FESTSCHRIFT SCHÜTZEN- UND DORFFEST VOM 8. BIS 9. JULI 2017

Ähnliche Dokumente
Schützen- und Volksfest

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand:

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Spielplan Ergebnis

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

Werden Sie unser Werbepartner

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

Stadtmeisterschaft 2011

BASV Meisterschaft 2014

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Schützenbruderschaft Weyer 1961 e.v.

Die Hobbits fahren auf Winterreifen zum Sieg beim Planspiel Börse

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte


Priv. Unif. Bürgerkorps der Stadt Hallein Gegr. 1278

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v.

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer


Mittelfranken BTV-Portal 2015

Erdgasgemeinschaft Neuss

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

inhalt Liebe kick it münchen Fans!

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich

D e i T e B T U B U F an an- -Car C d ar Teilnehmende Betriebe 2006/2007

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar:

Liste der am 10. Januar 2012 gewählten Vertreter festgestellt in der Sitzung des Wahlausschusses am 27. Januar 2012 Seite 1

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, Düsseldorf Tel.

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Nachruf Fregattenkapitän a. D. Kurt Klingbeil

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am

Erfolgreich überzeugen!

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07.

Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender ( )

51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim

Inhaltsverzeichnis. Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer

25 Jahre Vorgebirgsmusikanten!

Ergebnisse der 50. HSS in Essen: Zwerg-Cochin gelb. PR Aschenbach Dietrich

Heimatverein Rosellen. Volks- und Heimatfest Rosellen

Kärnten. Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an:

EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015

Mitglieder der Wirtschafts- und Steuerrechtlichen Vereinigung Bonn e.v.

Ihr Ort der Begleitung

Schweiz. Firmensportverband

Gewinner der Ehrenscheibe

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Nachname Vorname Firma Ahrens Jörg Neuwerter GmbH. Arnold Felix W. Brandenburg GmbH & Co. ohg. Bahlburg Volker Ehler Ermer und Partner

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Hamm (Sieg) am Donnerstag, , im KulturHaus Hamm

HORIZONTE - Einstufungstest

Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt:

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März Sonntag 11. März Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

rundum einfach Installationsunternehmen Erdgasgemeinschaft Neuss - 1 -

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Erfolgreich überzeugen!

Brandenburgische Ingenieurkammer Verzeichnis der bauaufsichtlich anerkannten Prüfsachverständigen des Landes Brandenburg

Österr. Mannschaftsmeisterschaften Master Seniors 70+ GC Donau, Juni 2015 ENDERGEBNIS

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

A-Klasse. 8 Labenski, Stefan LIP Borowicz, Ralf. 23 Konerding, Alexander HX

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

Mitglieder des Vereins

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch Ergebnisliste

Schweiz. Firmensportverband

AFP-Düsseldorf Chef vom Dienst Richard Heister Düsseldorf Ulmenstr. 23 Münsterstr. 304 AMC Versicherungen.de Redaktion Stefan Raake Düsseldorf

Netzanschlüsse Standort Nürnberg

1. Nationales Forum für Entgeltsysteme in Psychiatrie und Psychosomatik

Zentrale Mittelstufenprüfung

:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

kompakt Entdecken Sie viele attraktive Komplett-Angebote t für ausgewählte Toyota Modelle.

Werden Sie Kinderpate.

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag Drucksache 16/7983

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Bezirksmeisterschaft Stuttgart Stenzel, Johann. 281 Müller, Daniel. 305 Schönherr, Franz. lizensiert an Stuttgart

ADAC Westfalen Trophy

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Gutachter der Bayerischen Landeszahnärztekammer

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März Teilnehmerliste

Update Arbeitsrecht: Fachanwaltsfortbildungen mit Richtern aus Ihrem LAG-Bezirk. Hannover Berlin Düsseldorf Köln München

Mit Leidenschaft für unsere Kunden.

Termine im Jubiläumsjahr 2011

Wahl des Seniorinnen- und Seniorenbeirates der Stadt Monheim am Rhein am 26. September 2004

LECRIO Ihre eigene Ledercreation

Haase, Klaus; Arnnolds, Sven Unternehmenssteuerreform: Anrechnungssystem oder klassisches Körperschaftsteuersystem mit Halbeinkünfteverfahren?

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Abschlusstest Deutsch A1.1

Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige im bdla, Stand

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT

Protokoll Duingen,

Transkript:

FESTSCHRIFT SCHÜTZEN- UND DORFFEST VOM 8. BIS 9. JULI 2017

Stolz sein ist einfach. Wenn man im Verein lernt, gemeinsam an einem Strang zu ziehen. Auf die Vereinsförderung der Sparkasse kann man sich dabei verlassen. Sprechen Sie uns darauf an. www.sskduesseldorf.de

Liebe Urdenbacher, liebe Gäste, haben wir früher alljährlich von einem Schützen- und Volksfest gesprochen, kann davon heute längst nicht mehr die Rede sein. Der gesellschaftliche Wandel der vergangenen Jahrzehnte bewirkte einen immer drastischeren Rückgang von kleineren Kirmesveranstaltungen und Brauchtumsfesten. Allein Mega-Events vermögen heute noch das Interesse der Bevölkerung zu wecken. So sind wir zu der schmerzhaften Entscheidung gelangt, in diesem Jahr keinen großen Festzug zu machen, da das mangelnde Interesse der Bevölkerung den hohen Kostenaufwand nicht mehr rechtfertigt. Wir Urdenbacher Bürgerschützen konzentrieren uns schon seit langer Zeit darauf, in unsere vereinseigenen Anlagen zu investieren und diese weiter auszubauen. So haben wir heute nicht zuletzt auch durch das Engagement unserer Gastronomen Sandra und Udo Roth einen der schönsten Biergärten weit und breit. Unser Schützenhaus bietet mit der Gaststätte Extratour Zum Alten Rhein vielfältige Möglichkeiten für kleine und große Feiern und Veranstaltungen, erweitert durch die Möglichkeit der Nutzung eines eigenen Festzeltes. So wird sich auch unser diesjähriges Schützenfest hauptsächlich auf unserem eigenen Grund und Boden abspielen. Anstelle des Festzuges starten wir des Sonntags mit unserem Dorffest einen Testballon: Weniger festgefahrene Ritualien, mehr Fun. Allen Gästen und Besuchern sage ich ein herzliches Willkommen und Freude an unserem Veranstaltungsangebot, verbunden mit guten Gesprächen bei einem leckeren Tröpfchen. Jörg Haack Vorsitzender 3

4

Am 17. Dezember 2016 ist Karl-Heinz Bischoff gestorben. Wir nannten ihn immer Kalla. Wir haben am 12. Januar 2017 in einer Trauerfeier in der evangelischen Kirche Urdenbacher Dorfstraße Abschied genommen und bleiben ihm doch verbunden. Er hat sich engagiert, er war immer bereit zu machen und bestrebt uns zusammenzuhalten. 1977 fand er den Weg in die Schützenfamilie, wie konnte es anders sein, über die Familienbande, in die er eingeheiratet hatte. 2017 hätte er sein 40-jähriges Vereinsjubiläum gefeiert. Er war nie der, der im Vordergrund stehen wollte, aber er war immer bereit, dort einzuspringen, wo er gebraucht wurde. Wie oft hat er im Laufe seines Lebens die Vereinsfahne vorangetragen, wie oft hat er andere motiviert, gemeinsam die grün-weißen Wimpel vor dem Schützenfest im Dorf aufzuhängen. Gern hat er sich immer mit den Kindern und Jugendlichen beschäftigt, Jugendarbeit war für ihn immer sehr wichtig, nicht nur im Schützenverein, sondern auch im Fußball. Was lag näher, als die Dinge zu kombinieren und so war er letztlich der Fußballbeauftragte des Vereins. Zahllos die Pokale, die unter seiner Anleitung von den jungen Leuten bei vielen freundschaftlichen Turnieren errungen wurden und die heute unser Fritz-Weyler-Stübchen zieren. Gern brachte er auch immer seine Kenntnisse aus seinem erlernten Beruf als Buchdrucker ein. Unzählige Urkunden für die verschiedensten Anlässe, Plakate, Flyer oder ähnliches stammten aus seiner Hand, sogar für die Karnevalisten Urdenbachs. An der Vorstandsarbeit beteiligte er sich über Jahrzehnte als Jugendwart, Beisitzer und zuletzt als Oberst unseres Vereins. Aber auch repräsentative Aufgaben waren ihm nicht fremd, so war er 1997/98 Schützenkönig Urdenbachs, natürlich Brigitte an seiner Seite. Aber auch als Gitta 2004/05 Schützenkönigin wurde, stand er als Prinzgemahl seinen Mann. Neben zahlreichen Auszeichnungen des Rheinischen und des Deutschen Schützenbundes wurde er 2012 mit dem Schützen-Verdienstorden der Landeshauptstadt Düsseldorf geehrt. Die Kameradschaft war ihm immer wichtig: Wie viele Krankenbesuche oder Besuche bei älteren Kameraden hat er im Laufe der Zeit gemacht. Wie oft hat er Chauffeurs-Dienste verrichtet, wenn irgendwo Not am Mann war. Da brauchte man ihn nicht lange fragen. So haben wir ihn immer erlebt, seit er bei uns im Verein ist: als liebenswürdigen Familien- und Vereinsmenschen, guten Zuhörer und klugen Ratgeber. Man könnte sagen, er war ein Mann, den man in Großbuchstaben schreibt. Wir werden ihn alle sehr vermissen. ohne seine Fröhlichkeit, seine Energie und seine Herzlichkeit wird es anders werden bei uns im Verein. Es wird wohl eine ganze Weile dauern, bis wir nicht mehr andauernd das Gefühl haben, das uns etwas fehlt. 5

Bürgerschützenverein Düsseldorf Urdenbach e.v. gegr. 1896 Schützenkönige 1900/01 Wilhelm Strohn 1901/02 August Rix 1902/03 Paul Kühl sen. 1903/04 Peter Püschen 1904/05 Oskar Klein 1905/06 August Rix 1906/07 August Prinz 1907/08 Adam Prinz 1908/09 Max Strohn 1909/10 Max Strohn 1910/11 Fritz Winter 1911/12 Emil Neuß 1912/13 Richard Körner 1913/14 Josef Schmitz 1914/21 Wilhelm Rix 1921/22 Friedrich Flämig 1922/23 Hermann Eich 1923/24 W. Görtemüller jun. 1924/25 Max Steinberg 1925/26 Franz Weber 1926/27 Ludwig Fruth 1927/28 Fritz Marquardt 1928/29 W. Görtemüller sen. 1929/30 Otto Steinberg 1930/31 Carl Cuny 1931/32 Wilhelm Rix 1932/33 Fritz Vetten 1933/34 Karl Stemmler 1934/35 nicht bekannt 1935/36 Peter Kluth 1936/37 Hubert Libertus 1949/50 Ludwig Fruth 1950/51 Fritz Vetten 1951/52 Hubert Eich 1952/53 Wilhelm Rix 1953/54 Ferdinand Broich 1954/55 Hans Schiefer 1955/56 Walther Kühn 1956/57 Johann Possberg 1957/58 Erwin Eichmann 1958/59 Karl Werner 1959/60 Moritz Robling 1960/62 Fritz Steinberg 1962/63 Alfred Böhlich 1963/64 Ludwig Brodeßer 1964/65 Ernst Sondermann 1965/66 Moritz Robling 1966/67 Gerhard Bloedorn 1967/68 Ewald Kümpel 1968/69 Manfred Kahleyß 1969/70 Achim Dierdorf 1970/71 Karl Mielke 1971/72 Udo Eichmann 1972/73 Walther Jakob 1973/74 Reiner Dierdorf 1974/75 Franz-Josef Kaffrell 1975/76 Günther Daniels 1976/77 Hans Josef Robling 1977/78 Eb. Schoppmann 1978/79 Karl-Heinz Herber 1979/80 Norbert Fischer 1980/81 Fritz Weyler 1981/82 Ludwig Brodeßer 1982/83 Arno Tallen 1983/84 Klaus-Dieter Ott 1984/85 Heinz Röschmann 1985/86 Klaus-G. Kümpel 1986/87 Ferdinand Neul 1987/88 Alois Dierdorf 1988/89 Manfred Kahleyß 1989/90 Günther Kümpel 1990/91 Bernd Schwerter 1991/92 Jörg Haack 1992/93 Hans Püttmann 1993/94 Franz-Josef Kaffrell 1994/95 Eb. Schoppmann 1995/96 Horst Meuter 1996/97 Rainer Bloedorn 1997/98 Karl-Heinz Bischoff 1998/99 F.-J. Kaffrell (Kaiser) 1999/00 M. Kahleyß (Kaiser) 2000/01 Ulf-Dieter Jung 2001/02 Fred Schulz 2002/03 Theodor W. Muhr 2003/04 Heinz Emunds 2004/05 B. Kümpel- Bischoff 2005/06 Peter Nordmann 2006/07 F. Heisterkamp 2007/08 Jens Bayer 2008/09 vorzeitig abgedankt 2009/10 Ludwig Gregorius 2010/11 Hildegard Kaffrell 2011/12 Monika Muhr 2012/13 Kurt Ehrlich 2013/14 Ludwig Gregorius 2014/15 Bianca Lahne 2015/16 Markus Blech 2016/17 Kurt Ehrlich 6

KÖNIGSPAAR 2016/17 Kurt Ehrlich mit Birgit Thomas 7

8 10

und Eventkultur verbinden und so dazu beitragen, das Für- und Miteinander der Bürger und Schützen mit Sympathie zu füllen und den Stadtteil lebens- und liebenswert machen. In diesem Sinne sind Sie / seid Ihr herzlich eingeladen, unsere Veranstaltungen zu besuchen und zu unterstützen. Herzlich Willkommen Jörg Haack (1.Vorsitzender) FD GmbH & Co. KG Dachdeckermeister Bedachungen, Bauklempnerei Urdenbacher Dorfstr. 17 40593 Düsseldorf (02 11) 71 94 01 3 9

Bürgerschützenverein Düsseldorf-Urdenbach e.v., gegr. 1896 Prinzen 1959 / 60 Roland Kamenz 1960 / 62 Udo Eichmann 1962 / 63 Karl Heinz Hennes 1963 / 64 Paul Zimmer 1964 / 65 Manfred Kahleyß 1965 / 66 Manfred Burgard 1966 / 67 Hans Josef Robling 1967 / 68 Wolfgang Steinberg 1968 / 69 Werner Feuerstein 1969 / 70 Peter Dissemond 1979 / 71 Manfred Leuschke 1971 / 72 Klaus Weyler 1972 / 73 Bernd Grüner 1973 / 74 Klaus Ott 1974 / 75 Horst Daniels 1975 / 76 Achim Weyler 1976 / 77 Norbert Fischer 1977 / 78 Volker Fischer 1978 / 79 Detlef Wegert 1979 / 80 Günther Osinski 1980 / 81 Ralf Kahleyß 1981 / 82 Harald Neumann 1982 / 83 Günther Osinski 1983 / 84 Andreas Scheffs 1984 / 85 Ingo Honnet 1985 / 86 Michael Schipky 1986 / 87 Rainer Bloedorn 1987 / 88 Klaus Herber 1988 / 89 Bianca Kümpel 1989 / 90 Andreas Teutrine 1990 / 91 Tamara Schwerter 1991 / 92 Daniela Moll 1992 / 93 Sven Freitag 1993 / 94 Oliver Emunds 1994 / 95 Ronny Lichtenstein 1995 / 96 Andreas Osinski 1996 / 97 Fee Bischoff 1997 / 98 Dirk Schoppmann 1998 / 99 Ulf Bischoff 1999/2000 Hilke Weber 2000 / 01 Marc Schwerter 2001 / 02 Sven Scabadosch 2002 / 03 Christian Heisterkamp 2003 / 04 Thomas Schwerter 2004 / 05 Sven Scabadosch 2005 / 06 Cedric Deuß 2006 / 07 Maike Orwaldi 2007 / 08 Sabrina Schlosser 2008 / 09 Christian Mosqua 2009 / 10 Jennifer Mosqua 2010 / 11 Jessica Tüx 2011 / 12 2012 / 13 Sabrina Schlosser 2013 / 14 Marcel Bloedorn 2014 / 15 Michelle Bloedorn 2015 / 16 Vanessa Weyler 2016 / 17 Marvin Coumann 10

PRINZ 2016/17 Marvin Coumann 11

G 12

Erd-, Feuer-, See-, Rasen-, Baum- und Anonymbestattungen Erledigung sämtlicher Formalitäten Vorsorgeberatung Auf Wunsch kostenloser Hausbesuch Kammerrathsfeldstraße 22 40593 Düsseldorf- Urdenbach Filiale Hassels: Am Schönenkamp 148 Tag- und Nachtruf 711 87 17 Eigener Aufbahrungsraum Eigene Überführungswagen 137

Bürgerkönige 1973/74 Fritz Kirchberg 1974/75 Heinrich Münch 1975/76 Josef Wältermann 1976/77 Hans Bayer 1977/78 Hubertus Libertus 1978/79 Peter Hallen 1979/80 Armin Kühne 1980/81 Franz Heil 1981/82 Gerhard Nöhring 1982/83 Horst Gatzen 1983/84 Bruno Wies 1984/85 Joachim Kranz 1985/86 Barbara Cholewa 1986/87 Assadollah Asgari 1987/88 Uwe Grzanna 1988/89 Werner Schulte 1989/90 Mario Grollich 1990/91 Jens Bayer 1991/92 Assadollah Asgari 1992/93 Heinz Emunds 1993/94 Wieland Both 1994/95 Michael Strelow 1995/96 Horst Jahnke 1996/97 Gerlind Schatz 1997/98 Detlef Mann 1998/99 Helmut Wackes-Dornfeld 1999/00 Roland Joepen 2000/01 Eva Hinz 2001/02 Ralf Meinhold 2002/03 Brigitte Heisterkamp 2003/04 Bettina Bayer 2004/05 Markus Podszun 2005/06 Peter Bläser 2006/07 Andrea Wilbert 2007/08 Hans Tokarz 2008/09 Ralf Meinhold 2009/10 Ulrich Coumann 2010/11 Bernd Billmaier 2011/12 Bianca Lahne 2012/13 Enrico Schmelter 2013/14 Bernd Billmaier 2014/15 Harald Schwenzig 2015/16 Ralf Meinhold 2016/17 Roland Joepen 14

BÜRGERKAISER 2016/17 Roland Joepen 15

16 40 Schützenfest

17

18 Gruppenfoto 2016

Sie möchten Ihren Kindern eine sorgenfreie Zukunft ermöglichen. Mit Kindern wächst Ihr Glück, aber auch Ihre Verantwortung. Damit Ihre Familie mit optimalem Schutz durchs Leben geht, sollten Sie frühzeitig an eine umfassende Existenzabsicherung und Vermögensplanung denken. AXA begleitet Sie Schritt für Schritt mit der individuellen Rundum-Beratung plan360 Familie. Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin! Wir beraten Sie gerne. AXA Regionalvertretung AVF GmbH Benrather Schloßallee 49-53, 40597 Düsseldorf Tel.: 0211 7026260, Fax: 0211 70262626, avf-gmbh@axa.de Fenster Haustüren Vordächer Rollläden Ausstellung & Büro: Mo. - Fr. 9-18 Uhr Sa. 10-13 Uhr Seit 1979 Qualität mit Fachservice! Industriestraße 77. 40764 Langenfeld www.grasshoff-gmbh.de. Tel.: (0 21 73) 2 40 71 19

Das "Urdenbacher Info Portal" ist ein kostenloser Eingang zu Urdenbach im Netz. Es bündelt das Urdenbacher Webangebot und ist die virtuelle Visitenkarte aus Urdenbach. Es gibt Auskunft zu aktuellen Veranstaltungen mit Tipps für Bürger und Touristen. www.urdenbach.org 20 38

Blotschenkönigspaar Sandra Roth-Reuter und Udo Roth, Gruppe Altrheinfreunde 21

Direkt am Wanderparkplatz Piels Loch und dem Naturschutzgebiet Urdenbacher Kämpe mit dem Auenblick gelegen großer Biergarten mit Kinderspielecke durchgehend warme Küche im Ausschank: -NEU- Extratour Dunkel Öffnungszeiten: Montag Ruhetag Dienstag bis Samstag ab 12:00 Uhr Sonn- und Feiertag ab 11:00 Uhr 22

Ihr Ihr Fachgeschäft für für moderne Floristik & Grabpflege Dekoration zu allen Anlässen Keramik Dekoration Trauerbinderei zu allen Anlässen Beet- Keramik und Balkonpflanzen Trauerbinderei Friedhofsgärtnerei passend Beet- und zu jeder Balkonpflanzen Jahreszeit Friedhofsgärtnerei Friedhöfe: Benrath, Hassels, Itter passend zu jeder Jahreszeit Friedhöfe: 40599 Düsseldorf Benrath, Hassels, Itter Reisholz: Eichelstraße 26 Telefon 0211/7413 94 Hassels: Hasselsstraße 34 a Telefon 0211/6502530 E-Mail: info@blumen-schneider.com 40599 Düsseldorf Reisholz: Eichelstraße 26 Telefon 0211/741394 Hassels: Hasselsstraße 34 a Telefon 0211/6502530 E-Mail: info@blumen-schneider.com 23

Der Allgemeine Bürgerverein Urdenbach e.v. (ABVU) wünscht den Urdenbacher Bürgerschützen und allen Beteiligten viel Erfolg und ein gutes Gelingen. Wir würden uns freuen Sie bei unseren Veranstaltungen in Urdenbach begrüßen zu dürfen. 24 Allgemeiner Bürgerverein Urdenbach e.v. E-Mail: mail@abvu.de / Internet: www.abvu.de

Nadine Marowski Vom Entwurf bis zum Druck. Für Sie in Urdenbach. : Briefbogen : Visitenkarten : Einladungskarten : Flyer / Prospekte : Fahrzeugbeschriftung : sonstige Werbemittel info@bluefrog-duesseldorf.de : www.bluefrog-duesseldorf.de : Fon 0211.139 53 04 25

Schützen- und Dorffest vom 08. bis 09. Juli 2017 in Urdenbach Freitag, 16. Juni 2017 18:30 Uhr Festzelt Drängenburgerstraße 6 Bürgervogel- und Pokalschießen Live Musik Es spielt die Band Jürgen Lübbers Band Samstag, 17. Juni 2017 15:00 Uhr Festzelt Drängenburgerstraße 6 Königs- und Prinzenvogelschießen 26

Samstag, 8. Juli 2017 16.30 Uhr Abholen der Majestäten 17.00 Uhr Festmesse katholische Kirche Herz Jesu, Urdenbacher Allee 113 17.45 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal Urdenbacher Allee 19.30 Uhr Krönungsball Verabschiedung der amtierenden und Inthronisation der neuen Majestäten Großer Zapfenstreich Festzelt Drängenburgerstraße 6 Sonntag, 9. Juli 2017 14:00 Uhr Empfang der Majestäten und Ehrengäste Fritz Weyler Stübchen Drängenburgerstraße 4 14:45 Uhr Begrüßung der Gastvereine und Krönung des Bürgerkönigs 15:00 Uhr Live Musik gestaltet von Filius Fleming Für die Kinder gibt es Torwandschießen, Kicker, Kinderschminken, Laser-Schießen und weitere Unterhaltung. An der Grillstation erwarten Sie verschiedene Köstlichkeiten. 27

28

wünscht Urdenbach und seinen Gästen ein fröhlich sonniges Bürgerschützen- und Dorffest 20175 29

Ex-Königs-Pokalschießen 2017 Im ersten Quartal des Jahres trafen sich die ehemaligen Majestäten des Bürgerschützenvereins im Schützenhaus um den Ex-Königs Pokal auszuschießen. In geselliger Runde wurde gewitzelt, gelacht und natürlich auch geschossen. Es galt: wer zuerst den hölzernen Vogel rupft, bekommt den Pokal. Bei den Herren setzte sich Markus Blech mit dem 27. Schuss durch. Bei den Damen benötigte es mehr Überzeugungskraft. Beim 46. Schuss fiel der Vogel und Brigitte Kümpel-Bischoff errang den Wanderpokal der Ex-Könige der Damen. Markus Blech (BSV) 30

Jürgen Olbrich Garten- und Landschaftsbau Kirchkuhle Kichkuhle 4 40789 Monheim-Baumberg Fon +49 (0) 2173 6 61 30 Fax +49 (0) 2173 96 31 47 info@olbrich-galabau.de www.olbrich-galabau.de 31

32 11

UNSERE FÜR DAS ION BRAUCHTUM IHR TRADITIONSBÄCKER IN DÜSSELDORF, ERKRATH, LANGENFELD UND MONHEIM AM RHEIN Die Bäckerei Pass steht für die Tradition eines Familienunternehmens. Wir arbeiten mit Liebe zu alter Handwerkskunst sowie dem schonenden Einsatz natürlicher, altbewährter Rohstoffe. Erleben Sie rheinische Backkunst in zahlreichen Facetten vom guten Brot bis hin zu süßen Teilchen und Kuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Telefon: 0211 / 70 10 01 werden Sie Fan: FB.COM/BAECKEREIPASS WWW.BAECKEREI-PASS.DE 33

Die gutbürgerliche und familienfreundliche Gaststätte in Urdenbach. Mit täglich wechselnder Küche besonders empfehlenswert XXL Schnitzeltag Spare Ribs Tag Bei uns gibt es Füchschen Alt Veltins Wir freuem uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten Familienfeiern geschlossene Gesellschaften mit Kalt-/Warm-Buffet Gaststätte Töpferstube Bockhackstr. 27 40593 Düsseldorf April - Oktober Mo. - Sa. ab 16 Uhr November - März Mo. - Sa. ab 17 Uhr 34 sprechen Sie uns an! Tel. +49 157 343 934 72 Sonntag Ruhetag

GESCHMACKLICH EIN VOLLTREFFER Frische Backwaren aus unserer Handwerksbäckerei Reutlinger Straße 9 40593 Düsseldorf Telefon 0211-70 78 68 35

Immer da, immer nah. Zuverlässig wie ein Schutzengel. Das ist die Provinzial. Geschäftsstellenleiter Werner Leif Rodewies Kammerrathsfeldstraße 76 40593 Düsseldorf Telefon 0211 702894 www.provinzial.com 36

Allen Inserenten dieser Festschrift sagt der Bürgerschützenverein Düsseldorf - Urdenbach e.v. gegr. 1896, ein herzliches,,danke schön für ihre langjährige Unterstützung. Wir streben weiterhin eine gute Zusammenarbeit an und wünschen Ihnen für die Zukunft,,gute Geschäfte. Sie möchten auch in unserem Festheft inserieren?? Sprechen Sie uns an: bsv-urdenbach@gmx.de 37

38

120 Jahre Bürgerschützen Urdenbach 2016 feierten die Schützen mit vielen Gästen und einem umfangreichen Programm ihren 120. Geburtstag im evangelischen Gemeindehaus auf der Angerstraße. Zahlreiche Freunde aus Politik, Verwaltung sowie befreundeten Vereinen aus dem Sommer/Winter und Erntedankbrauchtum folgten der Einladung. Jörg Haack erläuterte den Gästen in einer interessanten Präsentation den Werdegang von der Gründerzeit 1896 bis in die Neuzeit. Der Ehrenvorsitzende des Bezirks Düsseldorf vom Rheinischen Schützenbund verlieh unserem Schützenbruder Manfred Kahleyss die goldene Ehrennadel. Gleichzeitig wurde er in Würdigung seines 40 Jährigen Einsatz für den Schießsport zum Ehrenschießmeister ernannt. Wir wurden mit einem kurzweiligen Show Programm der Garather Blaskapelle, dem Streichquartett JoToJuMa, dem Garather Amazonen-Korps und den Düsseldorfer unglaublichen braven Buben DUBB aufs Beste unterhalten. Es war eine gelungene Veranstaltung und wir freuen uns, unsere Gäste beim Schützen- und Dorffest 2017 wiederzusehen. 39

40

Kalla s Truppe Der Name war, oder nein, er ist immer noch richtig! Aber von vorn. Wir sind eine bunt zusammengewürfelte Truppe von aktiven Bürgerschützen, ausgeliehenen befreundeten Fußballspielern und Leuten, die nur ein bisschen Spaß am Fußballspielen haben. Wenn, wie seit Jahren, ein bis zweimal im Jahr ein Gaudi Turnier war und Kalla uns fragte, ob wir wieder mitspielen möchten, war klar, dass der langjährige Zusammenhalt der Truppe dazu geführt hat, das sofort alle zugesagt haben. Kalla hatte immer ein offenes Ohr für alle Themen und sorgte dafür, dass sich alle wohlfühlten. Es war jedes Mal ein Event für uns, als ob ein Familientreffen stattfand. Kalla machte die Mannschaftsaufstellung und spielte meistens auch mit. So sorgte er auch während des Spiels dafür, dass alle fair spielten und der Ton untereinander nicht zu rau wurde. Gleichzeitig gab er immer darauf Acht, dass auch die Sport Goofys unter uns zum Spielen kamen. So gab er allen das Gefühl ein wichtiger Bestandteil einer guten Fußballmannschaft zu sein. Wir haben des Öfteren für die Bürgerschützen Urdenbach Pokale der oberen Ränge gewonnen. Aber selbst wenn wir mal schlechter abgeschnitten haben, gab er uns das Gefühl etwas Besonderes zu sein. Kalla... die neuen T-Shirts mit deinem, bzw. unserem Namen sollen allen zeigen, wie sehr du uns fehlen wirst!!! Wir sind und bleiben Kalla s Truppe Sabine Deuß 41

Wir wünschen ein schönes Schützenfest 2017. Wir beraten Sie individuell in anfallenden Rechtsangelegenheiten. Besuchen Sie uns unter www.rae-preuss-partner.de und erfahren Sie mehr über uns und unsere Fachgebiete. Rechtsanwälte Peter Preuß Stefan Witthaut Oliver Braun Dr. Matthias Wetterau Hagen Marten Astrid Elbers Kreuzstraße 34 40210 Düsseldorf Telefon: 0211/975080 E-Mail: kanzlei@rae-preuss-partner.de 42

Gartenplan Thomas Schippel Garten- und Landschaftsbau Beratung Planung Ausführung Pflege Dipl.-Ing. (FH) Thomas Schippel Koniferenstr. 42 41542 Dormagen Telefon +49 2133 299717 Mobil +49 157 71684312 info@gartenplan-schippel.de www.gartenplan-schippel.de 10 Jahre erfolgreich in Urdenbach 43

Freundschaftschießen 2016 Die im Jahre 2012 begonnene Tradition des Freundschaftschießens mehrerer Vereine wurde 2016 im Schützenhaus in Urdenbach fortgeführt. Nachdem der Bürgerschützenverein Urdenbach 2015 als Sieger hervorging, durften wir letztes Jahr die Vereine zu uns einladen. Unter der Leitung des 1. Schießmeisters Manfred Kahleys begann die Veranstaltung gegen 12:15 Uhr. Jeweils sechs Schützen durften nacheinander ihr Können unter Beweis stellen. Hier die Ergebnisse der ereignisreichen Veranstaltung: In der Einzelwertung errang Uwe Schürgers von der Kompanie Baccara aus Garath den dritten Platz mit 45 von 50 Ringen. Den zweiten Platz belegte Mike Müller von der Bruderschaft St. Matthäus Garath mit 48 Ringen. Den ersten Platz Manfred Kahleyss (BSV Urdenbach) mit 50 Ringen. In der Gesamtwertung belegte die Bruderschaft St. Matthäus den dritten Platz mit 238 Ringen, die Kompanie Baccara mit 250 Ringen den zweiten Platz und der Bürgerschützenverein mit 251 von 300 Ringen den ersten Platz. Also heißt es auch 2017 wieder: Willkommen in Urdenbach Markus Blech (BSV) 44

Bürgerschützenverein Düsseldorf - Urdenbach e. V. gegründet 1 8 9 6 Mitglied des Deutschen Schützenbundes und der Interessengemeinschaft Düsseldorfer Schützenvereine Beitrittserklärung: Hiermit erkläre ich, dem Bürgerschützenvereins Düsseldorf-Urdenbach e.v., gegr. 1896, zum beitreten zu wollen. Name : Vorname : Straße : geb.am : Wohnort : Telefon : Dem Verein möchte ich als Aktives ( ) E- Mail: Passives ( ) Jung - ( ) förderdendes ( ) Mitglied angehören. 6,00 Monatsbeitrag für aktive Mitglieder ab 18 Jahre: 72,00 Jahresbeitrag 6,00 Monatsbeitrag für passive Mitglieder ab 18 Jahre: 72,00 Jahresbeitrag 1,50 Monatsbeitrag für Jung-Mitglieder von 6-14 Jahre: 18,00 Jahresbeitrag 2,00 Monatsbeitrag für Jung-Mitglieder von 15-23 Jahre: 24,00 Jahresbeitrag Ist bereits ein Kind der Familie Vereinsmitglied, zahlt das 2. Kind nur 50 % Beitrag. Für fördernde Mitglieder beträgt der jährliche Mindestbeitrag: 15,00 (ohne Versicherungsschutz) Für stimmberechtigte Aktive Mitglieder : Ich verpflichte mich, im Sinne der Satzung des Bürgerschützenvereins Urdenbach dem Verein zu dienen, sowie die Kameradschaft und den Schießsport zu pflegen. Die Entscheidung über meine Aufnahme erfolgt satzungsgemäß in der nächsten Mitgliederversammlung durch Ballotage. Danach werde ich die Vereinstracht anschaffen, bis dahin ruht mein Stimmrecht. Bei Minderjährigen Unterschrift der/des Erziehungsberechtigte(n): Unterschrift : Zur Vorlage bei : 1. Schriftführer(in) : 1. Kassierer(in) : 1. Vorsitzende(r) : Abzugeben bei jedem Vorstandsmitglied oder an die Vereinsanschrift Drängenburgerstraße 4, 40593 Düsseldorf Bankverbindung: Stadtsparkasse Düsseldorf, IBAN: DE51 3005 0110 0054 0015 24, BIC: DUSSDEDDXXX 45

Der Chef zeigt Farbe Eine Familie, drei Generationen im Verein 46

2016/17 Kurt Ehrlich BSV Urdenbach 47

48

Sollte ein von Ihnen gewünschtes Teil nicht vorrätig sein, senden wir es Ihnen innerhalb von 24 Stunden kostenlos nach Hause. 49

Festschrift Schützen- und Dorffest Herausgeber: Redaktion und Anzeigenwerbung: Redaktion: Satz und Druck: Bürgerschützenverein Düsseldorf-Urdenbach, gegr. 1896, e.v. Drängenburgerstraße 4-6, 40593 Düsseldorf www.buergerschuetzenverein-duesseldorf-urdenbach-1896.eu email: bsv-urdenbach@gmx.de Markus Blech Drängenburgerstraße 25, 40593 Düsseldorf, Tel.: 0211/7182813 Jörg Haack, Markus Blech Auflage und Erscheinungsweise 2000 Stück, 1 x jährlich Druckerei Ihnenfeld Niederstraße 85 40789 Monheim am Rhein Tel.: 02173 / 56600 Email: monheim@ihnenfeld.de werben drucken kopieren Niederstraße 85 Monheim 40789 Monheim am Rhein Telefon 02173-5 66 00 Telefax 02173-3 25 27 monheim@ihnenfeld.de druckerei Hauptstraße 74 Langenfeld 40764 Langenfeld Telefon 02173-169 82 00 Telefax 02173-169 82 01 langenfeld@ihnenfeld.de www.ihnenfeld.de 50

Wir verkaufen Ihre Immobilie! Überzeugen Sie sich von unserer ausgezeichneten Qualität. Wissen Sie, wie Sie den Kaufpreis Ihrer bilie berechnen? Sachwert, Ertragswert und Immo- Verkehrswert? Können Sie unterscheiden, ob es sich um einen tatsächlichen Kaufinteressenten senten oder einen Immobilientouristen handelt? Haben Sie Kenntnisse zur aktuellen len preisentwicklung? Kaufen wir Diese und mehr Fragen beantworten Ihnen gerne in einem persönlichen n Gespräch. Ihre Ansprechpartnerin: Andrea Bernardini Tel. 0211 15978-310 www.corpussireo.com/vd 51

Freude am Fahren Die eroberung Der DiGitalen Welt. Der neue BMW 5er Bei Hans BranDenBurG. Willkommen in der digitalen Welt. Erleben Sie mit dem BMW 5er die neuen Maßstäbe der Businessklasse. Kommen Sie vorbei und entdecken Sie alle innovativen Features des neuen BMW 5er. Lassen Sie sich auch vom ersten BMW 5er Plug-in-Hybrid begeistern. Dank modernster Antriebstechnologie und leistungsfähigen Lithium-Ionen-Hochleistungsbatterien verbindet der BMW 530e iperformance zukunftsweisende Mobilität mit großem Fahrspaß. Herzlich Willkommen bei Hans Brandenburg. Hans Brandenburg GmbH Bertha-von-Suttner-Str. 11-15 40595 Düsseldorf Telefon 0211 7390-0 BMW, BMW M, MINI Service info@hans-brandenburg.de hans-brandenburg.de Kraftstoffverbrauch (je nach Modell) innerorts: 5,2 4,9 [9,6 4,7] l/100 km, außerorts: 4,1 3,7 [6,1 3,8] l/100 km, kombiniert: 4,5 4,2 [7,4 4,1] l/100 km, CO2-Emission (je nach Modell) kombiniert: 119 109 [169 108] g/100 km. Werte in [ ] gelten für Fahrzeuge mit Automatikgetriebe. Fahrzeugdarstellung zeigt Sonderausstattungen. BMW 530e iperformance Limousine: Kraftstoffverbrauch in l/100 km (kombiniert): 2,1-1,9 CO2-Emission in g/km (kombiniert): 49-44, Stromverbrauch in kwh/100 km (kombiniert): 14,1-13,1