KerchebläädchE. Neues aus der Prot. KiTa Gries Liebe GemeindebriefleserInnen, kita gries

Ähnliche Dokumente
Liebe GemeindebriefleserInnen, herzlichen

Königstettner Pfarrnachrichten

KerchebläädchE. Neues aus der KiTa Gries Liebe GemeindebriefleserInnen; In. kita gries. der Prot. Kirchengemeinden Miesau und Gries

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Mit diesem Gedicht, liebe LeserInnen

Liebe GemeindebriefleserInnen,

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

KerchebläädchE. Neues aus der Prot. KiTa Gries Liebe GemeindebriefleserInnen, die. kita gries

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

KerchebläädchE. Neues aus der KiTa Gries Unsere Schulkinder haben wir. kita gries. Bis dahin eine gute Zeit!

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche

Januar/ Februar Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Zeitung des Kindergartens

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3)

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Advents- und Weihnachtstermine

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienstordnung vom bis

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Advent und Weihnachten

Abtswinder Gemeindebrief

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Nr. 22/2017

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Advent und Weihnachten 2015

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE?

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

KerchebläädchE. Neues aus der Prot. KiTa Gries Liebe Gemeindemitglieder! Wir haben. kita gries. der Prot. Kirchengemeinden Miesau und Gries

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Advents- und Weihnachtsspatz 2014

Auch in diesem Jahr war unser Laternenfest

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Liebe Eltern, Dezember 2017

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

G E M E I N D E B R I E F

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

INFO-Brief. Korps Rheineck

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Zeitung der Protestantischen Kindertagesstätte Christuskirche St. Ingbert. Ausgabe Januar, Februar und März 2016 A L L E H H O P P

Gottesdienste im November/Dezember

Drei Szenen zum Thema Geduld

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007)

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Gemeindebrief. Oktober / November Schon gewusst?! Was bedeutet der Buß- und Bettag?

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Di und Do Uhr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienstordnung vom bis

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME

G E M E I N D E B R I E F

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3)

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Mit Spannung wurde er erwartet,

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste am Sonntag

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

KERCHEBLÄÄDCHE der Prot. Kirchengemeinden Miesau und Gries 17. Jahrgang Juni 2001

Transkript:

kita gries Neues aus der Prot. KiTa Gries Liebe GemeindebriefleserInnen, nun sind wir schon mittendrin in den Weihnachtsvorbereitungen. Da werden Plätzchen gebacken und Lieder gesungen, Kerzen entfacht und an arme, kranke, alte Menschen gedacht. In unserem Kindergarten möchten wir den Kindern Werte wie Mitgefühl, Anteilnahme, Toleranz und Nächstenliebe vermitteln. Dies setzen wir zur Zeit in die Praxis um, indem wir alte Menschen ab 80 Jahre im Ort besuchen. Schon bei den Vorgesprächen wurde klar, wie angenehm überrascht und dankbar sie sind, daß wir an Sie gedacht haben und unseren Besuch angekündigt haben. Herzlich wurden wir herein gebeten und liebevoll bewirtet. Der Funke der Freude sprang natürlich auf die Kinder über, die von der Idee die alten Menschen zu besuchen ebenso begeistert waren wie die Erzieherinnen und Eltern. An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an die Mütter, die die jeweilige kleine Impressum: Das ist der Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinden Miesau und Gries. V.i.S.d.P. zeichnet sich das Prot. Pfarramt Miesau, St. Wendeler Straße 26, 66892 Bruchmühlbach-Miesau, Telefon: 0 63 72 14 56, Telefax: 5 03 52, http://www.evpfalz.de/gemeind/miesau, email: prot.pfarramt.miesau@t-online.de. Konto beim Ev. Verwaltungsamt Homburg Nr. 10 10 28 69 77 Kreissparkasse Saarpfalz BLZ 594 500 10 (Bitte beim Verwendungszweck stets Miesau bzw. Gries mit angeben) Unsere Sekretärin Frau Bößhar-Zimmer ist jeweils mittwochs von 8-10 Uhr und freitags von 8-12 Uhr im Pfarrbüro des Prot. Pfarramtes Miesau zu erreichen! Das erscheint elf Mal im Jahr in einer Auflagenhöhe von ca. 1.500 Exemplaren und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Druck: Eigendruck. 12 Schar Besucher begleitet haben. Das war uns eine große Hilfe. Da wir von vielen mit den Worten: bis zum nächsten Jahr, wenn wir noch leben, verabschiedet wurden, hoffen wir diese Aktion auch im nächsten Jahr in die Tat umsetzen zu können. Mit den Seniorenbesuchen, dem Weihnachtsbasar, unserer Nikolausfeier, der Weihnachtsfeier und einem Theaterbesuch klingt das Kindergartenjahr in diesem Jahr am Donnerstag, dem 18. Dezember um 14 Uhr aus. Wir sind wieder für Sie da ab Montag, dem 5. Januar 2004. Menschen finden wieder füreinander Zeit. Und es klingen alte Lieder durch die Dunkelheit. Bald ist es soweit! Macht Euch jetzt bereit: Bis Weihnachten, bis Weihnachten ist es nicht mehr weit! Mit diesem Liedvers wünschen wir Ihnen eine schöne, friedvolle und besinnliche Zeit. Die Mitarbeiterinnen im prot. Kindergarten Gries der Prot. Kirchengemeinden Miesau und Gries www.evpfalz.de/gemeind/miesau 19. Jahrgang Dezember 2003 2 Versweise 3 Verstorbene des Kirchenjahres 4 Aus dem Grieser Presbyterium/Hausabendmahl 5 Aus dem Miesauer Presbyterium 6-7 Termine Gries & Miesau 8 Neue Präpis/Weihnachtsfeier/Büchertisch 9 Weihnachtsgeschenke vom Orgelverein/Bethel sagt Danke/Hausgebet im Advent 10 KiGo Miesau 11 KiGa Miesau 12 KiTa Gries

versweise Im September schon Zimtsterne im Supermarkt, im Oktober schon überall Engel in den Prospekten, im November schon die ersten Weihnachtsmärkte vor Buß- und Bettag und Totensonntag, in der Werbung überall Weihnachtsmänner lange vor dem Nikolaustag Ich könnte die Liste endlos weiterführen! Weihnachten bietet nichts Neues wie es scheint. Bis zum Heilig Abend sind wir bereits abgestumpft und können vom Christkind nichts mehr hören, weil uns der erwünschte Konsumrausch möglichst auch an verkaufsoffenen Sonn- und Feiertagen längst pardon zum Hals raus hängt. Im monatelangen (Vor-) Weihnachtstaumel geht das Eigentliche unter und das Neue, das sich mit der Geburt Christi im Stall zu Bethlehem für die ganze Welt angekündigt hat, wird als solches unkenntlich. erkennt ihr s denn nicht?, fragt schon der Prophet Jesaja im Alten Testament, der gemeinsamen Heiligen Schrift der Juden und Christen. Monatsspruch Dezember Gott spricht: Siehe, ich will Neues schaffen, jetzt wächst es auf, erkennt ihr s denn nicht? Ich mache einen Weg in der Wüste und Wasserströme in der Einöde. Jesaja 43 Vers 19 2 Wie soll man das für die Welt gänzlich Neue noch erkennen können unter der wochenlangen Weihnachtsberieselung. Daß Gott Mensch geworden ist wie Du und Ich; daß er im wahrsten Sinne des Wortes heruntergekommen ist in einem schäbigen Stall; daß er als dieser Mensch Jesus von Nazareth die Welt für immer verändert hat, weil er dafür sterben mußte, daß er für die Liebe Gottes einstand und weil er von Gott auferweckt wurde zu einem unvergänglichen Leben, an dem er uns teilhaben lassen will das ist das unglaublich Neue, das wir zu Weihnachten feiern und der Grund, warum wir uns beschenken. Das ist so unglaublich wie Wasserströme in der Wüste für die Israeliten. Damit der Advent zum Eigentlichen führt, haben die Kirchen die Aktion Advent ist im Dezember gestartet. Schauen Sie mal rein. www.advent-ist-im-dezember.de 11 kindergarten miesau EINE KLEINE GESCHICHTE ZUM NACHDENKEN Das Weihnachtsgeschenk Ein vielbeschäftigtes Ehepaar hastet kurz vor Weihnachten in ein Spielwarengeschäft, um für die kleine Tochter ein Geschenk zu kaufen. Sie sind bereit, viel Geld dafür auszugeben, und erklären der Verkäuferin: Wir sind den ganzen Tag beruflich von zu Hause weg. Wir suchen etwas, was die Kleine erfreut, sie lange beschäftigt und ihr das Gefühl des Alleinseins nimmt. Tut mir leid, sagt die Verkäuferin und lächelt freundlich, Eltern gibt es bei uns nicht zu kaufen. Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit Ihr Kindergarten-Team P.S.: Am 11.12. feiern wir um 17.30 Uhr in der Kirche unsere Adventsfeier für Kindergartenkinder, -eltern, -großeltern und Erzieherinnen. Herzliche Einladung!

kindergottesdienst Unser KiGo im Dezember 2003 Samstag, den 06.12.2003 Wir Mitarbeiter vom KiGo sind dabei beim Schulgasser Weihnachtsmarkt. Wir verkaufen dort Bücher, Kalender und selbstgebastelte Schutzengel. Besucht uns doch mal, dort gibt s noch viele andere interessante Dinge zu entdecken. Sonntag, den 07.12.2003 KiGo um 14.00 Uhr 1. Probe für unser Krippenspiel. Samstag, den 20.12.2003 KiGoMo ab 10.00 Uhr Unser letzter KiGo vor Heilig Abend: Generalprobe mit Kostümen und allem Drum und Dran. Danach setzen wir uns noch zusammen, essen und 10 trinken miteinander. Na ja, eine kleine Überraschung gibt s auch noch! Enden wird unser KiGoMo wie immer gegen 12.30 Uhr. Mittwoch, den 24.12.2003 Heilig Abend Nun ist es endlich soweit! Alle KiGo- Kinder treffen sich zum Anziehen und Einsingen um 17.00 Uhr in unserem Raum. Der Heilig Abend beschließt somit unseren KiGo in diesem Jahr. Weiter geht s wieder am Sonntag, den 4. Januar um 14.00 Uhr. Wir wünschen euch und eurer Familie eine schöne Adventszeit, gesegnete Weihnachten und einen fröhlichen Jahresbeginn 2004. Bis bald eure KiGo-Mitarbeiterinnen Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten und ein gesegnetes Neues Jahr 2004. Im Namen Ihrer Prot. Kirchengemeinden Gries und Miesau sowie deren Presbyterien Ihr Pfarrehepaar (Stoll-)Rummel 3 aktuell Verstorbene des vergangenen Kirchenjahres Gries Emma Katharina Bernd, geb. Frenger, verwitwete Bach, 88 J., 26.11.2002 Kurt Werner Wagner, 80 J., 2.12.2002 Paul Herrmann, 85 J., 11.12.2002 Edwine Urlaub, geb. Planz, verwitwete Lieblang, 73 J., 28.12.2002 Willi Dreißigacker, 66 J., 3.1.2003 Asima Osmanoska, 15 J., 24.3.2003 Berthold Walter Schaaff, 65 J., 25.4.2003 Emma Jung-Marx, geb. Kafitz, 84 J., 1.5.2003 Elsa Geimer, geb. Planz, 86 J., 6.5.2003 Hermann Molter, 86 J., 17.6.2003 Lydia Pauline Bernd, geb. Berndt, 79 J., 13.7.2003 Reiner Ernst Leibrock, 68 J., 17.9.2003 Paul Richard Müller, 78 J., 27.10.2003 Hans Waldemar Jung, 76 J., 29.10.2003 Edith Hedwig Ludwig, geb. Missikewitz, 73 J., 31.10.2003 Miesau Emilie Jäger, geb. Wittenmeier, 92 J., 28.11.2002 Waltraud Kinast, geb. Reschke, 64 J., 8.12.2002 Werner Hermann Christ, 64 J., 14.12.2002 Irma Krück, geb. Bischoff, 82 J., 9.1.2003 Walter August Ohliger, 85 J., 20.1.2003 Karlheinz Brach, 73 J., 31.1.2003 Elsa Frieda Marta Gutsche, geb. Klodwig, 93 J., 26.2.2003 Erna Dresch, geb. Reiß, 77 J., 9.3.2003 Helmut Krück, 83 J., 15.5.2003 Hedwig Beyer, geb. Kottmann, 80 J., 20.5.2003 Werner Wendel, 72 J., 9.6.2003 Helmut Heintz, 66 J., 25.6.2003 Anna Munzinger, geb. Müller, 87 J., 30.6.2003 Gerhard Paul Freudenberg, 80 J., 13.7.2003 Hilda Matheis, geb. Jung, 93 J., 21.7.2003 Karl Bruno Spiegel, 83 J., 30.7.2003 Hildegard Seiler, geb. Rheinländer, 82 J., 6.8.2003 Rudolf Wagner, 61 J., 11.8.2003 Carola Berta Luise Becker, geb. Cattarius, 81 J., 15.8.2003 Gerda Müller, geb. Buhles, 79 J., 16.8.2003 Elsa Prestel, geb. Kopp, 80 J., 19.8.2003 Elsa Blind, geb. Dietz, 81 J., 1.9.2003 Otto Lauer, 90 J., 22.9.2003 Manfred Nitzsche, 83 J., 13.10.2003 Hans August Lang, 69 J., 17.10.2003 Edwin Blind, 82 J., 21.10.2003 Arnold Günther Seutter, 73 J., 22.10.2003 Wir befehlen die Verstorbenen in Gottes Hand und bitten Ihn um Trost und Kraft für die Trauernden.

baustelle gemeinde Aus dem Grieser Presbyterium In der Novembersitzung des Presbyteriums stand in erster Linie die Jahresrechnung des vergangenen Jahres im Vordergrund. Frau Schmid vom Verwaltungsamt Homburg hat sie dargestellt und in allen Einzelheiten erläutert und kommentiert. Die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2002 (Verwaltungsund Vermögenshaushalt) schließt mit einem Gesamtvolumen von 33.212,53 1 ab. Vom Verwaltungshaushalt wurden 42.838,93 1 an den Vermögenshaushalt übertragen. In das nächste Rechnungsjahr (2003) wurde ein Überschuß von 43.068,69 1 übertragen. Im Gesamtergebnis kann man sagen, daß wir finanziell wieder nach Jahrzehnten besser da stehen. Wie kommt das? Die Zuschüsse (z. B. für den Kindergarten), die eigentlich für Wir laden Sie und Ihre Familie sowie Freunde und Nachbarn herzlich ein, im Advent von der Möglichkeit des Hausabendmahles Gebrauch zu machen. Im Unterschied zur letzten Ölung der kath. Kirche wird das Hausabendmahl nicht als letztes Abendmahl gefeiert sondern das Jahr 2001 hätten fließen müssen, sind erst in 2002 geflossen; deshalb sind wir auch 2001 nur knapp einem Haushaltsdefizit entgangen. Die Elternbeiträge für den Kindergarten sollen 17,5 % der Gesamtkosten betragen. In Gries waren es aber nur 13 %. Deshalb wird vom Kreis der Fehlbetrag von 4,5 % im nächsten Jahr überwiesen. Immer noch steht aber die Gesamtabrechnung der Baumaßnahme Kindergarten durch die Kreisverwaltung aus. Und da der Kreis noch nicht abgerechnet hat, fehlen dann auch noch die entsprechenden Zuschüsse von der Landeskirche. Die nächste Sitzung des Presbyteriums findet am 2. Dezember statt Dann wird der Haushaltsplan 2004/2005 aufgestellt. L. Kramer Hausabendmahl im Advent dient als Kraftquelle und Ort der Gemeinschaft allen, die das Jahr über nicht die Möglichkeit haben, im Gottesdienst am Abendmahl teilzunehmen. Gerne kommen wir zu Ihnen nach Hause nach telefonischer Absprache (06372-1456). Bethel sagt Danke Im Schreiben vom 07.11.2003 sagt Bethel für unsere Sachspende von 4.500 kg Altkleidung, Brillen, Schuhen und Briefmarken ganz herzlich Danke. Der vollgeladene Laster wurde in Bethel als Geste der Ermutigung und Hinwendung zu den Menschen verstanden, die durch unsere Mithilfe auch als Kranke und Behinderte eine sinnvolle Arbeit finden. 4 9 baustelle gemeinde Weihnachtsgeschenke vom Orgelverein Sie können am Schulgasser Weihnachtsmarkt am 6. Dezember oder in der Kirche, beim Pfarramt oder im Gift-Shop für das Orgelprojekt Sausenheimer Dornfelder trocken in Geschenkverpackung oder Schoppengläser gefüllt mit Weihnachtsgebäck kaufen. Für Orgelwein und Gläser gelten (übrigens auch kombinierbare) Staffelpreise (1 St = 5 1; 2 St = 9 1; 4 St = 17 1; 6 St = 25 1 also eins geschenkt!). Außerdem gibt es in diesem Jahr 128 handbemalte Holznikoläuse in zwei Größen für paarweise 4 1. Bei der KSK Kusel können Sie gerne Ihre Spende zugunsten des Orgelprojektes auf das Konto 100 197 391, BLZ 540 515 50 direkt einzahlen. Für Ihre Spende erhalten Sie eine steuerabzugsfähige Spendenquittung! Hausgebet im Advent Am 15.12.2003 können Sie zu Hause um 19 Uhr am ökum. Hausgebet im Advent teilnehmen. Dazu liegen im Pfarramt kostenlose Andachtshefte bereit, die Ihnen mit Bild, Liedern und Texten eine Anleitung zur eigenen kleinen Hausandacht geben. Gerne können Sie dazu auch Ihre Freunde und Nachbarn einladen, und in ökumenischer Weite über die Grenzen der Konfessionen hinweg den Advent und die kommende Weihnacht bedenken.

baustelle gemeinde Unsere neuen Präparanden 2003 In Gries und Miesau begrüßen wir mit etwas Verspätung unsere insgesamt 45 neuen PräparandInnen. Sie sind im September in den Kurs zur Konfirmation 2005 gestartet und werden in den drei Gruppen hoffentlich eine anregende, interessante Zeit und eine gute Gemeinschaft erleben. Wir wünschen Euch auf dem Weg zur Konfirmation Gottes Segen und ein offenes Ohr für alles, was das Leben mit sich bringt. Gries Patrick Bauer Tim Germann Isabell Heinz Robin Alexander Kallenbach Florian Müller Lukas Neumayer Pascal Rübel Thomas Samuel André Schneider Andre Schütz Sascha Theege Mitarbeiterfeier Wie jedes Jahr wollen wir den Ehrenamtlichen in Miesau und Gries für ihren Dienst danken und tun das mit einer Weihnachtsfeier. Eingeladen sind PresbyterInnen, GemeindebriefausträgerInnen und Zusteller, unsere KiGo-Teams und Besuchsdienstfrauen also alle, die kleine oder größere Aufgaben in unserer Gemeinde versehen. Wir treffen uns am 19.12, um 19 Uhr im Prot. Gemeindesaal Miesau. Ihr Pfarrehepaar (Stoll-)Rummel Miesau Pascal Agne Lars Becker Joshua Bettinger Steffen Bettinger Nico Borriello Michelle Brown Dennis Buhles Patrizia Buhles Meike Dengel Johann Elzer Katharina Feß Svetlana Gromut Pascal Heinrich Christoph Hieber Dominique Hull Steffen Hüttel Jennifer Jung Samira Jung Philipp Kasper Daniel Klein Svenja Kramer Jessica Krück Sabrina Lampert Benedikt Link Sascha Regitz Christina Root Angelika Rosin Martina Steimer Lisa Fiorina Martha Stenger Jeremy Stephens Marie-Luise Straßer Lukas Weber Tanja Weber Nico Woll. Büchertisch aktuell D ie Losungen, Neukirchener und Konstanzer Kalender müssen bis zum 04.12. zurückgegeben werden. Sollten Sie vergessen haben, sich einen Kalender mitzunehmen, rufen Sie uns schnellstmöglich an. Wir werden versuchen, Ihnen noch einen zu besorgen. Alle anderen Kalender für 2004 liegen bis Ende Dezember auf dem Büchertisch für Sie zur Auswahl bereit. Am Samstag, dem 06.12. sind wir auf dem Schulgasser Weihnachtsmarkt zu finden, wir würden uns freuen, wenn Sie vorbei schauen. Magda Schröer, Tel. 1885; Beate Rummler, Tel. 3449 8 5 baustelle gemeinde Aus dem Miesauer Presbyterium Eines unserer Hauptthemen war die Jahresrechnung 2002 und der Haushaltsplan für die beiden kommenden Jahre der protestantischen Kirchengemeinde Miesau. Der Finanzausschuß des Presbyteriums hatte vorbereitend die Jahresrechnung und auch die Haushaltspläne gemeinsam mit Frau Schmid vom Verwaltungsamt Homburg im Detail besprochen. Die Jahresrechnung 2002 schließt mit einem Gesamtvolumen von 373.065,01 1 ab. Die Zuführung vom Verwaltungs- an den Vermögenshaushalt betrug: 17.504,73 1. Es wurde ein Überschuß in das Rechnungsjahr 2003 übertragen von 14.460,77 1. Am Ende des Rechnungsjahres 2002 hatte die Kirchengemeinde Rücklagen in Höhe von 52.553,67 1 und einen Schuldenstand von 4.601,03 1 aus einem zinslosen Darlehen der Landeskirche. Die Haushaltspläne sind in Einnahmen und Ausgaben ausgeglichen und werden im Verwaltungshaushalt im Jahr 2004 auf 354.000 1 bzw. 2005 auf 358.050 1 und im Vermögensteil auf 4.970 1 bzw. 1.020 1 festgesetzt. Beide Haushaltsjahre hoffen wir trotz anstehender Baumaßnahmen an Kirche und Pfarrhaus mit einer schwarzen Null abzuschließen. Das Presbyterium hat sowohl die Jahresrechnung 2002 als auch die Haushaltspläne 2004/2005 einstimmig festgestellt. Der Anteil der Kirchengemeinde Miesau aus den Kirchensteuereinnahmen der Landeskirche betrug in den Jahren 2002/2003 jeweils 29.920,00 1 und wird in den Jahren 2004/2005 bei 29.585,60 1 liegen. Dies ist die sogenannte Schlüsselzuweisung, die sich aus einer Meßzahl basierend auf der Gemeindegliederzahl, den Gebäuden und Kindergartenplätzen errechnet. Heike Buhles und Manfred Brill haben uns aus der letzten Sitzung der Bezirkssynode im Oktober berichtet: Der Dekanatshaushalt 2004/2005 wurde besprochen und beschlossen. Die Themenschwerpunkte der Arbeit der Synode der kommenden Jahre wurden vorgestellt. Pfarrer Rummel wird im Ausschuß zum Thema Öffentlichkeitsarbeit mitarbeiten. Außerdem hat die Bezirkssynode einen Umweltschutzbeauftragten gewählt. Die nächste Presbyteriumssitzung findet am 11. Dezember um 19.30 Uhr statt. B. Czok

gottesdienste & termine gries miesau termine & gottesdienste 07.12.: 2. Advent 10 Uhr (Jak 5,7-8) 14.12.: 3. Advent 9 Uhr (1Kor 4,1-5) 21.12.: 4. Advent 10 Uhr (Phil 4,4-7) 24.12.: Heiligabend 16 Uhr mit Krippenspiel 26.12.: 2. Weihnachtstag 10 Uhr (Tit 3,4-7) mit Abendmahl 28.12.: 1. So. n. Weihn. 9 Uhr (1Joh 1,1-4) 31.12.: Altjahrsabend 17 Uhr (Röm 8,31b-39) 04.01.: 2. So. n. Weihn. 10 Uhr (1Joh 5,11-13) Bastelkreis donnerstags nachmittags im Gemeindesaal Büchertisch & Basar sonntags nach dem Gottesdienst und am 1. Advent nachmittags Frauenbund 10.12. um 19 Uhr Weihnachtsfeier mit Abendmahl Kindergottesdienst samstags um 10 Uhr im Gemeindehaus. Am Nikolaustag (6.12.) fällt unser KiGo aus, dafür haben wir am 13. und 20.12. Doppelstunden. Wir wollen Plätzchen backen und unser Weihnachtsspiel für Heilig Abend vorbereiten Kirchenchor Miesau montags um 19.30 Uhr Konfirmationskurs 2005 dienstags 17 Uhr Krabbelgruppe dienstags um 16 Uhr im Prot. Kindergarten (S. Seiwerth, Tel. 0 63 73/14 07) Ökum. Bibelgespräch 16.12. um 20 Uhr in Gries P A U S E 05.12. um 20 Uhr im Prot. Gemeindesaal Miesau Presbyteriumssitzung 02.12. um 19.30 Uhr (öffentlich) Redaktionsschluß 23.12. um 11 Uhr Singkreis 04.12. um 20 Uhr in Miesau Brot für die Welt-Spende 2003 Vom 1. Advent bis zum Sonntag Invokavit sammelt die Aktion Brot für die Welt in den evangelischen Kirchen Deutschlands für Projekte in den sogenannten Entwicklungsländern. Sie können mit den beigelegten Sammeltütchen spenden oder direkt überweisen. Auf Wunsch stellen wir Ihnen eine Spendenquittung aus. Herzlichen Dank! 6 07.12.: 2. Advent 14 Uhr (Jak 5,7-8) 14.12.: 3. Advent 10 Uhr (1Kor 4,1-5) 20.12.: 4. Advent 18 Uhr (Phil 4,4-7) mit Goldener Hochzeit von Ingeborg und Rudolf Rübel und Miesauer Gesangverein 24.12.: Heiligabend 17.30 Uhr mit Krippenspiel und dem Elschbacher Kinderchor 24.12.: Christnacht 22 Uhr zum Thema: Türen 25.12.: 1. Weihnachtstag 10 Uhr (Tit 3,4-7) mit Kirchenchor und Abendmahl 28.12.: 1. So. n. Weihn. 10 Uhr (1Joh 1,1-4) 31.12.: Trauung 16 Uhr Dr. med. Ekkehard Werner Fritsch und Christine Kuntz, geb. Grub 31.12.: Altjahrsabend 18 Uhr (Röm 8,31b-39) 04.01.: 2. So. n. Weihn. 14 Uhr (1Joh 5,11-13) mit Taufe von Jan Ohlmann Babytreff bis 1 Jahr Die Babys sind dieser Gruppe entwachsen. Mangels Nachwuchs fällt diese bis auf weitere Nachfrage aus Besuchsdienstkreis 03.12. um 10 Uhr im Pfarrhaus Büchertisch in der Kirche (Kalender für 2004 können noch bestellt werden!) Frauenbund 11.12. Weihnachtsfeier mit Abendmahl. Wir laden für 15 Uhr herzlich ein Gemeindenachmittag in Buchholz am 16.12. um 15 Uhr im Bürgerhaus zum Thema: Menschen rund um die Krippe Kindergottesdienst s. Seite 10 Kirchencafé 07.12. nach dem Gottesdienst vom Kirchenchor gestaltet Kirchenchor Miesau montags um 19.30 Uhr Kleinkind-Turnen für Kinder ab 14 Monate, freitags um 10 Uhr, Turnraum im Haus für Kinder (bis 19.12.) Konfirmationskurs 2004 mittwochs 17 Uhr Konfirmationskurs 2005 donnerstags 16.30 (Gr. I) & 17.30 Uhr (Gr. II) Krabbelstube dienstags von 9.30 11.30 Uhr im Gemeindehaus (bis 16.12.) Ökum. Bibelgespräch 16.12. um 20 Uhr in Gries P A U S E 05.12. um 20 Uhr im Prot. Gemeindesaal Presbyteriumssitzung 11.12. um 19.30 Uhr (öffentlich) Redaktionsschluß 23.12. um 11 Uhr Singkreis 04.12. um 20 Uhr 7