SICHERHEITSDATENBLATT GEM. 1907/2006/EG SG RIGIPS GMBH Druckdatum: Überarbeitet: Seite 1/8

Ähnliche Dokumente
Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH)

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt (MSDS) gemäß 91/155/EWG. ELISA kit for Schistosoma mansoni With soluble antigens from Schistosoma mansoni, 96 assays

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Version 1 überarbeitet am:

Handelsname: dntp Set

Sicherheitsdatenblatt Gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

CAS-Nr. EG-Nr. Bezeichnung [Gew-%] Einstufung gemäß 67/548/EWG kationische Tenside < 5 Xn R22; C R34

1. Stoff / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. Fräsrohlinge zur Herstellung von Zahnersatz

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG. C 1 Lederpflege. - Gefährliche Inhaltsstoffe: EG-Nr. CAS-Nr. Bezeichnung % Kennb. R-Sätze.

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG) 1.) Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2.) Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen

1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

ICE ZIRKON PRETTAU ZIRKON - PRETTAU ANTERIOR

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 453/2010 (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907 / 2006 / EG

EG-Sicherheitsdatenblatt Gemäß Verordnung (EG) 1907/2006. Sauerstoff. Seite 2 bis 5. ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH Industriestr.

zusätzl. Hinweise: Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Kapitel 16 zu entnehmen.

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31ichnu

SICHERHEITSDATENBLATT =

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH)

Vertrieb/Distributeur/Distribuzione/Dealer. Maagtechnic AG. Sonnentalstrasse 8. CH-8600 Dübendorf 1 Schweiz

Druckdatum: Sicherheitsdatenblatt Seite: 1/6 Stand: gemäß VO(EG) 1907/2006 (REACH) US-Nr: 271

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T gemäss 91/155 EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Version: 2.2 Überarbeitet am Druckdatum ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

SCHUPP FREUDENSTADT. Sicherheitsdatenblatt nach gemäß 2001/58/EG

Notfall-Auskunft Telefon: +41 (0) Nur ausserhalb der Geschäftszeiten

EG-Sicherheitsdatenblatt

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß 1907/2006/EG Sonax KlarSicht ScheibenReiniger fertig gemischt Apple fresh

Notfallauskunft : Zentrale Telefon:

EG-Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

knauf LEISTUNGSERKLÄRU NG Nr. 0010_Diamant_GKFI_18_2013-1O-21

Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006. Überarbeitet am: Revisions-Nr.: 1,10

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG Mucasol Seite 1 von 5

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Holzfurnier

1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2 Zusammensetzung/Angaben zu den Bestandteilen

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG - ISO

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. eco allclean A1

2 Mögliche Gefahren. 3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. Seite: 1/6 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

EU - Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

EU-Sicherheitsdatenblatt. Vivaglass CEM PL Flüssigkeit. Vivaglass CEM PL Flüssigkeit

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr.1907/2006 (REACH) und Verordnung (EU) Nr. 453/2010

EU-SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) DiescoLack Aqua PU-Vorlack Materialnummer DS

Sicherheitsdatenblatt Gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006. Überarbeitet am: Revisions-Nr.: 1,10

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

EG-Sicherheitsdatenblatt

Pyrowatte, Pyroschnur, Pyropapier

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator doscan TR 15

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG Edisonite Super Seite 1 von 5

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Ersetzt Version: 2 / WORLD. 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens GH74 DESINAL

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum überarbeitet (D) Version 3.0 Coltogum All-in-One

Sicherheitsdatenblatt gemäß VO (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

SICHERHEITSDATENBLATT PIG Grippy Absorptionsmittel

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens. ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren

Sicherheitsdatenblatt

Notfallauskunft + 49 (0) Telefon +49 (0) (siehe unter Punkt 16)

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

Informationsblatt zur Material- Sicherheit. Ausgabe Seite 1 / 5

1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Gefahrenhinweise Einstufungsverfahren

SICHERHEITSDATENBLATT (EC 1907/2006) Contex

Transkript:

Druckdatum: Überarbeitet: 09.01.2012 Seite 1/8 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Handelsnamen: Rigitherm 040 Rigitherm 032 Rigips-1-Mann-Aktionsverbundplatte (DIY) Rigips-Multiboard Verbundplatte (DIY) Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird Verwendung des Stoffes / des Gemisches: Bauprodukt (Verbunddämmplatte) Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt Hersteller/Lieferant: Saint-Gobain Rigips GmbH Schanzenstraße 84 D-40549 Düsseldorf Deutschland Auskunftgebender Bereich: Saint-Gobain Rigips GmbH - Ladenburg Development Center Gypsum Development Dr.-Albert-Reimann-Straße 20 D 68526 Ladenburg +49(0)621-4701691 Email forschung-entwicklung@rigips.de Notrufnummer: Tel +49 (0)621 4701691 (diese Notrufnummer ist nur zu Bürozeiten erreichbar) Allgemeine europäische Notrufnummer: 112 2. Mögliche Gefahren Einstufung des Stoffs oder Gemischs Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 Das Erzeugnis ist nicht als gefährlich eingestuft. Einstufung gemäß Richtlinie 67/548/EWG Das Erzeugnis ist nicht als gefährlich eingestuft

Druckdatum: siehe Seite 1 Überarbeitet: 09.01.2012 Seite 2/8 Kennzeichnungselemente Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 entfällt Gefahrenpiktogramme Entfällt Signalwort entfällt Gefahrenbestimmende Komponenten zur Etikettierung: entfällt Gefahrenhinweise: entfällt Andere Gefahren Keine besonders zu erwähnenden Gefahren. Bitte beachten Sie die Informationen dieses Sicherheitsdatenblattes 3. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen Beschreibung Erzeugnis aus Gipskern: Calciumsulfat mit Zusätzen (wie Stärke, Tensid) Ummantelung: Karton (Rigicell: grundierter Karton) Kaschierung: Expandierter Polystyrol-Hartschaum (EPS) nach DIN EN 13163 Das Produkt ist nach 3,Abs. 5 des ChemG als Erzeugnis zu betrachten. Erzeugnisse sind Stoffe oder Zubereitungen, die eine spezifische Gestalt, Oberfläche und Form erhalten haben, die deren Funktion mehr bestimmen als ihre chemische Zusammensetzung. Die Eigenschaft des Produktes ergibt sich als Kombination der verwendeten Verbundmaterialien Gipskartonplatte und expandierter Polystyrol-Hartschaum. Gefährliche Inhaltsstoffe Keine 3. Mögliche Gefahren Einstufung Nicht kennzeichnungspflichtig. Bitte beachten Sie aber die Informationen dieses Sicherheitsdatenblattes. Zusätzliche Hinweise für Mensch und Umwelt / Spezifische Gefahren Keine besonders zu erwähnenden Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen Allgemeine Hinweise Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.

Druckdatum: siehe Seite 1 Überarbeitet: 09.01.2012 Seite 3/8 Nach Einatmen Nach Einatmen von thermischen Zersetzungsprodukten (T>100 C, z.b. Brandfall): Ruhe, Frischluft, Arzthilfe. Nach Hautkontakt Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Nach Verschlucken Reichlich Wasser in kleinen Schlucken trinken. Nach Augenkontakt Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. 5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung Geeignete Löschmittel Wassernebel, Schaum, Trockenlöschmittel Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel Wasservollstrahl Besondere Gefährdung durch den Stoff oder das Produkt selbst, seine Verbrennungsprodukte oder entstehende Gase Bei einem Brandfall kann freigesetzt werden: Ruß, Kohlendioxid, Kohlenmonoxid. Keine besondere Gefährdung durch Spuren anderer Abbauprodukte: Styrol, Bromwasserstoff. Besondere Schutzausrüstung bei der Brandbekämpfung keine Zusätzliche Hinweise Gefahrenbestimmendes Rauchgas: Kohlenmonoxid Sichtbehinderung durch Rauchbildung. 6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen keine Umweltschutzmaßnahmen nicht erforderlich Verfahren zur Reinigung / Aufnahme Mechanisch, trocken aufnehmen.

Druckdatum: siehe Seite 1 Überarbeitet: 09.01.2012 Seite 4/8 7. Handhabung und Lagerung Handhabung Hinweise zum sicheren Umgang: EPS-Hartschaum-Betandteil ist brennbar/schwerentflammbar. Heißdrahtschneidennicht in unbelüfteten Räumen. Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz: Zündquellen fernhalten nicht rauchen. Lagerung Anforderungen an Lagerräume und Behälter: Zusammenlagerungshinweise: Weitere Lagerungsbedingungen: keine Lagerklasse: entfällt Bestimmte Verwendung entfällt trocken lagern Unverträglichkeit des EPS-Hartschaumes gegenüber organischen Lösemitteln beachten. 8. Begrenzung und Überwachung der Exposition/ Persönliche Schutzausrüstung Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen Keine weiteren Angaben, siehe Punkt 7. Zu überwachende Parameter Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten CAS: 7778-18-9 Calciumsulfat (50-100 %) AGW 6 mg/m³ A DFG Anmerkung A = alveolengängige Fraktion, E = einatembare Fraktion Zusätzliche Hinweise Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen Begrenzung und Überwachung der Exposition Persönliche Schutzausrüstung Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen Die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Chemikalien sind zu beachten.

Druckdatum: siehe Seite 1 Überarbeitet: 09.01.2012 Seite 5/8 Atemschutz Bei Staubentwicklung Atemschutzmaske Filter FFP1 tragen. Handschutz Nicht erforderlich. Augenschutz Bei Staubentwicklung Schutzbrille mit Seitenschutz tragen. Körperschutz Arbeitsschutzkleidung. 9. Physikalische und chemische Eigenschaften Aussehen / Erscheinungsbild Form: Plattenförmiges Erzeugnis Farbe: Gipskern: weiß-beige, weiß-grau Karton: weiß, beige, grau EPS-Hartschaum: weiß, grau Geruch geruchlos Wichtige Angaben zum Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Sicherheit ph-wert: im Lieferzustand nicht zutreffend, in wässriger Aufschlämmung 6-9 (Gipskartonplatte) Zustandsänderung Schmelzpunkt/Schmelzbereich: > 100 C (EPS-Hartschaum) Zündtemperatur: ca. 370 C (EPS-Hartschaum) Selbstentzündungstemperatur: ca. 450 C (EPS-Hartschaum) Dichte: ca. 0,8 g/cm³ (Gipskartonplatte) 10-30 kg/m³ (EPS-Hartschaum) Löslichkeit in Wasser: ca. 2 g/l (Gipskartonplatte) unlöslich (EPS-Hartschaum) Löslichkeit in anderen Lösemitteln:EPS-Hartschaum ist löslich in aromatischen Kohlenwasserstoffen und in den meisten anderen organischen Lösemitteln. Weitere Angaben: Thermische Zersetzung: Gips: in CaSO 4 und H 2O ca. 140 C (ca. 413 K) in CaO und SO 3 ca. 1000 C (ca. 1273 K) EPS-Hartschaum: > 135 C ( > 408 K)

Druckdatum: siehe Seite 1 Überarbeitet: 09.01.2012 Seite 6/8 10. Stabilität und Reaktivität Zu vermeidende Bedingungen Temperatureinwirkung > 100 C, Zündquellen. Zu vermeidende Stoffe Lösemittel Gefährliche Zersetzungsprodukte Das Produkt ist stabil und reaktionsträge bei normalen Anwendungs-, Lagerungs- und Handhabungsbedingungen. 11. Toxikologische Angaben Angaben zu toxikologischen Wirkungen Akute Toxizität: Vom Produkt ausgehende toxische Wirkungen sind nicht bekannt. Reiz-/Ätzwirkung: Nicht reizend. Zusätzliche toxikologische Hinweise Bei sachgemäßem Umgang und bestimmungsgemäßer Verwendung verursacht das Produkt nach unseren Erfahrungen und den uns vorliegenden Informationen keine gesundheitsschädlichen Wirkungen. 12. Umweltbezogene Angaben Toxizität Aquatische Toxizität Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar. Weitere ökologische Hinweise: Allgemeine Hinweise: Wassergefährdungsklasse 1: schwach wassergefährdend Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen. 13. Hinweise zur Entsorgung Verfahren der Abfallbehandlung Verwertung: Verwertung über Bauschutt-Aufbereitungsanlagen. Beseitigung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.

Druckdatum: siehe Seite 1 Überarbeitet: 09.01.2012 Seite 7/8 Empfehlung Abfallschlüssel Bezeichnung gemäß AVV 170802 1) Baustoffe auf Gipsbasis mit Ausnahme derjenigen, die unter 170801 fallen 170604 2) Dämmmaterial mit Ausnahme desjenigen, das unter 170601 und 170603 fällt 170904 Gemischte Bau- und Abbruchabfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 170901, 170902, 170903 fallen Abfallherkunft Bau- und Abbruchabfälle Bau- und Abbruchabfälle Bau- und Abbruchabfälle 1) Separierte Gipskartonplatten 2) Separierter EPS-Hartschaum Die angegebenen Abfallschlüsselnummern sind Empfehlungen und informieren über mögliche Abfallcodes, die entsprechend der tatsächlichen Abfallherkunft evtl. anzupassen sind. Zusätzlich lokale und nationale Vorschriften beachten! 14. Angaben zum Transport Kein Gefahrgut im Sinne nationaler und internationaler Transportvorschriften. Landtransport ADR/RID und GGVSEB (grenzüberschreitend/inland): ADR/RID-GGVSEB Klasse: - Seeschifftransport IMDG/GGVSee: IMDG/GGVSee-Klasse: - Lufttransport ICAO-TI und IATA-DGR: ICAO/IATA-Klasse: - UN Model Regulation : - Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender: Nicht anwendbar 15. Vorschriften Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften für den Stoff oder das Gemisch EU-Vorschriften Das Produkt ist nach EG-Richtlinien/GefStoffV nicht kennzeichnungspflichtig

Druckdatum: siehe Seite 1 Überarbeitet: 09.01.2012 Seite 8/8 Nationale Vorschriften Wassergefährdungsklasse Wassergefährdungsklasse 1 (Anhang 4, VwVwS Deutschland vom 17.05.1999): schwach wassergefährdend 16. Sonstige Angaben Änderungen des Sicherheitsdatenblattes / Änderungsgrund Neufassung gemäß 1907/2006/EG. Relevante R-Sätze und Wortlaut keine Datenblatt ausstellender Bereich Saint-Gobain Rigips GmbH, Abteilung: Ladenburg Development Center Gypsum Development (LDC-GD); 68526 Ladenburg Ansprechpartner: siehe Punkt 1 Weitere Angaben Die Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse. Sie beschreiben das Produkt ausschließlich im Hinblick auf Sicherheitserfordernisse und stellen keine Zusicherung von Eigenschaften des beschriebenen Produktes dar. Sie dürfen weder geändert, noch auf andere Produkte übertragen werden.