Ventilsteuergerät Valvemate 7060RA

Ähnliche Dokumente
Digitales Dosiergerät DG 1000T

Ventilsteuergerät VALVEMATE 7000

VIEWEG. Dosier- und Mischtechnik. Bedienungsanleitung Dosiergerät SMDE-602A

Sonic Alert. Der führende US-Hersteller von optischen Alarmsystemen. Sonic Boom Wecker mit Bettvibration für Reise und Zuhause.

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm

LED 100 VR SERIE STEUERGERÄT

Aktive DVB-T Zimmerantenne SRT ANT 12

SPS-9600/9602 Schaltnetzteil mit Fernfühler und Fernbedienung BEDIENUNGSANLEITUNG

Steuerplatine CB018N (NPN-Logik)

Bedienungsanleitung Folientastatur & Controller

ANT-5 Software Upgrade - Installationshinweise

HQ INV300WU WATT WECHSELRICHTER MIT USB AUSGANG

Drucktransmitter (2-Leiter) / Schalter für kontinuierliche oder On/Off Regelung

Dosierpumpe 6-Kanal Bedienungsanleitung

Nennspannung AC/ Hz (+/- 10%) Druck psi/bar 1/6 110/60 1/3 110/60 1/3 220/50 1/3 220/50 1/3 220/60 1/2 110/50 1/2 110/60 3/4 220/50 3/4 220/60

Anleitung EX SATA 2 / 3 Umschalter für bis zu 4 HDD s oder SSD s. Vers. 1.3 /

LED DMX/RDM Decoder - RGBW (4CH) Bedienungsanleitung

USB3.0 Docking-Station BEDIENUNGSANLEITUNG (DA-70546)

DMX V Interface mit 8 Ausgängen. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Version 1.0

Bedienungsanleitung. RCM232 remote control multiplexer. Version 1.0: Uwe Hunstock Kastanienallee Berlin Tel. 030.

Anbau- und Bedienungsanleitung

CamRanger PT Hub & MP- 360 Kurzanleitung

Big Shot SW2 Bedienungsanleitung

ACHTUNG! ERSTICKUNGSGEFAHR durch verschluckbare Kleinteile. Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Warnhinweise

Powered Studio Monitoring Subwoofer. Benutzerhandbuch

LED DMX & PWM Dimmer - RGBW Bedienungsanleitung

Universal-Thermostat UT 200

Dosierventil 794. Bedienungsanleitung. WICHTIG! Bewahren Sie diese Anleitung gut auf.

Dia60_Tyb260_util_rev1.qxp :54 Uhr Seite 1 DIANA 60 TYBOX 260. Elektronische Raumtemperaturregler für Elektro-Fußboden-Direktheizung

Programmierbares LED-Lichternetz mit Laufschrift

Herzlichen Glückwunsch zum Dinamo Plug & Play Starter-Set!

LED Musterset Controller 4 Kanal - Bedienungsanleitung

RCD1750SI / Bedienungsanleitung Deutsch. Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät

TNX Series. page 1-3 USER S MANUAL. TNX-10a TNX-12a TNX-15a

Steuergerät Serie PRO

Bedienungsanleitung Kapazitive Sensoren KG (M18) / / 2010

LED bewegt sich von 1ten -> 2ten > 3ten LED

KNX 12CH Multi I/O. Art Version 1.3 Letzte Änderung:

Bedienungsanleitung BOTEX DMX OPERATOR

Digitale aktive DVB-T/T2 Zimmerantenne SRT ANT 10 ECO

DMX V Interface. Bedienungsanleitung

HQ-PURE150/12 (F) HQ-PURE150/24 (F) 150 WATT DC AUF AC SINUSWECHSELRICHTER

Video-Überwachungstechnik, Grabenstr.14, CH-6341Baar. Multisignalübertragung. Video - Audio - Stromversorgung. über. Koaxialkabel. ArtNr.

Dosiergeräte Performus II, III, IV, V, VI, VII, VIII Bedienungsanleitung

Alarmanlage mit Telefonanschluss

EX-3466 SATA 2 Festplatten Umschalter für bis zu 4 Festplatten

Powerline 200 Plus Heimnetzwerkadapter (PL200P)

JJC EASY SWITCH ES-898.

SCHOTT Instruments Armaturen CHEMtrol 450

Technisches Datenblatt FSC-M200 ACE

DENVER CR-918BLACK GERMAN TASTEN UND FUNKTIONEN

EMPFEHLUNGEN FÜR DEN ANWENDER

LED DMX Modul MIDI / MAXI. Produktblatt Bestellnummer: /

TBF2-8. TG2/P Bedientableau

DIGITALES AM/FM RADIO

CRS-436XG UNIVERSELLE ZENTRALE MIT SCHRITTCODE zum Steuern der Antriebe für Rollvorhänge, Tore und Wickelgitter bestimmt.

GEBRAUCHSANWEISUNG 352PS900 / 352PS PB900 / 352PB PB3000 / 352PB XPB900 / 352XPB XPB3000 / 352XPB3020

Taktisch - Technische Betriebsstelle Augsburg

RAUMTHERMOSTAT MIT HINTERBELEUCHTETEM DISPLAY. für alle Kesseltypen geeignet Wochenprogramm (einstellbar) 6 Temperaturänderungen

1. VORSTELLUNG LED EIN/AUS

Beschreibung Montage Inbetriebnahme

ME742 Mikroschritt-Endstufe

Diodentreiber / Modul Blau V1.0

Bedienungsanleitung Umschalter UBox4C-L

Funkerschütterungsmelder

Produktbeschreibung - Datafox Zutrittskontrolle - Version II Steuerung von mehreren Türen Produktbeschreibung

Bedienungsanleitung PRO-C DISPLAY

DMX Relais /Analog Interface. Bedienungsanleitung

18 STÖGRA Wandmontage-/19 Zoll-Systeme Serie ELK/ELR

Betrieb des NESS H200 Wireless- Systems

SDS 049. Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen SDS 049. T-sens. T-set

Bedienungsanleitung. RK-Tec Zentralenumschaltung RKZ/UM. Version 1.2. Stand

Bedienungsanleitung. HDMI Splitter 1x2. Produktnummer: KN39750

10-KANAL DRAHTLOSER EMPFÄNGER

Lieferumfang: Programmierbare 24 Kanal Funkzündanlage Für Brückenzünder A

MTS Pneumatische Fundamental -Spannzeuge

Motortemperaturschutz FIMO TA 03

Bedienungsanleitung. ph-ec Flow Control 3000

Bedienungsanleitung. A.D.J. Supply Europe B.V. Junostraat EW Kerkrade Die Niederlande

Frischpulver-Steuerung FPC 2

Micromark Garantierte Qualität Colour Master Deluxe - LED Set mit Farbwechsel

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG

Handbuch Programmierung teknaevo ATL

Service-Anleitung für Motorrahmen mit Infrarot-Fernbedienung (M3MEM-IN, M4MEM-IN)

12V DC - 36V DC 12V DC 24V DC nur LX-4471-RF

FLIP 66. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung. LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung

BEDIENUNGSANLEITUNG. 12V Spannungswächter. Artikel-Nr. BE EAN

Antriebe VAP für VPA050-C bis VPA150-C

Infrarot-fernbedienung YB1FA

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Installation der Software Software 3 3. FAQ 6 M25

Benutzerhandbuch FERNBEDIENUNG R71A/E

Seite. 1.1 Typen Eingang Ausgang Batteriesystem 3

Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf!

Energiekosten-Messgerät KD 302

Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display

Bedienungsanleitung AS-i Modul AC2518 AC2519 AC /03 04/2012

Notebooknetzteil AC/DC 65W

Transkript:

Ventilsteuergerät Valvemate 7060RA Bedienungsanleitung A NORDSON COMPANY VALVEMATE 7060RA M M M ValveMate 7060RA Artikel-Nr.: 7014235 WICHTIG! Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. Übergeben Sie die Unterlagen an Ihre Wartung oder Werkzeugausgabe. Nordson EFD-Bedienungsanleitungen sind auch in elektronischer Form unter: www.nordsonefd.com erhältlich.

Einfu hrung Das ValveMate 7060RA ermöglicht die Steuerung der Sprühluft und des Motors des Nordson EFD Radial-Rotationssystems und der Radial-Sprühventilserien. Das Steuergerät verfügt über einen besonderen Mikroprozessor und ermöglicht genaue Zeiteinstellungen und die Verbindung zu einer SPS-Einheit. Der eingebaute Druckluftregler erzeugt eine Niedervolumen/Niederdruck-Sprühluft und ermöglicht so einen hohen Durchsatz ohne Übersprühen. Das ValveMate 7060RA ist einfach zu bedienen und wird viele Millionen Zyklen wartungsfrei arbeiten. Vielen Dank! Das EFD-Versprechen Mit diesem Gerät haben Sie eines der weltweit besten Dosiersysteme erworben. Ich versichere Ihnen, dass EFD Ihre Arbeit wichtig ist und dass wir uns nach besten Kräften fu rihre Zufriedenheit als Kunde einsetzen werden. Sollten Sie zu irgendeinem Zeitpunkt mit unserem Gerät oder einem EFD-Produkt- Anwendungsberater nicht vollständig zufrieden sein, kontaktieren Sie mich bitte persönlich unter +1.401.431.7000 (außerhalb der USA) oder unter ken.fforden@nordsonefd.com. Ich garantiere Ihnen, dass wir jedes Problem zu Ihrer Zufriedenheit lösen werden und danke Ihnen, dass Sie sich fu refd entschieden haben. Ken Forden Ken Forden, Geschäftsführer 2

Inhaltsverzeichnis Einfu hrung...2 Spezifikationen...4 Funktionen des Steuergerätes...5 Schematischer Aufbau...6-8 Das Anschließen mehrerer Steuergeräte 7060RA...9 Input-/ Output-Anschlu se...10-11 Fehlersuche...12 Ersatzteilliste...13 Garantie...14 Notizen...15 3

Spezifikationen Größe: 190mm x 140mm x 70mm (B x T x H) Gewicht: 1,63 kg Gehäuse: Aluminium Eingangsspannung: 100-240 VAC (+/- 10%), 50/60Hz, 0,8A Ausgangsspannung (Netzteil): 30VDC -1.2 A max. Ausgangssicherungen: 5 x 20 mm, 315 ma Rückmeldung: Optokopplerausgang, Belastung, max. 250mA Start: Schließerkontakt Drucklufteingang: 4,8 bar (70 psi) Arbeitsfrequenz: u ber 600 Takte pro Minute Zeitbereich: 0,001 bis 99, 9 Sekunden Umgebungsbedingungen: Temperatur: 5-45 C (41 F bis 113 F) Luftfeuchtigkeit: 85% relat. Luftfeuchtigkeit bei 30 C nicht kondensierend Höhe über NN: max. 2000m Dieses Gerät sollte nur im Innenbereich verwendet werden. Produkt-Klassifikation: Installationskathegorie II Verschmutzungsgrad 2 Hinweis: Spezifikationen und technische Details unterliegen technischen Änderungen ohne vorheriger Ankündigung. China RoHS-Richtlinie (Gefahrstoffe) Teilebezeichnung Toxische und gefährliche Substanzen oder Bestandteile Blei Quecksilber Cadmium Sechswertiges Polybromierte Polybromierte Chrom Biphenyle Diphenylether (Pb) (Hg) (Cd) (Cr6) (PBB) (PBDE) Alle Fittings X O O O O O aus Messing O: Bedeutet, dass diese toxische oder gefährliche Substanz, die in allen homogenen Materialien für dieses Teil enthalten ist, gemäß EIP-A, EIP-B, EIP-C unter dem von SJ/T11363-2006 verlangten Grenzwert liegt. X: Bedeutet, dass diese toxische oder gefährliche Substanz, die in allen homogenen Materialien für dieses Teil enthalten ist, gemäß EIP-A, EIP-B, EIP-C über dem von SJ/T11363-2006 verlangten Grenzwert liegt. 4

A NORDSON COMPANY Funktionen des Steuergerätes 1 2 3 VALVEMATE 7060RA M M M Sprühluft- Regler Netzschalter 6 4 5 Netzgeräte-Buchse (siehe Seite 7) 7 Drucklufteingang 4,8 bar min. Ventil Steuerluft (weiß) Outlet A + 30VDC. 1.20A Foot Pedal Air Input 65 PSI (4.5 bar) C US 155021 Outlet B 1. Initiate + 2. Initiate - 3. Output + 4. Output - ] ] or Contact Closure 250 ma + + - + + - - - 1 2 3 4 5 6 7 8 5. Alarm + 6. Alarm - ] 7. Motor Output + 8. Motor Output - 250 ma I/O's 1. Dosierzyklus / Test Dru cken, um einen kompletten Dosierzyklus zu starten. Erneut dru cken, um zeitlich programmierten Zyklus zu unterbrechen. Fu r fortlaufenden Zyklus: im Dauerfunktions- Modus dru cken und halten. Loslassen, um anzuhalten. 2. Dauerfunktion Dru cken, um Zeitsteuerung zu u berbru cken. Dosierung wird jetzt manuell u ber Startsignal, Zyklustaste oder Fußschalter gesteuert. Im Dauerfunktionsmodus zeigt das Display (---) an (#7016714). 3. Zeit-/Druck-Anzeige (bar/psi) Dru cken, um die Anzeige des digitalen Displays von Ventilöffnungszeit auf Zerstäuberdruckluft umzuschalten. Dru cken und drei Sekunden halten, um zwischen bar und psi umzuschalten. Entlüftung Sprühluft-Ausgang (schwarz) 4. Programmieren Dru cken, um Display auf "Null" zu stellen. Im Programmierbetrieb blinkt das Display hell / dunkel. Zyklus-Taste dru cken und halten, bis die richtige Menge gespruḧt ist. Gesamtspruḧzeit wird angezeigt. Programmiertaste nochmals dru cken, um Spruḧzeit abzuspeichern. 5. Zeiteinstellung Dru cken und Halten fu rzeiteinstellung im Schnelldurchlauf. Kurz dru cken fu reinzelschritte. 6. Schalter fu rmotor-steuermodus Fu rdie meisten Applikationen von AUS M auf kontinuierliches M EIN oder fu ranwendungen mit wenigen Zyklen auf periodisches EIN M schalten. 7. Anschluss fu rfußschalter Fußschalter kurz dru cken, um das Steuergerät 7060RA zu starten. Um einen zeitgesteuerten Dosierzyklus zu unterbrechen, den Fußschalter erneut dru cken. 5

Schematischer Aufbau Druckluft-Wartung und Verteiler Dauerdruck Resevoir Entlüftungsventill Druckluft Eingang Geschwindigkeits- Einstellung Material- Schlauch Schnellkupplung weiß Steuerventil Ölrücklaufbehälter Schnellkupplung schwarz Öler Drucklufteingang Steuergerat Steuerluftschlauch auf Pin 7 & 8 Entlüftung ValveMate 7060RA Steuergerät Druckbehälter mit Regler/Manometer Öler (weiß) Geschwindigkeitssteuerung (schwarz) Materialschlauch Öler (weiß) Steuerluftschlauch Geschwindigkeitssteuerung (schwarz) Steuerluftschlauch Materialschlauch Sprühluft (schwarz) Radial-Rotationssystem Radial-Sprühventil Hinweis: Spezifische Anweisungen zum Aufbau der Radial-Sprühventilserien und des Radial-Rotationssystems finden Sie in der Aufbauanleitung, die im Lieferumfang der Ventile enthalten ist. 6

Schematischer Aufbau Hinweis: Das Ventilsteuergerät 7060RA kann mit zwei 782RA Ventilen betrieben werden. Ein Verteiler-Kit ist erhältlich, um ein zweites Ventil an Steuergerät, Lufteinheit und Reservoir anzuschließen. Artikel # 7021650: Doppelventil Adapter-Kit Montage: Mit dem Universal-Haltebügel (im Lieferumfang) kann das Steuergerät sowohl oberhalb als auch unterhalb des Gehäuses montiert werden. Der Haltebügel ermöglicht das Drehen des Steuergerätes aus der Horizontalen heraus um 30 nach oben oder unten. Soll das Gerät als Einschub montiert werden, ist ein Einschubmontage-Kit erhältlich (#7020501). Stromversorgung Ein Universal 30 VDC-Netzteil ist im Lieferumfang eines jeden ValveMate 7060RA enthalten. Wählen Sie einen geeigneten Platz und schließen Sie das Netzteil an eine entsprechende Steckdose an. Start Das Steuergerät 7060RA kann über ein Signal zwischen 5 und 24 VDC an den Pins 1 und 2 oder über einen Schließerkontakt zwischen den Pins 5 und 7 gestartet werden. Alternativ ist ein Fußschalter erhältlich (#7016714), der an der Geräterückseite angeschlossen werden kann. Druckluftversorgung Folgen Sie dem Schema auf Seite 6 für den richtigen Anschluss der Druckluftversorgung. 1. Montieren Sie Druckluftwartungseinheit/ Verteiler und schließen Sie diese an die Werksluft an. 2. Schieben Sie den schwarzen Drucklufteingangsschlauch in die Schnellkupplung am 7060RA. 3.. Schließen Sie das Steuerventilkabel am 7060RA an. Schieben Sie den Stecker fest in die Buchse. 4. Entfernen Sie den Ölbehälter, indem Sie diesen nach oben schieben und entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. Befüllen Sie den Behälter zu 2/3 mit dem mitgeliefertem Luftöl (Amflo 1220-4 Luftöl #7021820). Montieren Sie den Ölbehälter, wieder, indem Sie diesen nach oben schieben und im Uhrzeigersinn drehen. Der Öler ist für die richtige Ölmenge voreingestellt. 5. Das überschüssige Motor-Schmiermittel wird im Ölrücklaufbehälter aufgenommen und sollte regelmäßig geleert werden. Nicht wiederverwenden. 6. Die Motorgeschwindigkeit ist werkseitig auf 2500 RPM eingestellt. Die Einstellung kann geändert werden, wenn der Rotor langsam startet, langsam läuft oder das Doppelventil-Adapter-Kit montiert ist. Vermeiden Sie übermäßige Geschwindigkeiten, die unsaubere Sprühmuster verursachen kann. Die Rotor-Geschwindigkeit hat keine Auswirkungen auf die Materialmenge, die auf die Zylinderinnenwand gesprüht oder geschleudert wird. 7. Stellen Sie den Druckluftregler auf mindestens 4,8 bar (70 psi) ein. Fortsetzung auf Seite 8. 7

Schematischer Aufbau (Fortsetzung) Einschalten 1. Drücken Sie den Netzschalter auf EIN. 2. Drücken Sie die Dauerfunktionstaste, um das Steuergerät in den manuellen Modus (---) zu setzen. Aufbau Radial-Sprühventil/Radial- Rotationssystem 1. Stellen Sie die Zerstäuberdruckluft am Steuergerät auf 1,7 bar (25 psi) ein. Das ist nur ein Richtwert. Für die gewünschte Beschichtung ist mglw. noch eine Justage nötig. 2. Die Zerstäuberluft ist so programmiert, dass sie nach Schließen des Ventils für 0,25 Sekunden weiter fließt, was für die meisten Anwendungen akzeptabel ist. Zum Einstellen drücken Sie die Dauerfunktionstaste, während der Netzschalter eingeschaltet wird. In der Anzeige erscheint SEL. Ändern Sie die Verzögerungszeit mit den Zeiteinstelltasten. Mit der Dauerfunktionstaste können Sie die Einstellungen speichern. Radial-Rotationssystem 1. Das Radial-Rotationssystem erfordert benötigt keine Zerstäuberdruckluft. Stellen Sie den Zerstäuberdruck auf 0. 2. Stellen Sie die Rotationszyklus- Verzögerungszeit ein. Die Verzögerungszeit ist werkseitig so eingestellt, das der Zyklus nach dem Schließen des Ventils noch 0,25 Sekunden weiterläuft. Dies ist für die meisten Anwendungen akzeptabel. Zum Einstellen drücken Sie die Dauerfunktionstaste, während der Netzschalter eingeschaltet wird. In der Anzeige erscheint SEL. Ändern Sie die Verzögerungszeit mit der Zeiteinstelltaste. Mit der Dauerfunktionstaste können Sie die Einstellungen speichern. 8

Das Anschließen mehrerer Steuergeräte 7060RA 1. Schaltung fu rstart-impuls Um einen Dosierzyklus fu r mehrere Steuergeräte 7060RA gleichzeitig zu starten, bauen Sie die Schaltung - wie nebenstehend gezeigt - parallel auf. Hinweis: Der Stromstärkeverbrauch pro Zyklus erhöht sich mit jedem zusätzlich angeschlossenen Steuergerät 7060RA. Die Stromzufuhr sollte dementsprechend ausgelegt sein. 1. Parallelschaltung fu rden Start 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 4 5 6 7 8 + Spannungsquelle - 2. Ru ckmeldung - Dosierende Diese Schaltung stellt sicher, dass das "Ende des Zyklus"- Signal vom letzten Steuergerät 7060RA ausgeht, um einen Dosierzyklus zu beenden. Schließen Sie, wie auf der Abbildung gezeigt, seriell an. Hinweis: Durch jedes angeschlossene Steuergerät 7060RA ist die Rückmelde-Schaltung einem Spannungsabfall von jeweils 2 VDC unterworfen. Der Eingangsstrom sollte diesem Abfall angepasst werden, um sicherzustellen, dass die erforderliche Spannung vorhanden ist, um die Last zu bedienen. Die maximale Eingangsspannung fur die Terminals 3 und 4 darf 30 VDC nicht übersteigen. 2. Serielle Schaltung fu rdie Ru ckmeldung "Ende des Zyklus". Abgebildet ist ein Relais als Beispiel. 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 4 5 6 7 8 + - Spannungsquelle 9

Input-/ Output-Anschlu se 1. Start u ber Spannung oder Schließer Sie können das Steuergerät VALVEMATE 7060RA u ber ein Signal zwischen 5 und 24 VDC oder u ber Hinweis: Bei Anwendungen, bei denen einen Schließerkontakt zwischen den Pins 1 und mehr als ein 7060RA angeschlossen wird, 2 starten. Das Siganl kann kurz (jedoch nicht finden Sie Anweisungen fu r das kleiner als 0,02 Sekunden) oder anhaltend sein. Anschließen auf Seite 9. Ein neuer Zyklus beginnt, wenn die Spannung unterbrochen und dann wieder hergestellt wird oder wenn die Kontakte geöffnet und dann wieder geschlossen werden. I/O -Anschlu sse 2. Ru ckmeldung "Ende des Zyklus" Am Ende eines Dosierzyklus schließt sich eine "Open Collector" - Schaltung und bleibt bis zum nächsten Dosierzyklus geschlossen. Diese Schaltung kann dazu eingesetzt werden, ein Ru ckmeldesignal an die SPS zu geben, ein anderes Gerät in Folge oder andere Arbeitsvorgänge zu starten, die der Vollständigkeit halber in den Dosierzyklus integriert werden sollen. Nach dem Schließen wird einer externen Stromquelle (5 bis 24 VDC) ermöglicht, durch die Schaltung zu fließen, um eine Last zu bedienen. Die hier abgebildete Last ist ein Relais, kann jedoch jedes Gerät sein, das in einem Bereich zwischen 5 und 24 VDC arbeitet. Der Stromverbrauch der Last darf 250 ma nicht u berschreiten. 3. Alarmschaltung "Druckluft zu niedrig" Das Steuergerät ist mit einem Alarm-Ausgang fu rzu niedrigen Eingangsdruck ausgeru stet, der aktiviert wird, wann immer der Steuerdruck unter 4,1 bar (60 psi) abfällt. Funktion und Schaltung sind identisch mit der unter 2. beschriebenen Schaltung. Die 8-Pin-Buchse und die interne Schaltung sind ausgelegt fu r externe Startsignale und die Ru ckmeldung "Ende des Zyklus". Die Pinbelegungen finden Sie unten aufgefu hrt. + - + - + - + - 1 2 3 4 5 6 7 8 Pin Funktion 1. Start + 2. Start 3. Output + 4. Output 5. Alarm + 6. Alarm ] ] ] 7. Steuerventil + 8. Steuerventil 250mA Max 250mA Max 10

Input-/ Output-Anschlu se Fußschalter Programmierbares Display Schutzschaltung + 1 Startschaltung oder externer Taster ( abgebildet) - 2 - + 5-24 V= Spannungsquelle Nichtflüchtiger Speicher Opto koppler Sicherung + 3 Dosierende Max. Belastung 250 ma Beispiel für den Anschluss eines Relais. - 4 - + Spannungsquelle Magnetventilsteuerung μprozessor Opto koppler Sicherung + - 5 6 - + Spannungsquelle Motoralarm Motor 30 VDC 1.2 A Netzteil + 5 VDC + - 7 8 Motor + 12 VDC + Anschluss an 30 VDC- Stromversorgung - 11

Fehleranalyse Fehler Mögliche Ursache und Korrektur Keine Energieaufnahme Überpru fen Sie, ob auf der Steckdose Spannung liegt. Die Ru ckmeldung "Ende des Zyklus" erfolgt nicht. Vergewissern Sie sich, dass die extern anliegende Spannung zwischen 5 und 24 VDC liegt und die Belastung 250 ma nicht u bersteigt. Wurde der Kreislauf u berlastet, ist möglicherweise die Sicherung durchgebrannt. Ersetzen Sie die Sicherung, wenn nötig. Bei der Zeiteinstellung von unter 0,015 Sekunden spru ht das Ventil nicht. Die Reaktionszeiten im Pneumatikzyklus verhindert, dass das Ventil weniger als 0,015 Sekunden geöffnet wird. Erhöhen Sie die Ventilöffnungszeit. 1. Ein zu niedriger Ventilbetriebsdruck kann unregelmäßige Dosiermengen verursachen. Stellen Sie sicher, dass die Druckluft auf mind. 4,8 bar eingestellt ist. Unregelmäßige Dosiermengen 2. Vergewissern Sie sich, dass die Druckanzeigen des Steuergeräts VALVEMATE 7060RA und des Reservoir nicht schwanken. 3. Solche Unregelmäßigkeiten können durch Luftblasen verursacht werden. Um beste Dosierergebnisse erzielen zu können, mu sen Sie alle Luftblasen entfernen. 4. Stellen Sie sicher, dass sich das Steuergerät VALVEMATE 7060RA nicht im Dauermodus befindet. Timer scheint nicht zu funktionieren Überpru fen Sie, ob die Dauerfunktion abgeschaltet ist. 12

Ersatzteilliste 1. 7016405 Druckregler 0 bis 2 bar 2. 7016434 Magnetventil Steuerluft 3. 7016435 Magnetventil Spru hluft 4. 7016454 Display-Baugruppe 5. 7016471 Fußschalterbuchse 6. 7016934 Einsteck-Fitting 1/8 NPT x 1/4 A-Ø Schlauch 7. 7021816 Einbaufitting 1/8 NPT x 5/32 A-Ø Schlauch 8. 7016751 Schlauch 1/4" A-Ø x.160" I-Ø 9. 7016822 Schnellkupplungsstecker Lufteingang 10. 7016831 Schlauchfitting 1/8 NPT x 1/4" Schlauch 11. 7016832 Winkelfitting 1/8 NPT x 1/4" Schlauch, Ms 12. 7014281 Netzteil - 7060RA 13. 7020769 Schalldämpfer 14. 7020770 Netzschalter 15. 7016508 Schaltereinheit Motormodus 16. 7020833 Sicherung - Ausgang (2x) 17. 7012985 30 VDC-Universal-Netzteil (nicht abgebildet) 7 6 10 13 2 10 9 5 8 10 16 3 12 10 11 10 10 14 15 4 1 Drucklufteingang Druckluft geregelt 13

Nordson EFD Ein-Jahres-Garantie Auf alle Bauteile des Ventilsteuergerätes gewährt Nordson EFD eine Garantie für die Dauer von einem Jahr vom Tage des Verkaufs an. Diese Garantie bezieht sich nur auf die Materialbeschaffenheit und Verarbeitung. Nicht unter Garantie stehen dagegen Mängel, die durch Missbrauch, Abnutzung, Unachtsamkeit, falsche Montage oder ungeeignetes Dosiermaterial verursacht worden sind. Die Gewährung der Garantie setzt die Montage und den Betrieb des Gerätes nach den Werksrichtlinien voraus. Alle Reparaturen oder der Umtausch von Bauteilen werden innerhalb der Garantiezeit kostenlos durch Nordson EFD vorgenommen, wenn die Teile frachtfrei eingesandt wurden. In keinem Fall kann eine Haftung oder Verpflichtung im Rahmen dieser Nordson EFD-Garantie den Kaufpreis des Gerätes u bersteigen. Die Garantie ist nur gu ltig, wenn keine Verschmutzung in das Gerät - durch Drucklufteingang oder Druckluftausgang - eingedrungen ist. Die Benutzung eines 5 μm - Filters/Reglers am Drucklufteingang ist somit Voraussetzung fu r die Garantieverpflichtung. Über die Eignung der Marktgängigkeit des Gerätes fu r einen bestimmten Zweck u bernimmt Nordson EFD keine Garantie. Unter keinen Umständen wird Nordson EFD eine Haftung fu r Folgeschäden oder zufällige Störungen u bernehmen. 14

Notizen 15

Fu refd Verkaufs- und Kundendienst in mehr als 30 Ländern wenden Sie sich bitte an EFD oder gehen auf unsere Website www.nordsonefd.com. Nordson Deutschland GmbH D-75172 Pforzheim Tel.: +49 (0) 7231 9209-0 Fax: +49 (0) 7231 9209-39 info.de@nordsonefd.com www.nordsonefd.com/de Nordson EFD, Schweiz CH-7324 Vilters Tel.: +41 (0) 81 723 47 47 Fax: +41 (0) 81 723 71 09 info.ch@nordsonefd.com www.nordsonefd.com/de EFD Int l Inc., Europa Dunstable, Bedfordshire, UK Tel. +44 (0) 1582 666334 Fax +44 (0) 1582 664227 europe@nordsonefd.com www.nordsonefd.com Das Wellendesign ist ein Warenzeichen der Nordson Corporation. 2011 Nordson Corporation 7060RA-MAN-02 (7014236) v031411-rev.2 Dieses Gerät ist standardisiert durch die Europäische Union nach WEEE-Richtlinie (2002/96/EG). Unter www.nordsonefd.com finden Sie Informationen über die ordnungsgemäße Entsorgung dieses Gerätes.