AUSSCHREIBUNGSTEXTE. Amphibienschutz STAHL STANDARD. Seite 2. Seite 5. Amphibienschutz STAHL IDEAL. Seite 8. Seite 12. Seite 16

Ähnliche Dokumente
OZ Beschreibung der Teilleistung STL-NR

Angebotsaufforderung. Kleintiersperreinrichtung

Montageanleitung Drehtor DF1 1- und 2 flügelig Version 0.1

MADE IN RUHRGEBIET. Doppelstabzäune Gitter, Pfosten, Tore.

PRODUKTINFO FREITRAGENDES STAHL SCHIEBETOR

METALL-KASSETTENDECKEN

Doppelstabmattenzaun System A-Z. Tor & Zaun, Typ AZTec S Pos. Text Menge/Einheit EP/EUR GP/EUR

Ausschreibungstext. für U. - und S. Bahnhöfe, niveaugleich

Basketball-Anlage fahrbar

Leistungsbeschreibung Menge EP GP

BEI UNS STIMMT DIE QUALITÄT UND DAS SOLL SO BLEIBEN!

Hammerwurf. Entwässerung und

Preis pro lfm. inkl. 19% MwSt Preis pro lfm. inkl. 19% MwSt.

2.4 Dachhauben, eckig

Basketball-Übungsanlage. höhenverstellbar: von 2,60-3,05 m,

Maschendrahtzaun MZO. Technische Daten. Telefo

Baumschutzgitter / Rankgitter / Anfahrschutz Beschichtungen

Einfassungssysteme für Garten und Landschaft

Bedarf (Stk. / lfm.) Offene Bauweise. Bedarf (Stk. / lfm.) geschl. Bauweise. 30/15/ ,74 4,44 18,3 29,6 75 Stk.

Materialart Güte Norm. Stahlblech verzinkt DX51D + Z275 MA-C DIN VA- Bleche (Oberfläche III C) (V2A) DIN 17440

PRODUKTINFO GARTENTORE

BIRCO hat ein vielfältiges Abdeckungsprogramm:

Abfallbehälter. Serie 100. Serie 500. Serie 600. Serie 700 e. Serie 700 r. Serie 710. Serie 720 r. Serie 800. Serie 800 H.

TECHNISCHE PRODUKTINFO MONTAGEANLEITUNG

MADE IN GERMANY. Doppelstabzäune. Gitter, Pfosten, Tore. ... immer eine Idee besser!

Diskus. Entwässerung und. Diskusring 2,50 m Durchmesser, zum Einbetonieren vor Ort. Revisionsschacht

wwww.grad-betonzaeune.de GRAD BETONZAUNE ideen aus beton...

Ausschreibungstext. Verdeckte Einhängemontage als Doppel - Einhängesystem.

2.4 Dachdurchführung und Dachsockel

Fertigteilschächte. Kabelaufbauschacht für Eisenbahnverkehr Übersicht Kabelaufbauschacht Größe III

download unter

TECHNISCHE INFORMATION

Leistungsbeschreibung Leit- und Orientierungssystem FRANKFURT

Leistungsverzeichnis. über. Fliesenarbeiten. im Hochbehälter I

Schachtabdeckungen. Schachtabdeckungen (begehbar, Deckel übergreifend) feuerverzinkte Schachtabdeckung aus Stahl Deckel übergreifend (tagwasserdicht)

Mülleimer / Mülltonnen

Schutzschränke für Feuerlöscheinrichtungen Produktübersicht Schutzschränke für Feuerlöscheinrichtungen

Muster für Ausschreibungstext Seite 1 von 6


Modulare Kühl und Tiefkühlzellen Für jede Kühlanforderung die optimale Kühlzelle

Profilholz-Sortierung

Zaunpfosten KLASSIK. Nach Wunsch können die Bauelemente nach DIN ISO in RAL-Farbtönen pulverbeschichtet werden. RAL 7016 (anthrazit)

TECHNISCHE PRODUKTINFO MONTAGEANLEITUNG

Muster-Leistungsverzeichnis für die intensiv, etagenweise begrünbare Lärmschutzwand "Naturawall" als Stahlblech-Stecksystem

Ausschreibung und Angebot Nr. 2

1 Planung der Zaunanlage. 2 Allgemeine Maße Pfosten. Montageanleitung Gittermattenzaun. Pfostenlänge. Befestigungspunkte. Pfostenprofil.

Regale mit Gesamtabdeckung

Aufbau - und Verwendungsanleitung. Ausgabe Januar 2013

Preisliste Metallzäune

Kabelkanal Aluminium. Installationselemente MGE

Bauteile für Signale. Betonfuß für Lichtsignal, kleine Bauform Betonfuß für Lichtsignal, große Bauform

G Ü T E O R D N U N G

0830x x x x x x x x x2500

MONTAGEANLEITUNG / TECHNISCHE PRODUKTINFO

Preisliste Metallzäune

Fundamentschalungen Easy-Klick. Vollgedämmtes Fundamentschalungs-Stecksystem ohne Boden, inklusive Bewehrungskorb-Positionierung.

Bemessung der Schachtrahmen nach Eisenbahnverkehrslasten, Lastbild UIC 71.

Hecke am laufenden Meter das Original Muster Leistungsverzeichnis

Ausschreibungsunterlagen. für. Schaltanlagen

Schornstein-Kopf D-2012 Schornstein-Abschlüsse, Kopfverkleidungen und Verlängerungen

Betriebs- und Lagereinrichtungen

Profilwannen PROFILWANNEN FÜR 60- UND 200-L-FÄSSER. - neu. einfach. besser.

Light flexibel einsetzbar

Leistungsverzeichnis für Putzarbeiten

Beschreibung Seiten-Markise 390

CaSi-Systems Muster-LV Klimaplatten aus Calciumsilikat zur Innendämmung

Winkelstützwandsystem gra-john entsprechend geprüfter Typenstatik nach Eurocode EC 2


Preis pro Stück Euro. verwendbar bis Einfachhaken n.din Nr. d t w s Gewicht. t mm mm mm mm kg/stk. mm mm Euro

Telefon Fax Mobil

Garten- und Landschaftsbau

B a n k s o r t i m e n t. Gartenbänke der besonderen Art

Light flexibel einsetzbar

LEISTUNGSVERZEICHNIS/AUSSCHREIBUNGSTEXTE (MIT TYPEN AUSWAHL) FÜR: BODENABLÄUFE SCHLITZRINNEN KASTENRINNEN ELEKTROLYTISCHES POLIEREN MONTAGE

Material: aus elektrolytisch verzinktem Stahlblech 0,75 mm, falz-, zieh- und druckfest

Die Tischplatten sind an den abgekanteten Längsseiten mit einer Tropfnase ausgestattet.

Ausschreibungsvorlage

Bändchengewebe. Burger GmbH, Tel. : , Fax.:

SitaDrain Klassik SitaDrain Terra

R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ

STROMVERTEILERKASTEN. der kasten - der es in sich hat. Stromverteilerkasten. Anwendungsbereiche. Plakatierungsschutz

TML TML. Muffenloses, gusseisernes Abwassersystem für den Tiefbau. Produktinformation

DessaCompact Zubehör Varianten Sockel

"...mit uns läuft es einfach besser"

Abstandhalter aus Kunststoff

Zaunsystem Doppelstabmatte

Projekt: 1406 Am Hegen 17 - Fründt Immobilien GmbH LV-Nr.: A Trockenbauarbeiten Titel 17 Trockenbau

Seite 4-8. Seite 9, 10. Seite Seite 14, 15. Seite Seite 22-28

Gabionen oder Steinkörbe gelten seit langem als kostengünstige Alternative zu den Natursteinmauern.

Einbaurahmen für Wetterschutzgitter

stahlpflanzgefässe runde -Stahlpflanzgefässe -stahlpflanzgefässe 1

Gleichwertige Produkte dürfen nur nach Freigabe durch den Auftraggeber verwendet werden.

Flachdachsystem. Pos. Menge Text EP GP

Gehäuse. Normen. Modifikationen. unter Inhalt Schränke Klimatechnik Gehäuse... 3.

Ausführung des Hilfsrahmens. Allgemeines. Der Hilfsrahmen besitzt eine Reihe von möglichen Anwendungen:

Nutzlast kn/m² ohne Decken-Eigengewicht bei Spannweite im Licht von

Tipps mit Grips! Schachttechnik an!

ProduktdAtenblAtt. befestigungstechnik. dumbo-as AnkersCHienen. eigenschaften

SULSERAG.CH PREISLISTE ELEMENTE

Transkript:

AUSSCHREIBUNGSTEXTE Version Februar 2014 (Falls Sie diese Texte in anderen Formaten benötigen, bitten wir Sie Kontakt mit uns auf zu nehmen.) Amphibienschutz BETON IDEAL Amphibienschutz BETON STANDARD Amphibienschutz STAHL IDEAL Amphibienschutz STAHL STANDARD Amphibienschutz STOPPRINNEN Amphibienschutz KLEINTIERTUNNEL / PORTALE Amphibienschutz MOBIL ROBUST Amphibienschutz MOBIL LEICHT Seite 2 Seite 5 Seite 8 Seite 12 Seite 16 Seite 18 Seite 20 Seite 22 MAIBACH VuL GmbH, Bannholzstraße 4, 73037 Göppingen, MAIBACH SuL GmbH, Straße des Friedens 10, 01454 Radeberg MAIBACH VuS GmbH, Am Bahnhof 7, 46342 Velen MAIBACH AuS GmbH, Aigen 366, A-5351 Aigen-Vogelhub

Ausschreibungstext Amphibienschutz Beton IDEAL 001 Amphibienleitwand aus Beton - Typ IDEAL Molch- und Laubfroschtauglich speziell geeignetes Rückhalte-Leitsystem Elemente mit doppeltem Überkletterschutz, sowie integrierter Abtropfkanten und besonders glatter Lauffläche. Keine Überklettermöglichkeit, weder bei nassen noch bei trockenen Oberflächenbedingungen. Fertigung nach Europäischer Norm EN206/1 und Deutsche Anwendungsregeln nach DIN 1045/2 aus güteüberwachter, werkseitiger Fertigung, Betongüte C35/45, ohne Bewehrung, Expositionsklassen XF3, XD4, XC2, gem. MAmS Ausgabe 2000. Breite der Aufstandsfläche: 0,45 m Breite der Laufstraße: 0,30 m Höhe des Schenkels mit Übersteigschutz: 0,63 m Länge des Elementes: 3,00 m Gewicht: ca. 1,05 to/ Verlegung mit Hilfe von einem Kugelkopfabheber Größe 1-1,3 oder einer Versetzzange. nur Lieferung frei Baustelle, unabgeladen und nicht eingebaut 002 Amphibienleitwand aus Beton - Typ IDEAL aus Position 001 nach Herstellervorschrift, fachgerecht einbauen. Eventuell notwendige Erdarbeiten, Drainbetonauflager, wasserdurchlässige Hinterfüllung und mineralischer Unterhaltstreifen werden nach separaten Positionen vergütet.

003 Zulage Passstück für Amphibienleitwand aus Beton, nach Angabe des Auftraggebers herstellen, sonst Bauteil wie vor beschrieben. - kleiner 1,0 lfm 004 Zulage Passstück für Amphibienleitwand aus Beton, nach Angabe des Auftraggebers herstellen, sonst Bauteil wie vor beschrieben. - größer 1,0 lfm - 005 Zulage Gehrungsschnitt für Amphibienleitwand aus Beton Erforderliches Schneiden der Leitelemente, nach Angabe des Auftraggebers, sonst Bauteil wie vor beschrieben. 006 Umkehrelement, halbrund mit Deckel für Amphibienleitwand aus Beton, liefern und einbauen. Mindestdurchmesser 1,00m. Rückführung nach Hauptposition.

007 Dauerelastisches PU-Fugenmaterial für Amphibienleitwand aus Beton, liefern und anbringen.

Ausschreibungstext Amphibienschutz Beton STANDARD 001 Amphibienleitwand aus Beton - Typ Standard Fertigung nach Europäischer Norm EN206/1 und Deutsche Anwendungsregeln nach DIN 1045/2 aus güteüberwachter, werkseitiger Fertigung, Betongüte C35/45, ohne Bewehrung, Expositionsklassen XF3, XD4, XC2, gem. MAmS Ausgabe 2000. Breite der Aufstandsfläche: 0,40 m Breite der Laufstraße: 0,30 m Höhe des Schenkels mit Übersteigschutz: 0,62 m Länge des Elementes: 2,42 m Gewicht: ca. 0,55 to/ Verlegung mit Hilfe von einem Kugelkopfabheber Größe 1-1,3 oder einer Versetzzange. nur Lieferung frei Baustelle, unabgeladen und nicht eingebaut 002 Amphibienleitwand aus Beton - Typ STANDARD aus Position 001 nach Herstellervorschrift, fachgerecht einbauen. Eventuell notwendige Erdarbeiten, Drainbetonauflager, wasserdurchlässige Hinterfüllung und mineralischer Unterhaltstreifen werden nach separaten Positionen vergütet. 003 Zulage Passstück für Amphibienleitwand aus Beton, nach Angabe des Auftraggebers herstellen, sonst Bauteil wie vor beschrieben. - kleiner 1,0 lfm

004 Zulage Passstück für Amphibienleitwand aus Beton, nach Angabe des Auftraggebers herstellen, sonst Bauteil wie vor beschrieben. - größer 1,0 lfm - 005 Zulage Gehrungsschnitt für Amphibienleitwand aus Beton Erforderliches Schneiden der Leitelemente, nach Angabe des Auftraggebers, sonst Bauteil wie vor beschrieben. 006 Umkehrelement, halbrund mit Deckel für Amphibienleitwand aus Beton, liefern und einbauen. Mindestdurchmesser 1,00m. Rückführung nach Hauptposition.

007 Dauerelastisches PU-Fugenmaterial für Amphibienleitwand aus Beton, liefern und anbringen.

Ausschreibungstext Amphibienschutz Stahl IDEAL 001 Amphibienleitwand aus Stahl - Typ Ideal Molch- und Laubfroschtauglich speziell geeignetes Rückhalte-Leitsystem Amphibienleiteinrichtung Ausführung IDEAL nach MAmS aus feuerverzinktem Stahl S235JR bestehend aus: Leitprofil, Haltepfosten, Abdeckhauben und Verbindungslasche liefern und nach der Einweisung des Herstellers einbauen, in ein bauseits hergestelltes Planum, AMPHIBIENLEITPROFILE: Materialstärke: 2,5 mm, aus Stahlblech Korrosionsschutz: stückfeuerverzinkt nach DIN EN ISO 1461, jedoch mit der Maßgabe, dass die Schichtdicke: 60-80 µm, nach MAmS 5.2.1 beträgt. Länge der Profile: 4,00 m. Höhe der Leitwand: 0,40 m. Mehrfach gekantete Überhänge als doppelter Überkletterschutz, sowie einer Abtropfkante im Kopfbereich, welche eine trockene Rückwand garantiert. Lauffläche : ca. 20 cm breit mit einer zusätzlichen 5 cm Abkantung (abgerundet), welche ins Erdreich einbindet. HALTEPFOSTEN: Doppel U-Profile in 4 m - Abständen Abmessungen: 50/50/3 mm. Korrosionsschutz: stückfeuerverzinkt nach DIN EN ISO 1461. Schichtdicke: 60-80 µm. Länge der Pfosten: 1,35 m bei einer Bodentiefe von 0,95 m. Die U-Profile sind gegeneinander geschweißt und nehmen an jeder Seite ein Leitprofil auf, das seitlich eingeschoben wird. Haltepfosten einrammen in Bodenklasse 3-5. ABDECKHAUBEN und HALTELASCHEN: für Haltepfosten u. Stoßkanten der Leitprofile Korrosionsschutz: stückfeuerverzinkt nach DIN EN ISO 1461, Schichtdicke: 60-80 µm. FUNKTIONSBESCHREIBUNG: Aus funktionalen Gründen muss das Leitelement durch die Doppel-U-Führung eingespannt werden. Vorgesetzte, lediglich angeschraubte Elemente gelten als nicht gleichwertig.

002 Abschluss-/Umkehrkasten halbrund mit Abdeckung für Amphibienleiteinrichtung liefern u. nach Einbauanweisung des Herstellers an den jeweiligen Enden der Leiteinrichtung einbauen, einschl. aller erforderlichen Haltepfosten. Eckige- sowie Segmentausführungen gelten als nicht gleichwertig, da Verweilecken entstehen. 003 Zulage Ecksegment abgewinkelt jeweils 15 /30 /45 Korrosionsschutz: stückfeuerverzinkt nach DIN EN ISO 1461, jedoch mit der Maßgabe, dass die Schichtdicke: 60 80 µm, nach MAmS 5.2.1. beträgt. 004 Zusätzliche Doppel-U-Haltepfosten Abmessungen: 50 / 50 / 3 mm. Korrosionsschutz: stückfeuerverzinkt nach DIN EN ISO 1461, jedoch mit der Maßgabe, dass die Schichtdicke: 60-80 µm, nach MAmS 5.2.1 beträgt. Länge der Pfosten: 1,35 m bei einer Regeleinbindetiefe von 0,95 m. Haltepfosten einrammen in Bodenklasse 3-5. Inklusive Abdeckhauben. Die U-Profile sind gegeneinander geschweißt und nehmen an jeder Seite ein Leitprofil auf, welches seitlich eingeschoben wird. Diese Position wird notwendig, wenn durch Passstücke die 4- Abstände verkürzt werden müssen. 005 Zulage längere Doppel-U-Haltepfosten 1,90m Abmessungen: 50 / 50 / 3 mm. Korrosionsschutz: stückfeuerverzinkt nach DIN EN ISO 1461, jedoch mit der Maßgabe, dass die Schichtdicke: 60-80 µm, nach MAmS 5.2.1 beträgt. Länge der Pfosten: 1,90 m bei einer Regeleinbindetiefe von 1,50 m. Haltepfosten einrammen in Bodenklasse 3-5.

Inklusive Abdeckhauben. Die U-Profile sind gegeneinander geschweißt und nehmen an jeder Seite ein Leitprofil auf, welches seitlich eingeschoben wird. 006 Zulage Boden- und Felsklasse 6 Zulage beim Rammen der Haltepfosten nach Position 001 Bodenklasse 6 liegt vor, wenn Felsarten vorkommen, die einen inneren, mineralisch gebundenen Zusammenhalt haben, jedoch stark klüftig, brüchig, bröckelig, schiefrig, weich oder verwittert sind, sowie vergleichbare verfestigte bindige und nichtbindige Bodenarten, wie sie z.b. durch Austrocknen, Gefrieren oder chemischen Bindungen hervorgerufen werden; nichtbindige und bindige Bodenarten mit mehr als 30 Gew.-% Steinen von über 0,01 m³ bis 0,1 m³ Rauminhalt. Definition nach DIN 18300:2006-10/2.3 VOB/C Erdarbeiten Bodenklasse 6 liegt ebenfalls vor, wenn die Rammzeiten bis zu vier Minuten pro Pfosten betragen und keine Verformungen bzw. Beschädigungen der Pfostenköpfe auftreten, so dass eine einwandfreie Montage und Systemfunktion jederzeit gewährleistet ist. Wenn die Rammzeit über vier Minuten liegt und der Pfosten sich beim Rammen verformt oder ausweicht, muss die Zulage für Bodenklasse 7 angewandt werden. Definition nach ZTV-PS98. 007 Zulage Boden- und Felsklasse 7 Zulage beim Rammen der Haltepfosten nach Position 001 Bodenklasse 7 liegt vor, wenn Schwer lösbarer Fels oder Felsarten vorkommen, die einen inneren, mineralisch gebundenen Zusammenhalt und hohe Gefügefestigkeit haben und die nur wenig klüftig oder verwittert sind. Wie auch felsgelagerter, unverwitterter Tonschiefer, Nagelfluhschichten, Schlackenhalden der Hüttenwerke sowie dergleichen. Definition nach DIN 18300:2006-10/2.3 VOB/C Erdarbeiten Bodenklasse 7 liegt ebenfalls vor, wenn die Rammzeiten mehr als vier Minuten pro Pfosten betragen. Dabei müssen dann die Pfosten eingebohrt und ausbetoniert werden. Definition nach ZTV-PS98. 008 Zulage Passstücke herstellen 4-m Leitprofile auf erforderliche Länge trennen, inkl. Verschnitt. Schnittkanten fachgerecht entgraten und kaltverzinken.

009 Zulage Gehrungsschnitte herstellen 4-m Leitprofile auf erforderliche Winkel längen. Schnittkanten fachgerecht entgraten und kaltverzinken. 010 Anschlüsse an Kleintierdurchlässe herstellen mit richtungsweisendem Tunnelanschlußelement sowie Befestigungswinkel und Klebeankern 011 Anschlüsse an Bauwerke / Stopprinnen herstellen Fugenfreie Anschlüsse an Stopprinnen oder Brückenbauwerken herstellen, einschl. Befestigungsmaterial. 012 Zulage Halte- / Eckpfosten auf erforderliche Länge kürzen Schnittkanten fachgerecht entgraten und kaltverzinken. 013 Leitblenden für Amphibienleiteinrichtung liefern und nach Einbauanweisung des Herstellers an den jeweiligen Kleintiertunnel-Eingängen einbauen, einschl. aller erforderlichen Passstücke, Eckpfosten und Befestigungsmaterial. 014 Zulage Farbbeschichtung für Amphibienleiteinrichtung Pulverbeschichtung, alle Bauteile, nur Sichtseite Farbe nach RAL 6013 015 Zulage Farbbeschichtung für Amphibienleiteinrichtung Pulverbeschichtung, alle Bauteile, auf allen Seiten Farbe nach RAL 6013

Ausschreibungstext Amphibienschutz Stahl STANDARD 001 Amphibienleitwand aus Stahl - Typ Standard Amphibienleiteinrichtung Ausführung STANDARD nach MAmS aus feuerverzinktem Stahl S235JR bestehend aus: Leitprofil, Haltepfosten und Abdeckhauben liefern und nach der Einweisung des Herstellers einbauen, in ein bauseits hergestelltes Planum, AMPHIBIENLEITPROFILE: Materialstärke: 2,5 mm, aus Stahlblech Korrosionsschutz: stückfeuerverzinkt nach DIN EN ISO 1461, jedoch mit der Maßgabe, dass die Schichtdicke: 60-80 µm, nach MAmS 5.2.1 beträgt. Länge der Profile: 4,00 m. Funktionale Höhe der Leitwand: 0,40 m. Überhang oben: 5 cm breit, versehen mit doppeltem Überkletterschutz negativ nach innen abgerundet (Länge: 4 cm). Lauffläche: ca. 20 cm breit mit einer zusätzlichen 5 cm Abkantung (abgerundet), welche ins Planum einbindet. HALTEPFOSTEN: Doppel U-Profile in 4 m - Abständen Abmessungen: 50/50/3 mm. Korrosionsschutz: stückfeuerverzinkt nach DIN EN ISO 1461. Schichtdicke: 60-80 µm. Länge der Pfosten: 1,35 m bei einer Bodentiefe von 0,95 m. Die U-Profile sind gegeneinander geschweißt und nehmen an jeder Seite ein Leitprofil auf, das seitlich eingeschoben wird. Haltepfosten einrammen in Bodenklasse 3-5. ABDECKHAUBEN: für Haltepfosten u. Stoßkanten der Leitprofile Korrosionsschutz: stückfeuerverzinkt nach DIN EN ISO 1461, Schichtdicke: 60-80 µm. FUNKTIONSBESCHREIBUNG: Aus funktionalen Gründen muss das Leitelement durch die Doppel-U-Führung eingespannt werden. Vorgesetzte, lediglich angeschraubte Elemente gelten als nicht gleichwertig.

002 Abschluss-/Umkehrkasten halbrund mit Abdeckung für Amphibienleiteinrichtung liefern u. nach Einbauanweisung des Herstellers an den jeweiligen Enden der Leiteinrichtung einbauen, einschl. aller erforderlichen Haltepfosten. Eckige- sowie Segmentausführungen gelten als nicht gleichwertig, da Verweilecken entstehen. 003 Zulage Doppel-U-Eckpfosten Abmessungen: 50/50/3 mm abgewinkelt jeweils 15 /30 /45 /60 /75 /90 Korrosionsschutz: stückfeuerverzinkt nach DIN EN ISO 1461, jedoch mit der Maßgabe, dass die Schichtdicke: 60 80 µm, nach MAmS 5.2.1. beträgt. Länge der Pfosten: 1,35 m bei einer Regeleinbindetiefe von 0,95 m. Eckpfosten einrammen in Bodenklasse 3 5. Inklusive Eck-Abdeckkappen. Die U-Profile sind gegeneinander geschweißt und nehmen an jeder Seite ein Leitprofil auf, welches seitlich eingeschoben wird. 004 Zusätzliche Doppel-U-Haltepfosten Abmessungen: 50 / 50 / 3 mm. Korrosionsschutz: stückfeuerverzinkt nach DIN EN ISO 1461, jedoch mit der Maßgabe, dass die Schichtdicke: 60-80 µm, nach MAmS 5.2.1 beträgt. Länge der Pfosten: 1,35 m bei einer Regeleinbindetiefe von 0,95 m. Haltepfosten einrammen in Bodenklasse 3-5. Inklusive Abdeckhauben. Die U-Profile sind gegeneinander geschweißt und nehmen an jeder Seite ein Leitprofil auf, welches seitlich eingeschoben wird. Diese Position wird notwendig, wenn durch Passstücke die 4- Abstände verkürzt werden müssen.

005 Zulage längere Doppel-U-Haltepfosten 1,90m Abmessungen: 50 / 50 / 3 mm. Korrosionsschutz: stückfeuerverzinkt nach DIN EN ISO 1461, jedoch mit der Maßgabe, dass die Schichtdicke: 60-80 µm, nach MAmS 5.2.1 beträgt. Länge der Pfosten: 1,90 m bei einer Regeleinbindetiefe von 1,50 m. Haltepfosten einrammen in Bodenklasse 3-5. Inklusive Abdeckhauben. Die U-Profile sind gegeneinander geschweißt und nehmen an jeder Seite ein Leitprofil auf, welches seitlich eingeschoben wird. 006 Zulage Boden- und Felsklasse 6 Zulage beim Rammen der Haltepfosten nach Position 001 Bodenklasse 6 liegt vor, wenn Felsarten vorkommen, die einen inneren, mineralisch gebundenen Zusammenhalt haben, jedoch stark klüftig, brüchig, bröckelig, schiefrig, weich oder verwittert sind, sowie vergleichbare verfestigte bindige und nichtbindige Bodenarten, wie sie z.b. durch Austrocknen, Gefrieren oder chemischen Bindungen hervorgerufen werden; nichtbindige und bindige Bodenarten mit mehr als 30 Gew.-% Steinen von über 0,01 m³ bis 0,1 m³ Rauminhalt. Definition nach DIN 18300:2006-10/2.3 VOB/C Erdarbeiten Bodenklasse 6 liegt ebenfalls vor, wenn die Rammzeiten bis zu vier Minuten pro Pfosten betragen und keine Verformungen bzw. Beschädigungen der Pfostenköpfe auftreten, so dass eine einwandfreie Montage und Systemfunktion jederzeit gewährleistet ist. Wenn die Rammzeit über vier Minuten liegt und Pfosten sich beim Rammen verformt oder ausweicht, muss die Zulage für Bodenklasse 7 angewandt werden. Definition nach ZTV-PS98. 007 Zulage Boden- und Felsklasse 7 Zulage beim Rammen der Haltepfosten nach Position 001 Bodenklasse 7 liegt vor, wenn Schwer lösbarer Fels; Felsarten vorkommen, die einen inneren, mineralisch gebundenen Zusammenhalt und hohe Gefügefestigkeit haben und die nur wenig klüftig oder verwittert sind. Wie auch felsgelagerter, unverwitterter Tonschiefer, Nagelfluhschichten, Schlackenhalden der Hüttenwerke sowie dergleichen. Definition nach DIN 18300:2006-10/2.3 VOB/C Erdarbeiten Bodenklasse 7 liegt ebenfalls vor, wenn die Rammzeiten mehr als vier Minuten pro Pfosten betragen. Dabei müssen dann die Pfosten eingebohrt und ausbetoniert werden. Definition nach ZTV-PS98.

008 Zulage Passstücke herstellen 4-m Leitprofile auf erforderliche Länge trennen, inkl. Verschnitt. Schnittkanten fachgerecht entgraten und kaltverzinken. 009 Zulage Gehrungsschnitte herstellen 4-m Leitprofile auf erforderliche Winkel längen. Schnittkanten fachgerecht entgraten und kaltverzinken. 010 Anschlüsse an Kleintierdurchlässe herstellen mit richtungsweisendem Tunnelanschlußelement sowie Befestigungswinkel und Klebeankern 011 Anschlüsse an Bauwerke / Stopprinnen herstellen Fugenfreie Anschlüsse an Stopprinnen oder Brückenbauwerken herstellen, einschl. Befestigungsmaterial. 012 Zulage Halte- / Eckpfosten auf erforderliche Länge kürzen Schnittkanten fachgerecht entgraten und kaltverzinken. 013 Leitblenden für Amphibienleiteinrichtung liefern und nach Einbauanweisung des Herstellers an den jeweiligen Kleintiertunnel-Eingängen einbauen, einschl. aller erforderlichen Passstücke, Eckpfosten und Befestigungsmaterial. 014 Zulage Farbbeschichtung für Amphibienleiteinrichtung Pulverbeschichtung, alle Bauteile, nur Sichtseite Farbe nach RAL 6013 015 Zulage Farbbeschichtung für Amphibienleiteinrichtung Pulverbeschichtung, alle Bauteile, auf allen Seiten Farbe nach RAL 6013

Ausschreibungstext Amphibienschutz Stopprinnen 001 Amphibienstopprinne - Typ ASR550 für Stahlleitwand (Belastungsklasse SLW60) bestehend aus: Stahlbetonelement (U-Profil) massiv, B35, bewehrt, BstIV. Betondeckung 4 cm, betongrau, schalungsglatt, Oberkante des Betonkörpers mit Stahlblech verblendet, mit verzinkten Stahlwinkeln inkl. 4 Hülsendübel zur Verbindung mit Stahlgitterrost. Stahlgitterroste Korrosionsschutz: stückfeuerverzinkt nach DIN EN ISO 1461. U-Profile mit eingeschweißten Querträgern, Dicke =12 mm. Flachstahl, Dicke 10 mm, als Längsträger, mit den Querträgern verschweißt. Lichte Maschenweiten ca. 288 mm in Längs- und ca. 70 mm in Querrichtung. 4 Bohrungen Durchmesser ca. 16 mm im Winkelprofil zur Verbindung mit dem Betonelement. In seinen Abmessungen passend für Stahlbetonelement Gesamtgewicht: ca. 500 kg pro lfm Belastungsklasse: SLW 60 Abmessung außen: 1000/2000x700x550 (LxBxH) lichte Abmessung: 1000/2000x400x400 (LxBxH) Amphibienstopprinne liefern und auf Sauberkeitsschicht fachgerecht versetzen. 002 Amphibienstopprinne - Typ ASR650 für Betonleitwand (Belastungsklasse SLW60) bestehend aus: Stahlbetonelement (U-Profil) massiv, B35, bewehrt, BstIV. Betondeckung 4 cm, betongrau, schalungsglatt, Oberkante des Betonkörpers mit Stahlblech verblendet, mit verzinkten Stahlwinkeln inkl. 4 Hülsendübel zur Verbindung mit Stahlgitterrost.

Stahlgitterroste Korrosionsschutz: stückfeuerverzinkt nach DIN EN ISO 1461. U-Profile mit eingeschweißten Querträgern, Dicke =12 mm. Flachstahl, Dicke 10 mm, als Längsträger, mit den Querträgern verschweißt. Lichte Maschenweiten ca. 288 mm in Längs- und ca. 70 mm in Querrichtung. 4 Bohrungen Durchmesser ca. 16 mm im Winkelprofil zur Verbindung mit dem Betonelement. In seinen Abmessungen passend für Stahlbetonelement Gesamtgewicht: ca. 600 kg pro lfm Belastungsklasse: SLW 60 Abmessung außen: 1000/2000x700x650 (LxBxH) lichte Abmessung: 1000/2000x400x500 (LxBxH) Amphibienstopprinne liefern und auf Sauberkeitsschicht fachgerecht versetzen. 003 Riffelblechabdeckung für Amphibienstopprinne bestehend aus: Riffelblech, 3mm, auf der Unterseite mit aufgeschweißten L-Profilen 30x30x5 zur Arretierung. feuerverzinkt nach EN ISO 1461 Zwei M12 Sechskantschrauben (verzinkt) und Klemmkeil, zur Verbindung mit dem Gitterrost der MAIBACH Stopprinne. Abmessungen: 990 x 600 mm

Ausschreibungstext Amphibienschutz Durchlässe / Kleintiertunnel / Portalelemente 001 Amphibienkleintiertunnel als Querdurchlässe unter Radweg, Bankett, Straße als Rechteckhauben aus Stahlbetonfertigteilen liefern und einbauen: Technische Beschreibung: Betongüte/Brückenklasse C 35/45 Expositionsklasse XC4, XD3, XF3, XA2 Belastungsklasse SLW 60 Regelbaulänge 2,50 m Lichte Maße l/b/h 2,50 x 1,00 x 0,60/0,70/0,80 m Wandstärke ca. 0,20 m Deckenstärke ca. 0,20/0,25 m Verlegung mit Hilfe von 4 Kugelkopfankern Größe 1/1,3 to. Erdarbeiten werden separat vergütet. Die Rechteckhauben sind auf Streifenfundamente (2 je Haube) aus C10/15, 10 cm dick und 25 cm breit und ein darüber 5 cm dickes Zementmörtelband (DIN 1045, Abschnitt 6.7.1) im Bereich der Auflageflächen aufzubringen. 002 Amphibien-Ministelztunnel liefern und einbauen Betongüte/Brückenklasse C 35/45 Expositionsklasse XC4, XD3, XF3, XA2 Belastungsklasse SLW 60 Lichte Breite: d = 0,80 m Lichte Höhe: h = 0,40 m Elementlänge: 3,00 m Gewicht: ca. 0,5 to/m Verlegung mit Hilfe von 2 Kugelkopfankern Größe 1/1,3 to. Erdarbeiten werden separat vergütet. Die Hauben sind auf ein 5 cm dickes Zementmörtelband (DIN 1045, Abschnitt 6.7.1) im Bereich der Auflageflächen aufzubringen.

003 Zulage Passstück für die verkürze Produktion aus den Positionen 001/002 004 Zulage Böschungsstück für die Ausbildung eines abgeschrägten Anfangs-/Endstücks aus Position 001/002 005 Portalelement-Kombination liefern und einbauen bestehend aus: 1 Portalplatte mit Öffnung (Tunnelmaße) nach DIN 1045 / DIN EN 206 Betongüte C30/37; XC 4/ XF2 Wandstärke: ca. 12 cm (nach Belastungsklasse) Länge der Elemente ist 4,00 m 8,00 m eine Seite schalungsglatt, zweite Seite handgeglättet, Die Portalplatte ist mit 4 Verbundklebeanker mit dem Tunnel zu verschrauben. 1 Portalplatte ohne Öffnung sonst wie vor. Die zwei Portalplatten sind mit vier Stahl-Distanzträgern standsicher miteinander zu verbinden. Gitterrostabdeckung Abmessungen: (b/h/d) 2,0 x 0,1 x 0,56 m Korrosionsschutz: feuerverzinkt nach DIN EN1461 Die Gitterrostabdeckungen sind mit den zwei Portalplatten zu verschrauben.

006 Amphibientunnel, halbrund, liefern und einbauen (geschlitzt oder geschlossen) Betongüte/Brückenklasse C 30/37 SLW60 bewehrt, DIN 1045, BstM Betondeckung 4 cm, betongrau, schalungsglatt Breite: 0,80 m Höhe: 0,60 m Elementlänge: 1,00 m Gewicht: ca. 0,62 to/m Tunnelelemente einteilig mit horizontalem Boden und ellipsenförmigem, lichtem Querschnitt mit angeformter Aufkantung 50 mm für Strasenbelaganbindung Klima- und Lichtschlitze 70 x 40 mm / 12 Stuck pro Element (Variante A), Stirnseiten mit Nut und Feder 007 Adapterelement zu Amphibientunnel Adapterelement zu voriger Position als Höhenausgleich zwischen OK Bankett und OK Amphibientunnel; Oberflache geschlitzt, 1000 x 289 x 176 mm (L x B x H), Stahlbetonelement, massiv, C 30/37, bewehrt Bst IV, Betondeckung mindestens 4 cm, betongrau, schalungsglatt.

Ausschreibungstext Amphibien-/Reptilienschutz mobil robust 001 Freitragender Amphibien-/Reptilienschutzzaun, temporär in robuster Ausführung, Oberkante 45 abgewinkelt als Überkletterschutz und zusätzlicher Laufstraße Mobiler Amphibien-/Reptilienschutzzaun, freitragend bestehend aus: Gewebe aus Polyesterträgergewebe, mit zusätzlicher Beschichtung, geschlossen, Farbe grün, 50 cm hoch, UV-stabil, bewitterungsstabil, reißfest inkl. Haltepfosten bei einem Abstand von 2,0m, sowie alle 50m 2 Heringe 300 mm lang und 2 V2A Seile zur seitlichen Abspannung. Niederhalter 3 pro 2 zum dichten Abschluss der Laufstraße. Korrosionsschutz Haltepfosten und Netzniederhalter: stückfeuerverzinkt nach DIN EN ISO 1461

002 Amphibien-/Reptilienschutzzaun, temporär in robuster Ausführung, zur Befestigung an bestehenden Zäunen Mobiler Amphibien-/Reptilienschutzzaun, Zaunbefestigung bestehend aus: Gewebe aus Polyesterträgergewebe, mit zusätzlicher Beschichtung, geschlossen, Farbe grün, 50 cm hoch, UV-stabil, bewitterungsstabil, reißfest Mit eingearbeiteten Messingösen in Abständen von 75 cm. In Rollen zu 50 m Länge. PE- ummanteltes Drahtseil, 51 m Länge.

Ausschreibungstext Amphibienschutz mobil leicht 01 Amphibienschutzzaun, temporär in leichter Ausführung, Oberkante 45 abgewinkelt als Überkletterschutz und zusätzlicher Laufstraße Mobiler Amphibienschutzzaun, freitragend bestehend aus: Spezialgewebe - Polyestergarn in Kettrichtung sowie einem grünen Polypropylengarn in Schussrichtung, 50 cm hoch, UV-stabil, bewitterungsstabil, reißfest inkl. Haltepfosten bei einem Abstand von 1,75m, sowie alle 24,50m 2 Heringe 300 mm lang und 2 V2A Seile zur seitlichen Abspannung. Niederhalter 3 pro 2 zum dichten Abschluss der Laufstraße. Korrosionsschutz Haltepfosten und Netzniederhalter: stückfeuerverzinkt nach DIN EN ISO 1461

002 Amphibienschutzzaun, temporär in leichter Ausführung, zur Befestigung an bestehenden Zäunen Mobiler Amphibienschutzzaun, Zaunbefestigung bestehend aus: Spezialgewebe - Polyestergarn in Kettrichtung sowie einem grünen Polypropylengarn in Schussrichtung, 50 cm hoch, UV-stabil, bewitterungsstabil, reißfest, alle 25 cm integrierte Taschen, am Gewebe oben eingearbeitete Schlaufen, alle 25 cm zum Einfädeln eines PE-ummantelten Drahtseils; 25,50m Länge.