Abschnitt 03 Komponenten Module Systeme. Marcus Rennhofer

Ähnliche Dokumente
Physikalische Grundlagen Herstellung, verschiedene Typen Ökonomische und ökologische Betrachtung

Lach dir die Sonne an Photovoltaicanlagen - PV. DI Ralf Roggenbauer, BSc, MES

Photovoltaik. Herstellung und innovative Konzepte. Von Sebastian Illing und Nora Igel

Perspektiven der Photovoltaiktechnik

PHOTOVOLTAIK & SOLARTHERMIE VERSTEHEN. Helion Solar Ost AG Walter Neff

Technologische Innovationen in der Photovoltaik

Entwicklung von CIS Dünnschichtsolarzellen Anknüpfungspunkte zur Nanotechnologie

Recycling strategischer Metalle Forschungsstrategie und -ergebnisse eines sächsischen KMU

Upsolar Smart-Module. optimiert durch Tigo Energy. Höhere Rendite ohne Investitionskosten. Build 30% Longer Strings

Die Photovoltaikanlage

Handle so, daß die Wirkungen deiner Handlung nicht zerstörerisch sind für die künftige Möglichkeit solchen Lebens

Sebastian Fiele & Philip Jäger 1

Dr.-Ing. Sabine Nieland CiS Institut für Mikrosensorik ggmbh

Lehrlingsstelle. Fragenkatalog. für. Lehrabschlussprüfung S4 ERNEUERBARE ENERGIEN (ELEKTROTECHNIK)

Entwicklung und Potential der Photovoltaik / Solarthermie. Dr. Bianca Gründig-Wendrock, Solar World Innovations GmbH, Freiberg

Möglichkeiten im Siebdruck bezogen auf die Solarzellentechnologie

Für den Bau meiner Solaranlage Was muss ich wissen?

Sonnen Strom, die Zukunft hat begonnen.

Photovoltaik ein Element der Energiewende

3. Sonnenenergie Strom und Wärme ohne Ende

Integration von Photovoltaik in nachhaltige Fassadensysteme. Wolfgang Gollner

Dünnfilmsolarzellen in Luxembourg

Photovoltaik: Strom gratis von der Sonne?

Von der Sonneneinstrahlung bis zur Netzeinspeisung

Ulm University Institute of Organic Chemistry II and Advanced Materials

SOLON SOLraise. Die PV-Lösung für maximale Leistung auch bei teilverschatteten Dächern.

Bericht aus der Photovoltaik-Praxis

Sonnenenergie: Photovoltaik. Physik und Technologie der Solarzelle

Photovoltaikanlagen. Solarenergie? DI (FH) Hannes Obereder. Die Energieberatung NÖ ist eine Initiative von NÖ Umweltlandesrat Dr.

Schweizer Photovoltaik Programm Forschung, Innovation, Umsetzung

Photovoltaik Technik. Ing. Leopold Schwarz. Energie- und Umweltagentur NÖ Büro Hollabrunn 02952/4344

UNTERNEHMEN SONNE. Photovoltaik Systeme Made in Germany

Photovoltaik - billiger und leistungsfähiger

Gebäudeintegrierte Photovoltaik (GIPV/BIPV)

SONNENSPAREN MIT KLIMASCHUTZ-FAKTOR: PHOTOVO LTAIK

Entsorgung und Recycling

Funktionsweise Module Aufbau IV-Kennlinie / Verschaltung Einflüsse auf die Kennlinie Alterung / Tests Leistungsmessung

Einheit 7 Ertragsberechnung

Solare Brauchwassererwärmung und Raumheizung

Photovoltaik Module-Betrieb-Möglichkeiten

SOLON SOLraise. Die PV-Lösung für maximale Leistung auch bei teilverschatteten Dächern.

Grundlagen und Potenziale der Photovoltaik

Solartechnik/Photovoltaik

PH-PWS selbst verbraucht weniger als zwei Watt und zeigt sich damit im Vergleich zu Hocheffizienzpumpen extrem energiesparend.

S10 - Das Hauskraftwerk. Produktkatalog

U 10. Nationale Photovoltaik-Tagung 2012 TRAFO Baden, Schweiz, 23. März 2012 Page 2

Siliciumbasierte Photovoltaik: Gegenwart und Zukunftsperspektiven

Solardach Photovoltaik Vom Schutzdach zum Nutzdach

Photovoltaik - Neuentwicklungen der letzten Jahre

Solarkataster Gemeinde Muri bei Bern Seite 1 von 5 Erläuterungen

Aktueller Stand der Technik und Wirtschaftlichkeit von netzgekoppelten Photovoltaik-Anlagen 2006: Entwicklungen, Tendenzen, Wirtschaftlichkeit

Photovoltaik: Strom aus der Sonne. Dr. Dietmar Borchert Fraunhofer ISE Labor- und Servicecenter Gelsenkirchen

Leibniz befasste sich mit - U-Booten, - Türschlössern, - Fieberthermometern, - Bergbau-Pumpen, - Infinitesimalrechnung - dualem Code Aber nicht mit

Nutzerinformation Photovoltaik. Sonnenenergie Nutzen für jedes Haus

Photovoltaik. Dipl.-Ing. Ulrike Tröppel Energieberatung Niederösterreich

Stand und Perspektiven der Photovoltaik

ALGATEC Standorte Struktur Module Project Eng.

Photovoltaik - Produktionstechnik und Technologie im Wandel der Zeit. Energie- und Umweltapéro Dr. Hartmut Nussbaumer

Si-Solarzellen. Präsentation von: Frank Hokamp & Fabian Rüthing

Verwertungsstrategien für Module zur solaren Energiegewinnung

Photovoltaik-Großproduktion in Europa

Stadtwerke Bernburg GmbH. Anzahl Mitarbeiter 76. rd Haushalte rd Haushalte

Photovoltaik-Anlage Newtech drei Dünnschichtzellentechnologien im Vergleich

SOLARMODULE VON LDK SOLAR LIGHT OUR FUTURE.

Photovoltaikanlagen r Investoren

Photovoltaik. Vortrag Referent. Dipl. Ing. André Mölling. I n g e n i e u r b ü r o / / info@mg-ing.

Elektro-Bildungs-Zentrum

Kristalline Silicium-Solarzellen

Photovoltaik Technologie und Anwendung

PV-Feld Erdung SINVERT. Siemens I IA SE S PV Brigitte Schulz Technische Beschreibung

Effizientere Solarzellen dank besserer Kristalle Internationale Photovoltaik-Konferenz in Bamberg

Wo lohnt sich eine Solaranlage?

Photovoltaik am Umwelt- Campus Birkenfeld

Kompatibilität von Wechselrichtern zu Dünnschichtmodulen und speziellen Modultechnologien

8 Fotovoltaik. 8.1 Wirkungsweise der Solarzelle

PHOTOVOLTAIK BEI FRONIUS ÖSTERREICH

WELC ME. Peter Fath. international solar energy research center (isc) konstanz

Planung von PV-Anlagen

Aleo Solar Deutschland GmbH Oldenburg Solarmodul mit monokristallinen Zellen

Photovoltaik 3.0 Innovationen für mehr Strom aus Licht


Ü ersicht üb ü e b r di d e Vo V r o lesun u g g Sol o arene n rgi g e Anorganische Dünnschichtsolarzellen

Wärme und Strom von der Sonne - saubere Energie mit Zukunft

Ökobilanzen von Energiesystemen

Ihr Rundum- Sorglos-Paket. Die Sonne: Ihre kostenlose Energiequelle. Erzeugen Sie Ihren Strom in Zukunft selbst! Photovoltaik-Lösungen aus einer Hand.

LINAC AG IAP Goethe Universität Frankfurt. 5.2 Solarenergie. nergiegewinnung. Physik der En. H. Podlech 1

Photovoltaik der 3. Generation Der Weg zu einer kostengünstigen solaren Stromerzeugung. enhanced solar solutions

Der Erfolg der Photovoltaik: Eine reine Silizium-Geschichte

Übungsaufgaben zur Vorlesung Chemie der Materialien

Das Solar2World-Programm der SolarWorld AG Inhaltsübersicht:

Ein starker Partner für Ihre Photovoltaikanlage

Photovoltaik. Photovoltaik. Vorlesung Technischer Ausbau. Thema

2. Die durchschnittlichen Leistungswerte für Solar- und Windenergie sehen wie folgt aus:

VOM SOLAX. Solarenergie Tag und Nacht VERBRAUCHEN SIE DIE ENERGIE, SPEICHERN SIE DIE ENERGIE, ODER SPEISEN SIE DIE ENERGIE INS NETZ

klima:aktiv FACHINFORMATION MERKBLATT PHOTOVOLTAIK

Photovoltaik-Anlagen von Störi Die Sonne als unerschöpflichen Energielieferanten

Stand der Technik und neue Entwicklungen in der Photovoltaik. Gerd Becker Fachhochschule München - Solarlabor Solarenergieförderverein Bayern e.v.

Wieso Solarenergie? Funktionsweise Photovoltaik Kostenentwicklung Erneuerbare Energie. Anwendungsbeispiele Photovoltaik und deren Speicherlösungen

Transkript:

Abschnitt 03 Komponenten Module Systeme Marcus Rennhofer marcus.rennhofer@ait.ac.at

Inhalt Systemübersicht Inselsystem Netzgekoppelt Hybridsystem Systemkomponenten Wechselrichter Batterien Elektrik Hierarchischer Aufbau Zellen / Module / Systeme Technologieübersicht Kristalline Typen Dünnschichttypen Exoten Wirkungsgrade Rohstoffverfügbarkeit

1. Solarkraftwerk: Beispiele Anlagen:10-40 MW Photovoltaik: eine Option zur Energieautarkie VO SS2014 28.3.2014: Module, Systeme & Komponenten

1. Solarkraftwerk: Beispiele Anlagen: 20-200 MW Perovo Ukraine Activ-Solar

1. Systemtypen: Inselanlagen Denkbare Anwendungen: Freistehende Häuser (Berghütten) Netzferne Versorgung (Entwicklungsländer) Netzferne Infrastruktur (Wetterstationen, Verkehrsleitung ) Hausboot mit PV Mongolische Neue Donau, Jurte mit Wien PV ATB-Becker

1. Systemtypen: Netzgekoppelt Typische Anwendung: Einfamilienhaus Industriedach Freifeldanlage Augsburger Passivhaus Zentrum ATB-Becker

1. Systemtypen: Hybridanlagen Inselbetrieb & Netzkopplung Möglich, verschiedene Erzeuger Schiestlhaus Hochschwab ATB-Becker

2. Systemkomponenten DC Trennschalter Netzbetrieb Anschlußkasten / Überspannungsschutz

2. Systemkomponenten Inselbetrieb

3. Hierarchischer Aufbau : Zelle - Modul - System Zelle Modul Generator / Anlage

3. Hierarchischer Aufbau : Schaltzeichen

3. Hierarchischer Aufbau : Modul /1

4. Technologietypen: Familien- Stammbaum Zelltypen Kristalline Hybrid Dünnschicht Polykristallin Monokristallin / Wafer Monokristallin / Rück Monokristallin / Kugel HIT (mono + a-si) µsi/a-si (Multi-Junction) Mono Si Dünschicht Anorganisch / organisch Amorphes Silizium CuInSe / Cu(In,Ga)Se 2 CdTe GaAs / InGaAs organische Farbstoffe CZTS

4. Technologietypen: Monokristallin ~ 250 m Si-Zelle Czochralski: Reinheit Polysilizium >99.9999% (6N) bis Halbleiter-Si > 9N Si-Einkristall Si-Modul

4. Technologietypen: Polykristallin Polykristalline Zelle ( multikristallin ) EFG-Siliziumzelle Einkristallines Korn Domäne String-Ribbon-Siliziumzelle

4. Hierarchischer Aufbau : Solarzelle oder ziehen: Czochralski (Ziehen aus dem Tiegel)

4. Technologietypen: Dünnschichtphotovoltaik

4. Technologietypen: a-si z.b., a-si, a-si/µsi, a-si:h ~ 10 m

4. Technologietypen: CdTe ~ 1 m Cd: bedenklich für Umwelt (?)

4. Technologietypen: CIS / CIGS CIS CuInSe 2 CIGS Cu(In,Ga)(S,Se) 2 ~ 1 m

4. Technologietypen: Exoten: Rückseitenkontaktiert h ~ 20% NEU!!!!! Modul: 288 W

4. Technologietypen: Exoten: Farbstoffzelle / Grätzel Viele technische Probleme: e-transport Ionen-Beweglichkeit Ohmsche Verluste Strömungsdynamik korrosiv Vorteile: preiswert einfach Rohstoffe verfügbar flexibel transparent

4. Technologietypen: Exoten: Organische Solarzelle Polymer-Fulleren- Nanopartikel-Gemisch: h < 9% altert rasch (< 5a)

4. Technologietypen: Exoten: CZTS Cu 2 ZnSn(S,Se) 4 h ~ 4% - 11% IBM

4. Technologietypen: Exoten: Monokristalline Kugelzellen

4. Technologietypen: Exoten: GaAs / GaInAs h > 30% ESA-Ziel 2017: 34-37% Helmholzzentrum Berlin 10.000 EUR /m2

4. Technologietypen: Vergleich Kristallin + Hohe und stabile Zellwirkungsgrade + Ausgereifte Zelltechnologie + Farb- und Formenvielfalt - Eingeschränkte Größe (Zellraster) - Inhomogene Optik - Fehlende Transparenz & Flexibilität - Hoher Si-Verbrauch - Aufwändige und kostenintensiv - Hohes Gewicht - Prozesstemperaturen >900 C Dünnschicht + Hohes Kostenreduktionspotential + Homogene Erscheinung + Beschichtung großer Flächen + Farb- und Formenvielfalt + Semitransparenz + geringe Schichtdicken & Mat. Verbrauch + Niedrige Prozesstemperaturen < 600 C - Geringere Wirkungsgrade - Mangende Langzeitstabilität - Produktionsreife

4. Technologietypen: Vergleich Kristallin Dünnschicht + + Hohe Zellwirkungsgrade + Hohe Flächenleistungsdichte + Farb- und Formenvielfalt + Prozesstemperaturen < 600 C - - Inhomogene Optik - Aufwändige und kostenintensiv - Geringere Wirkungsgrade - Mangende Langzeitstabilität

4. Technologietypen: Vergleich

4. Technologietypen: Rohstoffverfügbarkeit Faulstich, TU-München

4. Technologietypen: Rohstoffverfügbarkeit Faulstich, TU-München

4. Technologietypen: Rohstoffverfügbarkeit Faulstich, TU-München

4. Technologietypen: Rohstoffverfügbarkeit Faulstich, TU-München

2. Technologietypen: Rohstoffverfügbarkeit Technologie c-si, a-si CdTe CIS/CIGS Effizienz >20% <10% >10% >15% Verfügbarkeit 100.000 t 11.000 t [t/a] P = 113 P = 600, R = 800 Reichweite [a] 700 6-19 In-Preis: 2002: 97 $/kg 2012: 900 $/kg P = Produktion, R = Recycling SiO 2 27% Erdkruste = Si Te-Produktion: 113 t/a Beiprodukt der Cu, Ni- Industrie

Photovoltaik: eine Option zur Energieautarkie Danke für Ihre Aufmerksamkeit! VO SS2012 30.3.2012: Module & Systeme