Präsentationsmappe. Gossau, Juli Ihre Kontaktpersonen: Pitsch Bernhardsgrütter, OK-Präsident

Ähnliche Dokumente
SPONSORINGBOOKLET Werden Sie Partner!

Turnverein Grenchen. Sponsoringkonzept Jugendsporttag 2. September 2007

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen

STV Bleienbach. Die Organisatoren. DTV Bützberg

We want YOU! Das Volunteer-Programm von eichels: Event. Durch Deine Unterstützung wird die Veranstaltung ein unvergessliches Erlebnis.

Sponsoring Konzept 2013

Turnverein Cervus. Sponsoringkonzept

Sponsoring Konzept Leichtathletik Wettkampf

WIR WOLLEN SIE AN UNSERER SEITE! 31. MAI 3. JUNI 2018 IN UZWIL

OK-Präsident. Vize-Präsident und Sponsoring. Name: David Meister Tel-Nr.:

Seeländische Musiktage Jahre Musikgesellschaft Detligen. Sponsoringkonzept

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.

Sponsoring-Konzept Schwimmclub Flipper Gossau "Gemeinsam etwas bewegen"

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

02. JUNI

11. Panoramalauf. Ottenberg. 11. Panoramalauf Ottenberg Samstag 9. August Berger Dorflauf 9. Walking Event. Samstag 9.

Sponsoringkonzept. Impressionen aus den ersten vier Lengwiler Schluchfesten

Presseinformation WARUM AUGBURG EINEN FRAUENLAUF BEKOMMT. Interview mit Katja Mayer, km Sport-Agentur

SPONSORENDOKUMENTATION

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck

Musikgesellschaft Mogelsberg musig-fäscht Sponsoring- Konzept.

Veranstaltungskalender

Inhaltsverzeichnis. OK 750-Jahre Ettingen, Ressort Sponsoring, Thomas Schneider, Hauptstrasse 22a, 4107 Ettingen,

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter

27. / 28. / ehcuzwil.ch

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017

Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen Sponsoren und dem «Handball Club March- Höfe»

Toggenburger Kreismusiktag 3.Juni 2017, Bütschwil

Das Projekt. Der Eispark wird regelmässig für Folgendes genutzt:

Sponsoringkonzept ENGELBERGER SPORTCLUB

MEDIENGESPRÄCH. VCM CharityFlex Eine neue Qualität des Gebens im Sport

Das Projekt. Der Eispark wird regelmässig für Folgendes genutzt:

100 JAHRE LUZERNER SPORTCLUB

Sponsoring Konzept Dorffest Mandach 2018

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg

SportXX-Hallenmaster Berner Oberland

OBSIGA 2017_Sponsoring Konzept_ SPONSORING KONZEPT

VORWORT. Sehr geehrte Damen und Herren,

2. Dezember Januar 2018 Sponsoring-Dokumentation

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

Sponsoringkonzept. RÜmlanger GewerbeAusstellung April 2018 Sportanlage Heuel, 8153 Rümlang

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

FUSSBALL HERZ MIT. Charity. Turnier. Wir helfen Kindern

Sponsoring 2. AargauerChallenge

SPONSORMAPPE 2015/2016

Handball-Mini-Europameisterschaft Sponsoren-Portfolio

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Frühlingsfest der Volksmusik in Grabs

48. Melibokuslauf. 2. Kerwelauf

SPONSORINGKONZEPT Nutzen Sie die Chance und werden Sie Sponsor der 2. Rothenthurmer Gewerbeausstellung 2016 Ein Engagement das sich lohnt!

Es freut mich sehr, dass ich mit dem SpringFlower die Turniersaison der SWRA eröffnen kann.

5. Dorf-Sekletä. in Freienstein Sonntag, 30. August :00 18:00 Uhr

6-STUNDENLAUF & SUNSETRUN in St. Veit/Gölsen, am 04.Juli NORDIC WALKING bei allen Bewerben

Cross Schweizermeisterschaften Köniz 2017

74. Björnstadlauf Feutersoey. 42. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Raiffeisen Trophy

SPIELER Partner. Spielerorientiertes Sportsponsoring

I N F O R M A T I O N

Ihre Präsenz an der Ihre Werbemöglichkeiten. 2. Spiezer Kulturnacht

Wir bewegen Menschen...

4. September 2016 durch die Verbandsgemeinde Bodenheim

Nur wenig später erlebte der SK Pastl-Traun dann auch seine Magic Moments und schaffte den Aufstieg in die Handball Bundesliga Austria!

Vollgashöckler Hedingen

72. Björnstadlauf Feutersoey U-GAMES Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Berner Langlauf-Cup

Willkommen zum KickOff RTF 2018

Sponsoring Konzept. Ihr Auftritt am Klotener Stadtfest

Sponsoring Konzept für Firma Peter Muster Musterstrasse 4

Handball-Mini-Weltmeisterschaft Jetzt bewerben!

Inhalt Wort des OK-Präsidenten Organisationskomitee Programm So werden Sie Sponsor Vereinbarung

Dossier Sponsoren 11. Internationale Bodensee Quer Samstag, 2. September 2017 in der Rorschacher-Bucht

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Lise-Meitner-Gymnasium & Realschule Grenzach-Wyhlen

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017

MUSIG I DE ALTSTADT 2018 FREITAG, 24. & SAMSTAG, 25. AUGUST SPONSORENDOKUMENTATION

P R E S S E M I T T E I L U N G

Im Namen vom Baselbieter Regierungsrat begrüsse ich Sie recht. herzlich zum 102. Basellandschaftlichen Kantonalschwingfest in

Sponsoren, Patronats- und Gönnerinformationen

GEMEINDE HOCHDORF SPORTLEITBILD

ETL International TAX AUDIT LAW Trägerschaft: ETL Kinderträume, eine Stiftung der ETL-Gruppe. Folie 1

DER NACHTLAUF EINE EINZIGARTIGE VERANSTALTUNG

12. Freitag, 21. Juli Bürgerfest-Lauf. Freiberger. 0,6 km Die Aktiven5-Bambinilauf. 2 km teamtechnik-schülerlauf. 5 km Kreissparkassen-Lauf

1 Verein, 3 Sportarten. und Sie sind dabei

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

Sponsoring - Konzept RMS / AZO in Schönenberg/ZH 27. / 28. Mai 2017

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an. Detlev Voigt. Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr.

Deutscher Bürgerpreis

Dorffest Luterbach 2017

Der Turnverein stellt sich vor

Faszination Rudern.

SPONSORING-DOSSIER Neuuniformierung der Feldmusik Hochdorf 2017

6. URNER TRIATHLON. 15. August Hauptsponsor

Unsere Motivation. Unsere Vision

Willkommen. Herzlich Willkommen. beim härtesten 24h Skirennen in der Schweiz! Raiffeisen 24h Rennen Gsteig

Move your body stretch your mind! das Jugendevent der Deutschen Sportjugend Juni 2011

Sponsoren- Partner- Konzept

SPONSORING DOSSIER 4.VIVA Sportstafette Bözen vivaboezen.ch/ #vivaboezen

33. Benefiz-Ball der Deutschen Muskelschwund-Hilfe e.v.

Transkript:

Präsentationsmappe Gossau, Juli 2016 Ihre Kontaktpersonen: Pitsch Bernhardsgrütter, OK-Präsident Geschäftsführer und Inhaber Pitsch Sport, Bischofszellerstr. 15, 9200 Gossau pitsch@pitschsport.ch Ruth Schäfler, Ressort Logistik und OK-Vizepräsidentin Beratungsfachfrau, Herisauerstr. 114, 9200 Gossau ruth.schaefler@bluewin.ch

Inhaltsverzeichnis 1. Portrait... 1 1.1. Vorwort des Präsidenten... 1 1.2. Factsheet... 2 1.3. Max-Bont-Gedenklauf... 2 1.4. Attraktive Laufstrecke... 3 1.5. Kategorien... 4 1.6. Rahmenprogramm... 4 2. Organisationskomitee... 5 2.1. Organigramm... 6 2.2. Die Helfercrew... 7 3. Öffentlichkeitsarbeit... 8 3.1. Medienpartner... 8 3.2. Pressetext... 9 3.3. Fotos... 10 3.4. Statements... 11 4. Sponsoring... 14 4.1. Präventionspartner... 14 5. Marketing... 15 5.1. Marketingaktivitäten... 15 5.2. Kommunikation... 15 Anhang Pressespiegel... 16

1. Portrait 1.1. Vorwort des Präsidenten Geschätzte Partnerinnen und Partner des Gossauer Weihnachtslauf Sehr geehrte Damen und Herren Am Samstag, 3. Dezember 2016 fällt der Startschuss zur 29. Durchführung des Gossauer Weihnachtslaufs. Die Erfolgsgeschichte «Gossauer Weihnachtslauf» nahm seinen Anfang mit der ersten Durchführung im Jahre 1988. Was klein begann, hat sich mittlerweile zu einem der beliebtesten und grössten gesellschaftlichen Sportanlässen in der Umgebung entwickelt. Der Weihnachtslauf zeichnet sich aus durch das einzigartige Ambiente im weihnachtlich geschmückten Stadtkern von Gossau. Jährlich lassen sich zahlreiche Sportlerinnen und Sportler sowie tausende Zuschauer von dieser tollen Atmosphäre anstecken und begeistern. Für das gute Gelingen setzt sich ein engagiertes, rund 30köpfiges Organisationskomitee ein, welches allesamt ehrenamtlich tätig ist. Am Lauftag unterstützt eine tatkräftige Helfercrew bestehend aus rund 300 Personen aus knapp einem Duzend Helfervereinen aus Gossau und Umgebung. Der Gossauer Weihnachtslauf darf sich auf verlässliche und treue Sponsoren und Partner stützen. Ohne das finanzielle Engagement zahlreicher Geldgeber wäre die Durchführung undenkbar. Es ist und bleibt eine Herausforderung, die Sponsoren und Partner in der aktuell wirtschaftlich anspruchsvollen Zeit zu halten und neue zu gewinnen. Das OK setzte alles daran die Plattform Gossauer Weihnachtslauf laufend zu entwickeln und zu stärken. Wir wollen ein attraktiver Partner für Sie bleiben oder werden! Gerne bedienen wir Sie mit der Präsentationsmappe. Darin enthalten sind sämtliche Informationen über den Laufevent sowie Inhalte zur Pressearbeit, zum Sponsoring und zum Marketing. Wir freuen uns über eine Zusammenarbeit. Sportliche Grüsse Pitsch Bernhardsgrütter, OK-Präsident 1

1.2. Factsheet Der Gossauer Weihnachtslauf (GWL) ist der bekannteste Stadtlauf in der Ostschweiz. Gründung Anzahl Finisher Startzeiten Distanzen Anzahl Kategorien Sponsoren Helfervereine Besonderes Anmeldung Schülertrainings Kontakt 1987 Max-Bont Gedenklauf 2015: 3 451 (2014: 3 212 / 2013: 3 322 / 2012: 3 037) 2007: Rekord mit 3 781 Klassierten Start ab 15.30 Uhr bis 20.00 Uhr 520 Meter bis 8.5 km 33 Der GWL darf auf die Partnerschaft mit zahlreichen langjährigen Sponsoren zählen. Es beteiligen sich über hundert Geldgeber. 300 Helfer aus 10 Helfervereinen aus Gossau und Umgebung Einmaliges Ambiente mit einer hohen Zuschauer Frequenz entlang der Laufstrecke und an den Festplätzen. Online bis 27.11.2016 Es finden sieben Schülertrainings belgeitet von erfahrenen Läuferinnen und Läufer statt. Die Teilnahme ist kostenlos. www.weihnachtslauf.ch Markus Rupp, Telefon 079 335 18 24 info@weihnachtslauf.ch 1.3. Max-Bont-Gedenklauf Max Bont war der grosse Vordenker des Gossauer Weihnachtslaufs. Als beliebter Sportlehrer, als begeisterter Leichtathletiktrainer und Gründer der Leichtathletikgruppe Gossau (LAG) sowie als überzeugter Förderer des Breitensports hat er den Trend in Richtung Laufsport vorausgeahnt, indem er sich für die Schaffung eines Stadtlaufs in Gossau einsetzte. Doch war es ihm aufgrund seines allzu frühen Todes im Jahre 1984 nicht vergönnt, den Start der ersten Durchführung im Jahre 1988 zu erleben. Mit der Bezeichnung Max-Bont-Gedenklauf im Logo 2

ist dokumentiert, dass sein Geist und seine vorbildliche Sportförderung im OK und bei vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Weihnachtslauf weiterleben. Im August 2004 wurde das OK des Gossauer Weihnachtslaufs durch den Stadtrat von Gossau auf Antrag der swissregiobank sowie der Kulturkommission mit dem Gossauer Preis ausgezeichnet und geehrt. 1.4. Attraktive Laufstrecke Die Streckenführung geht durch den Stadtkern von Gossau mit dem Zentrum Kirchplatz. Das Ziel ist beim Fürstenlandsaal, wo die komplette Infrastruktur bereit steht. 3

1.5. Kategorien 1.6. Rahmenprogramm Rund um den Laufsport und Wettkampf bietet der Weihnachtslauf zahlreiche Möglichkeiten sich zu verweilen, zu verpflegen und zu geniessen. Entlang der Laufstrecke stehen zahlreiche Verpflegungsangebote bereit. Die grosse Festwirtschaft im Fürstenlandsaal wird vom Restaurant Toggenburg bewirtet. Spezialitäten wie Kürbissuppe oder Pasta gehören mittlerweile dazu wie die Medaillen im Finishersack der Kinder. Zudem finden die Siegerehrungen im Fürstenlandsaal statt. Für Partystimmung und gute Laune sorgt das BBC-Team im eigens für den Weihnachtslauf konzipierten Schlagerdome auf dem Kirchplatz. 4

2. Organisationskomitee Mit viel ehrenamtlichem Engagement und Herzblut stellt das rund 30köpfige OK Jahr für Jahr den Laufevent auf die Beine. Das A-OK - das sogenannte Kernteam besteht aus acht motivierten Laufsportfans, welche die jeweiligen Ressorts verantworten. Dieses Team wird unterstützt durch ein tatkräftiges B-OK. Pitsch Bernhardsgrütter Geschäftsführer und Inhaber Pitsch Sport Gossau OK-Präsident (seit 2015) Markus Rupp Geschäftsführer und Inhaber Folix Reklametechnik AG Ressort Rennleitung (seit 2007) Sandro Hardegger Holzbautechniker Ressort Bauten (seit 2012) Ruth Schäfler Beratungsfachfrau Ressort Logistik und Vizepräsidentin (seit 2009) Reto Mock Geschäftsführer und Inhaber Mock Holzbau AG Ressort Sponsoring (seit 2010) Gaby Oertle Stationssekretärin Ressort Auszeichnungen (seit 2008) Isabelle Weibel Kauffrau / Ausbilderin FA Ressort Sekretariat (seit 2009) Corinne Manser Finanzberaterin Ressort Finanzen (seit 2008) 5

2.1. Organigramm Der GWL hat sich für das OK zu einem Ganzjahresprojekt entwickelt. Um rechtzeitig bereit zu sein, beginnen die ersten Vorbereitungen bereits im Frühjahr. Die Aufteilung in ein A-OK und B-OK hat sich bewährt; dies unterstützt die effiziente Arbeitsweise. Abb. 1: Organigramm GWL 2015 6

2.2. Die Helfercrew Ein wesentlicher Erfolgsfaktor des GWL ist, dass das OK seit Jahren auf die bewährten Helferinnen und Helfer aus zehn Organisationen zurückgreifen kann. Diese Vereine/Organisationen übernehmen mit einer Anzahl Personen bestimmte Aufgaben. Für diese Helfereinsätze werden die Vereine/Organisationen entsprechend entschädigt. Turnverein Gossau Schwimmclub Gossau Sportschützen Gossau RMC Gossau TSV Fortitudo Gossau Samariterverein Gossau Volleyballclub Andwil-Arnegg Gymnasium Friedberg Maitlisek Gossau Feuerwehrverein Gossau 7

3. Öffentlichkeitsarbeit 3.1. Medienpartner Wir dürfen auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren Medienpartner zählen. Das St. Galler Tagblatt ist seit Beginn weg dabei. Mit Inseraten und einer Panoramaseite in der Woche vor dem Lauf sind die Sportler und Zuschauer gut informiert. Auch die Zusammenarbeit mit dem FM1 hat sich bewährt. Die Zuhörerinnen und Zuhörer werden in der Laufwoche aktiv auf den Laufevent hingewiesen. Im Jahr 2014 hat der Moderator Felix Unholz eine Zuhörer- Wette verloren und daraufhin würdig seine Wetteinsatz Rückwärtslauf am GWL eingelöst. Das war grosse Klasse. Eine Zusammenarbeit mit Tele Ostschweiz (TVO) wurde 2015 geprüft und konnte aus finanziellen Gründen nicht eingegangen werden. TVO als TV-Medienpartner würde das PR-Profil des GWL komplementieren. Wer weiss, vielleicht wird die Zeit für eine Zusammenarbeit in nächster Zukunft reif. 8

3.2. Pressetext Sport und Unterhaltung kombiniert mit allen Genüssen der Vorweihnachtszeit: Gossau freut sich auf den 29. Weihnachtslauf am Samstag, 3. Dezember 2016. Der Gossauer Weihnachtslauf bietet den Sportlerinnen und Sportler ein attraktives Servicepaket: Das korrekte Aufwärmen vor dem Lauf findet auf der Warmup-Bühne im Startbereich statt. Mit aufgewärmten Muskeln begeben sich die Läuferinnen und Läufer in den entsprechenden Kategorien auf die Laufstrecke. Diese erstrahlt im weihnachtlichen Ambiente und wird gesäumt von zahlreichen Zuschauern. Am Ziel dürfen sich die Läufer mit einem reichlich gefüllten Finisherbeutel und Getränken bedienen. Für jeden Sportler das passende Angebot Gestartet wird in 33 Kategorien. Die Walker beginnen um 14.15 Uhr beim Hallenbad Rosenau und legen eine abwechslungsreiche Runde rund um Gossau zurück bis sie dann ab ca. 15.00 Uhr im Ziel eintreffen. Die Kleinsten eröffnen den Lauf offiziell mit dem Start um 15.30 Uhr. Es folgen die Wettkämpfe der Schüler und Jugendlichen. Um 18.00 Uhr erfolgt dann der Start der Plausch Kategorie. Die Kategorien der Jogger, Volksläufer und Hauptklasse runden das Angebot ab. Begegnungsplätze und Rahmenprogramm Gossau ist bereit für die Gäste! Die Festwirtschaft im Fürstenlandsaal lädt zum Konsumieren und Verweilen ein. Es ist der ideale Platz zum Erholen und Geniessen und die Siegerehrungen in der Wärme zu verfolgen. Im Schlagerdome auf dem Kirchplatz sorgt Hampi Dürr und sein Team aus dem BBC für Party und Unterhaltung. Für gute Stimmung ist gesorgt. Entlang der Laufstrecke bieten zahlreiche Verpflegungsstände ihre Spezialitäten an. Ob als Läufer oder Zuschauer, ob ambitioniert oder spasseshalber der 29. Gossauer Weihnachtslauf wird für alle Sportbegeisterte wiederum zum stimmungsvollen Sportfest der Ostschweiz. 9

3.3. Fotos 10

3.4. Statements Norbert Wenk OK-Präsident 1988 1997 Ehrenmitglied GWL Ich bin Fan des Weihnachtslaufes, weil er zwei Geheimnisse in sich birgt: Er macht Freude und Freunde. Seine Einmaligkeit liegt in drei Tatsachen: 1. Verschiedene Helfervereine sind engagiert. 2. Auch Spitzenläufer erhalten nicht das grosse Geld. 3. Die weihnächtliche Atmosphäre im Stadtzentrum ist sensationell! Der Turnverein Gossau stellt seit vielen Jahren Helfer für den Weihnachtslauf. Unsere Mitglieder freuen sich jedes Jahr auf diesen speziellen Helfereinsatz. Wir sind stolz dazu beitragen zu können, dass dieser Anlass jedes Jahr ein Erfolg wird. Karin Keiser Präsidentin Turnverein Gossau Der GWL ist das regionale Zugpferd für die lokalen Laufveranstaltungen bezüglich Ambiente, Tradition, Nachwuchsförderung und ist von überregionaler Ausstrahlung. Marcel Thoma Leiter Amt für Sport St. Gallen Marianne Tanner OK-Präsidentin 2006-2014 Die hervorragende Zusammenarbeit im OK, die breit gefächerte Unterstützung der lokal ansässigen Vereine, das Mitmachen von Schule und Verwaltung - all diese Faktoren machen den GWL zu einem unvergesslichen Ereignis eines jeden Schülers. Unter diesen Voraussetzungen wird der GWL weiterhin Kinder und Jugendliche vom Laufsport zu überzeugen vermögen, ganz nach Max Bont, dem Gründer. Bruno Damann Regierungsrat Kt. St. Gallen OK-Mitglied 1987-1997 Ehrenmitglied Der Gossauer Weihnachtslauf hat sich seit Beginn immer weiter entwickelt. Er ist heute nicht mehr vom Gossauer Veranstaltungskalender wegzudenken. Gossau würde etwas fehlen. Hoffentlich wird dies auch in den nächsten Jahren so bleiben. Macht weiter so. 11

Der Weihnachtslauf Gossau ist eine Erfolgsgeschichte ohne (absehbares) Ende. Es ist hoch erfreulich, dass sich Jahr für Jahr Menschen finden, die einen beträchtlichen Teil ihrer Freizeit in den Dienst dieser Sportveranstaltung stellen. Mehrere Tausend begeisterte Laufsportler sind der Dank dafür. Alex Brühwiler Stadtpräsident Gossau Markus Niedermann Plakettengestalter von 1988-2007 und Ehrenmitglied Das Einzigartige am Gossauer Weihnachtslauf bedeutet für mich die adventliche Stimmung im Zentrum unserer Stadt. Ein Besuch dieses Anlasses und die Unterstützung der Teilnehmer am Lauf hat für mich Tradition. Dabei trifft man immer wieder bekannte Gesichter und lässt sich gerne zu einem kurzen Geplauder überreden. Noch heute verbindet mich eine tiefe Freundschaft mit den ersten beiden Präsidenten. Dominik Eisenegger Leiter acrevis Bank Gossau Hauptsponsor Andreas Aeschimann Leiter Sponsoring der Migros Ostschweiz Hauptsponsor Der Gossauer Weihnachtslauf ist für mich ein Highlight in der Adventszeit. Seit vielen Jahren bin ich als Fan am Streckenrand dabei einige Male ging ich auch als Läufer an den Start. Es ist immer wieder toll, die Begeisterung für den Laufsport zu spüren und zu sehen, wie sich auch Kinder und Jugendliche für Bewegung und Körperbewusstsein motivieren. Besonders freut mich, dass wir von acrevis den Gossauer Weihnachtslauf von Beginn weg als Hauptsponsor unterstützen und die Weiterentwicklung des Anlasses somit hautnah miterleben dürfen. Mit der Migros ins Ziel - Bewegung ist ein zentraler Bestandteil eines bewussten und gesunden Lebensstils. Wer sich regelmässig bewegt, fördert sein Wohlbefinden. Deshalb macht sich die Migros mit ihrem Engagement für Bewegungslust und Spass am Sport stark auch am Gossauer Weihnachtslauf. Die Migros und SportXX engagieren sich an einer Vielzahl von bedeutenden Laufsportveranstaltungen in allen Landesteilen der Schweiz. Mit zahlreichen Aktivitäten, von der Verpflegung über Teilnehmergeschenke, bis zum Migros-Finisherclip, erhöhen Migros und SportXX zudem die Attraktivität der einzelnen Veranstaltungen. Damit unterstützt die Migros sowohl Hobbyläufer als auch Ambitionierte und ermöglichen ihnen, ihre Passion unter den besten Rahmenbedingungen auszuüben. 12

Andrea Knill Präsidentin Laufsportverein Region Gossau In meiner Jugend wurde mir die Teilnahme am Weihnachtslauf vom Trainer aufgebrummt; später habe ich mit Freude freiwillig teilgenommen. Ich kenne viele Läuferinnen und Läufer, der Lauf findet vor der Haustüre statt und so wird der Weihnachtlauf jedes Mal zu einem Erlebnis mit vielen Bekanntschaften und langjährigen Erinnerungen. Intersport Braunwalder Gossau unterstützt seit über 25 Jahren den GWL als Gönner und Sponsor. Die Leidenschaft des Laufsports mit unserer Arbeit als Sportfachhändler und dem GWL verbindet uns automatisch. Die interessanten Menschen, aktiv oder passiv und die Stimmung am GWL ist einzigartig der Laufsport verbindet. Alex Bühler Intersport Braunwalder Gossau Geschäftsführer/Inhaber Gossau ganz schön sportlich Das hervorragende OK schafft zusammen mit vielen fleissigen Helfer/innen Jahr für Jahr eine Lauf-Plattform für viele verschiedene Ansprechgruppen. Als Sportförderer fasziniert mich dies ebenso wie die vielen strahlenden Augen von Gross und Klein. Danke ihr seid einfach Spitze! Norbert Thaler Sportkoordinator Stadt Gossau/ Leiter Fachstelle Sport Eugen Krapf Gründungsmitglied 1987 1997 und Ehrenmitglied Ich hatte einen speziellen Kontakt zu Max Bont. Als Mannschaftsleiter führte ich 1974 das Team Gossau ans Spiel ohne Grenzen. Max Bont war unser Trainer. Mitwirken und Kameradschaft ab der ersten Stunde verbindet und prägt für immer. Die Atmosphäre am Lauf mit den Kleinsten und der begeisterten Jugend ist einmalig. 13

4. Sponsoring Als unerlässliche Partner unterstützen Jahr für Jahr weit über hundert Sponsoren und Gönner mit ihren finanziellen Engagements den Gossauer Stadtlauf. Die Sponsoren Hierarchie präsentiert sich wie folgt: 4.1. Präventionspartner Mit Suvaliv pflegt der GWL eine langjährige Partnerschaft. Seit 2016 engagiert sich Suvaliv als Präventionspartner: SuvaLiv motiviert zu sicherheitsbewusstem Verhalten in der Freizeit. 14

5. Marketing 5.1. Marketingaktivitäten Ausschreibung 18 000 Exemplare Zeitungsinserate Printmedien Vertragliche Regelung 5.2. Kommunikation www.weihnachtslauf.ch www.gossau.ch www.laufmosaik.ch www.mynextrun.com www.swissrunners.ch 15

Anhang Pressespiegel Publireportage St. Galler Tagblatt vom 28.11.2015 und 27.11.2015 in der Gossauer Zeitung 16

St. Galler Tagblatt vom Do, 03.12.2015 Doppelseite Gossauer Zeitung vom Fr, 04.12.2015 - Doppelseite 17

Berichterstattung Fr, 04.12.2015 St. Galler Tagblatt 18

Berichterstattung Sa, 05.12.2015 St. Galler Tagblatt 19

Berichterstattung St. Galler Tagblatt vom Mo, 07.12.2015 20

Berichterstattung St. Galler Tagblatt vom Mo, 07.12.2015 21