Drucktechnik für alles

Ähnliche Dokumente
Drucktechnik vom Feinsten

Drucktechnik vom Feinsten

KBA-Sheetfed Solutions. Konventionelle Druckfarben der Flint Group. Für den Einsatz an Rapida-Maschinen empfohlen

KBA-Sheetfed Solutions. KBA Rapida RSP 106. Feinste Veredelung im Rotations-Siebdruck

Vielfalt im Druck mit starkem Fokus auf Digital und Verpackung

Vom Hochdruck zum Digitaldruck

Mehr Punkte. Mehr Chancen. KBA CORTINA.

KBA-Sheetfed Solutions. KBA VariJET 106 Powered by Xerox. Digitaler Verpackungsdruck ohne Limits. Powered by

Analysten- und Wirtschaftspressekonferenz der Koenig & Bauer AG

Müller Martini. Rollenoffset / Hybridanlagen als Antwort für kurze Auflagen

People & Print KBA SERVICE BOGENOFFSETMASCHINEN. Ein Maschinenleben lang perfekte Betreuung

Presseinformation. High-End UV-Trockner für die Beschichtungsindustrie. Head of Hönle Group. Gräfelfing, 8. September 2011

Innovative Produkte. für Vorstufe, Druck und Weiterverarbeitung. Verbrauchsmaterial Equipment Maschinen Prozessoptimierung

S H I N E. Leuchtendste Farben. für brillante Drucksachen

VDD Jahrestagung 2003 Düsseldorf, den 24. Okt Entwicklungen im Zeitungsdruck - Reifegrad des wasserlosen Offsetdrucks.

Müller Martini Finishing 4.0 an der drupa Bernd Sauter. Your strong partner.

87. ordentliche Hauptversammlung der Koenig & Bauer AG am 14. Juni 2012 in Würzburg

Firmenpräsentation EDS. eds Euro-Druckservice GmbH

Bosch-Druck optimiert seinen Schneidprozess mit PACE von POLAR

PRODUKTE PRAXIS PERSPEKTIVEN

Der Standort Dillingen. Weltmeister für brillante Ergebnisse BSH HAUSGERÄTE GMBH

Gallus ECS 340 Eine für alles.

200 Jahre Koenig & Bauer

Analystenkonferenz der Koenig & Bauer AG am in Frankfurt. KBA Seite: 1

Agfa Graphics betont die Bedeutung des Workflows auf der ISA Sign Expo 2015

Produktportfolio Bogenoffset

Software. Durchdacht, prozesssicher, bedienerfreundlich

HIGH SPEED INKJET WAS BEDEUTET HIGH SPEED INKJET FÜR ZUKÜNFTIGE PRINTMEDIEN?

Dr. Michael Seydel, Heidelberger Druckmaschinen

Photopolymere Flexodruckformen. nyloflex Produkte für den Verpackungsdruck

Wir sind keine Maschinenbauer, sondern Lösungsanbieter. Palis

Thermotransfer-Kennzeichnungssysteme. Vielseitig, flexibel, hochauflösend

yburz warme Luft mehr! Wir setzen als erste Rotations-Druckerei in Europa auf die LED-UV-Technologie Unsere MAN Octoman

People & Print Capital Markets Day auf der drupa in Düsseldorf am 7. Juni 2016

Große Leistung- Kleiner Laser

Potentiale der digitalen Druckverfahren im Verpackungsdruck

KBA-Sheetfed Solutions. Optimale Druckqualität made by KBA. Messen, Steuern und Regeln mit System

Neue Gas-Brennwertkessel und Blockheizkraftwerke

Einfach passend für jede Lage!

Modulare und kompakte Integration von Ink-Jet Drucksystemen. Trocknung mit intelligentem Energie-Management

Vorschau auf Inkjet-Digitaldrucksystem von Konica Minolta auf der drupa 2012

Der Zukunft voraus sein

8. Drucken Teil 2. Einführung in die Druck- und Medientechnik. Quelle: Heidelberg Print Academy

Prinect-Anwendertage am LE UV Druck - eine Lösung für den Akzidenzdruck? Dr. Michael Seydel, Heidelberger Druckmaschinen

CUTTING EDGE DREAM MACHINE DELIVERING WORLDWIDE LEADING INNOVATION PREMIUM LEAGUE

Veredelung und Druck

Druckverfahren unterscheiden

HOCHLEISTUNG I PRÄZISION I ZUVERLÄSSIGKEIT. Leitbild

Die innovative mdexx Turboline Serie. Mehr Leistung. Höhere Effizienz. Geringere Kosten.

Laminattuben in Perfektion Kosmetikprodukte erstklassig verpackt.

Pressemitteilung. Französische Weinetiketten-Druckerei Imprimerie Laulan erhöht Umsatz mit wasserlosen Druckplatten von Toray

89. ordentliche Hauptversammlung der Koenig & Bauer AG am 28. Mai 2014 in Würzburg

85. ordentliche Hauptversammlung der Koenig & Bauer AG am 17. Juni 2010 in Würzburg

The Art of Finishing.

Das Leistungsspektrum

Agfa Graphics kündigt auf der WPE2015 in Hamburg das neue IntelliTune und OptiInk an

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik!

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo.

Presseinformation. Hönle präsentiert auf der FESPA Neuentwicklungen im UV- LED-Bereich. Head of Hönle Group. Gräfelfing, 15.

1-Raum-System für die Ganzkörper-Kältetherapie

BALLERSTAEDT & CO. OHG

LaBeL PRoduCtion damit PRodukt spuren

EIN UNTERNEHMEN DER VERLAGSGRUPPE NORDKURIER

WARUM UNSERE MASCHINEN UNSEREN NAMEN TRAGEN

Sieb druck... Ein Rundgang

91. Ordentliche Hauptversammlung der Koenig & Bauer AG

die neuste Generation mit Roll to Roll Option

Gedruckte Elektronik und Verpackung

Der Blömeke-Effekt wirkt...

VDM BW. Ralf Tienken Manager Marketing Portfoliomanagement. drupa Nachlese

Print 4.0 & Smart Print Shop. Smart =Simplified Manufacturing Allowing Repeatable Tasks.

digitale Drucksysteme

Mehr aus der Zukunft machen mit professionellen Großformatdruckern von Mutoh

UMFORMTECHNIK GMBH & CO. KG

Fokus Zukunft. Dekorpapiere von Technocell Dekor Neustadt

VISUenergy. Effizientes Energiemanagement

Drucktechnik Druckverfahren

PRESSEINFORMATION DRUCKSYSTEME Nr März 2015 Seite 1 von 5

UNSERE KOMPETENZ IHR ERFOLG

NRieder in Prien am Chiemsee setzt auf die Wasseraufbereitung von Finestfog

Laminattuben in Perfektion. Schönheit und Kompetenz, die man befüllen kann.

Etirama ist ein Flexodruckmaschinen Hersteller in der südliche Hemisphere und exportiert seine Anlagen in über 40 Länder weltweit.

QualiTronic Inlinefarbmessung und Bogeninspektion

Komplette Produktreihe auf Basis des Thision S Plus

Heißpräge-Kennzeichnungssysteme. Kostengünstig, schnell, zuverlässig

Drucken Vermessen Bestücken Lagerlogistik Automatisieren Beschichten Profiling. Produkte & Lösungen für die Elektronikindustrie

PRESSEINFORMATION Vollherbst

K+E -Standard-Skalenfarben für den Bogenoffset

Packaging 4.0 Intelligente Maschinen für den Verpackungsdruck

Druckfrisch... STAATS DRUCK LABEL DESIGN

Blechsysteme Einrichtungssysteme Pulverbeschichtung OEM. Wir setzen Ihre Ideen um

Océ InfiniStream Technology Maximale Produktivität im digitalen Faltschachteldruck

Entwicklung der Antriebstechnik im Flexodruck

Offset, Hybrid- und Digitaldruck Neue Möglichkeiten für die Online Print Produktion!

CD-Print der KBA-Metronic AG

KBA Akzidenz-Rollenoffset KBA C48 SG / C56 SG. Höchste Produktivität im Druck mit liegenden Seiten

Wachstum durch Einstieg in Postpress und weitere Verpackungsmärkte

Print ist wieder im Aufwind

a u f d e n P u n k t g e b r a c h t

Transkript:

Drucktechnik für alles Akzidenzen/Banknoten/Blech/Bücher/Corporate Publishing/Dekore/Etiketten/Faltschachteln/ Flyer/Folien/Glas/Hohlkörper/Publikationen/Kennzeichnung/Laminate/Wellpappe/Werbung/Zeitungen

Koenig & Bauer-Gruppe Drucktechnik für alles Koenig & Bauer-Gruppe Seit 200 Jahren Partner der Druckbranche Die Koenig & Bauer-Gruppe gehört zu den weltweit führenden Druckmaschinenherstellern. Sie verfügt über eine außergewöhnlich breite Produktpalette und hohe Kompetenz in vielen Marktsegmenten. Koenig & Bauer ist der einzige Hersteller mit nahezu allen Druckverfahren unter einem Dach. Die Vielfalt der auf KBA-Druckmaschinen produzierten Printprodukten, begegnet uns jeden Tag in unterschiedlichster Form. Muttergesellschaft und Management- Holding ist die 200 Jahre alte Koenig & Bauer AG (KBA) mit Stammsitz im fränkischen Würzburg. Mit ihrem Knowhow schaffen ca. 5.000 Mitarbeiter in den Kernunternehmen der KBA-Gruppe innovative und kundenorientierte Drucklösungen und erwirtschafteten 2016 einen Konzernumsatz von ca. 1,2 Mrd. Euro. Um Neuentwicklungen, das operative Geschäft und den Kundenservice in ihrem jeweiligen Marktsegment kümmern sich rechtlich eigenständige Gesellschaften. KBA-Digital & Web Solutions in Würzburg zählt zu den bedeutendsten Lieferanten von Rollenmaschinen für den Digital-, Flexound Offsetdruck. Das marktorientierte Angebot für Akzidenz-, Publikations- und Verpackungsdrucker umfasst Maschinen in unterschiedlichen Leistungsklassen. Hinzu kommen analoge und digitale Systeme für den Verpackungs- und industriellen Druck, darunter Anlagen für den Wellpappen- und High-Volume-Dekordruck. 2

Kundenzentrum von KBA-Sheetfed Solutions KBA-Metronic in Veitshöchheim KBA-MetalPrint in Stuttgart KBA-Sheetfed Solutions in Radebeul steht für die leistungsfähigsten Bogenoffsetmaschinen auf dem Markt. Im digitalen Bogendruck wird KBA-Sheetfed zudem den klassischen Kernmarkt für Kartonverpackungen adressieren. Im Offset setzen die hochproduktiven Rapidas im Mittel- und Großformat die Maßstäbe. Im Großformat und im Kartonagendruck ist KBA-Sheetfed führend. Mittlerweile bietet KBA-Sheetfed auch moderne Technik für die Druckweiterverarbeitung (Stanzen) an. Neben dem Hauptwerk in Sachsen fertigt die KBA-Grafitec s.r.o. in der Tschechischen Republik Rapida-Bogenoffsetmaschinen im Halbformat. KBA-NotaSys mit Niederlassungen in Lausanne, Würzburg und Mödling bei Wien ist führender Systemanbieter für den Banknoten- und Wertpapierdruck. Links: Drucktechnik für alles Die Nummer 1 bei Druck-, Lackier- und Trocknungssystemen für Blechtafeln ist die KBA-MetalPrint GmbH in Stuttgart. Neu im Angebot sind Drucksysteme für Getränkedosen und der digitale Blechdruck. Die KBA-Metronic GmbH produziert analoge (Thermotransfer, Heißprägung) und digitale Kennzeichnungsgeräte (Inkjet, Laser) für industrielle Anwendungen. Die italienische KBA-Flexotecnica S.p.A. liefert Flexorotationen für flexible Verpackungen. Die KBA-Kammann GmbH ist führend bei Siebdruck- und Digitaldruckanlagen für die Dekoration von Premium-Glaskörpern für die Kosmetik- und Lebensmittelindustrie. Die KBA-Iberica Die Cutters S.A. bietet Flachbettstanzen im Mittel- und Großformat an. Auf jedem Kontinent und in zahlreichen Ländern sind wir mit eigenen Gesellschaften oder langjährigen Vertretungen direkt vor Ort. So bieten wir in den USA mit KBA North America, in China mit KBA Printing Machinery und in den meisten anderen bedeutenden Märkten unseren Kunden auf allen Kontinenten eine Rundumbetreuung. Die KBA-Industrial Solutions ist an den Standorten Würzburg und Radebeul als Fertigungsdienstleister tätig. Innovativ und kundenorientiert: So versteht sich Koenig & Bauer seit 200 Jahren. Seit 1817 macht KBA als leistungsstarker Partner der grafischen Industrie und Technologieführer in bedeutenden Märkten die Welt mit innovativer Drucktechnologie an vielen Stellen bunter und interessanter. Mit KBA 4.0. nutzt das Unternehmen die digitale Transformation für einen datenbasierten Kundenservice. Koenig & Bauer AG als Holding und Dienstleister Sheetfed Digital & Web Special KBA-Sheetfed Solutions KBA-Grafitec KBA-Iberica Die Cutters Bogenmaschinen und Weiterverarbeitung Offset & Digital KBA-Digital & Web Solutions KBA-Flexotecnica KBA-FT Engineering PrintHouseService (PHS) Rollenmaschinen Digital & Offset Flexo-Bogenmaschinen KBA-NotaSys KBA-Mödling KBA-MetalPrint KBA-Metronic KBA-Kammann Spezialmaschinen für Sicherheits- und Verpackungsdruck Vertriebsgesellschaften Vertriebsgesellschaften Vertriebsgesellschaften KBA-Industrial Solutions Produktions-Dienstleister 3

Unternehmensphilosophie Verpflichtung und Verantwortung Für den Erfolg hat KBA gute Gründe. Lernen Sie unsere Leitsätze kennen: Die Kunden bestimmen unser Handeln Die Zufriedenheit unserer Kunden ist für uns Maßstab und Ansporn. Wir sind flexibel und aufgeschlossen für Ihre Anforderungen und erfüllen diese schnell und gut in allen Unternehmensbereichen. Wir fühlen uns verantwortlich für unsere Kunden und wollen mit unseren Leistungen nur eines: Ihre Ansprüche ganzheitlich erfüllen. Die Mitarbeiter sind uns wichtig Dank unserer Mitarbeiter sind wir erfolgreich. Sie sind motiviert, kreativ und loyal. Und vor allem hoch qualifiziert. Die Ausund Weiterbildung unserer Mitarbeiter sowie ihre beruflichen Chancen sind uns wichtig. In unserer Führungsphilosophie setzen wir auf Teamgeist und die Eigenverantwortung jedes einzelnen Mitarbeiters: Deswegen sind wir schnell und gut. Innovation bedeutet für uns Zukunft Seit 1817 steht der Name Koenig & Bauer für Fortschritt und Innovation im Druckmaschinenbau. Unser Erfolgsrezept: Wir transformieren die Ideen von heute in die Technologie von morgen, meist schneller als andere. Qualität verpflichtet uns Die hohe Qualität unserer Produkte bedeutet für unsere Kunden Zuverlässigkeit, Produktivität und Wirtschaftlichkeit. Wir sorgen dafür, dass Qualität von Anfang an all unsere Prozesse und Produkte bestimmt: mit modernen Fertigungsmethoden, einem ausgewählten Lieferantenstamm und dem Engagement jedes Einzelnen. Wir übernehmen gesellschaftspolitische Verantwortung KBA zählt zu den ältesten Maschinenbauunternehmen Deutschlands und ist Pionier in der betrieblichen Sozialpolitik. Wir kennen unsere Verantwortung und beteiligen uns aktiv an der Erhaltung und Schonung der Umwelt. Nachhaltigkeit sowie die Erhaltung der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklung der Regionen mit KBA-Standorten liegen uns am Herzen. 4

Unternehmensphilosophie 5

Bogenoffset Halbformat 6

Trendsetter im Bogenoffset Komplett-Angebot im Halbformat KBA-Sheetfed Solutions gehört im Bogenoffset zu den großen Anbietern und ist im Großformat Marktführer. Die sächsischen Spezialisten liefern maßgeschneiderte Anlagen auf dem neuesten Stand der Technik für Akzidenz-, Verpackungs-, Bücher- und Spezialdrucker. Innovative Lösungen für Druck und Veredelung sind eine besondere Stärke, ebenso umweltschonende Verfahren. Viele Alleinstellungsmerkmale und die produktivsten Maschinen machen KBA zum Trendsetter im Bogenoffset. Der Einstieg in den digitalen Bogendruck mit der Hybridmaschine KBA VariJET 106 ist in Vorbereitung. Halbformatmaschinen KBA Rapida 75 530 (605) x 750 mm Zwei- bis Achtfarben* Max. 15.000 Bogen/h KBA Rapida 75 PRO 530 (605) x 750 mm Zwei- bis Zehnfarben* Max. 16.000 Bogen/h KBA Rapida 76 530 x 750 mm Zwei- bis Zehnfarben* Max. 18.000 Bogen/h Zusatzeinrichtungen auf Anfrage * auch mit Bogenwendung KBA Rapida 75 Mit der Rapida 75 hat KBA eine praxisgerecht automatisierte Maschine mit ansprechendem Preis-Leistungs-Verhältnis im Programm. Die Rapida 75 ist als Schöndruckmaschine mit Lackausstattung (auch für den UV-Druck) und Wendemaschine bis hin zur 4 über 4-Produktion lieferbar. Der geringe Platz- und Energiebedarf und die einfache Bedienung sind besondere Stärken der kleinen Rapida. KBA Rapida 75 PRO Die KBA Rapida 75 PRO ist eine Weiterentwicklung der Rapida 75 mit mehr Bedienkomfort und zusätzlichen Funktionalitäten. Dazu gehört z.b. der One- Button-Job-Change für den schnellen Auftragswechsel, der vollautomatische Plattenwechsel (als Option) und die neue TouchTronic-Bedienung am Leitstand. KBA Rapida 76 Die Rapida 76 setzt im B2-Format Maßstäbe. Viele aus dem Mittelformat bekannte Automatisierungsfeatures haben in die moderne Halbformatmaschine Einzug gehalten. So besticht die Rapida 76 durch kürzeste Jobwechselzeiten dank komfortabler Automatisierung, hohe Variabilität hinsichtlich der Konfiguration, ein breites Bedruckstoffspektrum und eine Spitzen- Druckleistung bis zu 18.000 Bogen/h. Links: Die neue Rapida 75 PRO überzeugt durch eine komfortable Bedienung sowie durch praxisorientierte Automatisierungen Stark im B2-Format: Die hoch automatisierte KBA Rapida 76 7

Bogenoffset Mittelformat Rapida 106, 105 PRO und 105 Das starke Trio im Mittelformat KBA Rapida 106 Benchmarks im Mittelformat setzt die Rapida 106 mit bis zu 19 Druck-, Lackund Trockenwerken und ihrer Leistung von bis zu 20.000 Bogen/h. Top-Druckqualität vom Dünndruckpapier bis zur Wellpappe. Extrem schnelle Jobwechsel durch ziehmarkenfreie Anlage, Plattenzylinder- Direktantriebstechnik, fliegenden Auftragswechsel und parallele Rüstprozesse sowie umfassende Inline-Veredelung sind einige von vielen Optionen. Hochmoderne Leitstandtechnik mit JDF-Integration und integrierter Qualitätsregelung, automatisierte Lackform- und Rasterwalzenwechsel oder automatisierte Stapellogistik sind weitere Features. Auch beim Qualitätsmanagement setzt die Rapida 106 mit den QualiTronic-Lösungen für die Inline- Bogeninspektion und Farbregelung Maßstäbe. KBA Rapida 105 PRO Zwischen der Rapida 106 und der Rapida 105 angesiedelt ist die Rapida 105 PRO. Gegenüber der Rapida 105 hat sie mit 17.000 Bogen/h eine etwas höhere Produktionsleistung, kürzere Rüstzeiten durch mehr Automatisierung und Preset-Fähigkeit vom Anleger bis zur Auslage sowie ein neues Bedienkonzept. Zudem ist sie in mehr Konfigurationen verfügbar, auch als 8

Oben: Die Rapida 106 setzt mit bis zu 20.000 Bogen/h und weitgehende Automatisierung die Benchmarks im Mittelformat Wendemaschine für den 2 über 2-, 4 über 4- oder 5 über 5-Druck. KBA Rapida 105 Sowohl die Rapida 105 PRO als auch die Rapida 105 basieren auf der gleichen Plattform wie der Rüstzeitweltmeister Rapida 106. Die robuste Rapida 105 ist weltweit im Akzidenz- und Verpackungsdruck im Einsatz und eine attraktive Alternative für Druckereien, die die höhere Die neue Rapida 105 PRO mit mehr Ausstattung und mehr Automatisierung als die Rapida 105 Automatisierung der Rapida 105 PRO oder gar der Rapida 106 nicht benötigen. Die Produktionsleistung liegt bei max. 16.000 Bogen/h. Mit interessanten Optionen von der Inline-Lackierung über die Farbmessung und -regelung inline bis hin zur Integration einer Inkjet-Einheit kann die Rapida 105 flexibel für individuelle Anforderungen ausgestattet werden. Alle drei Anlagen werden zunehmend mit HR- oder LED-UV-Trocknung geliefert oder nachgerüstet. Mittelformat-Maschinen KBA Rapida 106 740 (750) x 1.060 mm Zwei- bis Neunzehnwerke Max. 20.000 Bogen/h Schöndruck Max. 18.000 Bogen/h SW-Druck KBA Rapida 105 PRO 740 (750/780) x 1.050 mm Zwei- bis Zehnfarben Max. 17.000 Bogen/h Schöndruck Max. 15.000 Bogen/h SW-Druck KBA Rapida 105 720 (740) x 1.050 mm Zwei- bis Achtfarben Max. 16.000 Bogen/h Zusatzeinrichtungen auf Anfrage 9

Seit 50 Jahren Marktführer in den großen Formaten Die Rapida-Großformatmaschinen haben seit ihrer Premiere zur drupa 1995 den Weltmarkt erobert. Weit mehr als 1.000 Maschinen mit über 8.000 Druckwerken hat KBA in alle Welt geliefert. Mit den aktuellen Baureihen Rapida 145 und Rapida 164 hat KBA in dieser Formatklasse die Messlatte in puncto Automatisierung, Produktivität, Rüstzeiten, Ausstattung und Bedienergonomie noch höher gelegt. KBA Rapida 145 und 164 Spitzentechnologie wie die ziehmarkenfreie Anlage DriveTronic SIS, der simultane Plattenwechsel DriveTronic SPC parallel zu anderen Rüstprozessen, der Lackturm mit Lackformwechsel parallel zum Plattenwechsel und Sleeve-Rasterwalzen wurden von der Rapida 106 übernommen oder speziell für die neue Jumbo-Generation entwickelt. Die maximalen Druckleistungen der Rapida 145 und der Rapida 164 liegen bei bis zu 18.000 Bogen/h bzw. 16.500 Bogen/h. Und auch im Großformat sind die Rapidas Rüstzeitweltmeister. Die zur drupa 2016 neu hinzugekommene Doppelstapel-Auslage ist ein weiteres Alleinstellungsmerkmal der KBA Jumbos. KBA Rapida 185 und 205 Mit der Rapida 185 und Rapida 205 liefert KBA auch im Supergroßformat modernste Technologie und die weltweit größten Bogenoffsetmaschinen mit bis zu zwölf Druck-, Lack- und Trockenwerken für die Großformat-Maschinen KBA Rapida 145 1.060 x 1.450 mm Zwei- bis Achtfarben* Max. 18.000 Bogen/h KBA Rapida 164 1.205 x 1.640 mm Zwei- bis Achtfarben* Max. 16.500 Bogen/h KBA Rapida 185 1.300 x 1.850 mm Zwei- bis Sechsfarben* Max. 11.000 Bogen/h KBA Rapida 205 1.510 x 2.050 mm Zwei- bis Sechsfarben* Max. 9.000 Bogen/h Umfangreiche Zusatzeinrichtungen auf Anfrage * In Sonderausstattung mehr Werke hochwertige Inline-Veredelung. Plakat-, Display- und Verpackungsdruckern eröffnen die Superjumbos Chancen zur Differenzierung: mit Fortdruckleistungen bis 11.000 Bogen/h, kurzen Rüstzeiten und maßgeschneiderter Ausstattung. Inline spart Zeit und Kosten Die Inline-Veredelung in einem Bogendurchlauf zahlt sich aus: Personeller Aufwand und Wartezeiten sind stark reduziert. Zusätzliche Arbeitsschritte oder Geräte sowie Zwischenlagerflächen lassen sich einsparen. Das schafft mehr Produktivität und sorgt für eine effiziente Auftragsabwicklung. Als Trendsetter bietet KBA hier vielfältige Optionen. Automatische Stapellogistik Nonstop-Systeme in Anleger und Auslage bieten ideale Voraussetzungen für die Automatisierung der Bedruckstoff-Logistik. KBA setzt auf maßgeschneiderte Lösungen für jeden Kunden. Bei der integrierten Stapel-Logistik werden die Logistik-Elemente von Anleger und Auslage verkettet. KBA ist in der Lage, die Logistik in Druckereien mit hohem Materialdurchsatz komplett zu automatisieren. Workflow und Inline-Qualitätsregelung Mit KBA LogoTronic können die Rapidas in einen durchgängigen JDF-Workflow integriert werden. Umfangreiche Messund Regelsysteme zur Steuerung von Register, Dichte und Tonwerten bis hin zur Inline-Qualitätsregelung und -inspektion der bedruckten Bogen ermöglichen auch bei großen Auflagen eine konstant hohe Druckqualität. Darüber hinaus hat KBA unter dem Namen KBA Complete integrierte Lösungen für das Druckereimanagement im Programm. Und als bisher einziger Hersteller bietet KBA auch für die Jumbo- Klasse neue Technologien wie den HR- und LED-UV-Druck an. Neues Geschäftsfeld Stanzen Seit einiger Zeit ist KBA-Sheetfed mit der eigenen Rotationsstanze Rapida RDC 106 und den Flachbettstanzen der Schwestergesellschaft KBA-Iberica Die Cutters S.A. auch in der Druckweiterverarbeitung von Karton und Wellpappe aktiv. Mit bis zu 18.000 Bogen/h, weitgehender Automatisierung und langen Maschinen mit 12 oder mehr Druck- und Lackwerken ist die Rapida 145 die am häufigsten eingesetzte Großformatanlage Rechts: Großformatiger Bogenoffset mit der KBA Rapida 164 für überlegene Leistung, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit 10

Bogenoffset Großformat 11

Flexodruck Flexo-Rotationen für flexible Verpackungen Maschinentyp** EVO XD EVO XD s/n EVO XG NEO XD LR EVO XG 12 Anzahl der Druckwerke 8 oder 10 8 8 oder 10 8 12 Druckbreite 1.000-1.500 mm 600-1.200 mm 1.000-1.600 mm Option: bis 2.000 mm Drucklänge bis 1.070 mm bis 800 mm bis 1.000 mm Option: bis 1.200 mm Sleeve-Wechsel an der Hightech-Anlage EVO XG 12 1.000-1.600 mm 1.000-1.600 mm Option: bis 2.000 mm bis 1.250 mm bis 900 mm Druckgeschwindigkeit* bis 500 m/min bis 350 m/min bis 600 m/min bis 600 m/min bis 600 m/min * höhere Geschwindigkeiten auf Anfrage ** hinzu kommen Hybridmaschinen mit weiteren Druckverfahren und Inline-Veredelung 12

CI-Rotationen von KBA-Flexotecnica Flexotechnik nach Maß für flexible Verpackungen Die Produzenten flexibler Verpackungen werden von KBA-Flexotecnica und KBA-Digital & Web mit maßgeschneiderten Rotationen in Zentralzylinderbauweise (CI) unterstützt. Die in mehreren Leistungs-, Ausstattungs- und Automatisierungsklassen verfügbaren EVO-Baureihen sowie die neue NEO-Baureihe werden vorwiegend für den Druck und die Veredelung auf Kunststofffolien, aluminiumbeschichteten oder mehrlagig laminierten Materialien, aber auch auf Papier und Karton eingesetzt. Die EVO-Flexorotationen haben bis zu zwölf Druckwerke und Zusatzaggregate für die Inline-Veredelung. Die Druckbreiten liegen zwischen 600 und 2.000 mm bei variablen Drucklängen. Die maximale Druckgeschwindigkeit beträgt 1.000 m/min. Das Programm deckt von der budgetorientierten Einstiegsmaschine bis zur hoch automatisierten Anlage unterschiedliche Anforderungen ab. Das Lieferprogramm umfasst CI-Rotationen für den mehrfarbigen Schön- oder Widerdruck, Laminiermaschinen für Flexo- und Tiefdruck oder für lösemittelfreie Technologien zum Auftragen von Kaltsiegel oder Heißklebern, Anwendungen für wasserbasierende, lösemittelhaltige oder UV-Farben und Lacke, Anwendungen mit Digitaldruck und EB-Trocknungsverfahren und Hybrid-Anlagen mit mehreren Druck-, Lackier- und Beschichtungsverfahren. Flexibler Einsatz Eingesetzt werden die Flexo-Druckanlagen für: Verpackungen von Lebens-, Arznei- und Waschmitteln, Kosmetik- und Hygieneartikel, Verpackungen für Tiefkühllebensmittel, Milchtüten und andere Flüssigbehälter, Beutel, Taschen, Etiketten, Industriesäcke und Kartonverpackungen in allen Bereichen. Die getriebelose Rotation EVO XD HIGH PROFIT deckt in Ausstattung und Leistung die Anforderungen vieler Anwender ab und wird am häufigsten nachgefragt. Die EVO XDs und EVO XDn sind sehr kompakt mit intelligenter Bedienergonomie für ein begrenztes Investitionsbudget konfiguriert. Sie ermöglichen, den wachsenden Bedarf an kleinen Auflagen effizient und in hoher Qualität zu produzieren. Die getriebelose Sleeve-Baureihe EVO XG ist für Druckbreiten bis zu 2 m und hohe Druckgeschwindigkeiten bis 600 m/min bei unterschiedlichsten Bedruckstoffen ausgelegt. Dank kurzer Rüstzeiten ist sie auch gut für kleinere Auflagen geeignet. Die EVO XG LR hat eine bis 1.200 mm vergrößerte maximale Drucklänge. Das Spitzenmodell EVO XG 12 hat zur drupa 2012 den FlexoTech-Award gewonnen. Die neue NEO XD ist eine Weiterentwicklung der EVO XG mit neuer Steuerungstechnik und erweiterten Optionen, darunter die EB-Trocknung. Senkung von Makulatur und Energieverbrauch Neuentwicklungen tragen zu einer drastischen Reduzierung der Makulatur bei. So ermöglicht AIF zur automatischen Kontrolle der Druckposition einen schnellen Produktionsanlauf mit weniger als 30 m Einrichtemakulatur. ARF zur automatischen Kontrolle des Druckregisters garantiert eine präzise Registereinstellung. Flexocolour Matching zur spektralfotometrischen Analyse des Druckerzeugnisses dient der schnelleren Ermittlung der richtigen Druckfarbenmischung. Alle Systeme sind vollständig in den Touch Screen integriert und erlauben eine intuitive Bedienung. Innovative Trockner und ein Umluftsystem reduzieren den Energieverbrauch. Die EVO XG-Reihe ist für große Druckbreiten und hohe Geschwindigkeiten ausgelegt Die neue NEO XD-Baureihe adressiert mit vielen Innovationen die heutigen Marktanforderungen 13

Digitaldruck Digitaldruck mit der KBA RotaJET High-Volume-Inkjetdruck von Offset-Profis KBA RotaJET 168 für den industriellen Druck Nach der Einführung der RotaJET 76 zur drupa 2012 hat KBA 2014 mit der RotaJET L eine neue Plattform für den High-Volume-Inkjetdruck vorgestellt, die nachträglich flexibel an wechselnde Marktanforderungen angepasst werden kann. Die KBA RotaJET L-Serie deckt Bahnbreiten zwischen 77 cm und 138 cm ab. Gleichgültig, ob für einseitig zu bedruckende industrielle oder beidseitig zu bedruckende kommerzielle Anwendungen, die RotaJET L-Serie passt sich flexibel den Kundenanforderungen an. Für industrielle Anwendungen, wie z. B. den Dekordruck, bietet KBA darüber hinaus mit der RotaJET VL-Serie maßgeschneiderte Anlagen mit Druckbreiten bis zu 225 cm an. 14

Im High-Volume-Inkjetdruck sind die Anforderungen an die Konfiguration, Ausstattung, maximale Papierbahnbreite und Produktivität digitaler Drucksysteme in den Marktsegmenten Bücher, Direct Mailing, Zeitschriften, Zeitungen und industrieller Druck (z. B. Dekor) sehr unterschiedlich. Zudem ändert sich der Markt mit zunehmender Verbreitung des Digitaldrucks. Diesen Umständen trägt KBA mit der neuen Produktplattform RotaJET L Rechnung. So ist die RotaJET L-Serie bezüglich Farbigkeit und Bahnbreite aufrüstbar. Anwender der RotaJET L können sich somit schnell an Marktveränderungen anpassen, ohne in eine komplette Neuanlage investieren zu müssen. RotaJET L eine zukunftsfähige Inkjet-Familie Die leistungsstarke KBA RotaJET L- Produktfamilie umfasst sieben Anlagen mit Papierbahnbreiten zwischen 777 und 1.380 mm. Da die Systeme der L-Serie auf einer identischen Plattform basieren, kann eine KBA RotaJET 77 auf eine RotaJET 95, RotaJET 102, RotaJET 121, RotaJET 130 oder auf das Top-Modell RotaJET 138 mit 1.380 mm Bahnbreite aufgerüstet werden. Somit können neue Formatvorgaben erfüllt, oder der Output erheblich gesteigert werden. Und die Maschinen der KBA RotaJET L-Serie stellen die zukunftssicheresten High Volume Ink Drucksysteme dar, da diese Flexibilität die Gefahr einer Fehlinvestition erheblich reduziert. Bei der Integration in eine bestehende Offsetlandschaft erfordern die RotaJET L- Maschinen keine Anpassung bei gewohnten Bahnbreiten oder der Bedruckstofflogistik. Sogar bewährte Rollenwechsler und Papierrollen-Transportsysteme können eingesetzt werden. Mit der auf die KBA RotaJET abgestimmten Kombination aus RotaColor Polymertinte und RotaColor Control-Flüssigkeit kann eine breite Substratpalette, bedruckt werden. Von KBA entwickelte Low-Energy-Trockner mit integrierter Kühlung erlauben die Trocknung der Bahn bei geringem Temperaturniveau. Dies bringt Vorteile bei Planlage, Register und Weiterverarbeitung. RotaJET VL für sehr große Druckbreiten im Industrial Inkjet Bei Spezialanwendungen wie dem Dekordruck kommt die maßgeschneiderte Digitaldruck für große Bahnbreiten Made by KBA RotaJET VL (= Very Large) mit maximalen Druckbreiten von 168 cm oder 225 cm zum Einsatz. Diese High-Volume-Anlagen stellen das Top End der RotaJET-Familie dar und basieren auf dem großen Knowhow von Koenig & Bauer im Präzisionsmaschinenbau für große Bedruckstoffbreiten und industrielle Druckanwendungen in unterschiedlichsten Märkten. Die KBA RotaJET L-Serie ist auch nachträglich flexibel von 77 auf bis zu 138 cm Druckbreite ausbaubar 15

Rollenoffset Produktivität und Qualität von der Rolle Intelligente Lösungen für Commercials und Zeitungen KBA ist seit Langem ein führender Anbieter von Rollenoffsetmaschinen für den Zeitungs- und Akzidenzdruck. Für den Akzidenzdruck von 16 bis 80 Seiten stehen die Anlagen der innovativen C-Reihe mit vielfältigen Produktionsmöglichkeiten. Im Zeitungsdruck ist KBA mit den zukunftsweisenden Kompaktrotationen Cortina, Commander CT und Commander CL unbestrittener Technologieführer im mittleren und oberen Segment. den Rotationen der C-Reihe Standard. KBA EasyTronic reduziert Rüstzeiten und Makulatur beim Hoch- und Herunterfahren. Und die Vernetzung mit der Vorstufe und dem Gesamtbetrieb regelt KBA LogoTronic. KBA C16 Die C16 ist eine hoch automatisierte Rollenoffsetmaschine für häufige Jobwechsel im bedeutenden 16-Seiten-Segment. Mit Plattenwechselzeiten unter einer Minute, 55.000 bzw. 65.000 Zylinderumdrehungen pro Stunde und schnellen Jobwechseln mit wenig Makulatur erlaubt sie die wirtschaftliche Produktion sinkender Auflagen. KBA C32 SG - C56 SG Neben der 32-Seiten-Maschine C32 SG im liegenden Format stehen die neuen 48- und 56-Seiten-Anlagen C48 SG und C56 SG für höchste Produktivität im Druck mit liegenden Seiten. Der automatische Plattenwechsel erfolgt in ca. zwei Minuten. Das nur von KBA angebotene automatisierte Walzenschloss reduziert den Verschleiß und Wartungsaufwand. KBA C32 - C80 Die Doppelumfangmaschinen C32 bis C80 sind Hochleistungsanlagen im stehenden Format (long grain) für den industriellen Illustrationsdruck von 32 bis 80 A4- Seiten. Neben dem P5-Punkturfalzapparat können sie mit dem formatvariablen V5- Greiferfalzapparat ausgestattet werden. Dezentrale Elektronik und wellenlose Antriebstechnik KBA DriveTronic sind bei Rollenoffsetmaschinen für den Akzidenz-, Beilagen- und Bücherdruck KBA C16* 16 Seiten, stehendes Format max. 65.000 Zyl. U/h KBA C32 - C80* 32-80 Seiten, stehendes Format max. 50.000 Zyl. U/h KBA C32 SG - C56 SG* 32-56 Seiten, liegendes Format max. 65.000 Zyl. U/h * Verfügbare Zylinderumfänge und Sondereinrichtungen auf Anfrage 16

Links: KBA C48 SG: Höchste Produktivität im Druck mit liegenden Seiten KBA Cortina 4/1, 4/2, 6/2 Die wasserlos produzierende KBA Cortina für die flexible Produktion von Qualitätszeitungen und hochwertigen Semicommercials liefert wenig Makulatur und brillante Qualität bis hin zum 70er-Raster. Sie ist umweltfreundlich, hocheffizient, bedienungs- und wartungsfreundlich. Dazu tragen der vollautomatische Plattenwechsel (PlateTronic), die patentierte Linearlagertechnik (NipTronic) und der in der Mitte auseinander fahrbare Achterturm (StepIn) bei. Ohne lange Umstellzeiten ist auf der Cortina der Druck mit derselben Farbe im Coldset und Heatset möglich. Ein Alleinstellungsmerkmal ist die Inline- Lackierung im Coldset-Druck für besonders hochwertige Druckprodukte. KBA Commander CT 4/2 und 6/2 Wie die Cortina beruht die Nassoffsetmaschine Commander CT auf der erfolgreichen CompacT-Plattform. Mit Produktionsleistungen bis zu 90.000 Expl./h und umfassender Automatisierung bietet die Commander CT ebenfalls viele Alleinstellungsmerkmale. Sie ist die meist verkaufte Zeitungsrotation im Hightech-Segment. KBA Commander CL 4/1, 4/2, 6/2 Die in den letzten Jahren am Markt sehr erfolgreiche Commander CL ist eine flexibel automatisierbare Achterturmrotation. Die CLassic-Variante deckt die Anforderungen der Zeitungsdrucker ab, die keine Highend-Anlage brauchen. Ihre intelligente Modulbauweise erlaubt maßgeschneiderte Konfigurationen. So ist der Plattenwechsel-Halbautomat auch nachträglich zum Vollautomaten aufrüstbar. Zudem kann die Anlage auf variable Bahnbreiten ausgelegt oder mit einem Heißlufttrockner erweitert werden. KBA Comet 2/2 Diese 8-Seiten-Rollenoffsetrotation bietet sich für kleinere Zeitungshäuser sowie für Lohndrucker an und wird oft mit Heatset- Trockner ausgestattet. KBA Continent 2/1 Einfachbreit, einfacher Umfang: In Turmbauweise und mit bis zu 75.000 Zyl. U/h werden auf dieser Maschine Zeitungen und Semicommercials produziert. Für die KBA-Rotationsmaschinen steht ein umfangreiches Programm von Hochleistungs-Falzwerken zur Verfügung. Hinzu kommen mit dem Pastoline und der Pastomat-Reihe Rollenwechsler unterschiedlicher Leistungsklassen sowie Einrichtungen für die automatisierte Papier-Logistik unter dem Namen KBA Patras. Rollenoffsetmaschinen für den Zeitungsdruck KBA Cortina 4/1, 4/2, 6/2 Wasserlos, ohne Zonenschrauben Doppeltbreit/Einfachumfang Doppeltbreit/Doppelumfang Dreifachbreit/Doppelumfang 4/1 max. 86.000 Zyl. U/h 4/2 und 6/2 max. 45.000 Zyl. U/h KBA Commander CT 4/2 und 6/2 Doppeltbreit/Doppelumfang Dreifachbreit/Doppelumfang Geschw. max. 45.000 Zyl. U/h KBA Commander CL 4/1, 4/2, 6/2 Doppeltbreit/Einfachumfang Doppeltbreit/Doppelumfang Dreifachbreit/Doppelumfang Geschw. max. 45.000 Zyl. U/h (4/1 max. 84.000 Zyl. U/h) KBA Comet 2/2 Einfachbreit/Doppelumfang Geschw. max. 37.500 Zyl. U/h KBA Continent 2/1 Einfachbreit/Einfachumfang Geschw. max. 75.000 Zyl. U/h Alle Maschinen sind mit dem wellenlosen Antriebskonzept KBA DriveTronic ausgestattet. Kompakte H-Druckeinheit der Commander CL mit Plattenwechsel-Vollautomat Umweltorientierter Coldset- und Heatsetdruck ohne Farbwechsel mit der Cortina 17

Spezialitäten für Nischenmärkte Vom Blech- und Glasdruck bis zum Banknotendruck Drucktechnik für alles dieser Anspruch der KBA-Gruppe schließt Spezialmaschinen für viele Marktsegmente, automatisierte Logistik-Systeme und andere individuelle Lösungen ein. Banknoten- und Wertpapierdruck KBA baut seit 1952 Spezialmaschinen für den Banknoten- und Wertpapierdruck. Über 80 Prozent aller Banknoten werden heute auf den Maschinen von KBA-NotaSys gedruckt. KBA-NotaSys bietet Kompetenz in Vorstufe, Druck- und Weiterverarbeitung, elektronischer Qualitätskontrolle und Banknoten-Design. Blechdruck Die KBA-MetalPrint GmbH ist Marktführer im Blechdruck. Aus Großformat-Aggregaten der Rapida-Reihe entstehen Spezialmaschinen für den hochwertigen Druck auf Aluminium- und beschichtetem Stahlblech. Zur MetalStar 3 kommt die vielfach eingesetzte Mailänder 280 hinzu. Zusätzlich liefert KBA-MetalPrint Lackier- und Trocknungsanlagen für den Inline- oder Offline-Betrieb. Neu im Programm sind Druckanlagen für den Markt zweiteiliger Getränkedosen und Digitaldruckmaschinen für den migrationsfreien Blechdruck. Kennzeichnungssysteme Mit der Tochtergesellschaft KBA-Metronic GmbH ist KBA in der industriellen Kennzeichnungstechnik (Inkjet-, Laser-, Heißpräge-, Thermotransfertechnik) tätig. Glas-Direktdekoration Die KBA-Kammann GmbH in Bad Oeynhausen ist Marktführer bei Sieb- und Digitaldruck-Anlagen für die Direktdekoration von Hohlkörpern der Premium-Klasse, insbesondere Glaskörper für die Nahrungsmittel- und Kosmetikindustrie. KBA Patras Die gesamte Papier- und Paletten-Logistik in industriell arbeitenden Bogen- und Rollendruckereien von der Anlieferung über die Einlagerung bis hin zur Versorgung und Entsorgung der Druckmaschinen lässt sich mit durchgängigen Logistiklösungen unter dem Label KBA Patras automatisieren. Rechts: Inkjet-Kennzeichnungssysteme für personalisierte Eindrucke von KBA-Metronic Mitte links: KBA-NotaSys: Weltmarktführer im Banknotendruck Moderne Blechdruckmaschine von KBA-MetalPrint mit energiesparender HighEcon-Trocknertechnologie Siebdruckanlagen von KBA-Kammann für die Direktdekoration von Premium-Glasbehältern und anderen Hohlkörpern 18

Spezialitäten 19

KBA: Drucktechnik für alles Technische und konstruktive Änderungen des Herstellers vorbehalten. Weitergehende Informationen erhalten Sie von den Unternehmen der KBA-Gruppe für die jeweils betreuten Produktbereiche. Bogenoffsetmaschinen: KBA-Sheetfed Solutions AG & Co. KG Postfach 02 01 64 01439 Radebeul, Deutschland Telefon: +49 (0)351 833-0 Telefax: +49 (0)351 833-1001 E-Mail: kba-radebeul@kba.com www.kba.com Digitaldruckanlagen (Rolle): KBA-Digital & Web Solutions AG & Co. KG Friedrich-Koenig-Str. 4 97080 Würzburg, Deutschland Telefon: +49 (0)931 909-4465 Telefax: +49 (0)931 909-4101 E-Mail: rotajet-lead@kba.com www.kba.com Rollenoffsetmaschinen: KBA-Digital & Web Solutions AG & Co. KG Friedrich-Koenig-Str. 4 97080 Würzburg, Deutschland Telefon: +49 (0)931 909-0 Telefax: +49 (0)931 909-4101 E-Mail: kba-wuerzburg@kba.com www.kba.com Blechdruckanlagen: KBA-MetalPrint GmbH Wernerstraße 119-129 70435 Stuttgart, Deutschland Telefon: +49 (0)711 69971-0 Telefax: +49 (0)711 69971-670 E-Mail: info@kba-metalprint.de www.kba-metalprint.com Kennzeichnungssysteme: KBA-Metronic GmbH Benzstraße 11 97209 Veitshöchheim, Deutschland Telefon: +49 (0)931 9085-0 Telefax: +49 (0)931 9085-100 E-Mail: info@kba-metronic.com www.kba-metronic.com Flexodruckanlagen: KBA-Flexotecnica S.p.A. Via L. Penagini, 1 26838 Tavazzano (Lodi), Italien Telefon: +39 0371 4431 Telefax: +39 0371 760574 E-Mail: info@kba-flexotecnica.com www.kba-flexotecnica.com Anlagen für Glas- und Hohlkörperdruck: KBA-Kammann GmbH Bergkirchener Str. 228 32549 Bad Oeynhausen, Deutschland Telefon: +49 (0)5734 5140-0 Telefax: +49 (0)5734 5140-5130 E-Mail: mail@kba-kammann.com www.kba-kammann.com Wertpapierdruckanlagen: KBA-NotaSys SA PO Box 347 1000 Lausanne 22, Schweiz Telefon: +41 (0)21 345 7000 Telefax: +41 (0)21 345 7010 E-Mail: info@kba-notasys.com www.kba-notasys.com Flachbettstanzen: KBA-Iberica Die Cutter S.A. Polígon Industrial Pratenc. Carrer 100, s/n 08820 El Prat del Llobregat (Barcelona) Spanien Telefon: +34 93 479 27 80 Telefax: +34 93 479 27 81 E-Mail: info@kba-iberica.com www.kba-iberica.com 05/2017-d. Printed in Germany Unsere Vertretung: