Preise und Leistungen 2017

Ähnliche Dokumente
Preise und Leistungen 2016

Badener Ring. Badener Ring Plus. Für einen starken Werbeauftritt im Grossraum Baden. und AUSGABE NORD AUSGABE SÜD

Preise und Leistungen 2016

Auto. Mittelland Sektionen: ACS Bern (7100 Expl.), ACS Mitte ( Expl.), ACS Zürich ( Expl.)

hochparterre.wettbewerbe

Preisliste Inserate. aus dem Bezirk Affoltern

Dein Fahrplan 11/12!

Angebote und Leistungen 2015

Auflagenzahlen az nordwestschweiz 4. Schweiz am Sonntag 5. Schweiz am Sonntag, Ausgabe Nordwestschweiz 6

Tarif2017 Auflage: (WEMF beglaubigt 2016) Leser: (MACH Basic )

Departement Finanzen und Ressourcen Kantonales Steueramt

2017Ausgabe Nordwestschweiz Bern und Freiburg

MeineFIRMA MEDIADATEN AXA Winterthur «Meine Firma»

Fundbüros der Gemeinden des Kantons Aargau ab 01. Januar 2010 Bezirk Aarau Gemeinde Fundbüro Adresse und Telefon

Das Zürcher Kombi Plus

«NZZ Domizil» der Immobilienbund der «Neuen Zürcher Zeitung»

Allgemeine Insertions und Beilagenbestimmungen Verlagshaus Aargauer Woche GmbH

Das Zürcher Kombi plus

Preisliste Wien Krone. Die Krone-Markenwelt mit Mehrwert-Garantie:

die neue schulpraxis Mediadaten 2017

die neue schulpraxis Mediadaten 2016

Preisliste Wien Krone. Die Krone-Markenwelt mit Mehrwert-Garantie:

Tarif Freiburger Nachrichten 2015

STÄMPFLI VERLAGSSERVICE MEDIADATEN 2015 BERNER WIRTSCHAFT ECONOMIE BERNOISE

NZZ DOMIZIL «NZZ Domizil» der Immobilienbund der «Neuen Zürcher Zeitung»

Werberichtlinien SVNH

Preisliste Wien Krone. Die Krone-Markenwelt mit Mehrwert-Garantie:

Angebote und Leistungen werben entlang der Pendlerströme

Tarife und Termine Heben Sie ab mit Werbung in den beliebten Kinder- und Jugendzeitschriften!

Hochparterre Online. Tarife Hochparterre AG Ausstellungsstrasse 25 CH Zürich

Online-Regionaltarif. Werben Sie in Ihrer Region

Rechnungsaussteller Auftragsempfänger Druckmaterialempfänger. Verrechnen in Provision Werbeabgabe

Titel: Blick am Abend Ausgabe: Zürich

Rechnungsaussteller Auftragsempfänger Druckmaterialempfänger. Verrechnen in Provision Werbeabgabe. 4500,00 mm 9000,00 mm

STÄMPFLI VERLAGSSERVICE MEDIADATEN 2016 LOKI

Mitteilungsblatt der burgenländischen Landwirtschaftskammer

DIE seezunge ist der größte Gastroführer für die Bodenseeregion und zeigt Jahr für Jahr aufs Neue: Der See is(s)t besser!

Rechnungsaussteller Auftragsempfänger Druckmaterialempfänger. Verrechnen in Provision Werbeabgabe. 4500,00 mm 9000,00 mm

Verlag für Architektur, Planung und Design. Mediadaten Online

MEDIENDATEN UNTERNEHMER ZEITUNG

Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2016 Änderungen und Angebot im Überblick

Mediadaten

Pastoralräume Dekanate Pfarreien Kirchgemeinden Politische Gemeinden

STÄMPFLI VERLAGSSERVICE MEDIADATEN 2015 BERNER SCHULE/ SCHULPRAXIS

Preisliste Niederösterreich Krone. Die Krone-Markenwelt mit Mehrwert-Garantie:

Leerwohnungszählung 2016

BAUTENSCHUTZ. Media-Information 201. Fachzeitschrift BAUTENSCHUTZ

STÄMPFLI VERLAGSSERVICE. MEDIADATEN 2016 spielgruppe.ch

STÄMPFLI VERLAGSSERVICE MEDIADATEN 2016 SCHULBLATT DES KANTONS ZÜRICH

RECHNUNGSBEILAGEN 2016 HAMBURG, JANUAR 2016

Preise und Leistungen

Wo drückt der Schuh? Ergebnisse der Bevölkerungsumfrage im Auftrag von. Oktober 2008 erstellt durch: BizTelligence Consulting Wettstein

Berliner Morgenpost Ergänzungspreisliste. Kunst und Kultur 2016, gültig ab

Das Stadtteil-Magazin für den Bremer Westen

MEDIADATEN. Hintergründe und echte Alternativen. Anzeigen sind wichtige Informationen

MEDIADATEN 2017 Gültig ab 01 I 2017 Nummer 30

Angebote und Leistungen 2016

Das perfekte Weihnachtsfest! Das BILD am SONNTAG Magazin.

MeineFIRMA MEDIADATEN AXA Winterthur «Meine Firma»

Inserate im Dorfspiegel

XITIX Agentur & Verlag Hildebrandtstraße Düsseldorf Tel.: Fax: info@libelle-magazin.

STÄMPFLI VERLAGSSERVICE MEDIADATEN 2016 SCHWEIZER LANDTECHNIK

# 03 MEDIADATEN 2014/15. Anzeigenpreisliste Nr. 3 Gültig ab August Jahressonderheft MyDividends Dividendenchampions 2015

Wuppertal! Anzeigenpreisliste. So schmeckt. Anzeigenpreisliste Rundschau Verlagsgesellschaft mbh

NORMAL-AUSGABEN Mediadaten 2016 Die Freude am Garten beginnt beim Lesen Das grösste unabhängige Schweizer Gartenmagazin

Lifestyle, Fashion, Tipps & mehr

stand ~ April 2016 I K I E L Kommen Sie an Bord! werden sie teil Des Einkaufs- und Erlebnisführers für Kiel Mediadaten für 2017

Stämpfli Verlagsservice. Mediadaten 2016 psychoscope

Das unabhängige JüDische WochenmagaZin Für Politik, gesellschaft, kultur, WirtschaFt und JuDentum

Media-Informationen Reise 2017

Wohn-Markt-Magazin. Mediadaten Der meinungsführende Informationsdienst der Möbel-, Küchen- und Zulieferbranche

mediadaten Preisliste Nr. 5 Gültig ab 01. Januar

Magazin für Referendare und Berufseinsteiger IM RECHT

Die Fachzeitschrift für Profis in Sachen italienische Weine und Olivenöl. Anzeigentarife 2016

Die Fachzeitschrift für Profis in Sachen italienische Weine und Olivenöl. Anzeigentarife 2016

Best of Swiss Gastro Mediadaten

Werbeplan und Anzeigenpreise 2015

Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin Suisse Club Alpino Svizzero Club Alpin Svizzer

MEDIADATEN SOMMER 2011

MEDIADATEN Preisliste Nr. 1, gültig ab 1. Juli 2014 alle vorherigen Preislisten verlieren hiermit ihre Gültigkeit

MEDIADATEN. Die Kommunikationsplattform des Verbandes Schweizer Sportfachhandel ASMAS

Titel: Ö. BAUERNZEITUNG Ausgabe: GESAMT ÖSTERR. (SITZ TIR/VLBG)

Mediadaten 2017 für das Fachmagazin»inform«und»inform exklusiv«physioaustria

WW BASEL 2016 MEDIADATEN

MEDIADATEN. Preise/Leistungen 2015

MARKT. Deutsch für den Beruf Materialien aus der Presse

SGready -Fachmagazin Mediadaten

MEDIADATEN 2012/13 DAS PREMIUM MAGAZIN FÜR TRAUMHÄUSER, INTERIEUR UND LIFESTYLE.

Preisliste Tiroler Krone. Die Krone-Markenwelt mit Mehrwert-Garantie:

Titel: Zentralschweiz am Sonntag

PREISE UND LEISTUNGEN

MEDIADATEN. theo. Katholisches magazin Nr. 3 gültig ab 1. Januar 2016

STÄMPFLI VERLAGSSERVICE MEDIADATEN 2015 EDUCATION

Die Alpenstadt. Mediadaten 2015/2016. Spannende Porträts Ausflugstipps Unesco. Ausgabe 6 Sommer 2015

MEDIADATEN. Nr. 3 gültig ab 1. Januar 2015

Wellfeeling Basar. Happinez Kleinanzeigenpreise 2016

stand ~ Februar 2015 I K I E L Kommen Sie an Bord! werden sie teil Des Einkaufs- und Erlebnisführers für Kiel Mediadaten für 2016

Transkript:

AMTLICHES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE Preise und Leistungen 2017 Print: B R U G G E R Online: Region Gemeinde Unternehmen Online Special Mehr

Regional verankert Die Effingerhof AG steht als Verlegerin hinter den regionalen Zeitungen «General- Anzeiger», «Rundschau Nord», «Rundschau Sud» sowie den Magazinen «1A!Aargau» und «Brugger Neujahrsblätter». Seit einem Jahr zu einem festen Bestandteil geworden ist die Online-Präsenz mit www.effingermedien.ch unter Einbezug der Social Media. Unter dem Namen Effingermedien liefern wir unseren Inserenten und Partnerfirmen somit ein Gesamtpaket mit grosser Reichweite. Die Wochenzeitungen bleiben ideale Plattformen für Ihre Werbung in den wirtschaftsstarken Regionen Brugg/Baden/Wettingen. Mit uns erreichen Sie über 87000 Haushalte. Das heisst für Sie 100% Abdeckung ohne Streuverlust! Das ist noch nicht alles, unser Verlag bietet zahlreiche Kombinationen mit anderen Regional-Zeitungen an. Profitieren Sie von den attraktiven Preisvergünstigungen. Attraktives Verteilgebiet mitten im Kanton Aargau Rheinfelden Zurzach Laufenburg Brugg Baden Aarau Lenzburg Bremgarten Zofingen Kulm Muri 3

Suchen Sie das besondere Umfeld für Ihre Anzeige? Sonderthemen Sonderthemen bieten ein gutes Umfeld für Ihr Inserat. Sonderthema Erscheinungsdaten Steuer und Vorsorge 26.1. Fasnacht Baden/Würenlingen 16.2. Brugger Fasnacht 23.2. Neues Zuhause 1 9.3. Mobil in den Frühling 23.3. Haus und Garten 6.4. Fein essen in der Region 4.5. Rutenzug Brugg 22.6. Diplomabschluss 6.7./13.7. Neues Zuhause 2 7.9. Mode im Herbst 14.9. Mobil Herbst / Winter 12.10. Weihnachtsmagazin 30.11. Öffnungszeiten 14.12. / 21.12. Glückwünsche 21.12. Änderungen vorbehalten 4

Ein starkes Trio Bözen Elfingen Thalheim Effingen Auenstein Mönthal Bözberg Schinznach Veltheim Hottwil Villnachern Habsburg Sch.- Bad Mandach Remigen Riniken Mägenwil Scherz Villigen Brugg Rüfenach Hausen Windisch Lupfig Birr Brunegg Würenlingen Mülligen Kirchdorf Obersiggenthal Nussbaumen Holderbank Birrhard Gebenstorf Turgi Rütihof Tegerfelden Endingen Baden (inkl. Dättwil) Fislisbach Lengnau Freienwil Untersiggenthal Birmenstorf Neuenhof 20 933 Ex. Killwangen Ennetbaden Ehrendingen Wettingen Spreitenbach Schneisingen Würenlos Ausgabe Nord Alle Wochenzeitungen sind WEMF-beglaubigt September 2016. Die WEMF AG (AG für Werbemittelforschung) mit Sitz in Zürich ist eine unabhängige Prüfstelle für Zeitungen und Zeitschriften. Die Zeitungen werden durch Die Schweizerische Post in alle Haushalte verteilt, auch in Briefkästen mit STOPP-Kleber. 26 179 Ex. 39 920 Ex. Ausgabe Süd 5

Formate / Zuschläge / Eckdaten/ Vorlagen/ AGB Formate Satzspiegel 290 440 mm total 4400 mm Spalten 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Annoncen 54 84 113 143 172 201 231 290 Textanschluss T1 290 Textanschluss T2 54 113 172 231 9-spaltige Inserate werden 10-spaltig verrechnet. Die Mindesthöhe der Inserate beträgt 30 mm. Druckverfahren Rollenoffset, 60er-Raster Zuschläge Chiffregebühr Fr. 30. Änderungswünsche nach dem 2. GzD werden mit Fr.40. verrechnet Ausserordentlicher Gestaltungsaufwand Fr. 150. / h Platzierungszuschlag 10% vom Bruttopreis Satelliten- / Multieckanzeigen 20% Eckdaten Erscheinung wöchentlich Donnerstag (Verteilung durch die Post) Inserateschluss Dienstag, 10 Uhr Redaktionsschluss Freitag, 9 Uhr Vorlagen Digitale Anzeigenanlieferung Verwendete Elemente Logos, Bilder und Schriften immer separat mitspeichern PDF-Dokumente Nettoformat ohne Beschnitt, High-End-PDF* für Druckvorstufe PDF/X (Schriften eingebettet) EPS-Dokumente Schriften in Kurven oder Zeichenwege (Pfade) umwandeln Auflösung Halbtonvorlagen 250dpi, Strichvorlagen 1200dpi Beschriftung der Daten Kunde, Sujet, Titel, 1.Erscheinungsdatum AGB Die Insertionsbestimmungen finden Sie in der Tarifdokumentation 2017. Sämtliche Preise verstehen sich exkl. 8,0% MwSt./Preisänderungen vorbehalten. *Nettoformat, ohne Beschnitt 6

Preise Titel General-Anzeiger Rundschau Nord Rundschau Süd Brugger Kombi Rundschau Plus Rundschau Kombi (GA) (RS Nord) (RS Süd) (GA + RS Nord) (RS Nord + RS Süd) (GA + RS Nord + RS Süd) 26179 Ex. 20 933 Ex. 39 920 Ex. 47 112 Ex. 60 853 Ex. 87 032 Ex. mm-preise s/w farbig s/w farbig s/w farbig s/w farbig s/w farbig s/w farbig Annoncen 0.92 0.99 0.84 0.90 1.22 1.32 1.41 1.55 1.65 1.76 2.10 2.24 Stellen/Immobilien 1.02 1.10 0.96 1.04 1.40 1.51 1.65 1.76 1.98 2.11 2.36 2.52 1) T1 Textanschluss 1.14 1.23 1.00 1.07 1.46 1.57 1.82 1.94 2.11 2.25 2.52 2.76 2) T2 Textanschluss 1.39 1.48 1.15 1.30 1.63 1.75 2.02 2.15 2.25 2.40 2.97 3.15 3) Titelseite 1.92 2.05 1.68 1.80 2.44 2.64 3.03 3.23 3.32 3.53 4.46 4.75 Seite 3 1.28 1.36 1.08 1.22 1.51 1.62 1.95 2.08 2.19 2.32 2.86 3.02 1 Feld «Tipps & Trends» (93 160 mm), max.1000 Zeichen inkl. Leerschläge 480. 520. 460. 500. 590. 720. 740. 870. 850. 1020. 1150. 1240. 1) Textanschluss T1 (10 Spalten, grenzt 1-seitig an Text) mind. 30 mm 3) Frontseiten-Inserate-Höhe bitte anfragen 2) Textanschluss T2 (grenzt auf 2 Seiten an Text) mind. 30 mm Wiederholungsrabatt Anzahl identischer Inserate/Jahr 2 3 6 12 24 51 Rabatt 3% 5% 9% 16% 23% 30% Abschlussrabatt (muss innerhalb von 12 Monaten bezogen werden) Abschlussvolumen 5000. 10 000. 15 000. 20 000. 30 000. 40 000. 50 000. Rabatt 4% 6% 8% 10% 14% 18% 20% Spezialrabatt 40% für ZEWO-anerkannte Hilfsorganisationen Alle Wochenzeitungen sind WEMF-beglaubigt September 2016. 7

Publireportagen (PR) Unternehmen im Bild Unter diesem Titel veröffentlichen der General-Anzeiger und die Rundschau Publireportagen. Die Gestaltung erfolgt durch den Verlag nach dessen Richtlinien. Texte und Bilder werden in Zusammenarbeit mit den vorgestellten Firmen erarbeitet. Unter eine Publireportage fallen Firmenjubiläen, Geschäftseröffnungen, Tag der offenen Tür, Neubezug eines Gebäudes (Geschäftsräume) usw. 5 Spalten 440mm ½ Seite 10 Spalten 220mm ½ Seite 10 Spalten 440mm 1 1 Seite Preise (4-farbig, druckfertiges PDF geliefert) Einzeltitel General-Anzeiger Fr. 1470. 1470. 2395. Rundschau Nord Fr. 1337. 1337. 2178. Rundschau Süd Fr. 1960. 1960. 3195. Kombi Brugger Kombi Fr. 2301. 2301. 3751. Rundschau Plus Fr. 2613. 2613. 4260. Gesamt (RS Kombi) Fr. 3326. 3326. 5420. Professionelle Unterstützung Gerne unterstützen wir Sie bei der Realisation einer Reportage. Wir erstellen für Sie den Text, kümmern uns um die Fotos und übernehmen die Gestaltungnach Ihren Wünschen. Zum Preis von Fr. 600. 600. 800. Publireportagen sind nicht rabattberechtigt. 8

Beilagen Preise bis 25g bis 50g Fr. Fr. Preis Einzeltitel General-Anzeiger 4843.10 5235.80 Rundschau Nord 3872.60 4186.60 Rundschau Süd 7385.20 7984. Kombinationen Brugger Kombi 8715.70 9422.40 Rundschau Plus 11 257.80 12 170.60 Rundschau Kombi 16 100.90 17 406.40 Teilbelegung je Exemplar 0.235 0.255 (Nur der Werbewert ist Rabatt berechtigt.) Format Maximalformat 29 21 cm Nicht gefalzte Vorlagen, die grösser als das Maximalformat sind, werden durch uns gefalzt und mit 4 Rp. pro Exemplar verrechnet. Hinweis Beilage ab 50g: Preis auf Anfrage. Der Verlag behält sich das Recht vor, Beilagen abzulehnen. Druckmuster 14 Tage im Voraus. Anlieferung Rundschau und General-Anzeiger Bis spätestens Freitag der Vorwoche an DZZ Druckzentrum Zürich AG Bubenbergstrasse 1 Tor 18 8045 Zürich Lassen Sie Ihre Beilage bei der Effingerhof AG produzieren. Wir bieten interessante Vorzugskonditionen und einen erstklassigen Service für Gestaltung, Bildbearbeitung, Korrektorat, Druck und Versand. Beilagen sind nicht rabattberechtigt. 9

Memostick Mit MemoStick bleibt Ihre Werbung haften. Auffällig positioniert auf der Frontseite, kann die Klebenotiz von den Lesern abgelöst, an beliebiger Stelle wieder angebracht und aufbewahrt werden. Der MemoStick verlängert so die Wirksamkeitsdauer Ihrer Werbung und eignet sich ideal für Gutscheinaktionen, Einladungen und alles, das in Erinnerung bleiben soll. Preise Einzel General-Anzeiger ab Fr. 4290. Rundschau Nord ab Fr. 3390. Rundschau Süd ab Fr. 6550. Preise Kombi Brugger Kombi ab Fr. 7680. Rundschau Plus ab Fr. 9920. Rundschau Kombi ab Fr. 14 190. Format 76 76 mm 10

Kombinationen Aargau Citys Aargau Citys+ Werbung im Herzen von Aarau, Baden, Brugg und Zofingen. Fünf grosse, renommierte Wochenzeitungen spannen für den regionalen Werbemarkt zusammen. Totalauflage rund 165 000 Exemplare mit folgenden Leadertiteln: General-Anzeiger für den Bezirk Brugg Rundschau Nord und Rundschau Süd für den Grossraum Baden Der Landanzeiger und Wiggertaler für den Raum Zofingen Sie erreichen 100% der Haushaltungen, auch Briefkästen mit STOPP-Kleber. Verteilung durch Die Schweizerische Post. 26179 Ex. 20933 Ex. Ausgabe Nord Wiggertaler 29643 Ex. 49260 Ex. 11

Kombinationen Aargauer Pool Aargauer Pool Werbung im Gebiet Zurzach, Baden, Brugg, Bremgarten und Muri. Sechs erfolgreiche Lokalzeitungen spannen für die optimale Abdeckung im Ostaargau zusammen. Totalauflage über 150 000 Exemplare mit folgenden sechs starken Lokalzeitungen: Die Botschaft für den Raum Zurzach General-Anzeiger für den Bezirk Brugg Rundschau Nord und Rundschau Süd für den Grossraum Baden Bremgarter Bezirks-Anzeiger für den Raum Bremgarten Wohler Anzeiger für den Raum Wohlen 26179 Ex. 60853 Ex. 8514 Ex. Ausgabe Nord 13256 Ex. 12

Kombinationen A3 Frick Werbung imgebiet Rheinfelden, Laufenburg, ganzes Fricktal, Brugg, Baden, Wettingen bis Spreitenbach. Vier erfolgreiche Lokalzeitungen spannen für über 95% Abdeckung der Haushalte zusammen. Totalauflage über 125 000 Exemplare mit folgenden vier starken Lokalzeitungen: General-Anzeiger für den Bezirk Brugg Rundschau Nord und Rundschau Süd für den Grossraum Baden Neue Fricktaler Zeitung für den Raum Fricktal/ Rheinfelden Mettauertal Tegerfelden Rheinfelden Hottwil Mandach Endingen Villigen 38703 Ex. Kienberg SO Laufenburg Densbüren AG Bözen Bözen AG Elfingen AG Thalheim Effingen AG Auenstein Mönthal Bözberg Schinznach Veltheim Villnachern Habsburg Sch.- Bad Remigen Riniken Mägenwil Scherz Brugg Rüfenach Hausen Windisch Lupfig Birr Brunegg Würenlingen Mülligen Kirchdorf Obersiggenthal Nussbaumen Holderbank Birrhard Gebenstorf Turgi Rütihof Ehrendingen Baden (inkl. Dättwil) Fislisbach Lengnau Freienwil Untersiggenthal Birmenstorf Neuenhof Killwangen Ennetbaden Wettingen Spreitenbach Schneisingen Würenlos 26179 Ex. 60853 Ex. 13

Termine 2017 14 Kalenderwoche Erscheinungsdatum Donnerstag KW 01 05.01.17 03.01.17 KW 02 12.01.17 10.01.17 KW 03 19.01.17 17.01.17 KW 04 26.01.17 24.01.17 KW 05 02.02.17 31.01.17 KW 06 09.02.17 07.02.17 KW 07 16.02.17 14.02.17 KW 08 23.02.17 21.02.17 KW 09 02.03.17 28.02.17 KW 10 09.03.17 07.03.17 KW 11 16.03.17 14.03.17 KW 12 23.03.17 21.03.17 KW 13 30.03.17 28.03.17 KW 14 06.04.17 04.04.17 KW 15 13.04.17 11.04.17 KW 16 20.04.17 18.04.17 KW 17 27.04.17 25.04.17 KW 18 04.05.17 02.05.17 KW 19 11.05.17 09.05.17 KW 20 18.05.17 16.05.17 Insertionsschluss Dienstag, 10 Uhr KW 21 24.05.17 (Mittwoch) 22.05.17 (Montag) KW 22 01.06.17 30.05.17 KW 23 08.06.17 06.06.17 KW 24 15.06.17 13.06.17 KW 25 22.06.17 20.06.17 KW 26 29.06.17 27.06.17 Kalenderwoche Erscheinungsdatum Donnerstag KW 27 06.07.17 04.07.17 KW 28 13.07.17 11.07.17 KW 29 20.07.17 18.07.17 KW 30 27.07.17 25.07.17 Insertionsschluss Dienstag, 10 Uhr KW 31 03.08.17 31.07.17 (Montag) KW 32 10.08.17 08.08.17 KW 33 17.08.17 15.08.17 KW 34 24.08.17 22.08.17 KW 35 31.08.17 29.08.17 KW 36 07.09.17 05.09.17 KW 37 14.09.17 12.09.17 KW 38 21.09.17 19.09.17 KW 39 28.09.17 26.09.17 KW 40 05.10.17 03.10.17 KW 41 12.10.17 10.10.17 KW 42 19.10.17 17.10.17 KW 43 26.10.17 24.10.17 KW 44 02.11.17 31.10.17 KW 45 09.11.17 07.11.17 KW 46 16.11.17 14.11.17 KW 47 23.11.17 21.11.17 KW 48 30.11.17* 28.11.17 KW 49 07.12.17 05.12.17 KW 50 14.12.17 12.12.17 KW 51 21.12.17 19.12.17 KW 52 keine Ausgabe keine Ausgabe * Beilage Weihnachtsmagazin

Werbung für besondere Anlässe Das Weihnachtsmagazin für die Region Brugg-Baden Schenken GESCHENKSET WEIN &BUCH Kloster Sion Réserve Ein Wein und seine Geschichte WeitereInfos unter www.weingut-sternen.ch 99270 RSK RSK 99331 Stapferstrasse2 3.Stock 5200Brugg Es fallt eifach? Es liegt eifach? Es macht eifachvill Freud! Judith Fernandez eidg. dipl. Coiffure Hair-Impulsing Telefon 076 427 77 27 Ich arbeite während dem Schneiden im Einklang mit den Meridianen und lasse eine Frisur «genau für Sie» entstehen. Sie erleben Entspannung und Energieanstieg. Pro Behandlung Fr. 130. oder mit Kopfmassage Fr. 146.. Termine nach Vereinbarung. Energieanstieg. Termine nach Weihnachtsmagazin RSK 99280 BRILLEN UND CONTACTLINSEN BRUGG.Neumarktplatz 7.056 441 01 50 www.moser-optik.ch WEIHNACHTS- MAGAZIN Wir haben nur Augen für Sie Beilage General-Anzeiger/Rundschau Nord/Rundschau Süd vom 1. Dezember 2016 Schenken, aber wie? Schenken, aber wie? RSK 99252 99252 I Geschenke sind Zeichen der Wertschätzung, Dankbarkeit und Freude. Obwohl es zahlreiche Anlässe im Jahr begleitet, erreicht das Schenken in der Weihnachtszeit seinen Höhepunkt. Dies liegt nicht nur am Schlussbouquet eines Jahreskreises, sondern vor allem an der Tradition des Schenkens. nder Tradition der Geschenke rangieren Not und ist daher völkerübergreifend verbreitet. Heute gehört die Bewirtung ganz auszudrücken vermochte, wurde das Ge- einer Gabe die Wertschätzung nicht mehr die Getränke ganz vorn, wie allein die IEtymologie erkennen lässt: «Einschenken» ist die gastfreundliche Gepflogenheit dung, ander nun nicht mehr der Gast allein kunst- und wertvolle Seidenpapiere und selbstverständlich zum Ritual einer Einlaschenk durch Verzierung ergänzt, wobei desbewirtens einesfremden, dem in grauer das Geschenk ist, sondern als Zeichen seines -bänder hoch im Kurs stehen. Heute ist es Vorzeit noch vorurteilsfrei Zutritt ins eigene Dankes ein solches mitbringt Mitbringsel nahezu affrontös, gerade Getränke, also Flaschen, àpoil zuüberreichen. Heim gewährt wurde. Ein war ein genannt, meist Getränke gemeint und Freund, und so gehörte Gastfreundschaft als sogenanntes, weltweit beliebtes Gastgeschenk sprichwörtlich die Gastfreundschaft tiefsten Wurzeln in Japan, dem Land der Die Kunst des edlen Verpackens hat die zum Regelkatalog einer Gemeinschaft. Sie gründete auf dem Gebot der Hilfe in der erhält. Da aber auch allein das Mitbringen Ehre. Sokann ein schlecht verpacktes Ge- n der Tradition der Geschenke rangieren die Getränke ganz vorn, wie allein die Etymologie erkennen lässt: «Einschenken» ist die gastfreundliche Gepflogenheit des Bewirtens eines Fremden, dem in grauer Vorzeit noch vorurteilsfrei Zutritt ins eigene Heim gewährt wurde. Ein war ein Freund, und so gehörte Gastfreundschaft zum Regelkatalog einer Gemeinschaft. Sie gründete auf dem Gebot der Hilfe in der Not und ist daher völkerübergreifend verbreitet. Heute gehört die Bewirtung ganz selbstverständlich zum Ritual einer Einladung, an der nun nicht mehr der Gast allein das Geschenk ist, sondern als Zeichen seines Dankes ein solches mitbringt Mitbringsel genannt, meist Getränke gemeint und als sogenanntes, weltweit beliebtes Gastgeschenk sprichwörtlich die Gastfreundschaft erhält. Da aber auch allein das Mitbringen einer Gabe di auszudrück schenk du kunst- un -bänder nahezu schen Die tief Eh 10 Weihnachtsmagazin 11 Suchen Sie ein gutes Umfeld für Ihre Weihnachtsangebote? Mit unserem gepflegten A4-Magazin auf Offsetpapier begleiten wir unsere Leserinnen und Leser durch die stimmungsvolle Advents- und Weihnachtszeit. Ein tolles Umfeld für Ihre Weihnachtsgeschenk- Angebote! Erscheinungsdatum: 30. November 2017 Das Weihnachtsmagazin wird dem General-Anzeiger, der Rundschau Nord und der Rundschau Süd beigelegt. 5% Frühbucherrabatt bis 15. Oktober 2017 Ausgabe Nord Ausgabe Süd 15

Werbung für besondere Anlässe Das Lifestylemagazin «1A!Aargau» zeigt den Aargau so, wie er ist. Vielfältig, faszinierend, dynamisch und attraktiv. Voller interessanter Menschen, spannender Projekte, erfolgreicher Firmen und einzigartiger Persönlichkeiten. Der Aargau als Wohnort, Arbeitsort, Ausflugsziel, Wirtschaftsstandort und Kulturkanton. Im Magazin «1A!Aargau» zeigt der «Kanton der Mitte» sein wahres Gesicht: attraktiv, überraschend vielseitig, innovativ und so einzigartig anders! Einmalige Landschaften, geschichtsträchtige Bauwerke, spannende Museen, interessante Menschen, gute Geschichten, die das Leben schreibt. Aufbruch in die Zukunft: Unternehmen mit grosser Innovationskraft sowie Forschungseinrichtungen von internationaler Bedeutung haben Ursprung und Sitz im Kanton Aargau. 16

Mediadaten «1A!Aargau» : 31000 Ex. Erscheinungsweise: 2 pro Jahr Nächste Ausgaben: Mai 2017 Oktober 2017 Format: A4, 210 297 mm Druck: durchgehend vierfarbig Zielgruppen Alle, die im Aargau leben und/oder arbeiten, Personen aus Wirtschaft, Gewerbe und Industrie, Politiker, Gemeinden, Schulen, öffentliche Personen, internationale Geschäftspartner, Touristen, Kulturliebhaber, Naturfreunde aus dem Kanton und der ganzen Schweiz. Themen Leben im Aargau, Kultur, Brauchtum, Geschichte, Wirtschaft, Natur, Kunst, Museen, Wirtschaft, Gastronomie, Wellness und andere mehr. Vertrieb per Post, in Folie eingeschweisst Privatpersonen (Abonnenten), ausgesuchte Unternehmen im Kanton Gemeindeverwaltungen National- und Ständeräte Grossräte kantonale Departemente Schulen Widenmoos Resort Ärzte/Zahnärzte Autobahnraststätten Bäder Bahnhöfe Banken Bibliotheken Fitness-Studios Galerien Hotels/Gasthöfe Kinos Museen Schlösser Spitäler/Kliniken TCS Theater Verkehrsbüros/-vereine. Tarife 1 1 Seite, A4, randabfallend oder Satzspiegel (190 271 mm) Fr. 4960. ½ Seite quer, 190 132 mm, Satzspiegel Fr. 2570. ½ Seite hoch, 104 297 mm, randabfallend Fr. 2570. 2.Umschlagseite, randabfallend oder Satzspiegel auf Anfrage 3. Umschlagseite, randabfallend oder Satzspiegel auf Anfrage 4. Umschlagseite, randabfallend oder Satzspiegel auf Anfrage Publireportage inkl. Texte und Fotos (1 1 Seite) Fr. 5700. Sponsoring: Logo auf der Seite Editorial Fr. 500. Inserate für Gastroseite 1 1 Seite Fr. 1800. ¼ Seite Fr. 850. 1 ₈ Seite Fr. 450. Wiederholungsrabatte: 2 5%

Werbung für besondere Anlässe «Brugger Neujahrsblätter» die Perle der Region Die «Brugger Neujahrsblätter» erscheinen alljährlich zu Beginn der Adventszeit. Dieses Buch richtet sich an die Menschen aus der Region Brugg und jene, die sich mit der Region verbunden fühlen. Ein letzter Naturpfad Text und Bilder Markus Staub Kaum sonstwo in unserer Region führt ein Spaziergang so unvermittelt aus dem städtischen Raum durch einen Rest ursprünglicher Kulturlandschaft wie der kurze Zickzackweg, der entlang der Eisenbahnlinie von der Baslerstrasse hinauf zum Stäbliplatz bis Riniken führt. Im Zeitalter virtueller Realitäten kann ein solcher Ort nicht genug geschätzt werden. Geologie fern und nah Nur etwa50 Höhenmeter trennen die Baslerstrasse vom Stäbliplatz. Und doch kommt mann je nach Tages- oder Jahreszeit an diesemsüdhang ins Schwitzen, bis die drei, vier Zickzackkurvenn der Chilhalde überwunden sind. Oben schweift der Blick von den Jurahöhen der Gislifluh im Westenn über die Hügel des Mittellandes wie Wülpelsberg, Mutschellen, Gebenstorferhorn und manchmalal sogar zum Alpenkamm mit Tödi und weiteren Schneebergen. Adolf Stäbli, der bekannte Schweizer Maler mit Brugger Wurzeln, dermit diesemem Platz geehrt wird, wurde bekannt für seine Stimmungslandschaften. Sein Wahlspruch war: «Meinee Malerei ist Erlebnis, nicht Erfindung.» Unser Spaziergang ist ebenfalls Erlebnis, nicht Einbildung,, denn es handelt sich wirklich um den letzten Naturpfad, der durch eine kleine baumbestandene Wiesenlandschaft führt, mit freiem Blick auf das Häusermeer der Agglome- ration Brugg-Windisch. Nicht nur am Horizont dehnt sich der Jura. Seine harten, hellen Malmschichten, die der Aare so zu schaffen mach(t)en, dass sie nur einen schmalen Durchbruch graben konnte, haben wir unter der Eisenbahnbrücke zurückgelassen. Auf dem Weg zum Stäbliplatz spazieren wir zuerst auf jungen Schottern der Würm-Eiszeit, bis wir amhangfuss wieder über ältere Schichten der Oberen Meeresmolasse aufsteigen und vor dem Wald nochmals auf Schotter, diesmal aber aus der älteren Riss-Eiszeit, stehen. Diesen steilen Aufstieg verdanken wir also der Aare, die sich seit der vorletzten Eiszeit durch die Meeresmolasse bis in die Malm-Juraschichten eine Schlucht gefressen hat. Dadurch wurden einerseits wasserführende Schichten angeschnitten, andererseits herrscht an diesem Südhang ein speziell warmes Lokalklima. wasserführende rerseits herrscht an diesem Sü warmes Lokalklima. Lebensraum und Vielfalt erleben Die ersten 200 Meter des Fusswegs führen dem letzten frei fliessenden Bächlein des Bruggerbergs entlang. Es wird aus zwei kristallklaren, kühlen Quellen gespeist. Hier am warmen Südhang denkt man wohl kaum daran, dass Feuersalamander-Larven in diesem kalten, sauerstoffreichen, langsam fliessenden Wasser ihre Kinderstube haben. Umso mehr als sich nebenan gleichzeitig Blindschleichen, Mauer- und Zauneidechsen in der Sonne räkeln. Doch auch sie brauchen in den heissesten Stunden des TagesschattigeVerstecke. Lokalklima, Deckung und Futterangebot bieten hier auch unserer kleinsten einheimischen Schlange, der Schlingnatter, einen idealen Lebensraum. Sie ist ungiftig, wird kaum 60cm lang und gebärt lebende Junge. Aber auch die bekanntere Ringelnatter, sonst eher an der Aare zu beobachten, lebt hier an diesem strukturreichen Hang und ernährt sich von Grasfröschen und ihren Kaulquappen, die ebenfalls im und am Bächlein sowie einem kleinen Teich leben. Die Ringelnatter legt aber Eier. Dazu braucht sie verrottende Ast- und Laubhaufen mit entsprechender Gärwärme für das Ausbrüten der Eier. Hier leben auf kleinstem Raum fünf von insgesamt 14 in der Schweiz vorkommenden Reptilien. Mit Grasfrosch, Erdkröte, Bergmolch, Feuersalamander und Die ersten 200 Meter des Fusswegs führen dem letzten frei fliessenden Bächlein des Bruggerbergs entlang. Es wird aus zwei kristallklaren, kühlen Quellen gespeist. Hier am warmen Südhang denkt man wohl kaum daran, dass Feuersalamander-Larven in diesem kalten, sauerstoffreichen, langsam fliessenden Wasser ihre Kinderstube haben. Umso mehr als sich nebenan gleichzeitig Blindschleichen, Mauer- und Zauneidechsen in der Sonne räkeln. Doch auch sie brauchen in den heissesten Stunden des Tages schattige Verstecke. Lokalklima, Deckung und Futterangebot bieten hier auch unserer kleinsten einheimischen Schlange, der Schlingnatter, einen idealen Lebensraum. Sie ist ungiftig, wird kaum 60cm lang und gebärt lebende Junge. Aber auch die bekanntere Ringelnatter, sonst eher an der Aare zu beobachten, lebt hier an diesem strukturreichen Hang und ernährt sich von Grasfröschen und ihren Kaulquappen, die ebenfalls im und am Bächlein sowie einem kleinen Teich leben. Die Ringelnatter legt aber Eier. Dazu braucht sie verrottende Ast- und Laubhaufen mit entsprechender Gärwärme für das Ausbrüten der Eier. Hier leben auf kleinstem Raum fünf von insgesamt 14 in der Schweiz vorkommenden Reptilien. Mit Grasfrosch, Erdkröte, Bergmolch, Feuersalamander und N A T U R Geburtshelferkröte sind mindestens ebenso viele Amphibienarten am Rinikersteig anzutreffen. Geburtshelferkröte sind mindestens ebenso viele Amphibienarten am Rinikersteig anzutreffen. 2 0 1 7 Natur und Kultur erkennen und erhalten BERICHTE AUS DER REGION BRUGG Weide, Weg und Wiese Licht und Schatten. Unsere ursprüngliche Waldlandschaft wurde gelichtet und Weide-, Wies- und Rebland haben sich auch am Rinikersteig über die Jahrhunderte abgewechselt. Aufgrund der mühsamen Bewirtschaftung des Hanges wurde er schon vor Jahrzehnten nur noch als Standweide für Schafe genutzt. Schafe sind Nomandentiere und können die Vegetationsdecke in einer Standweide durch ihren selektiven und tiefen Verbiss nachhaltig schädigen. Als praktisch letzter unverbauter Hang am Bruggerberg wurde für diese Naturschutzzone wieder eine schonende Mähnutzung eingeführt, um eine traditionelle, magere Blumenwiese zu schaffen. Charakteristisch für solche Wiesen ist ihr lichter, fast «durchsichtiger» Grasbestand, dominiert von unserem wichtigsten Mager- wiesengras, der Aufrechten Trespe. Durch ihre blattarmen Stängel dringt viel Licht bis an den Bo- den und ermöglicht ein unteres «Wiesenstockwerk», das viele sonnenhungrige Kraut- und Kleearten be- wohnen können. Knolliger Hahnenfuss Ranunculus bulbosus, Kleiner Wiesenknopf Sanguisorba minor, Feld-Thymian Thymus serpyllum, Wilder Majoran Origanum vulgare, Wiesen-Salbei Salvia pratensis, Schotenklee Lotus corniculatus und Saat-Esparsette Onobrychis viciifolia heissen einige der vertrauten Bewohner dieser ursprünglichen Heuwiesen. Diese lichten, blütenreichen Pflanzengesellschaften sind nicht nur bunt, man kann sie auch mitm der Nase erleben. Sie ziehen ein ganzes Heer vonv Schmetter- lingen, Heuschrecken und Käfern an und bilden die Nahrungsgrundlage für weitere Tiere. Durch Mähen und sauberes Abräumen wird dieser Lebensraum jährlich neu erschaffen. Aufgrund grosser Flächen- verluste strukturreicher Wiesen werdenw am Riniker- steig Steinmauern und Asthaufen als Unterschlupf, Brugger Neujahrsblätter 127 (2017) 57 Die «Brugger Neujahrsblätter» bilden das Leben in der Stadt und der Region Brugg ab. Dabei werden unter anderem Themen aus Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft, Politik, Geschichte, Verkehr, Bildung, Natur und Literatur aufgegriffen. Also Themen, die man früher mit «Heimatkunde» umschrieben hätte. Die «Brugger Neujahrsblätter» sind einer langen Tradition verpflichtet. Nach zwei kurzen Vorläuferserien liegen sie seit 1890 bis heute in 127 Jahrgängen vor. Viele hier verwurzelte Personen sammeln die «Neujahrsblätter». Erscheinungsdatum: 4. Dezember 2017 Buchvernissage: 3. Dezember 2017 56 18

Insertionsbestimmungen 1. Anwendbarkeit a Die Inseratenaufträge basieren auf dem vom Verlag herausgegebenen jeweils gültigen Tarif. Die Insertionsbestimmungen sind für sämtliche Inseratedispositionen in allen Objekten, für welche der Verlag die Inseratenverwaltung übernimmt, verbindlich. 2. Datums- und Platzierungsvorschriften, Inhalte a Verschiebung von Inseraten ohne Rückfrage beim Auftraggeber müssen wir uns aus technischen Gründen vorbehalten. Das Nichterscheinen eines Inserates sowie Platzierung an einer anderen Stelle oder in einer anderen Ausgabe berechtigen nicht zur Geltendmachung irgendwelcher Schadenersatzansprüche. Bei Rubrikinseraten behält sich der Verlag das Schieberecht grundsätzlich um die nächsterreichbare Rubrikveröffentlichung vor. b Bei Platzierungsvorschriften ist vom Inserenten ein Platzierungszuschlag zu entrichten. Falls das Inserat nicht am gewünschten Platz erscheint, wird der Zuschlag hinfällig, es besteht jedoch kein Grund zu Reduktion des Inseratpreises. c Für den Inhalt von Inseraten ist der Auftraggeber voll verantwortlich. Wird der Verlag von Dritten haftbar gemacht, verpflichtet sich der Auftraggeber, den Verlag von irgendwelchen Ansprüchen freizustellen. Verursacht eine Anzeige die Veröffentlichung einer Gegendarstellung gemäss Art. 28 g ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches, so hat der Auftraggeber dieses wie ein Inserat gemäss gültigem Tarif zu bezahlen. Der Verlag behält sich das Recht vor, die Veröffentlichung von Inseraten abzulehnen oder laufende Inseratenaufträge zu sistieren.veröffentlichungen, die aufgrund ihrer redaktionellen Gestaltung nicht als Anzeigen erkennbar sind, werden durch den Verlag mit der Überschrift «Anzeige» deutlich gekennzeichnet. d Konkurrenzausschluss ist nicht möglich. 3. Fehler a Für Fehler aus Datenübermittlung in elektronischer Form übernimmt der Verlag nur dann eine Haftung, wenn der Inseratebestellung ein Ausdruck des Inserates beiliegt. b Druckfehler, die weder den Sinn noch die Werbewirkung des Inserates wesentlich beeinträchtigen, berechtigen nicht zu einem Preisnachlass. Auch bei Abweichungen von typografischen Vorschriften kann kein Ersatz geleistet werden. Ansprüche auf Ersatz oder Preisreduktion können nur dann geltend gemacht werden, wenn das Inserat wegen Verschuldens des Verlages seinen Zweck nicht erfüllt. c Für fehlerhaftes Erscheinen, das den Sinn oder die Wirkung eines Inserates wesentlich beeinträchtigt, wird Ersatz in Form von Inserateraum bis zur Grösse des fehlerhaften Inserates geleistet. Weitergehende oder andere Ansprüche aller Art wegen unrichtiger Vertragserfüllung, insbesondere wegen Druckfehlern, Nichterscheinens oder nicht rechtzeitigem Erscheinen von Inseraten aus irgendwelchen Gründen, werden wegbedungen. d Der Verlag übernimmt keine Haftung für Folgen eventueller Fehler in Datenübermittlung in elektronischer Form in Copyproofs oder Lithos, die in den von uns gesetzten Inseraten für andere Zeitungen oder Zeitschriften herzustellen waren. 4. Verrechnung a Bei der Berechnung der Inserate wird nicht die minimale Begrenzung des Inserates gemessen, sondern ein Raum, welcher der Sujetgrösse resp. Textmenge angepasst ist. Zur effektiven Abdruckhöhe werden 2 mm Abgrenzung gegenüber anderen Inseraten als Weissraum dazugerechnet. b Rabattvereinbarungen gelten für die Dauer eines Jahres und nur für einen einzigen Inserenten. Bei Über- oder Unterschreitung der Tarifskala erfolgt ein Rabattausgleich. Es können auch Bruttoabschlüsse getätigt werden, wobei die Rabattauszahlung je nach Abnahmevolumen per Ende Jahr erfolgt. c Die Inseratrechnung ist 30 Tage nach Erhalt ohne Skonto zu begleichen. Bei Betreibung, Nachlass oder Konkurs fällt jede Rabattvergütung und Vermittlerprovision dahin. Reklamationen können nur innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungstellung angenommen werden. e Tarifänderungen bleiben vorbehalten und gelten auch für laufende Abschlüsse und Aufträge. d Buchungen dürfen bis max. drei Tage vor der Erscheinung kostenlos storniert werden. Andernfalls wird der Auftragswert in Rechnung gestellt. 5. Chiffre-Inserate a Antworten auf Chiffre-Inserate werden nur weitergeleitet, wenn sie direkt auf den Inhalt des betreffenden Inserates Bezug nehmen. Eine Gewähr für die Verwahrung und rechtzeitige Weitergabe wird nicht übernommen. Ansprüche auf Wandlung, Minderung oder Schadenersatz wegen Verlustes und Verzögerung in der Aushändigung sind ausgeschlossen. Einsendungen zu Empfehlungs- und Werbezwecken, anonyme Offerten und Massenofferten sind von der Weiterleitung ausgeschlossen. Zur Feststellung solcher Offerten behalten wir uns das stichprobenweise Öffnender Briefe vor. Wir empfehlen dringend, keine Originalzeugnisse oder andere unersetzliche Papiere beizulegen. Für die Rücksendung von Dokumenten kann keine Verantwortung übernommen werden. 6. Allgemein a Veröffentlichung im Textteil kann bei Aufgabe von Inseraten nicht zur Bedingung gemacht werden. b Diese Insertionsbestimmungen finden auch sinngemäss Anwendung für Einsteckbeilagen. c Ausschliesslicher Gerichtsstand ist Brugg. 7. Zusätzliche Leistungen a Dienstleistungen, wie Erstellung von Druckunterlagen, Anzeigengestaltung, Textvorlagen, Übersetzungen, Medienberechnungen usw., welche über das übliche Mass (z.b. einfache Streupläne, Kostenberechnungen usw.) hinausgehen, werden zu den branchenüblichen Tarifen verrechnet.wenn ein Inseratenkunde während der Auftragsabwicklung zusätzliche Dienstleistung in Anspruch nimmt oder speziellewünsche anbringt (z.b. Abbestellungen, nachträgliche Korrekturen, Datenänderungen, Express-Porti, Telefon, Weiterleitungen usw.), werden ihm die daraus entstehenden Kosten belastet. 8. Gerichtsstandbestimmung a Ausschliesslicher Gerichtsstand ist Brugg. 9. Leserschaftstruktur a Der Brugger General-Anzeiger und die Rundschau sind Zeitungen, die von der gesamten Familie genutzt werden. Aufgrund ihrer zahlreichen lokalen und regionalen Servicefunktion werden sie in Familien mit Kindern stark beachtet. Dabei ist der Anteil gut und sehr gut verdienender Familien überdurchschnittlich. 19

Wir zeigen die besten Seiten der Region. Effingerhof AG Storchengasse 15 5201 Brugg Telefon 056 460 77 77 Fax 056 460 77 70 info@effi ngerhof.ch www.effi ngerhof.ch www.effi ngermedien.ch Für Ihre Kommunikation haben wir das passende Medium. Ob gedruckt oder digital, ob in der Mailbox oder im Briefkasten: Mit breitem Fachwissen und umfassender Erfahrung sorgen wir dafür, dass Ihre Botschaft ankommt zielgenau, termingerecht und zeitgemäss. PERFORMANCE neutral Drucksache 01-14-527422 myclimate.org