Montage- und Bedienungsanleitung DuoFern Rohrmotorsteuerung für 50er Schalterprogramme. Artikel-Nr.: / VBD D (02.

Ähnliche Dokumente
Installationsbeispiel für duofern -Universal-Aktor (2-Kanal)

DuoFern Motor-Aktor

DuoFern Universal-Aktor (2-Kanal) Gebrauchsanleitung zum elektrischen Anschluss und zur Inbetriebnahme

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

Troll Standard Betriebs- und Montageanleitung für 50er Schalterprogramme

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

Einbau- und Gebrauchsanleitung Mehrkanal-Handsender

DuoFern Mehrfachwandtaster

Heizkörperstellantrieb 8433 Betriebs- und Montageanleitung

Funk-Handsender 5 Kanal / 20020

Troll Basis DuoFern 5615 / 5615-AL Betriebs- und Montageanleitung für 50er Schalterprogramme

1. Bedienung. 2. Frei wählbare GEBRAUCHS- ANWEISUNG. Zwischenposition. inteo Inis Uno comfort. Inis Uno comfort. Elektronischer Schalter

Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf!

Haftung Für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Anleitung und nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernehmen wir keine Haftung.

Der Antrieb ist mit einem Taster lokal bedienbar. Mehrere Geräte und Taster können parallel angeschlossen werden.

Montage- und Anschlussanleitung für Mehrfachsteuerrelais, Hutschiene

Troll Comfort / Troll Comfort 3D Betriebs- und Montageanleitung für 50er Schalterprogramme

Einbau- und Bedienungsanleitung RolloTron Pro Standard DuoFern

Artikel-Nummer Memoris Uno Artikel-Nummer Memoris Uno Demo Betriebsnennspannung Schutzgrad durch Gehäuse Schutzklasse

GEBRAUCHS- ANLEITUNG. 1. Merkmale. 2. Installation. Centralis Uno RTS VB. Centralis Uno RTS VB. Centralis Uno RTS VB. 80 mm. 33 mm 17 mm.

Wireless DMX Transmitter/Receiver

Troll Comfort DuoFern Betriebs- und Montageanleitung für 50er Schalterprogramme

Beschreibung Montage Inbetriebnahme

Einbau- und Bedienungsanleitung

Chronis Uno easy die Programmschaltuhr aus dem inteo-steuerungsprogramm von Somfy für die Steuerung eines elektrisch betriebenen

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

RolloTron ELEKTRONISCHE GURTWICKLER. RADEMACHER Antriebe und Steuerungen für Rollläden, Markisen, Türen und Tore.

DuoFern Bewegungsmelder (Innen) 9484 Gebrauchsanleitung zum elektrischem Anschluss und zur Inbetriebnahme

Bedienungsanleitung. Power-DALI-Potentiometer

2. Montage, Inbetriebnahme, Anschluß 3

System 2000 REG Treppenlichtautomat, Impuls-Einsatz. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau

Kurzbedienungsanleitung Funk für intronic Funk und SELVE Elektronik Funkantriebe

Tageslicht Radiowecker

2. Installation GEBRAUCHS- ANWEISUNG. inteo Centralis Receiver RTS. Centralis Receiver RTS. Funkempfänger

1. Beschreibung GEBRAUCHS- ANWEISUNG CD 2 X 1 P. Motorsteuergerät

DuoFern Umweltsensor. Einbau- und Bedienungsanleitung. Artikel Nr VBD D (04.12)

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm

Elektronische Zeitschaltuhr Easy Gebrauchsanweisung

Einbauanleitung. Art.-Nr.: Elektronisches Lastrelais

Jalousie-Einsatz Komfort Best.-Nr.: x. Bedienungsanleitung. 1. Sicherheitshinweise. Jalousie-Einsatz Komfort

Bild 1: Zeitschaltuhr mit allen Segmenten

KAPEGO RGB RF Controller

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

Montage. Klemmenbelegung 2.3. Programmierung

IRT 803. Leistungsaufnahme Ausgangsspannung /-Strom GPS V DC. Ausgang-Sicherung GPS V DC

LEDIMAX. 3 Kanal Funk Kelvin Dimmer System. Komponenten. Technische Daten LX-3302RF

PCI-Netzwerkkarte 10MBit "Micronet SP2082A"

Home Control Raumthermostat. Erste Schritte

Einbau- und Bedienungsanleitung Rollotron Pro standard

Torantriebe Bosch S-500C, S-700C

Motorsteuergerät IMSG-UC-4H

Notice d installation Gebrauchsanleitung J5 HTM Installation guide Guida all `installazione IT EN DE FR Ref. xxxxxxx

Einbau- und Bedienungsanleitung Rollotron Pro standard DuoFern

Stromkreisfinder, FI Tester und Steckdosenprüfer PAN Stromkreisfinder

Montage- und Bedienungsanleitung. Aufputz Gong

SL 2640 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überspannungsschutz und externem Fußschalter

Bedienungsanleitung III / 2008

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

Bedienungsanleitung. für Massagestuhl- Steuerung

1. Merkmale. 2. Installation GEBRAUCHS- ANWEISUNG. inteo Soliris RTS. Soliris RTS

Elektrischer Rollladen-Gurtwickler RolloTron Standard Betriebs- und Montageanleitung... 1

DuoFern Funksender UP 9497 als Sensor verwenden

Version-D Bedienungsanleitung

Par Mini für LED Leuchtmittel


1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. BLC BLC Zeitschalter REG und Einsatz für Treppenhauslicht

Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde,

Gebrauchsanleitung. LED-Deckenleuchte Art.-Nr.: 6510/02/3 D V~, 50 Hz / 3 x 3,6 W LED-Module

Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen.

Outdoor LED Par 9 x 3W

Lautstärkeregelung Drehen Sie diesen Regler nach rechts zum Erhöhen der Lautstärke und nach links zum Verringern der Lautstärke.

Funk-Codierschaltgerät

Bedienungsanleitung. LED Master 4

Bedien- und Einbauanleitung. S88 Rückmelde Modul. Art.-Nr

Bedienungsanleitung. Inhaltsverzeichnis

Busch-Ferncontrol IR Einbauschalter, 4-fach 6056 EB für den Einbau in Zwischendecken (IR-Empfangsteil 6045 E optional)

1. Merkmale GEBRAUCHS- ANLEITUNG. Funkempfänger Platine RTS. Platine RTS. Funkempfänger Platine RTS

Software-Update für Windows 98 SE

Bedienungsanleitung DAB+ Receiver

Bedienungsanleitung. Abb. 1 Abb. 2

Bedienungsanleitung Handsender HSE 1 BiSecur / HSE 2 BiSecur

Dimmer DPX Klemmleiste

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Montage- und Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Garantiekarte

Licht und Spiegel # LM 9701

GEBRAUCHS- ANLEITUNG. inteo Centralis Uno RTS. 1. Merkmale. 2. Installation. Centralis Uno RTS. Motorsteuergerät

LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB

IR-COM-Port-Adapter. Impressum B E D I E N U N G S A N L E I T U N G. Best.-Nr CONRAD IM INTERNET:

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Funk-Bussystem. Funk-Empfangsmodul REG Best.-Nr. : Bedienungsanleitung

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface


Elektromechanischer Rohrmotor Baureihe MLS / MLM

Mini-MP3-Station MPS-550.cube mit integriertem Radio

Einbau- und Bedienungsanleitung KEMPER KTS-ComLog-Modul Figur

Automatische Antriebe und Steuerungen für Ihr Zuhause

Stereo-Radio Art.-Nr.: R AN R AN

Service-Anleitung für Motorrahmen mit Infrarot-Fernbedienung (M3MEM-IN, M4MEM-IN)

EX9. Drahtlose Funktastatur. Ver 1.3.

Transkript:

Montage- und Bedienungsanleitung uofern Rohrmotorsteuerung für 50er Schalterprogramme Artikel-Nr.: 3155 01 62/3150 01 62 VB 530-1- (02.12)

Sehr geehrte Kunden......mit dem Kauf der uofern Rohrmotorsteuerung haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause RAEMACHER entschieden. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen. ieses Produkt ist sowohl unter Aspekten des größten Komforts und der optimalen Bedienbarkeit, als auch unter Gesichtspunkten der Solidität und Langlebigkeit entstanden. Mit einem kompromisslosen Qualitätsanspruch und nach langen Versuchsreihen sind wir stolz, Ihnen dieses innovative Produkt zu präsentieren. ahinter stehen alle hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Hause RAEMACHER. iese Anleitung......beschreibt Ihnen die Montage, den elektrischen Anschluss und die Bedienung Ihrer uofern Rohrmotorsteuerung. Bitte lesen Sie diese Anleitung vollständig durch und beachten Sie alle Sicherheitshinweise, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen. Bitte bewahren Sie diese Anleitung auf und übergeben Sie die Anleitung bei einem Besitzerwechsel auch dem Nachbesitzer. Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung und der Sicherheitshinweise entstehen, erlischt die Garantie. Für Folgeschäden, die daraus resultieren, übernehmen wir keine Haftung. 2

Inhaltsverzeichnis Zeichenerklärung...4 Allgemeine Sicherheitshinweise...4 Gesamtansicht/Bedienelemente...5 Richtige Verwendung / Einsatzbedingungen...6 Falsche Verwendung...6 Funktionsbeschreibung...7 Funktionsübersicht...8 Vor der Montage...10 Sicherheitshinweise zum elektrischen Anschluss...11 Elektrischer Anschluss von RAEMACHER Rohrmotoren...12 Elektrischer Anschluss anderer Rohrmotorfabrikate...13 rehrichtungstest...15 Anschluss eines externen Schalters...15 Montage...16 Montageaufbau 50er Außenmaß...17 Montageaufbau 55er Außenmaß...18 An- und Abmelden von uofern Sendern...19 Laufzeit einstellen...20 Lüftungsposition einstellen...21 Sonnenautomatik/Sonnenposition einstellen...22 Sonnenautomatik ein-/ausschalten...23 ämmerungsautomatik ein-/ausschalten...24 Zeitautomatik ein-/ausschalten...24 AUTO/MANU - Umschaltung...25 Zufallsfunktion...25 Einstellungen löschen / Reset...26 ie uofern Rohrmotorsteuerung bedienen...27 emontage...28 CE-Zeichen und Konformität...29 Technische aten...29 Garantiebedingungen...30 3

Zeichenerklärung / Allgemeine Sicherheitshinweise STOP Lebensgefahr durch Stromschlag. ieses Zeichen weist Sie auf Gefahren bei Arbeiten an elektrischen Anschlüssen, Bauteilen etc. hin. Es fordert Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Gesundheit und Leben der betroffenen Person. Hier geht es um Ihre Sicherheit. Beachten und befolgen Sie bitte alle so gekennzeichneten Hinweise. HINWEIS/WICHTIG/ACHTUNG Auf diese Weise machen wir Sie auf weitere, für die einwandfreie Funktion, wichtige Inhalte aufmerksam. STOP Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht erhöhte Verletzungsgefahr. Es darf Kindern nicht erlaubt werden, mit der uofern Rohrmotorsteuerung zu spielen. er Einsatz defekter Geräte kann zur Gefährdung von Personen und zu Sachschäden führen (Stromschlag, Kurzschluss). Verwenden Sie niemals defekte oder beschädigte Geräte. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an unseren Kundendienst. 4

Gesamtansicht Auf-Taste Sonnen-Taste mit LE Ab-Taste Zeitautomatik- Taste mit LE ämmerungs- Taste mit LE Installationsgehäuse Anschlussklemmen Typenschild 5

Richtige Verwendung / Einsatzbedingungen / Falsche Verwendung 6 Richtige Verwendung Verwenden Sie die uofern Rohrmotorsteuerung ausschließlich zum Anschluss und zur Steuerung eines Rohrmotors für Rollläden, Jalousien oder Markisen. Einsatzbedingungen: Betreiben Sie die uofern Rohrmotorsteuerung nur in trockenen Räumen. Für den elektrischen Anschluss muss am Einbauort ein 230 V/ 50 Hz Stromanschluss mit bauseitiger Freischaltvorrichtung (Sicherung) vorhanden sein. er Einbau und der Betrieb des uofern Funksystems und seiner Komponenten ist nur für solche Anlagen und Geräte zulässig, bei denen eine Funktionsstörung im Sender oder Empfänger keine Gefahr für Personen oder Sachen ergibt oder bei denen dieses Risiko durch andere Sicherheitseinrichtungen abgedeckt wird. Falsche Verwendung Verwenden Sie das uofern Funksystem und seine Komponenten nie zur Fernsteuerung von Geräten und Anlagen mit erhöhten sicherheitstechnischen Anforderungen oder erhöhter Unfallgefahr. ies bedarf zusätzlicher Sicherheitseinrichtungen. Beachten Sie die jeweiligen gesetzlichen Regelungen zum Errichten solcher Anlagen. WICHTIG Montieren Sie die uofern Rohrmotorsteuerung nicht im Außenbereich.

Funktionsbeschreibung Mit der uofern Rohrmotorsteuerung können Sie konventionelle Rohrmotoren in ein uofern Funknetzwerk integrieren und so viele Funktionen der entsprechenden uofern Steuergeräte nutzen. arüber hinaus ist die manuelle Bedienung des angeschlossenen Rohrmotors mit Hilfe der Bedientasten jederzeit möglich. ie folgende Tabelle zeigt eine Übersicht aller Funktionen im Zusammenhang mit verschiedenen uofern Steuerungen. 7

Funktionsübersicht uofern Rohrmotorsteuerung uofern Handsender Standard RolloTron Pro Comfort uofern uofern Handzentrale uofern Umweltsensor Funktion 8 Manuelle Bedienung (Auf/Stop/Ab bzw. ein/aus) AUTO/MANU - Umschaltung Zeitprogramm Zeitautomatik ein / aus Zufallsfunktion ämmerungsprogramm (morgens) ämmerungsprogramm (abends) ämmerungsautomatik (morgens und abends) ein / aus Sonnenprogramm Sonnenautomatik ein / aus Sonnenposition eintellen

Funktionsübersicht uofern Rohrmotorsteuerung uofern Handsender Standard RolloTron Pro Comfort uofern uofern Handzentrale uofern Umweltsensor Funktion Windprogramm Windautomatik ein / aus rehrichtung Wind einstellen Regenprogramm Regenautomatik ein / aus rehrichtung Regen einstellen Laufzeit einstellen Lüftungsposition einstellen rehrichtungsumkehr einstellen Verbindungstest starten Endpunkteinstellung per Funk (nur für RAEMACHER Rohrmotoren) 9

Vor der Montage Montage und elektrischer Anschluss der Rohrmotorsteuerung dürfen nur mit dem beiliegenden Installationsgehäuse erfolgen. ie Anschlussklemmen befinden sich an der Unterseite des Installationsgehäuses. Wichtig Vor der Montage bzw. vor dem endgültigen elektrischen Anschluss unbedingt die Endanschläge des Rohrmotors einstellen. Sie müssen unbedingt beide Endanschläge einstellen, sonst kann es zu Funktionsstörungen kommen. Beachten Sie die Angaben in der jeweiligen Bedienungsanleitung. 10

Sicherheitshinweise zum elektrischer Anschluss Es besteht Lebensgefahr durch Stromschlag. er elektrische Anschluss und alle Arbeiten an elektrischen Anlagen müssen durch eine zugelassene Elektrofachkraft nach den Anschlusshinweisen in dieser Anleitung erfolgen. Führen Sie alle Montage- und Anschlussarbeiten nur im spannungslosen Zustand aus. Trennen Sie die Zuleitung allpolig vom Netz und sichern Sie sie gegen Wiedereinschalten. Prüfen Sie die Anlage auf Spannungsfreiheit. Vergleichen Sie vor dem Anschluss die Angaben zu Spannung/Frequenz auf dem Gerät mit denen des örtlichen Netzbetreibers. Falsche Verdrahtung kann zum Kurzschluss und zur Zerstörung des Gerätes führen. Beachten Sie die Anschlussbelegung im Anschlussplan. Beachten Sie alle Angaben zum elektrischen Anschluss in der Bedienungsanleitung Ihres Rohrmotors. 11

Elektrischer Anschluss von RAEMACHER Rohrmotoren MAE IN GERMANY duofern 230V/50Hz 434,5 MHz Ausbrechbrücke Art.-Nr. 3155 01 62 8 (4) A Standby 0,5 W 0802000002 AUTO N L1 MANU T1901006 (02.08) MOTOR 1 Achtung Am Nebenstelleneingang (AUTO/ MANU) liegt die 230 V/50 Hz Netzspannung und keine Sicherheitskleinspannung an. Verwenden Sie nur für diese Netzspannung geeignete Schalter und Leitungen. 12 PE N L1 optional; s. Seite 15 /25 (AUTO/MANU - Umschaltung) N PE WICHTIG Wurde versehentlich der Leiterbahnsteg neben der Klemmleiste entfernt (s. Seite 13), bleiben, bis auf die Endpunkteinstellung, alle Funktionen der Rohrmotorsteuerung erhalten.

Elektrischer Anschluss anderer Rohrmotorfabrikate Beim Anschluss von Rohrmotoren anderer Hersteller, müssen Sie unbedingt den Leiterbahnsteg (neben der Klemmleiste) durchtrennen, sonst werden die Schaltrelais des Empfängers beschädigt. anach darf es keinen elektrischen Kontakt mehr zwischen den Enden des Leiterbahnstegs geben. 13

Elektrischer Anschluss anderer Rohrmotorfabrikate PE MAE IN GERMANY duofern 230V/50Hz 434,5 MHz Ausbrechbrücke Art.-Nr. 3155 01 62 8 (4) A Standby 0,5 W 0802000002 AUTO N L1 MANU T1901006 (02.08) MOTOR 1 N PE Achtung Am Nebenstelleneingang (AUTO/ MANU) liegt die 230 V/50 Hz Netzspannung und keine Sicherheitskleinspannung an. Verwenden Sie nur für diese Netzspannung geeignete Schalter und Leitungen. Achtung beim Entfernen der Leiterbahnbrücke (falls erforderlich, s. Seite 13), dort liegt ebenfalls die 230 V /50 Hz Netzspannung an. N L1 14 optional; s. Seite 15 /25 (AUTO/MANU - Umschaltung)

rehrichtungstest / Anschluss eines externen Schalters (optional) Führen Sie nach dem elektrischen Anschluss einen rehrichtungstest durch. Vertauschen sie bei falscher rehrichtung die beiden Motoranschlüsse für AUF ( ) und AB ( ). Automatikbetrieb Schalter geschlossen manueller Betrieb Schalter geöffnet i Anschluss eines externen Schalters (optional) zur AUTO/MANU-Umschaltung ie Rohrmotorsteuerung verfügt über einen 230 V/50 Hz Steuereingang zur Umschaltung des AUTO/MANU-Betriebs. Bei Bedarf können Sie z.b. an Ihrer Terrassentür zusätzlich einen Magnetschalter (Reed-Schalter) anbringen, der den Automatikbetrieb bei Öffnen der Tür ausschaltet, um ein Aussperren zu verhindern. Solange die Terrassentür geöffnet bleibt, ist dann nur der manuelle Betrieb möglich. Hinweis urch rücken einer der drei Tasten ( oder oder ) können Sie die Automatikfunktion auch bei geöffneter Terrassentür wieder einschalten. 15

Montage ie uofern Rohrmotorsteuerung ist zur Unterputzmontage vorgesehen. Wir empfehlen eine tiefe ose. 1. Sie benötigen zur Montage: 2. 1 x eine 58er Unterputzdose 3. HINWEIS Sie können den Empfänger in die meisten handelsüblichen Schalter- und 4. Rahmenprogramme integrieren. Geeignete Schalterprogramme finden Sie im Internet auf unserer Homepage: www.rademacher.de 5. Um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten, sollten Sie die uofern Rohrmotorsteuerung nicht auf einem metallischen Untergrund oder in 6. der Nähe von metallischen Gegenständen montieren. 7. Montageablauf: Netz spannungslos schalten. Elektrischen Anschluss gemäß Seite 12/14 vornehmen. Anschlussleitungen in der Unterputzdose verlegen. Installationsgehäuse in die Unterputzdose schieben und mit den osenschrauben festschrauben. Abdeckrahmen aufsetzen. as Bedienteil vorsichtig einstecken. Netzspannung wieder einschalten. 16

Montageaufbau 50er Außenmaß Legende Bedienteil Abdeckrahmen* Installationsgehäuse * nicht im Lieferumfang enthalten 17

Montageaufbau 55er Außenmaß Legende Bedienteil Zwischenrahmen* Abdeckrahmen* Installationsgehäuse * nicht im Lieferumfang enthalten 18

1. An- und Abmelden von uofern Sendern amit Sie die uofern Rohrmotorsteuerung mit uofern Sendern steuern können, müssen Sie jeden gewünschten Sender an der Rohrmotorsteuerung anmelden. Sie können max. 20 uofern Sender (z.b. RolloTron Pro Comfort uofern; uofern Handsender Standard etc.) an der Rohrmotorsteuerung anmelden. An- bzw. Abmeldemodus aktivieren. Gewünschten uofern Sender in den An-/ bzw. Abmeldemodus schalten (s. jeweilige Bedienungsanleitung). 2. + oder + 4 s lang gleichzeitig drücken und gedrückt halten Anmelden oder Abmelden ie Rohrmotorsteuerung sendet jetzt ein An- bzw. Abmeldesignal aus. Zur Quittierung blinkt die Zeitautomatik-LE: grün bei Anmeldung rot bei Abmeldung 60 s er An-/ bzw. Abmeldemodus bleibt 60 Sekunden aktiv. 3. Nach erfolgreicher An-/Abmeldung leuchtet die Zeitautomatik-LE konstant grün. 19

An- und Abmelden von uofern Sendern / Laufzeit einstellen Hinweis ie Zeitautomatik-LE leuchtet konstant rot, wenn die An-/ Abmeldung fehlschlug, zum Beispiel wenn: schon 20 Sender angemeldet sind. ein ungeeignetes Gerät angemeldet wird. versucht wird, einen Sender abzumelden, der gar nicht angemeldet ist. Laufzeit einstellen Soll der Rohrmotor bestimmte Positionen (z. B. Sonnenposition, Lüftungsposition) anfahren, müssen Sie vorher unbedingt die Laufzeit für das Öffnen des Rollladens ermitteln und speichern. 1. 2. WICHTIG Wenn Sie die ab Werk voreingestellte Laufzeit nicht an den vorhandenen Rollladen anpassen, ist das Anfahren der Sonnen- bzw. Lüftungsposition fehlerhaft bzw. nicht möglich. Laufzeit durch eine Messfahrt ermitteln + gleichzeitig drücken und gedrückt halten en Rollladen vollständig bis zum unteren Endpunkt schließen. en Rollladen vollständig bis zum oberen Endpunkt öffnen. 20

Laufzeit einstellen / Lüftungsposition einstellen 3. ie benötige Zeit wird automatisch gemessen und ge- 2. + 1s speichert. Hinweis Sollten Sie die Tasten aus Versehen zu früh loslassen, wiederholen Sie bitte den Vorgang. gleichzeitig drücken und gedrückt halten Lüftungsposition bestätigen. Zur Quittierung blinkt ämmerungs- LE rot. amit ist die Lüftungsposition gespeichert. Beim automatischen Tieflauf hält der Rollladen immer an der eingestellten Lüftungsposition an. 1. i Lüftungsposition einstellen / en Rollladen in die gewünschte Lüftungsposition fahren. 3. + 1s gleichzeitig drücken Lüftungsposition löschen. Rollladen vollständig schließen. 21

Sonnenautomatik / Sonnenposition einstellen WICHTIG ie Nutzung der Sonnenautomatik ist nur möglich, wenn Sie in der Rohrmotorsteuerung die folgenden Einstellungen durchgeführt haben: 1. ie Laufzeit (s. Seite 21) 2. ie Sonnenposition (s. folgenden Seiten) Kurzbeschreibung der Sonnenposition Wird das Sonnenprogramm gestartet, fährt der Rollladen umgehend in die gespeicherte Sonnenposition. In dieser Position verharrt der Rollladen, bis das Sonnenprogramm beendet wird. anach fährt der Rollladen wieder bis zum oberen Endpunkt. as Sonnenprogramm wird nicht gestartet, wenn: der Rollladen unterhalb der gespeicherten Sonnenposition steht. das Windprogramm aktiv ist. das Regenprogramm aktiv ist. keine gültige Sonnenposition gespeichert ist. die Sonnenautomatik abgeschaltet ist. die Laufzeit nicht ermittelt wurde. 22

Sonnenautomatik / Sonnenposition einstellen / ein-/ausschalten 1. / en Rollladen in die gewünschte Sonnenposition fahren. 1. 1s drücken Sonnenautomatik ein-/ausschalten. 2. + 1s Sonnenposition bestätigen. 2. Beachten Sie die Sonnen-LE: gleichzeitig drücken und gedrückt halten Zur Quittierung blinkt Sonnen-LE rot. amit ist die Sonnenposition gespeichert und die Sonnenautomatik wird automatisch eingeschaltet. AUS EIN = Sonnenautomatik AUS = Sonnenautomatik EIN Blinkend = as Sonnenprogramm ist aktiv. er Rollladen wurde bis zur Sonnenposition abgesenkt. 23

ämmerungs- und Zeitautomatik ein-/ausschalten 1. 1s drücken ämmerungsautomatik ein-/ausschalten. 1. 1s drücken Zeitautomatik ein-/ausschalten. 2. AUS Beachten Sie die ämmerungs-le: = ämmerungsautomatik AUS 2. AUS Beachten Sie die Zeitautomatik-LE: = Zeitautomatik AUS EIN = ämmerungsautomatik EIN er vorherige Zustand (z. B. die mit der uofern Handzentrale vorgenommenen Einstellungen für Morgens und Abends ) wird wieder hergestellt. EIN = Zeitautomatik EIN 24

AUTO/MANU - Umschaltung / Zufallsfunktion ie Rohrmotorsteuerung reagiert auf manuelle Schaltbefehle und auf Automatikbefehle (z.b. Zeit- oder ämmerungsautomatik) die von angemeldeten uofern Sendern (z.b. RolloTron Pro Comfort uofern) via uofern Funknetz gesendet werden. AUTO/MANU - Umschaltung: MANU = Es werden nur manuelle Schaltbefehle empfangen und ausgeführt. WICHTIG Aus Sicherheitsgründen wird die Windautomatik nicht abgeschaltet. AUTO = Alle Automatikbefehle werden empfangen und ausgeführt. Zufallsfunktion ie Rohrmotorsteuerung kann Zufallsbefehle verarbeiten die von einem uofern Sender (z.b. RolloTron Pro Comfort uofern) gesendet werden. Wird ein Zufallsbefehl empfangen, so wird die Verarbeitung des Kommandos zwischen 0 und ca. 30 Minuten verzögert. 25

R Einstellungen löschen / Reset 1. + + gleichzeitig drücken 2. 3. + + Tasten loslassen 26 Reset durchführen. Zur Quittung blinken alle drei LE s rot. Alle Einstellungen sind gelöscht. Folgende aten bleiben bei einem Reset erhalten: Seriennummer und rehrichtung Folgende aten werden auf die Werkseinstellung zurückgesetzt: Alle angemeldeten Geräte: gelöscht Gesamtlaufzeit: 150 Sekunden Lüftungsposition: gelöscht Sonnenautomatik: aus Sonnenposition: gelöscht Zeitautomatik: ein ämmerungsautomatik: aus Sonnenautomatik: aus rehrichtung Wind: auf rehrichtung Regen: auf Regenautomatik: aus Windautomatik: aus

e uofern Rohrmotorsteuerung bedienen Hinweis ie Bedienung von Hand ist jederzeit möglich und hat Vorrang vor den Automatikfunktionen. Wichtig für MArkisenanlagen Bei aktivem Windprogramm kann die Markise nicht manuell ausgefahren werden. 1. 2. Rollladen öffnen. er Rollladen fährt bis zum oberen Endanschlag. Rollladen stoppen. urch rücken einer beliebigen Taste hält der Rollladen an. 3. Rollladen schließen. er Rollladen fährt bis zum unteren Endanschlag. 27

emontage Auch bei der emontage der uofern Rohrmotorsteuerung besteht Lebensgefahr durch Stromschlag. Beachten Sie bitte die Sicherheitshinweise zum elektrischen Anschluss auf Seite 11. 1. 2. 3. 4. 5. emontageablauf: Netz spannungslos schalten. as Bedienteil vorsichtig vom Installationsgehäuse abziehen. en Abdeckrahmen entfernen. as Installationsgehäuse lösen, aus der Unterputzdose herausziehen und von der Netzzuleitung abklemmen. Anschlussstelle gegen Wiedereinschalten sichern oder bei Bedarf neu bestücken. 28

CE-Zeichen und Konformität / Technische aten CE-Zeichen und Konformität ie uofern Rohrmotorsteuerung (Art.-Nr. 3155 01 62/ 3150 01 62) erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. ie Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt. Versorgungsspannung: 230 V / 50 Hz Stand-by-Verbrauch: 0,5 W Schaltstrom: 8 A ohmsche Last (cos phi = 1), (4 A) induktiv Schaltspannung: 230 V/50 Hz Frequenz: 434,5 MHz Schutzklasse: II (nur für trockene Räume) Ext. Eingänge: 1 (230 V / 50 Hz) Anschlussquerschnitt: max. 1,5 mm² Zulässige Umgebungstemperatur: 0 bis 40 C Einbautiefe: 34 mm Maße: - Rohrmotorsteuerung B55 55 x 55 x 12,8 mm - Rohrmotorsteuerung B50 50 x 50 x 15,2 mm 29

Garantiebedingungen RAEMACHER Geräte-Elektronik GmbH & Co. KG gibt eine 24-monatige Garantie für Neugeräte, die entsprechend der Einbauanleitung montiert wurden. Von der Garantie abgedeckt sind alle Konstruktionsfehler, Materialfehler und Fabrikationsfehler. Ausgenommen von der Garantie sind: Fehlerhafter Einbau oder Installation Nichtbeachtung der Einbau- und Bedienungsanleitung Unsachgemäße Bedienung oder Beanspruchung Äußere Einwirkungen wie Stöße, Schläge oder Witterung Reparaturen und Abänderungen von dritten, nicht autorisierten Stellen Verwendung ungeeigneter Zubehörteile Schäden durch unzulässige Überspannungen (z.b. Blitzeinschlag) Funktionsstörungen durch Funkfrequenzüberlagerungen und sonstige Funkstörungen Innerhalb der Garantiezeit auftretende Mängel beseitigt RAEMACHER kostenlos entweder durch Reparatur oder durch Ersatz der betreffenden Teile oder durch Lieferung eines gleichwertigen oder neuen Ersatzgerätes. urch Ersatzlieferung oder Reparatur aus Garantiegründen tritt keine generelle Verlängerung der ursprünglichen Garantiezeit ein. 30

31

RAEMACHER Geräte-Elektronik GmbH & Co. KG Buschkamp 7 46414 Rhede info@rademacher.de www.rademacher.de Service: Hotline 01805 933-171* Telefax +49 2872 933-253 service@rademacher.de * 14 ct/minute aus dem deutschen Festnetz der T AG/ Mobilfunk max. 42 ct/minute (gilt nur für eutschland) Technische Änderungen, ruckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen unverbindlich.