Vollholz & seine Pflege. ökologisch & fair

Ähnliche Dokumente
Vollholz & seine Pflege

Pflegeanleitung von Parkett Dietrich

PFLEGE UND RENO- VIERUNG VON HOLZ IM INNENBEREICH Natürliche Timberman Holzpflegemittel für die Reinigung und Pflege von Holzböden und anderen

Die perfekte Pflege für Ihre Möbel

INHALT WICHTIGE HINWEISE VOR GEBRAUCH 2 HOLZ 3 STAHL 4 STOFFE 5 LINOLEUM 5 KUNSTSTOFF 6 PORZELLAN 6 MARMOR

TIPPS GARTENMÖBEL- PFLEGE. Viel Wissenswertes über Gartenmöbel und deren Pflege.

Pflegeanleitung von Parkett Dietrich

TIPPS HOLZ-PFLEGE. Viel Wissenswertes rund um Holz und dessen Pflege.

Mollenhauer Blockflötenpflege

Gartenmöbel - Behandlung und Pflege

TIPPS PFLEGE-TIPPS LEDER. Viel Wissenswertes rund um Leder und dessen Pflege. Mit der richtigen Pflege haben Sie lange Freude an Ihren Möbeln!

Generelle Produktinformationen

Pflegeanleitung für Ihre parkettmanufaktur-böden

Pflegehinweise. Haben Sie dennoch Fragen zur Pflege, helfen wir Ihnen jederzeit gerne weiter:

Holzmöbel abbeizen und Farben auftragen in 11 Schritten

Wir fertigen Möbel mit Sorgfalt und Leidenschaft.

NATUR PUR - HANDGESPALTEN UND AUSDRUCKSSTARK

Eiche astig xxl. gebürstet, weiß geölt 59, /m² 90

Pflegehinweise für Ihre Outdoor-Textilien. Wie verleihen Sie Ihren Outdoor-Stoffen. neuen Glanz. und Schutz?

Anforderungen an eine Oberflächenbehandlung

Entdecken Sie mit uns unendliche Möglichkeiten

BÜRSTENHAUS REDECKER Haarbürsten

Bestimmungsschlüssel für einheimische Holzarten. Die Bestimmung des Holzen kann vorgenommen werden nach

Inhalt: Produktbeschreibung Seite 2. Allgemeine Grundsätze Seite 3. Verlegearten Seite 4 9. Fußbodenheizung Seite 10. Pflege & Reinigung Seite 11

Pflegeanweisungen. für geölt/gewachste Holzfussböden

Türen. Haustür Mahagoni, fert. Oberfl. natur (lackiert) Innentür Limba-Holz, fertige Oberfl. weiß. Haustür Meranti, fert. Oberfl.

TERRASSEN, DIE SCHÖN BLEIBEN

öle & wachse Die verarbeitungsfreundliche, natürliche Holzveredelung für den Innenbereich

Arbotrol Die Holzpflegelinie auf Naturölbasis

Ploß & Co. GmbH. Teakholzmöbel Pflegeanleitung. 1. Das Auspacken & Die Montage Ihrer neuen Ploß Teakholz-Möbel. 2. Teakholzpflege

Reinigung & Pflege von Korkböden

Reinigungs- und Pflegeanleitung für industriell geölte Parkettflächen; gem. DIN 18356

VAN DER ROLLE Die Präsentationstapete

SOLIST ANBAUWAND 5 GUTE GRÜNDE FÜR MASSIVHOLZ-MÖBEL VON HARTMANN:

Holz im Wohnbereich GRUNDBEHANDLUNG REINIGUNG PFLEGE. Preparing today for tomorrow

reinigen, pflegen und nachölen von geöltem parkett

Pflichtenheft für die Bauphase

IHRE HOLZTERRASSE PFLEGE UND REINIGUNG

In unserer Pflegebroschüre finden Sie Tipps und Hinweise zur Pflege von Teppichen und Möbeln. Einfach kostenlos anfordern unter:

NATÜRLICHKEIT, DIE BEGEISTERT

Produktinformation / Garantiepass

Herstellung Schonende Behandlung für einzigartigen Charakter

Pflegeanleitung. Geschätzte Kundin Geschätzter Kunde

RHB-90ATC. Benutzerhandbuch

Dekor: RIOJA ÖKOLOGISCH WERTVOLL ANTISTATISCH TRITTSCHALLISOLIEREND GELENKSCHONEND FUSSWARM GESUND - HYPOALLERGEN NACHHALTIG GUT!

Holzschäden reparieren wie ein Profi!

Retro-Holz. Die Altholz-Alternative mit den gewissen Vorteilen

Abb. Altholz Eiche roh

Typenliste gültig ab

HOLZ 100% MEHR HEIZVERGNÜGEN KAMIN

KONOLD SPALTHOLZ KONOLD SPALTHOLZ I 2 KONOLD SPALTHOLZ I 3

Gesundheitsamt. Freie Hansestadt Bremen. Schimmel richtig entfernen - so wird s gemacht!

vorbehandeln laugen & seifen ölen & wachsen lackieren pflegen Holzfußböden veredeln und pflegen

Synthetic Hair Care Natural Hair Care PFLEGEANLEITUNG

Massivholz Rubrik Gelb

Gebrauchsanweisung. Versiegelung. resinence. Versiegeln. Transparente Versiegelung Lack - Spiegeleffekt Möbel und Arbeitsplatten

TERRASSENHOLZ. Bremer Holzvisionen Unter den Linden Bremen

Bürstenmanufaktur seit 1935 BÜRSTENHAUS REDECKER. Ein kleiner Bürstenratgeber über die richtige Haarpflege

Dauerhaftigkeit ist eine Klasse für sich. Terrassendielen. Lapacho

Reinigung & Pflege von Vinylböden

KORK parkett. Korkparkett. Natürlich wohnen Gesund leben. hebo Premium Böden, das Beste aus der Natur.

MADE IN SMÅLAND TITELBILD, EICHE KINDA

Verklebehinweise Kleine Aufkleber Trockenverklebung

Parkettpfl ege. Reinigung und Pfl ege für Parkettböden

Keramik: modern gerundet

Stricktexbeschreibung

Der natürlichste Schutz für Holz

Holz- & Farbvarianten 36

TERRASSENDIELEN HOLZROSTE

in der Natur wie ein Platz ANGEBOTE Gültig bis JUBILÄUMS- Mo-Sa Uhr, Schausonntag am 1. April Uhr

PARIS. Möbel zum Leben. SPEISEZIMMER, WOHNZIMMER, BIBLIOTHEK, SCHLAFZIMMER, KINDERund JUNIORZIMMER

Reinigung und Pflege Ihrer Polstermöbel:

DIE KREATIVE SEITE IHRER GARDEROBE. Räume sinnvoll nutzen und einfach schön einrichten.

Clean&Care. Gratulation!

In Bezug auf Pflege und Reinigung ist Wollfilz ein unproblematisches. Materials verhindern ein schnelles Eindringen von Schmutz.

GORE-TEX GARMENT CARE INSTRUCTIONS EUROPE

Terrassen- und FuSSbodenreiniger

Fassadenfachhandel-Online Fassadenverkleidungssysteme

Parkett abschleifen und versiegeln

leicht handlich multifunktional Bergland Parkett city star

GARTENSCHAUKEL / GARDEN-SWING / SCHOMMELBANK

Richtiges Heizen und Lüften spart Kosten und schützt vor. Schimmelpilzbildung. Der BVS erklärt in zehn Regeln, was der

Alfa Parkett Preisliste 2013 (inkl MwSt.)

ZDB Nr Zirbenbett Watzmann Doppelbett

Edelweiss Samnaun September 2013

SCHNELL EINFACH SAUBER

Reinigungs- und Pflegehinweise

SCHULTE RÄUME KORKBODEN 400

Gebrauchsanweisung. resinence. Versiegelung. Schutzharzlack transparent Matt, seidenmatt und glänzend Für alle Untergründe.

Produkte für Holz im Wohnbereich

Naturholz Designermöbel

GUT ZU WISSEN. Reinigung & Pflege von Parkett

Schüco EasyCare. Pflegeanleitung für Kunststoff-Fenster und -Türen

CASAPARK Die 3-Schicht-Landhausdiele mit Charakter

Modul č. 12. Odborná němčina pro 2. ročník

Do-it-yourself-Anleitung Schlafzimmer-Kommode individuell gestalten

leicht handlich multifunktional Bergland Parkett city star

Montageanleitung. Sollten Sie Fragen haben oder Probleme, wenden Sie sich gerne jeder Zeit telefonisch oder per an uns.

Pflegeanweisung für Ihren Holz- und Parkettboden

W i r f e r t i g e n I h r e n B o d e n

Transkript:

Vollholz & seine Pflege ökologisch & fair

Liebe Kundin, lieber Kunde! Vielen Dank, dass Sie sich für Grüne Erde-Möbel entschieden haben. Auf den folgenden Seiten haben wir einige wichtige Infor matio nen über deren Pflege für Sie zusammen ge stellt. Diese Broschüre soll dazu bei tragen, dass Sie auch nach langen Jahren noch so viel Freude mit Ihren Naturholz möbeln haben wie heute. Wenn Sie Fragen zu den Möbeln, zum Holz und seiner Pflege haben, rufen Sie uns bitte an! Ihr Reinhard Kepplinger von der Grünen Erde 2 Österreich: 07615 / 20 34 10 Deutschland: 089 / 12 00 99 0

Naturholzmöbel begleiten Sie ein Leben lang Inhalt Holz ist ein lebendiges Naturmaterial 4 Unsere Hölzer 6 Pflegeöle 9 Die Holzpflege 11 Pflegehinweise für Möbel, bei denen Holz mit Stoff oder Glas kombiniert ist 14 Sicherheitshinweise 16 Schweiz: 081 756 01 44 3

Holz ist ein lebendiges Naturmaterial Wenn Sie Grüne Erde-Möbel aus Vollholz kaufen, sollten Sie sich klar sein, dass es sich dabei um ein natürliches, lebendiges Material handelt. Zwar wählen wir für die Fertigung selbstverständlich nur gut abgelagertes und trockenes Holz in bester Qualität aus. Aber es liegt eben in der Natur der Sache, dass Vollholz abwechs lungsreich gemasert ist, Äste (vor allem bei Zirbe) und farb liche Unterschiede zu sehen sind und dass Holz stets ein wenig arbei tet : Je nach Jahreszeit und Temperatur nimmt es mehr oder weniger Feuchtigkeit aus der Luft auf und gibt sie bei Trockenheit wieder ab. Wir behandeln unsere Möbel ausschließlich mit natürlichen Pflegeölen: So wird im Gegensatz zu Kunststofflacken die Oberfläche nicht versiegelt, sondern das Holz kann atmen. Holz ist hygroskopisch. Diese Eigenschaft trägt zu einem angenehmen Raumklima bei: Im Sommer wird Feuchtigkeit aus der Luft aufgenommen, im Winter wieder abgegeben. Es ist daher ratsam, Vollholzmöbel möglichst geringen 4 Österreich: 07615 / 20 34 10 Deutschland: 089 / 12 00 99 0

Tem peratur- bzw. Feuchtigkeitsschwankungen auszusetzen: Wenn es möglich ist, sollten Sie Ihre Möbel nicht direkt neben Heizkörper stellen. Auch in sehr feuchten Badezimmern kann Holz mit leichten Verformungen reagieren. Ein Wort zum Nachdunkeln Dem Licht ausgesetztes, unlackiertes Holz dunkelt mit der Zeit etwas nach, um sich zu schützen. Dies ist ein ganz natürlicher, physikalischer Vorgang. Bei der gedämpften und daher von vornherein rot-braunen Buche wird Ihnen dies weniger auffallen als bei der helleren Holzart Zirbe. Je nach Standort verändert sich die Farbe von unlackierten Möbeln aus diesem Na delholz im Lauf der Jahre in Richtung Honiggelb. Betrachten Sie farbliche Veränderungen des Holzes also bitte kei nesfalls als Qualitätsminderung, sondern im Gegenteil als Reifeprozess. Diese Patina macht in späteren Jahren den be sonderen Wert und Charme Ihrer Möbel aus. Schweiz: 081 756 01 44 5

Unsere Hölzer Rotbuche (Fagus sylvatica) Das harte, widerstandsfähige Holz eignet sich besonders gut für den Bau von hochwertigen und langlebigen Mö beln. Dies und ihr edles Aussehen machen die Buche bei Tischlern sehr begehrt. Da dieses kraftvolle Holz von Natur aus stärker als andere Holzarten zum Schwinden neigt, verlangt seine Verarbei tung viel Er fahrung und Fingerspitzen gefühl. Wir verwen den nur ge dämpfte Rotbuche. Bei dieser Form der Veredelung wird das Holz bei Hit ze und hoher Luft feuch tigkeit im ei genen Saft ge dämpft. Es be kommt da durch seine rotbraune Farbe und arbeitet dann deutlich weniger. Diese Farbe und die feine Maserung geben Buchenmöbeln einen ruhigen, edlen Charakter. Unser Buchenholz kommt aus Österreich und Deutschland. 6 Österreich: 07615 / 20 34 10 Deutschland: 089 / 12 00 99 0

Kernbuche (core fagus) Das ist das aus dem Kern der Mitte des Stammes von Buchen geschnittene Holz. Der rötliche Farbton ist auf Stoffwechselvorgänge in den Zellen alter Bäume zurückzuführen. Kernbuche ist charakteristisch kräftig, lebendig, geflammt gezeichnet, ebenso fest und widerstandsfähig wie das hellere Splintholz. Die von uns verarbeitete Kernbuche stammt aus nachhaltig bewirtschafteten, mitteleuropäischen Wäldern (Österreich und Deutschland). Eiche (Quercus spp.) Eiche, eines der widerstandsfähigsten europäischen Hölzer, ist seit jeher Ausdruck von Qualität, Kraft und Energie. Wie kein anderes Möbelholz symbolisiert es die Tugenden wie Beständigkeit, Verlässlichkeit, Geduld, Voraussicht und Wahrheit. Eichenholz ist auf Grund seiner hohen Dichte massiv und sehr hart. Es hat eine deutliche und markante, aber dennoch ruhige Maserung. Unser Eichenholz kommt aus Ungarn und Kroatien. Schweiz: 081 756 01 44 7

Zirbe (Pinus cembra) Unser Zirbenholz stammt zu 100 % aus Österreich. Typisch sind die astreiche Maserung und ein zarter, würziger Duft. Die Holz-oberfläche bleibt bei uns vollkommen unbehandelt (nicht geölt, schon gar nicht lackiert): Nur so kommt der Zirbenduft voll zur Geltung. Die in Studien von Joanneum Research, Graz, nachgewiesene pulssenkende, entspannende und schlaffördernde Wirkung des Holzes wird dem ätherischen Zirbenöl zugeschrieben. Kernesche (Fraxinus excelsior) Als Kernesche bezeichnet man das aus dem inneren Teil des Stammes Kern geschnittene, rötlich-braune Holz der Esche. Es unterscheidet sich durch seine Farbe deutlich vom umgebenden helleren Splintholz. Mit zunehmendem Alter lagern Eschen in ihrem Kernholz Farb- und Gerbstoffe ein, wodurch eine attraktive, unregelmäßige, hell-dunkel gestreifte bzw. wolkige Maserung entsteht. Esche ist ein hochwertiges Möbelholz: zäh, hart, fest. Unser Eschenholz stammt zu 100 % aus Österreich. 8 Österreich: 07615 / 20 34 10 Deutschland: 089 / 12 00 99 0

Die Oberfläche der Möbel wird mit duftenden, pflanzlichen Pflegeölen (Buche, Eiche, Esche) behandelt. Natürliche Öle schützen und pflegen die Möbel Kräuterleinöl Buche und Kernbuche (Art.Nr. 99528) Inhaltsstoffe: Gemisch von Leinöl, Safloröl, Holzöl-Standöl, Sonnenblumenöl, Mikrowachs, Mineralpigmente, Kieselsäure, Bentonit, Kräuterauszug. Citronenöl, Co/Zr/Mn/ Zn-Trockenstoffe. Kräuterleinöl Eiche (Art.Nr. 99529) Inhaltsstoffe: Gemisch von Safloröl, modifiziertes Sonnenblumenöl, Tonerde, Kaolin, Zinkweiß, Titandioxid, Kräuterauszug. Citronenöl, Co/Zr/Mn/Zn-Trockenstoffe. Kräuterleinöl für besonders strapazierte Oberflächen* Buche & Kernbuche (Art.Nr. 93084) Inhaltsstoffe: Gemisch von Leinöl, Holzöl-Standöl, Nussöl, Mikrowachs, Mineralpigmente, Kieselsäure, Bentonit, Citronenöl, Co/Ca/Mn/Zn-Trockenstoffe. * z. B. Tischplatten, Badezimmer- u. Garderobenmöbel Kräuterleinöl Esche (Art.Nr. 98916) Inhaltsstoffe: Sonnenblumenöl, Safloröl, Sonnenblumenöl-fettsäureester, Tonerde,Talkum, Mineralpigmente, Kräuterauszug, Zitronenöl, Zr/Zn/Polymercobalt-Trockenstoffe. Schweiz: 081 756 01 44 9

Wirkung und Vorteile einer natürlichen Oberflächenbehandlung Die natürlichen Pflegeöle sind widerstandsfähig und dauer elastisch, dringen gut in das Holz ein, geben ihm einen leichten Glanz, beleben und vertiefen die natürliche Holz struktur, und -tönung, festigen den Holzuntergrund und schützen die Oberfläche vor Feuchtigkeit und Flecken. Dabei bleiben die Poren des Holzes offen und der natürliche Feuchtigkeitsaustausch mit der Luft wird nicht beein trächtigt: Das Holz kann atmen. Im Vergleich zu synthetischen Lacken verursachen diese Pflegeöle keine nennenswerte elektro statische Aufladung der Holzoberfläche, die Möbel ziehen daher kaum Staub an. Außerdem ist unsere natürliche Oberflächenbehandlung lebensmittelecht, ihre Zusammensetzung gesundheitlich unbedenklich (wichtig bei Kin der möbeln und Spielzeug). Weiterer Vorteil: Flecken, Kratzer und kleinere Dellen im Holz können Sie aus bessern, ohne die gesamte Oberfläche des Möbelstücks ab schleifen zu müssen. 10 Österreich: 07615 / 20 34 10 Deutschland: 089 / 12 00 99 0

Human-ökologische Aspekte Die Inhaltsstoffe von Pflegeölen geben keine gesundheitsbedenk lichen Dämpfe ab. Im Gegen teil: Sie duften angenehm und unauf dringlich. Die Rohstoffe stammen aus geschlossenen ökologischen Kreisläufen und werden in schonenden Verfahren im Sinne einer sanften Chemie und Technologie ohne Umweltbe lastun gen verarbeitet. Derart behandelte Vollholzmöbel sind nach Ende ihrer Nut zungs dauer wieder vollständig in die gewachsenen Ökosyste me eingliederbar (Verbrennung, Asche, Dünger). Die Holzpflege Bei größeren Möbeln wird ein Holzpflege-Set mitgeliefert. Darin finden Sie: 1 Schleif-Vlies 1 Fläschchen Pflegeöl 1 Baumwoll-Lappen Schweiz: 081 756 01 44 11

Was tun... zur regelmäßigen Reinigung des Holzes: Mit einem leicht befeuchteten Lappen abwischen. Keine chemischen Reiniger diese würden das Pflegeöl angreifen. zur Pflege ein- bis zweimal pro Jahr: Zur Auffrischung des sanften Glanzes der Möbel und des Duftes, der sich im Lauf der Zeit verflüchtigt, geben Sie etwas Pflegeöl auf den Baumwoll-Lappen (nicht direkt aufs Holz) und streichen damit gleich mäßig über die Oberfläche. Das macht sie wieder wasserab weisend und festigt den Untergrund. Bei Esstischen und anderen stark strapazierten Möbelteilen empfehlen wir Nachölen je nach Beanspruchung des Möbels und die Verwendung des Pflegeöls für besonders strapazierte Oberflächen. bei oberflächlichen Verschmutzungen: Tränken Sie das Schleif-Vlies mit Pflegeöl und schleifen Sie damit die verschmutzten Stellen an. Anschließend mit dem Baumwoll-Lappen nachpolieren. 12 bei tiefergehenden Verschmutzungen: z. B. Rotweinflecken, sanften Dellen und Kratzern: Mit feinkörnigem Glaspapier die Stelle großflächig in Richtung der Holzfasern abschleifen, Schleif staub gründlich entfernen, mit Pflegeöl ein ölen und po lie ren. Das Einölen gegebenenfalls wiederholen. Österreich: 07615 / 20 34 10 Deutschland: 089 / 12 00 99 0

bei tiefen Dellen und Kratzern: Die Stelle mit Glaspapier großflächig in Richtung der Holzfasern anschleifen, dann mit etwas Wasser befeuchten. Wenn die Holzfasern wieder aufgequollen und vollständig getrock net sind, mit Schleif-Vlies schleifen, Schleif staub gründ lich entfernen und mit Pflegeöl ein ölen und polieren. bei quietschenden Schubladen: Vollholz nimmt im Sommer Feuch tigkeit auf und trocknet in der Heizperiode wieder aus. Daher kann es passieren, dass Laden von einem Tag auf den anderen ein wenig quietschen, spießen oder klem men. Träufeln Sie in so einem Fall einige Tropfen Gleit essenz (auf Anfrage erhältlich) auf die ent sprechen den Stellen. Verwenden Sie dafür bitte keine Seife, Pflegeöl oder Bienen wachs, da die Gleitflächen sonst verkleben könnten. bei Möbeln aus Zirbenholz: Bei Flecken, sanften Dellen und Kratzern die Holzoberfläche mit feinkörnigem Glaspapier in Richtung der Holzfaser anschleifen. (Nicht ölen, da das Zirbenholz auch bei uns in der Tischlerei nicht geölt wurde. Es würden sonst Ölflecken entstehen.) Schweiz: 081 756 01 44 13

Pflegehinweise für Möbel, bei denen Holz mit Stoff oder Glas kombiniert ist Polsterbetten: Stoff absaugen oder abbürsten, Flecken mit Kern- oder Gallseife und einem Tuch bzw. einer weichen Bürste entfernen. Sofas: nicht abnehmbare Bezüge absaugen oder abbürsten, Flecken mit Kern- oder Gallseife und einem Tuch bzw. einer weichen Bürste entfernen. Abnehmbare Bezüge nicht selbst waschen (Einsprung!), sondern von einem entsprechenden Unternehmen professionell reinigen lassen. Kleiderschränke mit Stoffbespannung: Stoffbespannung absaugen oder abbürsten, Flecken mit Kernoder Gallseife und einem Tuch bzw. einer weichen Bürste entfernen. 14 Österreich: 07615 / 20 34 10 Deutschland: 089 / 12 00 99 0

Weidenkörbe (falls mit Stoffauskleidung bestellt): Stoff bei max. 60 waschen. Glas (bei Schränken, Sofatischen, Leuchten; Spiegel): mit leicht feuchtem, flusenfreiem Tuch oder Fensterleder abwischen. Bitte keinen Glasreiniger aufs Holz tropfen lassen. Schweiz: 081 756 01 44 15

Wenn Sie Fragen zur Holzpflege haben, rufen Sie uns bitte an oder besuchen Sie uns im Internet! Österreich: 07615 / 20 34 10 Deutschland: 089 / 12 00 99 0 Schweiz: 081 756 01 44 Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 9-16 Uhr Download-Hinweis: Der Folder Vollholz & seine Pflege ist auch im Internet verfügbar: /pflegeanleitung Art.-Nr. 99 062 10/2017 Außerdem finden Sie alle Montageanleitungen auf unserer Website: /montageanleitung Sicherheitshinweise: Ölgetränkte Tücher u. Schleifvliese nach Gebrauch aufgrund möglicher Selbstentzündung gründlich mit Wasser abwaschen, gut trocknen lassen, dabei ausreichend lüften. Das Öl an sich ist nicht selbstentzündlich.