Evang.-Luth. Pfarramt Adelshofen - Tauberscheckenbach - Tauberzell Gottesdienste im April Uhr + KiGo 9.30 Uhr Konfirmation

Ähnliche Dokumente
Kath. Kirchgemeinde Kirchweg Häggenschwil

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Evang.-Luth. Pfarramt Adelshofen - Tauberscheckenbach - Tauberzell

April Monatsspruch im April

nregungen und Informationen zur Taufe

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Freiwillige Feuerwehren

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

Februar Gemeinde Mönchsdeggingen MITTEILUNGSBLATT. Im Notfall. Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen. Datum des Magazins

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Veranstaltungskalender

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN

Abendmahl mit Kindern erklärt

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / Unsere Angebote im Überblick.

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

30. März April 2015

Programm J u n i 2011

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale Hessischer Skiverband e. V Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Anreise ab 16 Uhr h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Dr. Gudrun Schwarzer Wishcraft & Erfolgsteams Lebe Deine Träume - Potentialentfaltung

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v.

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Ostern Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

Ausbildung im Dienstbezirk

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT

Eichenzell Juli Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage

Veranstaltungskalender der Gemeinde Bornhöved für 2015 (Stand: )

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Bürgerbüro am geschlossen Das Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Wehretal bleibt am

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

Genießertage im Winzerhotel

Veranstaltung Veranstalter Ort

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

GEMEINDE ADELSHOFEN an der Romantischen Straße im Naturpark Frankenhöhe mit den Gemeindeteilen Adelshofen, Gickelhausen, Haardt, Ruckertshofen

Programm 1. Semester 2015

ArbZ Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG)

Antrag auf Gewährung von Jugendhilfeleistungen nach 24 SGB VIII. r Kindertageseinrichtung r Hort/Sonstige. r Verlängerungsantrag.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

Aktuelle Angebote Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Antrag auf Finanzierung der Kindertagespflege nach 23 Achtes Buch Sozialgesetzbuch Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII)

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

(3. Do des Monats) 20 Uhr Antifa-Tresen und Infoabend Samstag 12:00-16:00 Uhr Brunch für Langschläfer, Kochfaule und/oder Auswahlgenießer

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Einladung zum VBS-Fortbildungsseminar

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ferien ohne Koffer. vom Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Kulinarischer Kalender.

Am fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher

6. ADAC MSC - Johannisberg Classic s für Automobile & Motorräder bis Baujahr 1985

Newsletter Oktober 2015

Transkript:

GEMEINDE ADELSHOFEN an der Romantischen Straße im Naturpark Frankenhöhe mit den Gemeindeteilen Adelshofen, Gickelhausen, Haardt, Ruckertshofen Großharbach, Neustett, Tauberscheckenbach, Tauberzell und den Mühlen Karrenmühle, Salznersmühle, Uhlenmühle und Hautschenmühle Bekanntmachungen in der Gemeinde Adelshofen Nr. 2030 12-2010 Gemeinde Adelshofen, Tel. 336 oder 588, Fax 659, mobil Nummer: 01728124175 http://www.adelshofen.de e-mail: gemeinde@adelshofen.de Kein amtliches Bekanntmachungsorgan im Sinne der Bekanntmachungsverordnung Evang.-Luth. Pfarramt Adelshofen - Tauberscheckenbach - Tauberzell Gottesdienste im April Sonntag Adelshofen Tauberscheckenbach Tauberzell 28.3. 9.00 Uhr 10.15 Uhr + KiGo 9.30 Uhr Konfirmation Lektor Schmidt Lektor Schmidt 1.4. 19.30 Uhr ----------------- ------------------------- Gründonnerstag Beichte und Am. 2.4. 10.15 Uhr 10.15 Uhr 9.00 Uhr Karfreitag 4.4. Ostern Lektor Schmidt Beichte u. Abendm. Beichte u. Abendm. 5.30 Uhr Osternacht 9.00 Uhr + KiGo 10.15 Uhr + KiGo mit Taufe von Selina Finkenberger 5.4. Ostermontag 10.15 Uhr + KiGo Pfr. Gisbertz 11.4. 9.30 Uhr Konfirmation Samstag, 17.4. 19.30 Uhr Orgelkonzert 18.4. ------------------ 10.15 Uhr mit Vorstellung der neuen Konfirmanden 25.4. 9.30 Uhr Goldene Konfirmation ---------------- 9.00 Uhr Pfr. Gisbertz ----------------- ------------------ ------------------ ---------------------- 9.00 Uhr + KiGo Prädikant Schwemmbauer 9.00 Uhr mit Vorstellung der neuen Konfirmanden 10.15 Uhr Prädikant Schwemmbauer 1. Konfirmation in Tauberzell Am Sonntag ist Konfirmation in Tauberzell. Es ist noch gar nicht so lange her, da war die Konfirmation ein Fest der ganzen Gemeinde. Der Gottesdienst wurde nicht nur von den Konfirmandenfamilien besucht, sondern von vielen Gemeindegliedern. Immerhin waren und sind bis heute die Konfirmanden mit dem Tag der Konfirmation religiös mündige Gemeindeglieder. Die ganze Gemeinde begrüßt sie im Gottesdienst und unterstützt sie mit ihren Gebeten und Liedern. Die Tauberzeller Konfirmanden am 28. März heißen Kathrin Ehrmann und Sebastian Geyer. Sie würden sich freuen, wenn sie möglichst viele Gemeindeglieder am Sonntag begleiten würden und sie willkommen heißen. In diesem Jahr gibt es im Übrigen keinen Nachmittagsgottesdienst. 2. Passionswanderung der Kindergottesdienstkinder Am Mittwoch, 31. März, wandern die Kindergottesdienstkinder von Neustett zum Altarplatz im Weinberg. Auf verschiedenen Stationen wollen wir bedenken, warum Jesus für uns gestorben ist. Wir wandern um 14.00 Uhr am Turm in Neustett los. Um 16.30 Uhr können die Kinder am Altarplatz abgeholt werden. Natürlich dürfen und sollen auch Eltern und Geschwister mit wandern. Der Weg ist für Kinderwägen geeignet.

2 Für die KiGo-Teams: Wer Zeit hat, komme bitte am Montag, 29.3., um 20.30 Uhr zu einem Vorbereitungstreffen ins Gemeindehaus nach Tauberzell 3. Stilles Abendmahl am Karfreitag Am Karfreitag werden wieder stille Abendmahle für die ältere Generation angeboten, und zwar um 14.00 Uhr im Gemeindehaus in Tauberscheckenbach und um 15.00 Uhr im Gemeindehaus in Adelshofen. Zu diesen Abendmahlsfeiern sind auch Gemeindeglieder aus Tauberzell herzlich willkommen. Außerdem bietet Pfarrer Raithel Hausabendmahle an. Bitte melden sie sich dazu im Pfarramt an. 2.) Kirchengemeinde Großharbach Die Konfirmation von Maike Oppelt, Tizian Pieler, Theresa Schuch und Alexander Schmidt rückt näher: Heute Abend findet um 19 Uhr in der Langensteinacher Kirche für die Konfirmanden, ihre Familien und Paten und auch für alle Gemeindeglieder die Konfirmandenbeichte statt. Am Sonntag findet zum dritten Mal nach 1960 und 1971 die Konfirmation der Pfarrei Langensteinach in der Michaelskirche in Großharbach statt. Die Konfirmation beginnt um 9.30 Uhr. Bei der Konfirmation werden die vier Konfirmanden mündige Glieder ihrer Kirchengemeinde. Die Kirchengemeinde ist deshalb eingeladen, an der Konfirmation teilzunehmen. Weil die Anzahl der Plätze begrenzt ist, müssen alle Gottesdienstbesucher dabei ein wenig zusammenrücken. An der Orgel wird Victoria Busch spielen; der Langensteinacher Posaunenchor gestaltet den Gottesdienst mit. Um 15 Uhr findet in der Langensteinacher Kirche die Spruchauslegung statt. Eingeladen wird auch zu folgenden Gottesdiensten: Datum Langensteinach Großharbach Reichardsroth 01.04.10 Gründonnerstag 19.00 Uhr B+A Pfr. Gradl 02.04.10 Karfreitag 9.00 Uhr B+A Pfr. Gradl 13.30 Uhr B+A Pfr. Gradl 04.04.10 Osternacht 6.00 Uhr Ermetzhofen Pfr. Feldner 04.04.10 Ostersonntag 05.04.10 Ostermontag 9.00 Uhr Pfr. Gradl mit Posaunenchor 9.00 Uhr Pfr. Seidel 10.00 Uhr Pfr. Gradl m. Kirchenchor 11.30 Uhr Taufe von Hannes Knorr 10.00 Uhr Pfr. Seidel Die Osternacht feiern wir wie üblich im Wechsel mit der Pfarrei Ermetzhofen. Diesmal findet der Osternacht-Gottesdienst in der Ermetzhöfer Kirche statt. Wer eine Fahrtgelegenheit braucht, wende sich bitte an Pfr. Gradl. Am Ostersonntag singt wieder der Kirchenchor unter Leitung von Victoria Busch im Gottesdienst und macht musikalisch die Osterfreude spürbar. Am Ostersonntag um 11.30 Uhr findet eine Taufe statt: Hannes Knorr, 1. Kind von Daniela Knorr und Stefan Reinhard aus Geslau, wird in der Großharbacher Kirche getauft. Wegen der Taufe findet anders als im Gemeindebrief angekündigt - kein eigener Kinder- Gottesdienst statt. Die Kinder treffen sich stattdessen um 11.15 Uhr in der Kirche. Sie üben dann Lieder, die sie in der Taufe von Hannes singen.

3 Vorankündigung: Gründlich hat sich der Kirchenvorstand im letzten Jahr Gedanken zum Großharbacher Friedhof gemacht, und zwar zu Bepflanzung, zu den finanziellen Verhältnisse und zur Anlage eines Urnengrabfelds. Die Zeit ist nun reif für Entscheidungen. Aus diesem Grund sollen die Großharbacher Gemeindeglieder auf einer Gemeindeversammlung zunächst über alle Pläne umfassend informiert werden. Es soll zudem Gelegenheit zu einer Diskussion geben und die Meinung der Großharbacher etwa zum Standort der Urnengräber soll eingeholt werden. Der genaue Termin für die Gemeindeversammlung wird im nächsten Amtsblatt bekannt gegeben; es handelt sich aber in jedem Fall um den 15. oder 22. April. 3.) Infobrief der Wirtschaftsförderung Landkreis Ansbach Exportland Mittelfranken Mittelfranken ist in hohem Maße in den weltweiten Handel eingebunden. Das Auslandsgeschäft ist aus der bayerischen Wirtschaft nicht mehr wegzudenken. Eine internationale Ausrichtung der Geschäftstätigkeit bietet Chancen für neue unternehmerische Erfolge. Für kleine und mittlere Unternehmen bedeutet der Export aber nach wie vor eine besondere Herausforderung. Daher lädt der Freistaat Bayern am Donnerstag, den 25. März 2010, ab 16:30 Uhr nach Bad Windsheim zur Veranstaltung "Exportland Mittelfranken" ein. Wo die Chancen im Exportgeschäft liegen und wie die mittelfränkischen Firmen Unterstützung erhalten können, sind die Themen dieser kostenlosen Abendveranstaltung. Altbautage Feuchtwangen Die Altbautage Feuchtwangen haben sich nach zwei Veranstaltungen bereits weit über die Grenzen Westmittelfrankens hinaus einen guten Namen gemacht. Auch am 17. und 18. April 2010 erwartet die Besucher in der BauAkademie Feuchtwangen wieder ein informatives und abwechslungsreiches Programm aus Ausstellung, Vorträgen und Praxisbeispielen rund um die Themen Modernisieren, Energiesparen und Wohlfühlen. Nach mehr als 4.000 Besuchern im vergangenen Jahr rechnen die Organisatoren, die Handwerkskammer für Mittelfranken und die BauAkademie Feuchtwangen, auch bei der dritten Auflage der Erfolgsveranstaltung wieder mit einem großen Andrang 3. Gründerveranstaltung Wer letzte Woche beim Westmittelfränkischen Existenzgründertag in Gunzenhausen nicht dabei sein konnte, hat am Donnerstag, den 25. März 2010 bei einer Gemeinschaftsveranstaltung in Nürnberg nochmals Gelegenheit sich über das Thema Existenzgründung zu informieren. 4. Business Lounge Am Dienstag, den 30. März 2010, findet in Schloss Dennenlohe die nächste Business Lounge statt. In einem außergewöhnlichen Ambiente treffen Sie in der Business Lounge auf Unternehmerpersönlichkeiten aus Mittelfranken. 4.) Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge veranstaltet vom 26.6. 2.7.2010 eine Fahrt nach England und vom 11.9. bis 12.9.2010 eine Fahrt nach Eger zu Kriegsgräberstätten. Die Fahrt nach England kostet ca. 761, die Fahrt nach Eger ca. 99,00 Informationen: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v., Bezirksverband Mittelfranken, Siemensstraße 1, 90459 Nürnberg, Telefon 0911 / 447705 E-mail: bv-mittelfranken@volksbund.de Internet: www.volksbund.de

4 Landhaus zum Falken In der Osterzeit servieren wir Ihnen Spezialitäten vom Frankenhöhe Lamm und Gerichte mit frischem Taubertäler Bärlauch. Bitte reservieren Sie rechtzeitig für die Osterfeiertage! Auf Ihr Kommen freut sich Lars Zwick und sein Team! Wir verwenden ab sofort Die faire Milch. Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.die-faire-milch.de Wir sind stolz darauf, auch dadurch unseren Beitrag für die heimische Landwirtschaft zu leisten. 6.) SC Adelshofen Fußball : Spiele der Damen und Herren Falls es die Wetterlage zulässt, empfangen die Damen am Samstag, 27. März 2010, um 17.00 Uhr den SV Bürglein. Am Sonntag, 28. März 2010, erwarten um 15.00 Uhr die Herren den SV Buch am Wald. Die Reserve tritt um 13.00 Uhr an. Alle Fußballinteressierten sind herzlich zum Zuschauen eingeladen. Gasthaus Holdermühle Zur Saisoneröffnung am Samstag, 28.3.2010 empfehlen wir neben unserer normalen Speisekarte Rindfleisch mit Meerrettich, unsere reichhaltige Vesperkarte und Wein aus eigenem Weinberg. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Familie Körner, Holdermühle, 97993 Creglingen, Tel.: 07933 / 9123-17 8.) Schafkopfturnier des 1. FCN Fanclubs: Auch dieses Jahr veranstaltet der FCN Fanclub Landwehr Großharbach wieder ein Schafkopfturnier. Es findet am Samstag, 27.03. im 1. Stock des Feuerwehrhauses statt. Beginn ist um 20:00 Uhr. Zu gewinnen gibt es wieder viele schöne Preise. Über zahlreiche Kartelfreunde würden wir uns freuen. Für Speis und Trank ist wieder bestens gesorgt. Der Aufbau findet am Sa. 27.03. um 13 Uhr und der Abbau am So. 28.03 um 9 Uhr statt. Busfahrt zum Heimspiel gegen Köln am 8.Mai: Wir besuchen das letzte Heimspiel gegen den FC Köln. Das Spiel findet am 8. Mai um 15:30 statt. Es gibt Stehplatzkarten für 13.- und Sitzplatzkarten für 23.-. Die Busfahrt ist für Mitglieder kostenlos. Für Nichtmitglieder 10.- Kinder 5.-. Anmeldung ab sofort unter 09865/601.

5 9.) Biomüllabfuhr Die Biomüllabfuhr in der Gemeinde Adelshofen erfolgt immer am Dienstag in den ungeraden Wochen. Nach Feiertagen (Ostern, Pfingsten Fronleichnam) verschiebt sie sich auf Mittwoch. 10.) Bayern Fan Club Adelshofen Der Bayern Fanclub Adelshofen fährt zum Fußballspiel FC Bayern München gegen Hannover 96 nach München in die Allianz-Arena. Der genaue Spieltermin ist nunmehr auf Samstag, 17.04.10 um 18.30 Uhr, festgelegt worden. Wer Interesse hat, kann sich bei Thomas Pleil, 09861/4533 melden. 11.) Freiwillige Feuerwehr Neustett Die Jahreshauptversammlung der FFW Neustett findet am Samstag, dem 27. 03. 2010 um 20.00 Uhr im Gasthaus Lang in Neustett statt. An alle Mitglieder der FFW Neustett ergeht herzliche Einladung. Werner Bach, Kommandant 12.) Schleppergemeinschaft Tauberzell Am Samstag, dem 27. März 2010 findet um 20.00 Uhr im Gasthaus Schöller die Jahreshauptversammlung der Schleppergemeinschaft Tauberzell statt. Tagesordnung: Kassenbericht, Neuwahlen, Wünsche und Anträge Alle 26 Mitglieder sind freundlich eingeladen. 13.) Schweinestall mit Scheune zu vermieten Schweinestall mit Scheune zu vermieten. Tel.1280, nach 18.00 Uhr. 14.) Obst- und Gartenbauverein Tauberscheckenbach Am Samstag, 27.3.2010, um 9.00 Uhr, bitten wir um freiwillige Helfer zum Hecken und Büsche schneiden sowie Säubern rund um die Kirche und das Denkmal. Die Vorstandschaft 15.) Las Vegas Die Las Vegas Teilnehmer treffen sich am 1. April um 20.00 Uhr im Gasthaus Schmidt in Großharbach zum Bilder anschauen. An alle Teilnehmer und Interessierte ergeht herzliche Einladung. Bilder, die gezeigt werden sollen, bitte per E-Mail an gemeinde@adelshofen.de senden. 16.) Informationsveranstaltung Feldgeschworene Am Freitag, dem 16. April 2010 findet um 09.30 Uhr im Gasthaus Lang in Neustett eine Informationsveranstaltung für alle Feldgeschworenen der Gemeinde Adelshofen statt. Die Leiterin des Vermessungsamtes Ansbach Frau Schöpf wird über aktuelle Themen des Vermessungswesens sprechen. Alle Feldgeschworenen der Gemeinde sind hierzu herzlich eingeladen. 17.) Seniorengruppe Großharbach Am 30.03.2010 findet um 13.30 Uhr im Gasthaus Sonne ein Seniorennachmittag mit Hugo Kistner statt. Er zeigt seinen Film Die Tauber entspringt in Wettringen. Über zahlreiche Besucher würden wir uns sehr freuen. Heidi Weiß und Gudrun Lutz

18.) Die Familienwerkstatt und die Jugendhilfe Creglingen e.v. bieten an: Triple P Das Programm zur positiven Erziehung für Eltern von Kindern bis zwölf Jahre Das Elterntraining Triple P (positive parenting program positives Erziehungsprogramm) vermittelt praxisnahe Strategien in der Erziehung, mit denen Mütter und Väter auch stressige Alltagssituationen meistern können. Die Eltern werden befähigt, klare Grenzen zu setzen. Alltägliche Schwierigkeiten wie Wutanfälle und Trotzverhalten, Verweigerung, Probleme beim Schlafen und Essen werden im Gespräch, durch Videosequenzen und durch Einüben von Erziehungsverhalten bearbeitet. Veranstaltungsort: Kinder- und Familienhaus Tauberwiese, Riemenschneiderbrücke 6, Creglingen, Verwaltungsgebäude (Eckhaus). Referentin: Dipl.-Psych. Gabriele Bachem-Böse Termine: Montag, 12., 19. und 26. April sowie 03. Mai, 20 bis 22 Uhr; anschließend mehrere Telefontermine. Kursgröße: 6 bis 12 TeilnehmerInnen Kosten: Pro Familie 89 ; Buch: 20. Eine Anrechnung des Programms STÄRKE (Baden- Württemberg) für Familien mit Kinder unter einem Jahr und eine Förderung durch das Creglinger SoFa ist auf Anfrage möglich! Anmeldung : Anne Emmert, Tel.: 07933 / 7637 oder unter info@creglinger-sofa.de. Infos unter www.creglinger-sofa.de (Termine) 19.) Maschinisten für Tragkraftspritzen und Löschfahrzeuge 6 Im Landkreis Ansbach Bereich Land 5 erfolgt ein Ausbildungslehrgang vom 3.5.10 bis 15.5.10 in Rothenburg im Feuerwehr-Gerätehaus. Lehrgangsvoraussetzungen: - Grundausbildung -Truppmann-Ausbildung - Mindestalter 18 Jahre Zeitplan: Montag 3.05.10 19:30 22:00 Unterricht - Praxis Mittwoch 5.05.10 19:30 22:00 U - P Freitag 7.05.10 19:30 22:00 U P Montag 10.05.10 19:30 22:00 U - P Mittwoch 12.05.10 19:30 22:00 U - P Freitag 14.05.10 19:30 22:00 U - P Samstag 15.05.10 8:00 15:00 Praxis und Prüfung Sollte von den angemeldeten Teilnehmern jemand verhindert sein, bitte Herrn KBM Wägner Bescheid geben. So könnten Feuerwehrleute von der Warteliste nachrücken und teilnehmen. Dem KBM ist mitzuteilen, welcher Pumpentyp bei der Wehr eingesetzt wird. Schutzanzug wird am ersten Unterrichtsabend nicht benötigt. Das Dienstbuch wird erst am Prüfungstag benötigt. H. Wägner, KBM 20.) Heimat- und Weinbauverein Tauberzell a) Bei der Generalversammlung des Heimat- und Weinbauvereins am 21.3.2010 wurde die Vorstandschaft neu gewählt: 1.Vorsitzender: Hermann Schneider, 2. Vorsitzender: Johannes Schneider, Kassier: Fritz Körner; Schriftführerin. Margit Holzinger; Kassenprüfer: Manuel Holzinger, Christian Stahl; Beisitzer: Ralph Hahn, Reinhold Müller, Heinz Schneider, Roland Wehr. b) Taubertäler Weinkost 20 Winzer über 100 Weine Am Sonntag, dem 11. April 2010 findet von 11.00 bis 18.00 Uhr in der Wandelhalle des Kurparks Bad Mergentheim die Taubertäer Weinkost statt. Eintritt 7 bzw. ermäßigt 5,00. Ermäßigung im Vorverkauf bei der Kurverwaltung, Telefon 07931 / 965225 und den Winzern. Information: Weinland Taubertal, Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341 / 82-5806, Telefax: 09341 / 82-5700, E-mail: info@weinland-taubertal.de, Internet: www.weinland-taubertal.de

7 AUS DER GEWALTBEZIEHUNG IN DIE EIGENSTÄNDIGKEIT s gibt nur einen Ausweg wenn man einmal in ein Labyrinth geraten ist: das ist der eigene Wille. Fanny Lewald Frauen, die durch Demütigungen, Bedrohungen und Misshandlungen in ihrer Familie oft bis zur Selbstaufgabe verletzt sind, finden - zusammen mit ihren Kindern - Ruhe und Zuflucht im Frauenhaus Ansbach. Es bietet Schutz und vorübergehende Unterkunft, vor allem aber Unterstützung und Beistand durch Sozialpädagoginnen und Erzieherinnen. Alleine der Austausch mit anderen betroffenen Frauen und die daraus gewonnene Erkenntnis, man ist mit dieser Vergangenheit nicht alleine, kann zur Heilung alter Wunden und zum Beginn neuer Wege beitragen. Denn von vornherein ist klar, der Einzug ins Frauenhaus ist nur ein Schritt von vielen auf dem Weg in die Eigenständigkeit. Im Jahr 2009 fanden 88 Frauen mit 83 Kindern vorübergehend Schutz und Zuflucht im Frauenhaus Ansbach. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer betrug 34 Tage, wobei manche Frauen nur wenige Tage blieben, andere bis zu 6 Monaten. Nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe ist es ganz besonders wichtig, dass die betroffenen Frauen ihre Eigeninitiative neu entwickeln und aufleben lassen. Das A und O ist der eigene Wille der Bewohnerinnen. Meist wurde dieser in der Vergangenheit viel zu lange unterdrückt und es braucht Zeit, wieder selbstbestimmt handeln zu können. Mitarbeiterinnen des Frauenhauses geben Hilfestellung und unterstützen bei der Selbstvertrauensgewinnung, hierbei arbeiten sie parteilich mit den Frauen, egal wie diese sich entscheiden. Denn nicht jede Frau schafft den Schritt in die Selbstständigkeit. Im Jahr 2009 kehrten 28,4 % der im Frauenhaus Ansbach aufgenommen Frauen zu ihrem Partner zurück und wollten mit ihm einen Neuanfang versuchen. Erfahrungen zeigen, dass sich Manche für den endgültigen Schritt bis zu fünf Mal von ihrem Partner trennen. Sie sollen deshalb wissen, dass sie, egal bei welchem Schritt, Unterstützung erfahren und auch wieder im Frauenhaus aufgenommen werden können. Denn so verschieden Lebenssituationen der Individuen sind, so differenziert können einzelne Zukunftspläne aussehen. Es gibt kein Patentrezept. So fanden 26,14 % der betroffenen Frauen den Weg in eine eigene Wohnung, 11,36 % kamen bei Verwandten/Freundinnen/Nachbarn unter, 12,5 % gingen in ein anderes Frauenhaus und 4,6 % in eine andere soziale Einrichtung. Wichtige Voraussetzung für ein alleiniges Zurechtkommen ist sicherlich auch die finanzielle Absicherung. Viele Frauen, die ins Frauenhaus kommen, sind der Meinung nicht nur psychisch, sondern auch bezüglich des Geldes vom Mann abhängig zu sein. Deshalb müssen den Bewohnerinnen zunächst alle finanziellen Unterstützungen aufgezeigt und beantragt werden, für den Frauenhausaufenthalt und, noch wichtiger, für die Zeit danach in einer eigenen Wohnung. Hinzu kommen bei einem Auszug aus dem Frauenhaus die Einrichtung der neuen Wohnung und die übliche Organisation eines Umzugs. Ist dies alles erfolgreich abgeschlossen, bieten die Mitarbeiterinnen des Frauenhauses bei Bedarf auch eine Nachbetreuung an. Vor allem der Umgang und Schriftverkehr mit Behörden wirft in dieser Zeit noch einige Fragen auf. Von Häuslicher Gewalt betroffene Frauen stehen nicht alleine da; das Frauenhaus bietet betroffenen Frauen Schutz, Sicherheit und Gelegenheit, mit Distanz und Ruhe die Zukunft für sich und die Kinder zu planen. Telefonische und persönliche Beratung bei häuslicher Gewalt ist auch dann möglich, wenn Betroffene nicht ins Frauenhaus kommen möchten. Das Ansbacher Frauenhaus ist Tag und Nacht unter der Rufnummer 0981-95959 erreichbar. Hilfesuchende können sich jederzeit an die Einrichtung wenden.

22.) 3.Kulinarische Radtour am Sonntag, 16.Mai 2010 8 Start und Ziel: am 16. Mai um 9.00 Uhr in Lehrberg am Rathaus Länge: Tagestour, ca. 40 km in mehreren Etappen, abwechslungsreiche, leicht hügelige Strecke Strecke: Die Kulinarische Radtour führt durch unsere wunderschöne Landschaft und beinhaltet kulinarische Pausen bei Mitgliedern des Regionalbuffets. Der Landrat wird die Radlergruppe auch in diesem Jahr begleiten. Kosten: 16,00. Die Teilnehmergebühr beinhaltet: Kaffepause, Mittagessen, Führung beim Spargelbauern, Kräuterführung, Kaffee und Kuchen. Hinweis: Auf der Tour besteht Helmpflicht für alle Teilnehmer. Es gilt für alle Teilnehmer die STVO. Teilnahme auf eigenes Risiko. Kartenvorverkauf und Information: Tourismusverband Romantisches Franken, Am Kirchberg 4, 91598 Colmberg, Tel. 09803 / 94141, E-Mail: info@romantisches-franken.de Maximale Teilnehmerzahl: 50 Personen. Karten nur solange Vorrat reicht. Um Anmeldung wird dringend gebeten! 23.) MASSONG Brandschutz und Sicherheit Die Firma Massong mit ihren Partnern Fa. Rosenbauer, Fa. Weber-Hydraulik, Fa. Metz und Fa. GARD Schutzkleidung veranstaltet am 10. April 2010 von 10.00 bis 16.00 Uhr auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Rothenburg, Schweinsdorfer Straße 35, in Rothenburg o.d.t. eine Ausstellung für den Bereich Brandschutz und Sicherheit. Für das leibliche Wohl ist durch die FFW Rothenburg gesorgt. Infos: Fritz Massong GmbH, Niederlassung Bayern, Wetterkreuz 11, 91058 Erlangen, Tel. 09131 / 57640, Fax 09131 / 57084, E-Mail: erika-urban@massong.com 24.) Gemeinderat Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, dem 30.03.2010 um 20.00 Uhr im Rathaus statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1.) Bauangelegenheiten; 2.) Digitalfunk Funk-Mast Tauberscheckenbach 3.) Bebauungsplan Nr. 42/2008 Stadt Uffenheim 4.) Bebauungsplan Sondergebiet Solar Stadt Creglingen 5.) Bekanntgaben Nichtöffentlicher Teil 35.) Dienststunden: Sonntag, 28. März 2010 von 11.00 bis 12.00 Uhr Tel. 336 oder 588, Fax 659, Mobil - Nummer: 01728124175, privat 09865 / 94991 Adelshofen, 26. März 2010 Johannes Schneider, Bgm.