mt. ci.*: G 01 R 1/073, G 01 R 31/28

Ähnliche Dokumente
(51) Int Cl.: G11C 29/00 ( )

% mt.ci.-h01 L 29/743

EUROPAISCHE PATENTSCHRIFT. mt. cm: F 16 K 1/22, F 16 K 31/163

Erfinder: ORTLINGHAUS, Urlich, Stemstrasse 22, D-5630 Remscheid (DE)

(51) Int Cl.: B62D 1/16 ( ) B62D 5/04 ( ) (56) Entgegenhaltungen:

EP B2 (19) (11) EP B2 (12) NEUE EUROPÄISCHE PATENTSCHRIFT

(51) Int Cl.: G01N 30/20 ( )

(51) Int Cl.: F02F 3/00 ( ) C22C 38/06 ( ) C22C 38/18 ( )

(51) Int Cl.: A41B 9/00 ( ) A41D 7/00 ( )

(51) Int Cl.: A63G 9/12 ( )

int. ci.3: E 21 D 19/02, E 21 D 23/00

(51) Int Cl.: E04H 1/12 ( )

PATENTSCHRIFT. int. ci.6: G01J 3/28. D Oberkochen Erfinder: Bittner,Reinhold Im Wörth 15 W-7070 Schwäbisch Gmünd (DE)

(51) Int Cl.: G06F 1/26 ( )

Printed by Jouve, PARIS (FR)

EP B1 (19) (11) EP B1 (12) EUROPÄISCHE PATENTSCHRIFT

Europâisches Patentamt. European Patent Office Office européen des Verôffentlichungsnummer: B1 EUROPÂISCHE PATENTSCHRIFT

PATENTSCHRIFT. % Int. Cl/: F 21 Q 3/00

Europäisches Patentamt. European Patent Veröffentlichungsnummer: Office european des brevets. r^t- EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(73) Patentinhaber: Deutsche Telekom AG Bonn (DE)

(51) Int Cl.: E01B 29/05 ( )

(51) Int Cl.: F24H 1/26 ( ) F24H 3/06 ( )

(51) Int Cl.: A47C 17/40 ( ) F16F 9/02 ( )

(51) Int Cl. 7 : H05K 7/10. (86) Internationale Anmeldenummer: PCT/DE98/02322

(51) Int Cl. 7 : G01P 15/125, G01P 15/08

Rank Xerox (UK) Business Services (3. 10/3.09/3.3.4)

Analogtechnik 2, Semestertest Technique analogique 2, Test de semestre

TEPZZ_9756Z4B_T EP B1 (19) (11) EP B1 (12) EUROPÄISCHE PATENTSCHRIFT. (51) Int Cl.: G01N 25/72 ( )

(51) Int Cl. 7 : H01H 13/70

fï) IntCl.": F 04 C 15/00

(51) Int Cl.: G06K 7/00 ( )

(51) Int Cl. 7 : A45C 1/06

TEPZZ 5_88_4B_T EP B1 (19) (11) EP B1 (12) EUROPÄISCHE PATENTSCHRIFT

Patentamt JEuropâisches. European Patent Office Office européen des brevets. Verôffentlîchungsnummer: O EUROPÀISCHE PATENTSCHRIFT

(51) Int Cl. 7 : H04L 12/00. (86) Internationale Anmeldenummer: PCT/DE00/01499

int. ci.5: H01B7/18, H01B 11/18

EP B1 (19) (11) EP B1 (12) EUROPÄISCHE PATENTSCHRIFT

Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets. Veröffentlichungsnummer: A2 PATENTANMELDUNG EUROPAISCHE

% int. ci/ : G 11 C 7/06, G 1 1 C 17/00. (72) Erfinder : Giebel, Burkhard, Dipl.-lng. Asenweg 15 D-8000 Miinchen 83 (DE)

(51) Int Cl.: H04L 12/24 ( ) H04Q 3/00 ( )

(56) Entgegenhaltungen:

(51) Int Cl.: H02H 7/16 ( )

(n) Veröffentlichungsnummer: g) im. ci.'. A 47 J 31/30

(51) Int Cl.: F16C 9/02 ( ) F16C 33/10 ( )

(51) Int Cl.: H01H 13/04 ( ) H01H 13/14 ( ) B60Q 1/14 ( ) H05F 3/02 ( )

(51) Int Cl. 7 : G02F 1/13, G02F 1/1345. (72) Erfinder: LUDE, Eric Berlin (DE)

11 EN Page 1 of 2 Standard: INTERPRETATION RELATED TO. Clause(s):

(51) Int Cl.: F24H 1/18 ( ) (56) Entgegenhaltungen:

(51) Int Cl.: G06F 12/06 ( ) G06K 19/077 ( )

(51) Int Cl.: H05K 1/18 ( ) H05K 1/02 ( )

(51) Int Cl.: A61M 39/16 ( ) A61M 39/10 ( )

(51) Int Cl.: B66B 31/02 ( )

(51) Int Cl.: B65B 11/00 ( ) G06Q 30/02 ( ) B65B 61/02 ( ) B41J 11/00 ( ) B41J 13/00 ( ) B65B 59/00 (2006.

TEPZZ_5 66_8B_T EP B1 (19) (11) EP B1 (12) EUROPÄISCHE PATENTSCHRIFT. (51) Int Cl.: H04M 1/725 ( ) H04M 1/247 (2006.

(51) Int Cl.: B65B 35/16 ( ) B65B 57/14 ( ) B25J 9/00 ( ) B25J 9/16 ( )

PATENTSCHRIFT. int.ci.5:g01l 23/10, G01L 19/00

Europäisches Patentamt J. European Patent Office Office europeen des brevets (n) Veröffentlichungsnummer: B1 EUROPÄISCHE PATENTSCHRIFT

(51) Int Cl.: B60H 1/22 ( )

(51) Int Cl. 7 : G06F 9/46

(51) Int Cl. 7 : G06K 7/08. (86) Internationale Anmeldenummer: PCT/DE99/ (56) Entgegenhaltungen:

(51) Int Cl. 7 : A41D 25/00. (72) Erfinder: Weiss, Peter Hof (DE)

Jouve, 18, rue St-Denis, Paris, France

(51) Int Cl. 7 : F16J 15/32

EUROPAISCHE PATENTANMELDUNG

2 IP X4 WLS/FL IP24. Montage-Anleitung Instructions de montage Assembling instructions. 225 cm. 60 cm 0

(56) Entgegenhaltungen:

PATENTANMELDUNG. Vertreter: Purckhauer, Rolf, Dipl.-lng. Patentanwalt Postfach D Siegen (DE)

(n) Verôffentlichungsnummer : % int. ci." : H 04 Q 3/00, H 04 Q 1 /50

*EP A1* EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2005/13

Jouve, 18, rue Saint-Denis, PARIS

Europäisches Patentamt. European Patent Office Veröffentlichungsnummer: Off ice europeen des brevets EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(51) Int Cl.: G08G 1/052 ( ) G08G 1/054 ( )

(51) Int Cl.: H02H 9/04 ( ) H02H 7/125 ( )

PATENTSCHRIFT EUROPAISCHE

(51) Int Cl. 7 : H03L 7/08, H03L 7/10

(51) Int Cl.: H05K 7/20 ( ) B60K 1/00 ( )

(51) Int Cl. 7 : H04Q 9/00, H02J 15/00

int. ci.4: A 61 B 6/02, A 61 B 6/04, A 61 B 6/06

(51) Int Cl. 7 : H04M 1/00

PATENTSCHRIFT. mt. CIA C25D 17/00

(51) Int Cl.: D06F 58/04 ( )

EP B1 (19) (11) EP B1 (12) EUROPÄISCHE PATENTSCHRIFT

TEPZZ 4865 B_T EP B1 (19) (11) EP B1 (12) EUROPÄISCHE PATENTSCHRIFT

(51) Int Cl.: A61C 17/26 ( ) A61C 17/22 ( )

(51) Int Cl. 7 : B65D 75/48, B65D 75/62. (86) Internationale Anmeldenummer: PCT/EP94/02170

PATENTANMELDUNG. int. ci 5: H01L 27/02. Anmelder: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT FIG 1

Jouve, 18, rue St-Denis, Paris, France

Europäisches Patentamt. European Patent Office Office europeen des Veröffentlichungsnummer: EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(74) Vertreter : Schaefer, Gerhard, Dr. Linde Aktlengesellschaft Zentrale Patentabtellung D-8023 Hôllrlegelskrauth (DE)

(51) Int Cl.: H04L 29/12 ( ) H04L 12/28 ( )

(51) Intel e F02P 3/045. (87) Internationale Veröffentlichungsnummer: WO 92/05364 ( Gazette 1992/08)

Europäisches Patentamt European Patent Office Office europeen des brevets. Veröffentlichungsnummer: A2 EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(51) Int Cl.: H04Q 3/62 ( )

@ Erfinder: Meister, Urs, Bühlmattweg 8, CH Baar (CH)

(51) Int Cl.: E05B 17/04 ( ) E05B 17/00 ( )

Tel.: +43 (0) 1/

Jouve, 18, rue Saint-Denis, PARIS

Europäisches Patentamt 19 J» European Patent Office Office europeen des brevets Veröffentlichungsnummer : B1 12 EUROPAISCHE PATENTSCHRIFT

(51) Int Cl.: F02M 63/00 ( ) H01L 41/053 ( ) F02M 47/02 ( )

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2000/04

Transkript:

Europaisches Patentamt European Patent Office Office européen des brevets Verôffentlichungsnummer: w 107 771 B1 EUROPAISCHE PATENTSCHRIFT @ Verôffentlichungstag der Patentschrift: 12.03.86 Anmeldenummer: 83109002.2 @ Anmeldetag: 12.09.83 mt. ci.*: G 01 R 1/073, G 01 R 31/28 4) Anordnung fur die Prufung von Mikroverdrahtungen und Verfahren zu ihrem Betrieb. < ) Prioritât: 22.09.82 DE 3235119 @ Verôffentlichungstag der Anmeldung : 09.05.84 Patentblatt 84/19 ) Bekanntmachung des Hinweises auf die Patenterteilung : 12.03.86 Patentblatt 86/11 @ Patentinhaber: Siemens Aktiengesellschaft, Berlin und Munchen Wittelsbacherplatz 2, D-8000 Munchen 2 (DE) Erfinder: Lischke, Burkhard, Prof. Dr., In der Heuluss 13, D-8000 Munchen 82 (DE) Erfinder: Frosien, Jiirgen, Dr. Ing., An der Ottosaule 1 8, D.8012 Ottobrunn (DE) Erfinder: Schmitt, Reinhold, Dipl.-lng., Tucholskystrasse 18, D-8000 Munchen 83 (DE) @ BenannteVertragsstaaten: DEFRGBNL ) Entgegenhaltungen: US-A-4114093 US-A-4138186 10 O Q Anmerkung: Innerhalb von neun Monaten nach der Bekanntmachung des Hinweises auf die Erteilung des europâischen Patents im Europâischen Patentblatt kann jedermann beim Europâischen Patentamt gegen das erteilte europâische Patent f% Einspruch einlegen. Der Einspruch ist schriftlich einzureichen und zu begrûnden. Er gilt erst als eingelegt, wenn die J"j Einspruchsgebûhr entrichtet worden ist (Art. 99(1 ) Europaisches Patentùbereinkommen). ACTORUM AG

(4) durch eine leitende Flüssigkeit (L) vor mechanischer Beschädigung geschützt sind. 5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass pro Prüfkontakt (4) sowohl für positive als auch für negative Prüfspannung jeweils ein eigener Schalter (2, 33) vorgesehen ist. 6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Prüfkontakte (4) mitje einem Schalter (S(Xn, Ym)) matrixformig angeordhet sind. 7. Verfahren zum Betrieb einer Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Prüfkontakte (X1Y1, X2Y2) dadurch miteiner Prüfspannung, versorgt werden, dass zeilenweise alle Schalter (S(Xn, Ym)) einer jeden Spalte bis Y1 bzw. Y2 geschlossen werden und dass sodann an die Spalten (X1, und X2) durch Schliessen derentsprechenden Schalter (V, W) die Prüfsparnnung angelegt wird. 8. Verfahrerr zum Betrieb einer Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Prüfkontakte (X1Y1,X2Y2) dadurch miteiner Prufspanreung versogt werden, dass spaltenweise alle Schalter (S(Xm Ym)) einer jeden Zeile bis X1 bzw. X2 geschlossen werden und dass sodann an die Zeilen (Y1 und Y2) durch Schliessen der entsprechenden Schalter die Prüfspannung angelegt wird. 1. An arrangement for electrigally testing microcircuit components by means of electrical test contacts which can be selected by means of internal switches, characterized in that the test contacts (4) are arranged in a matrix whose grid dimension corresponds to the grid dimension of a printed circuit board to betested, and that lines (5, 6, 15, 16, 25, 26, 36), which are embedded in a substrate (9). and serve to supply the test voltages to the selected test contacts (4), are switched through to the surface (12) of the arrangement by means of switches (2, 3, 33, S(Xn, Ym), V, W). 2. An arrangement as claimed in Claim 1, characterized in that the electrical test contacts (4) are produced in planar technology. 3. An arrangement as claimed in one of Claims 1 or 2, characterized in that the electrical test contacts (4) are photolithographically produced. 4. An arrangement as claimed in one of Claims 1 to 3, characterized in that the test contacts (4) are protected against mechanical damage by a conductive liquid (L). 5. An arrangement as claimed in one of Claims 1 to 4, characterized in that for each test contact (4) a separate switch (2, 33) is provided for positive and for negative test voltages respectively. 6. An arrangement as claimed in one of Claims 1 to 5, characterized in that the test contacts (4), each of which has a switch (S(Xn, Ym)), are arranged so as to be matrix-shaped. 7. A process for the operation of an arrangement as claimed in Claim 6, characterized in that two test contacts (X1Y1, X2Y2) are supplied with a test voltage, in that all switches (S(Sn, Ym)) of each column to Y1 or Y2, as the case may be, are closed line-by-line, and that by closing the corresponding switches (V, W) the test voltage is then connected to the columns (X, and X2). 8. A process for the operation of an arrangement as claimed in Claim 6, characterized in that two test contacts (X1Y1, X2Y2) are supplied with a test voltage, in that all switches (S(Sn, Ym)) of each row to X1 or X2, as the case may be, are closed row-by-row, and that by closing the corresponding switches the test voltage is then connected to the rows (Y1 and Y2). 1. Dispositif pour réaliser le contrôle électrique de microcircuits comportant des contacts électriques de contrôle, qui peuvent être sélectionnés par l'intermédiaire de commutateurs internes, caractérisé par le fait que les contacts de contrôle (4) sont disposés dans une matrice dont le pas du réseau correspond au pas du réseau d'une plaquette à circuits imprimés devant être contrôlée, et que les conducteurs (5, 6, 15, 16, 25, 26, 36) logés dans un substrat et servant à appliquer les tensions de contrôla sont interconnectés aux points de contrôle sélectionnés (4) par l'intermédiaire des commutateurs (2, 3, 33, S(Xn, Ym), V,W) sur la surface (12); du dispositif. 2. Dispositif suivant la revendication 1, caractérisé par le fait que les contacts de contrôle électrique (4) sont fabriqués selon la technique planar. 3. Dispositif suivant l'une des revendications 1 ou 2, caractérisé par l'e fait que les contacts électriquesde contrôle (4) sont réalisés par voie photolithographique. 4. Dispositif suivant l'une des revendications 1 à 3, caractérisé par le fait que les contacts de contrôle (4) sont protégés vis-à-vis d'un endommagement mécanique par un liquide conducteur (L). 5. Dispositif suivant l'une des revendications 1 à 4, caractérisé par lefait qu'il est prévu un commutateur propre (2, 33) respectivement pour chaque contact de contrôle (4) aussi bien pour une tension de contrôle positive que pour une tension de contrôle négative. 6. Dispositif suivant l'une des revendications 1 à 5, caractérisé par le fait que les contacts de contrôle (4) comportant respectivement un commutateur [S(Xn, Ym)] sont disposés sous la forme d'une matrice. 7. Procédé pour faire fonctionner un dispositif suivant la revendication 6, caractérisé par le fait qu'on alimente deux contacts de contrôle (X1, Y1, X2, Y2) avec une tension de contrôle de telle sorte que tous les commutateurs [S(Yn, Ym)] de chaque colonne, hormis Y1 ou Y2, sont fermés ligne par ligne et qu'alors la tension de contrôle est appliquée aux colonnes (X1 et X2) par fermeture des commutateurs (V, W) correspondants. 8. Procédé pour faire fonctionner un dispositif

eine Leitung 5 mit negativem Prüfpotential und eine Leitung 36 mit positivem Prüfpotential. Der Knoten nach Fig. 3 weist einen pnp-transistor 33 und einen npn-transistor 2 auf. Die Basis B1 des pnp-transistors 33 wird über die Leitung 311 angesteuert. Die Basis B2 des npn-transistors 2 wird über die Leitung 10 angesteuert. Der pnp-transistor 33 weist ausserdem einen Kollektor K1 und einen Emitter E1 auf. Der Kollektor K1 ist im Bereich des Knotens der Schaltmatrix identisch mit der Leitung 36. Der Transistor 33 wird dadurch durchgeschaltet, dass die Basis B1 mit entsprechender negativer Spannung angesteuert wird. Der npn-transistor in Fig. 3 entspricht dem Transistor 2 von Fig. 1 und Fig. 2 und weist eine Basis B2, einen Emitter E2 und einen Kollektor K2 auf. lm Bereich des Knotens nach Fig. 3 ist der Kollektor K2 identisch mit der Stromleitung 5. Dieser Transistor 2 wird bei Ansteuerung der Basis B2 mit entsprechender positiver Spannung durchgeschaltet. Fig. 4 zeigt einen Querschnitt durch den npn- Transistor von Fig. 3. Nach Fig. 4 weist eine erfindungsgemässe Anordnung für die elektrische Prüfung Mikroverdrahtungen ein Substrat SR aus reinem Silizium auf. lm Bereich des Knotens nach Fig. 3 ist direkt auf dieses Substrat SR ein n- Halbleiter für den Kollektor K2 und für die Stromleitung 5 aufgebracht. Darüber ist ein p-halbleiter für die Basis B2 eingebettet. Darin wiederum ist ein n-halbleiter für den Emitter E2 eingebettet. Oberhalb der Basis B2 ist auf einer Seite die Steuerleitung 10 angeordnet. Auf der anderen Seite der Basis B2 befindet sich ein Isolator Is und darüber die Steuerleitung 311 für die Basis B1 des pnp-transistors, der zusammen mit dem npn- Transistor einen Knoten gemäss Fig. 3 bildet. Die Steuerleitungen 10 und 311 sind gegen Luft isoliert. Auf dem Emitter E2 ist bei dem Beispiel nach Fig. 4 ein metallischer Kontakt M aufgebracht, der zusammen mit einem auf dem Emitter E1 des pnp- Transistors aufgebrachten metallischen Kontakt genau einen Prüfkontakt 4 einer erfindungsgemässen Anordnung für die elektrische Prüfung von Mikroverdrahtungen definiert. Als Flâche für den Prüfkontakt 4 steht dabei etwas weniger zur Verfügung, als durch das Rastermass einer erfindungsgemâssen Anordnung nach Fig. 2 vorgegeben ist. Eine Anordnung nach Fig. 4 mit zwei tiefgesetzten metallischen Kontakten M oberhalb des Emitters E1 und oberhalb des Emitters E2 ermôglichteinen weichen Kontaktam Prüfkontakt4 über eine leitende Flüssigkeit, z. B. über einen Elektrolyten. Dabei werden die Kontakte einerzu prüfenden Mikroverdrahtung in besonderer Weise vor mechanischer Beschâdigung geschützt. Für direkten mechanischen Kontakt am Prüfkontakt 4 müsste der in Fig. 4 dargestellte metallische Kontakt etwas erhaben sein. Fig. 5 zeigt eine Anordnung zum Testen von Mikroverdrahtungen mit Hilfe einer Schaltmatrix. Jeder Prüfpunkt mit den Koordinaten Xn, Ym weist in diesem Beispiel ein Paar S(XnYm) von Schaltern auf. Fig. 5 zeigt eine Anordnung zum Testen von Mi- kroverdrahtungen mit Hilfe einer Schaltmatrix. Jeder Prüfpunkt mit den Koordinaten Xn, Ym weist in diesem Beispiel ein Paar S(XnYm) von Schaltern. Die Prüfpunkt X1 Y1 und X2Y2 werden dadurch mit Spannung versorgt, dass alle gleichartigen Schalter der Schalterpaare S(XnYm) entsprechend den zu prüfenden Spannungen bis Y, bzw. Y2 durch die Zeilendecoder Z1, Z2 geschlossen werden. Die Spaltendecoder S1, Sz wählen sodann die Spalten X1 und X2 aus. Durch Schliessen der entsprechenden Schalter V, W durch die Spaltendecoder S1, S2 wird die Prüfspannung der Gleichspannungsquelle 7 an die ausgewählten Prüfkontakte X1Y1, X2Y2 angelegt. Fig. 6 zeigt eine môgliche Realisierung für die Schalter S(XnYm) durch bipolare Transistoren. Gleichartige npn-transistoren sind in Fig. 6 in Reihe geschaltet, wobei jeweils der Emitter Ei an den Kollektor Ci+1 des folgenden Transistors angeschlossen ist. Die Transistoren von Fig. 6 werden von den Zeilendecodern Z1, Z2 über die jeweiligen Basiskontakte B gesteuert. Fig. 7 zeigt eine môgliche Realisierung für die Schalter S(XnYm) von Fig. 5 durch MOS-Transistoren. In diesem Beispiel sind wiederum npn- Transistoren hintereinandergeschaltet, wobei jeweils die Drain-Elektrode Di eines Transistors mit der Source-Elektrode Si+1 des folgenden Transistors übereinstimmt. Die Zeilendecoder Z1, Z2 steuern diese Transistoren über die Gate-Elektroden Gi. Für die Prüfung der Mikroverdrahtungen muss grundsätzlich vor Beginn der Prüfung eine erfindungsgemässe Testplatte gegen den Prüfling ausgerichtet werden. Darstellungen spezieller Transistoren oder Layouts in den Bildern beschränken dieanwendung der Erfindung nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele. Die in einer Schaltmatrix angeordneten Schalter kônnen auch auf andere Art und Weise realisiert werden. 1. Anordnung für die elektrische Prüfung von Mikroverdrahtungen mit elektrischen Prüfkontakten, die über interne Schalter auswählbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Prüfkontakte (4) in einer Matrix angeordnet sind, deren Rastermass dem Rastermass einer zu prüfenden Leiterplatte entspricht, und dass die in einem Substrat (9) eingebetteten Leitungen (5, 6,15,16, 25, 26, 36) zur Zuführung der Prüfspannungen an den ausgewählten Prüfkontakten (4) über die Schalter (2, 3, 33, S(Xn, Ym), V, W) an die Oberfläche (12) der Anordnung durchgeschaltet sind. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Prüfkontakte (4) in Planartechnik hergestellt sind. 3. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Prüfkontakte (4) fotolithografisch hergestellt sind. 4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Prüfkontakte

suivant la revendication 6, caractérisé par le fait qu'on alimente deux contacts de contrôle (X1, Y1, X2, Y2) avec une tension de contrôle de telle sorte que tous les commutateurs [S(Xn, Ym)] de chaque ligne, hormis X1 ou X2, sont fermés colonne par colonne et qu'alors la tension de contrôle est appliquée aux lignes (Y1 et Y2) par fermeture des commutateurs correspondants.