MAYDAY MAYDAY MAYDAY Hier ist Gütermotorschiff Karin, Gütermotorschiff Karin, Gütermotorschiff Karin,

Ähnliche Dokumente
Binnenfunk - Empfehlungen für das Übermitteln von Meldungen / Sprechfunkverfahren im Binnenschifffahrtsfunk

Procedere Not-Dringlichkeits- und Sicherheitsverkehr Binnenschiffahrtsfunk

HANDBUCH BINNENSCHIFFFAHRTSFUNK

HANDBUCH BINNENSCHIFFFAHRTSFUNK. Allgemeiner Teil

HANDBUCH BINNENSCHIFFFAHRTSFUNK

Binnenschifffahrtsfunk

SPRECHFUNKVERFAHREN IM BINNENSCHIFFFAHRTSFUNK

UKW-SEEFUNK ROUTINE-FUNKVERKEHR

HANDBUCH BINNENSCHIFFFAHRTSFUNK

a. Funkverkehr für bestimmte Zwecke auf vereinbarten Kanälen (Verkehrskreise) und nach einem festgelegten Betriebsverfahren

1. Was ist Binnenschifffahrtsfunk? [1] 2. Das Abhörverbot und das Fernmeldegeheimnis sind geregelt [18] Übungsfragebogen 1

UKW- Fragebogen 01. (UBI - Vollprüfung) Schriftliche Prüfung für das. Sprechfunkzeugnis. Binnenschifffahrtsfunk. Bearbeitungszeit: 60 Minuten

12.03 Besondere Regeln für die Fahrt in der Wahrschaustrecke. Anlage 9: Lichtwahrschau Oberwesel - St. Goar Rhein-km 548,50-555,43.

Melde- und Informationssystem Binnenschifffahrt am Rhein

GMDSS - Empfehlungen für das Übermitteln von Meldungen / Sprechfunkverfahren im GMDSS

Praktische Verkehrsabwicklung

NEU Not-, Dringlichkeits- und Sicherheitsverfahren im Seefunkdienst WRC-07. Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG

Prüfungsfragenkatalog - UKW Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI), gültig ab 01.Oktober 2011 (Multiple Choice Prüfungsverfahren)


Fragenkatalog UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI) gültig ab veröffentlicht im Verkehrsblatt 11/2011 am 15.

FACHSTELLE DER WSV FÜR VERKEHRSTECHNIKEN

Wir machen Schifffahrt möglich. Anna und Mark an der Wasserstraße

Sprechfunk: 1 x Mayday 3 x MMSI des Havaristen This is: 1 x MMSI / Schiffsname / Rufzeichen 1 x Received Mayday

Der Rhein in Bildern aus der Luft

SPRECHFUNKVERFAHREN IM SEEFUNK AB

Fragenkatalog UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI), gültig ab

Fragenkatalog UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI), gültig ab Veröffentlicht im Verkehrsblatt 11/2011

Binnenschiffs- und Seefunkdienst

I. Begriffsbestimmungen und Abkürzungen

Seenot Dringlichkeit Sicherheit Routine GMDSS

Inland AIS in Deutschland


Der «Marne au Rhin» Kanal in Elsass

Berlin-Tempelhof Fürstenwalde

Auf dem Wasser zuhause

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Marktbeobachtung der Donauschifffahrt: Bilanz für das Jahr 2014

GMDSS-SCHEMA ZUR FUNKALARMIERUNG 1. Einstieg in das Überlebensfahrzeug. UKW-Handy, SART und. Antwort erhalten?

Anzahl der Informations- und Warnmeldungen: 22 (20 Informationen, 2 Warnungen) Anzahl der Ölmeldungen: 5

Reisebericht der neuen MS Kelheim vom Rhein zur Donau

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e

Elektronischer Wasserstraßen-Informations-Service

Informationen über den Mobilen Seefunkdienst und den Binnenschifffahrtsfunk

DIGITALES SELEKTIVRUFSYSTEM DIGITAL SELECTIVE CALL (DSC)

Inhalt. I Einführung 9. II Entwicklung des Seefunks 11. III Prüfung 13

Merkblatt für Sportbootfahrer

Im Verkehr von Häfen der Elbe und von See über die Unterelbe

WB I Binnenverkehrswasserbau. 8.1 Binnenschifffahrt in Deutschland. 8.2 Schiff und Wasserstraße. 8.3 Fluss- und Wasserstraßen- Ausbau

HANDBUCH BINNENSCHIFFFAHRTSFUNK

Merkblatt für Sportbootfahrer

Übungsaufgaben Inmarsat C

Tabellen der Sendefrequenzen im UKW-Bereich des mobilen Seefunkdienstes und Binnenschifffahrtsfunkdienstes

Eine Woche mit dem Binnenschiff unterwegs

PRÜFUNG zum SRC. Die Prüfung besteht jeweils aus einem theoretischen und einem praktischen Teil.

Informationen über den Mobilen Seefunkdienst und den Binnenschifffahrtsfunk

Gesetz über das gerichtliche Verfahren in Binnenschifffahrtssachen (Binnenschiffahrtssachenverfahrensgesetz BinSchSVerfG)

Bestandsaufnahme und Stabilität herkömmlicher und alternativer Ufersicherungen bei Wellenbelastung - Erste Ergebnisse aus F&E-Vorhaben -

Millionenverluste durch Loreley-Unfall

Inland AIS. Voraussetzungen und Möglichkeiten. Stefan Bober. Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes Fachstelle der WSV für Verkehrstechniken

Auf dem Wasser zuhause

3. Telematik-Workshop der ZKR

Bild 11 Rheindürkheim und Nordheimer Grund

AUSTAUSCHSEITEN zum Handbuch Revierfunkdienst 2015 (Nr. 5001)

Verordnung über die Entgelte der Kanalsteurer auf dem Nord-Ostsee-Kanal (Kanalsteurertarifverordnung) Gültig ab dem 1. Januar Lesefassung -

Fernmelderechtliche Vereinbarung für den Schiffsfunkbetrieb auf dem Bodensee

Kleinschifffahrt am Hochrhein

Das Schiffs- Unglück an der Loreley

Winter-Tour 2012/ Marokko VII - ab in den hohen Atlas... und nach Marrakech

NECKAR-SCHATZSUCHE QUELLENFORSCHUNGSCACHE IN VILLINGEN-SCHWENNINGEN

VERKEHRSÜBERWACHUNG UND VERKEHRSSTEUERUNG AUF BINNENWASSERSTRASSEN TRAFFIC CONTROL FOR INLAND NAVIGATION

Verkehr auf den Bundeswasserstraßen Main, Main-Donau-Kanal und Donau im Jahr 2004

Verordnung des UVEK über die Inkraftsetzung der Schifffahrtspolizeiverordnung Basel-Rheinfelden

KLEINWASSER.... ein wichtiges Thema für Contargo und ihre Kunden. Hier fi nden Sie die nötigen Informationen.

Verordnung über die Entgelte der Kanalsteurer auf dem Nord- Ostsee-Kanal (Kanalsteurertarifverordnung)

Sprachproblemen auf dem Rhein, Symptom von einem grösseren Problem?

INFORMATION DES SEKRETARIATS. zum Thema Marktbeobachtung der Donauschifffahrt: Januar - Juni Abschnitt 1

Zum aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe Stand: 1 Geltungsbereich. 2 Anwendbarkeit von Vorschriften

Die Lahn. Eine Reise mit dem Motorboot von Lahnstein bis Dehrn. Eigenverlag. (Nautische- und touristische Informationen)

Weatherdock erklärt: Wie funktioniert DSC in einem Seenotsender?

Einschränkung Wasserwege

Greetsiel - Emden binnen über alte Siele und Kanäle

FunkSchuleRasmus Hannover Friedhelm Schrader Begriffe und Abkürzungen LRC, SRC und UBI Stand Oktober 2011 AAIC ACKN Ackn AIS AIS1, AIS2 ALPHA

Urlaub auf dem Hausboot Francesca vom Die kleine Sauerkrauttour

Währungseinheiten. Mathematische Textaufgaben, Klasse 4 Bestell-Nr Mildenberger Verlag

Merkvers Erzählt von allen seinen Wundern. Psalm 105,2 NL. Kerngedanke Ich werde anderen von Jesus erzählen.

Merkblatt Verkehrssicherungssysteme auf Binnenschifffahrtsstraßen

Handy am Berg. Tipps für den richtigen Einsatz des Handys in Notsituationen. Eine Initiative von mobilkom austria

Leistungstest zur Wiederholung

Großversuch mit Super-Lkw s in den Niederlanden

Planung NRG Sommerwanderfahrt Hochrhein. Konstanz Basel. Sa., 21. Juli bis Sa., 28 Juli Stand:

Ein besonderer Radurlaub: Sternfahrt von Straßburg

Geltende vom Schiffsführer zu beachtende Vorschriften

Übungen: Den Graphen einer linearen Funktion zeichnen, wenn die Steigung und der y-achsenabschnitt bekannt sind

Ausflüge per Schiff in Magdeburg

Die Schiffahrtszeichen

ROLAND Schutzbrief. Auto-Schutzbrief

DOWNLOAD. Städte in Deutschland. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

1

Not-, Dringlichkeits- und Sicherheitsverfahren im Seefunkdienst

FORD FOCUS Focus_346_2014_V9_Cover.indd /08/ :17

Transkript:

Notverkehr Gütermotorschiff Karin ruft auf Kanal 18 des Verkehrskreises Nautische Information die Revierzentrale Oberwesel und bittet nach Kollision wie folgt um Hilfe: Gütermotorschiff Karin, Gütermotorschiff Karin, Gütermotorschiff Karin, Gütermotorschiff Karin zu Tal im Raum Mannheim Rheinkilometer 424,30 Habe Kollision mit einem Tankschiff Ladung läuft aus Feuergefahr Bitte leiten Sie die notwendigen Maßnahmen ein. Antwort der Revierzentrale Oberwesel: Gütermotorschiff Karin Revierzentrale Oberwesel Erhalten Die Revierzentrale Oberwesel wird dann die Schifffahrt wie folgt informieren: RELAY, RELAY, RELAY Revierzentrale Oberwesel Schiffskollision im Raum Mannheim bei Rheinkilometer 424,30 zwischen Gütermotorschiff Karin und Tankschiff Tankschiff verliert Ladung Benzin läuft aus Schifffahrt von Kilometer 423,00 bis 431,00 bis auf weiteres gesperrt ENDE Nach Beendigung des Vorfalls wird die Revierzentrale Oberwesel die Schifffahrt wie folgt informieren: An alle Schiffsfunkstellen, an alle Schiffsfunkstellen, an alle Schiffsfunkstellen, Revierzentrale Oberwesel 10 Uhr 15 Gütermotorschiff Karin SILENCE FINI 1

Notverkehr Tankmotorschiff Corinna ruft wie folgt auf Kanal 10 im Verkehrskreis Schiff- Schiff andere Schiffe und teilt Mann über Bord mit: Tankmotorschiff Corinna, Tankmotorschiff Corinna, Tankmotorschiff Corinna Tankmotorschiff Corinna Zu Tal bei Donaukilometer 1501,35 Mann über Bord Fahrt einstellen Weitere Informationen folgen Nach Beendigung des Notfalls wird das Tankmotorschiff Corinna die Schifffahrt wie folgt unterrichten: An alle Schiffsfunkstellen, an alle Schiffsfunkstellen, an alle Schiffsfunkstellen Tankmotorschiff Corinna 15 Uhr 10 Tankmotorschiff Corinna SILENCE FINI 2

Dringlichkeitsverkehr Gütermotorschiff Mara benötigt ärztliche Hilfe an Bord (keine Lebensgefahr) und bittet auf Kanal 22 im Verkehrskreis Nautische Information die Revierzentrale Duisburg wie folgt um Hilfe: PAN PAN, PAN PAN, PAN PAN Duisburg Revierzentrale Gütermotorschiff Mara Zu Tal bei Rheinkilometer 805,75 Erbitte ärztliche Hilfe Matrose verletzt, vermutlich Armbruch Die Revierzentrale Duisburg wir den Anruf wie folgt beantworten: PAN PAN, PAN PAN, PAN PAN Gütermotorschiff Mara Duisburg Revierzentrale Habe verstanden Verständige Krankenwagen Teile Ihnen mit, wo Krankenwagen eintrifft Bleiben Sie auf Empfang Sicherheitsverkehr Verkehrsposten Dordrecht warnt die Schifffahrt auf dem Blockkanal 19 des Verkehrskreises Nautische Information vor dichtem Nebel im Raum Dordrecht auf der Oude Maas wie folgt: SECURITE, SECURITE, SECURITE An alle Schiffsfunkstellen Dordrecht Verkehrsposten Dichter Nebel im Raum Dordrecht auf der Oude Maas Sichtweite etwa 50 Meter 3

Routineverkehr (Beispiel 1) Tankmotorschiff Sylvia erkundigt sich auf Kanal 22 bei der Schleuse Birsfelden, ob die Einfahrt in den oberen Schleusenvorhafen frei ist: Birsfelden Schleuse, Birsfelden Schleuse Tankmotorschiff Sylvia Beladen zu Tal bei Grenzach Ist die Einfahrt in den Schleusenvorhafen frei? Schleuse Birsfelden antwortet wie folgt: Sylvia, Sylvia, Sylvia (höchstens drei mal) Birsfelden Schleuse Die Einfahrt ist frei Bestätigung durch die Schiffsfunkstelle wie folgt: Birsfelden Schleuse, Sylvia habe verstanden Einfahrt ist frei Danke, Routineverkehr (Beispiel 2) Schleuse Hasselt gibt auf Kanal 20 folgende Meldung durch: An alle Schiffsfunkstellen (höchstens 3x) Hasselt Sluis (höchstens 3x) Auf dem Albertkanal findet ab 1830 unterhalb der Schleuse eine Wassersportveranstaltung statt. Die Schifffahrt ist daher von 1800 bis 2000 gesperrt. 4

Routineverkehr (Beispiel 3) Gütermotorschiff Nora teilt auf Kanal 22 der Schleuse Straßburg das Vertreiben einer Fahrwassertonne mit: Strasbourg Ecluse (max 3x) Gütermotorschiff Nora (max 3x) zu Tal bei Rheinkilometer 282,50 ich habe eine nautische Information für sie Schleuse Straßburg antwortet wie folgt: Nora, Nora (max3x) Strasbourg Ecluse Ich bin bereit Antwort des Schiffes: Strasbourg Ecluse Nora Fahrwassertonne bei Rheinkilometer 282,50 Am linken Ufer ist vertrieben Antwort der Schleuse Strasbourg: Nora Strasbourg Ecluse Ich habe verstanden Fahrwassertonne bei Rheinkilometer 282,50 am linken Ufer ist vertrieben Danke 5

Routineverkehr (Beispiel 4) Tankmotorschiff Britta fährt auf dem Main und fragt auf Kanal 10 des Verkehrskreises Schiff- Schiff wie folgt nach Schifffahrt auf dem Rhein: An alle Schiffsfunkstellen im Bereich der Mainmündung (max 3x) Tankmotorschiff Britta (max 3x) zu Tal auf dem Main, ca 1 km vor der Mündung Möchte zu Berg. Ist Berg- oder Talfahrt in der Nähe? Gütermotorschiff Tanja antwortet wie folgt: Tankmotorschiff Britta (max 3x) Gütermotorschiff Tanja (max 3x) zu Berg 500 Meter unterhalb der Mainmündung Keine Schifffahrt Tankmotorschiff Britta bestätigt wie folgt: Gütermotorschiff Tanja (max 3x) Tankmotorschiff Britta habe verstanden Danke Gute Fahrt 6