Juniorinnen in der Goldspur

Ähnliche Dokumente
Ergebnisse. 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

2 Sa 11:45 n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. M1 - KK100 n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b. n.b.

Bayerische Meisterschaften 2005 am 23./24. April in Selb

Ergebnisliste Mannschaft Luftgewehr Männer Seite: 1

Orientierung. Robert Merls Durchbruch in der Elite. Gold und Silber. Gold und Bronze

U23, Frauen und Männer in Eppelheim

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2010 von Montag, bis Freitag, Kurse MA-WIN10A, F

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

C E R T I F I C A T E

Sparkasse ermöglicht Schülern und Studenten erste Anlagestrategien auf dem Börsenparkett

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen

Protokoll: Vereinsmeisterschaften 100 m Strecken 2006

Marbacher Schülerduathlon

Internat. Juniorenturnier

Max Prinz Lukas Jäkel Yannick Flohé Kim Marschner Anselm Oberdorfer Mats Habermann Florian Hecht Moritz Perwitzschky

Die Internationalen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen der Behinderten in Berlin,

51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim

Investorenkonzept. Manuela Schmermund

Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die Punktewertung des RVR entscheidende Platzierung.

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Die Gemeinde gratuliert den Schülerinnen und Schülern zu ihrem Schulabschluss. Schulabschlüsse an der Mittelschule Salzachtal in Fridolfing

Wettkampfvorschriften

Studieren im Alter. Ort/Hochschule Baden-Württemberg Pädagogische Hochschule Freiburg. (07 61)

- Software für den Schwimmsport

Jahresbericht der Sektion Schach

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

ANZAG GIRLS CUP in Leverkusen: Über 400 Nachwuchskickerinnen auf Torjagd

Ordnung zum Erwerb und der Trageweise der Schützenschnur des Schützenverein Lieberhausen 1732 e.v.

SpVgg Markt Schwabener Au e.v.

Copaca-Bâle. Copaca Bâle. Basels Beachhandball Verein Nr. 1. Präsentationsmappe

Ausschreibung zur Kreismeisterschaft 2015

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015

Bundesfachplanungsbeirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten,

Neptun-Springer national Spitze

Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Ausgabe 2 / 2015 Franzberg Echo

BASV Meisterschaft 2014

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Juniorinnen Rahmenterminplan zur Hallenkreismeisterschaft 2014 / 2015

Ergebnisse 9. Deutsche Hochschulmeisterschaft vom bis in Hannover

1. BLOCKPRAKTIKUM Gruppe E vom bis

Wr. Polizei Meisterschaften Wr. Neustadt, Wettkampf 1 Frauen, 50m Brust offene Klasse :00 Protokoll

Ergebnisse Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen Mai bis 10. Mai 2015 in Göttingen

Ergebnisse 11. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen 2013 vom 16. bis in Hannover

Trotzdem deshalb denn

Personalratswahlen WIR GEBEN IHRER STIMME EIN GESICHT! Kandidatenliste zur Personalratswahl Mai 2012

2. Internationales Weihnachtsschwimmen

Shortlist Kategorie "Creative Advertising"

Wie alles begann? Vergangene Saison. Zukunftsperspektiven

15./ Dresdner Frühjahrspreis

tipico Bundesliga Zahlen und Fakten zur Hinrunde 2014/15 Ligaüberblick

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik


Text A: 19. März 2016: Equal Pay Day

Gelungene Premiere beim PS-Festival in Stadl-Paura

HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen

Deutsche Einzelmeisterschaft in Reken/NRW

Bayerischer Radsport-Verband e.v.

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand:

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

ZeitungKreativ-Wettbewerbe: Highlights der Werbung in Zeitungen ausgezeichnet

EKXAKT Werbeagentur 2007


Tour d Innovation 2009 Willkommen zur Abschlusspräsentation mit Marktplatz der Innovationen 19. Juni :00 Uhr Competence Park Friedrichshafen

Amtliches Endergebnis Gremienwahlen 2015 an der RWTH Aachen (vom bis )

6. MAC Hütschenhausen

ÖTRV Medaillenstatistik 2015

Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU. Pressekonferenz

Gold Silber Bronze 5. Platz Punkte 1. Platz Wiesbaden Platz Aachen Platz Jena Köln Frankfurt

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

DAS LIEGT DOCH AUF DER HAND!

-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung:

JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS Bundesfinale Tischtennis Wettkampf I (Jahrgang 1995 und jünger) GRUPPE A

Handbuch Netzwerkforschung

Studiengang Bauwesen. Graduierung des Jahrgangs Mosbach,

Pressemitteilung 15/2014. Mit Adidas und Nokia auf den Podest 3. Platz im bundesweiten Wettbewerb für Paderborner Schülerteam beim Planspiel Börse

Herzliche Gratulation an die Mannschaft Scintilla zum Top Resultat

Ehrenschutz: Bürgermeister Thomas Lutz

41. Züri-Unterländer Luftpistolenmeisterschaft 2016

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch Ergebnisliste

Workshop Projektierung Donauprogramm

Gruppenspielpaarungen für Saarlandpokal Platzierungen

DEURAG. Das Unternehmen.

DEUTSCHER SPORTKLETTERCUP 2007

One-Line-Online Marketing Plan

SPIELPLAN: SAISON 2013/ BUNDESLIGA

Männer -73kg. Garlef Eder. (UNI Karlsruhe) Gino Greiser (HS Magdeburg-Stendal)

Anleitung zum Erstellen importierbarer Starterlisten mit OpenOffice (LibreOffice)

Mannschaft Trampolin WK1 Turnerinnen/Juti 00+ Pass1. 1 SV Brackwede 2 ( 70,4 ) ( 87,8 ) ( 88,3 )

JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern Ju II 100m

Mannschaftswertung (Klassen)

ELTERNABEND AGENDA SAISONENDE Änderungen Jugendkonzept 2. Attraktivität von Golf 3. Wintertraining Termine

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März Teilnehmerliste

Kanupolo in Göttingen

Transkript:

Deutsche Meisterschaft in München Juniorinnen in der Goldspur Hessens Schützensportler haben ihre Bilanz bei der Deutschen Meisterschaft in München aufgewertet. Am zweiten Tag der olympischen Disziplinen errangen sie sechs Medaillen: je zwei in Gold, Silber und Bronze. Den größten hessischen Triumph verbuchten zwei Juniorinnen. Luftgewehr, Juniorinnen A: Goldmedaillengewinnerin Jaqueline Orth Jaqueline Orth aus Niederaula gewann den Luftgewehrwettbewerb der U 21. Im Finale setzte sich die Ex-Europameisterin mit 103,9 Ringen vor Michaela Walo aus München mit 102,5 und Theresa Schwender aus Fürth mit 100,9 durch. Gemeinsam hatte das Trio die Qualifikation mit 396 Ringen abgeschlossen und war damit auf den ersten Positionen in

das Finale der besten Acht eingezogen. Von den Socken sein Diese Redewendung steht für überrascht sein, stark beeindruckt oder verblüfft sein. Bestimmt waren das auch die Konkurrentinnen von Anna-Lena Semmler aus Wiesbaden im Sportpistolenfinale der Juniorinnen. Die Mitbewerberinnen trugen angepasste teure Spezialschuhe, nur die Hessische Meisterin nicht. Sportpistole, Juniorinnen A: Deutsche Meisterin Anna-Lena Semmler Die Ligaschützin des SV Wiesbaden-Biebrich startete barfuß nur in Socken. Das kann ein neuer Trend werden, kommentierte Moderator Thomas Themsfeldt den Triumph der hessischen Landesauswahlschützin. Anna-Lena Semmler hatte sich mit 557 Ringen an zweiter Position für das Finale der besten Acht qualifiziert, in dem sie sich mit 194,3

Ringen noch auf den ersten Platz vorschob und damit die dritte Goldmedaille für Hessen errang. Die nach der Vorentscheidung noch führende Julia Weißenfeld aus Frankfurt/Oder fiel im Abschlussmatch mit 192,5 Ringen auf den Silberrang zurück. Mit Silber belohnt Gut hielten sich im Sportpistolenfinale der Juniorinnen zwei weitere hessische Starterinnen. Kim Richter aus Kassel wurde Vierte mit 554 Ringen in der Qualifikation und 190,6 im Finale vor Magdalena Wolf aus Mengerskirchen auf dem fünften Rang mit 549 und 193,5. Sportpistole, Juniorinnen: Silberteam Kriftel mit, von links, Doreen Vennekamp, Magdalena Wolf und Kim Richter

Für die verpasste Einzelmedaille gab es für das Duo eine Entschädigung: Team-Silber gemeinsam mit Doreen Vennekamp aus Ronneburg in der Hessenauswahl des SV Kriftel. Mit 1658 Ringe hatte die hessischen Mannschaft einen Rückstand von 35 Zähler auf den neuen Deutschen Meister Frankfurt/Oder. Silber und Bronze für Junioren Auf Goldkurs war Lars Walker aus Neu-Anspach im Liegendwettkampf der Junioren. Mit 593 Ringen hatte der auch international erfolgreiche Nationalkaderschütze die Qualifikation gewonnen. Der Lohn für diesen Erfolg: Der erste Platz im Finale. Den musste der mehrfache Deutsche Meister ab schon nach dem ersten Treffer im Abschlussmatch verlassen: Mit einer 9,4 büßte er die Führung und später auch noch den zweiten Platz. Liegendwettkampf, Junioren: Silberteam Eschbach/Kirberg/Meineringhausen mit, von links, Kevin Büttner, Lars Walker und Tobias Göbel Am Ende lange es für den Neu-Anspacher aber noch zur Bronzemedaille und zu einer Zugabe: Mannschafts-Silber gemeinsam mit Kevin Büttner aus Kirberg und Tobias Göbel aus Meineringhausen bei Korbach im Team der Startgemeinschaft

Eschbach/Kirberg/Meineringhausen. Das Team hat noch zwei Starts bei der Deutschen Meisterschaft. Bronzeteam Kriftel Den dritten Platz belegte das Juniorenteam Freie Pistole des SV Kriftel mit 1533 Ringen. Das waren 19 und 18 Ringe Rückstand zum Gold- und Silberrang. Beteiligt an diesem Podiumsplatz waren Victor Weck, Philipp Haas und Carl-Gero Weiland. Finalistin Freie Pistole, Junioren: Bronzeteam Kriftel mit, von links, Victor Weck, Carl-Gero Weiland und Philipp Haas. Die einzige hessische Starterin in einem Finale der Hauptklassen war Karin Schade vom SV Meckbach. Die hessische Doppelmeisterin qualifizierte sich für den

Luftgewehrendkampf der Frauen mit 397 Ringen in der Qualifikation. Luftgewehr, Frauen: Finalistin Karin Schade. Die Ex-Weltmeisterin stellte mit diesem Resultat ihre Zugehörigkeit zur deutschen Spitzenklasse einmal mehr unter Beweis. Nur um einen Ring besser war Sonja Pfleilschifter (Großhöhenrain), die am Ende das Finalmatch der Olympiastarterinnen mit einem Zehntel Vorsprung vor Jessica Mager (Düsseldorf) gewann. Karin Schade hatte im Abschlussmatch drei Wertungen in der Neun. Die drückten ihr Finalergebnis auf 100,9. Damit rutsche sie vom dritten auf den fünften Platz zurück. Die hessischen Medaillengewinner und Platzierten unter den besten Zehn am zweiten Tag der Deutschen Meisterschaft in München: Luftgewehr, Frauen: 5. Karin Schade (Meckbach) 497,9.

Juniorinnen A: 1. Jaqueline Orth (Hartershausen/Niederaula) 499,9. Juniorinnen B: 6. Janina Becker 391, 8. Selina Kraus (beide Ensthausen/Hadamar/Ober- Breitenbach) 391. Liegendwettkampf, Junioren A: 3. Lars Walker 694,2, 8. Kevin Büttner (beide Eschbach/Kirberg/Meineringhausen) 686,4. Mannschaften: 2. JSG Eschbach/Kirberg/Meineringhausen 1769 (Lars Walker 593, Kevin Büttner 589 und Tobias Göbel 587). Freie Pistole, Männer: 4. Dominik Sänger (Hegelsberg Vellmar) 643,7, 9. Christian Reitz (Kriftel) 548. Mannschaften: 4. SV Kriftel 1603 (Christian Reitz 548, Aaron Sauter 529 und Matthias Schwender 526), 8. SV Hegelsberg Vellmar 1595 (Dominik Sänger 549, Christian Hollstein 526 und Lev Berner 520). Junioren B: 4. Danny Barthel (Großenritte) 517, 8. Lukas Knoch (Cornberg) 510, 10. Carl- Gero Weiland (Kriftel) 506. Mannschaften: 2. SV Kriftel 1533 (Victor Weck 514, Philipp Haas 513 und Carl-Gero Weiland 506), 7. SV Falke Dasbach 1486 (Philipp Albus 508, Jörg Gemeinder 492 und Jakob Modrzejewski 486), 10. SV Großenritte 1424 (Danny Barthel 517, Robert Flügge 480 und Florian Schönewald 427). Sportpistole, Frauen: 9. Carina Windhorst (Kriftel) 563. Mannschaften: 4. SV Volle Zehn Biskirchen 1619 (Andrea Hollfoth 556, Helge Haubach 536 und Brigitte Moser 527), 7. SV Sulzbach 1600 (Sabine Ullrich 536, Angelika Lehnert 533 und Eva Schübel 531). Juniorinnen A: 1. Anna-Lena Semmler (Wiesbaden-Biebrich) 751,3, 4. Kim Richter 744,6, 5. Magdalena Wolf (beide Kriftel) 742,5. Juniorinnen B: 4. Isabella Oberheim 556, 5. Doreen Vennekampp (beide Kriftel) 555. Mannschaften: 2. SV Kriftel 1658 (Doreen Vennekamp 555, Kim Richter 554 und Magdalena Wolf 549). Text und Fotos: Herbert Vöckel