Ähnliche Dokumente
2. Februar: Tag des geweihten Lebens

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

/14

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrverband Riedering

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Über den Kirchturm hinaus. Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief Nr bis

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

GOTTESDIENST- ORDNUNG UND PFARRNACHRICHTEN. Samstag, 21. Januar 2017, bis Sonntag, 5. Februar 2017

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

Gemeinsamer Pfarrbrief vom bis Nr. 17/01

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Dienstplan für die Zeit vom

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Josefibote. Straubing. Gemeindeinformation

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

PFARRBRIEF /2016

Pfarrbrief St. Georg Schlicht. 17. Februar März 2014

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Pfarrbrief St. Georg Schlicht 23. Dezember Januar 2014

Mariä Himmelfahrt Herz Jesu St. Christophorus St. Ulrich Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen. Pfarrverband Aufkirchen am Starnberger See

Über den Kirchturm hinaus. Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Gottesdienstordnung vom

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September


HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

St. Paulus - Gemeindebrief

Pfarrbrief. vom 12. Juni Juni 2004

Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

Katholische Kirchengemeinde

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

Frankfurt-Sachsenhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

PFARRVERBAND AYING HELFENDORF. Kirchen- Anzeiger. vom St. Emmeram Helfendorf. Hl. Sebastian

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gottesdienstordnung vom bis wöchig

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

- Wir feiern Gottesdienst -

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

KIRCHENANZEIGER. FÜR DIE PFARREIENGEMEINSCHAFT SONTHOFEN-SÜD ST. MICHAEL UND ST. PETER UND PAUL 12. bis 26. Juli 2015

Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Jes 49,3.5-6 / 1 Kor 1,1-3 / Evangelium: Joh 1,29-34

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Über den Kirchturm hinaus


Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Ein Licht, das die Heiden erleuchtet, ( ) Sein Vater und seine Mutter staunten über die Worte, die über Jesus gesagt wurden.

Gott segne die Pfarrei Illschwang mit Götzendorf, Frankenhof und Stifterslohe. Weihnachtspfarrbrief vom

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

Herz Jesu in Regensburg 18/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Pfarrgemeindebrief # 5

Transkript:

21.01.2017 05.02.2017 1

Auf ein Wort! Im heutigen Pfarrbrief dürfen wir im Titelbild unsere Pfarreiengemeinschaft etwas genauer kennen lernen. Wo finden wir diesen Gehweg? Diese Stolpersteine befinden sich in der Breiten Gasse in Vilseck. Stolpersteine finden wir in der Welt immer wieder aufs Neue. Sie erinnern an die jüdischen Opfer der nationalsozialistischen Judenverfolgung. Die Kirche hat sich seit 1996 den 27. Januar gewählt, um der Opfer des Holocausts zu gedenken. Wir müssen die Erinnerung immer wach halten, sonst würden Dinge wie der Volkstrauertag ihren Sinn verlieren. Wir dürfen die Grauen des Krieges und der Naziverbrecher nicht beschönigen und klein reden. Der Mensch kann entweder Gott oder Teufel sein, dieses Wort trifft hier sehr genau. Am 3. Januar 1996 erklärte der inzwischen verstorbene Bundespräsident Roman Herzog: Die Erinnerung darf nicht enden; sie muss auch künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen. Es ist deshalb wichtig, nun eine Form des Erinnerns zu finden, die in die Zukunft wirkt. Sie soll Trauer über Leid und Verlust ausdrücken, dem Gedenken an die Opfer gewidmet sein und jeder Gefahr der Wiederholung entgegenwirken. Der Tag solle als nachdenkliche Stunde inmitten der Alltagsarbeit begangen werden, so Herzog. An öffentlichen Gebäuden werden die Flaggen auf Halbmast gehisst. 2005 wurde der 27. Januar von der EU zum europäischen Gedenktag und im selben Jahr von den Vereinten Nationen zum globalen Gedenktag ( International Day of Commemoration in Memory of the Victims of the Holocaust ) erklärt. 2013 stellte UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon den Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts unter das Motto "Rettung während des Holocausts - der Mut zu handeln" und möchte damit denjenigen Anerkennung zollen, "die ihr Leben und das ihrer Familien eingesetzt haben, um Juden und andere vor dem fast sicheren Tod während der NS-Herrschaft zu bewahren. Ihre Geschichten sind unterschiedlich. Einige versteckten die potenziellen Opfer 2

bei sich zuhause, andere führten Familien in die Freiheit oder verschafften ihnen die nötigen Papiere zur Flucht. Alle haben sie etwas gemeinsam: Mut, Leidenschaft und moralische Stärke." Auf jeden Fall wollen wir ihrer im Gebet gedenken. Das ist unsere Aufgabe als Pfarrgemeinde am Beginn eines neuen Jahres. Wir frönen nicht der alten Zeiten so nach dem Motto: die Kirche hier wird ja immer rückständiger. Wir starten vielmehr mit dem Alltag des Jahreskreises. Diese Zeit lebt von speziellen Festen und attraktiven Angeboten. Eines davon ist unser Konzert mit Herrn Rafael Ernst am 22. Januar und seinem Team. Eingeladen sind alle, die diese Form der Musik lieben, die unsere Kirche und Pfarreiengemeinschaft unterstützen, die einen jungen Musiker fördern wollen, dessen Oma aus Vilseck kommt und jeder, der Wert auf eine neue Kanzel in Vilseck legt. Der Erlös wird nämlich für die Rekonstruktion derselbigen verwendet. Somit freue ich mich über eine gut gefüllte Kirche. Das hat dann auch eine positive Außenwirkung. Eine frohe nachweihnachtliche Zeit im Alltag des Jahreskreises Ihr Stadtpfarrer Gottesdienstordnung Samstag, 21.01.: Hl. Agnes, Jungfrau in Rom 14.30-15.00 Schlicht: Beichtgelegenheit 17.00 Sorghof: Rosenkranz 17.30 Schönlind: Vorabendmesse Fam. Winklmann f. bds. + Eltern 18.00 Vilseck: Beichtgelegenheit 18.00 Vilseck: Rosenkranz 18.30 Vilseck: Vorabendmesse Englhardt f. + Eltern Johann u. Theres Winkelmaier MG: Weiß Hedwig f. + Ehemann u. Vater Michael zum Jahrtag 3

MG: Würfl f. + Eltern u. Angehörige MG: Einhäupl f. + Schwiegervater und Opa Otto sen. Sonntag, 22.01.: 3. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Vilseck: Festmesse mit anschließender eucharistischer Sebastianiprozession Fenk f. + Ehemann u. Vater Florian MG: Einhäupl f. + Angehörige MG: Pfarrer Kiefmann für + Seelsorger der Pfarreiengmeinschaft 09.45 Schlicht: Pfarrgottesdienst der Pfarreiengemeinschaft MG: Herlitze Wilhelm f. + Xaver und Dora Brandl MG: Fam. Ringer Sigl f. + Schwester Gertraud und Frieda MG: Fam. Klaus Dotzler f. + Eltern Georg und Maria Dotzler MG: Theresia Ströll zum Dank 10.30 Sorghof: Sonntagsmesse Bauer Franz f. + Vater MG: Kraus Johann und Hildegard f. + Sohn Udo 17:00 Vilseck: Konzert mit Rafael Ernst in Pfarrkirche Erlös zur Restaurierung der Kanzel in der Pfarrkirche Vilseck Montag, 23.01.: Montag der 3. Woche im Jahreskreis 07.30 Schlicht: Rosenkranz 08.00 Schlicht: Morgenlob Dienstag, 24.01.: Hl. Franz von Sales, Bischof von Genf 08.00 Vilseck: Hl. Messe Zeitler Josef f. + Mutter Theresia Zeitler MG: Einhäupl f. + Schwiegervater und Opa Otto sen. 15.00 Ammerthal: Dekanatskonferenz 4

18.30 Schlicht: Rosenkranz 19.00 Schlicht: Hl. Messe mit KDFB Schlicht Fam. Graf Reisach zu Ehren der hl. Schutzengel MG: KDFB Schlicht f. + Mitglieder 20.00 Schlicht: Jahreshauptversammlung KDFB Schlicht mit Ehrungen und Neuaufnahme Mittwoch, 25.01.: Bekehrung des hl. Apostels Paulus - Fest 16.00 Vilseck: Weggottesdienst 18.00 Sorghof: Beichtgelegenheit 18.30 Sorghof: Hl. Messe Hermann Marianne f. + Brüder Hermann und Heinz Suttner 18.30 Kreuzberg: Rosenkranz 19.00 Kreuzberg: Hl. Messe Josef Graf f. + Eltern und Schwester Christa MG: Fam. Härtl Hohenzant f. + Vater Josef und Bruder Karl Ringer MG: Martina Weiß f. + Vater Donnerstag, 26.01.: Hl. Timotheus und hl. Titus, Bischöfe 18.30 Vilseck: Hl. Messe Sohn f. + Eltern Leo u. Katharina Tomala MG: Geschwister Luber f. + Cousine Barbara Lukesch MG: I. Lieske f. + Eltern u. Schwiegereltern u. Nachbarn Barbara Lukesch u. Friedrich Thiem 18.30 Schönlind: Rosenkranz 19.00 Schönlind: Hl. Messe Fam. Winklmann zur immerwährenden Hilfe Mariens Freitag, 27.01.: Hl. Angela Merici, Jungfrau (Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus) 07.30 Schlicht: Rosenkranz 5

08.00 Schlicht: Hl. Messe Helga Heldmann f. + Eltern 10.00 Vilseck BRK-Heim: Hl. Messe Inge Zeitler f. + Eltern Anna u. Georg Steiner 18.30 Sorghof: Abendlob Samstag, 28.01.: Hl. Thomas v. Aquin, Ordenspriester und Kirchenlehrer 14.30-15.00 Schlicht: Beichtgelegenheit 17.00 Sorghof: Rosenkranz 18.00 Vilseck: Beichtgelegenheit 18.00 Vilseck: Rosenkranz 18.00 Vilseck: Vorabendmesse Kreuzer f. + Eltern Marianne u. Otto Lang u. Franz u. Hubert Kreuzer MG: Weiß f. + Eltern Katharina u. Georg u. Schwester Hildegard MG: Meier Reinhard f. + Ehefrau Ingrid zum Sterbetag MG: Maul f. + Mutter Theresia u. deren Geschwister MG: Zeitler Josef f. + Mutter Theresia Zeitler MG: Hänsch f. + Ehemann Sonntag, 29.01.: 4. Sonntag im Jahreskreis 08.30 Vilseck: Laudes 09.00 Vilseck: Pfarrgottesdienst der Pfarreiengemeinschaft MG: Kinder f. + Mutter Anna Hammer, Ebersbach MG: Rauscher f. + Mutter Barbara Hirmer MG: Suttner f. + Nachbarn Hans Rauch 09.45 Schlicht: Sonntagsmesse Franz Wiedenbauer f. + Angehörige MG: Hannelore Meier f. + Eltern Emma und Karl Kellner 6

MG: Fam. Ringer Sigl f. + Sohn z. Geburtstag MG: Fam. Härtl Hohenzant f. + Mutter zum 100. Geburtstag MG: Anna Maria Rauch f. + Johann Rauch MG: Klaus Sonnleitner (Betreuer) f. + Adelheid Kleidl MG: Paula und Josef Stubenvoll f. bds. + Eltern MG: Angelika Lehner f. + Schwester Petra Kohl 10.30 Sorghof: Sonntagsmesse Stubenvoll Angelika f. + Ehemann Eduard MG: Göppner Theresia f. + Ehemann MG: Angelika Lehner f. + Schwester Petra Kohl 19.00 Schlicht: Abendmesse Christine Bader f. + Ehemann Guido, Eltern Gertraud und Guido Oelmeier, Großeltern Theresia und Georg Friedl, Onkel Hans und Schwester Hedwig Montag, 30.01.: Montag der 4. Woche im Jahreskreis 07.30 Schlicht: Rosenkranz 08.00 Schlicht: Morgenlob Dienstag, 31.01.: Hl. Johannes Bosco, Priester 08.00 Vilseck: Hl. Messe Zeitler Inge f. + Mutter Anna Steiner 18.30 Schlicht: Rosenkranz 19.00 Schlicht: Hl. Messe Roswitha Wismeth f. + Barbara Lukesch und Peter Bielmeier Mittwoch, 01.02.: Mittwoch der 4. Woche im Jahreskreis 16.00 Schlicht: Weggottesdienst 18.30 Sorghof: Hl. Messe N. N. zur Mutter v. d. immerwährenden Hilfe 18.30 Kreuzberg: Rosenkranz 19.00 Kreuzberg: Hl. Messe 7

Fam. Peter Gradl f. + Tante Edeltraud z. Sterbetag MG: Ida und Josef Weiß f. bds. + Eltern Donnerstag, 02.02.: Darstellung des Herrn Lichtmess Fest 07.30 Schlicht: Rosenkranz 08.00 Schlicht: Hl. Messe mit Blasiussegen Hl. Messe f. + der Pfarrei Schlicht 09.00 Vilseck Pfarrkirche (Kindergarten Vilseck): Andacht mit Blasiussegen 09.30 Kindergarten Schlicht: Andacht mit Blasiussegen 17.00 Schlicht: Hl. Messe mit GVT mit Kerzenweihe und Blasiussegen Christian Ströll-Winkler f. + Andreas Winkler 18.00 Sorghof: Priester-Rosenkranz 18.30 Sorghof: Hl. Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen Kergl Roswitha f. + Ehemann und Vater Hermann 18.30 Vilseck: Hl. Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen Köppl f. + Mutter Emilie Rosenauer MG: Koppmann f. + Ehemann u. Freunde MG: A. + H. Probst f. + Eltern MG: Kinder f. + Anneliese Apfelbacher z. 5. Sterbetag Freitag, 03.02.: Hl. Blasius, Bischof von Sebaste 07.30 Schlicht: Rosenkranz 08.00 Schlicht: Hl. Messe Maria Haberberger f. + Mitglieder des ehemaligen Gebetskreis 10.00 Vilseck BRK-Heim: Hl. Messe Hl. Messe zu Ehren aller Heiligen u. Schutzengel 18.30 Sorghof: Abendlob 8

Samstag, 04.02.: Mariensamstag 14.30-15.00 Schlicht: Beichtgelegenheit 17.00 Sorghof: Rosenkranz 17.30 Kreuzberg: Vorabendmesse Irmgard Wiesneth f. + Ehemann Alfons 18.00 Vilseck: Beichtgelegenheit 18.00 Vilseck: Rosenkranz 18.30 Vilseck: Vorabendmesse Schwab Georg f. + Bruder Edi Schwab MG: Hammer Agnes f. + Cousinen u. Cousin MG: Zeitler Inge f. + Mutter Anna Steiner MG: Dora Bosser f. + Eltern Sonntag, 05.02.: 5. Sonntag im Jahreskreis 08.30 Vilseck: Laudes 09.00 Vilseck: Sonntagsmesse Seegerer Maria f. + Ehemann u. Vater MG: Pröls Veronika f. + Hans Weiß MG: Josef Bönisch f. + Eltern und Paten Karl Bremstrahler 09.45 Schlicht: Sonntagsmesse Fam. Birkl f. + Ehemann und Vater Georg MG: Theres Held f. + Ehemann und Vater MG: Fam. Zahn f. + Ehemann, Vater und Angehörige MG: Sabine Lindner zu Ehren der Muttergottes MG: Klara Wiesmeth f. + Ehemann, Sohn Alois und Eltern MG: Karl Merkl Seiboldsricht f. + Angehörige 10.30 Sorghof: Pfarrgottesdienst der Pfarreiengemeinschaft MG: Hermann Marianne f. + Eltern 9

Nachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft Statistik der Pfarreingemeinschaft Vilseck Schlicht Sorghof Taufe 3 17 5 Erstkommunion 13 15 3 Hochzeiten 3 2 0 Sterbefälle 35 19 7 Kollekten: Adveniat-Kollekte: - Vilseck: 4032,97 Euro - Sorghof: 1730,00 Euro - Schlicht: 5221,08 Euro Sternsinger: - Vilseck: 4691,94 Euro - Sorghof: 1188,00 Euro - Schlicht: 2747,- Euro (Schlicht Gruppe A: 402,-, Gruppe B: 407,-, Gruppe C: 360,-, Gruppe D: 390,-, Gruppe E: 385,-, Schönlind: 501,40, Kreuzberg: 301,60,- ) Allen Spenderinnen und Spendern herzlich Vergelts Gott. Sie leisten einen wertvollen Dienst. Auch herzlicher Dank gilt unseren Sternsingergruppen in der Pfarreiengemeinschaft sowie allen Helferinnen und Helfern bei der Durchführung. In Vilseck und Schlicht wurden sie heuer unterstützt von unserem Pfarrvikar. Auch ihm gebührt Dank. Elternabend Erstkommunion Der 2. Elternabend für die Erstkommunion findet am 09.02.2017 um 20:00 Uhr im Pfarrheim Vilseck statt. Das Thema wird sein: Beichte ein ungeliebtes Sakrament. Auch konkrete Fragen zur Vorbereitung der Erstkommunion werden an diesem Abend geklärt. 10

Firmung 2017 Die Firmung der Pfarreiengemeinschaft findet am Montag, 19. Juni 2016 um 09.30 Uhr in St. Georg Schlicht mit Domprobst Prälat Anton Wilhelm statt. Bitte auch an Jugendliche weitersagen, welche noch nicht angemeldet sind. Kolpingsfamilie Vilseck Stammtisch im Burgstüberl am 27.01.2017 Winterwanderung am 04.02.2017. Treffpunkt und Uhrzeit werden in der Presse bekannt gegeben. Senioren Vilseck Herzliche Einladung zum Seniorenfasching am 08.02.17 um 14 Uhr im Pfarrheim Vilseck. Masken erwünscht. Für das leibliche Wohl ist bestens vorgesorgt. Fastenpredigten Auch unser Jahresthema 500Jahre Reformation darf Grundlage unserer Fastenpredigten sein. Es wird diesmal wieder in Form von Wortfeiern stattfinden, wo engagierte Laien ein Glaubenszeugnis abgeben. Die genauen Termine entnehmen Sie bitte dem Pfarrbrief. Die Themen werden sein: Martin Luther, Gottesdienste im Vergleich, Luther und die Bibel etc. Ein besonderer Höhepunkt wird die Predigt von Stefan Einsiedel sein. Wir kennen ihn als Freund der Pfarreiengemeinschaft er war ja bereits Prediger beim Bergfest im letzten Jahr. Er wird über 100 Jahre Fatima sprechen in Verbindung mit 500 Jahren Reformation. Ein hochinteressanter Ansatz die beiden Gedächtnisfeiern des Jahres in Einklang zu bringen. Herr Einsiedel hat unter anderem im letzten Herbst in Schlicht einen Vortrag gehalten über seine Fußwallfahrt von Bayern nach Jerusalem. Maiandachten Es ist ein Gewinn, wenn gerade im Mai an unterschiedlichen Kirchen, Wegkreuzen und Marterln Maiandachten in unserer Pfarreiengemeinschaft gehalten werden. Dies kam im letzten Jahr gerade auch in Vilseck recht gut an. Bei Sorghof sehe ich 11

dahingehend aber noch Entwicklungspotential, wo es ja auch einige Kapellen und Kreuze in privater Nutzung gibt Um auch dies wieder in 2017 machen zu können ist eine längerfristige Planung notwendig. Ich bitte alle, die Kapellen, Kreuze oder Marterln ehrenamtlich betreuen rechtzeitig im Pfarrbüro in Vilseck, Sorghof oder Schlicht eine Maiandacht, wo ein Pfarrer gewünscht ist, anzumelden, damit konkret geplant werden kann. Falls keine Rückmeldung kommt, setzte ich wie im Vorjahr wieder Termine selber an. Trauercafe Wir laden Sie ein zum Trauercafè am Dienstag, den 31. Januar 2017, um 17.00 Uhr im Pfarrheim Vilseck. Eingeladen sind alle, die trauern und sich gerne in einem geschützten Rahmen austauschen möchten. Ein Todesfall, eine Trennung oder eine Erkrankung all dies kann für sie Trauer bedeuten. Schauen Sie gerne vorbei, Sie sind herzlich eingeladen. Die Leitung liegt bei Trauerbegleiterin Alexandra Sippl und Stadtpfarrer Johannes Kiefmann. Anmeldung über die Pfarrbüros. Kirchgeld Ab Januar ist wieder das Kirchgeld in der Pfarreiengemeinschaft fällig. Dieses beträgt pro Verdiener 1,50 Euro und wird ab dem 18. Lebensjahr erhoben. Bitte verwenden Sie die entsprechenden Kuverts, welche ab Januar in unseren Kirche aufliegen oder überweisen Sie den Betrag auf eines unserer Konten (siehe Kästchen am Ende des Pfarrbriefes). Pfarrbrief Schlicht Der Pfarrbrief in Schlicht wird für das gesamte Jahr 2017 kassiert. Sie können uns ein mit Ihrem Namen und Anschrift beschriftetes Kuvert zukommen lassen oder rechnen über die Pfarrbriefausträger selbst ab. Der Jahresbeitrag beträgt 5,- Euro. 12

Jahresbeiträge Schlicht Zu Beginn des Jahres sind einige Beiträge für abonnierte Zeitschriften fällig. Dies sind die Jahresbeiträge für folgende Zeitschriften: - Ludwigsmission 10,- Euro - Bonifatiusblatt 2,50 Euro - Zeichen der Zeit 14,40 Euro Pfarrbüro Schlicht Ab dem 01. Februar 2017 gelten für das Pfarrbüro in Schlicht ergänzend neue Öffnungszeiten. Wir wollen auf die jeweilige Lebenswirklichkeit von Ihnen eingehen und uns Angebot erweitern. Die neuen Termine sind: Dienstag von 14.30 16.00 Uhr, Mittwoch 08.30-12.00 Uhr und Donnerstag von 08.30-12.00 Uhr. Wir bitten Sie sich an diese Zeiten zu halten. Pfarreiengemeinschaft heißt auch mehr Verwaltung, deshalb machen sie mit Ihrer Rücksicht unseren Sekretärinnen den Alltag ein klein wenig einfacher. Frauenbund Schlicht Der Frauenbund Schlicht hält am Dienstag, 24. Januar 2017 ab 20.00 Uhr die Jahreshauptversammlung mit Ehrungen und Neuaufnahmen ab. Zuvor um 19.00 Uhr findet eine Eucharistiefeier statt. Am Dienstag, 07. Februar 2017 wird die JVA Amberg besichtigt. Abfahrt dazu ist um 12.30 Uhr. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung bei Frau Maria Hefner, Tel. 1841 oder 1880 gebeten. Der Schnäppchen- und Flohmarktladen im Vilsecker Kindergarten ist eine sinnvolle Einrichtung der Pfarrei. Schauen Sie doch auch mal vorbei. Geöffnet ist jeden Samstag von 14-16 Uhr. Am 1. Samstag im Monat gibt es dabei auch Kaffee und Kuchen. Großer Dank gilt Herrn Fritz Bosser mit seinem Team. Stadt-und Pfarrbücherei Vilseck Diese Zeitschriften können Sie bei uns jeweils für den 13

Zeitraum von zwei Wochen ausleihen. Dankenswerterweise haben sich folgende Firmen und Institutionen als Sponsor für ein Jahresabonnement bereiterklärt: ADAC Reisemagazin Busunternehmen Willax Eltern Family St. Leonhard Apotheke Finanztest Volksbank Vilseck Frau im Leben Stadtpfarrer Kiefmann Flora Garten Bauunternehmen Josef Götz Geolino Metzgerei Eschenwecker Landlust EDEKA Kredler Landidee Wohnen&Deko Bäckerei Heuberger Ökotest Die Holzwerkstatt Philipp Lindner Ratgeber Frau und Familie Küchen-Wohnstudio Seegerer Test Notar Dr. Behmer Herzlichen Dank auch im Namen unserer Leser!!! Stöbern lohnt sich!!!! Beim Bücherflohmarkt im Flur der Bücherei (Klostergasse 9) können Sie Bücher zum Schnäppchenpreis von 0,50 /Stck. erwerben. Regensburger Domspatzen Die Regensburger Domspatzen veranstalten am Samstag, 28. Januar 2017 sowie am Samstag, 11. März 2017 jeweils von 10.30 14.00 Uhr Tage der offenen Tür. Für junge Menschen stellt sich sicher die Frage, welche Schule sie in Zukunft und für ihre Zukunft besuchen möchten. Hier wird neben einem musischen Zweig auch ein naturwissenschaftlichtechnologischer Zweig angeboten. Weitere Informationen zu den Tagen der offenen Tür erhalten Sie unter Telefon 0941-7962-0 oder auf www.domspatzen.de. Krippen in der Pfarreiengemeinschaft Wir können stolz auf die vielen verschiedenen Krippen in unseren Kirchen sein. Dank allen, die diese mit Herzblut aufstellen und sich darum kümmern. Wir sind in Sachen Krippen in den Kirchen so gut aufgestellt, dass man aus einem breiten Schatz schöpfen kann. Moderne Krippen sind etwas 14

Großartiges genauso wie uns liebgewordene traditionelle Ausführungen. Beides werden wir bald aufbieten können. Kindertagesstätte St. Josef Vilseck Feier zum Abschied von Frau Roswitha Trummer Stadtpfarrer Johannes Kiefmann, Elternbeiratsvorsitzende Sabine Ringer, Leiterin Monika Mrosek, die Kolleginnen sowie die Mädchen und Buben der Kindertagesstätte St. Josef bereiteten ihrer langjährigen Erzieherin Roswitha Trummer eine herzliche Verabschiedung. Eine kleine Feier fand in der Kita St. Josef statt. Der Anlass: die Erzieherin Roswitha Trummer verlässt den Kindergarten nach vielen Dienstjahren und geht in den Ruhestand. Pfarrer Kiefmann lobte die engagierte Mitarbeiterin als kompetente, immer zuverlässige Fachkraft, die sich viele Jahre lang für das Wohl der Kindergartenkinder eingesetzt hat. Frau Trummer startete ihre Berufstätigkeit 1972 in dem damals neu gebauten Kindergarten und arbeitete unter der Leitung von Sr. M. Verinna lange in der Einrichtung. Nach einer Pause mit Sohn Manuel begann sie im Jahr 2000 wieder und betreute bis heute die Kinder der Ganztagsgruppe. Elternbeiratsvorsitzende Sabine Ringer bedankte sich im Namen aller Eltern für die geleistete Arbeit. Sie betonte, dass Frau Trummer immer Engelsgeduld hatte, viele Kindertränen trocknen musste und die Kinder zu selbstständigen Persönchen geformt hat. Auch Leiterin Monika Mrosek bestätigte das herzliche Wesen, die Hilfsbereitschaft und das kollegiale Verhalten der Mitarbeiterin. Durch ihr Fachwissen bereicherte sie die pädagogische Arbeit im Team und bei den Kindern. Der Abschied mit allen Kindern der Einrichtung war sehr emotional: Mit Liedern, einem Gedicht, Blumen und Geschenken wünschten die Schützlinge ihrer Erzieherin alles Gute für den wohlverdienten Ruhestand. Ich wünsche Frau Trummer im Namen der Pfarrgemeinde Gottes Segen für die Zukunft. Vielleicht wird sie sich ja in Zukunft noch aktiver in der Pfarrei Vilseck engagieren. Sie wäre für uns alle ein großer Gewinn. 15

Wir gedenken unserer Verstorbenen im Januar 2017: Pfarrei Schlicht: Pfarrei Vilseck: Hirmer Barbara, Rauch Hans u. Lautner Katharina Pfarrei Sorghof: Eduard Stubenvoll und Hermann Kergl Herausgeber: Pfarreiengemeinschaft Vilseck- Schlicht-Sorghof Pfarrer Johannes Kiefmann, Klostergasse 9, 92249 Vilseck, Tel. 09662/225 Telefax: 09662/40351 e-mail: vilseck@bistum-regensburg.de www.pfarrei-vilseck.de Tel. 09662/218 e-mail: schlicht@bistum-regensburg.de www.pfarrei-schlicht.de e-mail: expositur.sorghof@gmx.de Öffnungszeiten der Pfarrbüros mit Telefonnummern und Bankverbindung Vilseck: Di. u. Fr. von 9.00 bis 11.00 Uhr, Tel. 09662/225 VR-Bank Vilseck IBAN: DE 89 7529 0000 0000 2298 30 Schlicht: Mi. 8.00 bis 12.00, Do. 9.00 bis 13.00 Uhr, Tel. 09662/218 Raiffeisenbank Vilseck IBAN: DE 13 7526 1700 0000 3002 50 Sorghof: Fr. von 8.30 bis 10.30 Uhr, Tel. 09662/360 Sparkasse AM-SUL IBAN: DE48 7525 0000 0190 2221 58 16