Leben gehen Wanderung am Weltfrauentag für Frauen ermutigende Gedanken und Aktionsanregungen für s eigene Leben im Kurpark. Ltg. Evi Warnke Fahrradstation am Schillerhain Kinder kompetent erziehen der autoritative Führungsstil Referentin: N. Stäblein-Rödl Ev. Gemeindehaus Finanzmesse Emotionen bei der Geldanlage wie Angst und Gier zu Verlusten /Brendlorenzen führt und wie Sie sich davor schützen Mitglieder + Kinder frei, Kunden (+1 Begleitperson) 5, Beratungscenter der VR-Bank Nichtkunden (+1 Begleitperson) 10 ; Infos: 09771/9101301 Pfarrfamiliennachmittag mit Priesterjubiläum von Pfarrer Linus Eizenhöfer Mehrgenerationenhaus St. Michael 250 Jahre barocke Umgestaltung der Pfarrkirche Musik und Einblicke in die Rödelmaier Barockzeit; Musik: Berthold Gaß und Streicher, Referent: Franz-Josef Schmitt, Architekt Pfarrkirche St. Ägidius Infonachmittag zur Seniorenratgeber-Broschüre für alle Lebenslagen, mit Kaffee u. Kuchen, Monika Joppich, Landratsamt Haus St. Michael Vorlesung über Kunst Mitglieder des Kunstvereins lesen und diskutieren über Kunst. Künstlervilla am Donsenhaug Kinderuni Kommen die Wölfe zurück? Auch zu uns in die Rhön? Dozent: Christian Hierneis, Bund Naturschutz München; Anm. 09771/9106400, www.kinderuni-nes.de Bildhäuser Hof Klosterleben wie die Kartäuser-Mönche lebten Busfahrt zum Kloster Tückelhausen Leben und Arbeit des Kartäuser-Ordens, Museumsbesuch; Anm. Uhren-Weber, Hindenburgstr. 1, 09761/2692 Abfahrt Tuchbleiche

22 23 18.03. 18.03. 19.03. 20.03. 09:00 Uhr 22.03. 24.03. 24.03. 29.03. 01.04. 09:30 Uhr 02.04. 05.04. 18:00 Uhr 06.04. 11:00 Uhr 06.04. 06.04. 06.04. 07.04. 07.04. 14:30 Uhr 07.04. 07.04. 21:00 Uhr 08.04. 05:00 Uhr 09.04. 11.04. 12.04. 13.04. 14.04. 14:30 Uhr 17.03. 11:00 Uhr Geschichte, Religion, Bildung Mit Feuer und Flamme Ermutigungstag Vorträge und Workshops, Kinderbetreuung, Kooperation mit dem Verein für praktizierte Individualpsychologie; Infos: 09761/9325 Haus St. Michael Jugendgebet Come together Pfarreiengemeinschaft Franziska-Streitel Stadtpfarrkirche Dolomiten Vortrag: H. Krinitz, Karten nur an der Abendkasse Stadthalle Frauenfrühstück mit Sr. Ludgera Lebensweisheiten aus der Bibel - Hilfen für einen guten Umgang mit mir selbst und mit anderen. Reichhaltiges Frühstück und Vortrag; Infos: 09761/9325 Haus St. Michael Erwachsenenbildungswerk Johannespassion von J.S. Bach Einführungsvortrag mit Dekan Dr. Gerhard Hausmann; Ev. Gemeindehaus Filmvortrag von Christel Homeier Bischofsheim Rhönklub-ZV Bischofsheim-Kreuzberg Rentamt Jakobsweg Salz Vortrag: Dr. Knorz; Infos 97616/98656 Gemeindezentrum 1.100 Geburtstag Otto I (der Große) Begründer des deutschen Reichskirchensystems, Referent: Dekan Dr. Gerhard Hausmann Ev. Gemeindehaus April 2012 Palmsonntag Gottesdienst mit Palmweihe Beginn auf dem Platz vor der Kirche Bußgang der Männer Pfarreiengemeinschaft Hausen u. Nordheim; Gründonnerstag Abendmahlsfeier Triduum Paschale Feier des Leidens, Sterbens und der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus - Teil 1/3 Kreuzberger Kreuzweg Gemeinsamer Weg an den Kreuzweg-Kapellchen zu den 3 Kreuzen und dem Grab Jesu auf dem Berg Musik zur Passion Andacht zur Todesstunde Jesu am Karfreitag Bischofsheim/Kreuzberg Wallfahrtskirche Hausen Treffpunkt: Sportheim Bischofsheim/Kreuzberg Wallfahrtskirche Bischofsheim/Kreuzberg Wallfahrtskirche Christuskirche Karfreitagsliturgie mit Kreuzabnahme Karfreitagsliturgie - Triduum Paschale - Bischofsheim/Kreuzberg Feier des Leidens, Sterbens und der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus - Teil 2/3 Wallfahrtskirche Es war einmal in Fladungen Geführter Rundgang durch das mittelalterliche Fladungen Städtchen, Besteigung des Maulaffenturmes; 2,50 Treffpunkt:Marktplatz/Rathaus Historischer Schulunterricht wie vor 100 Jahren in der Dorfschule aus Krausenbach Fladungen mit Rohrstock, Fingernagelkontrolle Fränkisches Freilandmuseum Stadtführung durch die Stadt mit Herz Marktplatz, Stadtpfarrkirche, Karmelitenkirche, Stadtmauer, Hohntor und die malerischen Gassen der Altstadt; 3, Kinder/Jugendliche bis 14 Jahre 1 Treffpunkt: Eing.Karmelitenkirche Rundgang mit dem Nachtwächter durch die historische Altstadt ab Hafenmarkt, hinter dem Rathaus Feier der Osternacht Gottesdienst - Triduum Paschale - Feier des Leidens, Sterbens und Bischofsheim/Kreuzberg der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus - Teil 3/3 Wallfahrtskirche Ökumenische Auferstehungsfeier zum Osterfest Marktplatz Einweihung Auferstehungsweg (Bilderzyklus) des Künstlers Werner Steinbrecher durch Höchheim/Irmelshausen Christian Schmidt (Regionalbischof des Kirchenkreises Ansbach-Würzburg), Dr. Gerhard Hausmann Barfußweg/ev. Kirche St. Jakobus (Dekan des Dekanats ), Beate Hofmann-Landgraf (Ortspfarrerin) STEINE 2012 Können Steine heilen? Die Farbe der Steine und ihre Wirkung auf den Ostheim Menschen. Vortrag an den Objekten bunt und vielfältig. Ltg. Werner Kühni, Heilpraktiker. Eintritt frei Museum Lebendige Kirchenburg Chinesische Medizin TCM Ostheim Vortrag: Selbshilfegruppe Neurodermitis und Psoriasis Rathaus Es war einmal in Fladungen Geführter Rundgang durch das mittelalterliche Fladungen Städtchen, Besteigung des Maulaffenturmes; 2,50 Treffpunkt:Marktplatz/Rathaus Stadtführung durch die Stadt mit Herz Marktplatz, Stadtpfarrkirche, Karmelitenkirche, Stadtmauer, Hohntor und die malerischen Gassen der Altstadt; 3, Kinder/Jugendliche bis 14 Jahre 1 Treffpunkt: Eing.Karmelitenkirche Kinderuni Vom Schweben auf Magnetfeldern die wundersame Welt der Supraleiter; Dozent: Prof. Dr. Ludwig Schultz; Anm. 09771/9106400, www.kinderuni-nes.de Bildhäuser Hof

FCN-Museum GESTEINE MINERALIEN FOSSILIEN... 24 17.04. 18.04. 19.04. 19.04. 19.04. 20.04. 21.04. 11:00 Uhr 21.04. 14:30 Uhr 21.04. 22.04. 16:00 Uhr 27.04. 28.04. 14:30 Uhr 29.04. Geschichte, Religion, Bildung Gedenkfeier Rhönvater Karl Straub Rhönklubzweigverein Salz Salz Friedhof/Rhönklubheim Rhön-Grabfeld ist reich an Burgen und Schlössern Kreisheimat- u. -archivpfleger Reinhold Albert zeigt historische u. aktuelle Fotos und erinnert an längst vergessene Adelssitze. Eintritt frei Vortragssaal der Darre Historischer Stadtrundgang durch Geschichten, Anekdoten, Wissenswertes rund um die Stadtgeschichte. Ltg. Hanns Friedrich, Verein für Heimatpflege. Haus St. Michael 50. Todestag Hermann Hesse Literaturnobelpreisträger und Kultautor der 60er Jahre; Referent: Dekan Dr. Gerhard Hausmann Ev. Gemeindehaus Vorlesung über Kunst Mitglieder des Kunstvereins lesen und diskutieren über Kunst. Künstlervilla am Donsenhaug Es war einmal in Fladungen Geführter Rundgang durch das mittelalterliche Fladungen Städtchen, Besteigung des Maulaffenturmes; 2,50 Treffpunkt:Marktplatz/Rathaus Rund ums Kloster Kreuzberg Führung rund um die Klosteranlage und hinauf bis zum Bischofsheim/Kreuzberg Kreuzberggipfel; 3 pro Erw., 1,50 pro Kind (6 14 Jahre) Treffpunkt: Bruder Franz Haus Stadtführung durch die Stadt mit Herz Marktplatz, Stadtpfarrkirche, Karmelitenkirche, Stadtmauer, Hohntor und die malerischen Gassen der Altstadt; 3, Kinder/Jugendliche bis 14 Jahre 1 Treffpunkt: Eing.Karmelitenkirche Rundgang mit dem Nachtwächter durch die historische Altstadt Hafenmarkt, hinter dem Rathaus Historische Postkarten aus und seinen Stadtteilen Sammlung Elfriede /Mühlfeld Herda(Ostheim); Referent: Kreisheimat- und -archivpfleger Reinhold Albert; Eintritt Schloss Schloss Wolzogen Es war einmal in Fladungen Geführter Rundgang durch das mittelalterliche Fladungen Städtchen, Besteigung des Maulaffenturmes; 2,50 Treffpunkt:Marktplatz/Rathaus Stadtführung durch die Stadt mit Herz Marktplatz, Stadtpfarrkirche, Karmelitenkirche, Stadtmauer, Hohntor und die malerischen Gassen der Altstadt; 3, Kinder/Jugendliche bis 14 Jahre 1 Treffpunkt: Eing.Karmelitenkirche Zeit für Maria Zeit für mich Maria, erfüllt von der Freude über die Auferstehung Jesu - Predigt Pfr. Gerhard Weber, Rottendorf; Pfarreiengemeinschaft Franziska-Streitel Großenberg Das FCN-Museum in Ehrenberg-Thaiden an der B 278...aus der Rhön in selten gezeigter Vielfalt und mit umfangreichen Erläuterungen. Das Museum gibt interessante Ein blicke in die Heimat- und Industrie ge schichte der Rhön, insbesondere am Beispiel der mehr als 100 Jahre alten Firma FRANZ CARL NÜDLING. Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 10 17 Uhr und nach Vereinbarung. Franz Carl Nüdling Basaltwerke GmbH + Co. KG 36037 Fulda Ruprechtstraße 24 Telefon: (06 61) 83 87-0 E-Mail: fcn.holding@nuedling.de www.nuedling.de 03.05. 09:30 Uhr 04.05. 05.05. 05.05. 05.05. 14:30 Uhr 06.05. 09:00 Uhr 06.05. 11:00 Uhr 06.05. 06.05. 11.05. 12.05. 09:00 Uhr 12.05. 10:30/11:30 Uhr Mai 2012 Hochfest Kreuzauffindung Bischofsheim/Kreuzberg Pontifikalamt - Feierlicher Gottesdienst Wallfahrtskirche Es war einmal in Fladungen Geführter Rundgang durch das mittelalterliche Fladungen Städtchen, Besteigung des Maulaffenturmes; 2,50 Treffpunkt:Marktplatz/Rathaus 30 Jahre BfM Seminar: Kinder-Stimmbildung mit Andrea Kiesel; Vortrag: Singen mit Kindern für Chorleiter, Musiklehrer, Kindergärtnerinnen u. Interessierte; Unterrichtsdemonstration: Musikalische Früherziehung vokal; Probendemonstration: Lebendiges Singen im Kinderchor Orgelsaal Historischer Schulunterricht wie vor 100 Jahren in der Dorfschule aus Krausenbach Fladungen mit Rohrstock, Fingernagelkontrolle... Fränkisches Freilandmuseum Stadtführung durch die Stadt mit Herz Marktplatz, Stadtpfarrkirche, Karmelitenkirche, Stadtmauer, Hohntor und die malerischen Gassen der Altstadt; 3, Kinder/Jugendliche bis 14 Jahre 1 Treffpunkt: Eing.Karmelitenkirche Sternwallfahrt der Pfarreiengemeinschaft zum Höhberg Salz Infos: Katholische Pfarrgemeinde, 09771/98656 Pfarrkirche, Höhberg 30 Jahre BfM Gesprächskonzert: Cantabile instrumental Liedbearbeitungen, Opernparaphrasen und Cantabile-Sätze mit Prof. Ulrich Konrad und Dozenten der BFM Orgelsaal 30 Jahre BfM Workshop: Stimmbildung für Chöre der Region Stimmbildung, Vortrag Meine Stimme ihre Funktion und Pflege und gemeinsames Abschlusssingen Festsaal Mai-Andacht Bischofsheim/Kreuzberg Wallfahrtskirche Es war einmal in Fladungen Geführter Rundgang durch das mittelalterliche Fladungen Städtchen, Besteigung des Maulaffenturmes; 2,50 Treffpunkt:Marktplatz/Rathaus Einweihnung und Vorstellung der Jakobusnebenwege, danach wird der Weg von Höchheim/Irmelshausen Irmelshausen nach Hollstadt unter musikalsicher Gestaltung gepilgert. Transfer und Rast. Am Ziel Kirchplatz kurze Besinnung und gemütliches Beisammensein; Stempel für Pilgerausweis Kinderuni Die Sterne zum Greifen nah (2 Vorführungen); Vorführung im mobilen Planetarium Plutino, www.mobilesplanetarium.de; Anm. 09771/9106400, www.kinderuni-nes.de Bildhäuser Hof 25

26 12.05. 14:30 Uhr 17.05. 18.05. 19.05. 11:00 Uhr 19.05. 14:30 Uhr 20.05. 20.05. 25.05. 26.05. 14:30 Uhr 27.05. 27.05. 28.05. 11:00 Uhr Geschichte, Religion, Bildung Stadtführung durch die Stadt mit Herz Marktplatz, Stadtpfarrkirche, Karmelitenkirche, Stadtmauer, Hohntor und die malerischen Gassen der Altstadt; 3, Kinder/Jugendliche bis 14 Jahre 1 Treffpunkt: Eing.Karmelitenkirche Vorlesung über Kunst Mitglieder des Kunstvereins lesen und diskutieren über Kunst. Künstlervilla am Donsenhaug Es war einmal in Fladungen Geführter Rundgang durch das mittelalterliche Fladungen Städtchen, Besteigung des Maulaffenturmes; 2,50 Treffpunkt:Marktplatz/Rathaus Rund ums Kloster Kreuzberg Führung rund um die Klosteranlage und hinauf bis zum Bischofsheim/Kreuzberg Kreuzberggipfel; 3 pro Erw., 1,50 pro Kind (6 14 Jahre) Treffpunkt: Bruder Franz Haus Stadtführung durch die Stadt mit Herz Marktplatz, Stadtpfarrkirche, Karmelitenkirche, Stadtmauer, Hohntor und die malerischen Gassen der Altstadt; 3, Kinder/Jugendliche bis 14 Jahre 1 Treffpunkt: Eing.Karmelitenkirche Mai-Andacht Bischofsheim/Kreuzberg Wallfahrtskirche Zeit für Maria Zeit für mich Maria, in Erwartung des Heiligen Geistes Predigt Domkap. Günter Putz, Würzburg, Pfarreiengemeinschaft Franziska-Streitel Großenberg Es war einmal in Fladungen Geführter Rundgang durch das mittelalterliche Fladungen Städtchen, Besteigung des Maulaffenturmes; 2,50 Treffpunkt:Marktplatz/Rathaus Stadtführung durch die Stadt mit Herz Marktplatz, Stadtpfarrkirche, Karmelitenkirche, Stadtmauer, Hohntor und die malerischen Gassen der Altstadt; 3, Kinder/Jugendliche bis 14 Jahre 1 Treffpunkt: Eing.Karmelitenkirche Mai-Andacht Bischofsheim/Kreuzberg Wallfahrtskirche Jugendgebet Come togetherpfarreiengemeinschaft Franziska-Streitel Stadtpfarrkirche Deutscher Mühlentag Schroten in der Getreidemühle, Kollern und Schlagen von Raps, Bau Fladungen von Wasserrädern für und mit Kindern, Märchen von Mühlen und Müllern, buntes Familienprogramm Fränkisches Freilandmuseum Expressiver Realismus Die Sammlung Joseph Hierling Geöffnet Di-So 10-17 Uhr Do 10-21 Uhr w w w. k u n27 s t h a l l e - s c h w e i n f u r t. d e

Kloster Wechterswinkel Kunst & Kultur Um den Bau 6, Bastheim OT Wechterswinkel Geöffnet: Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 13.00-17.00 Uhr. Café geöffnet Führungen unter Tel. 09771/94674 www.kloster-wechterswinkel-kultur.de Masken aus dem Rhönmuseum Ausstellung von Fastnachtsmasken aus der Rhön 28.01. bis 11.03.2012 PROGRAMM Konzerte KunstAusstellungen LeSUNGEN VORTRÄGE MUSEALE EINRICHTUNG KuLINARISCHES ThemenMÄRKTE Februar März April Mai 2012

Das Frauenkloster wurde bereits um 1140 gegründet. Nach seiner Blütezeit diente es ab dem 17. Jahrhundert als Getreidespeicher. Heute wird das ehemalige Kloster auf drei Ebenen mit Kunst und Kultur bespielt. In der Galerie des Erdgeschosses wird zeitgenössische Kunst ausgestellt. Ein Schwerpunkt bildet hierbei die Bildhauerei. Im Festsaal darüber finden Konzerte, Lesungen, literarische Abende und Theater statt. Ebenso ist er Raum für offizielle Anlässe, Empfänge und Ehrungen. Im zweiten Obergeschoss präsentiert sich die museale Einrichtung, die die Geschichte des Klosters Wechterswinkel näher beleuchtet. Konzerte des Kulturprogramms Kloster Wechterswinkel finden auch in der ehemaligen Klosterkirche, der heutigen Pfarrkirche, statt. Das historische Ensemble mit Innenhof ist darüber hinaus Kulisse für kunsthandwerkliche Märkte, kulinarische Events und Open-Air-Veranstaltungen. Kloster Wechterswinkel, ein Haus für Kunst und Kultur, das Bildende Kunst, Musik, Literatur und Lebensart verbindet. Masken aus dem Rhön Museum Historische Masken aus zwei Jahrhunderten Die geschnitzten Masken der Rhön sind die nördlichsten Holzmasken in Deutschland. Das Rhön Museum in Fladungen verfügt in seiner Sammlung über die ältesten Fastnachtsmasken der Rhön um 1840. Die Ausstellung stellt die einzelnen Maskentypen und die Orte vor. Führungen Do 09.02., 18 Uhr Art After Work die Feierabendführung So 12.02., 15 Uhr Öffentliche Führung So 11.03., 15 Uhr Öffentliche Führung, Marktwochenende Eintritt frei Eintritt: 2,50, 1,50, Kinder und Schüler frei Art after Work Die Feierabendführung Masken aus dem Rhön Museum Beginnen Sie Ihren Feierabend im Kloster mit einer inspirierenden Führung zur Rhöner Fastnacht in der aktuellen Maskenausstellung. Fastnacht, Masken und Bräuche werden anhand der einzelnen Maskentypen vorgestellt. Es führt Dr. A. Scherpf, Kulturagentur. Nutzen Sie anschließend die Gelegenheit, mit Ihren Freunden und Kollegen den Abend bei einem Drink und anregenden Gesprächen ausklingen zu lassen. Die Cocktailbar ist geöffnet! Gerne arrangieren wir Exklusivtermine für Firmen und private Gruppen. Kontakt: Kulturagentur Eintritt: 3 einschließlich Führung, Getränke extra bis 11.03. s. Öffnungszeiten Ausstellung und Museum Do 09.02. 18:00 Uhr Führung

Sa 11.02. Kreativ Di 14.02. Vortrag Masken gestalten mit Hermine Fick vom Rhön Museum Einmal selber eine Fastnachtmaske nach Rhöner Tradition gestalten und dabei einiges über den Brauch zur Fastnacht in der Rhön und die unterschiedlichen Maskentypen erfahren. Bitte mitbringen: Kleiderschutz und Pinsel Anmeldung erforderlich bei Kulturagentur 09771/94 675. Mindestteilnehmer: 6 Personen Teilnahmegebühr: 20 einschließlich kleiner vorgeschnitzter Holzmaske Fastnachtsbräuche in Rhön und Grabfeld Referent Reinhold Albert, Kreisheimat- und -archivpfleger In der Rhön sind Karneval und Fasching nicht heimisch. Da gab es früher und gibt es auch heute noch Gott sei Dank die Rhöner Fastnacht, die sehr wohl zu unterscheiden ist vom Rheinischen Karneval und Münchner Fasching. Die bodenständige Rhön-Grabfelder Fosenocht ist weithin vergessen, nur da und dort gibt es noch einzelne Relikte. Kreisheimatpfleger Reinhold Albert, der sich schon jahrelang, insbesondere auch mit dem Fosenochtsbrauchtum in Rhön- Grabfeld befasst, wird in seinem Vortrag in Wort und Bild längst Vergessenes in Erinnerung rufen. Eintritt: 3 an der Abendkasse Podium Martin-Pollich-Gymnasium Es erklingen neben Gesangsdarbietungen Klavier, Streich- und Blasinstrumente in einem sehr abwechslungsreichen Programm der Oberstufenschüler mit musischem Schwerpunkt (Additum Qu11/12). Ltg. Heinz Pallor und Urs John Veranstalter Martin-Pollich-Gymnasium, Eintritt frei Schülerkonzert der Kreismusikschule Rhön-Grabfeld Immanuel Klösel, 14 Jahre, Schüler der Klavierklasse Wolfgang Klösel in der Kreismusikschule des Landkreises Rhön-Grabfeld, spielt Werke von F. Chopin, F. Liszt, J.S. Bach, M. Reger, O. Messiaen, E. Satie und M. Schmitz. Veranstalter Kreismusikschule Rhön-Grabfeld Eintritt frei Do 16.02. Junges Podium So 26.02. Junges Podium

Sa 03.03. Klassik Sa/So 10./11.03. 11 18 Uhr Markt Serenadenkonzert mit Werken der Wiener Klassik und Spätromantik Zur Eröffnung ist das 1796 ursprünglich für Klavier und Bläser komponierte Quintett op. 16 von Ludwig van Beethoven vorgesehen. Anlässlich des 100. Todestages von Gustav Mahler (1860-1911) erklingt ein aus dem kompositorischen Nachlass des bedeutenden Dirigenten und Sinfoniekomponisten stammendes Kammermusikwerk. Am Schluss wird das 1785 parallel zu den berühmten Klavierkonzerten entstandene, außergewöhnlich anspruchsvolle Quartett KV 478 von Mozart mit seinem heiter beschwingt angelegten Finalsatz stehen. Jutta Müller-Vornehm, Klavier Susanne Aengeneyndt, Violine Dr. Wolfram Schmidt, Viola Dr. Werner Jaksch, Violoncello Eintritt: VK 10, AK 12, Schüler 6 Frühlingsmarkt im Kloster Kunsthandwerker- und Bauernmarkt Im Kloster präsentiert sich der Porträtmaler und -zeichner Conny Albert und fertigt auf Wunsch Bildnisse von Groß und Klein an. Auch in diesem Jahr gibt es Vielerlei auf dem Markt zu entdecken: Kunsthandwerk aus Holz, Filz, Stoff und Leder sowie Textilund Hutdesign, Schmuck aus Silber oder mit Swarovskisteinen. Allerlei aus der Natur bereichert das Angebot: Naturseifen, Honig und Met, Marmeladen, Liköre und schöne Dinge für den Garten. Glasbläserin und Korbflechter lässen sich beim Fertigen ihrer Waren wieder über die Schulter blicken. Im Innenhof findet der Bauernmarkt mit regionalen Produkten statt: Schinken und hausgemachte Wurst, Bauern- und Körnerbrot. Außerdem gibt es Wildschein am offenen Feuer gegrillt, gebrannte Mandeln, Crêpes und heiße Trinkschokolade und vieles mehr. Kaffee und Kuchen wird bei den Klosterschützen (im Schützenhaus nebenan) angeboten. Bei schönem Wetter besteht die Möglichkeit im Innenhof zu sitzen und die einmalige Atmosphäre zu genießen. Maskenausstellung an den Markttagen: Eintritt frei Empfindungen der Seele Mögen Bild, Text und Musik als Einheit dem Betrachter das Herz öffnen Diese Worte stellen die Autorinnen Birgitt Reusch (Lyrik) und Hildegard Behrend an den Anfang ihres kleinen Buches, das vor wenigen Tagen der gold-rubin Verlag auf den Markt gebracht hat und das sich einer erstaunlichen Nachfrage erfreut. Als anrührend in Wort, Bild und Klang hat die Presse die Vorstellung beschrieben. Der Klang ist intuitiv von der Konzertpianistin Irina Kornilenko improvisiert auf einer CD beigefügt. Es scheint etwas Besonderes in diesem Buch zu stecken. Das lässt sich persönlich erfahren: Zum Innehalten laden die Autorinnen bei der Vorstellung und Lesung (B. Reusch) in die Stille des Klosters Wechterswinkel ein, die Einheit von Wort, der symbolkräftigen Bilder und Musik auf sich wirken zu lassen, wenn die Pianistin am Flügel aus der situativen Empfindung Klänge entstehen lässt. Mit den Autorinnen wird auch die Verlegerin Angela Ixtlahuac zum Signieren der Bücher vor Ort sein. Eintritt: VK 10, AK 12, Schüler 6 Sa 17.03. Lesung/Konzert

So 18.03. Junges Podium 23.03. 10.06. s. Öffnungszeiten Ausstellung und Museum Sa 31.03. Mit allen Sinnen Schülerkonzert der Kreismusikschule Rhön-Grabfeld Schüler der Klavierklasse Wolfgang Klösel, Teilnehmer am Klavierwettbewerb Talentissimo, stellen sich vor mit Werken von J. Haydn, W.A. Mozart, Fr. Chopin, F. Mendelssohn-Bartholdy, P. Tschaikowsky u.a. Veranstalter: Kreismusikschule Rhön-Grabfeld Eintritt frei Herbert Waibl, Rödles Immer a bissle was g macht Jubiläumsausstellung zum 60. Geburtstag des Künstlers und Kunstlehrers aus Rödles, Gemeinde Bastheim Der Künstler zeigt Einblicke in unterschiedliche Werkphasen über mehrere Jahrzehnte aus dem Bereich Malerei, Plastik, Objektkunst und Grafik. Vernissage Fr., 23.03. um mit der Percussion Gruppe RA-TA-TONG Führungen So 25.03. 15 Uhr mit Herbert Waibl So 29.04. 15 Uhr mit Herbert Waibl Do 10.05. 18 Uhr Art After Work die Feierabendführung So 20.05. Internationaler Museumstag mit Herbert Waibl Eintritt: 2 / 1,50, Kinder und Schüler frei Erste Nacht der spirituellen Lieder Die Kraft des heilsamen Singens entdecken und erleben. Ein Mitsingkonzert für Jung und Alt mit Philipp Stegmüller, Dagmar Richter, Bärbel Fauser und anderen Musikern. Singen will ich in die Dunkelheit von der Sonne ein Lied... Mit dieser Intention entstand die Idee, die Nacht der spirituellen Lieder ins Leben zu rufen. Sie verbreitete sich von Aachen ausgehend in ganz Deutschland. Menschen singen miteinander Lieder dieser Erde, aus allen Religionen und Kulturen: heilige Gesänge, Mantren, Chants, Lieder aus Taize, Gesänge der Indianer und Gospel aus Afrika. Alle diese Lieder vermögen es die Seele zu berühren und Herz und Geist zu öffnen. Eintritt: VK 10, AK 12, Schüler 6 Jazz im Duo Stiehler und Lucaciu Sascha Stiehler (Piano) und Antonio Lucaciu (Saxofon), die im vergangenen Jahr von sich reden machten, als sie mit Clueso und Norman Sinn (Grönemeyer Support 2011) spielten, sind Visionäre. Aus dem Vogtland kommend zog es beide zum Musikstudium nach Leipzig. Wild entschlossen, dort eine neue Epoche zu starten, gründeten sie ihr eigenes Musiklabel EGOLAUT und den Liveclub Telegraph. In ihre Jazzkompositionen integrieren sie frisch und tollkühn Lebensgeschichten und Naturverbundenheit. Damit gewannen sie bereits zahlreiche Preise, wie den Leipziger Jazzpreis oder den Internationalen Jazzpreis Straubig. Eintritt: VK 10, AK 12, Schüler 6 Klavierabend Eva Smirnova Debussy Ravel Liszt Die in St. Petersburg geborene und ausgebildete Pianistin lebt mittlerweile in Bad Kissingen: Grande Dame mit fein-nerviger Anschlagskultur und gemeißelten Rhythmen und eine Weltklassepianistin jubelt die Presse. Sa 14.04. Jazz Sa 28.04. Klassik

Do 10.05. 18:00 Uhr Führung Mit Claude Debussy und Maurice Ravel stehen im Jubiläumsjahr die Hauptvertreter des Impressionismus in der Musik auf dem ersten Teil ihres Programms. Von Debussy erklingen die Préludes La fille aux cheveux de lin Minstrels La Puerta del vino La terrasse des audiences du clair de lune Feux d artifice. Eva Smirnova stellt sich hier einer pianistischen Virtuosität auf höchstem technischen Niveau wie auch in der Alborada del gracioso aus den Miroirs und Ondine aus dem Gaspard de la nuit von Ravel. Der zweite Konzertteil widmet sich Meisterwerken von Franz Liszt, wie Gondoliera und Tarantella aus: Venezia e Napoli, Robert Schumann/Franz Listzt Widmung, Giuseppe Verdi/ Franz Liszt Rigoletto-Paraphrase, Consolation Nr. 3 und dem Mephisto-Walzer Nr. 1. Eintritt: VK 12, AK 14, Schüler 8 Art after Work die Feierabendführung Herbert Waibl Immer a bissle was g macht Beginnen Sie Ihren Feierabend im Kloster mit einer inspirierenden Führung zur aktuellen Ausstellung. Der Künstler Herbert Waibl führt im Dialog mit Dr. Astrid Scherpf durch die von ihm gestalteten Räume des Klosters. Nutzen Sie anschließend die Gelegenheit, mit Ihren Freunden und Kollegen den Abend bei einem Drink und anregenden Gesprächen ausklingen zu lassen. Die Cocktailbar ist geöffnet! Gerne arrangieren wir Exklusivtermine für Firmen und private Gruppen. Kontakt: Kulturagentur Eintritt: 3 einschließlich Führung, Getränke extra Konzert der Kreismusikschule Rhön-Grabfeld Junge Talente in alten Mauern. Fortgeschrittene Schüler im Alter von 6-12 Jahren zeigen solistisch und in verschiedenen Ensembles ihr Können. Veranstalter: Kreismusikschule Rhön-Grabfeld Eintritt frei Hommage an Hans im Glück mit dem Trio Zeitsprung Das Trio Zeitsprung erinnert an den Meister des Loslassens: Hans im Glück. In Musik und Wort geht es um das Loslösen von Vertrautem, die Öffnung für Neues, die Suche nach einer neuen Begegnung mit dem Altbekannten. Auszüge aus dem Märchentext der Gebrüder Grimm verweben sich im Konzertprogramm mit Werken von J. S. Bach, J. Boismortier, M. Reger, K. Stockhausen, N. Forte, Folk und Improvisation. Mit leichtem Herzen und frei von aller Last sprang er nun fort, bis er daheim bei seiner Mutter war. (Hans im Glück) Michael Spiecker (Barockvioline, Violine, Viola) Kathrin Sertkaya (Traverso, Flöte) Lena Sperrfechter (Violone, Flöte) Eintritt: VK 10, AK 12, Schüler 6 Eintrittskarten zum Vorverkaufspreis können auch verbindlich telefonisch (09771/94670) bestellt werden. Während der Pausen bei Konzerten und Veranstaltungen werden Getränke und kleine Leckereien angeboten. Der neue Parkplatz ist zu den Veranstaltungen beleuchtet. So 13.05. Junges Podium So 20.05. Klassik

Kloster Wechterswinkel Kunst und Kultur Um den Bau 6 97654 Bastheim OT Wechterswinkel www.kloster-wechterswinkel-kultur.de Tel. 09773/897262 Geöffnet: Sa, So und feiertags von 13 17 Uhr Kaffee und selbstgebackene Kuchen Kartenvorverkauf und Führungen Tourismus GmbH Bayerische Rhön Spörleinstr. 11, 97616 Tel. 0 97 71 / 94-670 Bitte fordern Sie unser aktuelles Veranstaltungsprogramm an! Verantwortlich für das Programm Kultur Spörleinstr. 11 97616 www.rhoen-grabfeld.de Fünf gute Gründe, die einen Aus flug zu uns lohnenswert machen: Kultur: Erfahren Sie alles über die dörfliche Kultur Unterfrankens. Veranstaltungen: Erleben Sie unser attraktives Veranstaltungsprogramm mit kulturellen High lights und anderen Attraktionen. Gastronomie: Im Wirtshaus Zum Schwarzen Adler (mit großem Biergarten) wird fränkisch gekocht. Einkaufsmöglichkeiten: Regionale Köst lich keiten aus Rhön und Franken land erhalten Sie im Rhöner Bauernladen. Historische Dampfzugfahrten: An besonderen Sonn- und Feiertagen verkehrt das Rhön-Zügle zwischen dem Bahnhof Fladungen und.

Bruder Franz Haus www.bruder-franz-haus.de Deutsches Tabakpfeifenmuseum www.tabakpfeifenmuseum.de Die Schauwerkstatt www.die-schauwerkstatt.de Dorfmuseum Ipthausen Dorfmuseum im Radlerheim Elsbett Museum www.elsbett-museum.de Kreuzberg 1 97653 Bischofsheim Geöffnet: täglich, Nov.-März 10-16 Uhr April-Okt. 10-18 Uhr u. außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung Tel. 09772/932853 Fax 09772/932854 info@bruder-franz-haus.de Museale Einrichtung mit übergreifendem Thema Franz von Assisi und Gottes Schöpfung. Ein Ort der Besinnung und Spiritualität. Meditationsräume, touristisches Informationszentrum, Funktionsräume für Wallfahrer, Wanderer und Biker. bis 21.02. 10 Uhr Halex und Helau Die Tradition der Rhöner Masken und heutige Schnitzer 24.02.-15.04. Kunst zur Passionszeit Die Zeit des Leidens und Sterbens Jesu Christi, dargestellt von Rhöner Künstlern. Vernissage: 24.02. 16 Uhr 27.04.-01.07. Ich träumte von bunten Blumen Landschafts- und Blumenbilder von der Künstlerin Helga Troll-Kramer aus ; Vernissage: 27.04. 11 Uhr Valentin-Rathgeber-Haus Rathgeberstraße 4 97656 Oberelsbach rathaus@oberelsbach.de Marktplatz 19 97653 Bischofsheim Altes Milchhäuschen am Dorfplatz 97631 Ipthausen b. Wirthsrangen 4 97631 Untereßfeld b. Hauptstraße 23 97616 Salz 42 Fränkisches Freilandmuseum Fladungen 97650 Fladungen Bahnhofstr. 19 mit dem Rhön-Zügle info@freilandmuseum-fladungen.de www.freilandmuseum-fladungen.de Geöffnet: 24.03. - 31.10.2012 Mi, Sa, So u. feiertags 13-17 Uhr Winterpause: Nov. Febr. Geöffnet: Sa 11-15 Uhr u. nach tel. Vereinbarung 0160/1906708, 09772/8957 Geöffnet: März - Okt. tägl. 11-15 Uhr Winterpause: Nov. bis Febr. Geöffnet ganzjährig: Mi 19 21 Uhr So 10:30 12:30 Uhr Geöffnet: Nur nach telefonischer Voranmeldung Geöffnet: 01. April 04. Nov. tägl. 9 18 Uhr Im April + Okt. Mo Ruhetag. Winterpause: November bis 31. März Gruppen u. Führungen n. tel. Anm. Die außergewöhnliche Tabakpfeifensammlung zeigt die Geschichte des gerne auch außerhalb der Öffnungszeit 09774-910260 od. 9191-0 des Barock-Komponisten Valentin Rathgeber Rauchens seit dem 16. Jh. bis heute. Zudem wird über Leben und Schaffen informiert. Führungen: auf Anfrage n. tel. Anmeldung 09761/2091 Führungen: n. tel. Anmeldung 09761/40922 od.09763/629 Führungen: n. tel. Anmeldung 09771/97826, 09771/92325 o. 0160/90726212 Führungen: jeden Sonntag öffentliche Führung um 14:30 Uhr und n. tel. Anmeldung 09778/9123-0 Fax 09778/912345 Museen und Galerien Ausstellung und Verkauf von Skulpturen, Malerei und Grafik. Vielfältiges Kursangebot: Holzschnitzen/Holzbildhauerei, plastisches Gestalten, Malerei und Drucktechniken sowie ein Schlechtwetterprogramm. Einblick in Geschichte und Leben des Dorfes Ipthausen Alles rund ums Fahrrad. Es wird die Geschichte des Fahrrads von den Anfängen des Laufrades bis zu den modernen Rädern gezeigt, zudem die Geschichte der Fahrrad- und Nähmaschinenhändler im Grabfeld. Das Museum ist dem Lebenswerk des genialen Erfinders Ludwig Elsbett (1913-2003) gewidmet. Der gebürtige Sälzer entwickelte einen Pflanzenölkraftstoff-Motor mit extrem niedrigem Verbrauch. Museum für Baukultur und dörfliches Leben in Unterfranken; Kulturlandschaftsstationen vier Themenwege; Handwerkliche Vorführungen, Feste und Veranstaltungen sowie Praxisseminare, Aktionen und museumspädagogische Angebote für Jung und Alt. Haus der kleinen Wunder www.hausderkleinenwunder.de Haus der Langen Rhön www.naturpark-rhoen.de 25.04. 9 Uhr Am Brautag im historischen Brauhaus wird Bier wie vor 100 Jahren gebraut. Heute wird Bähbrot mit Griebenschmalz am Feuer geröstet. 19.05. 9 Uhr Backtag Zuerst wird der Holzbackofen angeschürt, dann lassen sich Backfrauen bei ihrer Arbeit über die Schulter sehen. Ab 12:30 Uhr gibt es frischen Schmelzeplootz und Brot. 20.05. 11 Uhr Internationaler Museumstag: Welt im Wandel - Museen im Wandel Blick hinter die Kulissen des laufenden Museumsbetriebs. Programm siehe Internet und Presse 21.04. 9 Uhr Schlachttag Die Sau ist tot! Heute wird in der Hofstelle aus Rügheim eine Sau zerlegt und die Besucher bekommen nicht nur einiges zu sehen und zu hören. Es gibt Kesselfleisch! 24.04. 9 Uhr Schnapsbrennen mit Verkostung Aus eigenen Streuobstbeständen wird Obst-, Birnen-, Zwetschgen- und Bierschnaps gebrannt. Rhönstr. 6, 97653 Bischofsheim info@hausderkleinenwunder.de Unterelsbacher Str. 4 97656 Oberelsbach info@nbr-rhoen.de Heilstein-Museum An der Streu 29 97640 Stockheim Hölderlin- Literaturmuseum Kaffeekannen Museum Geöffnet: Do So, 10-18 Uhr in den Ferien Di So und 09.04. (Ostermontag) Infos: Tel. 09772/932980 Aktionen für Kinder und Erwachsene Geöffnet: tägl. außer Di, Eintritt frei Führungen: für Gruppen jederzeit April-Okt. 10-17, Nov.-März 10-16 Uhr; n. tel. Anmeldung 09774/910260, jed. Mo 10 Uhr Führung u. Umtrunk Filmvorträge Im Mitmachmuseum die Sinne neu erfahren. Der Spaß für die ganze Familie: Sehen, hören, fühlen, riechen und erleben. Ständige Ausstellung zum UNESCO Biosphärenreservat Rhön zu folgenden Fragen: Was ist ein Biosphärenreservat? Wie ist die Rhöner Landschaft entstanden? Welche Projekte und Initiativen gibt es im Biosphärenreservat? bis 05.03. Willkommen Wolf und Cartoons für Wölfe Warum sind Wölfe wichtig für unser Ökosystem? Was kennzeichnet sie und wie können Mensch und Wolf konfliktfrei miteinander leben? 14.03.-29.04. Zeitwandel 20 Künstler des Malerkreises aus dem Schweinfurter Oberland zeigen ihre Bandbreite an unterschiedlichsten Kunsttechniken. Eintritt frei 02.05.-01.07. Ökologische Stadtbeleuchtung Ökologische Lichtplanung, effiziente Beleuchtungstechnik und intelligenter Lichtsteuerung senken Energieverbrauch und Kosten; NABU; Eintritt frei Schloss Waltershausen Schlossstraße 1 97633 Waltershausen Hauptstr. 31 (Eingang Hof) 97633 Saal Geöffnet: April-Okt. Mo- Fr 14-17 Uhr Sa + So nach tel. Anm. 09776/705157 Geöffnet nach tel. Vereinbarung: 09762/7144 schloss.waltershausen@t-online.de Geöffnet: nach tel. Vereinbarung 09762/6793 Vorträge u. Workshops ab 5 Pers. tel. Voranmeldung 09776/706291 Privatmuseum mit ca. 3.000 Exponaten zur Geschichte der Steinheilkunde, Kristallografie, Mineralogie und praktischen Anwendung Ausstellung Hölderlin-Texturen der Hölderlin-Gesellschaft. Hölderin übernahm für fast zwei Jahre die Erziehung des Sohnes von Charlotte von Kalb. Private Sammlung von über 3000 Kaffeekannen aus Deutschland und anderen Ländern der Welt. Darunter befindet sich manch sehenswerte Kuriosität. 43 Weitere Veranstaltungen der Museen und Galerien sind in den jeweiligen Kategorien zu finden.

Kloster Wechterswinkel www.kloster-wechterswinkelkultur.de Um den Bau 6 97654 Bastheim-Wechterswinkel Kloster: 09773/897262 Kreisgalerie & Café Art Hauptstr. 5 97638 Kunst am Donsenhaug Kunstverein www.kunst-nes.de Museum Lebendige Kirchenburg www.lebendige-kirchenburg.de 44 Geöffnet: Sa, So, feiertags 13-17 Uhr Reservierung: 09771/94-670 Führungen: n. tel. Anmeldung 09771/94-670 Museale Einrichtung zur Geschichte des Klosters, der Zisterzienserinnen und des Ortes. Ein Haus für Musik, Literatur, Kunst und Kultur. bis 11.03. Masken aus dem Rhönmuseum Ausstellung von Fastnachtsmasken aus der Rhön Führungen: 08.02. 18 Uhr Art After Work die Feierabendführung; 12.02.+11.03. um 15 Uhr Öffentliche Führung 23.03.-10.06. Immer a bissle was g macht Jubiläumsausstellung zum 60. Geburtstag v. Herbert Waibl (Künstler/Kunstlehrer) Malerei, Plastik, Objektkunst, Grafik; Vernissage: 23.03. ; Künstlerführungen: 25.03./29.04./20.05. um 15 Uhr; 10.05. 18 Uhr Art After Work die Feierabendführung Winterpause: bis 28.02. Geöffnet: ab 01. März- 06. Januar Di, Mi, Do und So 14-17 Uhr Führungen: n. tel. Anmeldung 09776/7213 und 09771/94-674 Bedeutende Gemäldesammlung und Skulpturen vom Barock bis heute mit regionalem Bezug zur Rhön sowie Wechselausstellungen moderner Kunst untergebracht im Alten Spital aus dem Jahre 1349. 11.03.-13.05. Old, Kara, Ben, Winnetou Peter Klier Bilderzyklus mit 50 Bildern zum 100. Todestag von Karl May in Wort u. Farbgemälden zu Leben und Werk Karl Mays. Vernissage: 11.03. 11 Uhr 20.05.-15.07. Bilder aus farbigem Leben Bernd Baldus Radierungen und Mischtechniken; Vernissage: 20.05. 11 Uhr am Internationalen Museumstag Am Donsenhaug 3, hinter Baywa-Tankst. 97616 info@kunst-nes.de Geöffnet: bei Ausstellungen Sa + So 14-18 Uhr und 09773/1250 Febr. nur nach tel. Anm. jeden 2. Dienstag im Monat: Aktzeichnen von 19-21 Uhr jeden 3. Donnerstag im Monat: Vorlesung über Kunst 20 Uhr Die malerische, alte Künstler-Villa liegt im Gelände der Fa. Jopp. (P 30 m links neben dem großen Tor), Kunstverein e.v. bis 26.02. Jahresrückblick Mitglieder des Kunstvereins präsentieren neue, in diesem Jahr entstandene Werke. Öffnungszeiten im Februar: nur nach tel. Anm. 09773/1250 16.02./15.03./19.04./17.05. Vorlesung über Kunst Mitglieder des Kunstvereins lesen und diskutieren über Kunst 03.03.-15.04. Lebenslinie Marthy Steller-Vrolyk zeigt Malerei,Skulptur und Keramik; Vernissage 02.03. 21.04.-01.05. Alles, was mich bewegt Angela Fronia zeigt Malerei und Zeichnungen; Vernissage 20.04. 05.-20.05. Naturfusion und Keltenfrauen Malerei u. Skulpturen v. Alexandra Laske, Joachim Schild, Wolfgang Bayer; Vernissage: 04.05. 10:30 Uhr 26.05.-17.07. Thrilling experience Malerei, Video, Installation von Csaba Horovitz und Richard Eisenhut Vernissage: 25.05. Kirchenburg 97645 Ostheim; Navi: Friedenstr. 7 freunde-der-kirchenburg@t-online.de Winterpause: bis 08. März Geöffnet: ab 09. März Fr - Mo und feiertags von 14:30- Führungen: unter Touristinfo 09777/1850, Gruppen auch außerhalb der Öffnungszeiten und während der Winterpause Museen und Galerien Das Museum zur Geschichte der Kirchenburgen in Südthüringen und Unterfranken mit moderner Medientechnik ist in einem steinernen Gaden (14. Jh.) untergebracht. Im Kunst- und Kulturzentrum Kirchhofschule werden vielfältige Wechselausstellungen präsentiert. Dauerausstellung Turmgeheimnisse - Ausgrabungsfunde aus dem Schulglockenturm von mehreren Jahrhunderten! Museen in der Schranne Archäologisches Museum Museum für Grenzgänger www.schranne.info Orgelbaumuseum Schloss Hanstein www.orgelbaumuseum.de 09.03.-11.06. STEINE 2012 Steine bunt und vielfältig! Halbedelsteine, Drusen, Schmuckstücke und Aquarelle (Schüler Chr. Kochinki) zum Thema Stein in farbiger Pracht! Martin-Reinhard-Str. 9 97631 info@schranne.info Geöffnet: Di 10-12 Uhr u. 14-16 Uhr Do 10-12 Uhr, 17-19 Uhr; Sa, So 14-17 Uhr April-Oktober: Mi u. Fr 14-16 Uhr; Führungen: n. tel. Anmeldung 09761/3979011 Zwei Museen unter einem Dach zeigen die Geschichte unserer Region von der Steinzeit bis zur Gegenwart. 08.03.-15.04. Spurensuche Frauen in Rhön-Grabfeld Portraits von 50 bemerkenswerten aus der Medizin, Männerberufen, Kunst u. Kultur, Sport sowie mit Courage u. Engagement 20.05. 14 Uhr Internationaler Museumstag: Welt im Wandel Museen im Wandel Aktionen für Jugendlich und Familien innerhalb der Ausstellung KRAUT 2.0. LIVE-SPEAKER, Museumscafé, Kreativworkshops etc.; Info und Programm unter www.jukunet.de Paulinenstr. 20 97645 Ostheim orgelbaumuseum@ostheim.de p o s t kultur klub Ludwigstr. 13 97650 Fladungen Rhönmuseum Marktplatz 1 97650 Fladungen Winterpause: bis 18. Februar Geöffnet: ab 19. Februar Mi-Sa, 10-12 Uhr u. 13-17 Uhr, So u. feiertags 13-17 Uhr Führung mit Vorführung: nach tel. Anmeldung 09777/1743 Im sensibel restaurierten Renaissanceschlösschen befindet sich eine bedeutende europäische Sammlung zur Geschichte der Orgel. 22.02.-28.04 Johann Valentin Rathgeber (1682 1750) Leben Werk; Wanderausstellung zum 330. Geburtstag (03.04.1682) des wohl der bekanntesten mainfränkischen Komponisten 20.05.13 Uhr Internationaler Museumstag: Öffentliche Museumsführungen - lebendiges Handwerk Wir gehen der Sache auf den Grund: Woher kommt der Wind und wie bekommt man Hände und Füße auf die Tasten? Wie entstehen Pfeifen und was macht die Zunge in der Pfeife? Die aufschlussreiche Führung gibt Einblicke in die unbekannte Welt der Orgel. Geöffnet: n. tel. Vereinbarung 09778/748425 od. 748818 Geschl. bis 2013 wg. Renovierung Kurse im Fränk. Freilandmuseum Rundfunkmuseum 97656 Weisbach Geöffnet: täglich ab 15 Uhr, tel. Vereinbarung erwünscht 09774/442 Information: 09778/1240 In der Tradition der früheren Schalterhalle des Postamtes bietet der post kultur klub den Rahmen zu Kommunikation und Austausch Im ehemaligen Amtshaus wird die überregional bedeutende Sammlung Rhöner Volkskunst präsentiert, wie Rhöner Masken und Nickmännchen. Über 300 Exponate vom Grammophon bis zum Kofferradio sind im Rundfunkmuseum zu sehen und zu hören. 45 Weitere Veranstaltungen der Museen und Galerien sind in den jeweiligen Kategorien zu finden.

Salzhaus Fronhof 7 97638 Winterpause: bis 30. April Geöffnet: 01. Mai bis 31. Okt. Sa 14-16 Uhr; So 11-12 Uhr Schloss Wolzogen 97638 /Mühlfeld Winterpause: bis 29. Febr. Geöffnet: 01. März 30. Nov. 1.+ 3. So im Monat 14-17 Uhr mit der Veranstaltungsreihe Leben im Schloss Vinothek Taubenmühle www.taubenmühle.de Wagstädter Heimatstuben im Hohntor Wagnereimuseum Stapff www.wagnereimuseum.de Gruppen ab 10 Personen auch außerhalb der Öffnungszeiten n. tel. Anmeldung 09776/1484 Themenbezogene Führungen durch die einzelnen Ausstellungen nach tel. Anmeldung 09776/9241 Das alte Salzhaus präsentiert eine umfassende heimatkundliche Sammlung, die einen Einblick in das damalige Leben eines landwirtschaftlich und handwerklich geprägten Städtchens ermöglicht. Im Barockschlösschen (erb. 1715) sind eine herausragende Sammlung Thüringer Porzellans des Mellrichstädter Industriellen Heinrich Reich, der Nachlass des Fotografen Anton Tretter (1866-1939) jetzt auch mit multimedialer Präsentation und Werke von Peter Klier zu sehen. 01.04.14-17 Uhr Ostereier-Ausstellung aus der Sammlung von Brigitte Stecher mit Vorstellung div. Techniken (evtl. Osterbräuche, Rezepte aus aller Welt); Eintritt Schloss 06.05. 15 Uhr Führung durch die Thüringer Porzellanausstellung mit Dr. Karin Schaelow-Weber; Eintritt Schloss Taubenmühlweg 5 97616 /Brendlorenzen vinothek@taubenmuehle.de Geöffnet: Do, Fr, So feiertags ab 15 Uhr Sa ab 11 Uhr Führungen: 09771/6363556 bis 28.02. Deutschland mit den Augen eines Amerikaners Fotografien von Michael Payne Hohntor 97616 Marktstr. 9 97645 Ostheim 46 Geöffnet: nach Vereinbarung Tel. 09771/9106-0, hauptamt@bad-neustadt.de Geöffnet: Do von 09-12 Uhr und nach tel. Vereinbarung Tel. Anmeldung. 09777/542 Museen und Galerien Das über 400 Jahre alte, historische Ambiente der denkmalgeschützten, ehemaligen Taubenmühle lädt ein zu Wein, Kultur und Genuss am Fluss. Das Museum zählt zu den sudetendeutschen Heimatsammlungen und zeigt in der Türmerstube Zeugnisse heimatvertriebener Wagstädter sowie die Vereinsgeschichte des Sängerkranzes. Blick in ein lebendiges Museum mit einer historische Werkstatt zum Räderund Wagenbau. Weitere Veranstaltungen der Museen und Galerien sind in den jeweiligen Kategorien zu finden. Bildnachweis Einen Großteil der Fotos stellten freundlicherweise die Veranstalter zur Verfügung. Besonderen Dank an Kreiskulturreferent Hanns Friedrich, Stefan Kritzer, Rudolf Weinert, Klaus Büttner, Hermine Fick und Thomas Hälker (www.blitzding.de). Zudem wurden Bilder der Kulturagentur und der Kreisentwicklung des Landratsamtes sowie von www.rhoenbilder.de genutzt. Do 16.2. 19 Uhr Literarischer Abend»Eine unerhörte Begegnung im Spiegel der Literatur Friedrich Rückert & Johann Peter Hebel«Anna-Johanna Guhling, Klaus-Dieter Guhling, Reichenbach Sa 17.3.»Die Altneihauser Feierwehrkapell n«mehrzweckhalle Münnerstadt Do 22.3. 19 Uhr Vortrag»Vom Bergbauernsohn zum fürstlichen Baumeister der Barockarchitekt Joseph Greissing (1664-1721) Dr. Johannes Mack, Happertshausen So 1.4. 10-17 Uhr Ostereiermarkt Alte Aula Münnerstadt So 15.4. 14.30 Uhr Ausstellungseröffnung:»Berta Hummel«Kunstwerke & ausgewählte Exponate aus dem Hummel-Museum Einführung: Alfred Hummel, Hummel-Museum Massing Dauer der Ausstellung: 15.4. - 1.7. So 22.4. bis 13.5. Kunstausstellung»Mell von Mellenheim Jäger und Sammler«Veranstalter: Museumsfreunde Münnerstadt Mi 23.5. 19 Uhr Vortrag»Die Welt der Schüssler-Salze kein Geheimnis«Die 12 Salze des Lebens für Erwachsene und Kinder Angelika Gräfin Wolffskeel von Reichenberg, Gerchsheim Do 28.6. 19 Uhr Vortrag»Die Kirchenbauten Balthasar Neumanns«Dr. Erich Schneider, Schweinfurt KUNST&KULTUR IN MÜNNERSTADT MUSEUMSFÜHRUNGEN KUNSTAUSSTELLUNGEN SONDERAUSSTELLUNGEN TOURISTINFORMATION STADTFÜHRUNGEN KIRCHENFÜHRUNGEN VORTRÄGE KINDERPROGRAMME VHS HEIRATEN IM SCHLOSS Café Komturei sonntags 13-17 Uhr geöffnet Café Komturei komm du rei! Speis & Trank KulTourisMus KULTUR TOURISMUS MUSEUM VOLKSHOCHSCHULE im Schloss PETER HINA Grafik-Design Dienstag - Freitag 10-16 Uhr Sa/So 13-17 Uhr Deutschherrnstraße 18 97702 Münnerstadt Telefon (0 9733) 78 74 82 info@kultourismus-im-schloss.de 47 ab 1.4.: Montag - Freitag 10-17 Uhr Sa/So 13-17 Uhr

48 täglich Ganzjährig siehe Text bis 29.02. bis 01.04. bis 28.02. bis 21.02. bis 11.03. Kunst und Ausstellungen WiederkehrendE Termine Franz von Assisi und Gottes Schöpfung (Dauerausstellung) Bischofsheim/Kreuzberg geöffnet bis: Nov. März bis 16 Uhr, April Oktober bis 17:30 Uhr Bruder Franz Haus Franziskusweg meditativer Wanderweg (5 km), 17 Kunst- u. Lesestationen; Führung: jeden Urspringen So (März-Oktober) 13:30 Uhr, Treffpunkt Kapelle, 2,5 Std., Teilnahme frei, 2,5 Std. ganzjährig zu Thüringer Hütte buchen, 09771/8038, 25, Gruppe größer 20, 1,50 p. Pers.; www.franziskusweg.de ab Februar 2012 40 Jahre Bayerische Rhöngas GmbH Entwicklungsgeschichte der /Zentrum Erdgaserschließung und die Nutzung der Erneuerbaren Energien durch eine Biomasseanlage Landratsamt, Foyer Friedhard Meyer Zwischen Kunst und Finanzen abstrakte und figürliche Malerei /Zentrum Mo-Fr: 09:00-12:30 Uhr; Mo, Di, Do, Fr: 14:00-16:00 Uhr HypoVereinsbank Deutschland mit den Augen eines Amerikaners Fotografien von Michael Payne /Brendlorenzen Geöffnet: Do, Fr, So ab 15 Uhr, Sa ab 11 Uhr Vinothek Taubenmühle Halex und Helau Bischofsheim/Kreuzberg Die Tradition der Rhöner Masken und heutige Schnitzer Bruder Franz Haus Kloster Wechterswinkel Masken aus dem Rhönmuseum Ausstellung von Fastnachtsmasken aus der Rhön; Führungen: 08.02. um 18 Uhr Art After Work die Feierabendführung; 12.02.+11.03. um 15 Uhr Öffentliche Führung Bastheim/Wechterswinkel Kloster Wechterswinkel 01.02.-05.03. Willkommen Wolf und Cartoons für Wölfe Warum sind Wölfe wichtig für unser Oberelsbach Ökosystem? Was kennzeichnet sie und wie können Mensch und Wolf konfliktfrei miteinander leben? Infozentrum Haus der Langen Rhön 14.-28.02. Nimm Platz kunstaktion der Diözese Würzburg für eine inklusive Gesellschaft. Stühle wurden zu Kunstobjekten von Menschen mit und ohne Behinderung. facebook.com/nimmplatz Museen in der Schranne 22.02.-28.04. Johann Valentin Rathgeber (1682 1750) Leben Werk Wanderausstellung Ostheim zum 330. Geburtstag (03.04.1682) des wohl der bekanntesten mainfränkischen Komponisten Orgelbaumuseum 24.02.-15.04. Kunst zur Passionszeit Die Zeit des Leidens und Sterbens Jesu Christi, dargestellt von Rhöner Künstlern. Vernissage: 24.02. um 16 Uhr Bischofsheim/Kreuzberg Bruder Franz Haus Veranstaltungen Können Steine heilen? (Vortrag) Mittwoch 11.04.2012 19:30Uhr Werner Kühni, Heilpraktiker und Vorsitzender des Vereins "Steinheilkunde e.v.", führt nach einer kleinen thematischen Einleitung durch die Ausstellung und beschreibt direkt am Objekt die Farbe der Steine und ihre Wirkung auf den Menschen. Eintritt frei. Schmuck aus Steinen: Selbst kreativ sein! Mittwoch 09.05.2012 19:00- ca. 21:00Uhr Sie möchten für sich oder als Geschenk ein einzigartiges Schmuckstück haben? Machen Sie es selbst! Unter Anleitung der Schmuckdesignerin Marie Schweda aus Gersfeld stellen Sie ihr eigenes Schmuckstück her. 9 Euro zzgl. Material. Anmeldung bis 30.4.2012 unter 09777 471. 49 Sonderausstellung STEINE Bunt und vielfältig! 09.03.2012 11.06.2012 Die Ausstellung zeigt Steine in ihrer farben prächtigsten Form: Halbedelsteine, Drusen, Schmuckstücke aus und mit Steinen sowie Aquarelle zum Thema Stein. Das Wechselspiel dieser unterschiedlichen Exponate im historischen Ambiente entführt Sie in eine bezaubernde Welt! 97645 Ostheim vor der Rhön, Navi: Friedenstr. 7 Öffnungszeiten Freitag-Montag & Feiertage 14:30-17:00 Uhr Eintritt 2 ab 10 Jahre (für Ausstellungen und Turmbesteigung) www.lebendige-kirchenburg.de Dauerausstellungen TURMGEHEIMNISSE Ausgrabungsfunde aus dem Schulglockenturm werden in der neuen Dauerausstellung präsentiert: Objekte aus sechs Jahrhunderten machen das weltliche Leben in der Kirchenburg deutlich: KeramikenTextilien, Hausrat, Verteidigungsmittel... KIRCHENBURGENMUSEUM In historischem Ambiente finden Sie anschauliche Informationen (Modelle, Tafeln, Fotos, Karten, Multimedia) über die Kirchenburgen Südthüringens und Unterfrankens.

50 Kunst und Ausstellungen Kunst und Ausstellungen ab März 2012 03.03.-15.04. Lebenslinie Marthy Steller-Vrolyk zeigt Malerei,Skulptur und Keramik; Vernissage 02.03. ; Geöffnet: Sa + So v. 14-18 Uhr u. nach tel. Anm. 09773/1250 Künstlervilla am Donsenhaug 08.03.-15.04. Spurensuche Frauen in Rhön-Grabfeld Portraits von 50 bemerkenswerten (historisch u. le- bend) Frauen aus der Medizin, Männerberufen, Kunst u. Kultur, Sport sowie mit Courage u. Engagement Museen in der Schranne 09.03.-11.06. STEINE 2012 Steine bunt und vielfältig! Halbedelsteine, Drusen, Schmuckstücke, Aquarelle Ostheim (Schüler Chr. Kochinki) zum Thema Stein in farbiger Pracht! www.lebendige-kirchenburg.de Museum Lebendige Kirchenburg 11.03.-13.05. Old, Kara, Ben, Winnetou Peter Klier Bilderzyklus mit 50 Bildern zum 100. Todestag von Karl May in Wort und Farbgemälden zu Leben und Werk Karl Mays. Vernissage: 11.03. 11 Uhr Kreisgalerie, Café ART 14.03.-29.04. Zeitwandel 20 Künstler des Malerkreises aus dem Schweinfurter OberLand zeigen ihre Bandbreite an unterschiedlichsten Kunsttechniken. Eintritt frei Oberelsbach Infozentrum Haus der Langen Rhön 23.03.-10.06. Kloster Wechterswinkel Immer a bissle was g macht Jubiläumsausstellung zum Bastheim/Wechterswinkel 60. Geburtstag v. Herbert Waibl (Künstler/Kunstlehrer) Malerei, Plastik, Objektkunst, Grafik; Vernissage: Kloster Wechterswinkel 23.03. ; Künstlerführungen: 25.03./29.04./20.05. um 15 Uhr; 10.05. 18 Uhr Art After Work ab April 2012 01.04. Ostereier-Ausstellung aus der Sammlung von Brigitte Stecher mit Vorstellung div. 14-17 Uhr Techniken (evtl.osterbräuche, Rezepte aus aller Welt); Eintritt Schloss 21.04.-01.05. Alles, was mich bewegt Angela Fronia zeigt Malerei und Zeichnungen Vernissage 20.04. ; Geöffnet: Sa + So v. 14-18 Uhr u. nach tel. Anm. 09773/1250 27.04.-01.07. Ich träumte von bunten Blumen Landschafts- und Blumenbilder von der Künstlerin Helga Troll-Kramer aus ; Vernissage: 27.04. 11 Uhr /Mühlfeld Schloss Wolzogen Künstlervilla am Donsenhaug Bischofsheim/Kreuzberg Bruder Franz Haus 51

52 Kunst und Ausstellungen Kunst und Ausstellungen ab Mai 2012 02.05.-01.07. Ökologische Stadtbeleuchtung Ökologische Lichtplanung, effiziente Beleuchtungstechnik und intelligenter Lichtsteuerung senken Energieverbrauch und Kosten; NABU; Eintritt frei Oberelsbach Infozentrum Haus der Langen Rhön 05.-20.05. Naturfusion und Keltenfrauen Malerei u. Skulpturen v. Alexandra Laske, Joachim Schild, Wolfgang Bayer; Vernissage: 04.05. 10:30 Uhr; Geöffnet: Sa + So v. 14-18 Uhr u. n. Anm. 09773/1250 Künstlervilla am Donsenhaug 06.05. Afrika Ausstellung Verkauf von Kunsthandwerk aus Afrika; Info über all4africa e.v. 09773/899993 Altes Amtshaus 15.05. KRAUT 2.0 2012 Leben in Unterfranken aus der Sicht von Jugendlichen info unter www.jukunet.de Museen in der Schranne 20.05. Afrika Ausstellung Verkauf von Kunsthandwerk aus Afrika; Info über all4africa e.v. 09773/899993 Markthalle 20.05.-15.07. Bilder aus farbigem Leben Bernd Baldus Radierungen und Mischtechniken; Vernissage: 20.05. 11 Uhr Kreisgalerie, Café ART 26.05.-17.07. Thrilling experience Malerei, Video, Installation von Csaba Horovitz und Richard Eisenhut Vernissage: 25.05. ; Geöffnet: Sa + So v. 14-18 Uhr u. nach tel. Anm. 09773/1250 Künstlervilla am Donsenhaug 53

»Natürlich verwöhnen mit der Sonne im Herzen«Hotel-Restaurant Café-Seminarhaus In traumhaft schöner Südhanglage mit bezauberndem Ausblick am Sonnenplatz von Fladungen gelegen Komfortzimmer alle mit DU/WC, TV Seminar-Kreativ- Raum mit offenem Kamin jahreszeitliche Pauschalangebote Gemütliche Gasträume/Gartenterrasse kulinarische Genüsse, auch vegetar. Küche Gruppen-/Familienfeiern willkommen! Wellness-Wohlfühlbereich mit Schwimmbad, Whirlpool, Biosauna, finn. Außen-Sauna, Dampfbad, Kneippfußbad, Ruheräume, Massagen klassisch/asiatisch uvm. Kosmetik- und Verwöhnangebote Hotel Sonnentau Fam. Goldbach u. Karlein Wurmberg 1-3 97650 Fladungen Tel. 0 97 78/91 22-0 Fax 91 22-55 www.sonnentau.com info@sonnentau.com 54 55 Märkte, Tanz & Feste, Kreatives & Natur WiederkehrendE Termine wöchentl. montags: 8 Uhr Ananda-Yoga Spezielle, entspannende Körper- u. Atem-übungen 5 ; Fladungen 10:30 Uhr Aqua-Gymnastik 5,50 ; 16:30 Uhr Fitnessprogramm (Rücken, Bauch, Beine, Po) Wohlfühlhotel Sonnentau 5,50 ; dienstags: Morgenmeditation den Tag entspannt beginnen 40 Min; mittwochs: 10:30 Uhr Qi Gong chin. Heilgymnastik, 30 min, 2,50 ; 16:30 Uhr Tue Dir gut Entspannungsübungen, Wellnessinfos, 5,50 Anm. am Vortag bis 18 Uhr, 09778/91220, Teilnahme nur nach Anm., www.sonnentau.com wöchentl. 9-13 Uhr Jeden Dienstag und Freitag Grüner Markt Stadt, Info: 09771/9106140 Marktplatz wöchentl. 9-13 Uhr Jeden Donnerstag Grüner Markt Aktives, Info: 09776/9241 Linsenbrunnenplatz FeBruar 2012 13.02. Tänzerische Europareise Mitmachtanz ohne Paarzwang. Vhs-Kursus K 513. Anm. 09771/9106401 /Zentrum Bildhäuser Hof 14.02. BRK Seniorentanz (Faschingsball) Livemusik, Eintritt 4, Info: 09771/6123-43 Heustreu Festhalle 14.02. 18:45 Uhr Aktzeichnen bitte pünktlich sein, da abgeschlossen wird. Mitglieder sowie Schüler/ Studenten (Ausweis) 5, Gäste 8 ; Anm. 09773/1250 Künstlervilla am Donsenhaug 16.02. Tanztreff tanzen zu beschwingten Melodien Restaurant FrankenTherme 16.02. Altweiberfasching Bischofsheim in den Kneipen der Innenstadt 16.02. 20 Uhr Karneval Brasil Brasilianische Nacht am närrischen Weiberfasching mit BailaMe Bastheim Besengauscheuer 16.02. Altweiberfasching Treffpunkt für Hexen Hotel Sturm 19 Uhr; Zug durch die Kneipen mit musikalischer Umrahmung. 20 Uhr Tanz in der Markthalle mit Männerballett zu späterer Stunde. Markthalle 17.02. 19 Uhr Kappenabend der Freiwilligen Feuerwehr Leubach in der Mehrzweckhalle Fladungen/Leubach 17.02. Weiberparty!!! IN IS WER DRIN IS!!! Die etwas andere Nacht nur für Frauen!!! Weitere Informationen und Kartenvorverkauf unter www.kolping-schoenau.de Schönau Kolpingheim 17.02. Rhönerball Die Rhöner Oskar-Herbig-Halle 17.02. 19:33 Uhr Büttenabend einfach kolossal Gute Laune und Kostümierung erwünscht, TSV Unterelsbach Oberelsbach/Unterelsbach Rhönhalle 17.02. 20 Uhr Seeräuberparty im Alten Brauhaus, Eintritt frei Bastheim/Braidbach 17.02. Faschingstanz mit der Gruppe Hitmix Kostümierung erwünscht, Tanzeinlage der Oberelsbacher Garde, Vereine Oberelsbach Oberelsbach Elstalhalle 18.-21.02. Holzschnitzkurs: Fasching Unter fachmännischer Anleitung den kreativen Umgang mit Holz erlernen; 205,- ; www.die-schauwerkstatt.de; Anm. 09772/910150 Bischofsheim Kreuzbergschule 18.02. 11 Uhr Rathaussturm Faschingsverein Böschemer Maumer Bischofsheim Rathaus 18.02. Aufstellung des Fosenochtsbaams Faschingsverein Böschemer Maumer Bischofsheim Marktplatz 18.02. 14 Uhr Kinderfasching im Musikheim in Heufurt Fladungen/Heufurt 18.02. 14 Uhr Faschingsumzug UFO Ostheim Stadtmitte 18.02. 14:30 Uhr Kinderfasching Freiwillige Feuerwehr Geckenau Bastheim/Geckenau Feuerwehrheim Geckenau 18.02. 19 Uhr Faschingstanz TSV Saal Saal Festhalle 18.02. 19 Uhr Faschingstanz Musikverein, 09771/4128 Strahlungen Mehrzweckhalle 18.02. 19:29 Uhr Kenn Bock auf Fasching Fosenocht Rhönklub Hausen Hausen Klubheim des Rhönklubs 18.02. Büttenabend Bastheim/Reyersbach Sportheim 18.02. Prunksitzung TCV Trappstadt Trappstadt Gästehaus 18.02. Fränkische Partynacht Garde-/Schautanz, Büttenreden mit Wa-Ka-Ge, Fredi Breunig, Otti Wargolshausen Schmelzer u. Zauberer/Bauchredner Marcelini; Tanzgelegenheit. KVV: 09762/35699 Haus des Gastes

56 Märkte, Tanz & Feste, Kreatives & Natur 18.02. 19:33 Uhr 3. Prunksitzung der Abschter Fosenöchter mit Garde- und Showtanz,Sketchen und Wortbeiträgen Aubstadt Festhalle 18.02. 19:33 Uhr Büttenabend einfach kolossal Gute Laune und Kostümierung erwünscht, TSV Unterelsbach Oberelsbach/Unterelsbach Rhönhalle 18.02. Faschingssamstag Apres-Ski-Party Faschingstanz mit unserer Neuen Band - lasst euch überraschen! Karten an der Abendkasse Bastheim Besengauscheuer 18.02. 20 Uhr Faschingstanz Herbstadt Sportheim 18.02. Bauernball Faschingstanz mit kurzem Programm Jungbauern Oskar-Herbig-Halle 18.02. Faschingstanz Kolping/DJK /Frickenhausen Schützenhaus 18.02. Institut Heinz Heinz bleibt Heinz! Faschingsball mit ästhetischen Anspruch, außergewöhnliches Programm, Verkleidungszwang mit Prämierung. 5. www.institutheinz.com Stockheim Gaststätte Zum Löwen 19.02. 13 Uhr Faschingsumzug des Kindergartenvereins Großbardorf Schule 19.02. 13:00 Uhr Faschingsumzug anschl. Kinderfasching in der Mehrzweckhalle Kaffee und Kuchen im Bürgerhaus, Frauenbund Hohenroth, 09771/4740; (Aufstellung am Seeheim) Hohenroth Dorf, Mehrzweckhalle 19.02. 13 Uhr Kinderfasching Saal Festhalle 19.02. Großer Fosenochtsumzug der Wäfeter Fosenöchter Bischofsheim/Wegfurt 13:30 Uhr 19.02. 13:30 Uhr Großer Gaudiwurm Faschingsumzug mit Fußgruppen und Faschingswägen, musikalische Umrahmung. Danach Tanzprogramm, Unterhaltung in der Oskar-Herbig-Halle. Hauptstraße/Oskar-Herbig-Halle 19.02. 13:30 Uhr 40 Jahre TCV Trappstadt Faschingszug Trappstadt Gästehaus 19.02. 14 Uhr 60 Jahre BA-KA-GE Kinderfasching; Eintritt frei Bastheim Besengauscheuer 19.02. 14 Uhr Kinderfasching im Gemeinschaftshaus Bastheim/Rödles 19.02. 14 Uhr Kinderfasching in der Mehrzweckhalle Fladungen/Leubach 19.02. 14 Uhr Kinderfasching TSV Hausen Hausen Sportheim 57 19.02. Faschingsumzug anschließend Faschingsgaudi in der Pfarrscheune Wülfershausen Pfarrscheune, Kirchplatz 5 19.02. 15 Uhr Kinderfasching Faschingsverein Böschemer Maumer in der Rhönhalle Bischofsheim/Frankenheim 19.02. 16:00 Uhr Konzert zum Start des Museumsjahres 2012 Camille Saint-Saëns Karneval der Tiere Bearbeitung für Orgel. Ein musikalisches Märchen für Jung und Alt passend zur 5. Jahreszeit Ostheim Orgelbaumuseum 19.02. 19 Uhr Faschingstanz Großeibstadt Gemeindehaus 19.02. Faschingstanz Gute Laune, stimmungsvolle Musik und ordentlich Bewegung wirken wie eine Verjüngungskur. Für Verpflegung ist bestens gesorgt. Unsleben Jahnhalle 20.02. 13:30 Uhr Kinderfasching Freiwillige Feuerwehr Oberfladungen Fladungen/Oberfladungen Stachushalle 20.02. 13:30 Uhr Kinderfasching Freiwillige Feuerwehr Rüdenschwinden Fladungen/Rüdenschwinden Pfarrheim 20.02. 13:30 Uhr 40 Jahre TCV Trappstadt Kinderfasching Trappstadt Gästehaus 20.02. 13:30 Uhr Rosenmontagsumzug der Wa-Ka-Ge Mit Gaudifahrzeugen, Musikkapellen und Après-Party nach dem Umzug Wargolshausen Wargolshausen 20.02. Rosenmontagsumzug Faschingsverein Böschemer Maumer Bischofsheim Innenstadt 20.02. 14 Uhr Faschingstreiben im Feuerwehrgerätehaus Hausen/Roth 20.02. Mini-Playback-Show (Fasching) Musikverein Weisbach Oberelsbach/Weisbach Sportheim 20.02. 14 Uhr UFO Kinderfasching Ostheim Tanzbergsaal 20.02. Rosenmontagsball Tanz und Unterhaltungsprogramm, Barbetrieb, Spaß... - Verkleidung bitte nicht vergessen! Oskar-Herbig-Halle 20.02. 19 Uhr Faschingstanz FC Freundeskreis Strahlungen Mehrzweckhalle 20.02. Rosenmontagstanz der Abschter Fosenöchter mit den Stoapfälzer Spitzbuam Aubstadt Turn- und Festhalle

58 Bischofsheim: Tel. 09772-9101-50, www.bischofsheim.info Fladungen: Tel. 09778-9123-25, www.fladungen-rhoen.de : Tel. 09776-9241, www.mellrichstadt-rhoen.de Oberelsbach: Tel. 09774-9102-60, www.oberelsbach.de Ostheim: Tel. 09777-1850, www.ostheim-rhoen.de 59 Märkte, Tanz & Feste, Kreatives & Natur 20.02. Rosenmontagstanz Freiwillige Feuerwehr Rüdenschwinden Fladungen/Rüdenschwinden Pfarrheim 20.02. 19:59 Uhr Rosenmontagsball Rosenmontagsball des Sport- und Schützenvereins Trappstadt/Alsleben Sport- und Schützenheim 20.02. 19:59 Uhr Rosenmontagsball des TSV Großer Kursaal 20.02. Faschingstanz der Abschter Fosenöchter mit den Stoapfälzer Spitzbuam Aubstadt Festhalle Aubstadt 20.+21.02. Fastnacht Der etwas andere Rosenmontagsball mit Masters reloaded, Patienten; KVV: Lotto-Arnold, Spörleinstr. 26, NES, 09771/4053, Café Elbert, Kostümverleih NES-KA-GE Stadthalle 20.02. Roter Montagstanz mit Condor Roter Montag Bastheim Besengauscheuer 20.02. Rosenmontagsparty Mellrichstädter Karnevalsgesellschaft Oskar-Herbig-Halle 20.02. Rosenmontagstanz mit MONSUN Music Ostheim Tanzbergsaal 21.02. 11 Uhr Wurscht & Weck Faschingsverein Böschemer Maumer Bischofsheim Marktplatz 21.02. 13 Uhr Kinderfaschingsumzug des TSV Großeibstadt Großeibstadt Gemeindehaus 21.02. 13:30 Uhr Fasching Kinderfasching der Abschter Fosenöchter Kinderfasching mit Auftritten von verschiedenen Garden und Akteuren Aubstadt Festhalle Aubstadt 21.02. 13:30 Uhr Faschingsumzug Vereinsring 09733/3936 Burglauer Rudi-Erhard-Halle 21.02. 13:30 Uhr Kinderfaschingsumzug der DJK Großeibstadt/Kleineibstadt Mehrzweckhalle 21.02. 13:30 Uhr Kinderfasching des Sport- und Schützenvereins Trappstadt/Alsleben Sport- und Schützenheim 21.02. Kinderfasching mit Umzug Aufstellung um 13:33 Uhr bei Fa. Seufert. Nach Ankunft in Unsleben 13:33 Uhr der Jahnhalle kurzweiliges Vergnügen mit Spielen, musikalischer Unterhaltung und Tanzeinlagen. Jahnhalle 21.02. 14 Uhr Kinderfasching der Abschter Fosenöchter Aubstadt Turn-/Festhalle 21.02. 14 Uhr Bunter Faschingsnachmittag des Bayerischen Roten Kreuzes Sonnenstr. 1 21.02. 14 Uhr Heringsessen Fisch und mehr für Jedermann Spaß für jung und alt zum Faschingsausklang Heustreu Sportheim 21.02. 14 Uhr Kinderfasching Freiwillige Feuerwehr Fladungen Fladungen Grenzlandhalle 21.02. Kinderfasching kostenloser Eintritt für alle Kinder, Auftritt der Kinder- und Jugendgarden, Spaß, Spiel und Unterhaltung für die Kleinen und Großen Oskar-Herbig-Halle 21.02. 15 Uhr Faschingskehraus mit Kesselfleischessen im Feuerwehrhaus Hausen 21.02. Faschingskehraus-Tanz TSV Unterelsbach Oberelsbach/Unterelsbach Rhönhalle 21.02. 20 Uhr Faschingsbeerdigung des TCV Trappstadt Trappstadt Gästehaus 22.02. 18:30 Uhr Eieressen TSV Unterelsbach Oberelsbach/Unterelsbach Rhönhalle 25.02. 13:00 Uhr Ski nordisch Langlauf um den Kreuzbergpokal www.rwv-haselbach.de RWV Haselbach Bischofsheim/Kreuzberg Kreuzbergloipe 25.02. 13 Uhr Nistkästen-Reinigung Rhönklub Hausen;Treffpunkt: Kirchplatz in Hausen Hausen 25.02. 15:30 Uhr Winterwanderung der DJK Kleinbardorf Sulzfeld/Kleinbardorf Kleinbardorf 26.02. Dialogcafe im Rahmen der Ausstellung Nimm Platz Begegnung mit teilnehmenden Künstlern in der Ausstellung. Museen in der Schranne 26.02. Heilkreis Unterstützung bei Veränderungen (Beruf, Familie, Gesundheit,...); Ltg. Sonja Karlein; Fladungen 18:00 Uhr Anm. 09778/91220, www.sonnentau.com Wohlfühlhotel Sonnentau März 2012 02.03. 16:00 Uhr Lange Sauna- und Badenacht Im 25-Meter-Becken bis 24.00 Uhr schwimmen, spezielle Duftaufgüsse in der Sauna, Candle-Light-Schwimmen ab Einbruch der Dunkelheit Bischofsheim/Haselbach Hallenbad 02.-30.03. Yoga für jeden! Schnupperkurs (5 Abende) Ltg. U. Griebel. Weitere Termine: 09./ 16./ 23./ 30. Bischofsheim/Kreuzberg März Kursgebühr: 35 ; Mitbringen: Decke, Yogamatte (falls vorhanden); Anmeldung erforderlich! Bruder Franz Haus

freitags 18 Uhr: Mexikanische Spezialitäten Restaurant 60 mitten in der herrlichen Rhön Röderweg 9 11 97656 Unterelsbach Tel. Reservierung 09774/214 www.rhoen-landhotel-hubertus.de 61 Märkte, Tanz & Feste, Kreatives & Natur 03.+10.03. Ein Korb aus Weidenruten I+II (2 Tage) aus frischen Weidenruten einen Henkelkorb flechten. Fladungen/Schwarzes Moor Mitbringen: scharfe Rosenschere, Taschenmesser, Brotzeit, Anm. 09774/910260; 60 inkl. Material. Umweltbildungshaus 03.03. 20 Uhr Starkbierfest mit Frankenräuber Hendungen Mehrzweckhalle 07.03.-24.04. Seniorentanzkreis Geselliges Tanzen, Kreis- u. Sitztänze, auch für Einzelpersonen, es wird ohne festen Partner getanzt. Ltg. R. Trabert (Seniorentanzleiterin), 6 Termine, Anm. 09761/9325 Haus St. Michael 07.+14.03. Malen aus der Seele für Erwachsene und Jugendliche, Ltg. Regine Merz; Infos/Anm. bis Mitte Februar 09771/996523, rmweg@web.de; 15, Material ca. 5, 2 Abende Künstlervilla am Donsenhaug 09.-11.03. Sport und Spaß-Wochenende 2012 Infos zum Programmablauf gibt s auf unserer Homepage unter www.bauernof-mueltner.de Nordheim Bauernhof Mültner 09.+10.03. 9-15:30 Uhr Der Frühling zeigt sein neues Kleid deco ART 1 Tag österliche Dekoration 39 incl. Sektfrühstück u. Material. Anm. 09773/890468, 09776/7256, www.schöner-feiern.de Bischofsheim Landwirtschaftsschule 09.-11.03. 18:00 Uhr Griechischer Tanz Tanzseminar mit griechischem Tanzlehrer auch für Anfänger geeignet. Anm. 09761/771, www.sambachshof.de Sambachshof 09.03. 19 Uhr Bayerischer Abend mit Salvatorbier-Anstich im Hotel Sonnentau Fladungen 10.+11.03. Frühlingsfest mit verkaufsoffenem Sonntag von 13 17 Uhr. Gewerbeverein Ostheim Stadtgebiet 10.03. Tanzmusik der Renaissance zu spielen auf allerley Instrumenten England zur Zeit von Elisabeth I.; Workshop für Laienmusiker mit Vom-Blatt-spiel-Kenntnissen, die ein Instrument dieser Kulturarsenal Alte Darre Epoche beherrschen; Ltg. Irene Wehner; Anm. 0157-73910054, flauto@gmx.net 10.03. Einführung in die Hypnose Vortrag und Praxisübung mit Hypnose, Coach Karsten Gall. Eintritt frei; Im Anschluss Einzelsitzungen um 12/13/14/15 Uhr; Termine: 09772/932853 Bischofsheim/Kreuzberg Bruder Franz Haus 10.+11.03. Kloster Wechterswinkel Frühlings-/Kunsthandwerker-/Bauernmarkt Porträt- Bastheim/Wechterswinkel 11 18 Uhr maler; handgefertigt, hochwertig, regional; gegrilltes Wildschwein, Kaffee/Kuchen; Eintritt frei Haus und Innenhof 10.03. 14:OO Uhr Show-Tanz-Gala Faschingsverein Oberelsbach Oberelsbach Elstalhalle 10.03. Kinder-workshop Freie Malerei Ltg. Marthy Steller - Vrolyk; 10 zzgl. Material; Anm. 0971/6993184, atelierkreativ@t-online.de Künstlervilla am Donsenhaug 11.03. Life-art-process Tanz, Malerei und Poesie; Freiheit u. Nähe, Innen u. Aussen im Tanzen, Malen, kreativen Schreiben mit Christine Breitenbücher; 28 inkl. Material u. Getränke; Anm. 09771/7189 Künstlervilla am Donsenhaug 12.03. Tänzerische Europareise Mitmachtanz ohne Paarzwang. Vhs-Kursus K 514. Anm.: 09771/9106401 Bildhäuser Hof 13.03. 18:45 Uhr Aktzeichnen bitte pünktlich sein, da abgeschlossen wird. Mitglieder sowie Schüler/ Studenten (Ausweis) 5, Gäste 8 ; Anm. 09773/1250 Künstlervilla am Donsenhaug 14.03. 8 Uhr Mittfastenmarkt Marktplatz 14.03. Tanztreff tanzen zu beschwingten Melodien; Eintritt: 4 Restaurant FrankenTherme 16.03. 19 Uhr Starkbierfest im Sportheim Herbstadt 16.03. MODENSCHAU... für die ganze Familie. Präsentation der aktuellen Modetrends Frühjahr/Sommer 2012 PECHT EinkaufsWelt 17.03. Baumschnittkurs im Lehrgarten des Obst- und Gartenbauvereins. Ostheim Ausweichtermin: 24.03., Anm. 09777/1894, Obst- und Gartenbauverein 17.03. Kinder-workshop Spachtelmalerei Ltg. Marthy Steller - Vrolyk; 10 zzgl. Material; Anm. 0971/6993184, atelierkreativ@t-online.de Künstlervilla am Donsenhaug 17.03. Starkbierabend TSV Oberelsbach Oberelsbach Sportheim 17.03. Starkbierrock Gesang- und Musikvereins Großbardorf Großbardorf Festhalle 18.03. 13:00 Uhr Frühjahrswanderung zu den Märzenbechern Rhönklub Hausen Hausen Treffpunkt: an der Linde 18.03. 14:30 Uhr Softwanderung zum Fackelfeuer ab 18 Uhr Fackelfeuer Bischofsheim 18.03. Best of IRISH DANCE DANCE MASTERS! Geschichte (live gesungen & getanzt) des irischen Stepptanzes als rührende Lovestory, perfekt ausgeführte clicks ; Tickets: www.resetproduction.de Stadthalle 19.03. Josefsmarkt traditioneller Warenmarkt Marktplatz

62 Märkte, Tanz & Feste, Kreatives & Natur 20.03. 16:00 Uhr Kalk, Kultur und Küchenschelle Geführte Wanderung im Naturschutzgebiet Weyhershauk. Ostheim Wanderparkplatz Weyhershauk 21.+28.03. Malen aus der Seele für Erwachsene und Jugendliche, Ltg. Regine Merz; Infos/Anm. bis Mitte Februar 09771/996523, rmweg@web.de; 15, Material ca. 5, 2 Abende Künstlervilla am Donsenhaug 23.+24.03. Ei, ei, ei... Osterbasteln für Kinder ab 6 Jahren, 2, Infos: 09774/910260 Oberelsbach Infozentrum Haus der Langen Rhön 24.03. 50 Jahre Rhönklub Bastheim Festbetrieb in der Besengauscheuer Bastheim 24.03. Ein Tag für die Stimme! Wir singen Kraftlieder und Mantren, um die seelische Balance zu stärken und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. www.sambachshof.de Sambachshof 24.03. 19 Uhr Starkbierfest im Sportheim Großbardorf 25.03. Jugendreitturnier Reitverein Ostheim Ostheim Reitanlage 25.03. 11-17 Uhr Krammarkt Bischofsheim Marktplatz 25.03. 11-18 Uhr Romantischer Frühlingsmarkt Gesundheit und Wundervolles für Drinnen & Draußen Kaffee, Kuchen, Rhöner Bratwürste vom Grill... Infos: 09773/8550, www.romantische-maerkte.de /Neuhaus Kurhaus und Kurpark 25.03. 11:00 Uhr Mellerschter Frühling Markt mit verkaufsoffenem Sonntag und Aktionen, Flohmarkt im Brügel Innenstadt 25.03.-20.05. Tanzmusik französische Renaissance 14-tgg. Vhs-Kursus K 610. Anm.: 09771/9106401 /Zentrum Bildhäuser Hof 28.03. Tanztreff tanzen zu beschwingten Melodien; Eintritt: 4 Restaurant FrankenTherme 29.03. Musikalischer Kaffeeplausch Livemusik zum Mitsingen und Mitschwingen, mit Gerhard Hippeli. Unterhaltsamer Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Infos: 09761/9325 Haus St. Michael 30.03.-01.04. Familien- und Rockfest Fr 17:30 Uhr: Kesselfleischessen, Los Krawallos; ab 20 Uhr Stimmungsabend, Barbetrieb. Sa 12 Uhr: Motorradausst., Familienspaß am Nachmittag, 21 Uhr Rocknacht Streuwiese mit Barbetrieb + Mitternachtsshow. So 10 Uhr: Frühschoppen, Flohmarkt, Motorradausstellung 25. März So 11 18 Uhr /Neuhaus Kurhaus am Kurpark www.romantische-maerkte.de, Tel. 09773/8550 Starten Sie mit uns in den Frühling! Gesundheit und Wundervolles für Drinnen und Draußen Der wohl romantischste Frühlingsmarkt weit und breit stimmt zum Beginn der Sommerzeit auf die Outdoor-Saison ein. Vieles zum Thema Gesundheit, edle Handwerkskunst, herrlicher Schmuck, wundervolle Textilien und entzückende Dekoration warten auf Käufer. Genießen Sie das elegante Ambiente des Kurhauses und lassen Sie sich auch kulinarisch überraschen! Fulda/Meiningen/A71 63 Kurhaus und Kurpark Schweinfurt/A71 Wandelhalle

64 65 Märkte, Tanz & Feste, Kreatives & Natur 30.03. Partyabend Partyalarm des ASV Sulzfeld Sulzfeld Höhberghalle 30.03.+ 01.04. Hallenreitturnier Samstag Dressur E bis L; Sonntag Springen E bis L Großbardorf Reitanlage 31.03. Run-up Trimm-Trab mit anschl. Sportabzeichenverleihung TSV Hausen Hausen Sportheim 31.03. Kinder-workshop Ostereier künstlerisch gestalten Ltg. Marthy Steller - Vrolyk; 10 zzgl. Material; Anm. 0971/6993184, atelierkreativ@t-online.de Künstlervilla am Donsenhaug 31.03. Frühlingserwachen mit Rosé Kulinarische 6er Rosé-Weinprobe mit Weinreferent Thomas Both-Kreiter, einschl. Vortrag, 4-Gang-Menü und Getränke, Anmeldung 09771/6363556 /Brendlorenzen Vinothek Taubenmühle April 2012 01.04. 12:30 Uhr Verkaufsoffner Sonntag mit Ostermarkt gesamter Stadtbereich 02.-05.04. Holzschnitzkurs: Ostern Unter fachmännischer Anleitung den kreativen Umgang mit Holz erlernen; 205 ; Anm. 09772/910150 Bischofsheim Kreuzbergschule 07.04. Osterfeuer der FFW Roth am Rhön-Park-Hotel Hausen Rhön-Park-Hotel 08.+09.04. 09:00 Uhr Der Osterhase hat Eier versteckt! Großer Oster-Suchspiel-Spass für die ganze Familie Fladungen Fränkisches Freilandmuseum 08.04. 20 Uhr Tanz TSV Aubstadt Aubstadt Turn- und Festhalle 08.04. 21:00 Uhr Osterhasenparty Wülfershausen Jugendclubgeb., Am Henning 3 09.04. 13:00 Uhr Osterwanderung zur Schutzhütte am Korbes Rhönklub Hausen Hausen Treffpunkt: an der Linde 10.04. Senoirentanz Alle tanzfreudigen Senioren sind herzlich willkommen Heustreu Festhalle 10.04. 18:45 Uhr Aktzeichnen bitte pünktlich sein, da abgeschlossen wird. Mitglieder sowie Schüler/ Studenten (Ausweis) 5, Gäste 8 ; Anm. 09773/1250 Künstlervilla am Donsenhaug 12.04. Ferienprogramm jukunet Steinzeitmode Was hatten die Menschen in der Steinzeit an? Wir färben Stoff und Wolle und stellen Schmuck und Schuhe her. www.jukunet.de Museen in der Schranne 13.04. 16:00 Uhr Lange Sauna- und Badenacht Im 25-Meter-Becken bis 24.00 Uhr schwimmen, spezielle Duftaufgüsse in der Sauna, Candle-Light-Schwimmen ab Einbruch der Dunkelheit Bischofsheim/Haselbach Hallenbad 14.04. 19 Uhr Starkbierfest in der Burg Höchheim 14.04. Wein in den alten Mauern mit fränkischer Musik nach dem Abendgottesdienst um 18.00 Uhr Unsleben Alte Kirche 15.04. 13:00 Uhr Wanderung mit Führung durch das Schloss Wolzogen in Mühlfeld Rhönklub Hausen Hausen Treffpunkt: an der Linde 16.04. Tänzerische Europareise Mitmachtanz ohne Paarzwang. Vhs-Kursus K 515. Anm. 09771/9106401 Bildhäuser Hof 18.04. Tanztreff tanzen zu beschwingten Melodien; Eintritt: 4 Restaurant FrankenTherme 20.04. 18:00 Uhr Mantra-Abend Singen und Chanten öffnet die innere und äußere Welt zum Frieden und enfaltet die Persönlichkeit; Anm. 09772/932853, 5 Bischofsheim/Kreuzberg Bruder Franz Haus 20.04.-06.05. 18:00 Uhr Kräuterwochen Gegen alles ist ein Kraut gewachsen, Sonderkarte im Restaurant 09778/91220, www.sonnentau.com Fladungen Wohlfühlhotel Sonnentau 21.04. Einweihung der Pumpe Freiw. Feuerwehr Ginolfs, Feuerwehrhaus Oberelsbach/Ginolfs 21.04. Veredelungskurs und 15. Edelreiserbörse 9 12 Uhr Veredelungskurs für Obstgehölze Hausen in Theorie und Praxis; 13 16 Uhr Edelreiserbörse mit Reisern aus dem Obstsortenerhaltungsgarten Rathaus/Rathaushof 21.-22.04. siehe Presse Tag der offenen Tür und Fahrzeugeinweihung DLK FFW Feuerwehrhaus 21.04. 09:00 Uhr Schlachttag Die Sau ist tot! Heute wird in der Hofstelle aus Rügheim eine Sau zerlegt und die Besucher bekommen nicht nur einiges zu sehen und zu hören. Es gibt Kesselfleisch! Fladungen Fränkisches Freilandmuseum 21.04. 16:00 Uhr Kräuterwanderung des Rhönklubs Zweigverein Milzgrund; Anm. 09764/305 Höchheim Brücke 21.04.-01.05. 18:00 Uhr April-workshop Freies Malen mit Bewegung und Text 14 pro Abend; Anm. Angela Fronia, 0971/66348 Künstlervilla am Donsenhaug

Große Publikumsmesse rund um die Naturheilkunde mit Gesundheitsmarkt, Medizinischem Vortragsforum u.v.m. Sa / So, 12. / 13. Mai 2012 9.30-18 Uhr Gersfeld/Rhön Gastvortrag des ehemaligen 400 m-hürdenläufers Harald Schmid Tipp 66 10. GERSFELDER GESUNDHEITSTAGE www.gersfelder-gesundheitstage.de Veranstalter: Schlosspark-Klinik Gersfeld und Gesellschaft zur Entwicklung und Förderung der Naturheilkunde e.v. 67 Märkte, Tanz & Feste, Kreatives & Natur 22.04. Kreativer Naturerlebnistag mit der Kamera die Phänomene festhalten, die uns die Natur im Frühling bietet und daraus ein Kunstwerk schaffen; 5, Kinder 2 ; Anm. 09774/910260 Fladungen Parkplatz Schwarzes Moor 24.04. Schnapsbrennen mit Verkostung Aus eigenen Streuobstbeständen wird Obst-, Birnen-, Fladungen 09:00 Uhr Zwetschgen- und Bierschnaps gebrannt. Besucher können die Brände der vergangenen Jahre verkosten. Fränkisches Freilandmuseum 24.04. 16:00 Uhr Kräuterexkursion im Frühling mit Kostproben; Ltg. Evi Treuting, Kräuterpädagogin. Treffpkt. Haus St. Michael - Fahrgemeinschaften; Anm. 09761/9325 Haus St. Michael 25.04. Am Brautag im historischen Brauhaus wird Bier wie vor 100 Jahren gebraut, Bieranstich (24.06.), Fladungen 09:00 Uhr Ausschank Museumsfest (25./26.08.). Heute wird Bähbrot mit Griebenschmalz am Feuer geröstet. Fränkisches Freilandmuseum 25.04. Markusmarkt traditioneller Warenmarkt Marktplatz 25.04. LandART Kreatives Gestalten in der Natur mit der Natur und werdet zu Naturkünstlern! Ltg. Jutta Derleth (Erzieherin), wetterfeste Kleidung, Anm. 09761/9325 Haus St. Michael 27.-29.04. 18:00 Uhr Yoga-Intensiv mit Mantrasingen (28.04. Einzelteilnahme mögl.) Dieses Yoga-Seminar ist für Jedermann geeignet. Ltg. Frau Schwarz. www.sambachshof.de Sambachshof 28.04. 16 Uhr Maibaumfest Feuerwehrhaus, Freiw. Feuerwehr Unterelsbach Oberelsbach/Unterelsbach 28.+29.04. Voltigierturnier Sa Voltigierprüfungen A bis S; So breitensportliche Voltigierprüfungen Die Veranstaltung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Voltigierverein Rhön/Palmsberg Großbardorf Reitanlage 29.04. Tag der offenen Tür mit Zierfischbörse! 50 Aquarien. Zierfischbörse mit Beratung rund um die Aquaristik. Es gibt verschiedene Getränke, Kaffee und selbstgebackenen Kuchen! FrankenTherme, Unteres Foyer 29.04. 11-17 Uhr Krammarkt mit verkaufsoffenem Sonntag Bischofsheim Marktplatz 30.04.-05.05. Wander- und Naturerlebniswoche Attraktive Tageswanderungen in allen Teilen der Bischofsheim Rhön; Tourist-Information Bischofsheim; www.bischofsheim.info; 09772/910150 30.04. Maifeuer Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Aubstadt am Container 30.04. 17:Uhr Errichtung Maibaum mit Musik und Bewirtung wird am Maibaum gefeiert Marktplatz 30.04. Maibaumaufstellung mit Musik- und Tanz Kolpingfamilie Heustreu Heustreu Dorfmitte 30.04. 18 Uhr Maibaumaufstellung an der alten Schule Oberelsbach/Ginolfs 30.04. 18 Uhr Maibaum Aufstellung am Dorfbrunnen Oberelsbach/Weisbach 30.04. 18 Uhr Maibaumaufstellung Rhönklubzweigverein Salz Salz Gemeindezentrum 30.04. 19 Uhr Maifeuer des ASV Sulzfeld Sulzfeld Sportheim 30.04. Traditionell wird mit dem Maifeuer der Winter vertrieben. Die Kolpingjugend wird mit beginnender Dunkelheit das Feuer entfachen. am Berghäusle Mai 2012 01.05. Traditionelle Familienwanderung des Rhönklub Hausen, Kinderwagen geeignet Hausen Treffpunkt: an der Linde 01.05. Hoffest mit Vorstellung und Besichtigungsmöglichkeit der neu erbauten Biogasanlage www.weihersmuehle.com Fladungen Weihersmühle 01.05. 10 Uhr Gänsebrunnenfest Rhönklub Oberelsbach Oberelsbach 01.05. 10 Uhr Wandertreff an der Jungviehweide Oberelsbach/Weisbach 01.05. 11:00 Uhr Der Berg ruft 1. Mai tradionelles Bergfest mit bodenständiger Blas-Musik, frischgebackenen Ploatz aus dem Ofen und Luitpoldhöhen-Pizza /Mühlbach Luitpoldhöhe 01.05. 11 Uhr Maibockbierfest Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt Bastheim/Rödles Kiesgrube 01.05. 13:30 Uhr Maiwanderung mit dem Rhönklub Zweigverein ; Anm. 09761/3632 ab Parkplatz Tuchbleiche 02.05. Tanztreff tanzen zu beschwingten Melodien; Eintritt: 4 Restaurant FrankenTherme 03.05. 18:00 Uhr Hüttenabend mit zünftiger Hüttenmusik Bischofsheim/Kreuzberg Gemündener Hütte 05.05. 30 Jahre BfM Mitmach-Vortrag: Volkslieder Offenes Singen für alle Interessierten mit Christian Meyer und Posaunenquartett Orgelsaal 05.+06.05. Pumpeneinweihung Festbetrieb Bastheim/Unterwaldbehrungen 05.05. Geführte Wanderung durch das Schwarze Moor Entstehung der Hochmoore, Flora und Fladungen/Schwarzes Moor Fauna, das Moor als Geschichtsbuch. Für Kinder: Löwenzahnpfad. 3, Kinder 2., 09774/910260 Treffpunkt: Steinerner Torbogen 05.05. 18 Uhr Florianstag der Marktgemeinde Freiw. Feuertwehr Unterelsbach, Rhönhalle Oberelsbach/Unterelsbach

68 Märkte, Tanz & Feste, Kreatives & Natur 05.05. 21:00 Uhr Rundgang mit dem Nachtwächter durch die historische Altstadt ab Hafenmarkt, hinter dem Rathaus 06.05. 06:00 Uhr Vogelstimmenwanderung des Rhönklubs Milzgrund Höchheim Treffpunkt: Bushaltestelle 06.05. 08:45 Uhr Tag der offenen Tür mit Gottesdienst und Fahrzeugweihe des neuen MTF-VW-Busses Freiwillige Feuerwehr Oberweißenbrunn Bischofsheim/Oberweißenbrunn Dorfgemeinschaftshaus 06.05. Flohmarkt Förderverein Villsche Stiftung jede Menge Schnäppchen, große Auswahl an selbst gezogenen und fantasievoll eingetopften Pflanzen, Lesestoff, Gebrauchsgegenstände... Villsche Stiftung 06.05. Kantate-Markt Markttreiben, Trachtentänze, historische Trachtenausstellung Trachtenverein Oberelsbach Oberelsbach Maktstraße, Marktplatz 06.05. 12:30 Uhr Verkaufsoffner Sonntag mit Frühlingsmarkt gesamte Stadtbereich 08.05. 18:45 Uhr Aktzeichnen bitte pünktlich sein, da abgeschlossen wird. Mitglieder sowie Schüler/ Studenten (Ausweis) 5, Gäste 8 ; Anm. 09773/1250 Künstlervilla am Donsenhaug 09.05. STEINE 2012 Schmuck aus Steinen selbst kreativ sein! Workshop Ltg. Marie Schweda, Schmuckdesign Gersfeld. Anm. bis 30.04. 09777/471; www.lebendige-kirchenburg.de Ostheim Museum Lebendige Kirchenburg 10.-13.05. Die eigene Form finden Kurzurlaub mit Übernachtung/Verpflegung und Unterstützung für Ihre Arbeit mit Stein für Neueinsteiger und Fortgeschrittene. infos: Eva Warmuth 09762/6273 Sondheim/Rhön Bahra Mühle 10.05. Kloster Wechterswinkel Art after Work Feierabendführung: Immer a bissle was Bastheim/Wechterswinkel 18:00 Uhr g macht Herbert Waibl (Künstler) Die Cocktailbar ist geöffnet! 2,50 inkl. Führung, Getränke extra Kloster Wechterswinkel 11.-20.05. Volksfest (Rummel) am Parkplatz des Busbahnhofes 11.-13.05. RhönBikeKing MTB - TEAM - FUN Kreuzbergallianz e.v., www.kreuzbergallianz.de Bischofsheim 11.-13.05. Frühlingsfest Hausen der Ärzte-Gruft Hausen Dreschhalle 11.05. 18:00 Uhr Herz-Chakra-Meditation Ltg. Ute Griebel. Atem- und Bewegungsübung, die innere Bischofsheim/Kreuzberg Spannungen löst und die Energien des Herzens wieder zum Fließen bringt. 5. Anm. 09772/932853 Bruder Franz Haus 10. Rhöner Kultur- und Oldtimertage Kunst und Chrom 03.-08.07.2012, Di, 3. Juli 20 Uhr, Gemeindesaal: Kabarett mit Lizzy Aumeier neues Programm: SEX UND MACHT (Kartenvorverkauf in der Bäckerei Storath, Tel. 09776/5768 und in der Lottostelle Arnold in, Tel. 09771/4053. Mi, 4. Juli 19 Uhr, Dorfmühle: Märchenabend mit HEIDI ANDRIESSENS Do, 5. Juli 20 Uhr, Hof des Centhauses (bei schlechtem Wetter im Gemeindesaal): Bläserensemble FANFARA Fr, 6. Juli 18 Uhr, Festzelt am TSV-Gelände: HEISSLUFTBALLONRUNDFLUG 20 Uhr: GESCHWISTER WELL (Wellküren mit Christoph, 69 Michael und Karl Well) Stockheim/Rhön Weitere Informationen unter Tel. 09776/5472 oder im Internet www.gemeinde-stockheim.de Eintritt frei! Zusätzlich findet während der Kultur- und Oldtimertage statt : Großer Kunsthandwerkermarkt Altes Amtshaus im Dorf Sa, 7. Juli TSV-Gelände: 11. STOCKHEIMER OLDTIMERTREFFEN 10 Uhr Oldtimerausfahrt in die Rhön 13 Uhr Präsentation der Fahrzeuge 15 Uhr Ausfahrt der Traktoren 18 Uhr HEISSLUFTBALLONRUNDFLUG 20 Uhr Tanzabend mit HOT OVEN & THE BRIKETTS So, 8. Juli ab 9 Uhr OLDTIMERTREFFEN 13 Uhr GROSSE OLDTIMERPRÄSENTATION (Pkw, Motorräder u. Traktoren) 16 Uhr Pokalverleihung 18 Uhr HEISSLUFTBALLONRUNDFLUG An beiden GROSSER FAHRZEUGTEILEMARKT Tagen und KUNSTHANDWERKERMARKT am TSV-Platz 07./08. Juli 2012 An beiden Tagen ab 13 Uhr kostenloser Pferdekutschenshuttle zum Amtshaus und zurück Keine Teilnehmergebühren für Oldtimerbesitzer und Besucher!

70 13. Mai ab 10:30 Uhr Bahnhofsfest in Mit Aktionen rund um die Bahn Infos ab April: www.mellrichstadt-rhoen.de Märkte, Tanz & Feste, Kreatives & Natur 12.05. 09:00 Uhr Frühlingsausflug in die Fränkische Schweiz Anm. Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Rhön-Grabfeld, 09771/6123-0 Sonnenstraße 1 12.05. Öko + Fair ernährt mehr! Frühstück Zum internationalen Weltladentag stehen fair gehandelte Produkte zum Probieren bereit. Ein Frühstück für alle Sinne! Eine-Welt-Laden, Hohnstraße 12.05. Geführte Wanderung durch das Schwarze Moor Entstehung der Hochmoore, Flora und Fauna, das Moor als Geschichtsbuch. Für Kinder: Löwenzahnpfad. 3, Kinder 2., T Fladungen/Schwarzes Moor Treffpunkt: Steinerner Torbogen 12.05. Spiele für die ganze Familie Ltg. Michael Keim (Spieletrainer), der während des Kunst- 13:00 Uhr handwerkermarktes an der Wandelhalle ist. www.sambachshof.de Sambachshof 13.05. 09:00 Uhr Saueichelauf TSV Unterelsbach Oberelsbach/Unterelsbach An der Rhönhalle 13.05. 9 Uhr Flohmarkt Ostheim Lichtenburg 13.05. 10:30 Uhr Bahnhofsfest Programm ab April: www.mellrichstadt-rhoen.de Bahnhof 13.05. 11:30 Uhr Muttertag Muttertagsessen alles was sich der Gaumen wünscht vom Männerkochteam des TSV Heustreu Sportheim 14.05. Tänzerische Europareise Mitmachtanz ohne Paarzwang. Vhs-Kursus K 516. Anm.: 09771/9106401 /Zentrum Bildhäuser Hof 16.05. Tanztreff tanzen zu beschwingten Melodien; Eintritt: 4 Restaurant FrankenTherme 16.05. Kinder-workshop Recycle-Kunst Ltg. Marthy Steller - Vrolyk; 10 zzgl. Material; Anm. 0971/6993184, atelierkreativ@t-online.de Künstlervilla am Donsenhaug 16.05. Vom Lichtsmog zum Sternenpark Vortrag: Früher begleitete der nächtliche Fladungen/Schwarzes Moor Sternenhimmel die Menschen. Der Blick zu den Sternen ist heute in den Ballungsräumen nicht möglich. Umweltbildungshaus 17.-19.05. Holzschnitzkurs: Himmelfahrt Unter fachmännischer Anleitung den kreativen Umgang mit Holz erlernen; 205,- ; Anm. 09772/910150 Bischofsheim Schauwerkstatt am Marktplatz 17.05. 11:00 Uhr Waldfest Rhönklub Zweigverein Unterelsbach Oberelsbach/Unterelsbach bei der Saueiche 18.+19.05. 09:00 Uhr MAT nicht irgendein Gehirntraining Mentales Aktivierungs Training (MAT) stärkt die geistige Fitness. www.sambachshof.de Sambachshof 19.+20.05. Weinfest Gesangverein Liedertafel 19.05. 09:00 Uhr Backtag Zuerst wird der Holzbackofen angeschürt, dann können die Besucher den Backfrauen bei ihrer Arbeit über die Schulter sehen. Ab 12:30 Uhr gibt es frischen Schmelzeplootz und Brot. Bischofsheim Rentamthof Fladungen Fränkisches Freilandmuseum Hotel Restaurant & Café RHÖNER CHARME Kommen Sie auf die Wasserkuppe, den Gipfel der Genüsse! gemütliche Gasträume für bis zu 120 Personen, mit Panoramablick und Offenen Kaminen, Holzstube, Sonnenterrasse... Rhöner Küche modern interpretiert unseres Küchenchefs Andreas Rau, ehem. Mitglied der dt. Köche- Nationalmannschaft, sowie Kaffee- und Kuchenspezialitäten Bei uns wird Ihre Familienfeier, Ihr Betriebsfest, Ihr Jahrestag oder Ihre Tagung zum unvergesslichen Gipfeltreffen im Land der Offenen Fernen! Wasserkuppe 46 71 Reservierung: Tel. 06654 3 81 www.peterchens-mondfahrt.de

72 Tag der offenen Gartentür So 24. Juni 2012 v. 10-17 Uhr im Landkreis Rhön-Grabfeld Private Gartenbesitzer öffnen ihre Pforten für interessierte Besucher bei freiem Eintritt! Kontakt für Teilnehmer und Besucher: Georg Hansul, Kreisfachberater für Gartenkultur u. Landespflege am Landratsamt Rhön-Grabfeld, Rossmarktstraße 50, 97616 Tel. 09771/94472, Fax 9481472 georg.hansul@rhoen-grabfeld.de Internet: www.rhoen-grabfeld.de > Service und Einrichtungen > Gartenkultur Märkte, Tanz & Feste, Kreatives & Natur 19.05. Geführte Wanderung durch das Schwarze Moor Entstehung der Hochmoore, Flora und Fauna, das Moor als Geschichtsbuch. Für Kinder: Löwenzahnpfad. 3, Kinder 2., T Fladungen/Schwarzes Moor Treffpunkt: Steinerner Torbogen 19.05. 22:00 Uhr Reise zu den Sternen Geführte astronomische Nachtwanderung 4, Kinder 2, Anm. 09774/910260 Fladungen/Schwarzes Moor Umweltbildungshaus 20.05. 09:00 Uhr Maiwanderung ins Rod Obst- und Gartenbauverein Ostheim Treffpunkt: Tanzberg 20.05. 11-17 Uhr Krammarkt mit verkaufsoffenem Sonntag Bischofsheim Marktplatz 23.05. Kinder-workshop Recycle-Kunst Ltg. Marthy Steller - Vrolyk; 10 zzgl. Material; Anm. 0971/6993184, atelierkreativ@t-online.de Künstlervilla am Donsenhaug 24.-28.05. Workshop Portrait vom Life-Modell als Sketch, Landschaft von der Fotovorlage; Ltg. Patrick Herbstadt 09:00 Uhr Devonas; Anm. bis 20.04., http://oldmasterway.ch/forum/index.php?topic=635.0 Gaststätte Schwarzer Adler 25.-27.05. Großes Festwochenende -1200-Jahr-Feier Oberelsbach Aktivitäten in den Höfen des Ortes, Musik und Vorführungen Markt Oberelsbach 26.05. Geführte Wanderung durch das Schwarze Moor Entstehung der Hochmoore, Flora und Fauna, das Moor als Geschichtsbuch. Für Kinder: Löwenzahnpfad. 3, Kinder 2., T Fladungen/Schwarzes Moor Treffpunkt: Steinerner Torbogen 26.05. Brauhausfest ab 17 Uhr Niederläuerer Blasmusik und die Spreubläser mit Urstoff aus dem Holzfass; Infos: www.hausbrauerbier.de Niederlauer Am Brau-/Feuerwehrhaus 26.05. 21:00 Uhr Rundgang mit dem Nachtwächter durch die historische Altstadt ab Hafenmarkt, hinter dem Rathaus 27.05. 12 Uhr Waldfest Herbstadt/Breitensee 29.05. Seniorentanz Alle tanzfreudigen Senioren sind herzlich willkommen Heustreu Festhalle 29.05. STEINE 2012 Was kann man eigentlich mit Steinen spielen? Spielenachmittag Ostheim 14:30 Uhr für Kinder von 6-10 Jahren. Anm. 09777/471; www.lebendige-kirchenburg.de Museum Lebendige Kirchenburg 73

Jubiläumsjahr 2012 1200 Jahre Markt Oberelsbach Sonntag 6. Mai Schirmherr: Erwin Dotzel Bezirkstagspräsident Kantate-Markt Fest mit Trachtenausstellung Festwochenende: 26. und 27. Mai (Pfingsten) Großes Hof- und Straßenfest Kommen und Staunen Historisches Dorffest in der Ortsmitte (Straßen, Gassen, Höfe) erleben Sie altes Handwerk & Brauchtum sowie tolle Vorführungen und Ausstellungen von damals und heute. Altes Handwerk wie früher Fassbinder, Tünchner, Zimmerer, Spengler, Schnitzer, Drechsler, Korbflechter... Dorfleben von einst Spinnen und Stricken in der Spinnstube, historische Heuernte, Brauen im Wurstkessel, alte Gerätschaften und Oldtimer- Traktoren, Streichelzoo Ausstellungen: Kostüme und Masken sowie Musikinstrumente; Kirchenführung, mittelalterliches Lagerleben, Deutsch-Französischer Markt Traditionelle Leckereien und Leibgerichte Zwiebelplotz (Holzbackofen), Kartoffelspezialitäten, Porres-Gemüse, Oberelsbacher Schmiereplotz Musik und Gesang Offenes Singen, Akkordeonspiel, historische Instrumentalmusik, Heimat- und Stimmungsmusik, Kirmes-Hof, Alleinunterhalter, aktuelle Bands... Empfohlen von: Tourismus GmbH Bayerische Rhön Spörleinstr. 11, 97616 Tel. 09771/94-670 bayern@rhoen.de, www.rhoen.de Öffnungszeiten Mo Fr 9 18 Uhr, Sa 10 14 Uhr So 10 12 Uhr Sa 26. Mai 14 Uhr Eröffnung des Hof- und Straßenfestes; 17:45 Uhr Kirchenparade; 18 Uhr Festgottesdienst; ab 19 Uhr Zentralveranstaltung mit den Weisbacher Musikanten und der Trachtenkapelle Oberelsbach (Marktplatz) So 27. Mai 10 Uhr Öffnung der Straßen und Höfe Altes Brauchtum und Handwerk, Leckereien aus früherer Zeit, Vorführungen und Ausstellungen; 10 Uhr Frühschoppen mit Musikkapelle Bruchweiler-Bärenbach (Marktplatz); 11:30 Uhr Mittagessen (Rindfleisch mit Meerrettich...), Kapellen Trachtenkapelle Ginolfs, Sondernau (Marktplatz); am Abend Stimmungsmusik und weitere Höhepunkte in den Höfen 30. Juni und 1. Juli 150 jähriges Bestehen Fränkischer Sängerbund 50 Jahre Deutscher Chorverband und 90 Jahre Sängerkreis Schweinfurt Auftaktveranstaltung der Fränkischen Woche Rhön-Grabfeld Sa 30. Juni 17 Uhr Festkonzert in der kath. Pfarrkirche St. Kilian Solisten, Chöre und Streichorchester 20 Uhr Konzert junger Chöre aus dem gesamten Sängerkreis Schweinfurt in der Elstalhalle So 1. Juli 09:30 Uhr Festgottesdienst in der Kath. Pfarrkirche St. Kilian mit der Missa in F-Dur von Valentin Rathgeber 13 Uhr Festumzug mit 60 Fahnenabordnungen anschl. Gemeinschaftschor auf dem Marktplatz 15 17 Uhr Die Chöre des Sängerkreises Schweinfurt singen in Kirche und Elstalhalle Ab 17 Uhr Festausklang Marktplatz/Elstalhalle Samstag, 28. Juli Sieben-Brücken-Fest mit Saalemusicum Musikalische Reise durch Oberelsbach der Els entlang Stationen an den sieben Brücken des Ortes mit verschiedenen Musikgruppen und Sportaktivitäten So singen wir in Franken! 30. Juni 8. Juli 2012 Sonntag, 23. Dezember Weihnachtskonzert Festlicher Ausklang des Jubiläumsjahres www.oberelsbach.de

Cecilia Bartoli Yefim Bronfman Diana Damrau David Fray Lisa Batiashvili Rudolf Buchbinder 27. INTERNATIONALES MUSIKFESTIVAL 21. JUNI 22. JULI 2012 Tickets und Programm: KISSINGER SOMMER Rathausplatz 4 97688 Bad Kissingen Tel. (0971) 807-1110 Fax (0971) 807-1109 www.kissingersommer.de kissingersommer@stadt.badkissingen.de Sparkasse Bad Kissingen Ihr verlässlicher Partner vor Ort. Landkreis Bad Kissingen Aus dem Festivalprogramm: 21.06. Vivaldi - die Reise geht weiter Cecilia Bartoli Ensemble Matheus 22.06. Eröffnungskonzert BBC Symphony Orchestra London D: Jiří Bělohlávek S: Yefim Bronfman (Klavier) Schubert Mendelssohn Brahms 27.06. Violinsoiree Bamberger Symphoniker - Bayerische Staatsphilharmonie L: Frank Peter Zimmermann (Violine) S: Antoine Tamestit (Viola) Mozart Bach 29.06. Brahms-Doppelkonzert Deutsches Symphonie-Orchester Berlin D: Tugan Sokhiev S: Lisa Batiashvili (Violine) Truls Mørk (Violoncello) Haydn Brahms Elgar 01.07. Festliche Klaviersoiree Tschechische Philharmonie D: Peter Ruzicka S: Arcadi Volodos (Klavier) Beethoven Brahms 04.07. Klaviersoiree Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin D: Marek Janowski S: Jean-Yves Thibaudet (Klavier) Beethoven Liszt 06.07. Pariser Galakonzert Orchestre de Paris D: Paavo Järvi S: David Fray (Klavier) Marie-Elisabeth Hecker (Violoncello) Beethoven Saint-Saëns Grieg 07.07. Virtuosenkonzert Orcheste de Paris D: Paavo Järvi S: Khatia Buniatishvili (Klavier) Chopin Schostakowitsch 08.07. Festliche Operngala Budapest Philharmonic Orchestra D: Johan Arnell S: Camilla Nylund (Sopran) Pavol Breslik (Tenor) Arien und Duette aus den Opern Tristan und Isolde, Don Carlos Tannhäuser, Rusalka u. a. 11.07. Bamberger - Gala Bamberger Symphoniker - Bayerische Staatsphilharmonie D: Sir Roger Norrington S: Diana Damrau (Sopran) Mozart 21.07. Abschlussgala NCPA Orchestra Beijing D: Zuohuang Chen S: Rudolf Buchbinder (Klavier) Daniel Kotlinski (Bassbariton) Mozart Bellini Donizetti Mendelssohn Beethoven