Entdeckerspaziergang für die ganze Familie

Ähnliche Dokumente
Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen

Wander- und Spazierwege rund um Plochingen

Stadtrallye. für Kinder und Jugendliche. Herzlich Willkommen in Freudenstadt!

Geschichte entdecken ein Rundgang durch Plochingen

Geschichte, Kunst & Kulinarisches Stadtführungen durch Plochingen

Geschichte, Kunst & Kulinarisches Stadtführungen durch Plochingen

Familien Fachwerk-Rallye Mit Lisa Kirchheim unter Teck erkunden STADTERLEBEN

Centre SNJ Hollenfels

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

Stadt-Quiz Heidenheim an der Brenz

Familienrallye. Coesfeld auf eigene Faust entdecken... Stadt Coesfeld. NEU und KOSTENLOS

Familienrallye. Für die Rallye benötigt Ihr etwa 1,5 bis 2 Stunden. Viel Spaß! 1. Wie heißt das Kunstwerk auf dem Marktplatz?

Geschichte, Kunst & Kulinarisches Stadtführungen in Plochingen

Wie alt ist das Gebäude, das dieser Kopf ziert?

STADTrallye Eine Tour durch

Stadtrallye Lüdenscheid

HALLO NÜRNBERG! Stadtspiel in der Nürnberger Innenstadt für neue Mitbürgerinnen und Mitbürger

Wald-Geocache. Aufgabenblatt. Ortsgemeinde Hochspeyer

Einkehrmöglichkeiten: Mundhardter Hof( nicht getestet), leider erst am Ende der Wanderung oder in Wachenheim

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen. Gruppenangebote

Wald-Geocache. Lösungsblatt. Ortsgemeinde Hochspeyer

Das Wappen von Frankenstein

GPS - Schatzsuche im Pfälzerwald

Erklärung. Vorbereitungen

Eure Reise beginnt damit, dass Ihr das Auto parkt. Bei N / E bietet sich eine sehr gute Gelegenheit.

Rhein, Hochwasser & Historisches

Kinderreiseführer Lohens Abenteuer in Kleve

FAMILY CENTRES Schatzroute Radenci

Roadbook - Baumriesenpfad ins idyllische Tal Seite 1 von 13

Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge und achtet auf die Bronzeplaketten an den Häusern. Dann kann gar nichts schiefgehen!!

Touren Nahe. 1. Tag: Bingen - Lauschhütte. Kurzbeschreibung: Länge: ca. 18 Km, Zeit: ca. 5 Std

GEOCACHING AUF BRILONER ART

Rallye durch Langenberg (Dauer mind. 2 Stunden)

TuS 06 Nackenheim. Streckenbeschreibung des Nackenheimer Rothenberglauf

Bielefeld. Stadtrallye.

Touren Nahe. 4.Tag: Schloss Dhaun - Staudernheim. Kurzbeschreibung: Länge: ca. 22,7 Km Zeit: ca. 6 Std

Seite 1 / 9. bikearena-sonneberg.de. Kilometer 1 0,0. Kilometer 2 0,9. Kilometer 3 1,6. Kilometer 4 3,4. Kilometer 5 4,4. Kilometer 7,4.

Geocaching im WangerlanD. Routenheft. WANGERLAND.de

Rundwanderung Betzdorf-Alsdorf-Steineroth-Alm-Hofcafe-Betzdorf

Eisfelder Schloss. 70 km 572 Höhenmeter

Touren Nahe. 5.Tag: Forellenhof - Kirn.

TEMPLER I LETTERBOX (placed am durch J. Kastner )

Bitte lesen Sie falls noch nicht geschehen die Vorabinformationen zum Radwandern rund um Uckerath.

Verlasse die Tourist-Information. Unsere erste Station ist das Gebäude, aus dem du gerade kommst: 1. Das Rathaus (Der Magistratsbau) Hier ist ein

Touren Nahe. 1. Tag: Bostalsee - Birkenfeld.

Brecherspitze: Ostgrat und Jägersteig

Rätselrallye 2015 Etappe 1

Touren Nahe. 6.Tag: Bad Münster am Stein Münster-Sarnsheim.

N O

Stadtspiel zur mittelalterlichen Stadtgeschichte Reutlingens

Colditz - Von Schloss zu Schloss

Datum: 7. September Von Sulz nach Oberndorf. Strecke: 14 km. Berghöhe: 548 m. Dauer: 4 Stunden

Rundwanderung nach Assmannshausen über Aulhausen und zurück nach Rüdesheim zur Jugendherberge

Dauer des Stadtspiels: Ungefähr 2,5 Stunden + 30 Minuten Pause. Beginn Künstlerhaus (Nürnberg Info): Uhr Ende Kettensteg: Uhr

Giro D Italia 2,5 3 Stunden mit Pizza und Pasta

GC622A3 Schinderhannes-Steig - Teil 1:

Schau genau! Vom Heimatmuseum im Turm auf zur historischen Spurensuche

Lilly s Kloster Letterbox for Kids placed by NeuVoPi 27. Juni 2010

WANDERTIPP FORSTAMT DONNERSBERG

Schatzsuche im Auwald

N O

Wandern und Pilgern auf dem Jakobsweg

Nacht-Geocache. Lösungsblatt. Ortsgemeinde Hochspeyer

Stadtspiel zur mittelalterlichen Stadtgeschichte Reutlingens GRUPPE 1

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Pfeiljagd durch den Kurpark von Bad Windsheim

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

Tour 7 Naturparadies Schwäbische Alb 70 (2-Tages-Tour; schwer/schwer)

Stadtspiel zur mittelalterlichen Stadtgeschichte Reutlingens GRUPPE 4

Veste Coburg. 43 km 318 Höhenmeter. bikearena-sonneberg.de Veste Coburg Seite 1 / 8

Eiserfey Keldenich Urft Urfey Tour mit sehr schönen Blicken durch das Veybachtal.

Touren Nahe. 5.Tag: Staudernheim Bad Münster am Stein.

Collège St. Michel, 2D2 Projektwoche 2015 Laura, Ramona & Rahel

VORSCHAU. Vorwort. zur Vollversion

Peppis Kirchenrallye

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

TOUR 16: WALDBAHNTOUR

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Nachtgeocache im Wald von Hochspeyer Die Suche nach dem Schatz der Geister

Roadbook - Auf der Suche nach dem Ding im Nassgeling Seite 1 von 8

Symbol-Puzzle. Dauer / Strecke: etwa 2-3 Stunden / ca. 5 km

Birresborn Mürlenbach Büscheich Michelbach Waldreiche Sommertour von der Kyll durch den Pelmer Wald.

Um die Dergemer Letterbox I zu finden, benötigt ihr nur die Werte A D.

Flex und Flo. Name: l Parallelen zeichnen mit dem Geodreieck 1

Schnitzeljagd - für unsere jungen Prientaler Gäste - ohne Gewähr


Mülheim Burgen Gornhausen Veldenz Durch Weinberge und über die Höhen des Hunsrücks.

Vorwort Tour 1 Die Clermont-Runde Zur Basilika vom Heiligen Sakrament in Meerssen Tour 3 Von La Clouse nach Aubel...

Radwandertour Müden. Regionales Radwandern. Überblick. Position. Kontakt und Infos. Steigung: + 62 m / - 46 m Müden / Örtze (Touristinformation)

Die Hohe Straße zwischen Kocher und Jagst. Karten

Stadtspiel zur mittelalterlichen Stadtgeschichte Reutlingens GRUPPE 3

Arbeitsauftrag 1 ANL2GW2KKV-Sommersemester 2015

Schö n, dass du unsere Kirche besuchst und sie kennenlernen willst.

Grüne Wege durch Kiel

In Münster folgst du einer Route mithilfe einer Wegbeschreibung und eines Stadtplans.

Rundwanderwege Langenlonsheim

Süntel-Dörfer. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Steigung: m / m. Rohrsen, Holtensen, Hess.

Transkript:

Entdeckerspaziergang für die ganze Familie

Kunst, Natur und Geschichte in Plochingen entdecken Liebe Erwachsenen, liebe Kinder, mit diesem Entdeckerspaziergang laden wir Sie/Euch ein, bekannte und weniger bekannte Seiten von Plochingen bei einer interessanten und abwechslungsreichen Rallye zu erkunden. Dabei gibt es zwischendurch immer mal wieder Aufgaben, die zu lösen sind oder Motive, die gesucht werden müssen. Der Weg, der zu gehen ist, ist recht genau beschrieben, kann aber auch auf der Karte auf der vorletzten Seite dieses Flyers nochmal nachgeschaut werden. Da sich die Aufgaben während der Tour vor allem an die Kinder wenden sollen, wird die Ansprache von nun an in der Du-Form erfolgen. Hier noch ein paar Daten vorab: Die Tour beginnt am Bahnhof Plochingen. Die Rallye endet an der PlochingenInfo, die Tour wird dann aber bis zurück zum Bahnhof fortgesetzt. Die Strecke umfasst ab/bis Bahnhof ca. 6 km. Die Route ist nicht kinderwagentauglich. Viel Spaß beim Plochinger Entdeckerspaziergang!

1. Bahnhof Plochingen Herzlich willkommen in Plochingen! Ihr steht jetzt wahrscheinlich gerade im oder vor dem Plochinger Bahnhof und seid startklar für unsere gemeinsame Entdeckertour durch Plochingen! Wusstet Ihr, dass bereits im Jahr 1846 der erste Bahnhof in Plochingen in Betrieb genommen wurde? Das war bereits vor 170 Jahren! Plochingen ist auch heute noch ein Kreuzungspunkt wichtiger Bahnlinien. Das heutige Bahnhofsgebäude wurde zwischen 1905 und 1907 vom berühmten Architekten Theodor Fischer im Jugendstil erbaut. Wie viele Bahnsteiggleise hat der Plochinger Bahnhof? 2. Stadthalle Vom Haupteingang des Bahnhofs aus geht Ihr geradeaus in die Hermannstraße. Dieser folgt Ihr durch die Unterführung hindurch. Wer von Euch erblickt als erstes dieses Gesicht?

Es gehört zum Otto-Löffler-Brunnen. Die Masken und Musiknoten auf den Schalen des Brunnenspiels stehen für die Veranstaltungen in der nebenan gelegenen Stadthalle. Wie viele Masken werden insgesamt abgebildet? 3. Frauenfigur von Wolfgang Thiel Geht weiter geradeaus und am Ende der Straße über den Zebrastreifen. Hier trefft Ihr auf diese Figur: Es ist eine von sieben Frauenfiguren, die 1996 der in Plochingen arbeitende Künstler Wolfgang Thiel geschaffen hat. Sie stehen an wichtigen Schnittstellen in der Stadt und weisen Fußgängern und Radfahrern den Weg. Schaut Euch um, wie weit ist es von hier mit dem Fahrrad bis nach Göppingen (km)?

4. Mariengrotte Ihr geht nun weiter geradeaus durch das Gymnasium und biegt vor der Katholischen Kirche St. Konrad links ab. Folgt dem Weg bis zur Hindenburgstraße und geht dann den steilen Weg nach oben zur Panoramastraße. Dort haltet Ihr Euch links und geht immer weiter, bis die Panoramastraße in den Alten Bergweg immer weiter geradeaus. Ihr spaziert nun oberhalb des Industriegebietes entlang der Streuobstwiesen. Folgt der Ausschilderung zur. Findet Ihr den Hinweis, wann die Mariengrotte errichtet wurde? Nehmt die Quersumme aus dieser Jahreszahl: 5. Hermannsberg Weiter geht es den schmalen steilen Waldweg nach oben. Ihr geht immer geradeaus, irgendwann tauchen rechter Hand die ersten Gärten auf. Geht weiter und haltet die Augen auf! Wer erblickt als erstes diesen Waldbewohner?

Eine Weggabelung mit einer Ruhebank liegt nun vor Euch. Nehmt den linken Weg geradeaus weiter! Folgt der Linkskurve. Vor Euch liegt ein schöner kleiner Rastplatz, vor dem diese Figur steht. Erkennt Ihr das Zeichen, welches sie auf der Brust trägt? Es ist ein Symbol für einen bekannten Pilgerweg, der hier entlang läuft. Der Pilgerweg enthält einen Männernamen. Wie viele Buchstaben hat der Name? Ihr nehmt den asphaltierten Weg nach rechts. Wenn Ihr aufmerksam schaut, seht Ihr am Wegrand im Wald vielleicht die Grenzsteine stehen. Wenn Euch dieses Gesicht begegnet, müsst Ihr dem Weg links folgen. Im weiteren Verlauf habt Ihr einen traumhaften Blick von oben auf Plochingen und die dahinter liegende Schwäbische Alb. Entdeckt Ihr unsere markanten Sehenswürdigkeiten wie z. B. die Stadtkirche St. Blasius oder das Hundertwasser-Wohnhaus? q Wie viele goldene Kugeln seht Ihr auf dem Regenturm des Hundert- wasser-wohnhauses?

Nach einiger Zeit erreicht Ihr wieder das Wohngebiet in Höhe der Beethovenstraße. Ihr geht nun den steilen Weg nach unten. An einer kleinen Kreuzung biegt Ihr links in die Lisztstraße auf! Rechts geht irgendwann zwischen den Häusern ein Parallelstraßen unterhalb gelegenen Weiherstraße. Wie viele Treppenstufen sind das? In der Weiherstraße angekommen, haltet Ihr Euch links und geht bis zur T-Kreuzung. Wenn Ihr wollt, könnt Ihr an dem dort gelegenen kleinen Spielplatz eine kurze Pause einlegen. Danach haltet Ihr Euch rechts und geht die Hindenburgstraße Wiesbrunnenstraße hinab. Wusstet Ihr, dass Plochingen ursprünglich eine vom Weinbau geprägte Stadt war? Noch vor gut dem Ihr nun vorbei kommt, mitten in den Weinbergen.

Vom Weinbergtürmle aus bewachte der Wengertschütz in der Herbstzeit die Weinberge. Wie viele Fenster hat das das Weinbergtürmle? 8. Wasserstube Überquert die Moltkestraße und biegt dann links in die Tannenstraße die mittelalterliche Wasserstube, welche einst die Dorfbadestube mit Wasser versorgt hat. In welchem Jahr wurde die Wasserstube mit Grabplatten und Steinen der ehemaligen Ulrichskirche renoviert? Nehmt die Quersumme aus dieser Jahreszahl:

9. Marktplatz Folgt der Tannenstraße weiter, bis Ihr am Rathaus seid und geht dann rechts hinunter zum Marktplatz. Hier seht Ihr auch die Badstube, an deren Fassade ein Wandbild das mittelalterliche Badeleben darstellt. 1989 ein Glockenspiel angebracht, welches täglich um 11:05, 15:05 und 17:05 erklingt. Vielleicht habt Ihr Glück und könnt es hören. Aus wie vielen Bronze- glocken besteht das Glockenspiel? Auf der Rückseite der PlochingenInfo (Marktstraße 36) findet Ihr ein ganz besonderes Bauwerk: Toilettenhäuschen, das der berühmte Elsässer Zeichner und Satiriker Tomi Ungerer gestaltet hat. Schaut Euch die beiden Fabelwesen Frosch und Drache an. Wie viele Klobrillen könnt Ihr bei diesen Motiven entdecken?

Hier endet nun der offizielle Teil der Entdeckertour! Habt Ihr alle Zahlen notiert? Dann zählt sie jetzt zusammen! Die Summe aller Zahlen könnt Ihr zusammen mit Eurem Namen und Eurer Anschrift auf der nächsten Seite notieren. Die abgetrennte Seite gebt Ihr in der PlochingenInfo ab. Außerhalb der Öffnungszeiten kann das Lösungsblatt in den Briefkasten der PlochingenInfo geworfen werden (auf der Rückseite des Gebäudes). Wir verlosen unter allen Teilnehmern mit der richtigen Lösung regelmäßig kleine Überraschungen! Und nun? Einiges von Plochingen habt Ihr nun schon gesehen. Wenn Ihr noch etwas Zeit habt, dann schaut Euch doch das von dem österreichischen Künstler Friedensreich Hundertwasser gestaltete Wohn- und Geschäftshaus an. Fröhliche Farbigkeit, gerundete Formen, verspielte Balkone, die auf behäbigen Keramiksäulen ruhen, prägen hier das Bild. Und den 33 m hohen Regenturm mit seinen goldenen Kugeln habt Ihr ja bereits bei Eurem Spaziergang entdeckt! Unser Naherho- Neckars lädt zum Spazieren und Entspannen ein. Und für Euch Kinder gibt es auf zwei Spielplätzen und den großen Rasenflächen Platz zum Spielen und Toben! Wenn Ihr Euren Ausflug beendet habt, gelangt Ihr vom Fischbrunnenplatz aus über die Urbanstraße und durch den Kulturpark Dettinger wieder zurück zum Bahnhof (siehe Karte). Wir hoffen, Ihr hattet einen schönen Tag mit tollen Eindrücken!

Herzlichen Glückwunsch! Du hast alle Aufgaben auf der Plochinger Entdeckungstour gelöst. Nun sind wir gespannt, welches Deine Lösungszahl ist! Trage sie hier ein: Unter allen richtigen Lösungen verlosen wir einmal monatlich eine kleine Überraschung! Hierzu benötigen wir noch Deine Adressdaten. Diese werden ausschließlich für die Verlosung und nicht für weitere Zwecke verwendet: Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort Email: Alter: Bitte frage Deine Eltern, ob wir Deinen Namen nach der Ja, der Name darf auf der Seite bekannt gegeben werden. Nein, bitte keine Veröffentlichung! Sollten Sie künftig regelmäßig Ausflugs- und Veranstaltungstipps aus Plochingen erhalten wollen, senden wir Ihnen gerne unseren Newsletter zu! Newsletter bitte an folgende Emailadresse senden: Datum, Unterschrift

Bringt uns das Formular vorbei... PlochingenInfo Marktstraße 36 73207 Plochingen

Kontakt Wie hat Ihnen/Euch die Entdeckertour gefallen? Wir würden uns über eine kurze Rückmeldung freuen! PlochingenInfo Marktstraße 36, 73207 Plochingen Telefon: 07153 7005-250 Mail: tourismus@plochingen.de www.plochingen.de Angaben vorbehaltlich Änderungen Stand: 07/2016

PlochingenInfo Marktstraße 36 73207 Plochingen Telefon: 07153 7005-250 tourismus@plochingen.de www.plochingen.de Konzeption, Text, Layout und Gestaltung: Kulturamt Plochingen Bilder: Tanja Wehnl, Martin Zimmermann, Thomas Pressel, Achim Mende Stand: 07/16