w w w.unte rwaditze r. at

Ähnliche Dokumente
HERZLICH WILLKOMMEN JW Werte leben. Werte schaffen.

Feuer! Brandschutzflyer-2011.indd :10

SICHERHEITS- TECHNIK FÜR EINGANGSTÜREN

Perfekter Brandschutz für anspruchsvolle Raumkonzepte. Technische Daten zur Meridian Brandschutztür

Einbauanleitung für Huter Stahlzargen und Huter Brandschutz Stahlzargen

FAST INFO FEUERSCHUTZ PRODUKTVIELFALT

SICHERHEITS TECHNIK FÜR EINGANGSTÜREN. Eine Marke von JELD-WEN

Jansen AG. Sicherheitssysteme. Jansen schafft Sicherheit: Jansen AG

Feuerschutz- und Rauchschutztüren / -Tore. Außentüren. Ihr Referent: Reinhard Schröders. Ausblick auf neue harmonisierte europäische Normen

Mitsch macht sicher.

ZUTRITT INS INNERE. Personenvereinzelungsschleuse

September Sicherheit und Einbruchschutz Auf- / Nachrüstung von Wohnungseingangstüren

Jörg-Zürn-Gewerbeschule 11 Klasse: Z3 TI Thema: Funktionstüren

T30 Automatik-Schiebetüren ASW / ASV Perfektion und Transparenz auf kleinstem Raum mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung

CE-Kennzeichnung von Feuer- und Rauchschutzabschlüssen

BARRIEREFREIE TÜRLÖSUNGEN DIN IN DER PRAXIS AGENDA. Einführung. Anforderungen an Türen nach DIN 18040

NovoSecur Mit Sicherheit die richtige Tür! Geprüft. Gestaltet. Geschützt.

FAST INFO FEUERSCHUTZ PRODUKTVIELFALT

NovoSecur Mit Sicherheit die richtige Tür! Geprüft. Gestaltet. Geschützt.

Bei Feuerschutztüren können Minuten entscheidend sein.

Sicherheit, die Sie ruhig schlafen lässt

PROTECT Verglasungen Glas und extreme Beanspruchung

Heidersberger Brandschutzsysteme

Auszug aus der TSH System-Information

DerfeineUnterschied. Kunststoff

Europäische Klassifizierung von Feuerschutzabschlüssen - Ausschreibung u. Abnahme -

Wohnungseingangstüren MIT SICHERHEIT EIN GUTES GEFÜHL

Stahl-und Edelstahl-Schiebetore FST Stahl-und Edelstahltüren STS/STU

17. Aprilsymposion Türen auf dem Prüfstand

Automatische Schiebe- Brandschutztüren von Schweizer.

Baustellen-Tür BT 42-1 WK 2 Teckentrup Baustellen-Tür BT 42-1 Teckentrup

Schützen, was Ihnen lieb ist. Sicherheitstüren

VARIOTEC Innen- und Außentüren mit Brandschutzeigenschaften. Allgemeine Informationen & Lizenzsystem

Hörmann Leidenschaft in Design und Funktion

Anfertigung auf Maß. inkl. Zubehör für die Renovierung inkl. Sicherheitspaket RC 2, Aufmaß, Demontage, Montage und Entsorgung inkl. MwSt.

Knauf Torro 11/2008. Knauf Torro. Der beschusshemmende Systemaufbau

Feuerhemmend, platzsparend, barrierefrei Schörghuber Brandschutz-Schiebetüren

Variotec. All inklusive. die Türmacher.

PaXclassic dem Original verpflichtet

Holz, Design & Sicherheit. TÜREN, STARK WIE DER DACHSTEIN.

3 Einbruchhemmende Türen WK 2

VORWORT PRODUKTKATALOG. Wir auch ausgefallene Sonderlösungen. Fragen Sie uns.

AUTOMATISCHE TÜRSYSTEME. Czotscher Brandschutztag 2016

Montageanleitung. von EI 30-C u. E 30-C Türen mit Holzblockzargen F U N K T I O N S T Ü R E N A U S H O L Z

DIN EN 179. Unabhängig davon, ob die Tür verriegelt ist oder nur die Falle die Tür verschließt.

Montageanleitung. von Einbruchhemmender RODA-WK4 Paniktüren 1- und 2- flügelig mit Holzblockzargen (=Pfostenstock)

SCHIEBETÜR SCHIEBETÜR 1-FLÜGELIG

jegenbrandschutz Innovationen und Lösungen für feuerwiderstandsfähige in Holz, Glas und Metall

Branchenkatalog. Tunnelbau

DICHTUNGSSYSTEM DICHTUNGSSYSTEM ZUM NACHRÜSTEN ZUM NACHRÜSTEN NADI

WILLKOMMEN BEI BAFRI

Produktübersicht. Brandschutz. Rauchschutz. Schallschutz. Einbruchschutz. Strahlenschutz. Beschusshemmend. Nassraum. Feuchtraum.

Glas für Personen- und Objektschutz (EN 1627 / VdS)

Einbruchhemmende Schiebetür Gilgen SLX-M RC2/RC3. 8. August 2012

Feuerschutzklappe TSN-1 feuerhemmend bez

Brandsicherheit in Hochhäusern

Tatort Holzfenster. Stahlharte Sicherheit. Einbruchversuch zwecklos. für Fenster. WIN_Flyer_TATORT_HOLZFENSTER_101222_RZ.indd

TECHNIK DIE BEWEGT. MACO sicherheit. Neue Bezeichnung für die Klassifizierung der Einbruchhemmung: Aus WK wird RC

System T. Technische Daten TRENNWAND

Referenzbericht Bürogebäude NOVE by Citterio, München

Stahltüren Preisliste 2014 gültig bis

Wir leben Kompetenz und Qualität

Funktionalität hat auch schöne Seiten. Und die sollen lange Freude bereiten. Türen, die glatt überzeugen

GENERATION 5.0 DER GRAM KÜHL- UND GEFRIERSCHRÄNKE FÜR DEN GEWERBLICHEN EINSATZ SUPERIORPLUS ECOPLUS SUPERIOR :: ECO

Wir brauchen Ruhe. Ruhe ist Lebensqualität.

Aussentüren Schallschutz. Klimaklasse. Einbruchschutz. Brandschutz. Wärmedämmung. Schlagregendichtheit

Türen barrierefrei und sicher Dipl.-Ing. Beatrix Hildenbrand, GEZE GmbH AGENDA. 1. DIN Barrierefreies Bauen wird neu definiert

Brandschutztüren im Bestand und bei denkmalgeschützten Gebäuden

Nachfolgende Fachinformationen sollen als technische Anleitungen bei der Ausführung eines Wärmedämmverbundsystems dienen.

jegenbrandschutz Innovationen und Lösungen für feuerwiderstandsfähige in Holz, Glas und Metall

Brandschutztüren und-abschlüsse. NEU: mit RC2 Einbruchhemmung EI30 / EI60 / EI90 / EI120 (T30 / F30 / T90 / F90) in Stahl und Edelstahl

STURM REPORT TECHNIK 20 JAHRE STURM FEUERSCHUTZTÜREN 20 JAHRE ZUKUNFT. AUSGABE NOVEMBER 17

// Schallschutz. Dämmtechnik Trockenbau Brandschutz

NACHLESE SWISSBAU 2014.

Sturm gliedert seine Produkte nach verschiedenen Kriterien:

1 Seit 1894 STAHLBAU

Planungshilfe GR Nr. 01 Automatische Schiebetüren

Vor dem Hausbau an Sicherheit denken!

// Brandschutz. Dämmtechnik Trockenbau Schallschutz

Höhe von 1750 mm bis 3000 mm. Höhe von 500 mm bis 1750 mm. Technischer Beschrieb und Ausschreibungstext

INHALTSVERZEICHNIS / 23

KOS Spezialtüren. Türsysteme im OP- und Reinraum-Sektor

Stahl-Sicherheitstür dw 62-1 Teckentrup RC 2 wahlweise mit Verglasung/Lüftungsgitter

Brandschutztüren und-abschlüsse

Feststellanlagen an Feuer- und Rauchschutztüren

MIT HOLZ ENERGIE SPAREN

Profilübersicht. Wir haben die passenden Rahmen. Ein kleiner Auszug aus unseren vielfältigen Möglichkeiten

Das Glück, mit Telser-Türen zu wohnen

Steinau Scherengitter. In Stahl und Edelstahl. Schutz vor Einbruch und Vandalismus

Moderne Innenwandsysteme

TSD-FACHARTIKEL WOHNUNGSABSCHLUSSTÜREN Was die E DIN offen lässt

Elektro-Türöffner von effeff

NOVOLAY secure. PYRANOVA secure. Spezialgläser mit besonderen Sicherheitseigenschaften

KRONOPLY OSB: Leistungsstark, luftdicht und nachhaltig

ENSTER -F ENKMAL -D OLZ

Weltbeste Dichtigkeit.

Natürlich sparen: Energiespar-Fenster von Waldland

IDEEN Firmenportrait. in Stahl

Neue Aufzugsnorm: Schindler setzt sie bereits um

Transkript:

www.unterwaditzer.at

Herzlich willkommen in der Welt von. Bitte treten Sie ein. Brandschutz Funktionstüren aus Holz. Innovation seit über 140 Jahren. Rauchschutz Schallschutz Einbruchschutz Beschusshemmend

04 Unternehmen 08 Innovation 12 Funktionstüren Brandschutz Rauchschutz Schallschutz Einbruchschutz Beschusshemmend Die Liebe zu Holz und Handwerk bestimmt seit 1875 das erfolgreiche Bestehen unseres Unternehmens. Wir leben nun in vierter Generation diese Philosophie und fertigen mit unserem qualifizierten Team Tischlerarbeiten von höchster Qualität. 22 Referenzen Ing. Peter Unterwaditzer Geschäftsführung Ing. Alois Unterwaditzer Geschäftsführung 4 5

Unternehmen Seit über 140 Jahren eine Kärntner Erfolgsgeschichte 1953 1875 In diesem Jahr legt Peter Unterwaditzer den Grundstein unseres Unternehmens mit einem Radmacherbetrieb (auch Roda genannt). 1896 Alois, der Sohn von Peter übernimmt den Betrieb im Jahr 1896 und errichtet im elterlichen Bauernhaus eine 10-m²-Werkstatt. 1955 Der Vater der derzeitigen Betriebseigentümer vergrößert den Betrieb mit seiner Gattin Hermi auf 15 Mitarbeiter und 850 m² Produktionsfläche. 1987 Einführung der CAD-Technik und Betriebsübergabe an die neue Generation unter der Leitung von Peter und Alois Unterwaditzer. Kontinuierliches Wachstum - angepasst an die gesellschaftlichen, bautechnischen und wissenschaftlichen Entwicklungen - ließ aus dem einstigen Wagner einen anerkannten und gefragten Spezialbetrieb für Sicherheitstüren entstehen. 2016 1996 Ankauf des ersten CNC gesteuerten Bearbeitungszentrums. Die dadurch gesteigerte Produktqualität lässt weiteres Wachstum zu. 2001 Vergrößerung der Werkstatt auf 2000 m² mit modernen Arbeitsschutzanlagen zur Verringerungen von Staub und Lärm. Errichtung des neuen Büro- und Ausstellungsgebäudes. 2007 Errichtung eines neuen Lagersystemes, Bau der neuen Zuschnitthalle mit CNC-Plattensäge. Investition in eine hochmoderne CNC 5-Achsen-Produktionsmaschine. 1998 2010 Durch die mittlerweile auf 30 Personen angestiegene Belegschaft wurde das Bürogebäude modernisiert. Bau einer Lackier-Halle. 1967 2011 Bis heute Die frühe Spezialisierung auf innovative Produktionstechniken beim Bau von Funktionstüren aus Holz und das stetige Forschen an neuen Technologien erwies sich als strategisch richtig und lässt UNTERWADITZER heute zum verlässlichen Partner von Tischlereibetrieben und Architekten werden. 2013 6 7

Linz Salzburg Wien Innsbruck Zell am See Bischofshofen Lienz Spittal a.d. Drau Berg Villach im Drautal Klagenfurt Graz Mit dem Produktionsstandort Berg im Drautal im schönen Kärnten sowie Büros in Graz und Wien sind wir für unsere Kunden stets vor Ort zur Stelle und um anwendungsoptimale Lösungen höchster Güte bemüht. Der Erfolg von Unterwaditzer beruht auf jahrzehntelanger Fokussierung, hochspezialiserten Lösungen und bestens ausgebildeten MitarbeiterInnen. Technik-Team Spezialisten aus den unterschiedlichen Fachbereichen kümmern sich um eine termingerechte und individuelle Ausführung unserer Kundenprojekte. Produktions-team Handwerkliche Expertenfähigkeiten und moderne Produktionsmaschinen erschaffen kompromisslose Qualität bei unseren Funktionstüren. Ing. Peter Unterwaditzer führt den Familienbetrieb seit 1987, kümmert sich um Kalkulation und leitet die nachhaltige und stetige Forschung und Produktentwicklung. Ing. Alois Unterwaditzer ist neben der Geschäftsleitung für das Marketing und die Kundenbetreuung zuständig. Die Lehrlingsausbildung im Betrieb liegt ihm besonders am Herzen. 8 9

Qualität ist kein Zufall Für uns beginnt die Qualität unserer Funktionstüren bei der bedarfsorientierten Beratung und der anschließenden Detailplanung und Konstruktion. Es sind aber unsere Tischler, die aus einem hochwertigen Rohstoff wahre Meisterwerke in Form und Funktion erschaffen. 10 11

Aus- und Weiterbildung gehören bei uns zum guten Ton und sind unserer Auffassung nach ein wichtiges Schlüsselkriterium zu einem ausgereiften und innovativen Endprodukt, welches sich stetig an die Bedürfnisse des Marktes anpasst. 12 13

Brandschutz EI 30 - EI 60 - EI 90 Brandschutztüren Brandschutztüren haben die wichtige Aufgabe, dem Feuer entgegenzuwirken, Zeit zu gewinnen, um Leben zu retten und Sachwerte zu schützen. Unterwaditzer Brandschutzund Feuerschutztüren garantieren höchste technische Reife und sind am Stand neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse. Der richtige Brandschutz kann nicht nur Leben retten, sondern auch Gebäude vor größeren Schäden bewahren. Effiziente Brandschutzelemente verhindern eine schnelle Ausbreitung des Feuers und schaffen so lebensnotwendige Zeit für die Personenrettung. Dabei unterscheidet man zwischen brandhemmenden Türen (EI 30C), hochbrandhemmenden Türen (EI 60C) und brandbeständige Türen (EI 90C). Welche Feuerwiderstandsklasse für eine Tür erforderlich ist, richtet sich nach der Gebäudenutzung. Der Einbau von Feuerschutzabschlüssen ist in der jeweiligen Landesbauordnung bzw. den jeweils gültigen Sonderbauvorschriften geregelt. In Österreich hat jedes Bundesland eine eigene Bauordnung. Die Anforderungen an Feuerschutzabschlüsse werden in der ÖNORM B 3850 (Ö) geregelt. Sämtliche Varianten unserer Feuerschutzsysteme sind an renommierten Prüfinstituten nach den jeweiligen Anforderungen geprüft und zertifiziert worden! Unsere Produkte unterliegen einer strengen behördlichen Überwachung und werden dementsprechend mit einer ÜA Plakette gekennzeichnet! Feuerschutzabschlüsse müssen immer selbstschließend sein und dürfen nicht mit Keilen oder Ähnlichem offen gehalten werden. Zusätzlich können Feuerschutzabschlüsse auch rauchdicht sein, um die Verbreitung von Rauch zu verhindern. Vom Erfordernis der Selbstschließung und der Schließfolgeregelung kann in Ausnahmefällen wie bei Wohnungseingangstüren, Hotelzimmertüren, einbruchhemmenden Türen, Schachttüren und dgl. Abstand genommen werden. Selbstschließende Feuerschutztüren entsprechen dem Leistungskriterium C (Selbstschließvermögen) im Sinne der ÖNORM. 14 15

Rauchschutz EI 30-sm - EI 30-SA Rauchschutztüren Im Brandfall entscheiden oft Minuten oder gar Sekunden über Leben oder Tod, über nicht wiedergutzumachende Schäden. Mit Unterwaditzer-Rauchschutztüren am richtigen Platz kann man Leben retten, Werte schützen und Schadensausmaße reduzieren. Die Rauchdichtigkeit wird über eine allseitig umlaufende Dichtung gewährleistet, die im eingebauten und geschlossenen Zustand den Durchtritt von kaltem und heißem Rauch verhindert. Gemessen wird bei: Umgebungstemperatur (Index a) Lufttemperatur von (20 +/- 10) C gemäß EN Erhöhte Temperatur (Index m) Lufttemperatur von (200 +/- 20) C gemäß EN Rauchabschlüsse müssen beim Auftreten von Rauch mindestens einmal selbstständig schließen. Unterwaditzer - Rauchschutztüren können als reine Rauchschutzabschlüsse (ohne Feuerschutz) und in Kombination als Feuer und Rauchschutzabschlüsse als Einheit produziert werden! Feuerschutzgeprüft nach ÖNORM 3850 und Rauchschutzgeprüft nach ÖNORM 3851. Weitere Einsatzbereiche sind Schulen, Altenheime, Museen, Hotels, Restaurants und überall dort, wo Brandschutz und Rauchschutz gesetzlich vorgeschrieben wird. 16 17

Schallschutz bis zu 52 db Schallschutztüren Lärm an allen Ecken und Enden. Lärm stört die Konzentration, macht krank. Mit Schallschutztüren von Unterwaditzer dringt störender Lärm weder nach außen noch nach innen. Mit unserer Erfahrung erkennen wir auch Schwachstellen und unterbinden Schallnebenwege. Belastungen und Stress durch Lärm sind heutzutage ein ernstzunehmendes Problem. Schon ein geringer Geräuschpegel kann die Konzentration stören und belastend sein. Gerade in Büros ermöglicht Ruhe intensives Arbeiten und sorgt für die nötige Diskretion in geschlossenen Räumen. Mit den Schallschutztüren von Unterwaditzer GmbH dringt der störende Lärm weder nach außen noch nach innen. Um die Wohnqualität in Gebäuden (z.b. durch Umgebungslärm) zu erhöhen, gibt es geeignete Bauelemente, welche den Schall dämmen. Wichtige bauliche Elemente dabei sind unsere Schallschutztüren aus Holz, die sich optimal in jedes Baukonzept einbinden lassen. Unter Schalldämmung versteht man den Widerstand, welche eine Schallschutztüre gegenüber durchdringender Schallenergie leistet. Gemessen wird dieser Wert in der Maßeinheit Dezibel (db). Ist man entschlossen, die Gesamtschalldämmung einer Trennwandkonstruktion mit Türelement zu verbessern, muss zuerst abgeklärt werden, welcher Bauteil den geringeren Schalldämmwert aufweist. Es ist wenig sinnvoll, das Türelement mit einem höheren db - Wert auszustatten, wenn die Wandkonstruktion einen geringeren Schalldämmwert hat. Daher ist es unbedingt notwendig, immer zuerst das akustisch schwächste Glied in der Kette zu ermitteln. Mögliche Schwachstellen bzw. SchALlnebenwege: Trennfuge zw. Türblatt und Fußboden Unsachgemäßer Einbau der Zargen Anschlussfugen zw. Gipskartonwand und Mauerwerk Steckdosen und dergleichen 18 19

Einbruchschutz RC2 - RC4 Die Tatsache, dass die Kriminalität in Österreich, besonders in den Ballungsräumen ständig zunimmt, bewegt viele Bauherrn und planende Firmen, auf mehr Sicherheit zu setzen. Sicherheitstüren Immer mehr Bauherren setzen angesichts der steigenden Einbruchskriminalität auf Sicherheit. Besonders bei Türen, die meist erster Angriffspunkt sind. Je nach Gefahrenlage bieten einbruchhemmende Türen von Unterwaditzer auch unterschiedliche Widerstandsklassen. Es ist wohl eine der unangenehmsten Vorstellungen, durch ungebetenen Besuch in seiner Privatsphäre gestört zu werden oder nach einem langen Arbeitstag in eine völlig verwüstete Wohnung zurückzukehren. Oft genügen schon Kleinigkeiten, um den kriminellen Geist von seinem Vorhaben abzuhalten. Der erste Angriffspunkt einer Wohnung oder einem Haus ist meist die Eingangstüre. Ein einbruchhemmendes Türelement hat die Eigenschaft, sich dem Versuch eines gewaltsamen Zutritts zu einem zu schützenden Raum Widerstand zu leisten. Türsysteme mit einbruchhemmender Ausführung sind RC-2 RC-4 geprüft und bieten einen wesentlichen Beitrag zu mehr Sicherheit. Die sogenannte Widerstandsklasse bezeichnet den Grad des Widerstandes eines Türelementes gegen Einbruchversuche. Die bisherige Abkürzung WK stammt aus der DIN-Norm und bedeutet, leicht erkennbar, Widerstandsklasse. Im Rahmen der Internationalisierung wurde der Begriff ins Englische übertragen. RC bedeutet also nichts anderes als Resistance Class. Per 1. Dezember 2011 wurde die Umstellung der Bezeichnungen für die Widerstandsklassen von WK auf RC angepasst und leicht erweitert. 20 21

Beschusshemmend FB 1 - FB 4 Beschusshemmende Türen Beschusshemmende Türblätter sind mit einem besonders widerstandsfähigen Türblattkern aufgebaut. Sie haben die Aufgabe, sich Angriffen durch Faustfeuerwaffen, Büchsen und Flinten entgegenzusetzen, sodass kein Durchschuss aufzuweisen ist. Zum Einsatz kommen solche Ausführungen bei Polizeistationen udgl. Wenn auf Türen geschossen wird sind das mit Sicherheit brisante und gefährliche Momente. Zahllose technische Tests und wissenschaftlich gestützte Prüfungen helfen in der Praxis zu bestehen. Unterwaditzer-Türen haben Bestand. Klasse Panzerglas Art der Waffe Kaliber Geschossart Geschossmasse Prüfentfernung (m) Geschossgeschwindigkeit (m/s) FB 1 BR 1 Büchse.22 lr L(1)/RN 2,6 +/- 0,1 10 +/-0,5 360 +/- 10 FB 2 BR 2 Faustfeuerwaffe 9mm Luger Para FJ(1)/RN/SC 8,0 +/- 0,1 5 +/- 0,5 400 +/- 10 FB 3 BR 3 Faustfeuerwaffe.357 Magnum FJ(1)/CB/SC 10,2 +/- 0,1 5 +/- 0,5 430 +/- 10 FB 4 BR 4 Faustfeuerwaffe.357 Magnum FJ(1)/CB/SC 10,2 +/- 0,1 5 +/- 0,5 430 +/- 10.44 Magnum FJ(2)/FN/SC 15,6 +/- 0,1 5 +/- 0,5 440 +/- 10 FB 5 BR 5 Büchse 5,56 x 45*) FJ(2)/PB/SCP1 4,0 +/- 0,1 10 +/- 0,5 950 +/- 10 FB 6 BR 6 Büchse 5,56 x 45*) FJ(2)/PB/SCP1 4,0 +/- 0,1 10 +/- 0,5 950 +/- 10 7,62 x 51 FJ(2)/PB/SC 9,5 +/- 0,1 10 +/- 0,5 830 +/- 10 FB 7 BR 7 Büchse 7,62 x 51 **) FJ(2)/PB/HC 9,8 +/- 0,1 10 +/- 0,5 820 +/- 10 FJ(1) - Vollmantel, Stahl FJ(2) - Vollmantel, Kupfer *) = Dralllänge 178 mm **) = Dralllänge 254 mm HC 1 - Stahlhartkern, Masse 3,7g, x +/- 0,1g, Härte min. 63 HRC PB - Spitzkopfgeschoss L - Blei CB - Kegelspitzkopf FJ - Vollmantel FN - Flachkopf RN - Rundkopfgeschoss SC - Weichkern mit Blei SCP 1 - Weichkern mit Blei und Stahlpenetrator (Typ SS 109) 22 23

Rathaus Wien 1. Bezirk Wien; Gebäude im Stil der Neugotik; Schallschutz, Klimaklasse B, Brandschutz; Fokus auf Bedienerfreundlichkeit und Fluchtfunktion (in Treppenhäusern); Echtholz Projekte & Lösungen 24 25

Schillerplatz Wien Schillerplatz 4 (Wien) 1. Bezirk Wien; Luxus- Wohnungen; Fokus auf Brandschutz, Einbruchschutz und Schallschutz; zum Teil Eingangstüren mit elektronischen Sicherheitsschlössern; (Oberflächen Pigment lackiert) 26 27

Barmh. Schwestern Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern (Wien) Es wurden nur Türen für den Innenraum gefertigt; Brandschutz, Rauchschutz, Schallschutz; Hauptaugenmerk die Schichtstoffoberfläche mit Nirosta-Einlagen 28 29

Parlais Liechtenstein Stadtpalais Liechtenstein (Wien) Majoratshaus der Fürsten von Liechtenstein; Gebäude im Stil des Barocks (Hochbarock); Schallschutz, Klimaklasse D, Brandschutztür, Rauchschutz, Einbruchschutz; Fokus auf Denkmalschutz 30 31

Erste Campus Erste Campus (Wien) Erste Bank; Büroräume; Arbeitsplätze für circa 1.000 Mitarbeiter; Einbruchschutz, Brandschutz, Schallschutz, Rauchschutz 32 33

Kaiser Franz-Josef KH Kaiser Franz- Josef KH (Wien) Fokus auf leicht reinigende und sterile Oberfläche der Türen zur Minderung von Erkrankungen; Drehtüren, Schiebetüren und elektronische Türen 34 35

Polizeiinspektion Böheimkirchen Polizeiinspektion Böheimkirchen (Niederösterreich) Brandschutz, Schallschutz und Hauptfokus auf Einbruchschutz und beschusshemmende Türen; Öffnen der Türen zum Teil nur mit Schlüsselkarte oder Passwort mittels Eingabefeld; elektronische Türen mit Sensor zum automatischen Öffnen 36 37

Stift Melk Stift Melk (Niederösterreich) Gebäude im Stil des Barock, Einbruchschutz, Brandschutz, Denkmalschutz; elektronische Öffnung mit Hilfe von Sensoren 38 39

9771 Berg im Drautal Kärnten Österreich T +43 (4712) 537-0 F +43 (4712) 537-7 E office@unterwaditzer.at www.unterwaditzer.at