Baltikum. Frischer Wind aus Nordost. 11-tägige Erlebnisstudienreise mit qualifizierter InSight-Reiseleitung

Ähnliche Dokumente
BALTIKUM - NORD Estland & lettland sonderreise 2015 ( < : ; 9 0 (

End-Angebot Fachexkursion GPT Provence

Die baltischen Staaten in Geschichte und Gegenwart Exkursion durch Litauen, Lettland und Estland. Ein Bericht in Bildern

Meridija Reisen - Baltikum und Osteuropa Seite 1

Silvester in der Königsstadt Krakau

Das Baltikum und St. Petersburg

Man könnte sein ganzes Leben lang durch den Subkontinent reisen - und hätte ihn wohl noch immer nicht komplett erfasst.

Porto und Dourotal Eine exklusive Weinreise Mai 2014

Direkter Privattransfer vom Flughafen Malta zum gebuchten Hotel im Taxi oder Minibus (landestypisch, klimatisiert) inklusive Gepäcktransport.

Gastro-Expedition Istanbul ( April 2014)

Venedig Grüne Lagunenstadt

BALTIKUM - SÜD LETTLAND & LITAUEN

Portugal Leserreise 2016 Von Porto über das Douro-Tal nach Lissabon

Streifzüge durch das herrliche Niederschlesien

Dienstag, Zürich Paris CDG mit Air France, AF / Dienstag, Paris CDG Antananarivo mit Air France, AF / 2310

MONTENEGRO. KULTUR UND NATUR IM LAND DER SCHWARZEN BERGE

Studienreise 2009 nach Venedig

Görlitz/Breslau/Krakau Von der Europastadt an der Neiße zur Kulturhauptstadt Europas 2016 und zur Königsstadt an der Weichsel

Informationsblatt. Blockhausferien in Åmot /

Silvesterreise. Budapest. Wirz Travel - Reisen mit Stil

SIZILIEN. Fachreise der Gemüsebörse Ostschweiz & Fürstentum Liechtenstein März 2015

London-Reise. Do. 27. Sa. 29. November, 3 Tage. Eine der schönsten Metropolen der Welt im vorweihnächtlichen Glanz. mit dem herzen sehen

Liebe Reisefreunde! Haben Sie schon mal das Gefühl gehabt, ganz tief von der Weite des Meeres

Rom. Schlosser Innung Inkludierte Leistungen:

EM Finale in Paris UEFA EURO 2016

St. Petersburg & Karelien

Reise zu heiligen Kraftorten in Russland

Entdeckerreise Vereinigte Arabische Emirate

Heute Vormittag werden Sie von einem Minibus am Hotel abgeholt und nach Davenport gefahren. Aufenthalt und Unterkunft in Eigenregie.

BARCELONA... REISEPROGRAMM. 1. Turnus Turnus Turnus Turnus

Baltische Hauptstädte und Kurische Nehrung mit kulinarischen Höhepunkten

New York City - Big Apple

4 Wochen Ecuador (Erlebnisreise) Entdecken Sie in 4 Wochen das Hochland, den Dschungel und die Küste Ecuadors, während Sie Spanisch lernen!

Madrid Spaniens königliches Herz

TAGUNGEN IN DER BURG NEUSTADT-GLEWE. Herzlich Willkommen auf der Burg Neustadt-Glewe

Mittwoch, 04. März Dienstag, 10. März 2015 Kapstadt

NewYork exklusiv

8 Tage -Ligurien, kulinarische Reise nach Ligurien Wandern mit Meeresblick

SCHNUPPERTOUR DURCH DAS GEHEIMNISVOLLE LISSABON

Inselradeln Rügen, Hiddensee, Usedom

PRAG, die goldene Stadt. mit Staatsopernbesuch, Moldau- Schlössern und Welterbe Krumau

Polens heimliche Hauptstadt. Altstadt und Wawel Piroggen-Kochkurs inklusive Ideale Reisetage Zentrales Stadthotel

Mai. yogacruise. mit Bahar Yilmaz & Sandra Schrödel

Silvester in der Staatsoper Berlin

Erfahrungsbericht ERASMUS Wintersemester 2014/2015 in Tallinn an der Estonian Business School

Städte- und Kulturreise nach New York vom September 2011

Dagoberta Börsenreise nach Abu Dhabi und Oman (vorläufiges Programm)

CHINA KLASSISCHE SEIDENSTRASSE 14-tägige Zugreise ab CHF pro Person

Jamaika entdecken. Individuell, authentisch, erlebnisorientiert. 15-tägige Jamaikareise

STOCKHOLM. Venedig des Nordens

ZENTRUM FÜR BEWEGUNG & BEWUSSTSEIN

1: Grand Hotel Europa 2: Hilton 3: The Penz 4: Leipziger Hof 5: Hotel Central 6: Hotel Sailer 7: Hotel Ibis. 1 km

Venedig

Barcelona Erleben Sie die Moto GP live und hautnah

Anerkannter Bildungsurlaub/ Sprachstudienreise in SIZILIEN 2008 ( ) Italienische Sprache, Kultur und Aktuelles

VON BANGKOK IN DEN SÜDEN

Die Vereinigten Arabischen Emirate. Selbstfahrerrundreise mit dem Mietwagen

Moderne trifft Tradition

Faszination Eis Hotel ICEHOTEL Jukkasjärvi deluxe 4 Tage

Mercure Hotel hannover city. mercure.com

Silicon Valley Tour 2016

ZÜRCHER THEATERVEREIN BALLETT- & OPERNREISE II/14 INS HERBSTLICHE BALTIKUM OKTOBER 2014

Reiseverlauf: 04. März bis 25. März 2011 mit 8 Tage/7 Nächte ab Shanghai bis Peking China Kompakt Reiseverlauf:

Den genauen Ablauf können Sie aus dem beigefügten Programm entnehmen.

Sprachschule ILA (Institut Linguistique Adenet)

10-tägige Reise zur Persönlichkeitsentwicklung Abtauchen & Abheben

Silvester in Prag

Sibirien Büro Deutschland: Ziegelstadel 1 D Isny Tel.: +49 (0) /

New York kompakt. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für 7 Tage Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline

BILDUNGSREISE. Zwischen den Polen : Postsozialismus. Politik. Perspektiven. Montag, 20. bis Freitag, 24. Mai Außenstelle Freiburg

Silvester erleben in Berlin Deutsche Oper, Staatsoper und Silvesterparty

Ecuador mit Galapagos

ROLAND JEANNERET ZEIGT IHNEN DIE LICHTERSTADT AUS SEINEM BLICKWINKEL

Leserreise Schweiz. Hauseigentümerverband. Rom - Caput Mundi

Reise nach Moskau und St. Petersburg

Programmablauf. TAG 01: Wien Lissabon

28. Bis 31. oktober Dublin Marathon

Reiseveranstalter: Ck.broumovsko. Klášterní Broumov

Die drei kapverdischen Inseln Santiago, São Vicente und Santo Antão 2015!

Glamour Advent in New York

TANSANIA UNENTDECKTES SÜDTANSANIA FLUGSAFARI

Sprachschule CIC (Collège International Cannes)

Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz

***TAKE OFF REISEN*** **NEWSLETTER No 1** *Aktuelle Reiseideen*

Erlebnisreise Indien. (2 Wochen) Beach, Berge und Backwaters

Reise nach Edinburgh 28. Mai 1. Juni 2016

Der Kunstverein Kreis Soest bietet an: Wiener Träume Jugendstil und die Welt großer Künstler (5 Tage/4 Nächte)

Peru Rundreise: Im Reich der Inka

8-tägige Reise zur Persönlichkeitsentwicklung Glücklich & Sein

Portugal Rundreise Von Porto über Lissabon bis an die Algarve , 8 Tage Flug/Busreise

Wir sind der Spezialist für Gruppenreisen nach Südmähren

ARKTISCHES ABENTEUER Motorschlitten Safari 5 Tage in Lappland

Schwingerreise USA 2015

Paris Auf den Spuren von Marcel Proust

Sonderzugreise Bernstein

BECKER INTERNATIONAL TOURISM LLC

Vic Falls, South Luangwa und Lower Zambezi Lodge Flug Safari in Sambia

Rheinschifffahrt Von Breisach nach Amsterdam. 8 Tage MS Emerald Star ****+

Rom Neujahr in der ewigen Stadt

Dubai & Mauritius. Orient und Traumstrände

Transkript:

In Zusammenarbeit mit Baltikum Frischer Wind aus Nordost 11-tägige Erlebnisstudienreise mit qualifizierter InSight-Reiseleitung Frischer Wind aus Nordost: Litauen, Lettland und Estland drei Länder, drei Sprachen, drei Kulturen. Die Hauptstädte Vilnius, Riga und Tallinn bilden den Kern des kulturellen Erlebens auf dieser Reise. Barocke Pracht, die dekorative Beschwingtheit des Jugendstils und die dicken Mauern des Mittelalters sind allgegenwärtig. Reisen Sie mit uns in die Vergangenheit und entdecken Sie die malerischen Altstädte mit verwinkelten, gepflasterten Gassen sowie Schlösser und Burgen aus der Zeit der Ordensritter. Nicht nur die kulturelle Fülle vergangener Zeiten beflügelt die Reise. Auch das Hier und Jetzt modern, jung, kreativ und vielfältig begegnet uns immer wieder. Wir treffen verabredet und spontan auf Menschen, die uns gern von ihrer Heimat oder auch von ihrem Schaffen erzählen: Ein Schriftsteller in Riga liest vor, ein Schlossbesitzer kocht für uns in seinen Gemäuern und ein Architekt führt uns durch ehrwürdige Jugendstilgassen, die es mit Brüssel und Barcelona aufnehmen können. Begegnungen mit Experten und Künstlern Exklusive Konzerte, Gespräche mit Architekten und Politikern Zwischen sattem Grün der Nationalparks und weißen Stränden der Ostsee Vilnius, Riga und Tallinn mit Insidern unterwegs - 2 -

Karte zur Reise Aleksej Burov ist eine Wucht!!! Ich habe selten einen Menschen getroffen, dessen Wissen um das eigene und die fremden Länder so umfassend ist wie das des Aleksej! Hinzu kommt, dass er uns in hervorragendem Deutsch umfassend informiert hat, mit Witz und Charme, launig und stets sehr höflich und das ist bei einer so heterogenen Reisegruppe nicht immer einfach. (Ernst-F. Wächter, Reisegast) Detaillierter Reiseverlauf und Länderinformationen Karte zur Reise...3 Reiseverlauf 11 Tage...5 TeilnehmerInnen...10 Termine und Preise...10 Im Preis enthalten...10 Flugkompensation...11 Anreise...11 Reisecharakteristik/Aktivitäten...11 Unterkunft, Verpflegung und Transfers...12 Die ONE WORLD- Reiseleitung...14 Verlängerungsmöglichkeiten...15 Hintergrundinformationen zum Reiseland...15 Einreisebestimmungen...17 Geld und Nebenkosten...17 Versicherung...18 Richtig Reisen...18 In eigener Sache: die ONE WORLD Philosophie...21 Eigene Notizen...23 Beratung und Buchung...24-3 - - 4 -

Reiseverlauf 11 Tage (Verpflegung: F = Frühstück, L = Lunchpaket, M = Mittagessen, A = Abendessen) 1. Tag: Anreise nach Vilnius 2. Tag: Universität und Trakai Flug mit Lufthansa nach Vilnius. Treffen in Vilnius mit Ihrer Reiseleitung und Check-in.»Litauen heißt das Land, das mein ganzes Sinnen und Fühlen beherrscht«, so schwärmte einst der Dichter und Politiker Oscar Milosz. Vilnius wird gerne auch als das Rom des Baltikums oder Jerusalem des Nordens bezeichnet. Wieso? Bei einem ersten Erkundungsspaziergang in der Altstadt werden Sie diese Beschreibungen ganz sicher verstehen. Zwischen den Kuppeln der russisch-orthodoxen Kirchen spazieren wir wie durch ein Lehrbuch der Architektur: Von Renaissance bis Klassizismus, von Backsteingotik bis Barock. Willkommensdinner in einem landestypischen Restaurant. 2 Übernachtungen in Vilnius. -/-/A Ein besonderes Schmuckstück wartet am frühen Morgen auf uns. Nach dem Frühstück besichtigen wir die im Jahr 1579 gegründete Universität. Sie ist eine der ältesten Universitäten Osteuropas mit gotischen, barocken, Renaissance- und Klassizismus-Architekturelementen. Unser Geheimtipp ist der Besuch der Universitätsbibliothek, die 1570 gegründet wurde. Ein wenig Entspannung und Zeit zur Besinnung bietet ein exklusives Orgelvorspiel in der Universitätskirche. Nachmittags unternehmen wir einen Ausflug nach Trakai. Der Ort war im Mittelalter einst Residenz der litauischen Großfürsten. Im Park von Uzutrakis haben wir ein wenig Zeit, Flora und Fauna zu genießen. Am Abend werden wir ein köstliches Abendessen im Naherholungsgebiet Belmontas genießen. Fahrt: ca. 1 Stunde, 70 km F/-/A 3. Tag: Kurische Nehrung Nach dem Frühstück Fahrt nach Kaunas. Nach einer kurzen Stadtbesichtigung besuchen wir die M.-K.-Čiurlionis- Gemäldegalerie. Mikalojus Konstantinas Čiurlionis ist der bekannteste Maler und Komponist Litauens. Bei einem kleinen Konzert lauschen Sie seiner Musik. Anschließend fahren wir in Richtung Kurisches Haff im Memelland. Die Legende erzählt von einer Riesin namens Neringa, die im Meer lebte und die stürmischen Wogen glättete, um die Fischer zu beschützen. Aber immer wieder waren die Wellen stärker als sie. So baute sie einen langen Wall, um den Fischern Schutz zu geben: die Kurische Nehrung. Soweit die Sage die Realität erfahren Sie vor Ort. Checkin im Hotel in Nidden, einem Fischerdorf, in dem sich in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts viele Künstler niederließen. Das Thomas-Mann-Haus auf dem Schwiegermutterberg ist restauriert und beherbergt heute ein Museum. Sehenswert sind auch die Kirche und der Kurenfriedhof. Abendessen im Hotelrestaurant. Fahrt: ca. 4 Std., 320 km 2 Übernachtungen in Nidden. F/-/A 4. Tag: Bernstein das samländisches Gold Vormittags erkunden wir Nidden zu Fuß. Unterwegs treffen wir uns mit einem Künstler in seiner Bernsteingalerie. Die hiesige Küste ist auch als Bernsteinküste bekannt. Das»samländische Gold«entstammt der Bernsteinfichte, die vor Jahrmillionen an der Ostseeküste wuchs. Nachmittags frei für individuelle Spaziergänge, Radtouren oder den Aufenthalt an der Ostsee. Abends trifft sich die Gruppe zum Abendessen in einem landestypischen Restaurant in Nidden. F/-/A - 5 - - 6 -

5. Tag: Mythen und Legenden 6. Tag: Aus dem Kurland nach Riga Nach dem Frühstück Treffen mit Mitarbeitern des Nationalparks Kurische Nehrung. Erläuterungen zum Naturschutz und Besuch der Kormoran- und Reiherkolonie in Juodkrantė/Schwarzort. Anschließend machen wir einen kurzen Abstecher auf den Hexenberg. Auf einer über 40 Meter hohen Düne, die mit uralten Kiefern bewachsen ist, versammelten sich die Litauer in alten Zeiten zu den Mittsommernachtsfesten. Nun stehen auf dem Hexenberg mehr als 80 Eichenskulpturen mit schmiedeeisernen Verzierungen. Der Märchenpfad führt an guten und bösen Gestalten aus den litauischen Sagen vorbei. Mittagsimbiss bei einer Fischerfamilie im Ort. Nachmittags Fahrt über die lettische Grenze nach Liepaja, an der Mündung der Liva. Liepaja ist die drittgrößte Stadt Lettlands und eine wichtige eisfreie Hafenstadt an der Ostsee. Fahrt: ca. 2,5 Stunden, 150 km 1 Übernachtung in Liepaja. F/M/- Fahrt durch das Gebiet Kurland, den westlichen Teil Lettlands, nach Riga. Halt in der alten Hansestadt Kuldiga. Der Stolz von Kuldiga sind die historische Altstadt und der Wasserfall. Es ist der breiteste natürliche Wasserfall (240 Meter) in Europa. Weiterfahrt über Sabile mit dem nördlichsten Weinberg der Welt. Die faszinierende Hügel- und Waldlandschaft im Abava-Tal wird auch als Kurländische Schweiz bezeichnet. Mittagessen im Herrenhaus Kukšu muiža (Gut Kukschen). Wenn der Schlossbesitzer anwesend ist, wird er es sich nicht nehmen lassen, unsere Gruppe persönlich zu bekochen. In Riga werden wir dann unser Hotel beziehen und danach bei einem Stadtbummel erste Eindrücke sammeln. Fahrt: ca. 4 Stunden, 250 km - 7 - - 8-2 Übernachtungen in Riga. F/M/- 7. Tag: Literatur- und Architektenführung in Riga Vormittags Altstadtrundgang mit literarischem Schwerpunkt. Auf dem Rundgang werden wir von dem Berliner Schriftsteller Matthias Knoll, der seit vielen Jahren in Riga lebt, begleitet. Er wird literarische Texte lesen und über die deutsch-baltische Literatur sprechen. In Riga gibt es etwa 750 Jugendstilgebäude, damit mehr als in jeder anderen europäischen Stadt. Besonders schön und gut erhalten ist die Albertastraße. Freuen Sie sich auf eine besondere Führung durch das Jugendstilviertel an der Seite eines Deutsch sprechenden lettischen Architekten. Wer mag, kann auch das neue Jugendstilmuseum besuchen. Gemeinsames Abendessen. Auf den Kanälen in der Altstadt lassen wir den Abend bei einer Bootstour ausklingen. 8. Tag: Gauja und Lahemaa Nationalpark F/-/A Nach dem Frühstück fahren wir zum Gauja-Nationalpark und besichtigen die kulturhistorischen Stätten Sigulda und die Turaida Burg. Der Gauja-Nationalpark ist der älteste Nationalpark in Lettland. Mittagessen auf einem Bauernhof. In Estland angekommen, besuchen wir den 700 Quadratkilometer großen Lahemaa-Nationalpark. Fahrt: ca. 6,5 Stunden, 400km 1 Übernachtung im Nationalpark Lahemaa. F/M/-

9. Tag: Der Natur auf der Spur Vormittags Führung und Wanderung (etwa zwei Stunden) im Lahemaa-Nationalpark mit Besuch im Gutshaus Palmse. Das Herrenhaus aus dem 13. Jahrhundert wurde liebevoll restauriert. Wir lernen in der stilvollen Umgebung die wechselvolle und anekdotenreiche Geschichte und den Alltag der ehemaligen deutschstämmigen Besitzerfamilie von der Pahlen kennen. Mittagessen in der historischen Taverne Altja Kõrts. Altja ist ein historisches Strand- und Fischerdorf, das heute gerade mal 28 Einwohner hat. Im Juni 2005 feierten hier übrigens der estnische Staatspräsident Arnold Rütel und der deutsche Bundespräsident Horst Köhler gemeinsam das Mittsommerfest. Fahrt nach Tallinn, der Hauptstadt von Estland. Im Laufe ihrer Geschichte trug sie bis 1918 auch den deutschen Namen Reval. Am Nachmittag Besuch bei einem Politiker oder einer EU-Institution. Unsere Diskussion dreht sich um das Thema: Verhältnis des Baltikums zur EU bzw. Entwicklung von sozialistischen Sowjetrepubliken zu EU-Mitgliedstaaten. Fahrt: ca. 1,5 Stunden, 100 km 2 Übernachtungen in Tallinn. F/M/A 10. Tag: Tallinn intensiv - Besichtigungen & Besuche Vormittags Stadtrundfahrt und Spaziergang durch Tallinn mit Besuch der Katharina-Gilde: Wir treffen Hutmacher, Schmuckfertiger, Glas-, Keramik- und Lederkünstler in ihren Werkstätten. In Tallinn besichtigen wir die älteste Apotheke Europas am Hauptplatz der Stadt. Sie stammt aus dem Jahre 1422, und seit dieser Zeit ist sie ununterbrochen in Betrieb! Im Herzen Tallinns liegt auch der historische Stadtteil Toompea (Domberg), die sogenannte Oberstadt, erbaut in den frühen Tagen des Mittelalters. Abschiedsessen in einem Restaurant in der Altstadt. F/-/A - 9-11. Tag: Rückflug - 10 - Die Zeit vor der Rückreise steht zur freien Verfügung für den Einkauf von Souvenirs oder eigene Erkundungen. F/-/- Programmänderungen, z.b. durch Flugzeitenänderungen oder ungünstige Witterungsbedingungen behalten wir uns vor! TeilnehmerInnen Kleine Gruppe: 10 bis 16 Gäste Termine und Preise BTM-150618 Do. 18.06. - So. 28.06.2015 2.290 BTM-150709 Do. 09.07. - So. 19.07.2015 2.280 BTM-150806 Do. 06.08. - So. 16.08.2015 2.290 BTM-150820 Do. 20.08. - So. 30.08.2015 2.290 Einzelzimmerzuschlag: 430 Hinweis für Alleinreisende: Die Buchung eines halben Doppelzimmers ist möglich. Falls zum Zeitpunkt Ihrer Buchung noch kein gleichgeschlechtlicher Zimmerpartner angemeldet ist, berechnen wir einen reduzierten Einzelzimmerzuschlag von 60%. Bei voller Belegung des Doppelzimmers wird dieser Zuschlag umgehend gutgeschrieben. Im Preis enthalten Flug Frankfurt-Vilnius, Tallinn-Frankfurt mit Lufthansa in der Economy Class Alle Transfers im klimatisierten Reisebus laut Programm Insg. 10 Übernachtungen (DZ, Du/WC): 9x 3- bis 4- Sterne-Hotel, 1x 5-Sterne- Hotel (jeweils Landeskategorie) Verpflegung: 10x Frühstück, 4x Mittagessen, 7x Abendessen Programm-Details: Universitätsbesuch in Vilnius, Konzert und Vorspiel, Galeriebesuche, Literatur- und Architektenführung, Wanderungen und Spaziergänge, Stadt- und Burg-, bzw. Schlossbesichtigungen, Gespräche Eintritt laut Detailprogramm Qualifizierte Deutsch sprechende InSight-Reiseleitung Infomaterial

Nicht im Preis enthalten Anreise nach Frankfurt: Rail & Fly-Preise derzeit: 2. Kl.: 68, 1. Kl.: 125 Reiserücktrittskosten- und weitere Versicherungen Trinkgelder Verpflegung, soweit nicht anders im Programm erwähnt (ca. 25 pro Tag) Getränke Flugkompensation Flugreisen belasten die Umwelt stark. Um die entstandenen Kohlendioxid-Emissionen auszugleichen, können Reisende einen freiwilligen Betrag an die Klimaschutzorganisation atmosfair spenden, der Energiesparprojekten zu Gute kommt (Weitere Informationen siehe Seite 21). Die Emissionen einer Person für den Hin- und Rückflug Frankfurt Vilnius/Tallinn - Frankfurt betragen etwa 810 kg CO2. Diese Menge kann atmosfair für Sie in einem Klimaschutzprojekt für 16,00 Euro kompensieren. Anreise Die Anreise ab an Frankfurt/Flughafen ist inkludiert. Sie fliegen mit Lufthansa in der Economy Class. Der Hinflug geht nach Vilnius. Der Rückflug ab Tallinn. Hier die voraussichtlichen Flugzeiten: Hinflug am Anreisetag Frankfurt Vilnius 10:40 13:40 Uhr Rückflug am Abreisetag Tallinn Frankfurt 17:20 18:50 Uhr Änderungen vorbehalten! Wenn Sie mit der Bahn zum Flughafen anreisen möchten, können Sie ein Rail & Fly- Ticket für zzt. 68 in der 2. Klasse oder 125 in der 1. Klasse buchen. Bitte bei Reisebuchung oder bis 4 Wochen vor Reisebeginn buchen. Innerdeutsche Zubringer mit Lufthansa kosten zzt. 120. Reisecharakteristik/Aktivitäten Begegnungen mit der Vielfalt des Baltikums Begegnungen mit Menschen, der Kultur des Baltikums, den Traditionen, ob musikalisch oder kulinarisch sowie den vielfältigen Landschaften stehen auf dieser Reise im Mittelpunkt. Spaziergänge und kleine Wanderungen werden wir gemeinsam unternehmen und wenn Sie möchten, können Sie in Nidden am freien Nachmittag Fahrräder ausleihen. Unterkunft, Verpflegung und Transfers Sie übernachten in guten persönlichen Hotels mit 3 bis 5 Sternen und zentraler Lage. Vilnius: Hotel Artis**** www.artis.centrumhotels.com Das Hotel Artis ist in einem renovierten Gebäude aus dem 19. Jahrhundert untergebracht und liegt im Zentrum der Altstadt. Die Zimmer sind elegant ausgestattet. Im Hotel befindet sich ein Spa-Bereich mit Schwimmbad. Der Flughafen liegt nur 7 km entfernt. Liepaja: Hotel Promenade***** www.promenadehotel.lv Das erste Designhotel in der Stadtmitte Liepajas, das dem Standard eines 5 Sterne Hotels entspricht 42 besonders eingerichtete Zimmer mit Blick aufs Meer. Bewundern Sie Kunst in der Galerie im Erdgeschoss oder genießen Sie ein feines Abendessen im Restaurant mit Sommerterrasse. Riga: Nidden: Hotel Nerija*** www.neringahotels.lt/nerija_en.html Das Nerija befindet sich in einer ruhigen Lage im Zentrum von Nidden, direkt neben dem Kiefernwald. Neben kürzlich renovierten, klimatisierten Zimmern, erwartet Sie das elegante Restaurant mit einer Auswahl litauischer und internationaler Gerichte. Hotel Gutenbergs**** http://www.gutenbergs.eu/ Das Hotel Gutenbergs in Riga befindet sich in einem historischen Gebäude. Die Zimmer sind teilweise mit Antiquitäten eingerichtet. Hinweis: Für die Begegnung mit einem Politiker in Estland benötigen wir unbedingt Ihr Geburtsdatum!!! - 11 - - 12 -

Lahemaa Nationalpark: Hotel Sagadi Manor*** www.sagadi.ee Umgeben von der wunderschönen Natur des Nationalparks liegt das Hotel in einem historischen Anwesen. Es verfügt über 28 gut ausgestattete und gemütliche Zimmer, einige sogar mit Terrasse. Hoteländerungen sind vorbehalten! Tallinn: Hotel L Ermitage*** www.lermitagehotel.ee In der Altstadt Tallinns erwartet Sie nur 5 Gehminuten vom Rathaus entfernt das moderne 3-Sterne-Hotel L'Ermitage. Die hellen Zimmer im L'Ermitage empfangen Sie alle mit einem Interieur in Pastellfarbtönen. Tägliches Frühstück, vier Mittagessen und fünf Abendessen sind im Preis enthalten. Nicht genannte Mahlzeiten, Getränke (bei allen Mahlzeiten) sowie fakultative Aktivitäten müssen selbst bezahlt werden. Hinweis: Die Mitnahme eines Haartrockners ist nicht unbedingt erforderlich. Fast alle Hotelzimmer sind mit Haartrocknern ausgestattet. Bei den anderen Hotels ist es möglich einen Haartrockner an der Rezeption auszuleihen. Die Transfers finden alle in einem klimatisierten Reisebus statt. Die ONE WORLD- Reiseleitung Bei ONE WORLD Reisen mit Sinnen sind Sie immer in guten Händen, natürlich auch während Ihrer Reise. Wir legen Wert auf eine hochwertige und kompetente Reiseleitung. ONE WORLD- Gäste möchten ihr Reiseziel mit allen Sinnen erleben und erwarten eine fachlich wie persönlich kompetente Reiseleitung, einen Menschen, der das besuchte Land kennt, mit Freude durch das Programm führt und als Vermittler zwischen den Kulturen agiert. Die vielfältigen Ansprüche sind uns und unseren Reiseleitern bekannt. Qualifizierungsworkshops und eine sorgfältige Auswahl sind bei uns obligatorisch. Da wir in der Regel in kleinen Gruppen reisen, hat unsere Reiseleitung die Möglichkeit auf Ihre individuellen Wünsche direkt einzugehen und das besuchte Land real und authentisch vorzustellen. Selbstverständlich begleitet eine sachkundige InSight-Reiseleitung Ihre Gruppe während der gesamten Zeit vor Ort. Es ist also immer jemand für Sie da. Ihre Reiseleitung ist Ihr direkter Ansprechpartner. Sie wird bemüht sein, sich unverzüglich Ihrer Anliegen anzunehmen. Sie gibt Ihnen gern Hinweise auf angemessene Verhaltensweisen vor Ort und Hinweise zu Trinkgeldern. Ihre InSight-Reiseleitung: Dr. Aleksej Burov ist Hochschullehrer an der Universität Vilnius. Er unterrichtet u.a. die Fächer Gegenwartsdeutsch und Deutsche Literatur des Mittelalters. Reisen ist eine seiner Leidenschaften. Der große Wert seiner Reisen wird auf Begegnungen mit Einheimischen gelegt. Dadurch wird die Reise zum Erlebnis, das nicht nur aus den Geschichten der Vergangenheit, sondern aus den Lebenserfahrungen einfacher Menschen besteht. ODER Sarune Jureviciene ist Diplomübersetzerin für Deutsch, Litauisch und Russisch und hat Tourismus in Ihrer Heimat studiert. Sie freut sich sehr Ihren Gästen das Baltikum mit offenem Herzen zu zeigen. Bei Ihrer Tätigkeit als Reiseleiterin kann Sie Ihre Leidenschaft zum Reisen und Ihre Liebe fürs Baltikum verbinden. - 13 - - 14 -

Verlängerungsmöglichkeiten Sie haben noch nicht genug gesehen? Bleiben Sie doch noch ein paar Tage und verlängern Sie Ihren Aufenthalt in Vilnius oder in Tallinn. Hotel Tilto, Vilnius vor der Reise: Einzelzimmer inkl. Frühstück: Doppelzimmer inkl. Frühstück: Hotel L Ermitage, Tallinn nach der Reise Einzelzimmer inkl. Frühstück: Doppelzimmer inkl. Frühstück: 92 pro Person/Nacht 55 pro Person/Nacht 98 pro Person/Nacht 55 pro Person/Nacht Umbuchung der Lufthansaflüge entsprechend Ihrem Wunschtermin auf Anfrage. Für die Flugumbuchung berechnen wir 30 Umbuchungsgebühr pro Person. Der Flughafentransfer kostet in Vilnius 39 bis zu 2 Personen, in Tallinn 34 bis zu 2 Personen. 3 Tage Verlängerungspaket im Hotel L Ermitage, Tallinn (inkl. Transfer und Flugumbuchungsgebühr) Einzelzimmer inkl. Frühstück: Doppelzimmer inkl. Frühstück: Hintergrundinformationen zum Reiseland 324 pro Person/Nacht 212 pro Person/Nacht Sprache und Verständigung Die baltischen Sprachen sind ein Zweig innerhalb der Sprachfamilie der indogermanischen Sprachen. Die Zeit der Sowjetunion hat Spuren hinterlassen - auch in den Sprachen des Baltikums. In Lettland beherrschte in den 1990er Jahren nur noch jeder Zweite die lettische Sprache, in der Hauptstadt Riga sogar nur noch jeder Dritte. In Litauen hat sich das Russische nicht ganz so stark durchsetzen können. Die Sprache ist ein auffälliger Unterschied zwischen den Esten und ihren baltischen Nachbarländern, denn anders als lettisch und litauisch gehört das Estnische wie Ungarisch und Finnisch zur finnourgrischen Sprachfamilie, deren Wurzeln in Sibirien liegen. Mit Englisch kann man sich in der Regel sehr gut verständigen. In Lettland spricht die ältere Generation auch noch Deutsch. Reisezeit und Klima Das Klima im Baltikum wird von maritimen Einflüssen geprägt. Im Sommer ist das Klima warm, der Frühling und Herbst sind relativ mild, doch der Winter ist kalt und es gibt häufig starke Schneefälle. Der Niederschlag ist relativ gleichmäßig über das Jahr verteilt. Die wärmsten Monate sind Juni, Juli und August. Da das Klima maritimkontinental ist, liegen die Temperaturen im Winter zwischen -15 und 5 C und im Sommer zwischen 20-30 C. Die Wassertemperaturen in Flüssen und Seen liegen im Sommer bei etwa 16-18 C. Estland liegt am nördlichsten, weshalb stark unterschiedliche Tageslängen im Laufe eines Jahres typisch sind: Im Sommer bleibt es beispielsweise bis zu 18 Stunden hell, während dagegen die kürzeste Helligkeitsphase im Winter nur 6 Stunden beträgt. Die Tageslänge nimmt Richtung Süden zu, so dass Litauen im Winter ähnliche Tageslängen wie in Deutschland hat. An der Küste und auf den Inseln scheint die Sonne häufiger als im Inland. Weitere Informationen zum Klima finden Sie auf folgenden Seiten: www.wetteronline.de www.wetter.net www.dwd.de (www.wetter.com), Seiten des Deutschen Wetterdienstes Telekommunikation Billigvorwahlen finden Sie im Internet unter www.billiger-telefonieren.de. Stromspannung 220 Volt Wechselstrom, zum Teil sind Zwischenstecker notwendig. Feiertage im Baltikum Estland Lettland Litauen 1. Januar: Neujahr 1. Januar: Neujahr 1. Januar: Neujahr 16. Februar: Unabhängigkeitstag 24. Februar: Nationalfeiertag 11. März: Tag der Wiedererlangung der Unabhängigkeit Karfreitag Karfreitag Karfreitag 1. Mai: Tag der Arbeit 1. Mai: Tag der Arbeit 1. Mai: Tag der Arbeit 23. Juni: Siegestag 23. Juni: Ligo-Fest 24. Juni: Johannistag 24. Juni: Johannistag 24. Juni: Johannistag 06. Juli: Jahrestag der Krönung des Königs Mindaugas - 15 - - 16 -

20. August: Tag der Wiedererlangung der Unabhängigkeit 15. August: Mariä Himmelfahrt 01. November: Allerheiligen 18. November: Unabhängigkeitstag 25. Dezember: 1. Weihnachtstag 25. Dezember: 1. Weihnachtstag 25. Dezember: 1. Weihnachtstag 26. Dezember: 2. Weihnachtstag 26. Dezember: 2. Weihnachtstag 26. Dezember: 2. Weihnachtstag 31. Dezember: Silvester 31. Dezember: Silvester 31. Dezember: Silvester Einreisebestimmungen Als EU-Bürger benötigen Sie für die Einreise nach Litauen, Lettland und Estland einen gültigen Personalausweis oder alternativ den Reisepass. Für Gäste, die nicht aus einem EU-Land kommen, können andere Bestimmungen gelten. Bitte erkundigen Sie sich beim zuständigen Konsulat. Für die Einhaltung der Einreisebestimmungen sind Sie selbst verantwortlich. Nehmen Sie eine Fotokopie Ihres Personalausweises und der Flugtickets mit. Bei Verlust der Reisedokumente ist es dann leichter, Ersatz zu beschaffen. Bewahren Sie diese Kopien in Ihrem Gepäck, getrennt von den Originalen, auf. Geld und Nebenkosten Währung Geld muss nicht gewechselt werden. Die meisten internationalen Kreditkarten werden von Banken, Hotels, Restaurants und sehr vielen Einzelhandelsgeschäften akzeptiert. In größeren Städten kann man Tag und Nacht an Bankautomaten mit Kredit- oder EC- Karte und Pin-Code Geld ziehen. Bei Verlust gibt es den allgemein gültigen Sperr-Notruf (Tel. 00 49 116 116). Er gilt zudem auch für EC-Karten, Handys und weitere sperrbare Medien. In Restaurants und Cafés ist ein Trinkgeld von ca. 10% üblich. Versicherung Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritts-Versicherung. Das Angebot unseres Versicherungspartners erhalten Sie mit der Buchungsbestätigung. Sie können die Versicherungen der Europäischen Reiseversicherung auch direkt über ONE WORLD Reisen mit Sinnen oder die der Hanse Merkur Reiseversicherung AG über ZEIT Reisen abschließen. Richtig Reisen Sicherheit Bitte beachten Sie aktuellen Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes: www.auswaertiges-amt.de Gesundheit Auf folgenden Websites finden Sie Gesundheitshinweise: www.gesundes-reisen.de www.fit-for-travel.de www.crm.de www.die-reisemedizin.de Ausrüstung und Kleidung Neben Reisetasche / Koffer / Rucksack empfehlen wir die Mitnahme eines kleinen Rucksacks für Tagesausflüge - praktisch auch als Handgepäck für den Flug. Ansonsten benötigen Sie nur normale, tägliche Kleidung. Sinnvolle Ergänzungen im Reisegepäck sind u.a.: bequeme Wanderstiefel/-schuhe Windjacke/Regenjacke diebstahlsicherer Bauchgurt oder Brustbeutel für Geld u. ä. kleiner Reisewecker/Handy Sonnenbrille/ creme und Kopfbedeckung Kleidung für warme Tage und kühlere Abende Wasserflasche Badesachen, Badeschuhe Weitere Empfehlungen finden Sie im Internet unter www.urlaubs-checkliste.de. Essen und Trinken Die traditionellen Nahrungsmittel im Baltikum sind vornehmlich mild gewürzt, starke Gewürze werden eher selten verwendet. Die baltische Küche ist stark von der skandinavischen, russischen und deutschen Küche beeinflusst. Charakteristisch für Estland zum Beispiel ist, dass die Küche weitestgehend sehr schlicht ist und vor allem mit Grundnahrungsmitteln wie zum Beispiel Sauerkraut, Schweinefleisch, Kartoffeln, sehr - 17 - - 18 -

viel Milch und Milchprodukten, sowie Waldfrüchten und Pilzen auskommt. Auch in Litauen ist die Küche gut und herzhaft. Regionale Spezialitäten (z.b.: Milchprodukte, Honig) lassen sich auch auf den zahlreichen Märkten finden, in Riga in der Sommersaison sogar einmal wöchentlich auf einem Ökomarkt. In Riga wird in fünf riesigen, langen, ehemaligen Luftschiffhallen von Lebensmitteln aus aller Welt, über Blumen und Pflanzen, Hemden,... alles angeboten. Außerhalb der Hallen befindet sich noch ein Areal mit Ständen. Reiseliteratur Hermann Pölkin: Das Memelland Wo Deutschland einst zu Ende war, Be.bra- Verlag 2012 Cornelius Hasselblatt: Ich liebte eine Estin. Ihleo-Verlag, 2012 Frido Mann: Mein Nidden, Auf der Kurischen Nehrung, Mare Verlag 2012 Caspari: Mythosa Baltikum BOD, 2003 Bolch, Oliver: Baltikum Bildband, 2006 Wichtige Adressen Botschaft der Republik Estland Hildebrandstr. 5 10785 Berlin Tel. (030) 25 46 06 00 Fax. (030) 25 46 06 01 www.estemb.de www.baltikuminfo.de Weitere Informationen im Internet http://www.baltikuminfo.de/ http://www.visitestonia.com/en/ http://www.litauen-info.de/ http://www.litauen.org/ Botschaft der Republik Lettland Reinerzstrstr. 4 0-41 14193 Berlin Tel. (030) 82 60 02 22 Fax. (030) 82 60 02 33 www.botschaft-lettland.de Botschaft der Republik Litauen Charité 9 10711 Berlin Tel. (030) 890 68 10 Fax. (030) 89 06 81 15 Baltikum Tourismus Zentrale Katharinenstr. 19 10117 Berlin Tel. (030) 89 00 90 91 Fax. (030) 89 00 90 92-19 - - 20 -

In eigener Sache: die ONE WORLD Philosophie ONE WORLD Reisen mit Sinnen und Nachhaltigkeit Es ist unser Ziel, den Tourismus in den jeweiligen Reiseländern so zukunftsorientiert und verträglich wie möglich zu gestalten. Wir erfüllen den strengen Kriterienkatalog des forum anders reisen für ein umweltgerechtes und sozial verantwortliches Reisen und plädieren, wie inzwischen über 120 Unternehmen, für einen auf Nachhaltigkeit aufgebauten Tourismus mit besonders hoher Qualität. Als Gründungsmitglied setzen wir uns als einer der ersten für die Belange der Umwelt und der Menschen in den bereisten Ländern ein. Wir beziehen die lokale Bevölkerung in den Reiseländern mit ein und helfen dabei, faire Arbeitsbedingungen zu schaffen. Corporate Social Responsibility (CSR) bezeichnet die soziale und ökologische Verantwortung von Unternehmen für die Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit über die gesetzlichen Forderungen hinaus. Um diese Verantwortung wahrzunehmen und zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen, müssen Unternehmen ihr Kerngeschäft daran ausrichten. Es geht nicht um einzelne gute Taten, sondern eine im gesamten Unternehmen verankerte strategische Ausrichtung, die Berücksichtigung der Anspruchsgruppen und eine ethische Unternehmenskultur. 2009 wurde ONE WORLD als Pilotunternehmen überprüft und mit dem CSR-Siegel ausgezeichnet. 2011 und 2014 wurde das Unternehmen erneut in einer Rezertifizierung anhand des Kriterienkatalogs des forum anders reisen e.v. bewertet und vor allem die Weiterentwicklung verfolgt. Erfolgreich wurden wir beide Male mit dem CSR Siegel ausgezeichnet. Es zeigt uns, dass wir mit unserer Überzeugung und dem Konzept für einen fairen Tourismus auf dem richtigen, aber noch langen Weg sind. ONE WORLD engagiert sich bereits seit seiner Gründung weltweit für soziale und naturschutzorientierte Projekte. Zu unseren Partnern gehören unter anderem die Orang-Utan-Projekte, Red Ape Encounters, das atelier Mar und ein Przewalki-Pferde- Projekt in der Mongolei. Des Weiteren unterstützen wir viele andere Projekte weltweit. Unsere Reisen Sie reisen in kleinen Gruppen von 4 bis 16 Personen. Bei besonders sensiblen Reisen liegt die maximale TeilnehmerInnenzahl bei 10 Gästen. Dies ermöglicht es Ihnen, das jeweilige Reiseland intensiver und mit allen Sinnen zu erleben. Ein hohes Maß an Flexibilität ist garantiert, so dass auf individuelle Wünsche und Bedürfnisse eingegangen werden kann. Eine kleinere Gruppe hinterlässt zudem geringere Spuren im Gastgeberland und ermöglicht einen leichteren Kontakt zur lokalen Bevölkerung. ONE WORLD Reisen mit Sinnen konzipiert seine Reisen im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung im Reiseland. Dabei ist es uns besonders wichtig, die ökologischen und sozialen Aspekte mit einzubeziehen. Die lokale Agentur vor Ort ist von zentraler Bedeutung, da durch sie das Reiseland sehr authentisch näher gebracht und die lokale Wirtschaft gefördert wird. ONE WORLD wählt bewusst Partner, die das Prinzip des nachhaltigen Reisens verinnerlicht haben und aktiv in diesem Bereich arbeiten. Auf unserer Website Weitere Informationen zu unserem Leitbild, dem forum anders reisen und unseren Projektpartnern finden Sie unter www.reisenmitsinnen.de/one-world/reisephilosophie. Den Nachhaltigkeitsbericht von ONE WORLD sowie weitere Informationen zum Thema CSR finden Sie unter www.reisenmitsinnen.de/csr-und-nachhaltigkeitsbericht. Kennen Sie schon unseren Blog? Unter http://www.oneworldreisen.de/ finden Sie aktuelle Artikel und Wissenswertes zu uns und unseren Destinationen. Verfolgen Sie uns auch auf Facebook! Klicken Sie auf gefällt mir unter http://www.facebook.com/reisenmitsinnen und werden Sie Teil des ONE WORLD Reisen mit Sinnen - Freundeskreises. In Zusammenarbeit mit dem forum anders reisen entstand 2003 das Projekt atmosfair, welches die Flugproblematik verdeutlicht und zum klimabewussten Reisen aufruft. Gerade Reisen zu anderen Kontinenten erfordern einen Fernflug, der die Umwelt stark belastet. Um die entstandenen Schadstoffemissionen auszugleichen, können Reisende einen freiwilligen Betrag spenden, der anschließend Energiesparprojekten in Entwicklungsländern zu Gute kommt. - 21 - - 22 -

Eigene Notizen Beratung und Buchung Ihre Buchungsbestätigung erhalten Sie als PDF-Dokument per E-Mail. Spätestens zwei Wochen vor Reisebeginn erhalten Sie per Post Ihre Reisedokumente, die Letzten Reiseinformationen mit Teilnehmer- und Hotelliste sowie folgende Reiseliteratur: DuMont Reisehandbuch Baltikum Pardon/Heider OHG Fon 0231-589792-0 Neuer Graben 153 Fax 0231-164470 D- 44137 Dortmund oneworld@reisenmitsinnen.de Unsere Website www.reisenmitsinnen.de Kapverden-Wander-Erlebnisreisen www.kapverdischeinseln.de Sie erreichen uns montags bis freitags 09.30-13.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr sowie samstags 10.00 13.00 Uhr Das Team Europa erreichen Sie direkt: 0231-589792-50 europa@reisenmitsinnen.de Aktueller Stand: November 2014 Diese Broschüre wurde auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. - 23 - - 24 -