Hauptversammlung Solarinitiative Ludwigsburg e.v. Batteriespeicher Erste Erfahrung und Ausblick

Ähnliche Dokumente
Was tut sich bei der Solarenergienutzung

Solarthermie und/oder Photovoltaik Die Sonne effektiv nutzen für Strom und Warmwasser

Batteriespeicher für PV-Anlagen

Verbundtreffen. EnEff:Wärme Dezentrale Stromversorgungskonzepte (Förderkennzeichen 03ET1042D ) 24. April 2015 Jülich

Solar-Speicherlösungen

SOLARDÄCHER in der LANDWIRTSCHAFT

Bildraum Bildraum. Eigenverbrauchskonzepte

Mehr Unabhängigkeit für KMU

Autarkie durch Photovoltaik und Batterie? Möglichkeiten und Grenzen der Eigenstromversorgung durch PV-Speichersysteme

Agenda S. 3 S. 4 S. 5 S. 6 S. 7 S. 8 S. 9 S. 10 S. 11

Batteriespeicher für Privathauhalte Erste Ergebnisse des Einsatzes von Haushalts- Batteriespeichern in Schleswig-Holstein

Bericht nach 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG des Netzbetreibers EEG-Einspeisungen im Jahr 2014

Einbindung von Wärme und Strom in ein multimodales Energiesystem aus Systemsicht

Aktionskreis Energie April 2015 Dipl.-Ing. Georg Rodriguez

Die Bedeutung dezentraler Solarstromspeicher für die Energiewende

Technische und wirtschaftliche Aspekte der Zwischenspeicherung von Solarenergie zur Steigerung des Direktverbrauchs

Ihr Referent. Herzlich willkommen...! Unternehmensprofil Unser Unternehmen. Werner Schneider. Jahrgang Verheiratet, 2 Kinder

EigenEnergieErzeugung

Photovoltaik für Eigenerzeugung Nutzung von Batteriespeichern

Herzlich Willkommen. Intelligente Energienutzung Wärmepumpe, Photovoltaik, Batteriespeicher. BLSV-Fachmesse, Audi Sportpark Ingolstadt 21.

Energiefrühstück: Beteiligungsmodelle und Speicherlösungen

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

Photovoltaik und Stromspeicher Eigenverbrach steigern Unabhängigkeit von Strompreisen und Energieversorger schaffen Herzlich Willkommen

Tag der Nachwachsenden Rohstoffe und Erneuerbaren Energien am in Herrsching

Strom, Gas, Wasser und Wärme für die Region. Wir verbinden Menschen mit Energie

Dipl. Ing. Olaf Ahrens Strom- und Wärmeerzeugung mit BHKW. BHKW s heute in der Praxis

Photovoltaik - Speicherung und Eigenverbrauch

Solarstrom 3.0. Wirtschaftliche PV Lösungen für jede Zielgruppe. Bernd Retzlik

Photovoltaik, Solarthermie und Solarstromspeicher Was ist wann sinnvoll?

Dezentrale Stromversorgung von Haushalten mit Photovoltaik, Batterie und Netzanschluss

Stromhamster. Energiemanagementsystem & Solar-Heiz-Kraft-Werk ( SHKW )

Plusenergie-Neubaugebiete

Photovoltaik Technik. Ing. Leopold Schwarz. Energie- und Umweltagentur NÖ Büro Hollabrunn 02952/4344

Vorbildlich handeln, nachhaltig investieren. Beispiele aus dem kirchlichen und caritativen Sektor

badenova Ihr Klimapartner aus der Solarregion GETEC 2012

Alu-Kongress Geht uns der Strom aus? Anton Bucher, Public Affairs


Unabhängigkeit durch Speicherung.

PV-Speicherlösungen im A.L.T. I: Anwendungsmöglichkeiten, Finanzierung und mögliche Projekte

Vorgang Unterbrechung In Arbeit. Meilenstein Sammelvorgang Projektsammelvorgang. Externe Vorgänge Externer Meilenstein Stichtag

Mikro-BHKW: Überblick und Verbindung zur PV

Gute Nacht, Strompreiserhöhung. Sharp Solar Energiesystem

Photovoltaikmarkt 2014 Mit solaren Eigenverbrauch, Speichern und Vor-Ort- Versorgung neue Geschäftsmodelle umsetzen

Strom selbst erzeugen + verbrauchen. DI Matthias Komarek Energie- und Umweltagentur NÖ

Solaranlage. Ersatz des Wechselrichters. Solaranlage Kath. Kirche

Erste Erfahrungen mit einem BHKW im TV-Vital

GUTE IDEE: SONNENSTROM SELBST VERBRAUCHEN. Unabhängigkeit rauf, Stromkosten runter!

VOM PASSIVHAUS ZUM PLUSENERGIEHAUS

INFORMATIONEN ZUR FÖRDERUNG VON SOLARSTROM-SPEICHERN

Externer Meilenstein. Manueller Sammelrollup Unterbrechung. Inaktiver Vorgang. Inaktiver Meilenstein Inaktiver Sammelvorgang

PV-Generator Einstrahlung: PV-Gen. erzeugte Energie (wechselstromseitig):

Speicher Am Weg zur Unabhängigkeit

SWISS Verkehrszahlen Juli 2007

25 Jahre Photovoltaik in Berlin

Batteriespeicher für erneuerbare Energie - Chancen und Perspektiven -

Kombination von Solarthermie, Wärmepumpe und Photovoltaik. Das Nullenergiehaus

Ressoursenverbrauch im Weingut Raddeck.

Kraft-Wärme-Kopplung: Schlu sseltechnologie fu r die Energiewende

Die Netz- und Systemintegration der PV Erfahrungen aus Deutschland

Integration Erneuerbarer Energien in das Strom-Wärme-System: KWK, Wärmespeicher, Power to District Heating

ENDLICH IST SONNENSTROM SPEICHERN MÖGLICH! Sonnenstrom Tag und Nacht nutzen und unabhängig werden.

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

GENERALVERSAMMLUNG BÜRGERSOLAR HOCHRHEIN EG

SOLON SOLiberty Energiespeicherlösung.

Eigenstromnutzung Was bringt es dem Bürger?

KONSEQUENZEN FÜR EVU S

PV-Anlagen mit Batteriespeicher Optimierung Eigenverbrauch

PV Marktdaten Update Juni 2015

Bedarf elektrische Energie in einem 2-3 Personen Haushalt Zeitliche Darstellung und Einfluss eines Energiespeichers bei PV- Anlage

PRODUZIEREN! STROM SELBST STROMKOSTEN SENKEN.

Impulsvortrag Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Solarstromspeichern für Wohngebäude

prod_info_carbodur.ppt Roofing Sika PV Solar DachPhotovoltaik Zusatznutzen für Flachdächer

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Energieeffizienz bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Ihr Plus in Fellbach

LEW Eigenstrom Plus. Durch optimierte Eigenstromnutzung erhöhen Sie die Wirtschaftlichkeit Ihrer Photovoltaikanlage und sparen bares Geld.

Ökostrom von nebenan Direktvermarktung fluktuierender erneuerbarer Energien. GSL - Innovationskonferenz, 2. Juli 2014 Dr. Thomas E.

Photovoltaik und Eigenverbrauch Herzlich Willkommen

Energiewende als Chance Flexibilisierung im Heizkraftwerk Flensburg. Claus Hartmann

SMA FLEXIBLE STORAGE SYSTEM

7. Solartagung Rheinland - Pfalz. Eigenverbrauchoption Energiespeicher. Wir entwickeln Energie und Märkte

Energieautarker Ort Feldheim der Stadt Treuenbrietzen im Landkreis Potsdam-Mittelmark

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Produktvorstellung DESS Speichersysteme von BYD. 5 ist besser als 1 der HYBRID-Speicher von Batterie365 / BYD

Sonnenspeicher HOCHWERTIGE PHOTOVOLTAIK-SPEICHERLÖSUNGEN

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von Photovoltaik-Speichersystemen

Energiebericht für die Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt

Super Perspektiven für Solarthermische Großanlagen im Wohnungsbau. VN V /2012 by Gerd Schallenmüller Vertriebsleitung Solare Großanlagen

Energiestammtisch Münster 2014 Dipl.-Ing. Hans Braun Elektro-Solartechnik H. Schwarzer GmbH Münster

17. März Abstract

Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany

Historie des Eigenverbrauchs von PV-Strom in Deutschland

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen

Eine Kombination mit Zukunft: Photovoltaik mit Stromspeichern in der Landwirtschaft. Christian Weber E.ON Energie Deutschland GmbH

Informationsblatt für die Leistungsbegrenzung auf 70% bei PV-Erzeugungsanlagen

Solarenergie. Energieangebot der Sonne. Architektur Photovoltaik Solarthermie

SOLON SOLiberty. Die Energiespeicherlösung mehr Unabhängigkeit durch Eigenverbrauch. SOLON. Innovation

Sunny PRO Club Regional-Forum Intelligentes Energiemanagement

QUELLE: SMA. Ein schöner Sommertag

Transkript:

Hauptversammlung Solarinitiative Ludwigsburg e.v. Batteriespeicher Erste Erfahrung und Ausblick 12.05.2014 Seite 1

Batteriespeicher Agenda Erste Erfahrung Vorstellung der Anlage Erste Erfahrungen Speichersysteme allgemein Unterschiedliche Techniken Förderprogramm des Bundes Ausblick Strompreis der Zukunft? Technik, Rechtliches Seite 2

Batteriespeicher Agenda Erste Erfahrung Vorstellung der Anlage Erste Erfahrungen Speichersysteme allgemein Unterschiedliche Techniken Förderprogramm des Bundes Ausblick Strompreis der Zukunft? Technik, Rechtliches Seite 3

Vorstellung: 1. PV-Anlage 2 kwp Solaranlage (Volleinspeisung, installiert April 2007) Jahresstromverbrauch: Ca. 2.800 kwh/a Seite 4

1. PV-Anlage: Erträge und Verbrauch Übersicht Monatserträge 2012 350 kwh 300 kwh 250 kwh 200 kwh 150 kwh 100 kwh 50 kwh 0 kwh Ist-2012 Verbrauch-2012 Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Seite 5

1. PV-Anlage: Erträge und Verbrauch 1. PV-Anlage: Jahresertrag 2012: 2205 kwh (gutes Solar-Jahr) Stromverbrauch 2012: 2.640 kwh Verbrauchsreduzierende Maßnahmen: Fast vollständige Umstellung auf LED-Lampen A+++ Gefrierschrank 2012 A++ Kühlschrank 2008 Mikrowelle neu (alte hatte einen Standby von 10 W) Heizung von April-September aus (elektr.) Standby-Verbraucher aufgespürt und ggf. durch Schaltzeituhr eingeschränkt Seite 6

Vorstellung: 2. PV-Anlage 4 kwp Solaranlage (Carport mit 16 transparenten Modulen und zus. Glaselementen) Seite 7

Vorstellung: Speichersystem 6,3 kwh Li-Ion (IBC-Solar) AC-System basierend auf SMA Sunny-Backup Seite 8

Speichersystem Systembild Seite 9

Speichersysteme Erste Erfahrungen (1) Anteilige Solar Verwendung 500 kwh 450 kwh 400 kwh 350 kwh 300 kwh 250 kwh 200 kwh 150 kwh 100 kwh 50 kwh 0 kwh Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez B-Laden 79 103 131 115 38 0 kwh 0 kwh 0 kwh 0 kwh 0 kwh 0 kwh 0 kwh Verbrauch 19 41 91 77 25 0 kwh 0 kwh 0 kwh 0 kwh 0 kwh 0 kwh 0 kwh Einspeis. 7 kwh 52 220 268 55 0 kwh 0 kwh 0 kwh 0 kwh 0 kwh 0 kwh 0 kwh Seite 10

Speichersysteme Erste Erfahrungen (2) Stromverbrauchsquellen 250 kwh 200 kwh 150 kwh 100 kwh 50 kwh 0 kwh Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Batterie 37 61 82 67 26 0 kwh 0 kwh 0 kwh 0 kwh 0 kwh 0 kwh 0 kwh Solar 19 41 91 77 25 0 kwh 0 kwh 0 kwh 0 kwh 0 kwh 0 kwh 0 kwh Bezug 175 88 30 16 8 kwh 0 kwh 0 kwh 0 kwh 0 kwh 0 kwh 0 kwh 0 kwh Seite 11

Speichersysteme Erste Erfahrungen (3) Autharkiegrad und Eigennutzungsanteil 2014 100,0% 90,0% 80,0% 70,0% 60,0% 50,0% 40,0% 30,0% 20,0% 10,0% 0,0% Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Autarkiegrad 24,1% 53,8% 85,2% 90,0% 86,5% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Eigennutzung 93,7% 73,3% 50,2% 41,8% 53,6% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Seite 12

Speichersysteme Erste Erfahrungen (4) Batteriesystem Verluste/Wirkungsgrad 2014 60 kwh 100% 90% 50 kwh 80% 40 kwh 30 kwh 70% 60% 50% 40% 20 kwh 30% 10 kwh 20% 10% Batterie-Verlust 0 kwh Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez 42 kwh42 kwh 49 kwh48 kwh12 kwh 0 kwh 0 kwh 0 kwh 0 kwh 0 kwh 0 kwh 0 kwh Wirkungsgrad Batterie 47,2% 59,6% 62,5% 58,4% 69,5% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Seite 13 0%

Speichersysteme Erste Erfahrungen (5) Jan Feb März April Einspeisung (17,04 Ct/kWh) 1,12 8,93 37,42 45,63 Ersparnis Solar-Direkt (23,98 Ct/kWh) 4,48 9,79 21,74 18,57 Ersparnis Batterie (23,98 Ct/kWh) 8,89 14,71 19,63 16,11 Summe 14,49 33,43 78,79 80,31 Seite 14

Speichersysteme Erste Erfahrungen (5b) Jan Feb März April Einspeisung (17,04 Ct/kWh) 1,12 8,93 37,42 45,63 Ersparnis Solar-Direkt (23,98 Ct/kWh) 4,48 9,79 21,74 18,57 Ersparnis Batterie (23,98 Ct/kWh) 8,89 14,71 19,63 16,11 Summe 14,49 33,43 78,79 80,31 Vergleich Volleinspeis. 17,70 33,42 75,18 78,41 Seite 15

Speichersysteme Erste Erfahrungen (5c) Jan Feb März April Einspeisung (17,04 Ct/kWh) 1,12 8,93 37,42 45,63 Ersparnis Solar-Direkt (23,98 Ct/kWh) 4,48 9,79 21,74 18,57 Ersparnis Batterie (23,98 Ct/kWh) 8,89 14,71 19,63 16,11 Summe 14,49 33,43 78,79 80,31 Vergleich Volleinspeis. 17,70 33,42 75,18 78,41 Vergleich ohne Batterie 18,99 36,26 81,48 83,79 Seite 16

Speichersysteme... mit aktueller Einspeisevergütung Jan Feb März April Einspeisung (13,15 Ct/kWh) 0,86 6,89 28,88 35,21 Ersparnis Solar-Direkt (23,98 Ct/kWh) 4,48 9,79 21,74 18,57 Ersparnis Batterie (23,98 Ct/kWh) 8,89 14,71 19,63 16,11 Summe 14,24 31,39 70,25 69,89 Vergleich Volleinspeis. 13,66 25,79 58,02 60,51 Vergleich ohne Batterie 15,68 30,21 67,84 68,90 Seite 17

Batteriespeicher Agenda Erste Erfahrung Vorstellung der Anlage Erste Erfahrungen Speichersysteme allgemein Unterschiedliche Techniken Förderprogramm des Bundes Ausblick Strompreis der Zukunft? Technik, Rechtliches Seite 18

Speichersysteme Grund für Förderung (1) Seite 19

Speichersysteme Techniken: AC-System Seite 20

Speichersysteme Techniken: DC-System Seite 21

Speichersysteme worauf zu achten ist... Speichermedium (Blei / Lithium-Ionen) Nennkapazität Nutzbare Kapazität Zyklenzahl Leistungsgarantie (KfW-Programm) Anzahl Phasen (Drehstromfähigkeit) Gewicht (wegen Statik) Notwendige Belüftung Leistungsaufnahme im Standby Anzeige-/Überwachungssystem (z.b. Apps) Inselfähigkeit Seite 22

Speichersysteme Förderprogramm der KfW Tilgungszuschuss je kwp PV-Leistung Speicherkosten / Leistung PV * 0,3 Max. 600,- je kwp PV-Leistung Über Hausbank zu beantragen Bedingungen: Leistungsabgabe der PV-Leistung wird auf 60 % begrenzt Diverse technische Anforderungen Seite 23

Batteriespeicher Agenda Erste Erfahrung Vorstellung der Anlage Erste Erfahrungen Speichersysteme allgemein Unterschiedliche Techniken Förderprogramm des Bundes Ausblick Strompreis der Zukunft? Technik, Rechtliches Seite 24

Batteriespeicher Ausblick Wie geht es weiter mit Strompreis? Mögliche technische Erweiterungen Mögliche Rechtliche Änderungen Seite 25

Erneuerbare Energien Agenda Seite 26

Erneuerbare Energien Agenda Seite 27

Batteriespeicher Ausblick Strompreis Strompreis wird nicht mehr weiter so steigen, wie bisher EEG-Vergütung für neue Anlagen sehr niedrig Börsenstrompreis als Basis für EEG-Differenzkosten bereits sehr niedrig (ca. 4 Ct/kWh) Ab 2021 läuft die EEG-Förderung für die ersten Windkraftanlagen aus. Ab 2029 läuft die EEG-Förderung für die Boom- Solaranlagen aus Strompreis-Aufteilung: Netzentgelte z.b. können durch Anschlussleistung bepreist werden Seite 28

Batteriespeicher Technische Erweiterungen Elektromobilität E-Autos als Zwischenspeicher Fernsteuerbarkeit Einspeisung Solarenergie zeitversetzt Abruf von Spitzenlast Steuerung nach Wettervorhersage Ladung von Außen (vom Netz)? Smart-Grid Langzeitspeicher (Power-To-Gas) Seite 29

Speichersysteme zeitversetzte Solareinspeisung Seite 30

Batteriespeicher Rechtliche Änderungen Pflicht für jede volatile EE-Anlage (Wind, Solar) Neue Steuern (z.b. Sonnensteuer) Seite 31

Batteriespeicher Persönliche Zusammenfassung Persönlich: Strombezug kann reduziert werden 100% Autharkie nicht machbar/bezahlbar (Winter) Batteriespeicher für Hausgebrauch nicht kostendeckend Volkswirtschaftlich: Fernsteuerbarkeit von Volatilen EE-Anlagen Kleine Speicher unnötige Verluste Größere Speicher auf Netzebene sinnvoller Netzentlastung findet nur teilweise statt Eigennutzung ist unsozial (Umlagen usw.) Seite 32

Batteriespeicher Vielen Dank www.solarinitiative-lb.de Andreas Hopp Kastanienallee 42/2 71638 Ludwigsburg 07141/92 10 68 solar.andreashopp@gmx.de Seite 33